Sektion Blümlisalp Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

sac sektion blümlisalp Tätigkeitsprogramm und Jahresinformation 2021 FACHWISSEN: UNSERE RESSOURCEN

IHR PARTNER FÜR EINE VERANTWORTUNGSVOLLE ENTWICKLUNG

Naturgefahren / Felsbau / Risikoanalysen / Altlasten / Deponien / Asbest / Baugrund / Bauwerkserhaltung / Seismik / Geothermie / Wasser / Böden / Rohstoffe

GEOLOGEN / INGENIEURE / WWW.GEOTEST.CH GEOPHYSIKER / UMWELTFACHLEUTE

Inserat_130_92_CMYK.indd 1 03.11.16 16:24

EDGE 88 BUILT FOR PERFECTION

DER NEUE EDGE 88. Der leichte Tourenski für Tourengänger mit Anspruch auf hohe Downhill-Performance. Spielerisch, wendig, stabil und mit Auftrieb. #BuiltForPerfection

SLC

SUPER LIGHT CORE. Speziell leichter Holzkern. Für ein spielerisches, leichtes Fahrerlebnis. Auf und neben der Piste.

Jetzt erhätlich bei Stöckli Outdoor Sports Heimberg Stockhornstrasse 11, 3627 Heimberg | Tel.: 033 437 02 12 [email protected] | stoeckli.ch Tätigkeitsprogramm und Jahresinformation 2021

Aus dem Inhalt

Allgemeiner Teil ...... Seite Tätigkeitsprogramm ...... Seite 1. Organe der Sektion Blümlisalp ...... 2 I) Adressen der Tourenleiter ...... 14 1.1 Vorstand...... 2 I a) Aktive, Senioren, Jeudisten, Miniwanderer ....14 1.2 Senioren ...... 3 I b) JO, KiBe und FaBe ...... 16 1.3 Kommissionen ...... 3 II) Tätigkeitsprogramm 2021...... 17 2. Versammlungen, Vorträge und Anlässe ...... 4 II a) Touren, Kurse und Anlässe ...... 17 2.1 Versammlungen der Sektion ...... 4 2.2 Anlässe ...... 4 3. Hinweise zu Touren- und Kursprogrammen ...... 5 3.1 Auszug aus dem Tourenreglement ...... 5 3.2 Begriffsdefinitionen ...... 6 4. Frondienste 2021 (Weg- und Hüttenunterhalt).....7 Herausgeberin 5. Jahresbeiträge für das Jahr 2021 ...... 8 SAC Sektion Blümlisalp, 3600 www.sac-bluemlisalp.ch 6. Clubhütten der Sektion ...... 9 Redaktion 7. Alpine Rettungsstationen ...... 11 Marc Trösch, Thun 7.1 Rettungsstation Thun ...... 11 Roland Meier, Thun Matthias Poschung, Wimmis 7.2 Rettungsstation Ausserberg ...... 11 Titelbild 8. Ortsgruppe Ausserberg ...... 12 «Skitour aufs Seehore», Tour der Aktiven, Februar 2020, 8.1 Vorstand der Ortsgruppe Ausserberg ...... 12 Foto: Roland Wittwer 8.2 Versammlungen der Ortsgruppe Ausserberg .12 Druck und Versand ILG AG WIMMIS, 3752 Wimmis 9. Angaben Clubheft ...... 13 10. Notsignale ...... 13

Raiffeisenbank Thunersee

Unsere Profis für Hypotheken, Anlagen, Firmen und Privatkunden Adrian Bieri, Magdalena Ferndriger, Beat Wyss, Daniel Spielmann 1 1. Organe der Sektion Blümlisalp

1.1 Vorstand Präsident Bernhard Blum J+S-Coach Katharina Ackermann Krankenhausstrasse 40 - 3600 Thun Haldenweg 15H - 3626 Hünibach M 079 263 77 16 M 079 685 30 70 [email protected] [email protected] Vizepräsident Marc Trösch Familien-Bergsteigen FaBe Meisenweg 20 - 3604 Thun Christina Lodderstaedt M 078 949 80 77 Jägerweg 5 - 3612 [email protected] M 079 316 12 56 - [email protected] Sekretärin 1 Ursula Bartsch Kinder-Bergsteigen KiBe Mattenstrasse 18G - 3600 Thun Rebekka Thöni Tobler M 079 778 21 80 Chartreusestrasse 12 - 3626 Hünibach [email protected] P 033 243 09 57 - M 079 659 93 67 [email protected] Sekretärin 2 Esther Hess Langestrasse 28 - 3603 Thun Chef Rettungswesen Martin Weibel P 033 223 44 05 - M 079 785 74 22 Thunstrasse 49 - 3612 Steffisburg [email protected] P 033 437 03 94 - M 079 569 23 48 [email protected] Kassier Finanzen Peter Feuz Hagrösliweg 12B - 3612 Steffisburg Umweltbeauftragte Claudia Busin P 033 437 65 51 - M 079 432 93 64 Oberdorfweg 17 - 3656 Aeschlen [email protected] P 033 543 03 43 - M 079 298 42 94 [email protected] Mitgliederverwaltung Roland Meier Zuberweg 12G - 3608 Thun Beisitzer Senioren Urs Wohlwend P 033 336 12 05 - M 079 459 81 15 Lindenbühl 159 - 3635 [email protected] P 033 345 89 84 - M 079 103 44 88 Zuständig für Adressänderungen, Mutationen, Mitgliederbeiträge und [email protected] -ausweise sowie Clubabzeichen Beisitzer Ortsgruppe Ausserberg Hüttenchef Peter Anneler Edwin Schmid Blümlimattweg 3 - 3600 Thun Ägertestrasse 9 - 3904 Naters M 079 656 53 36 P 027 932 11 44 - M 078 628 59 72 [email protected] [email protected] Chef Wintertouren Raoul Baumann Hattenberg - 3207 Wileroltigen P 031 755 88 79 - M 076 464 80 25 [email protected] Chef Sommertouren Jörg Hehlen Kreuzgasse 627 - 3758 Latterbach M 076 579 76 59 [email protected] Chef JO Lukas Mani Niesenstrasse 31 - 3114 Wichtrach M 079 702 54 18 2 [email protected] 1.2 Senioren 1.3 Kommissionen Tourengruppe Sommer und Winter Hansruedi Thöni Tourenkommission Blümlisalpstrasse 30 - 3600 Thun Tourenchef Winter P 033 222 29 61 - M 079 749 38 28 (Vorsitz) Raoul Baumann, Wileroltigen [email protected] Tourenchef Sommer Jörg Hehlen, Latterbach Chef Senioren Hansruedi Thöni, Thun Wandergruppe «Jeudisten» Urs Wohlwend Mitglieder Urban Wyser, Thun Lindenbühl 159 - 3635 Uebeschi Raphael Rohner, P 033 345 89 84 - M 079 103 44 88 Marc Trösch, Thun [email protected] Vertreter Jugend Lukas Mani, Wichtrach Miniwanderer Brigitte Dreyer Bergführer Kaspar Reinhard, Astrastrasse 18A - 3612 Steffisburg Hüttenkommission P 033 336 85 16 - M 079 208 93 11 Hüttenchef (Vorsitz) Peter Anneler, Thun [email protected] Mitglieder Pascal Simon, Gunten Kassier Erich Jordi Franziska Baier, Därstetten Stockhornweg 8 - 3628 Hans Hostettler, Adelboden P 033 345 04 92 Bruno Reiss, Worblaufen [email protected] Jolanda Stettler, Saas Grund Simon Schmid, Ausserberg Seniorenteam (Kontaktperson) Markus Tobler Untere Rebzelg 14 - 3662 Publikationskommission P 033 345 23 52 Vorsitz Marc Trösch, Thun [email protected] Redaktor Clubheft Matthias Poschung, Wimmis Mitglieder Roland Meier, Thun Beat Straubhaar, Heimberg Daniel Kühni, Lukas Mani, Wichtrach Rechnungsrevisoren Revisoren Peter Weibel, Steffisburg Barbara Anderegg, Ins Ersatz Sabine Vogt, Steffisburg *

* vorbehältlich der Wahl durch die Hauptversammlung

3 2. Versammlungen, Vorträge und Anlässe

2.1 Versammlungen der Sektion 2.2 Anlässe In normalen Jahren findet jeden 1. Montag der Monate Donnerstag, 13. Mai 2021: März, April, Mai, Juni, September, November und De- Auffahrtszusammenkunft zember eine Monatsversammlung statt. Die Sektionen aus dem Berner Oberland treffen sich Aufgrund der Corona-Situation ist eine Planung der jedes Jahr zu einer feinen Mehlsuppe, unternehmen Monatsversammlungen nicht möglich. Vorderhand gemeinsam eine kurze Wanderung und geniessen ein finden keine Aktivitäten statt. Wenn sich die Situation leckeres Mittagessen. Die SAC Sektion Interlaken wird entspannen sollte, werden wir allfällig wieder Veran- den Anlass organisieren, sofern zulässig aufgrund der staltungen organisieren. Wir würden zeitnah im Club- Corona-Situation. Nähere Angaben und Anmeldetalon heft und auf unserer Webseite informieren. werden im Clubheft folgen.

147. Hauptversammlung Die 147. Hauptversammlung wird in schriftlicher Form abgehalten. Weitere Informationen sowie die Abstim- mungsunterlagen finden sich im Dezember-Clubheft 2020.

148. Hauptversammlung: 22. Januar 2022

4 3. Hinweise zu Touren- und Kursprogrammen

3.1 Auszug aus dem Tourenreglement inkl. Anhang Anmeldung und Teilnehmerauswahl, Art. 11 Pflichten der Teilnehmer, Art. 13  1) Jedes Sektionsmitglied kann sich … zu den ausge- 1) Alle Teilnehmer haben den Anordnungen des Touren- schriebenen Touren anmelden. leiters unbedingt Folge zu leisten. Der Tourenleiter 2) Nach Bestätigung der Anmeldung durch den Touren- kann Teilnehmer, welche seinen Anordnungen nicht leiter gilt diese als verbindlich. Folge leisten, wegweisen und solche, die den Anfor- 5) Sektionsmitglieder geniessen Vorrang bei Touren, derungen nicht gewachsen sind, von der weiteren Kursen und Clubwochen. Teilnahme an der Tour ausschliessen. Die Sicherheit 6) Wer an der Teilnahme verhindert ist, hat sich um- der Betroffenen darf durch solche Anordnungen des gehend abzumelden, um dem Tourenleiter zu er- Tourenleiters nicht gefährdet werden. möglichen, allfällig weitere Interessenten zu be- 2) Die Mitnahme der vom Tourenleiter vorgeschriebe- rücksichtigen. Erfolgt die Abmeldung nach der nen Ausrüstung ist zwingende Voraussetzung für die Anmeldebestätigung, hat der Abgemeldete die Kos- Teilnahme an der Tour. tenfolgen … zu tragen, es sei denn, er stelle einen 3) Trennt sich ein Teilnehmer unterwegs von der Grup- gleich starken Ersatzteilnehmer. pe, tut er dies auf eigene Gefahr und Verantwortung. 7) Bei Clubwochen, Kursen und Touren kann eine vom Von der Trennung an gilt er nicht mehr als Teilneh- Leiter festzusetzende Anzahlung verlangt werden. mer an der Tour, haftet jedoch für die verursachten Interessenten, die ihre Anmeldung nach Melde- Kosten. schluss zurückziehen, wird ein angemessener Un- Versicherungsschutz der Teilnehmer, Art. 16  kostenbeitrag verrechnet. Die Teilnahme an einer Tour erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer haben selber für genügenden Versiche- rungsschutz, insbesondere für ihre Unfall- und Ber- gungskostenversicherung, besorgt zu sein.

VI KOSTENREGELUNG Kosten der Teilnehmer, Art. 18  1) Die Teilnehmer von Touren, Kursen und Clubwochen bezahlen ihre Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskos- ten. Zusätzlich entrichten sie einen Teilnehmerbeitrag gemäss Anhang zum Tourenreglement.

Tagesansätze pro Person Sektions- Mitglieder Gäste mitglieder anderer Sektionen CHF CHF CHF Touren mit Bergführer mindestens 3 Teilnehmer 150 180 250 4 – 6 Teilnehmer 80 100 150 7 – 9 Teilnehmer 50 70 100 10 und mehr Teilnehmer 40 50 80 Touren mit Skilehrer Mindestens 3 Teilnehmer 100 120 170 Wanderleiter und 4 – 6 Teilnehmer 60 70 100 Kletterlehrer 7 – 9 Teilnehmer 35 40 60 10 und mehr Teilnehmer 25 30 40 Touren mit Tourenleiter Tagestouren 5 7.50 10 Mehrtägige Touren 10 15 20 Kurse Tagesansätze 70 100 200 5 3.2 Begriffsdefinitionen Aktive: Hier können alle bergsportbegeisterten Er- KiBe (Kinderbergsteigen): Das Kinderbergsteigen wachsenen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, mit- bietet Kindern von 10 bis 13 Jahren einen spiele- machen. Die Sektion offeriert allen Clubmitgliedern rischen Einstieg in die verschiedenen Sparten des neben vielen anderen Leckerbissen ein breit gefächer- Bergsports. Leichte Ski- und Schneeschuhtouren oder tes Touren- und Ausbildungsprogramm. eine erste Hochtour stehen ebenso auf dem Programm wie Klettern im Fels und in der Halle. Die Kinder lernen Senioren: Für alle Clubmitglieder, die es etwas ge- das selbstständige Sichern in Toprope- und Mehrseil- mächlicher mögen, bietet die Seniorengruppe ein längenrouten. abwechslungsreiches Tourenprogramm mit Skitouren, Wanderungen, Hochtouren, Velotouren sowie auch JO (Jugendorganisation): Jugendliche zwischen 14 Klettern an. Die Touren, die von den Senioren angebo- und 22 Jahren unternehmen in der JO Aktivitäten aus ten werden, finden häufig unter der Woche statt und dem ganzen Spektrum des Bergsports. Dazu gehören sind völlig altersunabhängig. u.a. Ski- und Snowboardtouren, Eisklettern, Klettern im Fels und in der Halle sowie Hochtouren. Unter der Jeudisten: Die Gruppe der «Jeudisten» (Donnerstag- Leitung von erfahrenen J+S-Leitern und Bergführern Wanderer) bietet rüstigen Sektionsmitgliedern in der erlernen sie die Grundlagen des Bergsports – mit dem Regel jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat Ziel, sie zu selbstständigen und verantwortungsbe- attraktive Wanderungen an. Besonderer Wert wird auf wussten Bergsteigern auszubilden. die Pflege der Kameradschaft und auf die Freude an der Bergwelt gelegt. Miniwanderer: Die Gruppe «Miniwanderer» unter- nimmt mit den Sektionsmitgliedern, welche beschei- denere Ziele erreichen wollen, eine Vielfalt an kleinen Wanderungen und Ausflügen. Blümlisalp Jugend: Die Blümlisalp Jugend bietet Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen unserer Sektion. Sie ist in drei Altersgruppen gegliedert: FaBe, KiBe und JO. In allen Gruppen richtet sich das Angebot nach den Erfahrungen der Teilnehmer. Auch Anfän- ger und alle, die einmal schnuppern möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Die Jugendaktivitäten werden von erfahrenen J+S-Leitern oder Bergführern geleitet. Alles notwendige Material (Kletterschuhe, Gstältli, Helm, Pickel, Steigeisen, LVS usw.) kann von der Sektion ausgeliehen werden. FaBe (Familienbergsteigen): Das FaBe richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren. Die Kinder machen unter kundiger Leitung ihre ersten Erfahrungen in den Bergen. Sie lernen auf spielerische Weise, wie man sich im Fels und im unwegsamen Ge- lände bewegt. Den Eltern werden wichtige Aspekte des Bergsteigens und Kletterns mit Kindern vermittelt.

6 4. Frondienste 2021 (Weg- und Hüttenunterhalt)

Auf deine Mithilfe sind wir auch dieses Jahr ange- Die Anmeldung im Tätigkeitspgrogramm haben sich wiesen! bewährt und werden wieder auf der Webseite (Touren- Trotz Corona konnten wir im vergangenen Jahr diverse programm Rubrik: Sektion) publiziert. Einsätze, wenn zum Teil auch reduziert, aber erfolgreich Für jeden halben Tag gibt es einen Eintrag im «Fron- durchführen. Darum rechnen wir auch im 2021 mit dei- dienstausweis» und am Schluss eine Belohnung (IGT- ner Mithilfe und hoffen, dass wieder normale Einsätze Gutschein bei 10 Halbtagen). möglich sind. Die Verantwortlichen sind unter Anmel- Beim Niwärch brauchen wir wieder mindestens 40 dung / Auskünfte ersichtlich. Leute!

Datum Anlass/Ort Anmeldung/Auskünfte Sa, 17. April «Sunnehüsi» Rossberg bis zum 5. April 2021 Unterhalts- und Ausbauarbeiten Franziska Baier-Mani Treffpunkt: wird bei Anmeldung mitgeteilt M 078 810 60 16 Auto [email protected] Sa, 29. Mai «Gemeinwerk» am «Niwärch» bis zum 21. Mai 2021 mit der Ortsgruppe Ausserberg Peter Anneler Treffpunkt: Bahnhof Thun, 6.50 Uhr M 079 656 53 36 Bahn nach Ausserberg [email protected] Fr – So, 18. – 20. Juni Baltschiederklause bis zum 7. Juni 2021 Unterhalt Hütte, Infrastruktur, Umgebung Pascal Simon Treffpunkt: Bahnhof Thun, 6.50 Uhr M 078 730 57 67 Bahn nach Ausserberg [email protected] Fr / Sa, 2./3. Juli Blümlisalphütte bis zum 21. Juni 2021 Unterhalt Hütte, Infrastruktur, Umgebung Pascal Simon Treffpunkt: Bahnhof Thun, 6.50 Uhr M 078 730 57 67 Bahn nach Kandersteg oder Auto [email protected] Fr, 24. September Clubhaus Obergestelen bis zum 13. September 2021 Holzen (Senioren und andere) Katrin und Bruno Reiss Verpflegung in der Hütte Obergestelen P 031 921 96 29 Treffpunkt: Parkplatz Lachen, 7.45 Uhr [email protected] Sa, 2. Oktober Clubhaus Obergestelen bis zum 26. September 2021 Unterhalt und «Gestele-Putzete» Katrin und Bruno Reiss Treffpunkt: wird bei der Anmeldung mitgeteilt P 031 921 96 29 Auto [email protected]

7 5. Jahresbeiträge für das Jahr 2021

Ab 1. Juli eintretende Mitglieder bezahlen für das lau- bezahlen für das laufende Jahr keinen Beitrag mehr. fende Jahr nur noch die Hälfte des Jahresbeitrages. Im Die einmalige Eintrittsgebühr wird zusammen mit dem letzten Quartal (ab 1. Oktober) eintretende Mitglieder Jahresbeitrag für das 1. Jahr in Rechnung gestellt.

Jahres- Jahres- Total Eintritts- Total bei Beitrag Beitrag Jahres- gebühr Neueintritt Sektion SAC ZV Beitrag Sektion + SAC ZV Jugendmitgliedschaft 60.– 25.– 85.– –.– 85.– 6–22 Jahre Einzelmitgliedschaft ab 23 Jahre 60.– 75.– 125.– 26.– 151.– ab 50 Jahre Mitgliedschaft –.– 45.– 45.– Familienmitgliedschaft – max. zwei Erwachsene ab 120.– 110.– 216.– 36.– 252.– 23 Jahre und ggf. x Kinder von 6–17-jährig im gleichen Haushalt und der gleichen Sektion – wenn eine Person 50 Jahre 60.– 66.– 126.– Mitgliedschaft erreicht Ehrenmitglieder Sektion beitragsfrei Portozuschlag Ausland 5.– 15.– 20.– Abopreis nur «Die Alpen» 60.– 60.– Abopreis nur «Die Alpen» Ausland 76.– 76.–

Der Versand der Mitgliederausweise integriert mit der Jahresrechnung 2021 erfolgt neu in der ersten Januar- woche im Jahr 2021 durch die Geschäftsstelle in Bern.

Kategorienwechsel aufgrund des Alters Was muss im Falle eines Kategorienwechsels getan Wen betrifft der Kategorienwechsel? werden? Auf den 1.1.2021 findet unter folgenden Bedingun- Der Kategorienwechsel findet automatisch statt. Wenn gen ein Kategorienwechsel statt: Jugendmitglied zum man weiterhin im SAC bleiben möchte, muss nichts Einzelmitglied, wenn im Jahr 2021 das 23. Altersjahr unternommen werden. Wer infolge des Kategorien- erreicht wird. Die neue Jahresrechnung lautet dann wechsels nicht mehr im SAC sein will, muss so rasch auf den Mitgliederbeitrag für ein Einzelmitglied. Fa- wie möglich die Kündigung der Mitgliedschaft auf milienmitglied zum Jugendmitglied, wenn im Jahr Ende des Jahres per E-Mail einleiten: 2021 das 18. Altersjahr erreicht wird. Diese Mitglieder [email protected] werden aus der Familienmitglied­schaft gelöscht und erhalten eine eigene Jahresrechnung für die Kategorie 8 «Jugend». 6. Clubhütten der Sektion

Betreuer SAC-Hütten Pascal Simon Oertli 40C - 3654 Gunten M 078 730 57 67 [email protected]

Blümlisalphütte, 2834 m - 138 Plätze - Hüttentelefon 033 676 14 37 Hüttenwarte: Hildi und Hans Hostettler - Bergführer und Skilehrer Bodenstrasse 9 - 3715 Adelboden P 033 673 37 09 - M 079 311 83 40 [email protected] - www.bluemlisalphuette.com Bewartet ab Mitte Juni bis Anfang Oktober Baltschiederklause, 2783 m - 72 Plätze - Hüttentelefon 079 541 65 75 Hüttenwartin: Jolanda Stettler Haus Raiffeisen - 3910 Saas Grund M 078 647 38 73 [email protected] - www.baltschiederklause.ch Bewartet ab Ende Juni bis Ende September Stockhornbiwak, 2598 m - 18 Plätze - Notfunk Hüttenwart: Simon Schmid Schafmatte - 3938 Ausserberg M 079 300 66 99 [email protected] www.sac-bluemlisalp.ch / de / Sektion / Huetten / Stockhornbiwak

Betreuer clubeigene Hütten Die Betreuung wird durch die zuständigen, untenstehenden Hüttenwarte /-innen übernommen. Ski- und Ferienhaus Obergestelen, 1800 m - 33 Plätze Hüttenwarte: Katrin und Bruno Reiss Ara-Strasse 22 - 3048 Worblaufen P 031 921 96 29 - M 079 480 36 74 [email protected] www.obergestelen.ch Clubhaus «Sunnehüsi», Rossberg, 1130 m - 18 Plätze Hüttenwartin: Franziska Baier-Mani Reichenbach 177 - 3763 Därstetten M 078 810 60 16 [email protected] www.sac-sunnehuesi.ch 9 Reservation: direkt bei den Hüttenwarten Gestelenkarte: Gültig 1 Jahr, Kosten Fr. 20.– Damit der Hüttendienst richtig organisiert werden Diese berechtigt zum Befahren der Strasse Mänig- kann, haben alle Mitglieder die Benützung der club- grund – Obergestelen (bis zum Parkplatz in der Kurve eigenen Hütten Obergestelen und Sunnehüsi den oberhalb P. 1707) und Seeberg (Parkplatz). Sie ist im betreffenden Hüttenwarten anzumelden. Dies gilt Fahrzeug sichtbar zu deponieren. Kartenbezug an den auch für Gruppen tagsüber. Reservationen für die Monatsversammlungen beim Kassier Peter Feuz oder ganze Hütte ist nur für das Clubhaus Rossberg (gegen bei der Firma Jenni, Landesprodukte, Thun. Mindestgebühr) möglich. Die Tourismusabgabe für Schlüsselübergabe Sunnehüsi Obergestelen ist in den Übernachtungspreisen einge- Eine Woche vor Ankunft absprechen mit der Hütten- schlossen. wartin, Franziska Baier-Mani, 078 810 60 16. Bei der Schlüsseldepot für Obergestelen Abreise ist die Hüttenwartin anwesend. Jenni Landesprodukte, Gewerbestrasse 7, 3600 Thun, Telefon 033 222 12 55 Ausgabezeiten: Montag bis Freitag 7.30–12.00 Uhr / 13.30–18.00 Uhr Samstag 7.30–12.00 Uhr Im Holzschopf in der Obergestelen ist ausserdem ein Schlüssel in einem kleinen Safe deponiert. Den aktuel- len Code wird Ihnen vom Hüttenwart Bruno Reiss, 031 921 96 29 oder bei Abwesenheit per SMS an 079 480 36 74 bekannt gegeben.

Übernachtungstaxen für clubeigene Hütten Obergestelen und Rossberg Erwachsene Jugend 6 –16-jährig Sektionsmitglieder SAC Blümlisalp * Fr. 15.– Fr. 8.– Andere Gäste (inkl. SAC) Fr. 25.– Fr. 16.– zzgl. Kurtaxe Gestelenhütte Fr. 1.– Fr. 1.– zzgl. Kurtaxe Sunnehüsi Fr. 1.60 Fr. –.80 Kinder bis zu 6 Jahren gratis

Taxen Tagesaufenthalt nur für Clubhaus Obergestelen Erwachsene Jugend 6–16-jährig Sektionsmitglieder SAC Blümlisalp * Fr. 5.– Fr. 3.– Andere Gäste (inkl. SAC) Fr. 8.– Fr. 6.– Kinder bis zu 6 Jahren gratis

* als Sektionsmitglieder gelten ebenfalls deren Partner und Kinder, welche im gleichen Haushalt leben.

10 Postcheckkonto SAC Blümlisalp 30-1571-3 Änderungen vorbehalten 7. Alpine Rettungsstationen

Meldestellen in der Schweiz (ohne Wallis) REGA Telefon 1414 Meldestelle im Wallis KWRO Telefon 144

7.1 Rettungsstation Thun 7.2 Rettungsstation Ausserberg Zuständigkeit: Die SAC Rettungsstation 6.01 Thun leis- Zuständigkeit: Für alle alpinen Unfälle in ihrem Ein- tet terrestrische Einsätze für in Not geratene und hilfs- satzgebiet. Wir stehen sowohl bei alpinen Rettungs- bedürftige Menschen im voralpinen, schwer zugänglichen aktionen als auch bei Flächensuchen im unwegsamen Gebiet im Grossraum von Thun und Aaretal (Belp, Gant- Gelände zur Verfügung. risch, Stockhornkette über Sigriswilergrat, Sibe Hängsch- Unfallmeldung: Wer, Was, Wann, Wo? te, bis Konolfingen, Hindelbank). Wir stehen nebst Unbedingt Kontaktmöglichkeiten hinterlassen. Rettungsaktionen (terrestrisch oder ergänzend zu Rega) auch bei Flächensuchen, Bergungen oder bei techn. Besammlungsort: Wenn nichts anderes vereinbart: Rettungen (Baum-, Tierrettungen usw.) zur Verfügung. Rettungslokal «Hehbirch». Schlüssel ist unter 079 488 92 36 (Sebastian Leiggener, Materialwart), 079 472 99 Unfallmeldung: 73 (Damian Treyer, Rettungschef) oder im roten Sicher- – Wo ist der Unfallort? heitskasten im Parkhaus zu beziehen. – Wer ist wie vor Ort erreichbar? – Was ist genau passiert? Ausbildungsprogramm und Rettungskurse 2021: – Wie viele Personen sind betroffen, wie verletzt? Anfrage unter 079 472 99 73 (Damian Treyer, Ret- – Wie ist die Situation vor Ort? tungschef) oder 079 300 66 99 (Simon Schmid, Ret- – Wie ist das Wetter vor Ort? tungschef Stv.) sowie auf Webseite SAC Blümlisalp, Ortsgruppe Ausserberg. Besammlungsort: Gemäss Aufgebot, wenn nichts an- deres vereinbart: Autobahnwerkhof Gesigen. Materialmagazin: Autobahnwerkhof Gesigen. Bei Bedarfsfall durch die REGA (1414) mittels Pager aufbieten lassen. Ausbildungsprogramm 2021: Wird den aktiven Retter- Innen persönlich zugestellt oder auf Anfrage unter ret- [email protected] bzw. 079 569 23 48 (Martin Weibel, Rettungschef).

11 8. Ortsgruppe Ausserberg

8.1 Vorstand der Ortsgruppe 8.2 Versammlungen der Ortsgruppe Ausserberg Ausserberg Präsident Edwin Schmid 15. Januar 2021, 20.00 Uhr: Ägertestrasse 9 - 3904 Naters Generalversammlung SAC Ortsgruppe Ausserberg, G 027 923 11 44 - M 078 628 59 72 Hotel Bahnhof, Ausserberg [email protected] 29. Mai 2021: Gemeinwerk am «Niwärch» Kassierin Alexandra Donaldson-Leiggener Sportplatzweg 39 - 3904 Naters P 027 946 22 59 - M 079 800 73 09 [email protected] Aktuar Moritz Schmid Raaftstrasse 25 - 3938 Ausserberg M 079 375 90 02 Rettungschef Damian Treyer Schafmattstrasse 15 - 3938 Ausserberg P 027 946 54 87 - M 079 472 99 73 [email protected] Rettungschef Stellvertreter Simon Schmid Raaftstrasse 12 - 3938 Ausserberg M 079 300 66 99 [email protected] Tourenchef Winter Johannes Andenmatten Weingartenweg 20 - 3930 Visp P 027 946 52 28 - M 079 640 08 21 [email protected] Tourenchef Sommer Romaine Leiggener Weingartenstrasse 18 - 3930 Visp M 077 426 21 03 [email protected] KiBe Bruno Pfaffen Fischerbielstrasse 45 - 3938 Ausserberg P 027 946 57 36 - M 079 384 04 24 [email protected] Niwärch Edwin Schmid Ägertestrasse 9 - 3904 Naters G 027 923 11 44 - M 078 628 59 72 [email protected]

12 9. Angaben Clubheft 10. Notsignale

Redaktor Clubheft Matthias Poschung Telefon Rettungsflugwacht: 1414 Schindelfeldweg 39 - 3752 Wimmis M 079 681 61 81 [email protected] Optische Signale Bei Tag: Sechsmaliges Schwingen in der Minute ei- Redaktionsschluss Versand nes Gegenstandes (Fahne, Kleidungsstück) 1. März 2021 Ende März 2021 mit Beschreibung eines Halbkreises vom 15. Mai 2021 Mitte Juni 2021 Boden aus, mit Unterbrechung von jeweils 31. August 2021 Ende September 2021 einer Minute. 31. Oktober 2021 Mitte Dezember 2021 Bei Nacht: Sechsmaliges Vorzeigen in der Minute eines Lichtes, mit Unterbrechung von jeweils einer Tätigkeitsprogramm / Jahresinformation Minute. Redaktionsschluss Versand 31. Oktober 2021 Mitte Dezember 2021 Optische Signale für Rettungsflugzeuge

YES Hilfe notwendig – Wir brauchen Hilfe – Ja auf abgeworfene Fragen – Hier landen NO Hilfe nicht notwendig – Wir brauchen nichts – Nein auf abgeworfene Fragen – Nicht landen

Akustische Signale Sechsmaliges kurzes, gellendes Ausrufen in der Minute mit Unterbrechnung von einer Minute. Die Antwort auf Notsignale erfolgt durch dreimaliges Wiederholen in der Minute von optischen oder akustischen Zeichen mit Zwischenräumen von einer Minute.

13 I) Adressen der Tourenleiter

I a) Aktive, Senioren, Jeudisten und Miniwanderer Baumann Raoul Hattenberg 3207 Wileroltigen 031 755 88 79 076 464 80 25 [email protected] Bögli Roman Pestalozzistrasse 37 3600 Thun 076 506 68 73 [email protected] Brügger Alexander Forstweg 16 3603 Thun 077 405 78 83 [email protected] Conijn Cees Jan Obere Hauptgasse 53 3600 Thun 079 132 88 40 [email protected] Dietrich Christoph Monbjoustrasse 107 3007 Bern 031 511 95 31 079 506 32 37 [email protected] Dreyer Brigitte Astrastrasse 18A 3612 Steffisburg 033 336 85 16 079 208 93 11 [email protected] Engmann Martin Schörizweg 4 3612 Steffisburg 076 802 66 62 [email protected] Feuz Fred Ringweg 1 3613 Steffisburg 033 437 94 89 079 326 94 89 [email protected] Fischer Markus Postgässli 5B 3661 033 345 70 61 079 394 27 83 [email protected] Fischer Marc Marienstrasse 33B 3604 Thun 033 335 44 39 079 372 65 52 [email protected] Fuhrer Stefanie Von May-Strasse 8 3604 Thun 033 336 56 73 079 582 00 53 [email protected] Girod Sven Oberdorfstrasse 9 3612 Steffisburg 033 437 24 19 079 458 52 43 [email protected] Habegger Thomas Industrieweg 8 3612 Steffisburg 078 879 22 45 [email protected] Hänni Adrian Mattenweg 12 4912 Aarwangen 076 349 57 72 [email protected] Hehlen Jörg Kreuzgasse 627 3758 Latterbach 076 579 76 59 [email protected] Hofmann Sara Depotstrasse 42 3012 Bern 079 225 16 93 [email protected] Hostettler Urs Fellerstrasse 23 3604 Thun 033 335 33 49 079 578 70 26 [email protected] Jakob Fredu ob. Haltenstrasse 3625 033 243 65 70 079 475 10 06 [email protected] Jaussi Känel Irene Blümlimattweg 34c 3600 Thun 079 791 61 57 [email protected] Jordi-Kistemaker Carla Stockhornweg 8 3628 Uttigen 033 345 04 92 079 716 53 08 [email protected] Jordi Erich Stockhornweg 8 3628 Uttigen 033 345 04 92 077 460 55 10 [email protected] Jost Silvio Flurstrasse 5 3014 Bern 079 713 94 09 [email protected] Känel Markus Blümlimattweg 34c 3600 Thun 079 272 92 44 [email protected] Kramer Ueli Gossetstrasse 19A 3084 Wabern 079 789 42 31 [email protected] Kratzer Peter Rufeli 7 3626 Hünibach 033 222 55 94 [email protected] Kunz Werner Eigerweg 14 3700 033 654 8306 079 530 06 13 [email protected] Lauterjung Marco Neuenackerstrasse 19 3653 Oberhofen 033 243 19 20 [email protected] Mani Michael Mösli 3 3632 Niederstocken 079 419 40 34 [email protected] Mani Peter Seftigenstrasse 47 3662 Seftigen 033 356 41 48 079 631 27 95 [email protected] Mast Patrick Allmendingenallee 1q 3608 Thun 079 692 64 29 [email protected] Muri Rosmarie Bostudenstrasse 19 3604 Thun 079 547 40 33 [email protected] Nydegger Thomas Oberdorfstrasse 9 3612 Steffisburg 033 671 36 76 076 549 71 24 [email protected] Nyffenegger Hans Giebelmatt 18 3634 033 223 17 59 079 316 68 85 [email protected] Raaflaub Martin Glütsch 3645 Zwieselberg 033 453 15 86 078 647 86 72 [email protected] Reber Elvira Kreuzgasse 627 3758 Latterbach 079 831 58 65 [email protected] Reusser Jean Ansmatte 6 3753 Oey 033 336 88 26 079 855 58 13 [email protected] Rohner Raphael Mittlere Granne 11 3713 Reichenbach 079 562 78 34 [email protected] 14 Ryser Lorenz Brucheggweg 22A 3612 Steffisburg 033 221 78 81 079 346 90 09 [email protected] Seiler Roger Chelsimatt 1 3155 Helgisried-Rohrbach 031 961 05 54 078 854 39 18 [email protected] Senn Heidi Hochfeldstrasse 93 3012 Bern 031 302 09 61 0797 67 11 04 [email protected] Simon Pascal Oertli 40C 3654 Gunten 078 730 57 67 [email protected] Stähli Bernhard Hopfenweg 19 3600 Thun 079 594 82 76 [email protected] Stauffer Peter Frohnholz 307 3661 Uetendorf 079 489 37 44 079 656 98 09 [email protected] Straubhaar Irina Depotstrasse 42 3012 Bern 079 797 26 30 [email protected] Streit Peter Goldiwilstrasse 6/O 3600 Thun 033 222 36 81 079 352 96 60 [email protected] Thöni Hansruedi Blümlisalpstrasse 30 3600 Thun 033 222 29 61 079 749 38 28 [email protected] Thöni Tobler Rebekka Chartreusestrasse 12 3626 Hünibach 033 243 09 57 079 659 93 67 [email protected] Trösch Marc Meisenweg 20 3604 Thun 078 949 80 77 [email protected] Weinfurtner Elke Roschistrasse 17 3006 Bern 076 219 28 87 [email protected] Wenger Andreas Ländtestrasse 5 3626 Hünibach 076 501 56 52 [email protected] Winkler Jonas Marquard-Wocherstr. 3 3604 Thun 079 627 54 85 [email protected] Wittmer Fabian Höheweg 13 3600 Thun 079 380 57 00 [email protected] Wittwer Markus Kornmattgasse 7 3700 Spiez 079 912 04 38 [email protected] Wittwer Erich Uttigenstrasse 31 3661 Uetendorf 079 533 04 90 [email protected] Wohlwend Urs Lindenbühl 159 3635 Uebeschi 033 345 89 84 079 103 44 88 [email protected] Würmli Sonja Hattenberg 3207 Wileroltigen 031 755 88 79 079 427 57 45 [email protected] Wyser Urban Gantrischstrasse 19 3600 Thun 033 221 78 94 079 751 56 45 [email protected] Wyssen Fabian Oberdorfstrasse 9 3612 Steffisburg 078 915 46 31 [email protected] Zbinden Fritz Eichhölzliweg 26 3672 Oberdiessbach 031 771 24 32 079 104 59 29 [email protected] Zeller Walter Parkstrasse 11 3700 Spiez 033 654 95 82 079 403 95 28 [email protected] Zoss Stefan Lauenenweg 51 3600 Thun 079 693 89 15 [email protected]

15 I b) JO, KiBe und FaBe Ackermann Katharina Haldenweg 15h 3626 Hünibach 079 685 30 70 [email protected] Anreiter Stefan Brändlisbergweg 10 3612 Steffisburg 079 135 17 24 [email protected] Boesch Matthias Habsburgstrasse 14 3006 Bern 079 703 94 63 [email protected] Furrer Tobias Schadaustrasse 23 3604 Thun 077 489 35 14 [email protected] Grandjean Paula Stockhornweg 9 3662 Seftigen 079 913 22 21 [email protected] Grossenbacher Andrea Tanneggweg 8 3604 Thun 077 410 47 02 [email protected] Habegger Thomas Industrieweg 8 3612 Steffisburg 078 879 22 45 [email protected] Hänzi Mattias Buchholzstrasse 134 3645 Gwatt 079 898 11 38 [email protected] Keller Ariel Blattackerstrasse 15 3662 Seftigen 079 885 29 75 [email protected] Knutti Michael Bünde 28 3635 Uebeschi 079 902 95 53 [email protected] Krieg Lukas Wilstrasse 16 3114 Wichtrach 079 329 44 29 [email protected] Lodderstaedt Christina Jägerweg 5 3612 Steffisburg 079 316 12 56 [email protected] Mani Lukas Niesenstrasse 31 3114 Wichtrach 079 702 54 18 [email protected] Mani Markus Jungfraustrasse 6 3661 Uetendorf 079 261 89 53 [email protected] Maurhofer Felix Schlossgut 2 3633 Amsoldingen 079 639 08 67 [email protected] Rauscher Regula Schärerstrasse 17 3014 Bern 079 703 61 87 [email protected] Rauscher Ursula Wylergasse 8B 3608 Thun 079 741 11 19 [email protected] Reber Sandra Tanneggweg 8 3604 Thun 079 841 77 64 [email protected] Reiss Martina Kornhausstrasse 22 8840 Einsiedeln 079 766 91 86 [email protected] Schlatter Isabelle Dorfstrasse 40 3647 079 758 25 75 [email protected] Schneebeli Dominik Haldenweg 15h 3626 Hünibach 079 314 34 62 [email protected] Steinmann Enya Wislenscheuer 10 3076 Worb 077 463 89 31 [email protected] Thöni Tobler Rebekka Chartreusestrasse 12 3626 Hünibach 079 659 93 67 [email protected] Von Viràg Christoph Bleichestrasse 8 3600 Thun 079 453 59 02 [email protected] Weber Till Spittelweg 10b 3600 Thun 079 296 68 47 [email protected] Willi Christine Bleichestrasse 8 3600 Thun 079 505 76 57 [email protected] Wittwer Lukas Seidenweg 14 3012 Bern 079 327 65 28 [email protected] Zaugg Dominic Tannackerstrasse 35 3073 Gümligen 079 836 02 45 [email protected] Zaugg Nicola Tannackerstrasse 35 3073 Gümligen 079 459 29 62 [email protected]

16 II) Tätigkeitsprogramm 2021

II a) Touren, Kurse und Anlässe Seniorenstamm 2021 Miniwanderer Jahresprogramm 2021 Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch zum unge- Die kurzen, leichten Wanderungen und Ausflüge der zwungenen Beisammensein, Plaudern, Erinnerungen Miniwanderer bieten monatlich unseren Clubmitglie- auffrischen… dern bis ins hohe Alter die Möglichkeit, aktiv zu blei- Ort: Restaurant Rathaus, Thun, Zeit: 15.00 Uhr ben und die Kameradschaft zu pflegen. Neue Teilneh- Kontakt: Marianne Kruger, Telefon 033 223 24 16 mer sind jederzeit willkommen. Die Miniwanderer sind Daten jeden dritten Donnerstag im Monat unterwegs. Ver- Mittwoch, 13. Januar schiebungen sind möglich (Leitung: Brigitte Dreyer). Mittwoch, 10. Februar Programm Mittwoch, 10. März 21. Januar Winterschiff oder Spaziergang Mittwoch, 14. April 18. Februar Winterwanderung, je nach Schnee Mittwoch, 12. Mai 18. März Wohlensee Mittwoch, 9. Juni 15. April Morges Mittwoch, 14. Juli 20. Mai Duftweg Wangen an der Aare Mittwoch, 11. August 17. Juni Petersinsel Mittwoch, 8. September 15. Juli Verenaschlucht Mittwoch, 13. Oktober 19. August Saas Fee – Saas Almagell Mittwoch, 10. November 16. September Kemmeribodenbad Mittwoch, 8. Dezember 1. Hälfte Oktober Moosalp Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer / -innen! 18. November Walkringen – Rüttihubelbad 30. Dezember Altjahreshöck

Seniorenklettern 2021 Das Seniorenklettern richtet sich an alle, die finden, Singgruppe Zusammenkünfte 2021 Klettern sei nicht eine Frage des Alters. Ob Aktive, Die Singgruppe trifft sich jeweils an den folgenden die es am Fels etwas gemütlicher mögen, Neu- oder Daten zwischen 19.15 und 21.00 Uhr im Restaurant Wiedereinsteiger, alle sind beim Seniorenklettern will- Rössli Dürrenast, Frutigenstrasse 73, 3604 Thun. kommen. Kontakt: Ursula Stürmer, Tel. 033 345 19 21. Musi- Im Winter wird alle zwei Wochen am Donnerstag- kalische Leitung (mit Gitarre) durch Hans-Urs Hofer. nachmittag ein freies Klettern in der Halle, unter An- Singdaten leitung von ausgebildeten Tourenleitern angeboten. Corona bedingt müssen wir auf das gemeinsame Im Sommer umfasst das Angebot ca. monatlich eine Singen verzichten, wir melden uns bei euch, sobald Klettertour im Plaisir-Bereich. Genuss steht dabei vor die Situation sich ändert. Schwierigkeitsgrad. Wer will, darf aber durchaus auch Für Auskünfte steht euch Ursula Stürmer (Telefon seine Limiten ausloten. Zusätzlich gibt es je einen 033 345 19 21) zur Verfügung. Bitte beachtet in den Einführungskurs zu Beginn der Hallensaison und vor kommenden Monaten das Clubheft. Bis bald! der Outdoorsaison. Für Fragen steht Peter Mani gerne zur Verfügung, Tele- fon 033 356 41 48 / 079 631 27 95.

17 Erklärungen zu den Abkürzungen

TEIL 1 / Art der Tour: TEIL 2 / Teilnehmerkreis: W Wanderung A für Könner mit grosser Erfahrung und / oder H Hochtour Erfahrung in unwegsamem Gelände K Klettertour B für Fortgeschrittene mit mittlerer Ausdauer KS Klettersteigtour und / oder etwas Erfahrung in unwegsamem Trek Trekking Gelände MTB MTB/Velo/E-Bike C für Beginner und Geniesser S Skitour SB Snowboard SS Schneeschuhtour/-wanderung E Eisklettern Detaillierte Angaben und alle L Langlauf nötigen Informationen inklusive Tel Telemark Anmeldung zu den Touren findet ihr Kurs unter: touren.sac-bluemlisalp.ch

TEIL 3 / Technische Anforderungen: Wanderungen Klettern T1 einfaches Bergwandern 3a / 3b Mittlere Schwierigkeiten T2 Bergwandern 3c / 4a / 4b Grosse Schwierigkeiten T3 anspruchsvolles Bergwandern 4c / 5a / 5a+ / 5b / 5b+ Sehr grosse Schwierigkeiten T4 Alpinwandern 5c / 5c+ / 6a Überaus grosse Schwierigkeiten T5 anspruchsvolles Alpinwandern 6a+ / 6b / 6b+ / 6c Aussergewöhnl. Schwierigkeiten T6 schwieriges Alpinwandern Eisklettern Hochtouren und Skitouren Ausrüstung Wi1 für erfahrene Hochtourengeher noch machbar L leicht für Ski-, Snowboard- / Wi2 Beginn der Eiskletterei anspruchsvollerer Art WS wenig schwierig Schneeschuhtouren: Wi3 abwechselnd steilere und flachere Passagen ZS ziemlich schwierig Lawinenverschütteten- suchgerät (LVS), Wi4 kurze Abschnitte senkrechtes Eis möglich S schwierig Lawinensonde, Wi5 längere senkrechte Passagen +/- Zwischenstufen Schaufel Wi6 anhaltend senkrechte Passagen, Schneeschuhtouren taktisch und psychisch anspruchsvoll WT1 leichte Schneeschuhwanderung Wi7 überhängend, Grenze des Machbaren WT2 Schneeschuhwanderung Klettersteige WT3 anspruchsvolle Schneeschuhwanderung K1 leicht WT4 Schneeschuhtour K2 mittel WT5 alpine Schneeschuhtour K3 ziemlich schwierig WT6 anspruchsvolle alpine Schneeschuhtour K4 schwierig Mountainbiketouren K5 sehr schwierig S0 kein besonderes fahrtechnisches Können nötig K6 extrem schwierig S1 fahrtechnische Grundkenntnisse nötig S2 fortgeschrittene Fahrtechnik nötig S3 sehr gute Bike-Beherrschung nötig S4 perfekte Bike-Beherrschung mit Trial-Techniken nötig S5 exzellente Beherrschung spezieller Trial-Techniken nötig

Lesebeispiel: S / C / WS bedeutet Skitour / für Beginner und Geniesser / wenig schwierig 18 Januar 2021

Samstag, 2.1. › Aktive Freitag – Sonntag, 15. – 17.1. › Aktive › Sektion Grindelgrat, 2392 m Skitouren-Grundkurs Grimmialp S / C / WS S, Kurs / C / L Leitung Christoph Dietrich Leitung Kaspar Reinhard Anmeldung 12. bis 26.12.2020 Anmeldung 1.11.2020 bis 28.12.2020

Sonntag, 3.1. › Aktive Samstag / Sonntag, 16. / 17.1. › Aktive Puntel, Überschreitung Zwischenflüh – Därstetten Lawinenkurs mit Anwendungstour S / C / L Kurs / C Leitung Martin Raaflaub Leitung Lukas Mani Anmeldung 19. bis 27.12.2020 Anmeldung 1.12.2020 bis 3.1.2021

Sonntag, 3.1. › Aktive Samstag, 16.1. › Aktive Eisklettern Schnuppertag Haute Route de Gantrisch / Schibespitz / Talberg E / C / Wi1 – Wi3 S / B / WS+ Leitung Julian Zaccaron Leitung Adrian Hänni Anmeldung 1.11. bis 27.12.2020 Anmeldung 6. bis 10.1.2021

Samstag, 9.1. › Aktive › Sektion Samstag / Sonntag, 16. / 17.1. › JO Technikkurs Freeride (Tiefschnee) Lawinenkurs Gurnigel Kurs / BC Kurs / C Leitung Kaspar Reinhard Leitung Felix Maurhofer Anmeldung 1.12.2020 bis 3.1.2021 Anmeldung bis 6.1.2021 Samstag, 16.1. › Aktive Samstag, 9.1. › JO Splitboardtour Traumlücke, 2024 m Skitour für Einsteiger*innen S, SB / C / WS S, SB / C / L – WS Leitung Silvio Jost Leitung Isabelle Schlatter Anmeldung 1.12.2020 bis 11.1.2021 Anmeldung bis 5.1.2021 Sonntag, 17.1. › Aktive › Senioren Sonntag, 10.1. › Aktive › Sektion Solothurner Haute Route Technikkurs Freeride (Tiefschnee) SS / B / WT2 Kurs / BC Leitung Carla Jordi Leitung Kaspar Reinhard Anmeldung 1.12.2020 bis 12.1.2021 Anmeldung 1.12.2020 bis 9.1.2021 Sonntag, 17.1. › KiBe Mittwoch, 13.1. › Senioren Lawinenkurs Gurnigel Stouffe, 1511 m von Eriz-Säge Kurs / C S, SB / C / L Leitung Rebekka Thöni Tobler Leitung Hansruedi Thöni Anmeldung bis 12.1.2021 Anmeldung 31.10.2020 bis 11.1.2021 Sonntag, 17.1. › Aktive Mittwoch, 13.1. › Senioren Simplon – Spitzhorli – Rothorn – Visperterminen Stamm S / BC / WS 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Leitung Urban Wyser Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Anmeldung 1.12.2020 bis 13.1.2021

Donnerstag, 14.1. › Jeudisten Montag, 18.1. › Aktive › Senioren Brenzikofen – Lueghubel – Kreuzweg Niwen Westgipfel, 2716 m W / C / T1 S / B / WS Leitung Urs Wohlwend Leitung Werner Kunz Anmeldung 1.12.2020 bis 11.1.2021 Anmeldung 1. bis 11.1.2021 19 Dienstag, 19.1. › Senioren Sonntag, 24.1. › JO Turne, 2079 m Eisklettern Schnuppertag S / C / L Kurs, E / C / Wi2 – Wi3- Leitung Marco Lauterjung Leitung Lukas Mani Anmeldung 3. bis 17.1.2021 Anmeldung bis 18.1.2021

Donnerstag, 21.1. › Senioren › Aktive Dienstag, 26.1. › Senioren Seniorenklettern Obere Buufal, 1937 m K / C / 3a – 5b S / C / L Leitung Roger Seiler Leitung Hans Nyffenegger Anmeldung 1.12.2020 bis 24.1.2021 Donnerstag, 21.1. › Aktive Donnerstag, 28.1. › Jeudisten Klettern Techniktraining Schwanden – Niesenbänkli – Goldiwil Kurs / B W / C / T2 Leitung Annina Rosenkranz Leitung Rosmarie Muri Anmeldung 1.12.2020 bis 15.1.2021 Anmeldung 1.12.2020 bis 25.1.2021

Donnerstag, 21.1. › Miniwanderer Freitag, 29.1. › Senioren › Aktive Winterschiff oder Spaziergang Fast-Vollmond-Schneeschuhtour Rotmoos, Eriz W / C / T1 SS / C / WT1 Leitung Brigitte Dreyer Leitung Lorenz Ryser Anmeldung bis 18.1.2020 Anmeldung 1. bis 22.1.2021

Samstag, 23.1. › Sektion Freitag, 29.1. › Aktive › Senioren 147. Hauptversammlung Schilthorn Simplon Schriftliche Abstimmung! S / B / WS Leitung Cees Jan Conijn Samstag, 23.1. › JO Anmeldung 16. bis 27.1.2021 Skikurs Kurs / C Samstag / Sonntag, 30. / 31.1. › FaBe Leitung Lukas Mani Schneewochenende Sunnehüsi Anmeldung bis 18.1.2021 S / C / L Leitung Christina Lodderstaedt Anmeldung bis 24.1.2021 Samstag, 23.1. › Aktive Mäggisserehore, 2348 m S / B / WS+ Samstag, 30.1. › Aktive Leitung Markus Wittwer Drümännler, 2436 m Anmeldung 15.12.2020 bis 15.1.2021 S / B / WS+ Leitung Christoph Dietrich Anmeldung 8. bis 22.1.2021 Samstag, 23.1. › KiBe KiBe-Skitag Lauchernalp Sonntag, 31.1. › JO Kurs / C Skitour mit Spass Leitung Rebekka Thöni Tobler S / C / WS Anmeldung 1.12.2020 bis 19.1.2021 Leitung Mattias Hänzi Anmeldung bis 26.1.2021 Samstag / Sonntag, 23. / 24.1. › Aktive Eiskletterkurs Sonntag, 31.1. › Aktive Kurs, E / B / Wi2 – Wi4 Augstbordhorn, 2971 m und Altstafelhorn, 2838 m Leitung Julian Zaccaron S, SB / B / WS Anmeldung 1.11.2020 bis 13.1.2021 Leitung Silvio Jost 20 Anmeldung 1.12.2020 bis 25.1.2021 Februar 2021

Mittwoch, 3.2. › Aktive Mittwoch, 10.2. › Aktive Einführungskurs Klettern Indoor (1 / 3) Einführungskurs Klettern Indoor (2 / 3) Kurs / C Kurs / C Leitung Annina Rosenkranz Leitung Annina Rosenkranz Anmeldung 1.12.2020 bis 29.1.2021 Anmeldung 1.12.2020 bis 29.1.2021

Donnerstag, 4.2. › Senioren › Aktive Donnerstag, 11.2. › Jeudisten Seniorenklettern Winterwanderung Albinen – Wiler (Feschel – Guttet) K / C / 3a – 5b W / C / T1 Leitung Roger Seiler Leitung Peter Kratzer Anmeldung 28.12.2020 bis 8.2.2021 Donnerstag, 4.2. › Aktive Klettern Techniktraining Freitag, 12.2. › Aktive Kurs / B Leitung Annina Rosenkranz Graui Stöckli, 2776 m Anmeldung 1.12.2020 bis 29.1.2021 S / A / ZS Leitung Cees Jan Conijn Freitag, 5.2. › Senioren Anmeldung 30.1. bis 10.2.2021 Niederhorn – Eriz SS / B / WT2 Samstag / Sonntag, 13. / 14.2. › KiBe › JO Leitung Urs Wohlwend Iglu-Weekend mit Skitour Anmeldung bis 2.2.2021 S, SB / B / L – WS Leitung Thomas Habegger Samstag / Sonntag, 6. / 7.2. › JO Anmeldung bis 7.2.2021 Eiskletter-Weekend E / A – B / Wi3+ Samstag, 13.2. › Aktive Leitung Lukas Mani Galmschibe, 2425 m Anmeldung bis 24.1.2021 S / B / WS Leitung Alexander Brügger Samstag, 6.2. › Aktive › Senioren Anmeldung 1.12.2020 bis 11.2.2021 Ammertespitz, 2613 m S / B / WS+ Sonntag, 14.2. › Aktive Leitung Walter Zeller Engstligen – Rote Totz – Felshore – Kandersteg Anmeldung 1.1. bis 2.2.2021 S / B / WS Leitung Urban Wyser Samstag, 6.2. › Aktive › Senioren Anmeldung 1.1.bis 10.2.2021 Unders Tatelishore, 2497 m

S / C / WS Dienstag, 16.2. › Senioren Leitung Martin Engmann Anmeldung 18.1. bis 3.2.2021 Schneeschuhtour Dent de Vaulion, 1483 m SS / B / WT2 Sonntag, 7.2. › Aktive Leitung Urs Wohlwend Schafarnisch, 2110 m Anmeldung bis 12.2.2021 S / B / WS+ Leitung Martin Raaflaub Mittwoch, 17.2. › Aktive Anmeldung 20.12.2020 bis 3.2.2021 Einführungskurs Klettern Indoor (3 / 3) Kurs / C Dienstag, 9.2. › Senioren Leitung Annina Rosenkranz Gurbsgrat, 2274 m Anmeldung 1.12.2020 bis 29.1.2021 S / B / WS+ Leitung Marco Lauterjung Donnerstag, 18.2. › Senioren › Aktive Anmeldung 1. bis 7.2.2021 Seniorenklettern K / C / 3a – 5b Mittwoch, 10.2. › Senioren Leitung Roger Seiler Stamm 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 21 Donnerstag, 18.2. › Aktive Freitag, 26.2. › Senioren › Aktive Klettern Techniktraining Galmschibe, 2425 m Kurs / B S, SB / B / WS Leitung Annina Rosenkranz Leitung Jean Reusser Anmeldung 1.12.2020 bis 12.2.2021 Anmeldung 1.12.2020 bis 15.2.2021

Donnerstag, 18.2. › Miniwanderer Freitag, 26.2. › Aktive › Senioren Winterwanderung, je nach Schnee Petersgrat, 3202 m W / C / T1 S / B / WS Leitung Brigitte Dreyer Leitung Werner Kunz Anmeldung bis 15.2.2021 Anmeldung 1.2. bis 20.2.2021

Freitag, 19.2. › Aktive › Senioren Samstag, 27.2. › Aktive Schwalmere Bundstock, 2756 m S / B / WS+ S / B / ZS- Leitung Cees Jan Conijn Leitung Urs Hostettler Anmeldung 6.2. bis 17.2.2021 Anmeldung 1.1. bis 22.2.2021

Samstag, 20.2. › JO Samstag, 27.2. › Aktive › Sektion Freeride-Tag Telemark-Schnupperkurs S, SB / B / WS+ Kurs, Tel / C / L Leitung Lukas Mani Leitung Kaspar Reinhard Anmeldung bis 15.2.2021 Anmeldung 1.12.2020 bis 20.2.2021

Samstag – Montag, 20. – 22.2. › Aktive › Senioren Samstag, 27.2. › Aktive › Sektion Schneeschuherlebnis im Grenzgebiet CH / FR Telemark-Technikkurs für Fortgeschrittene SS / B / WT3 Kurs, Tel / C / L Leitung Carla Jordi Leitung Kaspar Reinhard Anmeldung 1.12.2020 bis 10.2.2021 Anmeldung 1.12.2020 bis 20.2.2021

Samstag, 20.2. › Aktive Sonntag, 28.2. › JO Skitour Zahm Andrist, 2681 m Ski-Rälly S / A / ZS S, SB / B / WS+ Leitung Markus Wittwer Leitung Thomas Habegger Anmeldung 15.12.2020 bis 12.2.2021 Anmeldung bis 23.2.2021

Sonntag, 21.2. › Aktive Sonntag, 28.2. › Aktive Bündihore / Honiese, 2454 m Mauerhorn, 2943 m S / B / ZS- S / A / WS Leitung Michael Mani Leitung Martin Raaflaub Anmeldung 1.1. bis 14.2.2021 Anmeldung 15. bis 25.2.2021

Sonntag, 21.2. › Aktive Sonntag, 28.2. › Aktive › Sektion Skitour Fromattgrat Telemark-Tourenkurs für Fortgeschrittene bis Könner S, SB / C / WS Kurs, Tel / A / L Leitung Sara Hofmann Leitung Kaspar Reinhard Anmeldung 10.1. bis 7.2.2021 Anmeldung 1.12.2020 bis 21.2.2021

Donnerstag, 25.2. › Jeudisten › Senioren Sonntag, 28.2. › Aktive Schneeschuhtour Lombachalp – Bolberg Anspruchsvolle Tour im Diemtigtal SS, / B / WT2 S, SB / B / S Leitung Fred Feuz Leitung Fabian Wittmer 22 Anmeldung ohne Anmeldeschluss Anmeldung 5. bis 20.2.2021 März 2021

Donnerstag, 4.3. › Senioren › Aktive Freitag – Sonntag, 12. – 14.3. › Aktive › Senioren Seniorenklettern Skitouren-Vertiefungskurs › Sektion K / C / 3a – 5b Wildhorn / Wildstrubel Leitung Roger Seiler S, Kurs / B / WS+ – ZS- Leitung Kaspar Reinhard Donnerstag, 4.3. › Aktive Anmeldung 14.12.2020 bis 28.2.2021 Klettern Techniktraining Kurs / B Samstag / Sonntag, 13. / 14.3. › JO Leitung Annina Rosenkranz Skitouren-Weekend Anmeldung 1.12.2020 bis 26.2.2021 S / BC / WS – WS+ Leitung Markus Mani Donnerstag / Freitag, 4. / 5.3. › Senioren Anmeldung bis 7.3.2021 Ammertespitz, 2613 m – Tierhöri, 2894 m S / B / WS+ Sonntag – Donnerstag, 14. – 18.3. › Aktive Leitung Fredu Jakob Skitourenwoche Davos Sertig Anmeldung 15.2. bis 3.3.2021 S / B / ZS Leitung Raoul Baumann Sonntag, 7.3. › KiBe Anmeldung 1.1. bis 13.2.2021 Stouffe, 1512 m S / C / L Sonntag – Samstag, 14. – 20.3. › Senioren Leitung Matthias Boesch Skitourenwoche in Bivio Anmeldung bis 2.3.2021 S / B / WS Leitung Carla Jordi Sonntag, 7.3. › Aktive Anmeldung 4.10. bis 1.12.2020 Gstellihore, 2820 m S / B / ZS- Donnerstag, 18.3. › Senioren › Aktive Leitung Walter Zeller Seniorenklettern Anmeldung 1.2. bis 03.03.2021 K / C / 3a – 5b Leitung Roger Seiler Dienstag, 9.3. › Senioren Fromattgrat, 2171 m Donnerstag, 18.3. › Aktive S, SB / B / L Klettern Techniktraining Leitung Hansruedi Thöni Kurs / B Anmeldung 1.12.2020 bis 6.3.2021 Leitung Annina Rosenkranz Anmeldung 1.12.2020 bis 12.3.2021 Mittwoch, 10.3. › Senioren Stamm Donnerstag, 18.3. › Miniwanderer 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Wohlensee Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 W / C / T1 Leitung Brigitte Dreyer Donnerstag, 11.3. › Jeudisten Anmeldung bis 15.3.2021 Schneeschuhwanderung am Fuss des Bäderhores Freitag, 19.3. › Aktive SS / B / WT2 Wasmerlicke, 2900 m Leitung Hansruedi Thöni S, SB / B / WS+ Anmeldung ohne Anmeldeschluss Leitung Fabian Wyssen Anmeldung 18.2. bis 7.3.2021

23 Samstag / Sonntag, 20. / 21.3. › Aktive › Senioren Sonntag, 28.3. › KiBe Tourenleiter-Weiterbildung Skitour im Schnee und für weitere Interessierte S / C / L – WS Kurs / BC Leitung Markus Mani Leitung Raoul Baumann Anmeldung bis 23.3.2021 Anmeldung 1.2. bis 28.2.2021 Dienstag, 30.3. › Senioren Samstag, 20.3. › Aktive Bächlisplatti – Alplistock, 2893 m Gitzifurggu, 2912 m S / B / WS S, SB / B / WS+ Leitung Hansruedi Thöni Leitung Thomas Habegger Anmeldung 1.1. bis 27.3.2021 Anmeldung 22.2. bis 15.3.2021

Samstag, 20.3. › Aktive Hinderi Spillgerte, 2476 m und Rothorn, 2410 m S / A / ZS Leitung Alexander Brügger Anmeldung 1.2. bis 17.3.2021

Sonntag, 21.3. › FaBe Indoor Klettern K / C / 3a – 5a Leitung Christina Lodderstaedt Anmeldung bis 14.3.2021

Donnerstag, 25.3. › Jeudisten Honegg W / C / T2 Leitung Fritz Zbinden Anmeldung 1.3. bis 23.3.2021

Freitag – Montag, 26. – 29.3. › Aktive Medelser Ski-Adventure S / B / ZS Leitung Jörg Hehlen Anmeldung 1.1. bis 7.3.2021

Samstag, 27.3. › JO Skitour mit Charakter S, SB / B / WS+ – ZS- Leitung Thomas Habegger Anmeldung bis 23.3.2021

Samstag-Montag, 27.-29.3. › Aktive Rimpfischhorn, 4199 m und Strahlhorn, 4190 m H, S / A / ZS-, III- Leitung Raphael Rohner Anmeldung 10.2. bis 10.3.2021 24 April 2021

Donnerstag, 1.4. › Senioren › Aktive Donnerstag, 15.4. › Miniwanderer Seniorenklettern Morges K / C / 3a – 5b W / C / T1 Leitung Roger Seiler Leitung Brigitte Dreyer Anmeldung bis 11.4.2021 Freitag – Montag, 2. – 5.4. › JO Oster-Skitouren Samstag, 17.4. › Aktive › Senioren S / B / ZS- Wildstrubel-Runde, 3243 m Leitung Lukas Mani S / B / WS+ Anmeldung bis 1.3.2021 Leitung Marc Trösch Anmeldung 1.3. bis 1.4.2021 Samstag, 3.4. › Aktive Balmhorn, 3699 m speditiv Samstag, 17.4. › Sektion S / A / ZS+ Sunnehüsi Rossberg – Leitung Urban Wyser Unterhalts- und Ausbauarbeiten Anmeldung 1.1. bis 24.3.2021 Kurs / AB Leitung Franziska Baier-Mani Sonntag / Montag, 4. / 5.4. › Aktive Anmeldung 2.3. bis 5.4.2021 Schwarzberghorn, 3609 m S / A / ZS- Sonntag / Montag, 18. / 19.4. › Aktive Leitung Raoul Baumann Wildhorn, 3250 m ab Iffigenalp Anmeldung 1.3. bis 14.3.2021 S / B / L Leitung Michael Mani Sonntag, 4.4. › Aktive Anmeldung 1.3. bis 9.4.2021 Brudelhorn, 2791 m / Teltschehorn, 2743 m S / B / WS Donnerstag, 22.4. › Jeudisten Leitung Martin Raaflaub Sentier des Adonis: Martigny Bourg – Saxon Anmeldung 1.2. bis 31.3.2021 W / C / T1 Leitung Urs Wohlwend Donnerstag, 8.4. › Jeudisten Anmeldung 1.1. bis 19.4.2021 Hünibach – Balmfluh – Gummischlucht – W / C / T1 Freitag – Sonntag, 23. – 25.4. › JO Leitung Hansruedi Thöni Hohe Skitour Anmeldung 1.1. bis 6.4.2021 H, S / A / ZS Leitung Thomas Habegger Mittwoch, 14.4. › Senioren Anmeldung bis 11.4.2021 Stamm 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Sonntag, 25.4. › FaBe Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Klettern Steinbruch, Wimmis K / C / 3a – 5a Donnerstag, 15.4. › Senioren › Aktive Leitung Christina Lodderstaedt Seniorenklettern Anmeldung bis 18.4.2021 K / C / 3a – 5b Leitung Roger Seiler Donnerstag, 29.4. › Senioren › Aktive Seniorenklettern K / C / 3a – 5b Leitung Roger Seiler

25 Mai 2021

Samstag – Montag, 1. – 3.5. › Aktive › Senioren Samstag, 8.5. › Aktive Gletschertrekking Jungfraujoch – Lötschenlücke Giglistock, 2898 m SS, Trek / A / WT4 S / BC / WS Leitung Carla Jordi Leitung Martin Engmann Anmeldung 1.1. bis 1.4.2020 Anmeldung 3.4. bis 4.5.2021

Samstag, 1.5. › JO Mittwoch, 12.5. › Senioren Klettern an der Sonne Stamm K / BC / 5a 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Leitung Christoph von Viràg Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Anmeldung bis 27.4.2021 Donnerstag – Sonntag, 13. – 16.5. › JO Sonntag, 2.5. › Senioren Auffahrtsbouldern Sternwanderung mit Imbiss K / B / 5a – 7a W / C / T1 Leitung Lukas Mani Leitung Erich Jordi Anmeldung bis 25.4.2021 Anmeldung bis 24.4.2021 Samstag, 15.5. › Aktive › Senioren Sonntag, 2.5. › KiBe Combe Grède / Chasseral, 1606 m Saisonstart Outdoor Klettern W / B / T2 K / C / 4a – 6a Leitung Stefanie Fuhrer Leitung Rebekka Thöni Tobler Anmeldung 1. bis 13.5.2021 Anmeldung 1.12.2020 bis 27.4.2021 Samstag – Sonntag, 15. – 23.5. › Senioren › Aktive Mittwoch, 5.5. › Senioren ›Aktive La Loire à Velo Outdoorklettern für (Wieder-) EinsteigerInnen MTB / C / S0 und KönnerInnen Leitung Carla Jordi K, Kurs / C / 3a – 4a Anmeldung 1.11.2020 bis 31.1.2021 Leitung Fredu Jakob Anmeldung 1.3. bis 2.5.2021 Donnerstag, 20.5. › Miniwanderer Duftweg Wangen an der Aare Donnerstag, 6.5. › Jeudisten W / C / T1 Leitung Brigitte Dreyer Schwarzwasser – Sense – Schluchtenweg Anmeldung bis 16.5.2021 W / C / T1 Leitung Erich Wittwer Anmeldung 1.3. bis 4.5.2021 Freitag, 21.5. › Senioren Hohmad – Vorderälpital W / B / T2 Freitag, 7.5. › Aktive › Senioren Leitung Urs Wohlwend Arête des Sommêtres Anmeldung bis 18.5.2021 K / C / 3c Leitung Elvira Reber Anmeldung 1.3. bis 3.5.2021 Samstag – Montag, 22. – 24.5. › JO Tour-Hoch-Ski H, S / A / ZS Samstag / Sonntag, 8. / 9.5. › Aktive Leitung Thomas Habegger Grundkurs Orientierung / Karte und Kompass Anmeldung bis 16.5.2021 Kurs / C Leitung Jörg Hehlen Anmeldung 1.12.2020 bis 7.5.2021 26 Dienstag, 25.5. › Senioren Sonntag, 30.5. › KiBe Klettern Melchsee-Frutt Klettern – Bräteln – Klettern K / C / 4a – 5c K / C / 4a – 6a Leitung Peter Mani Leitung Tobias Furrer Anmeldung 24.4. bis 21.5.2021 Anmeldung bis 25.5.2021

Donnerstag, 27.5. › Jeudisten Le Niremont W / C / T1 Leitung Urs Wohlwend Anmeldung 1.1. bis 24.5.2021

Donnerstag – Sonntag, 27. – 30.5. › Aktive Simplon mit Hübschhorn, 3192 m (Stockalperweg auf die andere Art) SS, W / B / WT4, T4 Leitung Raoul Baumann Anmeldung 21.4. bis 2.5.2021

Freitag, 28.5. › Senioren Sigriswiler Rothorn, 2051 m W / B / T3 Leitung Fritz Zbinden Anmeldung 1.3. bis 26.5.2021

Samstag, 29.5. › Sektion «Gemeinwerk» am Niwärch Kurs / AB Leitung Peter Anneler Anmeldung 2.3. bis 21.5.2021

Samstag / Sonntag, 29. / 30.5. › JO Mehrseillängen-Klettern mit Ausbildung K, Kurs / C / 4a – 6b Leitung Lukas Mani Anmeldung bis 17.5.2021

Sonntag, 30.5. › Aktive › Senioren › Jeudisten Kurs Bergsport für Menschen › Sektion mit Handicap Kurs / C Leitung Ralf Weber Anmeldung 1.2. bis 10.5.2021

Sonntag, 30.5. › FaBe Klettern Ice Age K / C / 3c – 4b Leitung Regula Rauscher Anmeldung 1.1. bis 20.5.2021 27 Juni 2021

Donnerstag – Sonntag, 3. – 6.6. › Senioren › Aktive Sonntag, 13.6. › JO Jura VD, Wasserfälle, Kultur, Grotte und Hügel Bouldertag im Berner Oberland W, Trek / B / T2 – T3 K / C / 5a Leitung Fritz Zbinden Leitung Lukas Mani Anmeldung 1.1. bis 1.5.2021 Anmeldung bis 7.6.2021

Freitag, 4.6. › Senioren › Aktive Mittwoch, 16.6. › Senioren › Aktive Brüggligräte – Zuckerstock; Bergfrühling auf dem Alpetli schöne Klettertour im Solothurner Jura W / B / T3 K / B / 3b – 4c Leitung Lorenz Ryser Leitung Fredu Jakob Anmeldung 1.3. bis 10.6.2021 Anmeldung 1. bis 20.5.2021 Donnerstag, 17.6. › Miniwanderer Samstag / Sonntag, 5. / 6.6. › Aktive Petersinsel Einführungskurs Mehrseillängen Klettern W / C / T1 Kurs / B Leitung Brigitte Dreyer Leitung Annina Rosenkranz Anmeldung bis 15.6.2020 Anmeldung 1.4. bis 28.5.2021 Freitag – Sonntag, 18. – 20.6. › Sektion Sonntag, 6.6. › Aktive › Senioren Baltschiederklause Creux du Van Unterhalt Hütte, Infrastruktur, Umgebung W / C / T2 Kurs / AB Leitung Elke Weinfurtner Leitung Pascal Simon Anmeldung 1.2. bis 30.5.2021 Anmeldung bis 7.6.2021

Mittwoch, 9.6. › Senioren Samstag, 19.6. › Aktive › Senioren Stamm Frühling im Reichenbachtal 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun W / B / T2 Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Leitung Stefanie Fuhrer Anmeldung 5.6. bis 17.6.2021 Donnerstag, 10.6. › Jeudisten Weissenburgbad – Leitereweideni – Zwärgliloch: Samstag / Sonntag, 19. / 20.6. › JO schattig-historische Märchenwanderung Hochtourenkurs mit Anwendungstour W / C / T2 H, Kurs / C / WS+ Leitung Hansruedi Thöni Leitung Lukas Mani Anmeldung 1.1. bis 8.6.2021 Anmeldung bis 6.6.2021

Samstag / Sonntag, 12. / 13.6. › KiBe › JO Sonntag, 20.6. › FaBe Kletter-Weekend Gastlosen Klettern im Berner Oberland K / B / 5a – 6a K / C / 3a – 5a Leitung Rebekka Thöni Tobler Leitung Christina Lodderstaedt Anmeldung 1.12.2020 bis 1.6.2021 Anmeldung bis 13.6.2021

Samstag, 12.6. › Aktive › Senioren Dienstag – Donnerstag, 22. – 24.6. › Senioren Chrindi Bergwandern Val d’Herens K / B / 4a – 6b W / B / T3 – T4 Leitung Werner Kunz Leitung Hansruedi Thöni Anmeldung 17.5. bis 4.6.2021 Anmeldung 1.11.2020 bis 31.3.2021 28 Dienstag, 22.6. › Aktive Mittsommer Biketour Gurnigel MTB / A / S3 Leitung Alexander Brügger Anmeldung 3.5. bis 20.6.2021

Donnerstag, 24.6. › Senioren Klettern Steingletscher K / BC / 4a – 5b Leitung Peter Mani Anmeldung 22.5. bis 19.6.2021

Donnerstag, 24.6. › Jeudisten Magdalena Einsiedelei W / C / T1 – T2 Leitung Fritz Zbinden Anmeldung 1.3. bis 22.6.2021

Freitag / Samstag, 25. / 26.6. › Aktive Lauterbrunner Breithorn, 3780 m H / A / ZS+, III Leitung Urban Wyser Anmeldung 1.4. bis 16.6.2021

Samstag / Sonntag, 26. / 27.6. › Aktive Grand-Luy, 3508 m H / B / WS Leitung Sven Girod Anmeldung 26.4. bis 20.6.2021

Sonntag, 27.6. › JO Kletterrouten sanieren K / B / 5c Leitung Felix Maurhofer Anmeldung 2.11.2020 bis 23.6.2021

Sonntag – Freitag, 27.6. – 2.7. › Aktive Fiescher-Tourenwoche (Agassizhorn, 3946 m) H / B / WS+ Leitung Raoul Baumann Anmeldung 1.5. bis 16.5.2021

29 Juli 2021

Freitag, 2.7. › Aktive › Senioren Sonntag, 4.7. › Aktive › Senioren Dent du Chamois, 1830 m Mittagsflue vom Bahnhof Boltigen W / A / T3 W / BC / T3 Leitung Stefanie Fuhrer Leitung Elke Weinfurtner Anmeldung 6. bis 30.6.2021 Anmeldung 1.4. bis 27.6.2021

Freitag, 2.7. › Senioren Mittwoch, 7.7. › Senioren Wanderung mit Imbiss Gehrihore, 2130 m W / C / T1 W / C / T2 – T3 Leitung Erich Jordi Leitung Hans Nyffenegger Anmeldung bis 26.6.2021 Anmeldung 2.4. bis 5.7.2021

Freitag / Samstag, 2 . /3.7. › Aktive › Senioren Donnerstag, 8.7. › Jeudisten Mont Blanc de Cheilon, 3870 m Rosenlaui H / B / WS W / C / T2 Leitung Adrian Hänni Leitung Urs Wohlwend Anmeldung 23. bis 25.6.2021 Anmeldung 1.1. bis 5.7.2021

Freitag / Samstag, 2. / 3.7. › Aktive Freitag – Sonntag, 9. – 11.7. › Aktive Steghorn, 3147 m Weekend in der Baltschiederklause H / C / L H, K / B / WS+, 5a, IV Leitung Patrick Mast Leitung Jörg Hehlen Anmeldung 14. bis 27.6.2021 Anmeldung 1.4. bis 20.6.2021

Freitag / Samstag, 2. / 3.7. › Sektion Samstag / Sonntag, 10. / 11.7. › Aktive Blüemlisalphütte Chli- und Gross Düssi Unterhalt Hütte, Infrastruktur, Umgebung H / B / WS, II+ Kurs / AB Leitung Raphael Rohner Leitung Pascal Simon Anmeldung 1.6. bis 9.7.2021 Anmeldung bis 21.6.2021 Mittwoch, 14.7. › Senioren Samstag / Sonntag, 3. / 4.7. › Aktive Stamm Fels-Kletterkurs 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Kurs / C Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Leitung Annina Rosenkranz Anmeldung 1.5. bis 25.6.2021 Donnerstag / Freitag, 15. / 16.7. › Senioren Trotzigplanggenstock – Südgrat › Aktive Samstag / Sonntag, 3. / 4.7. › Aktive K / B / 4c Studerhorn, 3635 m und Altmann, 3463 m Leitung Fredu Jakob H / B / ZS- Anmeldung 1.6. bis 1.7.2021 Leitung Sven Girod Anmeldung 30.4. bis 27.6.2021 Donnerstag, 15.7. › Miniwanderer Verenaschlucht Sonntag – Samstag, 4. – 10.7. › KiBe › JO W / C / T1 Sommerlager Albigna Leitung Brigitte Dreyer K / C / 4a Anmeldung bis 13.7.2021 Leitung Lukas Mani Anmeldung bis 6.6.2021

30 Samstag / Sonntag, 17. / 18.7. › JO Ho-Ho-Hochtour H / B / WS+, III Leitung Lukas Mani Anmeldung bis 4.7.2021

Dienstag, 20.7. › Senioren Ramslauenen – Giesigrat – Mitholz W / B / T3 – T4 Leitung Marco Lauterjung Anmeldung 6. bis 18.7.2021

Donnerstag, 22.7. › Jeudisten Lenk Laubbärgli – Tierberg – Bühlberg W / B / T2 Leitung Rosmarie Muri Anmeldung 1.4. bis 19.7.2021

Freitag, 23.7. › Aktive › Senioren Fromattgrat – Seehore, 2281 m K, W / C / 3c, T5 Leitung Elvira Reber Anmeldung 1.6. bis 20.7.2021

Dienstag / Mittwoch, 27. / 28.7. › Senioren › Aktive Arpelistock, 3036 m W / B / T3 – T4 Leitung Markus Kaenel Anmeldung 1.4. bis 10.7.2021

31 August 2021

Sonntag – Samstag, 1. – 7.8. › JO Sonntag – Mittwoch, 15. – 18.8. › Aktive Hochtourenwoche Il Chapütschin, Piz Corvatsch und Munt Arlas H, K / B / WS+, 4a, III+ H / B / WS+, II+ Leitung Lukas Mani Leitung Sonja Würmli Anmeldung bis 1.7.2021 Anmeldung 17. bis 24.7.2021

Mittwoch, 4.8. › Senioren › Aktive Montag / Dienstag, 16. / 17.8. › Senioren › Aktive Mittaghore / Tachaigne, 2686 m Klettern Bächlital W / B / T3 – T4 K / B / 4a – 5b Leitung Markus Kaenel Leitung Peter Mani Anmeldung 1.4. bis 2.8.2021 Anmeldung 12.6. bis 31.7.2021

Samstag, 7.8. › Senioren › Aktive Mittwoch / Donnerstag, 18. / 19.8. › Senioren Elsighorn – Golitschepass – Stand Cabane Plan Névé – Col des Chamois Nord W / B / T2 W / B / T5 Leitung Peter Streit Leitung Urs Wohlwend Anmeldung 12.7 bis 1.8.2021 Anmeldung bis 6.8.2021

Sonntag / Montag, 8. / 9.8. › Aktive › Senioren Donnerstag, 19.8. › Miniwanderer Vrenelisgärtli, 2904 m Saas Fee – Saas Almagell H / B / WS W / C / T1 Leitung Ueli Kramer Leitung Brigitte Dreyer Anmeldung 1. bis 30.7.2021 Anmeldung bis 16.8.2021

Dienstag, 10.8. › Senioren Freitag / Samstag, 20. / 21.8. › Aktive Saxeten – Blattisegg – Abendberg – Wilderswil Gross Spannort, 3198 m W / C / T2 H / A / WS+, III+ Leitung Marc Fischer Leitung Jonas Winkler Anmeldung 1. bis 5.8.2021 Anmeldung 30.7. bis 13.8.2021

Mittwoch, 11.8. › Senioren Freitag / Samstag, 20. / 21.8. › Aktive Stamm Weissmies, 4017 m 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun H / B / WS+, II+ Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Leitung Elvira Reber Anmeldung 3.5. bis 8.8.2021 Donnerstag, 12.8. › Jeudisten «Alte Sustenstrasse»: Samstag / Sonntag, 21. / 22.8. › JO Naturparadies Steingletscher – Obermad Hochtour mit Biwak W / C / T2 H / B / WS+ Leitung Hansruedi Thöni Leitung Lukas Mani Anmeldung 1.5. bis 9.8.2021 Anmeldung bis 8.8.2021

Samstag, 14.8. › Senioren › Aktive Samstag, 21.8. › Aktive › Senioren Oberalper Grat – Chaiserstuehl Zwei Naturwunder in einer Biketour W / C / T3 – T4 MTB / B / S1 Leitung Heidi Senn Leitung Carla Jordi Anmeldung 1.6. bis 11.8.2021 Anmeldung 1.4. bis 20.8.2021

32 Samstag / Sonntag, 21. / 22.8. › KiBe Sonntag – Mittwoch, 29.8. – 1.9. › Senioren Biwak-Weekend mit kleiner Hochtour Alpintrekking zum legendären Barry › Aktive H / B / WS W / Trek / B / T3 – T4 Leitung Rebekka Thöni Tobler Leitung Carla Jordi Anmeldung 1.12.2020 bis 17.8.2021 Anmeldung bis 28.8.2021

Samstag, 21.8. › Aktive › Senioren King Albert Gerstenegg K / B / 5a Leitung Werner Kunz Anmeldung 25.7. bis 20.8.2021

Donnerstag, 26.8. › Jeudisten Suonenwanderung von Ausserberg nach Eggerberg W / C / T1 Leitung Erich Wittwer Anmeldung 1.7. bis 24.8.2021

Freitag – Sonntag, 27. – 29.8. › FaBe Kletterwochenende Sewenhütte K / C / 3a – 5a Leitung Christina Lodderstaedt Anmeldung bis 25.7.2021

Freitag / Samstag, 27. / 28.8. › Aktive Jegihorn, 3206 m und Lagginhorn, 4010 m H, K / A / ZS, 4c, III Leitung Urban Wyser Anmeldung 1.4. bis 18.8.2021

Samstag, 28.8. › Aktive › Senioren Gratweg zwischen Nid- und Obwalden W / B / T3 Leitung Stefanie Fuhrer Anmeldung 1. bis 26.8.2021

Samstag, 28.8. › Aktive Klettern 5c+ Grimsel ~1800 – 2000 m K / B / 5c – 6a Leitung Markus Fischer Anmeldung 30.7. bis 23.8.2021

Sonntag, 29.8. › Senioren › Aktive Hinderi Spillgerte K / A / 4c Leitung Roger Seiler Anmeldung 1. bis 23.8.2021 33 September 2021

Samstag, 4.9. › Aktive Donnerstag, 16.9. › Miniwanderer Überschreitung Lobhörner, 2566 m, 5b Kemmeribodenbad (Herbstzyt / Zipfelmütze 5c) W / C / T1 K / B / 5b Leitung Brigitte Dreyer Leitung Markus Fischer Anmeldung bis 13.9.2021 Anmeldung 6. bis 30.8.2021 Freitag, 17.9. › Senioren Samstag / Sonntag, 4. / 5.9. › JO Le Chasseron, 1608 m MSL-Klettern an der Furka W / B / T2 – T3 K / B / 5c Leitung Erich Jordi Leitung Felix Maurhofer Anmeldung bis 14.9.2021 Anmeldung bis 22.8.2021 Samstag, 18.9. › Sektion Sonntag, 5.9. › Aktive › Senioren Hüttentrage-Event Überschreitung Morgenberghorn W / C / T2 W / B / T3 Leitung Claudia Busin Leitung Elke Weinfurtner Anmeldung 2.11.2020 bis 12.9.2021 Anmeldung 1.7. bis 29.8.2021 Samstag, 18.9. › JO Mittwoch, 8.9. › Senioren Stamm Canyoning Berner Oberland 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun K / C / 3c Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Leitung Felix Maurhofer Anmeldung bis 12.9.2021 Donnerstag, 9.9. › Jeudisten Moosalp – Schalb – Törbel Mittwoch, 22.9. › Senioren › Aktive W / C / T2 Klettern Ueschenen Leitung Rosmarie Muri K / B / 4c – 5a Anmeldung 1.4. bis 6.9.2021 Leitung Peter Mani Anmeldung 22.8. bis 17.9.2021 Donnerstag / Freitag, 9. / 10.9. › Aktive Husbärgtour Blümlisalphorn, 3661 m Donnerstag, 23.9. › Jeudisten H / B / II, ZS- Vallon de l’Aubonne Leitung Markus Wittwer W / C / T1 Anmeldung 1.3. bis 1.8.2021 Leitung Peter Mani Anmeldung 14.8. bis 18.9.2021 Samstag, 11.9. › Aktive Klettersteig Daubenhorn Freitag / Samstag, 24. / 25.9. › Aktive › Senioren KS / A / K6 Val Terbi Leitung Thomas Nydegger W, Trek / B / T2 Anmeldung 15.8. bis 7.9.2021 Leitung Stefanie Fuhrer Anmeldung 1. bis 18.9.2021 Samstag / Sonntag, 11. / 12.9. › KiBe Wasenhorn, 3447 m Freitag, 24.9. › Sektion H / B / WS Obergestelen Unterhalt (Holzen u.a.) Leitung Rebekka Thöni Tobler Kurs / AB Anmeldung 1.12.2020 bis 31.8.2021 Leitung Bruno Reiss Anmeldung 1.8. bis 13.9.2021 Dienstag, 14.9. › Senioren Alpschelehubel, 2247 m W / B / T3 Leitung Marco Lauterjung 34 Anmeldung 1.8. bis 12. 9.2021 Oktober 2021

Samstag, 2.10. › Sektion Sonntag, 17.10. › JO Obergestelen «Hüttenputzete» Mehrseillänge «Transsibiria» Kurs / AB K / B / 5c+ Leitung Bruno Reiss Leitung Christoph von Viràg Anmeldung 1.8. bis 26.10.2021 Anmeldung bis 12.10.2021

1. Hälfte Oktober › Miniwanderer Samstag, 23.10. › Aktive › Senioren Moosalp Lärchenwald am Simplonpass W / C / T1 W / B / T3 Leitung Brigitte Dreyer Leitung Stefanie Fuhrer Anmeldung 1. bis 21.10.2021 Mittwoch, 13.10. › Senioren Stamm Sonntag, 24.10. › KiBe 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Klettern – gerne an der Sonne! Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 K / C / 4a – 6a Leitung Tobias Furrer Donnerstag, 14.10. › Senioren Anmeldung 101. bis 19.10.2021 Habkern – Grüenebergpass – Seefelder – Habkern W / C / T2 Dienstag, 26.10. › Senioren › Jeudisten Leitung Marc Fischer «Drei-Seen-Wanderung» Anmeldung 1. bis 9.10.2021 vom Col du Pillon nach Feutersoey W / C / T2 Donnerstag, 14.10. › Jeudisten Leitung Marco Lauterjung St. Martin (VS) – Eison –Evolène Anmeldung 8. bis 22.10.2021 W / C / T1 Leitung Urs Wohlwend Donnerstag, 28.10. › Jeudisten Anmeldung 1.1. bis 11.10.2021 Wanderung von Saillon über Chamoson nach St-Pierre-de-Clages (Bahnhof Chamoson) Samstag, 16.10. › FaBe W / C / T1 Höhlenpfad Simmental Leitung Peter Kratzer W / C / T2 Anmeldung 4. bis 25.10.2021 Leitung Ursula Rauscher Scheuber Anmeldung 2.1. bis 2.10.2021 Samstag, 30.10. › JO Bouldertag Samstag, 16.10. › Aktive › Senioren K / C / 5a Gratwanderung Fronalpstock mit Sonnen- Leitung Stefan Anreiter untergang und Dinner im Gipfelrestaurant Anmeldung bis 24.10.2021 W / C / T2 Leitung Elke Weinfurtner Sonntag, 31.10. › Senioren › Aktive Anmeldung 4.9. bis 2.10.2021 Klettern Hürlisegg K / B / 3b – 5a Sonntag, 17.10. › Aktive › Senioren Leitung Roger Seiler Klettertour MSL BEO oder Jura Anmeldung 1. bis 25.10.2021 K / B / 4c – 5c+ Leitung Jörg Hehlen Anmeldung 1.9. bis 14.10.2021

35 November 2021 Dezember 2021

Samstag / Sonntag, 6. / 7.11. › JO › KiBe › FaBe Samstag / Sonntag, 4. / 5.12. › JO Jugend-Leiter*innen Wochenende Abschluss-Weekend Kurs / C Leitung Lukas Mani Kurs / C Anmeldung bis 31.10.2021 Leitung Lukas Mani Anmeldung bis 28.11.2021 Mittwoch, 10.11. › Senioren Stamm Samstag, 4.12. › Aktive 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Höhlenbegehung «Expedition Innominata / Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Hölloch» KS / A / K3 Donnerstag, 11.11. › Jeudisten Leitung Urs Hostettler Zum steinernen Urvieh – Pierre à Bot Anmeldung 1.6. bis 4.11.2021 W / C / T1 Leitung Peter Kratzer Mittwoch, 8.12. › Senioren Anmeldung 4.10. bis 8.11.2021 Stamm 15.00 Uhr, Restaurant Rathaus, Thun Samstag, 13.11. › FaBe Kontakt: Marianne Kruger, 033 223 24 16 Boulder-Vormittag in der griffbar K / C / 3a – 5a Samstag / Sonntag, 11. / 12.12. › Aktive Leitung Christina Lodderstaedt LVS / Lawinenkurs SMT 2 Anmeldung bis 7.11.2021 Kurs / BC Leitung Jörg Hehlen Donnerstag, 18.11. › Miniwanderer Anmeldung 1.9. bis 22.11.2021 Walkringen – Rüttihubelbad W / C / T1 Sonntag, 19.12. › JO Leitung Brigitte Dreyer Christmas-Climb Anmeldung bis 15.11.2021 K / C / 5a Leitung Lukas Mani Freitag, 19.11. › Senioren Anmeldung bis 13.12.2021 Wanderung und Jahresschlussfeier Senioren W / C / T1 Donnerstag, 30.12. › Miniwanderer Leitung Erich Jordi Altjahreshöck Anmeldung bis 5.11.2021 W / C / T1 Leitung Brigitte Dreyer Samstag, 20.11. › JO Anmeldung bis 22.12.2021 Pont de Pérolles K / ABC / 4a Leitung Christoph von Viràg Anmeldung bis 16.11.2021

Sonntag, 21.11. › Aktive LVS / Lawinenkurs SMT 1 Kurs / C Leitung Jörg Hehlen Anmeldung 1.9. bis 24.10.2021 Januar 2022

Sonntag, 21.11. › KiBe Samstag, 23.1.2022 › Sektion KiBe-Saisonabschluss: Klettern oder ??? SS, K / C / WT3, 4c – 6a 147. Hauptversammlung Leitung Rebekka Thöni Tobler 20.00 Uhr, Nachtessen um 18.00 Uhr, 36 Anmeldung 1.12.2020 bis 16.11.2021 im Hotel Freienhof, Thun FÜR GELUNGENE TOUREN FÜRIM KOMMENDEN GELUNGENE JAHR TOUREN IMBergerlebnisse KOMMENDEN beginnen bei uns. Beratung durch JAHR begeisterte Bergsportler, faire Preise und erstklassiger Bergerlebnisse beginnen bei uns. Beratung durch Service für deine Ausrüstung. Wir leben Bergsport. begeisterte Bergsportler, faire Preise und erstklassiger Service für deine Ausrüstung. Wir leben Bergsport.

Filiale Bern Filiale Thun Waldhöheweg 1 Gewerbestrasse 6 3013Filiale Bern-Breitenrain Bern 3600Filiale Thun Thun 031Waldhöheweg 330 80 80 1 033Gewerbestrasse 225 55 10 6 baechli-bergsport.ch3013 Bern-Breitenrain 3600 Thun 031 330 80 80 033 225 55 10 baechli-bergsport.ch Wir bauen auf Holz www.bossholzbau.ch

Aktion für Mitglieder des SAC Blümlisalp: 10% Ihres Einkaufes fliessen in Ihre Vereinskasse. Einfach SAC-Ausweis vorweisen.

Bälliz 43 · 3600 Thun 033 222 21 69 · www.volz.ch