Amtsblatt der Stadt mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 42 Freitag, den 18. Oktober 2019 69. Jahrgang

Stadt Todtnau Vorankündigung Freiwillige für Bürgeraktionstag in Todtnau-Stadt gesucht Grünschnittannahme Nachdem letztes Jahr der untere Bereich schlechtem Wetter alternativ am Samstag, • Samstag, den 26.10.2019 des Hasenhorns enthurstet wurde, soll den 9. November 2019. Hierzu werden in Todtnau auch dieses Jahr wieder ein Bürgerakti- noch Freiwillige gesucht. Bitte melden Sie onstag im Bereich Todtnau-Stadt durchge- sich bei Interesse bei: • Samstag, den 02.11.2019 führt werden. Dieses Jahr wollen wir eine [email protected] in Todtnauberg Fläche rechts unterhalb des Wasserfalls oder [email protected] freihauen. Die Aktion soll am Samstag, Die Todtnauer Gemeinderäte den 26. Oktober 2019 stattfinden, bei

Stadt Todtnau Öffentliche Sitzung Bekanntmachung des Gemeinderates Stadt Todtnau Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 19.00 Uhr findet in der Turnhalle Sprechtag der Todtnau, Schönenstr. 6, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der alle Deutschen Renten- Einwohner eingeladen sind. Die Tages- versicherung ordnung ist an der Anschlagtafel ausge- hängt und kann unter www.todtnau.de Am Mittwoch, den 30. Oktober 2019 eingesehen werden. findet in Todtnau ein Sprechtag der Todtnau, den 18. Oktober 2019 Deutschen Rentenversicherung statt. Wießner, Bürgermeister Auf dem Bürgermeisteramt Todtnau, Rathausplatz 1, wird in der Zeit

Todtnauberg Todtnauberg von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.00 Uhr Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates des Ortschaftsrates ausführlich über Rentenangelegenheiten beraten. Damit eine ausführliche Bera- Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 Am Montag, den 21. Oktober 2019 tung gewährleistet werden kann, sollten findetum 19.00 Uhr eine Ortschaftsrats- findet um 20.30 Uhr die nächste Ort- alle Interessierten ihre vorhandenen sitzung des Ortschaftsrates Todtnauberg schaftsratssitzung des Ortschaftsrates Rentenunterlagen mitbringen. Eine vor- in der Turnhalle Todtnau, Schönenstr. Todtnauberg im Kurhaus in Todtnau- herige Terminvereinbarung ist nicht er- 6, statt. Die Tagesordnung ist an der Be- berg statt. Die Tagesordnung ist an der forderlich. kanntmachungstafel angeschlagen und Bekanntmachungstafel angeschlagen im Internet unter www.todtnau.de ein- und im Internet unter www.todtnau.de Todtnau, den 18. Oktober 2019 gestellt. Alle Interessierten sind herzlich eingestellt. Alle Interessierten sind herz- Bürgermeisteramt eingeladen. lich eingeladen. Bürgerservice Aftersteg Vorankündigung Präg/Herrenschwand Öffentliche Sitzung Bürgeraktion in Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schlechtnau des Ortschaftsrates Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 Am Samstag, den 2. November 2019 Am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 findet um 19.00 Uhr die nächste Ort- findet die diesjährige Bürgeraktion in findet um 20.00 Uhr in der Ortsver- schaftsratssitzung des Ortschaftsrates Schlechtnau statt. Wir treffen uns um waltung in Präg (Gemeindehaus) eine Aftersteg in der Turnhalle Todtnau, 8.30 Uhr an der Infotafel. Über eine rege öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schönenstr. 6, statt. Die Tagesordnung Teilnahme an dieser für das Ortsbild si- statt. Die Tagesordnung ist an der Be- ist an der Bekanntmachungstafel ange- cher sehr sinnvollen Maßnahme würde kanntmachungstafel angeschlagen und schlagen und im Internet unter www. sich die Ortsverwaltung sehr freuen. unter www.todtnau.de eingestellt. Alle todtnau.de eingestellt. Alle Bürgerinnen Sven Behringer, Ortsvorsteher Bürgerinnen und Bürger sind herzlich und Bürger sind herzlich eingeladen. eingeladen. Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr.42-2019 NOTDIENSTE

Apotheken-Bereitschaft 18.10. – 27.10.2019

Fr., 18.10. Hebel Apotheke Stübler, Hausen, Hebelstr. 16a, Tel.: 07622/8042 Sa., 19.10. Apotheke am Markt, , Hauptstr. 34, Tel.: 07622/67570 So., 20.10. Belchen-Apotheke, Schönau, Friedrichstr. 24a, Tel.: 07673/918140 Mo., 21.10. Hirsch-Apotheke, Schopfheim, Hebelstr. 9a, Tel.: 07622/7655 Di., 22.10. Bad-Apotheke, , Hauptstr. 43, Tel.: 07622/674160 Mi., 23.10. Thoma-Apotheke Bernau, Im Moos 1, Tel.: 07675/627 Der Dienst beginnt jeweils 8.30 Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen. Do., 24.10. Bahnhof-Apotheke, Schopfheim, Scheffelstr. 12, Tel.: 07622/8134 Weitere diensthabende Apotheken Fr., 25.10. Stadtapotheke, Wehr, Hauptstr. 69, Tel.: 07762/52280 unter Sa., 26.10. Wiesental-Apotheke, Zell, Schopfheimer Str. 5, Tel.: 07625/92620 www.aponet.de oder unter der So., 27.10. Schwarzwald-Apotheke, Bad Säckingen, Schützenstr. 16, Rufnummer 0800 0022 833 Tel.: 07781/7321 (kostenlos)

Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim che Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweilige Praxis hat weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr

Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach • samstags, sonntags und an Feiertagen von Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Notfallpraxis Kinder, Lörrach Oberdorfstr. 3 St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim–Eichen Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung) Tier-Notruf Landkreis Lörrach: Tel. 07621/3528

Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Anna Koc Tel.: 07673/ 340 80 93 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 94 E-Mail: [email protected] Giftnotruf : 0761/19240 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 Florian Schumacher Tel.: 07673/ 340 80 95 E-Mail: [email protected] EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Wiesenstraße 26 EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 79677 Schönau im Schwarzwald Öffnungszeiten: Mo.: 9.00 bis 12.00 Uhr, Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Di.: 11.00 bis 16.00 Uhr, Mi. 9.00 bis 12.00 Uhr + Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 13.00 bis 16.00, Fr.: 9.00 bis 14.00 Uhr DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541 Donnerstag geschlossen!

Beratung Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, donnerstags von 14.00 – 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) 07622/63929 + Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Babysittern und Beratung von Eltern Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“, Mo.– Sa., 14.00 – 20.00 Uhr (anonym/kostenlos) 116 111 Psychologische Beratungsstelle (Außenstelle Schopfheim) für Eltern, Kinder und Jugendliche Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 –12.30 Uhr u. Do. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr 07621/410-5353 Jugendarbeit Todtnau, Verena de la Rey Swardt 07673/206 (Büro) Öffnungszeiten Jugendzentrum Todtnau: Di. und Do. von 14.00 bis 19.00 Uhr mobil 0152 592 20 778 Nr.42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 3

LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald Regionalbudget eröffnet neue Projektförderung im LEADER-Gebiet Das LEADER-Programm der EU fördert Förderfähig sind nicht darunter) und solche, die im Ka- Projekte, die die Entwicklung in unserer lenderjahr der Bewilligung umgesetzt Region voranbringen. In den vergange- • Einrichtungen für lokale Basisdienst- werden können. Der Gesamtbetrag, der nen Jahren konnten über 3,5 Mio. € leistungen, im Südschwarzwald pro Jahr zur Verfü- Fördermittel in den Südschwarzwald • Kleinstunternehmen der Grundver- gung steht, beträgt 200.000 €. fließen und damit viele tolle Projekte sorgung, Die LEADER Aktionsgruppe, die über verwirklicht werden. • ländliche Infrastrukturmaßnahmen, die Verteilung der Gelder beschließt, Faktisch ist die aktuelle Förderphase nun • Projekte der Dorfentwicklung plant im kommenden März eine Pro- zu Ende: Am 19. November 2019 wer- jektauswahlsitzung. Bis dahin (und ab den die vorerst letzten Gelder verteilt, Antragsberechtigt sind Vereine, loka- sofort) können Projektanträge beim die Meldefrist hierfür ist abgelaufen. le Initiativen, Privatpersonen, Klein- Regionalmanagement der Aktionsgrup- Dann gibt es wieder eine Zwangspause, stunternehmen und Gemeinden. Der pe eingereicht werden. Termine und wie immer im Übergang zwischen den Fördersatz liegt bei sehr attraktiven weitere Informationen unter www.lea- EU-Finanzierungsperioden. 80% (von der Nettosumme), allerdings der-suedschwarzwald.de. Diese Lücke kann nun erstmals sinnvoll sind die förderfähigen Ausgaben auf gefüllt werden durch das sogenann- 20.000 € pro Projekt begrenzt. Da keine Bei Interesse beraten te Regionalbudget: Für die Jahre 2020 EU-Gelder beteiligt sind, gibt es auch wir Sie gerne! und 2021 stehen uns Fördermittel des keine EU-Kontrollen, und die Bürokra- LEADER Aktionsgrup- Bundes und des Landes für Kleinpro- tiebelastung kann auf ein Minimum be- pe Südschwarzwald, jekte zur Verfügung. Inhaltlich und ver- schränkt werden. Regionalmanagement, fahrensmäßig funktioniert das wie die Förderfähig sind nur investive Projekte Telefon 07751 – 86 2609 LEADER-Förderung. (Kulturveranstaltungen fallen leider und 2613. Stadt Todtnau Hängebrücke Todtnauer Wasserfälle – Sitzung und Infoabend Der Unternehmer Günter Eberhardt aus teiligungen der Öffentlichkeit, der Be- beschluss für den Bebauungsplan er- Hohentengen plant, über den Todtnauer hörden und Träger öffentlicher Belange folgen. Dieser stellt dann die Grundlage Wasserfall eine Hängebrücke zu bauen. weiter. Im Amtsblatt der Stadt Todtnau für eine Baugenehmigung dar. Hierfür wurde schon in den Gemeinde- wird die Auslegungszeit der Unterlagen Der Gemeinderat wird am Donnerstag, ratssitzungen am 24. Mai 2018 sowie am öffentlich bekanntgemacht. den 24. Oktober 2019 in öffentlicher 15. Juni 2018 durch das Gremium Inte- Jedermann hat zu den Öffnungszeiten Sitzung über den Start dieses Vorhabens resse an einer Umsetzung bekundet. die Möglichkeit, die Planunterlagen beraten und beschließen. Sollte der Ge- Verschiedene Gutachten und Gespräche einzusehen und eine Stellungnahme zu meinderat dem Projekt weiterhin positiv mit den Genehmigungsbehörden wur- formulieren. Über die eingegangenen gegenüberstehen, findet für alle Interes- den seither geführt. Das Team um Stellungnahmen wird ein Abwägungs- sierten am Mittwoch, den 30. Oktober Günter Eberhardt ist mit den Planungen vorschlag erarbeitet und in einer öffent- 2019 um 19.30 Uhr in der Turnhalle soweit fortgeschritten, dass die Voraus- lichen Sitzung des Gemeinderates darü- Todtnau, Schönenstr. 6, eine Informati- setzungen für das Bauvorhaben in Form ber entschieden. Hieraus resultiert ein onsveranstaltung statt. Dort besteht die eines Bebauungsplanes geschaffen wer- Entwurf zur Auslage, bei der nochmals Möglichkeit, den Unternehmer Günter den können. die Öffentlichkeit und die Träger öffent- Eberhardt und sein Team kennenzuler- licher Belange die Möglichkeit zur Betei- nen und Fragen zu dem Projekt „Hän- Wie funktioniert so ein Vorhaben? ligung im Verfahren haben. gebrücke am Todtnauer Wasserfall“ zu Der Gemeinderat fasst zum Start des Auch nach dieser Auslegung erfolgt eine stellen. Verfahrens einen sogenannten Aufstel- weitere Abwägung der eingegangenen lungsbeschluss. Wenn dieser im Ge- Stellungnahmen. Sofern keine gravie- Redaktionsschluss meinderat mit Mehrheit verabschiedet renden Abweichungen am Entwurfsplan wird, geht es mit den frühzeitigen Be- vorzunehmen sind, kann ein Satzungs- wegen Feiertag Die übernächste Ausgabe TN 44 er- Die tadt odtnau sucht scheint wegen des Feiertags am Freitag, den 1. November (Allerheiligen) bereits ab dem . oember 0 am Donnerstag, den 31. Oktober 2019. Der Redaktionsschluss für die Ausga- eine/n Schüler/in be TN 44 wird deshalb vorgezogen auf r das wchentliche Austragen des Montag, den 28. Oktober 2019 um Amtsblatts odtnauer achrichten 16.00 Uhr. Verspätet eingereichte Beiträge kön- im Bezirk Geschwend nen nicht berücksichtigt werden! ähere normationen erteilt ugo eller Der Anzeigenschluss bleibt unverän- dert bei Montag, den 28. Oktober 2019, el. . wie üblich um 16.00 Uhr.

Die tadt odtnau sucht ab dem . oember 0 eine/n Schüler/in r das wchentliche Austragen des Amtsblatts odtnauer achrichten im Bezirk Geschwend ähere normationen erteilt ugo eller el. .

Die tadt odtnau sucht eine Schülerin/einen Schüler r das wchentliche Austragen des Amtsblatts odtnauer achrichten

r den Bezirk Aftersteg ab . eptember 08

ähere normationen erteilt eike homa el. .

Die tadt odtnau sucht eine Schülerin/einen Schüler r das wchentliche Austragen des Amtsblatts odtnauer achrichten

r den Bezirk Aftersteg ab . eptember 08

ähere normationen erteilt eike homa el. . Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019

Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau

Wort der Woche:

In der Schule singen wir gerne das Lied „Die Bibel ist ein Schatz“. Die Kinder mögen die eingängige Musik und die zum Text passenden Bewegungen. Ich mag die Idee. Die Bibel als Schatz. Schätze fallen einem nicht einfach in den Schoß. Sie liegen nicht auf der Straße und warten nicht darauf, dass wir sie einsammeln. Wir müssen sie suchen. Wir müssen Rätsel lösen. Und wir müssen zusammenarbeiten und uns gegenseitig helfen um den Schatz zu heben. Und wenn wir Glück haben entdecken wir eines ihrer Geheimnisse. Ich beobachte oft bei Kindern, wie beeindruckt sie sind, wenn sie erkennen, dass mehr hinter diesen sehr bildlichen Geschichten steckt. Sie fühlen sich geliebt und wertvoll und wollen sofort damit beginnen, die Welt zu verbessern. Es ist schön, das zu sehen, auch wenn wir wissen, dass es nicht so einfach ist, die Welt zu ändern. Trotzdem geht es mir oft genauso. Ich lese eine Geschichte, einfach nur so, weil ich sie nicht kenne und entdecke einen Schatz darin. Den nehme ich mit in mein Leben und meine Arbeit. Und vielleicht, nur vielleicht, kann ich der Welt tatsächlich einen kleinen Stups in die richtige Richtung geben.

Rebekka Specht

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 24.10.19 DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN Todtnau: SCHÖNAU UND TODTNAU 09.00-11.00 Pfarrbüro 14.30 Frauenkreis

Freitag, 18.10.19 Schönau: Freitag, 25.10.19 10.00 -12.00 Pfarrbüro Schönau: 10.00-12.00 Pfarrbüro Samstag, 19.10.19 Schönau/Todtnau: Sonntag, 27.10.19 – 19. Sonntag nach Trinitatis Jugendtag Schönau: 15.00 open end 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Hellmuth Wolff mit Escape room Evangl. Gemeindehaus Schönau Todtnau: 17.00 Gottesdienst Sonntag, 20.10.19 – 18. Sonntag nach Trinitatis mit Pfarrer Hellmuth Wolff Schönau: 10.00 Gottesdienst Den Predigttext kann man in der Bibel mit Dekan i.R. H.J. Zobel nachlesen oder im Internet:

Todtnau: 10.00 Gottesdienst mit Prädikant Herr Lohse

Dienstag, 22.10.19

Schönau: 18.30 Gitarrenkreis Aktuelles 19.30-21.00 Probe Mandelzweigband

Todtnau: Die Pfarrgemeinden Todtnau und Schönau sind zur Zeit 09.00-11.00 Pfarrbüro vakant. Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Herrn Pfr. Wolff (Tel.: 07625/930520) Mittwoch, 23.10.19

Schönau: Schönau: 10.00-12.00 Pfarrbüro Für die kommende Wahl gibt es vier Kandidaten. Diese Schönau/Todtnau: stellen sich am 27.10.2019 in der Gemeinde-versammlung 14.00-15.30 Konfirmandenunterricht in Schönau nach dem Gottesdienst vor. Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 5

Mit dem Wochenspruch zum 19. Sonntag nach Mittwoch, 23.10.19 Trinitatis grüßen wir Sie sehr herzlich: 15.00 Kinderkirche in , Pfarrsaal Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist 17.00 Rosenkranz in Schönau mir geholfen. (Jeremia 17,14) 19.00 Patroziniumsfeier in Brandenberg zu Ehren des Hl. Wendelin Ihre Gemeindediakonin Rebekka Specht und Vakanz- unter Mitwirkung der Männergruppe des vertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer (Tel.: 07762/ Johannes-Chores Todtnau 8846) mit Feier der Taufe, Erstkommunion und Firmung von Frau Bernadett Meisel; Brandenberg Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: Max Mutter und verstorbene Angehörige; Anna Evangelisches Pfarramt Schönau Kaiser und Eltern; Bernhard Beckert und Eltern Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald Tel.: 07673 389 Email: [email protected] Donnerstag, 24.10.19 – Hl. Antonius Maria Claret Internet: www.bergkirche-schoenau.de 17.00 Rosenkranz in Schönau Abholdienst: 07673 389 Vorsitzender des Kirchengemeinderats Schönau 17.00 Rosenkranz in Todtnauberg Ronald Kaminsky Tel. 07625 218 642 18.30 Rosenkranz in Wieden

Evangelisches Pfarramt Todtnau 19.00 Hl. Messe in Wieden Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau Konrad Behringer; Gottlieb Klingele; Maria Tel.: 07671 252 Decker; Pfarrer Karl Leib; Josef und Helena Leib Email: [email protected] und Mathilde Wunderle Internet: www.ev-kirche-todtnau.de Vorsitzende des Kirchengemeinderats Todtnau Renate Metzler Tel. 07671 962609 Freitag, 25.10.19

Vakanzvertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer 15.30 Hl. Messe in Todtnau, Alten- und Pflegeheim Schopfheimer Str. 13, 79739 Schwörstadt-Dossenbach 18.25 Rosenkranz in Schönau Tel.: 07762 8846 (bitte auch den AB nutzen) 19.00 Hl. Messe in Schönau Email: [email protected] 2. Gedenken Edith Wagner; 2. Gedenken Alois Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau Wetzel, und Margareta Lorenz und Rebekka Specht, Tel.: 0176 2433 7203 Email: [email protected] verstorbene Angehörige 2. Gedenken Alfred Wetzel; 3. Gedenken Agnes Behringer; 3. Gedenken Agnes Steinebrunner; Jahrtag Paula GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Stiegeler; Alois Stiegeler; August Ehmer und verstorbene Angehörige; Jahrtag Erich Dietsche; DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT Elisabeth Dietsche und Ulrike Kiefer; Jahrtag OBERES WIESENTAL Karin Schwarzkopf Gritsch und verstorbene Großeltern Stib/Gritsch; Vilma Markanic; Hedwig Samstag, 19.10.19 – Mariengedächtnis am und Trudpert Wiesler und verstorbene Samstag Angehörige; Olga und Albert Schelb; Kurt Stamm 15.00 Dankmesse in Todtnauberg und Anna Held; Hans und Thomas Bläsi; mit Feier der Goldenen Hochzeit des Jubelpaares Pia und Edmund Steiger Samstag, 26.10.19 – Mariengedächtnis am 18.30 Vorabendmesse in Todtnau Samstag 2. Gedenken Hermann Fink; Jahrtag Hildegard 18.30 Vorabendmesse in Todtnau Mühl; Jahrtage Alfred und Luzia Straub unter Mitwirkung des Johannes-Chores Todtnau 3. Gedenken Frau Anna Huber; Erwin Sütfeld SONNTAG, 20.10.19 – Allgemeines und verstorbene Angehörige Kirchweihfest / 29. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Hl. Messe in Schönau SONNTAG, 27.10.19 – 30. Sonntag im Jahreskreis - 10.00 Patroziniumsfeier in Geschwend Weltmissionssonntag zu Ehren des heiligen Wendelin Beginn der Winterzeit! unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Wendelin 08.30 Hl. Messe in Wieden Geschwend 10.00 Wortgottesfeier in Todtnauberg 11.30 Tauffeier in Todtnau 10.00 Hl. Messe in Schönau 17.00 Konzert Gospelchor in Todtnau, Kirche 11.30 Tauffeier in Schönau 19.00 Rosenkranz in Schlechtnau 18.30 Rosenkranzandacht in Todtnau, Kirche 19.00 Rosenkranz in Schlechtnau Montag, 21.10.19 – Hl. Ursula und Gefährtinnen 17.00 Rosenkranz in Schönau An diesem Wochenende findet in allen Gottesdiensten die Kollekte zum Weltmissions-Sonntag statt. Dienstag, 22.10.19 – Hl. Johannes Paul II., Papst 08.30 Hl. Messe in Schönau Werner Eiche 14.30 Hl. Messe in Todtnau mit Pfarrer Leppert 17.00 Rosenkranz in Schöna

Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019

Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Berufung, der Lebensform und des geistlichen Lebens auszutauschen. Eingeladen sind junge Männer ab 16 Jahren, die sich für das Theologiestudium und den Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit: Priesterberuf interessieren. Freitag, 08.11.10.2019 ab 8.30 Uhr Information & Online-Anmeldung: Tauftermine 2019 jeweils 11.30 Uhr, Diözesanstelle Berufe der Kirche in Todtnauberg um 12.00 Uhr Schoferstr. 1, 79098 Freiburg So. 10. November Pfarrer Löffler Muggenbrunn Telefon: 0761/2111-270 So. 24. November Pfarrer Löffler Todtnauberg www.berufe-der-kirche-freiburg.de So. 15. Dezember Pfarrer Löffler Schönau So. 19. Januar Pfarrer Löffler Wieden

Das Sakrament der Taufe und die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche feiern wir am Sonntag, 27. Oktober 2019 in Schönau mit:

Leo Eltern: Birgit und Emiliano Mirabelli, -Michelrütte Ronja Eltern: Simone und Marcus Enderle, Sangnau, Schweiz

Leo Lukas Eltern: Simone Ensch, Schönau

Herzlichen Glückwunsch allen Eltern und Paten! Freiburger Orientierungsjahr Schule – und dann? Wer hier eine Antwort für sich sucht, Gottesdienstplan für das 1. Halbjahr ist beim "Freiburger Orientierungsjahr" (FOJ) richtig: In In den Herbstferien wird der Gottesdienstplan der ganzen den ersten sechs Monaten: Sprachen (zwei aus: Latein, Seelsorgeeinheit für das 1. Halbjahr (Januar bis Juni Griechisch, Hebräisch, Spanisch & Italienisch), Theologie, 2020) erstellt. Gerne werden wieder die besonderen Philosophie, Stockkampf, Musik/IT, Erlebnispädagogik, Anlässe wie zum Beispiel Mitwirkung von Musikvereinen, Spiritualität & Exkursionen (Rom, Assisi u.a.). Dann folgen Trachtenkapellen, Chören, besondere Anlässe und sechs individuelle Monate: Freiwilligendienst (FSJ), Jubiläen sowie Gedenkmessen der Vereine Studienbeginn, Praktikas, …. Du entscheidest. Wir berücksichtigt. Aus diesem Grund bitten wir um Mitteilung begleiten Dich mit Extras. Wer ein FSJ mitbringt, beendet an den Pfarrer oder an das Pfarramt, wann in dem sein FOJ bereits nach dem ersten Halbjahr mit der genannten Zeitraum für Vereine oder Gruppierungen Romfahrt. besondere Anlässe anstehen. Beim letzten Mal hat dies Angesprochen sind junge Frauen und Männer (17-25 gut geklappt und es war eine gute Planung möglich. Jahre) mit einem ersten Interesse am Theologiestudium. Die Studienwahl bleibt dennoch offen, jedoch bieten die Frau Kunz Pircher seit 10 Jahren im Dienst Qualifikationen vor allem für ein späteres Im Jahr 2009 hat unsere Gemeindereferentin Cyrilla Kunz Theologiestudium relevante Vorteile. - Kosten je nach Pircher ihre Arbeit in der damaligen Seelsorgeeinheit Unterkunft (WG oder selbstorganisiert): 160–420 Euro Todtnau begonnen. Wir danken ihr für ihren Dienst in den monatlich (all incl.). BAföG-Förderung im ersten Halbjahr zurückliegenden 10 Jahren und wünschen ihr weiterhin ist grundsätzlich möglich (max. 538€). Im zweiten Halbjahr alles Gute und Gottes Segen. erhält man für ein FSJ Taschengeld (370€); zudem stehen den Eltern durchgängig das Kindergeld (204€) zu. Nähere Auslegen von Schriften in den Kirchen Informationen unter www.freiburger-orientierungsjahr.de Wir bitten um Beachtung, dass in unseren Kirchen das oder direkt bei: Freiburger Orientierungsjahr, Bernhard Auslegen von diversen Schriften und Prospekten etc. Pawelzik, Kartäuserstr. 41, 79102 Freiburg, 0761- vorher mit dem Pfarrer abzusprechen ist. 55728845, [email protected]

Wofür wir danken: Spende für CADISO: 50,00 € Aktuelles aus den Gemeinden Caritaskollekte: 1.268,07 € Caritashaussammlung: 4.345,00 € Spende für Kapelle Schönenbuchen: 200,00 € Spende Blumenschmuck Kirche Geschwend: 50,00 € Allen Spenderinnen und Spendern sagen wir ein Maria Himmelfahrt, Schönau herzliches Vergelt’s Gott. Dank für treu geleistete Arbeit „Priester werden?!“ Seit dem Jahr 2004 hat Margrit Gersbacher die Reinigung Informations- und Begegnungstage 2019 der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt vorgenommen. Vom 9./ 10. November 2019 lädt die Diözesanstelle Berufe Daneben hat sie viele andere Aufgaben ausgeübt wie zum der Kirche und das Priesterseminar (CB) zu Beispiel das Besorgen der Kirchenwäsche und die Informationstagen ins Freiburger Priesterseminar ein. Das Vorbereitungen für besondere Tage im Kirchenjahr. Wochenende bietet die Möglichkeit die Verantwortlichen Nachdem sie bereits im Mai dieses Jahres ihren Dienst und die Studenten des Priesterseminares beendet hatte, dankte ihr Pfarrer Löffler mit einem Präsent kennenzulernen, Informationen über die Ausbildung zum für die geleistete Arbeit. Als ihre Nachfolgerin versieht nun Priester zu erhalten, an Gebetszeiten und an der Manuela Römer diesen Dienst. Patroziniumsfeier teilzunehmen und sich über Fragen der Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 7

Ministrantenplan: Pfarrei-Wallfahrt nach Mariastein

Fr. 18.10.19: Ferris, Henry, Noah, Yves; Franziska W., Sie sind eingeladen zu unserer jährlichen Pfarreiwallfahrt Pirmin nach Mariastein So. 20.10.19: Gruppe A am Dienstag, den 29. Oktober 2019 Fr. 25.10.19: Anika, Hanna, Jana, Julia, Luise, Mona Abfahrt 12.30 Uhr So. 27.10.19: Gruppe B beim Reisedienst Heizmann / Franz

Kirchenchor Schönau: Do.17.10.19: 20.00 Uhr Gesamtprobe im Probelokal Nach der Ankunft, ca. 14.15 Uhr bis ca. 15.00 Uhr wird Fr. 25.10.19: keine Chorprobe Beichtgelegenheit geboten, gegen ca. 15.00 Uhr Hl. Messe in der Basilika, anschließend gegen ca. 16.00 Uhr – 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle – gegen ca. 16.30 Uhr Kaffeepause im Restaurant St. Wendelin Geschwend Lindenhof

Ministrantenplan: Abfahrtszeiten: So. 20.10.19: alle Todtnau, 12:30 Uhr bei Reisedienst Heizmann / Franz Fahl-Lawine, 12:15 Uhr Brandenberg-Hirschen, 12:20 Uhr Brandenberg-Siedlung, 12:25 Uhr Muggenbrunn, 12:15 Uhr Allerheiligen, Wieden Aftersteg, 12:20 Uhr

Sonnhalde, 12:25 Uhr Ministrantenplan: Schlechtnau, 12:35 Uhr Do. 24.10.19 Gruppe 2 - Heimfahrt ca. 18:00 Uhr So. 27.10.19: Gruppe 1 Anmeldung bitte umgehend beim Reisedienst Heizmann / Franz Tel. 07671-331. Erntedank-Gottesdienst Wir, das Team vom Familiengottesdienst, hat beim Bibelabende in italienischer Sprache Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, den 6.10.19 Herzliche Einladung zu den Bibelabenden in italienischer Lebensmittel-Spenden für den Tafelladen gesammelt. Sprache im Pfarrheim Todtnau wie folgt: Wir haben uns sehr gefreut über die große Hilfs- Dienstag, 12.11.2019 / bereitschaft und möchten hiermit allen Spendern ein Montag, 09.12.2019 – Beichte und Hl. Messe / herzliches Dankeschön aussprechen! Dienstag, 18.02.2020 / Dienstag, 17.03.2020 / Das Familiengottesdienst-Team Wieden Dienstag, 05.05.2020 - Beginn jeweils um 17.00 Uhr

Einladung zur Kinderkirche „Erntedank“ in Wieden Am Mittwoch, den 23.10.2019 laden wir euch Kinder, vom Kleinkindalter bis zur Erstkommunion, wieder ganz herzlich zur Kinderkirche mit dem Thema Erntedank ein. St. Jakobus Todtnauberg Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Pfarrsaal in Wieden. Als Begleitperson sind Mama, Papa, Großeltern oder auch Ministranten- und Lektorenplan: Paten herzlich Willkommen. Wir würden uns freuen, viele Sa. 19.10.19: Miriam, Karlotta von euch begrüßen zu dürfen, um gemeinsam mit euch diese Zeit im Kirchenjahr zu feiern. Ministrantenausflug Todtnauberg Euer Kinderkirchenteam Wieden Unser diesjähriger Ministrantenausflug führte uns am Freitag, den 4. Oktober nach Lenzkirch auf den Abenteuer-Golfplatz. Aufgrund des durchwachsenen Wetters hatten wir den Platz fast für uns alleine und auch der große Regen holte uns erst bei den letzten Bahnen ein. Was aber der Stimmung zum Glück keinen Abbruch St. Johannes Baptist Todtnau tat. Nach einer verdienten Stärkung mit Pommes und Chicken Nuggets fuhren wir dann wieder glücklich und zufrieden nach Hause. Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an Frau Rotzinger für den Fahr- und Gospel Chor Todtnau / Konzert Begleitdienst. Termin: Sonntag, 20.10.2019 – 17.00 Uhr Ort: Kath. Kirche, Todtnau

Johanneschor Todtnau Der Johanneschor Todtnau singt am Samstag, den ACHTUNG! – Geänderter Redaktionsschluss 26.10.2019 um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche Abgabetermin Kirchenseite Todtnau unter Leitung von Herbert Kaiser die Paulus - Redaktionsschluss für die Kirchenseite vom 04.11.19 bis Messe. 10.11.19 ist am Montag, 21.10.19 um 11.00 Uhr! schriftlich (Pfarrbüro Todtnau o. Schönau) oder per Email an [email protected]

Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019

Der Mittagstisch – wir genießen „Mittagstisch“ unser Leben im Hier und Jetzt Manchmal träumen wir uns zurück. Es dem Fernseher. Jede Epoche hat eben Abholung: 11.20 Uhr Altenheim, sollte alles so sein, wie es früher war. Der ihre eigenen Lebensweisen. So gesehen, Marktplatz, Brandenbergstraße, Schö- eigentliche Grund ist, dass wir uns nach öffnet uns das auf das Gestern starren, ne, Oberstraße und Gesundheitszen- klaren Verhältnissen sehnen. Doch wel- die Augen für das Heute. Das immer trum. Fahrdienst: Inge Walleser (Tel. che Lebensqualität hatten unsere Eltern mehr „Haben-wollen“ und angeblich 9925118), Bärbel Strempel (Tel. 8933), und Großeltern? Sie starben zumeist „Haben-müssen“ macht uns nur zu un- Elsa Dietsche (Tel. 1361), Berta Kunzel- sehr früh, und wenn sie das 60. Lebens- zufriedenen Menschen mann (Tel. 204), Erika Haller (Tel. 1202) jahr erreichten, waren sie abgeschafft Diese Woche bedanken wir uns ganz und Helga Korhammer (Tel. 673). Für und in der Beweglichkeit stark einge- herzlich bei Hebbi und Geli vom Gast- Schlechtnau: Ingrid Lais (Tel. 9997470), schränkt. Sie trugen stets dunkle Klei- haus „Hof“ in Hofsgrund für den aus- die Brandenberger werden um ca. 11.40 dung, was auch nicht gerade das Gemüt gezeichneten Mittagstisch. Wir lagen Uhr abgeholt. Geschwend nach Ab- erhellte. Wenn sie wirklich etwas gespart ihnen sehr am Herzen, was wir an jedem sprache.Da unsere Fahr-Kapazitäten hatten, war dies keineswegs für ihren Detail spürten. Lieben Dank für das aus- momentan ausgeschöpft sind, half uns Ruhestand gedacht, sondern für uns, da- gezeichnete Essen und den liebevollen wieder Renate Laile aus. An dieser Stel- mit wir es einmal besser haben sollten. Service. Es war in jeder Hinsicht ein le lieben Dank für diesen „Samariter- Heute sind wir mit 80 und 90 Jahren wunderschöner Tag. Seit 20 Jahren ist es dienst“. Beim Mittagstisch findet jeder modisch gekleidet, gehen regelmäßig unsere Grunderfahrung, bei all unseren sein Plätzchen und alle sind willkom- zum Friseur und betreiben Zahnpflege. Gastgebern sehr gut aufgehoben zu sein. men. Bitte anmelden, Sophia Bauer, Tel. Eine Staroperation erhält uns das Au- Nächster Mittagstisch ist am 468. genlicht, und unsere Knie- und Hüft- arthrosen werden operativ korrigiert. Mittwoch, den 23. Oktober 2019 Die Zeit vertreiben wir uns mit Bildung, um 12.00 Uhr im Gasthaus Reisen, regelmäßigen Arztterminen und „Lawine“ in Fahl Haus Barnabas, Utzenfeld (Eine überkonfessionelle, Spätsommer freie christliche Gemeinde) Fahrt zur

Kommt her zu mir alle, die ihr müh- Chrysanthema selig und beladen seid; ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch in Lahr auf euch und lernt von mir; denn Der letzte Ausflug dieses Jahres am ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein Joch ist Dienstag, den 5. November 2019 sanft, und mein Last ist leicht. ***** Matthäus 11. 28-30 führt uns nach Lahr zur Chrysanthe- ma. 10.000 Chrysanthemen verwan- Herzliche Einladung Sonntag, 20. Oktober 2019 deln die historische Innenstadt in 10.30 Uhr Gottesdienst auf üppige Farbenpracht. Zum Abschluss zum Deutsch und Englisch im Gasthaus kehren wir im Gasthaus „Bären“ in Gottesdienst

Engel Zarten ein. Abfahrt: 12.30 Uhr beim Reisedienst Franz/Heizmann in Todt- am Sonntag, 20. Oktober nau. Anmeldung bitte beim genannten Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 10.30 Uhr in der 20.00 Uhr Bibelabend auf Deutsch Reisedienst unter Telefon 331. und Englisch im Gasthaus Engel Eventhalle S15 in der Rentner Brandenberg-Fahl Schwarzwaldstr. 15, Alle sind herzlich willkommen! Sauserfahrt nach Todtnau Pastor Len Holder Haus Barnabas im Engel Heitersheim ***** Wiesentalstr 47 Diesen Monat machen wir eine Sau- 79694 Utzenfeld. Kinder sind herzlich serfahrt nach Heitersheim in die Sulz- willkommen. Für sie gibt es Telefon: 07673 7760 bachstrauße, mit einem Zwischenstopp ein eigenes Kinderprogramm. bei Gubor im Münstertal. Abfahrt am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 13.30 Uhr ab Brandenberg mit einem ***** Bus von Heizmann-Reisen. Netzwerk 43 e.V. Evangelische Freikirche www.netzwerk43.de

Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 9

Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. Förderverein Trachtenkapelle Todtnauberg e. V. Ehrenmitglieder- Blasmusik pur – eine Reise durch das letzte stammtisch heute Jahrzehnt mit Ralph Der Ehrenmitgliederstammtisch der Zur Verabschiedung des Dirigenten lädt Passend zur Musik wird auch das kuli- Berger Musik findet am Freitag, den 18. der Förderverein Trachtenkapelle Todt- narische Angebot sein – böhmische Kü- Oktober 2019 ab 20.00 Uhr im Hotel nauberg zu einem großen bunten Blas- che mit Rinderbraten, hausgemachten Restaurant Engel statt. Wir freuen uns musikabend mit Festzeltstimmung mit Kartoffelknödeln und Weißkraut, Zwie- auf einen geselligen Abend. der Trachtenkapelle Todtnauberg ein. belsuppe sowie weitere deftige Speisen Dabei wird eine Reise durch das letzte und natürlich frisch gezapftes Bier. Im gemeinsame Jahrzehnt mit Ralph Stell- Anschluss öffnet die UnverwechselBAR. bogen unternommen. Freuen Sie sich auf zahlreiche bekannte Musikstücke Termin: Samstag, den 26. Oktober sowie neue Highlights mit traditioneller 2019 Männerges.verein Aftersteg e.V. und moderner Blasmusik. Der Abend im Kurhaus Todtnauberg Heute Konzert wird einige Überraschungen bereithal- Einlass & Essen ab 18.00 Uhr im Dorfgasthaus ten. Eintritt frei Am heutigen Freitag, den 18. Oktober 2019 geben wir um 20.00 Uhr ein Kon- zert im Dorfgasthaus „dasrößle“ in Ge- schwend. Der Eintritt ist frei.

Musikschule Oberes Wiesental Es gibt noch freie Plätze im Instrumentenkarussell ab November Im November startet ein neuer Kurs In- Kinder brauchen kein eigenes Instru- strumentenkarussell an der Musikschule ment zu Hause zu haben, die Musikschu- Oberes Wiesental. Das Instrumenten- le stellt in der Unterrichtszeit die Instru- karussell dient als Orientierungshilfe mente. Der Unterricht findet teilweise bei der Instrumentenwahl. Mitmachen im Haus des Gastes in Todtnau und der können Kinder ab 6 Jahren. Sie erhal- Buchenbrandschule Schönau statt. Die ten 9 Monate lang Gruppenunterricht Unterrichte finden abhängig von den in folgenden Fächern: Klavier, Gitarre, Unterrichtszeiten der jeweiligen Lehrer Klarinette, Querflöte, Cello, Violine, monatsweise an verschiedenen Tagen Blockflöte, Keyboard, Akkordeon und statt. Die Unterrichtsgebühr beträgt mo- Schlagzeug. Der Unterricht erfolgt auf natlich 25,00 €, für Kinder, die nicht aus sehr spielerische Weise (Improvisation, den Gemeinden Todtnau, Schönau, Ut- Klanggeschichten, Bewegung etc.) Die zenfeld und stammen 32,50 €. Musikschule Oberes Wiesental Noch freie Plätze bei der Musikalischen Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren Die Musikalische Früherziehung ist eine Monatsgebühr: 25,00 €, für Kinder, die ideale Vorbereitung für das frühe Instru- nicht aus den Gemeinden Todtnau, mentalspiel. Im Mittelpunkt der Stun- Schönau, Wembach und Utzenfeld den steht das Spiel auf Rhythmus- und stammen: 32,50 €. Orff-Instrumenten. Die Kinder experi- mentieren mit verschiedenen Klängen Leitung: Sigrid Asal und ihrer eigenen Stimme. Die bildhafte Unterrichtsort: Todtnau, Haus des Ga- Gestaltung von Liedern und Musik för- stes, Zimmer 2 dert die Feinmotorik und Entwicklung Unterrichtstag/Uhrzeit: des Kindes. Spielerisch entdecken die Montag, 15.00 Uhr – 15.45 Uhr Kinder die bunte Welt der Musik. Mehr Infos und Anmeldung unter: Musikschule Oberes Wiesental, Tel. 07671 515 30 Ferienaufenthalte Montag 14 – 17 Uhr, Mittwoch und Freitag 9 – 12 Uhr Hans und Dietlinde Bessler E-Mail: [email protected] Fewo Schwarzwaldmädel Homepage: www.musikschule-obereswiesental.de Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Veranstaltungen

Glaskugel selbst gemacht Glasbläserei in Todtnau-Todtnauberg Kartenvorverkauf, Geschenke Donnerstags, freitags und samstags & weitere Informationen 15.00 – 18.00 Uhr Einmal den eigenen Atem in Händen Hochschwarzwald Tourismus GmbH halten. Hier darf jeder eine Glaskugel Tourist-Informationen der Bergwelt blasen und so die gute Schwarzwaldluft Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) mit nach Hause nehmen. Kreuzmatt- Tel. +49 (0) 7652-1206 8520 straße 4, 79674 Todtnauberg E-Mail: [email protected]

Goldschmiede Haus Turmalin in Die Tourist-Informationen der Berg- Todtnau-Todtnauberg welt Todtnau bieten neben zahl- • Goldschmiedevorführung reichen Informationen zur Region Dienstag bis Freitag, 11.00 - 12.00 Uhr auch (hoch-)schwarzwaldtypische Ge- Vorführungen alter Goldschmiedetradi- schenke und (Reservix-)Vorverkaufs- tion mit Hammer und Punzen. Kosten: Samstag karten zu hochinteressanten Veranstal- Erw. 4,00 €, mit Gästekarte Bergwelt 7.00 - 12.00 Uhr tungen an. Todtnau 3,00 €, Kinder ab 7 Jahre 2,00 €, Todtnau Marktplatz – Wochenmarkt mit Gästekarte Bergwelt Todtnau 1,00 € Auf dem Wochenmarkt finden Sie fri- Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle • Ausstellung Goldschmiedekunst sche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Verbindungen kann hier bequem und Dienstag bis Freitag, 10.00 – 12.30 Uhr Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier einfach gebucht werden. Besuchen Sie Lassen Sie sich von der Schmuck- und und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie uns und nutzen Sie unser vielfältiges Mineralienausstellung im Haus Turmalin Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von Angebot! in Todtnauberg begeistern, Eintritt frei einheimischen Einzelhändlern.

Werksverkauf von Bürsten & Besen Die Erfindung der Dauerwelle – E-Carsharing Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr Karl Ludwig Nessler Ausstellung Fahren Sie den BMW i3! + Samstag, Sonntag & an Feiertagen Todtnau, Spitalstr. 1 b (bei guter Witterung im Eingangsbereich) Mittwoch von 14.00 – 17.00 Uhr Das E-Carsharing ist nicht nur für un- WALDKRAFT GmbH Ausstellungsführungen (ab 4 Personen) sere Gäste, sondern auch für Einheimi- Paßstr. 25, 79674 Todtnau/Brandenberg können jederzeit vereinbart werden un- sche ein tolles Angebot! Informieren Infos unter: www.wald-kraft.com und ter +49(0)7671 420 oder info@kultur- Sie sich bei uns in den Tourist-Infor- unter Tel. +49 (0)7671 8824 haus-todtnau.de mationen der Bergwelt Todtnau oder unter www.hochschwarzwald.de/cars- Montag und Freitag um 10.00 Uhr haring. Dienstag und Donnerstag um 13.30 Uhr + jeden 1. Samstag im Monat um 11.00 Uhr (ohne Live-Produktion) in Utzenfeld Betriebsbesichtigungen Wir freuen uns auf bei Faller Konfitüren (keine Führung Ihren Besuch! an Feiertagen). Kosten 5,00 €, Treff- punkt Seeweg 3, Utzenfeld Ihr HTG-Team

Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg Markttag im Bergladen – Am Mitt- wochnachmittag gibt es, zusätzlich zum Sortiment im Bergladen, frisches Obst und Gemüse vom Kaiserstuhl.

Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten im Oktober

Tourist-Information Todtnau Tourist-Information Todtnauberg Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Notschrei geschlossen Ausstellung Erfindung der Dauerwelle

Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Karl Ludwig Seite 11

Hochschwarzwald Tourismus GmbHNessler (HTG) Aktuelles Programm bis Leben26. Oktober und Werk 2019

Freitag, 18.10.2019 KurhausTodtnau in Todtnauberg – Spitalstr. und1b laufen ab 20.00 Uhr Todtnau-Geschwend zum Wanderparkplatzjeden Mittwoch Radschert. Hier Gasthaus „dasrößle“ – Kurkonzert des ist ein Zustieg möglich. Danach machen Männergesangvereins Aftersteg wir uns14.00 gemütlich – 17.00 auf Uhrden Weg zum Der Männergesangsverein Aftersteg lädt offenen AusstellungsführungenGrillplatz. Wir können errichten dort unter Leitung von Elisabeth Friedrich ein Lagerfeuer.jederzeit unter Wer Tel. möchte, 07671/420 darf gerne zum Konzert und zum geselligen Abend Grillgut mitbringen.vereinbart werden. Wir werden dort in das Gasthaus „dasrößle“ ein. Je nach genügend ZeitKulturHaus haben, Todtnau damit sich jeder Wetterlage und Temperaturen singt der seine [email protected] selbst zubereiten kann. Chor im Garten oder im Lokal. Danach werden wir gemeinsam wieder zurückwandern. Mittwoch, 23.10.2019 10.00 – 15.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg Samstag, 26.10.2019 Kurhaus – Familienwanderung mit ab 18.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg Grillspaß Kurhaus – Blasmusik pur – eine Reise Gemütliche Wanderung für die gan- durch das letzte Jahrzehnt mit Ralph ze Familie. Wir starten gemeinsam am siehe Bericht auf Seite 9 dieser Ausgabe

Todtnauer Narrenzunft 1860 e. V. Fastnachts-Motto 2020 gesucht! Ausstellung Es ist wieder soweit – wir suchen das Zunftmeister Jürgen Franz, bei jedem Fastnachts-Motto für die nächste Kam- anderen Zunftrat oder via E-Mail unter: Erfindung der Dauerwelle pagne. Wenn Sie Ihre Motto-Vorschläge [email protected]. für die nächste Fastnacht bereits gesam- Das Motto wird anschließend am Frei- melt aber noch nicht abgegeben haben, tag, den 15. November 2019 an der Fast- Karl Ludwig reichen Sie diese bitte bis Montag, den nachtseröffnung in der kleinen Halle in 21. Oktober 2019 ein. Wir freuen uns Todtnau offiziell bekanntgegeben. Gast- schon jetzt auf Ihre Vorschläge. Ein- geber sind dieses Jahr Ihre Blätzle Nar- Nessler zureichen sind Ihre Vorschläge beim ren aus Todtnau. Leben und Werk Impressum Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: TEXTgehext Ellen Haubrichs Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, Normandieweg 21, 79618 Todtnau – Spitalstr. 1b 79674 Todtnau, Telefon (07671) 996-0, (07623) 75 08 99, e-mail: [email protected] Telefax (07671) 996-37, e-mail: [email protected] jeden Mittwoch Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas Text: Dienstag, 12.00 Uhr (Stadtverwaltung) 14.00 – 17.00 Uhr Wießner o.V.i.A. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag Ausstellungsführungen können Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.V.i.A. Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich jederzeit unter Tel. 07671/420 Druck u. Anzeigenannahme: Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manu- vereinbart werden. Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner skripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Me- KulturHaus Todtnau e. V. Schopfheim, Telefon (07622) 67 71 13 dien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben E-Mail: [email protected] e-mail: [email protected] der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr.

Beeriwieber Todtnauberg e. V. Jahreshaupt- versammlung Am Freitag, den 25. Oktober 2019 um 20.30 Uhr findet in Gerolds Liftstüble in Todtnauberg die Jahreshauptversamm- lung der Beeriwieber Todtnauberg e.V. statt. Alle aktiven und passiven Mit- glieder, Ehrenmitglieder, der Ortschafts- rat und die Vereinsvorstände sowie Freunde und Gönner der Narrenzunft sind herzlich dazu eingeladen. Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019

Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über den Schutz der Gesamtanlage „Schwarzwalddorf Geschwend“ Aufgrund von § 19 Abs. 1 des Denkmal- § 3 Schutzgegenstand e. das Anbringen und die Errichtung schutzgesetzes für Baden-Württemberg von technischen Anlagen, insbesondere vom 25. Mai 1971 (GBl. S. 209) in der Gegenstand des Schutzes ist das vorhan- von Jalousien, Markisen, Werbeanlagen, Fassung vom 06. Dezember 1983 (GBl. dene Erscheinungsbild des Unterdorfes Automaten, Funkmasten, PV-Anlagen, S. 797), zuletzt geändert durch Gesetz Geschwend innerhalb des in § 2 fest- Sonnenkollektoren, Antennen- und Sa- vom 9. Dezember 2014 (GBl. S. 686), gelegten Geltungsbereichs. Es zeichnet tellitenanlagen, wenn diese vom öffent- i. V. mit § 4 der Gemeindeordnung für sich insbesondere durch seine offene lichen Verkehrsraum aus sichtbar sind. Baden-Württemberg hat der Gemein- Einbettung in die Landschaft und die derat der Stadt Todtnau im Benehmen intakte regionaltypische historische Be- 2. Anträge auf Genehmigung sind über mit dem Landesamt für Denkmalpflege bauung mit Eindachhöfen als charakte- die Stadt Todtnau beim Landratsamt am 09. Oktober 2019 folgende Satzung ristisches Schwarzwalddorf aus. Dabei Lörrach einzureichen. Die Genehmi- beschlossen: kommt der lockeren, durch Grünflächen gung ist zu erteilen, wenn die Verän- dominierten Ortsstruktur, den großen, derung das Bild der Gesamtanlage nur § 1 Unterschutzstellung geschlossenen Dachflächen der Ein- unerheblich oder nur vorübergehend dachhöfe und dem nach Süden und mit beeinträchtigen würde oder wenn über- 1. Das in § 2 beschriebene Gebiet der Einschränkung auch nach Westen noch wiegende Gründe des Gemeinwohls un- Stadt Todtnau, Stadtteil Geschwend, erhalten Ortsrand besondere Bedeutung ausweichlich zu berücksichtigen sind. wird als Gesamtanlage „Schwarzwald- zu. 3. Die Genehmigung kann mit Bedin- dorf Geschwend“ unter Denkmalschutz gungen und Auflagen verbunden wer- gestellt. § 4 Genehmigungspflicht für Verände- den. 2. Die Unterschutzstellung dient der Er- rungen 4. Werden an dem geschützten Bild haltung des historischen Ortsbildes im der Gesamtanlage rechtswidrig Ver- Unterdorf von Geschwend. An der Er- 1. Veränderungen an dem geschützten änderungen vorgenommen, die ge- haltung der Gesamtanlage besteht aus Bild der Gesamtanlage bedürfen der Ge- nehmigungspflichtig, aber nicht wissenschaftlichen, vor allem aus bau- nehmigung des Landratsamtes Lörrach genehmigungsfähig sind, kann die Wie- und siedlungsgeschichtlichen Gründen als Unterer Denkmalschutzbehörde. derherstellung des geschützten Bildes ein besonderes öffentliches Interesse. Die Untere Denkmalschutzbehörde angeordnet werden. Die als Anlage beigefügte Begründung entscheidet nach Anhörung des Lan- ist Bestandteil dieser Satzung. desamtes für Denkmalpflege und der Hinweis: Die Bestimmungen der §§ 8 Gemeinde (§§ 3 Abs. 4 und 19 Abs. 2 und 15 DSchG zum Schutz von Kultur- § 2 Räumliche Begrenzung Denkmalschutzgesetz). denkmalen bleiben von dieser Satzung unberührt. 1. Der räumliche Geltungsbereich dieser Genehmigungspflichtig sind insbeson- Satzung umfasst den historischen Kern dere: § 5 Ordnungswidrigkeiten des Unterdorfs Geschwend zwischen der a. die Errichtung, Veränderung und der Elsbergstraße im Nordosten, der Straße Abbruch baulicher Anlagen sowie ande- 1. Wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne Im Dürracker im Süden und der Bun- rer Anlagen und Einrichtungen im Sinne Genehmigung der Denkmalschutzbe- desstraße B317 im Westen. Umfasst sind der Landesbauordnung, auch wenn sie hörde eine der in § 4 Abs. 1 bezeichneten die Grundstücke Flst.Nrn. 67, 68, 71, keiner Baugenehmigung bedürfen; Handlungen vornimmt oder den in einer 72, 73, 74, 75, 76, 77/1, 78, 78/1, 79, 81, b. wesentliche Veränderungen und die Genehmigung der Denkmalschutzbe- 89/4, 90, 91, 92, 93, 95, 96, 97, 98, 100, Bebauung von Grün- und Freiflächen, hörde enthaltenen vollziehbaren Aufla- 101, 102, 103, 104, 106, 108, 109, 223, insbesondere der zwischen den Ein- gen (§ 4 Abs. 3) zuwiderhandelt, handelt 224, 225, 252/1, 253, 254, 254/1 sowie dachhöfen liegenden Grünflächen und ordnungswidrig im Sinne des § 27 Abs. 1 Teilflächen der Grundstücke Flst.Nrn. der Grünflächen in Ortsrandlage; Nr. 6 des Denkmalschutzgesetzes. 19, 40/1, 69, 89, 99, 166. c. Veränderungen der Straßen- und 2. Die Ordnungswidrigkeit kann mit ei- Wegeführung, Errichtung und Ver- ner Geldbuße nach den Bestimmungen 2. Der Geltungsbereich dieser Satzung änderungen von Einfriedungen, Auf- des Denkmalschutzgesetzes geahndet ist im dieser Satzung als Anlage beige- schüttungen und Abgrabungen sowie werden. fügten Lageplan der Stadt Todtnau vom Veränderungen von Freiflächenbelägen, 19. September 2019 im Maßstab 1:2.500 Grünanlagen und Vorgärten; §6 In-Kraft-Treten violett dargestellt. Im Zweifel geht der d. Veränderungen an Dächern und Fas- Lageplan der Umschreibung des Gel- saden, wenn diese vom Verkehrsraum Diese Satzung tritt rückwirkend am 21. tungsbereichs in Abs. 1 vor. aus sichtbar sind, insbesondere Ver- Juli 2017 in Kraft. änderungen von Dacheindeckungen, Dachaufbauten, Dachflächenfenster, Balkone, Türen, Fenster, Fassadenbe- kleidungen und Verputze. ▶ Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 13

Öffentliche Bekanntmachung

Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Begründung zur Satzung über den Schutz der Gesamtanlage „Schwarzwalddorf Geschwend“ nach Denkmalschutzgesetz (DSchG) zu §1 Unterschutzstellung weit überstehende Dach in der Regel auf • LEIBLE, O. (1980)(Hrsg.:): Der Kreis Geschwend liegt inmitten des südlichen der Wohnseite zur Hälfte und auf der Wirt- Lörrach, Stuttgart. Schwarzwalds, auf dem Schwemmkegel schaftsseite oft vollständig abgewalmt ist. • Numberger, Markus: Todtnau – Ge- des hier in die mündenden Präg- Charakteristisch für die mit dem Wohnteil schwend, Historische Ortsanalyse baches unterhalb des 1.029 m hohen Els- meist nach Süden ausgerichteten Anwesen Todtnau, den 10. Oktober 2019 berges. Der 1294 erstmals erwähnte Ort sind ferner die Hocheinfahrten als Zufahrt Wießner, Bürgermeister dürfte im 12. Jahrhundert als Rodungs- zum Scheunenteil im Dachgeschoss. So- siedlung entstanden sein. Maßgeblicher wohl die Einbettung in die Landschaft als Ausfertigungsvermerk Grundherr war von Beginn an das Kloster auch die Dichte der historischen Bebauung Die Satzung über den Schutz der Ge- St. Blasien, wenngleich der Ort landesherr- mit Eindachhöfen qualifizieren das Unter- samtanlage nach Denkmalschutzgesetz lich zur Talvogtei Schönau und damit zu dorf von Geschwend als charakteristisches (DSchG) kann beim Bürgermeisteramt Vorderösterreich gehörte. Als Tagungsort Dorf des Südschwarzwalds. Todtnau, Rathausplatz 1, 79764 Todtnau, der Talvogteien Schönau und Todtnau hat- Die Dichte an historischer Überlieferung in Bauamt, Zimmer 1.7, während der üb- te Geschwend seit dem späten Mittelalter Bezug auf Bauten und Räume ist im Unter- lichen Dienststunden eingesehen werden. überregionale Bedeutung. Erst 1805, nach dorf von Geschwend insgesamt sehr hoch. Jedermann kann die Satzung einsehen und dem Ende des Alten Reiches, kam der Ort Dadurch ist die historische Siedlungsstruk- über den Inhalt Auskunft verlangen. unter die badische Landeshoheit und wur- tur und Gestalt mit ihren wesentlichen Be- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- de dem Amtsbezirk Schönau zugeteilt. standteilen und ihren räumlichen Bezügen oder Formvorschriften der Gemeindeord- Obwohl als Rodungssiedlung entstanden in bemerkenswertem Umfang ablesbar. Die nung für Baden-Württemberg (GemO) weist Geschwend keine geplante Sied- Elemente und Strukturen des Ortsbildes oder aufgrund der GemO beim Zustan- lungsstruktur auf. Vielmehr scheint der von Geschwend sind in der historischen dekommen dieser Satzung wird nach § 4 Ort im 13. und 14. Jahrhundert durch Ortsanalyse von Markus Numberger 2017 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht seine überregionale Verwaltungsfunktion dargestellt worden. schriftlich innerhalb eines Jahres seit der und den um Schönau damals blühenden Geschwend gehört zu den am besten er- Bekanntmachung dieser Satzung gegen- Bergbau kontinuierlich gewachsen zu haltenen Ortskernen des Landes und über der Stadt geltend gemacht worden sein. Ausgehend von dem heutigen Un- weist damit aus denkmalfachlicher Sicht ist; der Sachverhalt, der die Verletzung be- terdorf hatte sich am Prägbach ein zweiter die Merkmale einer Gesamtanlage im gründen soll, ist zu bezeichnen. Siedlungskern gebildet, der über die seit Sinne des Denkmalschutzgesetzes auf. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über dem 17. Jahrhundert belegte Kapelle St. An der Erhaltung des Erscheinungsbildes die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Wendelin und St. Gallus an das Unterdorf der Gesamtanlage „Schwarzwalddorf Ge- migung oder die Bekanntmachung der angebunden war. Mit der Bebauung der schwend“ besteht aus wissenschaftlichen Satzung verletzt worden sind. Elsbergstraße wuchsen die beiden Sied- und heimatgeschichtlichen Gründen ein Die Satzung sowie der dazugehörige La- lungskerne im Verlauf des 19. und 20. Jahr- besonderes öffentliches Interesse. geplan kann auch auf der Internetseite der hunderts zusammen. Stadt Todtnau (www.todtnau.de) abgeru- Trotz des seit den 1950er Jahren verstärkt Literatur: fen werden. einsetzenden Tourismus und der nachfol- • LANDESARCHIVDIREKTION BA- Todtnau, den 10. Oktober 2019 genden Siedlungsexpansion vor allem ent- DEN-WÜRTTEMBERG (1982). Das Land Stadt Todtnau lang der Elsbergstraße blieb das Unterdorf Baden-Württemberg, Bd. VI. – Stuttgart. Wießner, Bürgermeister als Kern der Siedlung weitgehend ungestört erhalten. Eine Umgehungsstraße südlich der alten Hauptachse und Durchfahrtsstra- ße trug dazu bei. Über die am westlichen und südlichen Ortsrand erhaltene Tal- aue und die großen Gärten sind die alten Höfe hervorragend in die Landschaft ein- fügt. Von der 1864 erbauten Bogenbrücke über den Prägbach kommend reihen sich die Anwesen an der Leitlinie Mättlestraße zunächst locker und giebelständig anei- nander. Weiter nördlich verdichtet sich die dann eher traufständige Bebauung und richtet sich um den platzartigen ehema- ligen Verkehrsknoten kurz vor der Ein- mündung in die Elsbergstraße fast radial aus. Die für den Schwarzwald typischen Eindachhöfe vereinen Wohnteil, Stallteil und Scheune in einem Gebäude, wobei das Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019

VHS Oberes Wiesental Kursbeginn – hier gibt es freie Plätze!

Liebe Volkshochschule-Interessierte, 22. Oktober 2019, 18.00 – 19.00 Uhr Mit unterschiedlichen Übungen lernen hier finden Sie die Kurse für die nächsten Kursort: Bahnhof Zell i. W. Sie Ihre Selbstwahrnehmung zu schär- beiden Wochen und Kursänderungen. fen und ihr Gedankenkarussell abzustel- Todtnau Vorträge len, um ins Hier und Jetzt zu kommen. 1.05.006 Nachlassplanung und Testa- Verschiedene Atemtechniken helfen da- mentsgestaltung für Ehepaare bei achtsam im gegenwärtigen Moment Tanzen für Kinder und Jugendliche in Referent: Thomas Friedmann, Fachan- zu verweilen und dahin immer wieder den Herbstferien, täglich vom 28. – 31. walt für Erbrecht zurückzukehren. Es erwarten Sie inte- Oktober 2019 Mittwoch, 30. Oktober 2019 ressante Erkenntnisse und angenehme 2.05.504 Kindertanz, 3-6 Jahre 18.00 – 19.00 Uhr Entspannung. Die positive gesundheit- 15.00 – 16.00 Uhr liche Wirkung von Meditation lässt sich 2.05.514 Jazztanz mit HipHop 5.00.106 Unabhängige Finanztipps aus mittlerweile medizinisch nachweisen. für 6 –10 Jahre von 16.00 – 17.00 Uhr der Praxis Meditation trainiert unser Gehirn zum 2.05.524 Jazztanz mit HipHop Referent: Franck Beckert, Dipl. Bank Innehalten. Übt man in ruhigen Mo- für Jugendliche von 11 – 17 Jahren Wirtschafter, geprüfter Vermögensbe- menten das gezielte Abschalten, kann von 17.00 – 18.00 Uhr rater sich die Zentrale im Kopf regenerieren. Bei geringer Teilnehmerzahl kann es Mittwoch, 16. Oktober 2019 Auch in turbulenten Zeiten ist man auch zur Zusammenlegung von zwei 19.00 – 20.00 Uhr dann in der Lage Ruhe zu bewahren. Kursen kommen. Meditation ist hilfreich, um den immer 5.00.206 Praxiskurs – Unabhängige Fi- hektischer werdenden Alltag besser be- 4.06.104 Vorbereitung für die Euro- nanztipps – 3 x mittwochs wältigen zu können. Kom- oder die Kommunikationsprü- ab 23. Oktober 2019 19.00 – 21.30 Uhr, fung in den Herbstferien täglich vom Montfort Realschule, Zi. Nr. 543 3.04.106 Wichtelwerkstatt für Kinder 28. – 31. Oktober 2019, jeweils mit 15 Wie soll ich mein Geld aktuell in die- ab 4 Jahren, ab 15. November 2019 Minuten Pause sem Marktumfeld (niedrige Zinsen, 5 x freitags, 15.00 – 16.00 Uhr EuroKom-Vorbereitung hohe Börsen) anlegen? Auf was muss ich Kreatives, handwerkliches Vorbereiten immer morgens von 9.00 – 12.15 Uhr beim Vermögensaufbau achten? Wie soll zur Weihnachtszeit, mit den Schwer- Kommunikationsprüfung ich meine Finanzierung weiterführen? punkten Aufmerksamkeit und Kon- immer abends von 17.00 – 20.15 Uhr Wie lange verlängern oder doch (einen zentration, Ausdauer, Händigkeit und Teil) zurückzahlen? Wie kann ich mei- Mittellinienüberkreuzung Training (Fe- Schönau ne Kredite zurückzahlen? Bin ich über- stigung der Rechts- bzw. Linkshändig- oder unterversichert? Wo kann ich Geld keit), Feinmotorik, Handlungsplanung 2.07.005 Aquarellmalen – Landschaft einsparen? Auf welche Steuervergünsti- und Selbststrukturierung Samstag, 19. Oktober 2019 gungen habe ich Anspruch? Was sollte Leitung: Yvonne Sauer, Ergotherapeutin von 10.00 – 16.00 Uhr ich generell im Bereich bei den Finanzen Kursort: Praxis Yvonne Sauer Ergothe- im Pavillon in der Wiesenstraße wissen und beachten? rapie, Schopfheimer Str. 55, Zell Antworten auf diese und andere Fragen 2.07.035 Portrait und Akt im Finanzbereich erhalten Sie in diesem Studienreisen – Organisation und Reise- ab Montag, 21. Oktober 2019 Kurs. Sie erhalten aktuelle Tipps und begleitung und weitere Informationen: Beginn mit 5 x Akt, 19.00 – 21.00 Uhr einen neutralen Einblick in den Finanz- FranzHoch,Tel. 07622/6713166 im Pavillon des Gymnasiums markt mit vielen Beispielen aus der Pra- 1.09.016 Georgien und Armenien – Eu- xis zur Veranschaulichung (u.a. Berech- ropas erste Christen – 12-tägige Flug- Information und Anmeldung unter: nungen, Fallbeispiele oder Tipps) reise ab vom 26. Mai – 7. Juni Volkshochschule Oberes Wiesental 2020. Reiseprogramm und Preis liegen • E-Mail: [email protected] 5.01.036 Computerstammtisch im ev. vor. • Postanschrift: VHS Oberes Wiesental, Gemeindehaus Tegernau 1.09.206 Zypern – Insel der Götter Talstraße 22, 79677 Schönau i. Schw. alle 14 Tage freitags um 18.30 Uhr 8-tägige Flugreise ab Basel, ab Mitte Ok- • Telefon: 07671/996-60 nächster Termin: 25. Oktober 2019 tober 2020 geplant. Programm ist ab 1. Mo. 9.30 – 11.30 Uhr + Die. 9.30 – 11.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus bei März 2020 erhältlich. der Kirche, 79692 , 1.09.116 London mit der Grafschaft Tegernau. Die Teilnahme ist kostenlos, Kent – 6-tägige Flugreise ab Basel, Sep- Spenden in der Kaffeekasse sind will- tember 2020 kommen.http://vhs-gresgen.bplaced. 1.04.506 Ticketkauf leichtgemacht net/stammtisch.html Anmeldung Zell i. W. unter: Diese kostenlosen Informationstage www.zell-im-wiesental.de unter der Leitung von Karl Argast fin- 3.01.506 Meditationskurs E-Mail: [email protected] den immer dienstags statt. Für spezi- 5 x donnerstags, 18.00 – 19.30 Uhr Postanschrift: Constanze-Weber-Gasse 4 elle Fragen ist Herr Argast unter Tel. ab 7. November 2019 in der Mensa der 79669 Zell i. W. 07625/98190 bis 9.30 Uhr werktags er- Montfort Realschule unter der Leitung Tel.: 07625/133-150 Fax: 07625/133-9-150 reichbar. Nächster Termin: Dienstag, von Annette Lämmle, Heilpraktikerin Sprechzeiten: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 15

Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Schulstart für 27 Erstklässler geglückt Gut gestartet sind die 27 neuen Erst- klässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Todtnau. Im Rahmen der Einschulungsfeierlichkeiten wurden die Kinder in die Schulgemeinschaft aufge- nommen und begrüßt. Inzwischen sind die Kinder gut angekommen und haben gemeinsam mit ihren neuen Klassenleh- rerinnen Frau Döderlein und Frau Muß- ler die ersten Schulwochen gemeistert. Begleitet wurden die neuen Erstklässle- rinnen und Erstklässler von ihren Paten aus der 4. Klasse, die bereits das Einschu- lungsprogramm mit Theaterstück für sie gestalteten. Auch erkundeten sie in den letzten Wochen gemeinsam das Schul- haus, spielten gemeinsam auf dem Pau- Für neuen Erstklässler begann der „Ernst des Lebens“ mit einer fröhlichen Einschulung senhof oder bekamen von den Großen vorgelesen. Als Nächstes freuen sich alle auf die gemeinsame Herbstwanderung am letzten Tag vor den Herbstferien. Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental Stufe 6 besuchte Schwarzwälder Konfitürenmanufaktur „Faller“ Am Donnerstag, den 10. Oktober 2019 wanderten die Schülerinnen und Schü- ler der Stufe 6 der Gemeinschaftsschu- le Oberes Wiesental von Schönau nach Utzenfeld. Im Zuge des Berufsorientie- rungskonzepts der Schule, welches das Ziel verfolgt, die Jungen und Mädchen angemessen auf die spätere Berufswelt vorzubereiten, war eine Betriebsbe- sichtigung der Konfitürenmanufaktur „Faller“ geplant. Darüber hinaus sollten die Kinder auch ein Unternehmen bes- ser kennenlernen, das auf eine über 100-jährige regionale Geschichte zu- rückblickt und handwerkliche Tradition mit Modernität verbindet. Zu Beginn tauchten die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Films in die Entstehungsgeschichte der Manufaktur Schutzkleidung muss sein in der Lebensmittelproduktion. Und wer kann bei leckerer ein und erfuhren viele Details rund um die Produktion der verschiedenen Kon- Konfitüre schon nein sagen? fitürensorten. Im Anschluss gewährte Konfitüre und Fruchtaufstrich hörten lierten die Schülerinnen und Schüler die man ihnen während einer interessanten sie gespannt zu. Zum Abschluss beant- gewonnenen Informationen und fügten Führung, die von Herrn Faller und wortete das Faller-Team noch viele Fra- diese ihrem Berufsorientierungsportfo- Frau Kiefer durchgeführt wurde, einen gen zum Unternehmen, den Karriere- lio hinzu. Einblick in die Produktionsräume, das möglichkeiten und zur Nachhaltigkeit, Für diese beeindruckende Erfahrung Lager und die Versandabteilung. Das welche die Schülerinnen und Schüler im möchten sich die Lernbegleiter und Herstellen und Abfüllen der Konfitüren Unterricht vorbereitet hatten. Die Freu- Schülerinnen und Schüler ganz herzlich faszinierte die Mädchen und Jungen da- de war groß, als alle am Ende noch ein bei den Mitarbeitern und Mitarbeite- bei besonders, und auch beim Erklären Glas mit leckerer Himbeer-Konfitüre er- rinnen der Faller Konfitürenmanufaktur des Unterschieds zwischen Marmelade, hielten. Zurück in der Schule protokol- bedanken. Anzeigenschluss für das „Todtnauerle“: Montag, 16.00 Uhr! Redaktionsschluss für das „Todtnauerle“: Dienstag, 12.00 Uhr! Seite 16 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019

Neues vom IOW: Celanese-Mitarbeiter übergeben Geld- und Kleider- spenden an Deutsches Rotes Kreuz in Todtnau Celanese-Mitarbeiter der Produktions- standorte Utzenfeld und Wehr nutzten ihr diesjähriges Sommerfest für eine große Sammelaktion. Sie brachten tü- tenweise Kleiderspenden für das Deut- sche Rote Kreuz in Todtnau mit und füllten zugleich die Spendenbox. Ein Mitarbeiter-Team, darunter die Pro- duktionsleiter der Standorte Utzenfeld und Wehr, überreichte die Spenden am 8. Oktober nun persönlich im Rahmen einer Scheckübergabe an Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes Todtnau. „Celanese hat die Spenden der Mitar- beiter von rund 300 Euro auf 600 Euro aufgestockt“, freut sich Uwe Thümmler, Produktionsleiter von Celanese in Ut- zenfeld. „Wir freuen uns, dass wir mit den Geld- und Kleiderspenden einen Beitrag für die Aktivitäten des Deut- schen Roten Kreuzes hier in der Region leisten können.“ Auch Dominik Kaiser vom Deutschen Roten Kreuz Todtnau V.l.n.r.: Dragana Lulic-Reichelt, Alfred Arnold, Uwe Thümmler und Karin Kiefer von war begeistert: „Wir bedanken uns ganz den Celanese Standorten Utzenfeld und Wehr bei der Spendenübergabe mit Dominik herzlich für die Spenden und das En- Kaiser und Wolfgang Geis (3.v.l. und 2.v.r.) vom Deutschen Roten Kreuz Todtnau gagement.“ Aktionäre und das Unternehmen nach- und Mitarbeiter und erwirtschaftete Über Celanese haltige Werte zu schaffen. Wir arbeiten 2018 einen Umsatz von 7,2 Milliarden Die Celanese Corporation ist ein welt- eng mit unseren Kunden zusammen, US-Dollar. Weitere Informationen über weiter Technologieführer bei der Pro- um deren vordringlichste Bedürfnisse das Unternehmen und sein Produktan- duktion von differenzierten Chemie- zu lösen. Gleichzeitig fördern wir durch gebot sind im Internet unter www.cela- produkten und Spezialmaterialien für die „Celanese Foundation“ gezielt das nese.de, www.celanese.com bzw. im Blog viele bedeutende Industriezweige und soziale Engagement unserer Belegschaft des Unternehmens unter www.celanese- Konsumgüter. Unsere Geschäftsseg- und leisten dadurch in den Gemeinden blog.com zu finden. mente nutzen die ganze Bandbreite un- im Umfeld unserer weltweiten Standorte serer chemischen, technologischen und einen positiven Beitrag. Das Unterneh- www.i-o-w.org unternehmerischen Expertise weltweit, men mit Sitz in Dallas, USA, beschäftigt um für unsere Kunden, Mitarbeiter, weltweit rund 7.700 Mitarbeiterinnen

Redaktionsschluss wegen Feiertag

Die übernächste Ausgabe TN 44 er- scheint wegen des Feiertags am Freitag, den 1. November (Allerheiligen) bereits am Donnerstag, den 31. Oktober 2019. Der Redaktionsschluss für die Ausga- be TN 44 wird deshalb vorgezogen auf Montag, den 28. Oktober 2019 um 16.00 Uhr. Verspätet eingereichte Beiträge kön- nen nicht berücksichtigt werden!

Der Anzeigenschluss bleibt unverän- dert bei Montag, den 28. Oktober 2019, wie üblich um 16.00 Uhr. Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 17 Schützenges. Todtnau 1486 e. V. Start der Ligasaison 2019/2020

Am vergangenen Samstag begann für da sein Gegner sehr konstant geschossen beiden Serien einen Leistungsabfall, die 1. Luftgewehrmannschaft die neue hat. Somit verlor auch er mit 6 Ringen der ihm den Sieg kostete, und er verlor Liga-Saison in der dritthöchsten Liga Differenz. mit 7 Ringen Abstand. Auf der 4 konn- in Deutschland, in der Südbadenliga, in Die auf Position 4 und 5 gesetzten Schüt- te sich Erhard Zinder im Vergleich zum die man nach dem Sieg der Aufstiegs- zen Erhard Zinder und Christoph Savoy 1. Wettkampf steigern, aber es reichte wettkämpfe im März aufgestiegen ist. hatten im ganzen Match nie eine Chan- leider nicht, da seine Gegnerin einen Im Schützenhaus in Heitersheim traf ce, um den Punkt für sich zu verbuchen. sehr starken Wettkampf schoss. Sein die Mannschaft um 10.00 Uhr im 1. Der Sieger hieß somit Muggensturm mit Match ging mit 13 Ringen Differenz Wettkampf auf Muggensturm. Anders 5:0. verloren. Auf Position 5 konnte sich als in der Verbandsliga werden hier an Christoph Savoy zwar gegenüber dem einem Wettkampftag zwei Wettkämpfe Die Ergebnisse im Einzelnen 1. Wettkampf stark verbessern, aber es geschossen. Im 2. Wettkampf musste die Melissa Zinder 376 : Katharina Braun reichte auch hier leider nicht zum Sieg. Mannschaft gegen Tennenbronn antre- 389; Yannick Schuler 380 : Andreas Er verlor mit 6 Ringen Abstand. Die Be- ten. Schmidt 383; Volker Schmidt 376 : San- gegnung endete knapp mit 3:2 für Ten- Auf Position 1 stand Melissa Zinder, da tina Schmiederer 382; Erhard Zinder nenbronn. unsere Spitzenschützin Chiara Leone 365 : Gina Kraus 384; Christoph Savoy aus der Schweizer Nationalmannschaft 357 : Oliver Brechbühl 382 Die Ergebnisse im Einzelnen an diesem Wochenende andere natio- Melissa Zinder 387 : Jana Hilser 384; nale Wettkämpfe in der Schweiz bestrei- Nach knapp 4 Stunden Pause begann Yannick Schuler 387 : Stefanie Klaus- ten musste. Melissa hatte leider keine um 15.00 Uhr der 2. Wettkampf gegen mann 381; Volker Schmidt 370 : Dani- Chance, mit ihrer Gegnerin mitzuhalten die Mannschaft aus Tennenbronn. Auf el Seiler 377; Erhard Zinder 374 : Lisa und verlor ihr Match klar. Auf Position 2 den gleichen Positionen wie zuvor star- Staiger 387; Christoph Savoy 376 : Ver- schoss unser zweiter Schweizer Schütze teten die 5 gestärkt und hochmotiviert ena Moosmann 382 Yannick Schuler, der noch kurzfristig für in das Match. Melissa Zinder konnte Chiara eingesprungen war. Bei ihm lief nun auf Position 1 ihre Leistung abrufen Nach den ersten zwei Wettkämpfen es besser, er hatte nach 30 Schuss nur ei- und siegte mit 3 Ringen Vorsprung, ge- steht die Mannschaft, trotz zweier Nie- nen Ring Rückstand. Sein Gegner hatte nau wie Yannick Schuler auf Position 2, derlagen, nun auf Tabellenplatz 8 – von aber eine sehr starke 4. Serie, und somit der auch einen sehr starken Wettkampf 12 zum Teil sehr starken Mannschaften verlor auch Yannick sein Match knapp schoss und mit 6 Ringen Differenz sein in dieser hohen Liga. Die SG Todtnau mit 3 Ringen Differenz. Match gewann. Auf Position 3 begann wünscht der Mannschaft für die weite- Volker Schmidt startete auf Position 3 Volker Schmidt mit einem knappen ren Wettkämpfen in 2 Wochen viel Er- mit einer schlechten Serie die er bis zum Vorsprung in den ersten beiden Serien. folg und „Gut Schuss“. Schluss nicht mehr ausgleichen konnte, Leider hatte er dann in den anderen Tennisclub Todtnau Saisonabschluss mit Mixed-Turnier Isabell Hatt & Thomas Wissler neue Champions Am letzten Wochenende spielten wir ge- die Familie Kuner. Im Finale überzeugte meinsam mit dem TC Schönau unseren dann die Paarung Hatt/Wissler und hol- Mixed-Champion als Saisonabschluss te sich so gegen Kimmig/Deiser den Mi- aus. Unter der Leitung unserer Sport- xed-Titel. wartin Sonja Kuner wurden in 2 Grup- Anschließend wurden dann bei offenem pen die jeweiligen Finalisten ermittelt. Lagerfeuer Stockbrot und Würstle ge- Die Vorjahressieger Kuner/Kuner muss- grillt und die Sieger wurden dement- ten sich dabei im entscheidenden Grup- sprechend gefeiert. Bei der abschlie- penspiel Christina Kimmig und Bernd ßenden Siegerehrung dankte der 1. Deiser knapp im Match-Tie-Break ge- Vorsitzende Thomi den Teilnehmern schlagen geben. Die Paarung Hackner/ sowie unserer Sportwartin Sonja für den Oberle schlug sich wacker, konnte aber gelungenen Abschluss und Karl Kimmig in der starken Gruppe keinen Sieg er- für seine Unterstützung – und wir waren spielen. uns alle einig, dieses Abschlussturnier in In der anderen Gruppe setzten sich die dieser Form beizubehalten. neuformierte Mannschaft Isabell Hatt mit Thomas Wissler im entscheidenden Langsam aber sicher geht die Sommer- Match gegen Jutta Wissler mit Thomi saison 2019 auf dem Ende zu. Platz 3 Ueber durch. Die Vorjahresfinalisten wird bereits winterfest gemacht. Je nach Dannenberger/Rüscher mussten sich in Witterung wird Platz 1 sicher bis Anfang dieser Gruppe mit dem 3. Platz begnü- November bespielbar sein. gen. Im Spiel um Platz 3 drehten Wiss- ler/Ueber einen deutlichen Rückstand Neueste Infos gibt’s auch immer unter und holten sich so den 3. Platz gegen www.tc-todtnau.info Das Duo Isabell Hatt und Thomas Wissler freute sich über den Pokal zum Saisonabschluss Seite 18 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019 Damen I Schwieriger Saisonauftakt für die Damen

TV Bad Säckingen – TV Todtnau nauer Seite fehlte zu oft. So musste auch 3:0 (25:12 25:15 25:20) dieser Satz mit 25:15 abgegeben werden. Der dritte Satz fing gut an, man merk- Am vergangenen Samstag trat die erste te, dass die Mannschaft sich nun besser Damenmannschaft der Volleyballabtei- gefunden hatte, und Todtnau konnte ab- lung zu ihrem ersten Spiel der Saison schnittsweise in Führung gehen. Leider an. Dass dies ein schweres Unterfangen waren an diesem Tag die Damen aus Bad werden würde, war von Anfang an klar, Säckingen einfach zu stark, sodass kein da man auf zwei Stammspielerinnen Satzgewinn zu holen war. verzichten musste. Umso erfreulicher Nun heißt es abhaken und den Fokus auf aber, dass Annika Eckert endlich nach das nächste Spiel richten, das am 26. Ok- sehr langer Verletzung wieder spielbe- tober in Hausach stattfinden wird und reit und voll einsetzbar war. So spielte von wo wir die ersten Punkte mit nach die Mannschaft mit einer Formation, die Hause bringen möchten. selten so zusammenspielt, was man auch im ersten Satz deutlich sehen konnte. Es spielten: Die Unstimmigkeiten waren zu groß, Mittelblock: Vlasta Delic, Vera Janus, die Gastgeber aus Bad Säckingen zeigten Flora Schmidt so gut wie keine Schwäche und gewan- Zuspiel/Diagonal: Annika Eckert, Chri- nen klar mit 25:12. Der nächste Satz sah stina Hillger spielerisch schon besser aus, doch die Außenangriff: Britta Müller, Sabine Bad Säckinger Damen gaben keinen Ball Ückert, Doro Thoma auf und die Durchschlagskraft auf Todt-

Tischtennis Damen II Spielergebnisse vom Wochenende Gelungene Premiere für die Nachwuchs- Herren 2 Kreisklasse C Spielvorschau TTV Schönau-Todtnau II volleyballerinnen – FC Bad Säckingen III 9 : 1 Samstag, den 19. Oktober 2019 TV Todtnau2 – Bad Säckingen3 3:2 (25:22; 17:25; 25:23; 22:25; 15:13) Vergangenen Samstag trat die 2. Mann- 13.30 Uhr Jugend U18 TV Todtnau2 – SV Kirchzarten 3 schaft des TTV Schönau-Todtnau da- TTC Lörrach – TTV Schönau-Todtnau 0:3 (6:25; 4:25; 11:25) heim gegen den FC Bad Säckingen III an. 14.30 Uhr Jugend U15 Nach den Eingangsdoppeln lag der TTV TTV Schönau-Todtnau – TTC Wehr II Am vergangenen Samstag traten 10 jun- Schönau-Todtnau mit 2:0 Punkten in 18.00 Uhr Herren 1 ge Volleyballerinnen am ersten Spiel- Führung. Im weiteren Spielverlauf zeigte TTV Schönau-Todtnau – TTC Karsau II tag ihrer ersten aktiven Liga-Saison sich, dass die Heimmannschaft den Gä- auswärts gegen den TV Bad Säckingen sten klar überlegen war. Bis auf ein Spiel Montag, den 21. Oktober 2019 und den SV Kirchzarten an. Das erste konnte der TTV Schönau-Todtnau alle Spiel gegen Bad Säckingen war gleich an Einzelspiele deutlich für sich entschei- 20.00 Uhr Herren1 Spannung kaum zu überbieten, ging das den. TTC Laufenburg – TTV Schönau-Todt- Spiel auf Augenhöhe doch gleich über 5 nau Sätze – mit dem glücklicheren Ende für Punkteverteilung die Mädels des TV Todtnau. Sichere und Doppel druckvolle Aufschläge waren es, die uns N. Barbisch/M. Hellmann 1 Punkt den wichtigen kleinen Vorteil verschaff- M. Cangeri/C. Mingo 1 Punkt ten. Gegen die sowohl an Erfahrung als auch Einzel an Spielübersicht und Angriffsstärke N. Barbisch 2 Punkte deutlich überlegeneren Dreisamtäler M. Cangeri 1 Punkt aus Kirchzarten war zu diesem frühen C. Mingo 2 Punkte Saison-Zeitpunkt nichts zu holen, außer M. Hellmann 2 Punkte sich ganz viel bei den jungen Talenten abschauen zu können. Die Todtnauer Spielerinnen sind nach diesem 1. Spieltag und ihrem ersten Sieg super motiviert und werden sich in den kommenden Trainingseinheiten bis zum nächsten Spieltag am 26. Oktober 2019 in der eigenen Halle nochmal richtig in die Vorbereitung rein hängen. Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 19 Ski-Zunft Präg e. V. SKI ALPIN Familienwanderung mit Bewirtung

Am Tag der Deutschen Einheit fand die diesjährige Familienwanderung der Ski Zunft Präg statt. Ziel war das Geschwen- der Holz, ein kleiner Platz in der Nähe des Sportplatzes Köpfle in Präg. Jeder konnte seine Route individuell gestalten wie es ihm gefiel, von unserem Touren- wart Werner Hees war keine feste Tour vorgegeben. Ziel war es , den kleinen Hock zu erreichen, wo ein Verpfle- gungsstand auf die Besucher wartete. Dort wurde natürlich bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Zusätzlich hat- te unser Tourenwart noch eine kleine Schätzfrage vorbereitet, dieses Mal war zu erraten, wie viele Holzdielen auf dem Mättlesteg verbaut sind. Der Wetteinsatz betrug 50 Cent. Die Partie ging in drei Runden, am Schluss fand ein Stechen zwischen Mar- tin Lais und Axel Kiefer statt. Nach knapper Entscheidung gewann Axel Kiefer aus Geschwend eine Ladog-Fahrt mit anschließendem Grillen auf der Käl- berweidfelsenhütte in Präg zusammen mit Partner. Bei gemütlichem Zusammensein und traumhaft schönem Wetter genoss man den tollen Tag und ließ ihn gemütlich ausklingen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei dem Organisator Werner Hees und dem Bewirtungsteam Axel Kiefer und Claudia Moser bedan- ken.

Teilnehmer und Orga-Team waren gut aufgelegt, und das Wetter spielte auch mit

Alle Mannschaften VorschauVorschau aufTV Todtnaudie nächsten - Handball Begegnungen

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle Sa., 19.10.19 11:00 Uhr E-Jugend II TV Zell Silberberghalle Sa., 19.10.19 11:40 Uhr E-Jugend I SG Maulburg/Steinen Silberberghalle Sa., 19.10.19 12:25 Uhr E-Jugend II SG Maulburg/Steinen Silberberghalle Sa., 19.10.19 13:05 Uhr E-Jugend I TV Zell Silberberghalle So., 20.10.19 11:45 Uhr D-Jugend weibl. SF Eintracht/Freiburg Silberberghalle So., 20.10.19 13:00 Uhr D-Jugend männl. HSV Schopfheim II Silberberghalle So., 20.10.19 14:30 Uhr Herren II TSV Freiburg/Zähringen Silberberghalle So., 20.10.19 16:30 Uhr Damen SV Allensabach II Silberberghalle

Handball – weiteres Ergebnis

SF Eintracht/Freiburg – Herren II 26:32 Seite 20 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019 Damen Südbadenliga Hohe Auswärtsniederlage!

BSV Phönix Sinzheim – Damen Zwar erzielte der TVT das erste Tor der anstehende Pokalspiel am 17. Oktober in 39:25 (23:11) Partie, war allerdings nur bis zum 4:4 Radolfzell erfolgreich zu gestalten. auf Augenhöhe. Der folgende Einbruch Das nächste Heimspiel in der Silberberg- Vergangenes Wochenende mussten die ermöglichte den Sinzheimerinnen einen halle findet am Sonntag, den 20. Okto- Damen des TV Todtnau – nach zwei vorentscheidenden 10:0-Lauf, welchem ber um 16.30 Uhr gegen den SV Allens- knappen Auswärtsniederlagen zu Be- wir fortan hinterherliefen. bach II statt. Dort wollen wir unbedingt ginn der Saison und dem ersten Erfolg in Nach der Halbzeitpause fing sich die wieder an unsere starke Leistung vor der neuen Spielklasse – gegen die HSG Mannschaft noch einmal und konnte heimischem Publikum anknüpfen und Freiburg II in Sinzheim gehörig Lehrgeld die zweiten 30 Minuten ausgeglichener würden uns sehr über zahlreiche Unter- zahlen und eine hohe Niederlage hin- gestalten, doch insgesamt 39 Gegentore stützung freuen! nehmen. Während uns in Baden-Baden weisen bereits darauf hin, dass die Defen- noch die Quote an technischen Fehlern sive in Sachen Absprachen, Gegenwehr, Tore für den TVT: S. Waßmer 6, C. Gru- zum Verhängnis wurde, ist das Ergebnis 1:1- sowie Rückzugsverhalten nur selten ber 6/3, C. Oster 5, S. Gruber 4, C. Heitz dieses Mal wohl eher dem Abschlussver- funktionierte, sodass die Gastgeberinnen 2/1, A. Steinebrunner 1, A. Lais 1 halten im Angriff und vor allem der an ein ums andere Mal einfache Tore erzie- diesem Tag fehlenden Einstellung zuzu- len konnten. Nun gilt es, das Spiel im schreiben. Laufe der Woche aufzuarbeiten und das D-Jugend weiblich Erstes Spiel, erster Sieg!

TSV Alemannia Freiburg-Zähringen – D-Jugend weibl. 8:14 (4:8)

Am vergangenen Wochenende trafen die Todtnauer D-Juniorinnen in ihrem er- sten Spiel als neu formierte, reine Mäd- chenmannschaft auf den TSV Aleman- nia Freiburg-Zähringen. Zu Anfang des Spiels merkte man den Mädels an, dass sie noch etwas nervös waren und erst wenige Male zusammengespielt hatten. Und so ging die Mannschaft des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen in der 5. Spielminute mit 2:1 in Führung. Nachdem die anfängliche Nervosität abgelegt worden war, stand die Abwehr nun immer besser, auch unserer Torhü- terin Miriam Thoma konnte durch einige Die Todtnauer D-Mädels hatten nach dem deutlichen Sieg allen Grund zu feiern Paraden glänzen. Und auch im Angriff ließ man nun den Ball viel besser laufen zeit aufgehört hatten, und so konnten stimmt zuversichtlich, dass wir auch mit und erspielte sich durch clevere Doppel- wir, angeführt durch eine glänzend auf- einem kleinen Kader in dieser Liga mit- pässe oder gefährliche 1-gegen-1-Akti- spielende Ebra Sahin, den Vorsprung halten können, solange jede Spielerin ihr onen eine Torchance nach der anderen. weiter halten und sogar noch auf einen Bestes gibt und wir weiterhin als ein sol- Folgerichtig konnte man den Rückstand 6-Tore-Vorsprung zum 8:14-Endstand ch tolles Team auftreten. mit einem 0:5-Lauf aufholen (2:6, 15. ausbauen, ehe man die ersten zwei Aus- Spielminute). Beim Spielstand von 4:8 wärtspunkte zu Recht bejubeln konnte. Kader: Miriam Thoma (Tor), Ebra Sa- ging man dann in die Halbzeitpause. An dieser Stelle möchte ich der Mann- hin (8), Amelie Thoma, Emine Can, Lilli Nach dem Wiederanpfiff machten wir schaft herzliche Glückwünsche zum er- Gerstner (2), Era Hajra (2), Emilie Glais- dort weiter, wo wir in der ersten Halb- sten Saisonsieg aussprechen. Dieser Sieg ner (1), Emilie Dehne (1)

Rekordbeteiligung: Über 55 Kinder aus den Todtnauer Grundschulen nahmen am Handball-Aktionstag teil (Bericht nächste Seite) Nr. 42-2019 Todtnauer Nachrichten Seite 21 D-Jugend gemischt Erster Sieg in der neuen Saison!

HC Karsau – D-Jugend gemischt doch schlagartig, als sich unsere Spieler in der zweiten Halbzeit nicht locker, 9:17 (5:11) Ebra Sahin und Gian Luca Gerspacher der Siegeswille war geweckt worden, auf Balljagd begaben, den Gegnern im- nachdem auch die weibliche D-Jugend Nachdem unsere gemischte D-Jugend ihr mer wieder den Ball klauten und somit am Vortag einen Sieg einfahren konnte. erstes Saisonspiel gegen die Regio Hum- erfolgreiche Tempogegenstöße laufen Zwar schraubte man das Tempo in der meln verloren hatte, wollte man an die- konnten. Abwehr etwas herunter, aber nichtsde- sem Wochenende sein eigentliches Kön- Zur Halbzeitpause hatte man sich beim stotrotz spielte man einen anschaulichen nen abrufen und den ersten Saisonsieg Stand von 5:11 eine komfortable Füh- Handball. Verdient stand man zum Ab- einfahren. Die Anweisungen des Trai- rung herausgespielt. Diese galt es in der pfiff mit einem 9:17 als Sieger auf dem ners waren vor Spielbeginn eindeutig: zweiten Halbzeit zu verteidigen und Feld. Jungs und Mädels, ihr habt eine Über eine ball-orientierte Abwehr wollte sich für die sehr gute erste Halbezeit mit saubere Leistung gezeigt, auf der es am man einfach Ballgewinne erzwingen und einem Sieg zu belohnen. Trainer Simon nächsten Wochenende aufzubauen gilt. vorne durch ein geduldiges Spiel die geg- Kimmig hatte wenig zu bemängeln, da Weiter, immer weiter! nerische Abwehr überwinden. Pünktlich sowohl die Abwehr wie gewünscht ge- um 14.00 Uhr startete die Auswärtspartie spielt wurde und zwischen den eigenen Kader: gegen den HC Karsau. Pfosten „Ersatzkeeper“ Lukas Burgath Lukas Burgath (Tor), Johann Baur, Gan In den ersten 8 Minuten konnte sich kei- einen überragenden Job machte. Auch Luca Gerspacher (5), Linus Ritter (3), ne der beiden Mannschaften behaupten, mit dem Angriff konnte man im Großen Paul Pfefferle, Jule Zinner, Ebra Sahin und so stand ein 4:4 auf der Anzeige- und Ganzen zufrieden sein. (6), Emilie Dehne, Leon Kinast, Jonas tafel. Das änderte sich kurz darauf je- Unsere Jungs und Mädels ließen auch Löffler (3) Grundschulaktionstag 2019 Grundschüler schnuppern in den Handball- sport – mit Rekordbeteiligung! Im Rahmen einer deutschlandweiten In- begann für sie eine „Schnupperhandball- Button, als Erinnerung an einen bewe- itiative der AOK, des Deutschen Hand- stunde“, in der sie das Spielen mit Hand gungsreichen und spaßigen Vormittag. ballbundes (DHB) sowie seiner Landes- und Ball an fünf verschiedenen Stationen Die Todtnauer Handballer bedanken verbände und Mitgliedsvereine fand am (z. B. Zielwerfen, koordinative Lauf- sich bei den Kindern und natürlich auch Freitag, den 11. Oktober 2019 ein Hand- formen, Prellparcours, Parteiball, Luft- bei den Grundschulen aus Todtnau, Ge- ball-Grundschulaktionstag in Todtnau ballon jonglieren) kennenlernen durften. schwend und Todtnauberg für die Be- statt. Ab 9.00 Uhr wurden in der Silber- Zwischendurch gab es kleinere und grö- reitschaft, an der Aktion teilzunehmen, berghalle in Todtnau Stifte und Papier ßere Trink- und Vesperpausen, in der und für das großartige Engagement beim gegen Turnschuhe und Handbälle einge- sich die Schüler und Betreuer stärken Mitmachen. tauscht. Sieben Trainer und Betreuer des konnten. Alle Kinder, die Spaß am Handball hat- TV Todtnau waren an diesem Vormittag Danach durften alle wieder rennen, pas- ten, sind herzlich dazu eingeladen, bei in der Halle, um den rund 55 Kindern (!) sen, springen, zielen, fangen, prellen und uns ein Schnuppertraining zu absolvie- an einem bewegungsreichen Vormittag natürlich Tore werfen. Aber das High- ren. Informationen zu den Trainings- die Freude am Handball und am weite- light war mal wieder das gemeinsame zeiten finden Sie auf unserer Homepage ren Sporttreiben zu vermitteln. Nach- Handballspielen zum Schluss des Ak- www.handball-todtnau.de. dem sich die Schülerinnen und Schüler tionstages. Am Ende erhielt jedes Kind mit Luftballons warmgemacht hatten, eine Urkunde sowie einen Teilnehmer- siehe Foto linke Seite unten Kreisliga A, Staffel West – 9. Spieltag SV Todtnau – FC Hauingen 3:0 SVT bejubelt ersten Heimsieg Die erste Mannschaft konnte am ver- spielende Kevin Wissler zur Stelle. Nach dere Mal unter Druck. Die zunehmend gangenen Wochenende endlich den er- einer Hereingabe von Johannes Keller härter werdende Partie wurde durch im- sten Heimsieg in der Liga einfahren. Mit schnürte er den Doppelpack und baute mer mehr Fouls und Unterbrechungen einem verdienten 3:0-Erfolg gegen den die Todtnauer Führung aus. Knapp 10 geprägt, die den Spielfluss erheblich ein- FC Hauingen zeigte das Team von Trai- Minuten später konnte sogar der wieder schränkten. Dem Gästeangriff gelang es ner Frank Ullmann die richtige Reakti- genesene SVT-Kapitän Andreas Gut- jedoch nur selten, wirklich zwingende on auf die herbe Niederlage in Schopf- mann noch das 3:0 erzielen, als er eine Chancen herauszuspielen. Der SVT war heim eine Woche zuvor. Gegen einen Vorlage von Moritz Schubnell einnetzte. in dieser Phase vor allem im Umschalt- gewohnt schwierigen Kontrahenten aus Erst in den letzten Minuten vor dem spiel gefährlich und erspielte sich auch in Hauingen begann die erneut umgebaute Seitenwechsel wurden die gegnerischen der zweiten Hälfte einige Möglichkeiten, Todtnauer Mannschaft sofort druckvoll. Angreifer besser in Szene gesetzt und das Ergebnis in die Höhe zu schrau- Schon nach 6 Minuten gelang es Kevin sorgten für Gefahr vor dem Tor von ben. Leider blieben diese allerdings Wissler, das frühe 1:0 zu erzielen. Eine Luca Branca. Doch in dieser starken er- ungenutzt, und da auch in der Defensi- spielfreudige Offensive des SVT verbrei- sten Hälfte sollte weiter die Null stehen. ve die Null stand, blieb es beim 3:0 für tete auch in Folge viel Gefahr vor dem Nach der Halbzeitpause drängten die das Todtnauer Team. Mit einer starken gegnerischen Strafraum und erspielte Gäste stärker auf den Anschlusstreffer Leistung auf der heimischen Kander- sich einige gute Möglichkeiten. In der und setzten die Todtnauer Hintermann- matt verdiente sich die erste Mannschaft 25. Spielminute war erneut der stark auf- schaft um Ralf Behringer ein ums an- den ersten Heimsieg der Saison. Seite 22 Todtnauer Nachrichten Nr. 42-2019

Kreisliga C, Staffel III – 4. Spieltag Herren T.I.G. Rheinfelden – SV Todtnau 2 7:1 Ein Spiel zum Vergessen! Nachdem in der Vorwoche gegen Rückpass führte zum 1:0, und als wir fahr zu entwickeln. Man muss der den Tabellenführer aus Fahrnau ein eine „100%ige“ nicht zum Ausgleich Mannschaft aber zugutehalten, dass es 2:2 erreicht wurde, hingen die Trauben nutzen konnten, kassierten wir prak- bei den bei den sommerlichen Tempe- am vergangenen Sonntag in Rheinfelden tisch im Gegenzug das 0:2. Kurz vor raturen und dem stumpfen Rasen auch eindeutig zu hoch. Unser Team agier- der Pause mussten wir sogar noch das nicht einfach war. Fehler im Spielaufbau te zu behäbig, und nur einzelne Spieler 0:3 hinnehmen, und allen war klar, führten zu weiteren Treffern und gegen konnten durch Einsatz und Kampf- dass dies praktisch die Vorentschei- die schnellen und trickreichen Angrei- geist überzeugen. Aber nicht nur die dung war. fer fanden wir einfach kein Mittel. Die mangelhafte Einstellung bereitete Pro- Wir konnten im zweiten Durchgang Defensive mit Tobi Wetzel, Roland bleme, auch die unerwartete Verlegung zwar phasenweise auch den einen Weiss und Torhüter Florian Keller des Spiels auf den großen Rasenplatz oder anderen Angriff starten, ohne al- konnte zumindest noch ein zweistellige im Europa-Stadion. Ein verunglückter lerdings dabei die ganz große Torge- Ergebnis verhindern. Damen Vorschau SV Todtnau – SG Liel-Niedereggenen 8:1 Kantersieg! Samstag, 19. Oktober 2019 12.30 Uhr C-Juniorinnen Zielsetzung war, das verlorene Spiel vom Anpfiff markierte Magdalena Wilczek SV Niederhof – SV Todtnau vergangenen Wochenende mit einer mit einem gefühlvollen Heber das 5:0. 18.00 Uhr A-Junioren guten Leistung auszugleichen. Dement- Dem Gast wurde wenig Raum im Spiel TuS 2 – SG Todtnau sprechend hoch war von Beginn an der gegeben, sodass der Druck in Richtung Druck des Offensivspiels auf den Geg- gegnerisches Tor weiterhin aufrecht er- Sonntag, 13. Oktober 2019 ner. Die Belohnung sollte nicht lange auf halten werden konnte. Alle Versuche sich warten lassen: Innerhalb der ersten der gegnerischen Torhüterin und de- 12.30 Uhr D-Junioren 15 Minuten des Spiels konnte der SVT ren Mitspielerinnen, ein weiteres Tore SV Schopfheim 2 – SV Todtnau eine 3:0-Führung herausspielen. Tor- zu verhindern, wurden durch Michaela schützen: Sina Jungel, Lorena Cangeri Gutmann zunichtegemacht, die in der 15.00 Uhr Damen TuS Binzen – SV Todtnau und Ina Wehrle. Konsequente Defensiv- 50. Minute im Strafraum den Überblick arbeit, die den Grundstein für weitere behielt und den Ball zum 6:0 über die 15.00 Uhr Herren I Offensivaktionen legte, ermöglichte die Linie drückte. Hanna Thoma und erneut FC Wehr 1- SV Todtnau 1 Erhöhung des Halbzeitstandes zum 4:0 Magdalena Wilczek erhöhten um zwei durch Jana Straub. weitere Treffer. Den Schlusspunkt setzte Donnerstag, 24. Oktober 2019 Der zweite Durchgang sollte sich im der Gast mit dem 8:1-Ehrentreffer kurz selben Modus fortsetzen. Direkt nach vor dem Abpfiff des Spiels. 19.15 Uhr B-Jugend Bezirkspokal SG Todtnau - SG Steinen

Weitere Ergebnisse A-Jugend SG Schopfheim – SG Todtnau 6:2

C-Jugend SG Grenzach-Wyhlen – SG Todtnau 2:9

D-Jugend SV Todtnau – FV Lö.-Brombach 4 2:4

B-Jugend SG FC Wehr 2 – SG Todtnau 3:7