Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

Gemeindezeitung • 46. Ausgabe • Dezember 2017 • informativ und unparteiisch Ragnitzer Grafikdesign von Lisa Strohriegl Lebensart

Foto: Thomas Spath Vorwort Bürgermeister Gemeindeamt Liebe Bevölkerung von Ragnitz!

mäß starten. Vielen Dank an das ganze Kindergartenteam, welches bis zum Schluss fleißig mitgearbeitet und mitge- holfen hat.

Auch mit der Sanierung des Gemeinde- Gundersdorf 17 hauses wurde begonnen. Der Fenster- Mo.-Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr tausch war ein wichtiger Schritt, um Tel. 0 31 83 / 83 88 Heizkosten zu sparen. Nächstes Jahr werden die Fassade sowie das Dach er- Ordinationszeiten neuert, und auch das Gemeindeamt wird Dr. Holzbauer umgebaut. Das Dach des Kindergartens Gundersdorf 18 sowie jenes der Wohnungen in Gunders- dorf 19 werden ebenso erneuert. Mo, 07.00 - 12.00 Mi, 07.00 - 11.00 Mit sehr viel Freude und Arbeitsgeist Im Wegebau wurde neben Instandhal- und 17.00 - 19.00 sind wir in das Jahr 2017 gestartet. Viele tungsarbeiten auch der Farchackerweg Do, Fr, 07.00 - 11.00 Vorhaben waren in unseren Köpfen, stabilisiert. Für das Jahr 2018 haben wir Sa, 08.00 - 10.00 vieles konnte auch realisiert werden. uns die umfassende Sanierung des Gul- Tel. 0 31 83 / 75 75 lerweges vorgenommen. Unser alter Traktor wurde durch einen Ordinationszeiten neuen ersetzt und bei unserem Lager- Im März 2018 wird der Spatenstich für TGZ Dr. Dastig haus angekauft. Es wurde auch ein neuer den Ressourcenpark in Ragnitz 105 Gemeindebus angeschafft, denn unser erfolgen. Das neue, moderne Abfall- Mo. u. Fr. Fordbus war schon 17 Jahre alt. zentrum, zu dessen Einzugsgebiet auch 08.00 bis 18.30 Uhr die Gemeinde Ragnitz gehört, wird im Di. u. Do. 08 bis 18.00 Uhr Nach der Haslachbrücke wurde nun Herbst 2018 seinen Betrieb aufnehmen. auch die Dreieichenbrücke neu errich- Für unsere schöne Gemeinde stehen für Mi. 08.00 bis 19.00 Uhr tet, um den Benutzern eine zeitgemäße 2018 wieder einige wichtige Vorhaben Tel. 0 664 / 932 93 98 und den Anforderungen entsprechende auf der Agenda, um sie attraktiv und mo- Lesen Sie die Zeitung im Internet unter Infrastruktur für eine moderne Landwirt- dern zu erhalten. www.ragnitz.gv.at schaft zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche allen ein ruhiges, fried- Der Umbau des Kindergartens sowie liches Miteinander. Geht aufeinander ich mich bei all meinen Mitarbeiterinnen der Neubau der Kinderkrippe waren zu, dann werden wir auch ein gutes Jahr und Mitarbeitern recht herzlich bedan- im Jahre 2017 die größten realisierten 2018 erleben dürfen und unsere Ge- ken. Vorhaben. Trotz einer sehr kurzen Bau- meinde lebenswert erhalten. zeit von rund 4 Monaten konnten wir Glück, Gesundheit, Erfolg und Gottes am 11. September den Kindergarten- Für die gute Zusammenarbeit und die Segen wünscht euch für 2018, und Kinderkrippenbetrieb ordnungsge- geleistete Arbeit im Jahre 2017 möchte euer Bürgermeister Rudolf Rauch

setzen und kann wohl nicht von gesetz- lichen Regelungen oder Versicherungen Redaktionsvorwort abgedeckt werden. Eigentlich sollten wir alle hoffen, dass wir Immer wieder liest man in letzter Zeit, dass ist) und Tat für die jüngeren Generationen in der Situation sind, einmal etwas zurück- „die Alten“ in Zukunft ein großes Problem einsetzen, soweit es ihre Gesundheit halt geben zu können, wenn „die Alten“ dann darstellen werden. Die geburtenstarken zulässt. Da wird in den Haushalten gekocht unsere Hilfe brauchen. 50er und 60er Jahrgänge gehen auch schon und gebacken, in den Gärten Rasen gemäht Natürlich, es ist nicht immer und überall bald in Pension. Wer wird diese Pensionen und aufgeräumt, die Enkelkinder werden harmonisch und es gibt Ausnahmen, aber eigentlich zahlen, wer wird das Gesund- von den Kindergärten abgeholt oder in die vielleicht sollten wir manchmal genau hin- heitssystem finanzieren? Musikschule oder zum Fußballtraining schauen und uns bewusst machen, was das Ich sehe allerdings auch sehr, sehr viele gebracht. Gibt es eigentlich einmal eine Familiennetzwerk der Eltern und Großel- ganz andere Situationen in meinem Um- Studie darüber, wie sehr unsere Volkswirt- tern in vielen Familien so leistet. Vielleicht feld. Sowohl bei meinen Eltern als auch bei schaft von den vielen Großeltern profitiert, bieten gerade die Weihnachtsfeiertage meinen Schwiegereltern habe ich erfahren, die sich liebevoll um ihre Enkelkinder Möglichkeiten, Danke zu sagen – und zwar dass sich „die Alten“ nach der Pensionie- kümmern? Vorlesen, Geschichten erzäh- nicht mit sinnlosen Verlegenheitsgeschen- rung keineswegs zur Ruhe setzen, sondern len, Aufgaben machen usw. – die Zeit, ken, sondern mit Zeit und Zuwendung. Das sich mit Kraft, Energie, gutem Willen, mit die Liebe und Zuwendung, die Großeltern wünscht sich und Ihnen Rat (der allerdings nicht immer so gefragt „den Jungen“ schenken, ist schwer zu er- Veronika Spath, im Namen der Redaktion 2 Liebe GemeindemitbürgerInnen!

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einigen Berich- ten oder Schnappschüssen un- terstützt. (M)ein Lieblingsplatzerl Vielleicht gibt es in eurer Umge- bung etwas, über das ihr in der zum Wohlfühlen Ragnitzer Lebensart gerne be- richten wollt, oder etwas, das ihr einfach mit euren Mitmenschen teilen möchtet.

Hier einige Vorschläge: Was essen ich oder meine Lieben gerne? Rezeptideen Meine Oma/Opa kann mir einige „Geschichten von DAMALS“ erzählen! Anliegen, die mich berühren!

Veranstaltungen, die ich gerne besuche! Ich habe mein Diplom, meine Prüfung geschafft!

Liebe Leserinnen und Leser! Impressum: Wenn Sie für unsere Frühlingsausgabe Wünsche, Leserbriefe, Anregungen, Hochzeits- Eigentümer & Herausgeber: Gemeinde Ragnitz bilder, Prüfungs-, Lehr-, oder Studienabschlüsse haben, bitten wir Sie, die Unterlagen Richtung des Blattes: Information über das Gemeindegeschehen. bis spätestens 2. März 2018 per E-Mail an [email protected] zu senden, oder Redaktionsteam: Theresa Sternad, Christa Wachswender, im Gemeindeamt abzugeben. Josy Handl, Kathrin Gründl, Lisa Strohriegl, Manuela Gribitsch, Ing. Othmar Kopp, Veronika Spath, Matthias Jöbstl, Heidi Gründl, Bruno Köllinger, Sandra Neuhold, Felix Dornhofer Wir freuen uns darauf und wünschen allen unseren Lesern eine kuschelige Winterzeit! E-mail: [email protected], Fotos: Privatarchiv, Privatarchiv Bruno Köllinger Ihr Team der Ragnitzer Lebensart Satz&Layout: Werbegrafikdesign Skrapits 3 KUNTERBUNTES aus dem Kindergarten

Erntedank lichen Kekse und Danke auch an Gemeinsam mit dem Kindergarten den Elternverein der VS Laubegg, St. Georgen haben wir mit einem der sich für den Glühweinstand ver- Lied zur Gestaltung des Festgot- antwortlich zeigte. Dadurch kam tesdienstes beigetragen. eine erfreuliche Summe an Spen- den zusammen, die den Kindern Martinsfest aus der Kinderkrippe und dem Kin- Vor einem überaus zahlreichen Pu- dergarten zu Gute kommt. blikum feierten wir unser Laternen- fest zu Ehren des Heiligen Martin. Die letzten Höhepunkte im aus- Erstmals gestalteten unsere Kinder klingenden Jahr waren noch das aus der Kinderkrippe dieses wun- Fest des Heiligen Nikolaus, das derschöne Fest mit und brachten Mitgestalten der Pensionistenweih- uns alle mit ihren Darbietungen nachtsfeier sowie die stimmungs- zum Schmunzeln. Nach Liedern, volle Vorbereitung auf das Weih- Gedichten und Tänzen ließen wir nachtsfest. das Fest bei Tee, Glühwein, Strie- zel und Keksen ausklingen. Das Team des Kindergartens und Danke nochmals an Familie Scheu- der Kinderkrippe wünscht allen cher für das fleißige Backen der frohe Weihnachten und ein gutes Striezel. Ein großes Danke an alle neues Jahr! Eltern für das Backen der köst- Astrid und Team

4 Volksschule Laubegg Autorenlesung in der VS Laubegg

Kürzlich besuchte Gabriele Rittig, nun richtige Vampirexperten ge- österreichische Kinderbuchautorin, worden sind. Die Lesung hat bei die Schülerinnen und Schüler der den Buben und Mädchen großen VS Laubegg und entführte sie ins Anklang gefunden und das eine Land der Geschichten und Aben- oder andere Kind bestimmt dazu teuer. motiviert, zu einem Buch zu greifen und sich auf eine abenteuerliche So begaben sich die Kinder der 2. Reise zu begeben. Wir bedanken Klasse auf eine Reise nach Ägyp- uns sehr herzlich beim Elternver- ten und lernten Teti, eine kleine Mu- ein, der für einen Großteil der Ko- mie, kennen. Im Anschluss an die sten aufgekommen ist. Geschichte, deren Ende natürlich Bernadette Kicker nicht verraten wurde, schlüpften die Buben und Mädchen in die Rollen der Buch-Charaktere und spielten einzelne Szenen nach. Dies sorgte für viel Spaß und ließ die Geschich- te lebendig werden.

Den Kindern der 1. Klasse wurde von Valerie erzählt, einem kleinen Vampirmädchen, das ziemlich arge Zahnschmerzen hatte und zum Zahnarzt musste. Gar keine so ein- fache Aufgabe. Besteht doch die Gefahr, dass jemand anhand ihrer spitzen Zähne dahinterkommen könnte, dass sie kein gewöhnliches Menschenkind ist… Zum Abschluss konnten die Schü- lerInnen bei einem Quiz beweisen, dass sie gut zugehört haben und Ein Herz für Tiere

Den Welttierschutztag nahmen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laubegg heuer zum Anlass, sich im Zuge eines Pro- jektes intensiv mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Die Kinder beschäftigten sich zwei Wochen lang mit Wild- und Haustieren, de- ren artgerechter Haltung, Pflege, Gewohnheiten und Lebenswei- sen. Informationen wurden durch Internetrecherchen und Bücher eingeholt, Texte und Steckbriefe verfasst und das angeeignete Wis- sen anhand von Präsentationen an die MitschülerInnen weitergege- erzählten viel Wissenswertes über ein übergeben. Somit leisteten die ben. Zum Abschluss des Projektes ihre Arbeitsfelder und Tätigkeitsbe- Schülerinnen und Schüler einen besuchten Nicole Schuster und reiche. Futterspenden, die die Kin- kleinen Beitrag, heimatlosen Tieren Robert Leitgeb, Obmann des Tier- der im Laufe dieser Zeit sammel- zu helfen. schutzvereins Bärli, die Schule und ten, wurden an den Tierschutzver- Bernadette Kicker 5 Volksschule Laubegg Transition

Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule stellt die zukünf- tigen Schulkinder vor unterschied- liche Herausforderungen. Sie sol- len sich an neue Orte, Personen, Tagesabläufe, Regeln und Aufga- ben anpassen. Zugleich muss sich das Kind mit der neuen Rolle – „Ich bin jetzt ein Schulkind“ – und den kindern zu arbeiten. Die Buben und Wörter in Silben gliedern, uns mit damit verbundenen Vorstellungen, Mädchen lernen somit schon wäh- Zahlen und Mengen beschäftigen, Gefühlen und Erwartungen ausein- rend ihres letzten Kindergarten- Orientierungsübungen bewältigen andersetzen. jahres die Lehrerinnen und Räum- und vieles mehr. lichkeiten der Volksschule kennen, Damit sich die Kindergartenkinder knüpfen Kontakte zu den Schüle- Ich freue mich sehr auf die Arbeit an die Schule – und die damit ver- rInnen und bereiten sich – zusätz- mit den Schulkindern in spe und bundenen Veränderungen in ihrem lich zur tollen Arbeit, die im Kin- bedanke mich jetzt schon bei Astrid Alltag und ihrer Rolle – längerfristig dergarten geleistet wird – auf die und ihrem Team für die gute Zu- gewöhnen können, steht mir heuer Schule vor. Gemeinsam werden wir sammenarbeit! eine Wochenstunde zur Verfügung, Lieder singen, Gedichte in Bewe- um mit den zukünftigen Schul- gung umsetzen, Reimwörter finden, Bernadette Kicker

NMS St. Georgen Erste Erfahrungen in der Arbeitswelt Eine aufregende Einen ersten Einblick in den Beruf- den Gesprächen der Mädchen und Nacht in der salltag erhielten die Jugendlichen Burschen kristallisierte sich klar der 4. Klasse während ihrer „Beruf- heraus, dass im Rahmen dieser spraktischen Tage“ in der vorletzten Woche zahlreiche eindrucksvolle Schule Oktoberwoche. An vier Tagen er- Momente aufgeschnappt werden probten sie in selbst ausgewählten konnten, welche für ihre Zukunfts- Endlich war es so weit! Die 3a-Klas- Betrieben ihre Wunschberufe und pläne sehr prägend sind. se konnte zu Beginn des Schul- konnten so ihre Vorstellungen mit jahres die lang ersehnte Übernach- der Wirklichkeit vergleichen. Abge- Auf diesem Wege möchten sich die tung in der Schule erleben. Am Pro- rundet wurde diese mit Begeiste- Schülerinnen und Schüler der 4. gramm standen eine Schnitzeljagd rung angenommene Schulwoche Klasse nochmals bei allen Betrie- kreuz und quer durchs Schulhaus, durch den Besuch der Bildungs- ben für ihre kompetente Betreuung ein gemeinsames Pizza-Essen und informationsmesse in Graz. Aus bedanken. zahlreiche Spiele.

Den Höhepunkt des Abends bildete eine von den Mädchen und Bur- schen organisierte Disco. Nach- dem sich alle für die „Schlafenszeit“ vorbereitet hatten, gab es noch das spannende Rollenspiel „Die Wer- wölfe von Finsterwald“. Der näch- ste Morgen begann mit einem ge- mütlichen Frühstück.

Da sich alle an der Vorbereitung und Durchführung gut beteiligten, wurde ein schönes gemeinschaft- liches Erlebnis für die 3a-Klasse möglich. 6 NMS St. Georgen Abenteuer unter Sauriern Spannende und aufregende Ken- nenlerntage verbrachten die Schü- lerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen im Styrassic Park in Bad Gleichenberg. Neben Be- gegnungen mit Dinosauriern und sportlichen Aktivitäten im Kletter- park standen vor allem gemein- schaftsfördernde Aktivitäten am Programm, wie etwa das Bauen eines Floßes. Übernachtet wurde im Baumhotel, was den Kindern natürlich sehr gefallen hat. Gut ge- launt und mit vielen schönen Erin- nerungen kehrten die Mädchen und Buben mit ihren Klassenvorständen in die Schule zurück

Eine Traumwoche in den Bergen

Inmitten der Kitzbüheler Alpen lernten die Mädchen und Buben der 2a-Klasse von waschechten Bergbäuerinnen, wie man aus Milch Käse macht, welche Kräuter auf den heimischen Wiesen wach- sen und wie man ganz einfach sel- ber Brot bäckt. Bergwelt bietet. Für eine erlebnis- Siegreiche Eine große Ehre war es, als Josef reiche Woche bei Kaiserwetter be- Ziepl, der Gründer der Alpenschule, danken wir uns bei Kollegin Birgit der 2a-Klasse einen persönlichen Baumgartner, die gemeinsam mit Fußballmannschaft Besuch abstattete und mit ihr zu den Kindern diese Projektwoche, Beim U13-Sparkassen-Schülerliga- Abend aß. Als Abschluss wurde die gesponsert von der Firma Hofer Turnier in standen unserer Hohe Salve erklommen, die einen (Zurück zum Ursprung), gewonnen Mannschaft Spiele gegen die NMS grandiosen Ausblick auf die Tiroler hat. Gleinstätten und gegen die NMS Rebenland (Arnfels) bevor. Das erste Match gegen die NMS Glein- stätten wurde mit 1:1 beendet, im zweiten Spiel gegen die NMS Re- benland siegte unsere Mannschaft mit 1:0. Somit sicherte sich unser Team den Gruppensieg vor der NMS Gleinstätten und spielt im Frühjahr 2018 im Viertelfinale ge- gen die NMS Leibnitz 1.

Wir gratulieren unserer Mannschaft sowie ihrem Trainer Christoph Fedl

zu diesem großartigen Erfolg! 7 Häuslbauerecke

Der Titel dieser Serie von Baube- richten stimmt diesmal wohl nicht ganz, da das Haus auf gar keinen Fall ein „Häusl“ ist, sondern ein gro- ßer, beeindruckender Bau, den man ganz einfach bewundern muss. Wir schreiben hier nämlich vom neuen Haus der Familie Dastig in Baden- dorfberg.

Die Familie ist vielen Gemeinde- bewohnerInnen bekannt, da fast jeder schon einmal mit einem Tier bei unserer Tierärztin Dr. Birgit Da- stig war. In der Tierarztpraxis geht es nämlich meistens rund, und dies war auch mit ein Grund, ein neues Haus zu bauen und Beruf und Pra- xis ein wenig zu trennen. Obwohl sie gerne bei ihren „Kunden“ sind, war schlussendlich auch die Platz- not ein Problem, da die Familie sich innerhalb weniger Jahre stark ver- größerte. Die Eltern Birgit und Mi- chael sind stolz auf ihre drei Söhne Georg, Markus und Paul. her dort stand, wurde klar, dass messer beträgt 48 Zentimeter. Aber wie hat nun alles begonnen? Birgit und Michael das Haus auch Der Wunsch zur Veränderung wur- unterkellern wollten, mit mehreren Bis Mitte November war dann das de groß, der Baugrund war gekauft, großen Vorteilen. Einerseits wird Dach drauf, auch das erforderte be- der Plan für ein sehr modernes das Holz von unten nie nass, der sondere Maßnahmen. Das Trock- Haus und das Bauverfahren waren Platzgewinn ist groß und die Aus- nen und Schrumpfen des frischen auf die Beine gestellt. Da wurde Bir- sicht unglaublich. Im Juli 2016 wur- Holzes geht sehr langsam vor sich, git durch eine Fernsehsendung zu de mit dem Kellerbau begonnen. daher ist ein besonderer Dachstuhl einer ganz anderen Art von Haus Dank Opas straffer und umsichtiger mit einem schweren Dämmmateri- inspiriert und auch Michael erin- Bauleitung ist er auch sehr gut ge- al notwendig, das nachsinkt. Etwa nerte sich daran, dass sie beide lungen. zwei Monate dauerte das Streichen schon vor Jahren in Alaska vom des Holzes innen und außen, was Blockhausbau begeistert waren. Gleichzeitig war auch das Block- vor Verfärbungen und Feuchtigkeit Es brauchte nur diesen kleinen An- haus (seit Mai) bereits in Bad Tölz schützen soll. stoß, um die bisherigen Pläne über aufgestellt. Dafür wurde bayrisches den Haufen zu werfen. Außerdem Tannenholz (denn dieses harzt Auch für den Innenausbau wurde wussten sie jetzt auch, dass es nicht) mit einem Hochdruckreini- ein besonderer Betrieb gefunden, wohl drei statt zwei Kinderzimmer ger entrindet, von Hand gehobelt der den ungewöhnlichen Voraus- brauchen wird. und zum Wunschhaus zusammen- setzungen gerecht werden konnte, gebaut. Das Haus stand dort bis die Firma Pirker aus Möderbrugg Aber wer baut so ein Haus und vor Anfang Oktober. Vor dem Abbau bei Judenburg. Die Mitarbeiter wer- allem wie baut man es? Dank Inter- musste Familie Dastig vor Ort ent- den von Michael und Birgit Dastig net wurden Anbieter in ganz Eur- scheiden, wo sämtliche Anschlüsse als fleißig, bemüht und kompetent opa (Lettland, Finnland, Deutsch- hingehören, denn all dies musste gelobt. Da das Holz um ca. 6% land, Österreich) gesucht und ge- beim Aufbau in Badendorfberg ein- schrumpft, bis es trocken ist, wur- funden, Vergleiche angestellt und schließlich Dämmung und Dicht- den viele Stellschrauben eingebaut schließlich der Zuschlag einem bänder schon eingebaut werden. (die regelmäßig nachgestellt wer- Naturstammhaus-Profi aus Bayern Mit fünf LKW, einschließlich eines den) und besondere Rahmen für (Nicolog) erteilt. Sondertransports, wurde das Mate- Fenster, Türen und Stiegen, die das rial in die Steiermark transportiert. Zusammensinken des Hauses „er- Eher zufällig, bei den Arbeiten am Der längste Baum misst 22 Meter, lauben“. Keiner der Innenräume ist alten Wirtschaftsgebäude, das vor- der durchschnittliche Stammdurch- irgendwie gerade, daher waren und 8 Häuslbauerecke sind lauter besondere Lösungen und Katzen haben sich vom er- Blockhaus-Tourismus nachlässt, erforderlich. Die Einrichtung des sten Augenblick so wohlgefühlt, denn viele Menschen haben das rustikalen Gebäudes wurde be- als hätten sie schon immer hier Haus ungefragt als „Schauhaus“ wusst sehr modern und geradlinig gewohnt. Georg, Michael, Paul und benützt. Bei dringenden Fragen gewählt, was ein sehr stimmiges ihre Eltern genießen die Ruhe, das und Besichtigungswünschen wäre Gesamtgefühl ergibt. Michael hat riesige Platzangebot, die Freiheit bitte höflicherweise ein Termin sich mit seinen handwerklichen und die Vorzüge des Waldes samt auszumachen, denn so akut wie Kenntnissen über Holz, Alu und Tieren und Pilzen. Die besondere ein Fall in der Tierarztpraxis kann Glas sehr viel eingebracht. Auffal- Holzhausatmosphäre und die Aus- so ein Wunsch ja wohl nicht sein, lend sind auch einige Glasdrucke sicht von der großen Terrasse, die oder? von der Firma Temmel, für welche in Zukunft glasüberdacht und damit stimmungsvolle Fotos von Birgit eine Terrasse für alle Jahreszeiten Ich jedenfalls habe meinen Besuch verwendet wurden, damit das Haus werden soll, sind grandios. bei einem köstlichen Kaffee ge- auch eine persönliche Handschrift nossen und verstehe, dass für die bekommt. Für die Zukunft gibt es noch viele Familie Dastig mit diesem Haus ein Ideen und auch viele Kleinigkeiten, Traum in Erfüllung gegangen ist. Seit September 2017 wohnt die die noch zu ergänzen sind. Außer- Jungfamilie nun im Haus. Kinder dem hofft die Familie, dass der Veronika Spath

IMMOBILIENRECHT

Mag. Anton Wurzinger, MSc. Rechtsanwalt – Immobilienökonom Schloss Eybesfeld, Glyzinienhof | Jöß 2a | A -  Lebring T +     | F +       offi [email protected] | www.ra-wurzinger.at

WUR_Ins_210x74mm.indd 1 10.04.16 18:12 Buchvorstellung

Eine Schale Getreide steckte seine gesamte Energie in Wenn wir zur Weih- verändert die Welt die Ernährung der ärmsten Kinder nachtszeit wieder der Welt. einmal in unserem Tyrolia Verlag, ca. 23 Euro Überfluss schwel- Magnus MacFarlane-Barrow er- gen, ist dieses Buch Nachdem der Schotte Magnus zählt in diesem Buch wie mehrere gerade richtig. Denn MacFarlane-Barrow und sein Bru- wundersame Fügungen und über- wir möchten doch, der im Fernsehen einen Bericht wältigende Beispiele von Näch- dass es allen Kin- über das vom Krieg zerrissene Bos- stenliebe und Mitmenschlichkeit in dern dieser Welt gut nien-Herzegowina gesehen hatten, seiner Umgebung zur Gründung geht. Die Gewinne beschlossen sie, eine Woche Ur- von Mary’s Meals führten – einer aus dem Verkauf laub zu nehmen, um zu helfen. Kei- Organisation, die sich die Überwin- dieses Buches ge- ner der beiden hätte gedacht, dass dung des Hungers aller Kinder die- hen direkt an die diese Erfahrung ihr Leben völlig ser Welt zum Ziel gesetzt hat. Di- Organisation. Außerdem ist es umkrempeln sollte. Was als Reise ese bescheidene, herzerwärmende ein Buch, das beweist, dass jeder in einem klapprigen Landrover be- und dennoch kraftvolle Geschichte Mensch etwas zur Linderung der gann, wuchs sich für Magnus zum zeigt, was ein einzelner Mensch be- Not beitragen kann. Die Geschichte Lebenswerk aus. Er kündigte sei- wirken kann, und gibt allen, die sie berührt und macht Mut. ne Stelle, verkaufte sein Haus und lesen, Hoffnung. Veronika Spath 9 Brunos kreatives Eck

Theatergruppe Laubegg

Theatergruppe Laubegg

Otter Hans, Resch Bernhard, Hund Treff

Theatergruppe Laubegg

Ragnitz Holzer Christenlehre Ödt

10 mySOOFA GmbH

In der aktuellen Ausgabe unserer Gemeindezeitung möchte ich Ihnen einen jungen, dynamischen Fir- mengründer vorstellen.

David Schön ist vielen aus unserer Gemeinde bekannt, da er hier ge- boren und aufgewachsen ist. Auf Grund seiner technischen Ausbil- dung und seiner Beschäftigung mit dieser Thematik wurde er auf die Problematik der Cyber-Attacken, denen seine Arbeitgeber vermehrt zum Opfer fielen, aufmerksam. Er entwickelte kleinere Projekte und und Hosting für Firmen. In Zeiten regulieren, um diese auch im Netz Schutzmaßnahmen, bis daraus der Digitalisierung – sei es durch zu schützen. die Idee entstand, ein eigenes Pro- das Shoppen im Internet, Versen- gramm zu gestalten und sich damit den und Hochladen von Fotos, Ein weiteres Produkt der mySOO- selbständig zu machen. Videos, Dokumenten usw. bis hin FA GmbH ist die Onlineplattform zur Weitergabe sensibler Daten – PROJEKTAUSWAHL.at. Diese Zuerst fungierte er als Berater für wächst die Gefahr, Opfer von Da- Plattform ist in dieser Art die erste diverse Unternehmen, entschloss tendiebstählen bzw. Onlineatta- und einzige im deutschsprachigen sich aber im Mai 2016 zusammen cken zu werden. Durch die neue Raum. Hier können Firmen geeig- mit zwei Partnern eine eigene Fir- Datenschutzrichtlinie 2018 werden nete Experten ausschließlich für ma zu gründen. Mittlerweile besteht nun Unternehmen in die Pflicht den technischen Bereich finden. das Team aus mehreren Mitarbei- genommen, geeignete technische tern, die unter seiner Leitung ar- und organisatorische Maßnahmen „Wir sind ein engagiertes, qualifi- beiten. zu treffen, die den Anforderungen ziertes Team und können bei Be- der Verordnung entsprechen und darf auf professionelle Freelancer mySOOFA GmbH – ein junges datenschutzrechtliche Voreinstel- bzw. Partner zurückgreifen. So sind Unternehmen am Puls der Zeit lungen voraussetzen. wir in der Lage, auch umfangreiche DATENSCHUTZ UND NETZ- IT- Projekte und komplexe Individu- SICHERHEIT – Eine Spezialisie- Mit myBUSINESS wurde nun eine alsoftware zu entwickeln!“ so Fir- rung der mySOOFA GmbH Softwarelösung entwickelt, mit mengründer David Schön. der Unternehmen vor Datenmiss- mySOOFA steht ursprünglich für brauch an Firmensmartphones, „Soziales Online Fasten“. In Zeiten Onlinekriminalität sowie vor uner- ständiger Erreichbarkeit via Handy, laubten Zugriffen von außen ge- Internet, Facebook, Instagram usw. schützt werden. Betriebe diverser liegt es an jedem einzelnen von Branchen und Größen nutzen uns, inwieweit dieses Medium un- bereits die Tools – so etwa CTB mySOOFA GmbH ser Leben bzw. das unserer Kinder Automatisierungstechnik GmbH, Ragnitz 80, 8413 Ragnitz beeinflusst. Infinities 1st Österreich, Teamstyria Web: www.mysoofa.com GmbH Werkstätten und Malik Gert Tel.: +43 664 24 25 454 mySOOFA wurde daher im Mai Energie-Abrechnungs-Service. 2016 von David Schön mit der Idee Wenn Sie nun neugierig geworden gegründet, für mehr Sicherheit im Mit dem Mobilfunkanbieter „Drei“ sind, können Sie sich jederzeit mit Internet für Kinder bzw. Unterneh- konnte auch ein großer Koopera- David oder einem seiner Mitar- men zu sorgen. tionspartner gefunden werden. In beiter unter den oben genannten Zeiten ständig leuchtender und vi- Kontaktdaten in Verbindung setzen Mittlerweile reicht das Dienstlei- brierender Smartphones und stei- oder sich näher auf der Homepage stungsspektrum von Datenschutz, genden Zahlen von Cybermobbing- informieren. Datenverschlüsselung und Online- Opfern bei Kindern und Jugend- dienstleistungen bis hin zu Soft- lichen wurde mit mySOOFA KIDS Wir gratulieren David Schön sehr wareentwicklung, Shop-Systemen, eine innovative APP entwickelt, die herzlich zu diesem Schritt und wün- Homepage-Programmierungen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern schen ihm weiterhin viel Glück und und -Gestaltungen sowie App- die Möglichkeit gibt, die Onlinezeit Erfolg mit seiner innovativen Firma. Entwicklung bis zu Domain Service und Handynutzung ihrer Kinder zu Christa Wachswender 11 EFM Versicherungsmakler Expertentipp Gartentipps

Jetzt schon an den Frühling denken! Hortensien (Hydrangea)

Der Hintergrund dieser Pflanzen- vorstellung liegt darin, dass Horten- sien sehr beliebte und pflegeleichte Kleinsträucher sind. Die in den letz- Versicherungen für die ten Jahren immer wiederkehrenden durch Spätfröste. Das hat zur Folge, Katz‘? Spätfröste beschädigen die wunder- dass sie entweder gar keine oder nur Sie sind eigenwillig, stur, schöne Blüte bestimmter Arten. Aber sehr wenige, spärliche Blüten aufwei- wollen im Mittelpunkt stehen es gibt zwei Arten, denen die Spät- sen. und werden gerne verwöhnt. Selbstverständlich nur zu fröste nichts anhaben können, die Hingegen sind die Rispenhortensien den Zeiten, in denen sie bekannten Schneeball- und Rispen- sehr standfest und es gibt sie auch selbst die Lust dazu verspü- hortensien. auf Stämmchen. Die Schneeballhor- ren. Die charakteristische Beschreibung der Gefährten tensie „Annabelle“ ist für ihre großen, klingt eigentlich nach kei- Diese beiden Hortensien-Arten ha- weißen Blütenbälle bekannt und sehr nem idealen Mitbewohner ben einen großen Vorteil gegenüber beliebt und stellt Schattenbereiche und dennoch lieben wir Ös- terreicher sie – die Hauskat- den Bauern-, Samt-, Eichblatt-und sehr gut in Szene (auch als Kleinhe- ze. Kletterhortensien. Ihre Blütenknos- cke ein echter „Hingucker“) Katzen spielen auch bei ei- pen bilden sich nämlich am diesjäh- nigen Versicherungen eine rigen Trieb und zwar in einem Zeit- Folgende Schnittmaßnahmen sind zu Rolle, hier ein paar Beispiele: raum, in dem es keine Spätfröste beachten: Schneeball-und Rispen- Haushaltsversicherung/ mehr gibt, und blühen deshalb noch hortensien können im Frühjahr stark Haftpflichtversicherung. im selben Jahr. zurückgeschnitten werden, dadurch eine Katze benötigt, im Ge- bleiben sie kompakt und standfest. gensatz zu einem Hund, keine eigene Haftpflichtver- Bei allen anderen Hortensien bilden Bei Bauern-, Samt-und Eichblatthor- sicherung. Dennoch besteht sich die Blütenknospen schon im Vor- tensien nur die verblühten Blüten im Versicherungsschutz aus der jahr, also am alten Holz. Die Knospen Frühjahr entfernen und Kletterhor- eigenen Privathaftpflichtver- bleiben über die Wintermonate am tensien nur schneiden, wenn es aus sicherung, die in der Haus- haltsversicherung integriert verholzten Ast in einer Art Winterruhe Platzmangel nötig ist ist. Wichtig dabei ist, dass und blühen erst im Folgejahr auf. Da die Haftpflichtversicherung sich die Spätfröste immer mehr in den Der Standort sollte halbschattig bis nur in den Schaden eintritt, Vorfrühling verschieben und die Blü- schattig mit leicht saurem Boden sein. wenn ein Verschulden des Katzeninhabers vorliegt. tenknospen sich zu dieser Zeit schon Viel Freude beim Auswählen und in der ausbildenden Phase befinden, Pflanzen! Krankenversicherung. Unglaublich aber wahr, es erleiden diese einen großen Schaden Renate Strohriegl gibt eigene Krankenversi- cherungen für die geliebten Vierbeiner! Das hat natürlich auch seinen Grund. Gerade Gebratene Ente mit Honig teure Rassekatzen müssen häufig zum Tierarzt und wer Zutaten : Zimtstange, Piment, Nelken zugeben. bereits mit seinem Haustier bei einem Tierarzt war weiß, 1 Ente, Honig, Salz, Kümmel und Mit Rotwein ablöschen, mit Wasser dass derartige Tierarztbe- Majoran, gehackte Entenknochen (Fond) aufgießen. Fleisch hineinle- suche alles andere als ko- würfelig geschnittenes Wurzelwerk gen, zugedeckt auf dem Herd schmo- stengünstig sind. (Karotte, Sellerie, etc.), Schalotten ren lassen. Am Ende der Schmorzeit KFZ-Versicherung. Hier Maroni, Orangenschale, Zimtstange, Fleisch und Gemüse aus der Sauce ist die richtige Sicherung der Piment und Nelken, Rotwein, Wasser nehmen. Sauce reduzieren, abseihen Vierbeiner im Auto wichtig. Bei ungenügender Ladungs- und abschmecken. Das Fleisch mit sicherung kann es seitens Zubereitung: Honig bestreichen und bei Oberhitze der Versicherung zu Re- Von der rohen Ente Haxerl und Brust im Rohr noch etwas bräunen lassen. gressforderungen kommen! mit Knochen ablösen, mit Salz, Küm- Die Entenstücke auf dem Gemüse an- Mehr Informationen bei: mel und Majoran würzen. Diese in richten und mit Sauce übergießen. Wolfgang Rohrer einem schweren Topf scharf anbraten Versicherungsmakler und herausnehmen. Die gehackten Als Beilage passen Semmelknödel EFM Ragnitz Entenknochen im gleichen Topf gold- oder Erdäpfelknödel und Blaukraut! Badendorf 19, 8413 Ragnitz 03183/7112 braun rösten, das würfelig geschnit- [email protected] tene Wurzelwerk, die Schalotten und Guten Appetit und ein frohes Fest Maroni, die Orangenschale und die wünscht Manuela Gribitsch 12 Das legendärste Hotel Österreichs, das SACHER in Wien, erstrahlt in neuem Glanz dank Kiendler-Elektrotechnik aus Ragnitz!

Um auch weiterhin eine exquisite Adresse für Gäste aus aller Welt zu bleiben, investierte das Wiener Hotel Sacher in neue Räumlich- keiten.

Das Sacher-Eck zur Kärntnerstra- ße wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht. So verlegte man das ehemalige Café Sacher vom Erdgeschoss in den ersten Stock, von wo aus man nun einen herrlichen Blick auf das Innenstadt- treiben der Kärntnerstraße genießt.

Der Tortenverkauf im Erdgeschoss wurde erweitert und erstrahlt nun im neuen Design, um den Verkauf Ulrich Kiendler beim Lesen der letzten Ausgabe im Hotel Sacher in Wien der wohl berühmtesten Torte Öster- reichs, der Sachertorte, zu einem novativer Elektrotechnik ausgestat- bildeten Mitarbeiter, unter ande- Erlebnis zu machen. tet und mit Smart-TV von Red Zac rem mit Johann Siener, Wolfgang Kiendler bestückt. Schantl und Michael Friedl, um nur Des Weiteren wurden auch die Sui- einige Namen zu nennen, dabei ten in den Obergeschossen, da- Unsere Kiendler-Elektrotechnik und erledigte die ihr aufgetragenen runter auch die Präsidentensuite war vom Start des Großprojektes Arbeiten mit traditioneller Zuver- (ca. 7000€/Nacht) mit Blick auf den im heurigen Jänner bis Ende No- lässigkeit, Kompetenz und tech- Stephansdom, modernisiert, mit in- vember mit 16 unserer topausge- nischem Know-How.

Am 16. November 2017 zeichnete das Familienunternehmen Kiendler wieder ihre Betriebsjubilare aus.

Die Familie Kiendler bedankte sich bei ihren treuen MitarbeiterInnen für 25 und 45 Dienstjahre und feierte dies bei einem Festessen. Für die lange Betriebszugehörigkeit gab es für jeden Jubilar einen Reisegut- schein für schöne Urlaubsstunden. Mittlerweile beschäftigt das Fami- lienunternehmen Kiendler über 50 Von links: Vladimir Novak, Wolfgang Schantl, Heidi Hammer, seiner rund 140 MitarbeiterInnen Marko Klampfl, GF Paul Kiendler, Martina Egger, Helmut Sudi, Günter Sternad, Feliks Majeric mit mehr als 25 Dienstjahren. 13 RAGNITZ-Kapitän DI Herolind OSAJ wird RAGNITZER BÜRGER!

Seit Gründung unseres Fußballver- ten Aversionen lediglich durch ein eines im Jahre 1974 waren immer gesteigertes fußballerisches Kön- wieder auch ausländische Spieler nen wettmachen. bei uns angemeldet und nahmen selbstverständlich auch an den di- Seit den denkwürdigen Zeiten des versen Meisterschaften teil. Vor Laubeggers Werner Hofer (10-ma- allem die Älteren werden wohl noch liger Torschützenkönig in Folge) mit Freude an unseren ersten „Le- sind es daher zumeist ausländische gionär“ Paul Mensahadji denken, Topspieler gewesen, die sich in die der als Schwarzer – aus dem fer- Herzen der Ragnitzer spielen konn- nen Togo kommend – zwar wie ein ten und dies auch durch zahlreiche schieres Weltwunder bestaunt wur- Torschützentitel belegten. de, aber dank seiner exzellenten Torhüterleistungen und auch als Einer aus der etwas jüngeren aus- beinharter Verteidiger, aber auch ländischen slowenischen Garde ist dank seines sehr geselligen We- indes unserem leider nicht mehr Die Familie Osaj hat sich nun er- sens sehr beliebt war (mittlerweile aktiven Haslacher Bernd Ömer als freulicherweise entschlossen, ihren leider verstorben). Kapitän nachgefolgt, nämlich der zukünftigen und wohl endgültigen mittlerweile 30-jährige DI Herolind Lebensmittelpunkt zu uns in die Es ist wahr, gerade wir, im Grenz- Osaj. „Lindi“ kam im Jänner 2011 Gemeinde Ragnitz zu verlegen und raum zu Slowenien lebende Rag- zu uns nach Ragnitz, akklimatisier- hat nicht unweit unseres Stadions nitzer Einwohner, waren und sind te und integrierte sich rasch, spricht in Gundersdorf einen Baugrund noch immer ein bisschen skeptisch, nahezu perfekt Deutsch und wurde erworben, sodass im Verlauf des zum Teil sogar sehr überempfind- auch dank seiner überragenden kommenden Jahres mit dem Bau lich gegenüber solchen „Eindring- fußballerischen Fähigkeiten rasch eines kleinen Häuschens begon- lingen“, die angeblich unseren ein- zum Publikumsliebling. nen werden kann. Wir Funktionäre heimischen Kickern den Weg in haben in den letzten Jahrzehnten die Kampfmannschaft, wenn schon Nicht nur das, er fand auch nach des Bestehens des Vereines über- nicht versperren, so doch wenig- Beendigung seines Technikstudi- wiegend positive Erfahrungen mit stens etwas behindern oder hem- ums eine fixe Arbeitsstelle bei der Legionären machen dürfen, sodass men. Die Legionäre haben es also Fa. Kiendler in Ragnitz und quar- wir unseren Kapitän auch als Rag- immer ein bisschen schwerer, sich tierte sich im Nachbarort Gralla nitzer Gemeindebürger herzlichst mit dieser Mentalität zurechtzufin- samt seiner charmanten Frau und willkommen heißen. den und können daher diese leich- seiner Tochter ein. Dr. Franz Tappler

Gut betreut zuhause wohnen – mit dem Roten Kreuz Steiermark!

Haus und pflegen und betreuen Christine Kammerhofer, DGKS, Sie professionell in einer vertrau- Einsatzleitung und das Team für ensvollen Umgebung. Das Ange- Pflege und Betreuung Leibnitz/Wil- bot reicht dabei von medizinischer don Wir sind täglich für Sie erreich- Sehr geehrte Gemeindebürge- Pflege über körperliches Wohlbe- bar unter: 0676/8754 40144 rinnen und Gemeindebürger! finden bis zur Hilfe im Haushalt. Im persönlichen Gespräch werden Bis ins späte Alter individuell und Termine und Umfang des Pflege- selbstbestimmt leben – wer möch- bedarfs festgelegt – dabei immer te das nicht? Das Rote Kreuz un- oberste Priorität: die Erhaltung Ih- terstützt Sie und Ihre Angehörigen rer Lebensqualität daheim im ver- dabei und findet im gemeinsamen trauten Umfeld. Gespräch das ideale Angebot für Wir danken für Ihr Vertrauen und Ihre persönlichen Bedürfnisse. wünschen ein frohes Weihnachts- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest und ein gutes und vor allem ge- kommen zuverlässig zu Ihnen ins sundes neues Jahr! 14 Mein Lieblingsplatzerl

Als wir uns entschlossen, hier in Ragnitz zu bauen, war unser Grund eine riesige unbebaute Fläche. Nach dem Bau unseres Hauses blieb immer noch genügend Platz frei, um uns ein Swimmingpool zu gönnen. So ergab es sich, dass im Sommer neben dem Pool ein Tisch- chen und ein bis zwei, öfter auch mehr Sessel standen. War es gar zu heiß, zogen wir uns auf unsere schattige Terrasse zurück. Aber ir- gendwie fehlte mir ein Platzerl für die Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst, wenn man die Sonne leicht aushält.

Nach einigen Gesprächen mit Re- nate Strohriegl zeichnete sie mir ei- nen entsprechenden Plan, und ge- meinsam starteten wir mit dessen Plätze, die sich hervorragend als Mein zweites Herzstück ist unser Umsetzung. Und so entstanden Ruheplätze eignen. sogenanntes „Brunnenplatzerl“, in meinem Garten mehrere kleine benannt nach dem Brunnen, der Der größere, gepflasterte runde sich dort befindet. Ein kleines Ti- Platz ist dem Haus und Pool zuge- scherl mit zwei Kaffeehaussesseln wandt und wird von uns „Sonnen- lädt dort zum Verweilen ein. Unter platzerl“ genannt. Er ist von Kletter- dem roten Ahorn und der Ölweide rosen und Rhododendren begrenzt bietet sich vor allem im Frühjahr zur und wird den ganzen Tag von der Blütezeit der Ölweide ein Dufterleb- Sonne angestrahlt. Dort stehen nis der besonderen Art. ein runder Tisch und gemütliche Sessel, die zu einer Kaffee-oder Meine Platzerl haben zu jeder Jah- Teerunde einladen. Er dient uns als reszeit einen ganz besonderen Kaffeeplatzerl, zum Kartenspielen, Reiz und werden so wie der Rest Tratschen, Lesen, Handarbeiten, des Gartens liebevoll gehegt und aber auch Beratungs-und Thera- gepflegt, erweitert, erneuert und piegespräche wurden dort schon mit besonderen Dekoartikeln ver- geführt. Die von Renate liebe- schönert. Wer neugierig geworden Gut betreut zuhause wohnen – voll ausgewählten, pflegeleichten ist und meine Lieblingsplatzerl ken- Pflanzen werden immer wieder er- nenlernen möchte, ist bei uns herz- mit dem Roten Kreuz Steiermark! gänzt und mit neuen Dekorationen lich willkommen. verziert. Christa Wachswender

Bogensport - Der Weg nach oben!

Über hervorragende Trainingsmög- zen des österreichischen Natio- lichkeiten im 3D-Bereich des BC nalteams die WM in Frankreich im Ragnitz freut sich der mehrfache Herbst 2017 dar. Dort erkämpfte er Landes- und Staatsmeister Günter sich den beachtenswerten achten Url aus Afram. Egal ob Indoor, Out- Platz in der Weltrangliste. door, Feld oder 3D, der motivierte Bogenschütze ist ein Allroundtalent Als nächste große Ziele hat er die und kaum noch zu bremsen. Über EM 2018 in Schweden und die WM viele erste Plätze konnte er sich in 2019 in Kanada ins Auge gefasst. den letzten zwei Jahren freuen. Bis dahin wünschen wir Günter al- Das Highlight stellte für den Schüt- les Gute und „alle ins Kill“! 15 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren!

70 70 Johann Kurzmann, Rohr Maria Kurzmann, Oberragnitz

70 70 Franz Mayer, Edelsee Herbert Pfeiffer,Gundersdorf

70 75 Elfriede Welser, Badendorf Franz Rauch, Haslach

75 80 Ottilia Strohmaier, Haslach Maria Hofstätter, Gundersdorf 16 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren!

80 80 Eduard Maier, Badendorf Ernestine Rohrer, Haslach

Seniorenrunde Ragnitz

Am 20.9.2017 starteten wir um einem ausgiebigen Mittagessen in Ein gutes neues Jahr und vor allem 12:30 Uhr in Richtung Auersbach Weißkirchen, zu dem unser Verein recht viel Gesundheit und Freude zu „VULCANO-Schinken“. Ein Film eingeladen hatte, fuhren wir in die wünscht allen Mitgliedern und auch und eine Führung klärten uns über Edelsteinschleiferei Krampl. Nach denen, die es noch werden wollen, den Ursprung und den Ablauf der einer einleitenden Führung konn- die Seniorenrunde Ragnitz. Erzeugung dieses besonderen ten die Erzeugnisse begutachtet Ulrike Müller Produktes auf. Einige Kostproben und auch das eine oder andere überzeugten uns, dass diese Le- Schmuckstück erworben werden. bensmittel von ausgezeichneter Der Abschluss fand im Buschen- Qualität sind. Daraufhin wurde na- schank Großschmidt statt. Dort türlich die Gelegenheit zum Einkauf wurden wir vom Herrn Bürgermei- im riesigen Verkaufsraum genutzt. ster begrüßt und im Namen der Der Ausklang dieses interessanten Gemeinde zu einem Getränk und Nachmittags fand im Buschen- einem Krapfen eingeladen. schank Lenzbauer statt. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für die rege Teilnahme Kastanienbraten an den Veranstaltungen und beson- Am 7.10.2017 lud unser Obmann ders bei jenen, die zum reibungs- Rudi Gründl ab 14 Uhr zum Kasta- losen Ablauf der vielen Aktivitäten nienbraten in seinen Hof ein. Bei beigetragen haben. herrlichem Herbstwetter genossen zahlreiche Mitglieder Kastanien, Sturm und Kuchen. Nicht nur die Vorstandsmitglieder haben fleißig Hof-Adventausstellung gebacken, auch einige Besucher haben Mehlspeisen mitgebracht. In Ragnitz ging es weihnachtlich zu, ihre Hof-Adventausstellung, die mit Herzlichen Dank dafür! und zwar beim Paulweber! Am 23. einem besonderen Ambiente über- November eröffnete Renate Gumpl zeugte. Abschlussfahrt Unsere diesjährige Abschlussfahrt führte nach Fohnsdorf ins Berg- baumuseum. Dort erhielten wir von kompetenten Vereinsmitgliedern ausführliche Informationen über die Geschichte des Bergbaues und konnten allerlei Gerätschaften be- staunen. Darauf folgte eine kurze Führung in der Wallfahrtskirche in Maria Buch und eine Andacht, die Hannerl Kowald gestaltete. Nach 17 ÖKB - Ortsverband St. Georgen an der Stiefing

Die Zeit vergeht wie im Flug, das muss man feststellen, wenn man es sich zur Aufgabe gemacht hat, etwas für die Gesellschaft und de- ren Gestaltung zu tun.

Viel ist wiederum seit der letzten Ausgabe passiert, und über einiges möchte ich hier nun berichten.

67 Mitglieder nahmen am Zwei- Fünfzigers ausgesprochen. kapelle intonierten Haydn-Messe. Tages-Ausflug rund um den Neu- Im Anschluss lud man zum „Aller- siedler See teil. Das Wetter war Auch das Braten von Kastanien heiligenstriezel“ ins St. Georgener uns nicht so wohl gesonnen wie wir und der Genuss des einen oder an- Wirtshaus ein. es uns gewünscht hätten, aber die deren Gläschens Sturm kamen Mit- Stimmung war – und das kann ich te Oktober beim Gasthaus Ortner Auch die Totengedenkfeier des Be- nur betonen – einfach großartig. nicht zu kurz. zirkes in Leibnitz wurde von uns mit Ob Schloss Esterházy, das Dorf- 20 Mann besucht, welche wir im museum in Mönchhof, die Schiff- An der würdigen Verabschiedung Anschluss mit einer guten Jause im

fahrt über den Neusiedler See und des Ehrenobmannes von Wolfs- Buschenschank Großschmidt ka- auch das Treffen mit den Kame- berg wurde natürlich auch teilge- meradschaftlich beschließen konn- raden in Gols – es war einfach ein nommen, und somit sind wir schon ten. toller Ausflug mit tollen Menschen. rund um Allerheiligen angelangt, Besonders die Kameradschaft und wo der Tod und das Gedenken an Beim STG77-Scharfschießen die netten Gespräche, die von zahl- die uns Vorausgegangenen uns al- konnten ebenfalls einige sportliche reichen kulinarischen Genüssen len etwas näher rücken. Erfolge erzielt werden. aus dem Seewinkel begleitet wa- ren, machten diesen Ausflug für Wie jedes Jahr hat der ÖKB St. Auch das Ballfieber hat uns be- alle Teilnehmer zu einem besonde- Georgen an der Stiefing auch heu- reits gepackt, und so besuchten wir ren Erlebnis. er wieder das traditionelle Toten- auch sehr zahlreich die Bälle un- gedenken beim Kriegerdenkmal serer Nachbarverbände in Lebring Es wurde zahlreiche Kameraden zu abgehalten. Im Vorfeld marschierte und . Die ihren Geburtstagsjubiläen gebüh- die starke Kameradschaft (46 Mann Stimmung der Anwesenden und die rend gratuliert und auch dem Eh- und 35 Musikkameraden) gemein- auf der Tanzfläche vergebrachten renobmann der Musik wurde Dank sam zum Kirchgang mit der her- Stunden waren grandios. und Anerkennung anlässlich seines vorragend von unserer Pfarrmusik- Zu guter Letzt gilt es noch Dank zu sagen an all jene, die sich mit ihrem Einsatz und ihrer Anwesenheit so- lidarisch zeigen, um die Werte und Traditionen des Kameradschafts- bundes aufrechtzuerhalten.

Ich verbleibe nun mit kamerad- schaftlichen Grüßen,

Obmann Manfred Sunko 18 Vergessenes Handwerk: Korbflechten

Mein Vater Franz und mein Onkel ähnliches herzustellen. Als unser Zenz trafen sich in den Wintermo- erstes Enkelkind auf die Welt kam, naten immer bei uns beim „Garten- flocht ich einen Stubenwagen mit bauer“ im Kuhstall zum Korbflech- gekochten und geschälten Weiden, ten, denn zu zweit ist es lustiger. der jetzt nach 30 Jahren wieder für Sie konnten sich auch gegenseitig unsere Urenkel benötigt wird. bei der Arbeit unterstützen und zu- dem war es auch gleich viel kurz- Die kleinen Handkörbe fanden bei weiliger als ganz alleine. den Direktvermarktern in der nä- heren Umgebung großes Gefallen, Ich, der kleine Franzi, schaute und ich fertigte sie in den gewünsch- schon immer begeistert dabei zu ten Größen und Mengen an. Die und mit zehn Jahren durfte ich Aufträge wurden immer mehr, und dann auch schon mithelfen. Da es meine Frau Cilli wurde zu meiner im Kuhstall aber nicht besonders Gehilfin in das Korbflechter-Hobby warm und gemütlich war, verlegten aufgenommen. Dadurch ging das wir dann unsere Arbeit in die Stube Flechten leichter und schneller des Wohnhauses, damit es der klei- von der Hand, und ich hatte auch ne Franzi warm hatte. Somit wurde jemanden, mit dem ich mich unter- das Korbflechten zu meinem Hob- halten konnte. by, das ich bis zu meiner Erkran- kung immer noch ausübte. Auch neue Ideen für verschie- dene Möglichkeiten von Weiden- Früher gab es bei fast jedem Bau- produkten entstanden im gemein- ernhof einen Korbflechter, denn samen Tun. Diese Tätigkeit übten die Körbe wurden für alle Alltags- wir gemeinsam noch viele Jahre arbeiten gebraucht, wie zum Bei- aus und hatten auch immer ein sten Generationen für das schöne spiel Silage herausnehmen, Rüben wenig „Körberlgeld“. Jetzt erlaubt und nützliche Handwerk begeistern waschen, Obst einsammeln, Holz es mir meine Krankheit leider nicht könnten. tragen und vieles mehr. Somit war mehr, und wir flechten nur noch im der Verschleiß sehr groß, und es ganz kleinen Rahmen. Aber auch Aber! Meine Tochter Renate hat wurden immer wieder neue Kör- die Wertschöpfung von Weiden- schon einmal anklingen lassen, be gebraucht. Das Material koste- körben wird immer weniger, es wird dass sie es vielleicht übernehmen te nichts, und im Winter hatten wir lieber zu Kunststoff- oder Kartonbe- wird, darüber würde ich mich sehr leichter Zeit für das Herstellen der hältnissen gegriffen. freuen! Weidenkörbe. Als ich es nach ei- nigen Übungskörben dann schon Schön wäre es, wenn sich die näch- Franz Strohriegl, vlg. Gartenbauer besser beherrschte, fuhr ich mit meinem Fahrrad nach Techens- www.hereschwerke.com dorf und habe bei meiner Tante www.hereschwerke.com und anderen Bauern Körbe herge- stellt. Bezahlung gab es keine, aber immer eine gute Jause oder ähn- liches, dies ist in der heutigen Zeit Wir suchen Lehrlinge nicht mehr vorstellbar. für die Ausbildung zum/zur Nach der Übernahme der elter- ElektrotechnikerIn lichen Landwirtschaft bauten wir ein neues Wohnhaus, zogen von Werndorf nach Haslach und das l Elektrotechnik l Gebäudetechnik l Alternativenergien Hobby Korbflechten wurde wieder verlegt und zwar in den warmen Keller, wo ich heute noch nach ge- Entlohnung 1. Lehrjahr: € 576,65 brutto / Monat gebenen Kräften „werkle“. Meine Beginn der Lehre: August 2018 Fingerfertigkeiten und Techniken wurden immer besser und ich be- HERESCHWERKE Regeltechnik GmbH gann kleine Handkörbe, einge- Franz-Heresch-Straße 2, 8410 , flochtene Schnapsflaschen und Tel.: +43 (3182) 22 16 - 0, E-Mail: [email protected] 19 Sri Lanka – Eine spirituelle Reise

Einatmen, ausatmen. Einatmen, ein Paradies, in dem Buddhismus, mich tatsächlich am Kokoswasser! ausatmen. Um Punkt 7.30 Uhr lag Hinduismus, Christentum und der 7.30 Yoga, 12.00 Workshop, 16.00 ich auf meiner Yoga-Matte und lä- Islam miteinander leben. Ich wollte Yoga, 19.00 Meditation – und das chelte entspannt in mich hinein. unbedingt den buddhistischen Sü- TÄGLICH! Davor spazierte ich am warmen den kennenlernen, mit all seiner Sandstrand, sah den Sonnenauf- Geschichte, seiner Kultur und sei- Skeptisch streifte ich bei 30 Grad gang über dem Meer und schaute nen Einwohnern. Yoga ist ein gro- meine Leggings über und mar- den singhalesischen Fischern zu, ßer Teil dieser Kultur, und auch schierte zur Yoga-Shala (Yoga-Hüt- wie sie mit ihren kleinen Booten in ich praktiziere es regelmäßig. Was te), in der ich mich nun den Großteil den Indischen Ozean hinausfuhren. konnte sich für einen Urlaub also meines Urlaubs verbrachte. Die Noch zu Hause in Österreich ver- besser eignen als eine Yoga-Reise Shala war direkt am Meer gebaut spürte ich das erste Mal in meinem nach Sri Lanka? und bot einen Klang aus Vogelge- Leben den Drang, mich vollkommen zwitscher und leichtem Wellenrau- zu entspannen. Nach einem turbu- Als ich im Yoga-Retreat in Talal- schen – ununterbrochen. Als ich lenten Jahr brauchte ich einfach ein la ankam, begrüßten mich gleich mich das erste Mal auf die Yoga- bisschen Seelenfrieden. Deswegen ein paar Affen und eine riesige Ei- Matte legte, die Augen schloss und entschloss ich mich, etwas ganz dechse. Danach wurde mir mein mich fallen ließ, wusste ich: Was Neues auszuprobieren. Sri Lanka Zeitplan vorgelegt. Zeitplan? Im Ur- ich hier erleben darf, ist etwas ganz faszinierte mich schon länger. Die- laub? In dem ich mich entspannen Besonderes. se kleine Insel südlich von Indien ist möchte? Und dann verschluckte ich Automatisch wachte ich morgens um 5:30 Uhr auf und spazierte entspannt den Strand entlang. Ich versuchte jeden Tag zu meditieren, bevor ich auf die Matte ging. Medi- tieren ist das schönste Geschenk, das man sich selbst machen kann. Ich konnte zusehen, wie sich durch Yoga mein Körper von Tag zu Tag kräftigte. Das Meditieren stärkte meinen Geist. Ich lernte meine Ge- danken zu steuern und erfuhr was es heißt, sich mit sich selbst ausei- nander zu setzen.

Ein Singhalese erklärte mir, dass ein Buddhist in seinem Leben zwei Aufgaben hat. Die erste ist zu ler- nen. Zu lernen und lernen. „Höre nie auf zu lernen!“. Die zweite ist,

20 das Erlernte nicht zu vergessen. Sri Lanka – Eine spirituelle Reise

„Verinnerliche!“. Im Buddhismus ausatmen. An meinem Abreisetag glaubt man an Wiedergeburt, und sah ich mir den Sonnenuntergang dass das Gelernte im jetzigen Le- über dem Meer an und wünschte ben in das nächste mitgenommen mir nichts sehnlicher, als dass mich wird, denn die Seele wird weiterge- dieses friedliche Gefühl mit in mei- tragen. Deswegen muss der Geist nen hektischen Alltag nach Öster- genährt werden – man darf nie auf- reich begleiten würde. Ich bemerk- hören zu lernen. Die Singhalesen, te, dass ich traurig wurde. Dann die ich kennengelernt habe, sind erinnerte ich mich aber, dass jeder tiefentspannte, weise Menschen, Moment das ist, was man daraus die nicht viel haben, aber dennoch macht. Leise flüsterte ich mir selber alles haben: Seelenfrieden. zu: „Das ist nicht die Sonne, die un- tergeht, sondern die Welt, die sich Reisen durch den südlichen Teil weiterdreht.“ Sri Lankas ist wie die Bevölkerung an sich: unkompliziert und einfach. Katharina Christiane Handl Egal ob Zug, Bus oder Tuk-Tuk, die öffentlichen Verkehrsmittel haben mich nicht enttäuscht. Für umge- Silbernes Jubiläum rechnet 40 Cent fuhr ich mit dem Zug für 1,5 Stunden den Ozean in der Pfarre St. Georgen entlang, ließ meinen Blick aus dem Fenster schweifen und verspür- te tiefe Zufriedenheit. Diese Insel hat etwas Magisches an sich. So friedlich, so ruhig, so unberührt, so authentisch. Die landschaftliche Schönheit reicht von Palmenwäl- dern bis hin zu Bergen, über lange Sandstrände zu farbenprächtigen Sonnenauf- und -untergängen.

Einatmen, ausatmen. Einatmen,

Die Pfarrgemeinde feierte am 22. Oktober mit ihrem Pfarrer GR Mag. Blasius Chudoba einen Dankgottes- dienst anlässlich seines 25. Jahrestages als Pfarrer von St. Georgen.

Zu diesem Anlass kamen nicht nur zahlreiche Gottes- dienstbesucher sondern auch viele Vereine. Die Musik- kapelle, der ÖKB, die Feuerwehr und die Landjugend überraschten den Jubilar mit einem festlichen Einzug von der Mariensäule in die Kirche, um mit ihm einen Festgottesdienst zu feiern. Bürgermeister Ing. Mag. Wolfgang Neubauer und ich, als Vorsitzende des Pfarr- gemeinderates, bedankten uns bei unserem Pfarrer un- ter anderem für sein seelsorgliches Wirken als „guter Hirte“ und für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschten wir alles Gute und Gottes Se- gen. Musikalisch gestaltet wurde die Festmesse vom Singkreis St. Georgen (Kirchenchor) unter der Leitung von Gabriele Köllinger. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich unser Pfar- rer bei allen Mitfeiernden sehr herzlich mit einer sehr persönlichen Rede. Anschließend lud der Pfarrgemein- derat zur Agape am Kirchplatz.

Christa Riegler 21 Benefizkonzert

Am 12.11.2017 fand wieder ein Be- nefizkonzert für Bedürftige aus un- serer Gemeinde, veranstaltet von der ungarischen Opernsängerin Szilvia Tótpál, in den Räumlich- keiten des Ausbildungszentrums Laubegg statt. Diesmal stand das Konzert unter der Devise „Freund- schaft und Liebe“. Szilvia Tótpál war es wichtig aufzuzeigen, was man gemeinsam auf die Beine stellen kann, wenn Freundschaft und Lie- be vorherrschen. Die am Eingang ausgeteilten Freundschaftsbänder sollten ein Zeichen der Verbunden- heit darstellen.

Szilvia Tótpál brachte den zahlreich erschienenen Besuchern gemein- sam mit ihren Gesangsschüler/ temperamentvollen und sympa- freiwilligen Helfern organisiert und innen ein sehr abwechslungsreich thischen Gesangslehrerin gelernt durchgeführt wurde, kommen alle- gestaltetes Programm dar. Mit hatten. Szilvia selbst zeigte in ei- samt Bedürftigen aus der Gemein- zwei- und mehrstimmigen Stücken nigen Stücken ihr außergewöhn- de zugute. entführten die Sänger/innen ihr Pu- liches gesangliches aber auch ko- blikum in das vielfältige Reich der mödiantisches Können. Unterstützt Ein herzliches Dankeschön an alle Musik. Vom „Ave Maria“ über Titel wurde sie durch das Ensemble des Besucher, freiwilligen Helfer/innen, wie „Something Stupid“, „Strong LGV Stimmig unter der Leitung von Renate Gumpl für die wunderschö- enough“, „Skyfall“ oder „Power Verena Ully. ne Dekoration und an alle Mitwir- of Love“ bis hin zu Filmmusik aus kenden – ihr habt wieder für einen Gladiator und Zorro war alles da- Als Gast durften wir diesmal Sabine unvergesslichen Abend gesorgt! bei. In sehr beeindruckender Wei- Schlick-Kummer begrüßen, eben- se zeigten alle, was sie bei ihrer falls eine Schülerin von Szilvia mit Christa Wachswender einem eigenen Kabarettprogramm, mit dem sie als „Frau Sabine“ auf- tritt. Sie sorgte mit einer kabaretti- stischen Einlage für Lacherfolge. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Szilvias Mama und ih- rer Schwester, die extra für dieses Konzert aus Ungarn angereist wa- ren und so ihre Verbundenheit mit unserer Gemeinde zum Ausdruck brachten.

Die Einnahmen aus der Eintritts- kassa sowie aus dem Getränke- und Brötchenverkauf, der auch von

22 Festkonzert 10 Jahre Musikschule St. Georgen

Am Sonntag, dem 19. November 2017 feierte Musikschuldirektor MMag. René Lackner mit seinem Lehrerteam und ca. 150 Gästen das 10-jährige Bestehen der Mu- sikschule.

Ein Lehrerkonzert der Extraklas- se wurde für die Pfarrbevölkerung dargeboten. Anfangs wurden die Gäste mit festlicher Fanfarenmusik blick in die Organisation der Mu- sonals aufrechterhalten werden. – gespielt vom Lehrerbrassquar- sikschule und bedankte sich beim Musiklehrer Gernot Kratzer und tett – im Innenhof des Schlosses Ehrenobmann der Pfarrmusik, Jo- Musikschuldirektor René Lackner St. Georgen begrüßt. Anschlie- hann Absenger, der für die Grün- erhielten von Margit Absenger im ßend erklang im Rittersaal bei der dung der Musikschule maßgeblich Namen der Musikschule eine Eh- Matinee vorwiegend barocke und mitverantwortlich war. Für die Zu- rung für ihre verdienstvolle Arbeit klassische Musik. Viele Ehrengä- kunft wünscht sich der Musikschul- als Musikpädagogen. Abgerundet ste, darunter auch die Bürgermei- leiter die finanzielle Gleichstellung wurde das Festkonzert bei einem ster von St. Georgen, Ragnitz und seiner Musiklehrer mit den Lehrern gemeinsamen Mittagessen im St. und ihre Stellvertre- der kommunalen Musikschule in Georgener Wirtshaus, wo die Jazz- ter, waren von den Klängen der Mu- Wildon oder Leibnitz. Laut Lackner band, die Volksmusiklehrer sowie sikschullehrerInnen begeistert. kann die Qualität der Musikschule die Lehrerbigband das Publikum René Lackner bot auch einen Ein- nur mit dem Erhalt des Lehrper- verzauberten. René Lackner

Humorvoll nachhaltiges Strudelfest

war. Dafür trumpften am 24. Sep- Zusatzfunktionen entlockten den tember 2017 die Ragnitzer Mehl- BesucherInnen so manchen Seuf- speisen- und Strudelbäckerinnen zer oder auch Fachfragen und mo- wiederum groß auf. Zahlreiche tivierten sogar zum Einkauf. BesucherInnen konnten (bzw. mus- Im Rahmen des Strudelfestes fand sten) aus einem fast unüberschau- auch der E-Mobilitätstag unserer baren Angebot wählen. Außerdem Gemeinde statt. E-Bikes, -Autos wurden sie mit Musik, Getränken und andere nachhaltige Zukunfts- Humorvoll nachhaltiges Strudelfest und einer wunderschönen Hand- technik wurden ausgestellt, besich- Mit dem Radl zum Strudelfest im arbeitsausstellung verwöhnt. So- tigt und bei Kastanien und Sturm Schloss Laubegg zu kommen, hat ckenstrickerei, Stickereien und besprochen. Herzlichen Dank, die meisten eher abgeschreckt, da Filz in allen Variationen sowie dass Sie unsere Gäste waren! die Wetterlage sehr „spannend“ außergewöhnliche Fahrräder mit Veronika Spath

Erntedankwagen Weingut Jöbstl

Anlässlich des 51. Gamlitzer Win- zerumzuges wurde eine fahren- de Baumpresse gebaut und mit den Farben sowie Früchten des Herbstes geschmückt. Nach einem weiteren Umzug in Leibnitz ver- schönerte der Festwagen für eine kurze Zeit den Ing.-Ludwig-Ko- wald-Platz in Ragnitz.

Die Familie Jöbstl bedankt sich bei Werner Brauchart und Familie

Pieber für die Unterstützung. 23 Charmanter Kathreinball

Äpfl, Birn und Schuachplattler dominierten den Abend, aber auch an zahlreichen Köstlichkeiten konnte man sich laben. Die Volkstänzer kamen auch auf ihre Kosten, denn die Florianer Tanzbodenmusi war auf ihrem Posten. Alle Generationen sah man das Tanzbein schwingen und später dann auch beim Glückshafen gewinnen. Viel Jugend war da – mit fescher Tracht, sie motzte die Veranstaltung auf und verlängerte die Nacht. Wir hoffen, es war wieder für Alt und Jung ein gelungener Abend voll Humor und Schwung! Herzlichst, bis zum nächsten Jahr – eure Ragnitzer Frauenbewegung

Veronika Spath

Wandertag am Nationalfeiertag 2017

Am 26. Oktober fand der mittlerwei- le schon zur Tradition gewordene Familienwandertag der Gemein- de bei wunderbarem Herbstwetter statt. Treffpunkt war beim Gasthaus Maurer, und Bürgermeister Rudi Rauch konnte pünktlich um 10.30 Uhr den Startschuss geben.

Der Wanderweg führte über 13,7 km durch die Haslacher Auen, das angrenzende Bachsdorf und war bereichert von drei Labestationen. Die rund 200 Wanderer, die sich auf den Weg machten, konnten die wunderschöne heimische Natur und die an diesem Tag für die Wan- derung bereitgestellte Kulinarik ge- nießen. Der Weg wurde, wie auch Wildgulasch verwöhnte, an den sondere Aufgabe übernommen hat in den letzten Jahren, mit Bedacht Schwoarzfischerclub Laubegg, und mit seinem „stillen Örtchen“ im- ausgewählt und von mir und Bru- der das kulinarische Verwöhnpro- mer zur richtigen Zeit am richtigen no Köllinger sen. markiert, welcher gramm mit Kaffee und selbstge- Ort war. auch den Servicebus samt mobiler machten Mehlspeisen fortsetzte, Labestation lenkte. und auch an die JVP, die mit Kasta- Weiterhin allen eine schöne Zeit in nien und Sturm abrundete. unserer lebenswerten Gemeinde, Ein besonderer Dank geht auch an Auch nicht zu vergessen ist Karl Euer Vizebürgermeister Familie Maurer, die mit köstlichem Hofer, der in diesem Jahr eine be- Manfred Sunko 24

Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach-St.Georgen

Raiffeisen Spartage 2017 Für jetzt und später: „Mein Raiffeisen Personenschutz“ Ein Danke allen Sparern, die uns auch an den diesjährigen Spartagen wieder besucht haben. Treu dem Motto „Aus der Unbeschwert leben, sich frei fühlen - danach streben alle Region, für die Region“ gab es heuer als Dankeschön für Menschen. Doch im Leben kommt es manchmal anders als unsere Kunden Pakete mit Spezialmehlen der Kiendler- man denkt. Da kommt der Raiffeisen Personenschutz ins Mühle und der Farina-Mühle. Spiel. Damit können sich unsere Kunden jetzt doppelt sicher fühlen: mit einer Unfallversicherung für jetzt und Auch der Kasperl stattete uns einer Pensionsvorsorge für später – kombiniert in einem heuer in allen drei Bankstellen Produkt. einen Besuch ab und sorgte bei den Kindern für jede Mit „Mein Raiffeisen Personenschutz“ haben Sie die perfek- Menge Spaß. Im Rahmen des te Kombination aus Pensionsvorsorge und Unfallschutz. Kasperltheaters wurde auch in diesem Jahr wieder pro Bank- Pensionsvorsorge stelle ein Sumsi-Sparbuch im Das Ansparen mit einer klassischen Pensionsversicherung Wert von je € 100,-- verlost. sichert Ihnen eine monatliche Pension - garantiert ein Die glücklichen Gewinner Leben lang. Alternativ ist auch eine einmalige Kapitalaus- waren: in der Bankstelle Kirch- zahlung möglich. bach Sophia Ulrich, in der Bankstelle Heiligenkreuz Zusätzlich können Sie sich und Ihre Familie für den Fall des Marie-Christin Urdl und in der Bankstelle St. Georgen Ablebens, der Berufsunfähigkeit oder schwerer Erkrankung Samuel Rumpf. finanziell absichern.

Wir gratulieren unseren kleinen Gewinnern und bedanken Unfallversicherung uns recht herzlich bei allen Sparern die uns an den Im Falle einer dauernden Invalidität werden - abhängig vom diesjährigen Spartagen besucht haben! Invalidiätsgrad - bis zu 600% der Versicherungssumme ausbezahlt. Außerdem gibt es eine Pauschale bei Raiffeisen macht Reisewünsche wahr Knochenbrüchen und Kostenersatz für unfallbedingte kosmetische Operationen und Bergungen inkl. Hubschrau- Ebenso fand im Zeitraum der berbergung. Spartage ein Gewinnspiel der Raiffeisenlandesbank statt, bei Wann sollten Sie „Mein Raiffeisen Personenschutz“ dem ein Reisegutschein im Wert abschließen? von € 1.000,-- verlost wurde. Frau Am besten noch heute. Denn je früher Sie mit der Michaela Kamper aus Einzahlung beginnen, desto länger ist der Zeitraum, den Manning hatte das Glück auf Sie für die Ansparung zur Verfügung haben. Und ein Unfall ihrer Seite und darf sich nun über passiert oft schneller als man denkt. den Gutschein für den nächsten Urlaub freuen! Für nähere Informationen steht Ihnen Ihr Raiffeisenberater gerne zur Verfügung! Wir wünschen viel Freude mit dem Gewinn!

Ernennung zum Prokuristen

Unser langjähriger Mitarbeiter Herr Dietmar Ladenstein, seit kurzem Bank- stellenleiter in der Bankstelle Kirchbach, wurde per 16.10.2017 zum Prokuristen der Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach- St.Georgen ernannt.

Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben!

Das Team der Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach-St.Georgen wünscht Ihnen schöne Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr! 25 Beweg dich und halt dich fit

Muskeln, Knochen, Gelenke blei- weniger Fleisch essen, auf Öko- ben fit. Die Wintersonne liefert gra- strom umsteigen, Energie sparen tis Vitamin D, auch wenn der Him- und mehr öffentliche Verkehrsmittel mel bedeckt ist. Die Luft ist klar und nutzen – alles möglich und mach- rein in unserem sauberen Land. In bar. Vielleicht zum Jahreswechsel der indischen Hauptstadt z. B. wur- ein guter Zeitpunkt zum Nachden- de im Vormonat der „Gesundheits- ken und Umdenken für mehr Ge- notstand“ ausgerufen, da Millionen sundheit und Fitness. Ob drinnen Inder tagelang in eine dicke Smog- oder draußen gesportelt wird, spielt wolke gehüllt waren und wegen dabei keine Rolle. Hauptsache man der hohen Feinstaubkonzentration fängt einmal an, auf sich selbst und sogar empfohlen wurde, nicht ins auf unsere Umwelt zu schauen. Freie zu gehen. Unvorstellbar! Die kalte Luft in der Winterzeit hält den Josy Handl Smog in Bodennähe. Und das ist schlecht für die Atemwege.

Die Ärmel hochkrempeln für das Klima, um die Erderwärmung un- ter der Zwei-Grad-Celsius-Grenze zu halten, ist das erklärte Ziel des Klimaschutzabkommens und sollte auch das Ziel jedes Einzelnen von uns sein, um unsere Lebensgrund- lagen vor verheerenden Klimaka- tastrophen zu schützen. Jeder von Es ist kalt. Frostig. Trotzdem sollten uns hat die Möglichkeit, etwas zum wir nicht erstarren und trotz winter- Klimaschutz beizutragen. Lassen licher Temperaturen in Bewegung wir z. B. ruhig das Auto öfters in bleiben. Jeder Sport ist gut, solan- der Garage und erledigen kürzere ge man ihn auch ausübt, sich da- Strecken gehend, laufend oder per bei wohlfühlt und Freude daran hat. Fahrrad und schlagen so zwei Flie- Regelmäßige Bewegung kurbelt gen mit einer Klappe. Wir tun etwas unseren Stoffwechsel an, bringt für unseren Körper und schonen Herz und Kreislauf in Schwung. die Umwelt. Vielleicht noch etwas

Adventausstellung

Die Adventausstellung in der Gartengalerie Wonderful Nature bezauberte wieder durch exquisite Dekoration zu weihnachtlichen Themen.

26 Kinderecke / Elternecke:

Winterzeit bedeutet AUSZEIT! Von dem Stress, dem wir uns oft selbst unterwerfen. Eventuell durch falsche Zeiteinteilung, perfekt sein zu wollen, es al- len recht zu machen, immer präsent und verfügbar zu sein, nichts zu verpassen.

Entschleunigen wir unseren hektischen Alltag. Auch wenn nur zehn Minuten zwischendurch zum Durch- schnaufen bleiben. Die sollten wir uns jedoch neh- men und gönnen. Quasi Kurzurlaub zum Entspan- nen und um neue Kraft zu schöpfen. Der Winter bietet sich an, den Modus ein paar Stufen herunter- zufahren, alles ruhiger und gelassener anzugehen. Der Schnee deckt alles zu, macht alles stiller und leiser. Das Jahr klingt aus mit dem freudigen Weih- nachtsfest, dem Fest des Friedens. So sollten wir die Feiertage auch verbringen.

Weniger putzen, weniger backen, weniger einkau- fen! Entspannt und zufrieden, mit dem was wir uns leisten können. Gemeinsam mit unseren Kindern feiern wir die Geburt des Jesukindes unter dem ge- schmückten Weihnachtsbaum. Essen, trinken und lachen gemeinsam, was im Alltag zeitlich leider viel zu selten möglich ist. Freuen uns über die mit Liebe ausgesuchten kleinen Geschenke der Zuneigung. Vergessen wir den „Weihnachtsstress“ und genie- ßen die Feiertage mit unseren Familien. Die strah- lenden Kinderaugen werden es uns danken.

Behalten wir unsere Gelassenheit bis Jahresende und hetzen nicht, sondern gleiten wir ins neue Jahr mit den besten Vorsätzen, dieses gesund und frohen Herzens zu beginnen. Denn eine positive Lebenseinstellung hält alles Negative fern!

Viel Glück und Lebensfreude wünscht unseren LeserInnen das Team der Ragnitzer Lebensart!

Josy Handl

Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein.

Ein Adventkranz mit seinen Kerzen lässt Frieden strömen in unsere Herzen.

Des Jahres Hektik langsam schwindet und Ruhe endlich Einkehr findet.

Ein Tag er kann kaum schöner sein als im Advent bei Kerzenschein.

27 ...und wieder gibt es Nachwuchs in unserer Gemeinde! Babyecke Das Team von Ragnitzer Lebensart gratuliert den glücklichen Eltern!

Livio Matzak Ragnitz, geb. am: 29.9.2017 3270 g, 49 cm Eltern: Yvonne Matzak und Maximilian Kukowitsch Maximilian Matthias Rother St. Georgen, geb. am: 18.11.2017, 3760 g, 54 cm Eltern: Evelyn und Matthias Rother

Karl Öri Theresa Anna Maria Ömer Laubegg, geb. am: 18.10.2017, 3330 g, 49 cm Radstadt, geb. am: 14.9.2017, 3090 g, 49 cm Eltern: Esther Gal und Karl Öri Eltern: Franziska und Willi Ömer

Das traditionelle Neujahrsgeigen findet von 26. bis 28. Dezember 2017 statt. Heuer erklingt die Musik in Rohr, Oedt, Haslach, Gundersdorf, Ragnitz, Ragnitz-Vorort, Laubegg-Edelhof, Alla, Hart, Aframberg, Neudorf, Langfeld, Gerbersdorf, Stiefingberg, Manning, Frannach, Mitterlabill und Farmfeld. Die Musikkapelle wünscht der gesamten Pfarrbevölkerung ein gesegnetes Jahr 2018!

Felix Dornhofer hat am 15.9.2017 das Wirtschafts- und Management-Studium „Public Management“ an der FH Kärnten in Eva Maria Pieber konnte im Juni 2017 ihr Villach mit gutem Erfolg abgeschlossen. Eva Maria Zöhrer & Gernot Pieber gaben Studium zur diplomierten Sozialpädagogin Bei der Sponsion hielt er die Dankesrede einander am 8.9.2017 am Weingut Holler mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. im Namen der Studierenden. in Spielfeld das JA-Wort.

Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe: 2. März 2018 - [email protected] 28