An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

21. Jahrgang 2/2015 Erscheinungsort: Bad Blumau Verlagspostamt: Bad Blumau 339554G95U

In der konstituierenden Sitzung am 21. April 2015 wurde der neue Gemeinderat angelobt!

1. R. v.l.n.r.: Elisabeth Lederer-Tölly, Vizebgm. Siegfried Flechel, Bgm. Franz Handler, GKass. Josef Titz, Birgit Gamperl; 2. R. v.l.n.r.: Karl Semmler, Franz Hanfstingl, Robert Spörk, Franz Spörk jun., Robert Lederer; 3. R. v.l.n.r.: Markus Wagner, Johannes Hauptmann, Marcel Schalk, Kevin Hirt, Thomas Erhart

Neue Amtsstunden Lebenswerte Tierhaltungs- Gemeindeamt Region gesetz Bad Blumau Seite 4 Seite 9 Seite 2 2 AUS DEM INHALT

AUS DEM INHALT Die wichtigsten Gemeinderatsbeschlüsse Die Seite der letzten Monate 3 des Bürgermeisters Der GR hat beschlossen: ² Bgm. Franz Handler zum Bürgermeister, Siegfried Flechel zum 4 Gemeindeinformation Vizebürgermeister und Josef Titz zum Kassier zu wählen ² die Mitglieder in die diversen Ausschüsse und Verbände zu ent- senden 10 Aus dem Kindergarten ² das örtliche Entwicklungskonzept 4.00 zu genehmigen

Neue Amtsstunden und Parteienverkehr 12 Aus der Volksschule Gemeindeamt Bad Blumau Montag 8 – 14 Uhr Aus der Volksschule Dienstag 8 – 14 Uhr 14 Nachmittagsbetreuung Mittwoch geschlossen Donnerstag 8 – 14 Uhr Freitag 8 – 18 Uhr (Freitag an Fenstertagen 8 – 14 Uhr) 16 Vom Tourismusverband Bürgermeistersprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Als Amtsstunden werden jene Zeiten bezeichnet, zu denen schriftliche An- bringen von einer Behörde entgegengenommen werden. Aus der Therme 18 Bei elektronischen Anbringen (E-Mail, Fax oder Online-Formulare zur Er- bringung bestimmter Anträge) sind jedoch die technischen Voraussetzun- gen zu beachten. 20 Musi-News Elektronische Anbringen, die uns außerhalb der Amtsstunden übermittelt werden, werden erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden entgegen- genommen und bearbeitet. Daher gelten diese Anbringen auch erst zu diesem Zeitpunkt als einge- 23 Aus der Pfarre bracht und eingelangt. Einbringung von Schriftstücken per Post: Gemeinde Bad Blumau, 8283 Bad Blumau 65 Aus den Vereinen Einbringung von Schriftstücken per Telefax: 03383/2206-15 24 und Körperschaften Einbringung von Schriftstücken per E-Mail: [email protected]

Aus dem 32 Gemeindesportgeschehen ACHTUNG – ACHTUNG Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe bzw. Annahmeschluss für Artikel und Inserate: 2. September 2015 38 Ärztenotdienst Erscheinungstag der nächsten Ausgabe: 25. September 2015

39 Geburten / Ehrungen IMPRESSUM: Mitteilungsblatt des Gemeinderates der Gemeinde Bad Blumau. Redaktion und Anzeigenannahme: Gemeindeamt Bad Blumau, Rosalinde Feigl-Pelzmann, 8283 Bad Blumau 65 40 Jahrlauf 2015, Nr. 3 Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld. Erscheinungsort: Bad Blumau. Erscheinungsdatum: 26. Juni 2015 DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS 3 Gemeinde aktuell Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde! Liebe Jugend!

Bei der Gemeinderatswahl am 22. März 2015 wurde mit Ihrer Wahlentscheidung die Zusam- mensetzung des Gemeinderates neu geordnet. Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen. Mir ist bewusst, dass ein Votum in diesem Ausmaß nicht nur ein klarer politischer Auftrag ist, sondern auch eine große Verantwortung bedeutet. Ich möchte mich auch auf diesem Wege bei den ausgeschiedenen Gemeinderäten für ihr Engagement in der letzten Periode recht herzlich bedanken. Der neue Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen und ich bin überzeugt, dass alle gewähl- ten Mandatare ihr Wissen und ihre Kraft zum Wohle der Gemeinde einbringen werden. Auch möchte ich unserem Vizebürgermeister, welcher ja seinen 50er gefeiert hat nochmals „Alles Gute und viel Gesundheit“ wünschen. Ich danke ihm für seinen Einsatz in der Gemeinde Bad Blumau. Mitten im Dorf – ein Rückblick über die den Diskussionsabend anlässlich der Präsentation des Projektes: Im Diskussionsverlauf wurde seitens der Mehrzahl der anwesenden Besucherinnen und Besu- cher eine Chance darin gesehen, auf diesem Areal vis a vis der Gemeinde gemeinsam etwas Positives für die Kinder, die Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste zu entwickeln und zu gestalten. Es soll dort etwas Hochwertiges entstehen, für diejenigen, die im Ort leben und für diejenigen, welche den Ort besuchen, sei es als Gäste oder ehemalige Blumauer. Auch schien der Abriss des ungenutzten Wohngebäudes auf dem Planungsareal für die meisten Besucherinnen und Besucher außer Frage zu stehen. Die beiden Modelle, welche die Ideen und Vorschläge des Aktionstages sichtbar zu machen versuchten, wurden allgemein sehr positiv aufgenommen. Sie zeigen zwei unterschiedliche Nutzungsansätze für das Planungsgebiet, der Grünfläche und den Platz. Damit würden jeweils neue und noch nicht vorhandene Aufenthalts- und Verweilangebote in Bad Blumau geschaffen werden. Allen Bewohnern und Gästen wünsche ich einen erholsamen Urlaub und den Kindern eine schöne Ferienzeit. Den Maturantinnen und Maturanten gratuliere ich zu ihren Leistungen, den Landwirten wünsche ich gutes Erntewetter.

Ihr Bürgermeister FRANZ HANDLER 4 GEMEINDEINFORMATION

Presseinfo zu: in der ZIB1, in dem sie für die gesetzliche Regelung der Rechte und Pfl ichten von Vermittlern von Pfl egepersonal LebensWERTE Region eintritt. Weitere Informationen zum Projekt unter lebenswerte-re- Aktive Initiativgruppe gion.at. in Bad Blumau Vortrag Sachwalterschaft Die Gemeindebürgerinnen und -bürger zeigen großes En- mit Hr. Helmut Tuttner gagement in den Initiativgruppen der Gemeinden Fürsten- feld, Bad Blumau, Burgau und Großsteinbach im Rahmen Angehörigenvertretung, Sachwalterschaft und Vorsor- des Projektes „LebensWERTE Region“ indem sie Veran- gevollmacht: Herr Helmut Tuttner sprach darüber am staltungen & Initiativen rund um das Thema Gesundheit 20.03.2015 bei einem öffentlichen Vortrag. Die Veranstal- & Mehrwert in der Infrastruktur der Gemeinden initiieren. tung fand im Rahmen der Reihe “Gesunde Region Bad Blu- mau” statt. Menschen mit Demenz fällt es oft schwer, mit Gerade die Initiativgruppe in Bad Blumau ist sehr aktiv! wirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten alleine Veranstaltungen wie „Positiver Umgang mit Stress“ und zurechtzukommen. Oft trifft einem die Frage ganz unvor- „Richtig Atmen“, Information zur PatientInnenverfügung bereitet: Wer kümmert sich in Zukunft um die Finanzen und Themenabende rund um die Pfl ege Angehöriger oder meiner Eltern, Schwiegereltern oder eines anderen Fami- Initiativen wie der eingeführte Gesundheitspass „Oachn lienangehörigen? Wann braucht ein erwachsener Mensch Stoak“ sind nur einige, die auf Anregung der Initiativ- überhaupt eine gesetzliche Vertretung? gruppe stattfanden. Besonderen Anklang fanden die bei- den Vorträge: „Sachwalterschaft“ und „Diabetes“ in der Was macht wann Sinn Kulturhalle. Sachwalter Helmut Tuttner kennt die Frage Referent Helmut Tuttner arbeitet beim Vetretungsnetz „Wann braucht ein erwachsener Mensch eine gesetzliche Sachwalterschaft in . Tagtäglich werden dort An- Vertretung?“ aus der Praxis in Hartberg. Er berichtete aus gehörige und Betroffene über die Möglichkeiten der ge- seiner langjährigen Erfahrung über die unterschiedlichen setzlichen Vertretung aufgeklärt und beraten. Im Vortrag Formen einer Vertretung und wann diese eintritt. stellte Herr Tuttner die unterschiedlichen Formen von Ver- tretung vor. In der Diskussion bestand anschließend die Diabetes mellitus – eine Volkskrankheit, die rasant zu- Möglichkeit, auf konkrete Fragen einzugehen. nimmt. Dr. Georg Unterweger, Internist am LKH Hartberg informierte wie durch rechtzeitiges Erkennen und Behand- lung ein Leben mit Zuckerkrankheit möglich und erträg- Vortrag Diabetes lich wird. mit Dr. Georg Unterweger Um die mittlerweile vielfältigen Angebote zu bündeln und Zunehmend sind Österreicher von der Zuckerkrankheit gegenseitig davon zu profi tieren wurde nun eine regionale – Diabetis mellitus – betroffen. Nur durch rechtzeitiges gegründet, in der sich VertreterInnen der Initia- Plattform Erkennen und konsequente Behandlung ist es möglich, die tivgruppen der 4 Gemeinden austauschen. Das 1. Treffen Gefahren für Herz, Nieren, Augen, Nerven und Gehirn zu fand am 10. März bei RUN Gründer- & Servicezentrum un- vermindern. Besonders wichtig sind dabei, neben einer ter der Leitung der Verantwortlichen der beiden Projekt- Schulung und Selbstkontrolle von Zucker und Blutdruck, partner RUN (Maga. Helga Pesserer) und vitalis (Mag. die gesunde Ernährung und reichlich körperliche Aktivität. Christian Fadengruber) statt. In diesem Treffen wurden die ersten Ergebnisse aus den Informationen zu Erkennung, Prävention (Vorbeugung) Initiativgruppen präsentiert und neue Maßnahmen entwi- und Behandlung lieferte am 16. April, Herr Dr. Georg ckelt. Unterweger in seinem Vortrag. Er ist Facharzt für Innere Medizin, kümmert sich in der Ambulanz für Diabetes und Weitere Aktivitäten sind geplant: Stoffwechsel des LKH Hartberg um Menschen mit Diabe- Vortrag / Workshop „Richtig Lagern“ am 9.6.2015 in Bad tes Mellitus und deren Angehörige. Blumau Fit & Gesund-Checks durchgeführt durch die AK in den Vortrag Patientenverfügung 19.05.2015 beteiligten Unternehmen: 15.06. in Fürstenfeld, 16.06. in Selbstentscheidung bis zum Schluss ist ein großer Wunsch Großsteinbach und 22.06. in Bad Blumau von uns allen. Um dies auch zu gewährleisten im Falle ei- Vortrag mit Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der nes Unfalls, Krankheit und Alter wo wir plötzlich nicht Interessengemeinschaft pfl egender Angehöriger am mehr selbst in der Lage sind zu entscheiden müssen Vor- 30.06.2015 im ITZ Fürstenfeld. Frau Meinhard-Schiebel kehrungen getroffen werden. Eines davon ist die Patien- hat zuletzt auf sich aufmerksam gemacht in einem Beitrag tenverfügung GEMEINDEINFORMATION 5

Dr. Trautgundis Kaiba erklärte es uns praktisch und gut oder die Einsichts- bzw. Urteilsfähigkeit nicht mehr gege- verständlich, welche Möglichkeiten es dazu gibt. ben ist. Sie kann auch jederzeit formlos widerrufen wer- Es gibt die den. • Beachtliche Patientenverfügung – kann selbstständig auf- Näherer Information bekommt man beim gesetzt werden, benötigt keine Bestätigung einer rechts- Hospiz Österreich kundigen Person z.B. Notar oder Rechtsanwalt Dachverband von Palliativ- und Hospizeinrichtungen • Verbindliche Patientenverfügung – muss eine ärztliche Telefon +43 1 803 98 68 Aufklärung erfolgen und die Einsichts- und die Urteils- www.hospiz.at fähigkeit muss überprüft werden. Die Errichtung ei- Broschüren vom Hospiz Österreich - Patientenverfügung ner verbindlichen Patientenverfügung muss von einer liegen in der Gemeinde auf rechtskundigen Person d.h. Notar oder Rechtsanwalt Vertretungsnetz - Verein der Sachanwaltschaft durchgeführt werden und sie muss alle 5 Jahre erneuert HARTBERG, Tel. 03332 / 617 90 werden www.vertretungsnetz.at • Vorsorgevollmacht - es können eine oder mehrere Per- sonen genannt werden, die im Falle die im Namen der betroffenen Person entscheiden dürfen. Diese Voll- FERIEN in der macht muss bei einer Rechtskundigen Person d.h. Notar KEIKI-FARM

oder Rechtsanwalt errichtet werden „GIVE ME FIVE“ Gemeinsam sind wir stark!  Empfehlung wäre eine Kombination einer beachtliche Pa-   tientenverfügung und Vorsorgevollmacht. :LUEHJLQQHQGHQ7DJLPPHUPLWHLQHP*DUWHQUXQGJDQJ XP]XVHKHQZDVVLFKJHWDQKDW +DWVLFKHLQHQHXH%OWHJH|IIQHWPVVHQZLUJLH‰HQJLEWHVVFKRQ IULVFKHV *HPVH XQG Egal für welche Vorsorge man sich entscheidet, sie treten V‰H%HHUHQ]XHUQWHQ"  erst in Kraft wenn man sich nicht mehr mitteilen kann :HQQZLUJHPHLQVDPDOOH3IODQ]HQJXWYHUVRUJWXQGEHJU‰WKDEHQJHKWHVDELQGLH.FKH ±GHQQ*DUWHQDUEHLWPDFKWKXQJULJ  :LUNRFKHQLP.UHLVGHU(OHPHQWHXQGYHUDUEHLWHQQDFK0|JOLFKNHLWIULVFKDXVGHP*DUWHQ GLH/HEHQVPLWWHO]XOHFNHUHQ6SHLVHQ  EINLADUNG 6R QXQ LVW HV =HLW VLFK DXV]XUDVWHQ HLQHU )DQWDVLHUHLVH ]X ODXVFKHQ XQG HLQ ELVVFKHQ ]X 7UlXPHQ'HQQDP1DFKPLWWDJLVW=HLWIU.UHDWLYLWlWXQG6SLHOHQLP6LQQHGHU(OHPHQWH

LebensWERTE Region

KEIKI & OHANA / Insektenhotel KEIKI-FARM / Die Wurzeln & meine Füße 6R8KU 'L8KU

„Wie werde ich Herr KEIKI-FARM / Reispfandl & Herzstein KEIKI-FARM *2 / Walderlebnisse mit Jause 0R8KU 0R8KU

KEIKI-FARM / Gartenschmuck & Nockerlsuppe EASY SUNDAY / Spielen wie damals! 'L8KU 6R8KURSHQHQG über meinen Stress”  EASY SUNDAY / DIE Picknick-Challenge KEIKI-FARM / Suppenkasper & Suppenlisl 6R8KURSHQHQG 0R8KU Di. 7. Juli 2015, um 19.00 Uhr KEIKI-FARM / Nudeln & Feuertanz KEIKI-FARM / Kräutersaft & Kräuterrätsel Gemeindeamt Bad Blumau 0R8KU 'L8KU

KEIKI-FARM *1 / Salatbar & Blumenpresse KEIKI-FARM *3 / Drunter & Drüber Leiden Sie häufi g unter Stress und fühlen sich zuneh- 0R8KU 0R8KU

KEIKI-FARM / „Blutsaft“ & Ohrwürmer KEIKI-FARM / Ofengemüse & Kerzenschein mend ausgebrannt? Dann geht es Ihnen so wie vielen 'L8KU 'L8KU  Menschen in der heutigen Zeit. KEIKI-FARM / Gartenpizza & Sonnenbild KEIKI & OHANA / Grillgemüse & Abschiedsfest 0R8KU 6R8KURSHQHQG  Stress, über einen längeren Zeitraum wirkt sich negativ  auf unsere physiche und psychische Gesundheit aus. WIR FREUEN UNS AUF DICH! 0HKU,QIRVIROJHQE]ZILQGHVWGXEDOGDXIXQVHUHU+RPHSDJH Übermäßiger Stress beeinträchtigt das Immunsystem 'XNDQQVWGDV3URJUDPPDXFKJHUQHDQIRUGHUQXQWHUERG\#PDQD\RXDW

und spielt eine Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreis- KEIKI-FARM MANA4YOU 'DV*DUWHQSURMHNWIU.LQGHUXQG(UZDFKVHQH lauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und vielen werteren %XUJDXHUVWUDVVH %LHUEDXP Krankheiten.  ERG\#PDQD\RXDW ZZZPDQD\RXDW Wir können Stress vielfach nicht aus unserem Leben   verbannen, aber wir können lernen mit Stress so umzu-

gehen, dass wir mögliche Folgen für unsere Gesundheit vermeiden und unsere Lebensqualität deutlich verbes- sern. Information Amt der Steiermärkischen In diesem zwei Stunden-Workshop werden wir uns mit- Landesregierung, Abt. 13 Naturschutz tels Übungen damit beschäftigen! Um dem überaus raschen Voranschreiten von Riesenbären- Nutzen Sie diese Gelegenheit und übernehmen Sie Ver- klau, Staudenknöterich, Ambrosie, Drüsiges Springkraut antwortung für Ihre Gesundheit! und Goldrute (nicht heimische Pfl anzenarten) Einhalt zu Vortragender: Wolfgang Seidl, MBA (Selbstständiger gebieten initiiert die Steiermärkische Landesregierung Ab- Mentalcoach, Lebens- und Sozialberater, Huna Berater) teilung 13 – Referat Naturschutz zusammen mit der Steier- Wann: Dienstag, 7. Juli 2015, von 19.00 bis 21.00 Uhr märkischen Berg- und Naturwacht zum Schutz heimischer Ort: Gemeindeamt Bad Blumau Lebensräume in der gesamten Steiermark einen jährlich Kosten: EUR 15,– (inkl. Unterlagen) wiederkehrenden Aktionstag am Samstag, dem 4. Juli 2015. Jeder Grundeigentümer sollte sein Grundstück, so gut es Anmeldung: bis spätestens Sa. 4. Juli 2015 (mind. 5/ geht, frei von invasiven Neophyten halten. Werden ein- max. 15 Teilnehmer) bei zelne und kleinere Bestände vor der Samenbildung gezielt Wolfgang Seidl, 0650-4155401 od. entfernt, kann damit ein weiteres Ausbreiten dieser Prob- [email protected], www.mana4you.at lemarten verhindert werden. 6 GEMEINDEINFORMATION

KUNDMACHUNG Breitbandausbau über die Revision des Flächenwidmungsplanes in Bad Blumau! Die Revision des örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK) „Jetzt geht’s los“ mit diesen Worten eröffnete Infrastruk- 4.00 ist abgeschlossen und wurde von der Steiermärki- turminister Alois Stöger den Startschuss für den Breitband- schen Landesregierung mit Bescheid vom 29.05.2015, ausbau. GZ: ABT13-10-10-B3/2015-172 genehmigt und ist mit Ab- lauf der 14-tägigen Kundmachungsfrist folgenden Tag in Derzeit werden allerdings nur Leerverrohrungen gefördert, Rechtskraft. die die Gemeinde selbst baut und auch bezahlt. Für dieses Gemäß dem Steiermärkischen Raumordnungsgesetz gibt Programm („Acess“) stehen 85 Millionen Euro zur Verfü- der Bürgermeister bekannt, dass Änderungen und Anre- gung. Gleichzeitg läuft ein Programm indem die „Problem- gungen zur Revision des dzt. noch gültigen Flächenwid- gemeinden“ – zu denen auch die Gemeinde Bad Blumau mungsplanes 3.00 eingebracht werden können. Grundlage zählt – aufgelistet werden („Backhaul“). Diese Variante für Änderungen ist das neue rechtskräftige ÖEK 4.00. kostet der Gemeinde Bad Blumau KEINEN Euro. Derzeit wird das gesamte Programm von der EU-Kommission no- Jedes Gemeindemitglied sowie jede physische und juristi- tifiziert, was bis Herbst 2015 passieren sollte. Dann kann sche Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft ma- die Ausschreibung für den Breitbandausbau beginnen und chen kann, hat die Möglichkeit, Bauvorhaben und sonstige anschließend wird an den Bestbieter vergeben. Planungsanregungen in der Zeit von 29. Juni 2015 bis einschließlich 24. August 2015 Mit der Fertigstellung des Ausbaus für die gesamte Ost- steiermark wird bis Ende 2016 gerechnet. Das „Acess“-Pro- dem Gemeindeamt schriftlich bekanntzugeben. gramm kostet der Gemeinde 50 % der Aufwendungen und Eigentümer von Grundstücken, deren Verwendung als ist nicht schneller fertig als das kostenlose „Backhaul“-Pro- Vorbehaltsfläche möglich ist, werden aufgefordert, diese gramm des BMvIT. Wir hoffen, dass wir damit unsere Ge- Grundstücke der Gemeinde zum Kauf anzubieten. meinde kostengünstig internetfit machen können. Der Bürgermeister: Franz Handler

BAD BLUMAU GEFÖRDERTE MIETWOHNUNGEN MIT KAUFOPTION BEZUG – HERBST 2015 GEMEINDEINFORMATION 7

Am 27.04.2015 Landwirtschaftsmeister absolvierte Stefanie Schalk, aus Kleinsteinbach, die Jagdprüfung in Hartberg.

Die ganze Familie gratuliert ihr recht herzlich und wünscht ein kräftiges Weidmannsheil!

Wie ein Meister haben Andreas und Josef Trinkl schon im- mer geschuftet, doch jetzt haben sie dafür auch die ent- Jungbauernkalender zeigt Land- sprechende Urkunde! Mit viel Einsatz, Leidenschaft, Freu- de und harter Arbeit haben sich Andreas und Josef Trinkl wirtschaft „hautnah“ den Weg zum Landwirtschaftsmeister erarbeitet. Den dreijährigen Meisterkurs absolvierte Andreas mit aus- gezeichnetem Erfolg. Ebenso auch Josef, welcher auch mit dem Titel „bester Meister des Jahres 2015“ ausgezeichnet wurde. Mit viel Respekt und großer Anerkennung gratulieren wir euch zum Landwirtschaftsmeister und wünschen euch für die Zukunft alles Gute!

Information Abfallwirtschafts- verband Fürstenfeld Für die Biotonne gibt es Bioabfalleinlegesäcke. Diese kön- nen ab sofort zum Preis von € 1,20 pro Rolle bezogen wer- den (Pro Rolle 3 Stück). – biologisch abbaubar und kompostierbar Im letzten Jahr haben sich rund 1600 junge Frauen und Männer für den Jungbauernkalender 2015 beworben. – hält Tonnen sauber, reduziert Tonnenwaschen auf ein Neben ihrer tollen Ausstrahlung und dem sexy Aussehen Minimum haben die ausgewählten Models noch etwas gemeinsam: – enthält nachwachsende Rohstoffe „Der persönliche Bezug zur Landwirtschaft ist ein Haupt- – garantiert keine genmanipulierten Stoffe kriterium bei der Auswahl der Bewerber.“ Unter den zahl- – verhindert Geruchs- und Madenprobleme im Sommer reichen Bewerbern wurde Josef Trinkl als Model für den – kein Anfrieren der Bioabfälle im Winter Monat Juli ausgewählt. Fotografin: Julia Spicker Projekt „Mitten im Dorf“: Neue Photovoltaik-Förderung Gewinner des Gewinnspieles: Frisör Ruck, Marianne für Landwirte Reichart und Tobias Groß (siehe Foto) Anfang Mai veröffentlichte der Klima- und Energiefonds die neue Bundesförderung für Photovoltaikanlagen in der Land- und Forstwirtschaft. Es steht ein Gesamtbudget von 4 Mio. Euro zur Verfügung. Gefördert werden Photovoltaik- anlagen zwischen 5 und 30 kWp. Die Förderung beträgt für Freiflächen- und Aufdachanlagen 275 Euro/kWp, für gebäudeintegrierte Anlagen 375 Euro/kWp. Anträge kön- nen online eingereicht werden. Die Antragstellung muss VOR der Umsetzung erfolgen. Eine Kombination mit der ÖMAG-Tarifförderung ist nicht möglich. Die Förderaktion läuft bis zum 13.11.2015. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Klima- und Energiefonds www.kli- mafonds.gv.at oder bei der Lokalen Energieagentur - LEA GmbH: 03152/8575-500 | www.lea.at. 8 GEMEINDEINFORMATION

Lesen und Schreiben ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Seit Veröf- fentlichung der OECD-Studie PIAAC („PISA für Erwach- sene“) ist bekannt, dass in Österreich rund eine Million Menschen nicht über jene schriftsprachlichen Kenntnisse verfügen, die in ihrem Lebensumfeld – privat oder beruf- lich – vorausgesetzt werden. Dabei handelt es sich nicht nur um Migrant_innen. Es sind Menschen aus unserer Nachbarschaft, die täglich darum bemüht sind ihre Defizite zu verstecken und deshalb jede Situation vermeiden, in der sie etwas schreiben müssten. Neben der ständigen Angst entdeckt zu werden, sind Aus- grenzung vom gesellschaftlichen Leben, ein hohes Arbeits- losigkeitsrisiko, erhöhte Armutsgefährdung, Ausschluss von Weiterbildung und dadurch fehlende Entwicklungs- chancen die Folgen. Mittlerweile gibt es ein gut ausgebautes Kursangebot in ganz Österreich, das allen Kurssuchenden kostenfrei zur Verfügung steht. Damit alle Menschen, die das wollen, dieses Angebot in Anspruch nehmen können, müssen sie oder vermittelnde Personen im Umfeld aber auch darüber Bescheid wissen. Weitersagen ist erlaubt!

Das kostenlos erreichbare Alfatelefon Österreich 0800 244 800 ist eine überregionale und überinstitutionale Bera- tungsstelle, wo alle Informationen über Kursangebote zu- sammenlaufen. Geschulte Berater_innen geben dort über das am besten passende Kursangebot Auskunft und beant- Seinerzeit von Frau Groß worten alle Fragen, die das Thema Basisbildung und Alpha- betisierung betreffen. 1945, vor 70 Jahren eine unvergeßliche Zeit. Die Bevöl- Weitere Informationen finden Sie auf: kerung unserer Gemeinde war aus Angst vor den Russen www.basisbildung-alphabetisierung.at gekennzeichnet. Es waren vom 24. Juli bis 2. August 1945 www.facebook.com/basisbildung schreckliche Tage. Die Pfarre Blumau wurde geteilt: die Russen schlugen beim Wald Taucher (Loimeth) einen Grenzbalken auf der Landesstraße an. Alle Gehwege wur- den kontrolliert. Trotz allem gelang der Jugend von Blumau die Flucht nach Loimeth (Frei von Besatzungen). Dort fanden wir für eine Woche eine zweite Heimat. Am 2. August in der Früh fanden in Blumau schreckliche Stunden statt. Zwei Russen verschliefen den Abzug ins Burgenland. Sie wollten darauf- hin meinem 10-jährigen Bruder und dem alten Haus-Tischler die Fahrräder stehlen, da sie selber keine zur Ver- fügung hatten. Die Russen zogen die Pistolen – zur gleichen Minute fuhr ein britischer Jeep vor dem Gasthof Falk-Samwald vor. Die Rettung war da! In Blumau und Loimeth sprach es sich wie ein Lauffeuer herum – die Engländer sind über Leithenberg Rich- tung Burgau unterwegs. Frohgesinnt kehrte die Jugend wieder heim nach Blumau. GEMEINDEINFORMATION 9

Auf der kompetenzmäßigen Grund- diesen Hunden zählen insbesondere Jagd, Therapie und Hütehunde sowie lage der örtlichen Sicherheitspolizei Diensthunde der Exekutive und des Militärs und Rettungshunde. hat der Steiermärkische Landtag am Das Halten von gefährlichen Tieren ist darüber hinaus nur mit Bewilligung der 18. Jänner 2005 ein Steiermärki- Gemeinde zulässig, wobei als gefährliche Tiere jene gelten, die aufgrund ihrer schen Landes-Sicherheitsgesetz arttypischen oder individuellen Verhaltensweise die Sicherheit von Menschen be schlossen. Geregelt sind die Be- gefährden können (z.B.: Schlangen, Giftspinnen, Raubkatzen oder Bären). Die reiche der Lärmerregung, der An- Bewilligung ist bei der Gemeinde zu beantragen. standsverletzung, der Ehrenkrän- kung, der Bettelei und das Halten von Tieren bzw. von gefährlichen Tieren.   Tierhaltung:      Gemäß den gesetzlichen Bestimmun- gen sind die Halterinnen bzw. Halter      oder Verwahrerinnen bzw. Verwah- rer von Tieren verpflichtet, Tiere in      einer Weise zu beaufsichtigen oder zu      $%& verwahren, dass dritte Personen we- #        der gefährdet noch unzumutbar beläs-   tigt werden.   !"   # $  & Die Halterinnen/Halter oder Verwah-         rerinnen/Verwahrer von Tieren ha- % & '   ben diese in einer Weise zu beaufsich- &    tigen oder zu verwahren, dass dritte Personen weder gefährdet noch unzu-  (  )    mutbar belästigt werden. *   Die Halterinnen/Halter oder Verwah- rerinnen/Verwahrer von Hunden ha-           ben dafür zu sorgen, dass öffentlich zugängliche, insbesondere städtische  2     Bereiche, die stark frequentiert wer-    den, wie z. B. Geh- oder Spazierwe- ge, Kinderspielplätze, Freizeitanlagen  34 oder Wohnanlagen, nicht verunrei- $      5 !60../.7+.00 nigt werden. *#  # &  Hunde sind an öffentlich zugäng- +! ,-./011!   !   !  ,-./011!   !  lichen Orten, wie auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Geschäftslokalen und dergleichen, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der Leine zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des  Tieres gewährleistet ist. In öffentlichen Parkanlagen sind Hun-  de jedenfalls an der Leine zu führen. Ausgenommen sind Flächen, die als   !"   Hundewiesen gekennzeichnet und eingezäunt sind. Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der Hund weder beißen noch den Maulkorb vom Kopf abstrei- fen kann. Der Maulkorb oder Leinenzwang gilt nicht für Hunde, die zu speziellen Zwecken gehalten werden und die Sicherung des Hundes mit Maulkorb oder Leine der bestimmungsgemä- ßen Verwendung entgegensteht. Zu 10 AUS DEM KINDERGARTEN

Ostern im Kindergarten DAS KLEINE STRASSEN 1X1-ÖAMTC Ver- Die Vorbereitungszeit auf das Osterfest im Kindergarten kehrserziehung im Kindergarten ist immer eine ganz besondere Zeit. Mit viel Eifer basteln Im März bekamen wir Besuch von einer ÖAMTC- Mitar- die Kinder die Osternester und die Osterdekoration, im- beiterin, die mit einer Gruppe von 15 Kindern spielerisch mer in der Hoffnung, dass der Osterhase sie nicht vergisst. lernte, wie man sich verhalten muss, bzw. was man beach- Heuer vertieften wir mit den Kindern das Thema rund um ten muss, wenn man die Straße überqueren möchte: die Henne und ihre Familie. Wir sangen Lieder und lernten -Fußgängerregeln und Verhalten am Gehsteig –Überque- Sprüche rund um die Hühnerfamilie. Viel Wissenswertes ren der Straße –Gefahren im Verkehr – Worauf muss man erfuhren wir über das Ei, das Küken und die ganze Familie achten?- Warum braucht man eine Ampel? –Was ist im Stra- der Hühner. ßenverkehr gefährlich? Zum Abschluss gab es eine Rätsel- Natürlich durfte der religiöse Hintergrund zum Osterfest runde, bei dem jedes Kind tolle Sticker bekam. Die Kinder nicht fehlen. In religionspädagogischen Einheiten erar- hatten sehr viel Spaß. beiteten wir den Ablauf vom Palmsonntag bis zur Aufer- stehung Jesu gemeinsam mit den Kindern. Der Höhepunkt war natürlich das Suchen der Osternester am Freitag vor den Osterferien. Alle Kinder waren froh, dass sie ihr Osternest auch gefunden haben.

Alterserweiterung im Kindergarten Seit dem Herbst 2013 wird unser Kindergarten zusätz- lich mit einer alterserweiter- ten Gruppe geführt. D.h. es können bis zu 3 Kinder ab 18 Monate in die Gruppe aufge- nommen werden. Die meis- ten Kinder unter 3 Jahren Danke an Firma KFZ Deimel kamen wenige Wochen vor Der Osterhase war in diesem Jahr besonders großzügig. ihrem dritten Geburtstag zu Nicht nur jedes einzelne Kind bekam ein Osternest, son- uns in den Kindergarten. Im dern auch der Kindergarten wurde mit einem Geschenk Dezember 2014 wurde dann überrascht. Martina und Hannes Deimel kamen mit einem erstmals ein erst 18 Monate neuen Steyr – Trettraktor bei uns im Kindergarten vorbei altes Kind angemeldet. Unsere um unseren Kindern damit eine Freude zu machen. Selbst- Sina genießt ihre Rolle als die verständlich musste dieser Traktor gleich ausprobiert wer- Jüngste im Kindergarten sehr. den. Da wir leider Regenwetter hatten wurden die ersten Nun war es so weit, dass wir Traktorrunden im Turnsaal gedreht. Wir möchten uns auf im Kindergarten erstmals seit diesem Weg noch einmal bei der Firma Deimel für dieses der Eröffnung vor mehr als 30 tolle Ostergeschenk bedanken. Jahren einen „2.Geburtstag“ gefeiert haben. Die größeren Kinder meinten dann, wenn bei uns während der Geburts- tagsfeier über das Erlebte der bisherigen Lebensjahre be- richtet wird: „ Das wird eine kurze Feier, denn die Sina ist ja noch nicht so alt, die kann ja noch nicht so viel erlebt haben.“ Sie haben recht, aber bis zum Ende ihrer Kindergartenzeit hat sie dann viele Er- lebnisse vom Kindergarten zu erzählen. AUS DEM KINDERGARTEN 11

Neuer Spielturm im Garten Zoe und der Zauberspiegel Schwer ersehnt wurde der neue Spielturm im Garten von Ein Höhepunkt für die Kinder in diesem Kindergartenjahr unseren Kindern. Vor allem unsere kleinen Rabauken freu- war sicher das Mitmach – Kindermusical bei uns im Kin- en sich schon sehr, dass es nun endlich einen nicht ganz dergarten. Lisa Valentin zeigte uns im Stück „Zoe und der so hohen und gefährlichen Spielturm bei uns im Garten Zauberspiegel“ eine besondere Art der Herzensbildung geben wird, den sie nun ohne Hilfestellung durch einen und „Benimm – Schule“. Denn alles was wir denken, sa- Erwachsenen besteigen können. Der Aufbau war für alle gen und tun kommt zu uns zurück. Gemeinsam sangen, Kinder sehr spannend und interessant. spielten, tanzten, lachten, knurrten, seufzen und vor allem lernten wir. Freundliches Grüßen, „Bitte“, „Danke“, Ent- schuldigungen, ehrliche Komplimente, Hilfsbereitschaft und ein Lächeln kosten nichts und sind doch das Wert- vollste, das wir einander geben können. So zeigte uns Zoe: Die Welt ist wie ein Zauberspiegel, alles kommt zu uns zurück.

Neue Mülleimer Es ist uns wichtig, dass wir vom ersten Kindergar- tentag an den Kindern ein Bewusstsein für ihre Um- welt vermitteln. Ein kleiner Beitrag dazu ist das richti- ge Mülltrennen. Über das Abfallwirtschaftszentrum in Fürstenfeld haben wir nun ein Müllsortiersystem für den Kindergarten ange- schafft, das auch die rich- tigen Farben der großen Mülltonnen bei den klei- nen Mülleimern zeigt. So lernen die Kinder von klein auf schon, in welche Ton- ne welcher Müll gehört.

Öffnungszeiten: 8283 Bad Blumau 113 DI, DO, FR 8.00 – 18.00 Tel.: 03383-30033 MI 8.00 – 12.00 SA 7.30 – 13.00 Sommerzeit ist Urlaubszeit in der Woche vom 11. Juli 2015 bis 18. Juli 2015 haben wir Dienstag und Mittwoch geschlossen! Ab Donnerstag gelten wie gewohnt unsere Öffnungszeiten: DO und FR 8.00 – 18.00 Uhr SA 7.30 – 13.00 Uhr Wir bitten um Verständnis! Wir wünschen auch Ihnen einen schönen Sommer und ein paar erholsame Tage! Claudia und Roland Ruck 12 AUS DER VOLKSSCHULE

Emmausgang der VS Bad Blumau am 17.April 2015 Vorweg möchte ich kurz erklären, was ein Emmausgang ist. Den Emmausgang gibt es vor allem noch als christli- ches Brauchtum in Österreich und Süddeutschland. Es ist die Erinnerung an den Gang von zwei Aposteln nach dem Tod Jesu von Jerusalem in das kleine Dorf Emmaus. Im Lukasevangelium wird davon berichtet, dass Jesus sich den zwei Jüngern auf ihrem Weg anschloss, Ihn aber nicht erkannten. Erst in Emmaus angekommen, beim Brotbre- chen (Letztes Abendmahl) haben sie Ihn erkannt. In Bad Blumau ist es schon seit längerem Tradition, dass am Ostermontagmorgen ein Emmausgang mit den Firm- lingen gestaltet wird. Fit und vital durch den Schulalltag So eine Wanderung oder Spaziergang durch die erwachen- Am regionalen Gesund- de Natur machten heuer auch erstmals die Volksschulkin- heitstag der Bildungsregi- der und ihre Lehrerinnen. An mehreren Stationen haben on Oststeiermark besuch- wir uns in die Situation der Apostel nach dem Tod Jesu te die Volksschule den hineinversetzt. Gelungen ist dies durch „Zwei Apostel“, Biohof Labonca in Burgau, „Jesus“, einen Erzähler und dem Herrn Pfarrer, die anhand um zu erkunden, wie die eines Rollenspiels, Texten und Liedern die Geschichte von Sonnenschweine dort damals lebendig werden ließen. leben. Bei der Führung In der Kirche angekommen, konnten wir dann so wie die durch das Freigehege der Emmausjünger erfahren: Jesus lebt! Tiere konnten wir sehen, Die anschließende einfache Agape mit Brot, Saft und Was- wie Ferkel über die Weide ser, die uns einige fleißige Eltern vorbereiteten, war der galoppierten und Mutter- schöne Abschluss dieses Emmausganges! schweine sich genüsslich (Gabi Kummer) in der Erde suhlten. Alle waren begeistert vom na- turverbundenen Leben der Tiere! Das Riechen, das Kosten, das Schmecken...die nachfolgen- de Verkostung von Wurstspezialitäten, Aufstrichen und speziellen Schmalzkreationen war ganz einfach köstlich! Dieser Besuch brauchte uns viele Erkenntnisse auf dem Gebiet gesunder Ernährung näher, die bereits bei der Auf- zucht, der Haltung aber auch vor allem bei der Schlach- tung von Tieren beginnt. Dipl.Päd.Karin Rumpler AUS DER VOLKSSCHULE 13

Hallo, Auto Eine Mitarbeiterin der AUVA zeigte den Kindern der 3. Klasse, wie lange es wirklich dauert, bis ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug stehen bleiben kann, wenn er ein Hinder- nis auf der Straße erkennt. Um einiges länger als bei einem Läufer, wie sich die Kinder überzeugen konnten. Durch die Geschwindigkeit und das Gewicht eines Autos ergibt sich ein ziemlich langer Bremsweg, vor allem, wenn die Fahrbahn nass ist. (Vielen Dank an dieser Stelle den beiden Herren der FF Bad Blumau, die uns eine „regennasse“ Stra- ße zauberten!) Der Höhepunkt der Aktion war aber sicher, als jedes Kind selbst einmal im Auto vorne sitzen und bremsen durfte und hautnah erleben konnte, dass ein Auto nicht sofort stehen bleibt, wenn man auf die Bremse steigt. Daher unsere Bitte an alle Fußgänger, vor allem an die Kinder: Nie unerwartet auf die Fahrbahn laufen, das ist lebensge- fährlich! Und eine Bitte an alle Autofahrer: Aufmerksam und nicht zu schnell fahren, vor allem nicht im Ortsgebiet, und vor Schulen und Kindergärten besonders aufpassen! Dipl.Päd. Wutte Adele

Märchenwanderung mit Schulanfängern! Bei strahlendem Sonnenschein wanderte die 3. Klasse zum Loi- mether Teich um sich dort mit den Kindergartenkin- dern zu einer ge- meinsamen Mär- chenwanderung zu treffen. Sinn dieser gemeinsa- men Aktivität war das gegenseitige Vorstellen und bessere Kennenlernen der künftigen Schulpaten mit den Schulan- fängern im kommenden Schuljahr. Nach dem Begrüßungs- lied und dem Austausch von Freundschaftsbändern stand der gemeinsamen Märchenwanderung zur „1000-jährigen Eiche“ nichts mehr im Wege. Gemeinsam folgten die Kin- der den versteckten Hinweisen zu den einzelnen Märchen.

Falltraining Das Falltraining mit Herrn Martin Jahoda von der AUVA für alle SchülerInnen der VS Bad Blumau war SPIT- ZE!!!!! Es war äußerst motivierend und hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht, wie man das Rückwärtsfal- len üben kann. 14 AUS DER VOLKSSCHULE / NACHMITTAGSBETREUUNG

Auf insgesamt fünf Stationen konnten die Kinder ihr Mär- chenwissen beim Raten, Vorle- sen, Märchenlieder singen unter Beweis stellen. Die Schulpaten freuen sich nun schon auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe im Herbst die Schulanfänger zu un- terstützen und zu betreuen und so einen positiven Schulstart zu ermöglichen! Dipl Päd Martina Csecsinovits

NACHMITTAGSBETREUUNG Endlich Frühling! Die warmen Sonnenstrahlen locken die Kinder der Nach- mittagsbetreuung in die Natur! Nach dem Lernen ist das Spielen, Malen und Relaxen im Freien ein wahrer Genuss.

1. Frühjahrsputz muss sein 2. Wir malen unsere Osterkörbchen 3. Der Osterhase hat uns besucht! 4. Relaxen und lesen in unserem Garten. 5. Hurra, wir sind einfach spitze! 6. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt GEMEINDEINFORMATION 15 16 VOM TOURISMUSVERBAND

Vollversammlung des Tourismus- 19. Steiermark-Frühling verbandes Bad Blumau Der Tourismusverband Bad Blumau war beim 19. Stei- ermark-Frühling vom 16. bis 19. April 2015 am Wiener Rathausplatz durch Fr. Prasch vertreten. Auch der Mu- sikverein Bad Blumau hat beim Frühschoppen kräftig die Werbetrommel gerührt. Bei teilweise schönem Wetter konnten von Donnerstag bis Sonntag ca. 130.000 Besucher am Rathausplatz gezählt werden. Das Thema „Picknick“ wurde auf vielen Ebenen dargestellt um Lust auf den Ur- laub in der Steiermark zu machen. Auch Steiermark Tou- rismus Geschäftsführer Erich Neuhold (Foto) zeigt sich überzeugt davon, dass das Thema perfekt passt um den Frühling in Wien einzuläuten und die Vorfreude auf den Steiermark-Urlaub zu wecken.

Die diesjährige Vollversammlung des Tourismusverbandes Bad Blumau fand am 9.4.2015 im Rogner Bad Blumau statt. Neben Fr. Dir. Franke (stellvertretende Vorsitzende) und Hrn. Bgm. Handler (Kommissionsmitglied) konnte die Vor- sitzende Fr. Maria Perl zahlreiche Vermieter und weitere Kommissionsmitglieder begrüßen. Sie gab einen Überblick über die Tätigkeiten im Jahr 2014 und einen touristischen Ausblick. Der Finanzreferent Hr. Franz Spörk verlas die Eckdaten der Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2014 und das Ergebnis des Rechnungsabschlusses 2014. Die Touris- muskommission wurde einstimmig von der Vollversamm- lung entlastet. Ebenso wurde der Rechnungsabschluss einstimmig beschlossen und der Voranschlag 2015 wurde zur Kenntnis gebracht. Anschließend gab es noch ein ge- mütliches Zusammensein bei eingehenden Diskussionen.

„Mythos Baum“ Zur Zeit wird bereits für den Film „Mythos Baum“ von der Firma „ran-Film“ bei der 1000jährigen Eiche in Bierbaum gefilmt. Dieser Dokumentarfilm, der unter anderem vom Tourismusverband Bad Blumau und der Gemeinde unter- stützt wird, zeigt die ältesten Bäume der Steiermark bzw. Europas. Diese alten Bäume umgibt ein Mythos, welchen dieser Film entdecken möchte. Die zentralen Themen des Dokumentarfilmes haben den Baum als Lebewesen, mit sei- nen Fähigkeiten, seinen Bewohnern und neben all diesen spannenden Aspekten charakterisieren kleine Anekdoten, die im Film ausgewählten Baumriesen. Der ORF Steiermark und 3sat konnten als Ko-Produktionspartner gewonnen werden. Selbstverständlich werden wir rechtzeitig infor- mieren, wann der Film ausgestrahlt wird. VOM TOURISMUSVERBAND 17

Zusammensetzung Tourismuskommission Bad Blumau Die Tourismuskommission Bad Blumau setzt sich aus acht Mitgliedern zusam- men. Alle 5 Jahre werden 6 der Kommis- sionsmitglieder von den Interessenten gewählt. Zwei Mitglieder werden vom Gemeinderat entsandt. Bis dato waren Bgm. Franz Handler und Werner Titz benannt. Nach der konsti- tuierenden Sitzung des Gemeinderates Bad Blumau infolge der Gemeinderats- wahlen wurden nun die neuen gesand- ten Kommissionsmitglieder der Gemein- de bekannt gegeben: Thomas Erhart (ÖVP), Robert Spörk (FPÖ). Somit setzt sich die Tourismuskommissi- on nun wie folgt zusammen: Vorstand: Vorsitzende Maria Perl, Vorsit- zende Stellvertreter Dir. Melanie Franke, Finanzreferent Franz Spörk; Kommis- sionsmitglieder: Manfred Samwald, Ste- fan Heschl, Hermine Schrei, Thomas Erhart, Robert Spörk; Der Tourismusverband Bad Blumau freut sich auf die konstruktive Zusam- menarbeit mit den neu ernannten Kom- missionsmitgliedern, der Gemeinde, der Kurkommission und dem Rogner Bad Blumau. Einheimischen Karte Damit Sie die reduzierten Th ermenprei- se, als Einheimischer von Bad Blumau, einfacher in Anspruch nehmen können, gibt es die Möglichkeit zur kostenlosen Abholung einer „Einheimischen Karte“ beim Tourismusverband Bad Blumau! Das ist mitzubringen: Foto und Meldezettel

• vor Ort Service 8271 • Privatkunden Hauptstraße 236 Tourismusverband Bad Blumau auptstraße 113, 8283 Bad Blumau • Firmenkunden Tel. 03333 / 20977 T: +43(0)3383/2377 • Netzwerkplanung Tel. 0664 / 575 82 52 [email protected] • Systeminstallationen [email protected] www.bad-blumau.com 18 AUS DER THERME

Betriebsfeuerwehr 3-Stunden-Badekarten Rogner Bad Blumau Für Sonnenanbe- ter, Entspannungs- Rund 250 Gäste machten den dritten Betriebsfeuerwehr- freudige, Verliebte ball am 24. Jänner 2015 im und Sportbegeister- Rogner Bad Blumau zum vollen Erfolg. Direktorin Melanie te, die sich gerne Franke und Oberbrandinspektor Josef Probst begrüßten verwöhnen lassen: unter den vielen Ehrengästen unter anderem Tourismu- Rogner Bad Blu- sobfrau Maria Perl, Bereichsfeuerwehrkommandant Stell- mau ist auch in der vertreter Brandrat Josef Pfingstl sowie zahlreiche Vertreter warmen Jahreszeit der Feuerwehren aus der Umgebung. Eines der Highlights ein heißer Tipp! war die Darbietung der Tanzgruppe „HiT – die Musi“. Ei- Wenn die Sonne nen Angriff auf die Bauchmuskeln startete das Duo „Ka(rl) zeigt, was sie kann, barett“ und brachte das Publikum zum Lachen. Mit dem Gewinnspiel, bei dem als Hauptpreis eine Übernachtung für zwei Personen im Rogner Bad Blumau verlost wurde, und der hervorragenden musikalischen Begleitung in der Cocktailbar entstand eine tolle Stimmung unter den Gäs- ten, die bis in die Morgenstunden feierten.

Bildunterschrift: v.l.n.r. Oberbrandinspektor Bernhard Hirmann (FF Burgau/Burgauberg), Oberbrandinspek- tor Josef Probst (BTF Rogner Bad Blumau) , Löschmeister Sie betreten eine Welt voller natürlicher Geheimnisse und Gernot Reinprecht (BTF Rogner Bad Blumau) verblüffender Wirkungen - das Mysterium der Kräuterwelt - Fotos: Abdruck honorarfrei, ©Rogner Bad Blumau direkt, hautnah und ganz individuell!

Dinieren auf der Seerosenterrasse Öffnungszeiten: mit Gourmetmenü zum Kennenlernen Dienstag und Freitag Kunstfertigkeit, Handwerk und langjährige Erfahrung er- um 16 und 17 Uhr möglichen unserem Gourmetkoch Joachim Windhager eine bunte Palette an Geschmacksnuancen und die un- und nach Vereinbarung! glaublichsten Kreationen für den Gaumen. Die Liebe zum

Detail spiegelt sich aber nicht nur in der ausgefallenen Prä- sentation der Speisen wider, sondern auch in der harmo- Preise: nischen schlichten Eleganz des Interieurs. Und die dem  3,- pro Erwachsenen Restaurant vorgelagerte Seerosenterrasse lässt an lauen  2,50 für Gruppe (ab 10 Personen)

Sommerabenden keine Wünsche offen. Genießen Sie ein 3-gängiges Menü um nur € 39,- im Restau- rant Windhager. Reservierungen direkt an der Hotelrecepti- Natur! on oder unter 03383 / 5100 9800. Wer ihr zutraulich folgt, den drückt sie wie ein Kind an ihr Herz. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 17.30 bis 22.30 Uhr (Goethe) 3-gängiges Menü immer von Dienstag bis Donnerstag. Gül- tig von 09. Juni bis 05. September 2015. Nähere Informationen: Tourismusverband: 03383/2377 Gemeindeamt: 03383/2206 AUS DER THERME 19 präsentiert sich das Rogner Bad Blumau - eingebettet in die Südoststeiermark - von seiner erfrischenden Seite. Rund 18 Jahre Rogner Bad Blumau um den Vulkania Heilsee lassen Sonnenhungrige in Liege- Das Rogner Bad Blumau wird stühlen, Hängematten und Schwebeliegen entspannt ihre erwachsen. Es ist ein weite- Seele baumeln. Unabhängig von Wetterlaunen, locken 14 res Jahr, in dem wir regiona- unterschiedliche Innen- und Außenbecken mit Badetem- le Spuren hinterlassen. Das peraturen von 18°C bis 38°C. Weltunikat ist nicht nur ein- Auch für Sportbegeisterte, die das kühle Nass als Ausgleich gebettet in die grüne Hügel- zum Alltag suchen, ist das Rogner Bad Blumau der idea- wiesenlandschaft sondern fest le Ort. Das neue Sportbecken sorgt nicht nur für die nö- verwurzelt mit der Region. tige Erfrischung an heißen Tagen, es ist auch perfekt für Am 10. Mai jährte sich der Ge- ein anspruchsvolles Schwimmtraining, dimensioniert mit burtstag des Rogner Bad Blu- 25 Metern Länge und 14 Metern Breite entspricht es dem mau zum 18. Mal. Gründer Regelwerk des Internationalen Dachverbandes für den und Visionär KR Robert Ro- Schwimmsport (FINA) und ist auch wettkampftauglich. gner und Künstler Friedens- Für Kurzentschlossene auch aus der Umgebung gibt es ab reich Hundertwasser haben 01. Juni 2015 während der Sommermonate eine 3-Stun- mit der Eröffnung des Rogner den-Karte um € 25,00, mit der man jederzeit einfach mal Bad Blumau am 10. Mai 1997 kurz abtauchen kann. im oststeirischen Thermen- land das Unmögliche möglich gemacht. Eine farbenfrohe Hotelbar KlimBim Welt, die zum Träumen ein- Wer den Abend besonders gemütlich ausklingen lassen lädt, eingebettet in die grüne möchte, dem sei die Hotelbar „KlimBim“ ans Herz gelegt. Natur – der verwirklichte Traum von Friedensreich Hun- In besonderem Ambiente, umsorgt von einem herzlichen dertwasser und gleichzeitig das persönliche Meisterstück Team an MitarbeiterInnen und MuskerInnen ist jeder ger- des Hoteleigentümers KR Robert Rogner. „Heute blicke ne willkommen in die Nacht von Rogner Bad Blumau ein- ich voll Stolz auf mein Meisterwerk und kann kaum glau- zutauchen. Direkt in der Hotelbar mit Live-Musik dreimal ben, dass wir nun erwachsen sind.“ So freudig begeht er in der Woche - mittwochs, freitags und samstags - bieten den Geburtstagsmonat Mai im Rogner Bad Blumau. Für die wir Raum für gute Gespräche und stimmungsvolle Abende. Blumau-Familie war es nicht nur ein Betriebsfest. Es war Auch Rauchen ist hier gestattet. Das angrenzende Kamin- eine große Familienfeier, da auch Herr KR Robert Rogner zimmer wird als Nichtraucherbereich geführt und lädt ein am 10. Mai seinen Geburtstag feierte. zum Verweilen am offenen Feuer und bietet eine Auswahl An einem gelungenen Geburtstagswochenende feierte an Hundertwasser-Lesewerken. das gesamte Rogner Bad Blumau mit „Kärnter Spezialitä- ten“, Live Musik, Cocktails und einem Markttag. In einer bewegenden Erzählung über sein Lebenswerk wurden KR Robert Rogners Faszination und Lebensmut für Hotelgäste wie für seine Bad Blumau - Familie spürbar. Mit Feierfreude und großem Jubel wurde zum Grande Finale der Festivi- täten übergeleitet - einem farbenfrohen und imposanten Feuerwerk. „18 Jahre Rogner Bad Blumau erfüllen mich mit Lebensfreude und Kraft, welche ich gerne mit meinen Gästen teile. Wir bleiben jung, dynamisch und einzigartig“, so KR Robert Rogner. 20 MUSI-NEWS

Auf Einladung von Bürgermeister Franz Handler umrahmte Tag der Blasmusik Sammlung 2015 der Musikverein Bad Blumau mit einem eigens einstudier- mit Bausteinaktion ten Programm musikalisch die Pause und den Abschluss im Zubau Haus der Musik Schlagerspiel USC Bad Blumau gegen SV ILZ. Der Musikverein Bad Blumau wird nach langer Planung und Verhandlung noch 2015 das Haus der Musik inklusive aller Räume für die Musikschule zukunftsorientiert und kostensparend modernisieren bzw. renovieren und erwei- tern. Diese Umbauarbeiten kosten natürlich eine große Summe Geld, sodass dieses Projekt nicht ohne Unterstüt- zung unserer sehr geschätzten Bevölkerung möglich ist. Da es schon seit Längeren zu Platzproblemen gekommen ist, freuen wir uns darüber, dass wir unser Haus der Musik nun um einen Registerproberaum bzw. Sitzungsraum, der in Zukunft auch als Jugendraum genutzt wird, erweitern können. Der Tag der Blasmusik, welcher seit über 30 Jahre stattfin- det, sollte heuer ausschließlich der Bausteinaktion für un- ser gemeinsames Projekt „Zubau Haus der Musik“ dienen. Wir haben als musikalisches Zeichen an 3 Wochenenden Frühschoppen beim 10. Dorffest im Mai in den einzelnen Ortschaften der Gemeinde Bad in Schwarzmannshofen Blumau stimmungsvolle Platzkonzerte gegeben. Ihren per- sönlichen Beitrag können sie durch Bausteine im Wert von Am Sonntag, den 24. Mai 2015 veranstaltete die Dorfge- 10 €, 30 €, 50 €, 100 €, 200 € und 500 € festsetzen. meinschaft BMC bereits das 10. Dorffest bei sehr schönem Danke für Ihre Unterstützung, jeder Baustein zählt! Frühlingswetter. Das Fest hatte nicht nur ein ausgezeich- netes musikalisches Programm, sondern auch eine hervor- ragende Küche. Außerdem fanden auch noch ein Oldti- mertreffen mit Traktoren, Autos und Motorrädern und ein Seilziehen statt. Auf Wunsch der Dorfgemeinschaft Schwarzmannshofen BMC sorgte der Musikverein Bad Blumau für die musikali- sche Unterhaltung bei diesem 10-jährigen Jubiläum.

13. Mai Empfang beim 26. Mai Das Derby „USC ROGNER Landeshauptmann Stellvertreter BAD BLUMAU vs. SV ILZ“ Der Einladung vom LHStv. und Kulturreferenten Hermann Ein Derby hat andere Gesetze, das zeigte sich auch beim Schützenhöfer, folgend fuhr eine Abordnung des Musikver- letzten Spiel am 10. Oktober 2014 beim 2:1 Sieg von Bad eines Bad Blumau nach Hartberg. Das Schloss in Hartberg Blumau in Ilz. Diesmal gelang dem SV Ilz die Revanche mit bot den passenden Rahmen für einen solchen Empfang. einem 3:1-Sieg in Bad Blumau. Zahlreiche Verantwortungsträger und Repräsentanten des MUSI-NEWS 21

öffentlichen Lebens folgten dieser Einladung und nutzten die Gelegenheit mit dem Landes-Vize in angenehmer At- Musikverein beim mosphäre mit Live Musik und bei Schmankerln aus der Re- 15. Bad Blumauer Lauffestival gion ungezwungen ins Gespräch zu kommen. In seiner Begrüßung dankte LHStv. Schützenhöfer den An- am 1. Mai 2015 wesenden für ihre Leistungen, die oft weit über das nor- Die Laufstrecke begann im Ortszentrum beim Gemein- male Maß hinausreichen und betonte den Stellenwert der deamt und führte direkt durch das Areal der Rogner Ther- ehrenamtlichen Tätigkeiten. me Bad Blumau. Die über 1000 Teilnehmer liefen durch den Haupteingang, vorbei an der Terrasse des Restaurants, weiter zur Vulkania Badelandschaft und verließen das Ge- lände beim Ausgang Richtung Schwarzmannshofen. Auf Wunsch des Veranstalters MSC ROGNER BAD BLU- MAU spielte der Musikverein Bad Blumau sehr gerne die Eröffnung zu diesem Jubiläum und begeisterte und unter- hielt die zahlreichen Sportler und Fans. Musikalische High- lights waren die Bad Blumauer Lauffestival-FANFARE von MMag. Robert Ederer und die Österreichische Bundeshym- ne vor dem Start.

Der Musikverein Bad Blumau beim Steiermark Frühling am Wiener Rathausplatz 1. Mai Weckruf Vom 16. – 19. April 2015 veranstaltete der Am Tag der Arbeit spielte der Musikverein Bad Blumau aus Steiermark Tourismus Tradition und Freude an der Blasmusik den 1. Mai Weckruf bereits zum 19. Mal in in Bad Blumau. Der Abmarsch erfolgte bereits wie gewohnt der Bundeshauptstadt um 6 Uhr früh vom Haus der Musik. Mit stimmungsvoller den alljährlichen Steier- Marschmusik wurde durch den gesamten Ort Bad Blumau mark-Frühling am Wie- marschiert. Begleitet wird die Musikkapelle bereits seit ner Rathausplatz. Laut 1. Mai 2004 von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Blumau, Berichten kamen an die- welche für die Sicherheit sorgt. Danke für diese wichtige sem Wochenende bis zu Arbeit und gute Zusammenarbeit! Der Musikverein Bad 150.000 Gäste zu dem Blumau möchte sich auch heuer wieder recht herzlich bei Megaevent. Mit einem allen Gönnern und Freunden für die unzähligen Stationen Kulinarik-, Urlaubs- und Unterhaltungsprogramm wurde mit regionalen Frühstücksköstlichkeiten bedanken. Wir der Frühling eingeläutet und potenziellen Gästen ein Vor- freuten uns sehr über die vielen offenen Fenster! geschmack auf die wunderschöne Steiermark geboten. „Musikverein Bad Blumau“ Wir waren dabei! Auf Einladung von Steiermark Tourismus und dem Touris- musverband Bad Blumau war am Sonntag der Musikverein Bad Blumau hoch motiviert zum ersten Mal im Steiermark- dorf am Wiener Rathausplatz musikalisch dabei. Auf Wunsch der Organisation marschierten wir pünktlich um 11 Uhr vom Burgtheater zur Hauptbühne direkt vor das Rathaus, wo wir dann einen Frühschoppen gestalteten. 22 MUSI-NEWS

Durch das Programm führte Moderator Markus Schenke- li, der den Musikverein und das gesamte Tourismusgebiet Bad Blumau ausgezeichnet vorstellte. Mit dabei hatten wir auch noch unseren Tafelträger Jakob und unsere 5 bezauberten Marketenderinnen, die alle Gäs- te mit flüssigen Köstlichkeiten aus Bad Blumau versorgten. Bei strahlendem Sonnenschein spielten wir über 2 Stunden einen Stimmungsfrühschoppen vor tausenden begeister- ten Besuchern, an einem der berühmtesten und schönsten Plätze Österreichs. Als Musikant war es ein Hochgenuss, mit dabei zu sein und wir genossen alle die beeindruckende Kulisse! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.mv-badblumau.at! AUS DER PFARRE 23

Herzliche Einladung Annafest in Jobst Sonntag, 26.07.2015, 9.00 Uhr Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt 15. 08. 2015, 8.15 Uhr Pfarrfest mit anschl. Frühschoppen in der Kulturhalle Sonntag, 06.09.2015, 9.00 Uhr

Einen erholsamen Sommer wünschen Pfarrer Mathias Trawka, Pastoralassistentin Andrea Schwarz und der Pfarrgemeinderat 24 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

der Tätigkeitsbericht über die Aktivitäten des vergangenen Landjugend Bad Blumau Jahres. Unsere Aktivitäten erstreckten sich vom Osterfeuer LY_]kYmkÛm_ über Maibaum aufstellen, Seilziehen in Schwarzmannsho- Am 16. Mai trafen sich um halb 7 Uhr 25 Landjugendmit- fen und den Krampustag bis hin zum Tag der Landjugend glieder beim Feuerwehrhaus in Bad Blumau um beim Ta- in Hartberg. gesausflug teilzunehmen. Unser Ziel in diesem Jahr war die Nach den Dankesworten der Leitung legten Verena Ren- wunderschöne Hochsteiermark. hard und Florian Hanfstingl ihre Ämter zurück und über- Nach einer 2-stündigen Fahrt sind wir in Tragöß beim Grü- gaben den Vorsitz zur Durchführung der Neuwahlen an nen See angekommen, der seinem Namen alle Ehre behält. Bezirksbetreuerin Andrea Zingl und Gemeinderat Franz Gemeinsam starteten wir eine Wanderung rund um den Hanfstingl. See, wo wir auch die berühmten Unterwasserbänke sehen Kevin Renhard stellt sich nun der Herausforderung als neu- konnten. Einige von uns konnten den blauen bzw. grünen er Obmann, Karin Neuherz wurde für die verantwortungs- Nass nicht wiederstehen und wagten den Sprung ins „kalte volle Position als Ortsgruppenleiterin gewählt. Unterstützt Wasser“ :) werden die beiden von ihren Stellvertretern Martin Gigler Zu Mittag kehrten wir beim Gasthof Fam. Wenninger ein und Sophia Hanfstingl. um uns zu stärken, bevor wir die Weiterfahrt nach Göss Den übrigen Vorstand bilden: antraten. Kassier: Sandro Gether, Kassier-Stv.: Julian Hanfstingl Dort erwartete uns eine Führung durch das Gösseum, Schriftführerin: Tanja Neuherz wo uns die Geschichte, sowie die Produktion des Gösser- Schriftführerin-Stv.: Verena Renhard Bieres näher gebracht wurden. Um die verschiedenen Bier- Agrarreferent: Andreas Trinkl sorten besser kennen zu lernen, bekamen wir im Anschluss Die Mitglieder der Landjugend Bierbaum freuen sich be- noch eine Verkostung zahlreicher Gösser-Biersorten. reits auf ein neues, spannendes Landjugendjahr! Zum Abschluss des Tages liesen wir beim Buschenschank Kober, die Erlebnisse und Impressionen des Tages noch- mal Revue passieren.

Osterfeuer Wie jedes Jahr veranstaltete die Landjugend Bierbaum auch heuer wieder das Osterfeuer in Bierbaum. Um 20:30 Uhr wurde das Feuer entzündet und sorgte für eine warme Atmosphäre an einem doch recht kühlen Oster- abend. Für Speis und Trank war natürlich gesorgt und so folgten zahlreiche Dorfbewohner unserer Einladung. Im beheizten Discozelt wurde anschließend noch bis in die Morgenstunden gefeiert. Generalversammlung Landjugend Bierbaum Die Landjugend Bierbaum an der Safen lud am 11. April 2015 alle Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darun- ter Gemeinderat Franz Hanfstingl seitens der Gemeinde, Landjugend-Bezirksbetreuerin Andrea Zingl und Matthias Gaber vom Landjugend-Bezirksvorstand Fürstenfeld, zur alljähr lichen Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes ein. Im Anschluss an die Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung und Entlastung des Kassiers folgte AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 25

Robert Lederer und Landjugendbezirksbetreuerin Andrea Maibaum aufstellen Zingl statt. Wir bedanken uns bei den ausscheidenden Vor- Am 30. April war es wieder soweit, der traditionelle Mai- standsmitgliedern für ihr Engagement und hoffen auf ein baum der Landjugend wurde neben der Florianihalle in erfolgreiches Jahr 2015. Bierbaum aufgestellt. Ein sorgfältig ausgewählter Baum musste aus dem Wald geholt werden, danach begann die wichtigste Arbeit, das Schnitzen und das Kranzbinden. Gesponsert wurde der Maibaum dieses Jahr von Alfred Neuherz, wofür wir uns hiermit rechtherzlich bedanken

Landjugend Lindegg Am Freitag den 17.4.2015 traf sich die Landjugend Lindegg zur Jahreshauptversammlung. Beinahe der ganze Vorstand wurde neu gewählt. Matthias Raber wurde Obmann, Mar- kus Raber Kassier, Michelle Rath Ortsgruppenleiterin und Florian Singer Schriftführer. Die Neuwahlen fanden unter Vorsitz von Bürgermeister Franz Handler, Gemeinderat 

Viel Zeit für Kinder Meine beiden Töchter sind mit eineinhalb Jahren zu Tagesmut- ter Rosi Neuherz gegangen und blieben bei ihr, bis sie vier Jahre alt waren. Nun suchte ich auch für Maximilian eine familiäre Be- treuung. Für mich ist die Tagesmutter ein bisschen wie „Fami- lienersatz“ und sie ist geschult in der Betreuung von Kin- dern. Sie hat die Zeit, um mit Kindern viel zu unternehmen. Die kleine Gruppe von Kindern ist zusammengeschweißt und sie sind sich teilweise Geschwisterersatz. 9mkÛm_af\]fKlqjYkka[hYjc Beim ersten Kennenlernen machte Rosi auf mich gleich ei- Großer Beliebtheit erfreut sich der alljährliche Ausflug der nen sehr sympathischen Eindruck. Was ich an ihr überaus Tagesmütter Bianca Perner und Rosi Neuherz. Heuer fuh- schätze, sie bleibt immer die Ruhe in Person! Das ist ein- ren wir am 17. Mai mit einem großen Autobus zum Styras- fach ihre Art. Rosi hat ihre festen Regeln, kann aber doch sicpark nach Bad Gleichenberg. 54 Personen waren dabei. auch flexibel sein. Bei Rosi passiert alles spielerisch, ganz Dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Bad ohne zeitlichen Druck. Blumau, der Raiba Bad Blumau – Fürstenfeld und der Dorf- Rosi feiert mit den Kindern die verschiedenen Feste im gemeinschaft Kleinsteinbach konnte der Großteil der Bus- Jahreskreis. Aber sie setzt auch Schwerpunkte wie „Wo kosten beglichen werden. Nochmals herzlichen Dank! Für kommt unser Essen her?“. Sie geht mit den Kindern jeden die kleinen und großen Besucher war es ein aufregender Tag hinaus. Sie schauen sich Tiere an, besuchen einen Bau- Tag. ernhof oder gehen „Wassergöttin schauen“ in Blumau. Oft nehmen sie eine Jause mit und dann gibt es ein Picknick. Rosi hat einen Garten mit einem Spielbereich und Gemü- sebeeten. Die Kinder dürfen bei ihr Beeren frisch von den Sträuchern naschen. Täglich ser- viert Rosi drei Gänge zu Mittag. Die Kinder mögen die Sitzritua- le beim Essen. Bei ihr ist es für Kinder nie fad und außerdem so schön heimelig. Mein jüngster Sohn Maximilian darf im Herbst auch zu Rosi ge- hen. Denn für uns ist Rosi ein- malig und ein Goldengel! Bianca Vogl 26 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN Frauenbewegung Lindegg Familienwandertag Mit viel Begeisterung waren Jung und Alt am Pfingstmon- tag bei der Wanderung nach Leitersdorfberg zur Pension Teuschler-Mogg mit dabei. Nach einer Stärkung mit Ge- tränken und Eis marschierten wir wieder heimwärts, wo wir den Tag bei der Thermenschenke Steiner ausklingen liesen.

Kegelturnier Beim diesjährigen Kegelturnier waren wir wieder mit einer Mannschaft von Erna Fritz, Heidi Hirschbeck, Gerti Ham- mer und Maria Desimaier vertreten. Wir erreichten den 6. Platz.

Typberatung Am 26. Mai organisierten wir eine Typberatung mit Frau Bettina Eder. Sie erklärte uns anhand von Farbmustern welcher Farbtyp man ist und welche Farben zu jemandem passen. Anschließend wurden wir von ihrer Tochter noch farb- und typgerecht geschminkt. Es war ein sehr interes- santer Abend. Sturm EINLADUNGund Maroni Feuerwehrhaus Lindegg 26. September 2015, Beginn 15.00 Uhr Ortsgruppe Kleinsteinbach: Am 7. Mai fand das Regionalkegeln im Admiral Fürstenfeld statt. Den 1. Platz belegte die Ortsgruppe Kleinsteinbach bestehend aus: Roswitha Lederer, Maria Wagner, Ingrid Salmhofer und Rosi Neuherz AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 27 10 Jahre Bierbaumer Hoftheater - Stücke

Männer allein zuhaus ...und wie! sentlichen auf blumige Sprüche. Das bekommt ein Bürger Einakter von Andreas Kroll schmerzhaft zu spüren, der sich für bedrohte Bäume ein- setzen will, aber in den Schlingen der Bürokratie zu Fall Inhalt: kommt. Da hilft nur noch der Griff zur Motorsäge. Rosi ist auf Kur. Sturmfreie Bude! Zwei Tage lang feiern Georg und sein Freund Franz - entsprechend sieht die Mann oh Mann Wohnung aus. Dumm nur, dass Rosi in wenigen Stunden Lustspiel in einem Akt von Claudia Gysel nach Hause kommt, weil das Kurheim wegen Hochwas- sers schließen musste. Aber wo sind die Staubsaugerbeu- Inhalt: tel? Wo ist das Insektengift? Weshalb muss die Küche neu Anton Weber ist auf einer Schiffsreise mit Mann und Maus gestrichen werden? Und warum fällt die Waschmaschine kurz vor Honolulu untergegangen. Bereits eine Woche spä- dauernd um? ter beantragt seine Ehefrau Hanna die Auszahlung seiner Lebensversicherung. Leider zahlt die Versicherung nicht, da noch eine zweite Ehefrau die Lebensversicherung für Abgesägt sich beansprucht. Es stellt sich heraus, dass Anton Bigamist Öko-Komödie in einem Akt von Arno Boas war. Die Frauen treffen sich und beratschlagen, was zu tun Inhalt: ist. Man hat auch schon einige positive Ideen entwickelt. Dr. Bleifuß ist städtischer Umweltbeauftragter und als sol- Da taucht Anton unerwartet außerordentlich lebendig wie- cher voll und ganz für die Umwelt engagiert. Allerdings der auf, aber irgendwie freut das seine Ehefrauen gar nicht beschränkt sich sein Engagement für die Umwelt im we- so richtig....

Steirischer Seniorenbund Bad Blumau Rüstige Obfrau feierte runden Geburtstag Obfrau Luise Arnold feierte in bester Gesundheit mit Fa- milie, Freunden und Mitgliedern des Seniorenbundes am Palmsonntag beim Schneiderwirt in Auffen ihren 80. Ge- burtstag. In der fröhlichen Runde stellten sich Landtagspräsident Franz Majcen, Bgm Franz Handler und Pfarrer Mag. Mathias Trawka als Gratulanten ein und überbrachten Glückwün- sche. Für eine bühnenreife Unterhaltung sorgten die Auftritte von Lindegger Pfarrer Brei und den Blumauer Herzbuam, die so manchen Lachmuskel voll beanspruchten. Der Vorstand samt Mitglieder der OG Bad Blumau bedan- ken sich bei ihrer Obfrau für die vorbildliche Leitung des Seniorenbundes und wünschen zum Geburtstag alles Gute Geburtstag Luise, Geburtstagskind mit Herzbuam und und viel Gesundheit. Pfarrer Brei 28 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

Osterkränzchen 4. Hobby-Straßenturnier in Loimeth Das am 06. April 2015 veranstaltete Osterkränzchen der Am 25. April 2015 veranstaltete der Freizeitclub Loimeth Ortsgruppe Bad Blumau im Kulturzentrum brachte wie- sein bereits 4. Hobby-Straßenturnier. der den erwarteten Erfolg. Über 40 Ortsgruppen konn- 18 Teams aus der Region nahmen daran teil. Die Teams ten begrüßt werden. Ganz besonders begrüßen konnte kämpften dabei bei ausgezeichnetem Wetter rund um das die Obfrau die Bezirksobfrau Aloisia Zechmeister, Land- Loimether Teichgelände um unseren Wanderpokal und tagspräsident Franz Majcen, Bgm. Franz Handler und Be- viele tolle Preise. zirksobmann Klaus Anderle. Im dichtgefüllten Saal wurde Hier das Endergebnis: rege getratscht zur bewährten Musik des „Trio Schwarz“ 1. ESV Altenmarkt fleißig getanzt. Auch konnten viele schöne Geschenkkörbe 2. ESV Burgauberg mit nach Hause genommen werden. Ein herzlicher Dank 3. ESV Neudorf 3 an alle Sponsoren. 4. ESV Bad Blumau 5. ESV Jobst 6. ESV Walkersdorf 7. ESV Bad Waltersdorf 8. ESV Lindegg 9. ESV Neudorf 1 10. ESV Deutsch Kaltenbrunn 11. Mini Bagger Ammerling Ernst 12. ESV Burgau 2 13. ESV Aschbach 14. ESV Burgau 1 15. Shake Cafe Bar 16. ESV Neudorf 2 17. Die Mildi‘s 18. Jobster Biersteßa Der Freizeitclub bedankt sich recht herzlich bei allen Teil- Wallfahrt nehmern, Sponsoren und Helfern und freut sich auf ein Die am 20. Mai 2015 durchgeführte Wallfahrt ging diesmal Wiedersehen im nächsten Jahr. nach Maria Fieberbründl. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Wallfahrts- kirche mit Pfarrer Mag. Trawka und anschließender Mari- enandacht. Zum Mittagessen fuhren wir auf den Kulm zum Schnitzelwirt. Nach ausgiebigen Essen besuchten wir das Keltendorf. In den Schauhütten mit lebensgroßen Puppen wurde die Besiedelung der Kelten veranschaulicht. Zum Ausklang besuchten wir noch den Buschenschank Kober.

Runde Geburtstage feierten: Luise Arnold 80 Jahre. Anna Raber, Johann Rath und Adolf Perner 75 Jahre. Josef Hauptmann 70 Jahre. Renate Kober und Andreas Taucher 50 Jahre.

Reber Anton AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 29

Berg und Naturwacht Feuerwehrjugend Ortseinsatzstelle Großwilfersdorf Bierbaum/Jobst Im Januar 2015 wurde der neue Vorstand der Die Feuerwehren Bierbaum und Jobst übten sich sportlich Berg und Naturwacht Großwilfersdorf ge- und organisierten einen Schiausflug auf die Hebalm. 25 wählt. Feuerwehrjugendliche und Begleiter fuhren mit den bei- Einstimmig wurden Anton Soboth zum Ortseinsatzleiter, den MTF und Privat-PKW am 22.2.2015 zum Schifahren. Siegfried Dorn Ortseinsatzleiter – Stellvertreter, Ing. Sa- Der heftige Schneefall trübte das Schivergnügen, doch es scha Lazanyi zum Kassier und Schriftführer sowie David war ein herrlicher Tag. Da auch immer Anfänger dabei Rath zu seinem Stellvertreter gewählt. Hiermit bedanke sind, hatten wir eine ausgebildete Schilehrerin (M3 Michi) ich mich bei meinem Vorgänger Erwin Proß und Reinhard mit. Ein kameradschaftlicher Dank an OBI Gerald Hanf- Wünscher mit Vorstand. Unsere Arbeit bedeutet... stingl für die Organisation und Franz Krankenödl, der uns YLiebe zur Natur die Liftkarten günstig besorgte. YEhrenamtliches Engagement für unsere Umwelt Nächste Termine der Feuerwehrjugend: Am 5. Juli Be- YVerantwortungsbewusstsein reichsjugendleistungsbewerb in Großwilfersdorf, 10 + 11 YAufzeigen von Umweltproblemen Juli Landesjugendleistungsbewerb in St. Veit, 3. Oktober YBiotoppflege Wissenstest in Bad Blumau YÜberwachung der gesetzlichen Vorschriften zum Schutz Gut Heil OBI Soboth der Natur, Umwelt und Gewässer YUmweltbildung für Kinder und Erwachsene YÖffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung YZusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen, Vereinen und verschiedenen Organisationen Beim Eintritt in die Steierm. Berg- und Naturwacht leis- tet jeder Berg- und Naturwächter ein Gelöbnis und erhält anschließend von seiner Bezirksverwaltungsbehörde das Dienstabzeichen mit dem Dienstausweis. Zurzeit sind 13 BuN. Wächter in der Gemeinde Großwilfersdorf, Jobst, Lindegg und Loimeth im Einsatz. 2-mal im Jahr wird das Naturdenkmal „Winterlinde“, das in der Nähe der Kreu- zung Fleischhacker in Loimeth steht kontrolliert. Hier wur- Bereichsfußballturnier 2015 de das Foto mit Bgm. Franz Handler aufgenommen. Danke auch an den Bürgermeister für seine Unterstützung. Danke der Feuerwehrjugend auch allen Vereinen, Schulen und Körperschaften (alle Na- Platz 1 für die Feuerwehrjugend FF Bierbaum/Jobst beim mentlich aufzuzählen würde eine 2. Seite benötigen) für Bereichsfußballturnier in Ilz! die Mithilfe bei der Aktion „Saubere Steiermark“ um unsere 12 Mannschaften spielten am 15. März um den Wanderpo- Umwelt gesund zu halten. kal der von ABI d. F. Franz Hanfstingl gesponsert wurde. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bergundna- Nach 5 Siegen stieg die Mannschaft ins Finale auf, das mit turwacht.at einem hohen Sieg endete. Gesamtscore aller 6 Spiele der Bei Interesse oder Mitgliedschaft: Email an den Ortseinsatz- FF Bierbaum/Jobst: 42:1. leiter: [email protected] Hier möchte ich unserem Cheftrainer Günter Hirschbeck für das Training in der Halle Bad Blumau danken. Nach dem 1. Platz der FF Bierbaum/Jobst im Vorjahr konnte die- ses Ergebnis heuer wiederholt werden. FF Bad Blumau/ Lindegg belegte den guten 5. Platz. Alles in allem ein Super Ergebnis. Der Wanderpokal bleibt auch 2015 (seit 6 Jahren hintereinander) in unserer Gemeinde. 30 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

FF Jobst Wehrversammlung FF Jobst 2015 Am 21.02.2015 fand die Wehrversammlung der FF Jobst statt. Der Kommandant ABI Siegfried Flechel konnte zahl- reiche Ehrengäste begrüßen: OBR Ing. Franz Nöst, EABI Heinrich Krammer und Bgm. Franz Handler. OBR Nöst wies ins seinem Referat auf die Wichtigkeit der ortsansäs- sigen Feuerwehren hin, da sie die lokalen Gegebenheiten kennen und so im Ernstfall wertvolle Zeit erhalten.

Danke gilt auch den Jugendbeauftragten Mathias Flechel, Hannes Hanfstingl, Hannes Spörk, Günther Hirschbeck und dem USC Bad Blumau für das Ausleihen der Fußball- dresse. Gut Heil OBI Anton Soboth Kommandanten Prüfung Feuerwehrjugend Lindegg LM Hubert Soboth Am 26.05.2015 wurde die gesamte Feuerwehrjugend des Am 28.04.2015 legte unser Kame- Bereiches Fürstenfeld zu einem Informationsseminar in rad LM Hubert Soboth in der Lan- die Feuerwehr- und Zivilschutzschule nach Lebring einge- desfeuerwehrschule in Lebring sei- laden. Neun Feuerwehrjugendmitglieder der FF Lindegg ne Prüfung mit sehr gutem Erfolg nahmen dieses Angebot an und verbrachten gemeinsam ab. Das Wehrkommando gratuliert mit drei Betreuern einen Tag in Lebring. Dort wurde die auf das Herzlichste. Schule vorgestellt, es gab eine Führung über das gesamte Gelände und die Landesleitzentrale der Steiermark wurde besichtigt. Zum Abschluss fand eine Demonstration zu den Themen Löschen eines Fettbrandes, Fettexplosion sowie zu Gasbränden statt – die Jugendlichen durften dabei ihre eigenen Löschfähigkeiten unter Beweis stellen. Ein sehr gelungener und informativer Tag!

Geburtstagsfeier Kdt. ABI Siegfried Flechel Am 25.04.2015 hat unser Freund, Kamerad, Nachbar alle seine Freunde um sich geschart und ein riesen Fest organi- siert. Über 200 Festgäste ließen unseren Sigi hochleben. Die Feuerwehr Jobst bedankt sich hiermit nochmals für die Einladung und das du schon über 25 Jahre als Komman- dant die Verantwortung trägst. AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 31

Bereichsfeuerwehrtag in Kroisbach Firma Peugeot Florian begrüssen. Die anwesenden Beob- 30 Wettkampfgruppen konnte Bereichs- Bewerbsleiter achter zeigten sich begeistert von dieser Abschnittsübung Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl bei der Schluss- und es gab keinerlei Anlass für eine Kritik über den Ablauf kundgebung auf der Festwiese melden. dieser Übung . Die Beschäftigten der Firma Florian und die Dieser nahm auch die Siegerehrung des Bereichsfeuer- Ortbevölkerung von Burgau nahm diese Übung natürlich wehr- Leistungsbewerb in Silber und Bronze vor. locker , schließlich war es ja zum Glück kein Ernstfall. Im Bewerb Bronze B errang die FF Jobst den ersten Platz Franz Kaplan und unsere Probefeuerwehrmänner Michael Lazanyi und Patrick Puffler erhielten vom ABI Siegfried Flechel das FLA in Bronze überreicht.

Abschnittseinsatzübung der Feuerwehren in Burgau Einen großangelegten Einsatz aller Feuerwehren des Ab- schnitt 5 des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld sowie der Nachbarfeuerwehr aus dem Bereichsverband Hartberg hielt die Freiwillige Feuerwehr Burgau-Burgau- berg unter ihren Kommandant HBI Anton Sammer ab. Es hat sich um keinen Ernstfall gehandelt. Vielmehr haben die Feuerwehren: Lindegg, Jobst, Bad Blumau, Bierbaum an der Safen , Burgau-Burgauberg und Neudau unter rea- listisch, simulierten Einsatzsituationen geübt. Als Übungs- szenario wurde ein Werkstättenbrand im Autohaus Flori- an in Burgau angenommen. In kürzerster Zeit waren 68 Feuerwehrmänner und das Rotes Kreuz Fürstenfeld damit beschäftigt , die drei Verletzten mit Hilfe von schweren Atemschutz aus dem Werkstättenbereich zu retten, den Brand zu löschen und sowie die Nebengebäude zu schüt- zen. Ausserdem wurden die Einsatzkräfte bei dieser Übung auch mit einen Verkehrsunfall, wobei mehrere Personen eingeklemmt waren , konfrontiert, den die eingesetzten Feuerwehrmänner auch bewerkstelligten. Bei der anschlie- ßenden Übungsbesprechung konnte Einsatzleiter OBI Ha- rald Hackl zahlreiche Beobachter , wie Bereichsfeuerwehr- kommandant- Stellvertreter Brandrat Erwin Gutmeier, Die Kommunikation und die Zusammenarbeit un- Abschnittsbrandinspektor Siegfried Flechel, Bürgermeister ter den Feuerwehren und dem Roten Kreuz wurde in Gregor Löffler und Vizebgm. Wolfgang Florian von der Burgau geübt. 32 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN

10. Bikeweekend Der Countdown läuft zum Jubiläumstreffen mit tollem Rahmenprogramm, rockiger Livemusik und kulinarischen Schmankerln. Vorbeischauen lohnt sich!

Ein Biker der sich traut! Unser Daniel verabschiedet sich als Junggeselle , und zieht in den Hafen der Ehe ein! Natürlich wird beim Junggesellenabschied auch beim MRC fleißig gefeiert!

Kroatientour 2015 Auch heuer ließen die Biker das schöne Kroatien nicht aus und starteten mit 3 Mann nach Istrien.

Die schönsten Motorradtouren der Steiermark von Alexander Fuchs & Maria Neuherz Durch und rund um das „grüne Herz“ Österreichs: Die imposante Bergwelt der Obersteiermark, das dicht bewal- dete Hügelland der Oststeiermark und die herbstlichen Weingärten in 10 Jahresfeier in Loimeth der Süd- bzw. Weststeiermark bieten Ein Fest für Helfer und Freunde wurde am 16.5. in Loimeth nicht nur eine perfekte Kulisse für anlässlich des 10. Jubiläums veranstaltet. Der MRC bedank- die nächste Motorradreise, sondern te sich dabei für die fleißigen Hände , die außerhalb des auch vielseitiges Fahrvergnügen. Vereines tatkräftig mitwirken. Recht herzlichen Dank!!! Die schönsten Motorradtouren der Steiermark bringt begeisterten Mo- torradfahrern und allen, die es wer- den wollen, das wunderschöne Bundesland mit seinen vielfältigen Landschaften und zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf 11 abwechslungsreichen Tagestouren näher. Zahlreiche Farb- fotos, Karten und detaillierte Tourenbeschreibungen ma- chen Lust aufs Erkunden. Informationen zu Sehenswürdig- keiten am Wegesrand, lohnenden Ausflugszielen, Kulinarik und Unterkünften (inkl. Camping) runden die Touren ab. Erhältlich im Buchhandel sowie auf www.styriabooks.at; Styria Regional; ISBN: 978-3-7012-0204-1 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 33 15. Lauffestival Bad Blumau am 1. Mai 2015 Über 1000 Starter beim 15. Lauffestival in Blumau. Das her- vorragende Laufwetter brauchte 3 neue Streckenrekorde: Im Knirpselauf der Mädchen bricht Rebecca Wölfer (Koh- fidisch) den Rekord aus dem Jahr 2010 in 2:01, im Kinder- lauf bei den Mädchen schafft Anna Kovacs (Szombathely) dasselbe Kunststück auf der 1200km-Strecke in 4:23! Die weiteren Sieger: Knirpse Burschen: Dominik Lang () in 1:57 für die 500m-Strecke Kinder Burschen: David Birchbauer (HSV Triathlon Kärn- ten) in 4:10 Jugendlauf Mädchen: Jazmin Molnar (Zalaszam ZAC) in 21:27 Jugendlauf Burschen: David Fritz (Gnas) in 18:44 Hobbylauf Frauen: Sarah Schieder (MSC Rogner Bad Blu- mau) in 21:20 Hobbylauf Herren: Heimo Streith (HSV Graz) in 18:02 Und im Viertelmarathon der Herren pulverisiert Jürgen Mock (Kolland Topsort) den Rekord von Werner Leitner aus dem Jahr 2005 in 34:36! Bei den Damen siegt Monika Hiden (RT Lannach) in 41:39. Im Halbmarathon kann sich Lokalmatador Günter Kick- maier (MSC Rogner Bad Blumau) in 1:14:38 vor Christian Stockner (St. Radegund in 1:16:05) und dem Sieger 2013 und 2014 Gabor Somogyi (Syngergy Fitness Szentgotthard) in 1:17:21 durchsetzen. Bei den Damen siegt die Vorjahreszweite Cornelia Wie- senhofer-Pfleger (Hurtigflink LTC) in 1:25:35 vor Lilla Ne- meth (ZASZ SE) in 1:29:35 und Christina Sieber als Dritte in 1:30:41). Das Lauffestival Bad Blumau zählt übrigens zum Thermenland Steiermark-Laufcup. Die nächste Station des Laufcups ist der Brunnenlauf Fürs- tenfeld am 20. Juni 2015 – Infos und Anmeldung unter www.brunnenlauf.com. Am Sonntag, den 7. Juni fand die nächste Veranstaltung des MSC Rogner Bad Blumau statt. Der anspruchsvollste Marathon der Steiermark von Winzendorf/Pöllau auf die Sommeralm – wir berichten in der nächsten Ausgabe. Am 29./30. August 2015 veranstaltet der MSC auch noch das Race across Burgenland – Run or Bike von der nördlichsten Gemeinde Burgenlands (Kittsee) bis zur süd- lichsten Gemeinde (Kalch) – Infos und Anmeldung dazu unter www.lauffestival.com/arab.htm Viel Spass und Freude weiterhin mit dem Sport wünscht Euch der MSC Rogner Bad Blumau, vielleicht sieht man sich ja einmal beim wöchentlichen Lauftreff/Nordic Wal- king im Rogner Bad Blumau!- Jeden Montag, 18.30 Uhr, wenn Feiertag dann Dienstags! Mit sportlichen Grüßen Gerald Zettl MSC Rogner Bad Blumau, Bad Blumau 108/10 [email protected] www.mscrognerbadblumau.com 15. Lauffestival Bad Blumau am 1. Mai 2015: www.lauffes- tival.com Sommeralm-Marathon am 7. Juni 2015: www.lauffestival. com/sommeralmmarathon.htm Austria Race across Burgenland am 29./30. August 2015 www.lauffestival.com/arab.htm 34 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN

Neuer Reitclub in Bad Blumau Stocksport Zur diesjährigen Gemeindeturnier 2015 Turniersaison gerade noch Am 12.04.2015 wurde bei herrlichem Sonnenschein das rechtzeitig ge- alljährliche Gemeindeturnier zum wiederholten Male auf gründet wurde den Asphaltbahnen des ESV Bad Blumau ausgetragen. der neue ASVÖ Grund dafür war der viel zu milde Winter, der eine Aus- Reitclub Pferde- tragung auf Eis in Lindegg unmöglich machte. Gerade die zucht Nowak in Lindegger waren es, die sich von alldem nicht beirren lie- Kleinsteinbach/ ßen und mit neun Mannschaften (davon zwei komplette Bad Blumau. Frauenmannschaften) dieses Sportevent zu einem Großer- Dieser ist Mit- eignis in Bad Blumau machten. Für die insgesamt 16 Moar- glied des Landesfachverband für Reiten und Fahren in der schaften wurden zusätzlich noch zwei Pflasterbahnen am Steiermark und des ASVÖ Steiermark. Parkplatz spielfertig gemacht. Gespielt wurde jeder gegen Der neu gegründete Verein richtet das Hauptaugenmerk jeden auf vier Kehren um am Ende einen Sieger zu feiern. auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Der Sieg und damit der Wanderpokal gingen dieses Jahr Handicap und diesen den Umgang mit Pferden näher zu an die Mannschaft ESV Jobst. Somit wanderte der Pokal bringen und auch für Prüfungen und Turnierteilnahmen im vierten Jahr in die vierte Ortschaft der Gemeinde. Da vorzubereiten. die Unternehmer und Sponsoren der Gemeinde und der Zur Zeit umfasst der Reitclub 15 engagierte ReiterInnen umliegenden Gemeinden sehr großzügig waren (ihnen und Pferdefreunde und freut sich immer über weitere Mit- sei herzlichst gedankt) konnten sich alle als Sieger fühlen, glieder. denn auch der Letztplatzierte erhielt noch einen Preis im Die Pferdezucht befindet sich umgeben von Wiesen und Gegenwert von ca. 50 Euro. Wäldern im idyllischen Kleinsteinbach in Bad Blumau. Ne- Der Dorfwirt sorgte für das leibliche Wohl (danke Stefan ben der Pferdezucht bietet der Stall auch Boxen und einen und Steffi) und lieferte mit seinem hervorragenden Cate- Laufstall für Einstellpferde. Ganztägiger Koppelgang auf ei- ring die Wiener Schnitzel di- ner der großen Weiden lässt Pferdeherzen höher schlagen. rekt zum ESV Platz. Nach der Weiters stehen noch Waschplätze, eine Sattelkammer, ein Siegerehrung durch Obmann Reiterstüberl und Ausreitmöglichkeiten zur Verfügung. Michael Sammer und des Gruß- Da der Bau des 20x60 großen Vierecks bald fertig ist, gibt worten des Bürgermeisters fand es ab Mitte Mai auch Reitunterricht bei der Übungsleiterin noch eine Verlosung mit tollen Antonia Nowak. Preisen statt. Den Hauptpreis, Der Unterricht wird unterstützt von Sabine Medak, Diplo- ein Fahrrad, gewann Siegi Schie- mierte Gesundheits- und Krankenschwester und seit 2008 der. Lehrwart für Behinderten Reiten. Der ESV freute sich über die er- Beim CDN-B in Rudersdorf vom 26.-27. April konnte The- folgreiche und gelungene Veran- resa Lienzer mit Fiona NP den 1. Lizenzfreien Bewerb für staltung und würde sich für den sich entscheiden. Thalia Zöhrer konnte mit Tolar in der kommenden Winter wünschen, Dressurprüfung Kl. A den vierten Platz belegen. Antonia dass das Gemeindeturnier wie- Nowak holte mit Cascaya NP in der Kl. LP den 3. Platz. Wir der auf dem Lindegger Eisteich ausgetragen werden kann. Stolzer Gewinner des sind sehr stolz das wir unseren Verein beim ersten Turnier Hauptpreises – sehr gut vorstellen konnten. Nachstehend die Ergebnisliste Sigi Schieder Alle weiteren Informationen finden sie unter www.no- wak-pferdezucht.at Text: Thalia Zöhrer Rang Nr. Mannschaft Punkte Quotient Diff. Eigene Gegner 1 14 ESV Jobst 25 : 7 2,000 91 182 91 2 5 Nah u. Frisch Handler Oldies 24 : 8 3,493 172 241 69 3 12 KFZ Auto Hauptmann Georg 23 : 9 2,725 138 218 80 4 1 Christbäume Paar Klstb. 23 : 9 1,869 86 185 99 5 15 Familie Singer 20 : 12 2,101 109 208 99 6 13 Fa.Pesenhofer - Fa. Reisinger 20 : 12 1,739 82 193 111 7 11 ESV Lindegg 18 : 14 1,578 59 161 102 8 2 V.F.P.G.B.V Klstb. 17 : 15 1,077 12 167 155 9 4 Carp Fighters Lindegg 17 : 15 0,966 -5 141 146 10 17 Zwangspause 16 : 16 0 0 0 11 3 LJ Lindegg 1 15 : 17 0,704 -48 114 162 12 10 Freizeitclub Loimeth 14 : 18 0,799 -32 127 159 13 6 LJ Lindegg 2 13 : 19 0,685 -58 126 184 14 8 Schuldenberg 9 : 23 0,416 -122 87 209 15 16 FF Lindegg 8 : 24 0,428 -123 92 215 16 9 Frauenbewegung Lindegg 7 : 25 0,329 -151 74 225 17 7 ESV Lindegg Girls 3 : 29 0,198 -210 52 262 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 35

Alles Sieger lich. Mit diesem Turnier wurde die Saison offiziell beendet. Aber natürlich durfte auch heuer das Familienturnier nicht fehlen. Dieses Turnier wurde am 26. April 2015 auf un- serer Pflasterbahn ausgetragen. Wir durften viele Familien begrüßen. Natürlich wurden mit den nicht geübten Fami- lienmitgliedern schon im Vorfeld fleißig geübt, denn jede Familie wollte schließlich „Erster“ werden. Der Hauptge- winn – Ein Abend für die ganze Familie – gesponsert von der Therme Rogner Bad Blumau – wurde unter den teil- nehmenden Familien verlost. Dieser tolle Abend ging an die Familie Käfer. Gewonnen hat das Familienturnier die Familie Astrid/Evelyn Singer (Youngstars) vor der Fam. Er- win Singer (Oldies)und Raber und Pesenhofer. Das Fami- lienturnier war wie immer ein Höhepunkt in der Saison und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr! Sieger des Gemeindeturniers 2015 ESV Jobst!! Schützen: v.l. Schrei Christian, Ristl Alfred, Soboth Hubert und Schmelzenbart Helmut

ESV Lindegg – Rückblick Der USC Bad Blumau wollte sich auch anderweitig sport- lich betätigen und forderte deshalb seine Fans zu einem Hobbyturnier im Stockschießen heraus. Dieses Knödel- schießen fand auf der Stocksportanlage des ESV Lindegg statt. Natürlich wollte keiner dem anderen etwas schen- ken, aber trotzdem ging das Turnier gerecht aus: Der USC gewann das Essen (3:1) und die Fans das Trinken (2:1). Beim Gemeindeturnier konnten wir leider den Wanderpo- kal nicht verteidigen. Aber die „Lindegger“ waren wieder mit 9 Mannschaften vertreten, darunter auch heuer mit zwei Damenmannschaften. Der ESV Lindegg geht nun endgültig in die Sommerpause und möchte sich nochmals als bei allen Sponsoren bedan- ken und wir freuen uns schon auf eine Saisoneröffnung Ende November 2015. Hoffentlich mit besseren Eisverhält- nissen als heuer. Stock Heil!

Am 23.März 2015 fand wie immer das traditionelle Preis- schnapsen statt. Es trafen sich über 20 Teilnehmer, um den begehrten Wanderpummerlzähler zu gewinnen und „schnapsten“ was das Zeug hielt. Gewinner wurde diesmal Bernhard Brodtrager vor Alex Gradwohl und Franz Desi- maier. Vierter wurde Philipp Riedler. Wir gratulieren herz- 36 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN

große Hupfburg, die in der beheizten Fahrzeughalle auf- ESV UNION JOBST gestellt war. Für die kreativen war eine eigene Malerecke ein kleiner Rückblick vom letzten halben Jahr eingerichtet. Die Kleinen spielten drinnen und die Großen draußen Das Heiligen 3 Königsturnier des ESV Jobst beim Knödelschießen gegen Loimeth Am 6.01.2015 war es soweit. Das Heiligen 3 Königsturnier Diesmal konnten die Jobster den Wanderpokal zu Hause des ESV Jobst fand wieder statt. Bei sehr milden Tempera- aufstellen. turen konnte der Obmann Hubert Soboth 8 Moarschaften Bericht Hubert Soboth begrüßen und zu einem Kräfte messen auffordern. Wäh- rend des Turnieres wurde auch am Parkplatz vor dem Rüs- thaus der Spangerlmeister ermittelt. Erfreulich war auch die zahlreiche Anteilnahme am Ge- schehen durch die Ortsbevölkerung (Foto Hl 3 König 2015) Sieger: Mannschaft: v.l. Michi Sammer, Helga Pret- tenhofer, Herbert Meister, Franz Gutmeier Sieger Spangerlschießen: Christian Doncsecs (Bix)

ESV Jobst Gemeindeturniersieger 2015 Das Highlight für den Verein der Sieg beim diesjährigen Gemeindeturnier. Wir waren Außenseiter und konnten im letzten Spiel gegen die Old Boys gewinnen und somit den Sieg erringen. Sieger v.l Sportlicher Leiter ESV Jobst Christian Schrei, Fre- di Ristl, Obmann Hubert Soboth, Helmut Schmelzenbart

Faschingsumzug in Jobst Bericht des Obernarren Hubertl Am Faschingssamstag was es wieder soweit, zahlreiche Narren ob Jung oder Alt liefen von Haus zu Haus um ein paar Eier und Speck für die Jause danach zu bekommen. Diese wurde sehr herzhaft von unseren Damen im Rüst- haus zubereitet.

ESV Jobst feiert 15 Jahre Seit 21.12.1999 gib es den Verein vor Ort, vieles ist ge- schehen. Bau einer Sportanlage, eines Vereinslokales, Bau des Spielplatzes und dafür bedankte sich der Obmann bei verdienten Funktionären und Gründungsmitgliedern. Auszeichnung durch den Landesverband Steiermark erhiel- ten: Melanie Keszei, Walter Keszei, Eva Scharrer, Sascha Lazanyi, Helmut Schmelzenbart und Hubert Soboth Danke fürs Kommen der Anwesende Ehrengästen, Bez. Ob- mann Hans Spörk , Obmann ESV Aschbach Rudi Schwein- Kinderfasching in Jobst und zer, Vzbgm. und Beirat des ESV Sigi Flechel Knödelschießen gegen Loimeth Zum 5. mal fand euch heuer der Kinderfasching im Jobster Rüs- thaus statt. Als besonderer Anziehungs- punkt für alle Kinder war natürlich die AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 37

Am Freitag, den 27.03.2015 hat wie- der unser jährliches Preisschnapsen stattge- Kampfmannschaft: funden, bei welchem Die erste Saison in der Unterliga ist zahlreiche Bierbau- absolviert. Nach einer tollen Herbst- mer Schnapser teilge- saison (4.Tabellenplatz, 24 Punkte) nommen haben und mussten wir im Frühjahr doch einige hat es wieder viele Rückschläge einstecken. So mussten schöne Preise gege- wir die gesamte Frühjahrssaison auf ben. Um die Plätze erfolgte ein harter Kampf und wurde die Langzeitverletzten Wolfi RAUER, dieser von Bernhard Maierhofer gewonnen, der die besse- Jürgen NEUHERZ, Chrisi THALLER, ren Nerven hatte. Den zweiten Platz belegte Franz Konrath Kevin RENHARD und Lukas KÖ- (besser bekannt als unser Conny). Der dritte Platz ging an NIG verzichten. Dazu kamen einige Bernhard Maierhofer. Herzlichen Glückwunsch. Gelb-Sperren und Kurzzeitausfälle Geplant sind heuer ein Fischbesatz mit Forellen und even- wodurch Trainer Ewald FREY im- tuell mit Barben. Anschließend wünsche ich unseren Fi- mer wieder gezwungen schern recht viel Glück und Erfolg. war das Team umzubau- „Petri Heil“. en. Es gelang unserem Team nicht mehr an die Schriftführerstellvertreter Helga Hanfstingl zahlreichen Top-Leis- P.S.: Unsere Hompage: www.fischereiverein-bierbaum.at tungen des Herbstes anzuknüpfen wodurch wir einiges an Boden zu den Spitzenteams verloren. Zu Redaktionsschluss lag unser Team dennoch am hervorragenden 4.Tabellenplatz. Für die nächste Sai- son hoffen wir auf eine, zumindest teilweise, Rückkehr der Verletzten. Die Vorzeichen dafür stehen bei einigen Spielern jedoch nicht gut, weshalb wir gezwungen sind, Ersatz für diese Spieler zu suchen. Außerdem wird uns Pa- trick SCHELLNAST zu Saisonende verlassen, der auf eige- nen Wunsch ins Burgenland in die 2.Klasse Süd zum SV Dobersdorf wechseln wird. Wir hoffen jedoch mit dem vorhandenen Kader und einigen Neuzugängen wiederrum auf eine erfolgreiche Saison 2015/16. Auf jeden Fall möchten wir uns bei den besten Fans der Aktion „Saubere Steiermark“ Liga bedanken, die unser Team immer wieder nach vorne Am Sonntag, den 19.04.2015 haben die Mitglieder trieben und wie ein 12.Mann hinter der Mannschaft stan- des Fischereivereines Bierbaum eine Flurreinigung in den. Mit solchen Fans im Rücken ist für den USC noch Bierbaum durchgeführt, bei welcher auch heuer Groß einiges möglich. und Klein fleißig teilgenommen haben. Wir haben uns Besuchen Sie unsere Homepage unter: www.uscbadblu- in mehreren Gruppen aufgeteilt und eine Menge Müll mau.at gesammelt. Anschließend gab’s eine Stärkung mit einer super Gulaschsuppe am offenen Feuer bei der Hütte von Harald Wiesner. Besten Dank an unseren Fischer SG Thermenland Herbert Perner und seiner Gattin Anita für die Zube- Das erste Jahr der neu gegründeten Spielgemeinschaft reitung. Danke auch an die Gemeinde Bad Blumau, Thermenland hat gezeigt, dass die Entscheidung diese SG welche im Zuge der Aktion „Saubere Steiermark“ diese zu gründen absolut richtig war. Alle Teams konnten in ih- Jause gesponsert hat. Die Bierbaumer Fischer. 38 ÄRZTENOTDIENST ren Ligen zahlreiche Erfolge verbuchen und teilweise bis zum Schluss um den Titel mitkämpfen (die genauen End- ergebnisse standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest). Die Verantwortlichen der SG Thermenland haben auch für die neue Saison bereits ein Konzept mit schlagkräfti- gen Teams erarbeitet, das mit Sicherheit für die beteiligten Vereine zukünftig den bestmöglichen Erfolg bringen wird. Besuchen Sie unsere Homepage unter: www.sg-thermenland.

SA 15. 08. 2015 Dr. Fallent Robert Ärztenotdienst/Apothekendienst SO 16. 08. 2015 Dr. Fallent Robert Vogl Maximilian für den Dienstsprengel Bad Blumau, Bad Waltersdorf, SA 22. 08. 2015 Dr. Zuser Christoph Sebersdorf, Ebersdorf, Grosshart Bierbaum SO 23. 08. 2015 Dr. Zuser Christopham 04. 05. 2014 Bezirk Hartberg, Fürstenfeld SA 29. 08. 2015 Dr. Hiden Alfred DA Diensteinteiler Dr. Hiden SO 30. 08. 2015 Dr. Hiden Alfred DA 3. Quartal 2015 SA 05. 09. 2015 Dr. Fortmüller Günter Dr. Günter Fortmüller, Bad Waltersdorf, Tel: 03333-2930 SO 06. 09. 2015 Dr. Fortmüller Günter Dr. Alfred Hiden, Bad Blumau, Tel: 03383-22040 (DA) SA 12. 09. 2015 Dr. Zuser Christoph Dr. Robert Fallent, Ebersdorf, Tel: 03333-26026 SO 13. 09. 2015 Dr. Zuser Christoph Dr. Christoph Zuser, SA 19. 09. 2015 Dr. Fallent Robert SO 20. 09. 2015 Dr. Fallent Robert SA 04. 07. 2015 Dr. Fallent Robert SA 26. 09. 2015 Dr. Zuser Christoph SO 05. 07. 2015 Dr. Fallent Robert SO 27. 09. 2015 Dr. Zuser Christoph SA 11. 07. 2015 Dr. Fortmüller Günter SO 12. 07. 2015 Dr. Fortmüller Günter SA 18. 07. 2015 Dr. Hiden Alfred DA Die Stadt-Apotheke (Tel: 03382-52417-0) ist am Haupt- SO 19. 07. 2015 Dr. Hiden Alfred DA platz, die Panther-Apotheke (Tel: 03382-54870) ist neben SA 25. 07. 2015 Dr. Zuser Christoph dem Kreisverkehr (beide in Fürstenfeld). Die Wochen- SO 26. 07. 2015 Dr. Zuser Christoph end/Nachtdienste der Apotheken finden sie auch unter www.stadtapotheke-fuerstenfeld.at SA 01. 08. 2015 Dr. Hiden Alfred DA Ebenfalls stehen die Hausapotheken der verschiedenen SO 02. 08. 2015 Dr. Hiden Alfred DA Hausärzte zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie die SA 08. 08. 2015 Dr. Fortmüller Günter Apotheke in Bad Waltersdorf (03333/3970) zur Verfü- SO 09. 08. 2015 Dr. Fortmüller Günter gung. GEBURTEN / EHRUNGEN 39 Auch Bad Blumau wächst immer weiter: Die Gemeinde konnte in der Zeit von 09.03.2015 – 07.06.2015 wieder drei neue Erdenbürger begrüßen:

Zsifkovits Noah, am 10. 03. 2015 Heschl Louis, am 18 05. 2015 Sejdi Sumeja am 19. 03. 2015

Die Familien können sich über einen Einkaufsgutschein über € 200,-- zur Verfügung gestellt von der Gemeinde Bad Blumau freuen. Wir wünschen viel Freude mit ihrem Nachwuchs!!!

Die Gemeinde Bad Blumau gratuliert den Jubilaren, welche vom 09. März 2015 bis 07. Juni 2015 einen runden Geburtstag gefeiert haben:

Arnold Aloisia, Lindegg 64, zum 80. Geburtstag Hanfstingl Johann + Johanna, Bierbaum 54, zum 75. Geburtstag

weitere Geburtstage: Schieder Theresia, Bad Blumau 49 zum 80. Geburtstag Melchart Hubert, Bad Blumau 62 zum 75. Geburtstag Ohner Frieda, Bierbaum 30 zum 75. Geburtstag Rath Alois, Kleinsteinbach 15 zum 75. Geburtstag Rath Johann, Loimeth 11 zum 75. Geburtstag

Wir wünschen allen Jubilaren viel Glück und Gesundheit für die Raber Anna, Lindegg 5, zum 75. Geburtstag kommenden Jahre. 40 BLUMAUER JAHRLAUF BAD BLUMAUER JAHRLAUF Jahrgang 2015, Nr. 3

JULI 2015 Sonntag, 23.08.: Bierbaumer Dorftratsch 10 Uhr Florianihalle Bierbaum Donnerstag, 02.07.: Schlußkonzert Musikschule 19 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau Samstag, 29.08.: Erdäpfelwurstessen 15 Uhr Thermenschenke Steiner Dienstag, 07.07.: Vortrag „Wie werde ich Herr über meinen Stress“ 19 Uhr Gemeindeamt Bad Blumau SEPTEMBER 2015 Samstag, 11.07.: Grillfest mit Nassbewerb 17 Uhr Rüsthaus Jobst Samstag, 05.09.: Fantastische Radtour 13 Uhr Gemeindezentrum Sonntag, 19.07.: Fahrzeugsegnung mit Frühschoppen 9 Uhr Rüsthaus Bad Blumau Sonntag, 06.09.: Pfarrfest 9 Uhr Pfarrkirche Bad Blumau Samstag, 25.07.: Benefizveranstaltung für Lebenshilfe ESV Jobst – Gussak Areal/Lazanyi Sonntag, 13.09.: Brauchtumsfest 11 Uhr Ortszentrum Bad Blumau Sonntag, 26.07.: Mutter-Anna-Fest 9 Uhr Pfarrkirche Jobst Samstag, 19.09.: Moastabratl Schnapsen 10 Uhr Rüsthaus Lindegg Freitag, 31.07.: Vollmondnacht Thermenschenke Steiner Sonntag, 20.09.: Moastabratl Schnapsen 10 Uhr Rüsthaus Lindegg

Samstag, 26.09.: Sturm und Maroni BIERBAUMER HOFTHEATER 17 Uhr Rüsthaus Lindegg

3 Komödien Terminänderungen vorbehalten! Männer allein zuhaus – Abgesägt Mann oh Mann Termine: Freitag, 17.7.2015 19.30 Uhr Öffnungszeiten Sonntag, 19.7. 2015 18.00 Uhr Mittwoch, 22.7.2015 19.30 Uhr der Buschenschenken Freitag, 24.7.2015 19.30 Uhr Sonntag, 26.7.2015 18.00 Uhr Fam. Kober, Kleinsteinbach 42 Tel: 0664/160 5005 11. Juli bis 23. August 2015 AUGUST 2015 5. September bis 18. Oktober 2015 Dienstag Ruhetag! Sonntag, 02.08.: Schnitzelessen mit Fahrzeugweihe 9 Uhr Rüsthaus Lindegg Thermenschenke Steiner, Lindegg 37: Samstag, 15.08.: Kulinarik am Weidenbau Tel: 03385/7874 14 Uhr Thermenpark 23. Juli bis 23. August 2015 Samstag, 15.08.: Kräuterbuschensegnung 24. September bis 26. Oktober 2015 8.15 Uhr Pfarrkirche Jobst Donnerstag und Freitag ab 15.00 Uhr Samstag, 22.08.: Käfertreffen Samstag, Sonn- und Feiertag ab 14.00 Uhr 10 Uhr M3 Tankstelle