Seminarprogramm für Lehrlinge, Ausbilder/Innen, Mitarbeiter/Innen

Ausgezeichneter Tourismusbetrieb 2020 für Lehrlinge Akademie

Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus 2 Information & Anmeldung

Eure Ansprechpersonen: Marlies rainer Sandra Buritsch Tel.: +43 664 41 79 805 Tel.: +43 677 62 39 83 76 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Kursbeitrag pro Teilnehmerin & Seminar

Tagesseminare*: EUR 160,– (exkl. USt. – EUR 40,– bei 75 % WKO Förderung) Praxisseminare „Fachwissen & mehr“: EUR 180,– (exkl. USt. – EUR 45,– bei 75 % WKO Förderung) Finanzplanung für Jugendliche: KOSTENLOS Winning Champions School: EUR 490,– (exkl. USt. – EUR 122,50 bei 75 % WKO Förderung)

Für die Seminare verrechnen die Betriebe untereinander die gemeinsam vereinbarte Seminarpauschale von EUR 35,– pro TeilnehmerIn und Tag (ausgenommen Termine in der LBS und im Kochstudio Papst). Für die TrainerInnen wird keine Seminarpauschale verrechnet.

* AusbilderInnen-Seminare sind ab dem Besuch von 8 UE pro Jahr förderbar. Halbtages-Seminar EUR 100,- exkl. USt.

Anmeldebestimmungen

ANMELDUNG: Die Reservierung der TeilnehmerInnenplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

STORNO UND VERHINDERUNG: Im Falle einer Verhinderung bitte um sofortige Information. Grundsätzlich werden keine Stornogebühren ver- rechnet. Im Sinne einer Gleichberechtigung wird bei übermäßigen Absagen eines Betriebes eine Absprache getroffen. Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ohne Information an den Kursveranstalter wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Seminarbeitrages verrechnet. Die Nomi- nierung von Ersatzteilnehmern ist möglich.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNGEN werden werden nur im Falle einer mindestens 75 % igen Anwesenheit ausgestellt.

PROGRAMM-, TERMINÄNDERUNGEN: Aufgrund der langfristigen Planung sind Änderungen bei TrainerInnen, Programmpunkten oder Terminen möglich. Einzelne Veranstaltungen kommen nur bei Erreichen einer gewissen Mindest-TeilnehmerInnenzahl zu Stande. Bei Kursabsagen oder Terminverschiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwendungen leisten, allfällige bereits geleistete Kursbeiträge werden selbst- verständlich rückerstattet.

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN: Die Kursbeiträge werden nach Durchführung der jeweiligen Veranstaltung in Rechnung gestellt. Bei Versäumnis von Zahlungsfristen behalten wir uns vor, die für die Geltendmachung unserer Forderungen notwendigen und angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen, sowohl für die gerichtliche als auch außergerichtliche Betreibung.

in Kooperation mit Die Verrechnung der Seminarpauschale erfolgt direkt zwischen den Betrieben.

Für Veranstaltungen des WIFI gelten dessen Geschäftsbedingungen.

Impressum & Datenschutz QUA – Qualifizierungsagentur Oststeiermark GmbH, 8350 Fehring, Pertlstein 244, www.qua.or.at, Kooperation Ausgezeichnete Lehrbetriebe Gedruckt nach der Richtlinie des im Tourismus; Fotos © QUA, © Heldentheater, © Kräuterhügel, © Guido Lienhardt, © Adobe Stock – Tierney, Kzenon, Feodora, JackF, Trueffelpix, 03 Österreichischen Umweltzeichens DDRockstar, pathdoc, REDPIXEL, v.poth, Adam 121, Alexander Raths, pio3, lcrribeiro33@gmail, Dan74, Robert Przybysz, macrovector, Delphoto- "Druckerzeugnisse", stock, denisismagilov, Robert Kneschke, Rawpixel.com, Michael Brown, Igarts und von den teilnehmenden Betriebe bereitgestellt. Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950

Eure Privatsphäre ist uns wichtig! Alle Infos zum Datenschutz findet ihr auf unserer Website unter www.qua.or.at/datenschutz 3 Inhaltsverzeichnis

Persönlichkeit & Kommunikation

Professional English for Tourism ______27. Februar 2020______5 Richtiges Auftreten im Beruf ______04. März 2020______6 Stress- und Zeitmanagement ______18. März 2020 ______6 Business-Knigge für Lehrlinge ______31. März 2020 ______7 Selbstverteidigung für Mädchen ______07. Mai 2020______8 Kommunikation & Beschwerdemanagement ______23. September 2020______9 Vom Gehirnbesitzer zum -benutzer ______28. Oktober 2020______9 Perfekt am Telefon ______18. November 2020______10

Fachwissen & Praxis

Steirische/r Wassersommeliere/r (2-tägig) ______09.–10. März 2020______13 Stark im Verkauf und Service ______05. Mai 2020______14 NEU Kräuter-Workshop______16. Juni 2020______14 NEU Meeresfisch und Meeresfrüchte______23. Juni 2020______15 Patisserieworkshop mit Dominik Fitz______08. Juli 2020 ______18 Koch-Workshop: Holunder & Aronia______29. September 2020______18 NEU Herbstgrillkurs mit Johann Papst ______08. Oktober 2020______19 NEU Allergene und Unverträglichkeiten______13. Oktober 2020 ______19 NEU Schwammerl & Kastanien ______20. Oktober 2020______20 Regionale Produkte im Service______10. November 2020______21 Prof. Gästebetreuung im Bereich Massage, Kosmetik & Spa ______Termin noch offen ______21

Kostenlos für alle MitarbeiterInnen Ausbildung der ALB Regions-Experte/Expertin Seite 16/17

Leben & Mehr

Richtiger Umgang mit Gästen aus aller Welt ______24. März 2020 ______23 Karrierecoaching für Lehrlinge im 3. Lehrjahr ______29. April 2020______24 kostenlos Finanzplanung für Jugendliche______24. Juni 2020 ______25 Der Weg zum Champion (2-tägig)______08.–09. September 2020 oder Individuell _____ 25

für LehrlingsausbilderInnen

NEU AusbilderInnen Stammtisch ______23. März 2020______27 NEU Damit es nicht dazu kommt! ______20. April 2020______27 AusbilderInnen-Tag ______14. Oktober 2020 ______27 “ Hallo

Lächeln. schönste ein

Das

ist „ Ich mag es, unsere Gäste im im Gäste mag es, unsere Ich zu begrüßen. Hotel Vas Ina Allmer Hotel im Lehrlingsausbildung

Persönlichkeit Persönlichkeit und Kommunikation

4 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION 5 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION

Thermenhotel Das Sonnreich Thermenhotel Dialoge und typische Gesprächssituationen im typische Gesprächssituationen Dialoge und Abreise bis zur derAnfrage von Alltag beruflichen –  – Telefonieren und die Region das Hotel über Auskünfte –

QUA Uhr 9–17 Wiederholung und Aufbau des Fachwortschatzes für die Tourismusbranche. die für des Fachwortschatzes Aufbau Wiederholung und Reservierung, (Anfrage, im Schriftverkehr Anforderungen Besondere etc.). Storno, und Intonation. Aussprache Gesprächstraining:      

BASICS – PRAXISTRAINING FÜR LEHRLINGE FÜR PRAXISTRAINING – BASICS Trainer: Termin: 2020______Februar 27. Donnerstag, Kursdauer: Professional English for Tourism Tourism English for Professional

yourself.

isn´t

is

creating

yourself.

finding Life

Life

about

„ about about -

Retter Seminar Hotel Bio Restaurant Hotel Seminar Retter Gasthaus Haberl & Fink‘s Delikatessen Haberl & Fink‘s Gasthaus

Brigitte Dokl 9–17 Uhr 9–17 Renate Lorenzer Renate Uhr 9–17 Was ist Stress und wie entsteht er? wie entsteht und ist Stress Was das beeinflussen? ich und kann – Belastungen ich auf Wie reagiere mit stres um besser ich dazu beitragen, kann Was Bewältigungsstrategien: dabei helfen? mir habe ich, die Ressourcen Welche und Stressbewältigung Entspannung Übungen zur Zahlreiche Entspannung und Zeitmanagement Planungstools – hilfreiche setzen – Prioritäten Ziele definieren sigen Situationen umzugehen? sigen Situationen Stilberatung & Farb- und Typberatung und & Farb- Stilberatung Krawattenbinden und Frisurberatung, Schminktipps Kleiderkastencheck mit Berufskleidung, Kombinationen Figuroptimierung – Silhouette Meine

      Selbstwahrnehmung / Fremdwahrnehmung   GELASSEN – AUCH WENN WENN ES AUCH WIRD! STRESSIG – GELASSEN Trainerin: Trainerin: Kursdauer: Kursdauer: Termin: 18. März 2020______Mittwoch, Stress- und Zeitmanagement CHIC CHIC JOB! IM Trainerin: Trainerin: Kursdauer: Termin: März 2020______04. Mittwoch, Frau Lorenzer ist Dipl. Visagistin sowie Dipl. Farb- und Typberaterin und findet und Typberaterin und Dipl. Farb- sowie Visagistin ist Dipl. Lorenzer Frau Balance zwischen Gesehen-werden-wollen gemeinsam die richtige mit dir auffallen. und nicht Richtiges Auftreten im Beruf Auftreten Richtiges für Mädchen und Burschen und für Mädchen NEU

6 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION 7 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION

Wellnesshotel Allmer Wellnesshotel

9–17 Uhr 9–17 Gerlinde Mock Für alle Lehrberufe im 1. + 2. Lehrjahr alle Lehrberufe Für Richtige Begrüßung am Telefon Telefon am Begrüßung Richtige Telefonieren beim und Zuhören Sprache Stimme, von Bedeutung am Telefon Verkauf Aktiver zum Erfolg Fragen Durch

SICHERES AUFTRETEN IN BERUF UND ALLTAG UND BERUF IN AUFTRETEN SICHERES Kursdauer: Kursdauer: Termin: Dienstag, 31. März 2020 ______Trainerin: Trainerin: Zielgruppe: Business-Knigge für lehrlingE Business-Knigge für eine Mensch Faktor der übernimmt im Dienstleistungsbereich Gerade an sich uns selbst damit an, den Menschen bei fangen Wir Schlüsselrolle. in den Mittelpunkt zu stellen. Miteinander und erfolgreiches ... IN Benehmen

immer Gutes ist „ Rogner Bad Blumau Rogner Christopher Roul Christopher ...und kommt nie nie ...und kommt Mode.“ aus der

Rogner Bad Blumau Rogner

Self Defense Defense Self Lehrberufe Mädchen aller Für Uhr 9–17 Richtiges Verhalten und Auftreten werden in praktischen Beispielen in praktischen werden Auftreten und Verhalten Richtiges erläutert und geübt. sofort ohne Kraftaufwand welche Techniken, erlernbare Leicht sind. einsetzbar Verfügung. zur stehen mir Hilfsmittel Welche      

SICHERHEIT GEWINNEN SICHERHEIT Trainerteam: Trainerteam: Zielgruppe: Kursdauer: Termin: Mai 2020 ______07. Donnerstag, Selbstverteidigung für Mädchen Selbstverteidigung durch oder vermeiden zu Situationen hilft gefährliche Verhalten Richtiges du die erfährst diesem Seminar In zu bekommen. in den Griff Deeskalation Trainer- Erfahrene und Praxis. Theorie in Selbstverteidigung der Grundsätze darauf und entsprechend zu erkennen Gefahrensituationen dir, helfen Innen zu reagieren.

geben

stark

Seminare

und

Die

Selbstvertrauen.

machen machen „

8 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION 9 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION

Wellnesshotel Allmer Wellnesshotel

Naturparkhotel Bauernhofer Naturparkhotel

9–17 Uhr 9–17 Uhr 9–17 Moritz Kirchpal (il Aus- und Weiterbildung GmbH) Weiterbildung und Aus- (il Kirchpal Moritz Claudia Lackner-Heschl im 1. + 2. Lehrjahr alle Lehrberufe Für Ihr steht jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Dabei sind besonders neuen Herausforderungen. vor Tag jeden steht Ihr sehr Einfühlungsvermögen und euer Kommunikationsfähigkeit eure gefragt. unterschiedliche über sowie Kommunikation der Grundregeln Wissen über damit weiterhelfen, mit Gästen euch im Umgang sollen Menschentypen ab. Training Übungen runden das Praktische die Zufriedenheit auf beiden Seiten gewährleistet ist. gewährleistet beiden Seiten auf die Zufriedenheit Unser Gehirn – Was es kann und was es tut es was und es kann Was – Gehirn  Unser mit Lernstress  Umgang ade  Prüfungsangst angewandt praktisch Gedächtniskünstler der Tricks – die  Memotechniken nutzen Lernstrategien  Erfolgreiche  Lerntyp-Analyse

SCHNELL GECHECKT SCHNELL SCHWIERIGE SITUATIONEN MEISTERN SITUATIONEN SCHWIERIGE Kursdauer: Kursdauer: Termin: 2020 ______23. September Mittwoch, Kursdauer: Termin: 2020______28. Oktober Mittwoch, Trainer: Trainer: Trainerin: Trainerin: Zielgruppe: Vom Gehirnbesitzer zum -benutzer Gehirnbesitzer Vom Kommunikation & Kommunikation Beschwerdemanagement Thermenhotel Thermenhotel Stoiser

9–17 Uhr 9–17 Claudia Lackner-Heschl ab dem 2. Lehrjahr alle Lehrlinge Für Richtige Begrüßung am Telefon Telefon am Begrüßung Richtige Telefonieren beim und Zuhören Sprache Stimme, von Bedeutung am Telefon Verkauf Aktiver zum Erfolg Fragen Durch

REZEPTION UND SERVICE ALS POINT OF SALE OF POINT ALS SERVICE UND REZEPTION Kursdauer: Kursdauer: Termin: 2020 ______18. November Mittwoch, Trainerin: Trainerin: Zielgruppe: Perfekt am Telefon am Telefon Perfekt da eine direkte zu beachten, gilt es einige Regeln Telefon am Beim Gespräch die Beson- lernen möglich ist. Sie nicht die Körpersprache über Überprüfung - Kundenanfra wie Sie und kennen Telefon am Kommunikation derheiten der gen bestmöglich beantworten. ... die Gäste.

Ansprechperson bin unsere erste Ich für „ Laura Götzenbrugger Laura Bad Blumau Rogner ...Wir lernen Tipps Tipps lernen ...Wir den für und Tricks Telefonkontakt.“

10 PERSÖNLICHKEIT UND KOMMUNIKATION DeinE Vorteile * 11 BEI DEN AUSGEZEICHNETEN LEHRBETRIEBEN

AKADEMIE BENEFITS FÜR LEHRLINGE Ein Ausgezeichneter Tourismuslehrbetrieb Jährlich garantieren wir zusätzliche für Lehrlinge garantiert faire Entlohnung und Seminare, mit denen wir unsere Lehrlinge zahlreiche finanzielle Vorteile. Gute Leistungen sowohl in der fachlichen als auch in der in der Berufsschule werden ebenso belohnt persönlichen Entwicklung unterstützen. wie ein ausgezeichneter LAP-Abschluss. Die Ausbildungen finden in der Region und während der Arbeitszeit statt.

LEHRLINGSAUSTAUSCH

Betriebe mit der Auszeichnung ermöglichen einmal pro Jahr einen Austausch mit anderen Tourismusbetrieben, bei freier Kost und Logis. So kann man über den Tellerrand blicken und die Abläufe in anderen Betrieben kennenlernen.

LEHRE MIT MATURA

Lehrlinge, die die Matura machen wollen, werden nach Möglichkeit unterstützt, zum Beispiel durch Berücksichtigung im Dienstplan. Nach dem erfolgreichen UNTERSTÜTZUNG Abschluss steht damit sogar einem Studium nichts im Wege. Verbindliche Kriterien für alle Aus- gezeichneten Tourismusbetriebe für Lehrlinge garantieren, dass jeder Lehrling individuell gefördert wird – von der Lernhilfe bis zum regel­ mäßigen Feedback-Gespräch. GEMEINSCHAFT

Wir sind ein Team. Die Lehrlinge lernen sich durch die Kooperation der Betriebe untereinander besser kennen und vernetzen sich über den Betrieb hinaus. Denn gemeinsam sind wir stärker. LAP UND MEHR

Das gemeinsame Ziel von Betrieb und Lehrling ist der erfolgreiche Abschluss der Lehre. Wer höher hinaus will, wird bei der Teilnahme an Lehr- lingswettbewerben bis hin zu den Weltmeister- schaften unterstützt.

* Details zu den einzelnen Vorteilen sind in den Qualitätskriterien „Ausgezeichneter Tourismusbetrieb für Lehrlinge“ festgelegt.

und Praxis ... Fachwissen sind

stärker wir Gemeinsam „ ...und bringen mehr weiter!“ mehr ...und bringen & Fink Hans Peter Ausbilder Lehrabsolvent Julian Julian Puchas Lehrabsolvent Delikatessen & Fink´s Haberl Gasthaus

12 FACHWISSEN UND PRAXIS 13 FACHWISSEN UND PRAXIS

Genusshotel Riegersburg Genusshotel

(Gerlinde Mock) 9–17 Uhr 9–17 Gerlinde Mock, Wassersommelière Gerlinde Mock, Wässer in unserer Region (Thermalwässer / Heil- und Mineralwässer) / Heil- (Thermalwässer Region in unserer Wässer Erde der auf Wassersituation / Wasserfußabdruck Virtuelles Wasser Wassergattungen und Kennzeichnung Einkauf Verkauf den für Tipps & Rezeptvorschläge

FACHWISSEN ZU (MINERAL-)WÄSSERN UNSERER REGION UNSERER (MINERAL-)WÄSSERN ZU FACHWISSEN die mit allen Sinnen erfassbar sind.“ Termine: März 2020______& Dienstag, 09.–10. Montag Kursdauer: Kursdauer: Trainerin: Trainerin: STEIRISCHE/R WASSERSOMMELIERE/R (2-tägig) „Jedes der steirischen Wasser verfügt aufgrund unterschiedlicher Bodenbe- schaffenheit und Entstehungsprozesse über besondere Eigenschaften, ... Gäste

beeindrucke

unsere Ich „ Riegersburg Seline König Seline Genusshotel ... mit meinem mit meinem ... Wissen als Wissen als sommeliere.“ Wasser-

Thermenhotel Das Sonnreich Thermenhotel

Kräuterhügel (8330 Gossendorf 79) Gossendorf (8330 Kräuterhügel

Andrea Bregar Andrea Uhr 9–17 Urs Bürki Urs Uhr 9–17 Gartenrundgang (Kennenlernen der Pflanzen im Garten) im Garten) Pflanzen der (Kennenlernen Gartenrundgang Übung mit Standort) (richtiger Kräutern von Anbau gewürzt) bunt und Salate Mittagessen (Snacks Zubereitung und Ölen) Essig Salzen, von (Herstellung Gewürzkräuter Sirupherstellung Übung zu Küchenkräutern Theoretische - Kundenorien in der seid gefordert, ihr Auch mit dem Gast. Kommunikation zu setzen. Akzente tierung entsprechende Empfehlungen und Zusatzverkäufe sind ein wesentlicher Bestandteil in der Bestandteil wesentlicher sind ein und Zusatzverkäufe Empfehlungen wie vermittelt, ihr Werkzeuge unterstützende werden In Workshop diesem - Aug im Verkauf den auftreten, und serviceorientiert freundlich kompetent, könnt. haben Spaß behalten und daran stehen- Am Programm Verkaufstalent. individuelles euer ihr entdeckt Hier allem auch praktische vor Gäste der Motiven und neben den Bedürfnissen Übungen und Rollenspiele.

LEBEN MIT KRÄUTERN MIT LEBEN Trainerin: Kursdauer: Termin: 2020______Juni Dienstag, 16. Kräuter-Workshop Kräuter-Workshop DEIN ERFOLG! DEIN Trainer: Trainer: Kursdauer: Termin: Mai 2020______05. Mittwoch, Stark im Verkauf und Service Service und Verkauf im Stark NEU

14 FACHWISSEN UND PRAXIS 15 FACHWISSEN UND PRAXIS

LBS Bad Gleichenberg Patrick Schöllauf, Koch im Thermenhotel Stoiser Thermenhotel im Koch Schöllauf, Patrick Uhr 9–17 theoretischer Input zu diesem Spezialthema Input theoretischer Wildfang und Zucht Herkunft, über und Informationen Warenkunde & Kennzeichnung Einkauf richtiger / Gegrilltes) / Risotto (Suppe 3 Gerichten von Zubereitung

SCHÄTZE AUS DEM MEER DEM AUS SCHÄTZE Trainer: Trainer: Kursdauer: Termin: 2020______Juni Dienstag, 23. Meeresf isch und meeresfrüchte Meeresf

nie nie

immer

den

Seminaren

du

ich

Koch/Köchin

Neues!

Bei

Als

lernst lernst

lerne

aus.

etwas vielfältigen „ NEU 16

www.regionsexperten.at Ausbildung Regions-Experte/Expertin Für die Oststeiermark und das Thermen- & Vulkanland Steiermark

Ausflugsziele und Geheimtipps aus der Region sind das Thema Nr. 1 bei Urlaubsgästen. Vor allem Paare, Familien und Senioren sind besonders an der Region interessiert. Die persönliche Beratung der Gäste schafft Erlebnisse! Hierfür braucht es gut geschulte MitarbeiterInnen. Zielgruppen Vorteile Tourismusverbände, Hotels, Gastbetriebe als Betrieb: MitarbeiterInnen in der Beratung von Gästen, wie z.B. • Gut geschulte MitarbeiterInnen • Erhöhte Qualität in der Gästeberatung – • RezeptionistInnen & Servicekräfte der Gast wird zum Stammgast • BetriebsinhaberInnen • Geringe Fehlzeiten durch Online Schulung • MitarbeiterInnen von Tourismusverbänden • Niedrige Schulungskosten • Wieder- und QuereinsteigerInnen in die • Möglichkeit als Teambuilding zu nutzen Tourismusbranche

als MitarbeiterIn: • Sicherheit in der Beratung der Gäste Online-Training • Kontakte in der Region mit anderen Eigene App am Handy: TourismusmitarbeiterInnen • geringe Anwesenheitszeit • interessante Zusatzausbildung • freie Zeiteinteilung • exklusiver Zugang zum Experten-Club MitarbeiterInnenKostenlos der Ausgezeichnetenfür alle Ablauf der Ausbildung Lehrbetriebe

1. Einführungs- veranstaltung Präsenztag 1 5. Abschluss Veranstaltung Experten- Präsenztag 3 Club 8 Stunden mit allen Vorteilen! 2. 2x jährlich e-Learning Expert/innen Pflichtmodule Treffen Regionswissen Exkursionen 4. Lernphase 1 e-Learning Regionswissen 3. Advanced Kommunikation Exkursionen im Mittelpunkt Lernphase 2 Präsenztag 2 8 Stunden

Gesamtdauer ca. vier Monate

Fa kte n Experten-Club • Gesamt-Kursumfang: 66 UE Auf dem Laufenden bleiben • Anwesenheit: 24 UE • Selbstlernzeit: 42 UE • Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sind Sie exklusives Mitglied des Experten-Clubs. Kosten der Ausbildung: • Sie erhalten regelmäßig Einladungen zu besonderen Veranstaltungen. € 85,00 EUR Unkostenbeitrag • Die ausgebildeten Regions- pro TeilnehmerIn ExpertInnen und Experten sind inkl. aller Unterlagen und Eintritte dadurch immer auf dem Laufenden Smartphone/Tablet muss vorhanden sein und man trifft sich – das Netzwerk 2. Durchgang bleibt erhalten! Start: 21.09.2020 Präsenztag: 09.11.2020 Abschluss: 18.01.2021 Kontakt und Anmeldung QUA – Qualifizierungsagentur Pertlstein 244, 8350 Fehring Tel.: 0664 / 41 79 805, E-Mail: [email protected]

Das Projekt RegionsExperten wird im Rahmen des Leader Programmes gefördert und unter Beteiligung der Regionen Steirisches Vulkanland, Thermenland-Wechselland und Oststeirisches Kernland umgesetzt. -

in Kooperation mit: in Kooperation

LÖ[KE] Lödersdorf LÖ[KE]

LBS Bad Gleichenberg

Renate Christandl/Ferdinand Bauernhofer Christandl/Ferdinand Renate & HGA Küche 9–17 Uhr 9–17 Dominik Fitz – Konditormeister Dominik Fitz & HGA & Küche Patisserie Uhr 9–17 Tradition und Region Tradition und Kennzeichnung Einkauf und Lagerung Zubereitung Du lernst Zubereitungsformen wie das Fermentieren, das wie das Fermentieren, Zubereitungsformen Du lernst und Cremes Mousses, Espumas, von Zubereiten Arbeiten mit Stickstoff, spanischen der von Anrichteweisen abwechslungsreiche sowie Saucen Küche. asiatischen hin zur Cuisine bis Nordic der Molekularküche, Verarbeitung Inhaltsstoffe

REGIONALES SUPER-FOOD REGIONALES Der theoretische Input wird mit zwei ausführlichen Praxiseinheiten ergänzt. ausführlichen Praxiseinheiten zwei mit wird Input theoretische Der TrainerIn: Zielgruppe: Kursdauer: Kursdauer: Termin: 2020______September Dienstag, 29. den somit in der Steiermark erzeugt. Du lernst alle wichtigen Informationen zu: Informationen wichtigen alle Du lernst erzeugt. Steiermark den somit in der Koch-Workshop: HOLUNDER & ARONIA & HOLUNDER Koch-Workshop: - professio größte weltweit sich die befindet und Oststeiermark Südost- der In wer Weltproduktion % der 50 Kulturholunder. für Fläche nell bewirtschaftete DER ZUCKERBÄCKER IN FELDBACH UND BAD GLEICHENBERG BAD UND FELDBACH IN ZUCKERBÄCKER DER Trainer: Trainer: Zielgruppe: Kursdauer: Termin: 2020______Juli 08. Mittwoch, Dominik Fitz ist Konditormeister, wurde zum Patissier des Jahres 2013 ge- Jahres des zum Patissier wurde ist Konditormeister, Dominik Fitz Sterne (3 Jürgen Christian bei Starkoch Chefpatissier jahrelang war und wählt Konditorei die er führt 2016 Seit 7 in Salzburg. Bull Hangar im Red Michelin) Bad Gleichenberg. und in Feldbach Fitz“ „Einfach Patisserieworkshop mit Dominik Fitz Dominik mit Patisserieworkshop

18 FACHWISSEN UND PRAXIS 19 FACHWISSEN UND PRAXIS - in Kooperation mit: in Kooperation Rogner Bad Blumau Rogner J O H A N N & K L A U D I A P A B S T A - 8 2 7 3 E B E R S D O R F 2 2 4 + 4 3 6 6 4 9 6 4 2 5 8 5 P A B S T . J @ A O N . A T P A B S T - K O C H S T U D I O . A T

Kochstudio Pabst, Ebersdorf Pabst, Kochstudio

Gerlinde Mock Küche, Service und Rezeption Service Küche, Uhr 9–17 Johann Pabst Johann & HGA Küche Uhr 9–17

Was ist eine Nahrungsmittelintoleranz? Was eine Lebensmittelallergie? bedeutet Was Lebensmitteln diversen in Inhaltstoffe über Kenntnisse erzielen kann hohe Lebensqualität eine trotzdem wie man Tipps, Kennzeichnungs- und Aufklärungspflichen

FÜR KÜCHE, SERVICE UND REZEPTION UND SERVICE KÜCHE, FÜR Trainerin: Trainerin: Zielgruppe: Termin: 2020 ______Dienstag, 13. Oktober Kursdauer: Kursdauer: Allergene und Unverträglichkeiten Nahrungsmittelintoleranz bestehenden einer trotz wie man du erfährst Hier anbieten Ernährungsweise und genussvolle eine ausgewogene Allergie oder kann. OFYR GRILLER AM OFFENEN FEUER UND AM AM UND FEUER OFFENEN AM GRILLER OFYR GASGRILLER GENISUS WEBER Johann Pabst ist seit 2000 Chef de cuisine im 5* Hotel Der Steirerhof in Bad in Bad Steirerhof Der Hotel de cuisine im 5* seit 2000 Chef ist Pabst Johann führt Nebenbei ausgebildet. 85 Kochlehrlinge über bereits und hat Waltersdorf Arbeit, bei der Wesentliche das für mit dem Gespür Kochstudio familiäres ein er darfst. kennenlernen einem Grillkurs dass nun auch du bei – dann solltest Grillgerichten verschiedenen von Auswahl Liebst Du eine bunte „Lear dem Motto unter wird nehmen. Gegrillt Teil diesem Kurs du unbedingt an höchstpersönlich. mit dem Chefkoch ning by doing“ Trainer: Zielgruppe: Kursdauer: Termin: 2020______08. Oktober Donnerstag, Herbstgrillkurs MIT JOHANN PAPST JOHANN MIT Herbstgrillkurs

NEU NEU NEU LBS Bad Gleichenberg

Erich Kutmon Uhr 9–17 GUTES AUS WÄLDERN UNSEREN AUS GUTES schwammerl & Kastanien & Kastanien schwammerl wir die Spezialitäten, von Vielzahl eine Wäldern unseren in bietet Herbst Der Vielfalt der von dich überraschen Lass kann. verwenden Küche auch in unserer & Co. Kastanien mit Schwammerl, an Gerichten Trainer: Kursdauer: Termin: 2020 ______Oktober Dienstag, 20. ... etwas und gerne Produkten. regionalen lerne

zu Ich saisionalen Felix Spandl Felix Hotel Retter Bio Restaurant ...Die Schwammerl- ...Die Schwammerl- und Kastanienzeit zu fast ich find kurz.“ „

20 FACHWISSEN UND PRAXIS 21 FACHWISSEN UND PRAXIS - -

Genusshotel Riegersburg Genusshotel Ort wird noch bekannt gegeben noch bekannt wird Ort

9–17 Uhr 9–17 In Kooperation mit Ausbildungszentrum Dr. Bergler Dr. Ausbildungszentrum mit Kooperation In Florian Strasser Florian & Rezeption Service Uhr 9–17 Eine Behandlung in den Bereichen Massage, Kosmetik oder Fußpflege um- Fußpflege oder Massage, Kosmetik Eine Behandlung in den Bereichen Anwendungen. und Methoden die richtigen Wissen um das nur nicht fasst Anwendungen um die rund facts die soft auf wir wollen Mit diesem Seminar eingehen. Abholung und wie Themen stehen Tages dieses dem Programm Auf und Beratung Behandlungsbeginn, Kommunikation, Gäste, der Empfang usw. KundInnen, für Benefit Empfehlungen, sich dabei unter wechseln Übungen und praktische Inhalte Theoretische ab. einander

SOFT FACTS UND ANWENDUNGSBEISPIELE UND FACTS SOFT UNSERE LEITPRODUKTE KANN MAN ÜBERALL PRÄSENTIEREN ÜBERALL MAN KANN LEITPRODUKTE UNSERE Termin: ______noch offen Termin Kursdauer: Kursdauer: Trainerin: produkte optimal serviert und platziert. serviert optimal produkte Trainer: Zielgruppe: Termin: 2020______November Dienstag, 10. im Professionelle Gästebetreuung & Spa Kosmetik Bereich Massage, Kursdauer: Kursdauer: Nicht nur in der Küche – auch im Service gibt es die Möglichkeit speziell mit den speziell Möglichkeit es die gibt auch im Service – Küche der in nur Nicht in Cocktails und zu arbeiten. Ob als Zusatzempfehlung, Region unserer Produkten Leit regionalen unsere wie man du lernst Hier als Dekoration. oder Mixgetränken Regionale Produkte im service im service Produkte Regionale

Leben ... und mehr

Seminare gibts Hier ...denn meine Lehrausbildung ...denn meine Lehrausbildung & als Küche mehr beinhaltet Service.“ Celina Froschauer Bad Blumau Rogner „ abwechslungsreiche

22 LEBEN UND MEHR 23 LEBEN UND MEHR

Thermenhotel Thermenhotel Stoiser

Der erste Eindruck zählt! Begrüßungsformen in unterschiedlichen Ländern in unterschiedlichen Eindruck zählt! Begrüßungsformen erste Der Werte? meine persönlichen sind was und in Kulturen es gibt Werte Welche im die Körpersprache ich z. B. Wie setze Kommunikation: Interkulturelle und Handlungsmuster Rituale, Denk- Religion, Kultur: und ihre Menschen Kulturen. fremden aus mit Menschen beim Umgang Verbote und Gebote kann, werden so kommuniziert Kulturen an unterschiedlichen Wie Kritik wird. und angenommen verstanden dass sie Praxisbeispiele. von anhand mit aktuellen Herausforderungen Umgang Dialog gezielt ein? Dialog gezielt

UPS – DAS HÄTTE ICH BESSER MACHEN KÖNNEN! MACHEN BESSER ICH HÄTTE DAS – UPS Trainerin: Yazdani Samandar Trainerin: Kursdauer: 9–17 Uhr 9–17 Kursdauer: Termin: März 2020______Dienstag, 24. Gästen mit Richtiger Umgang aller Welt aus ...

Tätigkeitsbereich bunt!

ist ist Mein

Rogner Bad Blumau Rogner Katharina Schwarz Katharina ... Ich habe habe Ich ... mit so vielen verschiedenen Gästen zu tun, fad wirds wirds nie!“ fad „

in Kooperation mit: in Kooperation

European Ayurveda Resort Mandira Resort Ayurveda European

CS Consulting – Christian Schweinzer im 3. Lehrjahr alle Lehrlinge Für Uhr 9–17 Was passiert nach der LAP? passiert nach der Was meine Bewerbungsunterlagen? Passen starten? ich Zusatzausbildungen Soll noch erweitern? ich meinen Beruf Möchte Ausland! will ins Ich

Trainer: Trainer: Zielgruppe: Kursdauer: Termin: April 2020______29. Mittwoch, für Karrierecoaching Lehrlinge im 3. Lehrjahr WEITER?“ GEHTS „WIE dem auf im 3. Lehrjahr Lehrlinge wir unterstützen Angebot Mit diesem Weg in die Zukunft. Weg

im

viele

offen.

einer

mir

Lehre Lehre

Wege

Mit

Tourismus

„ stehen

24 LEBEN UND MEHR 25 LEBEN UND MEHR

in Kooperation mit: in Kooperation in Kooperation mit: in Kooperation

Individuell für Ihren Betrieb Ihren für Individuell Naturparkhotel Bauernhofer Naturparkhotel ______

9–17 Uhr 9–17 9–17 Uhr 9–17 Fachgruppe Finanzdienstleister der WKO Steiermark WKO der Finanzdienstleister Fachgruppe Winning im 1. + 2. Lehrjahr alle Lehrberufe Für Rechtliches & finanzielles Basiswissen. & Rechtliches finanziellen Situation. eigenen mit der Auseinandersetzung Jugendlichen. von finanzielle Herausforderungen Haushaltsplanung & Schuldenprobleme der und Zusammenhänge Ursachen Schuldenfallen). (typische

PERSÖNLICHKEITSTRAINING FÜR LEHRLINGE FÜR PERSÖNLICHKEITSTRAINING TRIFF DIE EXPERTEN! DIE TRIFF Kursdauer: Kursdauer: Termin: 2020______Juni 24. Mittwoch, Kursdauer: Kursdauer: Termine: Bad Blumau 2020______Rogner September 08.–09. Dienstag & Mittwoch, vereinbar jederzeit Termin Trainer: Trainer: Zielgruppe: Der Weg zum Champion (2-tägig) (2-tägig) zum Champion Weg Der das Programm, und effektives entwickeltes ist ein hoch Die Champion-School Speziell zu stärken. Teamfähigkeit und Persönlichkeit hilft, ihre Jugendlichen und neu entwickelt dieses Erfolgsprogramm wurde die Champion-School für allem nachhaltige vor eine einzigartige und Outdoor-Erlebnisse durch bietet TeilnehmerInnen. jungen der Persönlichkeit der Entwicklung in der Erfahrung täglichen und im Wirtschaft in der sind Champions im Spitzensport, Vorbilder - Stressbewälti Fitness, und mentale stehen körperliche Am Programm Leben! gung und gemeinsames Erleben. Trainer: FINANZPLANUNG FINANZPLANUNG FÜR JUGENDLICHE kostenlos ! Für Lehrlings-­ innen ­bil­der aus bleibe ich

Damit stehen „ Thomas Sitzwohl Thomas Auch wir AusbilderInnen AusbilderInnen der wir Auch Lehrbetriebe Ausgezeichneten bilden uns weiter.“ Jahreszeiten Vier Thermenhotel nicht

26 FÜR LEHRLINGSAUSBILDER 27 FÜR LEHRLINGSAUSBILDER

-

Social Media für Fortgeschrittene - aktuellen - aktuellen Fortgeschrittene für Media Social Jugendlichen denen sich meine auf Plattformen aufhalten Kommunikation, wertschätzenden der Die Kunst - Konfliktma und konstruktives wirkungsvolles nagement heutigen Zeit leiden in der Jugendliche Auch am Anforderungen Die Stress. unter vermehrt aber werden steigen – gleichzeitig Arbeitsplatz Alltag größer. Ablenkungen im auch die

ZIEREN + STRESSMANAGEMENT (GANZTAG) STRESSMANAGEMENT + ZIEREN SOCIAL MEDIA + KONFLIKTFREI KOMMUNI KONFLIKTFREI + MEDIA SOCIAL WKO LEHRLINGSCOACHING & & LEHRLINGSCOACHING WKO (HALBTAG) SUCHTPRÄVENTION Genusshotel Riegersburg Genusshotel innen-Tag Ausbilder Damit es nicht dazu dazu es nicht Damit kommt! frühzeitig mit Lehrlingen Problemen riskanten Um diverse über wichtig ist es begegnen zu können, wissen. Bescheid zu Lösungsvarianten WKO VIVID Lehrlingsstelle, Vortragende: Termin: Uhr 9–13 April 2020, 20. Montag, Vortragende: BFI, Samandar Yazdani, Brigitte Dokl Yazdani, BFI, Samandar Vortragende: Termin: Uhr 9–17 2020, Oktober 14. Mittwoch, Ochensberger Gartenhotel -

INTERNER AUSTAUSCH MIT BETRIEBEN BETRIEBEN MIT AUSTAUSCH INTERNER (HALBTAG) LBS UND Vortragende: QUA, LBS Bad Gleichenberg QUA, Vortragende: Uhr 9–13 März 2020, 23. Montag, vorschläge der aktuellen Alltagssituationen mit mit Alltagssituationen aktuellen der vorschläge mit es eine Fragerunde gibt Zusätzlich Lehrlingen. LBS Bad Gleichenberg. der Termin: Mandira Resort Ayurveda European Wir lernen voneinander, Beispiele und Lösungs voneinander, lernen Wir innen Ausbilder Stammtisch 15 ausgezeichnete tourismusbetriebe für Lehrlinge

A Das sind sie! Wir sind auf jeden Einzelnen stolz, denn sie bieten unseren Lehrlingen nur das Beste. L

www.jobmitaussicht.at

Rogner bad blumau Thermenhotel stoiser Gasthaus Haberl & Fink´s delikatessen 8283 Bad Blumau 8282 Loipersdorf bei Fürstenfeld Tel.: 03383 51 00-99 40 Tel.: 03382 82 12-0 8262 Ilz www.blumau.com www.stoiser.com Tel.: 03385 260 www.finks-haberl.at

genusshotel European Ayurveda Die wasnerin – riegersburg Resort Mandira G’sund & Natur Hotel

8333 Riegersburg 8271 8990 Bad Ausee Tel.: 03153 20 020 Tel.: 03333 28 01-500 Tel.: 03622 52 108 606 www.genusshotel-riegersburg.at www.mandira-ayurveda.at www.diewasnerin.at retter hotel Thermenhotel gasthof kraxner bio restaurant Vier Jahreszeiten 8361 Hatzendorf 8225 Pöllauberg 8282 Loipersdorf Tel.: 03155 24 710 Tel.: 03335 26 90 Tel.: 03382 83 85 www.gasthof-kraxner.at www.retter.at www.jahreszeiten.at

Hotel steirerrast hotel ALlmer Naturparkhotel Bauernhofer 8224 bei 8344 Bad Gleichenberg Tel.: 03334 22 84 Tel.: 03159 23 67 8172 Heilbrunn www.steirerrast.at www.allmer-hotel.at Tel.: 03179 8 202 www.bauernhofer.at

thermenhotel das kurhaus Garten-Hotel das sonnreich Ochensberger GmbH 8344 Bad Gleichenberg 8282 Loipersdorf Tel.: 03159 22 94-40 01 8181 St. Ruprecht/Raab Tel.: 03382 20 000 www.daskurhaus.at Tel.: 03178 / 51 32-63 www.sonnreich.at www.ochensberger.at 30 Bildungsoffensive tourismusregion südost

Mitarbeiterführung

Vom Kollegen zum Chef 20.–21. Jänner 2020 Gartenhotel Ochensberger Mag. Alfred Löscher, MBA Der Chef als Vorbild 01.–02. April 2020 Spa Therme Blumau Mag. Werner Heimgartner Selbstschutz & Leistungswillen unter einen Hut bringen 15.–16. April 2020 Heiltherme Bad Waltersdorf Mag. Werner Heimgartner

Persönlichkeit

Wertschätzende Kommunikation 21. Jänner 2020 Spa Therme Blumau Dr.in Bettina Edler Tipps und Tricks im Umgang mit komplizierten Gästen 04. März 2020 Genusshotel Riegersburg Mag. Werner Heimgartner Stark statt ausgebrannt 16. April 2020 Seminarhotel Retter Dr. Bettina Edler Die Kunst der Körpersprache 04. Mai 2020 Gartenhotel Ochensberger Mag.a Birgit Freidorfer Wenn Mitarbeiter schwierige Zeiten durchmachen 04. Juni 2020 Spa Therme Blumau Dr. Reinhild Wallner

Verkauf

Telefontraining – der richtige Draht zum Gast 29. Jänner 2020 Genusshotel Riegersburg Mag.a Bianca Sepetavc Unaufdringliche Zusatzverkäufe 04. März 2020 Spa Therme Blumau Tina Stöckl E-Marketing im Tourismus – Update 21. April 2020 Seminarhotel Retter Ing. Gerhard Trittenwein

Spa Trainings

Ausbildung zum/zur qualifizierten Saunameister/in 13./20./27. Jänner 2020 Heiltherme Bad Waltersdorf Bernd Gritschacher

Küche

Kalkulation und Rezeptierung in der Küche 21. Jänner 2020 Boutique Hotel Erla, Stubenberg Dipl.-BW (FH) Urs Bürki

Sprachen

Englisch B1/B2 – Englisch für die Rezeption 01. April–17. Juni 2020 Heiltherme Bad Waltersdorf Sara McPartland, MBA Deutsch A2 – Sicheres Deutsch im Umgang mit Gästen 08.Jänner–18. März 2020 Spa Therme Blumau Mag.a Tina Lechner Ungarisch A1 – Ungarisch für Anfänger 08. Jänner–15. April 2020 Spa Therme Blumau Viola Vicze

informationen zu den seminaren auf dieser Seite

KONTAKT: WIFI-STEIERMARK Martina Sonnleitner Tel.: 0316 602 264 E-Mail: [email protected] www.stmk.wifi.at/bildungsoffensive 31

Welcher Lehrberuf ÜBERSICHT UNSERER LEHRBERUFE passt zu dir? KÖCHIN

/ HOTEL- UND GAST- UND HOTEL- KOCH RESTAURANT- FACHMANN/-FRAU GEWERBEASSISTENT/-IN HOTELKAUFMANN/-FRAU

Was brauchst du für die dreijährige Lehre?

Kreativität, Interesse Charme und Liebe zu Zahlen Organisationstalent, an Lebensmitteln, gutes Auftreten, und Arbeit am PC, gutes Auftreten, Liebe Gewürzen & Kräutern, Aufmerksamkeit, Organisationstalent, zu Zahlen, Begeisterung top Geschmacks- und Freude am Umgang Offenheit und für die Arbeit am PC, Geruchssinn, Organisa- mit Menschen, Kontaktfreudigkeit, Kreativität und Genauigkeit, tionstalent, Teamfähigkeit, Sprachgefühl und sprachliche Begabung, Freude an Kommunikation starke Nerven und gutes Geschicklichkeit, gutes Auftreten, und Sprachen Stehvermögen Flexibilität und Teamfähigkeit, Belastbarkeit Flexibilität und Genauigkeit Was machst du da?

Menüpläne und Beraten bei Menü- Back- & Front-Office- Gäste empfangen und Speisekarten erstellen, und Getränkewahl, Management, Anbote und beraten (auch in Fremd- den Einkauf von Organisation von Abrechnungen, sprachen), Abrechnungen, Nahrungsmitteln Empfängen und Feiern, Gäste informieren Abläufe organisieren (z.B. kalkulieren und Flambieren, Filetieren, und betreuen, Werbung und Einkauf), mit organisieren, Tranchieren, ... Zusammenarbeit mit Reservierungssystemen Speisen vor- und Küche, Service und Bewertungsplattformen zubereiten und Etage, ... arbeiten, …

Wie kannst du weiterkommen?

Weiterbildung und Weiterbildung und Durch Fleiß, Einsatz Gute Aufstiegsmöglich- Spezialisierungskurse: Spezialisierungskurse: und Weiterbildung in keiten durch Weiterbildung Küchenmeister/-in, Abteilungsleiter/-in, leitende Positionen und Spezialisierung z.B.: Pâtissier/Pâtissière, Empfangschef/-in, (z.B.: Bankett, Rezeption, Chef-Rezeptionist/-in Sous-Chef/-in, Restaurantleiter/-in, F&B- Marketing, ...) oder Bereichsleiter/-in F&B-Manager/-in usw. Manager/-in usw. für Marketing, Personal oder Verrechnung

GASTRONOMIE- FACHMANN/-FRAU Koch/Köchin und Restaurantfachmann/- frau in einer Lehre kombiniert A L unsere Vision

„ Das beste Umfeld für

touristische Lehrausbildung

in Österreich “

„Ausgezeichnete Tourismusbetriebe für Lehrlinge“ fördern fachliche Kompetenz, menschliche Wertschätzung und Kundenorientierung.