STÄDTISCHER ANZEIGER

Amts- und Mitteilungsblatt der Hansestadt Nr. 22 | 21. Okt. 2009 | 18. Jahrgang Wege zur Fahrradstadt Rostock In dieser Ausgabe lesen Sie: Bürgerberatung zieht um Rostock arbeitet im Netzwerk Radverkehr / - Seite 2 Inspirationsbuch „Fahr Rad!“ soll Anregungen geben Ausschreibung von Aus- bildungsplätzen Der landesweiten Koordinierung telt jetzt ein Buch „Fahr Rad! der Radverkehrsförderung wid- Wege zur Fahrradstadt!. Es ent- - Seite 9 met sich das Kommunale Netz- stand im Interreg-III-B-Projekt werk Radverkehr Mecklenburg- „Baltic Sea Cycling, in dem von Vorpommern (MV BIKE), das 2003 bis 2007 über 20 Partner aus Die nächste Ausgabe des kürzlich in Schwerin gegründet dem Ostseeraum Maßnahmen zur Städtischen Anzeigers erscheint am 4. November. wurde. In der Hansestadt Radverkehrsförderung getestet Rostock, die MV BIKE-Grün- hatten. Die besten Ideen des dungsmitglied ist, arbeitet darü- Projekts geben jetzt Beispiele zur ber hinaus eine Vernetzungsstelle Nachahmung. Die Hansestadt Radverkehr. Sie ist ein Gemein- Rostock, selbst Projektpartner, Notruf kann schaftsprojekt von Wirtschafts- hat das Buch mit Förderung des ministerium Mecklenburg- Bundesministeriums für Verkehr, für Minuten Vorpommern und Allgemeinem Bau und Stadtentwicklung über- Deutschen Fahrradclub (ADFC). setzen und drucken lassen und ausfallen Hier sollen Kommunen und die verschickt es nun in der 2. Aufla- Tourismuswirtschaft beraten ge an Interessierte in ganz Aufgrund von Wartungs- und werden. Deutschland. Instandhaltungsarbeiten im Anfang September war im Es kann kostenlos bestellt werden Netzknoten der Deutschen Tele- Rostocker Stadtgebiet der Rad- unter www.inspirationsbuch.de. kom AG kann es am 22. Oktober weg von Hinrichshagen nach Parallel wird an einer Online- von 3.00 bis 5.30 Uhr zu einer Graal-Müritz eröffnet worden. Version des Buches gearbeitet, vorübergehenden Betriebs- Das Land Mecklenburg-Vorpom- die 2010 im Internet verfügbar unterbrechung der Notrufnum- mern investiert in Straßen beglei- sein soll. mern 112 und 44411 von weni- tende Radwege jährlich zehn ger als fünf Minuten kommen. Millionen Euro. Bei Bedarf ist während dieser OB Roland Methling engagiert sich Was kann man tun, um das Rad- für eine fahrradfreundliche Hanse- Zeit die Notrufnummer der fahren zu fördern? Als Bürger, stadt. Hier mit Martin Elshoff, Polizei 110 zu wählen. Dies teilt Politiker, Stadtverwaltung oder Sprecher des ADFC-Regionalver- das Brandschutz- und Rettungs- Verein. Zahlreiche Ideen vermit- bandes Rostock. amt mit.

Konservatorium wird unterstützt Die Konzertreihe „Rostocker an. Das Angebot richtet sich an Konservatoriumskonzerte“ wird Kinder im Alter von elf bis zwölf in diesem Jahr erstmals von der Jahren. Mit Übungen zur Impro- INROS LACKNER AG mit 3000 visation und zum Textlernen Euro unterstützt. „Ich freue mich, können die jungen Spieler sich an dass das Unternehmen sich für Theaterstücke herantasten. die Jugend- und Kulturförderung Kostüme und Bühnenbild engagiert“, unterstrich Rostocks werden selbst entwickelt und Senatorin für Jugend und Sozia- gebastelt. Die Ergebnisse werden les, Gesundheit, Schule und gemeinsam aufgeführt. Ange- Sport, Kultur, Dr. Liane Melzer. leitet wird das Darstellende Spiel Das letzte Konservatoriums- von Claudia Blumenthal, die als konzert 2009 findet am 1. ausgebildete Regisseurin die Dezember im Volkstheater statt. Kinder fachkompetent anleitet. Darüber hinaus bietet das Wer sich ausprobieren möchte, Konservatorium auch einen kann ab sofort montags um 15.30 neuen Kurs Darstellendes Spiel Uhr vorbeischauen. Geprobt wird in der John-Brinckman-Str.6, Das JugendSinfonieOrchester des Raum 224. Anmeldungen sind Konservatoriums. auch unter der Telefonnummer Fotos (2): Konservatorium, Kerstin des Konservatoriums: 4998928 Kanaa möglich. Seite 2 STÄDTISCHER ANZEIGER 21. Oktober 2009

Öffentliche Bekanntmachung Bürgerberatung zieht um Aufgrund des Umzugs im Ab 29. Oktober finden die Nachrüstpflicht mit Bereich des Büros des Oberbür- Sprechzeiten im Rathaus-Anbau, germeisters, Bereich Grundsatz/ im Dachgeschoss, Raum 5.11, Wahlen ist die für Bürgeran- statt. liegen zuständige Mitarbeiterin Zu erreichen ist das Büro im Rauchwarnmeldern vom 26. bis 28. Oktober 2009 Dachgeschoss auch über einen zum 31. Dezember nicht zu erreichen. Lift. Nachrüstpflicht bestehender werden, dass Brandrauch früh- der tragen ein CE-Zeichen mit Bonsai-Bäume selbst gestalten Wohnungen mit Rauchwarn- zeitig erkannt und gemeldet wird. dem Hinweis auf Übereinstim- meldern zum 31. Dezember Bestehende Wohnungen sind bis mung mit der DIN EN 14604, ein Einen Bonsai zu züchten ist sehr einen Jahreskalender erarbeiten. 2009 nach der Landesbau- zum 31. Dezember 2009 durch GS-Zeichen für geprüfte schwierig. Deshalb gibt jetzt ein Der Kurs findet am 24. Oktober ordnung Mecklenburg-Vor- den Besitzer entsprechend aus- Sicherheit oder VdS-Prüfzeichen Kurs der Volkshochschule Tipps 2009, von 10 bis 15 Uhr im pommern in der Fassung der zustatten. für Sicherheit und Qualität. Der dazu. Der Kursleiter hat mehr als Atelier der Volkshochschule, Bekanntmachung vom 18. Schutz mit batteriebetriebenen 120 Bäumchen in seinem Garten Alter Markt 19, statt. Infos: Tel. April 2006 (GVBl., S. 102) Bei Neubauten ist grundsätzlich Rauchwarnmeldern ist ausrei- und wird mit den Teilnehmern 4977026 und www.vhs-hro.de. der Bauherr als Eigentümer für chend und bietet sich in beste- In Mecklenburg-Vorpommern die Rauchwarnmelder verant- henden Wohnungen an, sie blei- besteht seit September 2006 eine wortlich. Für bestehende Woh- ben auch bei Stromausfall funk- Öffentliche Ausschreibung gesetzliche Pflicht zum Einbau nungen hat der Gesetzgeber in tionsfähig. Bei Neu- oder Um- von Rauchwarnmeldern in neu zu Mecklenburg-Vorpommern den bauten besteht jedoch auch die 1. Vergabestelle: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, bauende Wohnungen. Besitzer einer Wohnung in die Möglichkeit, Rauchwarnmelder Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH, Bestehende Wohnungen müssen Verpflichtung genommen. Auf mit 230 Volt-Netzversorgung zu Am Vögenteich 26, 18055 Rostock, Tel. 03 81/45 60 70 bis zum 31. Dezember 2009 mit Grund der Übernahme der verwenden und/oder durch ein 2. Vergabe-Nr.: 290 38 Rauchwarnmeldern ausgestattet Verpflichtung zur Nachrüstung Kabel oder Funksignal miteinan- 3. Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A werden. und Wartung durch einige der zu vernetzen. 4. Ausführungsort: Aussenbereiche Toitenwinkel Wohnungsbaugesellschaften wird 5. Ausführungszeit: Dezember 2009 - Mai 2010 § 48 Abs. 4 der Landesbauord- den Wohnungsmietern Für Rückfragen stehen die ört- 6. Art und Umfang der Leistung: (alles in Einzelfl ächen) nung Mecklenburg-Vorpom- geraten, sich an ihre entsprechen- liche Feuerwehr, der örtliche - 50.000 m² Unland und Rasen mähen mern enthält dazu folgende den Vermieter zu wenden. Schornsteinfegermeister, der - 330 m³ Bodenabtrag Regelung: Sachversicherer sowie der Fach- - 53.000 m² pfl anzl. Bodendecke zerkleinern In Wohnungen müssen Schlaf- Rauchwarnmelder sind im handel und das Fachhandwerk - 53.000 m² Landschaftsrasen herstellen räume und Kinderzimmer sowie Elektrofachhandel, bei Sicher- zur Verfügung. - 84 St. Bäume pfl anzen Flure, über die Rettungswege von heitsunternehmen, Brandschutz- - 200 m² Wegefl äche herstellen Aufenthaltsräumen führen, firmen und in jedem Baumarkt Rostock, 21. Oktober 2009 7. Es ist keine losweise Vergabe vorgesehen. jeweils mindestens einen Rauch- erhältlich. Es sind nur Rauch- 8. Die Vergabe- und Verdingungsunterlagen können gegen eine Gebühr warnmelder haben. Die Rauch- warnmelder auf optischer Basis von 25,00 € bei Dipl.-Ing. (FH) Katrin Kröber, Am Wendländer warnmelder müssen so eingebaut (Streulichtprinzip) zu verwen- Holger Matthäus Schilde 14, 18055 Rostock, Tel. 03 81/4 99 65 76, Fax 03 81/4 99 65 96, oder angebracht und betrieben den. Geeignete Rauchwarnmel- Senator für Bau und Umwelt schriftlich angefordert oder ab dem 21. 10. 2009 abgeholt werden. Die Gebührenzahlung erfolgt mit Verrechnungsscheck bzw. Barzahlung gegen Quittungsbeleg. Der Versand erfolgt nach Eingang Verrechnungs- scheck. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich. 9. Submission: Öffentliche Ausschreibung Die Angebotseröffnung ist am 12. 11. 2009, 10.00 Uhr, bei der Rostocker Schrift der Gesellschaft (Anschrift siehe Punkt 1) in Raum 201. Zur Submission sind 1. Vergabestelle: nur Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zugelassen. Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH, 10. Voraussetzung Großeltern Am Vögenteich 26, 18055 Rostock, Tel. 03 81/45 60 70 für die Zuschlagserteilung und geforderte Sicherheitsleistung: 2. Vergabe-Nr.: 800 2 Anerkennung der Zusätzlichen und der Besonderen Vertragsbedingungen der Vergabestelle, die untrennbarer Bestandteil der Vergabe- und Verdin- 3. Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A erlernen gungsunterlagen sind, durch die Bewerberfi rma. 4. Ausführungsort: Aussenbereiche Dierkow 11. Zuschlags- und Bindefristende: 11.12.2009 5. Ausführungszeit: Dezember 2009 - Mai 2010 Seit die deutsche Kurrentschrift 12. Vergabeprüfstelle nach VOB/A § 31: 6. Art und Umfang der Leistung: (alles in Einzelfl ächen) aus dem Schulunterricht ver- Innenministerium des Landes M-V, - 58.000 m² Unland und Rasen mähen Kommunalabteilung II 33, Wismarsche Straße, 19053 Schwerin bannt wurde, ist es für viele - 200 m³ Bodenabtrag schwer bis unmöglich geworden, - 63.000 m² pfl anzl. Bodendecke zerkleinern Aufzeichnungen von Eltern oder - 63.000 m² Landschaftsrasen herstellen Großeltern zu lesen und zu ver- - 2 Labyrinthe (Betonpfl aster und Naturstein) anlegen stehen. In einem Kurs der Volks- - 100 St. Bäume pfl anzen Amts- und Mitteilungsblatt hochschule sollen grundlegende - 2.000 St. Stauden pfl anzen der Hansestadt Rostock Fähigkeiten im Lesen und 7. Es ist keine losweise Vergabe vorgesehen Schreiben der deutschen Kur- 8. Die Vergabe- und Verdingungsunterlagen können gegen eine Gebühr Herausgeberin: Druck: rentschrift vermittelt werden. Am von 25,00 € bei Dipl.-Ing. (FH) Katrin Kröber, Am Wendländer Hansestadt Rostock Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG Anfang dienen noch gedruckte Pressestelle, Neuer Markt 1 Richard-Wagner-Straße 1a, Schilde 14, 18055 Rostock, Tel. 03 81/4 99 65 76, Fax 03 81/4 99 65 96, 18050 Rostock 18055 Rostock Werke als Grundlage, mit Fort- schriftlich angefordert oder ab dem 21. 10. 2009 abgeholt werden. Die Telefon 381-1417 schreiten des Kurses wird auch Gebührenzahlung erfolgt mit Verrechnungsscheck bzw. Barzahlung Telefax 381-9130 Verteilung: der Schwierigkeitsgrad der gegen Quittungsbeleg. Der Versand erfolgt nach Eingang Verrechnungs- [email protected] kostenlos an alle Haushalte der www.staedtischer-anzeiger.de Hansestadt Rostock i.d.R. als Beilage Schriften steigen. Zum Ab- scheck. Eine Kostenrückerstattung ist nicht möglich. des Ostsee-Anzeigers. schluss steht ein gemeinsamer 9. Submission: Verantwortlich: Auflage 112.793 Exemplare Ulrich Kunze Der „Städtische Anzeiger“ erscheint Besuch im Stadtarchiv auf dem Die Angebotseröffnung ist am 12. 11. 2009, 10.30 Uhr, bei der Rostocker in der Regel 14-täglich. Änderungen Programm. Schriftstücke können Gesellschaft (Anschrift siehe Punkt 1) in Raum 201. Zur Submission sind Redaktion werden vorher angekündigt mitgebracht werden. nur Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter zugelassen. Kerstin Kanaa Redaktionsschluss eine Woche vorher Der Kurs findet ab 28. Oktober 10. Voraussetzung Layout: Anzeigen und Beratung: von 20.15 bis 20.45 Uhr in für die Zuschlagserteilung und geforderte Sicherheitsleistung: Petra Basedow Dagmar Dankert Telefon 0381 365-852 Stadtmitte statt. Anerkennung der Zusätzlichen und der Besonderen Vertragsbedingungen 0174 9493774 der Vergabestelle, die untrennbarer Bestandteil der Vergabe- und Verdin- Telefax 0381 365-736 E-Mail: Anmeldungen und nähere Infos gungsunterlagen sind, durch die Bewerberfi rma. Die Redaktion behält sich das Recht der auszugs- weisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Veröffent- [email protected] bei der Volkshochschule, Alter 11. Zuschlags- und Bindefristende: 11.12.2009 lichungen müssen nicht mit der Meinung der Redak- MV Media GmbH & Co. KG Markt 19, telefonisch unter 12. Vergabeprüfstelle nach VOB/A § 31: tion übereinstimmen. Für unaufgefordert eingesandte „Städtischer Anzeiger“ Manuskripte, Bilder, Grafiken übernimmt der Verlag R.-Wagner-Str. 1a, 18055 Rostock 4977025 und im Internet unter Innenministerium des Landes M-V, keine Gewähr. www.vhs-hro.de. Kommunalabteilung II 33, Wismarsche Straße, 19053 Schwerin 21. Oktober 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 3

Rund um die Pflege Öffentliche Bekanntmachung Tag der offenen Tür im Gesundheitsamt über die Ermittlung und Feststellung am 4. November

Das Gesundheitsamt lädt auch in und Großeltern zur Kinderpflege des endgültigen Wahlergebnisses diesem Jahr alle Interessierten zu und -ernährung, zu Hilfen für einem „Tag der offenen Tür“ ein. Familien mit kleineren Kindern im Bundestagswahlkreis 14 Schwerpunkt des breit gefächer- Kinder- und Jugendgesundheits- ten Informationsangebotes ist das dienst, Zimmer 1.15 Thema „Rund um die Pflege“. für die Wahl zum 17. Deutschen Im vergangenen Jahr hat der 10.00 - 12.00 Uhr und Deutsche das Pflege- 12.30 - 17.00 Uhr weiterentwicklungsgesetz verab- Impfberatung Bundestag am 27. September 2009 schiedet. Danach sollen die Leis- öffentlich empfohlene Impfungen tungen der ambulanten Pflege Kinder- und Jugendgesundheits- und über den Namen des gewählten schrittweise angehoben werden. dienst, Zimmer 1.10 Am 4. November zwischen 10.00 und 17.00 Uhr werden vielfältige 10.00 - 12.00 Uhr und Bewerbers Anregungen gegeben sowie 13.00 - 17.00 Uhr Beratungsmöglichkeiten und Seh- und Spirotest Der Kreiswahlausschuss für den Bundestagswahlkreis 14 hat in öffentlicher Sitzung am 1. Oktober 2009 das Gesundheitstests angeboten. Blutdruckmessung für Erwach- endgültige Ergebnis im Wahlkreis 14 - Rostock für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. Septem- sene ber 2009 ermittelt und festgestellt: Sozialmedizinischer/Amtsärzt- PROGRAMM licher Dienst, Zimmer 1.22 1. die Zahl der Wahlberechtigten 198 527 2. die Zahl der Wählerinnen und Wähler 130 659 Informationsstände 10.00 - 17.00 Uhr 3. die Zahl der ungültigen Erststimmen 2 157 - Rund um die gesunde Lebens- Beratung für onkologische 4. die Zahl der gültigen Erststimmen 128 502 weise im Foyer Patienten, chronisch kranke und - Informationsbörse zum behinderte Menschen Ehrenamt Sozialmedizinischer/Amtsärzt- Von den gültigen Erststimmen entfallen auf die Bewerber im Einzelnen: - Servicestelle der IKK licher Dienst, Zimmer 1.17 - Selbsthilfekontaktstelle - Fotoausstellung der Bundes- Bewerber Wahlvorschlagsträger Zahl der Erststimmen zentrale für gesundheitliche Angebote im 2. Obergeschoss Aufklärung „Ein neuer Blick 1. Christian Kleiminger SPD Sozialdemokratische auf Pflege“ 10.00 - 17.00 Uhr Partei Deutschlands 25 389 Beratungsgespräche zur Voll- machtserteilung und Bereitstel- 2. Peter Stein CDU Christlich Angebote im Erdgeschoss lung von entsprechenden Formu- Demokratische Union laren Deutschlands 34 517 10.00 - 12.00 Uhr Betreuungsbehörde Sehtest, Spirotest Zimmer 2.07, 2.16 und 2.24, 2.25 3. DIE LINKE DIE LINKE 41 539

13.00 - 17.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr 4. Hagen Reinhold FDP Freie Demokratische Partei 8 517 Hörtest, Spirotest Beratung zu umwelthygienischen Sozialmedizinischer/Amtsärzt- Problemen Innenraumluft, Trink- 5. Dr. Harald Terpe GRÜNE BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 13 727 licher Dienst, Zimmer 0.32 wasser u.a. Abt. Hygiene und Umweltmedi- 6. Franziska Vorpahl NPD Nationaldemokratische 10.00 - 17.00 Uhr zin, Zimmer 2.14 Partei Deutschlands 3 215 Beratung und kostenloser HIV- Antikörpertest 7. Renate Voß MLPD Marxistisch-Leninistische Vortragsangebote Partei Deutschlands 554 ab 13.00 Uhr Beratungsraum 2.15 kostenpflichtiger HIV-Schnelltest 10. Hartmut Rusin APD Arbeiter-/-innen Partei (Testergebnis in 30 Minuten) 10.00 - 11.30 Uhr Deutschlands 565 Beratungsstelle für STD und Die soziale Pflegeversicherung - AIDS, Zimmer 0.07 Neues zur Pflegebedürftigkeit 11. Gabriele Radloff Willi-Weise-Projekt 479 Dr. med. Kerstin Blynow 10.00 - 17.00 Uhr Medizinischer Dienst der Impfen für Erwachsene und Krankenkassen Der Bewerber Herr Steffen Bockhahn - Kreiswahlvorschlag der Partei DIE LINKE - hat die meisten Kinder, Zimmer 0.29 Stimmen auf sich vereint und ist der gewählte Wahlkreisabgeordnete. 14.00 - 16.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr Fachvortrag für ambulante 5. die Zahl der ungültigen Zweitstimmen 1.911 Zahnärztliche Abteilung Pflegedienste 6. die Zahl der gültigen Zweitstimmen 128.748 Zimmer 0.14 bis 0.16 und „Gesund im Mund - auch im Vorraum Alter“ - Mundhygiene für pflege- Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf die Landeslisten im Einzelnen: - Informationen über Zahner- bedürftige Patienten satz, Tipps für die Dritten, Dr. med. dent. Britt Schremmer Parodontitis und Wurzelkaries Zahnärztliche Abteilung Landesliste Zahl der Zweitstimmen - „Zahnbingo“ - Wissenswertes (Bitten vorhe anmelden!) rund um die Zähne 1. SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 23 223 Gesundheitsamt 2. CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 34 759 Paulstraße 22, 18055 Rostock 3. DIE LINKE DIE LINKE 40 045 Angebote im 1. Obergeschoss Telefon 381-5301 4. FDP Freie Demokratische Partei 12 234 E-Mail: 5. GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10 772 10.00 - 17.00 Uhr [email protected] 6. NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands 2 999 Hör- und Sehtest 7. MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands 324 Bestimmung Größe, Gewicht, 8. REP DIE REPUBLIKANER 177 BMI Hinweis für Schulklassen: 9. PIRATEN Piratenpartei Deutschland 4 215 Kinder- und Jugendgesundheits- Bei gewünschten Führungen dienst, Zimmer 1.07 und 1.08 durch das Gesundheitsamt sowie zum Besuch der Beratungsstelle 10.00 - 12.00 Uhr und zu STD und AIDS bitte vorher Rostock, 21. Oktober 2009 12.30 - 17.00 Uhr anmelden unter Tel. 381-5376, Mütterberatung -5384, E-Mail: angelika. Robert Stach Beratung von Müttern, Vätern [email protected] Kreiswahlleiter Seite 4 STÄDTISCHER ANZEIGER 21. Oktober 2009 Sitzungen der Ortsbeiräte auf einen Blick

Stadtmitte - Berichte des Kulturausschus- (Zweites Beteiligungs- und Schwerpunktaufgaben bis - Beschlussvorlagen 21. Oktober 2009, 19.00 Uhr ses, des Bauausschusses und verfahren und Beschluss) 2012 1. Nachtragssatzung der Beratungsraum 1b, Rathaus- des Quartiermanagers - Berichte des Kulturausschus- Hansestadt Rostock für das Anbau, Neuer Markt 1 ses, des Bauausschusses und Jahr 2009 mit Haushaltsplan Tagesordnung: Informationenen aus dem Lütten Klein und Anlagen - frühzeitige Beteiligung der Lichtenhagen Ortsamtsbereich 2. November 2009, 18.30 Uhr Öffentlichkeit zum Vorent- 27. Oktober 2009, 18.30 Uhr Beratungsraum des Ortsamtes, wurf des B-Planes 11.W.159 Kolping-Initiative, Eutiner Str. 20 Warnowallee 30 Dierkow Ost/West „Ehemaliger Friedrich-Franz- Tagesordnung: Warnemünde, Diedrichshagen Tagesordnung: 3. November 2009, 18.30 Uhr Bahnhof“ - Bebauungsplan Nr. 02.WA.1 27. Oktober 2009, 19 Uhr - Bericht zum Mehrgeneratio- Konferenzraum, Käthe-Kollwitz- - Konzept für Reisebusse im 49 Wohngebiet „Auf dem Cafeteria, Bildungs- und Konfe- nenhaus (Frau Teuber) Gymnasium, Heinrich-Tesse- Städtereiseverkehr in der Kalverradd“ - Satzungsbe- renzzentrum, Fr.-Barnewitz-Str. 5 - Ausführungen des Verwal- now-Straße 47 Hansestadt Rostock schluss Tagesordnung: tungsleiters des WGZ (Herr Tagesordnung: - Bauanträge - Beratung zum Nachtragshaus- - Berichte des Ortsamtes, des Böhm) - 1. Nachtragssatzung der Han- Seemannsklub Wollenweber- halt 2009 und Haushaltssiche- Ortsbeirates und der Aus- - Ausführungen des Kontakt- sestadt Rostock für das Jahr straße 64, beabsichtige Nut- rungskonzept schüsse beamten des Ortsteiles Lütten 2009 mit Haushaltsplan und zung: Wohnhaus mit gewerb- - Anträge, Beschluss- und - Nachtragssatzung der Hanse- Klein, Herrn Deußfeld Anlagen licher Nutzung im Erdge- Informationsvorlagen stadt Rostock für das Jahr - Planberatungen zur 1. Nach- - Berichte des Bau- und schoss 2009 mit Haushaltsplan und tragshaushaltssatzung 2009 Verkehrsausschusses, des - Antrag zum Lärmschutz im Anlagen mit Haushaltsplan und Anla- Ausschusses für Kultur und JAZ Gehlsdorf-Nordost gen sowie Fortschreibung des Sport sowie des Stadtteil- - Sondernutzungen 27. Oktober 2009, 18.30 Uhr Haushaltssicherungskon- managers Werkstatt für behinderte Markgrafenheide, Hohe Düne, zeptes 2009-2012 Menschen, Fährstraße 25 Hinrichshagen, Wiethagen, - Auswertung der Radtour vom Toitenwinkel Tagesodnung: Torfbrücke 5. Oktober und des Arbeits- 22. Oktober 2009, 18.30 Uhr - Beschlussvorlagen 28. Oktober 2009, 18.00 Uhr einsatzes vom 19. Oktober Warnemünde, Diedrichshagen Beratungsraum des Ortsamtes, J.- Projekt „Jedem Kind ein Heidehaus Markgrafenheide, - Bau- und Sondernutzungs- 3. November 2009, 19.00 Uhr Nehru-Straße 33 Instrument in Rostock“ Warnemünder Straße 2 anträge Konferenzzentrum, Fr.-Barne- Tagesordnung: 1. Nachtragssatzung der Han- Tagesordnung: witz-Str. 5 - Projekt „Jedem Kind ein sestadt Rostock für das Jahr - Bericht des Ortsamtes, des Tagesordnung: Instrument in Rostock“ 2009 mit Haushaltsplan und Ortsbeirates und des Aus- Brinckmansdor - Berichte des Ortsamtes, des - 1. Nachtragshaushaltssatzung Anlagen schusses 3. November 2009, 18.30 Uhr Ortsbeirates und der Aus- 2009 mit Haushaltsplan und - Informationen zum Entwurf - Mietspiegel der Hansestadt, Grundschule „John Brinckman“, schüsse Anlage sowie die Fortschrei- des Regionalen Raument- insbesondere für die Wohnge- Vagel-Grip-Weg 10a - Soziales Projekt „Die Nacht- bung des Haushaltssiche- wicklungsprogramms Mitt- biete im Ortsbeiratsbereich Tagesordnung: wanderer“ wird vorgestellt rungskonzeptes 2009 bis 2012 leres Mecklenburg/Rostock - Rückblick auf das Jahr 2009 - Anträge - Bericht aus der Bürgerschaft

Öffentliche Bekanntmachung Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2010/11

Auf der Grundlage des Schulge- men. le mit Grundschule, Linden- - „Don-Bosco-Grundschule“, Schulbesuch körperlich, geistig setzes des Landes Mecklenburg- - Grundschule „Heinrich- straße 3a Mendelejewstraße 19 a und verhaltensmäßig hinreichend Vorpommern vom 13. Februar Heine“, H.-Heine-Straße 3 entwickelt sind. 2006 (SchulG M-V), zuletzt - Grundschule „Juri Gagarin“, - Werkstattschule, Pawlow- geändert durch das Gesetz vom - Grundschule „Rudolf Tarnow“, J.-Herzfeld-Straße 19 straße 16 Für Kinder, die mit Beginn der 16. Februar 2009, erfolgt die Ratzeburger Straße 9 Schulpflicht körperlich und Anmeldung der Schulanfänger - Schulzentrum Paul-Friedrich- - Waldorfschule, Feldstraße 48 a geistig noch nicht genügend für das Schuljahr 2010/11 in der - Grundschule „Am Taklerring“, Scheel-Schule, Semmelweis- entwickelt sind, um in der Hansestadt Rostock vom Taklerring 44 straße 3 - Grundschulteil des Christopho- Grundschule erfolgreich mitar- rus-Gymnasiums, Groß beiten zu können, kann auf 2. bis 6. November 2009 - Grundschule „Lütt Matten“, - Grundschule „St.-Georg- Schwaßer Weg 11 Antrag der Erziehungsberech- Turkuer Straße 59 a Schule“, St.-Georg-Str. 63 c tigten, im Einvernehmen mit dem zu folgenden Zeiten: - Kinderkunstakademie Schulleiter der jeweiligen Grund- Montag bis Donnerstag - Grundschule „Kleine Birke“, - Grundschule „John Brinck- Rostock, Blücherstraße 42 schule unter Einbeziehung der 9.00 bis 17.00 Uhr Kopenhagener Straße 3 man“, V.-Grip-Weg 10 a schulärztlichen Untersuchung Freitag - Kinderkunstakademie mit und des schulpsychologischen 9.00 bis 13.00 Uhr - Grundschule am Mühlenteich, - Grundschule „Ostseekinder“, Orientierungsstufe Rostock, Dienstes, die Einschulung um ein M.-Gorki-Straße 69 W.-Butzek-Straße 23 V.-Schorler-Ring 94 Jahr zurückgestellt werden. Mit Beginn des Schuljahres 2010/11 werden die Kinder - Grundschule Schmarl, St.- - „Grundschule an den Weiden“, - Universitas, Patriotischer Für Kinder, die für das Schuljahr schulpflichtig, die bis zum 30. Jantzen-Ring 5 P.-Picasso-Straße 44 Weg 120 2009/10 vom Schulbesuch Juni 2010 das sechste Lebensjahr Grundschule „Türmchen- zurückgestellt wurden, besteht vollendet haben. schule“, J.-Schehr-Straße 10 - „Gehlsdorfer Grundschule“, - Evangelische Grundschule seitens der Eltern erneut die Für diese Kinder besteht seitens Pressentinstraße 82 Rostock, Lagerstr. 17 Anmeldepflicht nunmehr für das der Eltern Anmeldepflicht. - Grundschule am Margareten- Schuljahr 2010/11. platz, Barnstorfer Weg 21 a Bei der Anmeldung Ihres Kindes Nachfolgend aufgeführte Grund- Darüber hinaus bieten weitere Kinder, die vom 1. Juli 2010 bis ist die Geburtsurkunde vorzu- schulen in Trägerschaft der - „Werner-Lindemann-Grund- bestehende Grundschulen in 30. Juni 2011 sechs Jahre alt legen. Hansestadt Rostock werden für schule“, Elisabethstraße 27 freier Trägerschaft ein Grund- werden, können auf Antrag der den Schuljahresbeginn 2010/11 schulangebot an. Termine der Erziehungsberechtigten mit Brigitte Grüner Anmeldungen von Schulanfän- - Jenaplanschule „Peter Peter- Anmeldung können an diesen Beginn des Schuljahres einge- Amtsleiterin des Amtes für gern zu den o.g. Zeiten anneh- sen“ - Integrierte Gesamtschu- Schulen direkt erfragt werden. schult werden, wenn sie für den Schule und Sport 21. Oktober 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 5

am Donnerstag, 5. November um Aus bauordnungsrechtlichen Öffentliche Bekanntmachung 17.00 Uhr im Rathaus, Sitzungs- Gründen können nur 41 Gäste- saal der Bürgerschaft, fortgesetzt. plätze vergeben werden. Plätze für Gäste sind beim Sitzung der Bürgerschaft am 4. November Sitzungsdienst der Bürgerschaft Hinweis: (Tel. 381-1308) bis 3. November, Für die Benutzung der Führungs- 15.00 Uhr, zu reservieren. und Dolmetscheranlage für Die nächste planmäßige Sitzung wird spätestens am 29. Oktober lichen Teil der Sitzung können ab Karten für reservierte Plätze Hörbehinderte wird gebeten, sich der Bürgerschaft findet am als Aushang im Schaukasten am 29. Oktober beim Sitzungsdienst werden am 4. November bis kurz vor Beginn der Sitzung beim Mittwoch, 4. November 2009 um Rathaus und in den Ortsämtern der Bürgerschaft, Neuer Markt 1, 16.00 Uhr von der Infothek des Tontechniker im Sitzungssaal der 16.00 Uhr im Sitzungssaal der sowie im Internet unter Zimmer 39, und ebenfalls im Rathauses ausgegeben und gelten Bürgerschaft zu melden. Bürgerschaft, Rathaus, Neuer www.rostock.de/ksd veröffent- Internet eingesehen werden. auch für eine eventuelle Fortset- Markt 1, statt. licht. Sollte die Tagesordnung nicht zung der Sitzung am 5. Novem- Karina Jens Die Tagesordnung zur Sitzung Die Unterlagen für den öffent- erledigt werden, wird die Sitzung ber. Präsidentin der Bürgerschaft

STELLENAUSSCHREIBUNG Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Bei der Hansestadt Rostock ist zum nächstmöglichen Termin folgende Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock Planstelle im Amt für Jugend und Soziales zu besetzen:

über das Ausliegen einer Mitteilung für Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Herrn Mike Treichel, geb. am 28.11.1979 Sozialcontrolling. Gemäß § 7 des Gesetzes zur wird bekanntgegeben, dass eine bevollmächtigte Person ist eine Aufgabengebiet: Sicherung des Unterhaltes von Mitteilung für Vollmacht vorzulegen. - Aufbau und Fortführung des Sozialcontrollings, Entwickeln und Kindern alleinstehender Mütter Die öffentliche Bekanntmachung Beschreiben der inhaltlichen Anforderungen und Vorschläge für und Väter durch Unterhaltsvor- Herrn Mike Treichel ist befristet. Sie beginnt am Tage Planung, Steuerung, Kontrolle und Systemgestaltung, schüsse oder -ausfallleistungen dieser Bekanntmachung und - entwickeln strategischer Handlungsfelder, Kennzahlen und Kenn- (Unterhaltsvorschussgesetz) vom im Amt für Jugend und Soziales, endet 14 Tage nach der Bekannt- zahlensysteme unter Einbeziehung interkommunaler Vergleiche, 23. Juli 1979 in Verbindung mit H.-Fallada-Str. 1, 18069 Rostock, gabe. Danach gilt die Mitteilung - vereinbaren von Leistungs-, Finanz- und Wirkungszielen sowie dem § 108 des Verwaltungsver- Zimmer 301, zur Abholung bereit auf dem Wege der öffentlichen Überwachen und Steuern dieser Ziele, Erarbeiten von Gegensteuer- fahrens-, Zustellungs- und Voll- liegt. Zustellung als bekanntgegeben. maßnahmen, streckungsgesetzes des Landes Die Abholung kann nur durch - erkennen von Entwicklungen, Unterbreiten von Handlungsoptio- Mecklenburg-Vorpommern Herrn Mike Treichel persön- Im Auftrag nen bei Fehlentwicklungen, Aufzeigen von alternativen Lösungs- (Landesverwaltungsverfahrens- lich oder durch eine von ihm möglichkeiten, ggf. mit Hilfe von Maßnahmeplänen auf der Grund- gesetz - VwVfG Mecklenburg- bevollmächtigte Person erfolgen. Assmus lage analysierter Daten und Informationen, Vorpommern) vom 10.08.1998 Bei der Abholung durch eine Amt für Jugend und Soziales - bedarfsgerechtes Aufbereiten von Daten in Form von Berichten zum Transparentmachen der Ziele und der erreichten Wirkung, Einfließen der Arbeitsergebnisse aus Arbeitsgruppentätigkeiten, - erstellen von Abschluss- bzw. Qualitätsberichten zur Zielerreich- ung für die verschiedenen Verwaltungsebenen und politischen Gremien, Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für - Berichterstattung über den Vollzug von Haushaltskonsolidierungs- zielen, Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock - erfüllen von Sonderaufgaben im Auftrage der Amtsleiter/in, über das Ausliegen einer Mitteilung für - bearbeiten anspruchsvoller strategischer Projekte. Voraussetzungen: Herrn René Buentke, geb. am 24.12.1982 - Von der Bewerberin oder dem Bewerber wird ein abgeschlossener Fachhochschulabschluss zur Verwaltungsfachwirtin oder Verwal- Gemäß § 7 des Gesetzes zur wird bekanntgegeben, dass eine bevollmächtigte Person ist eine tungsfachwirt, Betriebswirtin oder Betriebswirt mit Erfahrungen im Sicherung des Unterhaltes von Mitteilung für Vollmacht vorzulegen. Controlling oder ein Abschluss im Sozialmanagement erwartet. Kindern alleinstehender Mütter Die öffentliche Bekanntmachung - langjährige Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der öffent- und Väter durch Unterhaltsvor- Herrn René Buentke ist befristet. Sie beginnt am Tage lichen Verwaltung, schüsse oder -ausfallleistungen dieser Bekanntmachung und - umfangreiche Kenntnisse zur Organisation der abteilungsinternen (Unterhaltsvorschussgesetz) vom im Amt für Jugend und Soziales, endet 14 Tage nach der Bekannt- Zusammenarbeit sowie der abteilungs- und ämterübergreifenden 23. Juli 1979 in Verbindung mit H.-Fallada-Str. 1, 18069 Rostock, gabe. Danach gilt die Mitteilung Zusammenarbeit im Rahmen der Arbeitsaufgaben, dem § 108 des Verwaltungsver- Zimmer 300, zur Abholung bereit auf dem Wege der öffentlichen - umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Gesetzestexten, insbe- fahrens-, Zustellungs- und Voll- liegt. Zustellung als bekanntgegeben. sondere den Sozialgesetzbüchern und angrenzenden Sozialgesetzen streckungsgesetzes des Landes Die Abholung kann nur durch sowie dem Zuwendungsrecht und anderen dem Haushalts- und Mecklenburg-Vorpommern Herrn René Buentke persön- Im Auftrag Finanzrecht nahe stehenden Gesetze, (Landesverwaltungsverfahrens- lich oder durch eine von ihm - Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit, Moderations- und gesetz - VwVfG Mecklenburg- bevollmächtigte Person erfolgen. Hauschild Konfliktfähigkeit, Kooperations- und Koordinierungsfähigkeiten Vorpommern) vom 10.08.1998 Bei der Abholung durch eine Amt für Jugend und Soziales sowie Ausdrucks- und Redegewandtheit, - Fähigkeiten im strategischen Denken und Handeln, analytische Kompetenz sowie - hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit.

Entgelt: Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9 bewertet.

Jugend und Soziales der Hansestadt Rostock Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. über das Ausliegen einer Mitteilung für Bewerberinnen und Bewerber, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berück- Herrn Jörg Schwartz, geb. am 26.05.1981 sichtigt werden. Interessenten senden bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen Gemäß § 7 des Gesetzes zur wird bekanntgegeben, dass eine bevollmächtigte Person ist eine (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, lückenloser Tätigkeitsnachweis und Sicherung des Unterhaltes von Mitteilung für Vollmacht vorzulegen. aktuelle Beurteilung) in einem Umschlag, der mit der deutlichen Kindern alleinstehender Mütter Die öffentliche Bekanntmachung Aufschrift „BEWERBUNG“ gekennzeichnet ist, bis zum 11. und Väter durch Unterhaltsvor- Herrn Jörg Schwartz ist befristet. Sie beginnt am Tage November 2009 an die: schüsse oder -ausfallleistungen dieser Bekanntmachung und Hansestadt Rostock, Der Oberbürgermeister (Unterhaltsvorschussgesetz) vom im Amt für Jugend und Soziales, endet 14 Tage nach der Bekannt- Amt für Management und Controlling 23. Juli 1979 in Verbindung mit H.-Fallada-Str.1 , 18069 Rostock, gabe. Danach gilt die Mitteilung Abt. Personalmanagement, 18050 Rostock. dem § 108 des Verwaltungsver- Zimmer 300, zur Abholung bereit auf dem Wege der öffentlichen fahrens-, Zustellungs- und Voll- liegt. Zustellung als bekanntgegeben. Die Unterlagen können auch persönlich unter folgender Hausadresse streckungsgesetzes des Landes Die Abholung kann nur durch abgegeben werden: Mecklenburg-Vorpommern Herrn Jörg Schwartz persön- Im Auftrag Hansestadt Rostock, Der Oberbürgermeister (Landesverwaltungsverfahrens- lich oder durch eine von ihm Amt für Management und Controlling gesetz - VwVfG Mecklenburg- bevollmächtigte Person erfolgen. Hauschild Abt. Personalmanagement, Zimmer 45. Vorpommern) vom 10.08.1998 Bei der Abholung durch eine Amt für Jugend und Soziales Seite 6 STÄDTISCHER ANZEIGER 21. Oktober 2009

5. Kinesiologie - Der Körper Anmeldungen und Infos: lügt nicht Kurse 1 bis 2: Kopenhagener Angebote der Volkshochschule Beginn: 5. November Str. 5, Telefon 778570 Zeit: donnerstags, Kurse 3 bis 6: Alter Markt 19, 19.00 bis 21.15 Uhr Telefon 497700 oder im Internet 1. Restaurant-Knigge - Um- 2. Altersvorsorge macht Schule 20.15 bis 21.15 Uhr Ort: Ergotherapie K. Graf- unter www.vhs-hro.de gangsformen bei Tisch - Einstiegskurs Ort: Stadtmitte funder, Detharding- Termin: 20. November Termin: 7. November, 24 Kursstunden = 51,60 EUR str. 10 Ausstellungen in der Galerie am Zeit: 16.00 bis 21.00 Uhr 10.00 bis 11.30 Uhr 36 Kursstunden = 90,00 EUR Alten Markt Ort: penta hotel rostock, Ort: Alter Markt 19 bis 24. Oktober Schwaansche Str. 6 Entgelt: frei 4. Aquarellmalerei für Anfän- 6. Spanisch - Intensivkurs Gaststipendiaten aus M-V und 6 Kursstunden = 19,50 EUR ger (Niveaustufe A1) Schleswig-Holstein zuzügl. Kosten für 3-Gänge- 3. Großmutters Schrift - Alt- Beginn: 26. Oktober Dauer: 16. bis 20. November Menü deutsche Schrift (Kurrent- Zeit: montags, Zeit: Montag - Freitag, 30. Oktober bis 28. November (verbindliche Anmeldungen am schrift) 15.00 bis 16.30 Uhr 9.00 bis 12.30 Uhr, Ronald Paris - Malerei/Jo 22. Oktober möglich) Beginn: 28. Oktober Ort: Alter Markt 19 Ort: Kopenhagener Str. 5 Jastram - Skulptur Zeit: mittwochs, 24 Kursstunden = 51,60 EUR 20 Kursstunden = 60,00 EUR (Kunstverein zu Rostock) ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNGEN

1. Vergabestelle: 5. Lieferort/Ausführungsort: 4. Art und Umfang der Leistung: Hansestadt Rostock, Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Hansestadt Rostock, Brandschutz- und Rettungsamt, Bau und Lieferung von einem Notarzteinsatzfahrzeug Landschaftspflege Rostock, Am Westfriedhof 2, 18059 Erich-Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock (NEF) und einem Krankentransportwagen (KTW) sowie Rostock, Tel.: 381-8532, Fax 381-8590 Lieferung von medizinischen Geräten und Ausrüstungen 6. Aufteilung in Lose: nein 2. Vergabenummer: 99/67/09 7. Umfang der Lose: - 5. Lieferort/Ausführungsort: Hansestadt Rostock, Brandschutz- und Rettungsamt, 3. Vergabeart: 8. Möglichkeit, die Angebote einzureichen für: - Erich-Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A 9. Ausführungsfrist: 30. April 2010 6. Aufteilung in Lose: ja 4. Ausführungsort: Stadtgebiet Rostock, einschließlich Warnemünde 10. Anforderung der Verdingungsunterlagen: 7. Umfang der Lose: Anforderung der Verdingungsunterlagen bei unter 1. Los 1 5. Ausführungszeit: genannter Stelle. Bau und Lieferung eines Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) 4. Januar 2010 bis 31. Dezember 2011 und Lieferung von medizinischen Geräten und Ausrüstun- 11. Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: gen 6. Art der Leistung: 10,00 EUR - Eine Rückerstattung erfolgt nicht. Los 2 Lieferung und Leistung nach gültiger Satzung über die Zahlungsweise: Banküberweisung Bau und Lieferung eines Krankentransportwagens (KTW) Abfallwirtschaft der Hansestadt Rostock vom 28.12.2005 Empfänger: Hansestadt Rostock, Brandschutz- und Lieferung von medizinischen Geräten und Ausrüstun- und Rettungsamt, Erich-Schlesinger- gen 7. Umfang der Leistung: Straße 24, 18059 Rostock Entleeren von Abfallbehältern (Papierkörben) in Kreditinstitut: Deutsche Kreditbank Rostock, DKB 8. Möglichkeit, die Angebote einzureichen für: öffentlichen Grün- und Parkanlagen der Hansestadt Kontonummer: 100321 ein Los, beide Lose Rostock, einschl. Warnemünde (insges. 94.102 Bankleitzahl: 1203 0000 Entleerungen) cod. Zahlungsgrd.: 1300 1310 09/37/22 9. Ausführungsfrist: 30. April 2010 Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt bzw. 8. Die Verdingungsunterlagen sind am 23. Oktober 2009 herausgegeben, wenn der Nachweis über die Einzahlung 10. Anforderung der Verdingungsunterlagen: von 8.00 bis 13.00 Uhr im Amt für Stadtgrün, Naturschutz vorgelegt wird. Anforderung der Verdingungsunterlagen bei unter 1. und Landschaftspflege Rostock, Am Westfriedhof 2, genannter Stelle. 18059 Rostock, Zimmer: 2.01, in Empfang zu nehmen. 12. Ende der Angebotsfrist: 12. November 2009 Unkosten: 5,00 EUR 11. Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: (bei schriftlicher Anforderung zuzügl. 1,53 EUR Versand- 13. Angebote sind zu richten an: 10,00 EUR - Eine Rückerstattung erfolgt nicht. kosten) Die Quittung über die Einzahlung ist bei schrift- Hansestadt Rostock, Brandschutz- und Rettungsamt, Zahlungsweise: Banküberweisung licher Anforderung beizufügen. Einzahlungen sind bei E.-Schlesinger-Str. 24, 18059 Rostock Empfänger: Hansestadt Rostock, Brandschutz- schriftlicher Anforderung auf das Konto: 100321, und Rettungsamt, Erich-Schlesinger- Deutsche Kreditbank Rostock, BLZ: 12030000 zu leisten. 14. Geforderte Sicherheiten: Straße 24, 18059 Rostock Zahlungsgrund: 5800/1000, Vergabe Nr.: 99/67/09 gemäß Verdingungsunterlagen Kreditinstitut: Deutsche Kreditbank Rostock, DKB Kontonummer: 100321 9. Submission: 6. November 2009 15. Zahlungsbedingungen: Bankleitzahl: 1203 0000 gemäß Verdingungsunterlagen cod. Zahlungsgrd.: 1300 1310 09/37/23 10. Zuschlagsfristende: 18. Dezember 2009 Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt bzw. 16. Rechtsform von Bietergemeinschaften: herausgegeben, wenn der Nachweis über die Einzahlung 11. Nachweise: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem vorgelegt wird. Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung Vertreter Zahlung gesetzlicher Sozialleistungen 12. Ende der Angebotsfrist: 12. November 2009 Erklärung bezügl. wettbewerbswidriger Preisabsprachen 17. Ende der Zuschlagsfrist: 11. Dezember 2009 Vergabeprüfstelle: 13. Angebote sind zu richten an: 12. Nachprüfstelle: Gemäß VOL/A Pkt. 32 a Vergabekammer bei dem Wirtschaftsministerium Meck- Hansestadt Rostock, Brandschutz- und Rettungsamt, Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern lenburg-Vorpommern, J.-Stelling-Str. 14, 19053 Schwerin, E.-Schlesinger-Str. 24, 18059 Rostock Ref. II 340), Karl-Marx-Straße 1, 19048 Schwerin Tel. 0385 588-5814, Fax 0385 588-5873 Hinweis: 14. Geforderte Sicherheiten: Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes gemäß Verdingungsunterlagen auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27, VOL/A). 15. Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungsunterlagen 1. Ausschreibende Stelle: Hansestadt Rostock, Brandschutz- und Rettungsamt, E.- 16. Rechtsform von Bietergemeinschaften: Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock, Tel. 381-3741; gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Fax381-3860 Vertreter 1. Ausschreibende Stelle: 2. Art der Vergabe: Hansestadt Rostock, Brandschutz- und Rettungsamt, E.- 17. Ende der Zuschlagsfrist: 11. Dezember 2009 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Schlesinger-Straße 24, 18059 Rostock, Tel. 381-3741; Fax Vergabeprüfstelle: 381-3860 Vergabekammer bei dem Wirtschaftsministerium Meck- 3. Vergabe-Nr.: 09/37/22 lenburg-Vorpommern, J.-Stelling-Str. 14, 19053 Schwerin, 2. Art der Vergabe: Tel. 0385 588-5814, Fax 0385 588-5873 4. Art und Umfang der Leistung: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Hinweis: Bau und Lieferung von zwei Rettungswagen Typ C (RTW) Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes und Lieferung von medizinischen Geräten und 3. Vergabe-Nr.: 09/37/23 auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Ausrüstungen Angebote (§ 27, VOL/A). 21. Oktober 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 7 Bevorrechtigtes Parken für Bewohner ab 1. November auch im Bereich Steintor-Vorstadt

Ab 1. November 2009 führt die in diesem Zusammenhang gebe- Sollte ein Nebenwohnsitz amtlich Schillerstraße Es besteht die Möglichkeit, bis zu Hansestadt Rostock im Bereich ten, neben den veränderten Park- angemeldet und Zweitwohnsitz- Schillerplatz drei amtliche Fahrzeugkenn- Steintor-Vorstadt (in den Grenzen regelungen auch auf die getroffe- steuer entrichtet worden sein, so Schwaaner Landstraße 1 -10 zeichen auf eine Parkkarte auf- südliche Seite Rosa-Luxemburg nen Maßnahmen zur Öffnung kann gegen Vorlage des Steuer- Stephanstraße tragen zu lassen Straße, Herweghstraße, Schwaa- von Einbahnstraßen für den bescheides ebenfalls ein Bewoh- St. Jürgen I ner Landstraße, in Fortsetzung Radverkehr in Gegenrichtung zu nerparkausweis ausgestellt St. Jürgen II Öffnungszeiten Ortsamt Stadt- Blücherstraße bis F.-Engels- achten. werden. Wallensteinstraße mitte (Tel. 381-2247 oder 381- Platz) das bevorrechtigte Parken Bewohner mit Haupt- oder Wilhelm-Külz-Platz 1 - 3 2246): für Bewohner in diesem Quartier Nebenwohnsitz nachfolgend Antragsberechtigt sind Bewoh- Montag ein. genannter Straßen können ab ner folgender Straßen: Im Gebiet ansässige Gewerbe- 9.00 - 12.00 Uhr Dies bedeutet, dass Bewohner, 19. Oktober 2009 beim Ortsamt treibende, Handwerker, im sozia- Dienstag die im Besitz eines gültigen Stadtmitte, Zimmer 135, Neuer A.-Wilbrandt-Straße len Dienst Tätige und Freiberuf- 9.00 - 12.00 Uhr und Bewohnerparkausweises für ihr Markt 3, 18055 Rostock oder im Arndtstraße ler können beim Stadtamt, Abt. 13.30 -17.30 Uhr Fahrzeug sind, von 7.00 bis 9.00 Stadtamt, Abt. Verkehrsange- Baleckestraße Verkehrsangelegenheiten, Sach- Donnerstag Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr legenheiten, Sachgebiet Blücherstraße gebiet Verkehrsbehördliche Auf- 9.00 - 12.00 Uhr und täglich bevorrechtigt parken Verkehrsbehördliche Aufgaben, Dehmelstraße gaben einen formlosen Antrag 13.30 -16.00 Uhr dürfen. Charles-Darwin-Ring 6, 18059 Freiligrathstraße auf Erteilung einer Ausnahme- Freitag Die notwendige Ausschilderung Rostock einen Antrag auf Ertei- Georg-Büchner-Straße genehmigung zum Parken im 9.00 - 12.00 Uhr mit den Verkehrszeichen 290 lung eines Bewohnerparkaus- Graf-Schack-Straße Bewohnergebiet A 4 stellen. „Eingeschränktes Haltverbot für weises stellen. Herweghstraße eine Zone“ für das künftige Dazu sind der Personalausweis John-Brinckman-Straße Dem Antrag sind folgende Öffnungszeiten Stadtamt, Abt. Bewohnerparkgebiet „A 4“ oder der Reisepass mit der Koch-Gotha-Straße Kopien beizulegen: Verkehrsangelegenheiten, erfolgt schrittweise, voraussicht- Meldebescheinigung sowie der Lessingstraße - Gewerbeanmeldung mit Sachgebiet Verkehrsbehörd- lich ab der 43. Kalenderwoche. Fahrzeugschein vorzulegen. Lindenbergstraße eingetragenem Standort im liche Aufgaben (Tel. 381-3126 Das Inkrafttreten dieser neuen Bei einer privaten Nutzung eines Luttermannstraße Anwohnerparkgebiet oder 381-3127): Regelungen wird mit der Aktivie- Dienstfahrzeuges ist die Bestäti- Rosa-Luxemburg-Straße 1 -19 - Standortnachweis durch Miet- Dienstag rung der Verkehrszeichen ab gung des Halters über die stän- Friedrich-Engels-Platz 5 - 8 vertrag, Grundbuchauszug 9.00 - 17.30 Uhr 1. November 2009 wirksam. dige und fortdauernde Nutzung Thomas-Mann-Straße 11-13 und o.ä. Donnerstag Die Verkehrsteilnehmer werden des Fahrzeuges einzureichen. 14-17 - Fahrzeugschein; 9.00 - 16.00 Uhr Seite 8 STÄDTISCHER ANZEIGER 21. Oktober 2009 Neptun ruft wieder Schwimmfest vom 23. bis 25. Oktober mit spannenden Wettkämpfen

Bald wird die altehrwürdige die Hansestadt ist ein guter Olympiaschwimmer auf gute den Einen oder Anderen zusätz- vorbereitet. Ein eingespieltes Schwimmhalle in der Koperni- Gastgeber und die Wettkämpfe Zeiten und möglichst viel Bestä- lich motivieren“, ist sich der alte Team mit vielen Freiwilligen, kusstraße wieder von Anfeue- ein echter Härtetest. tigung der Trainingsleistungen Hase sicher. Hat er schließlich oft z.B. Eltern, Freunde oder Ehren- rungsrufen, Startkommandos und Trainer Andre Wilde hat „seine“ der letzten Wochen. „Richtige selbst erleben dürfen. amtliche, allen voran eine kom- flotter Musik erfüllt sein. Vom Truppe optimal eingestellt und Finals mit Einmarsch und Auf die zahlreichen Starts (über petente und engagierte Kampf- 23. bis zum 25. Oktober startet freut sich wie alle anderen namentlicher Vorstellung wird 1900) ist der Veranstalter gut richtergilde, hat die Fäden dieser zum 54. Mal das gleichnamige repräsentativen Schwimmsport- Fest, ausgerichtet vom Rostocker veranstaltung in der Hand. Auch SV Olympia. Mit gespannter eine Reihe Rostocker Unterneh- Erwartung sehen die Schwimme- men helfen schon seit Jahren rinnen und Schwimmer des gast- gern, selbst jetzt in dieser nicht gebenden Vereins (siehe Foto) immer leichten Zeit. dem Kräftemessen entgegen. 27 Auch die Hansestadt Rostock Vereine aus vier Nationen haben unterstützt das Neptun- in diesem Jahr gemeldet, wollen Schwimmfest. Oberbürger- Rostock als Standortbestimmung meister Roland Methling und die nutzen und viele ihrer jungen Präsidentin der Rostocker Talente vom Startblock schicken. Bürgerschaft, Karina Jens, wer- Dabei wird der Spaß nicht zu den die Teilnehmer begrüßen. kurz kommen, denn das Alle Interessierten sind herzlich Schwimmfest ist ob der dabei eingeladen, in der Neptun- vorherrschenden tollen Atmos- schwimmhalle vorbei zu schau- phäre längst weithin bekannt und en, wenn das Startsignal ertönt, beliebt. In diesem Jahr werden Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag ab 360 Schwimmer aus Polen, 9.00 Uhr (Finals ab 16.00 Uhr) Lettland, Dänemark und und Sonntag ab 9.00 Uhr (Finals Deutschland am Start sein. Viele ab 15.00 Uhr). kommen wiederholt nach Der Eintritt ist frei. Mecklenburg-Vorpommern, denn T.W. Immobilienausschreibung

Als Eigentümer beabsichtigt die Hansestadt Rostock Geschossigkeit: eingeschossig Hansestadt Rostock gegen Angebot das nachstehende Grundstück zu Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt verkaufen. Dachformen: Walmdach von 24 bis 30 Grad Neuer Markt 1, 18050 Rostock (Bungalowstil) mit der Aufschrift: „Grundstücksangebot Reg.-Nr. Reutershäger Weg, 18069 Rostock HRO/GVK/10/ 2009“ abzugeben. Überbaubare Grundstücksfläche: a) Flurstück 127/14: Weitere Auskünfte erteilt das Kataster-, Vermessungs- und Lage: Einhaltung einer Baulinie - 3 m parallel zur nördlichen Liegenschaftsamt der Hansestadt Rostock, Tel. 381-6431 Flurbezirk V, Flur 1, Flurstück 127/11 und 127/14 Grundstücksgrenze; oder 381-6433. Die Einsicht in die vorhandenen Leitungs- Tiefe der überbaubaren Fläche - 22 m (siehe Anlage 2) pläne und den Pachtvertrag sind möglich. Grundstücksgröße: ca. 1.114 m2 und 971m2, gesamt ca. 2.085 m2 teilvermes- b) Flurstück 127/11: sen (siehe Anlage 1) auf Grund der geringen Grundstückstiefe von 18 m und Mit dem Angebot ist von der finanzierenden Bank eine den bauordnungsrechtlich einzuhaltenden Abstands- Bonitätsbescheinigung mit folgenden Aussagen einzu- Angaben zum Grundstück: flächen wird auf die Vorgabe von Baulinien bzw. reichen: - Das Flurstück 127/14 ist bebaut mit einem eingeschos- Baugrenzen verzichtet. - Dauer der Geschäftsverbindung sigen ehemaligen Verwaltungsgebäude. Das Gebäude - Allgemeine Beurteilung ist ungenutzt und steht im Eigentum der PGH Bau- - Kreditbeurteilung. Bei Eingriffen in den vorhandenen Baumbestand ist die renovierung Maler-Klempner-Propangas i.L. Mit dem Angebot ist das Nutzungskonzept einzureichen. Der Abbruch des Gebäudes ist vom Käufer auf seine Baumschutzsatzung der Hansestadt Rostock zu beach- Kosten zu übernehmen. ten. - Das Flurstück 127/11 ist mit einem Schuppen bebaut Für das auf dem Flurstück 127/13 befindliche Gebäude Die Hansestadt Rostock kann innerhalb von fünf Tagen und wird gärtnerisch genutzt. (Boschdienst) sind die Abstandsflächen auf dem Kauf- vor Abschluss des Kaufvertrages die Vorlage einer selbst- grundstück zu gewähren und zu sichern. schuldnerischen, unwiderruflichen, unbedingten und Erschließung: Aufgrund des angrenzenden Gewerbegrundstückes unbefristeten Kaufpreiszahlungsbürgschaft eines deut- Das Grundstück ist öffentlich rechtlich über den Reuters- (127/13) sind für die Wohnbebauung auf dem Flurstück schen Kreditinstitutes verlangen. häger Weg erschlossen. 127/14 auf der nordöstlichen Gebäudeseite Fenster von Die private Erschließung der zwei Baufelder ist durch eine Aufenthaltsräumen auszuschließen. Ein Rechtsanspruch auf Erwerb leitet sich aus der gemeinsame Zuwegung über das Flurstück 127/11 mög- Teilnahme an der Ausschreibung nicht ab. lich. Das Flurstück 127/11 ist derzeit mit einem Gartenpacht- Die Hansestadt Rostock ist nicht verpflichtet, irgendeinem vertrag belastet, der spätestens zum 31. Dezember 2010 Angebot den Zuschlag zu erteilen. Angebotsbedingungen zum Preis: fristgemäß gekündigt werden kann. Es besteht auch die Mindestgebot in Höhe von 180,- EUR/ m2 Möglichkeit, dass der Käufer den Pachtvertrag übernimmt Für den Inhalt oder Richtigkeit der Angaben wird jegliche und sich mit dem Pächter über eine vorzeitige Auflösung Haftung der Hansestadt Rostock ausgeschlossen. Nutzungsmöglichkeiten/Grundstücksaufteilung : des Pachtvertrages einigt. Die planungsrechtliche Zulässigkeit am Standort beurteilt Bei der Immobilienausschreibung handelt es sich nicht um sich nach § 34 BauGB. Alle im Zusammenhang mit der Veräußerung stehenden ein Verfahren nach der Verdingungsordnung VOB und Kosten trägt der Käufer. VOL. STÄDTEBAULICHE PARAMETER Interessenten werden gebeten, schriftliche Angebote bis Weitere Angaben sind unter www.rostock.de/ausschrei- Art der Nutzung: Wohnnutzung (Einfamilienhaus) zum 4. Dezember 2009 bei der bungen enthalten. 21. Oktober 2009 STÄDTISCHER ANZEIGER Seite 9

Ausschreibung von Ausbildungsplätzen Ungültige Parkausweise

Die Hansestadt Rostock ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Nachfolgend genannte, vom Stadtamt, Abteilung Verkehrsange- Die Ausbildung erfolgt in nachfolgenden unterschiedlichen Fachrichtungen. legenheiten erteilte Ausnahmegenehmigungen gem. §§ 45 und 46 Straßenverkehrsordnung sind in Verlust geraten und werden Wir garantieren Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung, die Sie in die Lage versetzt, hiermit für ungültig erklärt: Aufgaben einer Kommunalverwaltung wahrzunehmen. Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Ausbildung in der Hansestadt Rostock interessieren. Bewohnerparkausweis gemäß § 45 Abs. 1b Nr. 2 Straßenverkehrs- ordnung, Genehmigungsnummer A1/529/09, ausgestellt bis zum Ab dem Ausbildungsjahr 2010/2011 bieten wir folgendes Studium bzw. folgende Ausbildungsberufe an: 25.06.2010

Bewohnerparkausweis gemäß § 45 Abs. 1b Nr. 2 Straßenverkehrs- ordnung, Genehmigungsnummer A3/208/09, ausgestellt bis zum 1. Duales Studium zum „Bachelor of Arts - Öffentliche Verwaltung“ 06.04.2010 (Anwärterin/Anwärter für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst) Bewohnerparkausweis gemäß § 45 Abs. 1b Nr. 2 Straßenverkehrs- Studienbeginn: 1. Oktober 2010 ordnung, Genehmigungsnummer A3/059/09, ausgestellt bis zum 02.02.2010 Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss Erfüllung gesetzlicher Voraussetzungen für die Ernennung zur Beamtin/zum Beamten Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen Höchstaltersgrenze von 32 Jahren am Tag der Einstellung für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung gemäß (40 Jahre bei schwerbehinderten Menschen) § 46 Abs. 1 Nr. 11 Straßenverkehrsordnung, Genehmigungsnummer 2204, ausgestellt bis zum 21.09.2010 Das Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow um- fasst drei Jahre und vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden sowie berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Erfüllung der Aufgaben im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen erforderlich sind. Das Studium endet mit dem Abschluss Bachelor of Arts - Öffentliche Verwaltung. für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung gemäß Das Grundlagen- und Vertiefungsstudium (18 + 6 Monate) erfolgt an der Fachhochschule in Güstrow. Das § 46 Abs. 1 Nr. 11 Straßenverkehrsordnung, Genehmigungsnummer berufspraktische Studium (12 Monate) erfolgt in der Hansestadt Rostock. 1831, ausgestellt bis zum 09.08.2011 Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung gemäß 2. Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter § 46 Abs. 1 Nr. 11 Straßenverkehrsordnung, Genehmigungsnummer 3024, ausgestellt bis zum 10.03.2011 Ausbildungsbeginn: 1. September 2010 Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 4a, 4b Straßenver- Voraussetzungen: Realschulabschluss kehrsordnung, Genehmigungsnummer 09/0559, ausgestellt bis zum 10.05.2010 Die Ausbildung umfasst drei Jahre. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in den Fachämtern der Hansestadt Rostock. Sie erhalten Kenntnisse über die Verwaltungsorganisation und Verwaltungsabläufe Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 4a, 4b Straßenver- einer Kommunalverwaltung. Die schulische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule in Güstrow. Der praxis- kehrsordnung, Genehmigungsnummer 09/0166, ausgestellt bis zum bezogene Unterricht mit dienstbegleitenden Unterweisungen erfolgt über das Kommunale Studieninstitut 20.02.2010 Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Mit der Ausbildung sind Sie in der Lage, die umfangreichen Rechtsvorschriften einer Kommunalverwaltung Ausnahmegenehmigung gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 4a, 4b Straßenver- anzuwenden. kehrsordnung, Genehmigungsnummer 08/1644, ausgestellt bis zum 31.12.2009 Hans-Joachim Engster 3. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation Amtsleiter Stadtamt

Ausbildungsbeginn: 1. September 2010

Voraussetzungen: Realschulabschluss Gut gerüstet für bevor-

Die Ausbildung umfasst drei Jahre. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in den Fachämtern der Hansestadt Rostock. Die schulische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule in Rostock. stehende Wintersaison Mit der Ausbildung sind Sie in der Lage, Sekretariats- bzw. Assistenzaufgaben sowie kaufmännische verwaltende Tätigkeiten zu übernehmen. Die Vorbereitungen auf die bevorstehende Wintersaison wurden kürzlich mit der jährlichen Beratung der Winterdienstkommission in der Hansestadt Rostock abgeschlossen, teilte das Amt für Umwelt- schutz mit. 4. Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Die Fahrbahnen werden nach drei Dringlichkeitsstufen im Winter- Informationsdienste/Fachrichtung Bibliothek dienst betreut. Es gelten die Stufen A (verkehrswichtige und gefähr- liche Stellen), die Stufe B (Verbindungsstraßen) und Stufe C Ausbildungsbeginn: 1. September 2010 (Wohnstraßen). Für den Fahrverkehr in den C-Straßen wird auch dieses Jahr zu Gunsten des Umweltschutzes auf den Einsatz von Voraussetzungen: Realschulabschluss Streusalz beim Straßenwinterdienst verzichtet. Die Winterdienstleis- tung wird sich ausschließlich auf die Beräumung der Straßen Die Ausbildung umfasst drei Jahre. beschränken. Einen Streudienst wird es nur bei außergewöhnlichen Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in der Stadtbibliothek der Hansestadt Rostock. Die schulische Witterungslagen wie Blitzeis geben. Ausbildung erfolgt an der Beruflichen Schule des Landkreises Müritz in Waren. Mit der Ausbildung sind Sie in der Lage, beim Aufbau und bei der Pflege von Bibliotheksbeständen der Stadtbibliothek mitzuwirken. Sie beraten und betreuen die Nutzer der Stadtbibliothek. Der Winterdienst auf Gehwegen ist überwiegend den anliegenden Grundstückseigentümern übertragen. Der durchzuführende Winter- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. dienst umfasst das Räumen und Streuen auf der anliegenden Interessenten senden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, letztes Gehweglänge in einer Breite von ca. 1,50 Meter, auf der Hälfte der Jahresschulzeugnis, bei Gymnasiasten die letzten zwei Kurszeugnisse, Praktikumseinschätzungen) in einem anliegenden Fahrbahnbreite - soweit die Satzung dies festlegt - und auf Umschlag, der mit der deutlichen Aufschrift „Bewerbung um einen Ausbildungsplatz“ gekennzeichnet ist, den Abfallbehälterstellplätzen. Die Beschreibung der Einsatzzeiten zur bis zum 11. November 2009 an die Beseitigung von Schnee und Eisglätte sind in der Straßenreinigungs- Hansestadt Rostock, Der Oberbürgermeister satzung der Hansestadt Rostock detailliert beschrieben. Als Streumittel Amt für Management und Controlling/Abteilung Personalmanagement sind nur abstumpfende Stoffe wie Sand, Kies oder ähnliches zu 18050 Rostock. verwenden. Der Einsatz von Streusalz ist auf Rostocker Gehwegen Die Unterlagen können auch persönlich unter folgender Hausadresse abgegeben werden: nicht gestattet.

Hansestadt Rostock Die Mitarbeiter des Amtes für Umweltschutz und die Verkehrs- Amt für Management und Controlling/Abteilung Personalmanagement überwacher des Stadtamtes werden die Durchführung des Winter- Zimmer 45, Neuer Markt 1/Rathaus dienstes kontrollieren und gegebenenfalls bei Feststellung von Verstößen gegen die satzungsrechtlichen Vorschriften der Straßen- Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden von der Hansestadt Rostock nicht übernommen. reinigungssatzung der Hansestadt Rostock ordnungsbehördlich tätig Näheres zur Ausbildung finden Sie auf unserer Internetseite unter www.rostock.de werden. LESER WERBEN LESER

Ich habe den neuen Leser geworben und freue mich auf meine Prämie SA-3-4C-1/2

Leser werben und Prämie  Jetzt einen neuen Abonnenten für die OZ gewinnen und ein Prämienname (bitte unbedingt eintragen) Dankeschön erhalten. Sie müssen selbst nicht Abonnent Art.-Nr. auswählen.sein, um einen neuen Leser zu werben. Name, Vorname

Geburtsdatum

Kaufl aden „Tante Emma“ Art.-Nr. 2904020 Straße, Nummer PLZ, Ort

2 Schiebetüren, viele Ablagefl ächen, Telefon E-Mail bewegliche Uhr. Furnierholz, Der Prämienwunsch kann nicht berücksichtigt werden bei der Werbung von Ehepartnern oder im selben Haushalt natur/rot. Rückwand: lebenden Personen, bei Bestellung eines Geschenk- oder Studentenabos. Lieferfähigkeit, Änderungen in Form, Farbe ca. 106 cm hoch, Theke: und technischer Ausstattung vorbehalten. Die Auslieferung der Prämie erfolgt ca. 4 Wochen nach der ersten Rech- nungsbegleichung. Bei Nichteinhaltung des Vertrages seitens des neuen Lesers wird die zugestellte Prämie dem ca. 55 cm hoch. Vermittler anteilmäßig in Rechnung gestellt. Bei besonders hochwertigen Prämien ist ein Zuzahlbetrag angezeigt, den Lieferung Sie bei Erhalt der Prämie per Nachnahme zzgl. der gültigen Nachnahmegebühr entrichten müssen. erfolgt ohne Zubehör. Datum, Unterschrift SILIT Edelstahl-Topfset „Toskana“ SEVERIN Dampfbügeleisen, weiß/orange Ich bin der neue Leser und bestelle die OZ Das 4-teilige Topfset besteht aus einem Zum Dampf- und Trockenbügeln, Antikalk-System, Bratentopf (Ø 20 cm) und drei Fleischtöpfen Selbstreinigungssystem, automatische Endabschal- Lokalzeitung (Lieferung Mo.-Sa.) ab dem (Ø 16, 20, 24 cm) mit Glasdeckel. Rundum tung, abnehmbarer Wassertank, keramikbeschich- zum Bezugspreis von monatl. z. Zt. nur 19,95 € (inkl. Zustellgeb. u. MwSt., bei Postvers. zzgl. 5,10 €) für mind. 18 ® Monate. In den letzten Monaten waren weder ich noch eine andere in meinem Haushalt lebende Person Abonnent der verkapselter Silitherm -Boden für alle Herd- tete Edelstahlsohle. Leistung: ca. 2.400 Watt. OZ. Mit der telef. Betreuung durch Ihren Leser-Service bin ich einverstanden (ggf. streichen). arten, inkl. Induktion. Material: Edelstahl rostfrei 18/10. Art.-Nr. 3692388 Name, Vorname Zuzahlung 30,00 Euro Geburtsdatum Art.-Nr. 3692337

Straße, Nummer PLZ, Ort

Telefon E-Mail Widerrufsrecht: Ich bin berechtigt, meine Bestellung innerhalb von 2 Wochen ab heute (Poststempel) in schriftl. Form ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Anschrift: OSTSEE-ZEITUNG, Vertriebsverkauf, R.-Wagner-Str. 1a, 18055 Rostock

Datum, Unterschrift Ich bezahle per Bankeinzug DE SINA Raclette/Grill/Heißer Stein für 8 Pers. SONY Stereo-Ohrbügel-Kopfhörer Bitte buchen Sie die fälligen Abonnementsgebühren (bitte ankreuzen) MDR-AS20J Grillfl äche mit zwei antihaftbeschichteten Metallplatten und monatlich 1/4jährlich 1/2jährlich jährlich von meinem Konto ab. einem „Heißen Stein“. Regelbarer Thermostat, 8 antihaft-Neuartige Bügel, geeignet für verschiedene beschichtete Raclettepfännchen, 8 Holzspatel. Leistung: Ohrgrößen, verhindern ein Herunterfallen Garantierte Vorteile für Abonnenten: ca. 1.200 Watt. Maße: ca. B33,2 x H13,2 x L33,2 cm. des Kopfhörers, bequeme Passform, fe- Bankleitzahl Kontonummer derleicht. Frequenzbereich: 18 - 22.000 Hz. Zusätzlich kostenlos online lesen Art.-Nr. 3502643 Kabellänge: ca. 1,2 m. Gewicht: ca. 13 g. Lieferung bei jedem Wetter und frei Haus Datum, Unterschrift Nachrichten aus Stadt, Land und der ganzen Welt Bitte den ausgefüllten Coupon senden an: OSTSEE-ZEITUNG, PSF 101050, Bestellen Sie jetzt: Art.-Nr. 3509389 Zusätzliche Rabatte mit der kostenlosen Abo-Karte18001 Rostock oder als Fax: 0800-0381366 Größte Tageszeitung der Region Telefon01802-381 365• Fax 0800-0381 366 • E-Mail [email protected]

Weitere 650 Prämien unter: www.ostsee-zeitung.de (018 02) 381 367 nur 6 Cent pro Gespräch aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend TicketServiceoder in Ihrem OZ-Service-Center Grevesmühlen, August-Bebel-Straße 11 · Wismar, Mecklenburger Straße 28 · Bad Doberan, Mollistr. 8 · Rostock, R.-Wagner-Straße 1a Ribnitz-Damgarten, Lange Straße 43/45 · Grimmen, Bahnhofsstraße 11 · Stralsund, Apollonienmarkt 16 · Bergen, Breitsprecherstraße 8 Greifswald, J.-S.-Bach-Straße 32 · Kurverwaltung Zinnowitz, Neue Strandstraße 30 sowie Media-Markt Rostock-Brinckmansdorf 15% 15% 15%

Jan Delay & Disko Nr. 1 - Weihnachten mitit Michael HHirte - Immer wieder Sonntags m. S. Hertel - ADORO - Stadthalle Rostock Kastelrutherer Spatzen - Auszug aus unserem aktuellen Ticketangebot: Stadthalle Rostock Stadthalle Rostock Stadthalle Rostock Stadthalle Rostock

Zoo Jahreskarten* ab 11,20 € 4-Jahreszeiten der Volksmusik* ab 30,00 € Eure Mütter* 18,70 € 5 men on the rocks* 16,50 € Andrea Berg 24,90 € 2009 Zoo Rostock 01.11.09, 14.30 Uhr SMZ-Halle Dorf Mecklenburg 28.11.09, 20.00 Uhr Moya Rostock 12.12.09, 21.30 Uhr Moya Rostock 24.01.10, 18.00 Uhr Sport- u. Kongresshalle Schwerin Zoo Tageskarten* 11,00 € Immer wieder Sonntags m. S. Hertel ab 31,35 € Festspiele MV Adventskonzerte ab 10,00 € Der Nussknacker ab 39,00 € Die Rückkehr der Shaolin ab 24,59 € 2009 Zoo Rostock 01.11.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock 28./29.11./6./12./13.12.09 Schloss Ulrichshusen 13.12.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock 02.02.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Königskarte* ab 12,00 € Joja Wendt ab 35,75 € Silbermond ab 28,00 € ADORO ab 37,20 € Cindy aus Marzahn 29,00 € 2009 Müritzeum, Königsstuhl, Zoo HRO 04.11.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 01.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 14.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 03.02.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Theatervorstellungen ab 10,50 € Oliver Pocher 27,72 € Ausbilder Schmidt ab 23,50 € Weihnachten mit Michael Hirte ab 28,85 € The Original USA Gospel Singers ab 37,00 € 2009 Stralsund, Greifswald, Putbus 07.11.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 01.12.09, 20.00 Uhr Alte Brauerei Stralsund 17.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 05.02.10, 20.00 Uhr Nikolaikirche Heimspiele des FC-Hansa Rostock* ab 12,00 € Garagenparty* 10,00 € Weihnachtsgala* ab 27,50 € Fröhliche Weihnachten mit Frank ab 28,00 € Dr. Eckart von Hirschhausen ab 28,40 € 2009 DKB-Arena Rostock 07.11.09, 21.00 Uhr Altstadthotel zur Post Stralsund 28.11., 01./04./10.12.09, 19.30 Uhr Greifsw./Wismar/ Grevesm./Strals.20.12.09, 16.00 Uhr Stadthalle Rostock 09.02.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock div. Sportveranstaltungen ab 10,00 € Schlagerparty mit Roland Kaiser* 24,20 € Pur ab 44,60 € Abbafever 29,85 € Puhdys Akustik-Tour ab 30,00 € 2009 bundesweit 07.11.09, 21.00 Uhr Alte Brauerei Stralsund 03./06.12.09, 20.00 Uhr Hamburg/Berlin 28.12.2009, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 12.02.10, 20.00 Uhr Alte Brauerei Stralsund Hundertwasser-Ausstellung* 7,50 € Helmuth Schleich* 17,60 € Hexe Lilli und der Weihnachtszauber ab 24,00 € City 29,85 € Das Frühlingsfest der Volksmusik ab 35,75 € 29.04.-31.10.09 Kulturkirche St. Jakobi Stralsund 08.11.09, 20.00 Uhr Kerzenscheune Rövershagen 4.12.09, 16.00 Uhr Stadthalle Rostock, Saal 2 29.12.09, 20.00 Uhr Moya Rostock 15.02.10, 19.30 Uhr Stadthalle Rostock W. Plathe spielt Schwejk* 25,30 € Konny Reimann erzählt 20,35 € Weihnachtsspezial m. Ruth Homan* 16,50 € Matthias Reim & Band ab 33,00 € Rock the Ballet ab 28,40 € 22.10.09, 19.30 Uhr Theater Wismar 09.11.09, 20.00 Uhr Moya Rostock 04.12.09, 20.00 Uhr Grünfi ngers Rostock 30.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 19.02.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Dia-Video-Show-Lenareise-Verloren* ab 9,00 € Marit Larsen 23,00 € Die Jungen Tenöre ab 35,13 € Ludwig van Beethoven ab 23,35 € Jean Michel Jarre ab 45,89 € 22.10.09, 19.30 Uhr Rathaussaal Rostock 10.11.09, 20.00 Uhr Moya Rostock 05.12.09, 19.30 Uhr Heilig-Geist-Kirche Rostock 31.12.09, 17.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 04./05.03.09, 20.00 Uhr Hamburg, Berlin Herman van Veen ab 39,95 € Ute Freudenberg ab 15,00 € Die große Ü-30 Party 13,00 € Die Schönsten Opernchöre ab 23,35 € Thriller-Live ab 38,03 € 22.-24.10.09, 20.00 Uhr Neubrandenburg, Schwerin, Rostock12.11.09, 19.30 Uhr Nikolaikirche Rostock 05.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 31.12.09, 20.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 09.03.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock

AIDS-Gala* 22,00 € Musik liegt in der Luft ab 34,00 € Pet Shop Boys ab 39,10 € Musical Starlights - The Best of Musicals ab 39,41 € Vicky Leandros - abgesagt - ab 40,00 € 24.10.09, 20.00 Uhr Alte Brauerei Stralsund 13.11.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock, Saal 2 06.12.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock 31.12.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock 22.03.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock

Ü-40-Party* 10,00 € The Very Best of Black Gospel- versch. v. 28.11.09 ab - 35,00 € 39. Musikantendeel* 12,50 € Toggolino & Seine Freunde ab 19,50 € Lord of the Dance - Abschiedstour ab 51,65 € 24.10.09, 20.00 Uhr Trihotel Rostock 13.11.09, 20.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 08.12.09, 16.00 Uhr Stadthalle Rostock 03.01.10, 11.00/15.00 Uhr Stadthalle Rostock 01.04.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Renft* 16,50 € German King Cup ab 13,90 € Schwanensee* 25,30 € Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ab 20,40 € Semino Rossi ab 37,58 € 24.10.09, 20.30 Uhr KULTurschmiede Stralsund 14.11.09, 18.00 Uhr Stadthalle Rostock 08.12.09, 19.30 Uhr Theater Wismar 09.01.10, 14.00 Uhr Stadthalle Rostock 10.04.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock

A-HA ab 50,35 € Travestieshow* 20,35 € Joan Orleans - Christmas Time ab 21,93 € Schwanensee - Russ. Staatsballet ab 36,10 € Rüdiger Hoffmann - versch. v. 17.11.09 - ab 28,70 € 28.10./30.10.09, 20.00 Uhr Berlin, Hamburg 14.11.09, 19.30 Uhr Theater Wismar 09.12.09, 19.30 Uhr Nikolaikirche Rostock 09.01.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 15.04.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Hexer-Magic-Show ab 28,85 € The Irish Folk Festival ab 15,00 € Alice Cooper 51,00 € Andrè Rieu ab 57,64 € Roland Kaiser 35,00 € 30.10.*/31.10/14.11./09./10.12.09 Rostock/Stralsund*14.11.09, 20.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 09.12.09, 20.00 Uhr Sport- u. Kongresshalle Schwerin 11.01.10, 20.00 Uhr Stadhalle Rostock 17.04.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Angelo Kelly* 18,70 € Placebo ab 49,50 € Dieter Nuhr ab 25,25 € Stefanie Heinzmann 29,00 € Atze Schröder ab 31,50 € 30.10.09, 20.00 Uhr Kurhaus Warnemünde 10./22.11.09 Hamburg/Berlin 11.12.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 16.01.10, 19.00 Uhr M.A.U.-Club Rostock 24.04.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Ronny Rockstroh* 4,40 € Udo Jürgens ab 58,30 € RIFF/RAFF* 7,70 € Jazz for fun m. M. Krug ab 41,00 € Mireille Mathieu ab 35,75 € 30.10.09, 22.00 Uhr LT-Club Rostock 20.11.09, 20.00 Uhr Color Line Arena Hamburg 11.12.09, 22.00 Uhr LT-Club Rostock 17.01.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 08.05.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Jan Delay & Disko Nr. 1 ab 32,30 € Ray Wilson und Stiltskin 23,25 € Unser Sandmännchen ab 16,50 € Kastelruther Spatzen 37,50 € Helene Fischer ab 37,75 € 31.10.09, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock 24./ 25.11.09, 20.30 Uhr Ursprung Rostock 12.12.09, 15.00 Uhr Stadthalle Rostock 19.01.10, 19.30 Uhr Stadthalle Rostock 04.10.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock Rostocker Club Festival* 10,90 € Holiday on Ice ab 19,50 € Zauberhafte Weihnacht ab 34,00 € Magic of the Dance 35,60 € 31.10.09, ab 21.00 Uhr ausgw. Rostocker Clubs 26.-29.11.09 Stadthalle Rostock 12.12.09, 16.00 Uhr Nikolaikirche Rostock 21.01.10, 20.00 Uhr Stadthalle Rostock

* Vorverkauf nur bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstag, für den FC Hansa Rostock nach aktuellem Spielplan. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für die Veranstaltung ist die OSTSEE-ZEITUNG nur Vermittler. EC-Kartenzahlung in allen = Hier können Sie mit Ihrer Für verlorene Eintrittskarten erstattet der jeweilige Veranstalter keinen Ersatz. OZ-Service-Centern möglich. OZ-Abo-Karte sparen

Nutzen Sie auch unseren deutschlandweiten Kartenvorverkauf! Bestattungsunternehmen Rosa-Luxemburg-Str. 9 Tag - Nacht - sonn- u. feiertags Tel. 45 27 66 Warnowallee 30 Tel. 7 68 29 23 www.bobsin-nissen.de BESTATTUNGEN Klaus Haker Beerdigungsinstitut 18057 Rostock 18106 Rostock Fa. Bodenhagen ☎ 2 00 14 14 Dethardingstr. 98 B.-Brecht-Str. 18 ☎ 03 81/2 00 61 19 ☎ 03 81/7 68 57 05 18057 Rostock · Strempelstraße 8 ☎ 2 00 14 40 18195 Tessin 18184 Broderstorf Lindenstr. 6 Poststr. 11 ☎ 03 82 05/1 32 83 ☎ 03 82 04/1 52 74 www.bestattungen-klaushaker.de Tag und Nacht Petridamm 3b 68 30 55 Dethardingstr. 11 2 00 77 50 Osloer Str. 23/24 7 68 04 53 Bestattungshaus Warnemünde Heinrich-Heine-Straße 15 Mitglied im Landesverband des Bestattungsgewerbes e.V. www.bestattung-diskret.de Ihre Ansprechpartnerin: Frau Neumann Tag + Nacht ☎ 03 81/5 26 95 Bestattung Vonthien ☎ 4 99 71 61 18057 Rostock, Feldstraße 6 Bereitschaft: 4 92 36 02

Dienstleistungen Branchen−Navigator

Küchen Hausmeisterservice Auto Das Kücheneck Nico Kuphal Warnowallee 6, 18107 Rostock Haushaltsaufl ösung Tel. 03 81/7 61 12 49 KRUPKE Heizung/Sanitär - Fischerweg 103 (Fred-Wehrenberg-Saal) - Petridamm 3c Rainer Wachtel Rostock-Elmenhorst Heizung-Sanitär GmbH tägl. 24h-Hotline NEUBAU, REPARATUR UND WARTUNG 03 81/8 11 26 76 Gutenbergstr. 25, 18146 Rostock, Tel. 68 16 43 An- & Verkauf 0381 778340 www.franzosen-meyer.de Stephan & Scheffl er GmbH Sanitär- und Heizungstechnik Schimmelbekämpfung Tel. 03 81/8 00 51 94 Berufsbildung Hansehus Bauservice GmbH BRUHN-Berufsbekleidung Glaser Schweriner Str. 9, 18069 Rostock ROSTOCK Gutachten, Schimmelsanierung, Tel. 03 81/8 00 89 01 Fliesen- u. Natursteinarbeiten Tel. 03 81/2 00 18 52, Funk 01 71/9 03 55 04 Sämtliche Glaserarbeiten ☎ 80 18 50 Balkonverglasung Glas-Notdienst ☎ 01 71/2 30 91 84 Umzugsservice Behm Heizungs- und Sanitärtech- Parkettservice nik GmbH - Neub., Repar., Service, Hawermannweg 18 · Rostock ☎ 80 18 50 · www.specht-gmbh.de Notdienst, Tel. 03 81/45 40 00 Parkettservice E. Koch & Söhne Fachfi rma für Parkett Rohrreinigung H.-Tessenow-Str. 35, 18146 HRO, Tel./Fax 03 81-69 73 95, Funktel. 01 63-3 85 53 71 Tel. 03 81/8 11 25 15

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen sowie bei Vorliegen von selbstgenutztem Wohneigentum. Die Nebeneinnahmen aus Überschusseinkünften (z.B. Vermietung) dürfen die Einnahmegrenze von insgesamt 13.000 bzw. 26.000 Euro bei Zusammenveranlagung nicht übersteigen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.

18059 Rostock, Erich-Weinert-Straße 32, Tel. 03 81/2 03 89 50, Sabine Pierstorf 18069 Rostock-Schutow, Hornissenweg 10, Tel. 03 81/8 09 72 74, Claus-Dietrich Lossau 18106 Rostock, Martin-Andersen-Nexö-Ring 16, Tel. 03 81/7 78 80 89, Heino Lindhorst 18106 Rostock, Vitus-Bering-Straße 34, Whg. 10.5, Tel. 03 81/1 20 07 58, Otto Röseler 18107 Rostock, Warnowallee 23, Raum 123, Tel. 03 81/7 99 86 47, Gerhard Witt 18109 Rostock, A.-Tischbein-Straße 45, Tel. 03 81/1 21 01 71, Manfred Neumann 18146 Rostock, Dierkower Damm 29, Zi. 120, Tel. 03 81/6 66 16 95, Dr. Joachim Bobzin 18147 Rostock, Oldendorfer Straße 30, Tel. 03 81/44 60 36