AMT Breitenfelde
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Herzogtum Lauenburg Nord
Integrierte Entwicklungsstrategie Herzogtum Lauenburg Nord Impressum Auftraggeber LAG AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Rainer Voß Wasserkrüger Weg 16 23879 Mölln Fon: 04542 - 80 31 55 Fax: 04542 - 80 31 11 Mail: [email protected] Internet: www.aktivregion-nord.de Auftragnehmer BfL Büro für Landschaftsentwicklung GmbH Schweffelstraße 8 24118 Kiel Fon: 0431 - 88 88 977 Fax: 0431 - 88 88 966 Mail: [email protected] Internet: www.bfl-kiel.de In Arbeitsgemeinschaft mit Agenda regio Wittland 2-4 24109 Kiel Fon: 0431 - 26091680 Bearbeitung Dr. Deike Timmermann (BfL) Fotos Stand Am 22. September 2014 durch den Vorstand der LAG einstimmig beschlossene Fassung zur Bewerbung als AktivRegion für die ELER-Förderperiode 2014-2020 Ergänzt am 30.10.2014 durch eine Klarstellung zur Bewertung von gebietsübergreifenden/transnationalen Kooperationsprojekten in Kap. 8.2. Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz mit Mitteln des Bundes und des Landes BfL Integrierte Entwicklungsstrategie Herzogtum Lauenburg Nord Inhalt 1 Einleitung und Ausgangssituation 1 2 Die AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord 2 2.1 Gebietszuschnitt, Bevölkerung und Lage 2 2.2 Kurzbeschreibung der AktivRegion 4 3 Analyse von Entwicklungsbedarf und Potenzialen (Kurzfassung der SWOT-Analyse) 6 3.1 Schwerpunkt 1: Klimawandel und Energie 7 3.2 Schwerpunkt 2: Nachhaltige Daseinsvorsorge 9 3.3 Schwerpunkt 3: Wachstum und Innovation 11 3.4 Schwerpunkt 4: Bildung 15 4 Beteiligungsprozess bei der Strategieerstellung 17 5 LAG-Strukturen und Arbeitsweise -
Initiativen Das Projekt Basiert Inhaltlich Auf Zwei Säulen
Diakonie Projekt zur (Erst-) Betreuung dezentral Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg untergebrachter Asylsuchender und Dezentrale Betreuung von Flüchtlingen Flüchtlinge Koordination: Beate Cewe Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Am Markt 7 · 23909 Ratzeburg Willkommens- Herzogtum Lauenburg (Nordkreis) und der Ar- 04541 / 88 93 35 beiterwohlfahrt (Südkreis) im Auftrag des Kreises [email protected] Herzogtum Lauenburg. www.diakonie-rz.de Initiativen Das Projekt basiert inhaltlich auf zwei Säulen: Im Rahmen der Willkommenskultur werden Sprechzeiten Sprachmittler: Städte, Ämter und Gemeinden bei der dezentra- len Aufnahme und Unterbringung von Flücht- Mana Clasen Adel Sayed lingen durch Sprach- und Kulturmittler vor Ort (Persisch, Türkisch, Englisch) (Arabisch, Englisch) 0176 - 19 79 02 31 0176 - 19 79 02 32 sowie die Bereitstellung mehrsprachiger Infor- mationsmaterialien unterstützt. Amt Berkenthin Amt Lauenburgische Seen Am Schart 16, Berkenthin Fünfhausen1, Ratzeburg Im gesamten Nordkreis haben sich verschiedene Mo 8.00-11.30 Uhr Mo 10.00-11.30 Uhr Flüchtlingsinitiativen bzw. Runde Tische ge- Amt Lauenburgische Seen Stadt Ratzeburg gründet. Ehrenamtliche initiieren regelmäßige Außenstelle Groß Grönau Unter den Linden 1, Ratzeburg Sprachkreise, Begleitungen und Begegnungsan- Am Torfmoor 2, Groß Grönau Mo 14.00-15.30 Uhr gebote und helfen auf diese Weise Flüchtlingen, Mo 16.30-18.00 Uhr (14-täg- die in ihrer Region leben. Ziel des Projektes ist lich, alternierend mit Sterley) Amt Sandesneben-Nusse Am Amtsgraben 4, Sandesneben es, insbesondere dieses herausragende Enga- Amt Lauenburgische Seen Do 14.30-17.30 Uhr gement in der Flüchtlingshilfe durch Informa- Außenstelle Sterley tions- und Fortbildungsangebote sowie weitere Alte Dorfstr. 35, Sterley Stadt Mölln/Amt Breitenfelde Vernetzung der verschiedenen Flüchtlingsinitia- Di 8.30-10.00 Uhr (14-täglich Wasserkrüger Weg 16, Mölln Flüchtlingshilfe im Nordkreis tiven zu unterstützen. -
Übersichtsplan M
GEMEINDE GRAMBEK - BEBAUUNGSPLAN NR. 10 - BEGRÜNDUNG Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Gemeinde Grambek Bebauungsplan Nr. 10 für das Gebiet „Auf der Jörde / Am Brink“ Planverfahren nach § 13b BauGB Stand: Beteiligung der Öffentlichkeit durch Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB Bearbeitet im Juni 2020 Verfasser: BSK Bau + Stadtplaner Kontor Mühlenplatz 1 23879 Mölln Bearbeitung: Horst Kühl Marion Apel Lena Lichtin Auftraggeber: Gemeinde Grambek über das Amt Breitenfelde Wasserkrüger Weg 16 23879 Mölln 1 BSK Bau + Stadtplaner Kontor Mölln GEMEINDE GRAMBEK - BEBAUUNGSPLAN NR. 10 - BEGRÜNDUNG Übersichtskarte 1:25.000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Planungsanlass / -ziel und Planungsrechtliche Grundlagen 1.1 Planungsziel 1.2 Planverfahren 1.3 Planungsanlass 1.4 Zugrunde liegende Gesetze und Vorschriften 2. Alternative Standorte 3. Planerische Konzeption 4. Naturschutz und Landschaftspflege 4.1 Ausgangssituation 4.2 Auswirkungen auf die Schutzgüter des Naturhaushaltes 4.3 Grünordnerische Maßnahmen 5. Artenschutzrechtliche Prüfung 5.1 Handlungsbedarf zum Artenschutz 5.2 Zusammenfassung 6. Immissionsschutz 7. Erschließung, Ver- und Entsorgung 7.1 Erschließung 7.2 Abwasser- und Regenwasserbeseitigung 7.3 Versorgungseinrichtungen 7.4 Abfallentsorgung 7.5 Löschwasserversorgung 8. Denkmalschutz 9. Baugrunduntersuchung 10. Störfallbetrieb 11. Beschluss 2 BSK Bau + Stadtplaner Kontor Mölln GEMEINDE GRAMBEK - BEBAUUNGSPLAN NR. 10 - BEGRÜNDUNG 1. PLANUNGSANLASS / -ZIEL UND PLANUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 1.1 PLANUNGSZIEL Die Gemeinde Grambek beabsichtigt eine Fläche, westlich der Straße „Am Brink“, nördlich an der Straße „Auf der Jörde“, unmittelbar an die vorhandene Bebauung anschließend, der städtebaulichen Entwicklung zuzuführen. Dieser Bereich ist derzeit eine Fläche für die Landwirtschaft. Das Plangebiet soll nun, entsprechend dem südlichen und östlichen Umfeld, zu einer Wohnbaufläche entwickelt werden. -
Bus Linie 8742 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 8742 Fahrpläne & Netzkarten 8742 Berkenthin, Schule Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8742 (Berkenthin, Schule) hat 3 Routen (1) Berkenthin, Schule: 07:20 (2) Koberg, Herrenstraße: 11:30 - 16:03 (3) Ratzeburg, Demolierung: 06:15 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8742 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8742 kommt. Richtung: Berkenthin, Schule Bus Linie 8742 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Berkenthin, Schule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:20 Dienstag 07:20 Nusse, Zob Mittwoch 07:20 Nusse, Klingenberg Hauptstraße 10, Ritzerau Donnerstag Kein Betrieb Ritzerau, Dorfstraße Freitag Kein Betrieb Dorfstraße 25, Germany Samstag Kein Betrieb Ritzerau, Koppelbusch Sonntag Kein Betrieb Duvensee, In De Brüch Duvensee, Abzweigung Bergrade Bus Linie 8742 Info Bergrade Richtung: Berkenthin, Schule Stationen: 23 Klinkrade, Feuerwehrhaus Fahrtdauer: 44 Min Am Brink, Klinkrade Linien Informationen: Nusse, Zob, Nusse, Klingenberg, Ritzerau, Dorfstraße, Ritzerau, Schäferkaten Koppelbusch, Duvensee, In De Brüch, Duvensee, Abzweigung Bergrade, Bergrade, Klinkrade, Kastorf, Christianshöhe Feuerwehrhaus, Schäferkaten, Kastorf, Christianshöhe, Kastorf, Alte Schule, Kastorf, Im Park, Kastorf, Schulkoppel, Düchelsdorf, Sierksrade, Kastorf, Alte Schule Dorfstraße, Sierksrade, Lindenweg, Groß Weeden, Rondeshagen, Lindenallee, Rondeshagen, Auf Dem Kastorf, Im Park Sandberg, Rondeshagen, Zur Drögemühle, Hauptstraße 82a, Kastorf Berkenthin, Buchenweg, Berkenthin, Bahnhofstraße, Berkenthin, Schule -
Einladung Zur Wahlversammlung Mit Tagesordnung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN · Herzogtum-Lauenburg · Marktstraße 8 · 23879 Mölln KV Herzogtum Lauenburg An alle Mitglieder Ilona Koch und Interessierten Geschäftsführerin Marktstraße 8 23879 Mölln Mobil: 0176 488 48 715 www.gruene-kv-lauenburg.de [email protected] Geesthacht, den 27. April 2017 Einladung zur Wahlversammlung im Wahlkreis 10 zur Bundestagswahl 2017 Liebe Freundinnen, liebe Freunde, hiermit lade ich Euch herzlich zu unserer kommenden Wahlversammlung von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn Süd zur Wahl einer/s DirektkandidatIn für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, ein. Die Versammlung findet statt am Donnerstag dem 11. Mai 2017 um 19:30 Uhr in Schröders Hotel, Compestraße 6, 21493 Schwarzenbek. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung (2 Min.) Top 2 Formalien (20 Min.) a) Wahl der Versammlungsleitung b) Wahl der Protokollführung c) Feststellung der Beschlussfähigkeit d) Bestätigung der Tagesordnung e) Wahl der Zählkommission f) Wahl einer Vertrauensperson und deren Stellvertretung g) Wahl von zwei UnterzeichnerInnen der eidesstattlichen Erklärung h) Feststellung der fristgerechten Einladung i) Feststellung der Wahlberechtigung *1 Top 3 Wahl einer/s DirektkandidatIn für die Wahl zum 19. Bundestag (60 Min.) a) Vorstellung der KandidatInnen *2 b) Fragerunde c) Geheime Wahl Top 4 Verschiedenes Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg, BIC: NOLADE21RZB, IBAN: DE65230527500003210022 www.gruene-kv-lauenburg.de Voraussichtliches Ende: 21:30 Uhr (Alle Zeitangaben sind Schätzungen und als Richtlinie gedacht, um das geplante Ende einhalten zu können) Anmerkungen *1 zu Top 2i Feststellung der Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, die im Zeitpunkt der Versammlung wahlberechtigt nach dem Bundeswahlgesetz sind (§§ 21, 21 BWG), d.h., ihren Erstwohnsitz seit mindestens drei Monaten im Wahlkreis 10 haben, das 18. -
Hvv Bericht: VO 1370/07 2010, Kreis Herzogtum Lauenburg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370 für das Jahr 2010 1/2 Kreis Herzogtum Lauenburg es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg 564 Nusse, ZOB - Trittau, Schulzentrum 8126 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Westerau, Schulstraße 8127 Westerau, Ratzeburger Straße - Todendorf, Mehrzweckhaus 8128 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Im Park 8160 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Park 8710 Lübeck, ZOB - Mölln, ZOB 8711 Bf. Bad Oldesloe (ZOB) - Groß Grönau, Waldschule 8810 Bf. Bergedorf (Eisenbahnbrücke) - Mölln, ZOB 8811 Wentorf, Petersilienberg - Bf. Schwarzenbek 8812 Talkau, Kirche - Schwarzenbek, Frankfurter Straße 8813 Mölln, Schulberg - Büchen, Schulzentrum 8814 Güster, Dorfplatz - Breitenfelde, Schulstraße 8820 Krabbenkamp - Geesthacht, ZOB 8821 Dassendorf, Denkmal - Geesthacht, Gesamtschule Autokraft GmbH (AK) 8823 Brunstorf, Pulverborn - Dassendorf, Schule 2.465.995 4.123.963 8830 Mölln, ZOB - Bf. Büchen 8831 Güster, Alter Bahnhof - Büchen, Schulzentrum 8832 Sahms, Kirche - Büchen, Schulzentrum 8840 Lauenburg, ZOB - Büchen, Schulzentrum 8841 Basedow, Steindamm - Büchen, Schulzentrum 8842 Dalldorf, Dorfstraße - Lauenburg, ZOB 8843 Witzeeze, Dorfstraße - Lütau, Schule 8850 Bf. Büchen - Mölln, ZOB 8851 Besenthal - Bf. Büchen 8852 Gudow, Zarrentiner Straße - Büchen, Schulzentrum 8860 Bf. -
Rahmenkonzeption Kita Sterley
Rahmenkonzeption August 2021 Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................................... 2 1 Der Träger stellt sich vor ................................................................................................................. 3 2 Die Kindertageseinrichtung ............................................................................................................. 4 2.1 Räumlichkeiten & Außengelände ............................................................................................ 4 2.2 Unser Team ............................................................................................................................. 5 2.3 Ein Tag in der KiTa Sterley ....................................................................................................... 5 3 Unsere pädagogische Arbeit ........................................................................................................... 6 3.1 Gesetzlicher Auftrag ................................................................................................................ 7 3.2 Bildungsbereiche & Querschnittsdimensionen ....................................................................... 7 3.3 Unser Blick auf das Kind .......................................................................................................... 8 3.4 Beobachtung & Dokumentation ............................................................................................. -
Ergebnisliste
Ergebnisliste ASC-ADAC-Kartslalom Lübeck 2013 09.06.2013 Lübeck Veranstalter: ASC Breitenfelde e.V. im ADAC Klasse: K1 Teilnehmer in der Klasse: 19 Platz Start-Nr.: Name Ort Lizenz-Nr.: Probelauf Pylonen Probelauf Gesamtzeit ADAC Vorname Ortsclub 1. Wertung 1. Wertung Wertung Fahrzeug Gau 2. Wertung 2. Wertung 199 Tramnitz 21039 Hamburg 006-12 0:47,63 2 0:49,63 1:37,57 969 1 Tim OK Bergedorf 0:46,75 2 0:48,75 PCR-Kart Hansa 0:46,82 2 0:48,82 198 Engeland 23619 Heilshoop 055-12 0:48,55 12 1:00,55 1:38,88 906 2 Mika MSC Bad Schwartau 0:48,41 2 0:50,41 PCR-Kart Hansa 0:48,47 0 0:48,47 196 Reuter 23619 Zarpen 046-12 0:52,49 0 0:52,49 1:40,42 844 3 Ben MSC Bad Schwartau 0:50,24 0 0:50,24 PCR-Kart Hansa 0:50,18 0 0:50,18 197 Jansen 22941 Delingsdorf 026-12 0:47,98 2 0:49,98 1:40,49 781 4 Jasper MSC Trittau 0:48,14 2 0:50,14 PCR-Kart Hansa 0:48,35 2 0:50,35 177 Lange 24941 Flensburg SH000533 1:03,83 14 1:17,83 1:40,98 5 Jakob ACvFlensburg 0:48,98 2 0:50,98 PCR-Kart Schleswig-Holstein 0:50,00 0 0:50,00 192 Schröder 21039 Hamburg 057-12 0:51,73 4 0:55,73 1:48,50 719 6 Ben Johann OK Bergedorf 0:49,75 4 0:53,75 PCR-Kart Hansa 0:52,75 2 0:54,75 191 Burmähl 22929 Schönberg 111-12 0:50,54 6 0:56,54 1:48,61 656 7 Cedric ASC Breitenfelde 0:50,37 2 0:52,37 PCR-Kart Hansa 0:50,24 6 0:56,24 178 Bartsch 24939 Flensburg SH000534 0:56,49 6 1:02,49 1:49,53 8 Jona ACvFlensburg 0:48,98 10 0:58,98 PCR-Kart Schleswig-Holstein 0:48,55 2 0:50,55 190 Schmidt 21493 Basthorst 123-12 0:53,69 0 0:53,69 1:50,59 594 9 Tim MSC Trittau 0:52,85 2 0:54,85 PCR-Kart Hansa 0:51,74 -
Begründung Bebauungsplan Nr. 1 Der Gemeinde Hornbek
GEMEINDE HORNBEK – BEBAUUNGSPLAN NR. 1 - BEGRÜNDUNG 1 Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 1 der Gemeinde Hornbek Stand: Satzung gemäß § 10 BauGB) Bearbeitet im Oktober 2014 Verfasser: BSK Bau + Stadtplaner Kontor Mühlenplatz 1 23879 Mölln Bearbeitung: Horst Kühl Marion Apel Lena Lichtin Auftraggeber: Gemeinde Hornbek über das Amt Breitenfelde Wasserkrüger Weg 16 2 3879 Mölln BSK Bau + Stadtplaner Kontor GEMEINDE HORNBEK – BEBAUUNGSPLAN NR. 1 - BEGRÜNDUNG 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Planung 2. Rechtsgrundlagen 3. Flächennutzungsplan 4. Landschaftsplan 5. Verkehr/ Erschließung 6. Ver- und Entsorgung Abwasser- und Regenwasserbeseitigung Versorgungseinrichtungen Abfallentsorgung Löschwasser Tiefbauarbeiten 7. Immissionsschutz 8. Denkmalschutz 9. Umweltbericht 10. Grünordnerische Festsetzungen 11. Artenschutzrechtliche Prüfung Anlage zur Begründung BSK Bau + Stadtplaner Kontor GEMEINDE HORNBEK – BEBAUUNGSPLAN NR. 1 - BEGRÜNDUNG 3 1. PLANUNG 1.1 Nachweis der Innenentwicklungspotentiale Gemäß Landesentwicklungsplan des Landes Schleswig-Holstein von 2010 hat die Gemeinde Hornbek eine maximale Siedlungsentwicklung von 10% bis 2025, auf den Wohnungsbestand vom 31.12.2009. Die Gemeinde hatte zu diesem Zeitpunkt einen Wohnungsbestand von 108 Wohneinheiten (10% sind 11 Wohneinheiten), d.h. die Entwicklung des Gesamtwohnungsbestandes beträgt 2025 - 118 Wohneinheiten (siehe Anlage zur Begründung). Innerhalb des Plangeltungsbereiches ist ein Bestand mit 18 Gebäuden vorhanden, diese haben 22 Wohnungen. Aufgrund dieser v.g. Struktur ist -
Liste: Zuordnung Der Gemeinden Zu Den Naturräumen
Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen PLZ Ort Naturraum 21039 Börnsen Lauenburger Geest 21039 Escheburg Lauenburger Geest 21465 Wentorf bei Hamburg Hamburger Ring 21481 Buchhorst Lauenburger Geest 21481 Lauenburg/ Elbe, Stadt Lauenburger Geest 21481 Schnakenbek Lauenburger Geest 21483 Basedow Lauenburger Geest 21483 Dalldorf Südmecklenburgische Niederungen 21483 Juliusburg Lauenburger Geest 21483 Krüzen Lauenburger Geest 21483 Krukow Lauenburger Geest 21483 Lanze Südmecklenburgische Niederungen 21483 Lütau Lauenburger Geest 21483 Wangelau Lauenburger Geest 21493 Basthorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Elmenhorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Fuhlenhagen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grabau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Groß Pampau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grove Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Havekost Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Möhnsen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Mühlenrade Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Sahms Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schretstaken Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schwarzenbek, Stadt Lauenburger Geest 21493 Talkau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21502 Geesthacht, Stadt Lauenburger Geest 21502 Hamwarde Lauenburger Geest 21502 Wiershop Lauenburger Geest 21502 Worth Lauenburger Geest 21509 Glinde, Stadt Hamburger Ring 21514 Bröthen Südmecklenburgische Niederungen 21514 Büchen Südmecklenburgische Niederungen -
Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop, -
Amtliche Bekanntmachung Des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen Und Lebensmittelüberwachung
Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Allgemeinverfügung 05/2017 zur Festlegung eines erweiterten Sperrbezirks und eines erweiterten Beobachtungsgebiets zum Schutz gegen die Geflügelpest durch Wildvögel im Kreis Herzogtum Lauenburg (Bereich Ratzeburg/Schaalsee) Am 13.02.2017 wurde bei einem am Waldesruher Weg in Ratzeburg verendet aufgefundenen Mäusebussard durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erstmalig im Kreisgebiet das hoch- pathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N5 nachgewiesen. Zuvor war im Bereich der Ratzeburger See seit der Erstfeststellung am 12.11.2016 bei 7 Wildvögeln das hochpathogene aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N8 nachgewiesen worden (zuletzt am 07.02.2017 bei einer am Großen Küchensee verendet aufgefundenen Möwe). Darüber hinaus wurde am 14.02.2017 durch das Friedrich-Loeffler-Insititut (FLI) auch bei einem im Ortsteil Dargow der Gemeinde Salem verendet aufgefundenen Silberreiher das hochpathogene aviäre Influenzavirus des Subtyps H5N8 nachgewiesen. Damit ist die Geflügelpestbei Wildvögeln im Bereich der Ratzeburger Seen erneut und im Bereich des Schaalsees erstmalig amtlich festge- stellt. Zur Bekämpfung der Geflügelpest und zur Verhütung einer Übertragung der Tierseuche von Wild- vögeln auf Hausgeflügelbestände werden um den Fundort des mit dem Geflügelpesterreger infi- zierten Wildvogels am Schaalsee ein neuer Wildvogelgeflügel-Sperrbezirk sowie ein neues Wild- vogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiet festgelegt. Für den Bereich der Ratzeburger Seen ergibt sich für den bereits bestehenden Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirk und das diesen umgebende Wildvogelgeflügelpest-Beobachtungsgebiet aufgrund der neuerlichen Geflügelpestfeststellung bei einem Wildvogel eine erneute Festlegung und damit eine weitere Verlängerung der Schutzmaßre- geln. Durch die Angrenzung und die teilweise Überlagerung der bestehenden mit den neu festge- legten Wildvogelgeflügelpest-Sperrbezirken und Beobachtungsgebieten entstehen folgende Rest- riktionszonen: I.