Wortprotokoll

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wortprotokoll Deutscher Bundestag Protokoll Nr. 16/71 16. Wahlperiode Ausschuss für Gesundheit Wortprotokoll 71. Sitzung Berlin, den 21.01.2008, 11:00 Uhr Sitzungsort: Reichstag, SPD-Fraktionssaal 3 S 001 Vorsitz: Dr. Martina Bunge, MdB TAGESORDNUNG: Öffentliche Anhörung (Block I: Abbau von Schnittstellen, Entbürokratisierung, Qualitätssiche- rung, Hilfsmittel, Rehabilitation, Prävention) zu folgenden Vorlagen: Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) BT-Drucksachen 16/7439, 16/7486 Antrag der Abgeordneten Elisabeth Scharfenberg, Nicole Maisch, Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Finanzielle Nachhaltigkeit und Stärkung der Verbraucher - Für eine konsequent nutzerorientierte Pflegeversicherung BT-Drucksache 16/7136 Antrag der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Klaus Ernst, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Für eine humane und solidarische Pflegeabsicherung BT-Drucksache 16/7472 Antrag der Abgeordneten Heinz Lanfermann, Daniel Bahr (Münster), Dr. Konrad Schily, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Für eine zukunftsfest und generationengerecht finanzierte, die Selbstbestimmung stärkende, transparente und unbürokratische Pflege BT-Drucksache 16/7491 Ausschuss für Gesundheit, 71. Sitzung, 21.01.2008 2 Mitglieder des Ausschusses Ordentliche Mitglieder des Ausschusse Stellv. Mitglieder des Ausschusses CDU/CSU Bauer, Wolf, Dr. Blumenthal, Antje Eichhorn, Maria Brüning, Monika Faust, Hans Georg, Dr. Hennrich, Michael Hüppe, Hubert Jordan, Hans-Heinrich, Dr. Koschorrek, Rolf, Dr. Krichbaum, Gunther Michalk, Maria Luther, Michael, Dr. Scharf, Hermann-Josef Meckelburg, Wolfgang Spahn, Jens Philipp, Beatrix Straubinger, Max Scheuer, Andreas, Dr. Widmann-Mauz, Annette Zöller, Wolfgang Zylajew, Willi N.N. SPD Friedrich, Peter Bätzing, Sabine Hovermann, Eike Becker, Dirk Kleiminger, Christian Bollmann, Gerd Lauterbach, Karl, Dr. Ferner, Elke Mattheis, Hilde Gleicke, Iris Rawert, Mechthild Hemker, Reinhold, Dr. Reimann, Carola, Dr. Kramme, Anette Spielmann, Margrit, Dr. Kühn-Mengel, Helga Teuchner, Jella Marks, Caren Volkmer, Marlies, Dr. Schmidt, Silvia Wodarg, Wolfgang, Dr. Schurer, Ewald FDP Bahr, Daniel Ackermann, Jens Lanfermann, Heinz Kauch, Michael Schily, Konrad, Dr. Parr, Detlef DIE LINKE. Bunge, Martina, Dr. Ernst, Klaus Seifert, Ilja, Dr. Höger, Inge Spieth, Frank Knoche, Monika B90/GRUENE Bender, Birgitt Haßelmann, Britta Scharfenberg, Elisabeth Koczy, Ute Terpe, Harald, Dr. Kurth, Markus ______________________________________ *) Der Urschrift des Protokolls ist die Liste der Unterschriften beigefügt. Ausschuss für Gesundheit, 71. Sitzung, 21.01.2008 3 Sprechregister Abgeordnete Seite/n Sprechregister Sachverständige Seite/n Abg. Christian Kleiminger (SPD) 29 SV Andreas Besche (Verband der 17 privaten Krankenversicherung e.V. (PKV)) Abg. Daniel Bahr (Münster) 18 SV Andreas Wagener (Deutsche 27 (FDP) Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)) Abg. Dr. Carola Reimann (SPD) 12, 30, 31 SV Bernd Tews (Bundesverband 16, 18, 28 privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)) Abg. Dr. Hans Georg Faust 9, 27 SV Dieter Lang 11, 13, 24 (CDU/CSU) (Verbraucherzentrale Bun- desverband e. V.): Abg. Dr. Ilja Seifert (DIE 19, 20, 21 SV Dr. Alfred Spieler 14 LINKE.) (Volkssolidarität - Bundesverband e.V. (VS)) Abg. Dr. Konrad Schily (FDP) 16 SV Dr. Carl-Heinz Müller 27 (Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)) Abg. Dr. Margrit Spielmann 13, 31 SV Dr. Herbert Reichelt (AOK- 12, 31, 32 (SPD) Bundesverband (AOK-BV)) Abg. Dr. Marlies Volkmer (SPD) 14, 31 SV Dr. Joachim Wilbers 9, 10, 25, 27 Abg. Dr. Martina Bunge (DIE 7, 9, 12, 16, SV Dr. Martin Danner 13, 31 LINKE.) 19, 21, 22, 25, (Bundesarbeitsgemeinschaft 29, 30, 31, 32 Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. (BAG SELBSTHILFE)) Abg. Elisabeth Scharfenberg 22, 23, 24 SV Dr. Peter Pick (Medizinischer 8, 11, 13, 15, (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dienst der Spitzenverbände der 19 Krankenkassen e.V.(MDS)) Abg. Frank Spieth (DIE LINKE.) 19, 20, 21 SV Elke Bartz (Forum 19, 20, 32 selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V. (ForseA)) Abg. Heinz Lanfermann (FDP) 16, 17, 18 SV Gerd Kukla (IKK- 13 Bundesverband (IKK-BV)) Abg. Hermann-Josef Scharf 10, 28 SV Gerhard Igl (Bundeskonferenz 23, 24 (CDU/CSU) zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen e. V. (BUKO-QS)) Abg. Hilde Mattheis (SPD) 13, 14, 31 SV Helmut Wallrafen-Dreis ow 22 Abg. Hubert Hüppe (CDU/CSU) 26 SV Herbert Mauel (Bundesverband 9, 17, 26 privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)) Abg. Jens Spahn (CDU/CSU) 8 SV Herbert Weisbrod-Frey 20, 21, 30 (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)) Abg. Max Straubinger 26 SV Jürgen Sendler (Deutscher 30 (CDU/CSU) Gewerkschaftsbund (DGB)) Abg. Willi Zylajew (CDU/CSU) 8, 25, 28 SV Mario Damitz (Arbeitgeber- und 18 BerufsVerband Privater Pflege e.V. (ABVP)) SV Paul-Jürgen Schiffer (Verband 26, 28, 29 Ausschuss für Gesundheit, 71. Sitzung, 21.01.2008 4 der Angestellten Krankenkassen e.V./ Arbeiter-Ersatzkassen- Verband e.V. (VdAK/AEV)) SV Prof. Dr. Thomas Klie (Deutsche 9, 24 Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V.) SV Rainer Brückers 12, 14 (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. (AWO)) SV Sebastian A. Froese 8, 31 (Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V.): SV Stephan Baumann (Verband 30 Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)) SV Thomas Ballast (Verband der 13, 28 Angestellten Krankenkassen e.V./ Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V. (VdAK/AEV)) SV Thomas Eisenreich 16, 17 SV Thomas Montag (Deutsche 29 Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP)) SV Ulrich Krüger (Aktion Psychisch 14 Kranke e.V. (APK)) SV Wolfram-Arnim Candidus 11 (Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. (DGVP)) SVe Christiane Schiller 11 (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V.) SVe Dr. Brigitte Weihrauch 29 (Deutscher Hospiz- und Palliativ Verband e.V. (DHPV)) SVe Dr. Cornelia Goesmann 21 (Bundesärztekammer (BÄK)) SVe Dr. Elisabeth Fix (Deutscher 12, 18, 25, 26 Caritasverband e.V.) SVe Dr. Gabriele Kuhn- 20, 21 Zuber(Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)) SVe Dr. Irene Vorholz (Deutscher 28 Landkreistag) (Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände) SVe Helga Walter 13 (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V.) SVe Prof. Dr. Doris Schiemann 10 (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)) SVe Prof. Dr. Martina Hasseler 14, 15 Ausschuss für Gesundheit, 71. Sitzung, 21.01.2008 5 SVe Sabine Jansen (Deutsche 21, 32 Alzheimer Gesellschaft e.V. (DAlzG)) SVe Sabine Mattes (Bundesverband 8 der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. (BKSB)) SVe Silvia Raffel (Deutscher 30, 31 Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)) SV Wilfried Voigt (Deutscher 19 Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP)) Ausschuss für Gesundheit, 71. Sitzung, 21.01.2008 6 Bundesregierung Bundesrat Fraktionen und Gruppen Ausschuss für Gesundheit, 71. Sitzung, 21.01.2008 7 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) BT-Drucksache 16/7439 16/7486 Antrag der Abgeordneten Elisabeth Scharfenberg, Nicole Maisch, Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Finanzielle Nachhaltigkeit und Stärkung der Verbraucher - Für eine konsequent nutzerorientierte Pflegeversicherung BT-Drucksache 16/7136 Antrag der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Klaus Ernst, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Für eine humane und solidarische Pflegeabsicherung BT-Drucksache 16/7472 Antrag der Abgeordneten Heinz Lanfermann, Daniel Bahr (Münster), Dr. Konrad Schily, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Für eine zukunftsfest und generationengerecht finanzierte, die Selbstbestimmung stärkende, transparente und unbürokratische Pflege BT-Drucksache 16/7491 Beginn: 11.00 Uhr die Selbstbestimmung stärkende, transparente und unbürokratische Pflege“ - BT-Drs. Abg. Dr. Martina Bunge (DIE LINKE.): 16/7491. Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich darf Sie recht herzlich begrüßen. Da das Jahr Ich habe die Drucksachen zum einen der Form noch nicht so sehr alt ist, gestatten Sie mir, Ih- halber aufgerufen, zum anderen aber auch, um nen alles Gute für 2008 zu wünschen, vor allen Ihnen zu verdeutlichen, dass es in dieser Anhö- Dingen Gesundheit und möglichst keinen Un- rung nicht allein um den Gesetzentwurf geht, fall, damit Sie nicht womöglic h noch pflege- den die Bundesregierung vorgelegt hat. bedürftig werden. Wir werden sehen, was uns heute zum Thema Pflege vorliegt. Der Ausschuss hat für die Anhörung zu diesen Vorlagen elf Stunden eingeplant. Heute Vor- Als einzigen Tagesordnungspunkt rufe ich die mittag beschäftigen wir uns mit „Block I: Ab- öffentliche Anhörung zu folgenden Vorlagen bau von Schnittstellen, Entbürokratisierung, auf dem Gesetzentwurf der Bundesregierung: Qualitätssicherung, Hilfsmittel, Rehabilitation, „Entwurf eines Gesetzes zur strukturellen Wei- Prävention“. terentwicklung der Pflegeversicherung“ (Pfle- ge-Weiterentwicklungsgesetz) - BT-Drs. Neben den Mitgliedern des Ausschusses be- 16/7439, Antrag der Fraktion BÜNDNIS grüße ich zuvörderst die Sachverständigen der 90/DIE GRÜNEN „Finanzielle Nachhaltigkeit Verbände und die Einzelsachverständigen und Stärkung der Verbraucher - Für eine kon- recht herzlich.
Recommended publications
  • Städtischer Anzeiger
    STÄDTISCHER ANZEIGER Amts- und Mitteilungsblatt der Hansestadt Rostock Nr. 22 | 21. Okt. 2009 | 18. Jahrgang Wege zur Fahrradstadt Rostock In dieser Ausgabe lesen Sie: Bürgerberatung zieht um Rostock arbeitet im Netzwerk Radverkehr / - Seite 2 Inspirationsbuch „Fahr Rad!“ soll Anregungen geben Ausschreibung von Aus- bildungsplätzen Der landesweiten Koordinierung telt jetzt ein Buch „Fahr Rad! der Radverkehrsförderung wid- Wege zur Fahrradstadt!. Es ent- - Seite 9 met sich das Kommunale Netz- stand im Interreg-III-B-Projekt werk Radverkehr Mecklenburg- „Baltic Sea Cycling, in dem von Vorpommern (MV BIKE), das 2003 bis 2007 über 20 Partner aus Die nächste Ausgabe des kürzlich in Schwerin gegründet dem Ostseeraum Maßnahmen zur Städtischen Anzeigers erscheint am 4. November. wurde. In der Hansestadt Radverkehrsförderung getestet Rostock, die MV BIKE-Grün- hatten. Die besten Ideen des dungsmitglied ist, arbeitet darü- Projekts geben jetzt Beispiele zur ber hinaus eine Vernetzungsstelle Nachahmung. Die Hansestadt Radverkehr. Sie ist ein Gemein- Rostock, selbst Projektpartner, Notruf kann schaftsprojekt von Wirtschafts- hat das Buch mit Förderung des ministerium Mecklenburg- Bundesministeriums für Verkehr, für Minuten Vorpommern und Allgemeinem Bau und Stadtentwicklung über- Deutschen Fahrradclub (ADFC). setzen und drucken lassen und ausfallen Hier sollen Kommunen und die verschickt es nun in der 2. Aufla- Tourismuswirtschaft beraten ge an Interessierte in ganz Aufgrund von Wartungs- und werden. Deutschland. Instandhaltungsarbeiten im Anfang September war im Es kann kostenlos bestellt werden Netzknoten der Deutschen Tele- Rostocker Stadtgebiet der Rad- unter www.inspirationsbuch.de. kom AG kann es am 22. Oktober weg von Hinrichshagen nach Parallel wird an einer Online- von 3.00 bis 5.30 Uhr zu einer Graal-Müritz eröffnet worden.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/189
    Plenarprotokoll 16/189 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 189. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 26. November 2008 Inhalt: Tagesordnungspunkt II (Fortsetzung): Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) . 20371 A a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ zes über die Feststellung des Bundes- DIE GRÜNEN) . 20372 B haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2009 (Haushaltsgesetz 2009) Monika Griefahn (SPD) . 20373 C (Drucksachen 16/9900, 16/9902) . 20333 A Jörg Tauss (SPD) . 20374 B b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Namentliche Abstimmung . 20375 C Bundesregierung: Finanzplan des Bun- des 2008 bis 2012 (Drucksachen 16/9901, 16/9902, 16/10426) 20333 B Ergebnis . 20378 C 8 Einzelplan 04 Tagesordnungspunkt III: Bundeskanzlerin und Bundeskanzler- Wahl des Bundesbeauftragten für den amt Datenschutz und die Informationsfreiheit (Drucksachen 16/10404, 16/10423) . 20333 B Rainer Brüderle (FDP) . 20333 D Wahl . 20375 D Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 20335 A Oskar Lafontaine (DIE LINKE) . 20341 C Ergebnis . 20380 B Dr. Peter Struck (SPD) . 20346 D 9 Einzelplan 05 Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 20350 C Auswärtiges Amt (Drucksachen 16/10405, 16/10423) . 20376 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 20354 D Dr. Werner Hoyer (FDP) . 20376 B Dr. Guido Westerwelle (FDP) . 20357 C Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundes- Ludwig Stiegler (SPD) . 20362 A minister AA . 20380 D Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . 20365 A Michael Leutert (DIE LINKE) . 20383 C Dr. Guido Westerwelle (FDP) . 20367 A Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . 20384 C Klaus Ernst (DIE LINKE) . 20367 B Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/ Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . 20367 C DIE GRÜNEN) .
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    AUSZUG Plenarprotokoll 16/70 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 70. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 30. November 2006 Inhalt: Begrüßung des Präsidenten der Parlamentari- der Fraktion der FDP: Ratifikation des schen Versammlung des Europarates, Herrn 12. Zusatzprotokolls zur Europäischen van der Linden . 6877 A Menschenrechtskonvention (Drucksache 16/3145) . 6878 C Begrüßung des neuen Abgeordneten Hans Peter Thul . 6877 D d) Antrag der Abgeordneten Markus Löning, Michael Link (Heilbronn), Christian Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Ahrendt, weiterer Abgeordneter und der nung. 6877 D Fraktion der FDP: Eine Grundrechte- Absetzung der Tagesordnungspunkte 3 g und agentur der EU wird nicht gebraucht 33 a . 6878 A (Drucksache 16/3621) . 6878 C Nachträgliche Ausschussüberweisung . 6878 A e) Antrag der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Rainder Steenblock, Omid Nouripour, weiterer Abgeordneter und der Tagesordnungspunkt 3: Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: Die Rechte der Bürgerinnen a) Antrag der Abgeordneten Erika Steinbach, und Bürger in der EU stärken – Man- Holger Haibach, Carl-Eduard von dat der Grundrechteagentur sinnvoll Bismarck, weiterer Abgeordneter und der ausgestalten Fraktion der CDU/CSU sowie der Abge- (Drucksache 16/3617) . 6878 D ordneten Christoph Strässer, Angelika Graf (Rosenheim), Niels Annen, weiterer f) Antrag der Abgeordneten Volker Beck Abgeordneter und der Fraktion der SPD: (Köln), Marieluise Beck (Bremen), Grietje Stärkung der Menschenrechtspolitik Bettin, weiterer Abgeordneter und der der Europäischen
    [Show full text]
  • Vorabveröffentlichung
    Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 227. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 18. Juni 2009 25025 (A) (C) Redetext 227. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 18. Juni 2009 Beginn: 9.00 Uhr Präsident Dr. Norbert Lammert: Afghanistan (International Security Assis- Die Sitzung ist eröffnet. Guten Morgen, liebe Kolle- tance Force, ISAF) unter Führung der NATO ginnen und Kollegen. Ich begrüße Sie herzlich. auf Grundlage der Resolutionen 1386 (2001) und folgender Resolutionen, zuletzt Resolution Bevor wir in unsere umfangreiche Tagesordnung ein- 1833 (2008) des Sicherheitsrates der Vereinten treten, habe ich einige Glückwünsche vorzutragen. Die Nationen Kollegen Bernd Schmidbauer und Hans-Christian Ströbele haben ihre 70. Geburtstage gefeiert. – Drucksache 16/13377 – Überweisungsvorschlag: (Beifall) Auswärtiger Ausschuss (f) Rechtsausschuss Man will es kaum für möglich halten. Aber da unsere Verteidigungsausschuss Datenhandbücher im Allgemeinen sehr zuverlässig sind, Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe (B) muss ich von der Glaubwürdigkeit dieser Angaben aus- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und (D) gehen. Entwicklung Haushaltsausschuss gemäß § 96 GO Ihre 60. Geburtstage haben der Kollege Christoph (siehe 226. Sitzung) Strässer und die Bundesministerin Ulla Schmidt gefei- ert; ZP 3 Weitere Überweisungen im vereinfachten Ver- fahren (Beifall) (Ergänzung zung TOP 66) ich höre, sie seien auch schön gefeiert worden, was wir u damit ausdrücklich im Protokoll vermerkt haben. a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Gesine Lötzsch,
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/220
    Plenarprotokoll 16/220 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 220. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Mai 2009 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- ter und der Fraktion DIE LINKE: neten Walter Kolbow, Dr. Hermann Scheer, Bundesverantwortung für den Steu- Dr. h. c. Gernot Erler, Dr. h. c. Hans ervollzug wahrnehmen Michelbach und Rüdiger Veit . 23969 A – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Barbara Höll, Dr. Axel Troost, nung . 23969 B Dr. Gregor Gysi, Oskar Lafontaine und der Fraktion DIE LINKE: Steuermiss- Absetzung des Tagesordnungspunktes 38 f . 23971 A brauch wirksam bekämpfen – Vor- handene Steuerquellen erschließen Tagesordnungspunkt 15: – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. a) Erste Beratung des von den Fraktionen der Barbara Höll, Wolfgang Nešković, CDU/CSU und der SPD eingebrachten Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter Entwurfs eines Gesetzes zur Bekämp- und der Fraktion DIE LINKE: Steuer- fung der Steuerhinterziehung (Steuer- hinterziehung bekämpfen – Steuer- hinterziehungsbekämpfungsgesetz) oasen austrocknen (Drucksache 16/12852) . 23971 A – zu dem Antrag der Abgeordneten b) Beschlussempfehlung und Bericht des Fi- Christine Scheel, Kerstin Andreae, nanzausschusses Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE – zu dem Antrag der Fraktionen der GRÜNEN: Keine Hintertür für Steu- CDU/CSU und der SPD: Steuerhin- erhinterzieher terziehung bekämpfen (Drucksachen 16/11389, 16/11734, 16/9836, – zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. 16/9479, 16/9166, 16/9168, 16/9421, Volker Wissing, Dr. Hermann Otto 16/12826) . 23971 B Solms, Carl-Ludwig Thiele, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 23971 D FDP: Steuervollzug effektiver ma- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 23973 A chen Eduard Oswald (CDU/CSU) .
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/3
    Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 16/231 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 231. Sitzung Berlin, Freitag, den 3. Juli 2009 Inhalt: Ablauf der Fragestunde . 26097 A Tagesordnungspunkt 65: Weitere Plenarsitzungen in der 16. Legislatur- Große Anfrage der Abgeordneten Gisela periode . 26097 B Piltz, Dr. Max Stadler, Jens Ackermann, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Begrüßung des Parlamentspräsidenten der Achtung der Grundrechte Republik Finnland, Herrn Sauli Niinistö . 26111 A (Drucksachen 16/7271, 16/10469) . 26113 A Gisela Piltz (FDP) . 26113 A Tagesordnungspunkt 64: Dr. Jürgen Gehb (CDU/CSU) . 26115 A – Zweite und dritte Beratung des von den Petra Pau (DIE LINKE) . 26117 B Fraktionen der CDU/CSU und der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes Dr. Carl-Christian Dressel (SPD) . 26119 B zur Bekämpfung der Steuerhinterzie- Jerzy Montag (BÜNDNIS 90/ hung (Steuerhinterziehungsbekämp- fungsgesetz) DIE GRÜNEN) . 26120 D (Drucksachen 16/12852, 16/13666) . 26097 B Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) (CDU/CSU) . – Zweite und dritte Beratung des von der 26122 C Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Dr. Max Stadler (FDP) . 26124 A eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung (Steuerhinterzie- Christoph Strässer (SPD) . 26125 A hungsbekämpfungsgesetz) Jörg Tauss (fraktionslos) . 26126 C (Drucksachen 16/13106, 16/13666) . 26097 B Siegfried Kauder (Villingen-Schwenningen) Lothar Binding (Heidelberg) (SPD) . 26097 D (CDU/CSU) . 26127 A Dr. Volker Wissing (FDP) . 26100 A Daniela Raab (CDU/CSU) . 26128 A Eduard Oswald (CDU/CSU) . 26101 D Dr. Max Stadler (FDP) . 26129 B Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . 26103 C Daniela Raab (CDU/CSU) . 26129 D Christine Scheel (BÜNDNIS 90/ Alfred Hartenbach, Parl. Staatssekretär DIE GRÜNEN) . 26105 B BMJ . 26130 B Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . 26106 D Tagesordnungspunkt 66: Frank Schäffler (FDP) .
    [Show full text]
  • Verteiler Des Schreibens
    Empfänger des Schreibens vom 22. Juni 2009 Fragenkatalog zur Situation von Menschen mit erworbenen Hinschädigungen Frau Bundesministerin Ulla Schmidt Bundesministerium für Gesundheit Herrn Bundesminister Olaf Scholz Bundesministerium für Arbeit und Soziales Frau Karin Evers-Meyer Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Frau Helga Kühn-Mengel Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen & Patienten Herrn Daniel Bahr SPD MdB Herrn Dr. Wolf Bauer CDU/CSU MdB Frau Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MdB Frau Dr. Martina Bunge DIE LINKE. MdB Vorsitzende Frau Maria Eichhorn CDU/CSU MdB Herrn Dr. Hans Georg Faust CDU/CSU MdB Stellv. Vorsitzender Herrn Peter Friedrich SPD MdB Herrn Michael Hennrich CDU/CSU MdB Frau Eike Anna Maria Hovermann SPD MdB Herrn Hubert Hüppe CDU/CSU MdB Herrn Christian Kleiminger SPD MdB Seite 1 von 3 Empfänger des Schreibens vom 22. Juni 2009 Fragenkatalog zur Situation von Menschen mit erworbenen Hinschädigungen Herrn Dr. Rolf Koschorrek CDU/CSU MdB Herrn Heinz Lanfermann FDP MdB Herrn Dr. Karl Lauterbach SPD MdB Frau Hilde Mattheis SPD MdB Frau Mechthild Rawert SPD MdB Frau Dr. Carola Reimann SPD MdB Herrn Hermann-Josef Scharf CDU/CSU MdB Frau Elisabeth Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MdB Herrn Dr. Konrad Schily FDP MdB Herrn Dr. Ilja Seifert DIE LINKE. MdB Herrn Jens Spahn CDU/CSU MdB Frau Dr. Margrit Spielmann SPD MdB Herrn Frank Spieth DIE LINKE. MdB Herrn Max Straubinger CDU/CSU MdB Herrn Dr. Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MdB Frau Jella Teuchner SPD MdB Seite 2 von 3 Empfänger des Schreibens vom 22. Juni 2009 Fragenkatalog zur Situation von Menschen mit erworbenen Hinschädigungen Frau Dr.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 16/190
    Plenarprotokoll 16/190 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 190. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 27. November 2008 Inhalt: Nachträgliche Ausschussüberweisungen . 20439 A Peer Steinbrück, Bundesminister BMF . 20455 A Karl-Georg Wellmann (CDU/CSU) . 20457 C Tagesordnungspunkt IV: Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 20458 C – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . 20459 D eines Gesetzes zur Reform des Erbschaft- Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 20460 C steuer- und Bewertungsrechts (Erb- schaftsteuerreformgesetz – ErbStRG) Florian Pronold (SPD) . 20461 A (Drucksachen 16/7918, 16/8547, 16/11075, Dr. Hermann Otto Solms (FDP) . 20461 C 16/11107) . 20439 B Otto Bernhardt (CDU/CSU) . 20462 A – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ (Drucksache 16/11085) . 20439 B DIE GRÜNEN) . 20462 C Florian Pronold (SPD) . 20439 D Dirk Niebel (FDP) . 20463 A Dr. h. c. Hans Michelbach Dirk Niebel (FDP) . 20465 A (CDU/CSU) . 20440 C Otto Bernhardt (CDU/CSU) . 20465 C Dr. Volker Wissing (FDP) . 20442 D Namentliche Abstimmungen . .2046 . .5 . D,. 20466 A Carl-Ludwig Thiele (FDP) . 20443 B Albert Rupprecht (Weiden) Ergebnisse . .2046 . .7 . D,. 20470 A (CDU/CSU) . 20445 C Carl-Ludwig Thiele (FDP) . 20446 C Tagesordnungspunkt II (Fortsetzung): Dr. Peter Ramsauer (CDU/CSU) . 20446 D a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- Carl-Ludwig Thiele (FDP) . 20447 D rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes über die Feststellung des Bundes- Florian Pronold (SPD) . 20448 B haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2009 (Haushaltsgesetz 2009) Dr. Barbara Hendricks (SPD) . 20448 C (Drucksachen 16/9900, 16/9902) . 20466 B Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) .
    [Show full text]
  • Erststimmenergebnisse Der Wahlkreise Bei Der Bundestagswahl 2013
    Erststimmenergebnisse der Wahlkreise bei der Bundestagswahl 2013 Inhaltsverzeichnis Erläuterung zu den Wahlergebnissen: ................................................................................................................................... 2 Zur Systematik der Parteiensortierung .............................................................................................................................. 2 Bundestagswahl 2013 ........................................................................................................................................................... 2 Bundestagswahl 2009 ........................................................................................................................................................... 2 Bundestagswahl 2005 ........................................................................................................................................................... 2 Bundesergebnis Erststimmen .................................................................................................................................................. 3 Wahlergebnis Erststimmen Wahlgebiet West mit West-Berlin...................................................................................... 3 Wahlergebnis Erststimmen Wahlgebiet Ost mit Ost-Berlin ........................................................................................... 3 Landesergebnisse ......................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Freitag, 24. April 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3 Sitzung Des
    Beginn: 00:00 Ende: 00:00 218. Sitzung des Deutschen Bundestages am: Freitag, 24. April 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3 zum Thema: Antrag der Abgeordneten Dr. Werner Hoyer, Elke Hoff, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, Uwe Barth, Rainer Brüderle, Angelika Brunkhorst, Ernst Burgbacher, Patrick Döring, Mechthild Dyckmans, Ulrike Flach, Otto Fricke, Horst Friedrich (Bayreuth), Hans-Michael Goldmann, Miriam Gruß, Dr. Christel Happach-Kasan, Heinz-Peter Haustein, Birgit Homburger, Dr. Heinrich Leonhard Kolb, Hellmut Königshaus, Gudrun Kopp, Jürgen Koppelin, Heinz Lanfermann, Harald Leibrecht, Ina Lenke, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Michael Link, Dr. Erwin Lotter, Horst Meierhofer, Patrick Meinhardt, Jan Mücke, Burkhardt Müller- Sönksen, Dirk Niebel, Hans-Joachim Otto, Detlef Parr, Cornelia Pieper, Gisela Piltz, Frank Schäffler, Marina Schuster, Dr. Hermann Otto Solms, Dr. Max Josef Stadler, Dr. Rainer Stinner, Carl-Ludwig Thiele, Florian Toncar, Christoph Waitz, Dr. Claudia Winterstein, Dr. Volker Wissing, Dr. Guido Westerwelle und der Fraktion der FDP für einen Abzug der in Deutschland noch verbliebenen US-Nuklearwaffen; Drs. 16/12667 Endgültiges Ergebnis: Abgegebene Stimmen insgesamt: 503 nicht abgegebene-Stimmen: 109 Ja-Stimmen: 128 Nein-Stimmen: 374 Enthaltungen: 1 ungültige: 0 Berlin, den 24. Apr. 2009 Seite: 1 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ulrich Adam X Ilse Aigner X Peter Albach X Peter Altmaier X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Dr. Wolf Bauer X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Otto Bernhardt X Clemens Binninger X Renate Blank X Peter Bleser X Antje Blumenthal X Dr. Maria Böhmer X Jochen Borchert X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Klaus Brähmig X Michael Brand X Helmut Brandt X Dr.
    [Show full text]
  • 227. Am: Donnerstag, 18. Juni 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3
    Beginn: 16:38 Ende: 16:40 227. Sitzung des Deutschen Bundestages am: Donnerstag, 18. Juni 2009 Namentliche Abstimmung Nr.: 3 zum Thema: Gesetzentwurf der Abgeordneten Wolfgang Bosbach, René Röspel, Katrin Göring-Eckardt, und weiterer Abgeordneter - Entwurf eines Gesetzes zur Verankerung der Patienenverfügung im Betreuungsrecht (Patientenverfügungsgesetz - PatVerfG); Drsn.: 16/11360 und 16/13314 Endgültiges Ergebnis: Abgegebene Stimmen insgesamt: 566 nicht abgegebene-Stimmen: 46 Ja-Stimmen: 220 Nein-Stimmen: 344 Enthaltungen: 2 ungültige: 0 Berlin, den 18. Jun. 09 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ulrich Adam X Ilse Aigner X Peter Albach X Peter Altmaier X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Dr. Wolf Bauer X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Otto Bernhardt X Clemens Binninger X Renate Blank X Peter Bleser X Antje Blumenthal X Dr. Maria Böhmer X Jochen Borchert X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Klaus Brähmig X Michael Brand X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Monika Brüning X Georg Brunnhuber X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Leo Dautzenberg X Hubert Deittert X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Maria Eichhorn X Dr. Stephan Eisel X Anke Eymer (Lübeck) X Ilse Falk X Dr. Hans Georg Faust X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Herbert Frankenhauser X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Erich G. Fritz X Jochen-Konrad Fromme X Dr.
    [Show full text]