Einladung zum 27. Parteitag der CDU Deutschlands

8.– 10. Dezember 2014

Koelnmesse · Messehalle 8 · Eingang Nord Deutz-Mülheimer Straße 111 · 50679 Köln Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, gerne möchte ich Sie heute zu unserem Parteitag nach Köln einladen. Dieser wird im Zeichen der weiteren inhaltlichen Profilierung unserer Partei stehen. Wir werden uns mit folgenden Zukunftsfragen beschäftigen: Wie stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes? Wie sichern wir Wohlstand und Wachstum? Wir wollen außerdem darüber beraten, wie wir in einer älter werdenden Gesellschaft den Zusammenhalt in unserem Land stärken, wie wir Lebens­ qualität bewahren und wie wir die Digitalisierung vorantreiben und gestalten. Gemeinsam wollen wir damit die Grundlagen für eine gute Zukunft unseres Landes schaffen. All dies ge­ schieht in einem internationalen Umfeld, das von Krisen und Konflikten geprägt ist und das uns die Bedeutung und den Wert von Freiheit, Frieden und Wohlstand einmal mehr vor Augen führt.

Zu unserem Parteitag wollen wir in dem Bewusstsein zusam­- menkommen, dass Veränderungen und Herausforderungen nicht nur Risiken, sondern vor allem Chancen mit sich bringen. Lassen Sie uns gemeinsam vom Parteitag die Botschaft aussenden: Die CDU Deutschlands ist die stärkste politische Kraft in unserem Land, die mit Tatkraft und Zuversicht für eine gute Zukunft für die Menschen in unserem Land arbeitet.

In diesem Sinne freue ich mich auf gute Beratungen und lade Sie herzlich nach Köln ein.

Ihre

Bundeskanzlerin Dr. MdB Vorsitzende der CDU Deutschlands Zeitlicher Ablauf

Änderungen vorbehalten

Montag, 8. Dezember 2014 Dienstag, 9. Dezember 2014

15:00 Uhr 09:00 Uhr Präsidium Ökumenischer Gottesdienst Kölner Dom · Domkloster 4 · 50667 Köln 16:00 Uhr Hinweis: anschließender Bustransfer Bundesvorstand zur Koelnmesse

18:00 Uhr 11:00 Uhr Delegiertentreffen der Vereinigungen Erste Plenarsitzung und Sonderorganisationen anschließend 20:00 Uhr Nordrhein-Westfalen-Abend Delegiertentreffen der Staatenhaus am Rheinpark Landesverbände­ Auenweg 17, 50679 Köln

20:00 Uhr Presseempfang (gesonderte Einladung) Mittwoch, 10. Dezember 2014

09:00 Uhr Zweite Plenarsitzung

ca. 15:00 Uhr Ende des Parteitages Vorläufige Tagesordnung

Änderungen vorbehalten

Tagesordnungspunkt 1 Tagesordnungspunkt 8 Eröffnung Bericht der Vorsitzenden der CDU Deutschlands Bundeskanzlerin Tagesordnungspunkt 2 Dr. Angela Merkel MdB Wahl des Tagungspräsidiums Aussprache zum Bericht der Vorsitzenden Tagesordnungspunkt 3 Beschlussfassung über die Tagesordnung Tagesordnungspunkt 9 Bericht des Generalsekretärs Tagesordnungspunkt 4 der CDU Deutschlands Bestätigung der Antragskommission Dr. MdB

Aussprache zum Bericht Tagesordnungspunkt 5 des Generalsekretärs Wahl der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnungspunkt 10 Tagesordnungspunkt 6 Bericht des Vorsitzenden Wahl der Stimmzählkommission der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen MdB Tagesordnungspunkt 7 Grußworte Tagesordnungspunkt 11 Grußwort des Vorsitzenden Bericht des Vorsitzenden der CDU Nordrhein-Westfalen der CDU/CSU-Gruppe im Armin Laschet MdL Europäischen Parlament Herbert Reul MdEP Grußwort des Präsidenten der Europäischen Volkspartei Joseph Daul Tagesordnungspunkt 12 Bericht des Bundesschatzmeisters Grußwort des Vorsitzenden der CDU Deutschlands der Christlich-Sozialen Union in Bayern Dr. Philipp Murmann MdB Ministerpräsident Horst Seehofer MdL Tagesordnungspunkt 13 Grußwort des Oberbürgermeisters Bericht der Mandatsprüfungskommission der Stadt Köln Jürgen Roters Vorläufige Tagesordnung

Änderungen vorbehalten

Tagesordnungspunkt 14 Tagesordnungspunkt 20 Bericht der Rechnungsprüfer Foren

Forum I Tagesordnungspunkt 15 Nachhaltig leben – Entlastung des Bundesvorstandes Lebensqualität bewahren

Forum II Tagesordnungspunkt 16 Zusammenhalt stärken – Wahl des Bundesvorstandes Zukunft der Bürgergesellschaft gestalten

16.1 Wahl des Vorsitzenden Forum III Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit 16.2 Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden Tagesordnungspunkt 21 16.3 Wahl des Bundesschatzmeisters Anträge zum Statut, der Finanz- und Beitragsordnung und der 16.4 Wahl der weiteren Mitglieder Geschäftsordnung der CDU des Präsidiums Beratung und Beschlussfassung 16.5 Wahl der weiteren Mitglieder des Bundesvorstandes Tagesordnungspunkt 22 Anträge Tagesordnungspunkt 17 Wahl der CDU-Mitglieder und Beratung und Beschlussfassung stellvertretenden Mitglieder für den Vorstand der Europäischen Volkspartei Tagesordnungspunkt 23 Schlusswort

Tagesordnungspunkt 18 Wahl der Delegierten und stellvertretenden Delegierten für die Kongresse der Europäischen Volkspartei

Tagesordnungspunkt 19 Wahl der Rechnungsprüfer Vorläufige Tagungsfolge

Änderungen vorbehalten

Montag, 8. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Beschlussfassung über die 15:00 Uhr Tages­ordnung Sitzung des Präsidiums Dorint Hotel am Heumarkt Köln Tagesordnungspunkt 4 Bestätigung der Antragskommission 16:00 Uhr Sitzung des Bundesvorstandes Tagesordnungspunkt 5 Dorint Hotel am Heumarkt Köln Wahl der Mandatsprüfungskommission

18:00 Uhr Tagesordnungspunkt 6 Delegiertentreffen der Vereinigungen Wahl der Stimmzählkommission und Sonderorganisationen Tagesordnungspunkt 7 20:00 Uhr Grußworte Delegiertentreffen der Landesverbände

20:00 Uhr Grußwort des Oberbürger­ Presseempfang meisters der Stadt Köln (gesonderte Einladung!) Jürgen Roters Gürzenich, Köln

Grußwort des Präsidenten Dienstag, 9. Dezember 2014 der Europäischen Volkspartei Joseph Daul 09:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Kölner Dom Grußwort des Vorsitzenden 11:00 Uhr der CDU Nordrhein-Westfalen 27. Parteitag der CDU Deutschlands Armin Laschet MdL Koelnmesse, Halle 8 (Eingang Nord)

Erste Plenarsitzung Tagesordnungspunkt 8 Bericht der Vorsitzenden Tagesordnungspunkt 1 der CDU Deutschlands Eröffnung Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB Tagesordnungspunkt 2 Wahl des Tagungspräsidiums Aussprache zum Bericht der Vorsitzenden Vorläufige Tagungsfolge

Änderungen vorbehalten

Tagesordnungspunkt 12 Tagesordnungspunkt 20 Bericht des Bundesschatz­ Foren (parallel stattfindend) meisters der CDU Deutschlands Forum I Dr. Philipp Murmann MdB Nachhaltig leben – Lebensqualität bewahren Tagesordnungspunkt 14 Julia Klöckner MdL Bericht der Rechnungsprüfer Vorsitzende der Kommission

Tagesordnungspunkt 13 Forum II Bericht der Mandatsprüfungskommission Zusammenhalt stärken – Zukunft der Bürgergesellschaft gestalten Tagesordnungspunkt 15 Armin Laschet MdL Entlastung des Bundesvorstandes Vorsitzender der Kommission

Tagesordnungspunkt 16 Forum III Wahl des Bundesvorstandes Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit MdB 16.1 Wahl des Vorsitzenden Vorsitzender der Kommission

16.2 Wahl der stellvertretenden Fortsetzung Tagesordnungspunkt 16 Vorsitzenden Wahl des Bundesvorstandes 16.5 Wahl der weiteren Mitglieder 16.3 Wahl des Bundesschatzmeisters des Bundesvorstandes (ggf. 2. Wahlgang) 16.4 Wahl der weiteren Mitglieder des Präsidiums Tagesordnungspunkt 9 16.5 Wahl der weiteren Mitglieder Bericht des Generalsekretärs des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands Dr. Peter Tauber MdB

Aussprache zum Bericht des Generalsekretärs

anschließend Nordrhein-Westfalen-Abend Staatenhaus am Rheinpark Auenweg 17 · 50679 Köln Vorläufige Tagungsfolge

Änderungen vorbehalten

Mittwoch, 10. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 10 Bericht des Vorsitzenden 09:00 Uhr: Zweite Plenarsitzung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Tagesordnungspunkt 21 Volker Kauder MdB Anträge zum Statut, der Finanz- und Beitragsordnung Tagesordnungspunkt 7 und der Geschäftsordnung der CDU Grußworte

Beratung und Beschlussfassung Grußwort des Vorsitzenden der Christlich-Sozialen Tagesordnungspunkt 22 Union in Bayern Anträge Ministerpräsident Horst Seehofer MdL Beratung und Beschlussfassung Tagesordnungspunkt 11 Tagesordnungspunkt 17 Bericht des Vorsitzenden Wahl der CDU-Mitglieder der CDU/CSU-Gruppe im und stellvertretenden Mitglieder Europäischen Parlament für den Vorstand Herbert Reul MdEP der Europäischen Volkspartei Tagesordnungspunkt 23 Tagesordnungspunkt 18 Schlusswort Wahl der Delegierten und stellvertretenden Delegierten für die Kongresse der Europäischen Volkspartei

Tagesordnungspunkt 19 Wahl der Rechnungsprüfer Treffen der CDU-Landesverbände

Montag, 8. Dezember 2014 · 20:00 Uhr

Baden-Württemberg Hamburg

Brauhaus Sion The New Yorker Hotel Unter Taschenmacher 5 – 7 Deutz-Mülheimer Straße 204 50667 Köln 51063 Köln

Berlin Hessen

Brauhaus ohne Namen Köln Marriott Hotel Mathildenstraße 42 Johannistraße 76 – 80 50679 Köln 50668 Köln

Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern (19:00 Uhr)

NH Köln City Holzmarkt 47 Best Western Hotel Köln 50676 Köln Bennoplatz 2 51103 Köln

Bremen (19:00 Uhr)

Hilton Hotel Cologne Marzellenstraße 13 – 17 50668 Köln Treffen der CDU-Landesverbände

Montag, 8. Dezember 2014 · 20:00 Uhr

CDU in Niedersachsen Sachsen Landesverbände: Braunschweig | Hannover | Oldenburg

Stadthotel Am Römerturm Sankt-Apern-Straße 32 Brauhaus Früh am Dom 50667 Köln Am Hof 12 – 18 50667 Köln Sachsen-Anhalt

Nordrhein-Westfalen

Stadthotel Am Römerturm Sankt-Apern-Straße 32 Hotel Pullman Cologne 50667 Köln Helenenstraße 14 50667 Köln Schleswig-Holstein

Rheinland-Pfalz

Ameron Hotel Regent Melatengürtel 15 Restaurant Maybach 50933 Köln Maybachstraße 111 50670 Köln Thüringen

Saar (19:00 Uhr)

Sünner Keller Kalker Hauptstraße 260 – 262 Brauhaus Früh am Dom 51103 Köln Am Hof 12 – 18 50667 Köln Treffen der Vereinigungen und Sonderorganisationen

Montag, 8. Dezember 2014 · 18:00 Uhr

CDA Christlich Demokratische OMV Ost- und Mitteldeutsche Arbeitnehmerschaft­ Vereinigung­

OST- UND MITTELDEUTSCHE VEREINIGUNG UNION DER VERTRIEBENEN UND FLÜCHTLINGE DER CDU/CSU Leonardo Hotel Köln Breslauer Sammlung Waldecker Straße 11 – 15 Markmannsgasse 7 51065 Köln 50667 Köln

FU Frauen Union Senioren Union

Leonardo Hotel Köln NH Hotel Köln City Waldecker Straße 11 – 15 Holzmarkt 47 51065 Köln 50676 Köln

JU Junge Union EAK Evangelischer Arbeitskreis

Startplatz Dorint Hotel An der Messe Im Mediapark 5 Deutz-Mülheimer Straße 22 – 24 50670 Köln 50679 Köln

KPV Kommunalpolitische Vereinigung RCDS Ring Christlich-Demokratischer der CDU und CSU Deutschlands Studenten

Consilium Motel One Köln-Waidmarkt Rathausplatz 2 Tel-Aviv-Straße 6 50667 Köln 50676 Köln

MIT Mittelstands- und Wirtschafts- vereinigung der CDU/CSU (17:30 Uhr)

Radisson Blu Hotel Köln Messe Kreisel 3 50679 Köln Organisatorische Hinweise

Abstimmungen und Wahlen Anmeldeschluss Abstimmungen erfolgen durch Hoch­ 20. November 2014 heben der Stimmkarte. Kann vom ­Tagungspräsidium das Abstimmungs­ Anträge ergebnis nicht klar festgestellt werden, Sachanträge (Initiativanträge) auf dem wird die Abstimmung schriftlich mit Parteitag können von mindestens 30 dem Abstimmungs-„Ticket“ (JA, NEIN, stimmberechtigten Delegierten einge­ ENTHALTUNG) wiederholt. Bei gehei­ bracht werden. Die Sachanträge werden men Abstimmungen werden Stimmzet­ durch das Büro der Antragskommission tel ausgehändigt oder die Stimmzettel in die elektronische Textverarbeitung aus dem Stimmzettelblock benutzt. eingegeben. Nach erfolgtem Ausdruck Wahl- und abstimmungsberechtigt sind des Antrages sind die Unterschriften von nur Delegierte. mindestens 30 Delegierten, die den An­ trag unterstützen, unter Angabe ihrer Anmeldeverfahren Delegierte Delegiertennummer einzuholen. Danach Delegierte melden sich ausschließlich sind die Anträge zur weiteren Abwick­ über den beiliegenden Rückmeldebogen lung im Büro der Antragskommission an. Für Rückfragen wenden Sie sich an: abzugeben. Halle 7 – bitte Ausschilde­ rung beachten. Steffen Preugschat Telefon: 030 22070-417 Bustransfer Di. 9.12.2014, 09:45 Uhr Anmeldeverfahren Gäste Start: Kölner Dom Gäste melden sich ausschließlich online (Abfahrtsstelle: ggü. Haupteingang) unter www.cdu.de/anmeldung-parteitag Ziel: Koelnmesse (Haupteingang Parteitag) an. Die PIN für die Anmeldung entnehmen Sie Ihrem Adressetikett. Nach Eingang Di. 09:30 – 11:00 Uhr Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Be­ Mi. 08:00 – 09:00 Uhr stätigungsmail mit Ihrem persönlichen Start: Bahnhof Messe/Deutz ­QR-Code. Dieser ist persönlich, nicht (Abfahrt: Barmer Straße) übertragbar und berechtigt Sie zum Ein­ Ziel: Koelnmesse (Haupteingang Parteitag) lass in die Messehalle. Wir helfen Ihnen gerne auch telefonisch­ weiter. Für Rück­ Nach Ende der ersten Plenarsitzung fragen wenden Sie sich an: zum NRW-Abend Start: Koelnmesse (Haupteingang) Ellen Fischer Ziel: Staatenhaus am Rheinpark Telefon: 030 22070-416

Sie können auch eine E-Mail an folgende Nach Ende des Parteitages zum Adresse senden: [email protected] Bahnhof Messe/Deutz Start: Koelnmesse (Haupteingang Parteitag) Im Tagungsbüro erhalten Sie Ihre Ziel: Bahnhof Messe/Deutz Tagungsunterlagen. Der Tagungsbeitrag für Gäste in Höhe von 50,– Euro wird vor Ort erhoben. Eine EC-Karten-Zahlung ist möglich. Organisatorische Hinweise

Delegierte Kinderbetreuung Stimmberechtigte Delegierte sind nur Bei entsprechendem Bedarf wird ein Kin­ die Teilnehmer des Parteitages, die von derhort eingerichtet. Bitte melden Sie sich den satzungsgemäßen Organen der per E-Mail bei [email protected] Landes-, Bezirks- und Kreisverbänden oder telefonisch unter 030 22070-413 an. gewählt und der Bundesgeschäftsstelle Der Still- und Wickelraum befindet sich im benannt wurden. Die Mitgliedschaft in 1. OG der Halle 8. Raum 8.2.06. einem Gremium der Partei (Vorstand, Parteiausschuss usw.), einer Fraktion Ordner oder Regierung ist für die Stimmbe­ Zur Kontrolle der Parteitagsbuttons sind rechtigung auf dem Parteitag nicht ent­ Ordner eingesetzt. Bitte tragen Sie den scheidend. Button stets sichtbar.

Foren Parkplätze Alle Parteitagsteilnehmer sind eingela­ Parkplatz 21. Anfahrt über Deutz-Mül­ den die Foren zu besuchen und sich zu heimer Straße (siehe Ausschilderung). beteiligen. Der Eingangsbereich zum Parteitag ist Die Foren finden in der Halle 7 statt. fußläufig erreichbar. Parkgebühren: 6,– Euro (Tagesgebühr). Gastronomie Die Gastronomie befindet sich in Halle 8. Presse Pressezentrum Gebärdensprachdolmetscher Das Pressezentrum befindet sich in Eine Übertragung findet im Plenarsaal Halle 8. auf der Leinwand statt. In den Foren gibt es ausgewiesene Plätze. Fotojournalisten und Kamerateams Der Arbeitsbereich befindet sich im Geldautomat hinteren Bereich des Plenarsaals und Im Foyer der Halle 8 (Eingang Nord). auf der Pressetribüne.

Gottesdienst Übertragungswagen Der ökumenische Gottesdienst findet Stellplätze im nördlichen Außenbe­ am Dienstag, 9.12.2014, 09:00 Uhr reich der Halle 8. Anfahrt über Tor A, im Kölner Dom statt. Messe­allee Nord.

Informationsschalter Für Auskünfte über den Parteitag steht ein Informationsschalter in der Halle 8 zur Verfügung (siehe Ausschilderung). In den Plenarsaal können keine Benachrichtigun­ gen weitergegeben werden. Sollten Sie eine Nachricht erwarten, fragen Sie bitte am Informations­schalter nach. Organisatorische Hinweise

Rederecht Zimmervermittlung Delegierte Bei den Plenarsitzungen haben alle Den CDU-Landesgeschäftsstellen wur­ Delegierten, die Mitglieder des Bundes­ den die erforderlichen Übernachtungs­ vorstandes und der Antragskommission kontingente vermittelt. Sie verwalten in Rederecht. In Ausnahmefällen kann Abstimmung mit ihren Kreisgeschäfts­ das Tagungspräsidium auch Gästen das stellen die Zimmerkontingente in direk­ Wort erteilen. ter Absprache mit den Hotels. Bei Fragen zur Zimmerreservierung wenden Sie Simultanübersetzung sich bitte an Ihre Kreis- oder Landes­ Für ausländische Gäste und Mitglieder des geschäftsstelle. Diplomatischen Corps erfolgt eine Simul­ tanübersetzung in englischer Sprache. Zimmervermittlung Gäste und Presse Die Zimmerreservierung erfolgt über: Tagungsbeitrag Avantel Hotel Reservierung GmbH Der Tagungsbeitrag für Delegierte, Ersatz­ Sabine Konieczny delegierte und Gäste in Höhe von 50,– Euro Telefon: 0241 94662-826 wird am Tagungsbüro bei Aushändigung Telefax: 0241 94662-66 der Tagungsunterlagen erhoben. Mail: [email protected] Bitte nutzen Sie zur Zimmerbuchung Tagungsbüro www.avantel.de/ParteitagCDUKoeln2014 Das Tagungsbüro und die Garderobe Die CDU-Bundesgeschäftsstelle befinden sich im Foyer der Halle 8, vermittelt keine Zimmer. (Eingang Nord) und sind wie folgt geöffnet: Tagungsleiter Montag, 8. Dezember 2014 Dr. Klaus Schüler 13:00 – 18:00 Uhr Bundesgeschäftsführer Dienstag, 9. Dezember 2014 07:30 Uhr bis Ende der Plenarsitzung Organisationsleiter Mittwoch, 10. Dezember 2014 Ulf Leisner 08:00 Uhr bis Ende des Parteitages Stellv. Bundesgeschäftsführer Bereichsleiter Organisation und Taxi Veranstaltungen Telefon: 0221-2882 Pressebetreuung Dr. Jochen Blind/Beate Preuschoff Sprecher/in der CDU Deutschlands Telefon: 030 22070-140

Tagungsanschrift 27. Parteitag der CDU Deutschlands Koelnmesse · Halle 8 Deutz-Mülheimer Straße 111 50679 Köln Organisatorische Hinweise

Erreichbarkeit während des Parteitages Anreise mit öffentlichen Telefon: 0221 2846600 Verkehrsmitteln Telefax: 0221 2846601 KVB Linie 3 und 4 (13 Minuten Fahrzeit): E-Mail: [email protected] Start: Dom / HBF (U), Köln-Innenstadt Ausstieg: Koelnmesse, Köln-Deutz Erreichbarkeit der Pressestelle 500 m vor dem Eingang Nord endet die ­während des Parteitages Stadtbahn. Mo. 8.12.2014, 09:00 – 18:00 Uhr Di. 9.12.2014, 08:00 Uhr bis Ende Anreise mit dem Auto der Plenarsitzung Navigationsadresse: Mi. 10.12.2014, 08:00 Uhr bis Ende Deutz-Mülheimer Straße 111 des Parteitages 50679 Köln Telefon: 0221 2846602 Transfer in Köln Fragen vor dem Parteitag Die CDU-Bundesgeschäftsstelle hat CDU-Bundesgeschäftsstelle mit den Kölner Verkehrs-Betrieben AG Organisation und Veranstaltungen (KVB) eine Tarifkooperation abge­ Klingelhöferstraße 8 schlossen. Alle Parteitagsteilnehmer 10785 Berlin können somit die Verkehrsmittel des Telefon: 030 22070-400 Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) Telefax: 030 22070-409 im Stadtgebiet Köln an den Parteitags­ E-Mail: [email protected] tagen (bis 11.12.14 03.00 Uhr) nutzen. Dazu muss die Einladung mit aufge­ Deutsche Bahn drucktem KongressTicket zum Nach­ Die Deutsche Bahn AG bietet Sonder­ weis mitgeführt werden. konditionen zum Parteitag an. Hin- und Rückfahrt nach Köln, bundesweit von Hinweis jedem Bahnhof: Bitte beachten Sie, dass während des 2. Klasse 99,– Euro Parteitages Foto-, Film- oder sonstige 1. Klasse 159,– Euro Medienaufzeichnungen angefertigt Es können alle Züge der DB genutzt werden und Sie mit Besuch des Partei­ werden, auch der ICE. Buchbar ist das tages Ihre Zustimmung zu den Aufnah­ Angebot unter der Hotline 01805 311153 men und etwaigen Veröffentlichungen mit dem Stichwort: CDU Parteitag. geben. Die Hotline ist von Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr erreichbar. Der Anruf kostet 14 ct/min aus dem Festnetz, aus dem Mobilfunknetz höchstens 42 ct/min. Herausgeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle | Organisation und Veranstaltungen Klingelhöferstraße 8 | 10785 Berlin | Telefon 030 22070-0 | Telefax 030 22070-111 www.cdu.de/Kontakt | www.cdu.de

Sonderfahrausweis Gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im Stadtgebiet Köln vom 8. bis 10. Dezember 2014. Die Parteitagseinladung ist nach Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.