• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Februar 2011 · Nr. 419

Fernwärmeversorgung in Tarp gewinnt bei der Energieolympiade 2010

Gemeinsam mit den Stadtwerken Flens- olympiade wie Bürgermeisterin Brunhilde burg hat die Gemeinde Tarp das Projekt Eberle unterstreicht: „Durch die Fernwär- Fernwärmeversorgung bei der Innovati- meversorgung in Tarp mit regenerativen onsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) ein- Brennstoffen und dem zunehmenden Ver- gereicht. Zur Freude der Projektbeteiligten zicht auf fossile Energieträger wollen wir konnte einer der Hauptpreise errungen neue Maßstäbe in der Energieeffizienz und werden. Seit 2007 wird dieser Wettbe- im Umweltschutz setzen. Dank der gleich- werb im Land Schleswig-Holstein durch- zeitigen Ökostromerzeugung tragen wir geführt. Insbesondere nachahmenswerte aktiv zur CO²-Minderung bei. Insofern hat Aktivitäten zum sparsamen und effizien- dieses Projekt auch eine Vorbildfunktion ten Einsatz von Energie werden Jahr für für andere Gemeinden ähnlicher Größen- Jahr ausgezeichnet. 2010 gab es mit 64 ordnung und Struktur.” Gemeinsam mit Projekten aus 43 Kommunen erneut einen dem leitenden Verwaltungsbeamten des Teilnehmerrekord. Das vorbildliche Projekt Amtes Oeversee, Herrn Stefan Ploog, und der Gemeinde Tarp und der Stadtwerke Herrn Walter Vanselow, Projektleiter der Flensburg wurde in der Disziplin „100 % Stadtwerke Flensburg, konnte die Bürger- erneuerbare Energienkommune“ mit ei- meisterin den Preis in Kiel entgegenneh- nem Preisgeld von 30.000 € belohnt. men. Der Betrag soll voraussichtlich für Die Gemeinde Tarp unterstützt dieses die Anschaffung eines ausschließlich mit Öko-Projekt und freut sich sehr über den Strom betriebenen Fahrzeugs verwendet Gewinn bei der diesjährigen Energie- werden.

Im Foto von links: Staatssekretärin Dr. Cor- delia Andreßen, Walter Vanselow, Brun- hilde Eberle, Stefan Ploog, ISH-Vorstand Stefan Brumm

1 2 Das Amt Oeversee informiert...

befragung, die durch geschulte Interviewer voraus- Melderegisterdaten sowie der Gewinnung zusätzli- Zensus 2011 sichtlich im Mai und Juni stattfinden wird, werden cher Merkmale, die nicht in den Verwaltungsregis- Die europäische Union hat für das Jahr 2011 eine ca. tern verfügbar sind. gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und Woh- 10 % der Schleswig-Holsteinischen Bevölkerung Weitere Informationen können Sie im Internet un- nungszählung – den Zensus 2011 – angeordnet. zufällig ausgewählt und um Auskünfte gebeten. ter www.statistik-nord.de erhalten oder unter der Auch die Bundesrepublik Deutschland wird sich an Die Haushaltsbefragung dient der statistischen Telefonnummer 040/42831-1851. diesem Zensus beteiligen, denn die aktuellen Be- Korrektur von Über- und Untererfassungen der völkerungs- und Wohnungszahlen basieren auf Fortschreibungen der letzten Volkszählungen. Die- se fanden in Deutschland im früheren Bundesgebiet Moorschutz ist Klimaschutz im Jahre 1987 statt. Mit dem Zensus wird in Das Schlagwort Klimaschutz ist in aller Munde. sunde, wachsende Moore können daher in erhebli- Deutschland ein neues Verfahren eingeführt, das Dass auch die Entwässerung von Mooren in hohem chem Maß das Treibhausgas Kohlendioxid binden. sich grundlegend von traditionellen Volkszählun- Maße für Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich Dies gilt auch für die Moore vor unserer Haustür. gen unterscheidet: Beim registergeschützten Zen- ist, dürfte dagegen weniger bekannt sein. Lebende Moore enthalten in jedem Kubikmeter sus werden hauptsächlich vorhandene Verwal- Moore sind nasse Lebensräume mit spezialisierten, Torf bis zu 60% Kohlenstoff und sind damit große tungsregister – vor allem Melderegister und er- charakteristischen Pflanzenarten. Die typische Ve- Kohlenstoffspeicher. werbsstatistische Register der Bundesagentur für getation in Moorgebieten besteht aus Seggenrie- Die Gefährdung von Mooren geht in erster Linie Arbeit – genutzt. dern, Röhricht und Bruchwäldern oder, besonders von ihrer Entwässerung aus. Deutschland verfügt Angaben wie etwa zur Bildung und Ausbildung der in Hochmooren, aus Torfmoosrasen. Im Laufe der über ca. 1.5 Mio ha Moorflächen. Allerdings sind Bevölkerung oder Informationen über Gebäude Jahrtausende sind Moore dort entstanden, wo ent- davon heute ca. 99% degradiert, da sie in den letz- und Wohnungen, die nicht in den Verwaltungsre- weder durch Niederschläge oder einen hohen ten zwei bis drei Jahrhunderten entwässert bzw. zur gistern enthalten sind, werden weiterhin mit Hilfe Grundwasserspiegel ein Wasserüberschuss herrsch- Torfgewinnung abgebaut wurden. von Befragungen gewonnen. te. Mit der Entwässerung dringt Sauerstoff in die Für die Gebäude- und Wohnungszählung sind be- Ein ständig hoher Wasserstand führt zu Sauerstoff- oberste Torfschicht ein, Mikroorganismen bauen reits Fragebögen an die Hauseigentümer versandt mangel und verhindert die vollständige Zersetzung den Torf ab. Der Boden sackt, es tritt eine Verer- worden. Ziel dieser Befragung ist es, gebäude- und abgestorbener Pflanzenteile. Torf wird gebildet. dung der Fläche ein. Mineralstoffe werden durch wohnungsstatistische Daten zu ermitteln, die in Der von der Pflanze zu Lebzeiten als CO² aufge- den vollständigen Pflanzenabbau frei gesetzt und Deutschland nicht flächendeckend in Verwaltungs- nommene und in die Phytomasse eingelagerte Koh- der Kohlenstoff wird überwiegend in Kohlendioxid registern zur Verfügung stehen. Bei der Haushalts- lenstoff wird somit im Torfkörper gespeichert. Ge- (CO²) umgewandelt. Dieses Gas entweicht und ge-

Wir zahlen Brückengeld! Alle Kunden aus dem Bereich Sieverstedt und erhalten bis zur Fertig- stellung der Brücke einen Preisnachlass auf jede Fassung von 20% Außerdem unsere Angebote: Fassung und Kunststoffgläser komplett 39,50 E Fassung und Kunststoffgläser entspiegelt und gehärtet 98,00 E Sonnenschutzbrille Fassung und Kunststoffgläser getönt 68,00 E Für alle Angebote Glasstärken +/-4.0 Cyl. 2.0 Ø65mm - nur solange der Vorrat reicht

3 langt in die Atmosphäre. hat ihren Sitz im Haus Holm 5 unmittelbar bei der Bis heute setzen die ent- Versöhnungskirche. Von hier aus wird die Versor- wässerten Moore CO² gung und Betreuung von kranken oder pflegebe- frei. dürftigen Menschen aus dem Amtsbereich sicher- Es wird davon ausge- gestellt. Zunehmend werden auch Angehörige un- gangen, dass etnwässer- terstützt, wenn Demenzkranke im häuslichen Um- te Moore für ca. 20% feld bleiben. der vom Menschen ver- Angestellt sind fünf Gemeindeschwestern mit ab- ursachten Treibhausgas- geschlossenem Examen als Krankenschwester; Emissionen verantwort- weiter sind 22 Pflegehilfskräfte, eine Betreuungs- lich sind. kraft für Demenzkranke, zwei Verwaltungskräfte, Wenn die Moore wieder ein Hausmeister und eine Reinigungskraft beschäf- nass werden, dann tigt. • wird der Prozess der Die dokumentierte Bewertung kann sich absolut Zersetzung gestoppt, sehen lassen. In der „Pflegerischen Leistung“ gab • wird CO² nicht weiter es die Note 1,7 (gut), die „ärztlich verordnete pfle- freigesetzt, der Spei- gerische Leistung“ war mit 1,0 (sehr gut) und die cher nicht weiter ge- „Dienstleistung und Organisation“ mit 1,0 (sehr leert, gut) bewertet. Dies ergab die Gesamtnote 1,2 (sehr • wird CO² aus der At- Das Butschimoor gut). Insgesamt gibt es in Schleswig-Holstein 420 mosphäre entnommen ambulante Pflegeeinrichtungen. Die Diakoniestati- und Kohlenstoff wird wieder eingelagert. schutz. on des Amtes Oeversee ist unter Telefon 0172-45 • kann wieder Torfbildung stattfinden. Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft hat 45 285 rund um die Uhr, also 24 Stunden erreich- Der Schutz der Moore bedeutet also nicht nur den sich in den vergangenen Jahren bemüht, die vor bar . Erhalt von einzigartigen Tier- und Pflanzenarten, Ort noch vorhandenen Moorflächen zu schützen sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Klima- und zu renaturieren. Rentensprechstunden Sehr gutes Ergebnis bei MDK-Prüfung Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Die 32 Mitarbeiter der „Diakoniestation im Amt gekommen. „Mit unserer Note 1,2 insgesamt sind Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- Oeversee GmbH“ stellen sich freudig dem Grup- wir sehr zufrieden“, sagt die Leiterin Margret mer 07, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundenter- penbild. Gerade ist das Ergebnis der Überprüfung Fröhlich. mine für die nächsten Monate sind wie folgt vorge- des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse an- Seit 1996 besteht die Diakoniestation als GmbH, sehen: 07.02.2011 und 07.03.2011. Um Wartezei- ten am Beratungstag zu vermeiden, ist mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Termin zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag bis Frei- tag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und bei Behinderung oder schwerer Erkrankung Hausbesuche möglich.

Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist am 15. Februar 2011

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

4 Kindern gekostet haben. Ich denke, wir sollten Jugendferienwerk 2011 wirklich einmal dafür „Danke“ sagen, denn das Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglich- Engagement ist nicht selbstverständlich. keit, Kindern aus den Gemeinden Oeversee, Sie- Leserbriefe Gila Wichmann verstedt und Tarp im Rahmen des Jugendferien- Zum Krippenspiel in der Versöhnungskirche be- werkes einen Ferienaufenthalt zu ermöglichen. Unglaublich kam die Redaktion folgenden Leserbrief: Bei einer Eigenbeteiligung der Eltern in Höhe von Hallo. Wie in jedem Jahr wurden bei uns der Zei- 50 € stehen Plätze in den Ferienlagern Neukirchen, Auch einmal Danke sagen tungsbote, der Postzusteller sowie der Fahrer der Rantum, Weseby und Büsum (statt Klitten/DK) Wie alle Jahr wieder konnten wir in unserer Tarper Müllabfuhr mit einem kleinen Präsent zu Weih- durch das Kreisjugendamt zur Verfügung. Versöhnungskirche die Aufführung der Weih- nachten beschenkt. Nun ist es so, dass die Müllab- Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im nachtsgeschichte erleben. Das „Krippenspiel“ wur- fuhr sich aufgrund der Wetterverhältnisse verspä- Alter von 8-15 Jahren, deren Familien eine der fol- de durch die Kinder ab dem vierten Lebensjahr ge- tete. Unsere Aufmerksamkeit, inklusive Weih- genden Voraussetzungen erfüllen: staltet, was alle Besucher berührte. Die Kinder tru- nachtskarte mit Geldschein, lag, wie jedes Jahr auf * Familie erhält Leistungen nach Hartz IV (Ar- gen ihr Spiel mit sehr viel Engagement vor und er- der Mülltonne. Abends wollten wir die Tonne wie- beitslosengeld II) freuten die Anwesenden. der an ihren Platz stellen, da stellten wir fest, dass * Familie ist wohngeldberechtigt Ich möchte all den ehrenamtlichen Helfern danke die Abfuhr noch nicht erfolgt war. Das Präsent aber Mädchen und Jungen folgender Altersgruppen sagen. So viele Personen haben dazu beigetragen, fehlte! Es war gestohlen worden, ebenso wie das können an den Zeltlagern teilnehmen: dass diese Geschichte vorgeführt werden konnte. unserer Nachbarn, die wir befragten. Wir sind fas- Neukirchen I (03.07. - 20.07.2011) Wie mir bekannt wurde, sind die Kostüme und Ku- sungslos. Denn wie kann es nur möglich sein, dass die vom 21.07.1998 – 01.01.2003 geboren lissen von helfenden Frauen aus dem Kirchenvor- sich Menschen an kleinen Geschenken, die offen- sind (8-12 Jahre) stand selbst hergestellt worden, was viele Stunden sichtlich nicht für sie bestimmt sind, bereichern. Neukirchen II (24.07. - 10.08.2011) Arbeit und Mühe gekostet hat. Diese Personen sollten sich in Grund und Boden die vom 11.08.1995 – 24.07.1998 geboren Die größte Mühe und Geduld dürfte allerdings das schämen. Die Süßigkeiten sollen ihnen im Hals sind (13-15 Jahre) Einstudieren des Spiels mit kleinen und größeren stecken bleiben. Wir sagen dazu nur noch eines: Rantum I (02.07. – 21.07.2011) PFUI TEUFEL. die vom 22.07.1995 – 02.07.1999 geboren Mit freundlichen Grüßen sind (12-15 Jahre) Horst-Günter und Chris- Rantum II (22.07. – 05.08.2011) tel Brey. die vom 06.08.1995 – 22.07.1999 geboren Dweracker2, 24885,Sie- sind (12-15 Jahre) verstedt Tel. 04603-9521 Weseby I (03.07. – 19.07.2011) die vom 20.07.1998 – 03.07.2002 geboren sind (9-12 Jahre) Weseby II (22.07. – 07.08.2011) die vom 08.08.1998 – 22.07.2002 geboren sind (9-12 Jahre) Büsum (statt Klitten/DK) (09.07.–23.07.2011) die vom 01.01.1998 – 01.01.2003 geboren sind (8-12 Jahre) Um Anmeldung wird bis spätestens 04. März Die großen und kleinen 2011 beim Amt Oeversee in Tarp bei Frau Jen- engagierten teilnehmer sen, Zimmer 5, Tel. 04638/8862, gebeten. am Krippenspiel

5 Fundsachen Mitteilungen des Zeitraum: 14.09. 2010 – 13.01.2011 Standesamtes Ring 1 Eheschließungen: Geldbörse 1 30.12.2010 – Dunja Hansen, Oeversee und Karl-August Johann- Damenfahrrad 1 sen, Sieverstedt Kinderfahrrad 1 Sterbefälle: Mountainbikes 3 Kleidertasche mit integrietem Kleiderbügel 1 24.12.2010 – Marichen Elsabe Steffensen, Sieverstedt Damenarmbanduhren 1 01.01.2011 – Hedwig Anna Schmidt, Borgwedel (früher Siever- City Roller 2 stedt) Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstandsfälle beurkundet, bei Blutzuckermessgerät 1 denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstan- Winterjacke 1 den erklärt haben. Entsprechende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Personen- diverse Jacken und andere Bekleidung aus dem standsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Fantasy Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8835). Wir gratulieren Geburtstage im Februar 2011 Gemeinde Oeversee Elfriede Ohm 21.02.1935 Raiffeisenstr. 18 Heinz-Jürgen Ahlbory 04.02.1920 Sniederbarg 8 Gemeinde Tarp Vera Gülich 04.02.1937 Achter de Schmee 23 Liese-Lotte Bastian 02.02.1925 Stapelholmer Weg 34 Ruth Husfeld 07.02.1930 Stapelholmer Weg 83 Fritz Gafert 05.02.1936 Hamphof 2 Egon Husfeld 07.02.1937 Stapelholmer Weg 83 Ernst Thomsen 06.02.1928 Oelmarkweg 9 Elise Rieth 08.02.1925 Dorfstr.Munkwolstrup 1 Edith Schulz 09.02.1938 Johannisburgerstr.58 Hans Heinrich Christopersen 08.02.1937 Sankelmarker Weg 23 Gertrud Stoye 11.02.1916 Jerrishoer Str.6 Detlef Nissen 09.02.1937 Barderup-Nord 13 Charlotte Kollhoff 11.02.1920 Wanderuper Str. 21 Lisa Seemann 17.02.1927 Sankelmarker Weg 27 Elisabeth Thomsen 12.02.1927 Kastanienallee 24 Margarethe Andresen 18.02.1922 Pumpstr. 2 Hans Röh 14.02.1925 Grüner Weg 1 August-Werner Jensen 18.02.1938 Barderup- Ost 8 Elisabeth Eltes 15.02.1936 Eisenbrink 7 A Ruth Strohmeyer 26.02.1938 Sankelmarker Weg 1 Willi Janke 16.02.1920 Wanderuper Str. 21 Helmut Jensen 26.02.1941 Barderup-Ost 10 Helga Andresen 17.02.1929 Wanderuper Str. 21 Lisa Ebsen 27.02.1934 Bilschauweg 12 Hans Frank 27.02.1939 Am Berg 6 Renate Holland 17.02.1942 Wanderuper Str. 21 Gemeinde Sieverstedt Fritz Kruse 18.02.1927 Wanderuper Str. 3 Hermann Müller 03.02.1935 Sieverstedter Str. 29 Gisela Quermann 19.02.1933 Im Wiesengrund 3 Peter Langholz 03.02.1936 Raiffeisenstr. 10 Anna Dreier 20.02.1914 Im Wiesengrund 8 Hermann Jöns 10.02.1936 Poppholz 6 Bruno Peitsch 20.02.1936 Wanderuper Str 21 Martin de Vries 12.02.1931 Trollkjer 2 Catharina Andresen 22.02.1923 Jerrishoer Str. 6 Inge Feilberg 14.02.1936 Jalm 6 Hans Möller 24.02.1936 Dr. Behm-Ring 26 Marga Johna 15.02.1932 Stenderupfeld 5 Gerhard Urbutat 28.02.1921 Wanderuper Str. 21 Helma Langholz 15.02.1932 Lehmland 4 Christine Krön 28.02.1922 Wanderuper Str. 21 Bernhard Börensen 21.02.1928 Oberdorf 9 Bothilde Carstensen 28.02.1935 Schulstr. 4

Schlemmerplatte „EXCLUSIV” auf gebuttertem Brot liebevoll gelegt + dekoriert 10 Schnittchen pro Person Roastbeef ✸ Kasseler ✸ Kochschinken ✸ Schweinebraten ✸ Mett ✸ Schin- kenmettwurst ✸ Holst. Landrauchschinken ✸ Schwarzgeräuchertes ✸ Käse ✸ Salat nach Wahl ab 6 Personen pro Person  8,90 mit Lachs auf Rührei pro Person  9,90 - mit Räucheraal + Krabben auf Anfrage Denken Sie rechtzeitig an die Konfirmation. Angebots-Prospekte im Laden erhältlich! vom Fachmann

6 Schulnachrichten Tarp IG Tarp übergibt Spenden an die ABSchule Weihnachten ist längst vorbei, aber ein paar Ge- für Tarper von Tarpern zu planen. So jung das neue Weitere Information über die IG Tarp und ihre schenke gab es erst im neuem Jahr. Nachdem sich Jahr noch ist, die Planung für den Weihnachtsmarkt Vorhaben finden sie unter www.igtarp.de. bereits auf dem Weihnachtsmarkt viele Marktbesu- 2011 ist bereits angelaufen. Zum nächstem Treffen Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen cher mit der Kutsche chauffieren ließen, sich über am 11. April um 19.30 Uhr im Haus an der Treene Beteiligten und unseren Sponsoren für dieses tolle ihre Tombolapreise gefreut haben, die Kinder ihren sind Gäste gerne willkommen. Ergebnis zu Gunsten der Tarper Schulen. IG Tarp Spaß auf der Quadbahn und dem Karrusell hatten, freute sich jetzt die Schule über die Erlöse daraus. Noch Plätze in der Offenen Ganztagsschule Freudig überrascht nahm die Schulleiterin der Ale- Mitte Januar startete der neue Durchlauf der offenen Ganztagsschule an der Alexander-Behm-Schule in xander-Behm-Schule, Frau Lehmann und der stell- Tarp. Da die gerade begonnenen Kurse dieses Mal ganze 14 Wochen laufen, lohnt es noch, sich auf freie vertretende Schulverbandsvorsteher Herr Ramm Plätze anzumelden. € den Scheck über 2750 entgegen. Das Geld ist für Die beliebtesten Kursplätze sind schon lange vergeben, aber in anderen tollen Kursen sind noch einige das für 2013 geplante Zirkusprojekt der Tarper Plätze zu vergeben. Von 51 ausgeschriebenen Kursen werden im aktuellen Durchlauf 38 Kurse durchge- Schulen. Nach dem überaus erfolgreichen Zir- führt. Leider kommen immer wieder einige Kurse nicht zustande, weil bis zum Anmeldestichtag zu wenige kusprojekt 2009 haben sich alle Beteiligten dafür Anmeldungen vorliegen. Dann, wenn es zu spät ist, kommen aber plötzlich noch zahlreiche „vergessene“ ausgesprochen dieses Erlebnis zu wiederholen. Anmeldungen an. So besteht immer eine Differenz zwischen angebotenen und durchgeführten Kursen. Schüler bekommen hier die Möglichkeit sich au- Weiterhin werden in den Fächern Deutsch, English, Mathematik und Legasthenie Förderkurse angeboten. ßerhalb des üblichen Unterrichts zu erproben und In allen Förderkursen sind noch einige Plätze frei! die Ergebnisse vor großem Publikum zu präsentie- Nach dem Mittagessen wird immer eine betreute Hausaufgabenerledigung angeboten. Hierfür stehen im- ren. mer ein Lehrer und zwei Schülerinnen der 10. Klasse bereit, um bei Fragen zu unterstützen oder die Ar- Die Arbeit des Schulfördervereins wird mit 377 € beitsergebnisse zu kontrollieren. Die Eltern können bei der Anmeldung ihrer Kinder wählen, ob ihre Kin- unterstützt. Die Summe konnte, dank der Mithilfe der daran teilnehmen müssen oder ob sie freiwillig teilnehmen dürfen. Wenn es Probleme mit der Hausauf- vieler Eltern, beim Elterncafé auf dem Weihnachts- gabenerledigung gibt, reicht ein zeitnaher Anruf um Absprachen zu treffen oder Informationen zu erhalten. markt und beim Weihnachtskonzert erwirtschaftet Unmittelbar nach dem Ende der Ganztagsschule fahren, für alle Fahrschüler weiterhin kostenlos, mehrere werden. Ein Teil der Summe kommt wieder dem Schulbusse die Schüler in ihre Heimatgemeinden. Gewaltpräventionsprojekt der Schule zugute. Hausaufgabenbetreuung in der OGS Über die Erlöse aus dem Malwettbewerb „Weih- nachten“ der Grundschule freute sich der Musik- lehrer Herr Voit. Die schönsten Motive, die wäh- rend verschiedener Infostände der IG Tarp bei Fa- mila von Kunden gewählt worden waren, konnten auf dem Weihnachtsmarkt als Weihnachtskarten erworben werden. So konnte Herr Voit einen Scheck über 115 € für den Musikfonds in Empfang nehmen. Er freute sich sehr über das Geld, das in die dringend benötigten 10 Headsets investiert wer- den soll. Diese werden, nicht nur auf dem nächsten Weihnachtsmarkt, den Schülern und Lehrern bei ihren Auftritten eine bessere Hörbarkeit ermögli- chen. Hierfür ist durch den Scheck ein Anfang ge- macht. Die Freude aller Beteiligten motiviert uns dazu auch für dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt

Praxis für Gestaltungstherapie Paar- und Familientherapie Unterstützung · Beratung Therapie

Irmgard Bonstedt-Wilke Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad. Paar- und Familientherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie

Nähere Informationen: Tel. 0 46 22-18 96 60 oder www.kunsttherapie-schleswig.de

7 Aus der Region Anerkennung für „Engagement in der Region“ Arbeitskreis Plattdüütsch Regionalentwicklung ohne engagierte Bürger - das funktioniert nicht. in´t Amt Viele Projekte würden ohne das De „Arbeitskreis Plattdüütsch in’t Amt Eggebek“ Engagement der Bürger und Akteure laadt to en „Reis na Kapstadt“ in. Dat is en The- in der Region nicht zustande kommen. aterstück, wat de Nordangler Speeldeel Sünnavend, Dieser Einsatz wurde jetzt im Rahmen de 12. März 2011, um Klock half acht des Avends – des bundesweiten Wettbewerbs 19.30 Uhr – in’t Deenstleistungszentrum opföhrt. „Engagement in der Region“ für das Mehr gifft dat in de März-Treenespiegel to lesen. Kooperationsprojekte „Vernetzung der Jugendarbeit im ländlichen Raum“ der beiden AktivRegionen Eider-Treene- Sorge und Südliches Nordfriesland der Jugendarbeit im ländlichen Raum“ der belohnt. „Es ist schön, dass unser AktivRegionen Eider- Treene-Sorge und Projekt so viel Anerkennung erntet Südliches Nordfriesland. und einfach mal jemand Danke sagt“, Deutschlandweit wird das Projekt „Vernetzung freute sich Ute Babbe (Projektleiterin der Jugendarbeit im ländlichen Raum“ durch Kreisjugendring NF) bei der Übergabe die DVS beworben. So findet sich neben einer der Urkunde. Auch von kommunaler Amtsvorsteherin Karen Hansen, Projektleiterin Präsentation des Projektes und seiner Inhalte Seite gibt es tatkräftige Unterstützung Kreisjugendring NF Ute Babbe, die leitenden Ver- in der offiziellen Broschüre auch auf der Homepage der DVS eine nähere Beschreibung für das Projekt. Das Amt Nordsee- waltungsbeamten Claus Röhe und Stefan Ploog und (http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/ Treene, welches die Trägerschaft des Regionalentwicklerin Henriette Thomas (v.l.) Projektes inne hat, engagiert sich für die service/foerderung-wettbewerbe/). Ein breites Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Publikum konnte auch auf der Messe „euregia“ Raum, ebenso wie die beiden AktivRegionen Räume (DVS). Ziel des Wettbewerbs war die im Oktober 2010 in Leipzig stattfand, Südliches Nordfriesland und Eider-Treene- es, die Arbeit von engagierten Bürgern zu angesprochen werden. Vor Ort wurde das Sorge. Die Beteiligten nahmen strahlend die würdigen und aufzuzeigen, wie wichtig das Projekt am Stand der DVS vorgestellt. Um ein Urkunden, stellvertretend übergeben von Engagement eines Jeden für eine erfolgreiche noch größeres Publikum auf die Jugendarbeit Regionalentwicklerin Henriette Thomas Regionalentwicklung ist. im ländlichen Raum aufmerksam zu machen, (Eider-Treene-Sorge GmbH), entgegen. 386 Regionen waren aufgerufen ihre Projekte präsentiert sich das Projekt im Januar auf der Ausgelobt wurde der Wettbewerb von einzureichen. Insgesamt wurden bundesweit Internationalen Grünen Woche in Berlin in der der Bundesanstalt für Landwirtschaft und 23 Projekte ausgewählt, die als Finalisten aus Halle LebensTraum Dorf, mit vielen Aktionen Ernährung (BLE) in Zusammenarbeit mit dem Wettbewerb hervorgingen. Eines davon am Stand und einem breiten Bühnenprogramm. der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche war das Kooperationsprojekt „Vernetzung Jasmin Tarhouni Aus der Geschäftswelt

Das Team in Eggebek freut sich, die Kundenwün- Spielen großgeschrieben in Eggebek sche umfassend zu erfüllen. Kundenzufriedenheit Die Firma Agrarmodelle & Spielwaren eröffnet am Über diesen Bereich hinaus bietet der Inhaber A. hat oberste Priorität. 1. Februar in Eggebek, Hauptstraße 3, ein Laden- Petersen aus auch eine breite Palette an geschäft, um den Kunden endlich das breite Sorti- Holzspielzeug von hoher Qualität und mit allen er- ment an Spielwaren präsentieren zu können, das sie forderlichen Produktstandards für Innen und für im Angebot hat. den Außenbereich. Dreiräder, Laufräder, Trettrec- Neue Firmen im Amt Die Basis des ständig wachsenden Produktspek- ker und -LKWs lassen Kinderaugen leuchten. Hier- Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im trums bilden die Spiel- und Sammlermodelle aus für ist auch ein Reparaturservice eingerichtet. Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenom- men haben. Wir wünschen viel Erfolg! dem Gebiet der Agrarwirtschaft. Doch damit nicht genug - Kuscheltiere, Puppen, al- Die landwirtschaftlichen Gerätschaften und Fahr- les für den Kaufmannsladen und Kindermöbel ge- INFORM Fitness Rebecca Ruschar zeuge in den Maßstäben 1:32 und 1:87 lassen keine hören auch zum Sortiment. Und natürlich LEGO 24988 Oeversee, Zur Heide 1 Wünsche offen. Dazu kommen die stabilen Gebäu- inklusive Lego-Star Wars und andere große Namen Tel.: 04602/9570666 E-Mail: [email protected] de im gleichen Maßstab und natürlich auch die ge- der Spielwarenindustrie wie Siku, Mattel, Schuco, Tätigkeit: Fitnessstudio samte Tierwelt auf dem Bauernhof. Hierzu verfügt Wiking, weise-toys, Goki, Ferbedo. das Unternehmen auch über eine Werkstatt, die Um Eltern, Verwandten und Bekannten das Schen- Helmut Kehrer Kundenwünsche im Maßstab 1:32 erfüllt und ein ken für Geburtstagskinder zu erleichern, gibt es im 24963 Tarp, Hasenhof 6, Tel.: 0172/6428059 umfangreiches Lager an Ersatz- und Umbauteilen neuen Spielwarenladen die Möglichkeit der Ge- E-Mail: [email protected] vorhält. schenkboxen. Tätigkeit: Handwerkliche Dienstleistungen

8 Erwachsenenbildung Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Ortskulturring Ortskulturring 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) Für Jugendliche und Erwachsene Oeversee e. V. Sieverstedt e. V. 0510 Freie Malerei (6x 2h, 33,-) Für Jugendliche und Erwachsene Kursangebote Februar 2011 Kursangebote im Januar 0806 Yoga (10x 1,5h, 51,-) YOGA für Seele, Geist und Körper Jazz-Dance für Kinder Für Jugendliche und Erwachsene Nur ein bewußt gelebter Augenblick birgt das wahre Beginn: Donnerstag 13.01.2011 um 15.00 Uhr (Alter 6-8 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 25,-) Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen Jahre) und 16.00 Uhr (Alter 8-10 Jahre) im Musikraum der Für Erwachsene 0808 Aerobic (10x 1h, 33,-) und warme Socken mit. Schule im Autal. Die Leitung hat Kathrin Altenburg (Sieverstedt). Für Jugendliche und Erwachsene Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Sporthalle der 1001 Frauentreff am Mittwoch Dänische Schule, Oeversee. Leitung u. Anmeldung bei Kosten 10 x 1 Std. 20,00 Euro. Anmeldung bei Inke Kleeberg-Hansen (04603-1484) Für Erwachsene Cordula Köneke, 04638/ 222 40 10. 4 Abende 20,-- € 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose FIT UND ENTSPANNT für Frauen Für Erwachsene Das ganzheitliche Training für Körper, Geist und Seele! 1005 Selbsthilfegruppe Angst und Depression Freue dich auf: Herz-Kreislauftraining - Muskelkräfti- Für Erwachsene gung, Muskeldehnung -Atem- und Entspannungsübungen Ausstellung „Kunst im Quadrat” Jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr Eekboomhalle Oeversee Anmeldung: Cordula Köneke, Tel. 04638 / 222 40 10 5 Vormittage 20,-- € Schulstraße 7b · 24963 Tarp Amtsvolks- WIRBELSÄULENGYMNASTIK Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 hochschule Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr und warme Socken Beratung: Freitag nach Anmeldung Tarp Montags 19.30 – 20.30 Uhr Schulsporthalle, Oeversee Schulzentrum Tarp · Postfach 10 Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. 04630/ Kursangebot der DGF-Familienbil- Tel: 0 46 38/21 00 38 Fax: 0 46 38/21 02 57 969103. 10 Abende 30,-- € dungsstätte im Februar 2011 E-Mail: [email protected] Anschließend von 20.30 – 21.00 Uhr Basisangebot Informationen im Internet unter www.vhs-kreis-sl-fl.de MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobsen sowie www.Amt-Oeversee.de /Amtsvolkshochschule Leitung: Marion Zimmerer, siehe oben 10 x ½ Std. 15,-- Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem Bürozeiten: Mo. - Do. 18.00-20.00 Uhr BAUCHTANZ (in den Schulferien geschlossen) für Frauen mit Vorkenntnissen Schaukasten am Mühlenhof. Ausführliche Kursbe- Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantwor- Mittwoch, 19.01. 18.00 – 19.30 Uhr in der Schulsporthal- schreibungen und viele weitere Angebote finden ter Ihre Anrufe entgegen . le, Oeversee. Leitung: Silke Gross, Kollerup Sie im Programmheft, unter www.DGFeV.net und Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630/1475 auf den Aushängen in der Schulstraße. Gerne in- 10 Abende 45,-- € Teilnahmebedingungen formieren wir Sie auch telefonisch. Anmeldung: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldun- JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) Gruppe 1: Mittwoch, 02.02. um 16.00 – 18.00 Uhr im Ju- gen erforderlich. Mindestteilnehmer 7 Teilnehmer, bei Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. kleineren Kursen wird nach Zustimmung aller Teilneh- gendtreff, Oeversee 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) mer eine anteilig höhere Kursgebühr erhoben. Gruppe 2: Mittwoch, 09.02. um 16.00 – 18.00 Uhr im Ju- Für werdende Eltern Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich während gendtreff, Oeversee 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) der Bürozeiten an. Wir bestätigen Ihre Anmeldungen te- Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 Ab der 6. Woche nach der Entbindung lefonisch, dann ist Ihre Anmeldung verbindlich. Mit der € 1 Nachmittag 4,-- Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn Anmeldung werden unsere Teilnahmebedingungen aner- kannt. Anfangstermine für einzelne Kurse können sich aus MINI-BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige bis zum 9. Monat nach der Entbindung. Kinder mit oder ohne Begleitperson organisatorischen Gründen (wochenweise) verschieben 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Kursgebühr: Gruppe 1: Dienstag, 15.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter gendtreff, Oeversee Die Kursgebühren werden im Lastschriftverfahren abge- 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,00) bucht. Bei Wochendkursen ist bereits nach der verbind- Gruppe 2: Mittwoch, 16.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern lichen telefonischen Anmeldung die Kursgebühr fällig. Jugendtreff, Oeversee Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Die früher übliche Regelung, dass ein Teilnehmer nach Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 und 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) dem ersten Kursabend kostenfrei zurück treten kann, gilt € Renate Kutsche, Tel. 04638/71 44 1 Nachmittag 4,-- Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr aus Kostengründen generell nicht mehr. Eine Gebühren- BACKEN für Kinder 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 17,-) Ermäßigung ist nach Rücksprache mit der Amts-VHS bei Gruppe 1: Dienstag, 22.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern ausreichender Teilnehmerzahl möglich. gendtreff, Oeversee Abmeldung: Erfolgt keine persönliche oder schriftliche 0202 Mini-Club (6x 2h, 22,-) Abmeldung rechtzeitig vor dem ersten Termin, ist die vol- Gruppe 2: Mittwoch, 23.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern gendtreff, Oeversee le Kursgebühr zu entrichten. 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 21,-) Erläuternde Text bei einigen Kursen sind in dieser Ver- Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene € öffentlichung gekürzt. Ausführliche Beschreibungen 1 Nachmittag 4,-- 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 34,-) bietet das aktuelle Programmheft.

Galerie Hansen Süderschmedeby

Raumvermietung für Feste aller Art mit bis zu 100 Personen

Telefon: 04638/210 88 30 www.galerie-hansen.com

9 Schach, Kurs 200.1 Englisch für Fortgeschrittene, Kurs 406.4 1 Termin 15,10 € Wolfgang Spiller Teilnehmer, die Schach erlernen möchten sind genauso Einstieg jederzeit möglich Computerschreiben in 4 Stunden, Kurs 540.1 willkommen, wie Spieler, die neue Spielpartner kennen- Mi 12.01.2011, 18:15 - 19:45 Uhr 10 Termine 45 € Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht lernen möchten. Gabriela Heybrock nichts mehr, aber kaum jemand kann die Tastatur mit Mo 19:00 - 19:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Spanisch Grundstufe, Kurs 422.1 zehn Fingern blind bedienen. Mit dem ats-System ist es € 6 Termine 12 Dr. Herbert Murbach Mo 19:30-21:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen nun möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stun- Malen soll Spaß bringen, Kurs 205.1 10 Termine 47,50 € Alexandra Christensen den blind bedienen zu lernen. Wir malen nach Fotografien, Bildern oder frei. Spanisch mit geringen Vorkenntnissen, Kurs 422.2 2 Termine 49 € Termin bitte im VHS-Büro erfragen Ein Kreativ-Kurs für alle, die malen oder wieder malen Do 19:30-21:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen Hannelore Schneidereit möchten. € 10 Termine 47,50 Alexandra Christensen Buchführung (Grundkurs), Kurs 550.1 Mi 19:00 - 21:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich Spanisch für Fortgeschrittene, Kurs 422.3 10 Termine 60 € Elke Schulz-Obermaier Die Teilnahme an diesem Kurs setzt Grundkenntnisse des Einstieg jederzeit möglich. Di 19:30 - 21:00 Uhr Kurses „Grundlagen der Buchführung“ voraus. Gestalten mit Ton, Kurs 206.1 10 Termine 47,50 € Alexandra Christensen Verschiedene Verfahren zur künstlerischen Gestaltung Do 12.05.2011, 18:30 - 20:00 Uhr Textverarbeitung für Fortgeschrittene, Kurs 510.1 12 Termine 54 € N.N. von Ton bis hin zur Aufbaukeramik und zum Glasieren Mi, 18:00-20:15Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen werden in diesem Kurs angewendet. 4 Termine 27 € Dr. Herbert Murbach Maschineschreiben für Legastheniker (Anfän- Neuanfänger bilden zusammen mit schon erfahrenen ger), Kurs 600.1 Teilnehmern eine kreative Gruppe. Bildbearbeitung mit Photoshop, Kurs 514.1 Der Kurs vermittelt die Grundlagen der digitalen Bildbe- Die Lese- u. Rechtschreibschwäche (Legasthenie) kann Mo 19:30 - 21:00 Uhr Einstieg jederzeit möglich durch das Erlernen des Maschineschreibens wesentlich € arbeitung. Die erlernten Fähigkeiten können zu Hause 10 Termine 45 Hannelore Siemen verbessert werden. Geistig fit und aktiv, Kurs 300.1 auch mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen angewen- det werden. Do 05.05.2011, 18:00 - 19:30 Uhr Wir machen abwechslungsreiche Übungen und fördern so Di 19:00 - 20:30 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen 15 Termine 67,50 € Hannelore Schneidereit Konzentration, Merkfähigkeit und unser Kurzzeit- und 6 Termine 30 € Frank Jurczyk Langzeitgedächtnis. Maschineschreiben für Legastheniker (Aufbau), Bürgerhaus Di, 10:15-11 Uhr Einstieg jederzeit möglich Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop (Auf- Kurs 600.2 10 Termine 22,50 € Gabriela Heybrock baukurs), Kurs 500.2 Für alle, die den Anfängerkurs Maschineschreiben für Gesunde Schlemmerrunde, Kurs 300.2 Der Kurs ist für Hobbyfotografen gedacht, die Spaß an Legastheniker erfolgreich beendet haben. 1 Termin 10,50 € + Lebensmittelumlage 7,00 € der Bildbearbeitung haben und bereits über Vorkenntnis- Do 10.05.2011, 17:00-19:30 Uhr Bitte Schürze und Kostprobenbehälter mitbringen. se verfügen. Mo 09.052011, 19:00-20:30 Uhr 15 Termine 67,50 € Hannelore Schneidereit € Do, 24.03.2011, 18:30 - 22:00 Uhr 7 Termine 34 Frank Jurczyk Alphabetisierung, Kurs 670.1 Anne Bieback, Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB Internet für Einsteiger, Kurs 510.2 Lesen und Schreiben von Anfang an - Alphabetisierungs- Di 08.03.2011, 19:00 - 20:30 Uhr Gesunde Schlemmerrunde, Kurs 300.3 kurs für Erwachsene 3 Termine16,50 € Wolfgang Spiller Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder ist herzlich Seit mehreren Jahren vermitteln wir Erwachsenen die willkommen! PowerPoint, Kurs 516.3 Grundlagen des Lesens und Schreibens. Die Erfahrungen, 1 Termin 10,50 € + Lebensmittelumlage 7,00 € Sa 12.03.2011, 9:00-13:00 Uhr die wir bisher machten, sind außerordentlich ermutigend. Bitte Schürze und Kostprobenbehälter mitbringen. 2 Termine 20,80 € Wolfgang Spiller So wie in anderen Städten unseres Landes können auch Do, 26.05.2011, 18:30 - 22:00 Uhr Tabellenkalkulation Excel (Grundlagen), Kurs Anne Bieback, Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB wir Erfolge auf diesem schwierigen Feld der Erwachse- 516.4 nenbildung vorweisen. Die Betroffenen haben oft große Autogenes Training, Kurs 310.1 Sa 07.05.2011, 9:00-13:00 Uhr Hemmungen, sich als Nichtschreiber oder Nichtleser zu Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sind Vor- 4 Termine 77 € Wolfgang Spiller bekennen. Wenn geringe Lese- oder Schreibkenntnisse aussetzungen für den Erfolg des autogenen Trainings. Tabellenkalkulation Excel (Aufbau), Kurs 516.5 vorhanden sind, kann darauf aufgebaut werden. Der Un- Bitte warme bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wollde- Sa 11.06.2011, 9:00-13:00 Uhr cke (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. 4 Termine 77 € Wolfgang Spiller terricht ist auf die Erfahrungswelt Erwachsener abge- Di, 18:30-20:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen stimmt, es ist also kein „Kinderunterricht“. Die Dozentin € Betriebssystem Linux, Kurs 516.6 6 Termine 27 N.N. Linux ist eine Alternative zum Betriebsystem Windows: ist speziell ausgebildet. Eine Neuaufnahme in den Kurs Entspannung durch Anspannung, Kurs 310.2 kostenlos, schneller als Windows und frei von Viren. ist jederzeit möglich, unabhängig vom Semesterbeginn. Entspannungsmethode nach JACOBSEN Sie können auf Ihrem PC auch beide Betriebssysteme pa- Die Förderung erfolgt individuell. Sollte es notwendig Bitte warme bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wollde- rallel laufen lassen. Sa 02.04.2011, 9:00 - 12:00 Uhr sein, den Kurs aus zwingenden Gründen zu verlassen, so cke (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. 1 Termin 13,80 € Wolfgang Spiller ist ein Wiedereintritt jederzeit möglich. Der Unterrichts- Do. 18:30-20:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfragen Linux Textverarbeitung („Writer“), Kurs 516.7 raum befindet sich in Tarp, wo auch die anderen VHS- 6 Termine 27 € N.N. Sa 09.04.2011, 8:30 - 13:00 Uhr Kurse abgehalten werden. Eine Tasse Kaffee steht jedes Dänisch für Anfänger, Kurs 403.1 1 Termin 17,70 € Wolfgang Spiller Mal auf dem Tisch. Wir beschäftigen uns mit den wichtigen Dingen, die wir Wenn Sie einen Interessenten kennen, dann machen Sie benötigen, um mit unseren dänischen Nachbarn zu spre- Linux Tabellenkalkulation („Calc“), Kurs 516.8 Sa 07.05.2011, 8:30 - 13:00 Uhr ihm bitte Mut und vermitteln den ersten telefonischen chen oder zu arbeiten. € Kontakt mit uns. Das Leben wird dann mit Sicherheit in- Mo 07.03.2011, 19:00 - 20:00 Uhr 15 Termine 47,50 € 1 Termin 17,70 Wolfgang Spiller Anne Petersen Linux Präsentationsprogramm („Impress“), haltsreicher, interessanter und wertvoller. Die Personalien Dänisch für Fortgeschrittene, Kurs 403.2 Kurs 516.9 der Kursteilnehmer werden vertraulich behandelt. Richtet sich an Teilnehmer die schon etwas Dänisch spre- Sa 21.05.2011, 8:30 - 13:00 Uhr Mo, 18:30 - 20:00 Uhr Termin bitte im VHS-Büro erfra- € € chen oder sich weiterbilden möchten. Einstieg jeder Zeit 1 Termin 17,70 Wolfgang Spiller gen 10 Termine 40 Elisabeth Rosner möglich. Linux Email-Programm („Evolution“), Kurs Mathematik-Realschul-Abschluss, Kurs 680.1 Mo 19:00 - 20:00 Uhr 15 Termine 47,50 € 516.10 Di 08.03.2011, 18:15 - 19:45 Uhr Christiane Petersen Sa 04.06.2011, 8:30 - 12:00 Uhr 10 Termine 45 € Dr. Herbert Murbach

10 Aus den Gemeinden

Gemeinde Oeversee Ortsverband Oeversee Aus für die Speeldeel Oeversee Dienstag, 01. Februar Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Für eine Fortsetzung der Aktivitäten fehlte die Basis. Das Vermögen geht Gasthaus Frörup - Gäste willkommen laut Satzung an die Gemeinde Oeversee Vorschau März 2011 Nachdem schon bei der Mitgliederversammlung im wa 2000 Besuchern gezeigt. Insgesamt wurden in Dienstag, 01. März Jahr 2009 nach dem Rücktritt von Johannes Mar- den 27 Jahren 21 Theaterstücke und viele Sketche Klön- und Spielnachmittag 15.00 Uhr bis 17.00 xen, kein neuer Vorsitzender gefunden werden eingeübt. Nach Uwe Jensen wurde die Speeldeel ab Uhr Gasthaus Frörup - Gäste willkommen konnte, zeichnete sich ab, das der Verein in schwie- 1998 erfolgreich von Fritz Dibbern geleitet. Donnerstag, 10. März riges Fahrwasser gerät. Obwohl Heinz Jacobsen 1992 wurde innerhalb des Vereins eine Jugend- Halbtagesfahrt, Ohnsorg Theater Hamburg sich bereit erklärte, für ein Jahr die Arbeit des gruppe zur Förderung der plattdeutschen Sprache Freitag, 18. März Vorsitzenden kommissarisch zu übernehmen, ge- gegründet. 1997 wurde dann „De lütt Speeldeel“ Mitgliederversammlung Gasthaus Frörup 18.00 lang es dem Vorstand nicht, ein neues Stück auf unter der Leitung von Hanna Petersen-Nissen, ins Uhr die Bühne zu bringen. Auch im Jahr 2010 gelang Leben gerufen, die innerhalb kurzer Zeit eine tra- Beratungszeiten es dem Verein nicht, ein Mitglied für die Vor- gende Rolle innerhalb des Vereins übernahm. Bei Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Tel.: 04621- standsarbeit zu gewinnen und die Speeldeel weiter Wettbeweben, z.B. auf dem Scheersberg, war die 23567 zu führen. Die einzigen Aktivitäten wurden von der Gruppe außerordentlich erfolgreich. Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- „Lüttspeeldeel“ unter der Leitung von Hanna Pe- nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr tersen-Nissen erfolgreich weiter geführt. In jedem bis 17.00 Uhr Jahr konnte mit Kindern aus der Grundschule ein Verspielen für einen Büro Flensburg neues plattdeutsches Stück eingeübt und auf vielen Sprechstunden in Flensburg Veranstaltungen in Oeversee und den umliegenden guten Zweck Dorotheenstraße 22 (Haus Michael) Mittwoch in den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr Gemeinden aufgeführt werden. Aber durch die Er- Der Lions Club Uggelharde lädt auch in diesem bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung über das krankung von Hanna Petersen-Nissen konnten auch Jahr zu seinem traditionellen Verspielen ein. Kreisbüro empfehlenswert. hier die Aktivitäten nicht weiter geführt werden. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde jetzt Verspielt wird am Montag, 28. Febru- zwangsläufig der einstimmige Beschluss zur Auf- ar im Gasthaus Frörup. Beginn: 19.00 Schulnachrichten lösung der Speeldeel protokolliert. Laut Satzung Uhr. Einlass ab 18.00 Uhr. soll das Vermögen der Gemeinde Oeversee, mit Gespielt werden 2 Runden a 10 Spiele und eine der Vorgabe der Förderung sozialer und kultureller Hausaufgabenhilfe € Einrichtungen, zur Verfügung gestellt werden. Trostrunde. Die ersten 3 Karten gibt es für 10 . Ab dem 1.02.2011 findet in der Grund- Dem Vorschlag des Bürgermeisters, Hans-Heinrich Jede weitere Karte kostet 4 €. Hauptgewinn ein schule Oeversee jeden Dienstag von Jensen-Hansen, den Betrag von etwa 2000 Euro Schinken im Wert von 50 €. Der Erlös aus dieser 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr für die Klas- der Grundschule Oeversee zur Verfügung zu stel- Veranstaltung kommt wie immer hilfsbedürftigen len, konnte die Mitgliederversammlung folgen. „Es senstufen 5–10 eine Mathematikhaus- Mitbürgern aus unserer Region zugute. macht mich traurig, dass ich in meiner Amtszeit die aufgabenhilfe statt. Auflösung der Speeldeel nach 27 Jahren erfolgrei- cher, kultureller Aktivitäten in der Gemeinde be- Frische-Suppe-Essen treiben musste“, sagt Heinz Jacobsen. Redaktionsschluss Die Speeldeel Oeversee wurde 1984 unter Feder- in Barderup für die März-Ausgabe führung des damaligen Bürgermeisters, Werner Nach dem es zahlreiche Nachfragen aus den Rei- ist am 15. Februar 2011 Heydorn, zur Förderung der plattdeutschen Sprache hen des ehemaligen AWO und auch von Mitglie- gegründet. Vorsitzender wurde Uwe Jensen. Mit dem Sketch „De swatte Katt“ mit Käthe Tietz und dern des SoVD Ortsverbandes Oeversee zum „Fri- Beate Burmeister wurde die Spielsaison auf dem sche-Suppe-Essen“ gegeben hat, bietet das Gast- Feuerwehrfest in Frörup am 23. März 1985 eröff- haus Henningsen das traditionelle Fastnacht-Essen net. Im gleichen Jahr folgte das Theaterstück „Wi allen Gästen am Dienstag, 8. März ab 11.00 Uhr kriigt Besök“, das bei der Premiere vor 200 Besu- in seinen Räumen an. Kostenbeitrag: 14,50 € chern aufgeführt wurde. Im Jahre 1991 wurden 21 Anmeldungen werden erbeten bis zum 03.03. an Aufführungen in Oeversee und Umgebung vor et- Henningsen Tel. 04630-472 od. 424

11 Veranstaltungen Gemeinde Sieverstedt Januar 2011 Di., 01.02. Fahrbücherei: 100. Geburtstag in Süderschmedeby Barderup-Ost 09:50 – 10:00 Erna Asmussen ist die älteste Einwohnerin der Gemeinde Sankelmark, Petersholm, 10:05 – 10:20 Barderup Nord, 10:25 – 10:35 Jauchzet dem HERRN, alle Welt! recht jung in ihrem Amt seien, und so betonten sie Barderup, Feuerwehr 10:40 – 11:00 Dienet dem HERRN mit Freuden, auch bei der Gratulation und den guten Wünschen, Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! dass es für sie das erste Mal und deshalb etwas Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:15 Erkennet, dass der HERR Gott ist! ganz Besonderes sei, an einem 100. Geburtstag Juhlschau, Heideweg 4 16:20 – 16:40 Er hat uns gemacht und nicht wir selbst teilnehmen zu dürfen. Sozialverband Oeversee: Spiel- und Klönnachmit- zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide. Die rüstige Seniorin empfing die beiden schon an tag, Gasthaus Frörup, 15:00 Gehet zu seinen Toren ein mit Danken, der Wohnungstür recht freundlich. Sie bot sogleich Mi., 02.02. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: zu seinen Vorhöfen mit Loben; Kaffee und Torte an und ließ sich auf ein freundli- Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 danket ihm, lobet seinen Namen! ches und anregendes Gespräch ein. Frau Asmussen Fr., 04.02. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Jah- Denn der HERR ist freundlich, berichtete, dass sie nunmehr schon seit 1970 hier in reshauptversammlung, Barderup-Krug, 19:30 und seine Gnade währet ewig der Norderstraße 5 in Süderschmedeby wohne. So., 06.02. Blasorchester Uggelharde: Spielen zum und seine Wahrheit für und für. Dass sie sich in ihrer Wohnung wohlfühlt, das Oeversee-Marsch, Sankelmark, 10:45 Diesen 100. Psalm überbrachte Pastor Jan Teich- merkte man im Gespräch immer wieder. Beim Ab- Mo., 07.02. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: mann in einem Schriftstück der Jubilarin Erna As- schied nach einem außergewöhnlichen Nachmittag Arbeitstreffen, Archiv 14.00 Uhr mussen zu ihrem 100. Geburtstag. Mit ihm gratu- versicherten beide, Pastor und Bürgermeister, sie Di., 08.02. Ulla Johannsen, Ulla Thomsen: Karten- lierte auch Bürgermeister Finn Petersen. Er über- an ihrem nächsten Geburtstag wieder zu besuchen. spielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 reichte die Glückwunschschreiben und die Urkun- Bereits am Vortag, dem 10. Januar, ihrem eigentli- Do., 10.02. Blasorchester Uggelharde: Mitglieder- den der Gemeinde Sieverstedt und des Amtes chen Geburtstag, stand die älteste Einwohnerin der versammlung, Feuerwehrgerätehaus, 20:00 Oeversee, außerdem vom Landrat und Kreispräsi- Gemeinde Sieverstedt ganz im Mittelpunkt. An Mo., 14.02. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: denten des Kreises Schleswig-Flensburg und vom diesem Tag hatte sie zu einem Empfang ins Haus Feuerwehrdienst, Feuerwehrgerätehaus Munk- Land Schleswig-Holstein, unterschrieben vom Mi- an der Treene in Tarp eingeladen, wo sie viele wolstrup, 19:30 nisterpräsidenten Peter Harry Carstensen. herzliche Glückwünsche aus dem Familien-, Nach- Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preisskat, Sowohl Pastor Jan Teichmann als auch Bürger- barn- und Freundeskreis entgegennehmen konnte. Barderup-Krug, 19:30 meister Finn Petersen merkten an, dass sie noch Frau Asmussen wurde am 10. Januar 1911 in Ha- Mi., 16.02. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 Schützenverein Barderup: Übungschießen, Barderup-Krug, ab 19:00 Jugendliche, ab 20:00 Erwachsene Do., 17.02. SSF Oeversee: Jahreshauptversamm- lung, Gasthaus Frörup, 19:00 Förderkreis Arnkiel-Park: Mitgliederversamm- lung, Bilschau-Krug, 19:00 Sa., 19.02. FC Tarp-Oeversee: Hallenfußballturnier Jgd., Eekboomhalle, 09:00 Mo., 21.02. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: Arbeitstreffen, Archiv 14.00 Uhr Ganz im Mittelpunkt: Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Biikebrennen, die 100-jährige Jubi- Frörup, Wanderuper Weg, 18:00 Do., 24.02. Fahrbücherei: larin Erna Asmussen Bilschau, Bilschauweg 09:20 – 09:30 zwischen Bürgermei- Bilschau, Am Krug 8, 17:25 – 17:45 ster Finn Petersen (l.) Mo., 28.02. Lions Club Uggelharde: Verspielen, und Pastor Jan Teich- Gasthaus Frörup, 19:30 mann

12 vetoft noch in der Kaiserzeit geboren und hat somit alle unterschiedlichen Zeitabschnitte der deutschen Blutspenden in der Schule im Autal Geschichte mit ihrem Auf und Ab miterlebt. Wie Trotz schlechten Wetters es damals so üblich war, ging sie nach Beendigung war der Termin gut besucht. der Schulzeit als junges Mädchen in Stellung, unter Neben langjährigen Spen- anderem in Stenderupau und in Torsballig. 1938 dern waren auch einige jun- verzog sie mit ihrer Familie nach Hostrup. Hier ge Leute gekommen, was wohnte man auf einem Bauernhof. Ihr Mann arbei- uns sehr erfreute. tete im Kieswerk in Sankelmark, während sie im- Nachdem man sich gestärkt mer wieder auf dem Bauernhof aushalf. Nach Bis- hatte, konnte man an einer toftholz verzog man 1958 und 1970 nach Süder- Verlosung teilnehmen. Wir schmedeby, nachdem ihr Sohn hier ein Haus er- danken den Spendern der worben hatte. Somit lebt Erna Asmussen seit ihrem Geschenke. 59. Lebensjahr im Haus ihres Sohnes und ihrer Der nächste Blutspende-Ter- Schwiegertochter Heinz und Helga Asmussen in min wird am 5. Mai 2011 einer eigenen Wohnung, bis 1985 gemeinsam mit stattfinden, wieder in der ihrem Mann. Auch mit 100 Jahren versorgt sie ih- Schule im Autal von 16.30 ren Hausstand noch selbständig. -19.30 Uhr. Wir wünschen Der Treenespiegel gratuliert der Jubilarin uns noch mehr Spender, nachträglich zu ihrem 100. Geburtstag recht denn Blut wird dringend ge- Verantwortung für die Gemeinschaft übernommen: einer von vie- herzlich und wünscht ihr weiterhin alles Gute. braucht. len Blutspendern im Dezember in Sieverstedt Großbrände bestimmten das Jahr 2010 Auf einen außerordentlich guten Kassenbestand, Die Freiwillige Feuerwehr Süderschmedeby zog Bilanz der sich um mehr als die Hälfte vergrößert hatte, verwies der Kassenwart Thomas Hansen. Ohne zu „Schnell und ereignisreich ist das Jahr vergangen“, Jahresbericht auf die Wichtigkeit von Ausbildung einer Entscheidung zu kommen, wurde darüber so eröffnete Wehrführer Sönke Simonsen die Jah- und Übung ein: Die Abschlussübung der Trupp- diskutiert, wie der große Betrag zu nutzen sei. Mar- reshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr männer/frauen und Truppführer in Süderschmede- tin Papenfuß hatte die Kassenführung zusammen Süderschmedeby am 14. Januar 2010 im Schu- by, die Amtsübung in Sieverstedt und die gemein- mit Markus Andresen geprüft und für einwandfrei lungsraum der Wehr. samen Übungen mit der Jugendfeuerwehr Siever- befunden. Die Versammlung erteilte einstimmig Als Gäste konnte er Bürgermeister Finn Petersen stedt und erstmals mit der Wehr aus Großsolt. Von Entlastung. und den Stellvertretenen Amtswehrführer Manfred den geselligen Veranstaltungen hob er das 121. Der Atemschutzgerätewart Rainer Bundtzen ging Tillig begrüßen. Von seiner Wehr hieß er beson- Stiftungsfest hervor, das erstmals nach langer Zeit in seinem Jahresbericht auf sieben Atemschutz- ders die Ehrenabteilung, die Anwärter und einen mit über 70 Gästen guten Zuspruch gefunden hatte. übungen ein, wovon wie immer zwei in Schleswig Neuzugang herzlich willkommen. Er schloss seine Rede mit Statistik: Am Jahresende auf der Übungsstrecke und im Brandübungscontai- Sodann erhob man sich von den Plätzen, um des verfügte die Wehr über 35 Kameraden einschließ- ner durchgeführt wurden. Die Gruppe verfügt über verstorbenen Feuerwehrkameraden Herbert Voss lich der acht Kameraden, die nicht mehr wie früher 11 Geräteträger, zusätzlich wurden 3 junge Kame- zu gedenken, der noch im letzten Jahr seine 50-jäh- als Reservisten aufgeführt werden dürfen. Die Eh- raden zur Ausbildung angemeldet. Rainer Bundt- rige Mitgliedschaft in der Wehr begehen konnte. renabteilung zählte 11 Kameraden. zen trat sodann von seinem Amt zurück, das er im Zu vier Bränden musste die Wehr im vergangenen Der Schriftführer Christian Seiffert verlas das Pro- Jahr 2001 angetreten hatte. Er betonte, dass sich in Jahr ausrücken. Am 5. Juli war im Reetdachhaus tokoll der letzten Jahreshauptversammlung, das den letzten 10 Jahren die Qualität in der Ausbil- des Bauunternehmers Johannsen nachmittags ein einstimmig genehmigt wurde. dung und bei Ernstfällen stark verbessert hätte. Er Feuer ausgebrochen, das sich schnell zum Groß- brand entwickelt hatte. Zur Bekämpfung wurden neben der Süderschmedebyer Wehr die Wehren aus Sieverstedt-Stenderup, Tarp, Keelbek, Oeversee-Frörup, Barderup, Munkwolstrup und Großsolt eingesetzt. Außerdem war die Berufsfeu- erwehr Flensburg mit der Drehleiter zur Stelle. Wehrführer Sönke Si- Man konnte ein Übergreifen des Feuers auf be- monsen (r.) mit den nachbarte Gebäude verhindern. Einen Monat später wurden die Atemschutzgeräteträger zu einem für lange Mitglied- Großbrand in Barderup gerufen. Eine große Halle schaft Geehrten: (v. mit Rundballen hatte sich entzündet. Dazwischen l.) Frank Wriedt And- musste man im heißen Juli noch zweimal ausrü- resen (20 Jahre), Jo- cken: zu einem kleinen Flächenbrand am Süder- hannes Jessen (60 schmedebyer Kreisel und zu einem Carport-Brand Jahre), Thomas Han- im Ortsteil Sieverstedt. Bei einem Autounfall in sen (10 Jahre) und Trollkjer leistete man Hilfestellung. Georg Diehl (40 Jah- Des Weiteren ging Wehrführer Simonsen in seinem re)

13 dankte seinen Kamera- Landfrauenverein den für den gezeigten Einsatz. Wehrführer Sieverstedt Sönke Simonsen wür- digte die solide und Vortrag über Depressionen sorgfältige Arbeit des Am 14. Februar gibt es auf einer Veranstaltung des scheidenden Atem- Landfrauenvereins Sieverstedt einen Vortrag über schutzgerätewarts und Depressionen, Referentin ist Frau Malzer-Gerts aus überreichte ihm zum Munkwolstrup. Der Vortrag beginnt in der Offenen Dank ein Geschenk. Ganztagsschule der Schule im Autal um 19.30 Uhr. Auch der Funkwart Der Landfrauenverein teilt mit, dass Gäste wie im- Markus Diehl berichtete mer herzlich willkommen sind. von einer guten Beteili- gung während der drei durchgeführten Übun- gen und sprach das neue Schulnachrichten SMS-Benachrichti- gungssystem an. Bürgermeister stellten In ihrem Jahresbericht Wehrführer Sönke Simonsen (Mitte) nach seiner Beförderung zum erläuterte die Jugend- Hauptbrandmeister mit zwei Sternen, umgeben vom Stellvertretenden sich den Fragen der wartin Roswitha Neuffer Wehrführer Peter-Heinrich Johannsen (l.) und Stellvertretenden den Mitgliedsbestand Amtswehrführer Manfred Tillig Kinder der Jugendfeuerwehr Der Schulverbandsvorsteher und Bürgermeister aus Sieverstedt. Am Jahres- Havetoft, Peter Hermann Petersen und der Bürger- ende 2010 seien 15 Jungen und 8 Mädchen in der Als Neuzugang begrüßte Wehrführer Simonsen meister aus Sieverstedt, Finn Petersen waren in der Wehr tätig gewesen. Altersbedingt und durch den den Hauptfeuerwehrmann mit zwei Sternen Robert Vorweihnachtszeit von der 3. Klasse der Schule im Eintritt in die Erwachsenenwehr habe sich die An- Oldsen aus der Wehr Humptrup in Nordfriesland. Autal und ihrer Lehrerin Frau Brester zu einer zahl jetzt auf 19 verringert. Ein herausragendes Er- In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Finn Pe- Schulstunde im Fach Heimat- und Sachunterricht eignis sei im vergangenen Jahr die Übergabe des tersender Wehr für ihren Einsatz im vergangenen eingeladen worden. Transporters an die Jugendfeuerwehr gewesen. Jahr und sprach die Tagesverfügbarkeit, das hohe „Die 26 Schülerinnen und Schüler sahen diesem Die Wahlen brachten einstimmige Ergebnisse: Durchschnittsalter und ein geplantes Neumitglie- Tag sehr aufgeregt entgegen“, berichtete Frau Martin Diehl wurde zum neuen Atemschutzgeräte- derkonzept an. Er überreichte dem Wehrführer ein Brester zu Beginn, „sie haben sich auch sehr viele wart gewählt. Mit dem noch verbleibenden Kassen- Fotobuch von der Übergabe des Fahrzeugs an die Fragen ausgedacht.“ prüfer wird künftig Tobias Simonsen zusammenar- Jugendfeuerwehr. Die beiden Bürgermeister bekamen von einem beiten. Der Festausschuss mit Harald Wagner, Der Stellvertretende Amtswehrführer Manfred Til- Schüler zunächst eine Tasse Kaffee gebracht und Bernd Beeck und Ulf Wriedt Andresen bleibt be- lig rief zu einem verantwortungsvollen Umgang meinten dann, dass es doch etwas ungewöhnlich stehen, wird aber durch Eckart Wriedt Andresen mit dem neuen Benachrichtigungssystem SMS auf. sei, hier nun während des Unterrichts etwas zu trin- ergänzt. Es werde immer eine ergänzende Funktion haben ken. Die Schüler entgegneten, dass dieses auch nur Mit einer Nadel für langjährige Mitgliedschaft und nicht die Pager- und Sirenenalarmierung erset- Besucher oder Gäste dürften. wurden geehrt: Johannes Jessen für 60 Jahre, Ge- zen können. Er warb um Verständnis für die Erhe- Die Lehrerin eröffnete sodann die HSU-Stunde und org Diehl für 40 Jahre, Frank Wriedt Andresen für bung der neuen Nutzungsgebühr für das Üben im fragte die Kinder, ob sie die beiden Herren denn 20 Jahre und Thomas Hansen für 10 Jahre. Brandübungscontainer Schleswig, da die bisher auch kennen. Es dauerte nur einige Sekunden, und Der Stellvertretende Amtswehrführer Manfred Til- kostenlosen Euro-Paletten kaum noch zur Verfü- die Kinder riefen die Namen der beiden in die gung stünden. Der Leitstelle in beschei- lig beförderte den Wehrführer Sönke Simonsen Klasse. nigte er eine konsequente und erfolgreiche Arbeit zum Hauptbrandmeister mit zwei Sternen. Markus Anschließend stellten sich die Bürgermeister der bei der Behebung aufgetretener Fehler. Diehl wurde zum Hauptfeuerwehrmann mit drei Klasse noch einmal vor, bedankten sich, an einer Der Sieverstedt-Stenderuper Wehrführer Frank Pe- Sternen befördert, Roswitha Neuffer zur Hauptfeu- Unterrichtsstunde teilnehmen zu dürfen, und warte- tersen erinnerte an das ereignisreiche Jahr 2010, erwehrfrau und Andreas Eckert zum Hauptfeuer- ten auf die Fragen. dankte der Süderschmedebyer Wehr für die gute wehrmann. Und schon ging es los. Die Kinder fragten zum Zusammenarbeit und schloss sich den Glückwün- Nach Ablauf der Anwärterzeit wurden Stefan Deth- Beispiel, wie groß die Gemeinden sind und wie schen seiner Vorredner an die Geehrten, Beförder- lefsen, Tobias Simonsen und Florian Simonsen in ten und Gewählten an. viele Einwohner Sieverstedt und Havetoft haben. die Wehr aufgenommen. Aus der Jugendfeuerwehr Ein Junge wollte wissen, mit welcher Stadt traten Marcel Neuffer, Pascal Drasdo und Dario Das Amt im Internet man Sieverstedt und Havetoft vergleichen kann. Petersen als Anwärter in die Erwachsenenwehr Gelächter ging durch den Raum, aber die Kinder über. www.amt-oeversee.de bekamen auch eine anschauliche Antwort auf ihre

Seit über 25 Jahren in Tarp 100 Jahre

* Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! *zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

14 Uhr 08.02. Gemeinde Sieverstedt – Sitzung des Sozi- alausschusses – Ort: NN – 20.00 Uhr 09.02. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- abend – FF-Schulungsraum Sieverstedt – 18.15 Uhr 11.02. Schule im Autal – Tag der offenen Tür – 7.40-11.40 Uhr: Hospitation in allen Klassen, 14.30-16.30 Uhr: Führung durch die Schule, Erläu- terung des Konzepts, Tombola und Flohmarkt 14.02. FF Süderschmedeby – Fortbildung „Erste Hilfe“ – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 19.30 Uhr 14.02. Landfrauenverein Sieverstedt – Vortrag über Depressionen, Referentin: Frau Malzer-Gerts, Munkwolstrup – OGS Schule im Autal – 19.30 Uhr Aufgelockert und lebhaft ging es zu, als die Bürgermeister Finn Petersen und Peter Hermann 15.02. Schule im Autal – Fotograf in der Schule Petersen im Heimat- und Sachunterricht der 3. Klasse der Schule im Autal Rede und Antwort – vormittags standen. Die Lehrerin Frau Brester freut sich über den Einsatz ihrer Kinder 16.02. Gemeinde Sieverstedt – Sitzung des Fi- nanzausschusses – Ort: NN – 20.00 Uhr Frage, denn die beiden Gemeinden zusammen sind dung.“ Die Bürgermeister wiederum ernteten als 18.02. bis 03.03. DRK Sieverstedt – Straßen- von der Fläche her annähernd doppelt so groß wie Dank für ihren Besuch einen großen Applaus. sammlung die Kreisstadt Schleswig. 19.02. + 20.02. Ev.-luth. Kirchengemeinde Siever- Anschließend wollte man wissen, wie lange die stedt – Klausurtagung des Kirchenvorstandes – beiden Bürgermeister schon im Amt sind, was ein Schule im Autal: Missionszentrum Breklum Bürgermeister so macht und ob sie sogar Leib- 22.02. Gemeinde Sieverstedt – Sitzung des Bau- wächter haben und einen Porsche fahren. Einladung zum ausschusses – FF-Schulungsraum Sieverstedt – Die Kinder waren alle sehr interessiert und lausch- Tag der offenen Tür 20.00 Uhr ten gespannt den Antworten. Neugierig waren die 23.02. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- Die Schule im Autal lädt herzlich zu einem Tag der Jungen und Mädchen auch auf das Einkommen der abend – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – beiden Gäste. Wenig Verständnis hatten sie dafür, offenen Tür am Freitag, dem 11. Februar 2011, mit 18.15 Uhr dass die beiden Bürgermeister nebenbei noch ei- Angeboten am Vor- und Nachmittag ein. 25.02. TSV Sieverstedt – Fahrt in die Eishalle nem „richtigen“ Beruf nachgehen. Aber nach eini- Folgender Ablauf ist vorgesehen: Flensburg: Disko-Schlittschuhlaufen, Ausrichter: gen Erklärungen wurde ihnen dieses auch deutlich. * Von 7:40 - 11:40 Uhr ist es möglich, zu hospitie- TSV-Jugend – Abfahrtsort und Abfahrtszeit: siehe Großes Interesse zeigten die Schülerinnen und ren. Wer den Unterricht anschauen mag, kann in Aushänge des TSV Sieverstedt Schüler an der Umwelt. Sie erkundigten sich nach dieser Zeit ohne Voranmeldung in die Schule kom- 28.02. SoVD Sieverstedt – Jahreshauptversamm- Waldflächen, Seen und Bächen, die sich in den Ge- men. Alle Klassentüren stehen offen und jeder ist lung – Hovtoft Krog, Havetoft – 19.00 Uhr meinden befinden. herzlich willkommen. montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Als die rund 40 Fragen abgearbeitet waren, wun- * Am Nachmittag ist kein Unterricht, doch es füh- Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – derten sich alle, dass die Zeit so schnell vergangen ren Kinder und Lehrkräfte von 14:30 - 16:30 14.30-15.30 Uhr und war. Es war Weihnachtszeit: Alle Kinder und auch Uhr die Besucher durch die Schule und erläutern mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe die Lehrerin bekamen zum Schluss noch einen das Konzept und beantworten alle Fragen. Gleich- Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – Schokoladenweihnachtsmann von den beiden Bür- zeitig finden eine Tombola und ein Flohmarkt statt. Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 germeistern überreicht: „Wir sind gerne bei euch Auf dem Flohmarkt werden Tische, Stühle, Regale Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold gewesen und danken noch einmal für die Einla- und Computer verkauft. 04603-446 März: 01.03. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Jah- Veranstaltungen reshauptversammlung – Bistro im Schwimmbad Sieverstedt – 19.30 Uhr Fahrbücherei: 05.02. FF Süderschmedeby – Kameradschafts- 01.03. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Vortrag Nächste Ausleihtermine: Freitag, 18. Februar 2011 abend – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – „Hausnotruf“, Referentin: Frau Stellbrinck, DRK + Freitag, 18. März 2011 19.30 Uhr Heide – ATS – 14.30 Uhr Februar: 06.02. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – 02.03. Gemeinde Sieverstedt – Gemeindevertre- 01.02. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Verspielen – Kindergottesdienst – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – tersitzung – Gemeinschaftsraum der Schulsporthal- ATS – 14.30 Uhr 10.00 Uhr le der Schule im Autal – 20.00 Uhr 01.02. Schule im Autal – Schulentwicklungstag – 07.02. FF Süderschmedeby – Fortbildung „Erste 04.03. Landfrauenverein Sieverstedt – Verspielen Schule im Autal – ganztägig Hilfe“ – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – für Kinder – OGS Sieverstedt – 15.00 Uhr 05.02. TSV Sieverstedt – Ballspielabend für Kin- 19.30 Uhr 04.03. Wählergemeinschaft unabhängiger Bürger der ab 10 Jahren, Eintritt frei – Schulsporthalle der 07.02. FF Sieverstedt-Stenderup – Schulungs- für Sieverstedt – Jahreshauptversammlung – Hov- Schule im Autal – 19.00-22.00 Uhr abend – FF-Schulungsraum Sieverstedt – 19.30 toft Krog, Havetoft – 20.00 Uhr

15 Reservistenkamerad- Gemeinde Tarp schaft Tarp Ehrenabteilung stellt sich vor Die Reservistenkameradschaft Tarp bedankt sich Die Feuerwehruniformen passen noch immer. Bis einem Ohr Richtung Sirene geschlafen. Nun steht bei allen Unterstützern im Jahre 2010. zu 50 Jahre lang haben sie in der aktiven Wehr ihre das Angenehme auf dem Dienstplan. Mehrfach im Die nächste Jahreshauptversammlung findet am Dienste geleistet und sich bei Einsätzen für die All- Jahr werden Touren unternommen, Weihnachtsfei- 31. März um 19:30 Uhr im Schützenheim in Tarp statt. gemeinheit stark gemacht. Nun sind sie Mitglieder ern und andere Feste veranstaltet, gemeinsam ge- im „Kameradschaftsbund der Ehrenabteilung der frühstückt oder Kaffee getrunken. Freiwilligen Feuerwehr (FW) in Tarp“. Am 27. Ju- Der Vorsitzende der Ehemaligen ist Gerd Bünning. Volkswandergruppe Tarp ni 2000 wurde die Gruppe von 13 Kameraden ge- Seine Prämisse war, dass die Ehefrauen verstorbe- gründete. Sie gaben sich eine Satzung, pflegen nun ner Kameraden dazu kommen können. So sind Jahreshauptversammlung die Geselligkeit und manchmal werden auch noch heute neben den 25 ehemaligen Feuerwehrkamera- Die Jahreshauptversammlung der Volkswander- Ratschläge erteilt oder Auskünfte gegeben über den auch noch sechs Frauen verstorbener Feuer- gruppe Tarp findet am 10. Februar 2011 um 19.30 das, was einmal war. wehrkameraden als Mitglieder eingetragen. „Falls Uhr im Landgasthof Tarp statt. Alle Mitglieder der Das älteste Mitglied ist Amandus Müller, ein wahr- da Fragen auftreten, unterstützen wir diese“, so Volkswandergruppe sind dazu ganz herzlich einge- haftes „Urgestein“. Seit 1941 ist er aktives Mitglied Gerd Bünning. Die Kasse wird von Karsten Jo- laden. Da einige Neuwahlen auf der Tagesordnung in der Tarper Feuerwehr gewesen, war Wehrführer hannsen geführt, Schriftführer ist Franz Möller. stehen, bitten wir um eine rege Beteiligung. und ist seit seinem 65. Lebensjahr in der Ehrenab- Der Festausschuss mit Gerd Werner und Günter Zur Stärkung wird ein Imbiss gereicht. teilung. Alle anderen Mitglieder sind zwar jünger, Draband lässt sich immer wieder etwas einfallen, Richter, Schriftführerin was den meisten Spaß bereitet. haben aber auch eine lange Zeit ihres Lebens mit dem Alarmempfänger auf dem Nachttisch oder mit LandFrauenverein 15 Mitglieder des Kameradschaftsbundes der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Tarp- Tarp plus das Ehrenmitglied Gerd Beuck, ehemaliger Leitender Verwaltungsbeamter im Amt Oeversee, sind angetreten - einige fehlen aus gesundheitlichen Gründen Liebe Landfrauen, das neue Jahr hat begonnen und die zweite Veranstaltung ist unsere Jahreshauptver- sammlung. Diese findet am 2.2.2011 im Haus an der Treene in Tarp statt. Beginn ist um 19 Uhr. Nach dem offizellen Teil werden wir einen Bildervortrag von Gunnar Green über die Eider-Treene-Sorge Region sehen. Wir erheben einen Kostenbeitrag für den Imbiss. Einladungen wurden verteilt und es haben sich hoffentlich auch schon alle angemeldet. Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes Renate Nissen

Reisen 2011 - Auszug -

Tagesfahrten M = Mittagessen · K = Kaffeegedeck 26.02. Ohnsorgtheater HH „Keerls dör un dör” ab  42,00 26.03. Holiday on Ice Ostseehalle Kiel PK 1 Karte  54,90 10.04. Saisoneröffnungsfahrt inkl. Verlosung M+K  38,90 24.04. Ostersonntag Ratzeburg M+K  39,90 01.05. Obstblüte Altes Land M  39,90 05.05. Maischollenessen/Schleischifffahrt  34,50 21.05. Kiel/Schwentineschifffahrt M+K  39,90 29.05. Ostholstein mit Neustadt M+K  39,50 02.06. Fahrt ins Blaue (Nord-Ostsee-Kanal) M+K  39,50 12.06. Spargelessen Groß Vollstedt M  34,50 13.06. Raddampfer Freya / Kieler Förde M+K  46,90 18.06. Glückstadt Matjestage M  38,50 28.06. Norderstedt Landesgartenschau Eintritt  31,50 Polenmarktfahrten 09.04. Tagesfahrt Hohenwutzen  36,50 29.-30.10. Frankfurt/Oder - Hohenwutzen ÜF  85,00 Reisen 2011 25.03.-26.03. Starlightexpress Bochum HP  227,00 21.04.-30.04. Kurreise Bad Füssing HP  699,00 21.04.-25.04. Ostern Ammerland HP  425,00 11.08.-16.08. Spreewald HP  475,00 Weitere Fahrten auf Anfrage

24852 046 25/267 www.Bischoff-Reisen .de

16 2. Neujahrsempfang der Gemeinde Tarp am 16. Januar 2011 - eine Bildnachlese

Im Saal des Landgastho- fes empfing die Bürger- meisterin Brunhilde Eberle mit ihren beiden Stellvertretern die zahl- reich erschienenen Bür- gerInnen der Gemeinde.

Die Gäste sahen die ge- lungenen Präsentationen der örtlichen Vereine - kleine und große Bürger zeigten, wie vielfältig das kulturelle und sport- liche Angebot in Tarp ist.

17 Wer schmückte den schönsten Weihnachtsbaum? Tannenbaum-Wettbewerb der Tarper Kindergärten

Schutzburgen in Tarp 1. ADS Kindergarten 2. Alexander-Behm-Schule 3. Amt Oeversee 4. Medizentrum am Mühlenhof Dr. Gründemann 5. AXA Versicherung 6. CURA Pflegezentrum Die Interessengemeinschaft Tarp hatte alle Tarper gekommen, dazu Herr Norbert Jensen von den 7. Dänische Schule Kindergärten eingeladen, an dem Wettbewerb Stadtwerken Flensburg, die den Wettbewerb unter- 8. Dänischer Kindergarten „Wer schmückt den schönsten Weihnachtsbaum?“ stützt haben. Der allseits bekannte Elch Erik, das 9. Debeka Versichern * Bausparen anlässlich des Weihnachtsmarktes 2010 teilzuneh- Maskottchen der Stadtwerke, war auch dabei. Be- 10. Edeka Markt Boehme men. sonders die Kinder freuten sich über den fröhlichen 11. Elektrotechnik Lohf Diese Einladung wurde von drei Kindergärten an- und niedlichen Elch, den man auch immer wieder 12. Elektro Rosacker genommen und eine Woche vor dem Markt trafen bei den Handballspielen der SG Flensburg-Hande- die Tannenbäume bei ihnen ein. Nun wurde bei al- witt sehen kann. 13. Ev. Kindergarten Clausenplatz len fleißig gebastelt und geschmückt: 14. Ev. Kindergarten Pastoratsweg Mehr als 830 Weihnachtsmarktbesucher haben ab- Einen Baum zierten selbst gegossenen Wachsan- gestimmt und ihren persönlichen Favoriten ge- 15. Farbenfachgeschäft Möller hängern. Ein weiterer schmückte sich mit allem, wählt. Wobei die Wahl, angesichts der tollen Bäu- 16. Freizeitbad was der Wald so her gibt. Am nächsten hingen me, richtig schwer fiel. 17. Gärtnerei Diercks Herzen und Sterne, aus Papier gefaltet. Alle waren Knapp, ganz knapp die meisten Stimmen erhielt 18. Gebietsgemeinschaft ganz unterschiedlich geschmückt und sehr schön der Baum vom Kindergarten am Pastoratsweg. Die Grünes Binnenland anzusehen. Die Ergebnisse konnten dann während Kinder können sich nun über einen Kriechtunnel 19. Gemeinschaftspraxis des Weihnachtsmarkts in der Familienbildungsstät- und mehrere Bruder-Fahrzeuge freuen. Dicht da- Dr. Pohl/Silberbach te bestaunt und gewählt werden. hinter lag der Baum des Kindergartens am Clau- Am 17. Januar 2011 war die feierliche Preisüberga- 20. Hörgeräte Sager senplatz. Hier freuen sich die Kinder über neues be. Aus jedem Kindergarten war eine Delegation Sandspielzeug. Nur wenige Stimme weniger bekam 21. Jugendfreizeitheim 22. Kosmetikstudio Angelique 23. Mühlenhof Apotheke 24. Nord-Ostsee Sparkasse 25. Physiotherapie Schütte 26. Polizei-Zentralstation 27. Ristorante Italia 28. Schlachterei Carstensen 29. Star Tankstelle 30. Steuerbüro Ketelsen 31. Uhlen-Apotheke 32. VR Bank Flensburg-Schleswig eG 33. Waldkindergarten 34. Wüstenrot Bausparkasse AG Hinweis: Es besteht natürlich jederzeit die Mög- lichkeit, dem Projekt als Schutzburg-Partner bei- zutreten. Mehr Infos finden Sie auch unter www. Von links nach rechts Astrid Nissen, Yvonne Hubert, Sabine Ingwersen, Dirk Möller, Herr schutzburg.net. Bargiel, Frau Lehmann, Frau Eberle, Judith Detlefsen, Jens Ramm, Gernot Voidt

Sara Jacobsen

Hauptstraße 22 · 24852 Eggebek Telefon 0 46 09 - 95 38 68 Topf- u. Schnittblumen für jeden Anlass Kranzbinderei, Hochzeitsfloristik Girlanden, Richtkronen

18 der tolle Baum des Waldkindergartens. Handbohrer 15.00 Uhr in der „Seekiste“. und Klappsäge ergänzen nun die Werkelkiste. Zu- Vermittlung von Kuren Adventskaffee bei der sätzlich freuen sich die Kinder auch noch über neue Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Freiwilligen Feuerwehr Bücher zum Vorlesen und Nachschlagen. Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin Wir wünschen allen Gewinnern viel Freude mit ist Frau Helga Jansen (04638/475). den Sachen und bedanken uns recht herzlich beim Keelbek Sponsor den Stadtwerken Flensburg. Weitere In- Bücherei Tarp Für den 2. Dezember hatten die Kameradinnen und formation über die IG Tarp und ihre Vorhaben fin- Kameraden der FF Keelbek nach guter alter Tradi- den Sie unter www.igtarp.de. IG Tarp tion wieder alle über 60 jährigen Mitbürger dieses Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Ortsteils zu ihrem Seniorennachmittag eingeladen. Broschmann & Finke Theater Company und Dienstag, Donnerstag, Freitag: Erfreut über die gute Resonanz konnte Wehrführer die IG Tarp präsentieren: 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Reinhard Koch ein „randvoll“ besetztes Haus be- Männerhort & grüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt Die Bücherei hat neue Medien unserer Bürgermeisterin Brunhilde Eberle. Zirkus Paroli Romane: In seinen Worten verwies er auf die räumliche En- Das Theaterstück Männerhort um die drei Männer, Katzenbach, John: Der Professor. ge bei dieser Veranstaltung, aber andere Möglich- die sich auf der Flucht vor dem Alltag und ihren Kalotay, Daphne: Die Tänzerin im Schnee. keiten hätten wir leider nicht zur Verfügung. Ein einkaufswütigen Ehefrauen im ungenutzten Hei- Serno, Wolf: Die Medica von Bologna. großes Dankeschön richtete er an alle Be-teiligten, zungskeller eines Einkaufszentrums „verstecken“, Lykk, Dietmar: Totensand. die ihren Beitrag zum Gelingen dieses Nachmitta- ist ein voller Erfolg. Chevalier, Tracy: Zwei bemerkenswerte Frauen. ges leisten, insbesondere denen, die durch die Be- Nach dem die erste Vorstellung innerhalb kurzer Medien: reitstellung der mehr oder weniger „festen Nah- Zeit ausverkauft war, gibt es nun eine Zusatzvor- Barfuß bis zum Hals (DVD) rung“ ihren Teil dazu beigesteuert haben. stellung am Freitag, 11. März 2011 um 19.30 Uhr, Alles von der kleinen Hexe (DVD) Bei köstlichem Kaffee und Kuchen war allen Gäs- im Haus an der Treene, Walter-Saxen-Str. 7, 24963 KuschelRock Vol. 24 (Musik-CD) ten dann Gelegenheit zur gemütlichen Unterhal- Tarp Hexenduell (Brettspiel) tung geboten Kartenvorverkauf nur hier: Die Sage von Kolossus – Wimmelbild-Spiel (Jump Die Bürgermeisterin bedanke sich im Anschluß für `n run, PC-Spiel) Itzehoer Versicherung, 24963 Tarp, Dorfstr. 18, die Einladung zu dieser Veranstaltung. Sie bedank- Sachbücher: Tel.: 04638-1059 te sich bei der Wehr für das Engagement, auf diese Dr. Wort: Klappe zu, Affe tot – woher unsere Rede- Das Papierlädchen, 24963 Tarp, Stapelholmer Weg gemütliche Weise die Mitmenschlichkeit zu pfle- wendungen kommen. 16, Tel.: 04638-2136860 gen. Dieses bedürfe gar nicht immer großer Taten, Dort gibt es auch die Karten für Zirkus Paroli. Budenzauber – Spiellieder und Bewegungsspiele. Origami kinderleicht. betonte sie. Allen Anwesenden wünschte sie für Dieses Familienstück zeigt was möglich ist, wenn das Jahr 2011 persönliches Wohlergehen. man zusammenhält. Es erzählt die Geschichte einer Hand in Hand die Welt begreifen – ein Bildwörter- buch der Gebärdensprache. Der Wehrführer berichtete dann in seinem Beitrag multikulturellen Gemeinschaft innerhalb der span- über ein sehr schwieriges erstes Jahr nach dem Ein- nenden Zirkuswelt. Ein Tipp dazu: Wem der Nisse Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta? tritt ins Rentnerleben. ‚ auf den Tarper Weihnachtsmarkt gefiel, der freut Fahnen und Flaggen aus aller Welt Auf Plattdeutsch trug anschließend der Schriftfüh- sich bestimmt über ein Wiedersehen. Den auch Kinder- und Jugendbücher: beim Zirkus Paroli spielt Knut Keller eine Haupt- Gier, Kerstin: Smaragdgrün. rer zwei weihnachtliche Geschichten aus den Zei- rolle. Die Vorstellungen sind am Freitag, 11. Feb- Siegner, Ingo: Der Kleine Drache Kokosnuss und ten vor,als es den Menschen bedeutend schlechter ruar 2011 um 15.00 Uhr und Sonnabend,12. Febru- die starken Wikinger. ging als in heutiger Zeit. ar 2011 um 15.00 Uhr, im Haus an der Treene, Oomen, Francine: Wie überlebe ich meinen Freund Zur Akkordeonbegleitung wurden nachfolgend ei- Walter-Saxen-Str. 7, 24963 Tarp (und er mich)? nige, allen bekannte Weihnachtslieder gemeinsam Einlass ist bei allen Vorstellungen 30 Minuten vor Reifenberg, Frank M.: Hart am Limit – Speed- gesungen. Beginn. IG Tarp kidzz. Unter fachkundiger Kommentierung des Wehrfüh- Halb so schwer, sagt der Bär! (Bilderbuch) rers wurde den Gästen anhand eines Fotovortrages Ihre Bücherei Kirchenweg 1 in Tarp, 04638/291 wieder ein Einblick in das vielfältige Jahresgesche- hen in unserer Wehr ermöglicht. Mit der eindringli- Ortsverein Tarp chen Bitte an alle Anwesenden, sich für die Wer- Kontakte über: Redaktionsschluss bung neuer Mitglieder einzusetzen, beendete der Christiane Wett (04638/7206) oder Rosemarie für die März-Ausgabe Wehrführer seinen Vortrag. Mohr (04638/903). ist am 15. Februar 2011 Mit zwei weiteren Weihnachtsliedern und der Selbsthilfegruppe für Diabetiker Hoffnung, dass sich alle im nächsten Jahr an glei- Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am chem Ort wieder gesund einfinden mögen, endete Mittwoch, dem 9. Februar im Landgasthof Tarp um dieser adventliche Nachmittag. Hans-Erich Hansen, Schriftführer

19 Aus den Kindergärten Natur Ideengeber sein. So werden beispielsweise die kognitive Entwicklung durch zählen und rech- nen mit Tannenzapfen, die räumliche Erfassung und die motorische Entwicklung gefördert. Das Waldkinder nur rumtollen und toben ist nicht wahr. Die Stille wird bewusst erlebt, um Tiere zu beob- achten und zur Ruhe zu kommen. Dies geschieht beispielsweise im gemeinsamen Frühstückskreis, bei vollwertiger Ernährung. Was ist Die Zeit an der frischen Luft stärkt das Immunsys- tem und die Abwehr. Somit sind Infektionskrank- Waldkinder- heiten im Wand selten und die Freude bei Wind garten? und Wetter draußen zu sein ist positiv bei der Ent- Waldkinder können doch wicklung der Kinder. unmöglich basteln, ma- Es gibt sicherlich andere Möglichkeiten im Wald len, tuschen und schnei- pädagogisch tätig zu sein, aber die Grundwerte des den! Wo sollen sie denn Heike Behrens-Schulz und Lena Hansen Kindergartens werden vollständig vermittelt. Die- dieses auch tun? Was ser Herausforderung stellen sich Frau Behrens- machen sie, wenn das Wetter schlecht und kalt ist? mit neuer Motivation an die Arbeit. Beide schätzen Schulz und Frau Hansen täglich neu. Sie bieten al- Im Regen können sie doch nicht in den Wald ge- die ganzheitlichen Erziehungsmöglichkeiten und len Eltern, die sich das Waldleben genauer ansehen hen! bilden sich regelmäßig auf Fortbildungen weiter. möchten, Schnuppertermine an. Diese können tele- Dieses sind alles Vorurteile, die Außenstehende Der Wald bietet Platz zum „Kindsein“. Es kann ge- fonisch unter der Rufnummer 0152/07713303 ver- haben. Aber: DAS IST NICHT SO!!! spielt, gelacht und geweint, gebastelt und gewer- einbart werden und auch für weitere Informationen Der Waldkindergarten Tarp e.V. besteht seit 14 kelt, gesungen und geträumt werden. Dem natürli- stehen sie gerne Rede und Antwort. Die Kinder des Jahren und die Erzieherinnen Heike Behrens- chen Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt Waldkindergartens Tarp freuen sich, neue Wald- Schulz und Lena Hansen gehören dem Team an. und dennoch gibt es Regeln, die eingehalten wer- häschen in ihren Kreis aufzunehmen. Frau Behrens-Schulz ist seit 1981 ausgebildete Er- den. Nadine König-Haupthoff zieherin und hat in ihrer beruflichen Laufbahn be- Die Kinder gewinnen Kraft und Ausdauer, Sicher- reits in anderen Einrichtungen, unter anderem auch heit und Selbstvertrauen beim freien Spiel, wenn im Waldkiga Erfahrungen gesammelt. Sie ist seit sie auf umgestürzte Bäume klettern oder balancie- 2008 Erzieherin im Team des Waldkindergartens ren. Hierbei wird die Rücksichtnahme und Respekt Tarp und wird von ihrer Kollegin Lena Hansen tat- voreinander und der Natur gelernt, da die Gruppen Am Samstag, den 2. April 2011 fin- kräftig unterstützt. Frau Hansen hat ihre Ausbil- von 2 ? bis 6 jährigen Kindern besteht. Sie lernen det bei uns im Hause ADS Kinder- dung 2007 erfolgreich abgeschlossen und ist seit 2 Wünsche zu äußern und sich zu einigen, miteinan- Jahren im Wald tätig. Beide Erzieherinnen lieben der Spielideen zu verwirklichen und umzusetzen. garten „Tarp“ unser Flohmarkt die Tätigkeit in der freien Natur und gehen täglich Es kann jedoch auch die umfassende Vielfalt der statt. Sportmeldungen

Geschossen wird auf insgesamt 3 Streifen. (2 Wer- Ich bitte Euch, die Meldung der Mannschaften EINLADUNG tungsstreifen à 10 Schuss und 1 Probestreifen mit möglichst vor Beginn der Schießtage bei mir oder Schusszahl nach Bedarf). im Schützenheim abzugeben. Beim Trainingsschie- An alle Tarper Vereine und Verbän- Die Startgebühr beträgt 6,00 Euro pro Mannschaft ßen für das Baack-Pokalschießen wird eine Stand- de und an die Gewerbetreibenden und ist beim Eintreffen des 1. Schützen zu entrich- gebühr von 1,-- Euro erhoben. in der Gemeinde Tarp! ten. Scheiben und Munition werden vom Schützen- Anmeldungen bei: Zum diesjährigen Ausschießen des Helmut-Baack - verein gestellt. Wolfgang Sommer, Kiebitzweg 3 24963 Tarp Tel.: Pokals im Schützenheim Tarp lade ich Euch hier- Mannschaften: 4 Schützen mit einem Streicher- 04638-899474 oder im Schützenheim dienstags mit recht herzlich ein. Das Pokalschießen findet an gebnis (Damen, Herren und Jugendliche) . Es darf und donnerstags von 19:00 – 21:00 von Tel. folgenden Tagen statt: nur für einen Verein oder Verband gestartet wer- 04638-1511 Dienstag, 15. Februar 2011 von 18:00-21:00 Uhr den, wobei kein aktiver Schütze/Schützin dieser Wichtiger Hinweis: Trainingsmöglichkeiten Mittwoch, 16. Februar 2011 von 18:00-21:00 Mannschaft angehören darf. dienstags von 19:00 - 21:00 Uhr Uhr Für die Jugendmannschaften, die teilnehmen, gibt Donnerstag von19:00 – 21:00 Uhr Donnerstag, 17. Februar 2011 von 18:00-21:00 es eigene Pokale. Die Gewehre und Munition wer- Uhr den vom Schützenverein Tarp gestellt. Wir hoffen, dass dieses „Gemeindeschießen“ auch Freitag, 18. Februar 2011von 18:00-20:00 Uhr Für die Jugend (12-18 Jahre) wird ein zusätzliches in diesem Jahr bei Euch einen großen Anklang fin- Die Pokalverleihung findet am Freitag, den 18. Fe- Glückschießen auf den Hubertus-Klöck-Gedächt- det und wünschen allen Teilnehmern eine ruhige bruar 2011 nach dem Auswerten statt. nis-Pokal angeboten. Nur Einzelschützen ohne zu- Hand, viel Glück und ein „Gut Schuss“! Bedingungen: sätzliche Kosten. Mit freundlichen Schützengrüßen

Babyschwimmen Babyschwimmen und Schwimmkurse für Kinder Anmeldung für neue Kurse im Frühjahr

Info und Anmeldung Tel. 0 46 38 / 8 95 20 Udo Schütte Praxis für Physiotherapie Kiefernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48

20 Sportmeldungen TSV Sieverstedt TSV Ladelund) holte sich in der Endabrechnung mit nur einem Ring Vorsprung den Titel. Kühltaschen für die Jugendmannschaften Weitere Platzierungen komplettierten das Gesamt- Handball gilt gemeinhin ergebnis: als körperbetonte und Recurve Schützen: Mario Thomsen 492 Ringe „harte“ Sportart. In der (18. Platz); Damen: Barbara Neuhaus 450 (8.); Handball-Bundesliga Jugend/w: Seike Neuhaus 511 (2.), Jaqueline Han- stürmt nach einem Foul sen 459 (4.); Junioren: Thorben Schultz 456 (6.) oder einer Verletzung Compound Schützen: Ralf Blum 559 (7.); Heiko der Physiotherapeut aufs Wurzer 546 (11.); Junioren: Lars-Kevin Tobiesen Parkett und kühlt die 564 (2.); Altersherren: Joachim Vedova 549 (10.); verletzte Stelle prompt. Mannschaft (Blum/Wurzer/Vedova) 1654 (4.) Solch ein Luxus findet TSVTarp Tennissparte sich aber nur in der Bun- desliga oder der Natio- Einladung nalmannschaft. Die Rea- Liebe Mitglieder, lität im Jugendhandball- wir laden Sie herzlich ein zur Sparten-Vollver- bereich ist eine andere. sammlung am Mittwoch, 09. März 2011 um 19.30 Dort kann der Betreuer Uhr im Tennisheim. oft nur mit „warmen Tagesordnung Worten“ statt mit kühlen 1. Eröffnung und Begrüßung Kompressen helfen. Dies Übergabe der Kühltaschen in der Sieverstedter Sporthalle: Apotheker 2. Feststellung der Anwesenden und Wahl eines ist im TSV Sieverstedt Joachim Schröder mit Jugendwartin Harmke Stockhaus und Betreu- Wahlausschusses ab sofort anders. Dank er Rainer Bundtzen (von links) 3. Berichte einer großzügigen Spen- a) des Spartenleiters de der „Mühlenhof Apotheke“ sind alle Mann- männlichen Jugend C Rainer Bundtzen, hier bei b) des Sportwartes schaften des TSV Sieverstedt mit einer handlichen der Übergabe der Kühltaschen kurz vor Weihnach- c) des Jugendwartes Kühltasche ausgestattet, in der die Kühlpacks auf- ten in der Sieverstedter Sporthalle mit dem Apothe- d) des Technischen Leiters bewahrt und transportiert werden können. Daneben ker Joachim C. Schröder. Für die größeren Verlet- 4. Wahlen findet sich das notwendige Verbandsmaterial für zungen bleibt dagegen weiterhin nur der Gang zum a) Spartenleiter die kleineren Verletzungen. „Dies ist eine große Arzt oder aber erfolgreiches Training, um sich ir- b) Sportwart Erleichterung für die Betreuer, die sonst oft mit gendwann einmal in die Hände des Physiothera- c) Schriftführer provisorischen Lösungen Vorlieb nehmen muss- peuten eines Handballbundesligisten oder der Nati- 5. Anträge: Anträge müssen bis zum 23.02.2011 ten“, finden auch die Jugendwartin des TSV Sie- onalmannschaft zu begeben. schriftlich beim Spartenleiter vorliegen. verstedt Harmke Stockhaus und der Betreuer der 6. Termine TSV Sieverstedt: a) Arbeitseinsätze Steine/Bretter/Laub Bogen-Hallen-LM 26.03.11 ab 09.00 Uhr Einladung zum Zwei Vizetitel für Jerrishoe Scrapen 01.04.11 ca. 13.00 Uhr Dass ein großes Kader am Start nicht immer auto- Abziehen 01.04.11 / 02.04.11 ab 09.00 Uhr Ballspielabend und zur matisch auch zu einer ansprechenden Wettkampf- Einstreuen ab 04.04.11 bilanz führt, musste der in den letzten Jahren eher Arbeitseinsätze 09.04.11 + 16.04.11 ab 09.00 Eishallenfahrt Erfolg gewohnte SV Jerrishoe fest-stellen. Uhr Die TSV-Jugend lädt ein zum Ballspielabend am In der Klasse weibl. Jugend vergab Seike Neuhaus b) Saisoneröffnung 30.04.11 ab 14.00 Uhr 05. Februar 2011. Er findet in der Sieverstedter den Sieg bereits mit der ersten Passe. Nur 18 Ringe c) Abspeckturnier 18.03.11 ab 18.30 Uhr (Anmeldung bei Andrea) Sporthalle von 19.00-22.00 Uhr statt. Teilnehmen bedeuteten einen Rückstand, der trotz nachfolgend d) Kuddelmuddel-Turnier dürfen alle ab 10 Jahren. Der Eintritt ist frei. guter Ergebnisse gegen eine Michaela Kahllund vom SSC Fockbek nicht mehr aufzuholen war. Mit 25.06.11 ab 14.00 Uhr Noch im selben Monat lädt die TSV-Jugend er- e) Saisonabschluss-Kuddelmuddel neut ein, diesmal zu einer Fahrt in die Eishalle 511 gegen 516 Punkte musste die Jerrishoerin nach acht siegreichen Jahren erstmals die Krone wieder 10.09.11 ab 14.00 Uhr Flensburg am 25. Februar 2011. Geboten wird f) Grünkohl und Verspielen ein Disko-Schlittschuhlaufen. abgeben. Mit Silber musste sich auch Lars Tobiesen zufrie- 25.11.11 ab 19.00 im Tennisheim Näheres bitten wir den Aushängen zu entnehmen. den geben. In der ersten Runde noch einen knappen 7. Verschiedenes Ansprechpartnerin: Jugendwartin Harmke Stock- Ring vorn, reichte seine konstant gleich bleibende Wir wünschen Euch ein gutes, gesundes, erfolgrei- haus, Tel. 04603-438. Leistung jedoch nicht aus: Collin Clausen (SpSch ches Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Vollversammlung. Lorenz Hesse

21 Sportmeldungen

Geburtsort: Eutin Der TSV Tarp informiert Geburtsdatum: 25.07.1990 Größe: 190 cm ...Allgemein: der Kälte und Dunkel- Jahre: mit Spielberechtigung TSV Tarp: 8 // TSV Hobbys: Fußball, Pokern, Freunde heit trotzen Eintracht Eggebek: 8 davon weibliche: 5 // 5, da- Verein: HSG Tarp- Wölfe 3. Liga von männliche: 3 // 3 ohne Spielberechtigung: TSV Lieblingsgetränk: Faxe Kondi Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen. Man freut Tarp – es nehmen zwischen 8 und 15 Kinder (über- Lieblingsgericht: Nudelauflauf sich ja doch, wenn der Schnee weggeschmolzen ist wiegend männlich) am Jugendtraining in Tarp teil. Ziele im FSJ: Kindern den Handball mit Freude und die Bürgersteige wieder „normal“ begehbar Die Anzahl der Trainer / Übungsleiter - für die näher zu bringen und sie zu fördern. sind. Endlich wieder bewegen. Jetzt muss also nur TTG : 3 (2 mit Trainerschein/1 ohne). Name: Lasse Gutzeit noch der guten Vorsatz zum neuen Jahr fruchten: Erfolge: da gibt es viele – aktuell: Geburtsort: Flensburg ein paar Kilos abnehmen, bzw. den Kreislauf mal Aufstieg der Damenmannschaft in die Landesliga- Geburtsdatum: 22.03.1991 wieder antreiben. Gerne unterstützt Sie der TSV Nord Größe: 194 cm Tarp. Aktuelle Informationen erhalten Sie immer Platz 3, 4 und 5 von Shawna Wahren (JG 1996!), Hobbys: Handball, Leichtathletik, Mountainbike, unter www.tsvtarp.de. Mit freundlichem Gruß, Ralf Renate Jensen und Kornelia Wahren bei der Be- Internet Windzio – Mitglied im TSV Tarp Vorstand zirksrangliste Damen und Herren am 6. Juni in Verein: HSG Tarp-Wanderup ([email protected], 04638/1426) Flensburg. Die demnächst für uns spielende Femke Lieblingsgetränk: Schwip-Schwap Thomsen (noch TSV Mildstedt) erreichte bei dieser Lieblingsgericht: Omas und Tanjas Küche ...vom Tennis: eine tolle Anlage lockt Veranstaltung den 2. Platz und darf somit zusam- Fünf Rotsandplätze auf einer wunderschönen Anla- Ziele: Mehr Kinder für den Handball gewinnen. men mit Levke Just vom TSB Flensburg an der Kinder individuell nach vorne bringen und Grund- ge im Hashauweg halten ihren Winterschlaf unter Landesranglistenqualifikation am 4. Juli in Lütjen- einer dicken Schneedecke. Aber schon im März lage schaffen für weitere handballerische Aufga- see (Krs. Storman) teilnehmen ben. beginnen die ersten Außenarbeiten, um die Plätze Kreisrangliste Jugend und Schüler am 30.05.10 in zum 01.05.11 wieder in bestem Zustand spielbereit Süderbrarup: ...vom Cheerleading: Was genau ist zu haben. Denn vor dem Vergnügen ist harte Ar- Mädchen: 1. Shawna Wahren - Bemerkung: Shaw- Cheerleading eigentlich? beit abzuleisten. Wir können uns keine Firma leis- na ist aufgrund ihrer guten Leistungen vorab be- Dieser Sport ist sehr vielseitig, er besteht aus Turn- ten- alle Arbeit ist von den erwachsenen Mitglie- reits für die Bezirksrangliste der Schülerinnen qua- elementen, Tänzen, Sprüngen und Akrobatik. Die dern zu leisten. Jeder Interessierte ist herzlich ein- lifiziert, die Ende Juni (wahrscheinlich 26.06.) in Aufgabe der Cheerleader ist es, ihre Mannschaft geladen, in unsere Sparte einzutreten, mitzuhelfen Mildstedt stattfindet. Angeboten werden 1x jährlich anzufeuern und das Publikum zu animieren. Aber die Anlage herzurichten und zu pflegen, um dann Mini-Meisterschaften (Sichtungsturnier für nicht in natürlich gibt es auch Wettkämpfe und Camps, wo an der frischen Luft diesen schönen Sport auszu- Vereinen organisierte Kinder). Herauszuheben ist, sich viele verschiedene Teams treffen. üben.Das Programm für 2011 lesen Sie auf der dass man mit der Mitgliedschaft in einem der bei- Wir Geccos sind ein PeeWee-Team, das heißt, wir vorherigen Seite. den Vereine an allen Trainingstagen Di/Mi/Fr in sind die jüngste Altersklasse im Bereich Cheerlea- Wir hoffen möglichst viele neue Gesichter in die- zwei Hallen entweder in Eggebek oder in Tarp trai- ding (6 bis 12 Jahre) und natürlich sind wir immer sem Jahr auf unserer Anlage begrüßen zu können. nieren kann. Spartenleiterin Tischtennis: Renate auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Unser Team Spartenleiter Tennis: Lorenz Hesse (tennis@tsv- Jensen ([email protected], 04638/ 307971) besteht zurzeit aus 15 Kindern und wer Lust hat, tarp.de, 04638/305) ...vom Handball: Mit Elan in ein mit uns zu trainieren und aufzutreten oder einfach ...vom Tischtennis: zwei Hallen, Bewe- mal beim Training zugucken möchte, der ist herz- „Freiwilliges Soziales Jahr im Sport“ lich eingeladen. Wir trainieren freitags von 16.30 gung, Spaß und viele Informationen Seit dem 01.09.2010 hat der TSV Tarp zwei neue Uhr bis 18.00 Uhr in der Treenehalle 1 und sams- Die Tischtennissparte sieht sich im Aufwind. Ziele FSJ’ler. Lasse Gutzeit und Marcel Möller bringen tags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in der Gymnas- der Sparte ist es, den Tischtennissport wettkampf- durch reichlichen eigenen Erfahrungen in Sachen tikhalle. mäßig zu betreiben, allen Interessierten TT nahe Handball die optimalen Voraussetzungen mit, um Beim Training lernen wir neue Tänze und Stunts bringen und Spaß beim Lieblingssport zu haben. unsere Jugendmannschaften voran zu bringen. und verbessern die Bewegungen, wie z. B. be- Zurzeit beträgt die Anzahl der Spartenmitglieder: Unser Arbeitsschwerpunkt und Haupttätigkeitsfeld stimmte Sprünge. Wenn ein Auftritt ansteht, dann 33 mit Spielberechtigung davon 11 in Tarp und 22 liegt in der HSG Tarp – Wanderup und erstreckt studieren wir ein Programm ein, das meistens aus in Eggebek. Die Anzahl der Mannschaften beträgt sich von den „ Handball Anfängern“ bis hin zur einem Tanz, verschiedenen Stunts, Sprüngen, Tur- insgesamt: Saison 2010/2011: 5 - alle gemeldet für A-Jugend. Neben handballerischen Aufgaben, sind nelementen und einer Pyramide besteht. TTG Eggebek/Tarp. Hier ist das Verhältnis weib- wir auch für „Alles“ rund um den TSV Tarp zu- Wo wir auftreten? lich/männlich: 2/3, bei den Jugendmannschaften ständig wie z.B. Unterstützung beim Kinderturnen, Das ist ganz unterschiedlich. Wir sind zunächst insgesamt 2 (davon weiblich 1 und männlich 1. Kooperationen Schule und Handball, Organisation einmal die Cheerleader der HSG Tarp-Wanderup Die Anzahl der weiblichen/männlichen Spartenmit- Kinder- und Turnfeste aber auch Bürotätigkeiten. und sind somit bei einigen Heimspielen dabei, um glieder im TSV Tarp mit Spielberechtigung beträgt Wir freuen uns auf ein interessantes und lehrrei- die Mannschaft anzufeuern und die Zuschauer zu 11/5 - ohne Spielberechtigung: 0/2 männl. Beim ches Jahr, in dem wir den Kindern das Handball- animieren. Aber wir sind auch bei Festen dabei, TSV Eintracht Eggebek mit Spielberechtigung spielen und andere sportliche Aktivitäten näher wie zum Beispiel dem Maibaumfest oder dem 5/17. bringen wollen. Weltkindertag. Und auch bei Privatveranstaltun- Die Anzahl der Kinder u. Jugendlichen unter 18 Name: Marcel Möller gen, wie Goldenen Hochzeiten oder Geburtstagen treten wir gerne auf. Unser größter Auf- tritt war sicherlich in der Campushalle, bei dem Pokalspiel HSG Tarp-Wanderup gegen HSV Hamburg am 23. September 2009. Vor 2600 Zuschauern haben wir unser Programm gezeigt und dafür viel Applaus geerntet. Vorher war die Aufre- gung natürlich besonders groß, denn so viele Zuschauer hatten wir noch nie! Aber alles hat wunderbar geklappt und wir hatten sehr viel Spaß! Ein tolles Er- lebnis! Trainiert werden wir von Nadine Behrens (Tel. 04638/300050), Saskia & Britta & Lisa Heybrock (Tel. 04638/80073). Spar- tenleiter Johann Behrens, johannbeh- [email protected], Tel. (0 46 38) 30 00 50 22 Sportmeldungen

in Form eines Schecks von Wiebke und Peter Doo- Grünschnabel se an das Forschungszentrum für herzkranke Kin- Das Grünschnabel-Kon- der in Kiel übergeben. Etwa hundert Reha – Sport- zert „Ich freu mich auf ler und Freunde des Reha - Sports hatten durch ihre Heilig Abend“ im TSV rege Beteiligung an der Versteigerung, sowie ge- Tarp war am 21. De- spendeten Geschenken zu diesem tollen Ergebnis zember für die vielen beigetragen. „Alles in Allem eine gelungene Ver- Kinder in der Treenehal- anstaltung“, waren sich alle Sportsfreunde einig. le 3 ein tolles Erlebnis. Alle Kinder sangen und tanzten begeistert mit Pilates-Kurs ihren Eltern beim Mit- machkonzert des Kin- im TSV Tarp derliedermachers Grün- ÜL Kerstin Rogge schnabel mit, das anstel- Beginn: le der letzten Kinder- a) Do, 27.1.11 um 18:30 – 19:45 Uhr (10 x) turnstunde nachmittags b) Fr, 28.1.11 um 10:00 – 11:15 Uhr (10 x) vor den Weihnachtsferi- Die Anmeldungen nimmt die TSV Geschäfts- en stattfand. stelle (Telefon: 16 44) gerne entgegen.

Reha-Herzsportgruppe im TSV Tarp TUS Dreiring Havetoft 500 Euro für herzkranke Kinder Termine vom Jugendhaus: Jugendvollversammlung am 04.02.2011 um 19 Die Herz-Sportgruppe im TSV Tarp absolviert Wiebke und Peter Doose, in der Weihnachtszeit Uhr im Jugendhaus. nicht nur ihren wöchentlichen Reha-Sport, sondern auch zu einem alljährlich stattfindenden Grünkoh- Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich eingela- pflegt auch die Geselligkeit in der Gruppe. Es wer- lessen ins Restaurant Salz&Pfeffer im Gasthaus den und wahlberechtigt. Wer Lust hat aktiv im Ju- den im Sommer Fahrradtouren mit anschließendem Frörup eingeladen. „Die Geselligkeit gehört zur gendhaus mit zu arbeiten, kann ab 14 Jahre in den Grillen angeboten, sowie kleinere Ausflüge und Reha Maßnahme dazu“, sagt Peter Doose und hatte Jugendausschuss gewählt werden. Wir freuen uns Tagestouren organisiert. So hatten die Trainer, ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. auf Euch!!! Unter Anderem erzählte Sportkollegin Ka- Kinderfasching am 05.03.2011 von 15-18 Uhr in rin Steinweller gekonnt plattdeutsche Ge- der Havetofter Sporthalle schichten von Rudolf Kinau und Magret Nähere Informationen über das Jugendhaus findet Schmidt erzählte eine Weihnachtsgeschich- Ihr unter: www.jugendhaushavetoft.de te, bei der aber auch alles „in die Hose“ Termine vom TuS Dreiring Havetoft: ging. Als Clou des Abends organisierte Einladung zur Mitgliederversammlung am Sportkollege Dieter Wolter eine Versteige- 04.03.2011 um 20 Uhr im Hovtoftkrog. Wir freuen rung in gekonnter und unterhaltsamer Wei- uns auf zahlreiches Erscheinen! se. Viele Mitglieder des Vereins hatten Vorankündigung: Tanz in den Mai am 30.04.2011. kleine Geschenke mitgenommen, die zu- Die D-Jugend Fußballmannschaft sagt sammen mit der gesamten Tischdekoration, „Danke“ gestiftet von der Gärtnerei Dierk´s, „unter den Hammer“ kamen. Das Ergebnis konnte Im Namen der D-Jugend möchte ich mich sich sehen lassen – 430 Euro kamen durch herzlich bei Sönke Berndsen und seiner die Versteigerung in die Spendenkasse. Mit Frau vom Lohnunternehmen Berndsen Spenden von den anwesenden Ärzten wur- aus Havetoft für die gesponserten Pullover de der Betrag auf 470 Euro aufgestockt und bedanken. Jörg Kochanke, Jugendtrainer schließlich vom Förderkreis für den Rehas- port im TSV Tarp auf die satte Summe von 500 Euro aufgestockt. Dieser Betrag wurde

Freuen sich über ein gelungenes Fest v.r. Wiebke Doose, Karin Steinweller, Peter Doose

23

Ev.-luth. Kirchenge- meinde Oeversee Für die Jugend bei deiner Erziehung? Angebote für unsere Kinder und Nichts, alles gut so. Jugendlichen 7. Was könntest du ihnen gegenüber anders „Igel und Schlümpfe“ - Kinder ab 5 J. machen? Gemeindehaus in Oeversee Mehr zuhause mithelfen. Wir feiern voraussichtlich vom 25. auf den 8. Warum gibt es das Jugendschutzgesetz? 26. 2. ein Schlaffest. Infos + Anmeldun- gen bei Imke Plorin, Tel. 0461-1602874 1. Name: Silke Damit Jugendlichen nichts passiert. Jugendtreff Oeversee 2. Alter: 14 Jahre 9. Was erwartest du von unserer Regierung? NEUE Öffnungszeiten im Jugendtreff 3. Schule/Beruf: Klasse 7 Die Schulbildung müsste besser werden 15.00 - 21.00 Uhr werktags 4. Was würdest du in Tarp ändern, wenn du und mehr Förderung für Lernschwache. 11.00 - 22.00 Uhr Wochenende Bürgermeister/in wärest? 10. Welches sind deine Stärken und deine In Tarp müsste mehr los sein. NEUE Uhrzeiten Schwächen? 5. Was musst du im diesem Jahr unbedingt Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahre mon- erledigen? Ich bin sehr kreativ und kann gut mit tags von 16.30 - 18.00 Mehr mit Freunden unternehmen. Menschen umgehen. Jugendtreff für Kinder ab 11 Jahre don- 6. Was sollten deine Eltern anders machen Meine Schwäche ist, dass ich sehr an- nerstags von 18.30 - 20.00 strengend sein kann. Termine Projektnachmittag in 11. Würdest du gern eine Zeit lang berühmt Munkwolstrup sein? Di. 08.02. Wir filzen Ja, ausprobieren würde ich es. Di. 22.02. Wir basteln mit Tonkarton 12. Würdest du gern mal jemand anders sein Gruppen in Jarplund wollen? Jugend-kocht-Gruppe 14. + 28. Februar Nö. Kirchen Kids jetzt immer donnerstags von 13. Freust du dich auf das Erwachsenenleben? 17.00 - 18.00 Uhr Geht so. Arbeiten wird sicherlich an- Jugendfreizeitheim strengend. Tarp 14. Wird dein Leben dann leichter oder am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Heute mit Silke… schwerer ? Ö f f n u n g s z e i t e n Mal sehen was kommt. Montag: (ab 13:00 Ganztagsschule) 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Kommunales KinderKino im Fritz Dienstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) Freitag, 25. Februar von 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff 17.00 Uhr - Ende ca. 19.15 Mittwoch: (ab 13:00 Ganztagsschule) 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Uhr - Kosten: 1 Euro Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) Übergeschnappt 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Freitag: Was macht man, wenn man eine am 1., 2. und (5.) Freitag Mutter hat, die noch verrücktere 14:00-20:00 Uhr Offener Treff für ALLE ! Ideen hat als man selbst? Die am 2. Freitag einen im Pyjama von der Schule 14.00-18.00 Uhr Kidstreff abholt, fünf Eisbecher auf einmal 18.00-21.00 Uhr Kids-Disco bestellt und glaubt, dass man am 4. Freitag Elefanten einfach so im Garten 14.00-17.00 Uhr Kidstreff halten kann? Normalerweise 17.00- ~19.15 Uhr Kinder-Kino lässt sich die neunjährige Bonnie durch all das kaum aus der Ruhe bringen. Ihre Mutter Lis ist eben Programm Februar so, wie sie ist. Das ist zwar manchmal ganz Pressezitate: 01.02. 16:30 Uhr SKIP-BO Turnier schön anstrengend, aber trotzdem würde „Der niederländische Regisseur Martin 03.02. 16.30 Uhr Stadt-Land-Fluß Bonnie niemals tauschen wollen. Zum Glück Koolhoven greift in dieser wunderbaren 08.02. 16:30 Uhr Februar - Bingo gibt es ja noch die Oma, die immer für Bonnie Tragikkomödie auf heitere und unkonventionelle Weise ein schwieriges 10.02. 16:30 Uhr DVD-Abend da ist. Auch an den schlechten Tagen, wenn ihre Mutter sich im Bett verkriecht und sich Thema auf. Wie leben Kinder mit Eltern, 11.02. 18:00 Uhr Faschings-Disco weigert, jemals wieder aufzustehen. Als die die psychisch krank sind? Ein Film voller 15.02. 16:30 Uhr SPAGHETTI-WETTESSEN Oma bei einem Unfall stirbt, sind Bonnie und verrückter, manchmal fast märchenhafter Ideen 17.02. 16:30 Uhr Rummikub gegen Yvonne und ihre Mutter plötzlich auf sich allein gestellt. und Wendungen, der die Probleme für Kinder Thea Obwohl sich beide wirklich Mu?he geben, ebenso wie für Erwachsene verständlich 22.02. 16:30 Uhr Darts gegen Yvonne und Thea laufen die Dinge immer wieder aus dem aufbereitet. Ein Film für Menschen jeden 25. 02. 17:00 Uhr Kinderkino „Übergeschnappt“ Ruder… Alters!“ 24 . Treenespiegel für die Jugend Ev.-luth. Zu allen Veranstaltungen nähere Kirchengemeinde Tarp Informationen unter 04638-441 und ALAAAF www.kirchengemeinde-tarp.de und Die Kirchenstrolche Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, macht einfach mit! Infos Tel. 04638/2136839 HELAU WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr Herzliche Einladung WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegenüber der Grundschule zur Faschingsparty ALTER: alle Kinder im Grundschulalter mit Spiel, Spaß, Tanz und Trubel. Zu dem abwechslungsreichen Programm gehört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, bibli- Es wäre natürlich ganz toll, wenn Ihr Euch alle verkleiden sche Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, basteln, backen, singen, Spiele spielen und vieles mehr… würdet! Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Für alle Kinder bis 12 Jahren Jugendgruppe immer donnerstags Donnerstag, 24. Februar 2011 Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp von 15.00 bis 16.30 Uhr Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstagabend nichts vor? Dann bist du bei uns genau richtig! im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg Wir bieten dir jede Woche wieder ein Exklusivprogramm! Einladung zur Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Quatsch! Wir Kinderkirche machen nur, wozu wir Lust haben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Karten, quatschen, chillen, Hallo liebe Kinder kochen und ...und... und... wusstest Ihr, dass die Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist keine Verpflichtung - davon hast du sonst schon genug. Kirche ein ziemlich span- Sieh es als netten Zeitvertreib! Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Fall auf dich! nender Ort sein kann? Es Liebe Grüße, die Teamer in der ev. Jugendgruppe gibt dort nämlich einiges zu erkunden… Habt Ihr Kinderchor Lust auf Entdeckungsrei- Liebe Eltern! Liebe Kinder! se zu gehen. Kommt doch mal vorbei! Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöhnungs- Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungs- kirche und zwar immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich kirche findet am Donnerstag, den 31. März um willkommen. 15.00-16.30 Uhr statt. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Kinder dazu kommen und Freude am gemeinsamen Sin- Wir freuen uns auf Dich! gen entdecken. Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel Dein Kindergottesdienstteam

25 Angebotes von Reiner Lachs das Biike-Brennen stattfinden. Ort: Wanderuper Weg, von Frörup Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund kommend auf der rechten Seite vor der Abzwei- 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 gung des Tondernwegs. Sie können Ihr Holz ab so- Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 fort zu dem dort bereits liegenden Haufen bringen. Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Erneut ist dringend der Hinweis geboten, dass kein Montag + Freitag von Bauholz, keine mit Nägeln oder Schrauben be- stückten Bretter oder Balken angeliefert werden 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr dürfen, denn diese können bei später grasenden Kühen zu schweren Verletzungen führen oder zu Warum ist so viel Leid? Pastorin Koring in Jarplund Beschädigungen von Landmaschinen. Bitte halten Aus vielen Gründen wird geweint, geklagt, ge- 13. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sie sich an diese Vorgaben, dann haben alle hof- schrieen, geflucht. Pastor Herrmann fentlich viel Spaß bei der Biike. Menschen werden krank, todkrank, müssen lernen 20. Februar 10 Uhr Gottesdienst loszulassen: Hoffnungen, geliebte Angehörige, das Pastor Herrmann Chorprojekt Wir möchten an den großen Erfolg vom letzten eigene Leben. Die Hinterbliebenen bleiben zurück 10 Uhr Gottesdienst Jahr anknüpfen und zum zweiten Mal in unserer voller Schmerz und Traurigkeit. Pastorin Koring in Jarplund Kirchengemeinde einen Projektchor zusammen ru- Menschen tun anderen Gewalt an. Vielleicht weil 27. Februar 19 Uhr Musikalische Abendandacht fen. Ronald Balg und Kabir Bäter, zwei erfahrene sie selbst oft Amboss sind und nun auch mal Ham- Pastor Herrmann Stimmbildner, werden mit Menschen, die Lust zum mer sein wollen. Wenigstens einer soll nach meiner Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Singen haben, an sieben Probenabenden einen Pfeife tanzen und wenn es der Hund ist. (Leitung Anke Gellert) Chor auf die Beine stellen. Nur der Spaß am Sin- Menschen tun sich Gewalt an, trinken sich um den Im Februar jeden Montag um 14.30 Uhr im Ge- gen ist Voraussetzung, nicht die Frage, ob man Verstand, essen oder hungern bis zur Selbstver- meindehaus in Oeversee. schon Chorerfahrung hat oder nicht, Noten lesen Der Mittagstisch nichtung, ritzen sich die Arme blutig. Warum? kann oder nicht. Es ist schön, dass das Chorprojekt Im Februar jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemein- Menschen würden einander gern lieben, aber fürch- wieder stattfinden kann und hoffentlich alle, die dehaus Oeversee. ten enge Bindung oder sind ungeduldig oder eifer- letztes Mal begeistert mitgesungen haben, wieder- Spieleabend süchtig; sind nicht voller Hoffnung auf Entwick- kommen und viele neue Teilnehmer den Chor be- Am Donnerstag, d. 17. Januar um 19 Uhr im Ge- lung aus, wollen alles sofort – verletzen und wissen reichern. meindehaus. nicht, was sie tun. Beginn am 16. Februar um 19 Uhr in der Dietrich Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenach- Und da sind Krisen. Missverständnisse, Streit, Zer- Bonhoeffer-Kirche in Jarplund. Weitere Proben: 2. würfnisse, die essen Seele auf. mittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee März, 16. März, 30. März, 13. April und 11. Mai. Und da ist Arbeitslosigkeit oder die ständige Angst 2. Februar „Bilder kirchlichen Lebens – ein Gene- Als Abschluss wird es am 15. Mai um 19 Uhr ei- davor. Wie soll man zurechtkommen, wenn das rationengespräch“ Auswertung des Projektes von nen Auftritt im Musikalischen Abendgottesdienst Geld knapper wird. Viele haben ihr Erspartes schon vergangenem November in einem Bildervortrag in der Dietrich Bonhoeffer Kirche Jarplund geben, verloren, waren falschen Ratgebern gefolgt. mit dem Historiker Sven Bracke eventuell auch noch zusätzlich in der St. Georg In Afghanistan ist noch immer Krieg. Die Bundes- 16. Februar „So schön ist der Norden Schleswig- Kirche in Oeversee. Die Teilnahme am Projektchor wehr bleibt darin verwickelt. Menschen werden Holsteins“ Hans Hensen berichtet mit Bildern kostet einmalig 20,- Euro. verletzt, getötet, traumatisiert. Biike-Brennen am 21. Febr., 18 Uhr Nähere Informationen und Anmeldung im Kirchen- Warum so viel Leid? Alles hat mehr oder minder In diesem Jahr kann wieder dank des freundlichen büro unter Tel. 04630-93237. einleuchtende Gründe. Und jeder kann noch mehr dazu aufzählen. Doch alle Sachverhalte lassen un- ser Fragen nicht verstummen. Warum ist das so? Wir suchen nach einem Schuldigen. Und das ist Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt unser Traum dabei: wenn es einen Schuldigen gäbe und wir ihn zu fassen bekämen, dann gäbe es auch 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 Hoffnung auf Rettung. Der Eine bräuchte den e-mail: [email protected] Spieß nur umkehren, und schon wäre alles gut, pa- Öffnungszeiten des Kirchenbüros: radiesische Zustände, keine Krankheiten, kein dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) Schmerz, kein Tod. Die Menschen und die ganze Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Welt wären heil.Aber so ein Gott, ein Verursacher von allem, ist nicht. Ich glaube, dass Gott Liebe ist und dich und mich Geistliches Wort ergreifen, erfüllen und brauchen will, um gemein- Nachhaltig beeinflussen! sam ein Netz der Freude und Güte zu knüpfen. Im Leben geht es vielen Menschen darum, so zu leben, dass wir uns und unsere Umwelt nachhaltig positiv Dieser Gott der Liebe bittet dich und mich: Hilf beeinflussen. doch mit, dass weniger gelitten wird. Mit diesem Ziel vor Augen hat die Kirchengemeinde in Sieverstedt an einer CO²-neutralen Lösung für den Mit herzlichen Grüßen in alle Häuser gesamten Energieverbrauch (Heizung und Strom) geplant. Und sie hat dieses Ziel inzwischen durch die Ihr Pastor Klaus Herrmann Nutzung von (regenerativen) nachwachsenden Energiequellen mit großem Erfolg umgesetzt. (Siehe im Gottesdienste Folgenden den Bericht von Carsten Hansen) 06. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Aber nicht nur in unserer Kirchengemeinde, auch im privaten Raum sehen wir uns ständig vor solchen

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar Inh. Brigitte Petersen 24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

26 ökologischen und lebensrelevanten Entscheidung: Ende: ca. 17.30 Uhr entfällt. Mit welchen Mitteln will ich mich ausdrücken und Mittwoch 16. Februar 2011 d) Die Konfirmandenarbeit wird durch spannende mein Leben gestalten? Welche Wege schlage ich 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht mit Ju- Unterrichtseinheiten am 2.+16.2. mit Jugenddiakon ein? Nehme ich nun den Apfel aus Neuseeland, genddiakon Michael Tolkmitt Michael Tolkmitt (04841-802650) und durch einen Holland oder aus der Nachbarschaft? Und wo in- Mittwoch, 16. Februar 2011 Konfirmandentag am 27.3. plus Abendgottesdienst formiere ich mich über die Verträglichkeit von 19.00 Uhr – öffentliche Kirchenvorstandssitzung in mit Konfirmandenpastor Jörg Jeske (04621-850677) Fleisch und Eiern aus modernen Produktionsketten, der ATS und Kirchenpopularmusiker Olaf Peters bereichert die aktuell mit Verunreinigungsproblemen zu Wöchentliche Termine werden. kämpfen haben? Montags 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis! Auf der Suche nach Antworten höre ich in diesen Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. Ich freue mich auf ein Wiedersehen im Frühling Tagen oft die Vertröstung: das ist wie immer die Leitung: Sanita Igaunis (ab Anfang April) und wünsche allen ein gesegne- Verkettung von Umständen, die uns andere aufge- Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr tes Frühjahr! Ihr Pastor Jan Teichmann zwungen haben. Konfirmandenunterricht – Termine bitte dem Brief „Viele reden über das Klima … Und ich wundere mich und denke: Wir sind aber an die Konfirmanden entnehmen. nicht zur Knechtschaft, sondern zu Freiheit beru- Im Februar wird Jugenddiakon Michael Tolkmitt wir haben etwas getan!“ fen! die beiden Arbeitseinheiten übernehmen: nämlich In immer kürzeren Abständen erfahren wir, dass Dass Leben um uns herum weiterhin nachwachsen am 2. und 16. Februar 2011 zur gewohnten Zeit weltweit die fossilen Energieträger Kohle, Gas und kann, dass ich mein eigenes Leben nachhaltig und von 16.30 bis 18.00 Uhr. Angekündigt sei auch Erdöl mittelfristig verbraucht sein werden. Sie soll- positiv beeinflusse: Gott beruft uns dazu. schon der Konfirmandentag am 27.3. mit Pastor ten uns zu kostbar sein, um sie einfach in unseren Diese Freiheit bekommen wir in seinem Verspre- Jörg Jeske. Beginn in der ATS um 13 Uhr. Ende Breitengraden zu „verheizen“ und dadurch auch chen, das im aktuellen Monatsspruch eine Vision nach dem Konfirmandengottesdienst etwa um 19 noch den CO²-Eintrag in die Atmosphäre unverant- ausmalt: „Auch die Schöpfung wird frei werden von Uhr. wortlich zu erhöhen. der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrli- Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Diese Erkenntnis und der Umstand, dass unsere chen Freiheit der Kinder Gottes.“ (Röm 8,21) Jugendchor. Singen für Jugendliche. Leitung Dia- marode Elektroheizung in der Kirche und der Öl- Vom Versprechen zum Aufruf. Nutzen wir jeden kon Michael Tolkmit kessel mit der Steuerung im Pastorat zu alt, ineffi- Tag! zient und damit zu teuer waren, zwang den Kir- Ich grüße alle „Nachwuchs“-Talente und wünsche Berichte und Mitteilungen chenvorstand über neue Heizsysteme nachzuden- ein gesegnetes Frühjahr! Ihr Pastor Jan Teichmann Pastor Jan Teichmann für zwei Monate in El- ken. Nach langen Beratungen entschied er sich für ternzeit die Errichtung einer neuen Heizzentrale außerhalb Gottesdienste Vertretung durch Pastor Reinhard Pawelitzki Sonntag, 6. Februar 2011 des Pastorats. Hier wird nun die gesamte Wärme (0175-4051155) 10.00 Uhr – Kindergottesdienst mit dem KiGo für das Pastorat, die Kirche und die Gemeinderäu- Ich gehe in diesem Jahr 2011 nach der Geburt un- Team. Wir freuen uns auf euch! me erzeugt. Geheizt wird mit Holzpellets. seres ersten Kindes für insgesamt drei Monate in Sonntag, 13. Februar 2011 In der Zentrale können 15 t Holzpellets gelagert Elternzeit. Daher werden die pastoralen Aufgaben 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Taufen mit Pastor werden. Die Anlage ist computergesteuert und ar- im Februar und März durch Pastor Pawelitzki und Teichmann beitet vom Anzünden über die Zuführung der Holz- im August durch eine noch zu benennende Vertre- Sonntag, 20. Februar 2011 pellets bis zur Ascheaustragung vollautomatisch. In tungskraft übernommen. 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Paweltizki der Zentrale sind zwei Heizöfen installiert, die in Die vorübergehenden Veränderungen möchte ich Sonntag, 27. Februar 2011 Kaskade nacheinander geschaltet sind. D.h., es Ihnen kurz darstellen : 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Paweltizki brennt auf Anforderung nur ein Kessel, der zweite a) Für Amtshandlungen, bei einem Sterbefall in der wird bei Bedarf zugeschaltet. Das Heizungswasser Termine Familie oder auf der Suche nach seelischem Bei- wird in einen Speicher im ehemaligen Heizungs- Dienstag, 1. Februar 2011 stand bitte ich die Gemeinde, sich immer direkt an raum des Pastorats geleitet. Über getrennte Rege- Evangelische Frauenhilfe: Wir treffen uns an die- Pastor Reinhard Pawelitzki zu wenden. Er ist zu er- lungen werden dann die jeweiligen Heizungen von sem Nachmittag um 14.30 Uhr in der ATS zu unse- reichen (über seinen Anrufbeantworter) unter: den drei Heizkreisen (Pastorat, Gemeinderäume rem traditionellen Verspielen. Anmeldungen bitte 0175-4051155. und Kirche) separat abgerufen und gezählt. bei den Bezirksdamen oder Antje Reinhold (04603 b) In nicht seelsorgerlichen Angelegenheiten stel- Holzpellets in der von uns geforderten Qualität – 445) oder Claudine Brodersen (04603-707) len Sie bitte wie gewohnt Ihre Anfrage im Kirchen- werden überwiegend aus Abfällen der holzverar- Mittwoch, 2. Februar 2011 büro zu den Büroöffnungszeiten oder sprechen Sie beitenden Industrie hergestellt und sind ausrei- 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht mit Ju- auf den Anrufbeantworter (04603-347). Dann er- chend am Markt verfügbar. Von uns werden nur genddiakon Michael Tolkmitt halten Sie spätestens zur nächsten Bürozeit (Diens- nach DIN-Normen geprüfte Premium-Qualitäten Dienstag, 8. Februar 2011 tag oder Freitag Vormittag) eine Rückantwort. bezogen. Die Verbrennung erfolgt rückstandsfrei. Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; c) Meine Sprechzeit am Donnerstag Nachmittag Da bei der Verbrennung von Holz nur soviel CO²

Seniorenwohnpark „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

27 senkt hat und damit eine neutrale CO²-Bilanz vor- Wir fahren zum 33. Deutschen zeigen kann. Evangelischen Kirchentag in Wir sollten in allen Bereichen das Nötige und Mögliche veranlassen, um die uns anvertraute Dresden, 1.-5. Juni 2011 Schöpfung zu erhalten und die noch vorhandenen Im Februar läuft langsam die Anmeldefrist ab für Ressourcen unseres Globus zu schonen. Dabei soll- die Teilnahme an der Fahrt zum Kirchentag, ein te die Entscheidung zur Veränderung nicht nur von Ereignis, dass Sie wirklich nicht verpassen sollten. einem schnellen finanziellen Vorteil abhängig ge- Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro (04603-347), macht werden, vielmehr sollten wir uns hier von um alle Informationen, von b wie Bildungsurlaub freigesetzt wird, wie vorher während des Aufwach- sens der Bäume durch die Assimilation der Umwelt dem Nachbarn leiten lassen. Carsten Hansen, bis t wie Teilnahmekosten zu erhalten. entzogen und in Form von Holz eingelagert wurde, Bauausschuss Herzlichen Gruß, Pastor Jan Teichmann ist die Verbrennung von Holzpellets zu 100% CO²- Weltgebetstag neutral! Die Kirche ist über eine gut isolierte 180 m lange von den Frauen Erdleitung ausgeschlossen. Für die Beheizung – vorbereitet oder genauer gesagt: die Temperierung – unserer Wer gerne mitmachen alten Feldsteinkirche mit der historischen Bema- möchte beim Weltgebet- lung aus dem 14. Jahrhundert und der Orgel sind stag im März, wende sehr strenge Auflagen der Kirchenaufsicht und der sich bitte rechtzeitig an Denkmalspflege zu erfüllen. Bei dem Beheizen Frau Stöven-Trede muss sichergestellt sein, dass ein Temperaturan- (04603-778). Danke. stieg von max. 1°C/Std. nicht überschritten und ei- ne Grundtemperatur von 8-10°C gehalten wird. Während der Gottesdienste kann die Temperatur auf 12-15°C, gemessen 1,80 m über dem Fußbo- den, erhöht werden. Die Regulierung erfolgt über eine spezielle Kirchenheizregelung. Die gewünsch- ten Heiztermine können bis zu einem Jahr im Vor- aus in den Rechner eingegeben werden. Die relati- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp ve Luftfeuchtigkeit muss um 60% liegen. Durch 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 den Einbau von vielen Spezialheizkörpern direkt e-mail: [email protected] unter jede Kirchenbank wird bei niedriger Vorlauf- www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de temperatur vom Kirchenbesucher eine angenehme Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] Wärme empfunden, die geforderten Höchsttempe- Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr raturen jedoch eingehalten. und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Finanzieren konnte die Kirchengemeinde die Um- Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 stellung der Heizungsanlagen, weil auf eine kleine Rücklage zurückgegriffen werden konnte, viele Gottesdienste im Februar 2011 Gemeindeglieder seit Jahren über freiwillige Bei- Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Gottesdiensten träge die Arbeit in der Kirchengemeinde unterstüt- in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 zen und weil unter diesen Voraussetzungen der Sonntag 06. Febr. 10.00 Uhr Pastor Bernd Neitzel und Feier Goldene Hochzeit Kirchenkreis Schleswig-Flensburg von der Wich- Sonntag 13. Febr. 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor v. Fleischbein tigkeit der Maßnahme überzeugt und ein Zuschuss Sonntag 20. Febr. 10.00 Uhr Pastor Bernd Neitzel im Anschluss „Kirchenkaffee“ in Höhe von 56.000,- Euro eingeworben werden Sonntag 27. Febr. 18.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel konnte. Antje Matzen, Gesang - Gesa Thomsen, Orgel Verglichen mit den derzeitigen Preisen für Strom Freitag 04. März 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag und Heizöl rechnet der Kirchenvorstand mit einer Sonntag 06. März 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Hauptkonfirmandengruppen Ersparnis der heizungsspezifischen Kosten in Höhe von ca. 35% gegenüber den alten Heizsystemen. Auch beziehen wir seit 2010 den elektrischen Liebe Gemeinde! Strom für das Pastorat, die Gemeinderäume und Sicher erinnern sich noch viele Gemeindeglieder daran, als vor 40 Jahren unsere ev. Versöhnungskirche in die Kirche von einem Stromanbieter, der nur Strom einem feierlichen Gottesdienst geweiht wurde. Damals kam der ehemalige Bischof A. Petersen aus Schles- aus regenerativer Erzeugung liefert und auf den wig und hatte das neue Gottes haus in Tarp gesegnet. Das war am Sonntag, d. 07. Februar 1971. herkömmlichen Mix aus Kohle, Gas, Atom und In diesem Zusammenhang passt es sehr gut, dass wir noch bis Ende Februar in unserer Kirche eine Kunst- Erdöl verzichtet. ausstellung mit Werken von Uwe Appold betrachten können. Der Kirchenvorstand hat nämlich beschlos- Nicht ohne Stolz stellen wir daher fest, dass unsere sen, dass der Künstler seine Werke bis Ende Februar 2011 in unserer ev. Versöhnungskirche ausstellen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt eine der kann. ersten Gemeinden (oder gar die erste?) in Nordel- Kommen Sie bitte und erleben Sie unsere Versöhnungskirche Tarp zum 40-jährigen Bestehen auf eine bien ist, die im gesamten Energieverbrauch (Hei- ganze neu Weise. Alles ist sorgsam vorbereitet und allen Beteiligten sei hiermit noch einmal herzlichen zung und Strom) den CO²-Ausstoß um 100% ge- Dank gesagt.

28 Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Nä- here Information bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248 Liebe Gemeinde! Am ersten Freitag im März findet der Weltgebets- tag 2011 in unserer Versöhnungskirche statt und im Februar wird vorbereitet. Der Weltgebetstag ist die „Agnus Dei“ von Uwe Appold größte ökumenische Basisbewegung. 2011 lautet das Motto: „Wie viele Brote habt ihr?“ Die Ausstellung erfolgt im Rahmen eines Kunst- und das Gastgeberland ist Chile. projekts innerhalb des Kirchenkreises Schleswig- Gemeinsamkeiten: Flensburg, in dessen Rahmen in möglichst zahlrei- > Feier ökumenischer Gottesdienste in über 170 chen verschiedenen Gemeinden und Einrichtungen Ländern weltweit in der Stadt Flensburg und auf dem Land Werke > Die Liturgie wird jedes Jahr von Frauen eines von Uwe Appold gezeigt werden. anderen Landes verfasst - 2011 aus Chile In unserer Kirche in Tarp sind Variationen zum > Frauen bereiten den Gottesdienst vor und la- Ablauf des Gottesdienstes zu sehen, welche der den die eigenen Gemeinden dazu ein Weltgebetstag Künstler in den Zyklen „Missa“ und „Ton-Wort- Ziele: der Frauen am Freitag, 04. März 2010 um 17.00 Farbe“ geschaffen hat. > Wir wollen Wege zueinander finden über Uhr in der ev. Versöhnungskirche Tarp Sowohl nach den Gottesdiensten sowie immer don- Konfessionen und nationale Grenzen hinweg Am Mittwoch, 02. Februar, um 15.00 Uhr in der nerstags von 16.00 - 18.00 Uhr - aber natürlich > Lebenssituationen von Frauen in anderen ev. Seniorentagesstätte, auch nach telefonischer Vereinbarung (04638-441) Ländern kennen und verstehen lernen Im Wiesengrund - wird die Kirche für Besucherinnen und Besucher > Miteinander beten – füreinander eintreten Vorbereitungstreffen zur Feier des ökumenischen der Kunstaustellung geöffnet sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch Sie bei der Gottesdienstes zum Weltgebetstag. Auch im Namen der Damen und Herren des Kir- Vorbereitung und Durchführung des Weltgebetsta- Das Vorbereitungsteam freut sich über alle, chenvorstandes ges 2011 in Tarp dabei sind. Alle sind herzlich die bei der Vorbereitung und Durchführung mitma- mit herzlichen Grüßen Pastor Bernd Neitzel willkommen! Nähere Informationen erfahren Sie chen. Mitteilungen über das Kirchenbüro Tarp, Telefon: 04638-441. Nähere Informationen unter Telefon Kirchenbüro: 04638-441. aus dem allgemeinen Gemeindeleben Herzliche Grüße, Pastor Bernd Neitzel Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdien- sten Einladung Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- Sonntag, seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möch- 27. Februar, te, bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. um 18.00 Uhr Am 20. Februar Gottesdienst mit „Kirchenkaf- fee“ Musikali- Am Sonntag, d. 20. Februar laden wir im An- schluss an den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum scher Abend- „Kirchenkaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu gottesdienst pflegen und bei Kaffee und Tee miteinander ins in der ev.-luth. Versöh- Gespräch zu kommen. nungskirche zu Tarp Montag, d. 14. Februar– Nächster Biblisch- musikalisch gestaltet von theologischer Gesprächskreis Antje Matzen (Gesang) und Der nächste biblisch-theologische Gesprächskreis Gesa Thomsen (Orgel) findet mit Herrn Pastor Neitzel am Montag, d. 14. Wir hören u.a. Werke von Mendelssohn, Franck und Februar, um 19.00 Uhr statt. Alle Interessierten Giordani. treffen sich im „Haus der Diakonie, Holm 5, Tarp.

www. treenetaler. de

Getränke- Heimdienst 04638-332

29 Regelmäßige kirchenmusikalische jedem 2. Mittwoch im Februar: 02. + 16. 02. rigen ein Treffen statt. Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal, Tel. Angebote für Jung und Alt Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen 04638/7655 Kirchenchor Tarp http://kirchenmusik-tarp.de/kc KONTAKTGRUPPE DER MS-GESELL- Kartenspielen im Bürgerhaus SCHAFT Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Das neue Jahr hat angefangen und wir freuen uns Jeden zweiten Montag im Monat um 14.30 Uhr fin- jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus auf die Ereignisse die es so mit sich bringt. Eine det in der ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- größere Aufgabe wird für uns ein Auftritt zur 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familienangehö- kommen. „Nacht der Chöre“ im Juni in sein. Da heißt es sich rechtzeitig und gut vorzubereiten. Für unsere Chorarbeit könnten wir noch „neue Stimmen“ gebrauchen, die unseren Chor bei seinen Auftritten unterstützen. Folgende Termine stehen für Februar an: Mi. 02.02.2011 19:30 Uhr T. Röhlk, Eggebek, Tel. 0 46 09-3 12, e-mail: [email protected] Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr Mi. 09.02.2011 19:30 Uhr Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Chorprobe im Wiesengrund Tarp Mi. 16.02.2011 19:30 Uhr GOTTESDIENSTE Chorprobe im Gemeindehaus Sörup 06. Feb. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Fritsche Mi. 23.02.2011 19:30 Uhr 13. Feb. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Pastor Röhlk Chorprobe im Wiesengrund Tarp 20. Feb. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Fritsche Mi. 02.03.2011 19:30 Uhr 27. Feb. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor i.R. Willert Chorprobe im Gemeindehaus Sörup 06. März Kleinjörl 18.00 Uhr Taizé-Abendgottesdienst und Abendmahl mit Pastor Fritsche Neithardt Hoffmann 13. März Eggebek 14.00 Uhr Amtseinführungsgottesdienst mit Pastorin Schildt und Pröpstin C. Rahlf Posaunenchor in Tarp Wir haben in unserer Kirchengemeinde einen Po- AMTSHANDLUNGEN Bitte sprechen Sie uns an, Tel. 04609/312 (Kir- saunenchor und wünschen uns Verstärkung. chenbüro), wir vermitteln Sie weiter. Interessiert – aber kein Instrument? BESTATTUNGEN Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/213 68 39 Christine Lorenzen aus Eggebek, 96 J. SENIOREN Johannes Carstensen aus Eggebek, 78 J. oder einfach vorbeischauen. CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Matthias Theodor Baum aus Eggebek, 87 J. Wir treffen uns immer freitags ab 18.30 Uhr im ev. Unser nächstes Treffen ist am 9. Februar, von Gemeindehaus am Pastoratsweg. Die nächsten Tauftermine: Sonntag, 06. Februar in Kleinjörl 15.30-19.00 Uhr, im Gärtnerkrug in Eggebek. Wir Eine musikreiche Zeit wünscht haben Zeit, um uns auf den fröhlichen Nachmittag Jessika Boenigk, Posaunenchorleiterin Tarp Sonntag, 27. März in Eggebek Sonntag, 17. April in Kleinjörl vorzubereiten. Hüte werden bereit liegen, wer ei- nen aufsetzen mag. Wir beginnen um 15.30 Uhr Aus der ev. Seniorentagesstätte KINDER- UND JUGEND mit der Kaffeetafel und Musik. Eine Bütt wird auch „Im Wiesengrund“ Kindergruppe in Eggebek da sein. Und wer etwas Lustiges zu erzählen weiß, Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind Kinderkreis 3-6 Jahre, freitags von 15-16.30 Uhr der steige in die Bütt um uns zu unterhalten. Wir am besten am Mittwoch- und am Freitagvormittag im Gemeindehaus. Wir wollen miteinander spielen, wollen an diesem Tag fröhlich sein und miteinan- unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. singen und basteln. der lachen und singen. Um 18.00 Uhr gibt es Seniorennachmittag im Februar Kindergruppen in Kleinjörl Abendessen. Bleibt alle gesund und bis dahin viele Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Mitt- Grüße vom Vorstand und Ihrer Erna Hansen. „Verspielen“, Dienstag, 22. Februar woch, dem 16. Februar, um 10.15 Uhr im Gemein- 2010, 14.30 Uhr. dehaus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie, liebe Senio- Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab ca. 2 Jahre rinnen und Senioren herzlich zu unserem traditio- und im Kindergartenalter trifft sich immer Mitt- nellen Verspielen in die Seniorentagesstätte, Im wochvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- Wiesengrund einladen. Am Dienstag, 22. Februar meindehaus Kleinjörl. ab 14.30 Uhr wollen wir gemeinsam mit Ihnen ei- nen fröhlichen Nachmittag verbringen, wo hoffent- MITTEILUNGEN lich viele einen kleinen Gewinn mit nach Hause Wir suchen FAMILIEN-FREU(N)DE nehmen können. Es muss nicht immer Familie sein. – Ein Großel- Herzliche Grüße Ihr Wiesengrundteam tern-Ersatz oder eine vertraute erwachsene Bezugs- Wickieracker Angebote und Veranstaltungen person können eine wertvolle Unterstützung für ei- „Im Wiesengrund“ ne junge Familie sein. In der sich wandelnden Zeit, Samstags 17 Uhr Heilige Messe Di. 9.30 Uhr Seniorengymnastik fehlt so eine „liebe Seele“ immer öfter. Samstags 16:15 - 16:45 Beichtgelegenheit Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag Wir würden Sie gerne in Kontakt bringen! Wir su- Ministranten treffen sich am 1. u. 3. Samstag Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen chen Paten und Patinnen, die Zeit, Kraft, Freude Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen und Erfahrungen an junge Familien weitergeben im Monat von 15.30 - 16.30 Uhr zur Bespre- Mi. 13.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining möchten und wir suchen Familien auf der Suche chung und Unterweisung nach Absprache nach Begleitung und Unterstützung. Leitung : Maike Ketzler Tel. 04638/1371

30 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern Februar Außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- 5./6.2. Sr. Anne Behrens und Sr. Wilhelmine Karstens nen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen für die Not- 12./13.2. Sr. Anke Gall und Sr. Magret Fröhlich fallversorgung zuständig: 19./20.2.. Sr. Anke Gall und Sr. Anne Behrens 1. Flensburg, 26./27.2. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Wilhelmine Karstens Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 38 / 21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172 2. Schleswig, Martin-Luther- 45 45 285. Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Krankenhaus, Lutherstraße 22 Öffnungszeiten: Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation unter Leitung von Schwester Anne Behrens Mo., Di., Do. 19.00-22.00 Uhr findet am Dienstag, dem 15. Februar 2011, statt. Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 10.00-13.00 Uhr HEBAMMENHEBAMMEN 17.00-20.00 Uhr Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Anonyme Alkoholiker Patienten, denen es aus medizinischen Gründen Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 de von Alkoholikern) werden von einem zusätzlichen Fahrdienst für Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Hausbesuche versorgt. Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab 1. Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit einheitli- Das Krisentelefon 04621-988404 che Rufnummer Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 0 18 05-11 92 92 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch weiter- hin die Notrufnummer 112. Suchtberatung Zentrale zahnärzt- für Hilfesuchende und Angehörige Sozialpsychiatrischer Dienst Frau Medau, Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin bietet je- Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 liche Notrufnummer Schleswig, Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos den 2. Montag im Monat in der Zeit von11:00 bis 12:00 freiwillig vertraulich · Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie für das Kreisgebiet Uhr im Sozialzentrum Eggebek (offene Sprechstunde) Herr Mesche 04621/810- 40 oder nach Terminvereinbarung (Tel. 04621/810-35 oder für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36 Freitag 18.00 Uhr - Montag -0) Hilfe und Unterstützung an. für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62 6.00 Uhr * Beratung und Betreuung Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Montag im Monat 10:00-11:00 Uhr * Therapievermittlung und Nachsorge für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35 Aktuelle Notdienstansage über An- * Krisenintervention Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 2. Monat montags rufbeantworter 04333-99 27 07 * Paarberatung 11:00-12:00 Uhr * Familien-/Angehörigenberatung Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Montag Info auch im Internet unter www. * Präventionsarbeit 14:00-16:00 + Dienstag 8:30-16:00 Uhr Frau Medau 0461/16844-819 zahnaerztevereinSL-FL.de Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und un- Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Ge- abhängig! sundheit

Impressum: Apothekendienst Februar 2011 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 Treene-Apotheke 1 G 16 J 31 U - E-mail: [email protected] E Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, 2 M 17 J 24963 Tarp - [email protected] Telefon 0 46 09 / 3 97 Notdienst 3 W 18 J wechselt täglich Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Apotheke Wanderup um 9 Uhr. ☎ 04630-1024 - [email protected] W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 4 U 19 J Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, Telefon 0 46 06 / 5 55 ☎ 04638-658 - [email protected] 5 E 20 J Sa. nur von Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Mühlenhof-Apotheke 16.00-18.00 Uhr ☎ 0 4638-7483 - [email protected] 6 E 21 W dienstbereit. M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 38 / 84 77 7 G 22 E Sonn- und Feierta- 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 8 E 23 M ge nur von Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Apotheke in Jübek 10.00-12.00 und 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek 9 M 24 G 16.00-18.00 Uhr Für den VHG: Matthias Lammertz, Julius-Leber-Ring 33, Telefon 0 46 25 / 18 580 dienstbereit. 24963 Tarp, ☎ 04638-213800 · [email protected] 10 U 25 E Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Uhlen-Apotheke 11 G 26 W Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Ggfs. notwendige 24882 , ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp Änderungen ent- Telefon 0 46 38 / 9 20 12 G 27 W E-mail: [email protected] 13 G 28 G nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, Bären-Apotheke den Aushängen in 24340 Eckernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe 14 J 29 W den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 0 46 04 / 424 Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 J 30 W Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 31 32