OBERDIESSBACH ZONENPLAN SIEDLUNG GESAMTPLAN MST. 1:5'000 GEMEINDE FREIMETTIGEN Einwohnergemeinde Oberdiessbach | Kanton Bern Genehmigungsexemplar Vom 18

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

OBERDIESSBACH ZONENPLAN SIEDLUNG GESAMTPLAN MST. 1:5'000 GEMEINDE FREIMETTIGEN Einwohnergemeinde Oberdiessbach | Kanton Bern Genehmigungsexemplar Vom 18 GEMEINDE FREIMETTIGEN OBERDIESSBACH ZONENPLAN SIEDLUNG GESAMTPLAN MST. 1:5'000 GEMEINDE FREIMETTIGEN Einwohnergemeinde Oberdiessbach | Kanton Bern Genehmigungsexemplar vom 18. Juni 2018 Cholholzgrabe 578 GEMEINDE FREIMETTIGEN 486 373 Die Planung besteht aus: 553 83 299 > Zonenplan Siedlung, Gesamtplan Mst. 1:5'000 376 11.07 177 334 Hasli 471 551 314 > Zonenplan Siedlung, Lupen Mst. 1:1'000/1:2'000 557 400 375 295 451 > Zonenplan Landschaft und Naturgefahren, Gesamtplan Mst. 1:5'000 84 89 336 105 158 242 258 423 > Gemeindebaureglement 359 313 556 267 > Erläuterungsbericht Rotmoos 157 207 Chise 552 173 Laass 360 555 424 16 320 Cholholz 101 226 HÄUTLIGEN 172 577 473 499 298 472 193 474 406 GEMEINDE 253 183 332 245 79 554 296 GEMEINDE LINDEN Im Schleif596 558 297 335 329 892 431 315 367 I de Latte392 340 427 559 Güggel402 430 444 246 Schlupfwald 377 243 331 11.06 467 562 244 18 339 399 429 307 374 Hasliwäldli 445 403 316 502 523 494 20 524 401 224 Im Chratte 178 78 248 Glasholz 19.03 379 227 Haslistutz 317 560 254 378 19.01 1059 Weiggele 426 235 174 168 19.02 106 273 85 591 249 300 607 Im Gibisnüt Flüebode 196 186 90 321 425 92 563 274 598 93 Schlupf 180 138 561 167 260 475 1281 550 AG für Raumplanung Architektur und Landschaft| Münzrain 10 | 3005 Bern | Fon 031 326 44 44 | Fax 031 326 43 26 194 Panorama Weiggele 398 238 Gibelinstrasse 2 | 4503 Solothurn | Fon 032 625 24 42 | Fax 032 625 24 45 | www.panorama-ag.ch 581 597 1265 293 303 Hinderi Wässermatte 21 179 422 1100.04 159 952 341 564 278 GEMEINDE 414 413 Holzschaal 386 Grossi Brach 760 309 171 452 LINDEN Weichel 872 86 154 11.05 Obers Loch 108 1106 102 493 (1253) 134 Chelle 497 (1334) 1288 863 417 393 277 (1199) 1272 415 122 1162 333 206 Haslifeld 326 1078 L Loch Stutzacher 62 Weichelgrabe HÄUTLIGEN Chellewald 1251 438 348 82 Rüti 322 259 Buechwald 567 1066 1161 144 520 512 228 566 GEMEINDE 1256 23 103 680 349 304 162 1019 1018 679 1048 Brunnhole Siehe Zonenplan Siedlung Lupen 970 1257 22 1147 621 1092 Margelwald 1090 275 1089 24 1022 252 361 1258 Egglisriedwald 732 1091 107 261 565 229 Hungache 455 294 1035 1130 128 149 532 828 1259 143 388 Dräckgrabe 688 205 Söibode 905 516 26 1017 65 416 Höllgrabe 817 GEMEINDE LINDEN 689 279 311 104 879 K 25 1151 125 993 280 119 27 (1202) 11.04 Am Söistutz 38 695 1126 164 37 585 880 1152 Chise 1175 117 WICHTRACH 1010 1153 Diessbach 991 829 1088 Egglisried28 192 Diessbachgrabe 1154 812 731 310 1086 Tanndlisried 496 63 1087 36 124 654 Margelhole 276 Höllgrabe 831 (1335) Bachmatt GEMEINDE 837 29 929 576 7 N 181.02 Staldematt 181.01 114 856 462 9.06 543 530 130 1085 570 395 1102861 (1263) 234 881 805 838 366 Tannwald 891 804 15 251 1159 1274 127 268 257 Oberi Hube 803 1250 356 815 862 806 595 519 927 175 855 753 807 421 198 Gumi 1014 30 355 802 724 33 568 113 1058 676 926 990 808 312 1166 925 Chriseggle 80 983 801 982 571 624 501 924 1030 890 9.05 133 6 687 922 637.01 34 642 923 1040 453 324 754 1046 1012 353 896 641 888 365 301 185 730 897 951 31 50 440 1100.03 930 928 111 635 984 887 54 898 1041 1047 917 Tannwaldgrabe 907 612 1084 319 745 636 1042 Vorders Gumi 139 908 504 176 123 1038 232 918 717 875 1298 1261 1296 1297 318 201 46 404 909 906 35 91 Rain 263 1013 1295 569 859 974 323 915 1262 1292 200 637.02 910 1293 1294 528 919 749 894 Chilchbüel 1299 118 70 57 870 921 262 747 737 1246 827 1119 1072 1052 826 1006 1120 1067 1329 470 1273 255 169 61 742 665 669 825 1073 272 1155 973 750 740 960 1068 920 1290 738 1097 1095 3 1121 269 11.03 1188 992 478 506 938 832 1069 Hubewald 170507 816 437 151 835 1321 436 834 1049 1318 1319 1320 1322 439 1101 203 F 587 709 1050 1051 1074 1323 1324 1081 135 8 344 739 708 1075 1076 1150 603 751 718 1077 1317 191 Ofenegg 247 10 818 857 1093 Diessbach 686 713 Weichelgrabe 169 419 511 719 1327 364 Langeneggli 166 352 629 609 1094 819 592 1328 163 824 Chächbrunne 13251326 1300 Diessbachgrabe 418 1082 714 823 541 1156 729 701 5 495 1264 59 715 721 728 700 362 11.02 1252 722 727 32 109 638 435 726 703 705 145 409 100 477 233 459 652 692 529 115 1100.02 517 582 1242 433 594 (1201) 120 210 1311 491 77 47 213 1287 69 521 1 288 289 434 F 696 704 1083 685 446 I 1312 1032 691 670 605 531 405 129 188 195 97 H Oberdiessbach Holiebi 977 E 518 702 671 503 330 68 Spächteloch 131 694 116 86 515 580 1313 Sekundarschulhaus 758 (780) 147 684 542 1103 153 583 1206 1098 214 60 211 505 D 480 1331 Brüchli Mittleri Hube 996 Diessbach Underhubel 525 997 (800) 1285 981291 283150 735 975 Langenegg 182 674 88 994 52 514 282 350 538 697 454 60 38 998 940 1165 281 1200 6 Langenegg-Grabe 328 820 9.01 1289 869 746 707 710 590 Feisterwäldli 931 941 264 5 76 536 988 Drüelache 31.01 849 987 197 498 537 848 886 285 989 579 10211028 942 9.02 64 476 (789) 899 839 380 432 534 841 851 885 1029 Siehe Zonenplan Siedlung9.04 Lupen 840 1157 711 363 Neuhus 842 8531045854 110 72 460 121 755 852 916 757 131 9.03 1099 290 884 725 110.01 151.01 844 939 865 860 1079 846 883 490 756 866 (336) 1026 947 904 509 71 146 1039 320 284 895 1170 1277 811 914 913 408 968 372 139 1023 889 948 759 882847 912 Bahnhof 371 1278 1279 969 407 291 117 963 932 346 420 533 522 306 466 935 1009 933 327 Lood 588 1280 822 345 368 321 309 218.01 733 1000 Underi Hube 122 1 90.02 217 967 310 8 231 151.02 287 1269 230 GEMEINDE 953 959 810 479 286 1266 223 868 332 985 712 979 901 389 193 Dälhölzli 965 809 980 902 441 442 (1169) 307 964 1061 1100.01 513 221 343 Julisgrabe 110.02 87 1027 962 1015 643 903 381 Schloss 326 2 690 706 911 132 319 133 958 961 325 (1310) 308 999 653 934 950 337 1270 192 1034 673 187 2 623 1305 137 957 672 1268 235 966 1167 Eichhölzli 634 1267 1148 61 228 Lödögrabe LINDEN 1037 1007 1004 734 1025 744 678 147 229 646 1282 633 487 218.02 1005 1036 1205 978 185 318 1062 1211 972 752 74 1149 Bipmez 31.02 98.02 1020 954 1196 1340 75 12861271 606 316 215 1176 1208120911951210 1218 1033 1063 955 1207 658 199 447 51 956 Büchseschmidgrabe 657 315 1008 1016 1124 659 604 656 222 328 305 134 949 877 1228 1187 1226 1057 256 720 Bürgle 1233 1234 485 20 937 1230 239 936 1064 1229 1276 317 111 876 12151172121612751217 58 655 226 322 Oberzälg 90.01 99 900 1212 12311232 1235 586 508 661 308 457 195.01 1213 1239 1240 127.02 1238 1237 5 602 584 1236 1225 668 660 297 19 1220 626 270 329 232 127.01 66 1024 Hungerberg 337 349 166.01 233 1224 152 632 630 314 313 236 1222 1174 664 301 Buechistäg 1221 1241 1173 1223 C 341 129 1197 (799) 675 663 347 443 166.02 Barichti 1219 1123 622 1055 330 303 Schwand 1227 667 1011 858 1122 48 1163 B67 311 Moos 620 1054 1158 A 1193 1192 619 155 53 335 300 224 662 614 1056 1070 1 68 237 Hubeacher 1194 98.01 1177 1178 613 1160 31.03 100 11911179 666 302 1189 1190 128 1129 648 1060 618 Hungerberg 39 312 227 165.01 16 WICHTRACH 44 1125 608 333 175 18 631 M 1118 1096 1284 348 1247 1182 241 59 29 4 1180 1181 647 11271128 1203 651 344 234 103 1243 338 Sunnrain 1043 867 116 1244 55 189 25 195.02 589 1186 250 Hubel 196 1183 1184 1185 1283 20 649 126 1245 644 26 166.03 11.01 1044 236 615 155 Hübli 645 338 GEMEINDE Chise 72 1336 617 616 650 108 174 82 158.02 165.02 410 218 458 639 71 158.01 334 Julisgrabe 186.02 Spichere 80 40 411 176.01 10 166.05 148.01 186.01 1337 384 Zälgli Mattli 324 1104 463 144.01 188 1105 8 112 187 Barichtigrabe Chrume 144.02 15 1 699 323 148.02 Aeschlegrabe 186.03 168.01 Obere Schwand 57.02 208 101 109.01 152.02 204 32 2 146.02 Grundmatte Stäpfli 57.01 385 183.02 547 219 342 166.04 152.01 464 387 265 Sandacher 182.03 58 63.01 146.01 92 85 1144 Trämelacher 546 73 1001 Alleberg Hubemoos 219 238 39 220 182.01 GEMEINDE 217 Hubelacher 6 63.02 15.01 57.03 535 206 203.01 390 396 1171 Stockhalte 17 168.02 170.01 170.02 81 220 Diessehof 1065 593 Tüfels-Chuchi 168.03 27 183.01 1138 3 207 176.02 Wässermatte 181 107 109.02 15.02 1131 225 178.02 182.02 211 1302 1137 159 1309 62 148 1308 7 97.02 299 HERBLIGEN 1651307 1134 221 203.02 1136 104 160.02 1071 4 56 30.02 1143 304 Lödöwald 298 167.02 33.01 74 449 1301 1135 1133 24 572 Festsetzungen Festsetzungen Öschi 121.02 22 33.02 682 1142 34 1145 67 1146 41 723 342 1139 91 1140 89 W2 Wohnzone 2 178.04 106.01 160.01 156 681 28 Sibebrünne 75 981 548 450 Weidacher 173.01 145 544 599 1141 205.02 213 115 106.02 Hubel 223.01 W3 Wohnzone 3 Underhusgrabe 1112 5 97.01 130 1338 167.01 157 240 1108 13031132 121.01 191 1107 94.01 53 Guntrain 184 45.02 1111 45.01 M Mischzone 11101109 163 149 1080 54 198.01 102 1114 156 394 1113 A1 Arbeitszone 1 971 55 46 1117 357 Halte 47.03 83 1339 142 Zälg 162 343 137 94.02 Margelhölzli 205.01 42 239 1116 Holehus Flüewald 13 A2 Arbeitszone 2 1115 223.02 Schwandweid 153 Leime 212 173.02 136 160 484 197 11 154.02 52 47.01 Arbeitszone spezial Sektor I 482 178.03 87 76 465 J 345 199 198.02 201 88 47.02 178.01 44 132 154.01 77 Schlüsselacher 78.02 Arbeitszone spezial Sektor II 222 172 Husmatte (1316) Ganztal 78.01 69.02 118 141 135 171 Arbeitszone spezial Sektor III 179 36 56 177 Bummel 200 878 69.01 Arbeitszone spezial Sektor IV 114 35 483 448 Spitzgrabe 864 347 150.01 K Kernzone 94 21 9 37 Bircheweid 113 D Dorfkernzone 13 105 204.01 124 LINDEN 574 216 64.01 119 48 ZöN Zone für öffentliche Nutzungen 65.02 64.02 202 12 Mattlischwand Ziegelei ZSF Zone für Sport- und Freizeitanlagen 140 240 150.02 Zälg 358 43 GEMEINDE 369 65.01 Dürreschwand 14 143 LWZ Landwirtschaftszone 204.02 Jüntenegg Fladerich Hinweise GEMEINDE 573 79 GB Gartenbauzone 1255 136 346 84 120 49 140 23 Zälghus 41 40.02 BA Bahnarealzone 1306 161.02 138 HERBLIGEN 610 40.01 Underhus 1330 611 ZPP Zonen mit Planungspflicht 164.02 Diesseberg 161.01 291 Ortsbildschutzperimeter Gütsch 1204 70 93 Pfyfer 164.01 142 neue verbindliche Waldgrenze nach Art.
Recommended publications
  • Reformiert. Gemeindeseite Vom November 2019
    22 ref.regio | NOVEMBER 2019 Pfarrer Samuel Glauser, T 031 781 01 73 Präsidium: Sozialdiakonie: Jugendarbeit: E-Mail: [email protected] Sandra Meister, T 031 781 30 20 Christina Campolongo, T 079 778 98 53 Jana Glauser, T 079 528 82 99 Reformierte Kirchgemeinde E-Mail: [email protected] Sekretariat/Raumbelegungen: E-Mail: [email protected] Pfarrerin Véronique Ott, T 033 345 13 05 E. von Känel, T 031 781 01 73 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kirchdorf www.kirchdorf.ch GOTTESDIENSTE ZUM THEMA Sonntag, 3. November 2019, 9.30 Uhr Sonntag, 17. November, 10 Uhr Kirche Wichtrach KGH Uttigen …heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen Abendmahlsgottesdienst mit Taufe Gottesdienst mit Pfrn. Véronique Ott zum Reformationssonntag gestaltet Anschliessend Kirchgemeinde- von den Pfarrpersonen aus Gerzensee, versammlung (ca 11.15 Uhr) siehe «Und wenn ich wüsste, dass morgen Wichtrach und Kirchdorf Hinweise die Welt unterginge, würde ich Kinderhütedienst, anschliessend heute noch ein Apfelbäumchen einfaches Zmittag wie zu Zwinglis Zeit Sonntag, 24. November, 10 Uhr pflanzen», soll Martin Luther einst mit Suppe, Wurst und Wein Kirche Kirchdorf gesagt haben. Seinen Worten ent- Gottesdienst mit Abendmahl zum nehme ich, dass zu seiner Zeit Zu- Mittwoch, 6. November, 17 Uhr Ewigkeitssonntag (mit Verlesung der kunftsangst in der Luft lag, so wie Kirche Kirchdorf im vergangenen Kirchenjahr Ver- heute wieder. Dieses Jahr beson- Fiire mit de Chliine, für Kinder storbenen) mit Véronique Ott und ders scheint es, als wollten die ne- zwischen 3–6 Jahren in Begleitung Samuel Glauser gativen Nachrichten kein Ende nehmen – unsere Erde ist in kei- Samstag, 9.
    [Show full text]
  • AWA: Ansprechperson Für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne De Contact Pour Évacuation Des Eaux Des Biens-Fonds
    AWA: Ansprechperson für Bewilligungswesen Grundstücksentwässerung OED: Personne de contact pour évacuation des eaux des biens-fonds Schelten s (BE) C e G och r Seehof R n é o r h Corcelles m a a Rebévelier r p l (BE) n e B i d n Moutier v e Perrefitte a s Niederbipp Petit-Val l Rumisberg Eschert Farnern Martin Roth Champoz Andreas Rathgeb A Oberbipp Schwarz- Wynau Saules t ti häusern (BE) L s o w Saicourt v e r i e l s Wiedlisbach W kl) s a Bannwil n Rogg x e ll w (E Valbirse Court isw e -T. il b il M. N g ( Re Sorvilier Wangen a. d. A. an B 031 635 79 46 c Wallisw il w E 031 633 39 49 o r n b. W. Berken Aa ) Tramelan vi lie Tavannes r n Wangenried e Graben s n R u M a e enthal h t ng o a o n t L n e lz t- m m e o Tramelan i t h Inkwil e s k C o H c te n te t n rs o eu u e Soncebz-Smbvl. t b r H e h O Sonceboz- a ( e g L B T . - s M C y h Lotzwil . é Sombeval r E b é c il o m Sauge ) u w Courtelary P L Niederönz s L b s r e n u B t o n e Bleienbach é ( g e g n B n o C b u z E a r n n t e e e o e ) u s l Villeret z H au e r h h r Melchnau m Pieterlen i n c te Thörigen t t s g e t S o B ü Arch e R a Meinisberg Z Reisisw il G r n i i e e Aeschi n le Biel/Bienne b (SO) o t t a - Orvin n c Madiswil I Safnern Wiler b.
    [Show full text]
  • Grossratsbeschluss Betreffend Die Umschreibung Der Christkatholischen Kirchgemeinden Des Kantons Bern
    411.41 6. Juni 2012 Grossratsbeschluss betreffend die Umschreibung der christkatholischen Kirchgemeinden des Kantons Bern Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 108 der Kantonsverfassung (KV) [BSG 101.1], Artikel 8 des Gesetzes vom 6. Mai 1945 über die bernischen Landeskirchen (Kirchengesetz, KG) [BSG 410.11], auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Art. 1 Kirchgemeinden Die Kirchgemeinden der christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern sind im Anhang umschrieben. Art. 2 Namen der Kirchgemeinden Die Kirchgemeinden sind verpflichtet, den in diesem Beschluss ausgewiesenen Namen zu verwenden. Ein abweichender Name ist möglich, wenn er im Organisationsreglement der Kirchgemeinde verankert und durch die zuständige Stelle der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion genehmigt worden ist. Art. 3 Beziehung zu den Einwohnergemeindegrenzen 1 Soweit dieser Beschluss und ergänzende Erlasse nichts anderes bestimmen, fallen die Grenzen der Kirchgemeinden mit jenen der Einwohnergemeinden und der gemischten Gemeinden zusammen. Gemeindegrenzbereinigungen gelten ohne Weiteres auch für die Kirchgemeinden. 2 Fällt eine Kirchgemeindegrenze nicht mit jener einer Einwohnergemeinde zusammen, gelten die folgenden Bestimmungen: a Durchschneidet die Grenze ein Grundstück, muss sie verlegt werden. Die neue Grenze verläuft entweder entlang einer Grund- stückgrenze oder einer natürlichen Grenze (Bachbett, Weg, Strasse, Eisenbahn). b Grenzen gemäss Buchstabe a können durch Verfügung der zuständigen Stelle der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion
    [Show full text]
  • Infos Rund Um Den Gerzensee
    33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump.
    [Show full text]
  • Münsingen − Trimstein − Worb SBB − Worb Dorf Worb Dorf
    Unterwegs in Bern und Umgebung Münsingen − Trimstein − Worb SBB − Worb Dorf 52 168 BERNMOBIL Info & Tickets am Bubenbergplatz 5 Bern 06.16 07.16 11.46 15.16 16.16 17.16 18.16 Für Bahnbillette, Tages- und Mehrfahrtenkarten sowie den SwissPass Münsingen 06.31 07.31 12.01 15.31 16.31 17.31 18.31 (Libero-Abos, Halbtax oder GAs) und Moonlinerbillette. Mit Beratung Thun 06.13 07.13 11.43 15.13 16.13 17.13 18.13 zu Ihrer Mobilität in der Stadt und Region Bern sowie für sämtliche Münsingen 06.25 07.25 11.55 15.25 16.25 17.25 18.25 Fundsachen aus unseren Fahrzeugen. Münsingen Bahnhof 06.37 07.37 12.07 15.37 16.37 17.37 18.37 Münsingen Ochsen 06.38 07.38 12.08 15.38 16.38 17.38 18.38 Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Münsingen Bärenmatte 06.40 07.40 12.10 15.40 16.40 17.40 18.40 Samstag 9.00 – 17.00 Uhr Münsingen Juraweg 06.41 07.41 12.11 15.41 16.41 17.41 18.41 Münsingen Trimmsteinstr. 06.42 07.42 12.12 15.42 16.42 17.42 18.42 Sonn- und allgemeine Feiertage geschlossen Münsingen Bächlen 06.43 07.43 12.13 15.43 16.43 17.43 18.43 Telefon 031 321 88 44 Trimstein Eichi 06.44 07.44 12.14 15.44 16.44 17.44 18.44 E-Mail [email protected] Trimstein Schule 06.46 07.46 12.16 15.46 16.46 17.46 18.46 Trimstein Dorf 12.18 Richigen Niederhaus 06.49 07.49 12.21 15.49 16.49 17.49 18.49 Aktuelle Verkehrsinformationen finden Sie auf Worb SBB Bahnhof 06.51 07.51 12.23 15.51 16.51 17.51 18.51 bernmobil.ch oder twitter.com/bernmobil Worb SBB 07.02 08.02 12.32 16.02 17.02 18.02 19.02 Bern 07.18 08.18 12.48 16.18 17.18 18.18 19.18 Einfach schneller ans Ziel mit der ÖV Plus-App Worb SBB 06.56 07.56 12.26 15.56 16.56 17.56 18.56 Lassen Sie sich zu jedem beliebigen Zielort in der Schweiz Langnau 07.23 08.23 12.52 16.23 17.23 18.23 19.23 Verbindungen anzeigen und lösen Sie das passende Ticket Worb SBB Bahnhof 06.51 07.51 12.23 15.51 16.51 17.51 18.51 dazu.
    [Show full text]
  • DIE SONNE KOMMT Koordinaten 619.580/193.525 Sommerferien 04.07.15–09.08.15 Grosshöchstetten Holzschädigende Insekten Und Pilze Zu Schulschluss 14/15: Verhindern
    GZA / PP 3076 Worb Nr. 11 – 138. Jahrgang 13. März 2014 Einzelexemplar Fr. 2.50 Anzeiger Offizielles Publikationsorgan für die Gemeinden Arni, Biglen, Bowil, Brenzikofen, Freimettigen, Grosshöchstetten, Häutligen, Herbligen, Kiesen, Konolfingen, Landiswil, Linden, Mirchel, Münsingen, Niederhünigen, Oberdiessbach, Oberhünigen, Ober- thal, Oppligen, Rubigen, Schloss wil, Tägertschi, Walkringen, Wichtrach, Worb, Zäziwil Konolfingen 177593 Einsprachestelle: Regierungsstatthal- Projektverfasserin: Louis Brancher Mitteilung Politische teramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, AG, Marco Meyer der Genossenschaft Gemeinden 3071 Ostermundigen Bauvorhaben: Erweiterung Park- 178546 Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. plätze. Erstellen einer Sockelmauer ca. Anzeige für die Einsprachen und Rechtsverwahrungen 10.00 m. Platz einkoffern (ca. 25.00 m2) Ästhetik und nachhaltige Funktionalität sind schriftlich und begründet im Dop- und Rasengittersteine verlegen. Gemeindedelegierten vereinen sich in handwerklicher Tradition... Arni pel bei der Einsprachestelle einzurei- Die 138. Ordentliche Delegiertenver- Parzelle Nr. 808, Standort: Mirchelst- chen, ebenfalls allfällige Begehren um rasse 10, Zone W3 sammlung der Genossenschaft Anzei- www.arnibe.ch Lastenausgleich. ...so erfüllen wir Ihre Träume! ger Konolfingen findet statt am Auflageort und Einsprachestelle: KÜCHEN | TÜREN | FENSTER | INNENAUSBAU Keine Publikationen Lastenausgleichsansprüche, die nicht Bauverwaltung, Kramgasse 3, 3506 …in allen Variationen Mühlethurnen | 031 809 18 88 Freitag, 2. Mai
    [Show full text]
  • KOMMISSIONENS BESLUT Av Den 25 Mars 1997 Om Upprättande Av
    1997D0252 — SV — 02.06.1998 — 007.001 — 1 Detta dokument är endast avsett som dokumentationshjälpmedel och institutionerna ansvarar inte för innehållet " B KOMMISSIONENS BESLUT av den 25 mars 1997 om upprättande av provisoriska förteckningar över anläggningar i tredje länder från vilka medlemsstaterna tillåter import av mjölk och mjölkbaserade produkter avsedda för konsumtion (Text av betydelse för EES) (97/252/EG) (EGT L 101, 18.4.1997, s. 46) Ändrat genom: Officiella tidningen nr sida datum "M1 Kommissionens beslut 97/480/EG av den 1 juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Kommissionens beslut 97/598/EG av den 25 juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Kommissionens beslut 97/617/EG av den 29 juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Kommissionens beslut 97/666/EG av den 17 september 1997 L 283 1 15.10.1997 "M5 Kommissionens beslut 98/71/EG av den 7 januari 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Kommissionens beslut 98/87/EG av den 15 januari 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Kommissionens beslut 98/88/EG av den 15 januari 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Kommissionens beslut 98/89/EG av den 16 januari 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Kommissionens beslut 98/394/EG av den 29 maj 1998 L 176 28 20.6.1998 1997D0252 — SV — 02.06.1998 — 007.001 — 2 !B KOMMISSIONENS BESLUT av den 25 mars 1997 om upprättande av provisoriska förteckningar över anläggningar i tredje länder från vilka medlemsstaterna tillåter import av mjölk och mjölkbaserade produkter avsedda för konsumtion (Text av betydelse för EES) (97/252/EG) EUROPEISKA GEMENSKAPERNAS KOMMISSION HAR FATTAT DETTA BESLUT med beaktande av Fördraget
    [Show full text]
  • Wir Beschatten Sie
    GZA / PP 3076 Worb Nr. 29 – 140. Jahrgang 21. Juli 2016 Anzeiger Offizielles Publikationsorgan für die Gemeinden Arni, Biglen, Bowil, Brenzikofen, Freimettigen, Grosshöchstetten, Häutligen, Herbligen, Kiesen, Konolfingen, Landiswil, Linden, Mirchel, Münsingen, Niederhünigen, Oberdiessbach, Oberhünigen, Ober- thal, Oppligen, Rubigen, Schloss wil, Tägertschi, Walkringen, Wichtrach, Worb, Zäziwil Konolfingen Inserat für den 21.07.2016 20.15 Uhr: 194131 Weinkultur seit 1922 Beginn des offiziellen Festaktes mit 191183 Vereinsdarbietungen, Jungbürgerauf- nahme und Festansprache durch Herr Christoph Ammann, Regierungsrat. Der Mitteilungen Festakt wird durch die Jugendmusik Zä- Der Weinprofi ziwil begleitet. in Ihrer Nähe! des Verlags Anschliessend: Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. Gemütliches Beisammensein mit Unter- 7.30-12.00 und 13.30-18.30 h haltung durch das Schwyzerörgeliquar- Mi 7.30-12.00 h Veränderte Erscheinungsweise (nur im Dez.13.30-18.30 h) tett Räbloch. Sa 8.00-16.00 h vom Anzeiger Konolfingen Die Bundesfeier findet bei jeder Witte- Dorfstrasse 14 rung im Schächli statt. 3506 Grosshöchstetten Tel. 031 711 15 75 Freundlich laden ein www.vennerhus.ch August 2016 Ortsverein Bowil Anzeiger Konolfingen Nr. 31 mitwirkende Vereine Amtlicher Teil vom Donnerstag, 4. August 2016: Gemeinderat Bowil Inserateschluss: Freitag, 29. Juli 2016 um 12 Uhr Inserat für den 04.08.2016 DUO, Aare Kombi, ARB+: Brenzikofen Inserateschluss: Freitag, 29. Juli 2016 um 9 Uhr WeinkulturKanton seit 1922 POOL: www.brenzikofen.ch Inserateschluss: Freitag, 29. Juli 2016 um 1 1 Uhr Keine Publikationen 194371 Rechnungsruf Der Weinprofi Durch Verfügung vomin 16. Ihrer Juni 2016Nähe! der zuständigen Behörde ist über den Nach- Gemeindeverwaltung Oppligen, Dorf- Bauvorhaben: Abbruch Hydranten- lass des Herrn Rolf Erich ÖffnungszeitenFleig, geboren Freimettigen Mo., Di., Do., Fr.
    [Show full text]
  • 38. Kantonaler Jungschützentag 2014 in Worb
    38. Kantonaler Jungschützentag 2014 in Worb 13.September 2014 Hauptsponsor Kantonaler Jungschützentag 2014 Einzelrangliste Berner Schiesssportverband 13.09.2014 JS-Tag - Stgw 90 Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Zumkehr Tony 1997 J Frutigen, Schützenverein 90 94 140 Gold 2 Klossner Carlo 1995 J Erlenbach-Latterbach, Feldschützen 90 97 139 Silber 3 Kummer Michael 1994 J Krattigen, Schützengesellschaft 90 96 138 Bronce 4 Wyss Rebeka 1996 J Gündlischwand, Feldschützen 90 95 137 5 Gyger Pascal Eric 1995 J Steffisburg-Heimberg, Schützen 90 92 137 6 Linder Roger 1994 J Hasle bei Burgdorf, Schützengesellschaft 90 98 135 7 Luginbühl Kilian 1996 J Suldtal, Schützen 90 99 134 8 Senti Anja 1996 J Mörigen, Feldschützen 90 98 134 9 Zurbriggen Marc 1995 J Suldtal, Schützen 90 93 134 10 Meerstetter Simon 1995 J Oberthal, Militärschützen 90 93 134 11 Müller Jonas 1994 J Erlenbach-Latterbach, Feldschützen 90 92 134 12 Schneiter Adrienne 1994 J Steffisburg-Heimberg, Schützen 90 91 134 13 Wittwer Ueli 1996 J Zollbrück-Rüderswil, Schützenverein 90 97 133 14 Gobet Cyril 1995 J Plagne, Société de tir de campagne 90 94 133 15 Strehler Tanja 1994 J Schüpfen, Schützengesellschaft 90 92 133 16 Lempen Dominik 1997 J Gysenstein, Feldschützen 90 94 132 17 Neuenschwander Bruno 1995 J Konolfingen, Schützengesellschaft 90 90 132 18 Maurer Jonas 1995 J Schattenhalb b. Meiringen, Feldschützen 90 89 132 19 Schenk Marcel 1997 J Sand, Feldschützen 90 95 131 20 Botteron Jérome 1996 J Sand, Feldschützen 90 93 131 21 Piquet Claudio 1994 J Epsach, Vereinigte SG 90 97 130 22
    [Show full text]
  • Angebote Und Leistungen 2018 Berner Landbote Und Top-Bern-Thun-Kombi
    Angebote und Leistungen 2018 Berner Landbote und Top-Bern-Thun-Kombi www.bernerlandbote.ch www.adveritas.ch Der Berner Landbote ist eine traditionsreiche Regionalzeitung. Aufgrund der lokalen Verankerung hat der Berner Landbote eine hohe Leserblatt-Bindung. In der Region zwischen Bern und Spiez inkl. Thun erreicht er eine sehr interessante Zielgruppe. Top-Bern-Thun-Kombi Berner Landbote 102 921 Ex. Anzeiger Region Bern 154 383 Ex. * * WEMF/SW-beglaubigt 2018 BERNER LANDBOTE TOP-BERN-THUN-KOMBI INSERTIONS-PREISE Preise Preise Annoncen s/w (National), inkl. Stellen und Liegenschaften 1.85/mm 2.89/mm Annoncen farbig (National), inkl. Stellen und Liegenschaften 2.04/mm 3.39/mm Todesanzeigen und Danksagungen s/w 1.25/mm – Todesanzeigen und Danksagungen farbig 1.43/mm – Sonderseiten: Infos zu Themen und Erscheinungen unter Telefon 031 529 29 29 oder per E-Mail an [email protected] FIXFELDER Preise Preise Titelfeld oben links/rechts, 54 × 46 mm, farbig 533.– – Titelseite 5 Felder unten à 54 × 85 mm, farbig pro Feld 495.– – Feld Inhaltsverzeichnis, 114 × 85 mm, farbig 1080.– – Fussbalken letzte Seite, 290 × 40 mm, farbig 116 0.– – FIXFORMAT s/w 4-farbig s/w 4-farbig 1 Seite 7955.– 8110.– 12 070.– 13 484.– TEXTANSCHLUSS Preise Preise Textanschluss Seite 3 oder 5 3.06/mm – 10 Spalten × mind. 25 mm und max. 110 mm, s/w oder farbig Textanschluss Seite 7 2.55/mm – 10 Spalten × mind. 25 mm und max. 110 mm, s/w oder farbig PUBLIREPORTAGE (PR) s/w 4-farbig s/w 4-farbig ½ Seite (10-spaltig × 220 mm) 3580.– 3947.– 5600.– 6560.– 1 Seite (10-spaltig × 440 mm) 5966.– 6579.– 9550.– 11 187.– Basis: Nettopreise; PR-Rabatte: ½-Seite: 10 % Rabatt; 1 Seite: 25 % Rabatt (nur gültig bei Anlieferung von Volldruckmaterial, nicht weiter kumulierbar) PROSPEKTBEILAGEN bis 50 g 51 bis 75 g 76 bis 100 g 101 bis 125 g 126 bis 150 g 151 bis 175 g 176 bis 200 g KOSTEN PRO 1000 EX.
    [Show full text]
  • Im Reberhaus Uettligen
    Rahmenprogramm: Märitbeizli Im Reberhaus Glühwein und Grill Im Schopfbeizli Weihnachts Adventsmusik mit Fr, Sa, So Bläsergruppen der MG Uettligen Samichlous mit Esel Sa, So, 13:00 „Samichlouse-Gschichte“ Sa, 14:00 - 16:00 Märit mit Eliane Schütz So, 14:00 - 16:00 Basteln für Kinder mit Fr, Sa, So Elisabeth Röthlisberger Im Reberhaus Uettligen Lebkuchen verzieren Sa, 11:00 - 17:00 mit Maria Münger So, 11:00 - 17:00 Parkplatz auf dem Viehschauplatz Kontakt: Musikgesellschaft Uettligen Kaspar Grossenbacher 079 609 78 43 [email protected] Freitag 01.12.17 18:00 - 21:30 Samstag 02.12.17 11:00 - 21:00 Sonntag 03.12.17 11:00 - 18:00 Aussteller: Anderegg Silvia Uettligen Chäs-Chuchi Arte Scribere Wattenwil Kalligraphie & Schreibschmuckstücke Augstburger Romy Gerzensee Couture Romy Bachmann-Iseli Anita Niedermuhlern Adventskränze, Gestecke „aus Frischgrün“ Blättler Edith Spiegel Perlen und Edelsteine, Seidenunikate Brenzikofer Erika Jegenstorf Figuren aus Ton Brunner Regula Frieswil Div. Weihnachtsdekor Burren Dora Schliern b. Köniz Schmuck aus Perlen und Nespresso Kapseln Cirelli Monika Hinterkappelen Feng Shui Hänger in Regenbogenfarben CULINARIA Wohlen Weihnachtsgebäck Daeppen André Hinterkappelen Speckstein Dällenbach Christian Säriswil Honig, Bienenwachskerzen ziehen Di Romualdo Ruth Hinterkappelen Textiles Dürig Susanna Schönbühl Karten- und Knopfkreationen, Schutzengel Fluri Anne Wohlen Handgemachte Seifen Gluschtigs us dr Chuchi Uettligen Confi, Eingemachtes, Chutney Hartmann Rosmarie Hinterkappelen Weihnachtsdeko, Mobile, Türkränze
    [Show full text]
  • SONDER Stehenden Kantonsstrasse Auf
    12|04|18 15 HEUTE BABYSEITEMIT zuständigen Ober-ingenieurkreis, legt Kiesen und Münsingen nach Konolfin- 2. Genehmigung der Jahresrechnung gestützt auf Artikel 29 ff des Strassen- gen und umgekehrt. Radfahrende kön- 2017 201904 gesetzes vom 4. Juni 2008 Pläne für die nen Nebenwege benutzen. 3. Wahlen (Gemeindevertreter Konol- Erstellung bzw. den Ausbau der nach- Wir bitten die Bevölkerung um Ver- fingen und Niederhünigen) SONDER stehenden Kantonsstrasse auf. Begrün- ständnis für die unumgängliche Ver- 4. Bewilligung Verpflichtungskredit dete Einsprachen sind der genannten kehrssperrung. Umgestaltung Kindergrabfeld mit Gemeindeschreiberei innert der Aufla- Sternengrab Münsingen, 22. März 2018 5. Orientierungen VERKAUF gefrist einzureichen. 6. Verschiedenes Kantonsstrasse Nr.: 10, Kerzers – Rizen- Strasseninspektorat Mittelland Ost bach – Bern – Langnau Die Traktanden, das Protokoll vom 5. bis 21. April 203142 Gemeinde: Worb Verkehrssperrung 21.11.2017, die Rechnung 2017 und Bauvorhaben: 2018 / Verkehrssanierung die Unterlagen zum Verpflichtungskre- Worb, Teilprojekt Richigenstrasse, Pro- Kantonsstrasse Nr. 10, dit können vom 12. April 2018 bis am jektänderung / Neuauflage Bern – Worb – Langnau 16. Mai 2018, Montag bis Freitag von Beanspruchte Ausnahmebewilligungen: Gemeinde Worb 8.15 – 11.45 Uhr im Sekretariat der Re- Keine Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassen- formierten Kirchgemeinde im Kirchge- AMTLICHER TEIL meindehaus eingesehen werden. Auflageort: Gemeindeverwaltung Worb gesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) 203113 Auflagefrist:
    [Show full text]