Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Tel. 03134/2221-0 E-mail: [email protected] Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at

Juli 2013

Dechant Mag. Alois Stumpf 15 Jahre Pfarrer in Heiligenkreuz/W. - 20-Jahre Priester Danke im Namen der Marktgemeinde für die intensive pastorale Arbeit in unserer Pfarre und für das außerordent- liche Engagement im Bereich der öffentl. Einrichtungen, wie Pfarrkindergarten, Kultur- und Pfarrzentrum.

Die Marktgemeinde wünscht allen GemeindebewohnerInnen einen erholsamen Sommer 2013. Bericht des Bürgermeisters Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

schoßbaues der ÖWGes am Pro- lisierung das Problem waren. zessionsweg werden gerade er- Nein, ein Baugrundstück, welches richtet – Interessenten können bereits bisher als rechtswirksames sich im Gemeindeamt anmelden. Bauland ausgewiesen war, wurde von den Beteiligten der Aufsichts- Die Flutlichtanlage am Haupt- behörde noch kurz vor dem er- wird, wie bereits berich- sehnten Verfahrensende zum tet, noch im Sommer ausgeführt Spielball für „Internes dieser Lan- werden. Nach dem spannenden desabteilung“. Den weitreichenden Meisterschaftsabschluss und dem Schaden durch Verhinderung und S.g. Gemeindebürger/Innen! erzielten Klassenerhalt in der Lan- Verzögerung von Baulandaktivitä- Liebe Jugend! desliga wird damit die Sportanlage ten, auch für zahlreiche Gewerbe-

für Abendspiele in der Landesliga betriebe und damit Verlust von Viele kleine Schritte bewegen die aufgerüstet. Arbeitsplätzen hat die Marktge- erfreuliche kommunale Entwick- meinde Heiligenkreuz/W. – ein lung von Heiligenkreuz am Waa- Der Baubeginn für die Generalsa- unerträglicher Zustand, welcher sen zu einem lebendigen Zentrum nierung der Mirsdorf/ umgehend von den Verantwortli- im Stiefingtal. Dazu bemühe ich Steineggstraße steht bevor. Vor- chen in der Landesspolitik abzu- mich auch sehr zeitintensiv und in behaltlich der Aufnahme in das- stellen ist!!! verschiedenen Bereichen der Ge- Wegbauförderprogramm des Lan- meindepolitik, wie dies auch von des sind Vorarbeiten, wie das Ver- Dank des neuen Vereins FLIB – nachfolgendenden Informationen setzen des Dorfkreuzes in Mirs- Familie in Bewegung – wird in über das Geschehen im 2. Quartal dorf, geleistet worden. Die Geneh- Kooperation mit der Marktgemein- 2013 abgeleitet werden kann. migung von Bedarfszuweisungs- de und mit Unterstützung zahlrei- mitteln für die Miterrichtung eines cher Einrichtungen für Kinder und So nimmt die Ortserneuerung im Gehsteiges und einer Straßenbe- Jugendliche in der Region eine Zentrum – ehemaliges Gasthaus leuchtung in der Mirsdorfstraße Ferien-Aktiv-Woche angeboten, Krenn – schon sichtbare Konturen sind gesichert. für Kinder berufstätiger Eltern eine an. Der Rohbau des Rotkreuz- sinnvolle Ferienaktivität vor der Zentrums steht und erfolgt die Fer- Große Schäden hat leider auch Haustür! tigstellung rechtzeitig bis zur Eröff- das Hochwasser Anfang Mai nung am 06. Oktober 2013. Der d.J. (HQ 100 – Einstau beim Nachdem wir seit Jahren erfolg- Artesa-Trinkbrunnen „Krenn- RHB Bärndorf) an den Straßen- reich die Tagesbetreuung in den Brunnen“ wurde als Trinkwasser- anlagen verursacht Bildungseinrichtungen anbieten notversorgung lt. Wasserrechtsbe- (Fradtwegbrücke, Bankette, Stra- und umsetzen, möchte ich die stei- willigung neu erschlossen – die ßengräben usw.), welche mit weit gende Nachfrage nach einer Feri- Gestaltung des Brunnens erfolgt über 100 Baggerstunden und zu- enbetreuung für alle Altersgruppen im Rahmen eines Projektes durch sätzlichem Materialaufwand groß- von Kindern (bis zum vollendetem den örtlichen Pfarrkindergarten. teils wieder instand gesetzt wur- 14. Lebensjahr) abdecken. Nach- Bis Ende August wird sodann den. Hunderte Kubikmeter Acker- dem der Pfarrkindergarten bereits auch die Parkplatzgestaltung ab- erde wurden im Einstaubereich bis Ende Juli die Kinderbetreuung geschlossen werden können. des Rückhaltebeckens ange- anbietet, fehlt diese für schulpflich- Auch die Erweiterung des ADEG- schwemmt, dieses Material muss tige Kinder berufstätiger Eltern, da Marktes durch die Familie Kurz- wiederum aus dem Retentionsbe- Urlaubsansprüche der Eltern und mann nimmt konkrete Formen an reich abgetragen werden. Ferienzeit der Kinder zu weit aus- – Lagergebäude mit zusätzlichen einander liegen. Kundenparkplätzen sind errichtet Das Flächenwidmungsplanver- – 2 Bachstege für die Erschlie- fahren 5.00 ist nach „skandalösen Einen erholsamen Sommerurlaub ßung über den Bärndorfbach in viereinhalb Jahren Verfahrenszeit“ und erholsame Sommerferien, ob Bau. mit unzähligen bürokratischen und in der Ferne oder auch zuhause in verwaltungstechnischen Hürden den zahlreichen Freizeiteinrichtun- Der Wohnbau in der Gemeinde und Widersprüchen seitens der gen oder auch mit Unterhaltung in schreitet voran, zahlreiche Bau- Landesverwaltung abgeschlossen der Stiefingtaler-Schmankerl- vorhaben mit dzt. rund 40 worden. Nicht dass Neuauswei- Arena wünscht Ihnen Wohneinheiten befinden sich in sungen für mehr als 50 Grundstü- Bau. 10 Mietkaufwohnungen im cke mit mehr als 30 Optionsverträ- Ihr Rahmen des geförderten Ge- gen im Rahmen der Baulandmobi- Bürgermeister

Seite 2 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Aus der Gemeindestube

Wohnbau FUCHS in der Pirchingstraße Anlässlich der Versetzung in den Ruhestand dankt der Bürgermeister für die jahrzehntelange hervorragende pädagogische Arbeit Frau VOL Schubitz Friederike an der Volksschule Heiligenkreuz a.W. und ...

ÖWG — Wohnbau: Bau von 10 weiteren Mietkaufwohnungen am Prozessionsweg

… Frau Dipl. Päd. HOL Ursula Pichler und Frau Dipl. Päd. Schulrätin Ulrike Kerpicz an der Neuen Mittelschule (Haupt– und Realschule) Heiligenkreuz a.W.

VORSCHAU - Willi Resetarits &Stubnblues

am 4. Oktober 2013

um 20 Uhr im KPZ Neues Generationenspielgerät „Wackelsteg“ am öffentlichen Kinderspielplatz der Marktgemeinde Karten ab August erhältlich!

Bezahlte Anzeige

Seite 3 Aus der Gemeindestube Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Das Nahversorgungszentrum am Puls der Zeit! Wo Menschen sich treffen, da ist Leben! Wo leben ist, da ist Zu- kunft! Wo die Zukunft eine Chance hat, da ist Heiligenkreuz am Waasen! Wir haben jene Plätze geschaffen, wo sich die Bevölkerung der Region auch wohl fühlt. Bgm. Franz Platzer

Marktplatz

Kinderspielplatz im Zentrum

Stiefingtaler Schmankerltage

Kultur– und Pfarrzentrum

Stiefingtaler Sport– u. Freizeitanlage

Seite 4 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Raiffeisen Spezial

Generalversammlung 2013 Übergabe der Fahrradhelme an die Schüler der der Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach Volksschulen und Heiligenkreuz a.W.

Viele Kunden und Mitglieder sowie zahlreiche Ehren- Zum Frühlingsbeginn haben viele Schüler der Volks- gäste sind am 26. April 2013 der Einladung der Raiff- schulen Empersdorf und Heiligenkreuz a.W. die Chan- eisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach zur diesjährigen ce genutzt, sehr günstig tolle Fahrradhelme zu bekom- Generalversammlung im Gasthaus Höfler-Kickmaier in men. Maxendorf gefolgt.

Obmann Johann Konrad konnte über einen erfolgrei- chen Geschäftsverlauf und trotz erschwerter Bedin- gungen über eine positive Entwicklung der Raiffeisen- bank Heiligenkreuz-Kirchbach im Geschäftsjahr 2012 berichten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Region für eine wirtschaftliche Entwicklung ein Finan- zierungsvolumen von EUR 69 Mio zur Verfügung ge- stellt werden.

Weiters berichtete Herr Konrad über die Fortschritte Die Übergabe der Helme erfolgte von unserer Clubbe- des Umbaus in der Bankstelle in Heiligenkreuz a.W. treuerin Frau Sabine Serec. sowie über den Neubau in Kirchbach. Die Sicherheit unserer kleinsten Verkehrsteilnehmer liegt uns sehr am Herzen und wir wünschen auf die- sem Weg eine sichere Fahrradsaison.

Alles Gute und viel Spaß mit den neuen Fahrradhelmen!

Als Gastredner konnte heuer Herr Dir. Dr. Martin Stot- ter von der Raiffeisenlandesbank Steiermark AG ge- wonnen werden, der zum Thema „Aktuelle Herausfor- derungen auf den Finanz– und Wirtschaftsmärkten— Raiffeisen als stabiler Anker“ referierte.

Wir danken allen Anwesenden für ihren Besuch!

Raiffeisen Club - Gewinnspiel „Masters of Dirt“

Herr Stefan Konrad aus Pirching wurde als Gewin- ner beim Gewinnspiel Fa- cebook Fanpage ermittelt und konnte sich über 2 Tickets für den Besuch von „Masters of Dirt“ freu- en.

Wir gratulieren recht herz- lich!

Seite 5 Raiffeisen Spezial Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Eröffnung unserer neuen Bankstelle in Heiligenkreuz a. W. am Samstag, den 29. Juni 2013

Nach monatelanger intensiver Planung und knapp einjähriger Bauzeit sind wir stolz, unseren Kunden, Mitgliedern und Geschäftspartnern eine moderne und bestens ausgestattete Bankstelle bieten zu können.

Seit 115 Jahren befindet sich die Raiffeisenbank in Heiligenkreuz a. W. Beim letzten Umbau vor 17 Jahren waren 14 Mitarbeiter beschäftigt. Mittlerweile sind es 25 Mitarbeiter. Der sonnendurchflutete Kundenbereich, die großzü- gigen Glasportale und der architektonisch aufwendige Wartebereich, der nach Feng Shui errichtet wurde, sorgen für noch mehr Komfort, aber auch Diskretion bei den Kunden. Die Bankstelle wurde nach modernsten ökonomi- schen Gesichtspunkten errichtet und ist daher energietechnisch auf dem neuesten Stand. Eine Photovoltaikanla- ge produziert den benötigten Strom. Bei der E-Tankstelle auf dem Parkplatz können Akkus von Kraftfahrzeugen und Fahrrädern aufgeladen werden.

Zur erfolgreichen Umsetzung unseres Umbaus war es Voraussetzung zuverlässige und engagierte Handwerker und Unternehmer zu finden. Unser Ziel war natürlich auch, die Aufträge an Betriebe aus unserer Region zu über- geben. Man kann sich von der hervorragenden Qualität unserer bauausführenden Firmen an Ort und Stelle über- zeugen. Sie haben wirklich professionelle und ausgezeichnete Arbeit geleistet.

Zur Eröffnung wünschen wir uns, dass sich unsere Kunden, Mitglieder und Geschäftspartner in der neu gestalte- ten Bankstelle sehr wohl fühlen. Denn im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeiten steht der Mensch, unsere Kundin, unser Kunde.

Sollten während der Um- und Ausbauarbeiten Unannehmlichkeiten aufgetreten sein, danken wir für Ihr Verständ- nis - Sie werden sehen, der Um- und Ausbau der Bankstelle Heiligenkreuz a.W. hat sich gelohnt!

Das Team der Bankstelle Heiligenkreuz a.W. freut sich auf Ihren Besuch!

Seit 11. Juni 2013 verstärkt Frau Heike Platzer das Team in der Bankstelle in Heiligen- kreuz a.W. Sie ist 20 Jahre jung und wohnt in St. Stefan i.R.

Frau Platzer hat die HAK Feldbach besucht und diese im Vorjahr mit der Matura abgeschlossen.

Herzlich Willkommen und viel Erfolg der neuen Kollegin!

Seite 6 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen www.ff-heiligenkreuz.com

In diesen vielen Jahren konnten bei den vielen Festlichkeiten, bei wir, die Freiwillige Feuerwehr Hei- den Haussammlungen, aber auch ligenkreuz, die vielen Einsätze und für Anerkennende Worte für unse- Übungen erfolgreich und ohne re ehrenamtliche Tätigkeit. Verletzungen unserer Feuerwehr- kameraden durchführen. Sämtli- Dem neuen Führungsteam der che Fahrzeuge wurden erneuert Freiwilligen Feuerwehr Heiligen- bzw. ersatzbeschafft und für die kreuz am Waasen mit dem Kom- persönliche Schutzausrüstung der mandanten Hauptbrandinspektor Kameraden wurde Sorge getra- Patrick Pichler und seinem Stell- gen. Viele Veranstaltungen zur vertreter Oberbrandinspektor Jo- Aufbringung finanzieller Mittel wur- hann Muhr wünsche für die Zu- Geschätzte Bevölkerung! den abgehalten, um unseren Bei- kunft mit der neuen Aufgabe viel Sehr geehrte Damen und Herren! trag bei Anschaffungen oder für Glück und Erfolg. Liebe Jugend! den laufenden Betrieb beizustel- Sehr geehrte Bevölkerung, ge- len. Der Landesfeuerwehrtag 2002 schätzte Damen und Herren, Über 17 Jahre durfte ich als Kom- gehörte zu einen der größten Her- nochmals DANKE für eure mandant der Freiwilligen Feuer- ausforderung unserer Kameraden. Freundschaft und eure Unterstüt- wehr Heiligenkreuz am Waasen Ich misse keine Minute in meiner zung, mit der Bitte, dem neuen unserer Wehr vorstehen. Tätigkeit, als Feuerwehrkomman- Kommandantenteam mit den Ka- Am 26. April 2013 wurde ich zum dant der Feuerwehr Heiligenkreuz meraden der Freiwilligen Feuer- Bereichsfeuerwehrkommandanten am Waasen zum Wohle unserer wehr Heiligenkreuz am Waasen (Bezirksfeuerwehrkommandanten) Bevölkerung. diese Wertschätzung weiterhin des Bezirkes gewählt. entgegen zu bringen. Aus diesem Anlass musste ich die Ein herzliches Danke spreche ich gewählte Funktion des Komman- jedem einzelnem aus, der mich Hochachtungsvoll und danten zurücklegen. bzw. unsere Wehr in diesen Jah- mit kameradschaftlichen Grüßen ren immer wieder unterstützt hat, OBR Josef Krenn

Herbert & Thomas Krenn Vom 7. - 8. Juni fan- den die Europameis- terschaften der här- testen Feuerwehr- männer in Mönchen- gladbach statt. Thomas konnte den Vize-Europameistertitel in seiner Altersklasse und in der Gesamtwertung den 14. Rang. Auch Herbert konnte den Vize-Europameister Titel in seiner Altersklasse erringen und den 5. Gesamtrang.

Truck Race

Auf Einladung des Lan- desfeuerwehrverbandes Steiermark war auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz a.W. beim Truck Race vom 5.7. - 7.7.13 am Red Bull Ring in Spielberg zu Gast und konnte sich von einem spektakulä- ren Rennen begeistern lassen. Bezahlte Anzeige

Seite 7 Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen www.ff-heiligenkreuz.com

Neues KOMMANDO Wie Sie sicher schon aus eini- gen Zeitungsartikeln der regio- nalen Medien entnehmen konn- ten, wurde ein neues Komman- do der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz/W. gewählt. Grund für diese Ersatzwahl war, dass unser bisheriger Feuer- wehrkommandant Josef KRENN am 26.04.2013 zum Bereichs- feuerwehrkommandanten des Bezirkes Leibnitz gewählt wurde und damit verbunden die Kom- mandantenfunktion der FF Heili- Als erste Gratulanten stellten sich ein, OBR Josef Krenn, Bgm. Franz Platzer genkreuz zurücklegte. (Hlg.Kreuz), Bgm. Franz Matzer (Pirching), Pfarrer Dechant Mag. Alois Stumpf, Die Ersatzwahl des Feuerwehr- EBR Josef Niegelhell, Franz Felgitscher (Rotes Kreuz), Franz Schweighofer kommandanten und seines Stell- (Berg- und Naturwacht) und OAR i.R. Johann Konrad (Obmann Raika) vertreters fand am Abend des 01.06.2013 im Sitzungssaal der Freiwilligen Feuerwehr Heiligen- kreuz/W. statt. Patrick PICHLER und auch Johann MUHR wurden von der Wehrversammlung mit ein- deutigem Votum für diese Pe- riode gewählt. „Das Vertrauen, das uns im

Rahmen der Wahl ausgespro- KOMMANDANT chen wurde, ist für uns ein kla- rer Auftrag, uns für die Belange KOMMANDANT-Stv. der Feuerwehr nach bestem HBI Ing. Patrick Pichler, OBI Johann Muhr, Wissen und Gewissen einzuset- wurde im Jahr 1979 geboren, ist wahrscheinlich vielen von Ihnen zen, um der gesamten Bevölke- verheiratet und Vater eines Soh- bekannter als Muhr Hansi. Er rung im Ernstfall Schutz und Hil- nes und wohnt mit seiner Fami- lebt in Pirching/Tr., ist 42 Jahre fe zu bieten. In diesem Sinne lie in Steinegg. Beruflich hat er alt, verheiratet und Vater von 3 wünschen wir uns für unsere die Ausbildung zum Wirtschafts- Töchtern. Beschäftigt bei kommenden Aufgaben ein ka- Ingenieur an der HTL - MAGNA STEYR Engineering als meradschaftliches Miteinander Gösting absolviert und ist nun- Projektleiter für Gesamtfahrzeu- bei der Feuerwehr und wir freu- mehr seit 2 Jahren bei der gentwicklungen, was so viel en uns auf eine harmonische, Marktgemeinde Heiligenkreuz heißt, er leitet die Fahrzeugent- kooperative Zusammenarbeit mit am Waasen beschäftigt. In sei- wicklung von der ersten Produk- allen Institutionen, Vereinen und ner 21-jährigen Dienstzeit bei tidee bis zum fertigen, in Serie Menschen in unserer schönen der Feuerwehr besuchte er viele produzierbaren Fahrzeug. Region.“ Kurse an der Feuerwehrschule Der Freiwilligen Feuerwehr Heili- HBI Patrick Pichler bedankte in Lebring. Denn aus seiner genkreuz ist er kurz nach dem sich bei OBR Josef Krenn mit Sicht ist die Ausbildung eines Tod seines Vaters im Jahre einem Rückblick der vergange- Feuerwehrmannes und die Ein- 1984 beigetreten. Nun ist er seit nen 17 Jahre in seiner Funktion satzbereitschaft das wertvollste mittlerweile fast 30 Jahren im als Kommandant der FF Heili- Gut, um Menschen in Notsituati- Dienste der Freiwilligen Feuer- genkreuz/W. und für seine auf- onen zu helfen. Die letzten 6 wehr Heiligenkreuz a.W. und opferungsvolle Arbeit. Jahre durfte er an der Seite von durfte im Laufe dieser Zeit viel OBR Josef Krenn bereits in der Erfahrung sammeln und konnte Als Erinnerung an seine Zeit als Führungsspitze mitarbeiten und sich dadurch ein breites Wissen Kommandant konnte vom neu- wertvolle Erfahrung sammeln. aneigenen. en Kommando ein kleines Dan- keschön übergeben werden. Tel.: 0664 / 34 298 34 Tel.: 0664 / 88 403 101

Seite 8 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Großfelgitsch

Landesfeuerwehrtag und mann, Alois Schöggler, Christian 151 teilnehmenden Wettkampf- Landesleistungsbewerb 2013 Bauer, Daniel Draxler, Kevin gruppen. In Silber A war es in Stainz! Stock, Reinhard Feirer, Nico Fass- schlussendlich der 20. Platz. wald, Stefan Schöggler und Chris- Alles in allem war es für die bei- Vom 21. bis 22. Juni 2013 fand in tian Feirer erreichte in Bronze A den Wettkampfgruppen ein schö- Stainz der diesjährige Landesfeu- den hervorragenden 53. Platz. In ner Landesfeuerwehrtag, über den erwehrtag und Landesleistungsbe- Silber A schafften die jungen sich beide Gruppen für Ihre Leis- werb statt. Großfelgitscher den 62. Platz. Es tungen freuen konnten. Die FF Großfelgitsch nahm mit 2 war ein gelungener Landesleis- Wettkampfgruppen teil. Die Wett- tungsbewerb. Hauptbrandmeister Johann Kurz- kampfgruppe 2 mit Stefan Kurz- Die Wettkampfgrup- mann der als langjähriger Bewer- pe 1 mit Christian ter beim Landesfeuerwehrleis- Maitz, Mario Fruh- tungsbewerb in der Stmk. tätig ist, mann, Michael wurde vom Österr. Bundesfeuer- Kickmaier, Manfred wehrverband mit dem Verdienst- Wilfling, Franz zeichen in Bronze ausgezeichnet. Schweighofer, Wolfgang Reiter, Die Kameraden der FF- Großfel- Christian Kessler, gitsch gratulieren zu dieser er- Andreas Kainz und brachten Dietmar Kickmaier Leistung! erzielte in der Kö- nigsdisziplin Bronze A den 13. Platz von

Vorankündigung: Sonntag, 11. August 2013 Dorffest der FF-Großfelgitsch; 10.30 Uhr Heiligen Messe anschließend Dorffest Bezahlte Anzeige

Seite 9 Pfarrkindergarten Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

den hochdosierte Putzmittel oder Laugen über den Abfluss entsorgt und würden ohne Kläranlage di- rekt in unsere Flüsse gelangen. Gemeinsam mit den Kindern ha- ben wir, mit dem Ziel selbst im Alltag aktiv zu werden, an Lö- sungsvorschlägen gearbeitet. So wird unser Wasser wieder Uns war wichtig, den Kindern ei- klar – nen sorgsamen Umgang mit un- Wirle wurle wunderbar ! serem Wasser für eine saubere Umwelt bewusst zu Eine Eltern- Kind Exkursion machen. Der Höhe- in die Kläranlage des Abwas- punkt war schließlich am 2. Juli ein Be- serverbandes Oberes such in der Kläranla- Stiefingtal ge des Abwasser- verbandes „Oberes Wir gehen jeden Tag einige Male Stiefingtal“, wo wir auf die Toilette, waschen unsere den Prozess der Hände, duschen, ziehen den Stöp- Abwasserklärung sel aus der Badewanne. Überall hautnah miterleben wird sauberes Wasser schmut- durften. In Koopera- zig. tion mit der Marktge- Doch wo fließt unser Schmutzwas- meinde Heiligen- ser hin? Welche Unmengen an kreuz a.W. gab es Wasser werden täglich ver- einen „Tag der offe- schmutzt? nen Tür“, an dem Kinder gemein- Technische Daten: Mit diesen Fragen haben wir uns sam mit ihren Eltern Die durchschnittliche Fließmenge an einer Führung mit der Stiefing beträgt in der Marktge- dem Klärwart teilneh- meinde Heiligenkreuz/W 45l/s. men durften und so Die Fließmenge des gereinigten hautnah begreifen Wassers von der Kläranlage be- konnten wie wichtig trägt bei Vollauslastung 43l/s. unsere Kläranlage im täglichen Leben ist. Herzlich bedanken möchten wir Es war für uns alle uns bei unserem Bürgermeister sehr interessant und Herrn Franz Platzer, dem Klärwart lehrreich. Herrn Josef Krenn und Herrn Her- Schließlich ist sau- bert Krenn für die Einladung und beres Wasser ein die Bereitschaft, uns bei diesem lebensnotwendiges Projekt so tatkräftig zu unterstüt- Gut. zen.

mit den Kindern beschäftigt und anhand von Bildern und Sachbü- chern den Prozess der Abwasser- klärung veranschaulicht und er- klärt. Das Schmutzwasser fließt unterir- disch durch die Kanalisation zur Kläranlage, wird dort gereinigt und gelangt als sauberes, jedoch nicht keimfreies Wasser wieder in unse- re Bäche und Flüsse zurück. So wird es wieder in den natürlichen Wasserkreislauf aufgenommen. Tel. 0664 / 38 04 963 Eine Kläranlage hält unsere Ge- wässer sauber, sie verhindert Seu- chen und bietet den Menschen Donnerstag—Sonntag eine lebenswerte Umwelt. Oft wer- von 12—22 Uhr geöffnet Bezahlte Anzeige Anzeige Bezahlte

Seite 10 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Volksschule

Kleine Pinguine ganz groß

Zum wiederholten Male konnten unsere Volksschulkinder den Pinguin-Cup nach Heiligenkreuz und Pirching holen. Langsam ist es gewohntes Bild. Die Mädchen und Buben unserer Volksschule fahren ins Freibad von , schwimmen mit anderen Kindern des Be- zirkes Leibnitz um die Wette und siegen. Unsere Mannschaft 1 hat wieder alle übrigen Staffeln hinter sich gelassen und souverän gewonnen.

Staffel 1 Damit haben sie die Berechtigung erhalten, beim Landesfinale in Mürzzuschlag an den Start zu ge- hen. Auch unsere Mannschaft 2 konnte den sehr guten 6. Platz er- kämpfen. Herzliche Gratulation an beide Teams! Die ausgezeichnete Staffel 2 Führung des Unterrichts in der „Unverbindlichen Übung Schwim- men“ durch die Lehrerinnen und der begeisterte Einsatz der Kinder bringen seit Jahren ausgezeichnete Ergebnisse.

Ökologischer Fußabdruck

Die Kinder der beiden 3. Klassen erfuhren, was sie dazu beitragen können, um unser Klima zu schützen. Der Schwerpunkt des Landesschulrates „Klima schützen – Chancen nützen“ war für die Mädchen und Buben der 3a und 3b der Anlass, sich mit dem Klimaschutz zu beschäftigen. Gemeinsam mit Frau DI Maria Höggerl waren sie Gewohnheiten auf der Spur, die das Klima belasten. Ergebnis: Jeder Mensch kann mit einigen Kleinigkeiten viel dazu beitra- gen, dass die Erde lebenswert bleibt. Die Gemeinden übernahmen die Kosten für die beiden Veranstaltungen. Vielen Dank

Wir haben eine Nestschaukel

Auf Anregung der beiden Tagesschulbetreuerinnen hin ermöglichte die Gemeinde die Anschaffung einer Nestschaukel. Im Frühling wurde sie von den Kindern in Besitz genommen.

Ist das eine Freude! Die neue Attraktion in unserem Pausenbereich im Freien ist eindeutig das neue Spielgerät. War zunächst das Aufstellen von vielen neugierigen Blicken begleitet, ist sie seit der Freigabe nahezu immer be- setzt. Herr Bürgermeister Platzer konnte sich bei einem Besuch davon überzeugen, dass dieser Kauf ein beson- derer Glücksgriff ist. Angeschafft wurde die Nestschaukel für die Tagesschule. Verwendet wird sie aber von al- len Mädchen und Buben. Gut so!

Seite 11 Neue Mittelschule (NMS) Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Schwungvolle „Muttertagsrevue“

Bis zum letzten Platz besetzt war der große Veranstaltungssaal des neuen Kultur- und Pfarrzentrums in Heiligen- kreuz am Waasen, als die Neue Mit- telschule Mütter und Väter zur Mutter- tagsfeier der etwas anderen Art gela- den hatte. In abwechslungsreichen Beiträgen, die sich von der Volksmu- sik bis hin zum Musical erstreckten, kamen die unterschiedlichsten Talente der SchülerInnen zum Vorschein und zum Einsatz, entdeckt bzw. sehr stimmungs- und wirkungsvoll inszeniert von den verantwortlichen LehrerInnen Bernadette Choueiri, Petra Koch und Renè Meyer. Einhelliges Resümee der vielen BesucherInnen: Ein sehr schöner und gelungener Abend, der dringend nach Wiederholung verlangt!

Seite 12 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Neue Mittelschule (NMS)

Bezirkssportfest in Leibnitz am 12.06.2013

Auch dieses Jahr konnten die SchülerInnen der NMS/ HS/RS Heiligenkreuz/W. beim Bezirkssportfest in Leib- nitz gute Erfolge erzielen.

Die Schule war mit 5 Mannschaften vertreten: Die Mädchen, Gruppe D - Jg. 2001/2002 waren be- sonders erfolgreich: Morianz Lena, Kriegerova Car- men, Grabler Laura, Wendler Elisa, Zirkl Elena, Lutt- tenberger Sabrina Mannschaftswertung: (LA-Dreikampf) 2. Platz 6 x 40 m Pendelstaffel 2. Platz Die Schülerin Morianz Lena (2b) erzielte sogar Platz 5 in der Einzelauswertung! Mädchen; Gruppe C - 1999/ 2000 Ritzal Maria, Haussmann Sarah, Feirer Ulrike, Felgitscher Lisa, Krenn Sabine, Schrödner Hannah Mannschaftswertung: (LA-Dreikampf) 4. Platz 5 x 80 m Rundstaffel 4. Platz Knaben; Gruppe D - Jg. 2001/2002 Veit Lukas, Schmid Noah, Ortner Sebastian, Vehovec Julian, Zach Daniel, Kurzmann Sebastian Mannschaftswertung: (LA-Dreikampf) 4. Platz 6 x 40 m Pendelstaffel 2. Platz Knaben; Gruppe C - Jg. 1999/2000 Pichler Manuel, Mayer Paul, Schwarz Santino, Gnaser Fabian, Kohne Julian, Gogg Michael 5 x 80 m Rundstaffel 2. Platz

Die Veranstaltung war gut besucht und wie jedes Jahr bestens organisiert und geplant worden. Vielen Dank den vielen HelferInnen! Heide Konrad Karin Thormann

Seite 13 EKI-Gruppe Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

derung in diesem Bereich sehr wichtig. Und man sollte immer daran denken, dass man als El- tern entscheidet, welche Anregun- gen das Kind erhält, wie es Spra- Das warten auf den großen che erlebt und somit auch, welche Möglichkeiten es hat, sich sprach- Eltern-Kind-Gruppe Augenblick – das erste Ma- lich zu entwickeln. „Bärenkinder“ in Edel- ma, Papa oder dada ist da! stauden Auch die Babygruppe machte die Die Sprache und die Sprachent- „Plauderförderung“ zum Thema Besuch der Bücherei wicklung bzw. Förderung ist ein und besuchte die örtliche Büche- Heiligenkreuz/W. aktuelles Thema in der Erziehung rei. Nach einem kleinen Abste- und Förderung von Kindern. Wie cher auf dem Spielplatz berei- kann ich mein Kind darin unterstüt- teten wir uns bei Kaffee und zen und wann soll ich damit anfan- Kuchen auf das abendliche gen? Elternbildungsseminar „Achtung Sprechprobe“ mit Ein Kind braucht viele physiologi- Eva Zenkl vom Katholischen sche Fähigkeiten, um seine Spra- Bildungswerk vor. che entfalten zu können. Aber vor Wir gehen in Sommerpause allem ist eine gute Eltern Kind Be- und wünschen allen schöne ziehung wichtig. Liebe, Wärme Sommerferien. und Akzeptanz sind die Basis für eine gute Sprachentwicklung. Schon im Bauch nimmt das Große Freude hatten die kleinen Baby Sprache war und trai- Besucher mit den „Schatzkisten“, niert durch Daumenlutschen die sie in der Bücherei vorfanden. die Mundmuskulatur. Das Aber auch für die Erwachsenen Schaukeln im Mutterleib för- war es eine große Bereicherung dert das Rhythmusgefühl. Bei- und sie konnten positive Erinne- des sind wichtige Faktoren um rungen an die eigene Kindheit die ersten Worte, auf die man austauschen. Bald fand sich eine schon „ewig“ wartet, von sich kleine Leseecke um gemeinsam preisgeben zu können. ein Buch zu lesen. Nach der Geburt sollte man sich Wer im Sommer noch Lust auf Vielen Dank an Sabine Kurzmann für das Kind Zeitnehmen, Kinder Kaffee und Kuchen hat, findet bei für die Führung und die nette sprechen und sich mitteilen las- unseren „Generationen Som- Buchvorstellung. sen, ihnen Zuhören, ihnen bei ge- merkaffee“ die Möglichkeit dazu. meinsamen Kuscheleinheiten vor- Ausflug zum Tierpark lesen oder über den Alltag plau- Termine: 9., 16., 23 und 30.Juli Aumühle in Fernitz: Wir treffen uns von 15:00 – 18:00 dern. Sie über ihren Gemütszu- Dieser kleine Tierpark zieht die stand fragen und Kinder zu Bewe- Uhr am Spielplatz des Pfarrkin- dergarten Heiligenkreuz/W. Aufmerksamkeit der Kinder immer gung motivieren. Ihnen Spiel- und wieder in ihren Bann. Es ist reiz- Bastelzeug sowie Bewegungs- (ausgenommen 16. Juli – hier tref- fen wir uns am Schulgelände im voll, den Tieren durch den Draht- möglichkeiten zur Förderung der zaun Futter zu reichen, zu be- Fein- und Grobmotorik bieten All Rahmen der Stiefingtaler Aktivwo- che). obachten, wie eine Hasenmama diese Punkte sind für eine Frühför- eifrig damit beschäftigt ist, Heu aus dem Nachbargehege für ihr Wir beginnen wieder in der zweiten Schulwo- che mit unserem EKI Treffen mittwochs von 9.00 - 11:00 Uhr im KPZ Heili- genkreuz am Waasen. Neben der Babygruppe wird es auch ein Eltern- kaffee geben. Infos zu den EKI Grup- pen: Manuela Rogl, Tel.Nr.: 0676/3677124

Seite 14 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten EKI / FLIB

„Nesterl“ zu besorgen oder den Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2 bis 5 Jahren: Pfau zu beobachten, der sich ge- ab Freitag, 4.10.13 von 16.00 bis 17.00 Uhr, Turnsaal d. VS Edelstauden. rade in voller Pracht vor uns posi- tioniert. Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Pfarre, bei den Gemeinden, aber Viele bleibende Eindrücke wurden auch bei den fleißigen Mamis, die mir immer wieder hilfreich zur Seite gesammelt und mit nach Hause stehen, recht herzlich bedanken. genommen. Liebe Grüße und einen erholsamen Sommer wünscht Besuch bei der FF Edelstauden Hermine Monschein

Der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Edelstauden war wie- Stiefingtaler Aktivwoche der ein aufregendes Erlebnis für Groß und Klein! Am 20.6.2013 haben wir gemein- sam mit dem Bürgermeister Franz Platzer, Vizebürgermeisterin Dorothea Kickmaier, Vertretern der Sport Union und dem LESAR Team mit Schamanen aus Graz unsere Pro- jektwoche eingetrommelt. Mit neuer und gestärkter Energie gehen wir in den Endspurt unserer Vorbereitungen und freuen uns auf eine fami- lienfreundliche Aktivwoche mit Angeboten für Groß und Klein. Es freut uns, dass sich für das Jugendprojekt LESAR – Kindermusical „Die Schule ist aus“ – 42 Kinder fix angemeldet haben. Aufgrund der großen Nachfrage ermöglichen wir den Kindern auch eine Betreuung von 07:00 – 15:00 Uhr inklusive Mittagessen. Wir laden die ganze Bevölkerung recht herzlich zur Stiefingtaler Aktiv- Andreas Neuhold begrüßte uns im woche ein und bitten zur besseren Organisation um Anmeldung. großen Saal und weihte uns an- Anmeldung und Infos unter: Manuela Rogl (0676/3677124; m.rogl@flib- hand eines Bilderbuches in den heiligenkreuz.com und Sabine Zenz (0660/8126373; s.zenz@flib- vielfältigen Tätigkeitsbereich der heiligenkreuz.com); www.flib-heiligenkreuz.com Feuerwehr ein. Anschließend hat- Programm Stiefingtaler Aktivwoche ten wir die Möglichkeit die Aus- stattung des Löschfahrzeuges Montag: 15:00 - 17:00 Uhr Wir waten durch die Stiefing (€ 10.– pro Fami- innen und außen zu erkunden, lie) / um Anmeldung wird gebeten einige Mutige durften sogar den 15:00 - 18:00 Uhr Spiele,- Fühl– und Hörparcour Löschschlauch ausprobieren und 16:00 - 18:00 Uhr Wir basteln Instrumente und musizieren (€ 5.– pro spritzen. Einen bleibenden Ein- Kind) druck hinterließ bestimmt die 19:00 - 21:00 Uhr Trommeln und Klangbad für Erwachsene Fahrt mit dem Feuerwehrauto! (€ 10.– bzw. € 15.– pro Teilnehmer) / um Anmeldung wird gebeten Danke für die informativen und Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Experimenten Nachmittag—Sumsi forscht schönen Stunden bei der Feuer- (€ 5.– pro Forscherpass) / um Anmeldung wird gebeten wehr. 15:00 - 18:00 Uhr Generationen Sommerkaffee Mittwoch: 15:00 - 18:00 Uhr Bewegungsnachmittag (u.a. Hip Hop und Abschlussfest unter dem Motto Parcour—jeweils € 5.– pro Teilnehmer) / um Anmeldung wird gebeten „Marienkäferl“ 15:00 - 18:00 Uhr Feuerwehr Olympiade (€ 5.– pro Olympiapass) Donnerstag: 15:00 - 16:00 Uhr Wasserfarben treffen Märchen Den Abschluss des Arbeitsjahres 16:00 bzw. 18:00 Uhr bildete das „Marienkäferlfest“ auf Märchen von dem Sportplatz der VS Edelstau- Frederick Mellak den. Viele kleine und große (€ 5.– / € 10.– Glücksbringer tummelten sich da pro Person) / bei den vorbereiteten Stationen um Anmeldung und holten sich noch Anregungen wird gebeten für den Sommer. Freitag: 19:00 Gemeinsam ein Fest vorzuberei- Uhr Vorführung ten und zu feiern macht großen Musical Spaß. „Die Schule ist aus“ im KPZ Heiligenkreuz/W. Start der „Bärenkinder “ im Herbst: Verein FLIB Familie in Bewegung Manuela Rogl: Tel. Nr.: 0676 / 3677124, e-mail: [email protected] Dienstag, 17.09.2013 von 9.00 – Sabine Zenz: Tel. Nr.: 0660 / 8126373, e-mail: [email protected] 11.00 Uhr in Edelstauden www.flib-heiligenkreuz.com

Seite 15 Kulturreferat Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Walzerperlen Gesunde Gemeinde Heiligenkreuz/W. mit der Gruppe Tanzauftrag

Volksschule Heiligenkreuz/W. Am 25.Mai fand im KPZ ein Konzert der "Walzerperlen ",dem ersten Damensalo- norchester mit Herren unter der Mitwir- kung der Balletttruppe "Tanzauftrag" von Bettina Felgitscher statt. Neben den Klassikern von Johann Strauß, Robert Stolz, Franz Lehár und anderen Walzer- und Operettenkompo- nisten charakterisierten kabarettistisch Elemente den unverwechselbaren Stil dieses Orchesters. Die durchaus geglückte Einbindung des kleinen, aber feinen Balletts war absolut stimmig und gab diesem Abend ein besonderes Flair! Eine wunderbare Kombination von der alle Besucher mehr als begeistert waren ! Jammerschade, dass nur wenige Gäste diesen fulmi- nanten Augen-und Ohrenschmaus beigewohnt haben! KR Fritz Marx

Seite 16 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Gesunde Gemeinde

„Gemeinsam gesund in Heiligenkreuz/W.“ beHERZt leben

Liebe Bevölkerung!

Hier finden Sie eine kleine Aus- wahl an Fotos von unserem Ab- schlussfest am 20. April d. J. im Bgm. Franz Platzer, Ges.Gem. Ref. Sylvia Wanz, Mag. Karin Reis- KPZ. Klingspiegl, Susi Satran, Pf. Mag. Alois Stumpf

Wie bereits bei unserer Kick-off- Veranstaltung am 2. Juli 2011 ha- ben auch diesmal wieder alle Bil- dungseinrichtungen vom Pfarrkin- dergarten angefangen, über die Volksschule bis zur HSRS/NMS und aus der älteren Generation die Tanzgruppe „Fit, mach mit“ ihren Beitrag geleistet und ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Für unsere Kleinen und Kleinsten war der „Gesunde Kasperl“ da und hat für viel gute Laune ge- sorgt. Pfarrkindergarten Heiligenkreuz/W. Außerdem haben sich alle Ar- beitskreismitglieder der „Gesunden Gemeinde“ aktiv betei- ligt und der Bevölkerung einen Überblick über ihr Tun gegeben.

Nochmals an alle vielen, vielen Dank!

Ab September wird die „Gesunde Tanzgruppe „Fit mach mit“ Gemeinde“ wieder ein abwechs- lungsreiches Programm zusam- Kasperltheater menstellen, um Sie mit interes- santen Beiträgen zu informieren und Ihnen zu zeigen, wie viel wir selbst zu einem gesunden (Zusammen-)Leben beitragen können.

Bis dahin wünsche ich Ihnen ei- nen schönen Sommer, erholen Neue Mittelschule Sie sich, spannen Sie aus und Heiligenkreuz/W. schalten Sie einen Gang zurück.

Mit herzlichen Grüßen Ihre/eure Gesunde Gemeinde-Referentin Sylvia Wanz

Neue Mittelschule Heiligenkreuz/W. Kochen nach TCM

Seite 17 Marktmusik Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Schladming

Zahlreiche Freunde und Förderer begleiteten die Markt- musik am 8. und 9. Juni nach Schladming, sodass das Wander-Opening auf der Schafalm fast zu einem „Heimspiel“ wurde. Umgeben von schneebedeckten Hängen (den letzten Resten der WM-Schipiste), erklan- gen neben einigen Stücken unseres erneuerten Früh- schoppenprogramms auch unsere Alphörner wieder.

Das Frühlingsfest der Pferde am Sonntag in Ramsau am Dachstein war das eigentliche Ziel dieses Wochen- endausfluges. Liebevoll geschmückte Pferde und Tiere, Wägen und Blumenfiguren, verschiedene Gespanne und mehrere Musikkapellen zogen bei herrlichem Son- nenschein durch den Ort, bestaunt und beklatscht von zahlreichem Publikum. Anschließend spielten wir und die Musikkapelle Bad Blumau einen Frühschoppen im Die Marktmusik auf der Schafalm (Planai) bei Schladming großen Festzelt. (Foto: Hans Konrad)

Stiefingtaler Klangwolke

Bei herrlichem Frühsommerwetter veranstaltete die Marktmusik am 15./16. Juni wieder ihre Stiefingtaler Klangwolke, diesmal im Freigelände des KPZ. Der Samstagabend mit musikalischen Klängen des Kinder- orchesters und der Marktmusik unter der Leitung von Kapellmeister Martin Wallner bot auch den Rahmen für die offizielle Aufnahme von drei weiteren Jungmusike- rInnen in den Musikverein. Den Frühschoppen am Sonntag gestaltete der Musik- verein unter der Leitung von Kapellmeiste- V.l.n.r.: Bgm. Hirschmann, Obm. Hansjörg Zach, Esther Hasenhüttl, rin Karin Hofer. Unsere MusikerInnen sorgten für die Laura Krieger, Lukas Geister, Kpm. Martin Wallner, Bgm. Franz Platz- er, Bezirksstabführer Franz Steiner Foto: Elisabeth Waltersdorfer Bewirtung der Gäste.

Nach dem Frühschoppen beim Pfarrfest am 23. Juni geht die Marktmusik in die probenfreie Sommerpause, eini- ge Auftritte stehen jedoch auch im Sommer auf dem Programm. Besonders hinweisen möchten wir auf das Heili- genkreuzertreffen, das dieses Jahr am 24. August wieder in Sveti Križ in Kroatien stattfinden wird.

Preisträger bei Prima La Musica

Auch heuer nahmen wieder junge Musiker aus den Reihen der Marktmusik am Jugend- wettbewerb „Prima La Musica“ teil. Fabian Erlinger als Solist auf der Trompete errang in der Altersgruppe 1 einen ersten Preis beim Landeswettbewerb. Die Schlagzeug- erbrüder Leonhard und Niki Waltersdorfer wurden darüber hinaus mit ausgezeichneten Leistungen auch zum Bundeswettbewerb entsandt, der heuer Ende Mai in Sterzing in Südtirol ausgetragen wurde. Als Solisten der Altersgruppen 3 und 5 errangen sie auch dort erste Preise. Ihr Lehrer Bernhard Richter konnte sich noch über drei weitere erste Erfolgreiche steirische Schlagzeugergeneration aus der Stu- Preise von Schülern aus der Studio Percussion School Graz dio Percussion School; in der Mitte Lehrer Bernhard Richter, flankiert von Niki (li) und Leonhard (re) Waltersdorfer freuen. Wir gratulieren herzlich! Elisabeth Waltersdorfer

Seite 18 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Vocal Stiefingtal

Seite 19 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

11. Platz in der Landesliga (LL) für den TuS Teschl Heiligenkreuz/W.

Mit einem 5:1 (1:0) Kantersieg im letzten Meisterschaftsspiel gegen den FC Gratkorn II konnte sich unsere Mannschaft von den Abstiegsplätzen (gleich vier Absteiger !) entfernen und schaffte den Klassenerhalt in der ersten Landesliga Saison. Mit vier Treffern war unser Mittelfeldregisseur Jure Jevsenak (wurde auch ins Team des Jah- res der LL vom Fanreport gewählt) hauptverantwortlich für den verdienten Sieg gegen die mit zahlreichen Regionalligaspielern besetzten Gratkorner Truppe. Den fünften Treffer erzielte der 18jährige Martin Holler. Die besten Torschützen der LL-Saison des Tus Teschl Heiligenkreuz/W. waren Jure Jevsenak mit 13 Toren gefolgt von Martin Holler mit 11 Toren.

Endtabelle Landesliga 2012/13 1. Lafnitz 63 Pkt. (Aufsteiger in die Regionalliga) Das erste Heimspiel 2. Weiz 60 Pkt. in der neuen Saison gegen den SV Weiz 11. TuS Teschl Heiligenkreuz/W. 35 Pkt. 10 S, 5 U, 15 N, findet am Samstag, Tordifferenz: 45:59 12. Anger 34 Pkt. den 10. August 2013 13. Pachern 32 Pkt. (Absteiger in die Oberliga) mit Beginn um 17.00 Uhr 14. FC Gratkorn II 30 Pkt. (Absteiger in die Oberliga) auf der Stiefingtaler Sportan- 15. Kindberg 29 Pkt. (Absteiger in die Oberliga) lage in Heiligenkreuz/W. 16. Zeltweg 25 Pkt. (Absteiger in die Oberliga) statt.

Die neue Meisterschaft in der Landesliga beginnt bereits am 2. August 2013. Das erste Spiel ist auswärts gegen den Aufsteiger Gnas.

FUSSBALL - NACHWUCHS SPIELGEMEINSCHAFT TUS TESCHL HEILIGENKREUZ A.W. - SV KDK EDELSTAUDEN Spielgemeinschaft U13-U18 mit ASV Allerheiligen und SV Frannach

Nachdem die Saison 2012/13 mit durchaus guten Ergeb- nissen beendet ist, können sich nun alle auf die wohlver- diente Sommerpause freuen.

Ergebnisse: U17 in der Steirische Unterliga auf Platz 4. und Cupsieger; U15 A Gebiet Süd MRII auf Platz 4, U15 B Platz 4; U13 Gebiet Süd MRI Platz 2, U11 Gebiet Graz U11c Platz 1!

Die siegreiche U11 startet die neue Saison im August mit einem 3tägigen Trainingslager in Rettenbach, auch alle anderen Spieler werden wir wieder voll motiviert am Fuß- ballplatz bewundern können!

U13 - Gebiet Süd MRI Platz 2 Als Obmann der Nachwuchsspielgemeinschaft TUS Te- schl Heiligenkreuz/SV KDK Edelstauden steht Christian Schmid allen Nachwuchsfußballern, Eltern und Trainern zur Verfügung (TelNr.: 0664/2040925). Aktuelle Informationen sind wie immer auf der Homepa- ge des Steirischen Fußballverbandes zu finden: http://www.stfv.at/. Auch auf der Facebook-Seite „TUS Heiligenkreuz am Waasen“ bzw. auf der Homepage www.geomix.at/verein/ tus-teschl-hlg-kreuz-w/ gibt es immer wieder etwas Neu- es zu lesen bzw. zu sehen. Auch Fotos und Beiträge von Fans wären uns herzlich willkommen!

Schöne Sommerferien wünscht das Team der Nachwuchsspielgemeinschaft U17 - Cupsieger- Ehrung - in der Meisterschaft 4.

Seite 20 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Haus der Stille

Studien- waren 207 katholische Geistliche zieren als mit Menschen. ermordet worden, viele weitere in fahrt nach den Gefängnissen und Konzentra- Neben vielen persönlichen Eindrü- Albanien tionslagern des ersten atheisti- cken ist uns von dieser Reise – und von vergangenen Reisen schen Staates der Welt gestorben. nach Weißrussland, Ukraine und Der langjährige Sämtliche religiösen Gebäude und Bosnien – v.a. die Erkenntnis ge- Kern der Haus- Zeichen waren zerstört oder ande- blieben, dass wir uns in einem gemeinschaft begab sich Anfang ren Verwendungen zugeführt wor- geeinten Europa sehr davor hüten Juni auf eine Studienfahrt, die uns den (z.B. als Sporthalle). Was aus durch insgesamt 8 Länder am Bal- dieser Zeit aber kan führte. Der Schwerpunkt wa- übrig geblieben ren Albanien und der Kosovo. ist, sind 750.000 Ausgehend von unserem Markus- Bunker im ganzen und Ermutigungsweg hatten sich Land, mit denen im letzten Jahr unsere Kontakte es Enver Hoxha mit Frau Marianne Graf vertieft, gelungen war, die schon seit vielen Jahren uner- seinem Volk einer- müdlich und mit großer Kreativität seits das Gefühl Projekte auf die Beine stellt, die der permanenten den ärmsten Menschen in diesem Bedrohung von Land, v.a. der Bergbevölkerung im außen und der Norden Albaniens, auf ihrem garantierten Si- Überlebenskampf Lichtblicke der cherheit durch den Hoffnung schenken. Weil Frau Diktator und die Graf uns selber begleitete, waren Partei zu vermit- teln. „Wir können mit unseren Tieren besser sprechen als mit für uns Einblicke und Begegnun- Menschen.“ (Fotos: Hans Waltersdorfer) gen möglich, die touristisch Rei- Wir konnten eine senden verschlossen bleiben. So albanische Or- müssen, neue, von wirtschaftli- etwa die Begegnung mit Frauen in densschwester befragen, wie sie chem Denken geprägte „Eiserne Rubik, die durch das Weben von denn in dieser Situation zum Glau- Vorhänge“ gegenüber diesen Län- Stoffen und das Nähen von Ta- ben finden konnte. Es war ihre dern zu errichten. Dass vielmehr schen, die Marianne Graf in Öster- kluge Großmutter gewesen, die ihr diese Länder des ehemaligen Ost- reich zu verkaufen versucht, den neben anderen Märchen auch Ge- blocks ihren fixen Platz in einem Lebensunterhalt für ihre Familien schichten von Jesus in Märchen- Europa der Zukunft haben müs- verdienen. In Rubik feierte auch form erzählt hatte. Als dann ab sen. Dass aber auch unsere Soli- Bischof Cristoforo Palmieri mit uns 1994 wieder Messen gefeiert wer- darität gefordert ist, wenn es gilt, die Hl. Messe. Er steht vor der den konnten, konnte in dieser jun- diese Länder und ihre Menschen schwierigen Aufgabe, eine Diöze- gen Frau die Sehnsucht erwa- wirtschaftlich, spirituell und kultu- se aufzubauen in einem Land, das chen, dass in diesen Märchen eine rell an uns heranzulassen. in fünf Jahrzehnten Extrem- tiefe Wahrheit liegen könnte. Hans Waltersdorfer Kommunismus zur völligen Aus- Am meisten bewegt hat uns aber rottung der sichtbaren Substanz die Begegnung mit einem Mann in aller Religion (der Kirchen und des einem Dorf, der uns über Marian- Genug für alle? Islams) geführt hatte. Insgesamt ne Graf mitteilte, dass er so gerne mit uns reden möchte, dass es Der/Die durchschnittliche Öster- aber in seiner Ju- reicher/in verbraucht so viele gend verboten Ressourcen, dass wir langfristig war, eine Fremd- gesehen mehr als zwei Erden sprache zu lernen, bräuchten. Nicht immer ist es ja, dass sie sogar leicht, gegen den Trend der Zeit, Albanisch nur halb bewusst mit dem Vorhandenen sprechen durften umzugehen. (er meinte damit, dass sie nicht alles In Zusammenarbeit mit Frau a sagen durften, MMag. Elisabeth Spreitzhofer was sie dachten, von der jungen Kirche, organisiert auch nicht gegen- das Haus der Stille am Samstag, über der eigenen den 7. September 2013 einen Frau). So hätten Seminartag für junge Erwachse- sie gelernt, mit ne zum Thema „Nachhaltiger Marianne Graf als Brückenbauerin bei einer durch sie er- ihren Tieren bes- Umgang mit natürlichen Res- möglichten Hängebrücke – damit auch die Menschen auf ser zu kommuni- sourcen“. der anderen Seite des Flusses eine Zukunft haben Fortsetzung nächste Seite

Seite 21 Seniorenbund Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

€ 25,- Seminarbeitrag inkl. Mit- Seniorenbund Pfarrgruppe Heiligenkreuz/W. tagessen, Kaffee und Unterlagen Bei der Geburtstagsfeier unserer Senioren am 1. Juni 2013 im Gasthaus Anmeldung unbedingt Teschl wurden 8 Personen zum 70er, 15 Personen zum 75er und 13 Per- erforderlich! sonen zum 80. Geburtstag gratuliert. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Es wurden auch im ersten Halbjahr 2013 4 Senioren zum 85. Geburtstag Anmeldeschluss: 24.08.2013 und 6 Senioren zum 90. Geburtstag geehrt. Zwei Ehepaaren durften wir zur „Goldenen Hochzeit“ die besten Wünsche überbringen. Programm Der Vorstand des Seniorenbundes wünscht allen Jubilaren weiterhin viel 09.00 - 12.15 Uhr: Vorträge und Gesundheit und alles Gute. Diskussionen Unsere Muttertagsfeier im GH Lecker war sehr gut besucht. An dieser 12.15 - 14.00 Uhr: Mittagspause Stelle ein großes Danke an unsere Herrn Bürgermeister unserer Pfarre für 14.00 - 17.30 Uhr: Workshops und ihr Kommen und ihre großzügige Spende. Kräuterwanderung Im Mai dieses Jahres konnten wir das 324. Mitglied in unserer Pfarrgruppe 19.00 - 20.30 Uhr: Film "Climate willkommen heißen. Crimes" von Ulrich Eichelmann Der Landeswandertag der Senioren am 7. Juni in der Ramsau wurde von unserer Pfarrgruppe mit 79 Personen sehr gut besucht. Allen Wanderbe- Referenten: a geisterten unserer Pfarrgruppe für ihre Teilnahme ein großes Dankeschön. Mag. Elke Schaupp – FairTrade Gerald Bauer - Biologische Land- Mit den besten Grüßen verbleibt Obfrau Stefanie Eibler wirtschaft / Permakultur Alexander Pfeffer - Clean Clothes Gertrude Felber - Wegweiser Bio- zertifikate Karin Mauser - Eine Welt Katrin Schickengruber - Leben im Kollektiv - Beitrag zur Nachhaltig- keit? Mag. Markus Meister & Mag.a Sigrun Zwanzger - Agrosprit Reinhold Richtsfeld - Das Herz des Abenteurers - 7000km zu Fuß Mag.a Vera Besse - cleanEuro - nachhaltiger Konsum Seniorenwohnheim Compass

Unsere Seniorinnen und Senioren Wenn dich die Menschen genießen den ersten warmen auch kränken, weine nicht. Sommertag auf der gemütlichen Alles kannst du dir denken, Terrasse im Compass Senioren- aber sag es nicht. wohnheim. Im Rahmen der Ani- Geh immer lachend durchs mationsrunde wurden Gedichte Leben, wenn du auch hast aufgesagt, die die Bewohner in einen Schmerz, ihrer Kindheit gelernt haben oder, Hilfe wird niemand dir geben, wie im Falle von Frau Elfriede denn Menschen von heute Vollmann, von ihrer Schwieger- haben kein Herz. mutter überliefert bekommen ha- (überliefert)

Erhältlich bei den Bankstellen in der Kleinregion!

In Heiligenkreuz/W. bei der Raiffeisenbank und bei der Steiermärkischen Bank

Seite 22 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Tierarzt

Wissenswertes animieren ist es sinnvoll Wasser- insekten, Schlangen, Frösche etc. zur Fütterung schalen abseits der Futterstelle ins Haus mitgenommen werden. aufzustellen. Katzen trinken un- Eine erwachsen Katze kann täg- von Hund und Katze gern an Stellen wo sie fressen. lich bis zu 8 Mäuse erjagen und fressen. Das Futteraufnahmeverhalten von Die Kat- Hund und Katze ist nicht nur eine ze ist Katzen sammeln Erfahrungen Lebensnotwendigkeit es hat auch zum über ihr Futter, sie vermeiden nat- einen genetisch verankerten sozi- Unter- riumarme Beute, bevorzugen Fut- alen Stellenwert, ganz besonders schied ter mit viel Eiweiß (50%), modera- beim Hund. vom ten Fettgehalt (40%) und wie beim Hund Hund wenig Kohlehydrate (10%). Da unser Haushund vom Wolf ab- auch in Billigfutter haben relativ hohe Koh- stammt, ist er im Laufe der Evoluti- der Evo- lehydrat – Anteile und fördern so on zum Beutetierfresser geworden lution wie beim Hund bei Wohnungskat- mit der Fähigkeit auch stärkerei- ein zen den Diabetes. che Kost (Kartoffel, Reis, Getrei- Fleischfresser geblieben. Hochwertiges Feuchtfutter wird de) zu verdauen. Obst, Gemüse Freigänger sind territorial, alle an- bevorzugt, da es dem natürlichen und Aas werden ebenfalls gefres- deren Katzen sind Nahrungskon- Beutetier am nächsten kommt. sen. Als Rudeltier jagt der Hund in kurrenten. Die Futteraufnahme hat Futter in verschiedenen Ge- der Gruppe und kann dadurch im Gegensatz zum Hund keinen schmacksrichtungen und Zimmer- Beutetiere erlegen die größer sind sozialen Stellenwert. Rund 18 bis temperatur natürlich auch. als er. Futter hat damit einen sozi- 20 Stunden verbringen die Katzen Um den natürlichen Instinkt des alen Status und ist damit nicht im- mit Schlafen den Rest mit Jagen, Jagens und Spielens zu fördern mer ein von Hunger getriebenes Fressen und Spielen. Katzen sind kann man auch bei sehr beque- Verhalten. Der Magen ist stark Lauerjäger. Sie gehen wenn mög- men Katzen Futter in einem soge- dehnbar, Hunde können daher lich 7 bis 20 mal auf die Jagd nach nannten „Katzenfummelbrett“ an- große Mengen an Futter aufneh- kleinen Beutetieren die bevorzugt bieten. Als Gourmet und Snack- men, ohne dass sich dadurch ein noch im warmen Zustand ver- fresser lieben Katzen kleine ab- Sättigungsgefühl einstellt. Sie le- speist werden (keine Kühlschrank- wechselreiche Portionen gen manchmal Vorräte an und fresser). Katzen sind Snackfresser (Schalen). Diese grundlegenden fressen diese auch im gefrorenen und kommen genauso oft zur Fut- Überlegungen sollten helfen artge- Zustand. Im Rudel frisst immer der terstelle. Sie sind geborene Jäger rechter zu füttern und möglicher- Ranghöchste als Erster (soziale und legen keine Vorräte an. weise das richtige Futter zu kau- Stellung). Einseitige Nahrungsquellen ver- fen. meiden sie instinktiv. Daher sind Die Zusammensetzung des Fut- sie ständig auf der Suche nach Einen schönen Sommer wünscht ters sollte Argininreich neuen Futterquellen zur Freude Dr. Kurt Krischanetz (Aminosäure), proteinreich der Besitzer, wenn plötzlich Groß- (Eiweiß) 30%, fettreich 60%, und kohlehydratarm (10%) sein. Beim Bezahlte Anzeige Kauf von Futter sollte man darauf achten, dass der Kohlehydratanteil (billig) nicht zu hoch ist, verbunden 8010 Graz mit Bewegungsarmut kann dies Keesgasse 3 wie beim Menschen zur Zivilisati- Tel.: 05/0310-100 onskrankheit Diabetes führen. Fax: 05/0310-113 Dies gilt übrigens auch für die Kat- E-Mail: [email protected] ze. Versicherungsdienst Öffentlich Bediensteter Versicherungsmakler Hunde sollten feste Fütterungszei- ten haben. Leckerlis nur als Beloh- nungsgaben für erwünschtes Ver- Zulassungsstelle der Wiener Städtischen Versicherungs AG halten. Vor dem Füttern spielen, nicht nachher (Magendrehungsgefahr). 8081 Heiligenkreuz am Waasen Gutes Feuchtfutter ist näher an Marktplatz 18 der natürlichen Zusammensetzung Tel.: 05/0310-270 von Beutetieren. Fax: 05/0310-272

Die Katze ist ganz anders! Öffnungszeiten:

Sie ist kein Rudeltier sondern jagt Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr als Einzeltier. Abstammend von Mittwoch 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr der ägyptischen Falbkatze Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr (Wüstentier) nimmt sie bevorzugt Flüssigkeit mit der Beute auf Für folgende Bezirke können wir schnell und unbürokratisch anmelden: (Feuchtfutter). Um Wohnungskat- BAD RADKERSBURG – DEUTSCHLANDSBERG - FELDBACH - zen bei Trockenfütterung zur zu- sätzlichen Wasseraufnahme zu LEIBNITZ - GRAZ-UMGEBUNG

Seite 23 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Tennisclub Heiligenkreuz am Waasen

Großer Jubel herrscht derzeit beim Tennisclub Heiligenkreuz am Waasen!

Die Jugend u17 Mannschaft wurde ungeschlagen Meister in der Regionalliga und wird nächstes Jahr in der Landesliga = höchste steirische Spielklasse antreten.

Besonders erfreulich dabei ist, das unsere 4 Jungs (Robert Kljajic, Jan Konrad, Thomas Rentmeister und Markus Ritter) sich von Spiel zu Spiel gesteigert ha- ben und mittlerweile zu einem richtigen Team zusam- men gewachsen sind.

Wir gratulieren recht herzlich!

33. Sonnwendfliegen des Modellfliegerklubs Prosdorf

Am 15.6.2013 bei traumhaftem Wet- ter konnten wir unser 33. Sonn- wendfliegen durchführen! Besucher aus der Umgebung und auch von Ferne konnten wir mit unseren Mo- dellflugzeugen hoffentlich begeis- tern, Piloten aus ganz Österreich, die Freunde aus St. Margarethen/ Raab und auch aus München zeig- ten ihre wunderschönen Modelle.

Die Stiefingtaler Fuchsjagt war ein großer Erfolg und unser Bgm Franz Platzer überreichte an die ersten 3 Sieger die toll gefüllten Geschenk- körbe mit all den guten Produkten aus dem kulinarischem Stiefingtal - großen Dank dafür!!!

Am späten Nachmittag wurden dann noch die Gewinner der 3 Sitz- plätze zum Rundflug und die 4 Plät- ze für die Heißluftballonfahrt durch Losentscheid vergeben werden - leider konnte der Heißluftbalon am Abend wegen zu großer Turbolen- zen nicht gestartet werden und die Gewinner werden von Bad Walters- dorf starten. Am Abend konnten wir noch mit einem Feuerwerk diesen gelungenen Tag beenden. Wir danken unsere Gemeinde(n), sowie die Bewohner für Ihre Unter- stützung und freuen uns, dass wir so gut aufgenommen sind!

Hans Schimpel Obmann des Modellfliegerklubs PROSDORF/ Heiligenkreuz/W.

Seite 24 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Diverses

Heiligenkreuzer Markttag – 05.05.2013

Zahlreiche Aussteller und Marktfiranten gestalteten den Rahmen des Markttages am Heiligenkreuz-Sonntag (Kirchweihfest). Die Marktgemeinde als Veranstalter konnte zahlreiche neue Teilneh- mer, Aussteller und Anbieter begrüßen. So gab es neben um- fangreicher Kulinarik, guter Unterhaltung mit der „Strandkapelle“, auch ein Verkehrssicherheitstraining für Kinder und 5x € 100,- Stiefingtal-Gutscheine sowie den Hauptpreis – Stiefingtaler im Wert von € 700,- - Gewinnerin: Weber Irene, Pirching 69. Wir feiern im Jahr 2015 750 Jahre Heiligenkreuz am Waasen (erstmalige urkundliche Erwähnung im Jahr 1265)

Café Momento

Nach einem gelungenen Umbau erfolgte Ende Mai die Eröffnung des Café Momento, Inh. Herbert Rie- sel in Heiligenkreuz/W. Täglich wechselnde Angebote sowie Frühstück und Eisspezialitäten stehen auf der Karte. Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich vom netten Team von Montag bis Sonntag verwöh- nen!

Mo – Sa: 7 - 22 Uhr So und Feiertag: 8 - 20 Uhr

Seite 25 Ärztenotdienst Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Der Ärztenotdienst gilt für die Sanitätsdistrikte Notrufnummern:

Heiligenkreuz/Waasen, Pirching/Traubenberg, St.Georgen/Stiefing, Rotes Kreuz und St. Nikolai/Draßling (alle Anrufe an die Rettungsstelle

des Roten Kreuzes werden nur Juli 2013 mehr zentral angenommen) 06. - 07...... Dr. Forster Dr. Forster St. Nikolai o.Dr. 13. - 14...... Dr. Weizenhofer TelNr.: 03184/2044 Rettung Notruf: Tel.Nr.: 144

20. - 21...... Dr. Stern Krankentransport: Tel.Nr.: 14844 27. - 28 ...... Dr. Holzbauer Dr. Holzbauer Ragnitz

TelNr.: 03183/7575 Erste Hilfe-Kurse: August 2013 TelNr.: 050 144 522111 03. - 04...... Dr. Weizenhofer Ambulanzdienste: Dr. Trummer Pirching a.Tr. 10. - 11...... Dr. Forster TeNr.: 050 144 522111 TelNr.: 03134/2400 15...... Dr. Trummer 17. - 18...... Dr. Sponner Feuerwehr Notruf Tel.Nr.: 122 24. - 25...... Dr. Forster Dr. Sponner St. Georgen/Stfg. Polizei-Notruf Tel.Nr.: 133 31...... Dr. Stern TelNr.: 03183/8244 Euro-Notruf (Handy): Tel.Nr.: 112 September 2013 Dr. Stern Heiligenkreuz/W. Ö3-Rat auf Draht: Tel.Nr.: 147 01...... Dr. Stern TelNr.: 03134/2279 07. - 08...... Dr. Sponner Apotheken-Bereitschaftsdientst: 14. - 15...... Dr. Holzbauer TelNr.: 1455 21. - 22...... Dr. Trummer Dr. Weizenhofer Allerheiligen/W. 28. - 29...... Dr. Sponner TelNr.: 03182/8525 Ärztenotdienst: TelNr.: 141 Vergiftungszentrale: TelNr.: 01-406 43 43

Defi rettet Leben!

Der Defibrillator ist beim Eingang des Rüsthauses der FF-Heiligenkreuz/W. befestigt und für jedermann im Notfall zugänglich. Die genaue Handhabung wird bei der Anwendung schrittweise und gut hörbar erklärt.

Öffnungszeiten ASZ STIEFINGTAL - APOTHEKE Leibnitzer Straße 19A Bereitschaftsdienst TelNr.: 03134/2179 Jeden ersten Freitag im Monat von 13—19 Uhr [email protected] Nächsten Termine: 5. Juli 2013 6. September Bereitschaftsdienst III. Quartal 2013 2. August 2013 4. Oktober 17.07.- 23.07.2013 28.08.- 03.09.2013 07.08.- 13.08.2013 18.09.- 24.09.2013 GRÜNSCHNITTSAMMLUNG Öffnungszeiten: Mo - Fr: 7:45 Uhr - 12:30 Uhr am Montag, 04. November 2013 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Sa: 7:45 Uhr - 12:00 Uhr Anforderung Soziale Dienste

Heimhilfe, Pflegehilfe, Hauskrankenpflege Sozialstation Heiligenkreuz/W., Marktplatz 6 Neues aus der Stiefingtal Apotheke

DKS Dorothea Mayer - 0664/807855105 Der Firmenwortlaut änderte sich von Rochus- auf Stie- Krankenbett—Übergangslösung zum Verleih fingtal Apotheke um der Regionalität des Unterneh- Bgm. Franz Platzer—0664/4246052 mens zu entsprechen. Wir verstehen uns als eine Apotheke, die bemüht ist am Puls der Zeit zu bleiben, Wetterstation verwurzelt in und verbunden mit der Region Stiefingtal in Heiligenkreuz a.W. sowie als kompetente und freundliche Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema Gesundheit.

Auf der Gemeindehomepage Das Team der Stiefingtal Apotheke freut sich www.heiligenkreuz-waasen.gv.at auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen eine erholsame Verlinkung zur Wetterstation Ferienzeit!

des MFC Prosdorf Ihre Mag.pharm. Doris Wilfinger mit Team

Seite 26 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Der Bürgermeister gratuliert...

Brauchtum in Heiligenkreuz/W Geburten

Maibaumaufstellen in Großfelgitsch

KURZMANN Valentina und Alexander Eltern: Kurzmann Johannes und Christine, Götzauegg 20,

PEČOVNIK Elias Eltern: Pecovnik Sabrina u. Baumhackl Peter, Großfelgitschberg 4 Segnung des Mirsdorfer Wegkreuzes „Fritz´n-Kreuz“

Hochzeiten

KRENN Franz und MESZAROS Eva, Kleinfelgitsch 17

HÜTTER Wolfgang und KAINZ Barbara, Großfelgitsch 12A

SÄGNER Mario und MAIER Ines, Bärndorf 62A

PREM Johannes und KRENN Cornelia, Leibnitzer Straße 23

Todesfälle

Bedingt durch die geplante Generalsanierung der Mirsdorf/Steineggstraße WOHLGEMUTH Juliana, geb. musste der Standort geringfügig vom Straßengrund abgerückt werden 1920, Grazer Straße 21 (Ausführung durch die Marktgemeinde). Familie Erwin Weinzerl, vulgo Fritz, hat sich daher entschlossen, die Renovierung des Wegkreuzes ein- zuleiten. Mit tatkräftiger und bewährter Unterstützung der örtlichen Berg- Falls Sie eine Lehre oder höhere und Naturwacht erfolgte die Restauration. Zur Einweihung durch Dechant Schule erfolgreich abgeschlossen Mag. A. Stumpf kamen zahlreiche Nachbarn u. Gäste, welche im Fritz’n- haben, teilen Sie uns das bitte mit Hof mit Bewirtung durch die Berg- u. Naturwacht diesen Anlass gebührlich einer Zeugniskopie und einem gefeierten haben. Foto zwecks Veröffentlichung mit.

Seite 27 Personen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Abschlüsse Jubilare Jubilare

KLJAJIĆ Matea, Marktplatz 20A

hat die HLW Schrödinger; Zweig: Sprachorientiertes Wirtschaftsmanagement 85. Geburtstag 90. Geburtstag mit gutem Erfolg abgeschlossen SUPPAN Josef STRADNER Maria Großfelgitsch 17 Stiefingstraße 8

90. Geburtstag TESCHL KOLLMANN Agnes Stefan, Prosdorfberg 37 Grazer Straße 46 Mirsdorf 2

hat beim Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker 2013 den 2. Platz belegt. (Lehrbetrieb: Magna Steyr 85. Geburtstag 90. Geburtstag Fahrzeutechnik AG & Co KG, Graz) MARX Marianne KONRAD Rosa Großfelgitsch 55 Kleinfelgitschberg 42

PROMITZER Stefan, Schulstraße 20

hat die Lehrabschlussprüfung als „Kfz-Techniker und Systemelektroniker“ 85. Geburtstag 90. Geburtstag mit gutem Erfolg abgeschlossen KESSLER Maria TREFFLER Anna Großfelgitschberg 26 Grazer Straße 21

MUSSBACHER Rene, Prosdorfberg 26

hat die Prüfung zum Diplomierten Fitness Trainer 50. Hochzeitstag 50. Hochzeitstag mit gutem Erfolg KRENN Adolf und Hildegard FELGITSCHER abgeschlossen Prosdorfberg 47 Franz und Heidelinde Brunnenstraße 3

Seite 28