In Beidenfleth, B-Plan Nr. 6
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Wewelsfleth
GEMEINDE WEWELSFLETH ORTSKERNENTWICKLUNGSKONZEPT „Leben am Deich – mit anderen für andere, für uns“ Dokumentation 15. Januar 2018 Ortskernentwicklungskonzept Wewelsfleth 1 Förderhinweis: Impressum Mit der Erstellung des Ortsentwicklungskonzeptes wurde RegionNord, Büro für Regionalentwicklung, aus Itzehoe beauftragt. Verfasser und Ansprechpartner: Auftraggeber: Gemeinde Wewelsfleth Talstraße 9 | 25524 Itzehoe Der Bürgermeister Tel. 04821 - 94 96 32 30 Fax 04821 – 94 96 32 99 www.regionnord.com Bearbeitung: Olaf Prüß E-Mail: [email protected] © 2018 RegionNord Ortskernentwicklungskonzept Wewelsfleth 2 Inhalt 1. Zielsetzung des Ortskernentwicklungskonzeptes ...................................................................................... 4 2. Arbeitsschritte und Beteiligung ......................................................................................................................... 4 3. Bestandsaufnahme .................................................................................................................................................. 6 3.1. Megathemen im ländlichen Raum ........................................................................................................... 6 3.2. Lage ...................................................................................................................................................................... 7 3.3. Demografische Entwicklung ...................................................................................................................... 8 3.4. -
Veranstaltungen in Der Wilstermarsch
Veranstaltungskalender 2014 Wilstermarsch und Wilster Datum u. Uhrzeit Bezeichnung der Veranstaltung Ort und Veranstalter März 02.03. 15.00 Kinderfasching in Beidenfleth Beidenflether Seglerverein 07.03. 17.00 Weltgebetstag – Aegypten Pastorat St. Margarethen 07.03. 19.00 „Wasserströme in der Wüste“ St. Nikolaus-Kirche in Brokdorf 07.03. 19.00 Trinitatis-Kirche Wewelsfleth 04829/380 07.03. 18.30 EIS-Disco in Brokdorf Elbe Ice Stadion Brokdorf, 04829/901282 08.03. 18.00 C. Ph. E. Bach zum 300. Geburtstag St. Bartholomäus Kirche Wilster -04823/255 08.03. 19.30 Jubiläumsball- 120 Jahre Boßelverein Brokdorf Hotel Sell, Brokdorf - BBV 09.03. 15.00 Kaffeeball „Anno Dazumal“ St. Margarethen Dolling Huus, mit den Evergreens Regionalverein Wilstermarsch e.V. 13.03. 19.30 Mitgliederversammlung NABU Wilster Gastst. Schober, Wilster - 04823/244 14.03. 09.-12.00 Seniorentag im Kindergarten Wewelsfleth Kindergarten - 04829/645 14.03. 19.30 ASV Petri Heil – Karten und Knobel in Wilster Allee 14c, Vereinsheim ASV - 04858/188501 18.03. 19.30 Mitgliederversammlung Förderverein Wilster- Hotel Busch, Wilster Au und Schleuse e.V. Förderverein –04823/92595 18.03. 19.30 Feridun Zaimoglu liest aus „Isabel“ Spiegelsaal, Neues Rathaus Wilster, Verein Leselust + Stadtbücherei - 04823/922844 22.03. 10.00 Unser sauberes Schleswig-Holstein Treffp. Sportlerheim Landscheide – 04858/220 22.03. 20.00 MTV-Party in Wilster Colosseum Wilster – MTV 04823/9204159 23.03. 15.00 Frühjahrskonzert des Musikzug Oldendorf Colosseum Wilster, Musikzug Oldendorf mit großen Kuchenbuffet (Beginn 14.00 Uhr) 23.03. 16.00 Theater Werkstatt, Öffentliche Probe, Wilster Spiegelsaal Neues Rathaus – www.vhs-wilster.de 23.03. 17.00 Orgelkonzert mit Ennio Cominetti, Italien St. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Steckbrief Segment
Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 A100 ANTRAG NACH § 6 NABEG V4: STECKBRIEF FÜR DAS TRASSENKORRIDORSEGMENT NR. 171 ARGE SuedLink 1 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE ANGABEN 4 1.1 Administrative Informationen 4 1.2 Kurzbeschreibung/Charakteristik 5 1.2.1 Verlauf 5 1.2.2 Naturraum, Landschafts- und Siedlungsstruktur 6 2 HERLEITUNG UND BEGRÜNDUNG DER TRASSENKORRIDORE 7 2.1 Fachplanerische Trassenkorridorabgrenzung 7 3 ERGEBNIS DER TRASSENKORRIDORANALYSE 11 3.1 Konfliktpunkte 11 3.1.1 Riegel sehr hohen Raumwiderstands 11 3.1.2 Planerische Engstellen 15 3.1.3 Technische Engstellen 21 3.1.3.1 Typische Querungssituationen 21 3.1.3.2 Einzelfallbetrachtung von Querungs- und Engstellensituationen 25 3.2 Flächenanteile unterschiedlicher Raumwiderstandsklassen 26 3.2.1 Anteil an Flächen sehr hohen Raumwiderstands 26 3.2.2 Anteil an Flächen hohen Raumwiderstands 26 3.2.3 Anteil an Flächen mittleren Raumwiderstands 27 3.2.4 Anteil an Flächen mit sehr hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.5 Anteil an Flächen mit hohem bautechnischem Widerstand 27 3.2.6 Anteil an Flächen mit mittlerem bautechnischem Widerstand 27 3.3 Qualitative Merkmale des Trassenkorridor(segment)s 28 3.3.1 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Umwelt und Raumnutzung 28 3.3.2 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Bautechnik 30 3.4 Bündelung 31 ARGE SuedLink 2 | 31 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V4_1171_Krempe.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V4-1171 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 171 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Lage des Trassenkorridorsegments im strukturierten Untersuchungsraum 4 Abbildung 2: Verlauf des Trassenkorridorsegments 6 Abbildung 3: Riegel mit sehr hohem Raumwiderstand Nr. -
Gemeinde Beidenfleth
Gemeinde Münsterdorf Kreis Steinburg 1. Teil-Fortschreibung des Landschaftsplans „Katastrophenschutzzentrum“ Auftraggeber: Kreis Steinburg für die Gemeinde Münsterdorf Verfasser: Günther & Pollok Landschaftsplanung Talstraße 9, 25524 Itzehoe Tel. 04821 / 64038 / Fax. 63575 e-mail: [email protected] Bearbeiter: Dipl.-Biol. Reinhard Pollok Landschaftsplaner Datum: 08.11.2012 Stand: Endgültige Planfassung I Inhaltsverzeichnis der Begründung A Allgemeines ....................................................................................................................... 1 A 1 Anlass und Aufgabe ......................................................................................................... 1 A 2 Rechtliche Grundlagen ..................................................................................................... 2 A 3 Strukturierung der Begründung ...................................................................................... 3 B Grundlagen und planerische Vorgaben ......................................................................... 4 B 1 Geschichtliches ................................................................................................................... 4 B 2 Naturräumliche Gliederung, Geologie / Relief .................................................................... 5 B 3 Vorhandene Planungen und Konzepte ........................................................................... 5 B 3.1 Landschaftsprogramm ....................................................................................................... -
Für Die Bürgerinnen Und Bürger Des Amtes Wilstermarsch Und Der Stadt Wilster
A M T W I L S T E R M A R S C H Ortsverbände Beidenfleth/Wewelsfleth, Brokdorf, Ecklak/Kudensee, St. Margarethen und Wilster Notfallmappe für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Wilstermarsch und der Stadt Wilster Schutzgebühr: 3,00 € Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jedem von uns kann es passieren! Plötzlich und völlig unerwartet ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass der eigene Wille dauerhaft oder vorübergehend nicht mehr zum Ausdruck gebracht werden kann. Um den Umgang mit dieser Situation sowohl für Sie als auch für Ihre Angehörigen oder Vertrauenspersonen möglichst unkompliziert zu gestalten, ist es wichtig, sich frühzeitig mit einer solchen möglichen Situation auseinanderzusetzen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Die Ortsverbände Wilster, Beidenfleth/Wewelsfleth, Brokdorf, Ecklak/Kudensee und St. Margarethen im Sozialverband Deutschland und das Amt Wilstermarsch wollen den Mitbürgerinnen und Mitbürgern und deren Angehörigen den Umgang mit dieser Situation erleichtern. Die Notfallmappe soll Ihnen dabei helfen. Durch die Vordrucke in dieser Mappe haben Sie die Möglichkeit, für viele Situationen dafür Sorge zu tragen, dass im Ernstfall alles nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen geregelt wird. Die Mappe enthält Vordrucke, in denen Sie Ihre persönlichen Daten, Ihre nächsten Angehörigen, Ihre Versicherungen, Ihre persönlichen Verfügungen und viele andere Dinge von Bedeutung eintragen können. Entscheidend für den effektiven Nutzen der Mappe ist ihre Aktualität. Die Eintragungen sollten regelmäßig überprüft und den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Die Mappe ist natürlich auch nur dann sinnvoll, wenn sie an einem Ort aufbewahrt wird, den Ihre Vertrauenspersonen kennen und der für sie leicht zugänglich ist. -
Jugendfeuerwehr Brokdorf Dienstplan Für Das Jahr 2019
Jugendfeuerwehr Brokdorf Dienstplan für das Jahr 2019 Stand: 12. Februar 2019 Termin Ort Thema Kleidung Termin Ort Thema Kleidung Sa. 12. Jan. - 08:30 Uhr Brokdorf Einsammeln der Weihnachtsbäume Sk Sa. 23. Mrz. - 09:30 Uhr nach Absprache Aktion "Sauberes Schleswig-Holstein" Sk Di. 15. Jan. - 17:30 Uhr Brokdorf Knotenkunde Sk Sa. 23. Mrz. - So. 24. Mrz. Rendsburg (JFZ) Jugendgruppenleiter-Lehrgang Sk/zivil Di. 29. Jan. - 17:30 Uhr Brokdorf Notruf / Hydrantenkunde Sk Di. 26. Mrz. - 17:30 Uhr Brokdorf Jugendflamme Stufe 1 Sk Sicherheitsunterweisung Di. 12. Feb. - 17:30 Uhr Brokdorf Sk Sa. 30. Mrz. - So. 31. Mrz. Brokdorf Erste-Hilfe-Kurs zivil und Vorbereitung der JHV Gemeinsamer Dienst mit der Sa. 16. Feb. - 15:30 Uhr Wewelsfleth Festumzug JHP Mo. 08. Apr. - 17:30 Uhr Brokdorf Sk Einsatzabteilung Jahreshauptversammlung Münsterdorf Fr. 22. Feb. - 19:30 Uhr Beidenfleth JHP Fr. 12. Apr. - 18:00 Uhr Ausbilderseminar JHP der FF Beidenfleth (FTZ) Jahreshauptversammlung Di. 26. Feb. - 17:30 Uhr Brokdorf JHP Di. 23. Apr. - 17:30 Uhr Wewelsfleth Einheiten im Löscheinsatz Sk (Ende ca. um 20:00 Uhr) Jahreshauptversammlung Maifeuer Sa. 02. Mrz. - 19:30 Uhr Wewelsfleth JHP Di. 30. Apr. - 19:00 Uhr Beidenfleth Sk der FF Wewelsfleth (Brandsicherheitswache mit der FF) Münsterdorf Jahreshauptversammlung Fr. 08. Mrz. - 18:00 Uhr JHP Di. 07. Mai. - 17:30 Uhr Brokdorf Einheiten im Löscheinsatz Sk (FTZ) der Kreisjugendfeuerwehr Jahreshauptversammlung Schmalfeld bis Mo. 11. Mrz. - 19:00 Uhr Brokdorf JHP Sa. 11. Mai. - 09:00 Uhr Kanutour zivil der FF Brokdorf Bad Bramstedt Di. 12. Mrz. - 17:30 Uhr Brokdorf Gerätekunde Sk Di. -
Dverteilungsplan-25 Km
Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Amt Breitenburg Auufer Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Breitenberg Gaststätte "Bredenbarger Kroog" Kirchenstraße 26 25597 Breitenberg Breitenburg I Amt Breitenburg (Alt-Breitenburg) Osterholz 5 25524 Breitenburg Breitenburg II Kindergarten Breitenburg-Dägeling (Ortsteil Nordoe) Gartenweg 13 25524 Breitenburg-Nordoe Kollmoor Haus des Bürgermeisters Dorfstraße 4 25524 Kollmoor Kronsmoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Lägerdorf 1 Feuerwache Dorfstraße 20 25566 Lägerdorf Lägerdorf 2 Liliencronschule Liliencronstraße 18 25566 Lägerdorf Lägerdorf 3 Rathaus Breitenburger Straße 23 25566 Lägerdorf Moordiek Gaststätte "Zum Spiecker" Dorfstraße 2 25597 Moordiek Münsterdorf VHS-Gebäude Seite 1 Gemeinde Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung Kirchenstraße 7 25587 Münsterdorf Oelixdorf Grundschule Oelixdorf Unterstraße 23 25524 Oelixdorf Westermoor Moordörper-Huus Dörpstraat 14 25597 Westermoor Wittenbergen Feuerwehrgerätehaus Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Amt Horst-Herzhorn Altenmoor Feuerwehr Altenmoor Bullendorf 32c 25335 Altenmoor Blomesche Wildnis Feuerwehrgerätehaus Sperforkenweg 25348 Blomesche Wildnis Borsfleth Platz vor der Kirche 25376 Borsfleth Engelbrechtsche Wildnis Gaststätte "Poppenhuus" Herzhorner Rhin 21 25348 Engelbrechtsche Wildnis Herzhorn Gemeindehaus Herzhorn Hinterstraße 21a 25379 Herzhorn Hohenfelde Haus der Dorfgemeinschaft Dorfstraße 50 25358 Hohenfelde Horst (Holstein) I Jacob-Struve-Schule -