Amtsblatt der Gemeinde MITTEILUNGSBLATT 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos DER GEMEINDE Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de

HEILKLIMATISCHER KURORT  [email protected]  www.todtmoos.net Freitag, den 09. Juli 2021  Nummer 27

jeweils am Mittwoch

von 10.00 – 11.30 Uhr

07.07. 14.07. 21.07.

28.07. 04.08. 11.08.

18.08. 25.08. 01.09.

08.09.

Draußen am Bienenhäuschen erzählt der Imker über das Leben der Bienen und wie der Honig hergestellt wird. Jeder Teilnehmer erhält ein kleines Gläschen Honig. Bitte um Anmeldung bis zum Vortag, 16.00 Uhr bei der Tourist-Information Todtmoos Tel. + 49 (0)7652-1206-8540 Kostenbeitrag: Euro 3,50 pro Person

Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen!

Treffpunkt bei: Herrn Hansjörg Kaiser, Mattenweg 8, 79682 Hintertodtmoos

Seite 2  Freitag, den 09. Juli 2021

Wichtige Telefonnummern und Öfnungzeiten

Notruf 1 10 Wasserversorgung mittwochs, 13:30 - 17:00 Uhr. Bei Bedarf sind Wassermeister Wolfgang Paul 07674/83 72 Beratungen in Todtmoos jederzeit möglich. Polizeiposten St. Blasien 07672/922280 Handy 0175/7 22 53 92 Muchenländerstr. 2 bzw. 07674/9 20 69 78 Diakonisches Werk Hochrhein Montag, Mittwoch, Freitag 7:30 - 17:00 Uhr Recyclinghof Dienstag + Donnerstag 7:30 - 20:00 Uhr Waldtorstraße 1a, 79761 -Tiengen Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr 07751/83 04-0 Außerhalb der Dienstzeiten des Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung Samstag 09:00 - 14:00 Uhr Polizeipostens St. Blasien: Dienstst. Bad Säckingen 07761/5535890 Polizeirevier Bad Säckingen 07761/9340 08:00 - 09:00 Uhr Ökumenische öfentliche Bücherei Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Grüntalstraße 2 (Pfarrzentrum)1. OG DRK-Servicestelle SeniorInnen Bad Säckingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 07674/92 08 82 (Hausnotruf, Mobilruf, HaushaltsService, Mobiler Öfnungszeiten: Gift-Notruf 0761/2 70-43 61 Sozialer Dienst, Fahrdienst, Behördengänge, Montag 17:00 - 18:30 Uhr Pfege, Arztfahrten) Zahnärztlicher Notdienst 0180 322 255 530 Freitag geschlossen Telefon: 07761/920124

Landratsamt Waldshut 07751/86 -0 Deutsche Rentenversicherung Notfallversorgung im Spital Waldshut Öfnungszeiten: Beratungsstelle Waldshut 07751/8 95 80 Internistische Notfallversorgung Montag u. Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr Hospizdienst e.V. 07751/8 01 10 Chirurgische Notfallversorgung 13:30 - 18:00 Uhr oder 07755/13 33 Gynäkologische Notfallversorgung Mittwoch geschlossen Geburtshilfiche Notfallversorgung Donnerstag (durchgehend) 08:30 - 15:30 Uhr Urologische Notfallversorgung Arbeiterwohlfahrt Freitag 08:30 - 12:30 Uhr Sie erreichen das Spital Waldshut an allen Tagen St. Blasien 07672/44 33 rund um die Uhr unter Telefon 07751/85-0 Müllabfuhr 07751/865432 Bad Säckingen, 07761/24 80 Hotline Abfuhr Gelbe Säcke 0800/1223255 Waldshut, 07751/9 11 20 Gemeindeverwaltung Primacom Beratungsstelle für alters- und behinderten- St.-Blasier-Straße 2 07674/8 48-0 Telefax: 07674/8 48-33 Kabelbetriebsgesellschaft mbH Co. KG gerechtes Wohnen Öfnungszeiten: Region Südwest - Haifa Allee 2 des LK Waldshut 07741/91 35 44 Montag bis Freitag 8:30 - 11:30 Uhr - 55128 Mainz 03025/777777 Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr E-mail: [email protected] Hausnotruf für Neuinteressenten Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.primacom.de (Frau Kießler) 07743/93 38 13 Zentrale E-Mail-Anschrift für alle Abteilungen der Verwaltung: [email protected] EnergieDienst AG bwlv Fachstelle Sucht Waldshut Weitere E-Mail-Anschriften der Mitarbeiter der Service-Nummer 07623/921200 Abteilung Alkohol, Verwaltung: www.todtmoos.net Störungs-Nummer 07623/921818 Medikamente, Glücksspiel Tel: 07751/89668-0 Abteilung Jugend- und Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verbraucherzentrale Drogenberatung Tel: 07751/89677-0 Tourist-Information Todtmoos www.bw-lv.de Wehratalstr. 19 Infotelefon (0,12 Euro/Minute) 0711/66 91 10 79682 Todtmoos Montag bis Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr Freitag 10:00 - 14:00 Uhr Sorgentelefon Wir sind für Sie da: f. Erwachsene 07762/90 01 Montag bis Freitag 9:00 Uhr - 17:00 Uhr von 14:00 bis 23:00 Uhr 0800/1 11 01 11 Soziale Dienste Kontakt: Telefon: +49(0)7652 / 12068540 „Tauschbörse“ Kinderleicht Lerntherapeutische Fax: +49(0)7652 / 120689549 der Trachtenkapelle Todtmoos Kinder- u. Jugendhilfe e.V. 07672/48 13 48 im ehemaligen Hauptschulgebäude, Jägermatt 1, Freibad „Aqua Tref“ oberer Eingang Frauen- und Kinderschutzhaus 07751/35 53 0171/7774117 Postfach 1224, 79742 Waldshut Montag geschlossen Öfnungszeiten: E-Mail: [email protected] Dienstag - Sonntag geschlossen Mittwoch & Donnerstag 10:00 bis 17:00 Uhr letzter Einlass eine Stunde vor Badeschluss Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr. Ofene Beratung „courage” 07741/808 22 77 Bei schlechtem Wetter: Hauptstraße 42b, 79787 Montag geschlossen Sozialstation St. Blasien E-Mail: [email protected] Dienstag – Sonntag geschlossen Dorfhelferin-Einsatzleitung: 07751/91999-44 Internet: http://www.frauenhaus-wt.de letzter Einlass eine Stunde vor Badeschluss mobil 0151/27654300 [email protected] Kinder- und Jugendtelefon 0800/1 11 03 33 Revierleiter Forstrevier Todtmoos Montag - Freitag 08:00 - 09:00 Uhr Georg Freidel Sexueller Missbrauch - Telefon: 077628033825 Ambulante Alten- und Krankenpfege, Haus- sexuelle Gewalt 07751/91 08 43 Handy: 0 1736244791 wirtschaftliche Dienstleistungen, Betreuung Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" E-Mail: [email protected] dementer Menschen, Dorfhelferinnen, Essen kostenlose Telefonnummer 08000/116 016 Bauhof auf Rädern, Hausnotruf 07674/9 20 99-48 Montag–Freitag 8:30-12:30 Uhr donum vitae 07751/89 82 37 Telefax: 07674/9 20 99-49 Waldshut, Rheinstraße 8 0172/7 33 16 04 Telefonisch am besten Blinden- und Sehbehindertenverein Schwangerschaftsberatungsstelle und Bera- zu erreichen: 07:30 und 14:00 Uhr Südbaden e.V., Freiburg tungsstelle für gesetzliche Schwangerschaftskon- Notfallbereitschaft außerhalb www.bsvsb.org 0761/36122 fiktberatung der Dienstzeiten: Bauhofeiter Siegfried Opfer Caritasverband Hochrhein e.V. Handy: 0175/7 22 53 96 Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Waldshut-Tiengen 07672/48 18 82 Tierheim Steinatal 2 07741/684033 Kläranlage Caritassozialdienst - Beratung in verschiedenen Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Vordertodtmoos 07674/9 20 99-46 sozialen Belangen:(Petra Lohmann) Sprechstunde Telefax: 07674/9 20 99-47 in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Kreismieterverein Klärwärter Walter Waßmer 01757225390. Friedhofstraße 8, 1. Stock: Waldshut e.V. Tel. u. Fax: 07751/37 90 Freitag, den 09. Juli 2021  Seite 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein wichtiges und großes Thema, welches aktuell viele Fragen aufwirft, ist unser ge- schlossenes Freibad. Gerne möchte ich Sie deshalb über den genauen Sachstand und die Gründe der nicht möglichen Öf nung informieren.

Letztes Jahr wurde im Spätjahr, bevor das Becken winterfest gemacht wurde, der beschädigte Beckenkopf im Bad soweit vorbereitet, dass im Frühjahr nur noch die Fliesenarbeiten durchgeführt werden mussten. Wir alle waren guter Dinge, dass das Bad dieses Jahr geöf - net werden kann, trotz Pandemie. Die Verwaltung samt Bauhofmannschaft hatten alles im Vorfeld schon vorbereitet. Das Hygienekonzept wurde überarbeitet, die Fliesen wurden angebracht, die Anlage betriebs- bereit gemacht und ein Einlasssystem wurde angeschaf t.

Unser Bademeister und Fachangestellter für Bädertechnik, Herr Schwandt, hat seit längerer Zeit gesund- heitliche Probleme. Mit der Aussicht, dass er im Frühjahr wieder einsatzfähig sein würde, wurde bei ihm termingerecht eine operative Behandlung durchgeführt. Der Eingrif war geglückt, doch am 19. April teilte er mit großem Bedauern mit, dass der Heilungsprozess nicht voran schreitet, was eine weitere Behandlung unumgänglich macht aber auch gleichzeitig bedeutet, dass er die Betriebsleitung für das Bad in dieser Sai- son nicht übernehmen kann.

Der Gemeinderat wurde noch am selben Tag über die Situation informiert und wir waren uns alle einig, dass die Stelle sofort ausgeschrieben wird. Neben der Ausschreibung hat die Verwaltung umgehend alle alten Bewerber/innen, pensionierte Schwimmmeister, aktive Schwimmmeister von Gemeinden mit geschlosse- nen Bädern, Bäderverwaltungen und Sachverständige kontaktiert. Desweitern wurde ein Aufruf für Ret- tungsschwimmer mit silbernem Abzeichen gestartet. Viele Tipps und Hinweise kamen auch aus der Bevöl- kerung, doch alle Bemühungen sind erfolglos verlaufen.

Viele Bademeister haben einen Arbeitsvertrag, welche teilweise befristet sind, aber an eine Kündigungsfrist gebunden sind. Bademeister, welche sich in Kurzarbeit bef nden bleiben in Kurzarbeit und pensionierte Bademeister wollen die Verantwortung für eine ihnen fremde Anlage nicht übernehmen. Das Bad an eine Bäderverwaltung zu übergeben wäre zu kurzfristig gewesen und hätte auch den f nanziellen Rahmen ge- sprengt. Aushilfsleistungen oder sporadische Einsätze wurden uns durchweg zugesichert, aber eine feste Verpf ichtung wollte/konnte keiner eingehen. Am 1. Juni 2021 wurde der Gemeinderat und die Verwaltung nochmals durch eine qualif zierte Bademeisterin über den Sachstand kompetent und ausführlich infor- miert. Wir wurden unmissverständlich darüber aufgeklärt, dass eine Öf nung ohne einen unterschriebenen Arbeitsvertrag mit einer qualif zierten vollbeschäftigten Fachkraft, welche die Betriebsleitung und somit mit der Gemeinde zusammen die Verantwortung übernimmt, ausgeschlossen ist. Damit war klar, dass wir das Bad auch nicht nur mit Rettungsschwimmern betreiben können. Da zu dem Zeitpunkt noch einige Mög- lichkeiten of en waren, wurde vereinbart, weiterhin aktiv zu suchen und dann in der nächsten Sitzung eine Entscheidung zu tref en. Die weiteren Optionen führten jedoch zu keinem Erfolg, weshalb dann in der Ge- meinderatssitzung vom 15. Juni die Schließung des Bades beschlossen wurde. Zweifelsohne war das an diesem Abend keine leichte und sehr emotionale aber dennoch unumgängliche Entscheidung. Einige Gre- miumsmitglieder konnten sich mit dem Beschluss nicht ganz abf nden und suchten weiter aktiv nach dem rettenden Strohhalm. Am 28.06. fand deshalb nochmals ein gemeinsames Gespräch mit den Akteuren statt. Deren Vorschläge wurden letzte Woche noch einmal abgeklärt, erneut ohne Erfolg, so dass am Wochenende die Chloranlage im Freibad abgestellt wurde.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Frust bei Ihnen, aber auch bei uns in der Verwaltung samt Gemeinderat, den ehrenamtlichen Unterstüt- zern aus der Reihe der Bürgerschaft und in der Bauhofmannschaft ist groß, doch niemand kann uns/sich den Vorwurf der Untätigkeit machen bzw. unterstellen, so gehandelt zu haben, weil das Bad geschlossen bleiben soll. Wir alle hätten es uns anders gewünscht und haben alles dafür getan, um das Bad öf nen zu können. Es bleibt festzustellen, dass ohne eine/n Fachangestellt/en für Bäderbetriebe kein Schwimmbad Seite 4  Freitag, den 09. Juli 2021

öfnen kann und es keine Kompromisse gibt. Da der Grundsatz meiner Arbeitsweise ist, mich rechtmäßig zu verhalten und auch korrekt zu handeln, bewege ich mich nicht in Grauzonen. Dafür bitte um Verständnis.

Ich bedanke mich für die ofene und gesunde Kritik, welche ich während der vergeblichen Personalsuche erfahren habe, nur so kommen wir auch wirklich weiter. Für die kommende Saison werden jetzt schon die Weichen gestellt. Der Förderantrag beim Bund ist eingereicht, aber sicherlich müssen wir auch einen Aus- blick wagen, wie die Zukunft aussehen soll, sollten wir wieder beim Bundesförderprogamm für Freibäder, welches im Übrigen mehrfach überzeichnet ist, erneut durch das Raster fallen. Wir werden der Frage nach- gehen, welche Möglichkeiten wir haben, in den nächsten Jahren in Todtmoos schwimmen bzw. baden zu können.

Ich bedanke mich nochmals bei ALLEN Unterstützern, bei meinem 1. Bürgermeister Stellvertreter Jörg Zim- mermann für seinen Einsatz und insbesondere bei Volker Albiez, der all seine Beziehungen ausgelotet und ebenfalls viele Gespräche geführt hat, sowie bei den Bürgerinnen und Bürgern mit Silberabzeichen, die gerne einen Aufsichtsdienst übernommen hätten.

Ihnen allen wünsche ich dennoch einen schönen Sommer.

Ihre Janette Fuchs Bürgermeisterin

Spruch der Woche: Informationen Man merkt nie, was schon getan wurde, aus dem Rathaus man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt. (Marie Curie) Ämter wegen Fortbildung nicht besetzt Aufgrund einer Fortbildung, sind folgende Ämter am Montag, 12. Juli, ganztags nicht zu erreichen: - Hauptamt Sprechzeiten - Organisationsamt der Bürgermeisterin Janette Fuchs - Leitung Rechnungsamt - Sekretariat Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wir bitten um Verständnis. der nächste Sprechtag fndet am Dienstag, 27. Juli 2021 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr in meinem Amtszim- mer im Rathaus statt. Corona-Teststelle für kostenlose Schnelltests Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diesen Ter- Bitte beachten Sie: min wahrnehmen können, bitte ich zur besseren Planung Durch die neugefasste Corona-Verordnung des Landes Baden-Würt- um vorherige telefonische Terminvereinbarung mit An- temberg vom 25. Juni 2021 ist die Testpficht gelockert worden. Mo- gabe Ihres Anliegens unter der Telefon-Nr. 07674/84822. mentan ist sie durch die niedrige Inzidenz im Landkreis Waldshut nur Auch außerhalb dieser festgelegten Sprechzeiten besteht in wenigen Fällen erforderlich. jederzeit die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Die gemeindeeigene Teststelle bleibt vorerst geschlossen! Interessierte können gerne einen Gesprächstermin über das Sekretariat vereinbaren. Folgende Einrichtungen bieten Corona-Tests an: - Nach telefonischer Vereinbarung, kostenlos: Bitte beachten Sie unsere Hygienemaßnahmen zum • Praxis Dr. Boedeker, Tel. 07674/8612. Schutz der Ausbreitung des Corona-Virus: • Beim Betreten des Rathauses ist eine - Nach telefonischer Vereinbarung, zum Preis von 5 €: Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. • Cafe Zimmermann, Tel. 07674/90570 • Bitte benutzen Sie das bereitgestellte • Hotel Gersbacher Hof, Tel. 07674/444 Desinfektionsmittel an den Eingängen um sich n • Hotel Pizzeria Ratsstüble, Tel. 07674/224 ach Betreten des Rathauses die Hände zu desinfzieren. • Hotel Rößle, Tel. 07674/90660 • Hotel Waldwinkel, Tel. 07674/92990 Vielen Dank! • Wohnmobilstellplatz Todtmoos, Tel. 07674/84839 Ich freue mich auf Sie! • Kur-Apotheke Todtmoos, Tel. 07674/922014

Ihre Änderungen vorbehalten. Die Öfnungszeiten werden laufend Janette Fuchs aktualisiert. Bitte beachten Sie auch die Öfnungszeiten auf un- Bürgermeisterin serer Homepage! https://www.todtmoos.net/pb/home/ verwaltung/aktuelle+meldungen.html Freitag, den 09. Juli 2021  Seite 5

Um die erforderlichen Unterlagen abzustimmen bzw. um etwaige Redaktionsschluss Fragen zum Antrag im Vorfeld mit dem Landratsamt klären zu kön- Der Redaktionsschluss für das kommende Mitteilungsblatt ist am nen, ist es sinnvoll, vor der Abgabe der Unterlagen mit der Gemein- Dienstag, 13. Juli 2021 um 10:00 Uhr. de Kontakt aufzunehmen (Frau Hummel, Tel 07674/ 848-23, Wir bitten um Beachtung! [email protected]). Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen werden, die zeitnah im Anschluss an die Förderentscheidung im Frühjahr 2022 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) umgesetzt und davor nicht begonnen worden sind. Ausschreibung Jahresprogramm 2022 Weitere allgemeine Informationen über die Fördervorrausetzun- Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucher- gen, die Förderhöhe und das Verfahren zur Antragstellung fnden schutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2022 zum Entwicklungspro- Sie unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/ gramm Ländlicher Raum (ELR) mit Bekanntmachung vom 2. Juli laendlicher-raum/foerderung/elr/ oder unter Info Antragstellung 2021 im Staatsanzeiger ausgeschrieben. bei https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ Das ELR ELR-Antragstellung.aspx Mit dem ELR hat das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Gemeindeverwaltung Todtmoos Dörfer und Gemeinden geschafen. Gefördert werden Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienst- leistungen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schafen. Ziel Sperrung der Wehratalstraße des Jahresprogramms 2022 ist, Impulse zur innerörtlichen Entwick- Ab nächster Woche, wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, lung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen. Projektträger und Zu- wird die Wehratalstraße ab der Kreuzung Schwarzenbacher Stra- wendungsempfangende können neben den Kommunen beispiels- ße – Richtung Landstraße wegen Restarbeiten gesperrt. weise auch Vereine, Unternehmen und Privatpersonen sein. Wo liegen die Förderschwerpunkte? Der Friedhofparkplatz ist nutzbar. Im Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Sicherung der örtlichen Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund. Gefördert wer- den unter anderem Dorfgasthäuser, Dorfäden, Metzgereien, Bäcke- reien und Handwerksbetriebe. Zur Grundversorgung können auch Für Sie notiert Arztpraxen, Apotheken und andere Dienstleistungen im Gesund- heitsbereich gehören. Investitionen von Kleinstunternehmen der Grundversorgung und für Einrichtungen für lokale Basisdienstleis- Wege gut? - Alles gut! tungen können mit einem erhöhten Fördersatz von bis zu 30 % (ggf. Die Ortsgruppe Todtmoos des 35 % bei zusätzlichem CO -Speicherzuschlag) gefördert werden. 2 Schwarzwaldvereins beteiligt Im Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung werden die sich auch an der Kampagne des Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Umnut- Hauptvereins „Wege gut? – Al- zung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitge- les gut!“ Durch neue, modern mäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierungen); innerört- gestaltete Schilder soll darauf liche Nachverdichtung (ortsbildprägende Neubauten in Baulücken); aufmerksam gemacht werden, Verbesserung des Wohnumfeldes, Entfechtung unverträglicher dass viele ehrenamtliche We- Gemengelagen sowie die Neuordnung mit Baureifmachung von gewarte des Vereins Beschil- Grundstücken gefördert. Bei eigengenutzten wohnraumbezogenen derungen anbringen und auch Projekten liegt der Regelfördersatz bei 30 %. Der Höchstbetrag pro pfegen und kontrollieren. Bei Wohneinheit beträgt grundsätzlich 20.000 € (Modernisierung/Neu- den Wanderern soll das Be- bau), bei Umnutzungen bis zu 50.000 €. Für den Förderschwerpunkt wusstsein für diese zeitaufwän- Wohnen/Innenentwicklung wird etwa die Hälfte der zur Verfügung dige Arbeit gestärkt werden. stehenden Mittel im Jahresprogramm 2022 eingesetzt. Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Projekte unter- Auf den runden Hinweisschil- stützt, die zur Entfechtung störender Gemengelagen im Ortskern dern befndet sich auch ein beitragen. Darüber hinaus sind Projekte von kleinen und mittleren QR-Code. Wer diesen einscannt, Unternehmen, die zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur gelangt auf eine eigens vom Schwarzwaldverein eingerichtete Inter- sowie zur Sicherung und Schafung von zukunftsfähigen Arbeits- netseite. Hier gibt es nähere Informationen zur Wegbeschilderung. plätzen beitragen, förderfähig. Zudem wird dazu eingeladen, Mitglied im Schwarzwaldverein zu wer- CO -Speicherzuschlag den und die Arbeit zu unterstützen. Doris und Engelbert Strittmatter 2 von unserer Ortsgruppe brach- Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende, CO2 binden- de Baustofe im Tragwerk wie z.B. Holz einsetzt, kann grundsätzlich ten in den vergangenen Tagen an besonders frequentierten einen Förderzuschlag von 5 %-Punkten auf den Regelfördersatz und Punkten und an viel begange- eine erhöhte Maximalförderung bekommen, sofern dies nach beihil- nen Wanderwegen rund um ferechtlichen Bestimmungen möglich ist. Todtmoos, etwa am Hochkopf, Antragsverfahren St. Antoni und am Rheintalblick Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können ausschließ- neue Hinweisschilder an. lich von den Städten/Gemeinden gestellt werden. Diese Aufnahme- anträge enthalten auch die privaten Projekte. Das Todtmooser Wanderwege- Das MLR entscheidet im Frühjahr 2022 über die Aufnahme in das ELR. netz, das vom Schwarzwaldver- Daher ist es notwendig, dass die Unterlagen zu den privaten Pro- ein betreut wird, hat eine Länge jekten bis spätestens 20. August 2021 bei der Gemeinde vollstän- von 115 Kilometern. Wir bedan- dig vorliegen. Der konkrete Förderantrag mit Unterlagen ist 5-fach ken uns herzlich bei den ehren- beim Bürgermeisteramt Todtmoos, Hauptamt, St. Blasier Str. 2, 79682 amtlich tätigen Vereinsmitglie- Todtmoos einzureichen. dern für ihren Einsatz. Seite 6  Freitag, den 09. Juli 2021

Neues Angebot in Todtmoos: Sanierungsarbeiten Zumkeller-Brücke Oliver Kaiser hat an der Avia Tankstelle am 1. Juli das neue Bistro Die Sanierungsarbeiten an der Zumkeller-Brücke haben am Mon- Schwarzwaldtanke mit Shop eröfnet. Auf die Kunden wartet ein reich- tag, 21. Juni 2021 begonnen und dauern bis voraussichtlich Ende haltiges Angebot an warmen und kalten Snacks sowie Erfrischungs- August 2021. getränken. An der Segafredo Kafeebar werden köstliche Kafeespezi- alitäten angeboten. Im Kämmerle hat Oliver Kaiser einen extra Bereich Die Arbeiten fnden unter Vollsperrung statt. Für Wanderer, Fußgän- mit regionalen Spezialitäten eingerichtet. Hier gibt es Schwarzwälder ger und Radfahrer ist die Durchfahrt frei. Schinken, Vesperteller, Honigspezialitäten und vieles mehr. Gemütli- che Sitzgarnituren laden drinnen und draußen zum Verweilen ein. Die Räumlichkeiten sind im typischen Schwarzwälder Stil gehalten. Mit dem Umbau der Räume wurden heimische Betriebe beauftragt. Landessanierungsprogramm Straßensanierung Herrenkopfweg Die Arbeiten gehen zügig voran. In 14 Tagen soll die Asphaltdecke aufgebracht sein.

Oliver Kaiser, der Betreiber der Schwarzwaldtanke, Ann-Cheryl Römpp, Refe- rentin Shop und Carwash und Tino Schenk, Vertriebs- und Projektleiter der Oest Tankstellen GmbH in Freudenstadt

Die Schwarzwaldtanke hat täglich von 6.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöfnet. Wir wünschen Oliver Kaiser und seinem Team einen erfolgreichen Start in der Schwarzwaldtanke.

Baustellenreport

Alt-neuer Wanderweg wird aktiviert! Nachdem die Stützmauer ent- lang der L151 saniert wurde, wird in diesem Zuge auch der Wanderweg auf der Fläche ober- halb der Stützmauer vom Bus- bahnhof bis zum Lochschweine- weg reaktiviert.

Das Regierungspräsidium sowie die Straßenmeisterei haben uns hierfür die Erlaubnis erteilt.

Der Weg wird für Wanderer und Fußgänger angelegt, allerdings erst nach Anbringung der Ab- sturzsicherung freigegeben. Freitag, den 09. Juli 2021  Seite 7

Mitteilungen Präventionshinweise des Polizeipräsidiums anderer Behörden Freiburg aufgrund aktueller Betrugsstraftaten (Teil 4): Landkreis gibt Überblick zu neuen Betrüger an Ihrer Haustür Betrüger an der Haustür haben zumeist das Ziel, in die Wohnung ih- STIKO-Empfehlungen rer Opfer zu gelangen, um dort nach Bargeld, Schmuck oder ande- Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat am 01.07.2021 ihre ren Wertsachen zu suchen. Dazu geben sie sich als Hilfsbedürftige, Empfehlung für eine Zweitimpfung nach einer ersten Astra- Handwerker, Mitarbeiter der Stadtwerke oder aber auch als Amts- Zeneca-Dosis angepasst. Ebenso gibt es eine neue Empfehlung person aus, beispielsweise Polizist. für die Impfabstände zwischen Erst- und Zweittermin. Der neuen Empfehlung der STIKO folgend, die zeitlichen Abstände zwi- Andere Betrüger bieten ihren Opfern Haustürgeschäfte an, bei- schen Erst- und Zweitimpfung zu verkürzen, erhalten Impfnteressierte spielsweise spontane Handwerkerleistungen, oder versuchen sie, im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Tiengen künftig Erst- und Zweitimpfungen zum Abschluss eines Abonnements oder einer Spende zu drängen. mit BioNTech im Abstand von drei Wochen. Impfberechtigt sind alle Personen ab zwölf Jahren. Die Terminvergabe erfolgt weiterhin über Tipps der Polizei www.impfterminservice.de bzw. über den Terminkalender des Krei- • Schauen Sie sich Besucher vor dem Öfnen der Tür durch den Tür- simpfzentrums Tiengen. Termine sind ab sofort online unter https:// spion oder durch das Fenster genau an. Öfnen Sie die Tür nur bei www.terminland.de/landkreis-waldshut/ oder telefonisch bei der Coro- vorgelegtem Sperrriegel. na-Hotline des Landkreises Waldshut unter 07751 865151 buchbar. • Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie Unbe- Eine weitere neue STIKO-Empfehlung betrift die Impfung mit Astra- kannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrau- Zeneca. Die STIKO empfehlt nun nach einer Erstimpfung mit Astra- ensperson anwesend ist. Zeneca als zweite Dosis ein mRNA-Wirkstof von BioNTech oder Mo- • Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen derna (sog. Kreuzimpfung). Statt acht bis zwölf Wochen beträgt der Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe. Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung nur noch vier Wochen. • Trefen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Verein- Unabhängig der Empfehlung wurden im KIZ bereits Kreuzimpfun- barung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür ge- gen mit AstraZeneca und BioNTech angeboten. Personen, die eine genseitig Beistand zu leisten. AstraZeneca-Erstimpfung erhalten haben, wird damit wie bisher • Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstaus- schon geschehen, eine BioNTech/Moderna-Zweitimpfung angebo- weis und prüfen Sie ihn sorgfältig auf Druck, Foto und Stempel. ten. Impftermine für eine Erstimpfung mit AstraZeneca ohne Vor- Rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende Behörde anmeldung im KIZ sind weiterhin von Montag bis Freitag zwischen an. Suchen Sie deren Telefonnummer selbst heraus. 09.00 Uhr und 13.00 Uhr möglich. Mitzubringen sind: Personalaus- • Denken Sie daran: Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behör- weis, Versichertenkarte und Impfpass. den schicken Ihnen nie „Geldwechsler“ oder „Falschgeld-Prüfer“ Bürger, die ihren Zweitimpftermin vorverlegen oder eine Kreuzimp- ins Haus. Verständigen Sie über das Auftauchen derartiger Perso- fung erhalten möchten, können über https://www.terminland.de/land- nen umgehend die Polizei. kreis-waldshut/ oder telefonisch bei der Corona-Hotline des Landkrei- • Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. ses unter 07751 865151 einen neuen Zweitimpftermin buchen. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der Stadtwerke. Wichtiger Hinweis: Die Zweitimpfung ist bei einer reinen • Nehmen Sie für Nachbarn nichts ohne deren ausdrückliche An- BioNTech-Impfung erst nach drei Wochen, bei einer Kreuzimpfung kündigung entgegen, zum Beispiel Nachnahmesendungen oder erst nach vier Wochen nach der Erstimpfung möglich. Sagen Sie Ihre Lieferungen gegen Zahlung. gebuchten, späteren Zweitimpftermine über die ihnen zugesandte

Terminbestätigung ab. Erst danach können die Impfdosen wieder Haben Sie weitere Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen, so mel- freigegeben werden. den Sie sich gerne über [email protected]. Ergänzende Information Nach dem Beschluss der Landesregierung Wir möchten, dass Sie sicher leben! vom 01.07.2021, die Laufzeit der Kreisimpfzentren zu verlängern, Ihr Polizeipräsidium Freiburg wird das KIZ bis mindestens 30.09.2021 in Betrieb bleiben.

StattSofa.net: Notdienst/ Mehr erfahren über das Kulturleben im Landkreis Beratung und Hilfe Endlich erwacht das Kulturleben wieder. Rechtzeitig dazu startet der Landkreis eine neue digitale Kulturplattform. Der Name ist Pro- Ärztlicher Notdienst: gramm: Stattsofa.net Hier fnden Sie viele Gründe, das heimische Notruf 112 - Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Sofa zu verlassen. Konzerte, Lesungen, Kabarett und vieles mehr – al- Feuerwehr bei Gefahr les übersichtlich aufgeführt. Die Plattform ist ein Gemeinschaftspro- Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und jekt des Kreiskulturamtes mit den Städten und Gemeinden. vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei Ziel ist es, das Kulturleben im Landkreis sichtbar zu machen. Deshalb plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie gibt es auf Stattsofa auch Por- mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrier- träts, Geschichten und Tipps te Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. von den Machern, Vereinen, Bitte machen Sie folgende Angaben: Veranstaltern und Künstlern. • Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? • Was ist geschehen? Wenn Sie sich also fragen, was • Wie viele Verletzte/Betrofene sind zu versorgen? los ist bei uns in der Region, • Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Be- dann schauen Sie von nun an trofenen? auf stattsofa.net vorbei. Wichtig zum Schluss: • Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! Sie wollen bei stattsofa.net mitmachen? Dann wenden Sie Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. sich bitte an [email protected] Ärztlicher Wochenenddienst: 116 117 oder Tel. 07751 867402. Zahnärztlicher Notdienst: 0180 322 255 530 Seite 8  Freitag, den 09. Juli 2021

Apotheken-Notdienstplan vom 09.07.2021 bis 16.07.2021 Müll/ Umwelt Freitag, 09.07.2021: Dom-Apotheke St. Blasien Tel.: 07672 - 14 17 Todtmooser Str. 11, 79837 St. Blasien Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Abfuhrtermine Biotonne Montag, 12. Juli 2021 Samstag, 10.07.2021: Gelbe Säcke Montag, 12. Juli 2021 Stadt-Apotheke Wehr Tel.: 07762 - 5 22 80 Hauptstr. 69, 79664 Wehr, Baden Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Vorankündigung Sonntag, 11.07.2021: Restmüll Montag, 19. Juli 2021 Wiesental-Apotheke Zell Tel.: 07625 - 9 26 20 Biotonne Montag, 26. Juli 2021 Schopfheimer Str. 5, 79669 Zell im Wiesental So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Blaue Tonne Montag, 26. Juli 2021

Montag, 12.07.2021: Apotheke am Wehrahof Tel.: 07762 - 7 08 97 46 Hinweise zur Entsorgung Hauptstr. 4-6, 79664 Wehr, Baden Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr der amtlichen blauen Müllsäcke Dienstag, 13.07.2021: Im Landkreis Waldshut nutzen Privathaushalte jährlich etwa 200.000 Schwarzwald-Apotheke Todtnau Tel.: 07671 - 89 93 amtliche blaue Müllsäcke zur Hausmüllentsorgung. Im Gegensatz Friedrichstr. 1, 79674 Todtnau Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr zu den Hausmülltonnen, die weitestgehend maschinell geleert wer- den, ist eine maschinelle Entsorgung der Müllsäcke nicht möglich. Mittwoch, 14.07.2021: Die Müllwerker müssen diese anheben und händisch in die Ladevor- Agathen-Apotheke Fahrnau Tel.: 07622 - 6 33 43 richtungen der Müllfahrzeuge einwerfen. Blasistr. 25, 79650 Schopfheim (Fahrnau) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr

Donnerstag, 15.07.2021: In der Vergangenheit verletzten sich Müllwerker immer wieder beim Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien Tel.: 07672 - 5 15 Laden von Müllsäcken. Grund hierfür war zumeist, dass die Müllsä- Bernau-Menzenschwander-Str. 5, 79837 St. Blasien cke mit scharfkantigen Gegenständen befüllt waren, die beim Anhe- Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr ben den Sack durchstießen und herausstanden. Ein weiteres Gefahrenpotential stellen Müllsäcke dar, die mit mehr Freitag, 16.07.2021: als 15 kg Restmüll befüllt sind und auch Müllsäcke, die mit Klebe- Kur Apotheke Todtmoos Tel.: 07674 - 92 20 14 band zugeklebt sind und somit den Müllwerkern keinerlei Zugrif s- Hauptstr. 8, 79682 Todtmoos Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr möglichkeit bieten. Der Entsorger Kühl berichtet von Müllsäcken, die so schwer waren, dass sie nur von 2 Müllwerkern zusammen in die Schüttungen geworfen werden konnten. Pf egestützpunkt – Informationen und indivi- Zu schwere und falsch befüllte amtliche Müllsäcke gefährden die Si- cherheit und Gesundheit der Müllwerker. duelle Beratung rund um das Thema Pf ege Unter Beachtung aller hygienischen Vorschriften – nehmen die Mit- Um die Entsorgung der blauen Müllsacke künftig zu optimieren und arbeiterinnen des Pf egestützpunktes Waldshut persönliche Bera- den Schutz der Müllwerker zu gewährleisten, bittet der Landkreis tungstermine wahr. Sie haben Fragen rund um das Thema Pf ege, Waldshut alle Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe und die Be- benötigen Unterstützung bei Antragstellung auf einen Pf egegrad, achtung folgender Hinweise: Unterstützung bei der Auswahl von Hilfs- und Pf egeangeboten usw.? Wir sind gerne persönlich, telefonisch und per Mail für Sie da. Amtliche blaue Müllsäcke dürfen nur mit maximal 15 kg Restmüll ohne scharfkantige Gegenstände befüllt werden. Dabei ist die Folgende Außensprechstunden sind geplant: Sacköf nung so zu verschließen, dass am oberen Ende des Sackes Montag, 12.07.2021, von 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Rathaus ein Fortsatz entsteht, den die Müllwerker greifen können. Todtmoos

Bitte vereinbaren Sie auch hier einen Termin! Für die Außensprechstunden und individuellen Terminmöglichkei- Die Bücherei ten rufen Sie uns bitte an. Ökum. öfentliche Bücherei Ansprechpartner ist: Frau Simone Hiob, Telefon: 07751/864290 oder per Mail an: [email protected] Wir haben wieder geöf net! Ein weiterer Termin soll am Montag, 09. August 2021 stattf nden Ab 05.07.2021 Immer montags von 17:00 bis 18:30 Uhr (auch in der Ferienzeit!) Allgemeiner Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass vorläuf g noch nicht alle Sprechstunden Wir freuen uns, Sie mit neuen und aktuellen Medien begrüßen zu stattf nden. können! Bitte geben Sie die ausgeliehenen Medien zurück. Telefonisch sind die Beratungsstellen wie folgt erreichbar: Es fallen keine Mahngebühren an! • SKM Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/98000888, Fax: 07751/8000889, Email: [email protected] Es gelten weiter die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln!

• Arbeitsgericht Lörrach, Telefon: 07621/924710 Ihr Bücherei-Team • Jugendamt Waldshut, Telefon: 07751/86-4301, Fax: 07751/86-4399, Email: [email protected] • VdK-Sozialrechtsschutz gGmbH Beratung im Sozialrecht: Vorerst f nden keine Beratungen in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 statt, nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0 77 41 / 96 98 73-0. Die jeweiligen Behörden bitten um Ihr Verständnis. Freitag, den 09. Juli 2021  Seite 9

Minigolfplatz

Neues aus Ihrer Tourist-Information Liebe Gäste und Freunde des Minigolfs Öfnungszeiten unserer Tourist-Information: Seit Unsere Öfnungszeiten für den Publikumsverkehr sind Donnerstag den 3. Juni 2021, Montag – Freitag von 9 – 17 Uhr, konnte ich den Minigolfplatz nach der neuen Landesverordnung Samstag und Sonntag von 10 – 12 Uhr. Baden- Württemberg wieder öfnen. Ihr Team der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Ich bin täglich (außer Dienstags) von 14 Uhr – 20 Uhr Tourist-Information Todtmoos wieder für Euch da. Die Minigolfanlage hat bei schönem Wetter geöfnet. Veranstaltungsübersicht ICH BITTE EUCH DIE ANGEORDNETEN REGELN vom 09.07.2021 bis 16.07.2021 EINZUHALTEN Montag, 12. Juli 2021 Wichtig !!!!! 13:30 Uhr Wandern mit dem Schwarzwaldverein: Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen benötige ich „Zum Riesenhirsch“ von jedem Gast die persönlichen Daten und Zeiten des Besuchs.. Gehzeit: ca. 3 Std., Strecke: ca. 10 km, Kosten: 5 € (Mitglieder frei), zzgl. evtl. Kosten Die Vorlage eines tagesaktuellem, negativen Tests für den für die Busfahrt ca. 2,60 € Besuch der Minigolfanlage ist wichtig. (mit KONUS-Gästekarte frei), Trefpunkt: Ich freue mich auf euch Busbahnhof Todtmoos, ------Euer Minigolf MITTENDRIN ------Anmeldung erforderlich: Doris Strittmatter, Tel. +49(0)7674-8190 oder +49(0)179-9850650

Dienstag, 13. Juli 2021 18:30-20:00 Uhr Kräuterführung Heimatmuseum Kräuterwanderung mit Naturführerin Elisabeth Sellin Trefpunkt: Patientenparkplatz Heimatmuseum wieder geöfnet! unterhalb der Klinik Wehrawald Kostenbeitrag: 5 € Das Heimatmuseum it seit dem 06. Juni 2021 zu den üblichen Zeiten Anmeldung erforderlich geöfnet. bis 17 Uhr am Vortag der Veranstaltung in allen Unser Heimatmuseum „Heimethus“ lädt Sie auf eine Zeitreise ein. Tourist-Informationen Bei einem Rundgang durch das uralte Schwarzwaldhaus können Sie im Hochschwarzwald oder unter nachspüren, wie die Menschen in früherer Zeit lebten und arbeiteten. Tel. +49 (0) 7652-1206-30 Teilnehmerzahl: min. 5 Personen, Öfnungszeiten ganzjährig: max. 30 Personen Mittwoch, Freitag, Sonn- und Feiertage Mittwoch, 14. Juli 2021 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr 10-11:30 Uhr Ausfug in das Reich der Bienen Heimatmuseum „Heimethus“, für Kinder und Erwachsene Murgtalstraße 15, 79682 Todtmoos, Draußen am Bienenhäuschen erklärt der Telefon: +49(0)7674/8870 Imker wie der Honig hergestellt wird. Über das Leben der Bienen gibt es viel Wissenswertes! Jeder Teilnehmer Schaubergwerk- erhält am Ende ein kleines Gläschen Honig. Hofnungsstollen  Trefpunkt: Hansjörg Kaiser, Mattenweg 8, 79682 Todtmoos-Hintertodtmoos Kosten: 3,50 € Bergwerk wieder geöfnet Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 16 Uhr unter Das Besucherbergwerk „Hofnungsstollen“ darf unter Einhaltung der Tel. +49(0)7652-1206-8540 Hygienemaßnahmen wieder geöfnet werden. Donnerstag, 15. Juli 2021 Seit Samstag, 19. Juni 2021 ist das Bergwerk wieder von 14:00 bis 08:30-13:00 Uhr Todtmooser Wochenmarkt 17:00 Uhr für Besucher geöfnet. Es gelten die üblichen Öfnungs- auf dem Sparkassenplatz zeiten: bis 31. Oktober, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an allen gesetzlichen Feiertagen jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr. 10:00 Uhr Familien-Schatzsuche mit Kucky Kucky hat einen Schatz für euch versteckt! Für den Besuch des Bergwerks ist eine An verschiedenen Stellen sind Hinweise, Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich. die euch zum Schatz führen. Also seid wachsam und haltet die Augen ofen! Aufgrund der beengten Situation Jeweils nur eine Familie pro Termin. im Bergwerk sind derzeit keine Bitte um Anmeldung - es sind folgende Führungen möglich. drei Startzeiten möglich: 1 Startzeit: 10:00 Uhr, Seite 10  Freitag, den 09. Juli 2021

2. Startzeit: 12:00 Uhr, 3. Startzeit: 14:00 Uhr Kosten: 8 € pro Familie, Evangelische 6 € mit HSC oder Gästekarte Kirchengemeinde Todtmoos Anmeldung bitte telefonisch bis zum Vortag 16:00 Uhr unter der Tel.: + 49 (0)7652-1206-8540 oder bei allen St.- Blasier-Str. 5, 79682 Todtmoos, Tel.:07674-371, Fax.: -1027 Tourist-Informationen im Hochschwarzwald Sekretariat: Donnerstags von 9:00-12:30 Uhr , Tel. 07674/371, Fax. 07674/1027, 15:00 Uhr Schwarzwälder Kirschtorten-Seminar E-Mail: [email protected]; Trefpunkt Café Zimmermann Homepage: www.ev-kirche-todtmoos.de Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kafee und Sprechzeit:Diakon Bendig nach Vereinbarung, Tel.: 07674/371 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 11,50 € Anmeldung bis Dienstag, 18:30 Uhr Gottesdienste: im Café Zimmermann, Tel. 07674-90570 Sonntag, 11.07.2021 10:00 Uhr Gottesdienst (Diakon Jürgen Bendig)

Kirchliche Sonntag, 18.07.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Nachrichten (Diakon Jürgen Bendig)

So spricht der Herr, der dich geschafen hat, Jakob, und dich ge- macht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich Katholische Kirche habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1)

Kath. Pfarramt und Sekretariat: Kurparkweg 8, 79682 Todtmoos Telefon: 07674/462 Vereinsnachrichten Telefax: 07674/451 Email: [email protected] Homepage: Für den Inhalt der Veröfentlichungen unter www.wallfahrtskirche-todtmoos.de „Vereinsnachrichten“ sind die Vereine verantwortlich! www.se-todtmoos-bernau.de Freitag 09.07. 8:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 9:00 Uhr Wallfahrtsmesse, anschl. Aussetzung und Angelsportverein Barmherzigkeitsrosenkranz 15:00-16:00 Uhr Beichtgelegenheit Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Samstag 10.07. Auf Grund der starken Nachfrage führt der Angelsportverein Todt- 17:00 Uhr Beichtgelegenheit moos am Samstag den 17.07.2021 eine Forellenräucheraktion durch. 17:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Vorabendmesse Die Fische können zwischen 11.00 und 14.00 Uhr zum Preis von Sonntag 11.07. 8,50 € / Stk. abgeholt werden. 8:30 Uhr Beichtgelegenheit 9:00 Uhr Rosenkranz Wichtig!!! 9:30 Uhr Hl. Messe für die Seelsorgeeinheit und Wallfahrer Nur auf Vorbestellung. 11:00 Uhr Hl. Messe – Wir begrüßen zu diesem Gottesdienst Bestellungen werden angenommen bis Samstag den 10.07.2021 ganz herzlich die Wallfahrer aus Öfingen, unter: 01733287478 oder [email protected] Schwörstadt und Wehr. Musikalische Mitgestaltung Hr. Michael Asal und Hr. Andreas Wir freuen uns auf Sie, Preißer Angelsportverein Todtmoos 1988 e.V.

Montag 12.07. 18:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe Frauengymnastikgruppe Todtmoos e. V. Dienstag 13.07. 18:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe Erste Gymnastikstunde Am kommenden Dienstag, 13.07.21, 19.00 Uhr wollen wir uns in der Mittwoch 14.07. 8:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Halle zur ersten Gymnastikstunde trefen. 9:00 Uhr Hl. Messe Natürlich werden die geforderten Hygienemaßnahmen eingehalten, Donnerstag 15.07. d.h. eigene ISO-Matte mitbringen und umgezogen zur Halle kommen. 18:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Auf dem Flur und im Umkleidebereich besteht Maskenpficht. 19:00 Uhr Hl. Messe Die Vorstandschaft Freitag 16.07. 8:30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 9:00 Uhr Wallfahrtsmesse, anschl. Aussetzung und Barmherzigkeitsrosenkranz GEMEINSAM 15:00-16:00 Uhr Beichtgelegenheit 16:00 Uhr Vorbereitung Erstkommunion gegen Corona 17:00 Uhr Vorbereitung / Probe Firmung Freitag, den 09. Juli 2021  Seite 11

waren dabei und freuten sich riesig, des es endlich wieder losgeht. Die ersten Musikstücke, die Dirigent Martin Kaiser aufegte, konnten sich Gugge-Ensemble 1967 e. V. hören lassen und alle zeigten sich optimistisch, dass ein Neustart ge- lingen kann. Nun hoft die Trachtenkapelle darauf, dass die Inzidenzen niedrig bleiben und die Coronaregeln nicht verschärft werden, damit Jahreshauptversammlung im Freien wieder regelmäßig geprobt werden kann. Die ersten Auftrit- te an der frischen Luft sind auch schon in Planung. Das Gugge- Ensemble Todtmoos e.V. hält am Samstag, den 17.07.2021 um 19.00 Uhr, in der Wehratalhalle in Todtmoos ihre Jah- reshauptversammlung ab. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des musikalischen Leiters 7. Ehrung der Probenbesten 8. Aufnahme der Neumitglieder 9. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 10. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 11. Wünsche und Anträge Hierzu sind alle aktiven Musikerinnen und Musiker sowie unsere Passiv- und Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Es gilt die aktuelle Coronaverordnung. Gugge- Ensemble Todtmoos e.V. Julian Schwinkendorf 1. Vorsitzender

Skiclub Todtmoos 1905 e. V.

Einladung Liebe Skiclubmitglieder, am Freitag, den 23.Juli 2021 um 19.00 Uhr fndet unsere Mitglieder- versammlung in der Wehratalhalle in Todtmoos statt. Hierzu laden wir Euch herzlich ein. VdK-Ortsverband Tagesordnung: 1. Begrüßung Tagesfahrt nach Stein am Rhein - Konstanz - 2. Tätigkeitsbericht Bodensee am Mittwoch, den 04. August 2021 3. Kassenbericht für2019, Bericht der Kassenprüfer-2019 Kassenbericht für2020, Bericht der Kassenprüfer-2020 Zu dieser Fahrt werden alle Mitglieder und Gäste, die in den letzten 4. Bericht Sportwart Jahren an Ausfügen des VdK Todtmoos teilgenommen haben, recht 5. Bericht Mountainbike herzlich eingeladen. 6. Diskussion der Berichte 7. Entlastung des Vorstandes für 2019 und 2020 Wir starten um 7,30 Uhr mit dem Bus ab Todtmoos über Weizen 8. Ehrungen – – Schafhauswen – Stein am Rhein (kleine Kafeepause 9. Neuwahlen oder Spaziergang). Weiterfahrt auf Schweizer Gebiet über Steckborn 10. Ausblick 2021/2022, Verschiedenes, Wünsche und Anträge – Kreuzlingen nach Konstanz (Mittagessen – Stadtbesichtigung – Shopping – Einkehr). Anträge sind 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen. Pünktlich um 14,15 Uhr Trefpunkt im Hafenareal an der Schifsanle- Wir hofen, dass recht viele Mitglieder an der Versammlung teilneh- gestelle MS Möwe zur Rundfahrt in der Konstanzer Bucht. men, um ihr Interesse am Verein zu zeigen. Die Versammlung wird nach der gültigen Corona Verordnung 16,30 Uhr Rückfahrt über Hegne – Radolfzell – Singen – Randen – durchgeführt. Wutachtal nach Schachen zum Abschluss mit Abendessen im Gast- Wir freuen uns auf Euch. haus Kranz. 1. Vorsitzender Ankunft in Todtmoos ca. 20,30 Uhr.

Die Fahrt fndet unter Einhaltung der z.Zt. gültigen Koronavorschrif- ten statt.

Trachtenkapelle Todtmoos Auskunft/(Anmeldung: Ludwig Jehle, Tel. 07674-217 (Teilnahme an der Fahrt nach Eingang der Anmeldungen)

Erste Musikprobe Am 25. Juni fand nach fast auf den Tag genau 9 Monaten Zwangspau- se wegen Corona wieder die erste Musikprobe auf dem Hof der Zim- merei Matthias Mutter statt. Nahezu alle Musikerinnen und Musiker Ende des redaktionellen Teils Unsere Aktion für[ Sie Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4 + 2 = 6 Anzeigen oder 3 + 1 = 4 Anzeigen

Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22)

bis 30. Juli 2021 (KW 30). Aktionscode P2021-03 

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Impftermin gesuch t? Tel. 07762 Wir helfen beim Online-Termin suchen in einem Impfzentrum. 5 11 88 z. B. in WT-LÖ-MÜ-FR, natürlich kostenlos. Nur für Erwachsene. Rollstuhltaxi A + R Volz • Schwörstadt • 0 77 62 / 89 09

Ich kaufe Ihr Haus oder Ihre Wohnung Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen sofort, unkompliziert. Sie oder der Mieter können weiterhin 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de bleiben. Bitte senden Sie mir die m², Fotos, Adresse usw. Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. E-Mail: [email protected]

MassagePraxis in Oberlauchringen zu vermieten. E-Mail: [email protected]

3,5 DG m. großer Terrasse u. EBK in Wehr 3,5-Zimmer-Dachgeschosswohnung per 01.10.2021 oder nach Vereinbarung zu vermieten inkl. Einbauküche. Große Terrasse zur idealen Entspannung und super Aussicht. Die Wohnung wurde komplett renoviert. Inkl. Dusche u. Badewanne. Sehr modern geschnitten. KM 790,- €. Anfragen unter 07762 - 806384 (AB)

Büro-Arztpraxis Rheinstraße 47 in Waldshut zu vermieten. E-Mail: [email protected]

Ihr e A vo nw r O ält rt e

• Arbeitsrecht • Baurecht • Erbrecht • Familienrecht • Grundstücksrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Zwangsvollstreckung

Murgtalstraße 11 | 79682 Todtmoos | www.ra-doelle.d e Tel. 0767 4/920440-0 | Termine nach Vereinbarung Edelbert Waßmer Rohmatt 28 • 79685 Häg-Ehrsberg • Tel. 07625 98359 • Fax: 98250 Angebot vom 15.07.2021 bis 17.07.2021 ✓ Rinderrouladen in Scheiben 1 kg 18,80 € ✓ Rinderrouladen gefüllt 1 kg 15,80 € ✓ Kotelett natur/gewürzt 1 kg 7,90 € ✓ € 3 Schweinebraten 1 kg 8,90 Gyrosspieße 1 kg 13,80 € ✓ Pizzafleischkäse 100 g 0,98 € ✓ Krakauer Ring/geschnitten 100 g 0,96 € ✓ Klöpfer 100 g 0,89 € ✓ Fleischwurst 100 g 0,89 € ✓ Nudelsalat 100 g 1,08 € ✓ Glockenzeller 100 g 0,98 € Spartüte 6,00 € vom 12.07. - 14.07.2021 500 g Fleischkäsebrät • 125 g Paprikalyoner • 1 Paar Wienerle

Filiale Zell-Atzenbach Filiale Zell Schönauer Str. Filiale Todtmoos Tel. 0 76 25 /385, Fax: 0 76 25 /85 59 Tel. 07625/560 Tel. 07674 /393, Fax 07674 /8991 @-Mail-Adresse: info @dorfmetzgerei.de Unsere Angebote finden Sie auch unter www.dorfmetzgerei.de Filiale Todtmoos • Bergleweg 2 geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 8-18 Uhr, Mi., 8-13.30 Uhr, Sa. 8-13 Uhr

Gutes Essen aus der Metzgerei vom 12.07. - 17.07.2021 Täglich Gemüsesuppe € 2,90 Wochentag: Gericht: €/Port. Mo., 12.07. Putenschnitzel mit Reis und Gemüse 6,30 Di., 13.07. Wurstgulasch mit Nudeln und Salat 5,80 Mi., 14.07. Wienerle mit Spätzle und Linsen 5,70 Eisbein mit Sauerkraut 5,40 Do., 15.07. Pfannkuchen mit Hackfleischsoße und Salat 5,60 ½ gegrilltes Hähnchen 3,50 Fr., 16.07. Fischteller mit Kartoffeln und Spinat 6,20 Gegrillte Schweinshaxe 5,00 Sa., 17.07. Grillsteak mit Nudelsalat 4,90 Solange der Vorrat reicht. Änderungen vorbehalten.