16 Effner- 8 N Herkomer- 6 1 platz platz 1

e e

ß ß

a a

r r

t t s D s

n 8 en n n e 1 in n

ß ße ger a ra S u t tr m s a e las ße l ontge l r

M p D o Max-Joseph- en t nin V Richard-Strauss-Straße g s er r. Brücke St t 6 U4 raß O s e n R e e N1

g i ß

n e c a i 16

r t ß h t t a e s e r t a n O ß

S r i

- a D

l g d e r n i e n t in

n d - g

s e e S r ö r S i traß

K e e R t e

- l ß n r

i i a a r e

m t u E e S h c

ß r s S

a e e s

r g - ß

V.-d.- t e n R s T ß i a ann-Str r

a r n i

. e r t Die neue Tram n . t a y S S

-

a Galilei- g m - a 18 i s t m s I r nach Steinhausen platz e n r a e e k d h c Ludwigstr e i T - E

W a - aß i r r h ing Prinzr t a s c R M Böhmerwaldplatz i

- egen r

ß U4 d tenstr u e i aße r ra t F

S - S n tu J.- Luitpold- ntzs - e tra Europa- e ße . 6 ß r F. Streckenplan derbrück Trame Steinhausen ra Technische Daten t t aße rs ting platz S t N1 u a

b l r K h Zeichenerklärung Oe 16 tstr ü e a r M g r l r sa Die neue Tram -

u

S s c Streckenlänge Fahrzeit h b Po a P n r ri Lehel n e n z r. e reg t ■ Gesamtstrecke: 2,7 km ■ etwa 8 Minuten vom Max- a U4 U5 ß ente l g n Prinzregentenplatz

a st e r r. Stadtbezirk 13 e Tramhaltestelle l t raß r St - ße U4 t s W S e R er nach Steinhausen r ■ feld n davon Neubau: 1,3 km Weber-Platz bis Berg am i e ra Eggen Max n y e Prinzregenten- [* = vorläufiger Arbeitstitel] a ß imilian g St m a

Max- r G str n t platz aß e S raße (A94) e r monu- d - Pr Töginger St i a i in i zre l g W s enten s e l traße ment r p Entwicklungsgebiet 7 Haltestellen Stadtbezirke e L a - h e i Tram Steinhausen  T r - »Bogenhausener Tor« h z u Maximilians- a c i e g ■ ■ e r s c Max-Weber-Platz 5 Au- 19 smaninger r aß n N1 brücke a I Max-P s h [Neubau] i 9 lan Tr M t ck Einsteinstraße ud ult osostr R - r e Pa - . ri H ■ ■ r n t g Flurstraße 13 Bogenhausen e . e e Grillparzerstraße r S Vogelweideplatz* m Einsteinstr n t r Tal . Max-Weber-Platz b m ■ ■ Tram Steinhausen Grillparzerstraße 14 i St M raß e e W ax - -P traße r . lanc steins g h k- Max- Ein [heutiges Betriebsgleis] ■ Einsteinstraße T e G r i 8 ß Weber- r Riedenburger Straße* 1 a i n Berg am Laim* Isartor- r Max-Weber-Platz Flurstraße l t l g ■ Vogelweideplatz ÖPNV-Umsteigemöglichkeiten s Platz p f U4 U5 platz r Wiener a Frauenstraße o r Tram Bestand K z d Platz irchenst Berg am Laim ■ ■ s e Riedenburger Straße S2, S4, S6 Berg am Laim in e ra r ß s mfordstraße Isartor e raß e Ru t St t S er r ■ ■ n . Berg am Laim S-Bahnstation Rosenheimer Platz ie Leuchtenbergring e W U-Bahnhof er Zw nn Ki I rchenstraß ■ U4, U5 Max-Weber-Platz ck ei e enstrbrü Stadtbezirk 5 - Haidenau- . Ludwigs- Trud ■

g Au-Haidhausen erin U-Bahnlinie Tram 16, 19 Max-Weber-Platz

platz ger

. brücke Stra

ße

1 Sp

dstr Gastei 9 Ne

16 ic umar

har N16 N1 he kt

er

r S hr tr

9 enstr a e S-Bahnhof E ße

ß

aße ße e

. a

ra r

aß t

st

Be S

rg

-am-Laim-St r Zeitplan

Corneliusstr S-Bahnlinie d - str e

n

Bordeaux-

ra h

Ehrhar Orleans Friedenstr ße c

25 platz r aß i 5 e k Errichtung der Stützmauer: Mai bis Dezember 2014 1 19 N19 Stadtbezirksgrenze I m n u e a Rosenheimer n ß a B Baubeginn s r Platz t b s Rosenheimer Platz Ostbahnhof g Orleans- e r r städtebauliches  ß u e der Neubaustrecke: Februar 2016 . Rosenheim U5 b r platz a c l e Stadtbezirk 14 t r t k s s s Entwicklungsgebiet s e r ü r l Berg am Laim g e Ostbahnhof h Voraussichtlicher Termin R c n n Kr i i S ei [Bebauungsplan] a f n ller N k er p g stra is ße für die Inbetriebnahme: Ende 2016 z St m Josephsburg n A U2 a r. r Stadtplan: Geobasisdaten ® Landeshauptstadt München – Kommunalreferat – GeodatenService – Kommunalreferat – München Landeshauptstadt ® Stadtplan:Geobasisdaten F

e G aß ra 5 25 fing 1 enstr er d e ri Straße Künftige Endhaltestelle Berg am Laim F Die neue Stützmauer in der Künftige Gestaltung der Die Tram erschließt das Entwicklungsgebiet

ße e mit Hochhaus Süddeutscher Verlag. Truderinger Straße schafft Platz für die Tram. ß Haltestelle Riedenburger Straße. »Bogenhausener Tor« am Vogelweideplatz. a ra r t S

r e g n ße i tra d fens r Wel a h c E

Aschheimer St SWM / G Fotomontage ®MV Fotomontage Fotomontage Die neue Tram nach Steinhausen

Die neue Tram nach Steinhausen Die Tram im Stadtbild Meilensteine im Projekt MVG – Wir sind für Sie da

Neue Stadtentwicklungen erfordern Anpassung zukünftigen Arbeitsplätze als auch die zahlreichen Wohn-, Geschäfts- Eigene Tramtrasse mit Rasengleis Was ist bisher passiert? München bleibt attraktiv des öffentlichen Nahverkehrsangebots und Gewerbestandorte entlang der Einsteinstraße werden damit an das leistungsstarke Liniennetz angeschlossen. Übergeordnetes Ziel ist die räumliche, funktionale und gestalteri­- Den ersten Meilenstein für das Neubauprojekt Tram Steinhausen Mit der Tram Steinhausen planen wir einen weiteren Meilenstein zum Der Bedarf nach einer neuen Trambahnstrecke zwischen Max-Weber- sche Integration der neuen Tram-Infrastruktur in den bestehenden legte der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung der Landes- Ausbau des Münchner Nahverkehrs. Platz und der S-Bahnstation Berg am Laim geht mit den städtebau­lichen Die Tram Steinhausen in Kürze Stadt- und Straßenraum. Um Regelmäßigkeit und Pünktlichkeit sicher- hauptstadt München. Mit seinem Beschluss wurde die Stadtwerke Entwicklungen in diesem Bereich einher: zustellen, Fahrzeiten zu reduzieren und betriebsexterne Störungen München GmbH gebeten, eine Untersuchung des Gebietes um den Änderungen in der Buslinienführung, Umleitungen Die neue Tramstrecke wird vom Max-Weber-Platz bis zum S-Bahnhof durch den Autoverkehr zu minimieren, wird die Tram vom übrigen Vogel­weideplatz vorzunehmen. Ziel war festzustellen, ob eine Tram Der Tunnelbau des Mittleren Rings Ost und die damit erforderliche Berg am Laim reichen. Die Tram Steinhausen wird auf dem ersten Teil- Verkehr getrennt und durchgehend auf einem eigenen Rasengleis nach Steinhausen sinnvoll und möglich wäre. Die entsprechende Aktuelle Informationen über baubedingte Änderungen der Buslinien Anpassung der Anbindung von Einstein- und Prinzregentenstraße an die stück die bestehenden Gleise in der Einsteinstraße befahren, die bisher geführt. Im Zuge des Neubauprojektes werden entlang der Trasse rund Mach­barkeitsstudie konnte 2012 erfolgreich fertiggestellt werden. und Fahrpläne, Haltestellenverlegungen oder Um­leitungen werden von Autobahn A94 eröffnet die Chance einer Neugestaltung und städtebau- lediglich für Betriebsfahrten genutzt werden und künftig wieder im 100 Bäume neu gepflanzt, um das Stadtbild zu verbessern. der MVG stets rechtzeitig über Aushänge an den Haltestellen und über lichen Aufwertung des gesamten Bereichs um den Vogelweideplatz. regulären Linienbetrieb bedient werden. Zwischen der Einsteinstraße 2013 erfolgte die Vor- und Entwurfsplanung. Damit wurden der Stre- Info­briefe sowie im Internet zur Verfügung gestellt. Geplant ist dort eine Büro- und Hotelnutzung. An dem neuen Büro­ und dem S-Bahnhof Berg am Laim wird entlang der Truderinger Straße Zusätzlich zur Errichtung der Tram-Neubaustrecke werden Verbesse­ ckenverlauf im Detail und die Gestaltung der Trasse festge­legt. Hier standort ist aufgrund der zahlreichen Arbeitsplätze und der vielen eine Neubaustrecke mit eigenem Gleiskörper errichtet, das Liniennetz rungen im anliegenden Straßenraum vorgenommen. Einerseits werden konnten sich auch die Anwohner einbringen. Die Deutsche Bahn hat Be­sucher mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Daher ist wird durch die Maßnahmen um 2,7 Kilometer ergänzt und wächst so aus­reichende Fahrbahnbreiten für den Autoverkehr und insbesondere am 12. Dezember 2013 das erforderliche Plangenehmi­gungs­verfahren es wichtig, ein attraktives und qualitativ hochwertiges öffentliches auf insgesamt 83 Kilometer an. Auf der Strecke zwischen Max-Weber- für den Schwerlastverkehr hergestellt. Andererseits wird sich auch die für die Stützmauer eingereicht, woraufhin am 15. Mai 2014 die Geneh- Personennahverkehrsangebot bereitzustellen. Platz und S-Bahnhof Berg am Laim sind 7 Haltestellen vorgesehen, die Situation für den Radverkehr erheblich verbessern, da in der Truderin- migung der Stützmauer durch das Eisenbahn-Bundes­amt erfolgte. Fahrzeit wird etwa 8 Minuten betragen. Am Max-Weber-Platz wird die ger Straße künftig in beiden Fahrtrichtungen Radfahrstreifen vorgese- Fragen zum Projekt Da das bestehende Busnetz diese Anforderungen nur bedingt erfüllen neue Tramlinie mit der U-Bahn verbunden. Die Buslinien werden an die hen sind. An den Haltestellen Vogelweideplatz, Riedenburger Straße Am 19. März 2014 wurde die Planung dem Stadtrat vorgestellt und Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail: kann, soll die Verlängerung der Tram 25 diese schnelle und leistungs­ neue Tramlinie angepasst, die Erreichbarkeit der neuen Tram sowie des und Berg am Laim sind Fahrradständer (Bike+Ride) vorgesehen, wobei einstimmig beschlossen. Nach dem Stadtratsbeschluss begann die [email protected] fähige Anbindung an das Netz des öffentlichen Verkehrs herstellen. Die S-Bahnhofs Berg am Laim werden deutlich verbessert und neue Quer- an der Haltestelle Berg am Laim eine überdachte Anlage entstehen wird. Stadtwerke München GmbH mit der Einleitung des Planfeststellungs- Tram wird nicht nur das Entwicklungsgebiet »Bogenhausener Tor« am verbindungen geschaffen. Alle vorhandenen Linienäste werden auch Um Platz für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen, wurde im Bereich der verfahrens, um die Baugenehmigung für die Strecke zu beantragen. Informationen Vogelweideplatz erschließen, sondern auch das Gewerbegebiet künftig bedient, die heutigen Takte bleiben unverändert bzw. werden Truderinger Straße die Errichtung einer Stützmauer zur Sicherung der Dies erfolgte im Mai 2014. Nach Erteilung des positiven Planfest­ Mehr aktuelle Informationen zum Neubauprojekt Tram Steinhausen Steinhausen, unter anderem mit dem Bürokomplex des Süddeutschen teilweise verdichtet. Die barrierefreie Erreichbarkeit und Ausstattung Stabilität des Bahndamms der Deutschen Bahn erforderlich. Der Bau stellungsbescheids im September 2015 wird Ende Februar 2016 mit und zur ersten konkreten Planung finden Sie im Internet unter: Verlags an der Hultschiner Straße. Sowohl die bereits vorhandenen und wird bei allen Haltestellen der Neubaustrecke gewährleistet sein. der Stützmauer erfolgte im Zeitraum von Mai bis Dezember 2014. dem Bau der Strecke begonnen. www.tram-steinhausen.de www.mvg.de/projekte

Vogelweide- platz mvg.de Einsteinstraße Entwicklungsgebiet Planung der neuen Tramtrasse im Straßenraum »Bogenhausener Tor« bestehendes Betriebsgleis Vogelweideplatz

Süddeutscher Verlag Truderinger Straße Tram- Herausgeber: Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) betriebshof Bus- Str. Riedenburger betriebshof Marketing, 80287 München Anschütz-Kaempfe-Str.

Hultschiner Str. Verantwortlich: Strategische Planungsprojekte (VB-SP) Fotomontagen: © ver.de landschaftsarchitektur GbR Gestaltung: HOCH 3 . München Druck: Eberl Print GmbH Berg am Laim Stand: Januar 2016 Truderinger Straße Artikelnummer: 113384 Riedenburger Straße Stützmauer Bahnanlage

Bushaltestellen n zum S-Bahnhof Berg am Laim