Layout 2018-06-07-Layout 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Geht Es Zum Newsletter…
AKTUELLE HAUPTSTADTINFOS 23. April 2021 Mit diesen Hauptstadtinfos berichten die beiden nordhessischen Bundestagsabgeordneten für Waldeck-Frankenberg, Kassel-Land und Schwalm-Eder, Esther Dilcher und Dr. Edgar Franke, von den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages in Berlin. Inhalt: Wie der Weg aus der Pandemie gelingt Selbstbestimmte Sterben würdevoll und sicher ermöglichen Diese Woche im Deutschen Bundestag Olaf Scholz auf digitaler Deutschlandtour SPD-Fraktion im Online-Dialog Bilder der Woche Seite | 1 Wie der Weg aus der Pandemie gelingt Aktuell nimmt die Politik viel Geld in die Hand, um die Pandemie und ihre Folgen zu bewältigen. Mittlerweile sind 240 Milliarden Euro dafür bereitgestellt worden. Das können wir uns nur deshalb leisten, weil wir in den vergangenen Jahren auch unter Olaf Scholz solide gewirtschaftet haben. Durch das Kurzarbeitergeld haben wir den Beschäftigten Sicherheit gegeben und den Wirtschaftseinbruch sozial abgefedert. Durch Finanzhilfen haben wir auch viele Unternehmen vor der Pleite bewahrt. Diese Schritte waren und sind entscheidend, um die Pandemie erfolgreich zu überwinden. Wir müssen aber dafür sorgen, dass die finanziellen Lasten der Krise sozial gerecht verteilt werden. Vermögen ist in Deutschland ungleich verteilt. Diese Ungleichheit ist seit Pandemiebeginn noch größer geworden. Inzwischen besitzen 10% der reichsten Haushalte über 60% des Vermögens. Das gefährdet den sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Deshalb brauchen wir eine gerechtere Steuerpolitik die verhindert, dass die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland noch größer wird. Wir wollen nicht den Arbeitnehmer bei VW oder B. Braun höher besteuern, sondern nur diejenigen, die über 250.000 Euro im Jahr verdienen. Wir wollen vielmehr, dass sich Konzerne wie Amazon endlich angemessen an der Finanzierung unserer Schulen, Kindergärten und Straßen beteiligen. -
Plenarprotokoll 19/49
Plenarprotokoll 19/49 Deutscher Bundestag Stenografscher Bericht 49. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 13. September 2018 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Detlef Müller (Chemnitz) (SPD) ......... 5159 C neten Susanne Mittag, Sylvia Gabelmann, Linda Teuteberg (FDP) ................. 5160 D Uwe Kamann und Martin Patzelt ....... 5147 A Dr. André Hahn (DIE LINKE) ........... 5161 B Erweiterung der Tagesordnung ........... 5147 B Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ..................... 5162 B Tagesordnungspunkt 1: (Fortsetzung) Michael Kießling (CDU/CSU) ........... 5163 B a) Erste Beratung des von der Bundesregie- Jörn König (AfD) ..................... 5164 B rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- Bernhard Daldrup (SPD) ................ 5164 D haushaltsplans für das Haushaltsjahr Daniel Föst (FDP) ..................... 5166 A 2019 (Haushaltsgesetz 2019) Drucksache 19/3400 ................ 5147 D Klaus-Dieter Gröhler (CDU/CSU) ........ 5166 C b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Detlev Pilger (SPD) ................... 5167 D Finanzplan des Bundes 2018 bis 2022 Jörn König (AfD) ..................... 5169 A Drucksache 19/3401 ................ 5148 A Einzelplan 07 Einzelplan 06 Bundesministerium der Justiz und für Ver- Bundesministerium für Inneres, Bau und braucherschutz Heimat Dr. Katarina Barley, Bundesministerin Horst Seehofer, Bundesminister BMI ...... 5148 A BMJV ............................ 5169 C Dr. Gottfried Curio (AfD) ............... 5150 C Christian Kühn (Tübingen) -
Deutscher Bundestag
Plenarprotokoll 19/183 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 183. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober 2020 Inhalt: Wahl der Abgeordneten Leni Breymaier, Kay Fritz Güntzler (CDU/CSU) . 22951 D Gottschalk, Jan Ralf Nolte und Martin Markus Herbrand (FDP) . 22953 C Hohmann als Schriftführer . 22943 A Änderungen der Tagesordnung . 22943 B Fabio De Masi (DIE LINKE) . 22954 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 18 b und Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22954 D 33 s . 22943 B Michael Schrodi (SPD) . 22955 D Sebastian Brehm (CDU/CSU) . 22956 C Tagesordnungspunkt 26: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Tagesordnungspunkt 10: Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 Antrag der Abgeordneten René Springer, und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Dr. Bernd Baumann, Stephan Brandner, wei- Risiken und zur Stärkung der Proportiona- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: lität im Bankensektor (Risikoreduzierungs- Inländische Arbeitskräfte zuerst – Falsche gesetz – RiG) Weichenstellungen des Fachkräfteeinwan- Drucksache 19/22786 . 22943 B derungsgesetzes rückgängig machen Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 22943 C Drucksache 19/23132 . 22957 D Dr. Bruno Hollnagel (AfD) . 22944 C René Springer (AfD) . 22957 D Alexander Radwan (CDU/CSU) . 22945 B Dr. Mathias Middelberg (CDU/CSU) . 22958 D Dr. Florian Toncar (FDP) . 22946 B Linda Teuteberg (FDP) . 22960 A Jörg Cezanne (DIE LINKE) . 22947 A Dr. Lars Castellucci (SPD) . 22961 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22947 C Susanne Ferschl (DIE LINKE) . 22962 C Johannes Schraps (SPD) . 22948 B Filiz Polat (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 22963 A Sepp Müller (CDU/CSU) . 22949 A Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . 22964 A René Springer (AfD) . 22964 C Tagesordnungspunkt 27: Dr. -
AKTUELLE HAUPTSTADTINFOS 25. Juni 2021
AKTUELLE HAUPTSTADTINFOS 25. Juni 2021 Mit diesen Hauptstadtinfos berichten die beiden nordhessischen Bundestagsabgeordneten für Waldeck-Frankenberg, Kassel-Land und Schwalm-Eder, Esther Dilcher und Dr. Edgar Franke, von den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages in Berlin. Inhalt: Wir haben viel geschafft – Bilanz der SPD-Bundestagfraktion Klimaschutz Sofortprogramm 2022 Franke wirbt für zukunftsfeste Lösung in der Krankenhausfinanzierung Statement von Edgar Franke zum Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses „Breitscheidplatz“ Effektivere Bekämpfung von Nachstellung und Cyberstalking Personengesellschaftsrecht (MoPeG) wird modernisiert Faire Verbraucherverträge Bilder der Woche Seite | 1 Wir haben viel geschafft Bilanz der SPD-Bundestagsfraktion: Wir Sozialdemokraten haben für den Fortschritt gesorgt und das Land sicher durch die Corona-Krise gesteuert. Wir haben Millionen Jobs gesichert, die Wirtschaft stabilisiert – mit dem krisenerprobten Kurzarbeitergeld, mit milliardenschweren Hilfspaketen für Unternehmen und einem Konjunkturprogramm auf Rekordniveau. Wir haben mit einem Klimaschutzprogramm die Tür zur klimaneutralen Gesellschaft weit geöffnet – und zwar so, dass die Treibhausgasreduktion nicht auf Kosten derjenigen geht, die ohnehin schon wenig haben. Wir haben die Grundrente eingeführt, für höhere Löhne in den Pflegeberufen gesorgt und vor allem die unteren und mittleren Einkommen entlastet, indem wir etwa den Soli für 90 Prozent der Beschäftigten abgeschafft haben. Wir haben die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt, schlechte Arbeitsverhältnisse verboten, den Familien unter die Arme gegriffen. Das alles haben wir geschafft – oft gegen den Widerstand von CDU/CSU. Wir wissen, dass der soziale Fortschritt für unser Land und die Menschen nicht von allein kommt. Für uns ist Gerechtigkeit keine hohle Phrase, sondern die Grundlage für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Corona hat uns alle getroffen und geht mit enormen Belastungen einher. Aber unser Land hat auch gezeigt, wozu es in der Lage ist: Die Menschen stehen zusammen. -
20210325 1-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 218. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 25. März 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zum Beschluss des Rates vom 14. Dezember 2020 über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union und zur Aufhebung des Beschlusses 2014/335/EU, Euratom (Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz - ERatG) Drs. 19/26821 und 19/27901 Abgegebene Stimmen insgesamt: 645 Nicht abgegebene Stimmen: 63 Ja-Stimmen: 478 Nein-Stimmen: 95 Enthaltungen: 72 Ungültige: 0 Berlin, den 25.03.2021 Beginn: 13:25 Ende: 13:56 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Notleidenden Helfen – Flüchtlinge Aufnehmen!
Notleidenden helfen – Flüchtlinge aufnehmen! Liste der Bundestagsabgeordneten Wahlkreis-Nummer, Wahlkreis-Name: Wahlkreisbüro, Vorname Name, Straße/Hausnummer, Postleitzahl Ort, E-Mail 188, Bergstraße: SPD Wahlkreisbüro, Christine Lambrecht MdB, Franconvilleplatz 2, 68519 Viernheim, E-Mail: [email protected] 188, Bergstraße: FDP Wahlkreisbüro, Till Mansmann MdB, Apothekergässchen 1, 64646 Heppenheim, E-Mail: [email protected] 188, Bergstraße: C D U , Dr. Michael Meister MdB, Hauptstraße 71–73, 64625 Bensheim, E-Mail: [email protected] 186, Darmstadt: Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Darmstadt, Daniela Wagner MdB, Lauteschlägerstraße 38, 64289 Darmstadt, E-Mail: [email protected] 186, Darmstadt: CDU, Dr. Astrid Mannes MdB, Steubenplatz 12, 64293 Darmstadt, E-Mail: [email protected] 182, Frankfurt am Main I: CDU Wahlkreisbüro, Prof. Dr. Matthias Zimmer MdB, Kurt-Schumacher-Straße 30–32, 60313 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 182, Frankfurt am Main I: Die Linke Wahlkreisbüro, Dr. Achim Kessler MdB, Allerheiligentor 2–4, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 183, Frankfurt am Main II: Bündnis90/Die Grünen Wahlkreisbüro, Omid Nouripour MdB, Oppenheimer Straße 17, 60595 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 183, Frankfurt am Main II: SPD Bezirk Hessen-Süd, Ulli Nissen MdB, Fischerfeldstr. 7–11, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 183, Frankfurt am Main II: CDU Wahlkreisbüro Frankfurt, Bettina Margarethe Wiesmann MdB, Kurt-Schumacher-Straße 30–32, 60313 Frankfurt am Main, E-Mail: [email protected] 174, Fulda: CDU Wahlkreisbüro, Michael Brand MdB, Michael-Henkel-Straße 4–6, 36043 Fulda, E-Mail: [email protected] 173, Gießen: FDP Kreisverband , Dr. -
Plenarprotokoll 19/167
Plenarprotokoll 19/167 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 167. Sitzung Berlin, Freitag, den 19. Juni 2020 Inhalt: Tagesordnungspunkt 26: Zusatzpunkt 25: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD eingebrachten Ent- CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Umset- eines Gesetzes über begleitende Maßnah- zung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur men zur Umsetzung des Konjunktur- und Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Krisenbewältigungspakets Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20057 . 20873 D Drucksache 19/20058 . 20873 B in Verbindung mit b) Erste Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Zwei- ten Gesetzes über die Feststellung eines Zusatzpunkt 26: Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und für das Haushaltsjahr 2020 (Zweites SPD: Beschluss des Bundestages gemäß Ar- Nachtragshaushaltsgesetz 2020) tikel 115 Absatz 2 Satz 6 und 7 des Grund- Drucksache 19/20000 . 20873 B gesetzes Drucksache 19/20128 . 20874 A c) Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: in Verbindung mit Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Frei- berufler, Landwirte und Solo-Selbstän- Zusatzpunkt 27: dige aus der Corona-Steuerfalle befreien Antrag der Abgeordneten Dr. Dirk Spaniel, und gleichzeitig Bürokratie abbauen Wolfgang Wiehle, Leif-Erik Holm, weiterer Drucksache 19/20071 . 20873 C Abgeordneter und der Fraktion der AfD: d) Antrag der Abgeordneten Caren Lay, Deutscher Automobilindustrie zeitnah hel- Simone Barrientos, Dr. Gesine Lötzsch, fen, Bahnrettung statt Konzernrettung, Be- weiterer Abgeordneter und der Fraktion richte des Bundesrechnungshofs auch in DIE LINKE: Clubs und Festivals über der Krise beachten und umsetzen die Corona-Krise retten Drucksache 19/20072 . -
Wochenzeitung Der Stadt Baunatal
Wochenzeitung der Stadt Baunatal Jahrgang 54 · Mittwoch, 17. Januar 2018 · Nr. 3 DIESUCHE HAT EINENDE! Große Auswahl an Neu- und Gleiche Bildungschancen für alle Kinder Gebrauchtwagen bei GlinickeinBaunatal. Baunataler Bildungskette unterstützt lückenlose Übergänge IHR NEUER? Markenvielfalt in Baunatal GlinickeAutomobile Baunatal GmbH &Co. KG Porschestraße 2-8 |34225 Baunatal Tel.: +49 561/499 01-0 E-Mail: [email protected] www.glinicke-baunatal.de seit über 50 Jahren AUGUST SCHMIDT Inh. Frank Schmidt e. K. MALERMEISTER Wahlgemeinde 24 34270 Schauenburg-Hoof 0 56 01 /2912 Fax 0 56 01 /5683 Baunatal ist eine lebenswerte, innovative Stadt, die für immer mehr Familien ein begehrter Ort zum Leben und Wohlfühlen ist. Einmaßgeblicher Grund dafür sind diefamilienfreundlichen Angebote im Bereich Bildung, der in Baunatal eine hohe Priorität hat. Die Schaffung eines ganzheitlichen Bildungsangebotes in der Stadt ist das Leitmotiv der Baunataler Bildungskette. Unter der Überschrift „Brücken statt Brüche“ werden die jeweiligen Übergänge von einem Lebensabschnitt zum nächsten für Kinder,Jugendliche und Eltern von der Geburt des Kindes biszum Eintritt ins Berufsleben mit verschiedenen Angeboten und Projekten lückenlos gefördert und unterstützt. Ein Schwerpunkt liegt in der Betreuung der Kinder in den städtischen und privaten Kinderein- richtungen. Baunatal war eine der ersten Kommunen im Land, die alle drei Kin- dergartenjahrevon den Kita-Gebührenwährend der Regelbetreuungszeit befreite, seit 2013 ist auch die Betreuungvon Unter-Dreijährigen kostenfrei. Grundlage der Arbeit in allen Baunataler Kindertagesstätten ist das pädagogi- sche Konzept. Im Vordergrund steht die ganzheitliche Förderung aller Kinder, Möchten Sie eine Immobilie die sich an den gesellschaftlichen und familiären Bedürfnissen orieniert; d.h., kaufen oder verkaufen? alle Kinder sollen unabhängig ihres sozialen Hintergrundes und ihrer Herkunft Kontaktieren Sie uns! Mobil: 0160-96277896 von Beginn an gleiche Bildungs- undEntwicklungschancen erhalten. -
Abstimmungsergebnis 20210610 4-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 233. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 10. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Gesetzentwurf der Abgeordneten Markus Herbrand, Christian Dürr, Dr. Florian Toncar, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Enwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vermögensteuergesetzes (VStG) Drs. 19/25789 Abgegebene Stimmen insgesamt: 614 Nicht abgegebene Stimmen: 95 Ja-Stimmen: 150 Nein-Stimmen: 462 Enthaltungen: 2 Ungültige: 0 Berlin, den 10.06.2021 Beginn: 19:29 Ende: 20:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
DIP21 Extrakt
DIP21 Extrakt Deutscher Bundestag Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird. Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken). Basisinformationen über den Vorgang [ID: 19-244831] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Errichtung der "Stiftung Forum Recht" (Forum-Recht-Gesetz - ForumRG) Initiative: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion der CDU/CSU Fraktion der FDP Fraktion der SPD Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: C068 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 19/8263) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 19/8263 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/8607 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 19/87 , S. 10309A - 10318A 2. Beratung: BT-PlPr 19/90 , S. 10753A - 10763B 3. Beratung: BT-PlPr 19/90 , S. 10763B Durchgang: BR-PlPr 976 , S. 134 - 135 Verkündung: Gesetz vom 13.05.2019 - Bundesgesetzblatt Teil I 2019 Nr. 19 16.05.2019 S. 731 Sachgebiete: Recht ; Staat und Verwaltung Inhalt Einrichtung einer rechtsfähigen bundesunmittelbaren Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Karlsruhe und weiterem Standort in Leipzig, Stiftungszweck (auf Bürgerbeteiligung angelegtes Kommunikations-, Informations- und Dokumentationsforum zu aktuellen Fragen von Recht und Rechtsstaat in Deutschland unter Berücksichtigung historischer, europäischer und internationalen Bezüge), Satzung, Organe und Beschäftigte, Rechtsaufsicht, Stiftungsvermögen und Haushalt, Berichterstattung Bezug: Antrag auf BT-Drs 19/5047 Schlagwörter Demokratie; Dokumentationseinrichtung; Forum-Recht-Gesetz ; Museum; Recht; Rechtspflege; Rechtsstaat ; Stiftung Forum Recht Vorgangsablauf BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der FDP, Fraktion der SPD 12.03.2019 - BT-Drucksache 19/8263 BT - 1. -
20210421 6-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 223. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 21. April 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 6 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Drs. 19/28444, 19/28692 und 19/28732 Abgegebene Stimmen insgesamt: 656 Nicht abgegebene Stimmen: 53 Ja-Stimmen: 342 Nein-Stimmen: 250 Enthaltungen: 64 Ungültige: 0 Berlin, den 21.04.2021 Beginn: 14:53 Ende: 15:27 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Plenarprotokoll 19/224
Plenarprotokoll 19/224 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 224. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 22. April 2021 Inhalt: Tagesordnungspunkt 10: sierungsgesetz – Den Schutz von Ver- braucherinnen und Verbrauchern in a) – Zweite und dritte Beratung des von der den Mittelpunkt stellen Bundesregierung eingebrachten Ent- wurfs eines Gesetzes zur Umsetzung – zu dem Antrag der Abgeordneten der Richtlinie (EU) 2018/1972 des Dr. Konstantin von Notz, Tabea Rößner, Europäischen Parlaments und des Margit Stumpp, weiterer Abgeordneter Rates vom 11. Dezember 2018 über und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE den europäischen Kodex für die elekt- GRÜNEN: Telekommunikationsmo- ronische Kommunikation (Neufas- dernisierungsgesetz – Datenschutz, sung) und zur Modernisierung des IT-Sicherheit und Bürgerrechte Telekommunikationsrechts (Telekom- sichern munikationsmodernisierungsgesetz) Drucksachen 19/26117, 19/26531, Drucksachen 19/26108, 19/26964, 19/26532, 19/26533, 19/28865 . 28401 D 19/27035 Nr. 1.9, 19/28865 . 28401 B d) Beschlussempfehlung und Bericht des – Bericht des Haushaltsausschusses ge- Ausschusses für Inneres und Heimat zu mäß § 96 der Geschäftsordnung dem Antrag der Abgeordneten Jimmy Drucksache 19/28866 . 28401 B Schulz, Stephan Thomae, Renata Alt, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der b) Beschlussempfehlung und Bericht des FDP: Recht auf Verschlüsselung – Pri- Ausschusses für Wirtschaft und Energie vatsphäre und Sicherheit im digitalen – zu dem Antrag der Abgeordneten Raum stärken Reinhard Houben, Manuel Höferlin, Drucksachen 19/5764, 19/27325 . 28401 D Michael Theurer, weiterer Abgeordneter e) Beschlussempfehlung und Bericht des und der Fraktion der FDP: Gigabit-Aus- Ausschusses für Verkehr und digitale In- bau voranbringen – Upgrade für das frastruktur zu dem Antrag der Abgeordne- Nebenkostenprivileg ten Daniela Kluckert, Frank Sitta, – zu dem Antrag der Abgeordneten Margit Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordne- Stumpp, Tabea Rößner, Dr.