BLS Schifffahrt Ablegen. Aufleben. Spiezer Läset-Sunntig

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BLS Schifffahrt Ablegen. Aufleben. Spiezer Läset-Sunntig Nr. 3 / Herbst/Winter 2011/12 BLS Schifffahrt Ablegen. Aufleben. Spiezer Läset-Sunntig «Traditionell-nostalgisch» Veranstaltungen und Aktivitäten Rund um den Thunersee 3 EDITORIAL Der perfekte Postkarten-Ausblick über Bucht, See und Berge SPEZIALTIEFBAU Anblick: Bereits beim ersten Anblick hat mich das Sie genau richtig. Lust auf Kaffee und Kuchen bei Hotel Eden mit seiner traditionellen Vergangenheit in Sonnenschein? Unsere Terrasse ist ein Juwel. Ent - seinen Bann gezogen. Eingebettet in die malerische spannung und Erholung finden Sie in unserem Well - Spiezer Bucht, umgeben von einer wunderschönen, nessbereich. Vielfältige Behandlungen, ob Massage gepflegten Parkanlage, mit umwerfendem Panorama - oder Kosmetik, runden das Angebot ab. Mit Tennis - blick auf See und Berge, befindet sich das Hotel seit platz, Hallenbad, Fitnessraum und Flyer-Fahrradver - 108 Jahren an zentraler Lage. Im Laufe der Zeit wurde leih kommen auch sportliche Gäste auf ihre Rechnung. das ehemalige Kurhaus den Bedürfnissen der Gäste Weitblick: Weitere Aktivitäten wie Konzerte sollen das Mit unseren angepasst, ohne seinen Charakter aus der Belle- bestehende Angebot wie das Dîner Dansant, den Sin - Epoque-Zeit zu verlieren. Nach einer Totalsanierung gle Treff 55+, die Vital- und Wellnesswochen ergänzen. erfolgte vor fünf Jahren die Wiedereröffnung. Seit letz - Schön ist es zu sehen, wie sich das Hotel Eden ver - Seilverankerungen tem Frühjahr bietet zudem der Erweiterungsbau mo - mehrt zum beliebten Treffpunkt von Einheimischen derne Räumlichkeiten für Familienfeste und Ge- und Stammgästen entwickelt. Entdecken Sie ab Ende Jürgen Kögler schäftsanlässe. September in unserer neuen Vinothek noch unbe - Direktor und Gastgeber zum Weltrekord ! Rückblick: Die Vorzüge des Berner Oberlandes kenne kannte und interessante Weine aus der Schweiz, Hotel Eden Spiez ich aus der Sicht eines Feriengastes, hier habe ich mit Frankreich, Italien und Spanien. meiner Familie öfters die Ferien verbracht. Mit der Die Region Thunersee beeindruckt mich durch ihre Vielfältigkeit der wunderschönen Region, der unbe - Vielfältigkeit, innovativen Ideen und regionsübergrei - rührten Natur, den Menschen und der Kultur habe ich fenden Projekte. Das noch unausgeschöpfte Potential mich seit jeher angefreundet. Für mich ist es ein Pri - gilt es zu nutzen und ich freue mich darauf, meinen vileg am Thunersee leben und arbeiten zu dürfen. aktiven Beitrag für die Region leisten zu dürfen. Ausblick: Der perfekte Postkarten-Ausblick über h c . b Bucht, See und Berge lädt zum Träumen und Verweilen Blicken Sie bei uns herein – wir freuen uns auf Sie! t s g . ein. Liebhaber der klassischen Küche können sich bei w uns im Restaurant Belle Epoque beim gediegenen w w , Dîner von unserem motivierten Team mit regionalen 0 9 Spezialitäten verwöhnen lassen. Ob nur ein leichter 0 9 Snack oder ein Apéro in gemütlicher Atmosphäre, in Jürgen Kögler 2 7 unserer stilvollen Bar & Lounge oder Bibliothek sind Gastgeber & Direktor Hotel Eden Spiez 9 3 3 0 , n e g n i r i e M Inhaltsverzeichnis 0 6 h c . 8 e i IMPRESSUM ISSN 1662-8624 HERAUSGEBER: f 3 a r g , Thunersee Tourismus, Bahnhof, 3600 Thun, Telefon o AUSFLÜGE t u o f 0842 842 111, Fax 033 251 00 88, info@thuner - - a r e l b see.ch, www.thunersee.ch REALISATION: Weber s i f . 5 Rückschau auf den Freddy-Nock-Event 15 Restaurant Burehuus: w e AG, Werbeagentur und Verlag, Gwattstrasse 125, i w t w l 3645 Gwatt, www.weberverlag.ch ERSCHEI- , am Thunersee Ländliche Gastfreundschaft mitten in der Stadt r a e i l NUNG: 3× jährlich, Frühjahr, Sommer, Herbs t/ Winter s I z g 6 Ablegen. Aufleben. e r 15 Gesundheitszentrum Schönberg Gunten STREU UNG: 79 500 Ex. in alle HAUS HAL TUN- ü J p : GEN: STADT THUN inkl. Goldiwil, Allmendingen, o S t Herzlich willkommen an Bord! am Thunersee erleben o F Hüni bach, Lerchenfeld und Gwatt. RECHTE THU - G – 9 Läset-Sunntig-Umzug – n 16 Kulinarische Entdeckungen NERSEESEITE inkl. Heiligenschwendi, Rin golds - A e g n wil, Schwanden, Sigriswil, Tschingel, Beatenberg i a r «Traditionell-nostalgisch» in Spiez i rund um den Thunersee e und Habkern. LINKE THUNERSEESEITE inkl. m M l , E Hondrich und Aeschi. Gemeinde Interlaken (Bö - e K r h deli). STRECKE THUN-BERN mit Steffisburg, e i l G e t Fahrni, Heimberg, Uetendorf, Kiesen, Oppligen, A EVENTS ORTE Münsingen, Muri. TEILE DER STADT BERN. Sowie Versand an die nationalen Medien, Touris - 10 Winterzauber Naturpark Diemtigtal 17 Thun/Heiligenschwendi musbüros, Hotels und alle Inserenten rund um den Ich bin tief beeindruckt von Freddy Nocks Leistung und seinem sozialen Engagement. 19 Spiez/Faulensee Thunersee. Auflage in den Tourismusbüros und auf 11 Chlouse-Märit in Spiez allen Schiffen der BLS-Flotte. AUFLAGE: 80 000 Sein Durchhaltewillen, sein Mut, die mentale Stärke und seine Präzision sollen uns Vorbild sein. 20 Leissigen/Krattigen/ Ex. DRUCK: Swissprinters AG, Zofingen TITEL - SEITE: MS «Schilthorn» mit Crew Schwanden-Tschingel-Ringoldswil Freddy, herzliche Gratulation ! GASTRONOMIE 21 Aeschlen-Gunten-Sigriswil/Amsoldingen 22 Hilterfingen-Hünibach-Oberhofen/Merligen 13 Landgasthof Grizzlybär 13 SolbadHotel Sigriswil: Gastfreundschaft erleben – Entspannung geniessen! 23 VERANSTALTUNGSKALENDER Christian Ghelma, CEO 5 RÜCKSCHAU EVENT FREDDY NOCK Geniessen Sie die Sonnenseite am Thunersee! Frische Bergluft, faszinierender Blick über den See in die Weltrekord über dem Thunersee Berner Oberländer Alpenwelt – Momente des Staunens. • Erlebnis-Solbad • Nordic Walking • Whirlpool • Vitaparcours • Kneipp-Anlage • Ski & Snowboard • Saunalandschaft • Langlauf und • Aroma-Dampfgrotte • Winterwandern in • Massage nächster Umgebung • Kosmetik • Private SPA • Hotels mit Herz Der Seilläufer, als er wieder • Restaurants mit lokalen Boden unter den Füssen hat. AUSSICHT Spezialitäten WELLNESS • Pub mit Ambiance KULINARIK GUNTE N– AESCHLE N– SIGRISWIL – SEE, BERGE & GENUSS! Freddy Nock vor imposanter Bergkulisse. Auf dem Seil schaffte er rund zwei Kilometer quer über den Thunersee. INFORMATIONEN GUNTEN-SIGRISWIL TOURISMUS SOLBADHOTEL SIGRISWIL In einer spektakulären Aktion lief der bekannte Seil - siebten Weltrekord hat ihn seine Tour an den Thuner - Seestrasse 81, 3654 Gunten Sigriswilstrasse 117, 3655 Sigriswil läufer Freddy Nock Ende August zwei Kilometer quer see gebracht. Eine Distanz von zwei Kilometern auf Tel. 033 251 11 46 Tel. 033 252 25 25 über den Thunersee. Damit schaffte er einen neuen dem 20 Millimeter dünnen Seil legte der Artist zurück. Fax 033 251 11 58 Fax 033 252 25 00 Weltrekord. Für Thunersee Tourismus war dieses Damit schaffte Freddy Nock zwar nicht die geplante [email protected] [email protected] Spektakel ein voller Erfolg. Thunerseeüberquerung, holte sich aber dennoch den www.thunersee.ch www.solbadhotel.ch «Dä isch ja wahnsinnig», ist der Kommentar eines Zu - Weltrekord der längsten Wasserüberquerung der Welt. schauers, als er gebannt den Seillauf des bekannten Rund 5000 Zuschauer verfolgten gesamthaft von Leis - Artisten Freddy Nock verfolgt. Wahrlich ganz normal sigen oder den St. Beatus-Höhlen die spektakuläre Ak - ist es nicht, was am 27. und 28. August auf dem Thu - tion. «Nur dank dem grossen Engagement aller Helfer nersee vor sich geht. Ein extra für den Seillauf entwi- und Sponsoren war dieser Event durchführbar», sagt ck eltes und gespanntes Seil in einer Länge von 3,3 Ki - Michael Roschi, Thunersee Tourismusdirektor. Sehr lometer verläuft quer über den See. Darauf spaziert grosszügig unterstützt wurde Thunersee Tourismus . d . n . rf im Gleichschritt der Seilläufer Freddy Nock. Während neben zahlreichen Sponsoren auch von Roland Bühl - . M ie M or M Do . n ü ir ü. h ü. i . M sieben Tagen reiste der 46-Jährige im August quer mann, Seerettung Thunersee, der Primarschule Eich - se m ch m ck m ch ü ie 2 es 5 o 0 s m N 36 A 01 St 19 Ae 60 durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und bühl aus Hünibach und weiteren freiwilligen Helfern. 2 1 2 8 Optische Täuschung: Der Artist schaffte einen Rekord nach dem anderen. Für den Text und Bilder: Thunersee Tourismus pausiert auf dem Niesen. Zentral–Genial! Herzlichen Dank an die Sponsoren des Freddy-Nock-Events am Thunersee! Thunersee Tourismus Postfach 2582 HotelHotel AeschiparkAeschipark GasthausGasthaus SternenSternen FerienzentrumFerienzentrum PensionPension SunnmattSunnmatt RestaurantRestaurant ChemihütteChemihütte RestaurantRestaurant Chalet-SagiChalet-Sagi 3601 Thun TTelefonelefon 033 6559191 GästehausGästehaus SeeblickSeeblick AeschiriedAeschiried TTelefonelefon 033 65419 1939 TelefonTelefon 033 6546544681 46 81 TelefonTelefon 033 2212214940 49 40 Tel. 033 225 90 00 [email protected] T6543636Telefon 033 TTelefonelefon 030330336541810 [email protected] [email protected]@chemihuette.ch [email protected] www.aeschipark.ch [email protected] [email protected] www.pensionsunnmatt.ch www.chemihuette.chwww.chemihuette.ch www.chalet-sagi.chwww.chalet-sagi.ch [email protected] wwwwww.sternen-aeschi.ch www.ferienzentrum- www.thunersee.ch aeschiried.ch 6 7 AUSFLÜGE Ablegen. Aufleben. Oktoberfest-Schiff – Auf gehts Buam! Ozapft is! Bereits zum dritten Mal erleben Sie richtig bayrische Mit der Schifffahrt Berner Oberland Oktoberfest-Stimmung an der Schiffländte in Thun, wo das MS «Berner Oberland» an der Ländte vertäut auf viele gut gelaunte und fröhliche Besucher wartet. Das Schiffcatering Thunersee verwöhnt Sie mit Spezialitä - ten wie Weisswurst und Brez’n, Brathendl, Obazda und vielen weiteren bayrischen Schmankerln. Dazu gibts natürlich auch eine frisch gezapfte Mass oder ein fei - nes Weissbier.
Recommended publications
  • Gemeinde Homberg
    Homberg info 20 13 / Nr. 4 Informationsblatt der Einwohnergemeinde Homberg Inhaltsverzeichnis Gemeindeinfo Homberg Seite Gemeindeversammlung vom 29. November 2013 Einladung, Traktandenliste und Berichte zu den Geschäften ............................................................................ 1 - 15 Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung Aus dem Gemeinderat – Erteilte Bau- und Gewässerschutzbewilligungen – Winterdienst – Datenschutz / Datensperre – Rechnungsstellung für Dienstleistungen/Arbeiten im Jahr 2013 - Zivilstandsnachrichten ....... 15 - 17 Freie Beiträge Ferienwohnung zu vermieten – Ballverrücktes Kidsvolley – Erlebnisreiches Kinderturnen – Frauenverband Berner Oberland – Dekopunkt ............................................................................................... 18 - 20 Veranstaltungshinweise ........................................................................................................................................ 20 Impressum .............................................................................................................................................................. 20 Gemeindeversammlung Freitag, 29. November 2013, 20.00 Uhr, Rest. Kreuz Homberg Traktanden: 1. Verleihung Homberg-Stern 2013 2. Voranschlag 2014; Orientierung, Beratung, Beschluss - Genehmigung des Voranschlages für das Jahr 2014 - Festlegung der Gemeindesteueranlage und der Liegenschaftssteueranlage für das Jahr 2014 - Information über den Finanzplan 2013 - 2018 3. Wahl von zwei Mitgliedern des
    [Show full text]
  • 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21
    FAHRPLANJAHR 2020 31.927 Thun - Thierachern - Uebeschi - Blumenstein - Amsoldingen M27 Stand: 21. Oktober 2019 99270 99271 Thun, Bahnhof 1 40 Blumenstein, Post 1 17 Thun, Postbrücke 1 41 Blumenstein, Lochmannsbühl 1 17 Thun, Waisenhausstrasse 1 42 Blumenstein, Reckenbühl 1 18 Thun, Progymatte 1 43 Blumenstein, Secki 1 18 Thun, Mattenstrasse 1 44 Uebeschi, Kärselen 1 19 Thun, Tellstrasse 1 44 Thierachern, Wahlen 1 21 Thun, Freiestrasse 1 45 Thierachern, Egg 1 22 Thun, Talacker 1 46 Thierachern, Kirche 1 23 Thun, Zentrum Oberland 1 47 Thierachern, Räbgass 1 24 Thun, Pfarrhausweg 1 48 Thierachern, Oberer Schwand 1 25 Thun, Neufeld 1 48 Thun, Zollhaus 1 26 Thun, Buchegg 1 49 Thun, Kleine Allmend 1 28 Allmendingen bei Thun, Dorf 1 52 Thun, S+W 1 29 Allmendingen b.Thun, 1 53 Thun, Dufourkaserne 1 29 Wendeplatz Thun, Hauptkaserne 1 29 Thierachern, Oberer Schwand 1 57 Thun, Guisanplatz 1 30 Thierachern, unterer Schwand 1 58 Thun, Postbrücke 1 32 Thierachern, 1 59 Thun, Bahnhof 1 35 mittlerer Schwand Thierachern, Niesenstrasse 1 59 Thierachern, Räbgass 2 00 Thierachern, Kirche 2 01 Thierachern, Egg 2 01 Thierachern, Wahlen 2 02 Thierachern, Sandbühl 2 02 Uebeschi, Weiersbühl 2 03 Uebeschi, Dorf 2 03 Uebeschi, Neubau 2 04 Uebeschi, Neurütti 2 04 Uebeschi, Dürrenbühl 2 05 Blumenstein, Secki 2 05 Blumenstein, Reckenbühl 2 06 Blumenstein, Lochmannsbühl 2 07 Blumenstein, Post 2 08 Blumenstein, Gemeindehaus 2 08 Blumenstein, Bären 2 08 Blumenstein, Fallbach 2 08 Pohlern, Hölzlibach 2 09 Pohlern, Maad 2 09 Pohlern, Schlössli 2 09 Pohlern, Alte Post 2 10 Pohlern, Kreuzgasse 2 10 Pohlern, Rohrmoos 2 11 Oberstocken, Kreuzgasse 2 12 Oberstocken, Hofacker 2 12 Oberstocken, Wolfbuchen 2 13 Niederstocken, Stockhorn 2 13 Niederstocken, Schwand 2 13 Niederstocken, Säge 2 14 Höfen b.
    [Show full text]
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw
    Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2002 (Pdf)
    176. GESCHÄFTSJAHR AMTSERSPARNISKASSE THUN 1826 Geschäftsbericht 2002 Erstattet vom Verwaltungsrat an die Generalversammlung der Genossenschafter vom 8. März 2003 AMTSERSPARNISKASSE THUN Hofstettenstrasse 2 Postfach 2016, 3601 Thun Telefon 033 227 31 00 Telefax 033 227 32 00 Internet www.aekthun.ch E-Mail [email protected] In Kürze 2002 2001 Veränderung CHF 1000 CHF 1000 CHF 1000 Bilanzsumme 2 197 047 2 183 736 + 13 311 Allgemeine gesetzliche Reserve 145 166 137 536 + 7 630 Reserven für allgemeine Bankrisiken 73 342 69 592 + 3 750 Hypothekarforderungen 1 878 512 1 850 326 + 28 186 Anvertraute Gelder 1 615 996 1 581 597 + 34 399 Personalbestand per 31.12.2002 umgerechnet auf Vollstellen 95 (ohne nebenamtliches Personal) Lehrlinge/Lehrtöchter 12 Hauptsitz 1 Niederlassungen 11 Nebenamtliche Niederlassungen 2 3 Verwaltungsrat Präsident * Peter Blaser, Hünibach Vizepräsident * Walter Gugger, Landwirt, Uetendorf Mitglieder * Ursula Cadisch-Tauss, Steffisburg * Oskar Fahrni, Fahrni-Weinmann AG, Thun Anton Genna, Regierungsstatthalter, Thun Elisabeth Glaus-Mischler, Notar, Einigen * Hans Peter Lehnherr, Architekt HTL, Wimmis Hanspeter Mühlethaler, eidg. dipl. Malermeister, Steffisburg Vincenz Oppliger, Gewerbelehrer, Merligen Ulrich Rupp, eidg. dipl. Elektroinstallateur, Thun Fritz Schöni, eidg. dipl. Käsermeister, Heimenschwand Christian Sommer, Gemeindekassier, Oberhofen * Mitglieder des Verwaltungsratsausschusses Revisionsstelle PricewaterhouseCoopers AG, Bern Direktor Dr. Hans-Ulrich Zurflüh Stellv. Direktor Hans Stähli Vizedirektoren Heinz
    [Show full text]
  • AEK Pensionskassenlösungen
    AEK PENSIONSKASSENLÖSUNGEN Effizient gestalten, vorsichtig vorsorgen und laufend optimieren. Aus Erfahrung www.aekbank.ch EFFIZIENT GESTALTEN, VORSICHTIG VORSORGEN UND LAUFEND OPTIMIEREN. Ihre Ziele Ihre Vorteile Sie möchten sich als Unternehmer auch in Zukunft in erster Linie auf die wesentlichen Aufgaben in Ihrer Firma konzentrieren. Dabei wünschen Effizienz Sie eine effiziente Vorsorgelösung für die 2. Säule (Pensionskasse) mit Die Auswahl an Vorsorgeplänen ermöglicht Ihnen eine effiziente, in- hoher Sicherheit, die laufend Ihren Bedürfnissen angepasst werden kann. ternetbasierende und auf Ihre Firma abgestimmte Vorsorgelösung mit wenig administrativem Aufwand zu kontrollierten Kosten. Unser Angebot Solide Finanzierung Die AEK BANK 1826 garantiert Ihnen den BVG-Mindestzinssatz und AEK BVG NoventusCollect übernimmt damit die Schwankungen an den Kapitalmärkten. Die Siche- Kleinere und mittlere Unternehmen erhalten mit der Vorsorgelösung rung der zukünftigen Altersrenten wird mit einem Ausgleichsbeitrag AEK BVG NoventusCollect die Gewähr, dass die berufliche Vorsorge in gewährleistet. ihrem Unternehmen optimal betreut ist und laufend auf deren Preis-/ Leistungsverhältnis geprüft wird. Laufende Optimierung Wir garantieren Ihnen optimale Qualität zu Marktpreisen. Mit AEK BVG AEK BVG REVOR NoventusCollect und AEK BVG REVOR entscheiden Sie sich für ein dyna- Kleinere und mittlere Unternehmen aus dem Primär- und Sekundärsektor misches Angebot. Die Rückdeckung und die Verwaltung werden perio- können mit der Vorsorgelösung AEK BVG REVOR dank dem Erfahrungs- disch auf deren Preis-/Leistungsverhältnis geprüft und optimiert. tarif von attraktiven Risikoprämien profitieren. In der Region für die Region Ihre Vorsorgegelder legen wir in der Region an. Denn die regionalen Bedürfnisse kennen wir bestens und sie sind uns ein Anliegen. Kompetente Dienstleistungen aus einer Hand und aus nächster Nähe. Die AEK BANK 1826 berät und betreut Sie in allen Finanzangelegen- heiten auf verständliche Art und Weise vor Ort.
    [Show full text]
  • Kirche Amsoldingen
    KulturOrte im Naturpark Gantrisch Kirche Amsoldingen Die ursprünglich dem heiligen Mauritius geweihte romanische Kirche von Amsoldingen wurde ums Jahr 1000 errichtet. Sie ist eines der ältesten Bauwerke des Kantons Bern. Die dreischiffige Basilika mit Hoch-Chor und Krypta wurde 1978–1980 umfassend restauriert, sodass sie heute weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand erscheint. Bereits um 700 bestand ein kleiner des Königreichs Hochburgund. Eine Sage Vorgängerbau mit gleichem bringt die Kirche mit König Rudolf II. und Altarstandort. Die heutige Kirche wurde Königin Bertha in Verbindung. um 1000 als romanische Pfeilerbasilika errichtet. Sie gehörte bis 1484 zu einem Zur überaus bewegten Geschichte der Chorherrenstift, dessen Gebäude später Kirche gehören die Verwüstung durch die zum heutigen Schloss umgebaut wurde. Zähringer (1191), die Aufhebung des Zur Gründungszeit war die Gegend Teil Chorherrenstifts durch Bern (1484), die KulturOrte im Naturpark Gantrisch Einführung der Reformation (1528), der Renovationen / Erneuerungen Kirchenbrand (1576), der Bau von Wiederherstellung von Kirche und Stift Pfarrhaus und Pfrundscheune (1670 oder um 1200, Bau des Turms um 1400, 1700), der Einbau der Orgel (1812), die Wiederherstellung nach dem Entfernung der ursprünglich römischen Kirchenbrand von 1576, Veränderungen Säulen aus der Krypta (1876) und die nach den Erfordernissen des Gesamterneuerung (1978–1980). reformierten Gottesdienstes (der damals höher gelegene Holzboden des Im Kirchenraum, der durch seine Kirchenschiffs, Kanzel, Bänke und Kargheit erhaben wirkt, sind besonders Chorgestühl wurden 1978 wieder zu beachten: der gotische Taufstein aus entfernt) und vor allem die weitgehende dem 14. Jahrhundert mit Wiederherstellung des Innern in den geheimnisvollen Tiermedaillons, das ursprünglichen Zustand 1978–1980, bei Christophorus-Fresko um 1300, die der u.a. die aus der Krypta 1876 Holzdecke von 1666 mit Ornamenten von weggebrachten Säulen im Original oder 1908, der Abendmahlstisch von 1668, die als Kopie wieder eingesetzt wurden.
    [Show full text]
  • Jakobsweg.Ch Unterkunftsliste Thun-Amsoldingen
    Jakobsweg.ch Kontakt: Spenden in CHF Unterkunftsliste Thun-Amsoldingen [email protected] IBAN CH74 0900 0000 6048 7238 4 Spenden in EUR IBAN CH91 0900 0000 9130 3157 2 rockner T eb aschmaschine und elefon / Mail W Adresse Anzahl Betten Abendessen W T WIFI Internet CHF pro Nacht mit Frühstück Gruppe Gruppenplätze Lunchpacket Behindertengerecht Bemerkung Hunder erlaubt Person / Betrieb PLZ Ort Pilgerpass erforderlich Pilgerstempel erhältlich Pilgermenüs Frühstück HOTL Hotel Krone Obere Hauptgasse 2 3600 Thun +41 (0)33 227 88 88 (T) 39 39 > 80 X X X +41 (0)33 227 88 90 (F) [email protected] www.krone-thun.ch HOTL alpha thun hotel & sleep factory Gwattstrasse 4 3604 Thun 0041 (0)33 223 73 47 (T) 77 77 > 80 X X X 0041 (0)33 223 73 48 (F) [email protected] www.alpha-thun.ch B&B BnB Schmid Margrit Schmid Buchholzstrasse 66 D 3604 Thun 0041 (0)33 336 51 80 (T) X 4 30 - X ca. 1 km vom Jakobsweg entfernt 0041 (0)79 439 83 77 (M) 50 [email protected] CAMP TCS Camping Thunersee Gwattstrasse 103a 3645 Gwatt/Thun 0041 (0)33 336 40 67 (T) 4-Stern Campingplatz am See. [email protected] Preisrahmen ab CHF 24.50 www.tcs-camping.ch/gwatt (Frühstück auf Anfrage); Swiss Tubes (ab CHF 100.-) zu mieten unter www.swisstubes.ch. Hunde auf Campingplatz erlaubt, in Mietobjekten jedoch nicht erlaubt. B&B Bed and Breakfast Andreas Bühl 59 3645 Zwieselberg 0041 (0)33 657 25 29 (T) 3 30 - X X X Direkt am Jakobsweg.
    [Show full text]
  • Die Region Thun-Oberhofen Auf Ihrem Weg in Den Bernischen Staat (1384–1803)
    Die Region Thun-Oberhofen auf ihrem Weg in den bernischen Staat (1384–1803) Anne-Marie Dubler1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Region zur Zeit der Grafen von Kiburg: Stadt Thun, Äusseres Amt, Adelsherrschaften .............................. 64 2. Die Stadt Thun und das Freigericht unter Bern: Die Neugestaltung der Verwaltung ............................................... 68 Stadt Thun: Stadtraum und Burgernziel ....................................... 69 Das Freigericht ersetzt das Äussere Amt ....................................... 70 Wem Gericht und Galgen gehören, dem gehört die Herrschaft: Die Rolle der Gerichtsbarkeit ....................................................... 71 3. Der Ausbau der bernischen Landesverwaltung in der Region ....... 77 Das Amt Thun und seine Erweiterung.......................................... 77 Die Vogtei Oberhofen – eine späte Neuschöpfung........................ 83 Die Amtsverwaltungen von Thun und Oberhofen: Schultheissen von Thun................................................................ 83 Vögte von Oberhofen................................................................... 84 Landschreiber von Thun .............................................................. 85 Amtsschreiber von Oberhofen...................................................... 86 Berns Strategie beim Aufbau der Landesherrschaft in der Region ... 86 4. Die Stadt Thun erwirbt und verwaltet Herrschaften über ihr Stadtspital....................................................................... 87 5. Die Privatherrschaften in der Region
    [Show full text]
  • A Sequel to the Family History of John and Anna Von Gunten
    Swiss American Historical Society Review Volume 28 Number 3 Article 4 11-1992 A Sequel to the Family History of John and Anna von Gunten Collin S. Van Gunten Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation Van Gunten, Collin S. (1992) "A Sequel to the Family History of John and Anna von Gunten," Swiss American Historical Society Review: Vol. 28 : No. 3 , Article 4. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol28/iss3/4 This Article is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. Van Gunten: A Sequel to the Family History of John and Anna von Gunten 31 A SF.QUEL T01HEFAMLY l-IlSTORY OF JOHN AND ANNA VON GUNfEN Greetings To All My Family, This sequel will supplement the family history of my great grandparents, John and Anna von Gunten, which I mailed you in November 1989. A family history is never really completed - it grows and grows and gathers a life of its own. In the plSt year enough additional material has been generated to justify this sequel. In that original history I briefly introduced you to Gervais von Gunten, my third cousin, of Bienne, Switzerland. Recently he retired, this permitting him to devote time and money to his avocation - genealogy. Happily for us he has thoroughly researched our von Gunten ancestors, both men and women.
    [Show full text]
  • Aussi Loing Que L'oeil Peut Voir
    Pont panoramique du Beatenberg Ouverture : Août 2017 Longueur : 80 m Hauteur : 34 m Dénivelé : 15,7 m franchissement par marches d'escalier Tarifs : Traversée gratuite Par la route en voiture : Beatenberg; Place de parc Wydi. Randonnée à partir de la place de parc Wydi 45 Minutes jusqu'au pont suspendu. Partiellement descente raide, pas adapté aux poussettes d'enfants. Avec les transports publics : Car postal jusqu'à Beatenberg ou par le train Niederhorn jusqu'à l'arrêt Beatenberg, ensuite car postal jusqu'à Beatenberg Wydi. Sundlauenen : Arrêt de bus Sundlauenen Village, 15 minutes montée et descente raide, pas adapté aux poussettes d'enfants. Randonnée par Ruchenbühl et Schwendi, env. 30 minutes. À pied autour du lac de Thun AUSSI LOING Le circuit panoramique autour du lac de Thun vous emmène en 4 étapes par l'Oberland bernois avec une vue panoramique imprenable sur les alpes, en passant près des lieux historiques et des grottes QUE L'OEIL impressionnantes. 95 % des chemins existent déjà et sont activement parcourus. Le choix des randonnées est grand - que ce soit pour familles, pour PEUT VOIR sportifs aguerris ou pour le plaisir seul ou en groupe. Description du circuit panoramique du lac de Thun Etapes : 4 Longueur : 56 km Difficulté : facile (Chemin de randonnée) Condition physique : moyen Suggestion d'étapes : Thun – Sigriswil / Sigriswil – Interlaken / Interlaken – Spiez / Spiez – Thun Suggestions de randonnées : www.brueckenweg.ch/wandern Expérience inoubliable de www.schweizmobil.ch (Route Nr. 26) Informations complémentaires sous : randonnée : Technique moderne www.brueckenweg.ch [email protected] en harmonie avec la nature Printpartner: www.jostdruckag.ch www.brueckenweg.ch Naissance de l'ouvrage du siècle autour du lac de Thun pour la randonnée.
    [Show full text]
  • Amsoldingen AUG 17
    Ausflug 60plus Amsoldingen 23. August 2017 Der diesjährige Ausflug führte die etwa 80 Personen der Kirche Ittigen in zwei Cars über den Längenberg nach Amsoldingen. Unser Ziel war die um 950 erbaute romanische Kirche mit der Krypta; sie ist die bedeutendste der 12 tausendjährigen Thunersee Kirchen. Aufnahme 02.03.12 Kirche Amsoldingen Die der Legende nach von Rudolf II. von Burgund und Berta von Alamannien gegründete Basilika, die im Mittelalter dem Heiligen Mauritius geweiht war, gehört zu einer um das Jahr 1000 am Thunersee entstandenen Kirchengruppe, deren Baustil lom- bardische Einflüsse zeigt und wurde anstelle eines um 700 entstandenen Vorgängerbaus errichtet. Sehenswert in der einfachen, dreischiffigen Hallen- kirche sind auch eine Darstellung des Heiligen Christophorus an der Nordwand (um 1300), der mit einem Kranz von Tiermedaillons verzierte acht- eckige Taufstein aus dem 14. Jahrhundert, die Holzdecke von 1666 (mit Ornamenten von 1908) und der Abendmahlstisch von 1668. 1 Daniel Aeschlimann, ehemaliger Lehrer aus Ittigen und Kunstkenner, begleitete uns und erläuterte die Entstehung und die Geschichte der Kirchen um den Thunersee, speziell die von Amsoldingen. Nach einer alten Chronik bekam König Rudolf von Strättligen um das Jahr 900 n.Chr. in einem Traum den Auftrag, er solle um den Thunersee herum 12 Kirchen bauen, gleichsam als Eingangstore zum Paradies. Eine dieser Kirchen ist Amsoldingen. Mit Paradies ist das bereits bestehende, dem Heiligen Michael gewidmete Kirchlein Einigen gemeint, das im Zentrum der Spirale steht; siehe nächste Seite. Über diese Kirchen, speziell über jene von Amsol- dingen erzählte uns Daniel Aeschlimann viel Interessantes. Die einmalige Akustik demonstrierte uns die Organistin Doris Zürcher mit einem kleinen Konzert auf der historischen Orgel.
    [Show full text]
  • Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5 Leo Schelbert
    Ursinus College Digital Commons @ Ursinus College Pennsylvania Folklife Magazine Pennsylvania Folklife Society Collection Summer 1977 Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5 Leo Schelbert Sandra Luebking Richard H. Hulan Edith Von Zemenszky David A. Rausch Follow this and additional works at: https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag Part of the American Art and Architecture Commons, American Material Culture Commons, Christian Denominations and Sects Commons, Cultural History Commons, Ethnic Studies Commons, Fiber, Textile, and Weaving Arts Commons, Folklore Commons, Genealogy Commons, German Language and Literature Commons, Historic Preservation and Conservation Commons, History of Religion Commons, Linguistics Commons, and the Social and Cultural Anthropology Commons Click here to let us know how access to this document benefits oy u. Recommended Citation Schelbert, Leo; Luebking, Sandra; Hulan, Richard H.; Von Zemenszky, Edith; and Rausch, David A., "Pennsylvania Folklife Vol. 26, No. 5" (1977). Pennsylvania Folklife Magazine. 74. https://digitalcommons.ursinus.edu/pafolklifemag/74 This Book is brought to you for free and open access by the Pennsylvania Folklife Society Collection at Digital Commons @ Ursinus College. It has been accepted for inclusion in Pennsylvania Folklife Magazine by an authorized administrator of Digital Commons @ Ursinus College. For more information, please contact [email protected]. SUMMER 1977 ..---_Contributors to this Issue_----. DR. LEO SCHELBERT, Evanston, Illinois, is professor of history at the University of Illinois, Chicago Circle, Chicago, Illinois. His specialty is the emigration and ethnic history of the United States. Among his recent books is Einfilhrung in die schweizerische AuswanderungsReschichte der Neuzeil (Zurich: Verlag SUiubli, 1976). His article in this issue will be of great use to Pennsylvania genealogists seeking materials on the Swiss backgrounds and emigra­ tion routes of American Mennonite families .
    [Show full text]