Seite 4 15. Juni 2009 Ausgabe Nr. 3/2009 Ausgabe Nr. 3/2009 15. Juni 2009 Seite 1

KREUZWORTRÄTSEL

Der Newsletter „“ - Von uns und für uns! Aktuelles Film, Musik & Sport Regionales Schule & Beruf Chill Out STARTSCHUSS FÜR DAS SUPERWAHLJAHR 2009 In der Woche nach der Wahl haben wir in den Jugendclubs eine kurze Umfrage gemacht und euch Uns interessiert wie ihr dazu steht und freuen uns gefragt, ob ihr wählen wart, euch für Politik auf viel Leserpost! interessiert, es wichtig ist sein Wahlrecht wahrzunehmen und ob das Wahlrecht für alle Wahlen „Seien Sie nie mit einer einzigen Meinung auf 16 Jahre gesenkt werden sollte. Einige der zufrieden!“ Sudoku mal anders! Füllt die leeren Felder so Ergebnisse haben wir hier einmal zusammen gefasst aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder und durch interessante Aussprüche bekannter Leute George Bernhard Shaw senkrechten Spalte alle Figuren nur einmal stehen. ergänzt. es auf der Insel Pitcairn. Wo ist das? Pitcairn ist die Hauptinsel der gleich- WUSSTEST DU SCHON, DASS … Dieses Wahlrecht wurde jedoch 1771 namigen Inselgruppe und liegt im

in drei Ländern dieser Welt Frauen wieder zurück genommen. So gab es Südpazifik in der Nähe der Osterin- noch immer nicht wählen dürfen? das in vielen Staaten der Welt. Oft sel. Ihre Einwohner sind die Nachfah- 53,8% der Befragten ist der Diese drei Länder sind Saudi- war das Wahlrecht auch beschränkt ren der Meuterer auf der Bounty und Meinung, dass das Wahlrecht Arabien, Bhutan und Brunei. Die ers- auf die Kommunalwahlen oder war ihren polynesischen Frauen. grundsätzlich ab 16 Jahren gelten sollte. vom jeweiligen Besitz und Stand der ten, die ein Frauenwahlrecht hatten Habt ihr andere spannende „Wusstest waren die Schweden. Bereits 1718 Bürger abhängig. Das erste nachhaltige Wahlrecht gab du schon“- Themen? Schreibt uns: Laut unserer Umfrage interessieren sich 60,1% der Jugendlichen für durfte Frauen dort zur Wahl gehen. [email protected] Politik und 7,1% interessiert sie so sehr, dass sie die Politik als ihre berufliche Zukunft sehen. Abschlussfahrt der Madagascar 2 Kindergarde CCJ (ohne Altersbegrenzung) Ankündigungen Am 17.04.2009 ging es für die Kindergarde des Carneval Von Heimweh geplagt, verlassen Club Jördenstorf e.V. zu ihrer Der Jugendklub INDALO Abschlussfahrt. Den Freitag Löwe Alex, Zebra Marty, Giraffe Melman in feiert am verbrachten die Kinder in der und Nilpferd Gloria Madagascar. 04.07.2009 ab 11:00 Uhr Ein Spannendes und erfolgreiches Wochenende Jugendherberge in . Doch die Reise ins heimische New York dauert sein 15 jähriges Bestehen. Das wunderschöne Wetter lockte 24.000 Zuschauer am Pfingstwochenen- Alle sind herzlich eingeladen . Es kam beim Spielen viel nicht lange. Das zusammengebastelte Flugzeug de zum 89. Bergringrennen. Auch unser Ministerpräsident Herr Sellering

Spaß und gute Laune auf. erleidet eine Bruchlandung in der Steppe Afrikas - wo entdeckte an diesem Wochenende sein Herz für den Motorsport. Nach Am Abend ging es schon Alex auf seine wilden Eltern stößt. Der 2.Teil knüpft * * * der Eröffnung durch unseren Bürgermeister Dr. Dettmann lieferten sich 120 „früh“ ins Bett, weil die nahtlos an das Erfolgsrezept des 1.Teils an: Die vier Fahrer aus acht Nationen schöne und spannende Rennen. Kinder am Sonnabend noch Vom 17. - 21. August 2009 Ein Highlight an diesen Tagen waren vor allem die neun Amazonen aus tierischen Freunde liefern nicht nur wieder herrliche zwei Auftritte hatten. wird in Groß Wüstenfelde auf Deutschland und den Niederlanden, die den Männern in nichts nachstan- Slapstick-Szenen, auch die rabiate Oma, die Vormittags wurde noch mal dem Gelände des Jugend- den. Maria Franke aus Zeitz gewann mit 30Punkten, der Höchstpunktzahl. geübt und dann ging es los verrückten Pinguine und der quirlige Lemuren-König clubs gezeltet. Lokalmatador Enrico Janoschka gewann auch in diesem Jahr den Bergring- nach Bageshagen bei sorgen mit wunderbaren Auftritten für noch mehr Witz. Kinder und Jugendliche pokal und das Rennen um das Grüne Band. ins Pandino. Auch da gab es Ein tierischer Spaß für die ganze Familie. im Alter von 7 bis 15 Jahren Beim Lauf um die Clubmeisterschaft des MC Bergring Teterow am Samstag viel Spaß. Zum Beispiel ein machen sich in zwei Gruppen hatte hingegen Daniel Rath die Nase vorn. Abends in der Arena am Keller- Trampolin und ein eine schöne Zeit. AUFLÖSUNG VON LETZTEM MONAT IMPRESSUM holz gewann beim Speedway der Slowene Matej Ferjan den 8. Auerhahn- Kletterpark. A L R J S L H U T S Wer Lust hat, kann sich im Herausgeber des Newsletters Verantwortlich für die Inhalte: pokal. Kurz vor dem Speedwayfinale gab es auch noch etwas fürs Auge. Das Beste war die D Ö A H U H C S A K FreeWord: Susan Bach, Chefredakteurin Jugendclub T F E R N S E H E R Zum ersten Mal wurde die Miss Bergring gekürt, das Rennen machte Sarah Miniplaybackshow. in Groß Wüstenfelde Dann führten die Kinder S F H G A B E L P F CJD Waren (Müritz) Kontakt zur Redaktion: anmelden. Zielke aus Tellow. [email protected] R E L L E T U N Y R Otto-Intze-Straße 1 Es war für alle Fahrer und Zuschauer ein gelungenes Wochenende. noch zwei Tänze vor. Tel.: 03996 / 15720912 A L N A B J T E D E 17192 Waren (Müritz) Nach dem Tanz ging es wieder nach Hause. D A Ü E D S H K N S Caritas Mecklenburg e.V. Auflage: 100 Stück J C H O K C O C E S Kreisverband Güstrow/Müritz (Zzgl. Bezug per e-Mail) Anmeldung Die Kids hatten O F F E N H S O H E Schwerinerstraße 97 für den Mailversand über die 18273 Güstrow Redaktion. viel Spaß! S A J A C K E S O M Seite 2 15. Juni 2009 Ausgabe 3/2009 Ausgabe Nr. 3/2009 15. Juni 2009 Seite 3 E eug G b ielz r en Sp Groß Wüstenfelde sucht für oß fal eise E W ls erw en. die Musikgruppe noch einen P s w ü au Jugendfreizeitzentrum Hohen Demzin tn geb im la i ste s en zu ch st rd n Dorfstraße 32 * 17166 Hohen Demzin örse Z ab t eu ge! Notenständer. Bitte meldet ik e fe lde Ro E sc ine lde me roß isk he n : itte b G euch im Jugendclub bei ic ib eu B clu ke e f e Unser Treffpunkt befindet sich im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr (FFw) Hohen Demzin. Dort end Frau Koll Tel.: 039977 30639 r g ür Jug esu de steht uns ein großer Raum zur Verfügung. Der Bürgermeister setzt sich sehr für den Erhalt der Ein- ch n t. richtung ein und sorgt dafür, dass der Treff für uns immer offen ist. Unterstützt werden wir auch vom SCHULE & BERUF bewusstsein, Teamfähigkeit und CJD Teterow. Frau Kaminski unternimmt viel mit uns, wie zum Beispiel Fahrten ins Kino, zum Bow- Altenpfleger/-in Kundenorientierung, gute Deutschkennt- ling oder zu einem Ausflug nach in den Tierrassenpark und noch vieles mehr. Was uns Viele Menschen brauchen im Alter Hilfe und Pflege. nisse in Wort und Schrift, Beobachtungsgabe, immer viel Spaß macht sind die sportlichen Aktivitäten wie Fußball– und Tischtennisturniere. Beson- Die Altenpfleger/-innen tragen dazu bei, dass die Pfle- Interesse und Freude an Menschen, geistig- ders freuen wir uns, dass wir immer eine ganz tolle Betreuerin zur Seite haben und wenn unsere El- gebedürftigen noch lange ein aktives selbstständiges körperliche und seelische Gesundheit, Belastbarkeit tern an Veranstaltungen teilnehmen. Als „Dankeschön“ haben wir im letzten Monat Waffeln gebacken Leben führen können. Zu den Aufgaben gehört die sowie Sorgfalt und Kreativität sollte jede/r mitbringen, und unsere Eltern zum Kaffee eingeladen. Das Rezept findet ihr auf Seite 2. Grundpflege und die behandelnde Pflege. Unter Auf- der gern Altenpfleger/-in werden möchte. Natürlich feiern wir gern, Spiel und Spaß kommen auch nicht zu kurz und manchmal sitzen wir ein- sicht eines Arztes tragen sie maßgeblich zur Diagnos- fach nur so zusammen und quatschen. Die Ausbildung zur Altenpfleger/-in erfolgt im dualen tik und der Therapie von Krankheiten bei. Neben der System und dauert 3 Jahre. Lernen kann man diesen Diese Freizeitangebote gibt es in Hohen Demzin: Pflege übernehmen sie die soziale Betreuung, die Be- Danke! Beruf an Altenpflegeschulen und in Pflegeeinrichtun- ⋆Play Station ratung und die Durchführung von Aktivitäten. Auf gen. Bolzplatz (Fußball und Volleyball) Grund der aktuellen Bevölkerungsentwicklung ist ab- ⋆ Bastelnachmittage sehbar, dass Altenpfleger in der Zukunft gebraucht Quellen: www.berufskunde.com, www.bibb.de ⋆ ⋆Elternnachmittage werden. ⋆Außenkorrespondenz für den Newsletter Voraussetzung für die Ausbildung ist erstens eine ge- So sieht es aus, wenn Redakteure des ⋆Kinobesuche sundheitliche und persönliche Eignung und zweitens Newsletters Free Word ⋆Bowlingbesuche FEUERWEHRNEWS ein mittlerer Bildungsabschluss oder Abschluss als Al- und die Außenkorrespondenten ⋆Ausflüge tenpflegehelfer/-in bzw. Krankenpflegehelfer/-in. zusammensitzen und die nächste In unserer Gemeinde gibt es wie UNSERE AUßENKORRESPONDENTEN bei vielen von euch, eine Jugend- Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Hygiene- Ausgabe oder einzelne Themen und Die Jugendfeuerwehr aus Groß FÜR GROß ROGE AUS HOHEN DEMZIN feuerwehr. Geleitet wird sie von K. Artikel besprechen. Roge hat am 9. Juni in einem fleißigen Arbeitseinsatz das Der Standort Groß Roge hat neue Außen- D. Krause. Drei von unseren Ju- korrespondenten für den Newsletter ge- gendlichen sind zu den „Großen“, große Schachbrett vor dem Ju- REZEPT: gendclub gereinigt. Der Anleiter wonnen, die ab sofort aus Hohen Demzin den Erwachsenen, aufgestiegen berichten werden. und haben dass erste Mal beim EIN WAFFELREZEPT ZUM VERWÖHNEN Ronny Grass kam mit der ge- sammelten Mannschaft um das Sarah Marmerow (11 Jahre) Amtsausscheid in Groß Wokern Schachbrett, das wir auf dem mitgemacht. Wobei sie mit den Zutaten: Dorffest als Tanzfläche nutzen „alten Hasen“ den dritten Platz be-

wollen, für die große Fete vor- legen konnten. Wie wir meinen, 3 Eier 150g Zucker zubereiten. Vom Dorffest be- ein guter Start. Wer Lust hat mit- 150g weiche Butter 200g Mehl zumachen, kann sich bei uns mel- 250g Schlagsahne richten wir dann in der nächs- ten Ausgabe. den.

Carmen und Sarah Als ersten müssen alle drei Eier nach Eiweiß und (11 Jahre) Die Redaktion freut sich über jedes Eigelb getrennt werden. Die Eiweiße mit 50g Zucker Carmen Groke (11 Jahre) steif schlagen. 150g Butter mit den drei Eigelb schau- neue Gesicht und so haben wir schon mig rühren, den Zucker hinzugeben und weiter schla- frühzeitig unseren zukünftigen Mittsommernacht gen. Nachwuchs begrüßt. Mittsommernacht, auf der Nordhalbkugel der Erde die Nacht vom 21. zum Die Hälfte des Eischnees mit der süßen Sahne verrüh- Lehrer: "Nenne mir bitte drei be- 22. Juni, dem astronomischen Beginn des Sommers. In der kürzesten Nacht des Jahres steht die Sonne im nördlichsten Punkt der Ekliptik. Im deutschen Volks- ren und das Mehl dazugeben. Beide Massen zusam- rühmte Männer mit dem Anfangs- buchstaben B!" brauch wird die Sonnenwende und damit der Sommerbeginn zumeist jedoch mengeben und anschließend den restlichen Eischnee Schüler: "Beckenbauer, Breitner, nicht am 21. Juni gefeiert, sondern in der Nacht vom 23. zum 24. Juni, der so unter den Teig geben. Basler." genannten Johannisnacht. Der darauf folgende Johannistag wird in der christli- Lehrer: "Hast du noch nie was von chen Kirche als Geburtsfest Johannes’ des Täufers gefeiert. Die in der Johannis- Wenn ihr nicht zwischendurch alles weggenascht Bach, Brahms oder Beethoven ge- nacht angezündeten großen Johannis- oder Sonnwendfeuer, meist auf Bergen habt, bleibt noch etwas Teig zum Backen übrig. hört?" oder hoch gelegenen Plätzen angezündete große Holzfeuer, sowie die in man- Schüler: "Nee, Regionalliga inte- chen Teilen Deutschlands üblichen Bräuche wie das Scheibenschlagen oder das ressiert mich nicht." Anzünden von Feuerrädern stammen jedoch aus vorchristlicher Zeit.