B CHUMER ZEIT PUNKTE Beiträge zur Stadtgeschichte, Heimatkunde und Denkmalpflege Nr. 26 3 Heinz-Günter Spichartz Auf den Spuren der Ziegelbäcker in Grumme, Vöde und Bochum, Stadt und Land 25 Hans Joachim Kreppke "Eine solche Fülle an begnadeten Künstlern . " Bochum und die Brüder Busch - Eine Spurensuche 50 WulfSchade Die Bochumer Ausstellung "Das Fremde und das Eigene" Eine Anmerkung zur "Ausstellungsanmerkung" • Bild aufder Titelseite: Ziegelstreicher bei der Arbeit (Sammlung Spichartz) Editorial Lebe Leserinnen und Leser ! die Wirtschaftsgeschichte Bochums gehört in den Zeitpunkten eher zu den Nischen Impressum themen. Dies liegt daran, dass in dieser Disziplin in den vergangeneu Jahren insge Bochumer Zeitpunkte samt relativ wenige Aktivitäten zu verzeichnen waren und auch die schreibenden Beiträge zur Stadtgeschichte, Mitglieder der Kortum-Gesellschaftsich eher anderen Bereichen widmen. Umso Heimatkunde und Denkmalpflege Heft 26, Juli 2011 mehr freue ich mich, dass Heinz-Günter Spichartz in diesem Heftdas Ergebnis sei ner langjährigen Forschungen zur Geschichte der Bochmner Ziegeleien vorstellt. Herausgeber: Wie Zechen und Stahlwerke gehörte die Ziegelproduktion als Teil der Bauwirtschaft Dr. Dietmar Bleidick Yorckstraße 16, 44789 Bochum während der Industrialisierung zu den zentralen Branchen des Ruhrgebiets. Da ihre Tel.: 0234 335406 Untemehmen jedoch in der Regel vergleichsweise klein waren und teilweiseauch nur e-mail:
[email protected] für die Kortum-Gesellschaff Bochum als Saisonbetrieb arbeiteten, haben sie kaum Spuren hinterlassen. Ein Blick auf älte e.V., Vereinigung für Heimatkunde, re Karten zeigt jedoch ihre dichte Verteilung über das ganze Stadtgebiet und lässt die Stadtgeschichte und Denkmalschutz Bedeutung des fur den Hoch- wie den Tiefbau bis zum Aufkommen des Betons An Graf-Engelbert-Straße 18 44791 Bochum fang des 20.