1

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN VERANSTALTER

Der 67. Internationale Musikwettbewerb der ARD München Der 67. Internationale Musikwettbewerb der ARD München 2018 wird für folgende Fächer ausgeschrieben: 2018 ist eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Gesang Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Trompete Klaviertrio Bayerischer Rundfunk – München Viola Hessischer Rundfunk – Frankfurt am Main Mitteldeutscher Rundfunk – Leipzig

Die Einladung zu diesem Wettbewerb richtet sich an junge Norddeutscher Rundfunk – Hamburg

Musiker, die bereit sind, eine internationale Karriere Radio Bremen

anzutreten. Rundfunk Berlin•Brandenburg

Zur Teilnahme berechtigt sind Musiker und Musikerinnen Saarländischer Rundfunk – Saarbrücken INHALT aller Nationen, Südwestrundfunk – Stuttgart 1 Titel für Gesang der Jahrgänge 1986 bis 1998; Westdeutscher Rundfunk – Köln 2 Allgemeine Bestimmungen für Viola und Trompete 1989 bis 2001; Deutsche Welle – Bonn/Berlin Veranstalter Klaviertrio: Gesamtalter 90 Jahre und kein Ensemblemitglied Deutschlandradio – Berlin/Köln 3 Preise · Sonderpreise jünger als 17 oder älter als 35. 5 Konzerteinladungen Der Wettbewerb wird in der Zeit vom 3. September bis 7 Teilnahmebedingungen 21. September 2018 (einschließlich der Preisträgerkonzerte) 9 Durchführung des Wettbewerbs durchgeführt. 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger Die Wertungsspiele sind öffentlich. Mitglied der Fédération Mondiale des Concours 11 Mediale Verwertung Internationaux de Musique, Genf

JURY UND REPERTOIRE Anmeldeschluss: 31. März 2018 (Poststempel gilt nicht!) Mitglied der Alink Argerich Foundation 12 Gesang 16 Trompete 17 Klaviertrio 19 Viola Gefördert von

21 Zeitplan 22 Ehrenkomitee · Patronat 23 Hauptausschuss · Leitung Die nächsten Wettbewerbe

2

PREISE SONDERPREISE

Gesang Publikumspreise

Erster Preis € 10.000 Publikumspreise in Gesamthöhe von € 6.000, gestiftet von Zweiter Preis € 7.500 der Theodor-Rogler-Stiftung, werden in den Finalrunden Dritter Preis € 5.000 vergeben, und zwar für Gesang in Höhe von € 1.500 Trompete Trompete in Höhe von € 1.500 Klaviertrio in Höhe von € 1.500 Erster Preis € 10.000 Viola in Höhe von € 1.500 Zweiter Preis € 7.500

Dritter Preis € 5.000 Sonderpreise für die beste Interpretation der

Auftragskomposition Klaviertrio INHALT Sonderpreise in Gesamthöhe von € 4000 für die beste Erster Preis € 18.000 1 Titel Interpretation der jeweiligen Auftragskomposition, gestiftet Zweiter Preis € 13.500 2 Allgemeine Bestimmungen von der Alice-Rosner-Stiftung, werden vergeben im Fach Dritter Preis € 9.000 Veranstalter Gesang für die Komposition von STEFANO GERVASONI in 3 Preise · Sonderpreise Viola Höhe von € 1.000 5 Konzerteinladungen Trompete für die Komposition von OLGA NEUWIRTH in 7 Teilnahmebedingungen Erster Preis € 10.000 Höhe von € 1.000 9 Durchführung des Wettbewerbs Zweiter Preis € 7.500 Klaviertrio für die Komposition von MIROSLAV SRNKA in 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger Dritter Preis € 5.000 Höhe von € 1.000 11 Mediale Verwertung Viola für die Komposition von KONSTANTIA GOURZI in Höhe von € 1.000 JURY UND REPERTOIRE 12 Gesang Die Zuerkennung der Preise erfolgt durch die Jury. Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters 16 Trompete Der Sonderpreis des Münchener Kammerorchesters in Höhe 17 Klaviertrio von € 1000 wird von den Mitgliedern des Münchener 19 Viola Kammerorchesters für eine herausragende Interpretation

eines Semifinalisten im Fach Trompete oder Viola vergeben. 21 Zeitplan

22 Ehrenkomitee · Patronat

23 Hauptausschuss · Leitung Die nächsten Wettbewerbe

3

Sonderpreis BR-KLASSIK-Online Henle-Urtextpreis

Der Programmbereich BR KLASSIK des Bayerischen Der G. Henle Verlag vergibt Sonderpreise für die Kategorien

Rundfunks vergibt den BR-KLASSIK-Onlinepreis in Höhe von Viola und Klaviertrio in Höhe von je € 2000 in Form von

€ 1000 für den Gewinner der Onlineabstimmung während Gutscheinen für Noten und für die „Henle Library App“.

der Finalrunden.

Ifp-Musikpreis

Sonderpreis U21 Der Sonderpreis der ifp Köln in Höhe von € 3000 wird für eine Der U21-Sonderpreis in Höhe von € 2.000, gestiftet vom herausragende Leistung im Fach Gesang vergeben. Dr.-Marianne-Kunkel-Fonds, wird von der BR-KLASSIK- Sendung »U21 – Deine Szene. Deine Musik« für eine Sonderpreis MEGEP herausragende Leistung eines jungen Der Verein „Musiciens entre Guerre et Paix“ vergibt einen Wettbewerbsteilnehmers vergeben. Sonderpreis in Höhe von € 3000 für ein Klaviertrio für die

beste Interpretation eines Werkes von LUCIEN DUROSOIR. INHALT Alice•Rosner•Preis

1 Titel Die Alice-Rosner-Stiftung vergibt den Alice-Rosner-Preis in Sonderpreis der Mozart-Gesellschaft München 2 Allgemeine Bestimmungen Höhe von € 1000 für die beste Interpretation eines Werkes Die Mozart-Gesellschaft München e. V. vergibt einen Veranstalter des 20. Jahrhunderts. Sonderpreis in Höhe von € 1000 für eine(n) der jüngeren 3 Preise · Sonderpreise SemifinalistInnen. 5 Konzerteinladungen Osnabrücker Musikpreis 7 Teilnahmebedingungen 9 Durchführung des Wettbewerbs Der Osnabrücker Musikpreis, ermöglicht durch die Sonderpreis GENUIN classics Werner-Egerland-Stiftung, in Höhe von € 7.500 wird an einen 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger GENUIN classics verleiht als Sonderpreis eine CD-Produktion Finalisten vergeben. Damit verbunden ist ein Konzert mit 11 Mediale Verwertung für einen Preisträger. dem Osnabrücker Symphonieorchester.

JURY UND REPERTOIRE 12 Gesang Brüder-Busch-Preis 16 Trompete Das Kuratorium Brüder-Busch-Preis, Hilchenbach, verleiht 17 Klaviertrio den Brüder-Busch-Preis in Höhe von € 4000 in 19 Viola Zusammenarbeit mit der Philharmonie Südwestfalen, Landesorchester Nordrhein-Westfalen, an einen 21 Zeitplan herausragenden Finalisten. Damit verbunden sind ein 22 Ehrenkomitee · Patronat Antrittskonzert beim Gebrüder-Busch-Kreis, Kulturgemeinde 23 Hauptausschuss · Leitung der Stadt Hilchenbach und der Gemeinde Erndtebrück, und Die nächsten Wettbewerbe mögliche Folgekonzerte mit der Philharmonie Südwestfalen.

4

KONZERTEINLADUNGEN Folkwang Kammerorchester Essen Frankfurter Museums-Gesellschaft Preisträger können Einladungen zu Konzerten oder Freunde der Musik Landshut Aufnahmen erhalten. Fürstensaal Classix Kempten Gebrüder-Busch-Kreis Rundfunkanstalten Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Heidelberger Frühling Preisträger erhalten von den Rundfunkanstalten der ARD Hofer Symphoniker direkte Einladungen zu Konzerten oder Aufnahmen zu den Inselfestival Hombroich rundfunküblichen Bedingungen. InselKonzerte – Kammermusik auf Herrenchiemsee

International Festival of Young Music Competition Laureates Preisträger können als Solisten von den Symphonie- Katowice orchestern und den Rundfunkorchestern der ARD eingeladen werden. Internationales Musikfestival Český Krumlov INHALT Junge Künstler – Stars von Morgen – Konzerte im Schloss 1 Titel Illertissen 2 Allgemeine Bestimmungen Weitere Konzertverpflichtungen Junges Podium Altrip Veranstalter Konzertverpflichtungen für einen oder mehrere Preisträger Juventudes musicales de España 3 Preise · Sonderpreise werden von folgenden Institutionen in Aussicht gestellt: Kaisersaalkonzerte Frankfurt/Main 5 Konzerteinladungen Kammermusik-Festival Liesborner Konzerte 7 Teilnahmebedingungen Apollon Musagète Festival Kammermusik-Gemeinde Hannover 9 Durchführung des Wettbewerbs Auditorium du Louvre Kammermusikalische Vereinigung – Städtischer Musikverein 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau Trier 11 Mediale Verwertung Bell’Arte München Kirchbergforum Hessen Burghofspiele im Rheingau Sommer Kissinger Sommer JURY UND REPERTOIRE Camerata Andechs Klavier-Festival Ruhr 12 Gesang Central European Music Festival Žilina Konzerte auf Henkellsfeld, Wiesbaden 16 Trompete Chor des Bayerischen Rundfunks Konzerte im Deutschen Elfenbeinmuseum Erbach 17 Klaviertrio Collegium Musicum Konzertgesellschaft Wuppertal 19 Viola Davos Festival Konzerthaus Berlin

Kulturamt der Stadt Marl 21 Zeitplan Euregio Musikfestival 22 Ehrenkomitee · Patronat Festival Classic Oberfinning Kulturdienst Weimar 23 Hauptausschuss · Leitung Festival der Nationen, Bad Wörishofen Kulturverein Zorneding-Baldham Die nächsten Wettbewerbe Festival EuroArt Praha Kunstfreunde Bensheim Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

5

Kurpfälzisches Kammerorchester Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitheimer Schlosskonzerte Symphonieorchester »Wilde Gungl« München Lions Club Schwäbisch Gmünd Theaterforum – Klassikforum Gauting Ludwigsburger Schlossfestspiele Ticino Musica, Locarno Meisterkonzerte im Alten Bahnhof Kettwig Tonhalle Düsseldorf Meistersolisten im Isartal, Icking Tonicale Musik & Event, München Meister von morgen, Herdecke Vaterstettener Rathauskonzerte Mosel Musikfestival Weilburger Schlosskonzerte

Mozart-Gesellschaft Dortmund Weingartner Musiktage Junger Künstler

Münchener Kammerorchester Wetzlarer Kulturgemeinschaft

Münchner Konzertdirektion Hörtnagel Wiener KammerOrchester

Münchner Rundfunkorchester Winners & Masters/Kulturkreis Gasteig, München

Münchner Symphoniker Württembergische Philharmonie Reutlingen INHALT Musical Olympus International Festival of St. Petersburg Württembergisches Kammerorchester Heilbronn 1 Titel Musik und Sprache, Hessenbrückenmühle Zeughauskonzerte, Neuss 2 Allgemeine Bestimmungen Musik & Theater Saar Veranstalter Musikverein Bamberg Konzertveranstalter, Konzertagenturen und Vertreter der 3 Preise · Sonderpreise Nordwestdeutsche Philharmonie Musikindustrie werden zu den Finalprüfungen und den 5 Konzerteinladungen Osnabrücker Symphonieorchester Preisträgerkonzerten eingeladen. 7 Teilnahmebedingungen Palais des Beaux-Arts, Bruxelles 9 Durchführung des Wettbewerbs Philharmonie Merck, Darmstadt 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger Philharmonie Südwestfalen 11 Mediale Verwertung Philharmonisches Orchester Freiburg Podium für junge Solisten Schloss Tegernsee JURY UND REPERTOIRE Rheingau Musik Festival 12 Gesang Schleswig-Holstein Musik Festival 16 Trompete Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester 17 Klaviertrio Schlosskonzerte Mannheim 19 Viola Schlosstheater Fulda

Schwarzwald Musikfestival 21 Zeitplan 22 Ehrenkomitee · Patronat Schweizer Musikfestwochen 23 Hauptausschuss · Leitung Schwetzinger SWR Festspiele Die nächsten Wettbewerbe Squire Artists, Niederlande Stiftung Mozarteum Salzburg

6

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Anmeldeschluss für Bewerbungen: 31. März 2018 (Poststempel gilt nicht!) Bewerbungsmöglichkeit und Informationen zur Bewerbung sind ab Februar 2018 unter www.ard-musikwettbewerb.de zu finden. an Bewerbung [email protected]

Den Bewerbungsunterlagen sind beizufügen: ODER

Anmeldeformular Internationaler Musikwettbewerb der ARD Künstlerischer Lebenslauf c/o Bayerischer Rundfunk INHALT Portraitfotografie in hoher Auflösung im jpg-Format, Rundfunkplatz 1 1 Titel schwarz•weiß oder Farbe, ohne Copyright D-80335 München 2 Allgemeine Bestimmungen Zustimmung des Lehrers bei Studierenden

Veranstalter für die Vorauswahl eine AUDIO-Datei in einem des Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungen 3 Preise · Sonderpreise folgenden Formate: angenommen! 5 Konzerteinladungen aif, aiff, aac, flac, m2v, mkv, mov, mpeg, mpg, mp2, 7 Teilnahmebedingungen mp3, mp4, mus, mxf, ogg, wav, wma oder wmv. 9 Durchführung des Wettbewerbs Die Audio-Aufnahme darf nicht älter sein als ein Jahr Zulassung 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger (die für die Vorauswahl geforderten Werke stehen bei Die Entscheidung der Vorjury über die Zulassung zum 11 Mediale Verwertung den Repertoirebestimmungen). Musikschnitte, Wettbewerb wird nach erfolgter Auswahl spätestens bis Bearbeitungen oder andere technische Manipulationen 15. Juni 2018 mitgeteilt. JURY UND REPERTOIRE von Tonhöhen oder -längen innerhalb abgeschlossener Die Entscheidungen sind unanfechtbar, Erklärungen dazu 12 Gesang Sätze sind nicht erlaubt. werden nicht gegeben. 16 Trompete Erklärung der/des aufnehmenden Institution/Technikers Die zugelassenen Kandidaten erhalten eine schriftliche 17 Klaviertrio über die Audioaufnahme – siehe Formular mit Zusage. Bewerber aus dem Ausland können, soweit 19 Viola Unterschrift des Technikers erforderlich, mit dieser Bestätigung das Einreisevisum Nachweis über die Überweisung der Anmeldegebühr beantragen. 21 Zeitplan von € 10. Im Falle einer Wettbewerbszulassung wird die

22 Ehrenkomitee · Patronat Anmeldegebühr von der Teilnahmegebühr abgezogen. 23 Hauptausschuss · Leitung Kontoinformationen auf dem Bewerbungsformular. Die nächsten Wettbewerbe

7

Anerkennung der Bedingungen

Der Teilnehmer erkennt mit seiner Anmeldung zum

Wettbewerb die Teilnahme- und Wettbewerbsbedingungen

sowie die Entscheidung der Vorjury und der Jury als

verbindlich an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Teilnahme ist jeweils nur in einem der Wettbewerbs-

fächer möglich.

Bewerbungen, die den Anforderungen des Wettbewerbs

nicht entsprechen, können zurückgewiesen werden.

Eingereichte Dokumente und Tonträger können nicht

zurückgeschickt werden.

Teilnahmegebühr INHALT 1 Titel Nach Erhalt der Zulassungsbestätigung ist die 2 Allgemeine Bestimmungen Teilnahmegebühr von € 100 für Solisten und 150 € für Veranstalter Klaviertrios „spesenfrei für den Empfänger“ bis spätestens 3 Preise · Sonderpreise 31. Juli 2018 zu überweisen. Eine Rückerstattung der 5 Konzerteinladungen Teilnahmegebühr bei Verhinderung oder Absage des 7 Teilnahmebedingungen gemeldeten Kandidaten erfolgt nicht. 9 Durchführung des Wettbewerbs 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger 11 Mediale Verwertung

JURY UND REPERTOIRE 12 Gesang 16 Trompete 17 Klaviertrio 19 Viola

21 Zeitplan 22 Ehrenkomitee · Patronat 23 Hauptausschuss · Leitung Die nächsten Wettbewerbe

8

DURCHFÜHRUNG DES WETTBEWERBS Es werden pro Kategorie maximal drei Kandidaten für das Finale zugelassen. Jury Erster Vorspieltermin Die Vor-Jurys und die Jurys werden aus Persönlichkeiten von Allen Teilnehmern wird der voraussichtliche Termin ihres internationalem Ruf ohne Beachtung jeglicher ethnischer, ersten Vorspiels rechtzeitig – mit der Zulassung zum ideologischer, politischer oder sprachlicher Überlegungen Wettbewerb – schriftlich mitgeteilt. zusammengesetzt.

Die Entscheidungen der Jury können nicht angefochten Wettbewerbsprogramm werden. Für das Wettbewerbsprogramm sind die nachfolgend Schüler eines Jurymitglieds genannten Repertoirelisten und die dort genannten Befindet sich unter den Wettbewerbskandidaten ein Schüler Bestimmungen verbindlich. eines Jurymitgliedes, so kann dieses Jurymitglied bei der Das vom Kandidaten eingereichte Wettbewerbsprogramm INHALT Bewertung dieses Kandidaten, seines Schülers, nicht ist verbindlich. Nachträgliche Änderungen sind nicht 1 Titel mitwirken. Jurymitglieder dürfen ihre Schüler während des möglich. 2 Allgemeine Bestimmungen laufenden Wettbewerbes nicht unterrichten, andernfalls Veranstalter erfolgt der Ausschluss des Kandidaten und/oder des Jury- Es dürfen keine Werke im Wettbewerbsprogramm 3 Preise · Sonderpreise mitgliedes. Als Schüler zählt, wer bei einem Jurymitglied über wiederholt werden, es sei denn auf ausdrücklichen Wunsch 5 Konzerteinladungen einen längeren Zeitraum hinweg studiert hat, wenn dieses der Jury. 7 Teilnahmebedingungen Studium nicht vor mindestens drei Jahren abgeschlossen Die Reihenfolge des Vortrags bleibt dem Teilnehmer im 1. 9 Durchführung des Wettbewerbs wurde. Die Teilnahme an Meisterkursen ist hiervon nicht und 2. Durchgang selbst überlassen. 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger betroffen. Nach Möglichkeit sollen grundsätzlich Urtext-Ausgaben 11 Mediale Verwertung verwendet werden. Wettbewerbsdurchgänge Eigene Kompositionen von Teilnehmern dürfen nicht gespielt JURY UND REPERTOIRE werden. 12 Gesang In allen Fächern sind vier Wettbewerbsdurchgänge Die Jury wird gegebenenfalls einzelne Werke der ersten zwei 16 Trompete obligatorisch. Wettbewerbsrunden nur ausschnittweise vortragen lassen 17 Klaviertrio Die Semifinalrunden für die Fächer Trompete und Viola finden bzw. eine Auswahl aus dem eingereichten Repertoire treffen. 19 Viola mit dem Münchener Kammerorchester ohne Dirigenten statt. Das Semifinale im Fach Gesang findet mit dem Münchner Klavierbegleiter 21 Zeitplan Rundfunkorchester statt. Für das Semifinale werden maximal sechs Solisten zugelassen. Den Kandidaten in den Fächern Gesang, Trompete und Viola 22 Ehrenkomitee · Patronat stehen offizielle Klavierbegleiter kostenlos zur Verfügung. 23 Hauptausschuss · Leitung Die Finalrunden in den Fächern Gesang, Trompete und Viola werden vom Symphonieorchester des Bayerischen Rund- Teilnehmer können ihren persönlichen Klavierbegleiter auf Die nächsten Wettbewerbe eigene Kosten mitbringen. funks unter der Leitung eines Dirigenten begleitet.

9

ANWESENHEIT DER TEILNEHMER BEIM WETTBEWERB PREISTRÄGER

Jeder Teilnehmer meldet sich spätestens einen Tag vor Preisträgerkonzerte seinem ersten Vorspieltermin unter Vorlage seines Passes, In den drei Preisträgerkonzerten kommen Personalausweises oder einer amtlich anerkannten Geburts- kammermusikalische Stücke sowie Werke für Solisten mit urkunde persönlich in der Wettbewerbszentrale im Orchesterbegleitung zur Aufführung. Über die Programm- Bayerischen Rundfunk an und sollte, solange er aktiv am gestaltung sowie über die Frage, in welchem der Konzerte Wettbewerb teilnimmt, München nur im Einvernehmen mit die zur Mitwirkung bestimmten Preisträger auftreten der Wettbewerbsleitung verlassen (Preisträger erst am werden, entscheidet die Wettbewerbsleitung im Zusammen- 22. September 2018). wirken mit der Jury und dem Programmbereich BR-KLASSIK. Jeder Teilnehmer erklärt sich durch seine Anmeldung bereit,

sich für die Dauer des Wettbewerbs von allen beruflichen

Verpflichtungen oder Konzerten freizuhalten. Preisverleihung

INHALT Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer festlichen 1 Titel Zeremonie. UNTERKUNFT WÄHREND DES WETTBEWERBS 2 Allgemeine Bestimmungen Es wird erwartet, dass jeder Preisträger seinen Preis Veranstalter Für die Dauer der ersten Runde werden den persönlich entgegennimmt. 3 Preise · Sonderpreise Wettbewerbsteilnehmern preiswerte Hotels empfohlen. 5 Konzerteinladungen Für alle Kandidaten, die den zweiten Durchgang erreichen, Preisträger wirken bei den Preisträgerkonzerten 7 Teilnahmebedingungen übernimmt der Veranstalter ab der zweiten Runde für die unentgeltlich mit. 9 Durchführung des Wettbewerbs Dauer ihrer weiteren aktiven Teilnahme am Wettbewerb die 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger Kosten für Unterkunft im Kardinal-Wendel-Haus und 11 Mediale Verwertung Verpflegung. Dies gilt nicht für Klavierbegleiter oder andere

Begleitpersonen. JURY UND REPERTOIRE Alle Kandidaten, die das Semifinale erreichen, sind bis zum 12 Gesang Tag nach dem Finale, Preisträger bis zu den 16 Trompete Preisträgerkonzerten Gäste des Wettbewerbs. 17 Klaviertrio

19 Viola

21 Zeitplan 22 Ehrenkomitee · Patronat 23 Hauptausschuss · Leitung Die nächsten Wettbewerbe

10

MEDIALE VERWERTUNG

Der Wettbewerb, einschließlich der Preisträgerkonzerte, wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen können zu Rundfunkzwecken (Hörfunk und Fernsehen, digitale Medien und soziale Netzwerke) ganz, teilweise und/oder in Ausschnitten, live und zeitversetzt, auch auf individuellen Abruf unabhängig von der Art des Empfangsgerätes, verwendet und öffentlich zugänglich gemacht werden. Andere Sender im In- und Ausland können diese Aufzeichnungen einschließlich der Preisträgerkonzerte zeitgleich oder zeitversetzt nutzen. Weitere Nutzungen, insbesondere Sendungen und Zugänglichmachungen, INHALT unabhängig von Zeit und Ort (ganz teilweise und/oder in 1 Titel Ausschnitten) sind möglich. 2 Allgemeine Bestimmungen Veranstalter Die Wettbewerbsleitung behält sich vor, Ausschnitte aus 3 Preise · Sonderpreise den Wettbewerbsdurchgängen und Preisträgerkonzerten 5 Konzerteinladungen für eine CD und/oder DVD zu verwenden, die der Werbung 7 Teilnahmebedingungen für die Preisträger und der Dokumentation des Wettbe- 9 Durchführung des Wettbewerbs werbes dienen soll. Die Wettbewerbsleitung behält sich 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger außerdem das Recht vor, die Wettbewerbsbeiträge in 11 Mediale Verwertung klingender und/oder audio-visueller Form, selbst oder durch Dritte, auf analogen und/oder digitalen Ton-/Bild-/Bildton- JURY UND REPERTOIRE Datenträgern einschließlich Plattformen, gleichgültig in 12 Gesang welchem Format oder Verfahren, kommerziell und nicht- 16 Trompete kommerziell auszuwerten bzw. auswerten zu lassen und zu 17 Klaviertrio verbreiten bzw. verbreiten zu lassen. Die dafür erforderliche 19 Viola Einverständniserklärung der Preisträger gilt mit der Anmeldung zum Musikwettbewerb als gegeben; das Gleiche 21 Zeitplan gilt für die Übertragung der Rechte gemäß den obigen 22 Ehrenkomitee · Patronat Bestimmungen. Die Preisträger haben keinen Anspruch auf 23 Hauptausschuss · Leitung zusätzliche Vergütung. Die nächsten Wettbewerbe

11

GESANG Zweiter Durchgang mit Klavierbegleitung; max. 20 Minuten

Vorbemerkung Zwei Lieder, davon eins aus dem 20. Jh. und eins von

FRANZ SCHUBERT Das Repertoire muss die Epochen Barock, Klassik, Romantik Zwei Opern- oder Oratorienarien und 20. Jahrhundert abdecken. Jeder Teilnehmer muss im

Laufe des Wettbewerbs in mindestens drei europäischen

Sprachen singen. Semifinale mit dem Münchner Rundfunkorchester Mit Ausnahme der Oratorien und des Auftragswerkes ist alles auswendig vorzutragen. STEFANO GERVASONI, Auftragskomposition des Es ist Pflicht, in der Originalsprache zu singen. Lieder dürfen Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2018 (UA), transponiert werden. Dies ist bei Einreichung des finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung. Programms unbedingt anzumelden. Die Noten werden mit der Zulassung zum Wettbewerb Ab dem orchesterbegleiteten Semifinale muss das zugesandt. Das Auftragswerk darf von Noten gespielt INHALT Arienrepertoire zwingend aus der vom Wettbewerb werden. Es darf vor dem Wettbewerb nicht öffentlich 1 Titel vorgelegten Repertoireliste gewählt werden. Arien mit aufgeführt werden. 2 Allgemeine Bestimmungen Cabaletten oder „B-Teilen“ müssen vollständig vorgetragen Zwei Opern- oder Oratorienarien aus zwei Stilepochen Veranstalter werden (z. B. Anna Bolena „Piangete voi?“ mit der Cabaletta und in zwei Sprachen 3 Preise · Sonderpreise „Coppia iniqua“). 5 Konzerteinladungen 7 Teilnahmebedingungen Finale mit dem Münchner Rundfunkorchester Vorauswahl mit Tonträger 9 Durchführung des Wettbewerbs Drei Opern- oder Oratorienarien aus drei Stilepochen 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger Zwei Arien oder eine Arie und ein Lied nach freier Wahl. und in mindestens zwei Sprachen 11 Mediale Verwertung Beide Werke dürfen im Wettbewerb wiederholt

werden. JURY UND REPERTOIRE

12 Gesang Erster Durchgang (mit Klavierbegleitung) 16 Trompete Jury Gesang 17 Klaviertrio Zwei Stücke freier Wahl, diese beinhalten eine Arie oder ein Lied von W. A. MOZART und eine Opern- oder 19 Viola Ann Murray, Vorsitz Oratorienarie aus der Romantik. Laura Aikin Gefordert wird zunächst der Vortrag eines dieser 21 Zeitplan John Mark Ainsley 22 Ehrenkomitee · Patronat Werke. Die Auswahl obliegt dem Kandidaten selbst. Bernarda Fink 23 Hauptausschuss · Leitung Eventuell fordert die Jury das zweite Werk. Michael Nagy Die nächsten Wettbewerbe Gerhild Romberger Matti Salminen

12

GESANG: REPERTOIRELISTE FÜR R. LEONCAVALLO Pagliacci Qual fiamma avea nel guardo! – Stridono lassù (Nedda) SEMIFINALE UND FINALE W. A. MOZART Così fan tutte Temerari – Come scoglio immoto

resta (Fiordiligi) Oratorienarien Don Giovanni In quali eccessi – Mi tradì quell’alma ingrata Die Oratorienarien sind frei aus folgenden Werken zu (Donna Elvira) wählen: Die Entführung aus dem Serail Durch Zärtlichkeit J. S. BACH Matthäus-Passion (Blondchen) Johannes-Passion Idomeneo Estinto è Idomeneo –Tutte nel cor vi sento B. BRITTEN War Requiem (Bariton/Tenor) (Elettra) M. DURUFLÉ Requiem Le Nozze di Figaro E Susanna non vien – Dove sono i bei G. FAURÉ Requiem (Sopran) momenti (Contessa) G. F. HÄNDEL Messiah Giunse alfin il momento – Deh vieni, non tardar (Susanna) J. HAYDN Die Schöpfung Zaïde Ruhe sanft (Zaïde) Die Zauberflöte Ach, ich fühl’s (Pamina) INHALT F. MENDELSSOHN BARTHOLDY Elias O zittre nicht – Zum Leiden (Königin der Nacht) 1 Titel R. SCHUMANN Das Paradies und die Peri Konzertarie KV 583 Vado, ma dove? O Dei! 2 Allgemeine Bestimmungen O. NICOLAI Die lustigen Weiber von Windsor Nun eilt herbei Veranstalter Sopran (Frau Fluth) 3 Preise · Sonderpreise L.V. BEETHOVEN Fidelio Abscheulicher! J. OFFENBACH Les contes d’Hoffmann Les oiseaux dans la 5 Konzerteinladungen Wo eilst du hin? (Leonore) charmille (Olympia) 7 Teilnahmebedingungen V. BELLINI I Puritani O rendetemi la speme – Qui la voce – G. PUCCINI La Bohème Sì, mi chiamano Mimì (Mimì) 9 Durchführung des Wettbewerbs Vien, diletto (Elvira) Suor Angelica Senza mamma (Suor Angelica) 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger A. BERG Lulu Wenn sich die Menschen um meinetwillen (Lulu) Turandot Signore, ascolta (Liù) 11 Mediale Verwertung L. BERNSTEIN Candide Glitter and be gay (Cunegonde) Tu, che di gel sei cinta (Liù)

G. BIZET Carmen C’est des contrebandiers – Je dis que rien H. PURCELL Dido and Aeneas Thy hand Belinda – When I am JURY UND REPERTOIRE (Micaëla) laid in earth (Dido) 12 Gesang B. BRITTEN The Turn of the Screw How beautiful it is (Governess) G. ROSSINI Il Barbiere di Siviglia Una voce poco fa (F-Dur) (Rosina) 16 Trompete G. DONIZETTI Don Pasquale Quel guardo il cavaliere (Norina) R. STRAUSS Der Rosenkavalier Die Zeit, die ist ein sonderbar 17 Klaviertrio Lucia di Lammermoor Regnava nel silenzio (Lucia) Ding (Marschallin) 19 Viola A. DVOŘÁK Rusalka Mesícku na nebi hlubokém (Rusalka) G. VERDI La Forza del Destino Pace, pace, mio Dio (Leonora)

CH. W. GLUCK Alceste Divinités du Styx (Alceste) Rigoletto Caro nome (Gilda) 21 Zeitplan CH. GOUNOD Faust O Dieu! Que de bijoux – Ah! Je ris de me R. WAGNER Tannhäuser Dich, teure Halle (Elisabeth) 22 Ehrenkomitee · Patronat voir (Marguerite) C. M. V. WEBER Der Freischütz Wie nahte mir der Schlummer – 23 Hauptausschuss · Leitung G. F. HÄNDEL Alcina Tornami a vagheggiar (Morgana) Leise, leise (Agathe) Die nächsten Wettbewerbe Giulio Cesare Piangerò la sorte mia (Cleopatra) Einst träumte – Trübe Augen (Ännchen)

Fortsetzung Seite 14 13

GESANG: REPERTOIRELISTE FÜR Venti, turbine (Rinaldo) Theodora Sweet rose and lily (Didymus) SEMIFINALE UND FINALE W. A. MOZART La Clemenza di Tito Parto, parto (Sesto)

Mitridate Re di Ponto Venga pur, minacci e frema Mezzo-Sopran und Alt (Farnace) G. BIZET Carmen Seguidilla (Près des remparts) (Carmen) G. ROSSINI Tancredi Oh, patria – Di tanti palpiti (Tancredi) B. BRITTEN The Rape of Lucretia Give him this orchid (Lucretia) J. STRAUSS Die Fledermaus Ich lade gern mir Gäste ein CH. W. GLUCK Divinités du Styx (Alceste) (Orlofsky) Orfeo ed Euridice Che farò senza Euridice (Orfeo) G. F. HÄNDEL Rinaldo Or la tromba (Rinaldo) Tenor Alcina Verdi prati (Ruggiero) G. BIZET Carmen La fleur que tu (Don José) J. MASSENET Werther Werther, Werther (Charlotte) B. BRITTEN Billy Budd I am an old man (Captain Vere) Va! Laisse couler mes larmes (Charlotte) Peter Grimes Now the Great Bear (Peter Grimes) G. MEYERBEER Les Huguenots Nobles seigneurs, salut (Urbain) G. DONIZETTI L’elisir d’amore Una furtiva lagrima (Nemorino) INHALT W. A. Mozart La Clemenza di Tito Parto, parto (Sesto) La Favorita Spirto gentil (Fernando) 1 Titel Deh, per questo istante solo (Sesto) La fille du régiment Ah! Mes amis – Pour mon âme 2 Allgemeine Bestimmungen Così fan tutte Ah scostati – Smanie implacabili (Tonio) (Dorabella) Veranstalter CHR. W. GLUCK Iphigénie en Tauride Unis dès la plus tendre 3 Preise · Sonderpreise Lucio Silla Il tenero momento (Cecilio) enfance (Pylade) H. PURCELL Dido and Aeneas Thy hand Belinda – When I am 5 Konzerteinladungen CH. GOUNOD Faust Salut, demeure chaste et pure (Faust) laid in earth (Dido) 7 Teilnahmebedingungen G. F. HÄNDEL Alcina È un folle, un vile affetto (Oronte) 9 Durchführung des Wettbewerbs G. ROSSINI Cenerentola Nacqui all’affanno (Angelina) Theodora Descend, kind pity (Septimius) Tancredi Oh, patria – Di tanti palpiti (Tancredi) 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger J. MASSENET Manon Ah! Fuyez (Des Grieux) C. SAINT-SAËNS Samson et Dalila Amour, viens aider ma 11 Mediale Verwertung A. PONCHIELLI La Gioconda Cielo e mar (Enzo) faiblesse (Dalila) G. PUCCINI La Bohème Che gelida manina (Rodolfo) R. STRAUSS Ariadne Seien wir wieder gut (Komponist) JURY UND REPERTOIRE Manon Lescaut Donna non vidi mai (Des Grieux) Der Rosenkavalier Wie du warst! Wie du bist! (Octavian) 12 Gesang W. A. MOZART Così fan tutte Un’ aura amorosa (Ferrando) G. VERDI Don Carlos O don fatale (Eboli) 16 Trompete Don Giovanni Dalla sua pace (Don Ottavio) W. WALTON Troilus and Cressida Slowly it all comes back 17 Klaviertrio Il mio tesoro (Don Ottavio) (Cressida) 19 Viola Die Entführung aus dem Serail Konstanze, dich wieder

(Belmonte) Countertenor 21 Zeitplan Ich baue ganz (Belmonte) 22 Ehrenkomitee · Patronat CH. W. GLUCK Orfeo ed Euridice Che farò, senza Euridice? (Orfeo) Idomeneo Fuor del mar (Idomeneo) 23 Hauptausschuss · Leitung G. F. HÄNDEL Ariodante Dopo notte (Ariodante) Die Zauberflöte Dies Bildnis ist (Tamino) Die nächsten Wettbewerbe Rinaldo Cara sposa (Rinaldo) R. STRAUSS Capriccio Kein andres, das mir so (Flamand) Der Rosenkavalier Di rigori armato (Sänger)

Fortsetzung Seite 15 14

GESANG: REPERTOIRELISTE FÜR Le Nozze di Figaro Se vuol ballare (Figaro) Hai già vinta la causa – Vedrò mentr’io sospiro (Conte) SEMIFINALE UND FINALE Tutto è disposto – Aprite un po’ quegl’occhi (Figaro) P. I. TSCHAIKOWSKY Eugen Onegin Kuda kuda (Lenski) Die Zauberflöte In diesen heilgen Hallen (Sarastro) G. VERDI Luisa Miller Quando le sere (Rodolfo) M. MUSSORGSKY Boris Godunow Kak vo górode bylo vo Kazàni Macbeth O figli, figli miei – Ah, la paterna mano (Macduff) (Varlaam) Rigoletto Ella mi fu rapita – Parmi veder le lagrime (Duca) G. PUCCINI La Bohème Vecchia zimarra (Colline) La Traviata Lunge da lei – De’ miei bollenti spiriti (Alfredo) G. ROSSINI La Cenerentola Come un’ape ne’ giorni (Dandini) R. WAGNER Die Walküre Winterstürme (Siegmund) Il Barbiere di Siviglia La calunnia (Basilio) C. M. V. WEBER Der Freischütz Nein, länger trag ich nicht – Largo al factotum (Figaro) Durch die Wälder (Max) R. STRAUSS Ariadne auf Naxos Lieben, Hassen, Hoffen, Zagen (Harlekin) Bariton und Bass I. STRAWINSKY The Rake’s Progress Fair lady, gracious L. V. BEETHOVEN Fidelio Hat man nicht auch Gold (Rocco) gentlemen (Nick Shadow) INHALT V. BELLINI I Puritani Ah per sempre io ti perdei (Riccardo) A. THOMAS Hamlet O vin, dissipe (Hamlet) 1 Titel La Sonnambula Vi ravviso, o luoghi ameni (Rodolfo) P. I. TSCHAIKOWSKY Eugen Onegin Lyubi vse vozrasti pokorni 2 Allgemeine Bestimmungen G. BIZET Carmen Votre toast (Escamillo) (Gremin) Pique Dame Ja vas ljublju (Jeletzki) Veranstalter A. BORODIN Fürst Igor Ni sna, ni otdikha (Igor) G. VERDI Don Carlos Ella giammai m’amò (Filippo) 3 Preise · Sonderpreise B. BRITTEN Billy Budd Handsome indeed – O beauty, Son io, mio Carlo – Per me giunto – O Carlo, ascolta – Io 5 Konzerteinladungen handsomeness (Claggart) morrò (Rodrigo) 7 Teilnahmebedingungen Look! Through the port (Billy Budd) Falstaff È sogno? O realtà? (Ford) 9 Durchführung des Wettbewerbs C. DEBUSSY Pelléas et Mélisande Maintenant que le père (Arkel) Simon Boccanegra A te l’estremo (Fiesco) 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger On dirait que ta voix (Pelléas) Il Trovatore Il balen – Per me ora fatale (Conte di Luna) 11 Mediale Verwertung CHR. W. GLUCK Iphigénie en Tauride Dieux qui me poursuivez I Vespri Siciliani O tu Palermo (G. da Procida) (Oreste) CH. GOUNOD Faust Avant de quitter ces lieux (Valentin) R. WAGNER Tannhäuser O, du mein holder Abendstern (Wolfram) JURY UND REPERTOIRE Vous qui faites l’endormie (Méphistophélès) 12 Gesang G. F. HÄNDEL Acis and Galatea O ruddier than the cherry Bass 16 Trompete (Polypheme) 17 Klaviertrio G. F. HÄNDEL Agrippina Cade il mondo (Claudio) Orlando Sorge infausta (Zoroastro) 19 Viola J. F. HALÉVY La juive Si la rigeur et la vengeance (Brogni) Rinaldo Sibilar gli angui d’Aletto (Argante) W. A. MOZART Die Entführung aus dem Serail O, wie will ich E. KORNGOLD Die tote Stadt Mein Sehnen, mein Wähnen (Fritz) 21 Zeitplan triumphieren (Osmin) A. LORTZING Der Wildschütz Heiterkeit und Fröhlichkeit (Graf 22 Ehrenkomitee · Patronat Le Nozze di Figaro La vendetta, oh, la vendetta (Bartolo) von Eberbach) 23 Hauptausschuss · Leitung G. VERDI Macbeth Studia il passo, mio figlio (Banco) W. A. MOZART Così fan tutte Rivolgete a lui lo sguardo Die nächsten Wettbewerbe C. M. V. WEBER Der Freischütz Schweig! Damit dich niemand (Guglielmo) warnt! (Kaspar) Don Giovanni Madamina (Leporello) 15

TROMPETE VLADIMIR PESKIN, Konzert Nr. 2 b-Moll oder Nr.3 f-Moll

SERGEI VASILENKO, Konzert-Poème Vorauswahl mit Tonträger: Semifinale mit dem Münchener Kammerorchester a) JOSEPH HAYDN, Konzert Es-Dur, 1. Satz 5. Eines der folgenden Werke: b) ARTHUR HONEGGER, Intrada JOSEPH HAYDN, Konzert Es- Dur

JOHANN NEPOMUK HUMMEL, Konzert E- Dur Erster Durchgang

1. Eines der folgenden Werke: 6. OLGA NEUWIRTH, Auftragskomposition des

CHARLES CHAYNES, Konzert Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2018 (UA),

ALFRED DESENCLOS, Incantation, Threne et Danse finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.

JEAN FRANÇAIX, Sonatine Die Noten werden mit der Zulassung zum Wettbewerb

ANDRE JOLIVET, Concertino zugesandt. Das Auftragswerk darf von Noten gespielt

LEON STEKKE, Konzert werden. Es darf vor dem Wettbewerb nicht öffentlich INHALT aufgeführt werden. 1 Titel 2. Eines der folgenden Werke: 2 Allgemeine Bestimmungen MICHAEL HAYDN, Konzert C-Dur Finale mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Veranstalter JOHANN WILHELM HERTEL, Konzert Nr. 1 Es-Dur Rundfunks 3 Preise · Sonderpreise LEOPOLD MOZART, Konzert D-Dur 5 Konzerteinladungen GEORG PHILIPP TELEMANN, Konzert D-Dur 7. Eines der folgenden Konzerte: 7 Teilnahmebedingungen HANS WERNER HENZE, Drei geistliche Konzerte aus dem 9 Durchführung des Wettbewerbs Zweiter Durchgang „Requiem“ 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger ANDRÉ JOLIVET, Konzert Nr. 2 3. Eines der folgenden Werke: 11 Mediale Verwertung LUCIANO BERIO, Sequenza

JURY UND REPERTOIRE PETER MAXWELL DAVIES, Sonata (1955) Auswendig vorzutragen sind die Werke aus Nr. 5 12 Gesang ROBERT HENDERSON, Variation Movements 16 Trompete GYÖRGY LIGETI, Mysteries of the Macabre – Jury Trompete 17 Klaviertrio Drei Arien aus der Oper „Le Grand Macabre“

19 Viola KARLHEINZ STOCKHAUSEN, Harmonien Eric Berlin Marco Blaauw

21 Zeitplan 4. Eines der folgenden Werke: auf B-Trompete Ketil Christensen 22 Ehrenkomitee · Patronat OSCAR BÖHME, Konzert f-Moll Mireia Farrés 23 Hauptausschuss · Leitung WILLY BRANDT, Konzertstück Nr. 1 f-Moll Osamu Takahashi Die nächsten Wettbewerbe PAUL HINDEMITH, Sonate für Trompete und Klavier Gábor Tarkövi Wim Van Hasselt

16

KLAVIERTRIO 4. Eines der folgenden Werke , Nr. 2 C-Dur op. 87 Vorauswahl mit Tonträger: oder Nr. 3 c-Moll op. 101 ERNEST CHAUSSON, g-Moll op. 3 a) JOSEPH HAYDN, E-Dur Hob XV:28 FRÉDÉRIC CHOPIN, Trio op. 8 g-Moll b) JOHANNES BRAHMS, Trio op. 8 (Fassung 1889): ANTONÍN DVOŘÁK, e-Moll op. 90 1. und 3. Satz GABRIEL FAURÉ, d-Moll op. 120 ÉDOUARD LALO, Nr. 3 a-Moll op. 26 Erster Durchgang (circa 45 Minuten) FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY, Nr. 1 d-Moll op. 49 1. Eines der folgenden Werke von JOSEPH HAYDN oder Nr. 2 c-Moll op. 66 C-Dur Hob XV:27 CAMILLE SAINT-SAËNS, F-Dur op. 18 Es-Dur Hob XV:29 ROBERT SCHUMANN, Nr. 1 d-Moll op. 63 Es-Dur Hob XV:30 oder Nr. 2 F-Dur op. 80 oder Nr. 3 g-Moll op. 110 INHALT 2. Eines der folgenden Werke 1 Titel LUCIEN DUROSOIR, Trio g-Moll* 5. Eines der folgenden Werke 2 Allgemeine Bestimmungen CHARLES IVES, Trio MINAS BORBOUDAKIS, ROAI I (2002) Veranstalter BOHUSLAV MARTINŮ, Klaviertrio Nr. 3 C-Dur FRIEDRICH CERHA, Trio für Klavier, Violine und Violoncello (2005) 3 Preise · Sonderpreise , Klaviertrio e-Moll op. 102 PHILIPPE HERSANT, Trio Variations sur la „Sonnerie de Saint- 5 Konzerteinladungen NIKOLAJ ROSLAWETS, Nr. 2 oder Nr. 3 Geneviève du Mont“ (1998) 7 Teilnahmebedingungen ARTUR SCHNABEL, Klaviertrio (1945) TOSHIO HOSOKAWA, Memory – in memory of Isang Yun (1996) 9 Durchführung des Wettbewerbs WOLFGANG RIHM, Fremde Szene I oder III (1982–1984) MIECZYSŁAW WEINBERG, Trio op. 24 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger PETERIS VASKS, Episodi e canto perpetuo (1985)

11 Mediale Verwertung (Auswahl ca. 10–15 Min.)

JURY UND REPERTOIRE Zweiter Durchgang (max. 55 Minuten) 12 Gesang 3. Eines der folgenden Werke von W. A. MOZART 16 Trompete B-Dur KV 502 17 Klaviertrio E-Dur KV 542 19 Viola C-Dur KV 548 G-Dur KV 564 21 Zeitplan 22 Ehrenkomitee · Patronat 23 Hauptausschuss · Leitung Die nächsten Wettbewerbe

17

Semifinale

6. Eines der folgenden Werke von

D-Dur op. 70 Nr. 1

Es-Dur op. 70 Nr. 2

7. MIROSLAV SRNKA, Auftragskomposition des

Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2018 (UA),

finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.

Die Noten werden mit der Zulassung zum Wettbewerb

zugesandt. Das Auftragswerk darf von Noten gespielt werden.

Es darf vor dem Wettbewerb nicht öffentlich aufgeführt

werden.

INHALT Finale 1 Titel 2 Allgemeine Bestimmungen 8. HANS WERNER HENZE, Kammersonate Veranstalter 3 Preise · Sonderpreise 9. Eines der folgenden Werke von 5 Konzerteinladungen B-Dur D 898 op. post. 99 7 Teilnahmebedingungen Es-Dur D 929 (op. 100) 9 Durchführung des Wettbewerbs 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger 11 Mediale Verwertung

JURY UND REPERTOIRE Jury Klaviertrio 12 Gesang Vincent Coq 16 Trompete Die beste Interpretation des mit * gekennzeichneten Werks Jens Elvekjær 17 Klaviertrio wird mit dem Sonderpreis der Stiftung „Musiciens entre Amiram Ganz 19 Viola Guerre et Paix“ ausgezeichnet. Die Noten sind zum Stefan Mendl

Download eingerichtet unter Sølve Sigerland 21 Zeitplan www.ard-musikwettbewerb.de Tanja Tetzlaff 22 Ehrenkomitee · Patronat Quirine Viersen 23 Hauptausschuss · Leitung

Die nächsten Wettbewerbe

18

VIOLA

Vorauswahl mit Tonträger 5. Eines der folgenden Werke LUCIANO BERIO, Sequenza a) Eine Caprice von NICCOLÒ PAGANINI MINAS BORBOUDAKIS, Kurzschluss – Hommage à Diogenes b) J. S. BACH, ein Präludium und ein weiterer Satz aus TOSHIO HOSOKAWA, Threnody der 4., 5. (mit Skordatur) oder 6. Suite GARTH KNOX, Fuga libre oder 1. Satz und Fuge aus einer Sonate für Violine GYÖRGY KURTÁG, Jelek op. 5 oder eine Auswahl aus Signs, Games and Messages Erster Durchgang (max. 25 Minuten) GYÖRGY LIGETI, einen oder zwei Sätze nach Wahl aus der 1. Eines der folgenden Werke Sonate ADOLF BUSCH, Suite op. 16a BRUNO MADERNA, Viola (Der Einstieg ist anzugeben.) ERNST KRENEK, Sonate für Viola solo op. 92 Nr. 3 AKIRA NISHIMURA, Sonate Nr. 1 Whirl Dance MAX REGER, eine der drei Suiten op. 131 d oder Nr. 2 Mantra on the C string INHALT ICHIRO NODAIRA, zwei Sätze nach Wahl aus En plein air 1 Titel 2. Eines der folgenden Werke KRZYSZTOF PENDERECKI, Cadenza 2 Allgemeine Bestimmungen FRIEDRICH HERMANN, Konzert-Etüde Nr. 3 ARIBERT REIMANN, Solo Veranstalter NICCOLO PAGANINI, eine Caprice DAVID SAWER, Parthenope 3 Preise · Sonderpreise MAURICE VIEUX, aus 20 Études Nr. 1, 5, 6, 8 oder 12 (Leduc) ATAC SEZER, Fragmente alla Turca 5 Konzerteinladungen 7 Teilnahmebedingungen 3. J. S. BACH, ein kurzes Programm 9 Durchführung des Wettbewerbs aus der 4., 5. (mit Skordatur) oder 6. Suite (jeweils inklusive 6. Eines der folgenden Werke mit Klavierbegleitung 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger des Präludiums) BENJAMIN BRITTEN, Lachrymae – Reflections on Dowland 11 Mediale Verwertung oder aus einer Sonata HANS WERNER HENZE, Sonate (1979) oder aus einer Partita PAUL HINDEMITH, op. 11 Nr. 4 JURY UND REPERTOIRE oder op. 25 Nr. 4 12 Gesang Zweiter Durchgang oder 1939 16 Trompete ERNST KRENEK, Sonate op. 117

17 Klaviertrio 4. Eines der folgenden Werke DARIUS MILHAUD, Quatre Visages JOHANNES BRAHMS, Sonate op. 120 Nr. 1 oder Nr. 2 19 Viola DMITRI SCHOSTAKOWITSCH, Sonate op. 147 oder op. 78 TŌRU TAKEMITSU / TOSHIO HOSOKAWA, A string around autumn EDVARD GRIEG, Sonate c-Moll op. 45 21 Zeitplan ISANG YUN, Duo 22 Ehrenkomitee · Patronat CÉSAR FRANCK, Sonate A-Dur 23 Hauptausschuss · Leitung FRANZ SCHUBERT, Sonate a-Moll (Arpeggione) D 821 ROBERT SCHUMANN, Märchenbilder op. 113 Die nächsten Wettbewerbe oder Fantasiestücke op. 73 oder Adagio und Allegro op. 70 19

Semifinale mit dem Münchener Kammerorchester ohne Dirigenten

7. Eines der Konzerte von

FRANZ ANTON HOFFMEISTER

W. A. MOZART, Klarinetten-Konzert (Klarinetten-Version,

nicht Bärenreiter von 1802)

CARL STAMITZ

8. KONSTANTIA GOURZI, Auftragskomposition des

Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2018 (UA),

finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.

Die Noten werden mit der Zulassung zum Wettbewerb

zugesandt. Das Auftragswerk darf von Noten gespielt werden.

Es darf vor dem Wettbewerb nicht öffentlich aufgeführt INHALT werden. 1 Titel

2 Allgemeine Bestimmungen

Veranstalter Finale mit dem Symphonieorchester des Bayerischen

3 Preise · Sonderpreise Rundfunks 5 Konzerteinladungen 7 Teilnahmebedingungen 9. Eines der folgenden Konzerte 9 Durchführung des Wettbewerbs BÉLA BARTÓK, in der Orchesterfassung von TIBOR SERLY 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger (es ist freigestellt, die original komponierten Töne zu spielen) 11 Mediale Verwertung IVÁN ERÖD PAUL HINDEMITH, Der Schwanendreher JURY UND REPERTOIRE WILLIAM WALTON 12 Gesang 16 Trompete 17 Klaviertrio Jury Viola 19 Viola Vladimír Bukač Auswendig vorzutragen sind die Gruppen 1, 2, 3, 7 und 9. Nicholas Cords 21 Zeitplan Nobuko Imai 22 Ehrenkomitee · Patronat Garth Knox 23 Hauptausschuss · Leitung Thomas Riebl Die nächsten Wettbewerbe Maxim Rysanov

Geraldine Walther 20

ZEITPLAN 2018 PREISTRÄGERKONZERTE

Gesang Konzert mit dem Münchner Rundfunkorchester

Montag, 3. September: Beginn 1. Durchgang Mittwoch, 19. September, 20 Uhr Donnerstag, 6. September: Beginn 2. Durchgang Montag, 10. September: Semifinale Konzert mit dem Münchener Kammerorchester Mittwoch, 12. September: Finale Donnerstag, 20. September, 20 Uhr

Trompete Konzert mit dem Symphonieorchester des Mittwoch, 5. September: Beginn 1. Durchgang Bayerischen Rundfunks Samstag, 8. September: Beginn 2. Durchgang Freitag, 21. September, 20 Uhr Dienstag, 11. September: Semifinale Freitag, 14. September: Finale INHALT 1 Titel Klaviertrio 2 Allgemeine Bestimmungen Veranstalter Freitag, 7. September: Beginn 1. Durchgang 3 Preise · Sonderpreise Montag, 10. September: Beginn 2. Durchgang 5 Konzerteinladungen Donnerstag, 13. September: Semifinale 7 Teilnahmebedingungen Samstag, 15. September: Finale 9 Durchführung des Wettbewerbs 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger Viola 11 Mediale Verwertung Samstag, 8. September: Beginn 1. Durchgang Dienstag, 11. September: Beginn 2. Durchgang JURY UND REPERTOIRE Freitag, 14. September: Semifinale 12 Gesang Sonntag, 16. September: Finale 16 Trompete 17 Klaviertrio 19 Viola

21 Zeitplan 22 Ehrenkomitee · Patronat 23 Hauptausschuss · Leitung Die nächsten Wettbewerbe

21

EHRENKOMITEE PATRONAT · DIE INTENDANTEN DER ARD

Dr. Thomas Goppel Ulrich Wilhelm Präsident des Bayerischen Musikrats Bayerischer Rundfunk Dr. Winrich Hopp Manfred Krupp Künstlerischer Leiter der „musica viva“ des Bayerischen Hessischer Rundfunk Rundfunks Prof. Dr. Karola Wille Mariss Jansons Mitteldeutscher Rundfunk Chefdirigent von Symphonieorchester und Chor des Lutz Marmor Bayerischen Rundfunks Norddeutscher Rundfunk

Prof. Martin Maria Krüger Jan Metzger Präsident des Deutschen Musikrats INHALT Radio Bremen 1 Titel Zubin Mehta Patricia Schlesinger 2 Allgemeine Bestimmungen Dirigent Rundfunk Berlin-Brandenburg Veranstalter Kent Nagano 3 Preise · Sonderpreise Prof. Thomas Kleist Dirigent 5 Konzerteinladungen Saarländischer Rundfunk 7 Teilnahmebedingungen Dieter Reiter Peter Boudgoust 9 Durchführung des Wettbewerbs Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger Südwestrundfunk Prof. Dr. Peter Ruzicka 11 Mediale Verwertung Tom Buhrow Intendant der Osterfestspiele Salzburg Westdeutscher Rundfunk JURY UND REPERTOIRE Prof. Albert Scharf Peter Limbourg 12 Gesang ehem. Intendant des Bayerischen Rundfunks 16 Trompete Deutsche Welle Dr. Ludwig Spaenle 17 Klaviertrio Stefan Raue 19 Viola Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Deutschlandradio Wissenschaft und Kunst 21 Zeitplan

22 Ehrenkomitee · Patronat 23 Hauptausschuss · Leitung Die nächsten Wettbewerbe

22

HAUPTAUSSCHUSS DIE NÄCHSTEN WETTBEWERBE

Ulrich Wilhelm · Vorsitzender 2. bis 20. September 2019 Intendant des Bayerischen Rundfunks, München Klarinette · Violoncello · Fagott · Schlagzeug Dorothea Enderle Leiterin des Ressorts Musik, SWR, Baden•Baden 31. August bis 18. September 2020 Flöte · Posaune · Streichquartett · Klavier Brigitte Fassbaender

Regisseurin und Sängerin

Siegfried Mauser (ruhend)

Pianist

Christoph Poppen Änderungen vorbehalten! Dirigent Im Zweifelsfall gilt der deutsche Text. INHALT Dr. Detlef Rentsch 1 Titel Stellvertretender Hörfunkdirektor, MDR Der Text dieser Ausschreibung ist in deutscher, englischer 2 Allgemeine Bestimmungen und französischer Sprache verfügbar, die Ausschreibung und Veranstalter Werner Wittersheim das Anmeldeformular (voraussichtlich ab Februar 2018) sind 3 Preise · Sonderpreise Leiter Programmgruppe Musik Westdeutscher zum Download eingerichtet: 5 Konzerteinladungen Rundfunk, Köln www.ard-musikwettbewerb.de 7 Teilnahmebedingungen Prof. Dr. Stephan Frucht – kooptiertes Mitglied 9 Durchführung des Wettbewerbs Künstl. Leiter Siemens Arts Program 10 Anwesenheit · Unterkunft · Preisträger 11 Mediale Verwertung

KÜNSTLERISCHE LEITUNG DES WETTBEWERBS JURY UND REPERTOIRE 12 Gesang Oswald Beaujean 16 Trompete Dr. Meret Forster 17 Klaviertrio Internationaler Musikwettbewerb der ARD 19 Viola ORGANISATORISCHE LEITUNG c/o Bayerischer Rundfunk

Elisabeth Kozik Rundfunkplatz 1 21 Zeitplan D-80335 München 22 Ehrenkomitee · Patronat PROJEKTMANAGEMENT Telefon +49-89 59 00-42471 23 Hauptausschuss · Leitung Fax +49-89 59 00-23573 Sanna Hahn Die nächsten Wettbewerbe [email protected] www.ard-musikwettbewerb.de 23