Bekanntmachungsblatt Nr. 10/2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
Motorradtouren Durch Mecklenburg Und Natürlich Auch Für Alle Cabrio‐ Und Autofahrer Bei Denen Der Weg Das Ziel Ist
Biker‐Touren FALK Seehotels ...zwischen Ostsee und Müritz! Mecklenburgische Seenplatte www.motorrad‐mecklenburg.de www.falk‐seehotels.de mit digitalen Daten für Ihr Endgerät Tel: +49 (0) 38735 840 Motorradtouren durch Mecklenburg und natürlich auch für alle Cabrio‐ und Autofahrer bei denen der Weg das Ziel ist.... Bildquelle: © Marc Xavier ‐ fotolia.com Biker‐Touren FALK Seehotels ...zwischen Ostsee und Müritz! Mecklenburgische Seenplatte www.motorrad‐mecklenburg.de www.falk‐seehotels.de mit digitalen Daten für Ihr Endgerät Tel: +49 (0) 38735 840 Die Touren • Tour um die Großen Mecklenburger Seen ‐ MÜRITZplus • Mecklenburger Schlössertour • Genießertour • Ostseetour West • Ostseetour Ost • Rügentour • Tour durch die Kleinseenplatte • Tour durch die Brandenburgischen Elbauen Alle unsere Rundtouren und starten im Luftkurort Plau am See. Aber Sie können natürlich auch überall an der Strecke in die Bikertour einsteigen. Nach klicken auf untenstehende Homepage und dort auf die ausgewählte Motorradtour, können Sie sich die Tourendaten für Ihr GPS, Garmin, Google Earth etc. vom gpsies.com runterladen. Bildquelle: Claude Corda – fotolia.com Biker‐Touren FALK Seehotels ...zwischen Ostsee und Müritz! Mecklenburgische Seenplatte www.motorrad‐mecklenburg.de www.falk‐seehotels.de mit digitalen Daten für Ihr Endgerät Tel: +49 (0) 38735 840 Tour um die Großen Mecklenburger Seen 180 km • Plau am See (Burgturm, Hubbrücke, Hühnerleiter) • Alt Schwerin (Agroneum) • Malchow (Klosterkirche, Orgelmuseum) • Waren/Müritz (Müritzeum, Stadthafen) • Penzlin (Alte -
Als PDF* Öffnen
Teterow_Redaktion.qxd 22.08.2002 9:14 Uhr Seite 35 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Branchenverzeichnis 3 Karte 4 Gemeinde Alt Sührkow 5 Gemeinde Bristow 6 Gemeinde Bülow 7 Gemeinde Dahmen 8 Gemeinde Dalkendorf 9 Gemeinde Groß Roge 10 Gemeinde Groß Wokern 11 Gemeinde Hohen Demzin 12 Gemeinde Warnkenhagen 13 Sprechzeiten, Mitgliedsgemeinden 14 Zahlen, Fakten, Daten 15, 16 Freiwillige Feuerwehr, Störungsdienste, Notruftafel 19 Amtsverwaltung Teterow-Land 22, 23 Die Deutsche Alleenstraße 27-29 Thünen- Museum- Tellow in Mecklenburg 30, 31 Impressum 32 Teterow_Redaktion.qxd 22.08.2002 9:14 Uhr Seite 1 Herzlich willkommen im Amt Teterow-Land Liebe Einwohner, Möge diese Informationsbroschüre Ihnen Orien- sehr geehrte Gäste, tierungshilfe und Ratgeber sein. Für Vorschläge und kritische Hinweise zur weiteren Verbesserung den Veränderungen der Jahre geschuldet war es einer künftigen Neuauflage wären wir jederzeit notwendig geworden, eine aktualisierte 2. Amts- dankbar. broschüre Ihnen zur Information zu übergeben. Dank zu sagen ist den Unternehmern und Institu- Die 9 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft tionen, die durch ihre Anzeigen die Herausgabe Amt Teterow-Land liegen in der bemerkenswert dieser Amtsbroschüre finanziell ermöglichten. schönen Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz mit ihren bewaldeten Hügeln und Tälern, Mit freundlichen Grüßen den Seen und vielen Söllen, den sanften Wiesen und sauber bewirtschafteten Ackerflächen. Mit der Einrichtung des „Naturparkes Mecklenburgi- schen Schweiz-Kummerower See“ wollen wir die Einmaligkeit des Naturreichtums und unsere Landschaft für kommende Generationen erhalten Fritz P. Etzold und fördern. Amtsvorsteher Am 1. Dezember 1991 wurde das Amt Teterow- Land im vormaligen Kreis Teterow gegründet. Heute gehören wir zum Kreis Güstrow, verwalten eine Fläche von 197,7 Quadratkilometer und ver- stehen uns als Dienstleister für die 4871 Einwoh- Gerhard Jackstädt ner und ihrer Gäste. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Wahlbekanntmachung
Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden in den Gemeinden Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Jördenstorf, Lelkendorf (in der Gemeinde Lelkendorf findet am 26.05.2019 keine Wahl einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters statt) Prebberede, Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow und Warnkenhagen - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments - der Kreistag - die Gemeindevertretung - die/der Bürgermeister/in Die zeitgleichen Wahlen dauern von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Jördenstorf, Lelkendorf, Prebberede, Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow und Warnkenhagen bilden je einen Wahlbezirk und gehören zum Wahlbereich 11 des Landkreises Rostock. Die Bezeichnung und die Anschrift des Wahlraumes sind nachfolgend und zusätzlich in Ihrer Wahlbenachrichtigung aufgeführt. Anzahl Die Gemeinde Alt Sührkow ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt: Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes 1 Alt Sührkow, Feuerwehrgebäude, Schulstraße 11, 17166 Alt Sührkow Hohen Mistorf, Neu Sührkow Pohnstorf, Bukow Anzahl Die Gemeinde Dahmen ist in 1 Wahlbezirk eingeteilt: Wahl- Bezirk Nr. Bezeichnung des Wahlbezirkes Bezeichnung des Wahlraumes 1 Dahmen, Gemeindehaus, Philosophenweg 1, 17166 Dahmen Barz, Bockholt, Großen -
Benjamin Schule Remplin
Busfahrpläne Schule Remplin ab 02.08.2021 Hinfahrten Linie 232 Mo-Fr Linie 240 Mo-Fr Linie 246 Mo-Fr Neuhäuser ab 06.53 Uhr Lalendorf Schule ab 07.10 Uhr Küsserow ab 07.01 Uhr Rothenmoor Dorf ab 06.56 Uhr Raden ab 07.15 Uhr Lelkendorf ab 07.05 Uhr Dahmen ab 06.58 Uhr Klein Wokern ab 07.18 Uhr Groß Markow ab 07.08 Uhr Dahmen Ausbau ab 07.01 Uhr Groß Wokern ab 07.20 Uhr Alt Sührkow ab 07.16 Uhr Großen Luckow ab 07.04 Uhr Neu Wokern ab 07.22 Uhr Hohen Mistorf ab 07.21 Uhr Ziddorf ab 07.06 Uhr Groß Roge ab 07.25 Uhr Pohnstorf ab 07.25 Uhr Ziddorf Ausbau ab 07.08 Uhr Mieckow ab 07.28 Uhr Alt Sührkow ab 07.28 Uhr Karstorf - Rufbus ab 07.11 Uhr Klein Roge ab 07.30 Uhr Teschow ab 07.31 Uhr Burg Schlitz ab 07.14 Uhr Meierei ab 07.32 Uhr Teschow Ausb. ab 07.32 Uhr Hohen Demzin ab 07.16 Uhr Teterow ZOB an 07.45 Uhr Teschow Siedl. ab 07.36 Uhr Hohen Demzin Ausb. ab 07.17 Uhr Teterow ZOB an 07.41 Uhr Groß Köthel ab 07.20 Uhr Grambzow ab 07.25 Uhr Teterow ZOB an 07.39 Uhr Linie 232 Mo-Fr Linie 244 Mo-Fr Schorssow ab 07.05 Uhr Wotrum Abz. ab 07.09 Uhr Bülow ab 07.09 Uhr Neu Rachow ab 07.11 Uhr Bristow ab 07.14 Uhr Alt Rachow ab 07.15 Uhr Glasow ab 07.19 Uhr Zierstorf ab 07.17 Uhr Pampow ab 07.23 Uhr Bartelshagen ab 07.19 Uhr Niendorf ab 07.26 Uhr Bartelshagen Mühle ab 07.21 Uhr Teterow ZOB an 07.37 Uhr Warnkenhagen ab 07.23 Uhr Gottin ab 07.25 Uhr Amalienhof ab 07.27 Uhr Dalkendorf ab 07.29 Uhr Appelhagen ab 07.32 Uhr Heide ab 07.34 Uhr Tet. -
Durch Die Mecklenburgische Schweiz
ODYSSEE 15 TOUREN Durch die Mecklenburgische Schweiz Alle 15 Touren im Überblick Tour 1 Teterow Tour 2 Rensow, Repnitz, Dölitz, Bobbin Tour 3 Gnoien, Vietschow, Dalwitz Tour 4 Gottin, Todendorf, Schwiessel Tour 5 Altkalen, Lelkendorf, Pohnstorf Tour 6 Altbauhof, Große Rosin, Aalbude, Verchen Tour 7 Gorschendorf, Kummerow, Ivenack Tour 8 Remplin, Wendischhagen, Bristow, Schorssow, Hohen Demzin, Görzhausen Tour 9 Gessin, Dahmen, Basedow, Liepen Tour 10 Rambow, Marxhagen Tour 11 Ulrichshusen, Panschenhagen, Grabowhöfe Tour 12 Alt Gaarz, Blücherhof, Kirch Grubenhagen Tour 13 Krakow am See, Hinzenhagen, Dersentin Tour 14 Vietgest, Schlieffenberg, Alt Krassow Tour 15 Güstrow, Bützow, Kurzen Trechow, Schwaan www.odyssee-mv.de Editorial Silke Voß Dieses besonders reizvolle „Niemandsland“ zwischen stark frequentierter Küste und gut besuchter Seenplatte haben inzwischen sehr viele spannende, als Raumpioniere wirkende Akteure für sich entdeckt. Die alte Kulturlandschaft mit ihren Mooren, Solitäreichen, besonders vielen Gutshäusern und Söllen ist ihnen Inspira- tion. Für sie ist es „Wunderland“. Nicht nur der Feldsteinkirchen, Hügel und Seen wegen, sondern aufgrund eines Lebensge- fühls in grünen Ateliers, Kreativ-Laboren und Hofläden. Wunderland ist für Sie da, wo Kühe Namen tragen. Für uns Odyssee-Pirscher allemal eine Reise wert. Wir führen also mitten hinein ins Herz der Mecklenburgi- schen Schweiz - rings um das 9000-Einwohner-Städtchen Teterow mit seiner im Grundriß erhaltenden mittelalter- ©Bert Burchett lichen Altstadt, die windschiefe Fachwerkhäuschen umrin- gen. Wir führen zu Slow Food durch Slow Traveling. So viele Schweizen existieren auf dieser Welt: Die Märki- „In Tirol sagt man: Wenn der Tiroler nicht mehr auf den Berg sche. Die Mongolische. Die Kaschubische. Die Elsässische. steigt, dann tut es auch der Gast nicht. -
Landesamt Für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit Und
Landesamt für Landwirtschaft, Regionaldienst Rostock Lebensmittelsicherheit und Fischerei Telefon: 0381/4035-466 Telefax: 0381/ 4922665 Mecklenburg-Vorpommern e-mail: [email protected] Bearbeiter: Hahn / Gebhardt Versand: 20.03. 2018 - Pflanzenschutzdienst - Graf-Lippe-Straße 1, 18059 Rostock 07/ 2018 Regionalisierte Kleinstrukturen – Umsetzung der NT-Auflagen Je nach ihrer Auswirkung auf Kleinlebewesen in angrenzenden Saumbiotopen verfügen die Pflanzenschutzmittel über NT-Auflagen (Nichtzielfläche terrestrisch). Diese Auflagen erfordern entweder den Einsatz von abdriftreduzierender Technik in einer Breite von 20m und/oder die Einhaltung eines Abstandes von 5m. Sie sind zu beachten, sofern das Saumbiotop breiter als 3m (Waldkanten, Feldraine, Hecken, etc.) ist. Die Auflagen NT101, NT102 und NT103 fordern eine 20m breite Ausbringung mit der entspre- chenden Abdriftminderung (50, 75, 90%). Die Einhaltung wird hinfällig, wenn die Anwendung in einer Gemeinde erfolgt, die über einen ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen verfügt. Die Auflagen NT107, NT108 und NT109 fordern neben der Abdriftreduzierung einen Abstand von 5m zu dem Saumbiotop. Hier fällt in einer Gemeinde mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen nur der 5m Abstand weg. Die geforderte Abdriftreduzierung ist immer im Rand- bereich zu erfüllen! Folgende Gemeinden erfüllen die Voraussetzungen für einen ausreichenden Anteil an regi- onalisierten Kleinstrukturen innerhalb des Regionaldienstes Rostock nicht. Hier sind die o.g. NT-Auflagen in vollem Umfang einzuhalten: Stand 01.01.2015 Landkreis Gemeinde Alt-Kreis DBR Admannshagen-Bargeshagen Alt Bukow Altenhagen Bartenshagen-Parkentin Bastorf Bentwisch Biendorf Blankenhagen Bölkow Börgerende-Rethwisch Broderstorf Dummerstorf Elmenhorst/Lichtenhagen Gnewitz Grammow Hanstorf Heiligenhagen Hohenfelde Jennewitz Kavelstorf Klein Kussewitz Krempin Kritzmow Kröpelin Die Weitergabe des Hinweises -auszugsweise oder im Original- ist nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. -
228 Kreisverband Teterow
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 228 KREISVERBAND TETEROW SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand/Kreissekretariat 2 2.1 Protokolle 2 2.2 Schriftverkehr 2 2.3 Politische Schulung 2 2.4 Mitglieder 2 2.5 Parteien, Massenorganisationen, Volksvertretungen und staatliche Organe 2 3 Ortsgruppen 3 Sachbegriff-Register 4 Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbandes Teterow wurden im Juni 1991 an das Archiv für Christlich-Demokratische Politik übergeben. Eine Nachlieferung erfolgte im November 1992. Die Akten stammen aus dem Zeitraum 1946-1989, wobei die frühesten Unterlagen die Aufnahme von Mitgliedern bzw. die Ortsvereinigung Teterow betreffen. Der Bestand beinhaltet darüber hinaus Material zu zwei Kreisdelegiertenkonferenzen, Sitzungsprotokolle aus den 1960er Jahren, Schriftwechsel und Statistiken. In geringerem Umfang sind Unterlagen zur politischen Schulung und zur Nationalen Front vorhanden. Die Arbeit in den Ortsgruppen ist dagegen, v.a. von Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre, gut dokumentiert. Der Kreisverband Teterow gehört nach der Neuordnung der CDU-Kreisverbände des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern zum Kreisverband Güstrow. Umfang: 1 lfm. Bearbeitungsstand: November 2000 Bearbeiterin: Sabine Klein Ortsgruppen Behren-Lübchin Boddin Dalkendorf Duckwitz-Samow Gnoien Groß Nieköhr Groß Roge Groß Wokern Groß Wüstenfelde Hohen Demzin Jördenstorf Klenz Levitzow Matgendorf Prebberede Sukow-Marienhof Teterow Thürkow ARCHIVALIE -
Jugendhilfe Im Strafverfahren
Jugendhilfe im Strafverfahren Ortsteil Gemeinde Amtsverw./Stadtverw./Gemeinde PLZ-OT Zuständigkeit Telefon Ahrenshagen Kuchelmiß Amt Krakow am See 18292 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Diekhof Diekhof Amt Laage 18299 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Kätwin Wardow Amt Laage 18299 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Krassow Lalendorf Amt Krakow am See 18279 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Pannekow Altkalen Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Quitzennow Wasdow Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Rossewitz Laage Amt Laage 18299 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Sammit Krakow am See Amt Krakow am See 18292 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Sührkow Alt Sührkow Mecklenburgische Schweiz 17166 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Alt Vorwerk Boddin Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Altenhagen Lohmen Amt Güstrow-Land 18276 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Altkalen Altkalen Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Amalienhof Dalkendorf Mecklenburgische Schweiz 17166 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Appelhagen Dalkendorf Mecklenburgische Schweiz 17166 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Augustenruh Mistorf Amt Güstrow-Land 18276 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Bäbelitz Behren-Lübchin Amt Gnoien 17179 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Badendiek Gutow Amt Güstrow-Land 18276 Team Güstrow 03843 / 755521-30 oder -31 Bansow Lalendorf Amt Krakow am See 18279 Team Güstrow -
Mecklenburgische
Nr. 12/20, Jahrgang 17, Samstag, den 13. Juni 2020 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen SchweizAmtsverwaltung außerdem Termine nach Vereinbarung Mecklenburgische Schweiz Teterow Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, Dahmen, Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Jördenstorf, Lelkendorf, Prebberede, Schorssow, Schwasdorf, Sukow-Levitzow, Thürkow und Warnkenhagen Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 12/2020 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155 Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender