Märstetten – Schöne Landgemeinde mitten im

Märstetten versteht sich selbst als moderne, eigenständige Thurgauer Landgemeinde mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, eingebettet in die attraktive Wohn- und Arbeitsregion . Nebst einem vorzüglichen Schulangebot für Familien mit Kindern (von der Spielgruppe bis und mit der Oberstufe können sämtliche Stufen innerhalb der Gemeinde durchlaufen werden) und einer ausgezeichneten verkehrstechnischen Erschliessung (S- Bahnanschluss, Autobahnanschluss nach Zürich 5 Minuten ab Ortsausgang), verfügt die Gemeinde auch über ein breit gefächertes Vereinsleben. Attraktive Spazierwege, Erholung spendende Wälder und der wunderschöne Blick in die Appenzeller, Toggenburger und Glarner Berge sorgen dafür, dass sich hier jedermann wohlfühlen kann.

Aus vergangenen Tagen Schon in alter Zeit begegneten sich auf unserem Gemeindebann zwei wichtige Wege: die alte Römerstrasse von Ad Fines (Pfyn) nach Arbor Felix (Arbon) und der Pilgerweg, der einst grosse Pilgerscharen von Konstanz nach den Klöstern Fischingen und Einsiedeln brachte. Der alte Dorfkern liegt im sicheren Abstande der damals gefährlichen und eigenwilligen Thurläufe. Über den Firsten einiger bemerkenswerter Riegelbauten wacht der stämmige Kirchturm. Die Kirche selbst steht auf den Burgmauern der ehemaligen Freiherren von Märstetten, von denen einer, Adelgoz de Marstettin, erstmals um 900 erwähnt wird. Eine Urkunde vom 27. November 1155 berichtet, dass das damalige Kirchlein samt Hof dem Domstift Konstanz gehört hat. 1489 erhielt das Gotteshaus durch den Ausbau von Turm und Schiff das heutige behäbige Aussehen und die Gemeinde durch die Abtrennung von der Mutterkirche die erste Selbständigkeit.

Kulturelles In Märstetten wird das Zusammengehörigkeits- und Wohngefühl bewusst gepflegt. Ausdruck davon ist der alljährliche Hilarius am 13. Jänner, der grosse Feiertag der Gemeinde. Am Morgen ist Schulgemeinde- und Bürgergemeindeversammlung, nachmittags Holzgant in den Bürgerwaldungen, und abends vereinigen sich Bürger und eingeladene Nichtbürger zum Bürgertrunk bei Salzisse, Brot, einem ½-Liter Bachtobler und Mehlsuppe. Eine gemeindeeigene Kulturkommission sorgt dafür, dass in der Regel zwei Mal jährlich bestandene Künstler aus der Musik und Unterhaltungsbranche in der dafür bestens geeigneten Mehrzweckhalle "Weitsicht" vor grösserem Publikum ihre Aufwartung machen.

Übersicht Stadt Zahlen/Fakten

Allgemeines: Märstetten ist ein Haufendorf mit den Weilern Boltshausen, Altenburg, Dattenhub und Ruberbaum am westlichen Fuss des Ottenbergs.

Ab 1803 bildeten die Ortsgemeinden Märstetten und Ottoberg die Munizipalgemeinde Märstetten. 1975 fusionierten diese zur Einheitsgemeinde Märstetten.

Gemeinde in Zahlen

Kanton: Thurgau

Bezirk: Weinfelden

Fläche: 9. 96 km 2

Höhenlage : 410 m ü.M. (Thur bei Amlikon) 650 m ü.M. (Dattenhub/Ottenberg)

Einwohner: 2‘872 (31.12.2019 )

Gemeindeform: Politische Gemeinde Märstetten

Nachbargemeinden: Weinfelden, Kemmental, Wigoltingen, Amlikon -Bissegg

Verkehr

Postauto : 833: Ermatingen – Märstetten – Weinfelden

Zug: S24: Zürich HB – – Märstetten - Weinfelden S30: Weinfelden – Märstetten – Frauenfeld

Quelle: u.a. http://www.maerstetten.ch (Stand März 2021)

Distanzen Öffentlicher Verkehr: 160 Meter (Bushaltestelle) / 600 Meter (Bahnhof SBB) Einkaufen: 750 Meter (Volg) Kindergarten: 650 Meter (Schulhaus Regelwiesen) Primarschule: 650 Meter (Schulhaus Regelwiesen) Oberstufe: 550 Meter (Oberstufenzentrum Weitsicht)

Frauenfeld: 12 Minuten Kreuzlingen: 10 Minuten Weinfelden: 6 Minuten Wil SG: 18 Minuten Winterthur: 18 Minuten

Situationsplan

Eckdaten zur Liegenschaft

Gemeinde , Adresse : 8560 Märstetten /TG , Bahnhofstrasse 19

Objektart: 8.5 -Zi. -Einfamilienhaus mit schönem Umschwung

Angaben Grundstück: Parz. -Nr. 734 , 802 m2 ¦ Wohn - und Gewerbezone 2 802 m² Wohnhaus Assek.Nr. 421.308, Bahnhofstrasse 19, 8560 Märstetten [155 m²] Gebäude [155 m²], Gartenanlage [647 m²]

Heizung: Gasheizung

Bezug: Nach Vereinbarung

Beschreibung: Gut unterhaltenes 8 .5 -Zi. -EFH mit ca. 220 m 2 Wohnfläche und schönem Umschwung Dieses ehemalige Ärztehause befindet sich an zentraler Lage in Märstetten. Die helle und sehr gut unterhaltene Liegenschaft vermittelt viel Charme, sei es durch die teils mit Stuckaturen verzierten Decken oder auch den grosszügig und offen gestalteten Grundriss. Dieses Bijou ist wunderbar eingebettet in einen gepflegten Garten.

Der Wohn- und Essbereich ist mit Eichenparkett belegt und der Eingangsbereich mit Naturstein gefliest. Das in Massivbauweise (Doppelschalenmauerwerk) erstellte Haus ist komplett unterkellert und wird mit einer Gasheizung beheizt. Die Wärmeverteilung erfolgt über Radiatoren.

Das spannende Objekt befindet sich an der Bahnhofstrasse unweit von Bushaltestelle, Bahnhof, verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Schulen. Das Naherholungsgebiet mit der Thur, schönen Wanderwagen (u.a. Rebenweg – eine Kurze Wanderung durch das Rebgebiet am Ottenberg) und verschiedenen Sportstätten sind bequem zu Fuss erreichbar.

Aktuell ist das Einfamilienhaus vermietet. Die Liegenschaft eignet sich u.a. als Mehrgenerationenhaus.

Raumeinteilung: Erdgeschoss: Eingangsbereich/Vorplatz, Nasszelle mit WC/Dusche, Küche, grosses Wohn- /Esszimmer sowie drei weitere Zimmer

Obergeschoss: Vorplatz, Treppenaufgang in Estrich, Nasszelle mit WC/Badewanne, 3 Zimmer, Balkon

Dachgeschoss: Geheiztes Gästezimmer, Abstellraum, Estrichfläche

Untergeschoss:

Vorplatz, Garage, grosse Waschküche und Trocknungsraum, Keller, Technikraum

Verkaufspreis: CHF 94 0‘000.00 (freibleibend - dieses Objekt verkaufen wir im Auftrag von unserem Kunden)

Fotos Aussen

Fotos Aussen / Garten

Fotos Innen

Fotos Innen

Fotos Aussicht

Die Schweiz ist zu schön …

…um schlecht zu wohnen

Sonnenhang – wer wir sind

Dieses Team baut auf eine Sonnenhang AG langjährige, erfolgreiche Immobilien und Grundstücke Zusammenarbeit. Vogelherd 9 Um Ihr Traum vom Eigenheim zu realisieren, bieten wir 9225 Wilen-Gottshaus / TG Ihnen das passende Grundstück ohne Architektur- und Telefon +41 71 642 77 77 Bauverpflichtung. Wir sind stets auf der Suche nach schönen Bauparzellen, damit wir auch in Zukunft neue Hausbesitzer Ihre Kontaktperson: glücklich machen können. Roger Hausammann

Mobile +41 79 501 74 24 Ein Haus ist ersetzbar, die Lage nicht! [email protected] Ganz nach diesem Motto kaufen und verkaufen wir Land. Gerne setzen wir uns ein, um auch Ihnen das gewünschte www.sonnen-hang.ch Bauland zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.