EIN ABSCHIED MIT WÜRDE UND RESPEKT Wir beraten und unterstützen Sie Impressum

Herausgeberin: Bönzli Bestattungen AG Burgstrasse 20, PF 2052, 3601 Tel. 033 223 24 09 Fax 033 243 38 62 [email protected] www.boenzli-bestattungen.ch

Druck und Vertrieb der Anordnung «Für meine Angehörigen» exklusiv bei: © Bönzli Bestattungen AG 2015

Sie finden uns an der Burgstrasse 20 beim Kiosk und der STI-Haltestelle «Berntor».

2 Ein Abschied mit Würde und Respekt

Liebe Angehörige, Sie sind mit einem Todesfall konfrontiert. Unser Team will Sie in diesem schwierigen Moment beraten, unterstützen und nach Möglichkeit entlasten.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir ziemlich genau, welche konkre- ten Fragen und wichtigen Entscheidungen in den nächsten Tagen auf Sie zu kommen werden, aber auch wie unterschiedliche, oft gegensätzliche Gefühle Ihnen und Ihren nächsten Angehörigen zu schaffen machen können. In dieser Dokumentation finden Sie hilfreiche Ratschläge und eine detaillierte Checkliste (siehe Rückseite), Zudem können Sie sich einen ersten Überblick über unsere vielfältigen Dienstleistungen und Produkte verschaffen. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf: Wir beantwor- ten Ihre Fragen rund um die Uhr an unserem 24 h-Telefon 033 223 24 09; oder beraten Sie kompetent und rücksichtsvoll in unserem Geschäft in Thun. Wir wünschen Ihnen Kraft und Zuversicht in der schmerzlichen Situation, die jedes Sterben und jeder Ab- schied fast ohne Ausnahme sind.

Der Abschied braucht Zeit

Vor allem bei einem unerwarteten Todesfall kommt oft grosse Hektik auf. Wichtige Entscheidungen werden unter Zeitdruck getroffen. Das ist meistens aber gar nicht nö- tig: Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, um in Würde vom Verstorbenen Abschied zu nehmen im Trauerhaus, in der Aufbahrungshalle.

Eine Aufbahrung zuhause

Der Verstorbene kann in den meisten Fällen noch mehrere Tage daheim aufgebahrt werden. Ein Abschied in der vertrauten Umgebung kann für den Trauerprozess der Angehörigen heilsam sein. Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie auch vor Ort. www.boenzli-bestattungen.ch

Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen und unser vielfältiges Ange- bot von Produkten und Dienstleistungen.

3 Bei einem Todesfall in der eigenen Wohnung: - den Arzt benachrichtigen, am besten den Hausarzt bzw. den behandelnden Arzt. - wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, Stadt Thun 033 222 77 22, oder rechtes Thunerseeufer 033 243 41 41, /Heimberg 033 437 37 23, den Notarzt oder den Rettungsdienst (Notruf 144) benachrichtigen. - der Arzt stellt die ärztliche Todesbescheinigung («Totenschein») aus.

Bei einem Todesfall im Spital oder in einer Institution (Pflegeheim, Wohnheim): - das Spital bzw. die Institution lässt die ärztliche Todesbescheinigung ausfüllen, - evtl. schickt das Spital bzw. die Institution die Todesbescheinigung direkt ans zuständi- ge Zivilstandsamt, andernfalls wird die Todesbescheinigung dem Bestatter übergeben.

Bei einem Todesfall infolge Unfall, Suizid oder Gewaltdelikt: - die Polizei (Notruf 117) muss benachrichtigt werden. - die Polizei leitet die nötigen Schritte ein und bietet gegebenenfalls den Amtsarzt auf.

Erster Kontakt mit dem Bestatter: - ein frühzeitiger erster Anruf mit einem Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl ist sinnvoll. - der erfahrene Bestatter wird mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen und erste ent- scheidende Fragen klären: Abholung, Aufbahrung Überführung ins Krematorium u. a. - vom Bestatter bekommen Sie auch Unterstützung, wenn Sie den Verstorbenen zu- hause aufbahren möchten. - BÖNZLI BESTATTUNGEN AG ist rund um die Uhr erreichbar Tel. 033 223 24 09.

Meldung bei der zuständigen Stelle in der Wohngemeinde des Verstorbenen: - innert zwei Tagen muss der Todesfall beim Zivilstandsamt des Sterbeort des Verstor- benen gemeldet werden. - mitzubringen sind die ärztliche Todesbescheinigung Familienbüchlein (wenn vorhan- den),

Gespräch mit dem Pfarrer/in oder mit der Ritualberater/in: - einen Termin vereinbaren, um mit dem zuständigen Pfarrer/in oder der gewünschten Ritualberater/in über Gestaltung und Inhalt der Trauerfeier zu sprechen.

Mit dem Bestatter besprechen Sie im Weiteren folgende Punkte: - Auswahl von Sarg, Urne und Grabkreuz, Ort und Art der Aufbahrung, Blumen- schmuck, Drucksachen (Leidzirkulare und/oder Todesanzeige in Tageszeitungen). Überblick über unsere Dienstleistungen und Produkte auf www.boenzli-bestattungen.ch

4 Wichtige Entscheidungen in kurzer Zeit

Die zuständigen Stellen in der Stadt Thun und Umgebung

Zwischen Eintritt des Todes und Abschied am Grab müssen die Angehörigen viele administrative und organisatorische Dinge erledigen. Hier finden Sie die dafür zustän- digen Stellen in Ihrer Gemeinde.

Das Bestattungswesen ist Aufgabe der politischen Gemeinden, die Verantwortung für die Friedhöfe, die Bestattungszeiten und die Gebühren liegt bei den Einwohnerge- meinden. Deshalb fallen viele Entscheidungen rund um den Abschied auf dem zustän- digen Bestattungsamt.

Über die Beisetzung hinaus ist das Siegelungsamt wichtiger Ansprechpartner der Trau- erfamilie: für die Regelung der Bestattungskosten und des Erbes. die Auflösung der Wohnung oder das Räumen des Zimmers in einem Heim.

Auf Wunsch unterstützt BÖNZLI BESTATTUNGEN AG die Angehörigen bei der Erledigung der Formalitäten oder erledigt sie im Auftrag der Trauerfamilie ganz.

Kapelle Stadtfriedhof Thun

Kapelle Schorenfriedhof Thun Thun (inkl. Goldiwil) Oberhofen, , Hünibach Zivilstandsamt des Kreises Thun, Zivilstandsamt des Kreises Thun, Scheibenstrasse, 3600 Thun Krematorium Thun, Öffnungszeiten Bestattungsamt Oberhofen, Mo, Di, Mi, Fr 08.30-12.00 und 13.30-16.30 Schoren 1 (Schlössli), 3653 Oberhofen Do 08.30-12.00 und 13.30-18.00 Tel 033 244 11 11 / Fax 033 244 11 25 Tel 031 63543 00 / Fax 031 635 43 19 Friedhof Hilterfingen, Schneckenbühlstrasse, 3653 Oberhofen Tel 033 243 21 13 Bestattungsamt Thun, Anmeldung Todesfälle, Organisation Bestattungsabläufe, Auskunft über Gebühren Steffisburg Öffnungszeiten: Zivilstandsamt des Kreises Thun, Mo. - Do. 08.00 - 11.30 und 14.00 - 16.30 Krematorium Thun, Freitag 08.00 - 11.30 und 14.00 - 16.00 Bestattungsamt, Abteilung Sicherheit, Schönaustrasse 21, 3600 Thun Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg Tel 033 225 82 45 / Fax 033 225 82 00 Tel 033 439 44 44 / 033 439 44 45 Friedhof Eichfeld Steffisburg, Krematorium Thun, Eichfeldstrasse 24, 3612 Steffisburg Tel 033 439 50 50 / Fax 033 439 50 59 Schönaustrasse 23, 3600 Thun Geplante Bestattungen, Kremationen, Grabver- längerungen, Grabaufhebungen Auskunft über Heimberg Gebühren Zivilstandsamt des Kreises Thun, Büroöffnungszeiten Krematorium Thun, Montag - Freitag 08.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Öffnungszeiten Aufbahrungszimmer Bestattungsamt, Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Alpenstrasse 26, 3627 Heimberg Samstag, Sonntag 08.00 - 16.00 Tel 033 439 20 20 / Fax 033 439 20 90 Tel 033 225 83 68 / Fax 033 225 80 10 Friedhof Heimberg, Alpenstrasse, 3627 Heimberg

Stadt-Friedhof siehe Krematorium Thun Schorenfriedhof Thun/Gwatt, Sigriswil Länggässli 10, 3604 Thun (inkl. Aeschlen, Endorf, Gunten, Meiersmad, Tel 033 334 08 18 / Fax 033 334 08 20 Merligen, Reust, Ringoldswil, Schwanden, Friedhof Goldiwil, Tschingel ob Gunten und Wiler) Dorfstrasse 63, 3624 Goldiwil Zivilstandsamt des Kreises Thun, Tel: siehe Krematorium Thun Krematorium Thun, Bestattungsamt, Kreuzstrasse 742, 3655 Sigriswil Tel 033 252 90 20 / Fax 033 252 90 80

6 Bestatter mit Kompetenz und Tradition

Ein Familienunternehmen Der Bönzli Bestattungsdienst ist im Raum Thunersee seit 40 Jahren ein kompetenter und zuverlässiger Begleiter für Menschen die einen Todesfall zu beklagen haben. Das Geschäft befindet sich im Burgzentrum an der Burgstrasse 20 in Thun. Hier verfü- gen wir über moderne Geschäftsräume mit einem grosszügig gestalteten Beratungsbe- reich. In der Ausstellung zeigen wir einen Teil unseres vielfältigen Angebots an Sarg- und Urnenmodellen sowie Ausstattungen. Rund um die Uhr erreichen Sie uns über das 24 h-Telefon 033 223 24 09. Bushaltestelle und Parkplätze Unser Geschäft im Burgzentrum ist gut zu erreichen: Unmittelbar vor dem Haus be- findet sich die Bushaltestelle Berntor. Zudem gibt es zahlreiche öffentliche Parkplätze im Parkhaus Burgzentrum. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.boenzli-bestattungen.ch

BÖNZLI BESTATTUNGEN AG Im Ausstellungsraum: Der grosszügig gestaltete Beratungsbereich Sargmodelle aus unserem vielfältigen im Geschäft im Burgzentrum Thun Angebot

Im Ausstellungsraum: Urnenmodelle aus unserem vielfältigen Angebot

7 Würdige Hülle für den letzten Weg

Verschiedene Sargmodelle zur Auswahl Für den letzten Weg braucht jeder Mensch einen Sarg. Das ist Teil unserer Bestat- tungskultur und in der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben. Im Sarg wird der Verstorbe- ne begraben oder eingeäschert (kremiert). Obwohl man traditionellerweise zwischen so genannten Erdbestattungssärgen und Kremationssärgen unterscheidet, ist wichtig zu wissen: Jedes unserer Sargmodelle kann auch für eine Kremation verwendet werden. Bei der Auswahl eines Sarges spielen verschiedene Aspekte eine Rolle: welches Modell zum Verstorbenen passt; die geltenden Vorschriften des Friedhofs; viel ein Modell kostet.

Schweizer Särge aus Beromünster Unsere zahlreichen Schweizer Sargmodelle werden von Traditionsfirma EGLI Sarg- produktion in Beromünster hergestellt. Einige Modelle sind aus einheimischem Holz gefertigt, andere werden aus einer Pappel-Multiplexplatte hergestellt. Neben den typi- schen Schweizer Särgen können Sie auch aus zahlreichen Varianten des italienischen Sargtyps auswählen. Diese Särge werden auch als Transportsärge für die Überführung eines Verstorbenen ins nahe oder ferne Ausland verwendet (mit Zinkeinlage).

Einige Modelle in der Ausstellung Nähere Informationen zu unserem Sargsortiment und den Ausstattungen finden Sie im Internett unter www.boenzli-bestattungen.ch Viele Modelle zeigen wir Ihnen auch in unserem Geschäft an der Burgstrasse 20, in 3600 Thun. Über die Preise geben wir Ihnen gerne Auskunft in unserem Geschäft, am Telefon oder per E-Mail ([email protected])

Einfacher Kremationssarg Einfacher Kremationssarg Thuner Tanne roh aus Massivholz Thuner Tanne lackiert aus Massivholz

8 Föhre Natur mit grober Kehlung Föhre dunkel mit grober Kehlung aus Massivholz aus Massivholz

Buche Imitation mit Ziernuten Buche Imitation mit Palme aus Multiplex Pappel aus Multiplex Pappel

Eiche furniert, gebogene Form Lärche Hochglanz lackiert aus Massivholz aus Massivholz, Schnitzereien

Mahagoni Hochglanz lackiert Kirschbaum wasserlackiert aus Massivholz, Kehlungen aus Massivholz, Kehlungen

9 Kunstvoll, klassisch oder ganz schlicht

Zahlreiche Urnenmodelle zur Auswahl Urnen gibt es in ganz unterschiedlichen Formen, aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Preisklassen. Für welches Urnenmodell Sie sich entscheiden, hängt vor allem von der Art der Bestattung ab:

Holzurnen, Tonurnen, Metallurnen für eine Beisetzung in ein Urnengrab oder best. Erdbestattungsgrab werden auf dem Stadt, Schoren, Goldiwil, Hilterfingen, Heimbergerfriedhof nur Holzurnen beigesetzt . Herzurnen, Keramikurnen für einen speziellen (privaten) Gedächtnisort

Kleinurnen oder Teilascheurnen für eine Beisetzung bzw. eine Aufbewahrung an meh- reren Orten.

Standardurnen des Krematoriums Das Krematorium Thun bietet vier Standardurnen aus Holz bzw, Ton an (siehe Bilder unten), Für die Beisetzung in einem Gemeinschaftsgrab werden meistens so genann- te Fallurnen verwendet die mehrmals eingesetzt werden können, bei diesem Grabtyp rinnt die Asche durch eine Öffnung im Urnenboden in die Aschengruft.

Schmuckurnen in der Ausstellung Für die Aufbewahrung der Asche zuhause bieten wir spezielle Schmuckurnen an. Die- se besonders wertvollen Einzelstücke zeigen wir Ihnen in der Ausstellung in unserem Geschäft in Thun. Hier finden Sie übrigens auch viele weitere Urnenmodelle aus un- serem Sortiment.

Holzurnen aus dem Brändi In unserem Sortiment finden Sie mehrere Holzurnen aus einheimischem Holz die in den Werkstätten der Stiftung Brändi in Horw gefertigt werden, Die Brändi-Holzurnen gibt es aus Föhre, Arve, Kirschbaum, Birnbaum oder Nussbaum.

Holzurne Tonurnen Metallurnen Gemeinschaftsgraburne des Krematoriums Thun des Krematoriums Thun des Krematoriums Thun des Krematoriums Thun

10 11 Traurig, aber wichtige Botschaften

Todesanzeigen, Leidzirkulare, Dankeskarten Auch in der Zeit von E-Mail und SMS informieren die Angehörigen über den Todes- fall meistens mit einer Todesanzeige in der Zeitung und mit adressierten Leidzirkula- ren - manchmal nur in einer Form. Weil im Todesfall meist die Zeit und oft die richtigen Worte und Bilder fehlen, unter- stützen wir die Angehörigen auf Wunsch auch bei der Wahl, der Gestaltung und dem Versenden der Trauerdrucksachen. Für die Gestaltung der Leidzirkulare bieten wir verschiedene Kartensujets zur Aus- wahl. Neben klassischen Motiven finden Sie moderne Gestaltungsvorschläge mit Mo- tiven im Farbdruck. Auch eigene Fotos und Zeichnungen können verwendet werden. Weitere Sujets und hilfreiche Informationen zu den Trauerdrucksachen finden Sie üb- rigens im Internet unter www.boenzli-bestattungen.ch. In wenigen Stunden lieferbar: Wir drucken Leidzirkulare, Dankeskarten und Flugblätter, deshalb sind sie innert we- nigen Stunden lieferbar. (An Wochenenden, wenn Bestattungstermin vom zuständigen Bestattungsamt bewilligt ist). Über die Stückpreise und allfällige Aufwandpauschalen geben wir Ihnen gerne Auskunft in unserem Geschäft, am Telefon oder per E-Mail ([email protected]).

Todesanzeigen aufgeben Die Todesanzeige in einer Tageszeitung muss am Vortag ihres Erscheinens bis um 16.00 Uhr aufgegeben werden. Todesanzeigen können bei BÖNZLI BESTATIUNGEN ge- staltet und aufgegeben oder direkt bei der Publicitas oder der gewünschten Zeitung.

Leidzirkulare: Eine sehr persönliche Form der Todesanzeige: Damit erreicht die Todesnach- Überbringung einer Todesnachricht, ist jedoch richt einen grossen und unbestimmten Adres- mit zusätzlichem Aufwand verbunden. satenkreis. Ist jedoch mit hohen Kosten verbunden.

12 Leidzirkulare: Eine sehr persönliche Form der Überbringung einer Todesnachricht, ist mit zusätzlichem Aufwand verbunden.

Zeitgemässer Stil Diese Doppelkarten mit zeitgemässen Sujets und einer modernen Gestaltung entsprechen dem Wunsch vieler Angehöriger, die traurige Nachricht nicht in düsterem Rahmen zu überbringen. Zu den klassischen Leidzirkularen gibt es passende Umschläge mit den selben Sujets.

13 Zeichen von Liebe, Leben und Trost

Blumen für Aufbahrung, Beisetzung und Grab Blumen setzen bei der Aufbahrung, in der Abschiedsfeier und am Grab besondere Ak- zente: Zeichen von Wertschätzung über den Tod hinaus, Erinnerung an das blühende Leben, Symbole des natürlichen Kreislaufs. Der Blumenschmuck ist ein wichtiger Bestandteil unserer Bestattungskultur. Blumen können bei der Aufbahrung daheim oder in der Aufbahrungshalle eingesetzt werden, zudem in der Abdankungshalle oder in einer Kirche und natürlich am neuen Grab. Gärtnereien aus der Region Auf Wunsch kann der Blumenschmuck bei Bönzli Bestattungen ausgewählt und be- stellt werden. Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit verschiedenen Floristinnen und Gärtnereien der Region zusammen. Sie stellen den Blumenschmuck mit Kreativität und Sorgfalt her und bringen ihn termingenau an den gewünschten Ort. Ganz nach Ihren Wünschen Unser vielfältiges Blumenangebot umfasst folgende Kategorien: Sargbouquets (Erdbestattung), Urnenschmuck, Blumengestecke, Blumenherzen (spe- zielle Gestecke) und Grabkränze. Hinzu kommen Dekorationen für Aufbahrungs-und Abdankungsräume. Einen Teil des Sortiments finden Sie in dieser Dokumentation. Natürlich können Sie die Zusammenstellung der Arrangements (Blumensorte, Far- ben) nach Ihren Vorstellungen verändern. Letzter Gruss auf einer Schleife Traditionellerweise werden Blumengestecke, Blumenherzen und Grabkränze mit ei- ner Schleife geschmückt. Darauf stehen meist ein letzter Gruss an den Verstorbenen und die Vor-Namen der Spender. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne.

Rosenherz Urnenkranz zum Urnendurchlass

14 Sargbouquet Rundum Kranz

Urnenkranz Urnengesteck

15 16 TARIF FRIEDHOFWESEN STADT THUN

Preise exkl. 8 % MwSt. Einwohner Auswärtige Aufbahrung und Abdankung Anmeldegebühr Bestattungsamt Thun Fr. gratis Fr. 40.00 Aufbahrungszimmer bis 2 Tage Fr. gratis Fr. 105.00 Aufbahrungszimmer mehr als 2 Tage Fr. gratis Fr. 300.00 Sammelraum Krematorium ab 2. Tage Fr. gratis Fr. 55.00 Benützung der Abdankungshalle Fr. gratis Fr. 165.00 Benützung des Angehörigenzimmer Fr. gratis Fr. 50.00 Benützung der Musikanlage inkl. Bedienung Fr. gratis Fr. 50.00 Orgelspiel Fr. gratis Fr. 210.00 Dekoration Aufbahrungszimmer Fr. gratis Fr. Nach Aufwand Dekoration Abdankungshalle Fr. gratis Fr. Nach Aufwand

Kremation Kremation Erwachsene Fr. gratis Fr. 445.00 Kremation Kinder 0-3 jährig Fr. gratis Fr. 150.00 Kremation Kinder 4-12 jährig Fr. gratis Fr. 220.00 Kremation exhumierte Gebeine Fr. bis 550.00 Fr. bis 550.00

Urnen Tonurne roh Fr. gratis Fr. 52.00 Tonurne glasiert Fr. 80.00 Fr. 80.00 Metallurne Aluminium kupferfarbig eloxiert Fr. gratis Fr. 42.00 Holzurne verrottbar Fr. gratis Fr. 53.00 Abfüllen von Leihurnen Fr. gratis Fr. 20.00 Urnenkarton Fr. gratis Fr. 5.00

17 Einwohner Auswärtige Grabmieten Urnennischengrab einzeln (2 Metallurnen) 20 Jahre Fr. gratis Fr. 320.00 Urnennischengrab Familien (5 Metallurnen) 20 Jahre Fr. 275.00 Fr. 635.00 Verlängerung Urnennischengrab Familie um 20 Jahre Fr. 275.00 Fr. 635.00 Urnenreihengrab (4 Verrottbare Urnen) 20 Jahre Fr. gratis Fr. 850.00 Urnenhaingrab (4 Tonurnen oder Holz 20 Jahre Fr. 710.00 Fr. 1‘700.00 Verlängerung Urnenhaingrab um 20 Jahre Fr. 710.00 Fr. 1‘700.00 Gemeinschaftsgrab Urnengrab (Holzurne) Fr. gratis Fr. 265.00 Gemeinschaftsgrab (Aschengrab) Fr. gratis Fr. 165.00

Beisetzung Urnennischengrab Fr. gratis Fr. 85.00 Urnenreihengrab Fr. gratis Fr. 170.00 Urnenhaingrab / Privatgrab Fr. 170.00 Fr. 170.00 Gemeinschaftsgrab Urnen Fr. gratis Fr. 170.00 Gemeinschaftsgrab Aschengrab Fr. gratis Fr. 85.00 in bestehendes Erdbestattungsgrab Reihengrab Fr. gratis Fr. 170.00 in bestehendes Erdbestattungsgrab Privatgrab Fr. 170.00 Fr. 170.00 Zuschlag für das gleichzeitige Beisetzen Fr. gratis Fr. 85.00 weiterer Urnen Ausgraben und Verlegung von Urnen Fr. Nach Aufwand Fr. Nach Aufwand

Anlageunterhalt Kindergrab Fr. 400.00 Fr. 500.00 Urnengrab Fr. 500.00 Fr. 600.00 Aschengrab Fr. 250.00 Fr. 300.00

18 Einwohner Auswärtige Dekoration und Schriftkosten Dekoration Urnengrab Fr. 75.00 Fr. 75.00 Schriftkosten Urnennischen- und Gem.Grab Fr. wird direkt verrechnet

Erdbestattung /Graberstellung Reihengrab Erwachsene/Moslemgrab Fr. gratis Fr. 700.00 Privatgrab Erwachsene Fr. Nach Aufwand Fr. Nach Aufwand Reihengrab /Moslemgrab Kinder 0-3 jährig Fr. gratis Fr. 300.00 Reihengrab /Moslemgrab Kinder 4-12 jährig Fr. gratis Fr. 400.00

Grabmiete Reihengrab Erwachsene/Moslemgrab 20 Jahre Fr. gratis Fr. 1‘700.00 Privatgrab Erwachsene (je Grabstätte) Fr. 2‘650.00 Fr. 5‘300.00 1. Verlängerung Privatgrab um 20 Jahre Fr. 2‘650.00 Fr. 5‘300.00 2. Verlängerung Privatgrab um 10 Jahre Fr. 1‘650.00 Fr. 3‘300.00 Kindergrab Fr. gratis Fr. 265.00

Anlageunterhalt bei Erdbestattung Reihengrab Erwachsene/Moslemgrab Fr. 700.00 Fr. 900.00 Privatgrab Erwachsene (je Grabstätte) Fr. 900.00 Fr. 1‘100.00 Kindergrab/Moslemgrab Kinder Fr. 500.00 Fr. 700.00

Dekoration Dekoration Erdbestattungs- und Moslemgrab Fr. 145.00 Fr. 145.00

19 TARIF FRIEDHOFWESEN HILTERFINGEN

Inklusive Oberhofen und Hünibach Einwohner Auswärtige Preise exkl. 8 % MwSt. Aufbahrungsraum Fr. gratis Fr. 110.00 Graberstellung Erdbestattung Fr. 440.00 Fr. 880.00 Graberstellung Kindergrab bis 12-jährig Fr. 220.00 Fr. 480.00 Graberstellung Urnenreihengrab Fr. 220.00 Fr. 480.00 Graberstellung Gemeinschaftsgrab Fr. 165.00 Fr. 330.00 Graberstellung Urnennische Fr. 220.00 Fr. 480.00 Nischentafel Fr. 220.00 Fr. 220.00 Beschriftung Nischentafel bis 30 Zeichen Fr. 720.00 Fr. 720.00 Beitrag Gestaltung Gräberfeld Erdbestattung Fr. 270.00 Fr. 550.00 Beitrag Gestaltung Gräberfeld Kindergräber Fr. 165.00 Fr. 330.00 Beitrag Gestaltung Gräberfelder Urnengräber Fr. 165.00 Fr. 330.00 Beitrag Gestaltung Gräberfeld Urnennischen Fr. 330.00 Fr. 660.00 Urnenbeisetzung in best. Grab Fr. 220.00 Fr. 200.00 Ausgrabung einer Urne Fr. 220.00 Fr. 220.00 Umbestattung einer Urne im Friedhofareal Fr. 440.00 Fr. 440.00 Bestattungsbewilligung für Auswärtige in der Regel nur für Urnenbeisetzung in bestehende Gräber.

Grabplatzgebühr Erdbestattung Fr. gratis Fr. 2‘200.00 Grabplatzgebühr Kindergrab Fr. gratis Fr. 770.00 Grabplatzgebühr Urnenreihengrab Fr. gratis Fr. 770.00 Grabplatzgebühr Urnennischengrab Fr. gratis Fr. 1‘100.00 Grabplatzgebühr Gemeinschaftsgrab Fr. gratis Fr. 550.00 Nicht MwSt.-pflichtig

20 TARIF FRIEDHOFWESEN STEFFISBURG

Preise exkl. 8 % MwSt. Einwohner Auswärtige Anmeldung und Organisation Fr. gratis Fr. 50.00 Abdankungshalle (ohne Zusatzaufwand) Fr. gratis Fr. 100.00 Abdankungshalle mit Zusatzaufwand Fr. 200.00 Fr. 200.00 Aufbahrung Fr. gratis Fr. gratis Orgelspiel Fr. gratis Fr. 180.00 Graberstellung Erdbestattung Reihengrab Fr. 700.00 Fr. 700.00 Graberstellung Erdbestattung Kindergrab Fr. 350.00 Fr. 350.00 Graberstellung Erdbestattung Familiengrab Fr. 900.00 Fr. 900.00 Urnenbeisetzung Fr. 140.00 Fr. 140.00 Inschrift Gemeinschaftsgrab / Kolumbarium Fr. 100.00 Fr. 100.00 Umbestatten von Urnen in eine andere Grabstätte Fr. 200.00 Fr. 200.00 Grundbepflanzungsanteil Erdbestattung Fr. 400.00 Fr. 400.00 Grundbepflanzungsanteil Familiengrab Fr. 800.00 Fr. 800.00 Grundbepflanzungsanteil Familiengrab Urnen Fr. 400.00 Fr. 400.00 Grundbepflanzungsanteil Urnenbeisetzung Fr. 400.00 Fr. 400.00 Grundbepflanzungsanteil Kindergrab Fr. 200.00 Fr. 200.00 Grundbepflanzungsanteil Gemeinschaftsgrab Fr. freiwillig Fr. 600.00 Nicht MwSt.-pflichtig Grabmiete Reihengrab Erdbestattung Fr. gratis Fr. 1600.00 Grabmiete Reihengrab Urnenbeisetzung Fr. gratis Fr. 1100.00 Grabplatzgebühr Kindergrab Fr. gratis Fr. 800.00 Zusätzliche Grabdauer (Urnenversetzung) Fr. 1‘100.00 Fr. 1‘100.00 Familiengrab für 50 Jahre Erdbestattung Fr. 3‘200.00 Fr. 6‘400.00 Familiengrab für 50 Jahre Urnenbeisetzung Fr. 2‘200.00 Fr. 4‘400.00 Familiengrab für 50 Jahre Einzelgrab Fr. 1‘600.00 Fr. 3‘200.00 Kolumbarium, Fach für 20 Jahre Fr. 1‘100.00 Fr. 2‘200.00

21 Was ist mir wichtig für meinen Abschied

Eine sinnvolle Bestattungsvorsorge Zwar wissen wir alle, dass jedes Leben ein Ende hat. Dennoch verdrängen viele von uns den Gedanken an die Vergänglichkeit und den eigenen Tod. Dabei kann eine Be- stattungsvorsorge die Lebensqualität verbessern. Meist meldet sich erst mit fortschreitendem Alter der Gedanke an Sterben und Tod immer hartnäckiger. Dann kommt für viele Menschen der Zeit punkt, sich mit dem eigenen Abschied ernsthaft auseinander zu setzen. In der Bestattungsvorsorge bestehen grundsätzlich drei Möglichkeiten, die Vorstellun- gen und Wünsche für die eigene Bestattung zu formulieren und für den Moment des Abschieds bereit zu halten:

Der Bestattungswunsch Wer nur die wichtigsten Punkte regeln will, kann seine Wünsche in einem formlosen Dokument festhalten. Ein solcher Bestattungswunsch ist die einfachste Form der Be- stattungsvorsorge und kann jederzeit angepasst oder wieder vernichtet werden.

Die Vorsorgliche Abmachung Wer detaillierte Vorgaben zum eigenen Abschied machen will, kann mit einem Bestattungsunternehmen eine Vorsorgliche Abmachung treffen. Darin werden alle Aspekte genau geregelt. allerdings nicht die Finanzierung.

Der Vorsorgevertrag Nur in einem Vorsorgevertrag mit einer anerkannten Vorsorgestiftung wird auch die Frage der Kosten geklärt. Der Vertrag tritt erst nach der Vorfinanzierung der verein- barten Leistungen in Kraft. Wir stehen Ihnen gern für eine unverbindliche, kostenlose Beratung zur Verfügung.

Unsere verlässliche Partnerin Im Bereich der Bestattungsvorsorge arbeitet BÖNZLI BESTATTUNGEN seit Jahren mit der Stiftung Schweizerische Bestattungsvorsorge SSBV zusammen. Nähere An- gaben zu dieser Stiftung und weitere hilfreiche Informationen rund um eine sinnvolle Vorsorge finden Sie auf unserer Homepage: www.boenzli-bestattungen.ch

22 Angebote für Hinterbliebene

Pro Senectute

Region Berner Oberland • Mahlzeitendienst Malerweg 2, 3601 Thun • Besucherdienst Telefon 033 226 60 60 • Treuhanddienst Kanton Bern • Steuererklärungsdienst www.be-pro-senectute.ch • Zügel-/Räumungsdienst

Pro Senectute Schweiz • Lebenshilfe www.pro-senectute.ch • und vieles mehr...

Sozial- und Beratungsdienste der ref. und kath. Kirchen Die Angebote sind in den Wochenzeitungen «reformiertes Gemeindeblatt Thun», «saemann» (evang.-ref.) und «pfarrblatt» (röm.-kath.) aufgeführt. Erkundigen Sie sich bei den Sekretariaten der einzelnen Pfarreien über die Angebote. Die Telefonnum- mern der Sozialdienste oder sozialdiakonischen Mitarbeitenden finden Sie im Adres- steil der Pfarrämter oder der Kirchgemeinden.

Schweiz. Rotes Kreuz Sektion Bern-Oberland Länggasse 2, 3600 Thun Telefon 033 223 30 66 www.srk-bern.ch

Begleitung in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer. Kostenlos für Menschen, die in Zeiten von schmerzlichen Abschiedserfahrungen Un- terstützung und Begleitung durch eine aussenstehende Fachperson im Einzelgespräch wünschen.

Oben genannte und weitere Informationen finden Sie im Internet unter… www.seniorweb.ch und www.nimmergruen.ch

23 www.boenzli-bestattungen.ch

Druck & Vertrieb „Ein Abschied mit Würde und Respekt“ exklusiv bei Bönzli Bestattungen AG © Änderungen vorbehalten

24