DFL Deutsche Fußball Liga GmbH Otto-Fleck-Schneise 6a 60528 Frankfurt 2006 Tel.: 069 65005-0 Fax: 069 65005-555
[email protected] BUNDESLIGA REPORT www.bundesliga.de 2006 BUNDESLIGA REPORT BUNDESLIGA REPORT 2006 GROSSE GEFÜHLE GRENZENLOSE BEGEISTERUNG GELEBTE SOLIDARITÄT EXPLOSIVE SPANNUNG EINDRUCKSVOLLE PERSPEKTIVEN GETEILTE FREUDE DFL_Broschuere_kapitel_028.02.2006 15:20 Uhr Seite 14 14 Liebe Leserinnen und Leser, natürlich ist am Ende immer noch entscheidend, was auf dem Platz passiert - und so soll es auch bleiben. Jedes Wochenende begeistern uns Bundesliga und 2. Bundesliga, die Spiele ziehen Hunderttausende in die weltweit schönsten und technisch best- ausgestatteten Stadien und Millionen vor die Fernsehgeräte. Die Bundesliga boomt: Ein Zuschauerrekord jagt den nächsten, das Interesse von Sponsoren, Werbepartnern und übertragenden TV-Sendern ist so hoch wie noch nie. Wie groß die Nachfrage nach dem „Produkt Profi-Fußball” ist, das hat auch die Vergabe der audiovisuellen Rechte unterstri- chen: 420 Millionen Euro jährlich erhalten die 36 Vereine und Ka- pitalgesellschaften des Ligaverbandes in den kommenden drei Spielzeiten - ein Rekordbetrag. Und das, obwohl die Liga bei dem gewählten Verwertungsszenario zu Gunsten einer frühen Free- TV-Berichterstattung am Samstagabend auf zusätzliche Einnah- men verzichtet hat. Damit die Popularität des Profi-Fußballs erhalten bleibt oder sogar noch einmal steigt, muss die wirtschaftliche Seite stim- men. Nur so lassen sich spannende Spiele auf hohem Niveau, fairer Wettbewerb und langfristige Stabilität gewährleisten. Nur so kann die Liga aber auch ihrer gesellschaftlichen Verantwor- tung gerecht werden. Denn der Spielbetrieb der Bundesliga und 2. Bundesliga bietet - gerade in strukturschwachen Gebieten - nicht mehr nur eine Ablenkung vom oft tristen Alltag. Die Wachs- tumsbranche Profi-Fußballs schafft auch Arbeitsplätze.