IG Metall Bezirk - - Sachsen

Berlin, 22. März 2021 Nr. 25/2021

An die Medien in Berlin, Brandenburg und Sachsen

PRESSEMITTEILUNG

Bitte Sperrfrist für die Veröffentlichung der Betriebsnamen beachten: Dienstag, 23. März 2021, 0:00 Uhr

Metall-Tarifkonflikt 2021 und Stahl-Tarifkonflikt 2021 Mehr als 32 Betriebe beteiligen sich am Dienstag an Warnstreiks in Berlin und Brandenburg – Start der Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie

Aktionsplanung für Dienstag, 23. März 2021: Metall/Elektro und Stahl Ost Schwerpunkt am Dienstag in Berlin und Brandenburg /Metall-Elektro Erste Warnstreiks in der ostdeutschen Stahlindustrie am Dienstag

Die IG Metall Berlin ruft am Dienstag mehr als 25 Betriebe der Metall- und Elektroindustrie zum Warnstreik per Autokorso auf. Ab 12.00 Uhr werden sich rund 450 Autos auf drei Routen auf den Weg zum Olympiastadion Berlin machen, um dort ab 13.30 Uhr in oder vor ihren Autos die Reden zu hören. Es sprechen Bezirksleiterin Birgit Dietze, Günter Augustat, Betriebsratsvorsitzender im Gasturbinenwerk von Energy Global, Jan Otto, der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin und weitere betriebliche Kolleginnen und Kollegen. In Hennigsdorf starten um 12.00 Uhr Beschäftigte von Alstom (ehemals Bombardier) und PPC zu einem Autokorso. Gegen 13.30 Uhr nehmen auch diese Metallerinnen und Metaller in Berlin am Olympiastadion an der Kundgebung teil.

In Brandenburg an der Havel starten um 12.00 Uhr die Beschäftigten von Heidelberger Druckmaschinen und ca. 12.30 Uhr ZF Getriebe. Ziel ist der Festplatz am Wiesenweg mit musikalischem Rahmenprogramm. Es sprechen Patrick , Tarifsekretär der Bezirksleitung und Stefanie Jahn, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Potsdam sowie die Betriebsratsvorsitzenden Sandro Hoffmann von ZF Getriebe, Sven Hutengs Heidelberger Druckmaschinen und Uwe Tesmer BES Brandenburger Elektrostahlwerke. In Ludwigsfelde starten um 15.00 Uhr Beschäftigte von Mercedes-Benz mit einem Autokorso um das Industriegebiet. Ab 15.30 Uhr folgen die Beschäftigten von Gestamp Umformtechnik und MTU mit einem Autokorso.

Herausgegeben von der Pressestelle der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin, Telefon: 030 25 37 50 45, [email protected], www.igmetall-bbs.de

IG Metall Bezirk Berlin- Brandenburg- Sachsen

Am Dienstag ruft die IG Metall die ersten Betriebe in der ostdeutschen Stahlindustrie zu Warnstreiks auf. Die Arbeitgeber hatten in der zweiten Tarifverhandlung nur Einmalzahlungen angeboten, die nicht tabellenwirksam sind. „Ein erster Schritt ist zwar erkennbar, allerdings ist das Angebot insgesamt zu gering und die Laufzeit zu lang“, sagte Birgit Dietze, Verhandlungsführerin der IG Metall für die ostdeutsche Stahlindustrie am Donnerstag nach der zweiten Tarifverhandlung. Bis Montagmorgen waren in Sachsen, Berlin und Brandenburg insgesamt 25.570 Beschäftigte in 89 Betrieben im Warnstreik. Im Mercedes-Benz-Werk in Ludwigsfelde beteiligten sich mehr als 550 Beschäftigte am Freitagabend an einem Warnstreik. Auch in Chemnitz standen die Bänder still. Rund 500 Beschäftigte beteiligten sich an einem Warnstreik vor dem VW Motorenwerk. Weitere Warnstreiks gab es am Freitag bei Sachsen Gläserne Manufaktur und GKN Drive Driveline in Zwickau. Am Montag sind bei Salzgitter Hydroforming in Zwickau um 13.00 Uhr rund 120 Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen.

Metall- und Elektroindustrie Warnstreiks und Aktionen am Dienstag, 23. März, in Berlin, Brandenburg und Sachsen:

Berlin – 23. März 2021

12.00 Uhr Start Autokorso mit mehr als 25 Betrieben auf drei Routen mit rund 450 Autos ab 13.30 Uhr Ziel: Gemeinsame Kundgebung am Olympiazentrum in Berlin Ansprechpartnerin: Regina Katerndahl, 0160 533 17 92

13.00 Uhr Digitaler Warnstreik Bosch IO, Ullsteinstr. 128, 12109 Berlin Ansprechpartner: Thomas Weber, Tel. 0151 292 311 13

Brandenburg – 23. März 2021

11.30 Uhr Warnstreik und gemeinsamer Autokorso mit Kundgebung Heidelberger Druckmaschinen, Heidelberger Str. 1, 14772 Brandenburg a.d.H. Ansprechpartner vor Ort: Nico Faupel, Tel. 0160 533 13 62

12.00 Uhr Warnstreik und gemeinsamer Autokorso mit Kundgebung ZF Getriebe Brandenburg, Caasmannstr. 9 14770 Brandenburg a.d.H. Ansprechpartner vor Ort: Dietmar Kolpin, Tel. 0170 33 33 543

12.00 Uhr Warnstreik Alstom und PPC - gemeinsamer Autokorso Am Rathenaupark 1, 16761 Hennigsdorf. Ansprechpartnerin vor Ort: Anne Borchelt, Tel. 0160 533 14 91

Herausgegeben von der Pressestelle der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin, Telefon: 030 25 37 50 45, [email protected], www.igmetall-bbs.de

IG Metall Bezirk Berlin- Brandenburg- Sachsen

Ludwigsfelde

15.00 Uhr Autokorso Mercedes-Benz Ludwigsfelde rund um das Industriegebiet Parkplatz Haupteingang Südtor, Zum Industriepark 10, 14974 Ludwigsfelde Ansprechpartner vor Ort: Tobias Kunzmann, Tel. 0179 674 90 72

15.30 Uhr Autokorso Gestamp Umformtechnik und MTU rund um das Industriegebiet Parkplatz Gestamp August-Thyssen-Str. 1, 14974 Ludwigsfelde Ansprechpartner vor Ort: Tobias Kunzmann, Tel. 0179 674 90 72

Sachsen – 23. März 2021

5.00 Uhr Warnstreik Koenig und Bauer Friedrich-List-Straße 47, 01445 Radebeul Ansprechpartner vor Ort: Willi Eisele, Tel. 0170 33 33 230

9.00 Uhr Warnstreik Bahntechnik Brand-Erbisdorf Haupteingang Berthelsdorfer Str. 8, 09618 Brand-Erbisdorf Ansprechpartner vor Ort: Ullrich Heim, Tel. 0160 533 00 67

8.30 Uhr Warnstreik Vitesco Technologies Drehtor Parkplatz Ostring 7, 09212 Limbach-Oberfrohna Ansprechpartnerin vor Ort: Anne Zeumer, Tel. 0170 333 30 73

13.00 Uhr Warnstreik Mahle Industry Reichenbach vor dem Werktor Gewerbering 2, 08468 Heinsdorfergrund Ansprechpartner vor Ort: Thomas Knabel, Tel. 0170 333 37 17

13.30 Uhr Warnstreik Karosseriewerke Dresden Heinrich-Gläser-Str. 20, 01454 Radeberg Ansprechpartner vor Ort: Willi Eisele, Tel. 0170 333 32 30

Ostdeutsche Stahlindustrie Warnstreiks und Aktionen am Dienstag, 23. März, in Brandenburg:

Brandenburg – 23. März 2021

6.00 Uhr Warnstreik ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Werkstraße 1, 15890 Eisenhüttenstadt, Tor 1, Tor 2 und Tor 3 Imperial Con-pro, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Recycling, Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke (VEO), ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Forschungs-

Herausgegeben von der Pressestelle der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin, Telefon: 030 25 37 50 45, [email protected], www.igmetall-bbs.de

IG Metall Bezirk Berlin- Brandenburg- Sachsen

und Qualitätszentrum Ansprechpartner vor Ort: Holger Wachsmann, Tel. 0177 724 35 92

11.30 Uhr Warnstreik BES Brandenburger Elektrostahlwerke - Teilnahme am Autokorso der Kolleginnen und Kollegen Woltersdorfer Str. 40, 14470 Brandenburg an der Havel Ansprechpartnerin vor Ort: Stefanie Jahn, Tel. 0160 533 11 72

Für Rückfragen: Andrea Weingart, 0151 29 23 11 82

Herausgegeben von der Pressestelle der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin, Telefon: 030 25 37 50 45, [email protected], www.igmetall-bbs.de