An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

24. Jahrgang 3/2018 Erscheinungsort: Verlagspostamt: Bad Blumau 339554G95U

Das neue Schuljahr hat mit viel Begeisterung und Spaß begonnen!

Musik- und Verein Spielefest 2018 Zukunftsorte Seite 4 Seite 6 2 AUS DEM INHALT

AUS DEM INHALT Die wichtigsten Gemeinderatsbeschlüsse der letzten Monate Die Seite 3 des Bürgermeisters Der GR hat beschlossen: ²Das Musik- & Spiele-Fest auch im Jahr 2019 abzuhalten. 4 Gemeindeinformation ²Den Bebauungsplan Blumauberg anzunehmen

11 Aus dem Kindergarten I. Amtsstunden und für den Parteienverkehr bestimmte Zeit: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 Uhr bis 14 Uhr, Freitag von 8 Aus der Volksschule Uhr bis 18 Uhr, ausgenommen Freitage die einem gesetzlichen Feier- 13 tag folgen (Fenstertag): von 8 Uhr bis 14 Uhr. Bürgermeistersprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung 16 Nachmittagsbetreuung II. Rechtswirksame Einbringung von schriftlichen Anbringen: Für die rechtswirksame Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Rechtsmittel 17 Tagesmütter/Väter und sonstigen Mitteilungen (§ 13 Abs 1 AVG) stehen ausschließlich folgende Adressen zur Verfügung: Postalisch: Gemeinde Bad Blumau, 8283 Bad Blumau 65 18 Tourismusverband Per Telefax: 03383/2206-15 Per E-Mail: [email protected] Als Amtsstunden werden jene Zeiten bezeichnet, zu denen schriftliche An- 20 Aus der Therme bringen von der Gemeinde Bad Blumau entgegengenommen werden. Die Empfangsgeräte für Telefax und E-Mail der Gemeinde Bad Blumau sind auch außerhalb der Amtsstunden empfangsbereit, sie werden aber nur wäh- Gemeindeinformation rend der Amtsstunden betreut. Anbringen, die außerhalb der Amtsstunden 22 an diese Empfangsgeräte übermittelt werden, können daher nicht entgegen- genommen werden. Diese Anbringen gelten daher auch dann, wenn sie be- reits in den Verfügungsbereich der Gemeinde Bad Blumau gelangt sind, erst 24 Musi-News mit Wiederbeginn der Amtsstunden als eingebracht (eingelangt) und werden erst ab diesem Zeitpunkt in Behandlung genommen.

26 Aus der Pfarre Medienlinie gem. § 25 Abs. 4 MedienG: Die Gemeindenachrichten der Gemeinde Bad Blumau unterliegen dem Me- Aus den Vereinen diengesetz. Datenschutzbeauftragter ist die KD – Kommunale Datenschutz 28 und Körperschaften GmbH Steiermark, offi[email protected]

Aus dem 33 Gemeindesportgeschehen ACHTUNG – ACHTUNG Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe bzw. Annahmeschluss für Artikel und Inserate: 29. November 2018 38 Geburten /Ärztedienst Erscheinungstag der nächsten Ausgabe: 21. Dezember 2018

39 Ehrungen IMPRESSUM: Mitteilungsblatt des Gemeinderates der Gemeinde Bad Blumau. Redaktion und Anzeigenannahme: Gemeindeamt Bad Blumau, Rosalinde Feigl-Pelzmann, 8283 Bad Blumau 65 Jahrlauf 2018, Nr. 4 40 Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld. Erscheinungsort: Bad Blumau. Erscheinungsdatum: 28. September 2018 DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS 3 Gemeinde aktuell Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde! Liebe Jugend!

Habe ich Ihnen allen erst einen erholsamen Sommer gewünscht, so sind wir schon wie- der Mitten im Herbst. Die Sommermonate verlaufen normalerweise etwas ruhiger, aber aufgrund der Umbau- arbeiten des Kulturzentrums gab es fast keine Sommerpause. Viele Handwerker arbei- ten gleichzeitig, damit zu der Eröffnungsfeier am 27. Oktober 2018 alles fertig ist. Ebenso neu gestaltet wird die Zufahrtsstraße zum Kulturzentrum mit neuen Parkplät- zen. Hier wird versucht eine optimale Parklösung zu schaffen. Dass für Großveranstal- tungen die Parkplätze nie ausreichen werden, ist uns allen bewußt. Gemeinsam mit der Eröffnung des sanierten Kulturzentrums wird die Feier „800 Jahre Blumau” begangen. Viele Bewohner/innen der Gemeinde haben bei der Befragung mit Andrea Kohl über die Geschichte von Blumau und der 5 KG tolle Beiträge geliefert. Da- durch ist es möglich die 800 Jahrfeier als Theaterzeitreise darstellen zu können. Herzli- chen Dank für die tolle Unterstützung. Ein großer Dank auch an Bernhard Perner, dass er seine über 1000 alten Ansichtskarten- sammlung über die gesamte Gemeine zur Verfügung gestellt hat. Aus diesem Material und alten Fotos aus der Bevölkerung hat Karl König ein Chronik Fotobuch zusammen gestellt. Das Buch wird bei der 800 Jahrfeier vorgestellt und kann auch bestellt werden. Weiters liegt ein Büchlein mit ca. 1000 Dialekt-Ausdrücken von Hubert Melchart mit dem Titel „Red´, wia´s Maul gwåxn is”, auf. Dieses kann ebenfalls während der 800 Jahrfeier besichtigt und bestellt werden. So möchte ich Sie herzlich einladen: „Feiern wir gemeinsam 800 Jahre Geschichte von Bad Blumau“. Das Programm ist sicher sehenswert.

Ihr Bürgermeister FRANZ HANDLER 4 GEMEINDEINFORMATION

Zwei Tage lang verwandelte sich der Ort der Begegnung in Bad Blumau in ein Zentrum des gemeinsamen Musizierens und Spielens. 200 Musikerinnen und Musiker tummelten sich beim ers- ten Internationalen Jugendblasorchestertreffen am Ort der Begegnung in Bad Blumau, mit dem das erste Musik- und Spielefest am Ort der Begegnung ihren Auftakt fand. Als Highlight des diesjährigen Jubiläumsveranstaltungskalen- ders zu „800 Jahre Gemeinde Bad Blumau“ brachte Robert Ederer, Direktor der Musikschule Ilz als Organisator des ersten Musik- und Spielefestes den Thermenkurort zum Klingen. Neben dem Jugendblasorchester und der Big Band der Musikschule Ilz, standen auch das JBK der Musik- schule Takacs Junö aus Ungarn, das JBO der Musikschule Lendava aus Slowenien, das SJBO Frauenkirchen aus dem Burgenland, das JBO der Musikschule Ober-Grafendorf aus Niederösterreich, sowie das Swingtime Quartett aus Kroa- tien auf der Bühne. Den Abschluss des ersten Abends gestaltete die bestens und Künstlern eine Bühne bieten“, erklärte Bürgermeister formierte Big Band der Musikschule Ilz unter der Leitung Franz Handler. von Willy Kulmer. Bis in die späten Nachtstunden wurde 18 Solo-Musiker, Bands, Tänzer und Gesangskünstler nutz- gefeirt und den wunderbaren Klängen der Big Band ge- ten auch diese Möglichkeit und gingen beim Musikwett- lauscht. bewerb „Podium für junge Künstler“ in den Kategorien „Volksmusikgruppe“, „Pop-Rock-Ensemble“, „Solo Inst- Musik verbindet in Bad Blumau rumental“, „Solo Vokal“ und „Tanz“ an den Start. Dieser Bürgermeister Franz Handler freute sich am ersten Tag des Wettbewerb fand am zweiten Tag des Musik & Spiele Fes- Musik- und Spielefestes auch den Obmann des Blasmusik- tes statt. bezirksverbandes Fürstenfeld Karl Hackl und Bezirkska- pellmeister Bernhard Posch begrüßen zu dürfen. Neben Schwere Entscheidung für die Jury schwungvollen Klängen von traditionellen klassische bis So vielfältig wie die Künstler selbst, waren auch die Darbie- modernem Orchestersound, sorgten die Bad Blumauer tungen von Rock und Pop, über Volksmusik bis klassischer Betriebe und Vereine für Verköstigung und Ausschank. Harfen- und Violinenmusik. Keine leichte Entscheidung An verschiedenen Spielestationen mit Riesenmikado, Ziel- also für die hochkarätige Jury, bestehend aus den Musikern spritzen, Torschießen, Kegeln und Co. konnten sich große Carl Peyer, Franz Zettl und Robby Musenbichler, die im und kleine Spielefans so richtig austoben. Anschluss an die Darbietungen die Sieger kürten. „Musik verbindet, mit unserem Musik- und Spielefest wol- Im Beisein von LAbg. Hubert Lang und Tourismusobfrau len wir Gelegenheit geben Kontakt zu knüpfen und über Maria Perl wurden die drei Stockerlplätze mit Geldpreisen die Grenzen hinaus Freundschaften zu schließen. Mit in der Höhe von je 300 Euro, je 200 Euro und je 100 Euro dem Musikwettbewerb möchten wir jungen Musikern prämiert. GEMEINDEINFORMATION 5

Alle Preisträger: Kategorie „Volksmusikgruppe“: • Platz 1: Ilzer Weinler Musi (300 Euro) • Platz 2: Stix & Butler (200 Euro) • Platz 3: Quetschn Queens (100 Euro) Kategorie „Solo Instrumental“: • Platz 1: Julia Wiesbauer (300 Euro) • Platz 2: Lena Quin (200 Euro) • Platz 3: Johanna Klingbacher (100 Euro) Kategorie „Solo Vokal“ • Platz 1: Sophie Reichl(300 Euro) • Platz 2: Melanie Stefan (200 Euro) • Platz 3: Valentina Probst (100 Euro) Kategorie „Pop-Rock-Ensemble“ 1. Felber & Siebenhofer (300 Euro) 2. Best firends (200 Euro) 3. Out of mind (100 Euro) Kategorie Tanz Sonderpreis: an die Tanzakademie Adler-Wiegele aus Feld- kirchen (300 Euro) Im Anschluss an die Preisverleihung gab es noch bis Mitter- nacht Tanzmusik mit Projekt M. Aufgrund des großen Erfolges wird am 14. und 15. Juni 2019 ein Musik & Spielefest in Bad Blumau stattfinden. 6 GEMEINDEINFORMATION

Großglockner bzw. das Tandem Neckenmarkt/Raiding den Verein Zukunftsorte Vorsitz inne. Gemeinsames Thema war „Kultur ver_bindet - Die Kultur- Der Verein Zukunftsorte ist die Plattform der innovativen gemeinde als Kitt der Dorfgemeinschaft“. Gemeinden Österreichs. Zukunftsorte sind Gemeinden mit Weitblick, die ihre Entwicklung selbst in die Hand neh- Der erste Tag in Neckenmarkt stand ganz unter dem Zei- men, auf Innovation und mutige Projekte setzen. Aktuell chen „Zukunft vitaler Ortskern“ mit den Punkten Baukul- sind zwölf österreichische Gemeinden Mitglied bei den tur, Dorferneuerung & Leerstandsvermeidung. Am zweiten Zukunftsorten. Die österreichischen Zukunftsorte teilen Tag in Raiding wurde „Zukunft Pflege / Zukunft Liszt“ zum im Rahmen des transnationalen LEADER-Projekts „Da und Thema mit der Besichtigung des Pflegekompetenzzentrum Dort – Lernen im überregionalen/internationalen Netz- der Familie Drescher, dem Projekt „JapanLisztRaiding“ und werk“ ihre Expertise in Zukunftsfragen wie Bildung, Raum- natürlich hat man sich auch auf die Spuren von Franz Liszt planung, Architektur oder Energie über die Gemeinde- und begeben. Landesgrenzen hinaus. In Raiding fand auch die Übergabe der Präsidentschaft an Im ersten Halbjahr 2018 hatten die Gemeinden Kals am Bad Blumau (Steiermark) & Moosburg (Kärnten) statt!

„Zukunftsorte Neckenmarkt“: Arch. Kurt Smetana, Bgm. Markus Landauer, Bgm. Hannes Igler, Amtmann Georg „Zukunftsorte Raiding“: Bgm. Hannes Igler, Bgm. Franz Schubaschitz, Amtfrau Elisabeth Ackerler, Obmann Josef Handler aus Bad Blumau, GR Johannes Dionisio aus Mathis , Hofrat Wolfgang Wallner Moosburg, Bgm. Markus Landauer

  

   GEMEINDEINFORMATION 7 ÖFFENTLICHES WASSERGUT: WAS IST DAS? Als Öffentliches Wassergut (ÖWG) werden Grundstücke bezeichnet, die in Verbindung zu einem Gewässer stehen und sich im Eigentum der Republik Österreich befinden. Verwaltet werden sie vom Land Steiermark in Zusammen- arbeit mit den Baubezirksleitungen. Die Flächen des ÖWG sind bedeutende Naturräume, die auch dem Menschen als Erholungs- und Freizeitraum zur Verfügung stehen können. Sie sind auch unverzichtbar als Hochwasserabflussbereiche und Überflutungsflächen. Da- her liegt es im öffentlichen Interesse und somit im Interes- se aller Bürgerinnen und Bürger, diese Flächen besonders zu schützen bzw. verantwortungsvoll zu nutzen. Das öffentliche Wassergut ist allgemeines Gut und kann Pflanzen, Steine, Sand, Schotter oder Wasser dürfen nur unter Beachtung der Widmungszwecke und im Rahmen ohne die Verwendung von besonderen Vorrichtungen ent- des Gemeingebrauches von allen genutzt werden. nommen werden. Jegliche Einleitungen müssen vorher be- Was ist nicht erlaubt? Ablagerungen zB. von Müll oder willigt werden. Für das Fischen im öffentlichen Gewässer Holz oder das Entsorgen von Grünschnitt sind ausnahms- benötigt man das Fischereirecht. los untersagt und gesetzlich verboten. Nicht erlaubt ist Nähere Informationen zur Nutzung des öffentlichen Was- das eigenmächtige Entfernen von Bäumen. Das Errichten sergutes finden Sie in der Broschüre „Öffentliches Wasser- von diversen Bauten ist ebenso nicht erlaubt, gesetzliche gut in der Steiermark“, die gratis in Ihrem Gemeindeamt Bauabstände sind einzuhalten. Stauanlagen, Ufersicherun- aufliegt oder als Download unter www.wasserwirtschaft. gen und dergleichen müssen vorher genehmigt werden. steiermark.at.   "" Tag der offenen Tür Bezirkshauptmannschaft -Fürstenfeld am Freitag, dem 12. Oktober 2018, von 10.00 bis 17.00 Uhr Programm 8 Roll-Ups des Steir. Landesarchivs und 10.00 Uhr: Vortrag des Historikers Johann Hofer 49 große Ausstellungstafeln Eine historische Zeitreise von 1848 bzw. der Bezirkshauptmannschaft und der 1868 bis zur Gegenwart aus Sicht der Baubezirksleitung Bezirkshauptmannschaft Informationen in den einzelnen Referaten 11.00 Uhr: Festakt mit Segnungsfeier von Dechant Dr. Josef Reisenhofer und Speziell für Kinder und Jugendliche Pfarrerin Mag. Barbara Schildböck Einleitung 14.00 Uhr „Inspektor Schnüffel“ – Lesung der Kinder- und Eröffnung Bezirkshauptmann buchautorin Karin Ammerer Mag. Max Wiesenhofer 15.00 Uhr: „Drachenschmaus“ – 14.00 Uhr: Vortrag des Historikers Johann Hofer Kuddel Muddel Theater von Elfi Scharf Ganztags: Ausstellung vor dem Amtsgebäude Ganztags Hüpfburg Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Straßenerhaltungsdienst STED, Abfallwirt Speisen und Getränke schaftsverband und Berg- und Naturwacht „Schweinegrillen“ - eine Köstlichkeit vom Grill mit Blick auf die Bezirkshauptmannschaft Kulinarische Genüsse vom Buchberger wie Hirsch- aus 23 Meter Höhe birnleberkäse oder Erdäpfelwurst mit Sauerkraut Ausstellung im Amtsgebäude mit Geschirr Mobil vom Hartberger 150 Jahre Bezirkshauptmannschaft - „Gscheit feiern“ Saubermacher vom Beginn bis zur Gegenwart 8 GEMEINDEINFORMATION

Ich brauche kein Testament. Meine Frau bekommt das Haus sowieso. Das stimmt so nicht. Nach der nur den Pflichtteil bekommen. Die Kinder haben dann den gesetzlichen Erbfolge erben Anspruch, dass sie ausbezahlt werden, aber sie werden in Österreich die Kinder zwei nicht unmittelbar Eigentümer des Hauses. Drittel, der Ehepartner ein Drit- Ich lade Sie herzlich zu einem Beratungsgespräch in mein tel. Im Einfamilienhaus behält Notariat in Hauptplatz 4, 8280 Fürstenfeld ein. Um telefo- der Ehepartner zwar ein Wohn- nische Voranmeldung unter 03382/51651 wird gebeten. recht, er oder sie wird aber Die erste Auskunft in meinem Notariat ist KOSTENLOS. nicht automatisch Alleineigen- tümer. Mit freundlichen Grüßen Paulus Halbauer Viele glauben, dass der Ehepart- ner alles bekommt, wenn es keine Kinder gibt. Auch das ist nicht richtig. In diesem Fall er- ben die Eltern neben dem Ehe- partner. Deshalb sollte in einem Tes- tament der Nachlass klar und eindeutig geregelt werden. Dieses ändert die gesetzliche Erbfolge und kann eine klare Zuteilung treffen. So kann man beispielsweise im Testa- ment festlegen, dass die Eltern nichts erben und die Kinder

Förderinformation für Gemeinden Die Regionalenergie Steiermark als beauftragte Einreich- „Foto Aktionstage – stelle für die Ökoförderungen des Landes Steiermark be- treut in Zusammenarbeit mit dem Gemeindebund Stei- Herbst/Winter“ ermark steirische Gemeinden im Bereich Erneuerbare Energie. Unter diesem Link zum Sanierungsscheck des Bundes für Private 2018 (Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus): https://www.umweltfoerderung.at/fileadmin/user_ upload/media/umweltfoerderung/Dokumente_Private/ TGS_Priv_2018/infoblatt_efh_sanierungsscheck2018. pdf

Landessieg in der Kategorie Vollkornbrot bei der Steirischen Bauernbrotprämierung Bauernbrot, Roggenbrot und Dinkelbuchweizen- brot ebenfalls mit Gold ausgezeichnet Unsere Brote, Salz- und Käsestangerl, sowie saisonale Brote wie Osterbrot oder Kletzenbrot gibt es bei Vorbe- stellung bis Mittwoch, jeden Freitag frisch Abhof in Lin- Folgende Termine: degg 4 oder auch bei den Hofläden von Familie Haupt- mann in Bad Blumau und Familie Neuherz in Bierbaum • 30.9.2018 – Portrait-Herbstshootingtag, Jennifer 25 zu erwerben. Rath Photography, Kleinsteinbach • 17.11.2018 – Kinder Weihnachtsshootingtag, Jen- nifer Rath Photography, Kleinsteinbach Jennifer Rath Kleinsteinbach 98, 8283 Bad Blumau GEMEINDEINFORMATION 9

schmuckbewerb“ mit Preisverlei- Flora|18 – hung in der Marktgemeinde Haus im Die Gemeinde gratuliert Ennstal, dem oftmaligen Landessieger „Mach mit und blüh auf“ zu den bestandenen in der Kategorie „Schönster Markt“ Reifeprüfungen: Die grüne Mark wird alljährlich von und Austragungsort der diesjährigen rund 38.000 Teilnehmern in DAS Blu- Bundesgartenbautagung. menland Nummer eins verwandelt. Die Gemeinde Bad Blumau hat aber- Dieser Bewerb trägt wesentlich dazu mals in der Kategorie „Schönstes bei, die unverwechselbare Schönheit Dorf“ teilgenommen und wurde mit 4 der steirischen Landschaft entspre- Floras ausgezeichnet. chend in Szene zu setzen. Darüber Teilgenommen haben auch heuer hinaus schärft er das Bewusstsein sich wieder Familie Hauptmann Bad Blu- intensiver und umsichtiger mit unse- mau 7 und Maria Elfriede Rechberger rer Natur zu beschäftigen. Bad Blumau 61. Beide wurden in der Der Höhepunkt des Bewerbes bil- jeweiligen Kategorie mit „Bronze“ dete die große Schlußgala am 06. ausgezeichnet. September 2018 „59. Landesblumen- Danke an alle helfenden Händen! Simon Csecsinovits Lisa Perner Sophie Reichl Bianca Kada

Michael Lazanyi

Herzliche Gratulation

an Gabriela Hanfstingl an Daniel Taucher für die mit ausgezeichneten Erfolg an Nico Pesenhofer zur Reife- und Diplomprüfung bestandene Prüfung zur Promotion für Gebäudetechnik. zur Diplomsozialbetreuerin. Dr. med. univ. 10 GEMEINDEINFORMATION

Marktgemeinde Gnas Südoststeirische Ausbildungsstätte für 8342 Gnas 46 Seinerzeit Gesundheits- und Sozialberufe Tel.: 03151/2260 Fax: 03151/2260-10 E-Mail: [email protected] www.gnas.gv.at Ausbildung zum/zur Fach-Sozialbetreuer/in BB-Behindertenbegleitung Fach-Sozialbetreuer/innen mit der Spezialisierung BB über ihre Tä- tigkeit in den zentralen Lebensfelern von behinderten Menschen, wie Wohnen, Arbeit/Beschäftigung, Freizeit und Bildung, aus. Sie arbeiten professionell mit Experten/innen aus den Bereichen Therapie, Gesundheits und Krankenpflege, Medizin und Recht, in- terdisziplinär zusammen. Kursdauer: 18. März 2019 – 17. März 2021 2400 Stunden = 1200 Std. UE Theorie, 1200 Std. Praktikum Unterrichtseinheiten: 20 UE pro Woche Kosten: € 4.990,00 (Teilzahlung u. Förderung möglich) Unterrichtstage: Montag u. Samstag Kursort: Gemeindeamt Gnas/Baumgarten Information: 0664/501 57 44 – DDr. Amtmann Ilse Ausbildungsleiterin Anmeldung: Marktgemeinde Gnas, 8342 Gnas 46, Tel.: 03151/2260-13 – Maitz Helga Das Ende des 2. Weltkrieges 8. Mai 1945 – Blumau war übersät mit Einschlägen &ƂƌĚĞƌŝŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĨƺƌWƌŝǀĂƚĞ͕>ĂŶĚǁŝƌƚĞƵŶĚhŶƚĞƌŶĞŚŵĞƌ von russischen Granaten. Viele Blumau- er und Bierbaumer flüchteten nach Loi- tĞůĐŚĞƵƐĐŚƺƐƐĞďĞŬŽŵŵĞŝĐŚĨƺƌĞŝŶĞWŚŽƚŽǀŽůƚĂŝŬͲŶůĂŐĞ͍ meth. tŝĞďĞŬŽŵŵĞŝĐŚϴ͘ϲϬϬ͕ϬϬΦďĞŝĞŝŶĞƌ,ĞŝnjƵŶŐƐƵŵƐƚĞůůƵŶŐ͍ tĞůĐŚĞsŽƌĂƵƐƐĞƚnjƵŶŐĞŶŵƺƐƐĞŶďĞŝĞŝŶĞƌŐĞĨƂƌĚĞƌƚĞŶ^ĂŶŝĞƌƵŶŐĞŝŶŐĞŚĂůƚĞŶǁĞƌĚĞŶ͍ Postmeisterin Josefa Falk erhielt Feld- tŝĞŚŽĐŚŝƐƚĚŝĞ& ƂƌĚĞƌƵŶŐĨƺƌŵĞŝŶůĞŬƚƌŽͲƵƚŽ͍͙ postbriefe in Loimeth Meine Tante Josefa Falk, Postmeisterin, forderte uns 13-jährige Mädchen Josefa Samwald und Josefa Groß Ende April auf, Schutz vor den Einschlägen vor rus- sischen Granten zu suchen. Wir liefen  nach Blumau und suchten Schutz unter &ƺƌnjĂŚůƌĞŝĐŚĞWƌŽũĞŬƚĞŝŵĞƌĞŝĐŚĚĞƐ<ůŝŵĂƐĐŚƵƚnjĞƐ͕ŶĞƌŐŝĞͲƵŶĚZĞƐƐŽƵƌĐĞŶĞŝŶƐƉĂƌƵŶŐ einem alten Nußbaum vor dem Bauern- ŐŝďƚĞƐ&ƂƌĚĞƌƵŶŐĞŶʹŶƵƚnjĞŶ^ŝĞĚŝĞƐĞƐŶŐĞďŽƚ͍ hof Salmhofer. ŵϮϱ͘KŬƚŽďĞƌϮϬϭϴǀŽŶϭϲ͗ϯϬďŝƐϭϴ͗ϬϬhŚƌƐƚĞŚƚ/ŚŶĞŶĞŝŶDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌĚĞƌŶĞƌŐŝĞƌĞŐŝŽŶ KƐƚƐƚĞŝĞƌŵĂƌŬŝŵ'ĞŵĞŝŶĚĞĂŵƚĨƺƌŝŶĚŝǀŝĚƵĞůůĞ& ƌĂŐĞŶnjƵ&ƂƌĚĞƌŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶŝŶĨŽůŐĞŶĚĞŶ Blumauer ĞƌĞŝĐŚĞŶnjƵƌsĞƌĨƺŐƵŶŐ͗ x ,ĞŝnjƵŶŐƵŶĚtĂƌŵǁĂƐƐĞƌďĞƌĞŝƚƵŶŐ Obstkuchen x WŚŽƚŽǀŽůƚĂŝŬƵŶĚ^ƚƌŽŵƐƉĞŝĐŚĞƌ ďŝƐnjƵϴ͘ϲϬϬ͕ϬϬΦ 30 dag Butter, 30 dag Zucker, 1 Pak. x ůĞŬƚƌŽŵŽďŝůŝƚćƚƵŶĚ>ĂĚĞĞŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐĞŶ &ƂƌĚĞƌƵŶŐďĞŝŵ Vanillezucker schaumig rühren, 6 x ŶĞƌŐŝĞƐƉĂƌŵĂƘŶĂŚŵĞŶ hŵƐƚŝĞŐǀŽŶP>ĂƵĨ Eier nach und nach dazugeben. 30 x tŽŚŶƵŶŐƐŶĞƵďĂƵƵŶĚ^ĂŶŝĞƌƵŶŐ x ďǁćƌŵĞŶƵƚnjƵŶŐƵŶĚZĞƐƐŽƵƌĐĞŶĞŝŶƐƉĂƌƵŶŐ ĞŝŶĞ,ŽůnjŚĞŝnjƵŶŐ dag Mehl und ½ Pak Backpulver zum x ^ƉĞŝĐŚĞƌƐLJƐƚĞŵĞĨƺƌtćƌŵĞƵŶĚ<ćůƚĞ Schluß. Obst dazu servieren ƐǁĞƌĚĞŶ/ŚŶĞŶĚŝĞĂŬƚƵĞůůĞŶ& ƂƌĚĞƌƐƚĞůůĞŶƵŶĚͲƉƌŽŐƌĂŵŵĞǀŽƌŐĞƐƚĞůůƚƵŶĚĚŝĞ ZĂŚŵĞŶďĞĚŝŶŐƵŶŐĞŶĨƺƌĞŝŶĞƉŽƐŝƚŝǀĞŝŶƌĞŝĐŚƵŶŐďĞƐƉƌŽĐŚĞŶ͘,ŽůĞŶ^ŝĞƐŝĐŚ/ŚƌĞ /ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶƵŶĚďĞĂŶƚƌĂŐĞŶ^ŝĞĞŝŶĞĨŝŶĂŶnjŝĞůůĞhŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐĨƺƌŐĞƉůĂŶƚĞ/ŶǀĞƐƚŝƚŝŽŶĞŶ Danke für die Hilfeleistung von Fami- ŽĚĞƌƐƉĂƌĞŶ^ŝĞƐŝĐŚŬƺŶĨƚŝŐ<ŽƐƚĞŶĚƵƌĐŚĞŝŶŐĞĨƂƌĚĞƌƚĞƐŶĂĐŚŚĂůƚŝŐĞƐWƌŽũĞŬƚ͘ lie Perl bei einem Sparziergang Oma ŝĞƐĞƐ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶƐĂŶŐĞďŽƚŝƐƚƵŶĂďŚćŶŐŝŐ͕ƵŵĨĂƐƐĞŶĚƵŶĚƉƌŽĚƵŬƚŶĞƵƚƌĂů͘ Groß und Krankenpflegerin Maria an  einem heißen Nachmittag. Eine Hit- ze die bald nicht zu ertragen war. AUS DEM KINDERGARTEN 11

Ausstellung in der BH-Außenstelle Fürstenfeld Ende Juni wurde die Ausstellung „WIR REI- SEN IN DIE WELT DER TIERE“, mit Werken unserer Kinder des Allgemeinen & Heilpäda- gogischen Kindergartens im Kultur- & Mehr- zwecksaal der BH-Außenstelle Fürstenfeld, eröffnet. Dazu konnte BH Mag. Max Wiesen- hofer neben den Kindern & dem Kindergar- ten-Team auch sehr viele Gäste willkommen heißen. Die Bilder von insgesamt 50 Kindern, zeigten viele verschiedene Tiere im Kreislauf der Jahreszeiten und viele Gemeinschaftsbil- der in den verschiedensten Techniken. Die Ausstellung konnte man vom Erdgeschoss bis in den 2.Stock bis 31.8.2018 bewundern.

WALDTAG mit dem türlich hatten wir jede Menge Spaß. Auf diesem Weg möchten wir uns auch recht herzlich bei Waldpädagogen SIGI FLECHL dir lieber SIGI & bei deinem Kollegen für diesen tollen, Ein besonderes Erlebnis im Wald ermöglichte uns unser erlebnisreichen, lustigen „Waldtag“ bedanken. Vizebürgermeister und Waldpädagoge SIGI Flechel. An ei- DANKE, die Großen & Kleinen vom Kindergarten nem Vormittag sparzierten wir mir Sigi und dem Kollegen Ernst gemeinsam in den Wald, wo wir viele verschiede- ne Erfahrungen mit Naturmaterialien sammeln durften. Es wurden Waldspiele gespielt, gemeinsam gejausnet und na-

Das Kindergarten-Team überraschte Nina Mauer- hofer und Katharina Erkinger zum Geburtstag. 12 AUS DEM KINDERGARTEN

Schultaschenmodenschau und als sie endlich die Schultüte in ihren Abschied von den Schulanfängern Händen hielten. Wie jedes Jahr vor den Sommerferien hieß es auch heuer Am letzten wieder für unsere großen Schmetterlingskinder „Abschied Tag wurde je- nehmen“ von der Kindergartenzeit. des Schmet- Aus diesem Grund durfte jedes Schulanfänger-Kind seine terlingskind aus Schultasche im Kindergarten präsentieren und so gab es den Kindergarten die „geliebte Schultaschenmodenschau“, die schon zur „geworfen“ (na- Tradition geworden ist. Stolz präsentierten die künftigen türlich von der dicken Matte aufgefangen), und mit einem Tafelklasser ihre Schultaschen und jeder durfte unter gro- Spruch wurden gute Wünsche mitgegeben, was für alle ßen Applaus seine Runden auf dem „Laufsteg“ drehen. ein großer Spaß war. Auf diesem Weg wünschen wir allen Natürlich bekamen unsere Schulanfänger auch eine Schmetterlingskindern einen guten Start in die Schule und Schultüte überreicht. Die Augen der Kinder leuchteten, eine schöne Schulzeit.

Online Sparen Fonds Bringen Sie Wertpapiere Ihr Geld in Bewegung.

Raiffeisen macht es Ihnen jetzt einfach: Ob Online Sparen, Fonds oder Wertpapiere – mit Mein ELBA können Sie Kurs und Tempo Ihrer Geldanlage mit ein paar Klicks selbst bestimmen. Und wie Sie Ihren Sparkurs richtig setzen, weiß Ihr Berater. geldinbewegung.raiffeisen.at AUS DER VOLKSSCHULE 13

in gefährlichen Situationen nahegelegt. Am darauffolgenden Tag machte sich die 3.Klasse auf den Weg zur Polizeiinspektion Fürstenfeld. Die Räumlichkei- ten, die nur mithilfe der richtigen Code-Eingabe zugäng- lich waren, boten vieles zu entdecken an. Die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Polizei, ein Polizeiauto und die Schutzausrüstung wurden kennenge- lernt, ja sogar eine Gefängniszelle durfte von SchülerInn- Radfahrprüfung nen genau unter die Lupe genommen werden. Am Ende Alle 21 SchülerInnen haben die schriftliche und praktische bekamen die Kinder auch noch eine Urkunde mit ihrem Fahrradprüfung bestanden. Herzliche Gratulation! Fingerabdruck. Danke für den lehrreichen und interessan- ten Unterricht. VD Erna Erhart

Monatsshow im Juni In der Monatsshow Mitte Juni zeigte jede Klasse mit viel Begeisterung ihr kreatives und mu- sisches Können. Bei dieser Show wurden besonders viele eng- lische Lieder und Gedichte von der ersten bis zur dritten Klasse präsentiert. Die 4.Klasse dachte schon wehmütig Kinderpolizei mit dem Lied: „Unsere Volksschulzeit war toll …“ an den In der 3.Klasse wurde nahenden Schulschluss und damit auch an das Ende einer die Aktion „Kinderpo- schönen Volksschulzeit. VD Erna Erhart lizei“ gemeinsam mit Herrn Revierinspektor Rainer Baronigg abge- halten. An einem Montagmor- gen trat Herr Baronigg vor die Klasse, um den Kindern das Wichtigste zu vermitteln: „Morgens gesund aufstehen und abends ge- sund zu Bett gehen.“ Wie das möglich ist, wurde den Kindern anhand von an- schaulichen Beispielen erklärt und das richtige Verhalten 14 AUS DER VOLKSSCHULE

Erlebnisausstellung „Felix und Maira“ (Klimaschutzprojekt) Die Wander- und Erlebnisausstellung des Landes Steier- mark brachte den Kindern der Volksschule aktuelle The- men wie Erderwärmung, Zerstörung der Regenwälder und Energiesparen auf leicht verständliche Art und Weise nä- her. Was versteht man unter dem Begriff „Treibhauseffekt“, wie verändert sich unser Klima, wo liegt das Amazonasge- biet und was hat das alles mit uns zu tun? Diese Fragen wurden beantwortet und gemeinsam nach Lösungen für die mit dieser Entwicklung einhergehenden Wir konnten Einblick gewinnen, wie und mit welchen Probleme Dipl. Päd. Adele Wutte Geräten die Einsatzkräfte im Ernstfall helfen können. Auch durften wir das Rettungsauto von innen besichtigen. Die Fahrzeugdaten interessierten vor allem die Buben sehr, und das Blaulicht mit dem Folgetonhorn konnte wohl nie- mand in der Umgebung überhören! Ein herzliches Danke dem Rettungsteam, dass uns so an- schaulich viel Wissenswertes über die Rettung vermittelt hat. Dipl. Päd. Karin Rumpler

Schulsport- fest In der letzten Schulwoche or- ganisierte unsere „Kinder gesund bewegen“ Traine- rin Gabi Ruthofer ein Sportfest mit 8 coolen Bewe- gungsstationen. Nach einer Pause wurde noch Völ- kerball gespielt. Lustig war`s - aber auch ganz schön heiß !!! VD Erna Erhart Rettung in der Schule Kurz vor Schulschluss besuchten uns unser Leseopa und Herr Josef, welche als Rettungssanitäter tätig sind, mit dem Rettungsauto in der Schule. AUS DER VOLKSSCHULE 15

Vernissage der VS Bad Blumau im Wandertag mit Ort der Begegnung Abschlussgottesdienst „Wir träumen von Schulen, die die Begabungen unserer Am Mittwoch in der letzten Schulwoche starteten wir Kinder entdecken und zur Entfaltung bringen.“ ausgerüstet mit Rucksack und leckerer Jause bei strahlen- Die Lehrerinnen der VS Bad Blumau versuchten im vergan- dem Sonnenschein unseren Wandertag. Auf dem Weg von genen Schuljahr die bunte Vielfalt an Begabungen der Kin- unserer Schule über Loimeth bis zur 1000jährigen Eiche der zu entdecken und besonders die kreativen Ausdrucks- machten wir immer wieder an verschiedenen Stationen möglichkeiten zu unterstützen. So gestalteten die jungen halt um uns zu stärken, gemeinsam zu singen und auch KünstlerInnen der VS Bad Blumau eine tolle Vernissage die Natur bewusst wahrzunehmen. Bei der Bierbaumer Ei- im Ort der Begegnung. Auch das Programm der Eröffnung che feierten wir gemeinsam mit unserem Pfarrer Mathias wurde kunterbunt gestaltet. Die Bläserklasse eröffnete mit Trawka, sehr vielen Eltern und Großeltern, unseren Ab- einer selbst komponierten Melodie. Jede Klasse präsen- schlussgottesdienst. Die Kraft und Energie dieses besonde- tierte je eine Jahreszeit in einem Gedicht. Sogar die beiden ren Platzes verlieh dem Gottesdienst passend zum Thema Insektenhotels, die mit den Kindern der Nachmittagsgrup- eine besondere Aura. Auch die Verabschiedung unserer pe in einer Gemeinschaftsarbeit entstanden, wurden mit ViertklasslerInnen, mit den Segenswünschen des Herrn einem coolen Insektenrap kreativ vorgestellt.Das Thema Pfarrers und ihrer Klassenlehrerin Adele Wutte, war für der Vernissage lautete “Kunterbunt durch das Jahr“ und alle Anwesenden ein besonderer Moment. Vielen Dank an konnte bis Mittwoch angeschaut werden. unsere Religionslehrerin Gabriele Kummer für die Gestal- tung dieses besonderen Abschlussgottesdienstes! VD Erna Erhart Dipl. Päd. Martina Csecsinovits

Einladung zum Schmökern auf unserer Homepage : www.vs-badblumau.at Es gibt viele interessante Fotos und Neuigkeiten. 16 NACHMITTAGSBETREUUNG

„Natur erleben“ in der letzten Schulwoche Als tollen Abschluss in der Nachmittagsbetreuung veran- staltete ich mit den Kindern das Projekt „ Natur erleben“. In der letzten Schulwoche konnten die Kinder mit allen Sinnen die Natur erkunden und erleben. Ein Blindenpa- cour im Wald, Sandburgen bauen in der Safen, den Ther- menpark erkunden oder im eigenen Garten ein Lagerfeuer zu entzünden, waren nur einzelne kleine Highlights an den Tagen, die die Kinder mit Spaß und Freude erlebten. Danke auch an die Mamis und Margit für die Unterstüt- zung an diesen abenteuerlichen aufregenden Tagen.

Steiermärkische Sparkasse in - geänderte Schalter- Servicezeiten für höchste Flexibilität in der Beratung „Den Kunden entgegen“ ist seit ist das ein Grund mehr, auf die jeher die Devise der Steiermär- Kompetenz und die Erfahrung in kischen Sparkasse. Aus diesem der Kundenbetreuung zu vertrau- Grund bietet die Steiermärkische en. Ihr Team der Filiale Bad Wal- Sparkasse in Bad Waltersdorf tersdorf - bestehend aus Andrea seit September 2018 noch mehr Wagner, Philipp Prem, Leiterin Zeit für persönliche Beratung an. Karin Brodtrager und Eva-Maria Sie können einfach und bequem Kölich - freut sich auf Sie! wählen, wann Sie Ihre Bankge- schäfte abwickeln: Je nachdem, Geänderte Schalter-Servicezeiten ob Sie im Ort tätig sind oder zum ab 1. September 2018: Arbeitsplatz pendeln, haben Sie MO, MI, DO, FR die Möglichkeit, für individuelle 8.30 - 12.00 Uhr und Beratung vor Ort auch außerhalb 14.00 - 16.00 Uhr der Schalteröffnungszeiten einen Beratungstermin zu vereinbaren. DI Und zwar Montag bis Freitag in 8.30 - 12.00 Uhr der Zeit von 8.00 bis 19.00 Uhr, speziell am Dienstag Nachmittag. Beratung mit Höchste Beratungsqualität und Terminvereinbarung: individuelle Service-Leistungen MO - FR Seit September für mehr persönliche Beratung über die neuen Schalter-Servicezeiten stehen in der Steiermärkischen 8.00 - 19.00 Uhr hinaus in der Sparkasse in Bad Waltersdorf für Sie da: (v.l.) Andrea Wagner, Philipp Sparkasse an erster Stelle. Für Sie Prem, Leiterin Karin Brodtrager und Eva-Maria Kölich. Jetzt Am 29., 30. und 31. Oktober ist Weltspartag - an allen drei Tagen Kinderprogramm - Familien- urlaub in am 31. 10. regionale Köstlichkeiten - jeweils geöffnet bis 16.30 Uhr! einem JUFA-Hotel gewinnen!

Was zählt, sind die Menschen. TAGESMÜTTER/VÄTER 17

Es ist mein Traumbe- ruf, ich bin Tagesmutter Seit Juli 2011 bin ich Ta- gesmutter in Loimeth. Viele Kinder sind bei mir daheim schon ein- und ausgegangen, und ich liebe meine Arbeit wie am ersten Tag! Natürlich funktioniert das alles nur mit dem Zusammen- halt meiner Familie und mit der guten Zusammenarbeit mit meinem Dienstgeber, Tagesmütter Steiermark und un- serer Gemeinde. An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich beim Vorstand des Gemeinderats für die Förderung von 200,–. Ich habe rauf meinte er: „Es ist schön zu sehen, dass sich die Kinder damit eine neue Schaukel für meine Tageskinder gekauft, frei bewegen können. Sie vermitteln das Gefühl, als wür- die nun eine große Freude damit haben. den sie zu Hause spielen. Sie kennen sich aus und fühlen sich wohl. Im Haus und im Garten ist alles lieb hergerichtet An einem herrlich warmen Sommertag lud ich Bürger- und übersichtlich und trotzdem ist alles sicher!“ meister Franz Handler, Vizebürgermeister Siegfried Fle- chel und Gemeindekassier Josef Titz zu mir nach Hause Unseren Gemeindekassier fragte ich: „Was hat dich an mei- ein. So erhielten sie einen Einblick, wie ein Vormittag mit nem Job überrascht?“. Josef Titz antwortete: „Es hat mir den Kindern bei mir abläuft. echt super gefallen, wie deine Tageskinder „mitarbeiten“, dass sie vieles lernen, z.B. miteinander spielen und teilen. Bürgermeister Franz Handler antwortete auf die Frage, Ich habe es auch super gefunden, dass deine eigenen Kin- was ihn am Beruf Tagesmutter am meisten beeindruckt: der Spielgefährten haben und dich schon fleißig unterstüt- „Besonders gut gefallen hat mir das familiäre Ambiente. zen. Es ist ein sehr schöner Job zu Hause. Ich wünsche dir Die Kinder fühlen sich sehr wohl, und das merkt man weiterhin alles Gute!“ auch. Es ist schön, dass sie im Haus und Garten alles nüt- zen dürfen und die Eltern beruhigt sind, wenn ihr „wert- Danke nochmals für die Unterstützung und den interessan- vollster Schatz“ gut aufgehoben ist.“ ten Vormittag mit unserem Gemeinderatsvorstand, dem ich zeigen konnte, warum ich so gerne zu Hause als Ta- Vizebürgermeister Siegfried Flechel stellte ich die Frage: gesmutter arbeite. „Was hat dir am besten an diesem Vormittag gefallen?“ Da- Bianca Perner, Tagesmutter

Mit dem Zug zum Spielplatz Ganz gespannt war- teten unsere Tages- kinder bereits in aller Früh mit ihren Eltern, Großeltern und uns Tagesmüttern am Bahnhof von Bad Blu- mau. Voller Aufregung stiegen sie in den Zug, nahmen ihre Plätze ein und staunten dann über die vorbeiflitzen- de Landschaft. In Friedberg ange- kommen spazierten wir hinauf zum Spielplatz, wo die Kin- der erst einmal ausgiebig spielten und tobten. Nach einem kleinen Picknick gingen wir gestärkt wieder zurück zum unsere erst kürzlich in Pension gegangene Kollegin, mit Bahnhof. ihren ehemaligen Tageskindern bei unserem Ausflug Ge- sellschaft leistete. Unsere gemeinsame Zugfahrt war ein spannendes Erleb- nis und wird nicht nur den Kindern, sondern auch uns Er- Bianca Perner und Kerstin Hödl, Tagesmütter wachsenen lange in Erinnerung bleiben. Tagesmütter Steiermark, Regionalstelle Fürsten- Zusätzlich freuten wir uns darüber, dass uns Rosi Neuherz, feld, Tel. 03382 / 519 80, www.tagesmuetter.co.at 18 TOURISMUSVERBAND

Natur- und Kulturerlebnisweg „Zukunft spazierendenken“ Seit Ende Juni ist die Thermengemeinde Bad Blumau um eine Attraktion reicher! Der Natur- und Kulturerlebnisweg „Zukunft spazierendenken“ wurde bei schönstem Sommer- wetter eröffnet. Viele Ehrengäste, wie Prof. LR-Präs. a.D. Franz Majcen, LAbg. Hubert Lang sowie Vizebgm. Siegfried Flechel konn- ten von der Vorsitzenden Maria Perl und Stellvertreterin Melanie Franke begrüßt werden. In den Eröffnungsreden der Ehrengäste kam zum Aus- druck, dass es für diese Investition große Wertschätzung gibt und die Freude darüber, dass in Bad Blumau an die Zu- kunft gedacht wird und immer wieder Neues für die Gäste geschaffen wird. Dieser Weg mit 12 Stationen zum Mitmachen (z.B. BIO-Ap- fel con Funghi, Paradise lost?, Heumitzi & Wiesentoni, Un- Der Dank der Vorsitzenden galt auch besonders den sichtbare Botschaften) ist für Gäste, Familien- und Verein- Grundstückseigentümern, dem Rogner Bad Blumau, der sausflüge bestens geeignet und sorgt bestimmt für großen Gemeinde, den umsetzenden Firmen und den vielen hel- Spaß. fenden Händen, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, Die Gäste am Eröffnungstag konnten sich über zukünftig diesen Weg in die Zukunft nachhaltig einzuschlagen! Blühendes, tolles Rahmenprogramm mit Kinderbasteln, Nistkästen bauen und lebende Zackelschafe freuen. Für beste Kulinarik sorgten Buschenschank Kober, M3 Tank- stelle und Cafe Idylle. Hr. Mag. Wilfling – OIKOS hat das Konzept erstellt und die Umsetzung „Zukunft spazieren- denken“ koordiniert. Die Vorsitzende Fr. Perl bedankte sich bei der Gemeinde Bad Blumau im Vorhinein für die künftige Wartung. Prof. LR-Präs. a.D. Franz Majcen beton- te in seiner Rede ebenfalls diese Wichtigkeit, damit man auf diesem, für 15 Jahre konzipierten Weg, stets Interes- sierte antreffen kann! TOURISMUSVERBAND 19

6. Bad Blumauer Schmankerl-Wanderung Samstag, 13.10.2018 – Beginn 11 Uhr – beim „Der Dorfwirt“ Gemütliche Wanderung durch die herbstliche Landschaft Musik für gute Laune sorgen! Mit der ausgefüllten Teilnah- rund um Bad Blumau ca. 13 km. Dieses Mal geht es von Bad mekarte gibt es zum Abschluss beim Dorfwirt tolle Preise Blumau nach Loimeth und über Lindegg, Schwarzmanns- zu gewinnen! Keine Nenngebühr. Die Veranstaltung findet hofen retour. Teilnehmende Betriebe entlang der Strecke: bei jeder Witterung statt. Der Dorfwirt, Freizeitclub Loimeth, Thermenschenke Stei- Die Betriebe und der Tourismusverband Bad Blumau freu- ner, Rogner Bad Blumau, Cafe Bar SHAKE, Hofladen Haupt- en sich auf Sie! mann. Franz und Mathias werden wieder mit steirischer 20 AUS DER THERME

1. Saunalandschaft Die großzügige Saunalandschaft besticht mit finnischer Au- ßensauna, Gartensauna, Felsensauna, römischem Schwitz- bad, türkischem Dampfbad, Bio- und Kräutersanarium so- wie Aromaraum. Geführte Entspannung im Biosanarium und Qi Gong im römischen Schwitzbad. Zusätzlich sorgen verschiedene Rituale, Meditationen und Spezialaufgüsse mit Frucht- und Blütenessenzen sowie der Steirische Aufguss mit Birken- zweigen für prickelnden Genuss. Die Bademeister ernten die Zweige in mühevoller Handarbeit. Die Bündel der Bir- kenzweige werden getrocknet und das ganze Jahr über für die Aufgüsse verwendet. NEU: Soledampfbad Kräuterstempelmassage Teilmassage 30 Minuten € 56,00 € Drei Mal täglich können Sie die positive Wirkung des na- Ganzkörpermassage 50 Minuten 88,00 türlichen Solenebels genießen. Der Wasserdampf reinigt Hot Stone Ganzkörpermassage 70 Minuten € 99,00 Haut und Atemwege. Rheumatische Beschwerden können Aromakerzen Teilmassage 40 Minuten € 69,00 gelindert werden, sanfte Wärme entspannt und natürliche Weitere Informationen und Buchung von Massagen, An- Solepartikel lösen in der Lunge Feinstaub und Giftstoffe. wendungen sowie Hand- und Fußpflege: SPA Reception täglich geöffnet von 7 bis 23 Uhr · 03383 5100 9720 · spa- [email protected] Auch für Thermenbesucher und Gäste aus der Region.

4. Rogner Bad Blumau ist ein besonderer Ort für besondere Menschen. Jetzt schon Weihnachtsfeiern buchen. Weihnachtlicher Empfang mit Blick auf die Außenthermal- landschaft · Festliches Gala Buffet für bis zu 250 Personen · Brunch · Musik und Vorfreude. Im exklusiven Rahmen des à la Steak Restaurant Genuss- Reich. Kochwerkstatt, das Incentive Highlight. Überra- 2. Tipp für Gäste der Abendkarte schend vielseitig. Massage oder Anwendung mit mindestens 30 Minuten bu- chen und Sie erhalten bereits Zutritt ab 16 Uhr.

5. Schenken Sie einen Ausbruch 3. Spürbar anders an Lebensfreude Heiße Steine in Kombination mit kostbarem Öl lösen Weltunikat Rogner Bad Blumau. Tanzende Fenster, runde Blockaden und ermöglichen eine tiefe Entspannung. Kräu- Formen und goldene Kuppeln. Zahlreiche Refugien am terstempel mit Ringelblumen regen die Durchblutung an und im Wasser. Rückzug und Entspannung im größten be- und lockern die Muskulatur. Aromakerzen pflegen und ver- wohnbaren Gesamtkunstwerk, gestaltet von Friedensreich wöhnen die Haut. Hundertwasser, finden. Weitläufige Bade-, Thermal- und AUS DER THERME 21

Bio Centella Asiatica stimuliert die hauteigene Collagen- produktion. Morgens und abends nach der Reinigung und dem Tonic auftragen. Aktion „Nimm 3, zahl 2“ € 83,80 7. Noch bis 30. November – abstimmen für das Rogner Bad Blumau Thermencheck sucht die beliebteste Therme Öster- reichs… und wir wurden nominiert. Machen Sie mit und stimmen Sie für uns, das Rogner Bad Blumau, ab. www. thermencheck.com/award

Saunalandschaf Schenken Sie einen Ausbruch an Lebens- freude und überraschen Sie Ihre Liebsten mit wertvollen 8. ZEIT FÜR DICH & MICH Momenten im Rogner Bad Blumau. Gutscheine für Hotel Wussten Sie, dass die weitläufige Vulkania® Badeland- & Spa liebevoll ausgesucht und stilvoll präsentiert. shop. schaft auch als Garten der vier Elemente bezeichnet wird? blumau.com Diese Elemente wurden für Sie nach drinnen geholt. Im Ruheraum HimmelReich mit exklusiven Logen mit Ku- schelliege. Vom privaten Balkon genießen Sie einen traum- 6. 24 h Creme mit Vulkania® haften Blick auf den Garten der vier Elemente und den Vul- kania® Heilsee. Inklusive Kaffee- und Teebar, Champagner Heilwasser exklusiv erhältlich im und Pralinen sowie Kaltgetränke. Diese Neuerung erfolgte Rogner Bad Blumau auf Wunsch nach mehr Ruhe und Rückzug. Ein Ohr ist im- Nährt, entspannt und schenkt ein samtiges Hautgefühl mer am Gast, um Bedürfnisse zu erkennen und Wünsche durch Bio Macadamia Nussöl. Der Extrakt der Auferste- zu erfüllen. hungspflanze wirkt trockener Haut entgegen und stärkt ihre Schutzfunktion. 9. Einkaufen und Kaffee trinken in unserem Shop - die „Speis“ Unser Café ist die „Speis“ und gleichzeitig ein Shop mit Liebe zum Detail. In unserem Shop gibt es nicht nur klei- ne Geschenke die Freude machen, sondern auch etwas ganz Besonderes womit Sie sich auch selbst verwöhnen können. Täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr. Nehmen Sie ein Stück Region mit nach Hause. Unser Gemüsekisterl - das Beste Gemüse - bunt gemischt ca. 3 kg. € 12,50. Das frische Gemüsekisterl oder leckeres Bauernbrot bitte am Vortag Ihrer Abreise in der „Speis“ vorbestellen. Vorbestellung Brot: täglich bis 17 Uhr; Gemüsekisterl: So – Fr: bis 17 Uhr und Sa: bis 11 Uhr. 22 GEMEINDEINFORMATION 10-Jahres-Fest Minibagger Arbeiten Ernst Ammerling

Das 10 jährige Jubiläumsfest fand am 30. Juni 2018 in der natürlich nicht fehlen. Ein Dankeschön an die Sponsoren Stocksportanlage des ESV Lindegg statt. Besonders freute für die zur Verfügungstellung der Warenpreise sowie an es mich viele Ehrengäste wie Vizebgm. Siegfried Flechel, die eifrigen, unermüdlichen Losverkäufern. Besonders er- Gemeindekassier Josef Titz begrüßen zu können. Ebenso freulich war, dass trotz vieler verkauften Lose an Auswärti- konnte die Tourismusobfrau Maria Perl und die Direktorin ge der Hauptpreis ein VIP Package der Rogner Therme in des Rogner Bad Blumau Melanie Franke begrüßt werden. der Gemeinde Bad Blumau blieb. Ebenso sei der Lindegger Ein besonderer Dank gilt den Obmann des ESV Lindegg und Jobster Feuerwehr ein Danke zu sagen. Bernhard Brodtrager und seinem Team für die vorbildliche Nochmals Danke, an den ESV Lindegg für das ganze Rund- Organisation meines Festes zu sagen. herum. Wir freuen uns auf 20 Jahre Minibagger-Arbeiten Es war ein traditionelles und gelungenes Fest. Die zahlrei- Ernst Ammerling. chen Gäste wurden von den Kellnern liebevoll bedient Ernst Ammerling – Minibagger-Arbeiten und fühlten sich wohl, gab es doch kühle Getränke und zahlreiche warme Speisen. Fürs Letztere zeichnete sich das Catering Shake Gerald Pieber und sein Team hervorragend aus. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Bad Blumau unter Leitung von Obmann Daniel Meister und Kapellmeister Benedikt Fleischhacker. Für weitere Unter- haltung sorgte die Musik Sperrmüllfranz (Franz und Pauli). Einige Fass Freibier, Kinderhüpfburg, Weinkost und Disco rundeten das Fest ab. Eine große Überraschung gelang dem ESV Lindegg durch die Abhaltung eines großen Feuerwerkes. Die Stimmung war toll und es wurde bis in den frühen Morgenstunden gefeiert. Die obligate Verlosung zahlreicher Preise durfte GEMEINDEINFORMATION 23 24 MUSI-NEWS

Musikertreffen in St. Magdalena

Dämmerschoppen beim 10-Jahresfest Minibabberarbeiten Ernst Ammerling

Pfarrfest in Bierbaum

FPÖ-Bad Blumau überreicht dem MV einen Scheck für die Anschaffung einer neuen Tracht Der Musistorch war wieder unterwegs und landete dies- Wir möchten uns recht herzlich bei der FPÖ Bad Blumau mal bei unserem Obmann Daniel und unserer Theres bedanken, welche unser Vorhaben – der Anschaffung ei- ner neuen Tracht für die Mitglieder des Musikvereins – mit einem Scheck über E 2000,– tatkräftig unterstützt.

Musikertreffen in Markt Allhau Vorschau auf die kommenden Ter- mine des MV Bad Blumau 07.10. Erntedankfest Pfarrkirche Bad Blumau u. Frühschoppen beim Dorfwirt Bad Blumau 13.10. Frühschoppen beim Oktoberfest auf der Wiener Wiesn 27.10. musikalische Umrahmung 800 Jahre Bad Blumau & Eröffnung Kulturzentrum 25.08. Musikertreffen in St. Magdalena 01.11. Allerheiligen Mutter Anna-Prozession in Jobst 24.11. Konzertwertung in Mürzzuschlag 15.09. Bezirksmusikertreffen in Ottendorf Weitere Fotos und aktuelle Informationen über uns 16.12. Radiofrühschoppen finden Sie unter www.mv-badblumau.at, sowie auf 27. – 29.12. Neujahrsgeig’n im Gemeindegebiet unserer Facebook-Seite. Bad Blumau MUSI-NEWS 25

Unser Kapellmeister Benedikt feiert seinen 30er Anfang Juli wurde unser Kapellmeister Benedikt 30. Wir überraschten ihn zusammen mit dem Frei- zeitclub Loimeth am Tag seines Geburtstages be- reits um 6.00 Uhr morgens mit einem köstlichen Frühstück. Am Abend seines großen Tages ließ es sich Benedikt nicht nehmen, gebührend mit dem Musikverein, sowie auch seiner Familie und seinen Freunden zu feiern, wo wir ihm natürlich auch ger- ne ein Geburtstagsständchen und den einen oder anderen Marsch spielten.

Der MV Bad Blumau spielt am 13. 10. auf der Wiener Wiesn Am Samstag, dem 13. Okto- ber haben wir, der Musikver- ein Bad Blumau die Ehre, am Wiener Oktoberfest auf der Wiener Wiesn einen Stim- mungsfrühschoppen zu spie- len. Wir würden uns freuen, viele bekannte Gesichter aus Bad Blumau begrüßen zu dürfen! diGitiv Unsere Leistungen: • Persönliche Beratung • Abholung Verstorbener • Überführung • Besorgung der Urkunden • Große Auswahl an Särgen und Urnen • Abmeldung bei Behörden • Aufbahrung • Bestattungsorganisation • Todesanzeigen und Dank- sagungen • Gedenkbilder, Trauerbriefe Ernst Ammerling • Trauerbegleitung Ihr Ansprechpartner • Bestattungsvorsorge in Bad Blumau • Kostentransparenz Tel. 0664 4356991 oder 03385 73090 Lindegg 42/5 Zuständig für 8283 Bad Blumau Bad Blumau Deutsch Kaltenbrunn 0-24 Uhr erreichbar! Rohrbrunn Burgau www.bestattung.grossschaedl.at 26 AUS DER PFARRE

Termine für die Gemeindezeitung Wallfahrt in Jobst Sonntag, 30.09.2018, 14.00 Uhr Erntedankfest Sonntag, 07.10.2018, 10.00 Uhr Einzug mit der Erntekrone und festliche HL. Messe in der Pfarrkirche Allerheiligen 01.11.2018, 13.30 Uhr Hl. Messe; Gebet beim Kriegerdenkmal und Gräber- segnung

Samstag, 01.12. 2018, 18.00 Uhr Pfarrausflug Baumschule Höfler Puch bei Weiz Hl. Messe mit Adventkranzsegnung, Weihnachtsbazar im Pfarrheim Jeden Mittwoch im Advent, 06.00 Uhr Rorate in der Pfarrkirche, anschl. Frühstück

800 Jahre Diözese Graz

Pfarrausflug

Glückliche Menschen Ich habe das Glück gesucht, woran es liegt, dass Menschen glücklich sind, Diözesanjubiläum Graz wo der Grund für das Glück liegt.

Und das habe ich herausgefunden: Der Grund liegt nicht im Geld, nicht im Besitz, nicht in der Arbeit, nicht im Nichtstun, nicht im Leisten, nicht im Genießen.

Bei glücklichen Menschen fand ich immer als Grund eine tiefe Geborgenheit, spontane Freude an kleinen Dingen und eine große Einfachheit Phil Bosmans Mutter Anna Fest Jobst mit steir. Jägerchor AUS DER PFARRE 27

Mutter Anna Prozession

Kräutersegnung

Pfarrfest 28 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

berg sowie Stadt Obmann Matthias Novak sehr herzlich Seniorenbund Bad Blumau begrüßen. Anschließend wurden 29 Mitglieder für ihre Verdienste mit der Ehrennadel in Gold, Silber und Bronze Der Ausflug am 6. Juni 2018 führte uns über das Süd- ausgezeichnet. Bei den Grußworten der Ehrengäste wurde oststeirische Hügelland zur Schiffsmühle nach Mureck. die gute Zusammenarbeit hervorgehoben. Mit einem ge- Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Mitglieder die meinsamen Mittagessen endete der offizielle Teil. Der bun- Schiffsmühle besichtigen und bei einem Spaziergang die te Nachmittag wurde durch den Harmoniker Spieler Fritz Murauen erkunden. Das Mittagessen wurde in Stainz bei Franz und den Witzeerzähler Josef Brünner verschönert, der Meierei eingenommen. Anschließend ging es mit dem sodass es für alle Mitglieder ein unvergesslicher Nachmit- Stainzer Flascherlzug nach Preding. Dieser Nachmittag hat tag wurde. für alle Teilnehmer einen bleibenden Eindruck hinterlas- sen.

An einen wunderschönen Samstag fand am 18. August im Ort der Begegnung der erste Seniorentag der OG Bad Blumau statt. Obfrau Luise Arnold konnte neben den vie- len Mitgliedern Labg. Hubert Lang, Bgm. Franz Handler, GF Bernd Roll, BO Sigi Klopf, BO Klaus Anderle aus Hart-

Geburtstage:

Hanfstingl Johanna (80 Jahre) Rath Erika (75 Jahre) Kienreich Heinz (75 Jahre) Handler Gerlinde (60 Jahre) Ammerling Ernst (45 Jahre) AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 29

Am 27. Juli haben wir in einer roten Vollmondnacht ge- feiert. Alle Mitglieder, die im heurigen Jahr einen runden oder halbrunden Geburtstag hatten oder haben, wurden von uns zu einem Geburtstagstratsch eingeladen. Mit vie- len gutgelaunten Frauen verbrachten wir beim Buschen- schank Steiner in Lindegg einen unterhaltsamen Abend. Auch ein neuvermähltes (Herbst 2017) Ehepaar durften wir in unserer Runde begrüßen und hochleben lassen. Mit Musik, Kuchen und viel Gesprächsstoff wurde es ein schö- ner Abend. Nochmals allen Jubilarinnen des heurigen Jah- res die herzlichsten Glückwünsche, viel Freude und Gottes lerschlößl“. Eine köstliche Jause und etwas Süsses bilde- Segen für das neue Lebensjahr. ten den Abschluß für einen schönen Nachmittag. Es freut Wenn Frauen eine Reise machen ist das Wetter schön. mich, dass so viele Frauen dabei waren. Am 11. August fuhr eine lustige Gruppe Frauen und auch Zu einem Becher Eis im Cafe Idylle luden wir alle Mitglie- Kinder, nachmittags nach Krumbach zur „Eisgreißlerei“. der am 25. August ein. Dies sollte ein kleines Dankeschön Nach einer tollen und informativen Führung durch Haus sein für die Mithilfe im Verein, das Bereitstellen von Mehl- und Hof, konnten wir das leckere Bioeis mit regionalen Zu- speisen usw. Ein lustiger Nachmittag mit netten Gesprä- taten verkosten. Mit ausgefallenen Sorten wie Schaffrisch- chen und Frauen, die man vielleicht nicht so oft trifft. käse-, Grießschmarrn-, Sachertorteneis uvm. konnten wir Das Brauchtumsfest am 9. September war, bei schönstem uns durch über 50 Sorten durchschlemmen. Mit einem Wetter, ein gelungenes Fest. Ein herzliches Dankeschön Spaziergang durch den dazugehörenden Spielepark wurde allen Frauen die Mehlspeisen zur Verfügung gestellt haben. so manche Kalorie wieder abgebaut. Weiter ging unsere Ein besonderer Dank Jenen, die bei diesem Fest mitgehol- Reise zu Mandl`s Ziegenhof. Nach kurzer Einführung in fen haben. die Welt der Ziegen, gab es Kostproben der verschiede- nen Ziegenmilchprodukten. Nach einem ausgiebigen Ein- Schon sind wir im Herbst mit seiner Farbenpracht und den kauf im Hofladen ging die Reise weiter. Nach einem kur- vielen Früchten. Ich wünsche euch eine schöne Zeit, kei- zen Zwischenstopp bei der Wallfahrtskirche Maria Schnee nen Stress und viele glückliche Momente. fuhren wir nach Unterlungitz zum Buschenschank „Kel- Rath Maria

Frauenbewegung Lindegg Ausflug in die Südsteiermark Die Frauenbewegung unternahm am 19. August 2018 ihren alljährlichen Ausflug, welcher uns nach Straden zur Senf- und Sauergemüseerzeugung Schillinger führ- te. Nach einer Führung und Verkostung fuhren wir nach Bad Radkersburg zum Lindenhof, wo wir das Mittagessen einnahmen. Danach gings weiter nach Ratschendorf zum Kamel- und Lamahof der Fam. Schober. Den Nachmittag verbrachten wir bei vielen interessanten Sehenswürdig- Einladung – Sturm und Maroni keiten, danach gemütlicher Ausklang bei Getränken und Samstag, 29. September 2018, Beginn 17 Uhr Buschenschankjause. Es war wieder ein schöner und inte- Feuerwehrhaus Lindegg ressanter Ausflug. 30 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

Freiwillige Feuerwehr Bad Blumau Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbe- werb in Söchau Mehr als 30 Gruppen der Feuerwehrjugend traten im Juli bei diesem Leistungsbewerb in Söchau gegeneinander an. Unter der Leitung von Bewerbsleiter Abschnittsbrandins- pektor Franz Hanfstingl mussten die Jugendfeuerwehr-Bu- ben und Mädchen bestehend aus neun Mitgliedern eine Wettkampfbahn absolvieren. Gewertet wurden dabei die Schnelligkeit und natürlich auch das richtige Arbeiten der Gruppe, sowie die Bewältigung einer Hindernisbahn. Den Tagessieg holte sich dabei unsere Feuerwehrjugend die von unseren Jugendbeauftragten Johannes Spörk und Michael Perner perfekt auf den Bewerb vorbereitet wur- V.l.n.r. stehend Kdt Reinhard Csecsinovits, Jugendwart Johan- den. nes Spörk, Marie Fritz, Marcel Taucher, Sebastian Sommer, Ju- gendwart Michael Perner, Benjamin Groß; knieend Dominik Spörk, Marc Maier, Simon Freißmuth

Bei diesem Bewerb traten 24 Gruppen aus dem Bereich Fürstenfeld an. Auch hier erreichte unsere Jugend den 1. Platz. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Bad Blumau gratuliert unserer tollen Nachwuchsmannschaft zu ihren hervorragenden Leistungen und möchte auf diesem Weg den Jugendbeauftragten Johannes Spörk und Michael Per- ner für die ausgezeichnete Arbeit mit unserer Feuerwehr- jugend einen herzlichen Dank aussprechen. Wenn du auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Blumau dabei sein willst, melde dich bei Johannes Spörk unter der Telefonnummer 0664/5696139. 6WXUP XQG

V.l.n.r. stehend Jugendwart Michael Perner, Marie Fritz, Simon .DVWDQLHQ Freißmuth, Marcel Taucher, Sebastian Sommer, Kdt Stv Markus Huber; knieend Linda Baronigg, Sandra Scherbler, Dominik Spörk, Marco Scherbler, Marc Maier 6DPVWDJGHQ Feuerwehrjugendlager in Ottendorf 2NWREHU Im Mittelpunkt des viertägigen Lagerlebens standen Gril- len, eine Zillen- und Motorbootfahrt auf der Feistritz in DE8KU Fürstenfeld, Nachtwanderung, und Lagerfeuerstimmung, sowie der traditionelle Orientierungsmarsch. Mit Karte und Netzteiler ausgerüstet, mussten die Jugendlichen die )HXHUZHKUKDXV einzelnen Stationen in der Umgebung von Ottendorf an- marschieren, um dort ihre Fähigkeiten im Bereich Funk, %DG%OXPDX Gerätekunde, Erste Hilfe und Knotenkunde unter Beweis ĞƌZĞŝŶĞƌůƂƐǁŝƌĚĨƺƌĚŝĞ ŶƐĐŚĂĨĨƵŶŐƵŶĚ/ŶƐƚĂŶĚŚĂůƚƵŶŐǀŽŶƵƐƌƺƐƚƵŶŐǀĞƌǁĞŶĚĞƚ͘ ƵĨ/Ś ƌ Ğ Ŷ ĞƐƵĐŚĨƌĞƵƚƐŝĐŚĚŝĞ&ƌĞŝǁŝůůŝŐĞ&ĞƵĞƌǁĞŚƌĂĚůƵŵĂƵ stellen. AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 31

Freiwillige Feuerwehr Bierbaum

Super Stimmung bei herrlichem Wetter. Bei Live Musik mit OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Das diesjährige Ju- „Gib Olles“ und herrlichem Sommerwetter, kulinarischen gendlager des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld Köstlichkeiten und einer Hupfburg für die Kinder war für fand in Ottendorf an der Rittschein statt. 140 Jungflorianis alle etwas dabei. Als Höhepunkt konnten wir eine Ballon- aus 12 Wehren haben ihre Zelte vom 09. August bis 12. Au- fahrt, ein Thermen VIP Paket der Therme Blumau und ei- gust dort aufgeschlagen, auch unsere Feuerwehrjungend nen Geschenks Korb verlosen. war dabei.

Am 25.08.2018 fand in Kalsdorf der 16. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Unsere Gruppe er- reichte den 6.Platz und unsere Funkbeauftragte Tanja Neu- herz erreichte in der Einzelwertung den 3. Platz.

Am 31. August sowie am 1. September fand in Fürstenfeld der 22. Steirischer Landeswasserwehrleistungsbewerb statt. Unsere Wehr war mit 8 Mann stark vertreten (HBI Gerald Hanfstingl, BM Harald Wiesner, LMd.F Martin Gig- ler, LMd.S Kevin Renhard, FM Florian Hanfstingl, FM Lu- kas Haushofer, FM Martin Neuherz, FM Dominik Schrei), wobei Kevin Renhard und Dominik Schrei den 2. Platz er- reichten und in der Meisterklasse Gerald Hanfstingl und Kevin Renhard den ausgezeichneten 1. Platz erreichten.

Am 01. September durften wir unseren Kameraden OLM Jürgen Neuherz und seiner Lisa die besten Glückwünsche zu Ihrer Hochzeit überbringen. 32 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

Freiwillige Feuerwehr Jobst Nassleistungsbewerb in Jobst Mit vereinten Kräften beteiligten sich auch heuer wieder 12 Wettkampfgruppen mit über 100 Feuerwehrkameradin- nen und Kameraden beim traditionellen „.Jobster Nassbe- werb“. Dafür wurde kurzerhand die Wiese vor dem Feuer- wehrhaus Jobst in einen Bewerbsplatz umgewandelt. Obwohl die sommerlichen Temperaturen eher zum Fau- lenzen eingeladen hätten, waren alle Gruppen aus dem Be- reichsfeuerwehrverband Fürstenfeld sowie aus dem Bezirk Weiz in verschiedenen Durchgängen unter der Bewerbs- leitung von Abschnittsbrandinspektor Hermann Peindl mit seinen Bewerterteam eifrig am Werk. Die Gruppen waren alle sehr diszipliniert und dadurch war ein reibungsloser Ablauf des Bewerbes möglich. Die anschließende Siegerehrung erfolgte im Rahmen eines gutbesuchten Grillfest der örtlichen Feuerwehr Jobst un- ter ihren Ortskommandant Hauptbrandinspektor Mathias Flechel wehrkommandant Oberbrandrat Gerald Derkitsch , Brand- Erwartungsgemäß gewann die Gruppe der Freiwilligen rat Gerhard Engelschall , Bürgermeister Franz Handler und Feuerwehr Bad Blumau in der Klasse Bronze A Bereich Fürs- die Abschnittsbrandinspektoren Siegfried Flechel , Josef tenfeld. Gefolgt von Feuerwehr Hochenegg und Bierbaum Rath und Hermann Peindl begrüsst werden ,die auch die . In der Wertung Silber A Bereich Fürstenfeld gewann die Pokale an die Siegergruppen überreichten, und lobten die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Hochenegg . Sieger in guten Leistungen der angetretenen Wettkampfgruppen. der Wertung Bronze A und Silber A Gäste Steiermark wur- Franz KAPLAN de die Gruppe der Feuerwehr Kühwiesen ( Bezirk Weiz ). Als Ehrengäste, dieses Nassbewerb konnte Bereichsfeuer-

Die Wettkampfgruppe der FF Hochenegg siegte beim heurigen Nassleistungsbewerb in Nass Silber A Bereich Fürstenfeld, und bekamen zum zweiten Mal den Wanderpokal überreicht. AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 33

Liebe Theaterfreunde! EINLADUNG Aufgrund der Sanierung von der Kulturhalle in Bad Blumau, wird das Theater Kleinsteinbach in Frauenturnen diesem Jahr eine Pause einlegen! Jedoch freut sich das Theater Kleinsteinbach euch mit Fr. Theresia Friedl im Herbst 2019 wieder begrüßen zu dürfen! Wir wollen mit einem bewegungsintensiven und abwechslungsreichen Gesundheitsturnen in den Herbst starten. Durch eine zu schwache Muskulatur kommt es ESV BAD BLUMAU zu den verschiedensten Erkrankungen unseres Bewegungsapparates (Gelenksabnützungen, Terminankündigung Haltungsschäden usw). Durch gezielte Koordi- nations-, Mobilisations-, Dehnungs- und Kräfti- gungsübungen kombiniert mit einem leichten 26. Gemeindeturnier Herz-Kreislauftraining wollen wir unseren Kör- Termin: Samstag, 20.Oktober 2018 per wieder ins Gleichgewicht (Lot) bringen. Ersatztermin: Sonntag, 21.Oktober 2018 Dieses Turnen ist geeignet für alle Zusammenkunft: Altersgruppen! 8:00 Uhr am ESV Gelände in Bad Blumau Beginn: Montag, 5. November 2018 Anmeldungen: Dauer: 19.00 Uhr – 20.00 Uhr Michael Sammer unter Tel. 0664/ 782 70 87 Ort: Turnsaal der Mehrzweckhalle 34 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN

Am Wochenende vom 10. - 12. 08. 2018 gab’s bei den Teichanlagen Terler in Winzendorf bei Pöllau wieder unser alljährliches Fi- schen. Die Fischer hatten die Möglichkeit in den „Dschungelsu- iten“ und in Zelten zu übernachten. Es wurden extrem viele Fische gefangen, jedoch hätte das Wetter besser sein können. Die Verpflegung war ausgezeichnet und die Stim- mung – wie immer – super.

Am Sonntag, den 26.08.2018 hat der Fischereiverein Bier- speisköchinnen. Danke an die Mehlspeisköchinnen und an baum das jährliche Grillfest unter dem Motto „Gemütlicher die vielen Helfer beim Grillfest. Dorftratsch“ abgehalten, welches heuer besonders gut Für unsere Kleinsten gab’s wieder eine Hupfburg und bei besucht war. Unsere Griller Franz Hanfstingl (Kotelett’s) dieser Gelegenheit DANKE an unseren Gemeindekassier und Johann Neuherz (Forellen) haben wieder zur vollsten Josef Titz, für die Zurverfügungstellung. Zufriedenheit unserer Gäste gegrillt und unsere Damen haben sich wieder für ihren Salat ausgezeichnet. Übertrof- Weiters wünschen wir unseren Fischern viel Freude beim fen wurde das Ganze nur noch von einer wunderschönen Fischen und „Petri Heil“. Deko durch die Lebensgefährtin unseres Obmannes, Silvia, Schriftführerstellvertreter Helga Hanfstingl und den vorzüglichen Mehlspeisen der Bierbaumer Mehl-

Tennis-Freizeitsport Bad Blumau Junge Tennistalente in Bad Blumau Gerade richtig zu Beginn der Ferien organisierte der Ten- nisverein Bad Blumau einen Tenniskurs für Kinder und Jugendliche. 13 Begeisterte wurden in 3 Gruppen bei fa- belhaftem Wetter während der ganzen Woche von der Tennisschule Kosits trainiert und konnten so ihre Spiel- qualität erheblich steigern. Bei einem Abschlussturnier am letzten Kurstag wurden alle Teilnehmer mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Der Verein ermöglicht den Kindern auch ohne Mitgliedschaft die Teilnahme an sol- chen Kursen und die Tennisschule Kosits stellte gratis Ten- nisschläger zur Verfügung. Die Kinder und Jugendlichen konnten die Ferien dazu nutzen um Spielpraxis zu sam- AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 35

meln. Aufgrund der großen Nachfrage können auf Wunsch auch noch weitere Kurse organisiert werden. Anmeldun- gen nehmen alle Vorstandsmitglieder entgegen. Die Liste mit Tel. Nummern hängt im Schaukasten. Der Tennisver- ein TFS Bad Blumau freut sich über die rege Teilnahme und wünscht allen Kindern und Jugendlichen weiterhin viel Spaß beim Tennis. Das Männerturnen des Vereins findet vom 5. No- vember bis März 2018, jeweils montags statt. Treffpunkt: 19:10 Uhr, Turnsaal Festhalle (auch für Nichtmitglieder!)

Für den Vorstand: Alfred Prasch

Reitstall Novak Das Jahr neigt sich Möglichkeit zu bieten, eine tolle dem Ende zu und auch Sportart mit dem Partner Pferd die Turniersaison der ausführen und sie dann auch Reiter vom ASVÖ Reit- bei den verschiedensten Spar- club Pferdezucht No- ten bei den Wettkämpfen ihre wak. Viele Reiterinnen Leistung zeigen können. des Reitclubs zeigten Es freut uns auch sehr das wir ihr Können bei den regelmäßig tolles Feedbacks von verschiedensten Ver- Seiten der Veranstalter, Eltern anstaltungen in der und auch Gemeindebürgern Steiermark und Bur- von Bad Blumau bekommen. genland. Wir nehmen gerne noch Kin- Auch die Jüngsten im Bunde Mia Medak und Emma No- der, Jugendliche und auch Erwachsene- die das Reiten und wak, beide 3 Jahre, schnupperten beim letzten Turnier in das drum herum um das Pferd erlernen wollen in unse- Apfelland im August ins Turniergeschehen und konnten re Reiterfamilie auf. Weiters bieten wir Kutschenfahrten sich schon eine Medaillie und eine Schleife für ihre Ponys auch für besondere Anlässe an. „ My devils Heart“ und „ Marry Poppins“ ergattern. Wir gratulieren unserer Thalia Zöhrer herzlich zur bestan- Wir als Verein sind froh den Kindern und Jugendlichen die denen Prüfung zum Lehrwart für Integratives Reiten.

Der Westernpferdetrainer Manfred Kundegraber jun. aus Lindegg, holte bei der Europameisterschaft des Amerikan Painthorses im Deutschen Kreuth Silber im Nations Cup mit dem Team Österreich und Bronze in der Junior Reining, weiters sicherte er sich den Titel PHCG Reining Futurity Champion. 36 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN

Kampfmannschaft bisherige Spiele: St. Jakob/W. – USC 9:3 Tore: Hütter (2), Salmhofer Bereits seit einigen Jahren haben die Verantwortlichen des USC Rogner Bad Blumau versucht einen Gebietswechsel USC – St. Ruprecht 2:2 Tore: Sand, Hütter für die Kampfmannschaft zu erreichen. Durch den Wegfall Schäffern – USC 8:3 Tore: Velija (2), Sand einiger Vereine ist dieser Wechsel in das Gebiet Ost (nach Großsteinbach – USC 6:2 Tore: Lazanyi, Hütter jahrzentelangem Aufenthalt in den unterschiedlichen „Süd-Klassen“) nun gelungen und das Team des USC spielt ab der heurigen Saison in der Unterliga Ost. In der Sommer-Übertrittszeit gab es beim USC auch einige personelle Veränderungen: Neuzugänge: LUEGER Florian, USC Großwilfersdorf, 23 Jahre (leihwei- se) JUKIC Matej, Kroatien, 21 Jahre ERNECZ Laszlo, , 18 Jahre Abgänge: Taucher Christian, USV Großsteinbach Das Team der Ib bei ihrem ersten Meisterschaftsauftritt in Seiler Florian, TUS Bad Waltersdorf St. Jakob/W. Reisinger Jan, SV Ilz (leihweise) Molnar Balazs, SV (leihweise) Nowotny Justin, SV Hartberg/Umgebung König Lukas, USC Großwilfersdorf (leihweise) Konrath Thomas, SV Hatzendorf Csecsinovits Simon Wir möchten uns auf diesem Weg bei den abgegebenen Spielern für ihren Einsatz bedanken, und ihnen für ihre Zu- kunft alles Gute wünschen. Natürlich hoffen wir auf ein Wiedersehen am Sportplatz in Bad Blumau. bisheriger Saisonverlauf: Passail – USC 2:2 Tore: Hiden, Omic Ib-Mannschaft vor dem Spiel in Großsteinbach USC - Weiz II 4:1 Tore: Moretti (2), Hiden, Rauer - USC 1:3 Tore: Omic, Rauer, Jukic USC - Strallegg 5:0 Tore: Omic (2), Hiden (2), Moretti - USC 1:1 Tor: Omic SG Thermenland Der Umstieg in die Unterliga Ost ist nach den ersten Run- Die SG Thermenland (TUS Bad Walterdorf und USC Rogner den sehr erfolgreich verlaufen. Nach 5 Runden liegt der Bad Blumau) spielt in der Saison 2018/19 mit folgenden USC mit 11 Punkten (3 Siege, 2 Remis und keine Nieder- Jugendmannschaften. lage) am hervorragenden 3. Tabellenplatz. Diesen Trend U8A und U8B: Trainer: Philipp Schaffer und Didi Griessau- wollen wir natürlich fortsetzen und uns im vorderen Drit- er (Bad Waltersdorf) tel der Tabelle festigen. U9: Trainer: Patrick Schellnast / Michael Lazanyi / Tobias Baronigg (Bad Blumau) Ib-Mannschaft U11: Trainer: Martin Krammer / Gerald Rath (Bad Blu- mau) Für unsere Nachwuchshoffnungen gibt es in der heurigen Saison wieder eine Ib-Mannschaft, die von Didi KAUF- U15: Trainer: Kevin Schalk (Bad Waltersdorf und Bad Blu- MANN trainiert wird. Das junge Team spielt in der Ib-Liga mau) Ost und kommt dort immer besser in Fahrt. Leider ist den Mit diesen neu gebildeten Mannschaften werden wir wie- Jungs noch kein Sieg gelungen, jedoch ist es aufgrund der derum versuchen den „Stars von morgen“ Freude am Fuss- Leistungssteigerung nur eine Frage der Zeit bis auch diese ball zu bereiten und ihnen den Teamsport näher zu brin- Jungs auf die Erfolgsspur kommen. gen. AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 37

USC Rogner Bad Blumau

Beim Kauf einer 100er Club Card erhalten Sie folgende Ermäßigungen und Gutscheine:

• Saisonkarte 2018/2019 USC Rogner Bad Blumau • Mitgliedschaft und Mitgliedsbeitrag für die Saison 2018/2019 • Eintritt zum Bockbieranstich 2018 • Dorfwirt Bad Blumau: Gutschein für ein Mittagsmenü (werktags)

• Cafe/Bar Shake: Gutschein für ein Mittagsmenü (werktags) Post.at Zugestellt durch • KFZ Hauptmann: € 10.- Gutschein für eine §57a Fahrzeugüberprüfung • Kober Wein: 1 Flasche Qualitätswein Summe aller • M3 Tankstelle: Gutschein für einen Kaffee Ermäßigungen und • Nah & Frisch Handler: -10% auf einen Einkauf Gutscheinen • Extra Zug Bierbaum: Gutschein 1 Krügerl Bier ca € 440,- • Elektro Reisinger: € 5.- Gutschein • Thermenschenke Steiner: Gutschein für eine Brettljause • Cafe Idylle: Gutschein für eine Kugel Eis

• Rogner Therme Bad Blumau: Abendeintritt 1+1 (gegen Vorlage der 100 Club Card erhält der Gast 2 Abendeintritte zum Preis von 1 Abendeintritt. Dieses Angebot ist 1mal pro Monat einlösbar. Das Angebot ist vom 01.09.2018 bis 30.06.2019 gültig) Symbolfoto. Erhältlich ist die 100er Club Card bei jedem Heimspiel der Kampfmannschaft an der Eintrittskasse. Hoher Besuch auf der Sportanlage in Bad Blumau. Das Trainerteam des ÖFB rund um Teamchef Franco Foda be- Preis: € 100,- / Partnerkarte 130,- sichtigte unsere Sportanlage und wurde dabei von Bürger- Der USC bedankt sich bereits vorab bei allen Sponsoren meister Franz HANDLER, Obmann Rainer BARONIGG und für die Unterstützung! Platzwart Franz LOIDL herzlich empfangen. 38 GEBURTEN | ÄRZTNOTDIENST Auch Bad Blumau wächst immer weiter: Die Gemeinde konnte in der Zeit von 11. 06. – 10. 09. 2018 wieder zwei neue Erdenbürger begrüßen:

Meister Olivia am 05. 07. 2018

Die Familien können sich über einen Einkaufsgutschein über € 200,-- zur Verfügung gestellt von der Gemeinde Bad Blumau freuen. Wir wünschen viel Freude mit ihrem Nachwuchs!!! Kruiß Raphael am 07. 07. 2018

SA 17. 11. 2018 Dr. Fortmüller Günter Ärztenotdienst/Apothekendienst SO 18. 11. 2018 Dr. Fortmüller Günter für den Dienstsprengel Bad Blumau, Bad Waltersdorf, SA 24. 11. 2018 Dr. Hiden Alfred DA Sebersdorf, Ebersdorf, Grosshart SO 25. 11. 2018 Dr. Hiden Alfred DA Bezirk Hartberg, Fürstenfeld SA 01. 12. 2018 Dr. Fortmüller Günter Diensteinteiler MR Dr. Hiden Alfred SO 02. 12. 2018 Dr. Fortmüller Günter SA 08. 12. 2018 Dr. Zuser Christoph 4. Quartal 2018 SO 09. 12. 2018 Dr. Zuser Christoph Dr. Günter Fortmüller, Bad Waltersdorf, Tel: 03333-2930 SA 15. 12. 2018 Dr. Hiden Alfred DA Dr. Alfred Hiden, Bad Blumau, Tel: 03383-22040 (DA) SO 16. 12. 2018 Dr. Hiden Alfred DA SA 22. 12. 2018 Dr. Fallent Robert Dr. Robert Fallent, Ebersdorf, Tel: 03333-26026 SO 23. 12. 2018 Dr. Fallent Robert Dr. Christoph Zuser, Tel: 03333-2244 MO 24. 12. 2018 Dr. Fortmüller Günter SA 06. 10. 2018 Dr. Fallent Robert DI 25. 12. 2018 Dr. Fortmüller Günter SO 07. 10. 2018 Dr. Fallent Robert MI 26. 12. 2018 Dr. Hiden Alfred DA SA 13. 10. 2018 Dr. Zuser Christoph SA 29. 12. 2018 Dr. Zuser Christoph SO 14. 10. 2018 Dr. Zuser Christoph SO 30. 12. 2018 Dr. Zuser Christoph SA 20. 10. 2018 Dr. Fortmüller Günter MO 31. 12. 2018 Dr. Hiden Alfred DA SO 21. 10. 2018 Dr. Fortmüller Günter DO 25. 10. 2018 Dr. Fallent Robert Die Stadt-Apotheke (Tel: 03382-52417-0) ist am Haupt- FR 26. 10. 2018 Dr. Fallent Robert platz, die Panther-Apotheke (Tel: 03382-54870) ist neben SA 27. 10. 2018 Dr. Hiden Alfred DA dem Kreisverkehr (beide in Fürstenfeld). Die Wochen- SO 28. 10. 2018 Dr. Hiden Alfred DA end/Nachtdienste der Apotheken finden sie auch unter www.stadtapotheke-fuerstenfeld.at DO 01. 11. 2018 Dr. Hiden Alfred DA SA 03. 11. 2018 Dr. Zuser Christoph Ebenfalls stehen die Hausapotheken der verschiedenen SO 04. 11. 2018 Dr. Zuser Christoph Hausärzte zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie die SA 10. 11. 2018 Dr. Fallent Robert Apotheke in Bad Waltersdorf (03333/3970) zur Verfü- SO 11. 11. 2018 Dr. Fallent Robert gung. EHRUNGEN 39

Die Gemeinde Bad Blumau gratuliert den Jubilaren, welche vom 11. Juni bis 10. September 2018 einen runden Geburtstag gefeiert haben:

Johanna Hanfstingl, Bierbaum, 80. Geburtstag

Erika Rath, Lindegg, 75. Geburtstag weitere Geburtstage: Werner Reichl, Speilbrunn 1 zum 75. Geburtstag Hedwig Perner, Bad Blumau 31 zum 80. Geburtstag Wir wünschen Ehejubilare: allen Jubilaren viel Glück und Gesundheit Zur Diamantenen Hochzeit für die kommenden Margareta und Karl Rath, Bad Blumau 68 Jahre. 40 BLUMAUER JAHRLAUF BAD BLUMAUER JAHRLAUF Jahrgang 2018, Nr. 4 OKTOBER 2018 DEZEMBER 2018 Samstag,6.10.: Kastanien und Sturm Samstag, 1.12.: Adventkranzweihe und Adventmarkt 17 Uhr Feuerwehrhaus Bad Blumau 18 Uhr Pfarrkirche Bad Blumau Sonntag, 7.10.: Erntedankfest Mittwoch, 5.12.: Rorate 10 Uhr Pfarre Bad Blumau 6 Uhr Pfarre Bad Blumau Sonntag, 7.10.: Frühschoppen Mittwoch, 5.12.: Nikolausfeier „Der Dorfwirt“ Bad Blumau 16 Uhr Pfarre Bad Blumau Freitag, 12.10.: e-via-Die Elektrorallye Donnerstag, 6.12.: Zarewitsch Don Kosaken 14.30 Uhr Tankstelle M3 19.30 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau Samstag, 13.10.: Schmankerlwanderung Sonntag, 9.12.: Adventzauber 11 Uhr Gemeindegebiet Bad Blumau Dorfgemeinschaft Loimeth Freitag, 19.10.: Allerleischnapsen 13 Uhr Ort der Begegnung 16 Uhr Buschenschank Heschl Mittwoch, 12.12.: Rorate Samstag, 20.10.: Gemeindeturnier ESV Bad Blumau 6 Uhr Pfarre Bad Blumau 12 Uhr ESV Gelände Bad Blumau Sonntag, 16.12.: ORF Radio Frühschoppen Mittwoch, 24.10.: Herbstkirtag Kulturzentrum Bad Blumau Nah und Frisch Handler Mittwoch, 19.12.: Rorate Donnerstag, 25.10.: Herbstkirtag 6 Uhr Pfarre Bad Blumau Nah und Frisch Handler Terminänderungen vorbehalten! Samstag, 27.10.: Eröff nung Kulturzentrum Kulturzentrum Bad Blumau Weihnachtsgottesdienste: Montag, 31.10.: Rotes Kreuz Blutspenden 16 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau Mo., 24.12.2018: 15 Uhr Kindermette Mo., 24.12.2018: 24 Uhr Christmette NOVEMBER 2018 Di., 25.12.2018: 8.15 Uhr Christtag Mi., 26.12.2018: 8.15 Uhr Pferdesegnung u. Messe Donnerstag, 1.11.: Allerheiligenmesse 13.30 Uhr Pfarre Bad Blumau Samstag, 17. 11.: Perchtenlauf 18 Uhr, Shake Öffnungszeiten Samstag, 24.11.: Bockbieranstich USC 20 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau der Buschenschenken Freitag, 30.11.: Adventveranstaltung Fam. Kober, Kleinsteinbach 42 Tourismusverband Bad Blumau Tel.: 0664/1023428 Tel.: 0664/160 5005 Noch bis 21. Oktober 2018 3. November bis 9. Dezember 2018 29. Dezember 2018 bis Jänner 2019 Montag Ruhetag!

Thermenschenke Steiner, Lindegg 37: Tel.: 03385/7874 Bad Blumau wurde im Jahr 1218 erstmals erwähnt. Noch bis 28. Oktober 2018 Die Feier fi ndet am 27. Oktober 2018 mit Beginn Donnerstag und Freitag ab 15.00 Uhr um 16:30 Uhr im neu sanierten Kulturzentrum statt. Samstag, Sonn- und Feiertag ab 14.00 Uhr Ab 19:30 Uhr unterhalten Sie die Blaskapelle ebb.