ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien

Jahr/Year: 1905

Band/Volume: 45

Autor(en)/Author(s): Anonymus

Artikel/Article: Jahresbericht. (Seiten V-LV.) V-LV ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

JAHRESBERICHT.

Ansprache des Herrn Vereinsvizepräsidenten, k. u. k. Generalmajors und Professors an der k. u. k. tech- nischen Militärakademie i. R., Albert Edlen von Obermayer am 8. März 1905.

Hochgeehrte Versammlung! Ich begrüße die sehr geehrten Anwesenden herzlichst und erkläre die 45. Generalversammlung für eröffnet. Zum ersten Male seit 15 Jahren gebe ich Bericht von den Ereignissen des abgelaufenen Vereinsjahres in einem neuen Vortragssaale des Vereines. Die Ursache dieser Übersiedlung . des Vereines aus den schönen Lokalitäten des Gewerbevereines, die im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Präsidium (Sekretariat) des Gewerbevereines und unserem Ausschußrate vor sich ging, liegt vor allem in dem seit Jahren notwendig er- scheinenden Bestreben, den Verein in eine bessere ma- terielle Stellung zu bringen. Dem beinahe chronischen Defizit der letzten Jahre, welches durch den fortwähren- den Verlust an ordentlichen und namentlich an unter- stützenden Vereinsmitgliedern- hervorgerufen wurde, ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— VI —

mußte Einhalt geboten werden. Den besonderen Be- mühungen derjenigen Herren Mitglieder unseres Aus- schußrates, welche dem Professorenkollegium der k. k. technischen Hochschule angehören, gelang es, unserem Vereine hier im elektrotechnischen Institute der k. k. tech- nischen Hochschule bis auf weiteres ein neues glänzendes Heim für die Abhaltung der Vorträge zu sichern. Ich kann nicht genug das Entgegenkommen des Vor- standes des genannten Institutes, des Herrn Oberbaurates Prof. Karl Hochenegg, hervorheben, der uns in der liberalsten Weise den großen Hörsaal dieses Institutes sowie die Benützung des Projektionsapparates unentgelt- lich für die Vorträge zur Verfügung stellte. Ich statte ihm namens des Vereines unseren besonderen herzlichsten Dank ab für die Gewährung unseres Ansuchens um Über- lassung des Saales. Ist doch der Gewinn, den wir dadurch erzielt haben, in mehrfacher Richtung ein be- deutender. Einmal ist der Fassungsraum des jetzigen Vortragssaales ein viel größerer als der des früheren Saales — über 400 Sitzplätze sind vorhanden —, dann ist der Saal durch seine innere wissenschaftliche Ein- richtung auch vorzüglich geeignet für die Abhaltung von Experimental- und Demonstrationsvorträgen; und endlich, worauf ich eingangs hingewiesen habe, ist vor allem durch die Erlaubnis seiner Benützung die Miete des Gewerbe- vereinssaales in Wegfall gekommen, wodurch der Kassen- gebarung in dankenswertester Weise ein wesentlicher Vorteil erwuchs, der den Ausgabeetat um einen erheb- lichen Betrag entlastet. Ich erlaube mir schon jetzt dar- ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— VII —

auf aufmerksam zu machen, daß die bedeutende Ersparnis in dieser Sache deutlich in dem Berichte des Herrn Kassa- verwalters sich aussprechen wird, aber natürlich erst im Jahre 1906, da ja sein heuriger Bericht sich auf das ver- flossene 44. Vereinsjahr 1903/04 bezieht. Ich bin» ver- sichert , daß die geehrten Mitglieder die genannten erfolg- reichen Bemühungen des Ausschußrates bezüglich des Vortragssaales zustimmend zur Kenntnis nehmen und die großen Vorteile sich vor Augen halten werden, die für das weitere Blühen des Vereines daraus erwachsen. Mit Dank muß ich des ferneren hervorheben, daß Herr Oberbaurat Prof. Hochenegg die Güte hatte, die 45. Vortragsreihe des Vereines in diesem neuen Vortrags- saale durch seinen glänzenden Vortrag „Über elektrische Arbeitsübertragung" zu eröffnen, und daß die beiden an- deren Vertreter der Elektrotechnik an der k. k. techni- schen Hochschule, die Herren Prof. Dr. Johann Sah ulk a und Prof. Dr. Max Reithoff er, sich dem Vereine mit Vorträgen aus ihrer Wissenschaft zur Verfügung stellten. Mit großer Genugtuung kann ich konstatieren, daß der Besuch der Vorträge seitens unserer Vereinsmitglie- der ein sehr reger, in einzelnen Vorträgen sogar starker war. Die Zahl der Gäste und anderen Freunde der Nature Wissenschaften, die die Vorträge besuchten, hat in diesem Jähre, wie die Zahl der ausgegebenen Gast- und beson- ders Eintrittskarten beweist, nicht unbeträchtlich zuge- nommen. Das Vortragskomitee, dessen stete Sorge es ist, die neuesten Forschungsergebnisse durch eine alle Zweige der theoretischen und praktischen Naturwissen- ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at - VIII —

schaft in gleicher Weise berücksichtigende Auswahl der Vortragenden und Vortragsthemen den Vereinsmitgliedern vorzuführen und das heuer nicht nur den Vorträgen über Elektrotechnik ein besonderes Augenmerk zugewendet, sondern auch die Ergebnisse der Forschung über das Radium besonders berücksichtigt hat, sieht darin seine lohnendste Anerkennung ausgedrückt. Ich gebe mich aber auch der Hoffnung hin, daß der in den nächsten Monaten Ihnen zukommende 45. Band der Vereinsschriften den Beweis liefern wird, daß sich der Verein nicht nur äußerlich durch den guten Besuch seiner Wiener Mitglieder bei den Vorträgen in gewohnt erfolgreicher Weise bewährt hat, sondern daß er auch durch den genannten Band der Vereinsschriften einen trefflichen Beitrag zur naturwissenschaftlichen Literatur des heurigen Jahres beisteuern wird, wie ich auch nicht verschweigen will, daß sich in dem großen Publikum eine lebhafte Nachfrage nach den Sonderabdrücken der einzelnen Vereinsvorträge kundgibt, welch letztere einen sehr guten Absatz finden und zum Teile vergriffen sind. Das diesjährige Vortragsprogramm konnte heuer in seiner ursprünglichen Anlage nicht ganz durchgeführt werden. Herr Privatdozent Dr. Heinrich Paweck war verhindert, seinen Vortrag „Die Elektrochemie einst und jetzt" abzuhalten. Es gelang, Herrn Viktor Engelhardt, Chefchemiker der Firma Siemens und Halske, für diesen Abend zu gewinnen, der einen aktuellen Vortrag über „Herstellung von Stahl im elektrischen Ofen" hielt. Des- gleichen war es unserem Vereinsvizepräsidenten Herrn ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— IX —

Hofrat Prof. Dr. Franz Toula infolge Überbürdung und mit Rücksicht auf seinen Gesundheitszustand unmöglich, am 22. Februar „Über den geologischen Bau des Rand- gebirges der Wiener Bucht bei Mödling" zu sprechen. Herr Prof. Dr. Friedrich Becke hatte die Freundlich- keit, seinen für später angekündigten Vortrag „Über das Uranpecherz von Joachimstal" auf diesen Tag zu ver- legen und Herr Prof. Dr. Theodor Pintner, der in so interessanter Weise „Über die Grubenwurmkrankheit und ihre Erreger" im laufenden Winter vorgetragen hatte, sagte zu, noch einmal zu sprechen, und zwar am heutigen Abende „Über Regeneration im Tierreiche". Den genannten Herren: Chefchemiker Viktor Engelhardt, Prof. Dr. Friedrich Becke und Prof. Dr. Theodor Pint-' ner widme ich für ihr Entgegenkommen aufrichtigste Dankesworte. Der Vortrag des Herrn Assisten Dr. Fried- rich Bock „Über Neuerungen im Rettungswesen nach Schlagwetterexplosionen (Atmungsapparate)" — Herr Dr. Bock konnte seinen Vortrag „Über Konservierung der Nahrungsmittel" nicht vorführen, sondern mußte sein Thema ändern — fand im großen Hörsaale für Chemie an der k. k. technischen Hochschule statt. Seiner Magnifizenz dem Herrn Rektor Prof. Dr. J. Neu wir th und Herrn Hofrat Prof. Dr. Alexander Bauer für die freundliche Überlassung des Hörsaales unseren herzlichsten Dank. Dem Berichte des Herrn Kasseverwalters für das 44. Vereinsjahr vorgreifend, kann ich auch heuer mit Befriedigung hervorheben, daß sich eine Besserung der finanziellen Verhältnisse des Vereines verzeichnen läßt. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— X —

Das nicht ungünstige Resultat in dieser Beziehung ist allerdings wiederum darin begründet, daß zwei Vorträge für den Druck nicht eingelangt sind und dadurch die Vor- tragshonorare erspart und desgleichen die Kosten für den Druck und das Papier verringert wurden. Dieser Stand der finanziellen Verhältnisse des Vereines brachte es auch mit sich, daß ein Betrag von K 405.69 zum An- kaufe von 200 fl. Februarrente verwendet werden konnte als teilweise Refundierung der seinerzeit verkauften Staatspapiere derselben Art. Hoffentlich gelingt es, durch die Verminderung der Kosten in bezug auf den Vortrag- saal und die Demonstrationsbehelfe bei den Vorträgen die gesamten seinerzeit verkauften Wertpapiere im Ver- laufe einiger Jahre zu refundieren und dadurch die Ver- luste aus dem verminderten Zinsenertrage des Vereins- vermögens wieder auszugleichen. Mit Vergnügen konstatiere ich weiter, daß der seit mehreren Jahren fühlbare Rückgang der Zahl der Ver- einsmitglieder heuer in erfreulicher Weise zum Stillstande gelangt ist, indem einer Zahl von 48 Austritten und Todesfällen 42 neue Mitglieder entgegenzustellen sind, worunter sich 2 unterstützende Mitglieder befinden, und 12 solche, welche Familienkarten lösten. Ich will daran erinnern und die geehrten Mitglieder können sich aus den Mitgliederlisten davon überzeugen, daß wir leider eine Ein- buße von über 80 Mitgliedern im Verlaufe der letzten drei Jahre zu verzeichnen hatten, die es nun wettzumachen gilt. Diese oben erwähnte erfreuliche Tatsache, welche sich auch durch die Zunahme der Zahl der 5 K beitra- ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XI —

genden Vereinsmitglieder anzeigt, gibt mir die Hoffnung, daß ich keine Fehlbitte tun werde, wenn ich Ihnen drin- gend an das Herz lege, das lebhafte Interesse, welches Sie dem Vereine entgegenbringen, auch weiterhin da- durch zu betätigen, daß durch Heranziehung noch ferner stehender Kreise die Zahl der Mitglieder wieder erhöht und dadurch die Stellung des Vereines noch mehr be^ festigt wird, wobei die langjährigen Erfolge, welche der Verein mit seinen Bestrebungen erzielt hat, ein Moment bilden, auf das mit besonderem Nachdruck hingewiesen werden kann. Das spezielle Detail in bezug auf die Geldgebarung, und Mitgliederbewegung wird den geehrten Mitgliedern der Herr Kasseverwalter und Herr Sekretär zur Kennt- nis bringen. Mir obliegt noch die traurige Verpflichtung, aller jener zu gedenken, welche dem Vereine im heurigen Jahre durch den unerbittlichen Tod entrissen wurden und von denen viele langjährige Mitglieder des Vereines waren. Es sind dies: Das Ehrenmitglied Seine Exzellenz Herr Dr. Karl Edler von Stremayr, k. k. Geheimer Rat, Präsident des k. k. Obersten Gerichtshofes i. R., Minister a. D., welcher in der Generalversammlung am 26. März 1873 als damaliger Minister für Kultus und Unterricht ein- stimmig zum Ehrenmitgliede ernannt wurde: „er hat unseren Verein bei jeder Gelegenheit auf das wohl- wollendste unterstützt, so daß wir ihm dafür zu größtem Danke verpflichtet sind", sprach der damalige Vereins- ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XII —

Präsident Freiherr von Burg bei der Jahresversamm- lung. Im Jahre 1875/76 erhielt der Verein unter ihm als Minister für Kultus und Unterricht zunächst auf 2 Jahre eine Subvention von 150 fl. jährlich, welche Subvention schon im Jahre 1877/78 auf 200 fl. erhöht wurde, „wegen der wichtigen Bildungszwecke, die der Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kennt- nisse in Wien verfolgt". Dieses unserem Vereine während seiher Funktion als Minister für Kultus und Unterricht zugewendete Interesse bewahrte er demselben in werk- tätiger Weise durch 31 Jahre bis zu seinem Ableben. Ehre seinem Andenken! Ferner verschieden die unterstützenden und ordent- lichen Mitglieder: Friedrich Brauer, Dr., k. k. Hofrat und Universitäts- professor, Direktor der zoologischen Abteilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums i. R., Elise Bryk, Josef Dolyak, Adolf Graven, k. k. Regierungsrat und Direktor der n.-ö. Landeshauptkasse, Albin John, Maschinenaufseher in Budweis, Ferdinand Fürst Kinsky, k. k. Geheimer Rat, Rudolf Klein, k. k. Hofrat i. R., Friedrich Lauseker, k. k. Hofrat, Johann Mattuschka, k. k. Hofrat, Theodor Schlosser, Dr., Apotheker, Josef Seegen, Dr., k. k. Universitätsprofessor. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XIII —

Ich bitte die geehrten Anwesenden, das Andenken der Dahingeschiedenen zu ehren, indem Sie sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen erheben. Es obliegt mir nun, am Schlüsse meines Berichtes noch zur erfreulichen Kenntnis zu bringen, daß der Betrag der Subventionen in dem abgelaufenen Vereins- jahre die gleiche Höhe erreichte wie im Vorjahre. Zu ehrfurchtsvollstem Danke ist der Verein ver- pflichtet Sr. Majestät dem Kaiser, Sr. k. u. k. Hoheit unserem durchlauchtigsten Protektor Herrn Erzherzog Rainer, Sr. k. u. k. Hoheit dem Herrn Erzherzog Otto sowie Sr. königlichen Hoheit dem Herrn Herzoge Ernst August von Cumberland, welche dem Vereine Subventionen zuzuwenden geruhten. Ich füge den Ausdruck des ergebensten Dankes hinzu an das hohe k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht sowie an die. löbliche Erste öster- reichische Sparkasse für deren Subventionen, ferner an alle subventionierenden Gönner des Vereines. Ebenso danke ich verbindlichst der verehrten Presse für die freundliche Aufnahme von Ankündigungen und Be- sprechungen unserer Vorträge. — Ich erteile nunmehr das Wort dem Herrn Sekretär zur Berichterstattung über den Stand der Mitglieder und die vorzunehmenden Wahlen. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XIV —

Bericht des Sekretärs. Ausgehend vom Stande unserer Mitglieder zur Zeit der vorjährigen Generalversammlung am 9. März 1904, ergibt sich folgende Mitgliederbewegung im Vereinsjahre 1904/05: Unter- Ehren- stützende Ordent- •x (snbven- . liehe Zu- r11? tibnierende) Mit- sammen glieder Mit- glieder glieder Stand am 9. März 1904 3 76 555 634 davon sind ausgetreten — 3 36 39 ' „ „ gestorben .1 2 6 9 neu eingetreten sind. . — 2 40 42 somit verbleiben am heutigen Tage ... 2 73 553 628 Im Verhältnis zum Vor- jahre —1 . —3 —2 —6 Was nun die vorzunehmenden Ergänzungswahlen in den Ausschußrat des Vereines anbelangt so diene zur all- gemeinen Kenntnis, daß den Satzungen entsprechend die im Jahre 1903 gewählten Mitglieder auszuscheiden haben. Es sind dies die Herren: Vizepräsident Hofrat Prof. Dr. Toula, Kassier Buchhaltungsvorstand Luke seh; ferner die Ausschußräte: Prof. Dr. Bamberger, Hof- rat Prof. Dr. Eder, Hofrat Prof. Dr. Finger, Hofrat Prof. Dr. Penck, Hofrat Prof. Dr. Toldt und Prof. Dr. Wettstein von Westersheim. Ferner hat aus- zuscheiden das Ausschußmitglied Herr Prof. dipl. Ing. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XV —

Ritter von Reckenschuß, der im Jahre 1904 als

Ausschußrat; aber mit nur einjähriger Funktionsdauer (als Ersatz für den verstorbenen Ausschußrat Herrn kgl. Rat Karrer) bis zum Jahre 1905 gewählt wurde. Der Ausschußrat erlaubt sich der löblichen General- versammlung die Wiederwahl der aus dem Ausschußrate ausscheidenden Herren anzuempfehlen, und zwar alle als Ausschußräte mit zweijähriger Funktionsdauer. Sämtliche ausscheidende Herren der bisherigen Vereinsleitung haben sich bereit erklärt, eine eventuelle Wiederwahl mit Dank anzunehmen. Ebenso erlaubt sich der Ausschuß für die Stellen der Rechnungsprüfer die Wiederwahl der Herren Re- gierungsrat Grienbergerund kais. Rat Zentralinspektor Bredl vorzuschlagen und an Stelle des mit Tod abge- gangenen Rechnungsrevisors, des Herrn Regierungsrates Graven, die Wahl des Herrn Job.. Mathes, Vorstand der Effektenabteilung der Ersten österreichischen Spar- kasse, der geehrten Generalversammlung zu unterbreiten. Ich bemerke übrigens noch, daß der gedruckte Wahlvorschlag, den die geehrten anwesenden Mitglieder in den Händen haben, unverbindlich ist und nicht genehme Namen durch andere ersetzt werden können. — Ich ersuche nunmehr den Herrn Sekretär, auch den Bericht unseres Herrn Kasseverwalters, Buehhaltungs- vorstandes Willibald L u k e s ch, zur Verlesung zu bringen, da der letztere absolut verhindert ist, heute hier seinen Bericht selbst der geehrten Generalversammlung zur Kenntnis zu bringen. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XVI — Kassagebarung im 44. Yereinsjahre, d. i. vom 1. November 1903 bis 31. Oktober 1904. Einnahmen: Saldovortrag vom vorigen Jahre K 176.70 Jahresbeiträge der Vereinsmitglieder . . . . „ 3469.— Subventionen „ 1110.— Interessen vom Vereinsvermögen „ 746.66 Verkauf von Vereinsschriften „ 449.88 Rückporti „ 11.88 Erlös von Eintrittskarten zu den Vorträgen . „ 167.04 Summe der Einnahmen . K 6131.16 Ausgaben: Honorare für die Manuskripte der Vorträge . K 1500.— Druck d. Jahrbuches, d. Karten, Programme etc. „ 2566.09 Illustrationen „ 113.— Funktionspauschale des Vereinssekretärs . . r 300.— Saalmiete „ 520.— Für Benützung des Projektionsapparates . . „ 80.— Annoncen „ 84.— Verwaltungsauslagen „ 82.57 Inkassoprovision „ 142.60 Dienstleistungen, Remunerationen, Neujahrs- gelder „ 88.— Porti „ 67.11 Ankauf von 200 fl. Februar-Rente als Re- fundierung für den Reservefond . . . „ 405.69 Summe der Ausgaben . K 5949.06 Barsaldo auf neue Rechnung „ 182.10 K 6131.16 Wien, den 31. Oktober 1904. W. Lukesch, Kassier. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XVII —

Befund der Herren Revisoren. Die beifolgende Rechnung wurde von den Herren Revisoren auf Grund der Beilagen eingehend geprüft und richtig befunden. Der am Schlüsse des Vereinsjahres verbleibende Saldo per K 182.10 wurde bar vorgefunden. An Stammvermögen wurde laut Depotschein des k. k. Versatzamtes vorgefunden: 10 Fünftel Kais. Ferd.-Nordb.-Aktien ä 200 fl. C. M. fl. 2400 ö. W. österr. Februar-Rente und ein Sparkassebuch mit K 931.56 Einlage. Wien, den 31. Oktober 1904. Graven. Allbert Grienberger. Wünscht jemand zu diesem Kassenberichte das Wort? Da dieses nicht der Fall ist, so erkläre ich den Kassenbericht für angenommen und bitte nunmehr die Stimmzettel abzugeben. Das Wahlresultat werde ich am Schlüsse des Vortrages bekanntgeben. Ich ersuche nunmehr Herrn Professor Dr. Theodor Pintner, seinen Vortrag „Über Regeneration im Tier- reiche" zu halten. — Nach Schluß desselben teilt der Vorsitzende das Wahlresultat mit. Von 74 abgegebenen Stimmen entsprechen 73 un- verändert dem Wahlvorschlage. Es erscheinen somit die vom Ausschüsse vorgeschlagenen Herren gewählt. Hierauf schließt der Vorsitzende die 45. General- versammlung.

Verein nat. Kenntn. XLV. Bd. b ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XVIII —

Yereinsleitüng für das 45. Vereinsjahr 1904/05. Präsident: Lang Viktor, Edler v., Dr., k. k. Hofrat, Pro- fessor a. d. k. k. Universität, Generalsekretär der kais. Akademie der Wissenschaften etc. 1904. Vizepräsidenten: Toula Franz, Dr., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. technischen Hochschule. 1905. — Obermayer Albert, Edler von, k. u. k. General- major, Professor an der k. u. k. technischen Militär-Akademie i. R. und korrespondierendes Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften. 1904. Sekretär: Eosiwal August, Ingenieur, Chefgeologe an der k. k. geologischen Reichsanstalt, Professor an der k. k. technischen Hochschule. 1904. Kassier: Luke seh Willibald, Buchhaltungsvorstand der Ersten österreichischen Sparkasse. 1905. Ausschußräte: Bamberger Max, Dr., Professor an der k. k. technischen Hochschule. 1905. — Bauer Alexander, Dr., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. technischen Hochschule, korrespon- dierendes Mitglied der kais. Akademie der Wis- senschaften. 1904.• — Brunner von Wattenwyl Karl, Dr., k. k. Mi- nisterialrat i. R., Vizepräsident des Wissenschaft- lichen Klub etc. 1904. — Eder Josef Maria, Dr., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. technischen Hochschule und Direk- tor der k. k. graphischen Lehr- und Versuchs- anstalt. 1905. — Finger Josef, Dr., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. technischen Hochschule. 1905. — Fuchs Theodor, k. k. Hofrat, Direktor der geolog.-paläontolog. Abteilung des k. k. natur- historischen Hofmuseums i. R., Professor an der k. k. Universität, korrespondierendes Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften. 1904. — Hatschek Berthold, Dr., Professor an der k. k. Universität, korrespondierendes Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften. 1904. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XIX —

Ausschußräte: Hochenegg Karl, Ingenieur, k. k. Ober- baurat, Professor an der k. k. technischen Hoch- schule. 1904. — Penck Albrecht, Dr., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. Universität und korrespondierendes Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften. 1905. — Pernter Josef Maria, Dr., k. k. Hofrat, Pro- fessor an der k. k. Universität, Direktor der k. k. Zentralanstalt für Meteorologie und Geo- dynamik, korrespondierendes Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften. 1904.- — Reckenschuß, Robert Ritter von, diplom. In- genieur, Professor an der k. k. technischen Hoch- schule. 1905. — Teller Friedrich, Ehrendoktor der Universität . Czernowitz, Chefgeologe an der k. k. geologischen • Reichsanstalt, korrespondierendes Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften. 1904. — Toi dt Karl, Dr., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. Universität, wirkliches Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften. 1905. — Wettstein Ritter von Westersheim Richard, Dr., Professor an der k. k. Universität und Di- rektor des botan. Gartens, wirkl. Mitglied der kais. Akademie der Wissenschaften. 1905. Rechnungsrevisoren: Bredl Franz, k. Rat, Zentralinspek- tor der k. k. priv. österr. Nordwestbahn. — Grienberger Albert, k. k. Regierungsrat, Kon- trollor der k. k. Staatsschuldenkasse i. R. — Mathes Johann, Vorstand der Effektenabteilung der Ersten österreichischen Sparkasse.

Mitteilungen, Zuschriften und Sendungen an den Verein wollen gefälligst an die Adresse: Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien, IV., k. k. technische Hochschule gerichtet werden.

b* ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XX —

Gesellschaften, Vereine und Anstalten, mit welchen Schriftentausch stattfindet:

Altenburg: Naturforschende Gesellschaft des Osterlandes. Amiens : Societ6 Linn6enne. Augsburg: Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg (a. V.). Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. Basel: Naturforschende Gesellschaft. Batavia: Koniglike naturkundige Vereeniging in Needer- landsch Indie. Bergen: „Naturen", Monatsschrift für populäre Natur- wissenschaften. Berlin : Königliche Akademie der Wissenschaften, W. 35, Potsdamerstraße 120. „ Entomologischer Verein (per Adresse: Ludwig Quedenfeld, Berlin — Gr. Lichterfelde —West, Ringstraße 54). „ Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. : Schweiz, naturforschende Gesellschaft (Bibliothek). „ Schweizerische entomologische Gesellschafts-Biblio- thek (Naturhistorisches Museum). Bologna : Accademia delle scienze del istituto di Bologna. Bonn : Naturhistorischer Verein der preuß. Rheinlande und Westfalens. Bordeaux: Societe des sciences physiques et naturelles. Boston: Society of natural history. „ American Academy of arts and sciences (Pro- ceedings). Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein (Städtisches Mu- seum). Brescia: Ateneo di Brescia. Breslau : Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kul- tur (Kastellan Kreusel, Weidenstraße 25). Brunn: Mährische Museumsgesellschaft (Landesbibliothek). ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XXI — Brunn: Naturforschender Verein. Brüssel: Acad6mie royale. „ Societe malacologique de Belgique. „ Society beige de microscopic „ Societe entomologique de Belgique. Budapest: Kön. ungar. geologische Anstalt. „ Kön. ungar. naturwissenschaftliche Gesell- schaft. VII., Erzsebet-Körut 1. Buenos-Ayres: Academia nacional. C as sei: Verein für Naturkunde. Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Cherbourg: Society nationale des sciences naturelles et mathematiques. Christiania: Königliche norwegische Universität. Chur: Naturforschende Gesellschaft Graubündens. Danzig: Naturforschende Gesellschaft. Donaueschingen: Verein zur Geschichte und Natur- geschichte der Baar und der an- grenzenden Landteile. Dorpat (= Jurjew): Naturforschende Gesellschaft. Dresden: Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis". „ Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. „ „Flora", königl. sächsische Gesellschaft für Bo- tanik und Gartenbau. Dürkheim a. d. H. (Rheinpfalz): „Pollichia". Emden (Provinz Hannover): Naturforschende Gesellschaft. Erfurt: Kön. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. Erlangen: Physikalisch-medizinische Sozietät. Florenz: Societä entomologica italiana. Frankfurt a. M.: Physikalischer Verein. „ Senckenbergsche naturforschende Ge- sellschaft. Frauenfeld (Schweiz): Thurgauische naturfurschende Ge- sellschaft. Freiburg im Breisgau: Naturforschende Gesellschaft. Genua: Societä di letture. Gießen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heil- kunde. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXII - Görlitz: Naturforschende Gesellschaft. „ Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften (per Adresse: Buch- und Kunsthandlung H. Tzschaschel, Görlitz). Göttingen : Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Greifswald : Naturwissenschaftlicher Verein für Neu-Vor- pommern und Rügen. Güstrow: Archiv des Vereines der Freunde der Natur- geschichte in Mecklenburg. Halle: Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. „ Verein für Erdkunde. „ Kais. Leopoldino-Karolinische deutsche Akademie der Naturforscher (Bureau: Wilhelmstraße 37). Hamburg: Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung (Patriotisches Haus, Hamburg II). Haraburg-Altona: Naturwissenschaftlicher Verein. Hanau: Wetterauer Gesellschaft für Naturkunde. Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. Harlem: Mus6e Teyler. Heidelberg: Naturhistorisch-medizinischer Verein. Helsingfors: Societas scientiarum Fennicae. „ Societas pro fauna et flora fennica. „ Finska vetenskap societeten. Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwis- senschaften. Hof (Baiern): Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Ge- schichts- und Landeskunde. Innsbruck: Ferdinandeum. „ Naturwissenschaftlich-medizinischer Verein. Kiel: Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Hol- stein. „ Verein zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein, Hamburg, Lübeck und dem Fürstentum Lübeck. Klagenfurt: Naturhistor. Landesmuseuni von Karaten. Königsberg: Kön. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XXIII — Krakau: Akademie der Wissenschaften. Landshut: Botanischer Verein. Lausanne: Society vaudoise des sciences naturelles. Leipa (Böhmen): Nordböhmischer Exkursionsklub. Leipzig: Verein für Erdkunde. Linz: Museum Francisco-Carolinum. „ Verein für Naturkunde in Österreich ob der Enns. Luxemburg1: Soci6t6 des sciences naturelles. Lütt ich: Societ6 g6ologique de Belgique. Mailand: Societä italiana di scienze naturali. ' Marburg (Hessen): Gesellschaft zur Beförderung der ge- samten Naturwissenschaften. Milwaukee (Wisconsin): Natural history society. Moskau: Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher. München: Kön. bairische Akademie der Wissenschaften. „ Polytechnischer Verein (Bairisches Industrie- und Gewerbeblatt, Luitpoldblock, Brienner- straße 8/1). „ Zentralbibliothek des D, u. Ö. Alpenvereins, Ledererstraße 2. Münster: Provinzial-Verein für Naturwissenschaften. Neuchätel: Societe des sciences naturelles. New-York: Academy of sciences. „ The American Museum of Natural History. Nürnberg: Naturhistorische Gesellschaft. : Societe g6ologique de France (7, Rue des Grands- Augustins). (Bulletin.) Passau: Naturhistorischer Verein. Philadelphia: Academy of natural sciences of Phila- delphia. „ Wagner free institute of science. Prag: Böhmische Kaiser Franz Josef-Akademie für Wis- senschaften, Literatur und Kunst. „ Kön. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. „ Naturhistorischer Verein „Lotos". Preßburg: Verein für Natur- und Heilkunde. Regensburg: Naturwissenschaftlicher Verein. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XXIV — Reichenberg: Verein der Naturfreunde. Riga: Naturforscher-Verein. Rio de Janeiro: Museo national. Rom: R. Accademia dei Lincei. „ R. ufficio geologico (R. corpo delle miniere), Via S. Susanna 1. Rotterdam : Nederlandsche entomol. Vereeniging (Secr. D. van der Hoop). Rouen: Societe des amis des sciences naturelles. Salem (Massachusetts): Peabody Academy of sciences. „ Essex Institute. Salzburg: Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. S. Francisco: California academy of sciences. St. Gallen: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. St. Louis: Academy of sciences. St. Petersburg: Comit6 geologique. Stockholm: Entomologisk Tidskrift. „ Academie royale des sciences. Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. „ Meteorologische Zentralanstalt (Deutsches meteorologisches Jahrbuch). Triest: Societä di scienze naturali (Bolletino). Troppau: Naturwissenschaftlicher Verein. Ulm: Verein für Mathematik und Naturwissenschaften. Upsala: Geological institution of the university of Upsala. „ Societe royale des sciences ä Upsala. „ Kongl. Universitets-Biblioteket. Venedig: L'Ateneo veneto. Washington (D. C): Smithsonian institution. „ Director of Geological survey. „ United States Department of agri- culture library. Wien: Alpenklub, österreichischer. L, Getreidemarkt 10. „ Anthropologische Gesellschaft. L, Burgring, k. k. naturhistor. Hofmuseum. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XXV — o Wien: K. k. geologische Reichsanstalt. III., Rasumoffsky- gasse 23. „ K. k. geographische Gesellschaft. I., Wollzeile 33. „ K. k. naturhistorisches Hofmuseuni. „ K. k. zoologisch-botanische Gesellschaft. I., Woll- zeile 12. „ Österreichischer Touristenklub. I., Bäckerstraße 3. „ Verein für niederösterreichische Landeskunde. 1, 13. „ Wissenschaftlicher Klub. I., Eschenbachgasse 9. Wiesbaden-Nassau'scher. Verein für Naturkunde im Herzogtume Nassau. Würzburg: Polytechnischer Zentral-Verein für Unter- franken und Aschaffenburg. „ Physikalisch-medizinische Gesellschaft. Zürich: Naturforschende Gesellschaft. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XXVI —

Die Schriften des Vereines werden zugestellt:

An die Allerh. k. und k. Familien-Fideikommißbibliothek. „ „ Bibliotheken der durchlauchtigsten Herren Erz- herzoge Rainer und Otto. „ „ Bibliothek des Herrn Herzogs von Cumberland. „ das hohe k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht. „ die Bibliothek der k. k. techn. Hochschule in Wien. „ „ „ der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien. „ „ „ der k. k. Theresian. Akademie in Wien. „ „ „ •• des k. k. akademischen Gymnasiums in Wien. „ „ • „ des k. k. Erzherzog Rainer-Staats-Gym- nasiums im II. Bezirke in Wien. „„ „ des k.k. Sophien-Gymnasiums im II. Be- zirke in Wien. „ „ „ der k. k. Oberrealschule im IV. Bezirke in Wien. „ den Niederösterr. Gewerbe-Verein in Wien. „ die Bibliothek der k. k. Universität in Czernowitz.

„ „ „ „ „ techn. Hochschule in Graz. „ „ „ ,. „ Universität in Innsbruck. „ „ „ „ „ Universität in Prag. „ „ „ kais. Universität in Straßburg, den Naturwissenschaftlichen Verein an der k. k. Uni- versität in Wien. das Statistische Departement des Magistrates in Wien, den Deutschen Leseverein an der k. k. Bergakademie in Leoben, den Niederösterr. Volksbildungsverein (25 Exemplare). ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXVII —

Verzeichnis der im Vereine im 45. Vereinsjahre 1904/05 gehaltenen Vorträge.

9. Nov. 1904. Oberbaurat Prof. Karl Hochenegg: Über elektrische Arbeitsübertragung. 16. Nov. 1904. Prof. Dr. Artur Schatten fr oh: Über mo- derne Tuberkulose-Bekämpfung. 23. Nov. 1904. Prof. Dr. Karl Has sack: Über die Erzeu- gung des Papiers. (Mit Skioptikon-Demonstrationen.) 30. Nov. 1904. Prof. Dr. August Ritter v. Reuß: Die Kos- metik in der Augenheilkunde. 7. Dez. 1904. Prof. Hans Jüptner Freiherr v. Jonstorff: Neues über das Eisen. (Mit Demonstrationen.) 14. Dez. 1904. Prof. Dr. Johann Sahulka: Über die Grund- wirkungen elektrischer Ströme. (Mit Experimenten.) 21. Dez. 1904. Prof. Dr. Theodor Pintner: Die Gruben- wurmkrankheit und ihr Erreger (Änkylostoma). 4. Jan. 1905. Dr. Josef Sorgo: Ein weiteres Kapitel aus der Tuberkulosefrage. 11. Jan. 1905. Prof. Dr. Josef v. Hepperger: Über Ko- meten. 18. Jan. 1905. Prof. Dr. Rudolf Wegsehe id er: Über radio- aktive Substanzen. (Mit Experimenten.) 25. Jan. 1905. Prof. Dr. Max Reithoff er: Elektrische Be- leuchtung. (Mit Demonstrationen.) ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XXVIII <=-

1. Febr. 1905. Prof. Dr. Richard Wettstein v. Westers- heim: Das Pflanzenleben des Meeres. (Mit Demon- strationen.) 8. Febr. 1905. Chefcheraiker Viktor Engelhardt: Her- stellung von Stahl im elektrischen Ofen. (Mit De- monstrationen.) 15. Febr. 1905. Assistent Dr. techn. Friedrich Bock: Über Neuerungen im Rettungswesen nach Schlagwetter- explosionen (Atmungsapparate). (Mit Demonstra- tionen und Experimenten.) 22. Febr. 1905. Prof. Dr. Friedrich Becke: Das Uran- pecherz von Joachimsthal. (Mit Experimenten.) 1. März 1905. Prof. Dr. Gustav Jäger: Neue hydro- dynamische Experimente. „ 8. März 1905. Prof. Dr. Theodor Pintner: Über Regene- ration im Tierreiche. (Mit Demonstrationen.) ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

5c. faiferl. unb föntgl. £}o

ber Durcfylaucfyttgfte £jeir

Faiferlidjer prinj, «Erj^rjog uon ©(ierreid;, föniglidjer prittj Don Ungarn unb Söhnten, Hitter bes golbenen Dliefes, (SrogFreuj bes St. Step£)ans=(Drbens :c, ^e'bjeugmeifler unb ©bersKomnianbant ber Canbroeljr ber im Reid;s= rate oertretenen Köntgreicr;e unb Cänber, 3n= l^aber &es 3nf anterie*Hegiments ZXv.^O), pro» teftor ber Faifcrl. JIFabemie ber O3iffen= fcfjaften, bes ITlufeunis für Kunfi unb 3«bufirie ic. ic. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXXI —

Verzeichnis der Subventionen, der Vereinsniitgliederx) und ihrer Beiträge für das 45. Vereinsjahr 1904/1905.

Subventionen: K Se. k. u. k. Apost. Majestät der Kaiser. . . . 200 Se. kais. Hoheit Erzherzog Rainer 100 Se. kais. Hoheit Erzherzog Otto 50 Se. königl. Hoheit Herzog v. Cumberland . 60 Das hohe k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht 600 Se. Durchlaucht Fürst Collalto Emanuel, I., Rathausstraße 21 50 Se. Erlaucht Landgraf Fürstenberg Eduard, I., Himmelpfortgasse 13 50 Rothschild Albert, Freiherr v., IV., Heugasse 60 Rothschild Alphons, Freiherr v., IV., Heugasse 60 Rothschild Nathaniel, Freiherr v., IV., There- sianumgasse 60 Erste österr. Sparkasse 100

Ehrenmitglieder: K Se. Exzellenz Herr Dr. Karl Edler v. Stremayr, k. k. Geh. Rat, Präsident des k. k. Obersten Gerichts- hofes i. R., Minister a. D., I., Schottengasse 3 (f) *Brunner von Wattenwyl Karl, Dr., k. k. Mini- sterialrat i. R., VIII., Lerchenfelderstraße 28 .. 10

') Die mit * versehenen Namen bezeichnen die Mitglieder, welche im Vereine. Vorträge gehalten haben; ** Mitglieder auf Lebenszeit. ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at — XXXII —

*Mach Ernst, Dr., k. k. Hofrat, Universitätsprofessor i. R., wirkl. Mitglied der kais. Akademie der Wis- senschaften, Mitglied des Herrenhauses, XVIII., Hofstattgasse 3. Unterstützende Mitglieder: K Anthoine Karl, Edler v., Regierungsrat und Hofzahl- meister Sr. k. u. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Friedrich 10 Apotheker-Verein, allg.Wiener, IX., 81 10 Arneth Franz, Ritter v., Dr. med., I., Kolowratring 14 10 Arthaber Elise von, Frau, IV., Heugasse 10. ... 10 Au er Karl, Ritter von Welsbach, Dr., IV., Wiedener Hauptstraße 69 . . . . 20 Auspitz Rudolf, Großhändler, I., Oppolzeigasse 6 . 10 Bauer Ludwig, Prokurist, L, Schwarzenbergstraße 3 10 Beck Josef, beeideter Börsensensal, IX., Hörigasse 14 10 Bernardt Richard, Ritter v., Dr., Advokat, I., Kärnt- nerring 14 10 Billitzer Josef, IIL, Reisnerstraße 21 10 Boskowitz Julius, Ingenieur, 1., Neuer Markt 9 . . 10 Chamberlain H. St., Rentier, VI., Blümeigasse 1, 2 Karten ä 10 K 20 Chlumecky Johann, Ritter v., k. k. Geheimer Rat, Minister a. D., L, Parkring 16 20 Colin Salo, Bankier, I., Schottenring 32 10 Czihaczek Leopold, Inspektor der Kaiser Ferdinands- Nordbahn, II., Zirkusgasse 47 10 Denk Amalie, Frau, IIL, Hauptstraße 84, 3. Hof . . 20 Duchek Marie, Frau, k. k. Hofrats- und Professors- witwe, IX., Aisbachstraße 4 10 Faber Moritz sen., IV., Schwindgasse 5 20 Fogy Dorothea, Frau, Mödling, Heugasse 13 .... 20 Forster Karl, Dr., IV., Waaggasse 5 10 Fruhwirth Karoline von, Frau, IV., Karlsplatz 9. . 10 Grillinayer Johann, Fabriksbesitzer, Schwanenstadt, Oberösterreich • 10 Haimberger Johann, Freiherr v., Dr., Hof- und Ge- richtsadvokat, L, Tcinfaltstraße 8 20 Hainisch Michael, Dr., HL, Lagergasse 1 ..... 20 Hai ting er, Dr., Direktor der österr. Gasglühlicht- Aktiengesellschaft, IV., Schleifmühlgasse 4 ... 10 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXXIII — Ä Harrach Johann Franz, Graf, k. k. Geh. Eat, Herren- hausmitglied und Domänenbesitzer, I., Freiung 3 . 10 Hartel Viktor, Kaufmann, II., Negerlegasse 10 . . . 10 Heim E., Frau, s. Familie, Baden, Dammgasse 26 .. 20 *Hochenegg Karl, Ingenieur, k. k. Oberbaurat und Professor an der k. k. technischen Hochschule in Wien, IV/1. Gußhausstraße 25 10 Holzhausen Adolf, k. und k. Hof- und Universitäts- Buchdrucker, VII., Kandlgasse 19-21 10 Hoy os-Sprinzenstein Ernst,Graf v.,k.k.Kämmerer, Domänenbesitzer, IV., Favoritenstraße 8 ..... 20 Jäger Heinrich, I., Schottenring 19 10 Jung Friedrich, k. und k. Feldmarschalleutnant a.D., VI., Maviahilfer straße 123 10 Kaiaus Josef, V., Kettenbrückengasse 19 10 Karl Alexander, infulierter Abt und Prälat in Melk 10 Kinsky Ferdinand, Fürst, k. k. Geheimer Rat, I., Freiung 4 (f) 20 Kliemetschek Adolf, Chemiker, Avoneil Distillery Limited, Belfast, Irland 10 Korcian Benedikt, Prälat und Abt des Stiftes Rai- gern bei Brunn 10 Kornhuber Hermine, Frau, V.,Kettenbrückengasse3 10 Kreidl Ignaz, Dr., Chemiker, IV., Schleifmühlgasse 4 10 Kriz Johann, k. k. Ministerialrat, L, Fleischmarkt 19 10 Kuffner Moritz von, Ottakring, Brauhaus 10 Kuschenitz Felix, Direktor der österr. Gasglühlicht- Aktiengesellschaft, IV.,.Heugasse 46 ...... 10 *Lang Viktor von, Dr., k. k. Hofrat und Universitäts- professor, I., Universitätsplatz 2 20 List Franz, Kaufmann, II., Taborstraße 17 10 Lobmeyr Ludwig, k. und k. Hof-Glaswarenfabrikant und Mitglied des Herrenhauses, I., Kärntnerstraße 19 ' 10 *Ludwig Ernst, Dr., k. k. Hofrat und Universitäts- professor, Herrenhausmitglied, XIX.,Billrothstraße 27 10 Lukesch Willibald, Buchhaltungsvorstand der Ersten österr. Sparkasse, IV., Weyringergasse 24 .... 10 Markowitz Josef, Beamter, IV., Heugasse 22 ... 10 Mauthn'er Malvine, Frau, I., Schreyvogelgasse 3 . . 10 Mautner Ludwig, Ritter v. Markhof, Dr., Fabriks- besitzer, IV., Hengasse 16 10 Militärwissenschaftlicher und Kasino-Ver- ein, L, Strauchgasse 10 Verein nat. Kenntn. XLV. Bd. C ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXXIV — K Musil Eduard, Edler v. Mollenbruck, kais. Rat, Fa- briks- und Gutsbesitzer, I., Krugerstraße 18 ... 10 *Obermayer Albert, Edler v., k. u. k. Generalmajor, Professor an der techn. Militärakademie i. R., VI., Gumpendorferstraße 43 10 Peter Josef, k. k. Oberbaurat i. R., II., Karineliter- gasse 8 '....'. 10 Peters Karl, Ingenieur, IV., Schleifmühlgasse 4 . . 10 Ratibor, Frau Herzogin Marie yon, I., Singerstr. 16 10 Rettig, Professor, Palais Rothschild, IV., Heugasse 10 Richter Josef, I., Schellinggasse 12 10 Richter, Frau, I., Schellinggasse 12 ..:.... 10 Riemerschmied Heinrich, Fabrikant, IV., Weyrin- gergasse 7 10 *Rosiwal August, Ingenieur, Chefgeologe, Professor an der k. k. technischen Hochschule, III., Bechard- gasse 10 10 Rumler Franz, Ritter v. Aichenwehr, k. k. Geheimer Rat, IV., Hauptstraße 40 10 Sauer Alois, s. Gemahlin, I., Teinfaltstraße 8a . . . 20 •Schaumburg-Lippe Wilhelm Karl August, Prinz, erbliches Herrenhausmitglied, k. u. k. General der Kavallerie, Güterbesitzer, Schloß Ratibofitz bei Böhm.-Skalitz in Böhmen 20 Schöller Philipp von, I., Wildpretmarkt 10 .... 40 Schumann v. Kantzegg Emilie, Frau, General-Audi- torswitwe, IV., Mühlgasse 26 . ." 10 Seybel Otto; III., Reisnerstraße 50 . . . 10 Sitz ler Oskar v., Konsul, IV., Favoritenstraße 4 . . 10 Streicher Karoline, Frau, I., Annagasse 3, Annahof 10 Top seh er Gustav, Dr., k. k. Notar, III., Hauptstr. 21 10 Wilczek Hans, Graf, k. k. Geheimer Rat, Herren- haiismitglied,"I., Herrengasse 5 20

Ordentliche Mitglieder: K Adler Mathilde, Frau, und Familie, I., Kolowratring 6 10 Alth F., Ritter v., k.k.Staats-Realschuldirektor i.R., XVIII., Rieglergasse 8 . 5 Am on Josef, Effektenkassier des Wiener Bank-Vereins, III., Reisnerstraße 13 4 Anzböck Josef, Konstrukteur, Berlin NW., Turm- straße 50 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXXV — K Arzberger Hans, Dr., Vorstand des Zentrallaborato- riuvns der Medikamentenregie für die Wiener k. k. Krankenanstalten, I., Gluckgasse 3 5 Athanassoff Nikolaus, Student, IV., k. k. technische Hochschule 5 Auspitzer Otto, Student, IV., Hauptstraße 16 ... 4 Bach Heinrich, Freiherr v., Dr., Hof- und Gerichts- advokat, I., Annagasse 8 4 Badener Landes-Real- und Obergymnasium . 4 Bäcker-Verband Österreichs, VII., Kandlgasse 12. 10 Baidinger Louis, Bankbeamter, I., Universitätsstr. 5 4 * Bamberger Max, Dr., Professor an der k. k. tech- nischen Hochschule, III., Seidigasse 25 5 Bareiß Erwin, Triest, Via della crociera 8 5 Barth Edler v. Wehrenalp Karl, Oberbäurat im Han- delsministerium, s. Familie, XVIII., Anton Frank- gasse 4 10 Batta-Kikö Marie, Frau, VIIL. Albertplatz 4 ... 5 **Bauer Alexander, Dr., k. k. Hofrat und Professor an der k. k. technischen Hochschule, samt Familie, I., Kärntnerstraße 20 10 Bauer E. S., Musikschulinhaber, Meidling, Hauptstr. 12 4 Bayer Rudolf, Generalsekretär der Wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsgesellschaft, I., Woll- zeile 39 4 Beck Karl Friedrich, Disponent, I., Operngasse 4 . . 5 Beck Emil, V., Kettenbrückengasse 23 4 *Beck Günter, Ritter v. Managetta, Dr., Professor an der k. k. deutschen Universität, Direktor des bota- nischen Gartens in Prag, II., Weinberggasse ... 4 Beitl Theodor J., Professor an der k. k. graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, VI., Liniengasse 20. . 4 Benda, Dr., Hof-und Gerichtsadvokat, samt Familie, L, Seitenstettengasse 5 10 Benischko Leopold, k. u. k. Oberstauditor, VIII., Schlösselgasse 15 . • 4 Beringer Eduard, Buchbinder, III., Hauptstraße 81. 4 Bernt Johann, Professor an der Landesoberrealschule in Mähr.-Ostrau 5 Berwerth Emilie, Frau, Universitätsprofessorsgattin, L, Schottengasse 3 4 Bezirkslehrerbibliothek (Bezirksschulrat) von Tulln 4 c* ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXXVI — K *Bidschof Friedrich, Dr., Adjunkt an der k.k.Stern- warte in Triest • 4 Bing Ludwig, VI., Mariahilferstraße 97 5 BischingAnton, Dr., Professor, Schulrat, IV., Alleeg.30 4 Bittler Hugo, k. k. Beamter, I., Singerstraße 17 . . . 4 Bittner Emil, Oberingenieur der Biischtiehrader Bahn, Prag, Bredauergasse 7 5 Blaschek Karl, Magazineur, III., Gerlgasse 15 ... 4 Blatt Johann B., Beamter des „Phönix", Innsbruck- Wilten, Andreas Hoferstraße 41 5 Bock, Frau, Professorswitwe, s. F., IV., Heugasse 18 10 Böhm Josef, J.U.C., Niederlangenau bei Hohenelbe . 5 *Böhm v. Böhmers heim August, Dr., Professor an der k. k. techn. Hochschule, IX., Mariannengasse 21 5 Böhmerle Karl,' Ingenieur, Adjunkt an der k. k. forstlichen Versuchsanstalt in Mariabrunn .... 4 Bosch an W., samt Familie, I., Parkring 18 10 Boßler L., Ingenieur. IV., Kolschitzkygasse 2 ... 4 Braitenberg Anton v., Dr., k. k. Gerichtssekretär, VIII., Langegasse 48 5 *Brauer Friedrich, Dr., k. k. Hofrat und Professor der Zoologie an der k. k. Universität, Direktor der zoo- logischen Abteilung des k. k. naturhistor. Hofnm- seuins i. K., IV., Schaumburgergasse 18 (f) • • • . 4 Brauer Selma, Frau, Bauratsgattin, V., Zeindlhofer- gasse 10 4 Braumüller Wilhelm, Ritt, v., Hofbuchhändler, Firma, I., Graben 21 4 Bred.l Franz, k. Rat, Zentralinspektor der k. k. priv. österr. Noi dwestbahn, XIII., Trautmannsdorfgasse 16 6 Breuer Alice, Fräulein, städt. Lehrerin, VIlI.,.Floriani- gasse 51 4 *Brezina Aristides, Dr., Direktor der mineralogischen Abteilung des k. k. naturhistor Hofmuseums i. R., XIII/6, St. Veitgasse 15 5 Brik Joh. Ein., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. techn. Hochschule, samt Familie, III., Strohgasse 9 10 Buchbinder-und Kartonnage-Arbeiter-Verein, V., Rüdigergasse 5 4 Budweiser Heizhausleitung der k. k. Staats- bahnen: Fasthuber Johann, Werkführer 4 Köhler Wilhelm, Lokomotivführer 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXXVII — K Lumraerding Friedrich, Lokomotivführer .... 4 Schimek Josef, Lokomotivführer, Bud weis VI. Rosenauergasse 2/386 4 Bürgerschule für Knaben, II., Schwarzingergasse 4 . 4 Bürgerschule für Mädchen, Lehrkörper, L, Börsegasse 5 4 Bürgerschule für Mädchen, III., Reisnerstraße 43 . 4 Bürgerschule für Mädchen, Lehrkörper, V., Castelli- gasse 21 4 Bürgerschule für Mädchen, Lehrkörper, VII., Stift- gasse 35 4 Burg er Alois, IV., Mayerhofgasse 5 4 *Burgerstein Alfred, Dr., Prof., II., Taborstraße 75 4 Cadlolo Hans, Oberingenieur, VI., Getreidemarkt 1 . 4 Christen Oskar, Oberingenieur in Witkowitz .... 4 Cieslar Adolf, Dr., Professor an der Hochschule für Bodenkultur, XV1IL, Türkenschanze 4 Clauser Franz, VIII., Piaristengasse 26 5 Colin Paul, Dr., Chemiker, IX., Türkenstraße 9 ... 4 Cohn-Weiß Jolan, Frau, IX., Türkenstraße 9 .... 4 Cosmos, wissenschaftlicher Verein in Mähr.-Schönberg 4 Crachi Marie, Fräulein, VI., Mollardgasse 12B ... 5 Crammer Hans, Professor in Salzburg, Schwarzstr. 7 5 Czap Agnes, Fräulein, Lehrerin, VIII., Josefstädter- straße 50 5 * C z u b e r Emanuel, k. k. Hofrat und o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule, III., Neulinggasse 3 . 4 David Karl Ritter v., L, Bellariastraße 10 5 Demski Georg, Architekt, IX., Günthergasse 3 ... 4 Diettrich Leopold jun., VI/2, Gumpendorferstraße 120 5 Doblhoff Dora, Freiin v., Tribuswinkel bei Baden . 4 Dob ling er Karl, k.k. Statthaltereibeamter, VI., Brauer- gasse 2 4 Doczkalik Emerich, Bankkassier, L, Universitäts- straße 5 4 Do derer Imo von, stud., III., Stammgasse 12 .... 5 *D öl 1 Eduard, Realschuldirektor, VI., Hirschengasse 11 4 Döll Paul, Ingenieur der Aussig-Teplitzer Eisenbahn, Teplitz (Böhmen), Bilinerstraße 1037 4 Döll er Auguste, Fräulein, XIX., Colloredogasse 5. . 4 *Dolezal Eduard, Professor an der k. k. Bergakade- mie in Leoben 5 Donebauer Hugo, Dr., k. k. Bahnkonzipist, Pilsen, k. k. Staatsbahndirektion 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXXVIII — K Drasche-Lazär, Artur von, k. k. Bergrat, General- direktor, I., Opernring 5 4 Dreger Julius, Dr., Sektionsgeologe an der k. k. geo- logischen Reichsanstalt, III., Rasumoffskygasse 23 5 Dynter Gustav, Konstrukteur, XII., Schönbrunner- straße 247 4 *Eder Josef Maria, Dr., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. technischen Hochschule und Direktor der k. k. graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, samt Fa- milie, VII., Westbahnstraße 25 10 Egger Leopold, Freiherr v., k.u.k.Miriisterialsekretär,. III., Erdbergerlände 2 ...,.,.... 4 Ehnhart Karl jun., Beamter der Österr. Kreditanstalt 4 Ehrb.acher Otto, Turnlehrer, XVIII., Gentzgasse 56 . 4 Ehrenberg, III., Erdbergerlände 6 5 Ehren fr eund Siegmund, Kaufmann, IX., Müllnergasse 14 5 Ehrenfreund-Dory, I., Rockhgasse 4 4 Elektrotechnischer Verein in Wien, 1., Nibelun- gengasse 7 ; . . 4 *Elschnig A., Dr., k.k. Universitätsprofessor, Augen- arzt, IX/3, Währingerstraße 24 . 4 Erber Heinrich, Lehrer in Kolleschowitz in Böhmen 4 *Exner Franz, Dr., k. k. Universitätsprofessor, samt Familie, IX., Währingerstraße 9 .10 *Exner Siegmund, Dr., k. k. Hofrat und o. ö. Professor an der Universität, IX-., Wasagasse 29 6 Eysank, Ida von, Fräulein, V., Pilgramgasse 8 ... 5 Eysank, Josef von, k. k. Professor, XIII., Maxingstr. 4 . 5 Fachverein der Schuhmacher Niederöster- reichs, Ortsgruppe für den VI. und VII. Bezirk (Se- kretariat: Ed. Roller, VII., Westbahnstraße 37) . . 5 Feitier Jacques, Kaufmann, I., Johannesgasse 16 . .4 Feitier Siegmund, Dr., Professor, IX., Berggasse 16 . 4 Felmayer Viktor, 1V/2, Alleegasse 42. 5 Fiehn Heinrich, Musikinstrumenten-Fabrikant, XII., Tivoligasse 48 4 *Finger Josef, Dr.; k. k. Hofrat, o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule, samt Familie, IV., Alleegasse 35 10 Fink Eduard, erzherzogl.Rechnungsrevident, III., Neu- linggasse 42 (t) 4 Fischer H., Professor am Francisco-Josefinum in Möd- liug 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XXXIX — K Fischer Karl, Beamter der Osterr.-ungar. Bank, IX., Nußdorferstraße 11A 4 Fischer Leopold, Beamter, L, Schottenring "13 ... 4 Fränkel Alexander, Dr., k. k-. Universitätsprofessor, IX., Wasagasse 12 4 Frankel Laura, Frau, L, Schottengasse 3...... 4 Franzos Franz, Privatier, III., Messenhausergasse 4 . 4 F r a u e n d o r f e r Ignaz, Privatbeamter, IX., Alserstraße 22 5 Freund Karl, IX., Nußdorferstraße 7 5 *Freund L., Dr., Arzt, VII., Kirchengasse 19 ... 4 Frick Franz, Geschäftsführer, III., Obere Weißgärber- straß.e 14 . 4 *Frisch A., Ritter v., Dr., Professor der Anatomie an der Kunstakademie, VIII., Josefstädterstraße 17 .. 4 Frisch Eudolf, I., Neutorgasse 17 4 Fritsch Karl, Optiker, VI., Gumpendorferstraße 34 . 4 Fritz Fritz, Ingenieur,. III., Apostelgasse 12 .... 5 Fuchs Anton, Dr., Gymnasialprofessor, Komotau in Böhmen 5 Fuchs Jacques, Beamter der I. österr. Sparkassa, L, Graben 21 4 Fuchs Julie, Frau, Hofrätin, samt Familie, VIII., Skodagasse 16 10 Fuchs Eudolf, III., Rasumoffskygasse 13 4 Fuchs Theodor, k. k. Hofrat, Direktor der geolog.- paläontolog. Abteilung des k. k. naturhistor. Hof- museums i. R., Professor an der k. k. Universität, samt Familie, IX., Nußdorferstraße 39 10 Fuchs Wilhelmine, Fräulein, Lehrerin, XVIII., Gym- nasiumstraße 26 5 Fuchsik Ferdinand, stud., VIII., Josefstädterstr. 56 . 5 Führer August, Lehrer, V., Schönbrunnerstraße 24 . 4 Gärtner Gustav, Dr., k. k. Professor, samt Familie, L, Schulerstraße 1 10 Gall Ludwig, Inspektor der Kaiser Ferdinands-Nord- bahn, III., Pragerstraße 2 4 Gans Samuel, stud., IV., k. k. technische Hochschule 5 Gaunersdorfer Johann, Dr., Direktor des Francisco- Josefinum in Mödling, Feldgasse 31 5 Gebirgsverein, Niederösterreichischer, VIII., Ler- chenfelderstraße 162 .... 6 Gehl ich C, köhigl. Landmesser zu Ratibor in Ober- schlesien . . 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XL — K G enersich Charlotte, Fräulein, V., Wildemanngasse IB •'• 4 Geographisches Institut der k. k. Universität Wien (Prof. Penck) .:' . 4 Geographisches Institut der königl. Univer- sität Budapest (Prof. Löczy) . 4 Geologisch-paläontologische Abteilung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums .... 4 Gerisch Eduard, kais. Rat, Kustos der Gemäldegale- rie der- Akademie der bildenden Künste in Wien . 4 Gerstbauer Karl, Bankgeschäft, I., Kohlmarkt 22 . 4 Gerstner Karl, k. k. Bezirksschulinspektor, Wiener- Neustadt, Pöckgasse 10 4 Gielow Otto, Architekt, V., Schönbrunnerstraße 48 . 4 Glack Leopold, Lehrer, XV1IL, Währing-Weinhauser- straße 86 4 Ginünder Lese verein (Vorst. Herr Severin S'chmidt) 4 Görz, k. k. Staatsoberrealschule • 4 Goldschmidt Richard,samtFainilie,IX., Müllnergasse6 10 Goldschmiedt Guido, Dr., k. k. Universitätsprotessor, samt Familie, Prag, Salingasse 1 10 Golling Theodor, k. u. k. Major, VI. Laimgruben- gasse 16 4 Golwig Richard, II., Obere Donaustraße 35 ...... 4 Graven Adolf, k. k. Regierangsrat und Direktor der n.-ö. Landeshauptkassa, III., Wassergasse 11 (f) . . 5 Grebner Rudolf, Kaufmann, IV., Heumühlgasse 8 . . 4 Grief Johann, IV., Plösselgasse 1 5 Grienberger Albert, k. k. Regierungsrat, Kontrollor der k. k. Staatsschuldenkassa i. R., I., Grünanger- gasse 1 5 Groll Josef, Privatier, IX., Pichlergasse 2 4 Groß Josef, k. k. Ministerialist im Finanzministerium, I., Grünangergasse 10 4 Groß Julius, VIII., Piaristengasse 7 4 Großmann Max, Bankbeamter, I., Rockhgasse 4 . . 4 *Gruber Max, Dr., Hofrat, Professor an der königl. bairischen Universität in München 5 Grüneis Gustav, XVII., Palffygasse 9 5 Gschwindt A-, Fabrikant, samt Frau, VI., Schmalz- hofgasse 28 10 Güpner .Richard, Taschner, III., Hetzgasse 12 .... 4 Guggenberger Moritz, Beamter der I. österr. Spar- kassa, I., Löwelgasse 12 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XLT — K . Gugl Franz, Bürgerschullehrer in Neunkirchen. ... 4 Haager Josef, Dr. techn. Chemiker der Farbwerke Meister, Lucius u. Brüning, Höchst a. M 4 Habermann Henriette, Edle v., Untervorsteherin im k. u. k. Offizierstöchter-Institute, Hernais 4 Hackl Karl, städtischer Lehrer, V., Grohgasse 13 . . 4 Hager Amalie, Fräulein, L, Kärntnerring 11, 2 Karten ä 5 K 10 Halla Eduard, Südbahnbeamter, IV., Große Neugasse 23 4 *Hann J., Dr., k. k. Hofrat, Universitätsprofessor, XIX., Prinz Eugengasse 11 4 Hanusch August, XVIII., Wallriesstraße 3 5 Hardegen Adolf, samt Familie, L, Wallfischgasse 10 10 Harte 1 Josef, II., Negerlegasse 10 5 Hartwich Ferdinand, Ingenieur, III., Salmgasse 13 . 4 Hart wich Marianne, Ingenieursgattin, III., Salmgasse 13 4 Hartwig Th., Professor an der Landesoberrealschule in Wiener-Neustadt 4 *H a s s a c k Karl, Dr., Professor an der Handels-Akademie, samt Familie, IV., Schönburgstraße 2 10 ,*Hatschek Berthold, Dr., k. k. Universitätsprofessor, L, Universität. . . .--5 Hatschek Emilie, Fräulein, IV., Gußhausstraße 23. . 5 Hatschek Rudolf, Dr., Gräfenberg, Österr.-Schlesien . 5 Haupt Josef, Ritter von Hoechstetten, Disponent der Escomptebank, I., Freiung 1 4 Haus Hubert, L, Opernring 5 4 Hawelek Klementine, Frau, Lehrerin, V., Schön- brunnerstraße 102 8 H'ayr Adolf, Beamter der Depositenbank i. R., II., Darwingasse 30 4 Heger Hans, Dr., I., Pestalozzigasse 6 4 Hein Adalbert, Bürgerschuldirektor, samt Familie, L, Renngasse 20 10 Helleport Karl, städt. Rechnungsoberrevident, VII., Mentergasse 3 5 Helmer Luise, k. k. Professorsgattin, IV., Weyringer- gasse 24 4 Hemmel Josef, Professor, VII., Burggasse 48 .... 4 Henisch Julius, Inspektor der Kaiser Ferdinands- Nordbahn in Bielitz (Bahnhof) 4 Hermann Justin, Konstrukteur, Nürnberg, Landgraben- stra^e 66 5 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XLII — K Herrmann Karl, Dr., Arzt in Kolleschowitz in Böhmen 4 Hiebl Josef Ferdinand, Kechnungsrevident, VII/2, Neustiftgasse 32—34 4 Hi eile Alfred, Schönlinde an der Böhm. Nordbahn . 4 Hielle Klotilde, XIX., Karl Ludwigstraße 62 .... 4 Hi eile Robert, Privatier, XIX., Karl Ludwigstraße 62 4 Hiemesch, Mag. pharm., IX., Hygienisches Institut . 4 Hubert Julius, Beamter d. I.öst.Spark;issa,I., Graben 21 4 Hildesheimer L., Mödling, Kielmansegggasse 9.5 Hlauschek Alexander, Konstrukteur, Atzgersdorf, Bahnstraße 8 . . 4 Hochdorf Leonhard, Dr., I., Annagasse 7 5 Hochstetter Artur, Ritter v., Dr., Primararzt in Wiener-Neustadt 4 Höchsmann Wilhelmine, Frau, III., Geusaugasse 35 4 Höfler Alois, Dr., k. k. Universitätsprbfessor, Prag, III., Aujezd 602 4 Honig Rudolf, stud., VII., Andreasgasse 1 4 Hofbauer Raimund, Dr., I., Kärntnerstraße 15 ... 4 Hofmann, Frau, Regierungsratsgemahlin, III., Seidl- asse 8 5 f stättner Karl, Hauptmann d. R., XVIII., Gentz- gasse 56 5 Holleck Rudolf, Buchhalter, IV., Schleifmühlgasse 4 5 Holzknecht Karl, k. k. Rechnungsdirektor im Ministe- rium für Kultus und Unterricht I.,Bartensteingasse 4 4 Horny Max, 1., Gluckgasse 1 4 Brau da Enailie, Fräulein, VI., Mollardgasse 21 ... 4 Huber Josef, Dr., k. k. Notar, Piesting Nr. 7 .... 5 Hueber Adolf, k. u. k. Artiilerieingenieur, Pola, Via Ginlia 7 4 Hula, Familie, XIII., Leopold Müllergasse 1 .... 10 Hungerbyehler Julius, Edler v. Seestätten, städti- scher Rechnungsrat, I., Wollzeile 23 5 Hydrographisches Zentralbureau, k. k., I., Her- rengasse 7 10 Jaeg.er Berta, Frau, L, Börsegasse 18 6 * Jag er Gustav, Dr., Professor an der k. k. Universität, IX., Türkenstraße 3 . 4 Jägerndorfer Oberrealschule 4 Jaklitsch Karl, Distriktsverwalter, Zelitz in Ungarn 4 Jank Marie, Fräulein, Lehrerin, II., Castellezgasse 19 5 Janotta August,Bürgerschuldirektor, IV.,Preßgasse 24 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XL1II — K Jehle L., kais. Rat, k. k. Gewerbeinspektor, III., Sale- sianergasse 31 5 Jenny S.? Fabrikant, I., Zelinkagasse 4 ...... 4 Ingenieur- und Architekten-Verein, Österr., I., Eschenbachgasse 9 • 4 Joksch Ignaz, Steinkonstrukteur, XI., Felsgasse 3 . 5 J oll es Adolf, Dr., Inhaber des chem.-inikroskop. Labo- ratoriums, IX., Türkenstraße 9 4 * Joseph Heinrich, Dr., Privatdozent, L, Universität . 5 *Jüptner Freiherr von Jonstorff Hans, Professor an der k. k. technischen Hochschule, samt Familie . .10 Jungwirth Rudolf, IV., Schleifmühlgasse 4 .... 4 Junkermann Richard, stud., IX., Garnisongasse 1 . ,4 Kafka Richard, stud., Korneuburg, Hauptplatz 30 .. 5 Kail Joh. A., Professor an der k. k. Staatsoberreal- schule im I. Bez '. 5 Kaindl Sidonie, Frau, städt. Lehrerin, XVIII., Wäh- ringer Gürtel 109 5 Kalla Franz, Oberingenieur der k.k. Betriebsdirektion der Staatsbahnen in Olmütz 4 Kaluschke Moritz, k. u. k. Oberst, I., Bauernmarkt 18 4 Karell Ludwig, Dr., Schriftstellerund Fachlehrer, IV., Schleifmühlgasse 13 4 Kastner Anton, Dr., Hof- und Gerichtsadvokat, IV., Hauptstraße 1 4 Kastner J. V., VII., Kenyongasse 3 4 Kauba Friedrich, Ingenieur, VIII., Florianigasse 42 . 5 Kaufmann Franz, Vizevorstand der k. k. priv. wech- selseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt, L, Wollzeile 39 4 Keller Louis, Lehrer, VI, Mollardgasse 29 4 Kittl Ernest,. Kustos und Leiter der geolog.-paläont. Abteilung des k. k. naturhistor. Hofmuseuras, Privat- dozent a. d. techn. Hochschule, III., Wassergasse 24 4 Kittner Marie, Obervorsteherin des Institutes für ver- waiste Offizierssöhne in Hirtenberg bei Leobersdorf, Niederösterreich 4 Klaub er Marie, Fräulein, III., Geologengasse 3 .... 5 Kleibel Eugen, Dr., k. k. Gerichtssekretär, IV., Favo- ritenstraße 17 5 Kl ein Schmidt Werner, Agronom, IV., Schönburgg. 18 4 Kleinwächter Franz X., Ingenieur, Tolmein in Görz und Gradiska 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XLIV — K Knauer Hans, Oberbuchhalter und Prokurist der österr. Gasglühlicht-u.Elektrizitätsgesellschaft, IV., Schleif- mühlgasse 4 5 Knett Josef, Dr. techn., Ingenieur und Stadtgeologe in Karlsbad, „Iris" 5 Koch Karl, Magistratsrat der Stadt Wien, samt Familie, IV., Wiedener Hauptstraße 36 . 10 Kohaut Franz, techn. Offizial im k. k. militär-geogra- phischen Institut, VIII., Josefstädterstraße 73 ... 4 Kohn Moritz, III., Paulusgasse 5 4 Kollowratek Karl, Beamter, XVI., Koppstraße 66 . 4 Koranda Hans, k. k. Gymnasialprofessor, Staats- gymnasium im III. Bez 5 Korn Andreas R. v., _k. u. k. Oberst, Währing, Gürtel- straße 55 4 *Kostersitz Karl, Dr., Landesrat, samt Familie, III., Reisnerstraße 32 10 Kral Julius, k. k. Regierungsrat, IV., Plösselgasse 10 6 Kraskovits Guido, Assistent, samt. Fam., III., Mohs- gasse 3 10 *Kratschmer Florian, Dr., k. u. k. Generalstabsarzt, k. k. Professor, IX., Währingerstraße, Josefinum . . 4 Kremser Landes-Oberrealschule 4 Kreutel Oskar, Magistratsbeamter, II.. Mendelssohn- gasse 12, „Karolinenheim" 5 Kreuzinger Hans, Mitglied der Hof kapelle, IV., Schleif- mtihlgasse 8 4 Kriesch Anton, k.k.Rechnungsrat der Finanz-Landes- direktion, Penzing, Cumberlandstraße 23 4 Kvornp Georg, Lehrer, XVIII., Währinger Gürtel 111 5 Kudlik Karl, Comptoirleiter der „Wiener Zeitung", III., Bechardgasse 13 . 4 Kupfer Josef, Fabrikant, VI., Stumpergasse 7 ... 4 Kusy Emanuel, Ritter v. Dubrav, Dr., Sektionschef im Ministerium des Innern, samt Familie . . . • . .10 Kutsch era Josef, Oberoffizial der k. k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn, II., Taborstraße 73 4 Lackenbacher, Dr., samt Familie, III., Jacquing. 1 . 10 Lacom Karl, Musikalienhändler, I., Tuchlauben 7.4 *Lampa Anton, Dr., Universitätsprofessor und Assi- stent an der k. k. Universität, IX., Türkenstraße 3 5 Lampa Emma, Frau, IX., Türkenstraße 3 5 Landes-Oberrealschule in Gewitsch (Mähren) . . 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XLV — K Landwirtschaftlicher Lese- und Bildungsver- ein in Großau bei Raabs 4 Langer Karl, Gymnasialdirektor, VIII., Buchfeld- gasse 4 4 Langhans Th., Dr., Professor an der Universität in Bern " 4 * Lee her Ernst, Dr., k. k. Universitätsprofessor, samt Familie, Prag II., Weinberggasse, Naturhistorisches Institut 10 Lechner S., Stadtbaumeister, IX., Kinderspitalgasse 13 4 Lehrerverein in Neunkirchen, Niederösterreich . . 4 Lehrkörper der allgem. Knabenvolksschule, X., Puchsbaumgasse 55 4 Lehr- und Versuchsanstalt, k. k. graphische, VII., Westbahnstraße 25 4 Leichner L., Fabriksbesitzer, Berlin SW., Schützen- straße 31 4 Leicht Ignaz, samt Familie, III., Radetzkystraße 12 . 10 Leidesdorf Amalie, Frau, IX., Bleichergasse 20 . . 8 Lenoch J., V., Bacherplatz 3 5 *Lenz Oskar, Dr., Professor der Geographie an der k. k. deutschen Universität, Weinberge bei Prag, Untere Blanikgasse 6 4 Lese- und Rede halle der deutschen Studenten in Prag, Krakauergasse 14 4 L'Estoq Wilhelmine, Fräulein, Lehrerin, III., Marxer- gasse 34 5 Lhotka Alois, Lehrer, IV., Johann Straußgasse 11 . 4 Lickey Matthias, IV., Frankenberggasse 4 5 *Lieben Adolf, Dr., k. k. Hofrat, Professor der Che- mie an der k. k. Universität, IX., Wasagasse 9 . . 4 Liechtenstein, Frau Fürstin Franziska, IV., Favo- ritenstraße 20 a 5 Limbeck, Zdenko Ritter v., k. k. Oberingenieur, samt Familie, III., Obere Bahngasse 2 . 10 Litochleb Kajetan, Nordbahnbeamter, IX., Nußdorfer- straße 75 4 Löschnigg Alfred, Koramunallehrer, I., Seilergasse 8 6 Löw Elsa, Fräulein, VIII., Schlösselgasse 11 .... 5 Löwin S., k. k. Kommerzialrat, IX., Dietrichstein- gasse 9 4 Loewy Friedrich, Vizedirektor, L, Kärntnerstraße 7 . 4 Loiskandl Elsa, Frl., VIII., Schlösselgasse 5 ... 5 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XLVI — . K Loiskandl Mizzi, Frl., VIII., Schlösselgasse 5 ... 5 Lorenz Gotthard, Sekretär, IV., Favoritenstraße 7. . 4 Lorenz Friederike, Frau, IV., Favoritenstraße 7 ... 4 Lorenz Ludwig, Ritter v. Liburnau, Dr., Kustos an der zoologischen Abteilung des k. k. naturhistor. Hofmuseurns, VII., Burggasse 7 4 Mähr.-Neustadt, Landes-Realgymnasiuin ... 4 Mährisch-Ostrau, Landes-Oberrealschule ... 4 Majer Eduard, Dr., samt Familie, VII., Mariahilf er- straße 48. , 10 Majer Elise, Fraiij I., Wallfischgasse 10 5 Majer Marie, Fräulein, L, Wallfischgasse 10 5 Maisch August, Juwelier, VI., Brauergasse 2 .... 4 *Marenzeller Emil, Edler v., Dr., Professor an der . k.k. technischen Hochschule, Kustos an der zoologischen Abteilung des k. k. naturhistor. Hofmuseums, VIII., Tulpengasse 5 6 Martinetz Alfred, Beamter der Stadt Wien, L, Rauhen- steingasse 8 4 Martini Klotilde, Frau, XVII., Pötzlgasse 7 .... 4 Massak A., Photograph an der k. k. graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, VII., Westbahnstraße 25 4 Math es Johann, Vorstand der Effektenabteilung der I. österr. Sparkassa, III., Erdbergerstraße 10 ... 4 Matiegka Wilhelm, Ritter v., k. k. Rechnungsrat, IV., Starhemb erggas se 26 4 Mauthner Wilhelm, Ritter v. Mauthstein, Dr., samt Familie, L, Wallfischgasse 1 10 Mayer Amalie, Fräulein, IX., Prechtlgasse 1 .... 5 Mayer Josef, Inhaber der prot. Firma Jon. Klingl- ivuber & Söhne und k. k. Landwehr-Oberleutnant, samt Familie, VI., Wallgasse 21 10 Mayer Theodor, Ramplach bei N.eunkirchen. Nieder- österreich 4 Mayr Gustav, Dr., k. k. Schulrat und Professor, III., Hauptstraße 75 5 Mell Alexander, Direktor des k. k. Blindeninstitutes . 4 Metzner Heinrich, Kassier der „Riunione", L, Weih- burggasse 4 • . -4 Michl Johann, Beamter der k.k. Staatsbahn-Betriebs- direktion in Pilsen, Abteilung 3 4 Mikutta Karl, Beamter der priv. österr.-ungar. Staats- eisenbahngesellschaft in Halbstadt, Böhmen .... 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XLVII — K Milhoffer Alexander, Ecsed, 1. P. Hort bei Hatvaii . 4 Militärwissenschaftlicher Verein in Preßburg 4 Miller, Heinrich v., Dr., Ill, Heuinarkt 13 4 Miller zu Aichholz, Eugen Ritter v., 111., Heu- markt 13 . . . 4 Mondschein Julius, IX., Berggasse 15 4 Morauf Eduard, Dr. med., VI/1, Esterhazygasse 39 . 5 Moravetz Rudolf. Magistratsbeamter, IV., Karolinen- gasse 23 5 Mras Hermann, Lehrer, VI/2, Brückengasse 16 ... 4 *Much Matthias, Dr., Sekretär der Anthropolog. Gesell- schaft, XIII., Penzinger Hauptstraße 84 5 Müller, Augusta von, Fräulein, IV., Margarethen- straße 25 4 Müller L., Realschullehrer, Braunschweig, Kleine Bertramstraße 3 4 Müller Marie, Fräulein, Pola, S. Policarpo 193. ... 4 Müllner Johann, stud, phil., VI., Magdalenenstraße 98 4 Münch R., Dr., Fabriksbesitzer, Berlin NW., Strom- straße 51 4 Nagel Siegmund, I., Operngasse 6 . 4 Naturfreunde, Die, Touristenverein in Wien, A. Rohrauer, VIII., Stolzenthalergasse 14 .... 8 Naturwissenschaftlicher Verein in Koblenz (Repräsentant Dr. Goebl) 4 Naturwissenschaftlicher Verein in Schwein- furt (Vorstand Herr Gustav Graf) 4 Naturwissenschaftlicher Verein für das Für- stentum Lüneburg 4 Nechansky Karl, fürstl.Kinskyscher Herrschaftsdirek- tor in Chotzen, Böhmen 4 Nedbal Bruno, Beamter, k.u.k.Leutnant i.d.R., XIII., Cumberlandstraße 25 4 Neffe Louise, Frau, V., Castelligasse 25 4 Neswadba Emil, Sparkassabeamter, I. österr. Spar- kassa, I., Graben 21 4 Neuendorff Josef, XVIII., Währinger Gürtel 49 . . 4 Neumayr Edith, Fräulein, II/2, Afrikanergasse 9 . . 5 Neuß Flora, Frau, Mödling, Arnalienhof 5 Nießner Johann, Privatbeamter, I., Wipplingerstiaße 38, „Donau" 4 Nitsche Franz, I., Schottenring 22 5 Noot Otto, Kaufmann, I., Schulerstraße 18 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XLV1II — K Oberhollabrunner Obergymnasium 4 Oberösterreichischer Volksbildungsverein in Linz (Buchhandlung Schworella und Heick, I., Ko- lowratring 4) 4 *Obersteiner H., Dr., Professor der Physiologie und Pathologie an der Universität, XIX., Billrothstraße 69 4 Ölschläger Karl, Privatbeamter, IV., Starhemberg- gasse 34 5 Olbrieh Gustav, fürstl. Pleßse.her Markscheider zu Ober-Waidenburg in Preuß.-Schlesien 4 Olmützer Handelsakademie . . . . 5 Olraützer k. k. Studienbibliothek 5 Orator Emanuel, Bürgerschullehrer, VII., Zieglerg. 75 5 Orglmeister Else, Frau, XIX., Cottagegasse 64 . . 4 *Oser Johann, Dr., k. k. Hofrat., Professor an der k. k. technischen Hochschule i. R., I., Hegelgasse 8 . . 4 Oßwald Eduard, Escomptebankbeamter, I., Freiung 8 4 Paris Karl, k. k. Oberingenieur i. R., XVIII., Kreuz- gasse 14 4 Pauly Anton, stud., VIII., Lederergasse 5 5 Paweck Heinrich, Dr., Dozent, XVIII., Dittesgasse 16 4 Pelz Anton, Oberingenieur der priv. österr.-ungar. Staatseisenbahngesellschaft, Kgl. Weinberge bei Prag, Manesgasse 17 4 *Penck Albrecht, Dr., k. k. Hofrat und Universitäts- professor, samt Familie, III., Marokkanergasse 12 . 10 Perger Bezirkslehrerschaft in Oberösterreich . . 4 Perger Melanie, Fräulein, III., Lagergasse 2 .... 5 *Pernter Josef M., Dr., k. k. Hofrat und Universitäts- professor, Direktor der Zentralanstalt für Meteoro- logie und Geodynamik, samt Familie, Döbling, Hohe Warte 38 10 Petersen Oskar, Konsul, IV., Mozartgasse 4 .... 5 Petziwal Ernst, Studierender, IV., Hauptstraße 55 . 4 Pfeiffer Guido, Ingenieur, Inspektor der Südbahn, III., Neulinggasse 12 5 Pfungen Otto, Freiherr v., k. k. Ministerialsekretär i. R., I., Maximilianstraße 4 5 Pink a Gustav, k. k. Oberrechnungsrat, samt Familie, V., Wimmergasse 12 10 Piringer Matthias, Oberlehrer, IV., Alleegasse 11 .. 4 Plann er Johann, Volksschuldirektor i. R. in Kindberg in Steiermark 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— XLIX — K Podrazky Franz, Sekretär der Böhm. Montan-Gesell- schaft, I., Operngasse 6 4 Po Hak Josef, Fabrikant, II., Weintraubengasse 9 . . 4 Porges S., L, Schottenring 30 4 Porsche Josef, Dr., Adjunkt, samt Familie, IV., k. k. techn. Hochschule 10 Pracht Rudolf, VIII., Josefstädterstraße 99 5 Praetorius Artur, Assistent, VIII., Bennogasse 1. . 4 Prettenhofer Karl, Gutsbesitzer, samt Familie, I., Riemerstraße 12 10 Quint Heinrich, Taschner, III, Dißlergasse 7 .... 4 Rainer Karl, Realschuldirektor, III., Geusaugasse 1 . 4 Raubal Adolf, Ingenieur der Nordwestbahn, II., Kon- radgasse 3 4 Rauch Rudolf, Jurist, III., Metternichgasse 11 ... 5 * Rebel Hans, Dr., Privat-Dozent, Kustosadjunkt am k. k. naturhistor. Hofmuseum 4 Rechnitzer Sändor, Koraptoirist, L, Kohlmarkt 1 . . 4 Reckenschuß Richard, Ritter v., Kaufmann, VII., Burggasse 20 5 *Reckenschuß Robert, Ritter v., diplom. Ingenieur, Professor an der k. k. technischen Hochschule, VII., Burggasse 20 5 Redtenbacher Josef, k. k. Gymnasialprofessor, VI., Gumpendorferstraße 94 4 Reichert Karl, Inhaber des optischen Institutes, samt Familie, VIII., Bennogasse 26 10 Reimann Rudolf, IV., Große Neugasse 4 5 Reißer Viktor, Fabrikant, samt Familie, I., Canova- gasse 7 -10 R e 11 a Karoline, Fräulein, IV., Wiedener Hauptstraße 8 4 Renezeder Heinrich, Chemiker-Ingenieur, Konstruk- teur an der k. k. technischen Hochschule 4 Richard Heinrich, Professor, V., Pilgramgasse 8 . . 4 Robiczek J,, Dr., Zahnarzt, I., Maysedergasse 5 . . 4 *Rößler Leonhard, Dr., k. k. Hofrat und Professor i. R., Krems a. d. Donau 4 Rondewald Rudolf, Türnitz, Niederösterreich ... 4 Rosenberger Simon, Kaufmann, I., Elisabethstraße 3 4 Rosen thai Josef, Fabrikant, Perchtoldsdorf .... 4 Roth Hans, Handelsgesellschafter, XIII., Karl Beck- gasse 35 4 Roth Leopoldine, Frau, XIII., Karl Beckgasse 35 . . ' 4 Verein nat. Kenntn. XLV. Bd. d ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— L — K Rothe Karl, Dr., Professor an der k. k. Oberrealschule im VII. Bez. i. R., Schulrat, samt Familie, VII., Zieglergasse 33 10 Rotky Otto, k. k. Bergoberkommissär, IX., Pichlerg. 4 5 Rott Hans, Dr., II., Taborstraße 17 4 Ruthner Philipp, Beamter der Unionbank, I., Con- cordiaplatz 1 4 Sachs Hugo, Bergwerksbesitzer, München, Bayer- straße 57 4 *Sahulka, Dr. Johann, Professor a. d. k. k. technischen Hochschule, IV., Gußhausgasse 25 5 Sauer Josef, k. k. Postkontrollor i. R., XIX., Döblinger Hauptstraße 38 4 Schack Fr. Otto, Superintendent, samt Familie, I., Dorotheergasse 16 10 Schäftner Leopold, Stadt-Steinmetzmeister beim Bau der k. k. Hofburg 4 Schaf Franz, IV., Theresianumgasse 5 5 *Schaffer Josef, Dr.,k.k.Universitätsprofessor,XVIIL, Fuchsthallergasse 12 4 Scharl Berta, Frau, VIII., Josefstädterstraße 6 ... 4 Scheid Georg Adam, Gold-und Silberwarenfabrikant, VI., Gumpendorferstraße 85 4 *Schell Anton, Dr., Professor an der k. k. technischen Hochschule, IV., Hauptstraße 71 4 Schilcher Theodor, Hofrichter, Baromlak in Ungarn, Komorner Komitat (nächst Udvärd) 5 Schiller Josef, Sekretär, I., Opernring 5 4 Schleiffer J., Dr., samt Familie, I., Gonzagagasse 13. 10 Schlinger Josef, Dr., k. k. Steueroberinspektor,Krems a. d. Donau, Heinemannstraße 5 5 Schlosser- Theodor, Dr., Apotheker, IV., Haupt- straße 60 (f) . 4 Schmalzhofer Franz, IX., Waisenhausgasse 14 ..." 4 Schmidt Franz, Liquidator der I. österr. Sparkassa, II., Rothe Kreuzgasse 8 4 Schmidt Hermann, Ingenieur, Talsperrenbauleiter, dz. Einsiedel bei Reichenberg 5 Schmidt Karl, Notariatsbeamter, XX., Rauscher- straße 2 5 Schmidtbauer Ferdinand, V., Rüdigergasse 10 . . . 4 Schmiedt Marianne, Fräulein, Oberaltstadt bei Trau- tenau 4 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— LI — K Schmoeger Karl, Dr. der Med., Chrast bei Chrudim in Böhmen 4 Schnabel Anton, k. k. Bergrat im Finanzministerium I. Himmelptbrtgasse 6—8 5 Schneck Josef, III., Rochusgasse 18 4 Schneiderhan Franz, Kommerzialrat, samt Familie, VI., Nelkengasse 6 10 Schönthoner Josef, Vorstand der Effekten- und Vorschußabteilung der Ersten österr. Sparkassa I. Graben 21 4 * Schräm Robert, Dr., Universitätsdozent und Leiter des k.k. Gradmessungsbureau, XVIII., Staudgasse 1 5 Schujer Adolf, samt Familie, III., Blattgasse 8 . . .10 Schulz v. Strasznitzki Luise Dorothea, Frau, Hof- ratsgattin, IV., Hechtengasse 5 4 Schuppler Josef, Edler v., k. u. k. Generalmajor und Kommandant der Militär-Unterrealschule in Eisenstadt 4 Schwarz Adolf, bürgl. Hafnermeister, samt Familie, VIII., Lerchenfelderstraße 42 10 Schwarz Friedrich, Fabrikant, VI., Hirschengasse 21 4 Sedele Josef, Beamter der I. österr. Sparkassa, I., Graben 21 4 Seder 1 Arnold, k. u. k. Hofsteinmetzmeister, III., Reisnerstraße 61 5 Sedlaczek Ernst, k. u. k. Generalmajor i. R.« VIII., Strozzigasse 11 ...... 4 Seidl Josef, Fabriksdirektor und Chemiker, III., Sale- sianergasse 8 4 Seitz Emilie, Frau, Bürgerschullehrerin, V., Castelli- gasse 21 4 Sieczynski Karl, Kontrollor der I. österr. Sparkassa, XVI1L, Cottage, Frankgasse 8 5 Siedek Egon, stud., VII., Siebensterngasse 16 A . . 5 *Sieger Robert, Dr., k. k. Universitätsprofessor, III., Heumarkt 9 4 Six Eduard, k. k. Beamter, XVII., Jörgerstraße 23 5 Slansky Franz, k. u. k. Kabinetsregistrator 5 * Sorgo Josef, Dr., Privatdozent, Direktor der Heil- anstalt Alland . . • 4 Spielmann Joh., Direktor der k. k. Obenealschule in Wien, IV., Waltergasse. . ". . . 4 Sprecher Heinrich, Bankbeamter, I., Universitäts- straße 5 4 d* ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— LII — K Springer Ed., Kontrollor der I. österr. Sparkassa, II., Lilienbrunngasse 15 5 Staatsoberrealschule im XVIII. Bez., Schopen- hauerstraße 49 4 *Stache Guido, Dr., k. k. Hofrat und .Direktor i. E. der k. k. geolog. Reichsanstalt, III., Ötzeltgasse 10 4 Staribacher Georg, Inspektor der priv. österr.-ungar. Staatseisenbahngesellschaft, IV., Wohllebengasse 12 4 Stein Friedrich, stud., L, Rathausstraße 4 5 Steindachner Franz, Dr., Intendant des k. k. natur- histor. Hofmuseunis, k. k. Hofrat, I., k. k. naturhistor. Hofmuseum 4 Stella Hubert, Beamter der Boden-Credit-Anstalt, XII., Bischofgasse 14 4 Stepanek Ferdinand, Staatsbeamter, IV., Johann Straußgasse 25 5 Ste.pski Ludwig Ritter von, samt Familie, L, Nibelun- gengasse 3 10 Stern Max, Fabrikant, I., Kohlmessergasse 5 .... 5 Stockerauer Landes-Oberrealgymnasium ... 4 Stöger Viktor, stud., IV., Margarethenstraße 44 ... 5 *Strache Hugo, Dr., Professor an der k. k. tech- nischen Hochschule, VIII., Alserstraße 49 .... 4 Stummer Roman, k. k. Forstmeister, Forst- und Do- mänendirektor, XV. Tannengasse 6 4 Stumpf Leopoldine, III., Beatrixgasse 11 4 Stur any Rudolf, Dr., Kustosadjunkt am k. k. natur- histor. Hofmuseum, VI., Kasernengasse 21 .... 5 Sturm Ignaz, Ingenieur, XIII/2, Einwanggasse 12 .. 5 Sturm Josef, Beamter der Kreditanstalt, Klosterneu- burg, Weidlingerstraße 36 4 Sueß Adolf, Fabriksbesitzer in Witkowitz, Mähren . 4 Sueß Helene, Frau, IX., Garnisongasse 1 4 Sueß Paul, Student, Witkowitz, Mähren 5 Suida Albert, Chemiker in Neunkirchen 4 Swechota J., Realschulprofessor in Iglau, Geistgasse 5 4 Sykora Lotte, Fräulein, Malerin, V., Schönbrunner- straße 119 5 Szalay, Ladislaus v., Dr., k. k. Ministerialist, IV., Schikanedergasse 1 4 *Szombathy Josef, Kustos am k. k. naturhistor. Hof- museum, VII., Bernardgasse 3 4 Tarnay Henri, Exporteur, samtFainilie, I.,Zelinkag. 13 10 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— LIII — K *Teller Friedrich, Dr., k. k. Bergrat, Chefgeologe der k. k. geolog. Reichsanstalt, III., Rasumoffskygassc 23 5 *Tietze Emil, Dr.; k. k. Hofrat, Direktor der k. k. geolog. Reichsanstalt, III., Rasumoffskygasse 23 .. 5 Tindl Albin, Inspektor der österr.-ungar. Bank, samt Familie, VII., Burggasse 104 10 Tischler Emil, Dr. techn., Chemiker in der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, IV., Wohllebengasse 12 ... 5 *Toldt Karl, Dr., k. k. Hofrat und Universitätspro- fessor, IX., Wasagasse 8 4 *Toula Franz, Dr., k. k. Hofrat, Professor an der k. k. • technischen Hochschule, samt Familie, VII., Kirchen- gasse 19 10 Trefny Anton, Oberlehrer, Pitten 5 Trepulka Johann, Lehrer, XL, Hauffgasse 16 ... 5 Tretter von Trittfeld Aurelia, Fräulein, VII., Ler- chenfelderstraße 5 5 Trla Gustav, Ingenieur der Buschtiehrader Eisenbahn, Prag, Bredauergasse 7 5 Tullner Volksbildurigsverein 4 *Uhlig Viktor, Dr., o. ö. Professor an der k. k. Uni- versität in Wien 4 Uhlif Gottlieb, k. k. Rechnungsdirektor, VIII., Josef- städterstraße 30 5 Ulrich Karl, Dr., Chemiker, IV., Schleifmühlgasse 4 . 5 Umlauf August, Ingenieur, V., Bacherplatz 2 4 Valdüga Isidor, IX., Glasergasse 6 4 Valenta Alice, Frau, VI., Amerlingstraße 9 .... 4 *Valenta Eduard, Professor an der k. k. graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, VI., Amerlingstraße 9 . 4 Verein der Futteralarbeiter in Wien, V., Bacher- gasse 1 4 Verein für Naturkunde in Offenbach, Hessen . 4 Verein für Naturkunde in Zwickau, Sachsen . . 4 Vücklabrucker Bezirks-Lehrerschaft (Schul- leiter J. Rauch in Vöcklabruck) 4 Volksbibliotheks-Verein in Königstetten bei Tulln (Vorstandstellvertreter K. Hohla) ...... 4 * Wähner Franz, Dr., Professor an der k. k. deutschen technischen Hochschule in Prag, L, Husgasse ... 6 Wagner Georg, Dr., Gymnasialprofessor, samt Familie, VIII., Florianigasse 44 10 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— LIV — -

K Wal ach Hermine, Edle v. Haiborn, k. k. Hofratsgattin, III., Wassergasse 26 4 Waldstein Otto, k. k. Hofoptiker, 1.,"Kohlmarkt 3. . 4 Wallender Anna, Frau, Bürgerschullehrerin, XVII., Hauptstraße 43 4 Wallender Ludwig, Bürgerschullehrer, XVII., Haupt- straße 43 4 Wauschura Paul, Adjunkt der Buschtiehrader Eisen- bahn, Falkenau a. d. Eger, Böhmen 5 Wapenik Johann, Beamter der Österr. Gasglühlicht- • Aktiengesellschaft, IV., Schleifmühlgasse 4 .... 5 Watzl Franz, Adjunkt bei den k. k. Staatsbahnen, Pilsen, k. k. Staatsbahndirektion 4 Weber August, Dr., samt Familie, III., Marokkaner- gasse 12 10 Weber Leo, Direktor, samt Familie, IV., Heugassc 46 10 * Weichselbaum Anton, Dr., k. k. Hofrat und Uni- versitätsprofessor, IX., Liechtensteinstraße 43 . . .4 Weigert Leopold, Direktor der k. k. höheren Lehr- anstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg . 4 Weinberger Isidor, Kommerzialrat, samt Familie, IV., Schwindgasse 9 10 Wein wurm Philipp, Ingenieur der Nordbahn, II., Kurz- bauergasse 2 . 4 Weinsheimer 0., Dr., Professor, Darmstadt, Alexan- derstraße 8 4 *Weiß Edmund j Dr., k. k. Hofrat und Universitäts- professor, Direktor der k. k. Sternwarte, Währing, Türkenschanze .... 6 Weiß Gustav, Dr., Fabrikant, IV. Wiedener Haupt- straße 17 5 Wellenau Julie von, Frau, Oberstenswitwe, Baden, Walzergasse 4 4 Wengraf Helene, Frau, samt Familie, II., Försterg. 6 10 Wenüsch Josef, Ritter v., Ingenieur und Eisenbahn- direktor a. D., IX., Sensengasse 7 5 Wessely C, Dr., k. k. Professor, IV., Karolinengasse 3 4 Wessely Karl, Dr., Regimentsarzt, IV., Favoriten- platz 2 4 Wessely Marie, Frau, IV., Karolinengasse 3 .... 4 *Wettstein Richard, Ritter v. Westersheim, Dr., o. ö. Universitätsprofessor, Direktor des botan. Gartens, III., Rennweg 14 5 ©Ver. zur Verbr.naturwiss. Kenntnisse, download unter www.biologiezentrum.at

— LV — K Weyr Rudolf, Bildhauer, Professor an der k. k. tech- nischen Hochschule in Wien, III., Hauptstraße 74 . 4 Widmann Ferdinand, Ritter v., Privatier, samt Fa- milie, I., Stephansplatz 6 10 Wiesbaur P.Johann, Kustos der gräfl. Franz Seilern- schen Naturaliensammlungen in Groß-Luckow in Mähren 4 Wiesenthal Alfred, Dr. med., VII., Zollergasse 2 . . 10 Wink 1 er Rudolf, VII., Kaiserstraße 87 5 Witz Berta, Fräulein, Lehrerin, III., Salmgasse 1 . . 5 Wöhrl F., Prokurist, IV., Taubstummengasse 3 ... 5 Wolf Ambros, Bureauvorstands-Stellvertreter, I., Rockhgasse 4 4 Wolf B., Vizväri-Puszta (Post-und Bahnstation Apcz- Szantö). 4 Wolf Ernst, samt Familie, XL, Simmering, Haupt- straße 52-54 10 Wolf Gina, Fräulein, II., Mendelssohngasse 12 ... 5 Wolf Ignaz, samt Familie, L, Bieberstraße 8 . . . .10 Wretschko, Matthias v., Dr., k. k. Ministerialist i. K., IV., Alleegasse 30 4 Wurth Ludmilla, Frau, Inspektorsgattin, VI., Koper- nikusgasse 8 4 Wutschel Ludwig, XII., Niederhofgasse 19 .... 4 Zapf Ida, Fräulein, Lehrerin, III., Hauptstraße 9 . . 5 Zederbauer Emerich, Dr., Assistent, III., Rennweg 14 4 Zeisel Emil, Ingenieur-Chemiker, IV., Schleifmühl- gasse 4 5 Z e n k e r Franz, Hofrat beim k.k.Verwaltungsgerichtshofe, L, Herrengasse 23 4 *Zeynek Richard R. v., Dr., Professor an der k. k. deutschen Universität in Prag, Salmgasse 3 . . -10 Zikan Franz, Assistent der k. k. Staatsbahnen, Pilsen, k. k. Staatsbahndirektion . . : , 4 Zogmaier Konrad, Magistratsbeamter, III., Barich- gasse 28 5