Gemeinde Information 4/2011

Zum Teil wurden die Kredite für diese Investitionen bereits beschlossen. Alle übrigen geplanten Vorhaben wer- den dem zuständigen Beschlussorgan als einzelne Verpflichtungskredite noch vorgelegt, sofern es sich nicht um gebundene Ausgaben handelt. Die Auflistung dieser Investitionsvorhaben ist unverbindlich und beruht auf Kostenschätzungen, sofern noch kein Kreditbeschluss vorliegt.

Die voraussichtlichen Einnahmen setzen sich wie folgt zusammen: - Raumplanung: Planungsmehrwerte Fr. 77'000.00 - IG Rain-/Schlupfwald: Rückzahlung Darlehen Fr. 20'000.00 - Kindertagesstätte kinderpunkt: Rückzahlung Darlehen Fr. 12'000.00 - SF Abwasserentsorgung: Anschlussgebühren Fr. 80'000.00 - SF Elektrizitätsversorgung: Anschlussgebühren Fr. 30'000.00 Fr. 219'000.00

- Liegenschaft Gemeindehaus Aeschlen: Verkaufspreis Büroräume Fr. 300'000.00 abzüglich Buchwert Fr. 140'000.00 Budgetierter Buchgewinn aus Verkauf (gerundet) Fr. 160'000.00

Der vollständige Voranschlag 2012 kann bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

Traktandum 3 Reorganisation Feuerwehr. a) Genehmigung Totalrevision Feuerwehrreglement b) Genehmigung Teilrevision Gemeindeordnung

Ausgangslage Neue Feuerwehrorganisation Jede Feuerwehr im Kanton muss nach den Vor- Die Gemeinderäte von Bleiken, Herbligen, gaben der Gebäudeversicherung (GVB) künftig und sind gewillt, ihre Feuerwehren zu selbstständig über bestimmtes Einsatzmaterial verfü- einer einzigen Organisation zusammenzuschliessen. gen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, Der zuständige Feuerwehrinspektor unterstützt das kann die GVB die Betriebsbeiträge kürzen oder ganz Vorgehen und die geplante Umsetzung. Und am streichen. Späteste Beschaffungsfrist ist der 31. De- Wichtigsten: Die neue Feuerwehrorganisation wird zember 2013. von den betroffenen Feuerwehrangehörigen mitge- Der Gemeinderat Oppligen suchte daraufhin mit tragen. Oberdiessbach das Gespräch für einen möglichen Feuerwehrzusammenschluss. Oberdiessbach lud Einzugsgebiet der Regiofeuerwehr Oberdiessbach auch die umliegenden Gemeinden Bleiken, Herbligen und Linden zu gemeinsamen Gesprächen ein. Die Gemeinde hatte ihre Feuerwehr zu die- sem Zeitpunkt bereits mit der Gemeinde Heimberg fusioniert. Eine aus allen Gemeinden zusammenge- setzte Arbeitsgruppe mit Behörde- und Feuerwehr- vertretern untersuchte in der Folge den Zusammen- schluss. Die Gemeinden Bleiken, Herbligen und Oppligen können die Mindestanforderungen aus finanziellen Gründen nicht mehr eigenständig erfül- len. Ausserdem sind die minimalen Mannschaftsbe- stände in den kleinen Wehren entweder nur noch knapp oder gar nicht mehr erfüllt. Der Gemeinderat Linden beschloss im Verlauf der Gespräche, auf einen Zusammenschluss zu verzichten.

8 Gemeinde Information 4/2011

Eckwerte der Regiofeuerwehr Oberdiessbach Gemeinde Pflichtersatz Ersatzabgaben in • 1 Feuerwehr für 4 Gemeinden ab 1. Januar 2012. CHF p. Jahr • Ein Feuerwehrreglement (Oberdiessbach) für alle bisher neu beteiligten Gemeinden, Unterstellung unter das Feuerwehrkommando von Oberdiessbach im Ober- 12,25 % 152'500.00 diessbach Sitzgemeindemodell 12 % 152'000.00 • Einsetzung einer regionalen Feuerwehrkommis- Bleiken 18 % 16'600.00 sion (analog Sekundarstufe I und regionaler 12 % 12'000.00 Sozialdienst) mit Sitz in Oberdiessbach • 8 Kommissionsmitglieder, davon 4 Feuerwehr- Herbligen 15,3 % 25'000.00 kader und 4 politische Vertreter. Im Fusionsfall 12 % 20'000.00 mit Bleiken nur noch 3 politische Vertreter. Oppligen 12,25 % 28'500.00 • Ca. 128 Feuerwehrangehörige (Oberdiessbach bisher: 78) aus allen Gemeinden. 12 % 28'500.00 • Die neue Feuerwehr basiert auf der heutigen Total 222'600.00 212'500.00 Organisation Oberdiessbach. • Kommandant: Ueli Moser, Oberdiessbach; A) Feuerwehrreglement. Totalrevision Vize-Kommandanten Jürg Lüthi, Aeschlen und Das Feuerwehrreglement aus dem Jahre 1995 wurde René Moser, Herbligen. vollständig überarbeitet. Die folgenden wesentlichen • Markante Erhöhung der Jahresentschädigungen Änderungen sind in der neuen Fassung enthalten: für die Feuerwehrkader. Thema Neue Fassung • 3 Magazine in Oberdiessbach, Bleiken und Oppli- gen. Die Magazine in Aeschlen und Herbligen Aufgaben Die Feuerwehr kann auch Aufgaben für werden auf 1.1.2012 geschlossen. andere Gemeinden erfüllen. Der Ge- meinderat regelt die Einzelheiten mit • Einmaliger Zuschuss der kant. Gebäudeversiche- den angeschlossenen Gemeinden mit- rung für die Fusion in Höhe von 278'000 Franken. tels Vertrag. • Senkung der Feuerwehrdienstersatzabgabe ab Aktive Feuer- Neu wird auch befreit, wer in einer 1.1.2012 auf 12 %. Der Abgabesatz gilt für alle wehrpflicht anderen Gemeinde (Arbeitsort) aktiven Gemeinden. Feuerwehrdienst leistet. • Ausgeglichenes Feuerwehr-Budget 2012 mit Gemeinderat Der Rat gibt Kompetenzen an die neue allen nötigen Beschaffungen für einen gemein- Kommission ab. Seine Zuständigkeiten samen Start. beschränken sich auf die Aufsicht, die Wahl von Kommandant und dessen Die detaillierten Vorschläge und Berechnungen sind Stellvertreter, den Erlass von Organisa- im Grundlagenbericht vom 1. September 2011 zu- tionsbestimmungen und das Festlegen sammengefasst. Der ausführliche Bericht kann am der Höhe von Ersatzabgabe und Gebüh- Schalter der Gemeindeschreiberei bezogen werden rentarif. oder unter www.rfwo.ch heruntergeladen werden. Kommission Die neue Feuerwehrkommission besteht aus Vertretern der Gemeinden Bleiken, Berechnung der Ersatzabgaben Herbligen, Oppligen und Oberdiessbach. Gestützt auf den jährlichen Kostenaufwand und die Sie ist zuständig für die Organisation der geplanten Investitionen wird der Pflichtersatz wie Feuerwehr, beantragt dem Gemeinde- folgt festgelegt: rat die Höhe des Soldes, der Entschädi- - Prozentsatz: 12 % der einfachen Steuer gungen und Gebühren, bestimmt ob ein - Minimalbetrag: 50 Franken Dienstpflichtiger aktiven Feuerwehr- - Maximalbetrag: 400 Franken dienst zu leisten oder eine Ersatzabgabe zu bezahlen hat, entscheidet über Gesu- che um Befreiung vom aktiven Feuer- Die steuerliche Belastung sinkt minimal in Oppligen wehrdienst, unterbreitet dem Gemein- und Oberdiessbach (- 0.25 %) und deutlich in Bleiken derat Wahlvorschläge, ernennt und und Herbligen (- 6, bzw. - 3.3 %). Aus dem Zusam- entlässt Offiziere, Unteroffiziere und menschluss resultiert ein finanzieller Synergiegewinn. Fachleute, entlässt ungeeignete Feuer- Der Minimalbetrag wird von 20 Franken (Oberdiess- wehrdienstleistende, bestimmt wer bach, Bleiken, Oppligen) auf 50 Franken erhöht. Die Kurse zu besuchen hat, erstellt das jähr- Gemeinde Herbligen kennt bereits einen Minimalbe- liche Budget und vollzieht die Ausgaben, trag von 50 Franken. Pflichtersatz und Beträge gelten berät beim Bau und Betrieb von Lösch- schutzanlagen und spricht Bussen aus. für die Gemeinden einheitlich.

9 Gemeinde Information 4/2011

Die Anhänge werden vom Gemeinderat erlassen. Anhang I, Kommissionen (neu) Folgende Neuerungen sind vorgesehen: Regionale Feuerwehrkommission

Anhang I Der Fourier führt das Sekretariat, Mitgliederzahl: Die Kommission setzt sich aus den Organisation während die Finanzverwaltung für die Rechnungsführung verantwortlich ist. Ressortvorsteher-/innen der Gemeinden zusam- men, die den Vertrag betreffend die Übertragung Bussen für unentschuldigtes Fernblei- der Feuerwehraufgaben unterzeichnet haben. Zu- ben: 1. Übung 40 Franken, 2. Übung sätzlich nehmen vier Vertreter des Feuerwehr- und jede weitere: 60 Franken. kaders Einsitz in die Kommission. Anhang II Die Gemeinden Bleiken, Herbligen Organigramm und Oppligen nehmen Einsitz in die Mitglied von Amtes wegen: Ressortinhaber Ge- neue regionale Feuerwehrkommis- meinderat sion. Sie sind deshalb neu im Organi- gramm aufgeführt. Wahlorgan: Gemeinderat Oberdiessbach für die Anhang III Entschädigungen: Der Kommandant Vertreter aus dem Feuerwehrkader und für die Entschädigungen erhält eine jährliche Entschädigung Vertreter der Anschlussgemeinden das gemäss inkl. Spesen in Höhe von 10'000 Fran- deren Vorschriften zuständige Organ. ken. Die übrigen Kader erhalten insge-

samt einen Betrag von 24'400 Franken pro Jahr. Zuständigkeiten: Die Kommission besorgt nach Massgabe des übergeordneten Rechts die der Ge- Anhang IV Die Ersatzabgabe wird auf 12 % der meinde obliegenden Aufgaben im Bereich des Feu- Ersatzabgabe, einfachen Steuer festgelegt, mindes- erwehrwesens. Gebühren und tens 50 Franken, maximal 400 Fran-

Einsatzkosten ken. Die moderaten Gebühren für Brand- Die Zuständigkeiten werden im Feuerwehrregle- meldeanlagen, Fehlalarm und Ein- ment geregelt. sätze mit Tieren werden neu abgebil- det. Finanzielle Befugnisse: Gemäss Voranschlag Anhang V (neu) Die Gradstruktur der Feuerwehrorga- Gradstruktur nisation wird neu im Anhang abgebil- Unterschriften: Präsident-/in und Sekretär/-in det. Der Kommandant wird auf 1.1.2012 in den Rang eines Majors Besonderes: Im Krankheitsfalle kann die Ressort- erhoben. Stellvertretung aus der betroffenen Gemeinde Ein- sitz in die Behörde nehmen.

Vorprüfung durch den Kanton B) Gemeindeordnung. Teilrevision Sowohl des Feuerwehrreglement wie auch die revi- Die Zusammensetzung und Zuständigkeiten der dierte Gemeindeordnung wurden vom Kanton vor- neuen Feuerwehrkommission werden in der Ge- geprüft. Sie entsprechen den gesetzlichen Vorgaben. meindeordnung geregelt. Gemäss Organigramm im neuen Feuerwehrreglement nehmen die Anschluss- Die beiden Erlasse liegen in der Gemeindeschreiberei gemeinden Einsitz in der Feuerwehrkommission. zur Einsicht auf und können zusätzlich unter www.oberdiessbach.ch heruntergeladen werden. In der Gemeindeordnung sind dafür folgende Anpas- sungen nötig: Antrag des Gemeinderates Gestützt auf die Gemeindeordnung vom 10.3.2008 Art. 54: (Art. 39, Buchstabe a) wird der Gemeindeversamm- Unter dem Titel „Ständige Kommissionen“ wird lung beantragt, folgenden Beschluss zu fassen: neu die „Regionale Feuerwehrkommission“ a) Der Totalrevision des Feuerwehrreglements der eingefügt. Gemeinde Oberdiessbach ist zuzustimmen. b) Der Teilrevision der Gemeindeordnung vom 10.8.2008 ist zuzustimmen.

10