Hirschthal

GEMEINDENACHRICHTEN Nr. 150, September 2017

Mitteilungen des Gemeinderates

Vereinigung von • Freudiger Anita, 1970, von Niederbipp BE, Ausgang der Wahl, gültig, wenn diese auf Baubewilligungen Einwohner- und Ortsbürger- Zelgliackerstrasse 4, SVP, bisher demselben Wahlzettel auch die Stimme als Die Baubewilligung wurde unter Bedingun- gemeinde Hirschthal, • Stocker Sandro, 1981, von Obermumpf AG, Mitglied des Gemeinderates erhalten (§ 27 a gen und Auflagen erteilt an: Referendumsabstimmung Musackerweg 1A, SP, neu Abs. 2 GPR). vom 24. September 2017 Bauherr: Hächler Sandra und Stefan, Steuerkommission (3 Mitglieder) Neue Hochdruck-Kreiselpumpen Eifeldstrasse 23, Am 24. September 2017 findet die Referen- • Gall Herbert, 1955, von Hirschthal AG, Die zwei Hochdruck-Kreiselpumpen im 5722 Gränichen dumsabstimmung zur Vereinigung von Ein- Feldstrasse 71, SP, bisher Quellwasserpumpwerk an der Talstrasse Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Doppel- wohner- und Ortsbürgergemeinde statt. • Müller Markus, 1954, von Attelwil AG, stammen aus dem Jahr 1981 und es mehren garage, Steinackerring 17, Den stimmberechtigten Einwohnerinnen Talstrasse 91, SVP, bisher sich in letzter Zeit Anzeichen von Abnüt- Parzelle 139 und Einwohnern sowie den stimmberech- • Hofmeier Elisabeth, 1950, zungserscheinungen. Ein plötzlicher Ausfall tigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern von Gempen SO, Eggstrasse 10, FDP, bisher Bauherr: Kissling Fabian und Martina, werden die Abstimmungsunterlagen zu- der Pumpen kann nicht riskiert werden. Der Holzstrasse 49C, Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied) sammen mit den Vorlagen für die eidgenös- Gemeinderat hat deshalb die 3S Systemtech- 5036 • Morgenthaler Sonja, 1972, sische Volksabstimmung sowie die Gemein- nik AG, Remigen, mit dem Ersatz der Pum- Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus von Staffelbach AG und Oberentfelden AG, deratswahlen zugestellt. pen beauftragt. mit angebauter Garage, Hauptstrasse 2, SP, neu Maiackerweg 4, Parzelle 740 Die Ortsbürgergemeinde Hirschthal befin- Elektroladestation det sich in einer finanziellen Schieflage. Sie Wahlbüro (2 Mitglieder) für Elektrofahrzeuge Bauherr: Oel-Pool AG, Spittelweg 1, kann finanziell nicht selbsttragend betrie- • Probst Ludwig, 1949, von Mümliswil- 5034 Suhr Auf Anfrage hat sich der Gemeinderat im ben werden. Für forstfremde Zwecke stehen Ramiswil SO, Trottengasse 11, SVP, bisher Bauobjekt: Firmenreklame «Benzinpreis- September 2016 bereit erklärt, der IBAarau ebenfalls keine Mittel zur Verfügung und • Morgenthaler Sabina, 1970, von Staffel- anzeige» und Versetzung AG auf dem öffentlichen Parkplatz beim Ge- der Bezug einer separaten Ortsbürgersteuer bach AG und Wettingen AG, Musackerweg 2, «Bancomat-Anzeige», meindehaus ein Parkfeld zur Erstellung und im Sinne von § 153 des Steuergesetzes zur SP, neu (bisher Ersatzmitglied) Hauptstrasse 28, zum Betrieb einer Ladestation für Elektro- Deckung des Mehraufwands der Ortsbür- Gebäude Nr. 135, Parzelle 151 Wahlbüro-Ersatz (2 Mitglieder) gerverwaltung und zur Äufnung der Forstre- fahrzeuge unentgeltlich zur Verfügung zu • Renggli Desirée, 1986, von Melchnau BE, Bauherr: Herren Daniel, serve wäre wohl die unpopulärste Massnah- stellen. Sämtliche Aufwendungen und Kos- Trottengasse 14, parteilos, neu Im Wechsel 1, 5042 Hirschthal me und einzigartig im Kanton . Dem ten für die Planung, Realisierung sowie den • Vogt Patrizia, 1979, von Mandach AG und Bauobjekt: Sanierung und Anpassung geringen Handlungsspielraum, der eine ei- Betrieb der Elektroladestation gehen zulas- Obersiggenthal AG, Zelgliackerstrasse 52, Vorplatz, Ersatz Garage genständige Ortsbürgergemeinde bietet, ten der IBAarau AG. Aufgrund der kürzlich parteilos, neu durch Carport, Im Wechsel 1, steht ein verhältnismässig hoher administra- erfolgten Besichtigung und der technischen Gebäude Nr. 201, Parzelle 69 tiver Aufwand gegenüber. Möglichkeiten wird momentan ein Parkfeld Es finden somit für die Schulpflege und die Wegen der schlechten Finanzlage der Orts- mit einer Ladestation ausgestattet. Die Lade- Bauherr: Krähenbühl Rolf, Kommissionen am 24. September 2017 keine bürgergemeinde mussten Investitionen im station ist voraussichtlich ab Mitte Septem- Zelglistrasse 10, Hirschthal Urnenwahlen statt. Forstbetrieb bereits zurückgestellt werden. ber betriebsbereit. Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Wahl- und Abstimmungsbeschwerden In den nächsten Jahren stehen weitere Inves- Wärmepumpe und Anbau (§§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Prüfungserfolg titionen an (Wegunterhalt, Ersatzbeschaf- offener Unterstand, Rechte, GPR) sind innert drei Tagen seit Ent- fung Forstfahrzeuge). Einzig die Einwohner- Nach dreijähriger Lehrzeit bei der Gemein- Zelglistrasse 10, deckung des Beschwerdegrundes, späte- gemeinde Hirschthal wird in der Lage sein, deverwaltung Hirschthal hat Julia Müller ih- Gebäude Nr. 198, Parzelle 91 stens aber am dritten Tag nach der Veröf- die entsprechenden Kosten zu tragen. Eine re Ausbildung als Kauffrau im E-Profil mit fentlichung der Wahlergebnisse im Zustimmung zur Vorlage liegt daher zweifel- dem Erwerb des eidg. Fähigkeitszeugnisses «Landanzeiger» beim Departement Volks- los im Interesse unseres Waldes und sichert erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat wirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, dessen nachhaltige Nutzung und Pflege. und das Verwaltungsteam gratulieren der Gemeinderat, Finanzkommission und Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 , einzu- frisch gebackenen Berufsfachfrau zum gu- Gemeindeförster empfehlen die Vorla- reichen. Die Beschwerdeschrift muss einen ten Ergebnis ganz herzlich und wünschen ihr ge im Interesse unseres Waldes zur An- Antrag und eine Begründung enthalten so- für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Bis nahme und bitten die Stimmbürgerin- wie den Sachverhalt kurz darstellen. Ende November wird Julia Müller in einem nen und Stimmbürger, ihren Stimmzet- befristeten Anstellungsverhältnis auf un- tel mit einem «JA» in die Urne zu legen. B. Urnenwahlen vom serer Verwaltung weiterbeschäftigt. 24. September 2017 (1. Wahlgang) Gesamterneuerungswahlen Für die Wahl der Mitglieder des Gemeinde- Lehrbeginn für die Amtsperiode 2018/2021 rates, des Gemeindeammanns und des Vize- Am 14. August 2017 hat Nesrin Frehner, A. Stille Wahlen ammanns für die Amtsperiode 2018/2021 Schöftland, ihre kaufmännische Ausbildung Für die Gesamterneuerungswahlen der wurden bis zum Ablauf der gesetzlichen An- mit Berufsmatur bei der Gemeindeverwal- Schulpflege und der nachstehenden Ge- meldefrist (11. August 2017) folgende Kan- tung in Angriff genommen. Gemeinderat meindekommissionen wurden innert gül- didatinnen und Kandidaten angemeldet: und Verwaltungsteam heissen Nesrin herz- tiger Anmelde- und Nachmeldefrist gleich Gemeinderat (5 Mitglieder) lich willkommen und wünschen ihr eine viele Wahlvorschläge eingereicht, wie Sitze • Stadler Peter, 1948, von Birrwil AG, lehrreiche und spannende Ausbildung. Neuzuzüger zu vergeben sind. Das Wahlbüro hat deshalb, Chriesiweg 8, FDP, bisher gestützt auf § 30a Abs. 2 des Gesetzes über • Essinger Uwe, 1967, von Hirschthal AG, Betreuungspersonen • Susanna Häfeli, Zelgliackerstrasse 5 die politischen Rechte (GPR), folgende ange- Hauptstrasse 40, parteilos, bisher für Asylsuchende • Carla Suter, Hauptstrasse 38 meldete Kandidatinnen und Kandidaten als • Goldenberger Markus, 1957, Die Betreuung der beiden asylsuchenden Fa- • Piotr Wrona, Talstrasse 6 in stiller Wahl gewählt erklärt: von Schmiedrued AG, Maiackerweg 11, milien hat sich als eine sehr zeitaufwendige • Rafal Tancula, Talstrasse 6 Schulpflege (5 Mitglieder) FDP, bisher und intensive Aufgabe herausgestellt, die • Fabian Käppeli, Lindengasse 4 • Dupont Philippe, 1975, von Siblingen SH, • Waldispühl Jost, 1965, von Schenkon LU pro Woche einen Zeitaufwand von zwei bis • Thomas Hübscher, Obere Rainstrasse 9 Musrainweg 12, FDP, bisher und Eich LU, Im Wechsel 9, parteilos, bisher vier Stunden bedingt. Aufgrund der gewon- • Peter Bolliger, Blumenweg 1 • Jaccaud Yves, 1984, von Jorat-Menthue • Bärtschi Irene, 1975, von Sumiswald BE nenen Erkenntnisse kann die Betreuung • Fabienne Räber, Talstrasse 7B VD, Hauptstrasse 28, SVP, bisher und Langnau im Emmental BE, künftig nicht mehr durch den zuständigen • Jarno Möri und Regula Dätwyler mit Seya, • Jann Lüscher Jasmin, 1972, Zelgliackerstrasse 38, parteilos, neu Ressortchef des Gemeinderates erfolgen. Musackerweg 5 Nachdem der Kanton keine neuen Betreu- • Marc Richner, Rebhalde 16 von Ennetbürgen NW und AG, Gemeindeammann ungsverträge mehr ausstellt, hat der Ge- • Petronella Ryser, Rebhalde 16 Trottengasse 21, parteilos, bisher • Stadler Peter, 1948, von Birrwil AG, meinderat beschlossen, die Funktion öffent- • Ramona Bolliger mit Luca, Nico und Sina, • Kohler Stefan, 1969, von Sumiswald BE, Chriesiweg 8, FDP, bisher Talstrasse 58, SVP, bisher lich auszuschreiben. Aufgrund der einge- Talstrasse 4 • Kyburz Isabelle, 1971, von Erlinsbach AG, Vizeammann gangenen Bewerbungen wurden mit Stel- • Astrid Wiegand, Zelgliackerstrasse 1B Steinacker 3, FDP, neu • Waldispühl Jost, 1965, von Schenkon LU lenantritt 1. September 2017 Frau Sophie • Sandra Koster, Talstrasse 7B und Eich LU, Im Wechsel 9, parteilos, neu Kyburz Keppler, Hirschthal, und Frau Regula • Ernst Gärtner, Zelglistrasse 13 Finanzkommission (5 Mitglieder) Wirth-Pfister, Staffelbach, gewählt. • Veronica La Porta, Lindenplatz 21A • Matter Thomas, 1965, von Muhen AG, Es sind nicht nur die oben aufgeführten • Michael und Cindy Probst mit Meo, Unterdorfstrasse 6, FDP, bisher Personen wählbar. Im ersten Wahlgang kann Geschwindigkeitskontrolle Zelgliackerstrasse 42 • Dutoit Simon, 1963, von Moudon VD und jeder wahlfähige Stimmberechtigte der Ge- Anlässlich der letzten von der Stadtpolizei • Philipp und Nicole Zbinden, Chavannes-sur-Moudon VD, Chriesiweg 5, meinde Hirschthal als Kandidatin oder Kan- Aarau durchgeführten Radar-Messung an Hauptstrasse 16 FDP, bisher didat gültige Stimmen erhalten (§ 30 Abs. 1 der Hauptstrasse in Hirschthal resultierten • Harald Rapolani, Kanalweg 18 • Rohr Hans-Martin, 1967, von Hunzen- GPR). Stimmen für den Gemeindeammann aus 751 gemessenen Fahrzeugen 33 Über- schwil AG, Chriesiweg 4, FDP, bisher und Vizeammann sind, unabhängig vom tretungen. Veranstaltungskalender 4. Quartal 2017 Gratulationen Wo darf ich meinen an über 80-Jährige Multikopter fliegen – SEPTEMBER Mo 16. Blutspenden, 16.30 – 20.30 Uhr und wo nicht Di 5. Vereinskochen, 19.00 Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus 03.09.1936 Christina Müller, Steinacker-Chuchi Schöftland Unterdorfstrasse 8 Drohnen sind ferngesteuerte, meist klei- Fr 8. Mütter- und Väterberatung Samariterverein Schöftland 10.09.1925 Hans Rudolf Hauri, Talstrasse 1A nere Fluggeräte. Sie sind rechtlich den 13.00 –17.00 Uhr Mi 18. Seniorenmittagstisch 19.09.1930 Fritz Schär, Lindengasse 11 Flugmodellen gleichgestellt. Bis zu einem Marion Présidy Pro Senectute 20.09.1936 Yvonne Hauri, Gewicht von 30 Kilogramm dürfen sie grundsätzlich ohne Bewilligung einge- Sa 9. Für Berufschauffeure – CZV-Kurs Fr 20. Kindersamariter in Schöftland Altersheim Schöftland setzt werden. Voraussetzung ist aller- BLS-AED-SRC Kompakt 17.00 –19.00 Uhr 20.09.1937 Margrith Hauri, dings, dass der «Pilot» jederzeit Sichtkon- 08.00 –17.00 Uhr, Anmeldung: Samariterverein Schöftland Unterdorfstrasse 4 takt zu seiner Drohne hat. Über Men- www.samariter-schoeftland.ch Sa 21. Schlussrapport, 18.00 Uhr 22.09.1936 Peter Schaffner, Egg 3 schenansammlungen bzw. im Umkreis Samariterverein Schöftland Regiowehr Suhrental 25.09.1936 Elisabeth Schüttel, Talstrasse 95 Mi 25. Papiersammlung, 08.00 Uhr 10.10.1926 Ida Lüthold, Lindengasse 5 von 100 Metern von Menschenansamm- Sa – So Schweizer Meisterschaft lungen (über zwei Dutzend Personen auf Schule 12.10.1925 Ella Wüst, Altersheim Muhen 9. –10. Schaffhausen engem Raum) dürfen Drohnen grund- DTV Aktive Mi 25. Kreativer Nachmittag 18.10.1932 Ruth Strub, Grossackerweg 18 23.11.1932 Margrith Müller, sätzlich nicht betrieben werden. Di 12. Velotour, 18.30 Uhr Aktives Hirschthal Musackerweg 6 Die Privatsphäre der Nachbarschaft Aktives Hirschthal Fr – So Europa-Sitzung 25.11.1937 Bruno Vogel, Hauptstrasse 38 ist zu beachten! Gemeindekanzlei Mi 20. Gesamtübung, 19.30 Uhr 27. – 29. Wandergruppe 26.11.1926 Peter Bloch, Regiowehr Suhrental Sa 28. Arbeitseinsatz, 08.00 Uhr, Werkhof Natur- + Vogelschutzverein Untere Rainstrasse 9 Mi 20. Seniorenmittagstisch 03.12.1928 Rosmarie Morgenthaler, Pro Senectute NOVEMBER Steinacker 9 Mi 20. Vortrag, 20.00 Uhr 08.12.1923 Martha Bertschi, Fr 3. Räbeliechtliumzug Verein Wald Hirschthal Rebackerstrasse 4 Schule Sa 23. Nistkastenkontrolle, 08.00 Uhr 09.12.1932 Frieda Lehmann, Hard 3 Fr / Sa Nothilfekurs in Schöftland Werkhof 20.12.1925 Heinz Gloor, Feldstrasse 77 Natur- + Vogelschutzverein 3. / 4. 19 – 22 Uhr und 8 –16 Uhr Fr / Sa Nothilfekurs in Schöftland Anmeldung: 22. / 23. 19 – 22 Uhr und 8 –16 Uhr www.samariter-schoeftland.ch Geburten Kulturveranstaltungen Anmeldung: Samariterverein Schöftland in der Biberburg www.samariter-schoeftland.ch Mi 8. Datensitzung der Vereine 08.06.2017 Leroy Oertig, Zofoldweg 2 Fr 10. Mütter- und Väterberatung Samariterverein Schöftland 08.06.2017 Suvi Aneira Andris, September 13.00 –17.00 Uhr So 24. Abstimmung Kanalweg 9 So 10.1 10.00 Uhr Biberburg-Sonntags- Marion Présidy Mi 27. Endschiessen, Hauptschiessen 06.07.2017 Ladina Aeberhard, 1 brunch mit Livemusik Mi 15. Seniorenmittagstisch 18.00 –19.30 Uhr Hauptstrasse 16 1 (nur auf Reservation) Pro Senectute Schützengesellschaft 17.07.2017 David Schell, Maiackerweg 10 Mi 20.1 20.00 Uhr «Schottland» – Fr 29. Buechlisberglauf Fr 17. Chlaushock, 19.00 Uhr 24.07.2017 Raphael Kraft, Eggstrasse 2 1 Reisebericht von Schule SVP Hirschthal 26.07.2017 Cedric Staub, Steinacker 5 1 Adrian Wullschleger Sa 30. Endschiessen, Hauptschiessen Sa 18. Für Berufschauffeure – CZV-Kurs Oktober 13.30 –16.00 Uhr Sicher ans Ziel, 08.00 –17.00 Uhr Sa 7.1 20.30 Uhr Stubete Schützengesellschaft Anmeldung: Trauungen Di 10.1 20.00 Uhr Amazonia – www.samariter-schoeftland.ch 1 Abenteuer Regenwald, OKTOBER Samariterverein Schöftland Stefan und Laura Ackermann- 1 Dokumentarfilm von Olvera Rodriguez, Lenzweg 12 So 1. Herbstferien bis und mit Sa 18. Absenden Endschiessen 1 Thierry Ragobert Sonntag, 15. Oktober 2017 Schützengesellschaft Matthias und Nadja Bauer-Kistler, Mi 18.1 20.00 Uhr Wildbienen – ein Thema Schule Sa 18. Schlusshock im Schützenhaus Zofoldweg 1 1 in 600 Variationen, So 1. Nutzungssperre bis und mit Männerriege Martin und Petra Lang-Walser, 1 Referat von Sonntag, 8. Oktober 2017 Mi 22. Mitgliederversammlung, 19.30 Steinacker 20 1 Andreas Müller MZH Hirschmatt Uhr November So 1. Endschiessen, Hauptschiessen FDP Hirschthal Sa 4.1 21.00 Uhr Konzert von «Frameless» Mi 15.1 20.00 Uhr Jurapark Aargau – 09.00 –11.30 Uhr Fr – Sa Turnerabende Todesfälle 1 Die grüne Schatzkammer, Schützengesellschaft 24. – 25. TV, DTV & Mädchenriege 18.07.2017 Hansrudolf Schüttel, 1 Referat von Lea Reusser So 1. Vereinsreise So 26. Abstimmung Talstrasse 95 1 und Urs Waber Wandergruppe Di 28. Mitgliederversammlung, 20.00 Uhr 28.07.2017 Hans Jörg Heule, Di 21.1 20.00 Uhr 10 Milliarden, Di 10. Vereinskochen, 19.00 Uhr SP Hirschthal Grossackerweg 12 1 Dokumentarfilm von Steinacker-Chuchi 1 Valentin Thur Fr 13. Mütter- und Väterberatung A l l e A n g a b e n Dezember 13.00 –17.00 Uhr o h n e V e r b i n d l i c h k e i t Mehrfahrtenkarten für So 3.1 15.00 Uhr Chlauseinzug Marion Présidy die Schülerinnen und Schüler 1 bei der Biberburg Sa 9.1 21.00 Uhr Konzert von «Shades» der Oberstufe 1 (Deep-Purple- 1 Tribute-Band) Gemäss dem Entscheid des Gemeinderates Dorfladen Tennisplatzbenützung Di 12.1 20.00 Uhr Home, Hirschthal werden allen Oberstufenschüle- Der Treffpunkt in Hirschthal 1 Dokumentarfilm von Die Spielsaison endet am 31. Oktober. Wir rinnen und Oberstufenschülern pro Winter- 1 Yann Arthus-Bertrand möchten allen Benützern des Tennisplatzes saison vier 6-Fahrten-Karten der AAR zulas- Nicht vergessen, unser Dorfladen Mi 20.1 20.00 Uhr Märchen für Erwachsene Hirschthal einige Punkte in Erinnerung ru- ten der Gemeinde gratis abgegeben. Treffpunkt hat Montag bis Freitag jeweils 1 erzählt von Evelin Amsler, fen, die diese Saison nicht immer beachtet bis 12.30 Uhr offen! Die Mehrfahrtenkarten können von den Be- 1 Gisela Bolliger und wurden: Ob zum Znüni, Zmittag oder Znacht rechtigten gegen Vorweisung des Schüler- 1 Gayatri Neumeier • Dauerbelegungen, d.h. Belegungen von – Wurstweggen ausweises nach den Herbstferien auf der immer der gleichen Wochenspielstunde Weitere Informationen auf – Schnitzelbrot Gemeindekanzlei bezogen werden. während zwei oder mehreren aufeinan- www.biberburg.ch – Güggeli us em Ofe derfolgenden Wochen durch die gleichen Schulpflege Hirschthal – Lasagne vom Sandi Spieler, sind gestattet in den Spielzeiten – diverse feine Sandwiches von 07.00 –16.00 Uhr, untersagt in den Us dr Region Spielzeiten von 16.00 – 22.00 Uhr. – Fleisch von der Sandi Metzg  – knuspriges Brot von der Bäckerei • Es ist Ehrensache jedes Spielers, für tadel- Kern, Uerkheim lose Ordnung, gutes Benehmen und Sau-  – Ruedertaler Hofglacen NEU berkeit rund um die Anlage besorgt zu sein. Planen Sie ein Fest? Geburtstag, Hochzeit Steuerverfall 2017 Nächste Ausgabe / • Nach Spielschluss ist der Platz zu wischen zum Apéro: Redaktionsschluss  – Käse- und Fleisch-Platten und die Anlage abzuschliessen. Die periodisch geschuldeten Einkommens-  – gefüllte Parisettes • Wird die Benützung bis 5 Minuten nach und Vermögenssteuern des Jahres 2017, für Die nächste Ausgabe der Hirschthaler Ge-  – Canapés Reservationsbeginn nicht ausgeübt, gilt die bis zum 31. August eine provisorische meindenachrichten erscheint  – und viele andere gluschtige Sachen der Platz als frei und kann von anderen Rechnung oder eine Veranlagung zugestellt Spielern belegt werden. wurde, sind bis zum 31. Oktober des Steuer- Anfang Dezember 2017. Detailinformationen im Laden erhältlich Diejenigen Schlüsselbesitzer, die kein gül- jahres zu bezahlen. Alle übrigen Steuern Falls Sie etwas zu unserer nächsten Ausgabe Ihr Treffpunkt Hirschthal sind bis zum Ende des übernächsten Mo- beitragen möchten, sind wir Ihnen dankbar, Andrea Kern mit Team, Telefon 062 721 71 01 tiges Benützungsreglement besitzen, wer- den gebeten, ein solches in der nächsten Zeit nates nach der Zustellung der Veranlagung wenn Sie Ihre Beiträge bis spätestens auf der Gemeindekanzlei Hirschthal zu be- oder der provisorischen Rechnung zu bezah- 20. November 2017 bei der Gemeinde- ziehen und sich über die Vorschriften ins Bild len. Auf geschuldeten und geforderten kanzlei einreichen oder wenn möglich per zu setzen. Steuern, die bis zum Verfalltag nicht bezahlt E-Mail an [email protected] senden. sind, wird ohne Mahnung ein Verzugszins von 5.1 % p.a. berechnet.