An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

25. Jahrgang 1/2019 Erscheinungsort: Verlagspostamt: Bad Blumau 339554G95U

Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern der Bad Blumauer Gemeindenachrichten Frohe Ostern!

Ärzte- EU-Wahl 2019 Musik- & Spielefest Bereitschaftsdienst Seite 5 Seite 24 Seite 6 – NEU 2 AUS DEM INHALT

AUS DEM INHALT Die wichtigsten

Die Seite Gemeinderatsbeschlüsse 3 des Bürgermeisters der letzten Monate Der GR hat beschlossen: 4 Gemeindeinformation ²Andrea Kohl in die diversen Ausschüsse und Gremien zu ent- senden 13 Aus dem Kindergarten ²Die Flächenwidmungsplan-Änderung Blumau durchzuführen 15 Aus der Volksschule ²An Studenten, welche den Hauptwohnsitz in der Gemeinde beibehalten, einen Beitrag zum Semester-Ticket zu leisten 17 Nachmittagsbetreuung I. Amtsstunden und für 18 Tagesmütter/Väter den Parteienverkehr bestimmte Zeit: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 Uhr bis 14 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr, ausgenommen Freitage die einem gesetzlichen Feier- 19 Tourismusverband tag folgen (Fenstertag): von 8 Uhr bis 14 Uhr. Bürgermeistersprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung 21 Gemeindeinformation II. Rechtswirksame Einbringung von schriftlichen Anbringen: Für die rechtswirksame Einbringung von Anträgen, Gesuchen, Rechtsmittel 22 Aus der Therme und sonstigen Mitteilungen (§ 13 Abs 1 AVG) stehen ausschließlich folgende Adressen zur Verfügung: Postalisch: Gemeinde Bad Blumau, 8283 Bad Blumau 65 Musik – Kultur 24 Per Telefax: 03383/2206-15 Per E-Mail: [email protected] 25 Musi-News Als Amtsstunden werden jene Zeiten bezeichnet, zu denen schriftliche An- bringen von der Gemeinde Bad Blumau entgegengenommen werden. Die Empfangsgeräte für Telefax und E-Mail der Gemeinde Bad Blumau sind 26 Aus der Pfarre auch außerhalb der Amtsstunden empfangsbereit, sie werden aber nur wäh- rend der Amtsstunden betreut. Anbringen, die außerhalb der Amtsstunden Aus den Vereinen an diese Empfangsgeräte übermittelt werden, können daher nicht entgegen- 29 und Körperschaften genommen werden. Diese Anbringen gelten daher auch dann, wenn sie be- reits in den Verfügungsbereich der Gemeinde Bad Blumau gelangt sind, erst mit Wiederbeginn der Amtsstunden als eingebracht (eingelangt) und werden 39 Geburten / Ehrungen erst ab diesem Zeitpunkt in Behandlung genommen.

52 Jahrlauf 2019, Nr. 2 ACHTUNG – ACHTUNG Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe bzw. Annahmeschluss für Artikel und Inserate: 7. Juni 2019 Medienlinie Erscheinungstag der nächsten Ausgabe: 12. Juli 2019 gem. § 25 Abs. 4 MedienG: Die Gemeindenachrichten der Ge- meinde Bad Blumau unterliegen IMPRESSUM: dem Mediengesetz. Datenschutzbe- Mitteilungsblatt des Gemeinderates der Gemeinde Bad Blumau. auftragter ist die KD – Kommunale Redaktion und Anzeigenannahme: Datenschutz GmbH Steiermark, of- Gemeindeamt Bad Blumau, Rosalinde Feigl-Pelzmann, 8283 Bad Blumau 65 fi[email protected] Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld. Erscheinungsort: Bad Blumau. Erscheinungsdatum: 19. April 2019 DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS 3 Gemeinde aktuell Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde! Liebe Jugend!

Das Jahr ist noch jung und schon wieder verplant. Ich meine, dass es allen so geht. Mit dem Frühling beginnt auch die Festsaison unserer Vereine und Körperschaften. Ich bedanke mich bei allen, die diese Feste organisieren und damit zum Gemeinschaftsleben im Ort bzw. in der Gemeinde beitragen. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass alle Veranstaltungen in der Ge- meinde gemeldet werden müssen. Aufgrund des neuen Jugendschutzgesetzes werden verstärkt Kontrollen durch die Behörden durchgeführt. Robert Lederer hat mit 31.12.2018 sein Gemeinderatsmandat zurück gelegt. Ich möchte mich bei ihm auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit und sein Engagement für die Gemeinde bedanken. Ihm folgt Andrea Kohl nach, welche ich ersuche, ebenso positiv mitzuarbeiten. Damit Bad Blumau weiterhin zukunftsfit ist und sich die Menschen wohlfühlen, ist es notwen- dig, ständig daran zu arbeiten. Mit dem Projekt „Ort der Begegnung“ wurde der Ortskern we- sentlich gestärkt. Bei diesem Veranstaltungszentrum sind professionelle Veranstaltungen wie etwa das Musik & Spiele Fest, Vernissagen, Advent- und Ostermärkte erst möglich geworden. Damit soll auch die Gastronomie gestärkt werden. Im neu sanierten Kulturzentrum sind größere Veranstaltungen zwischen 200 und 350 Personen möglich. Die Gemeinde Bad Blumau besteht aus 10 Orten. Nach der Eröffnung der Hundertwasserther- me „Rogner Bad Blumau“ im Jahr 1997 veränderte sich auch die gesamte Gemeinde. Es wurden große Summen in die Infrastruktur (Wasserversorgung, Kanalisation, Neubau Volksschule und Sportzentrum, sowie die Ortsraumgestaltung in allen Ortschaften) investiert. Heute nach über 20 Jahren gilt es, neue Herausforderungen, Perspektiven, Chancen und Mög- lichkeiten, gemeinsam mit Ihnen, zu erarbeiten. Der erste Schritt in diese Richtung ist die Ideen- findung für die Objekte im Ortszentrum von Bad Blumau in Begleitung eines externen Beraters, Josef Weidinger. Es braucht eine klare Positionierung und Neuorientierung für die Zukunft, gemeinsam für ein attraktives Bad Blumau. So wünsche ich allen ein schönes Osterfest

Ihr Bürgermeister FRANZ HANDLER 4 GEMEINDEINFORMATION

Das Österreichische Bundesheer hilft nach Lawinenabgang in Ramsau, der Partnergemeinde von Bad Blumau

Eine gewaltige Lawine hat am 15. Jänner, um 1 Uhr morgens in Ramsau am Dachstein zwei Hotels erfasst. Am schlimms- ten hat es dabei das Hotel Kirchenwirt erwischt, wo die Eiskarlawine mitten durch den Speisesaal des Hotels durch- gerast ist und eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Dem Zeitpunkt des Lawinen- abganges ist es zu verdanken, dass sich um diese frühen Mor- genstunden weder Gäste noch Servicepersonal im Speisesaal befunden haben. Steirische Soldatinnen und Soldaten halfen ab den ers- ten Stunden 32 Soldaten vom Baupionier- und Katastrophenhilfeein- satzzug des Militärkommandos Steiermark wurden nach Erkennen des Schadensausmaßes durch den behördlichen Schneelast auf den Dächern einsturzgefährdete Gebäude Einsatzstab unverzüglich von Graz in die Ramsau abkom- ab zu schaufeln. mandiert. Priorität hatte die Durchführung von Sicherungs- Für die Berichterstattung aus dem Katastrophengebiet war maßnahmen und das Freischaufeln des Hotels, damit die Oberst Christian Fiedler als Pressesprecher des Militärkom- Gäste ihr Urlaubsgepäck vom Hotel abholen konnten. mandos Steiermark in unserer Partnergemeinde vor Ort. 150 Bundesheersoldaten waren in der Ramsau im Hilfsangebot von Bad Blumau Einsatz Die Gemeinde Bad Blumau beabsichtigte ebenfalls, eine Vom 16. bis 18. Jänner 2019 waren 150 Soldatinnen und Hilfsmannschaft nach Ramsau zu schicken. Die Verbin- Soldaten aus den Kasernen Feldbach, Graz, Gratkorn und dungsaufnahme und die erfolgten Absprachen mit der Ge- St. Michael im Einsatz, um der Bevölkerung von Ramsau meindeführung von Ramsau haben ergeben, dass ausrei- bei der Bewältigung der Schneekatastrophe zu helfen. Ins- chend Helferinnen und Helfer im Einsatz waren, weshalb besondere war es die Aufgabe der Soldaten, wegen der es keinen weiteren Bedarf dafür gegeben hat.

Stockschießen Partnergemeinde Ramsau

Trotz großen Bemühungen gelang es uns leider nicht unsere Partnergemeinde auf Schnee zu besiegen. GEMEINDEINFORMATION 5

Allgemeines zur Europawahl 2019 Am 26. Mai 2019 werden in Österreich die 19 österreichi- schen Mitglieder der insgesamt 705 Mitglieder des Europäi- schen Parlaments gewählt. Als Stichtag wurde der 12. März 2019 festgesetzt. Die Mitglieder des Europäischen Parlaments vertreten die Interessen von rund 460 Millionen Bürgerinnen/Bürgern. Die Wahl wird in allen 27 (nach dem Ausscheiden des Ver- einigten Königreichs, mit Ablauf des 29. März 2019) Mit- gliedstaaten im gleichen Zeitraum abgehalten: zwischen dem 23. Mai und 26. Mai 2019. Jeder Mitgliedstaat kann selbst entscheiden, an welchem Tag oder an welchen Ta- gen in diesem Zeitfenster die Europawahl abgehalten wird. Als Auslandsösterreicher(innen) können Sie die Wahlkarte Es handelt sich um eine Direktwahl, bei der die Stimme für auch im Weg einer österreichischen Vertretungsbehörde eine kandidierende Partei abgegeben wird. Welche Kandi- im Ausland anfordern. (Zusätzliche Informationen für Aus- datinnen/Kandidaten in das Europäische Parlament einzie- landsösterreicher(innen)). hen, bestimmt sich − abhängig vom Wahlergebnis − nach Der Versand der Wahlkarte beginnt knapp drei Wochen deren Reihung innerhalb der Partei und dem Ergebnis der vor dem Wahltag. Auswertung der Vorzugsstimmen. Sie können die Stimme sofort nach Erhalt der Wahlkarte Das Europäische Parlament vertritt alle Bürgerinnen/Bür- abgeben und müssen nicht bis zum Wahltag damit zuwar- ger der EU-Mitgliedstaaten und hat weitreichende Befugnis- ten. se, wie z.B. die Mitwirkung an der Gesetzgebung in der EU oder demokratische Kontrollrechte in Bezug auf die Die Wahlkarte ist ein verschließbares Kuvert. In der Wahl- EU-Institutionen. Darüber hinaus wählt das Europäische karte befinden sich der amtliche Stimmzettel sowie ein Parlament die Präsidentin/den Präsidenten der Europä- gummiertes Wahlkuvert. Auf der Wahlkarte finden Sie In- ischen Kommission auf Basis eines Kandidatenvorschlags struktionen zur Ausübung der Briefwahl. Weiters ist der des Europäischen Rates. Da die Amtszeit des amtierenden Wahlkarte ein Informationsblatt angeschlossen. Präsidenten im Jahr 2019 endet, ist das Ergebnis der Euro- Die Briefwahl können Sie ausüben, indem Sie pawahl u.a. in Bezug auf die Ernennung seiner Nachfolge- • zunächst der Wahlkarte den amtlichen Stimmzettel so- rin/seines Nachfolgers bedeutsam. wie das gummierte Wahlkuvert entnehmen, dann Die Gesetzgebungsperiode des Europäischen Parlaments • den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet beträgt fünf Jahre. und unbeeinflusst ausfüllen, Zur Teilnahme an der Europawahl (aktives Wahlrecht) sind • den ausgefüllten amtlichen Stimmzettel in das gummier- Sie berechtigt, wenn Sie te Wahlkuvert legen, dieses zukleben und in die Wahl- • spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollenden, karte zurücklegen; anschließend d.h. spätestens an diesem Tag Ihren 16. Geburtstag feiern • durch Unterschrift auf der Wahlkarte eidesstattlich er- • Österreicher(in), Auslandsösterreicher(in) oder Unions- klären, dass Sie den amtlichen Stimmzettel persönlich, bürger(in) mit Hauptwohnsitz in Österreich sind, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt haben, und • am Stichtag in der Europa-Wählerevidenz einer österrei- schließlich, chischen Gemeinde eingetragen sind und • die Wahlkarte zukleben und • kein Wahlausschließungsgrund im Zusammenhang mit • dafür sorgen, dass die Wahlkarte rechtzeitig bei der zu- einer gerichtlichen Verurteilung vorliegt. ständigen Bezirkswahlbehörde einlangt; Sie können die Wahlkarte z.B. in einem Briefkasten der Post einwerfen, Briefwahl auf einer Postgeschäftsstelle aufgeben oder bei der zu- Sollten Sie sich am Wahltag nicht an Ihren Hauptwohnsitz ständigen Bezirkswahlbehörde direkt abgeben. aufhalten, so können Sie Ihr Wahlrecht mittels Briefwahl Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag, 17.00 Uhr, bei ausüben. der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen oder bis zu Sie benötigen hierfür eine Wahlkarte. Diese können Sie bei diesem Zeitpunkt in einem Wahllokal des Stimmbezirks der der Gemeinde, in deren Wählerevidenz Sie eingetragen Bezirkswahlbehörde während der Öffnungszeiten des Wahl- sind, mündlich oder schriftlich (im Postweg, per Telefax lokals abgegeben worden sein. gegebenenfalls auch per E-Mail oder über die Internetmas- ke der Gemeinde) beginnend mit dem Tag der Wahlaus- Wahllokale und Öffnungszeiten schreibung beantragen. Eine telefonische Beantragung ist Gemeinde Bad Blumau 65 8 – 12 Uhr nicht zulässig! Schriftlich können Sie die Wahlkarte bis Buschenschank Heschl, Kleinsteinbach 32 9 – 12 Uhr zum vierten Tag vor dem Wahltag - wenn eine persönliche Florianihalle Bierbaum 77 8 – 11 Uhr Übergabe der Wahlkarte an eine von Ihnen bevollmächtig- Rüsthaus Lindegg 50 8 – 11 Uhr te Person möglich ist, bis zum zweiten Tag vor dem Wahl- tag - beantragen, mündlich bis zum zweiten Tag vor dem Rüsthaus Jobst 35 9 - 11 Uhr Wahltag, 12.00 Uhr. Freizeithütte Loimeth 29 9 – 11 Uhr 6 GEMEINDEINFORMATION

Wissenwertes für Hundebesitzer Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind die Halterin- Ärzte-Bereitschaftsdienst NEU, nen bzw. Halter oder Verwahrerinnen bzw. Verwahrer von Tieren verpflichtet, Tiere in einer Weise zu beaufsichtigen ab 1. April 2019 oder zu verwahren, dass dritte Personen weder gefährdet Das derzeitige Bereitschaftsdienstsystem bietet der stei- noch unzumutbar belästigt werden. rischen Bevölkerung keine umfassende Versorgung, da Die Halterinnen/Halter oder Verwahrerinnen/Verwahrer Wochentagnachtdienste teilweise bis zu 50% unbesetzt von Tieren haben diese in einer Weise zu beaufsichtigen und auch am Wochenende einzelne Sprengel durch Stel- oder zu verwahren, dass dritte Personen weder gefährdet lenbesetzungsprobleme mangelhaft versorgt sind. Eine noch unzumutbar belästigt werden. Steiermark weit flächendeckende ärztliche Versorgung Die Halterinnen/Halter oder Verwahrerinnen/Verwahrer außerhalb der Regelordinationszeiten ist daher schon lan- von Hunden haben dafür zu sorgen, dass öffentlich zu- ge nicht mehr gewährleistet. gängliche, insbesondere städtische Bereiche, die stark fre- Gemeinsam mit der Ärztekammer für Steiermark, der quentiert werden, wie z. B. Geh- oder Spazierwege, Kin- Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem Gesund- derspielplätze, Freizeitanlagen oder Wohnanlagen, nicht verunreinigt werden. heitsfonds Steiermark wurde nunmehr auf Basis der Prob- lemlagen die Neustrukturierung des Bereitschaftsdienstes Hunde sind an öffentlich zugänglichen Orten, wie auf öf- fentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Geschäftslo- konzipiert und ein attraktives System zur Teilnahme für kalen und dergleichen, entweder mit einem um den Fang ÄrztInnen vereinbart, um die Versorgung der Bevölke- geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der Leine rung sicherzustellen. zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres Der neue Bereitschaftsdienst wird ab 1. April 2019 in nun- gewährleistet ist. mehr 24 Regionen mit geänderten Dienstzeiten (Montag In öffentlichen Parkanlagen sind Hunde jedenfalls an der bis Freitag von 18 Uhr – 24 Uhr und am Wochenende und Leine zu führen. feiertags von 07 Uhr – 24 Uhr) als reiner Visitendienst Ausgenommen sind Flächen, die als Hundewiesen gekenn- organisiert. Dabei sind Montag bis Freitag mindestens ein zeichnet und eingezäunt sind. und am Wochenende und feiertags zumindest zwei Be- Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der Hund we- reitschaftsärzte neben geöffneten Ordinationen je Region der beißen noch den Maulkorb vom Kopf abstreifen kann. tätig. ÄrztInnen sind wie bisher berechtigt ihre Ordinati- Der Maulkorb oder Leinenzwang gilt nicht für Hunde, die onen zu öffnen. zu speziellen Zwecken gehalten werden und die Sicherung des Hundes mit Maulkorb oder Leine der bestimmungs- Der Grundbaustein des neuen Bereitschaftsdienstes ist gemäßen Verwendung entgegensteht. Zu diesen Hunden das Gesundheitstelefon, welches ebenso ab 1. April 2019 zählen insbesondere Jagd , Therapie und Hütehunde sowie unter der Telefonnummer 1450, 365 Tage 24 Stunden Diensthunde der Exekutive und des Militärs und Rettungs- erreichbar ist. Besonders medizinisch geschultes diplo- hunde. miertes Krankenpflegepersonal (sowie ein/er Arzt/Ärztin Das Halten von gefährlichen Tieren ist darüber hinaus nur im Hintergrund) lotst jede Anruferin bzw. jeden Anrufer mit Bewilligung der Gemeinde zulässig, wobei als gefährli- durch ein medizinisch-wissenschaftliches Expertensys- che Tiere jene gelten, die aufgrund ihrer arttypischen oder tem und gibt dann Verhaltensempfehlungen ab. Dabei individuellen Verhaltensweise die Sicherheit von Men- werden auch der aktuelle Aufenthaltsort der Anruferin/ schen gefährden können (z.B.: Schlangen, Giftspinnen, des Anrufers sowie nächstmögliche Behandlungsstellen Raubkatzen oder Bären). Die Bewilligung ist bei der Ge- und deren Öffnungszeiten berücksichtigt. Dies ermög- meinde zu beantragen. licht in Zukunft, eine zielgerichtete Versorgung der Be- Es wird auf die Meldepflicht von Hunden hingewiesen: völkerung sicherzustellen und somit wirklich notwendi- Jeder Gemeindebewohner der einen Hund neu erwirbt, ge Visiten an BereitschaftsärztInnen weiterzugeben. Da hat diesen binnen zwei Wochen beim Gemeindeamt an- das Gesundheitstelefon in der Leitstelle des Roten Kreu- zumelden. Für diese Anmeldung sind folgende Unterlagen zes angesiedelt ist, werden Notfälle sofort und direkt an vorzulegen: Notärzte weitergeleitet. Heimtierausweis und Chipnummer Nachweis der Haftpflichtversicherung Der Einsatz dieses Expertensystems hat sich in den Bun- Hundekundenachweis (wenn Sie in den 5 Jahren vor An- desländern Niederösterreich, Wien und Vorarlberg in ei- meldung keinen Hund gehalten haben. Diese Kurse wer- ner zweijährigen Pilotierung bewährt und wird nunmehr den in der BH -Fürstenfeld durchgeführt. in der Steiermark ausgerollt. Ausdrücklich wird jedoch darauf hingewiesen, dass Hundekundekurs die Ordinationen zu den normalen Ordinationszeiten Am 24. Mai 2019 findet von 14 Uhr bis 18.20 Uhr der (z.B. bei Dr. Alfred Hiden, weiterhin auch samstags nächste Hundekundekurs im Saal der Bezirkshauptmann- von 8 – 10 Uhr) geöffnet sind. schaft Hartberg statt. Dieser Kurs ist verpflichtend, wenn Die Stadt-Apotheke (Tel: 03382/52417-0) ist am Haupt- Sie in der letzten Zeit einen Hund neu angeschafft haben platz, die Panther Apotheke (Tel: 03382/54870) ist neben und nicht innerhalb der letzten fünf Jahre nachweislich dem Kreisverkehr (beide in Fürstenfeld). Die Wochen- einen Hund gehalten haben. Anmeldungen sind unter den Tel. Nr. 03332/606-261, 262 und 267 bzw. unter bh- end/Nachtdienste der Apotheken finden sie auch unter [email protected] notwendig. www.stadtapotheke-fuerstenfeld.at GEMEINDEINFORMATION 7

„Ökoförderung des Landes Steiermark“ Die Förderrichtlinien „Ökoförderung des Landes Steier- mark“ für Solarthermieanlagen, automatische Biomassehei- zungen und Wärmepumpen bleiben für 2019 gleich. Die Förderrichtlinie bei Stückholzkessel und Kombikessel wird verlängert bzw. bleiben die Förderhöhen gleich. Die insgesamte 9-Monatsfrist bleibt ebenfalls gleich wie im Vorjahr. ACHTUNG – WICHTIGE NEUERUNG: Eine Antrags-Neuregistrierung für alle Förderschienen ist nur bis 31.10.2019 - 12:00 Uhr möglich! Anträge von fertiggestellten Anlagen können im Zuge der Bgm. bedankt sich beim Gemeinderat Robert Lede- 9-Monatsfrist auch nach dem 31.10.2019 übermittelt wer- rer für die gute Zusammenarbeit den. Richtlinie Förderung Heizungsoptimierung - Biomasse hat eine wichtige Änderung: Wasserentnahme aus Hydranten 3.4: Automatisch beschickte Holzheizung für Poolfüllungen etc. Die Nennwärmeleistung der Heizung muss der Heizlast Bezüglich der Wasserentnahme aus Hydranten hat der des Gebäudes entsprechen und die Lagermenge des Brenn- Gemeinderat nachfolgenden Beschluss gefasst: stoffs (neben einer vollautomatischen Befüllung aus dem – Es darf keine Wasserentnahme ohne Wasseruhr erfol- Bevorratungsbereich bzw. -behälter) so ausgelegt sein, gen dass ein Auffüllen höchstens 2 x jährlich erforderlich wird. – Die Wasseruhren werden gemeinsam mit einem Formu- Kombikessel (mit wahlweise händischer Beschickung) lar über die Einschulung über die Wasserentnahme von werden wie Stückholzkessel in der Förderrichtlinie „Bio- Hydranten im Gemeindeamt ausgegeben. masse-Heizungen“ gefördert. – Die Mitarbeiter im Gemeindeamt halten den Anfangs- Bitte ab 2019 nur noch das beigefügte Registrierungs- sowie den Endstand des Zählers fest und es erfolgt die formular verwenden! Vorschreibung der m3 durch das Gemeindeamt. Die aktuellen Förderungsrichtlinien inkl. Kurzfassung sind – Sollte die Poolfüllung über eine der vier Wehren der auf unserer Website www.regionalenergie.at unter folgen- Gemeinde erfolgen, so ist ebenfalls vorher eine Was- dem Link jederzeit abrufbar: http://www.regionalenergie.at/ seruhr im Gemeindeamt abzuholen und diese zu ver- index.php/foerderungen-kosten/steiermark wenden. Für Fragen zu den jeweiligen Förderungen stehen Ihnen – Alle Feuerwehren haben den eigenen Wasserverbrauch Frau Gerlinde Gutkauf unter Tel.: 03172/30321-5674 bzw. für Übungszwecke etc. zu dokumentieren. Herr Franz Haberhofer unter Tel.: 03172/30321-5672 ger- ne zur Verfügung. – Sollte eine Feuerwehr Wasser zustellen, so muss dies ebenfalls der Gemeinde gemeldet werden, welche dann die Verrechnung vornimmt. Grundstück zu verkaufen Wir weisen darauf hin, dass die Wasserentnahme aus Hydranten ohne Meldung an die Gemeinde bzw. ohne Die Gemeinde hat in Blumauberg ein Grundstück mit einer die Verwendung einer Wasseruhr ungesetzlich ist. Größe von ca. 1000 m2 zu verkaufen. Bei Interesse werden Sie sich bitte an das Gemeindeamt Bad Blumau, Tel.Nr. 03383/2206. Die „Vital-digital“ Laptop, Smartphone & Tablet Kurse Gemeinde Es werden wieder kostenlose Kurse für Seniorinnen im Rahmen des LEADER Projektes „Vital-digital“ angeboten. Ort: Gemeindeamt Bad Blumau gratuliert Termine: 3.5.2019, 10.5.2019 und 24.5.2019 zu jeweils zwei Gruppen: Nadine Lederer Gruppe 1: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr zur Sponsion Gruppe 2: 17:30 Uhr – 20:30 Uhr ihres Bachelorstudiums Anmeldung unter: 03383/2206 Betriebswirtschaft. Kursleitung: Andrea Kohl, BA 8 GEMEINDEINFORMATION

Liebe Bewohner von „Mutter Erde“! Vom 03. - 07. Juli 2019 werden Wissensträger aus den Na- turvölkern (Älteste) und spirituelle Führer aus der ganzen Ist uns wirklich bewusst, dass unser Planet Erde unsere Le- Welt eingeladen. Bei dieser Zusammenkunft werden Weis- bensgrundlage ist? heiten, Visionen, Zeremonien zum Wohle für Mutter Erde Sie gibt uns alles und versorgt uns Menschen, Tiere und zusammengebracht. Es geschieht ein Austausch und es Pflanzen. Aber wie gehen wir mit ihr um? wird beraten, was jeder einzelne Mensch für Mutter Erde tun kann. Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten über Klimaerwär- mung, über Umwelt- und Lebensmittelskandale. Studien Am Samstag, den 06. Juli 2019 von 10.00 bis ca.16.00 Uhr berichten über einen dramatischen Rückgang aller Insek- gibt es die Möglichkeit an der Ratssitzung, bei der sich die ten- und Vogelbestände bei uns von mehr als 70 Prozent in Ältesten mit ihren Botschaften der Öffentlichkeit präsen- den vergangenen 25 Jahren! Dabei sind Insekten unerläss- tieren, teilzunehmen und ihnen direkt zu begegnen. lich für uns Menschen, da sie 80 Prozent der Nutzpflanzen Am Abend besteht die einmalige Gelegenheit zu einem bestäuben… Über Jahrhunderte haben viele Menschen die gemeinsamen Abendessen mit den Ältesten in der Rogner Verbindung zur Natur verloren, haben vergessen, dass wir Therme, wo Sie die Ältesten persönlich kennen lernen und Teil von Mutter Erde sind. wählen, an wessen Tisch Sie gerne sitzen möchten. Sie Wir leben unseren Alltag in Hektik, Konsum, Gewohnheit können Fragen stellen und ihren Erfahrungen und Weis- und bemerken gar nicht, wie es um unseren Planeten steht. heiten lauschen. Lautlos vergiften wir unsere Natur, unsere Nahrungsmittel Am Sonntag, den 07. Juli 2019 findet ab 11.00 bis ca. 15.00 und schließlich uns selbst. Uhr eine öffentliche große Erdheilzeremonie statt. Welchen Lebensraum hinterlassen wir unseren Kindern, Der jeweilige Eintritt dient zur Gänze der Finanzierung des Enkelkindern und den kommenden Generationen? Treffens bzw. der Ältesten mit Reise-, Übersetzungskos- Wir von Canglesa Takata www.canglesa-takata.world haben ten,… es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Beitrag zur Bewusst- Nähere Informationen zum Treffen, zu den Ältesten, sowie seinsschaffung für Mutter Erde zu leisten. zur Anmeldung entnehmen Sie bitte unserer Homepage Die Idee dazu wurde 2017 bei einem Ältestentreffen in www.hilf-mutter-erde.com bzw. auf Facebook www.face- Grönland geboren. Dort hat Oyaté-tha-Tacan`sina, india- book.com/Vision.der.neuen.Zeit nischer Medizinmann und Ältester vom Stamm Canglesa Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter: Takata aus dem Volk der Numakaki-Mandan, den Auftrag [email protected] bekommen, weitere Treffen einzurichten. Oyaté-tha-Tacan`sina und das Organisationsteam 2019 dürfen wir, nach Deutschland 2018, nun mit Freude das nächste Treffen in Österreich in der Rogner Therme „Mutter Erde braucht Hilfe!“ Bad Blumau ausrichten. GEMEINDEINFORMATION 9

Färbelungsaktion Die Therme und die Frutura Im Gemeinderat wurde der einstimmige Beschluß gefasst, Die Therme und die Frutura, die Färbelung (Putz- und Farbarbeiten) von Gebäuden mit beide sind nun einmal da. 20% der Aufwandskosten zu fördern, maximal jedoch mit Dazu kann man stehen wie man will, € 1.000,-- (Rechnungsvorlage). der Eine lauter der And´re still. Der Farbvorschlag des Bausachverständigen muss einge- Dazu hätte ich nur ein paar Fragen. halten werden und gilt für alle Neubauten und Sanierun- Warum geht man sich derart an den Kragen? gen der Fassaden. Nimmt der Eine dem Anderen was weg? Kein Glashaus vor des Thermengast´s Nase steht! Beide haben ihre Quellen. Programm Zukunftsorte Warum lässt man so laut die Hunde bellen? „STUDY-VISIT” ins Miesbacher Land Die Gäste wollen Ruhe und die Wärme, Fokus: Coworking am Land & Coworking in den Al- der Leitbetrieb ist nun mal die Therme. Der Gast kommt sowieso kaum raus, pen & POP UP INNOVATIONSSHUB hat eher kein Interesse am Glashaus. Der Gemeindevorstand wurde in Zusammenarbeit mit Und wohl kaum, dem Projekt Zukunftsorte am 15. und 16. März 2019 zu geht er zu Fuß nach Bierbaum. einer Veranstaltung nach Gmund/Miesbach eingeladen. Egal, wenn er auch sieht die Gemüsewelt, Es wurden verschiedene Workshops zu den Themen Tou- ist es dann so schlimm um ihn bestellt? rismus, Betriebsansiedlungen sowie Kreativität angeboten, welche in einer Präsentation vorgestellt und besprochen Er fährt Heim, und er erzählt, von der Therme u n d von der Gemüsewelt. „Ok die Glashäuser sind bombastisch, aber die Therme, die ist fantastisch. Und Gemüse aus der Steiermark. Was die in Blumau haben fi nd ich stark.“ Das sollte im Vordergrund steh´n, sollten gemeinsame Wege geh´n. Ich seh´ da reichlich Potenzial, nur muss man wollen, dass ist klar. Denn Ärger macht nur eines – nämlich krank, doch ich hab´ Hoffnung, Gott sei Dank. Bitte begrabt das Beil des Krieges. Keiner erntet den Ruhm des Sieges. Zivildiener gesucht Macht es euch nicht länger schwer, so und dazu sag ich jetzt nix mehr. Die Lebenshilfe Hartberg ist seit 1988 als Anbieter von sozialen Dienstleistungen an vier Standorten im Bezirk Tölly Ludwig, Kleinsteinbach Hartberg-Fürstenfeld aktiv. An diesen Standorten sind 15 Zivildienststellen zu vergeben. Für 2019 sind die fol- gen-den Stellen noch zu besetzen: Anmeldung von Veranstaltungen Ab 01.04.2019: 1 Stelle im Integrationszentrum , Wir dürfen nochmals daran erinnern, dass Veranstal- 2 Stellen in der Tageswerkstätte St. Johann in der Haide tungen zeitgerecht bei der Gemeinde anzumelden sind. Ab 01.07.2019: 2 Stellen in der Tageswerkstätte , 4 Zeitgerecht heißt, bei „normalen“ Veranstaltungen min- Stellen in den Wohnhäusern in Neudau destens 14 Tage vor dem Termin, bei Veranstaltungen Ab 01.10.2019: 1 Stelle in der Tageswerkstätte Pöllau mit Straßensperren mindestens 4 Wochen vor dem Termin. Straßensperren müssen von der Bezirkshaupt- Als Zivildiener übernehmen Sie Hilfsdienste in den fol- genden Bereichen: mannschaft genehmigt werden. – In der Begleitung und Pfl ege von Menschen mit Be- Um als Veranstalter planen zu können, wird von der Ge- hinderung meinde eine Checkliste ausgegeben, welche die wich- tigsten Punkte in Bezug auf das Veranstaltungsgesetz – Bei Instandhaltungs-, Reinigungs- und Küchenarbeiten enthält. – Bei Transport-, Fahrt- und Botendiensten Dies sind unter anderem: Parkplatzsituation, Toiletten, Sie benötigen einen gültigen Bescheid der Zivildienst- Müllentsorgung, Küche (elektrisch oder mittels Gas), serviceagentur. Für diesbezügliche Rückfragen stehen Hygienevorschriften, Zelt, Sperrstundenverlängerun- wir gerne zur Verfügung. gen, AKM. All diese Punkte müssen vom Veranstalter im Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsun- Vorfeld abgeklärt werden. terlagen schriftlich an die Zentralverwaltung (verwal- Es werden vermehrt Kontrollen durchgeführt. Mit der [email protected]) oder holen Sie erste Infor- Einhaltung und Lösung der oben erwähnten Punkte mationen unter 03332/64 555 ein. steht einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! nichts mehr im Wege. 10 GEMEINDEINFORMATION

Kürbiskernöl-Prämierung 2019: Neue Rekorde zum 20-jährigen Jubiläum Landwirtschaftskammer-Präsident Franz mustergültig vor, dass Top-Qualität Kontinuität hat“, Titschenbacher: Die Kernölproduzenten freut sich der Präsident. Denn: Sieben Produzen- schenken sich neue Rekorde zum Jubi- ten zählen zu den Kürbiskernöl-Superstars, sie sind seit dem Jahr 2000 bis heute durchge- läum und feiern diese in der Kirschen- hend zum 20. Mal bei diesem landesweiten halle in Hitzendorf Qualitätswettbewerb prämiert worden. Höchstnoten für sehr breite Spitze und neuer Auch 16 Verkosterinnen und Verkoster sind Rekord. „Die Top-Kürbiskernöle des Jahres von Anfang an dabei. 29 Betriebe erhalten 2019 sind gekürt. Bei der Landesprämierung eine Sonderauszeichnung für ihre insgesamt erzielten die heimischen Produzenten das 15-malige Prämierung. bisher beste Zeugnis. Außerdem gab es eine Kürbiskernöl untrennbar mit der Steiermark ver- Rekordbeteiligung“, gratuliert Landwirtschaftskam- bunden. Auch Landeshauptmann Hermann Schützen- mer-Präsident Franz Titschenbacher. Das Kürbiskernöl höfer gab den Kernölbauern zum Jubiläum die Ehre. „Die 2019 hat aufgrund der hervorragenden Kernqualität eine Steiermark und das Kernöl sind untrennbar miteinander kräftige, dunkelgrüne Farbe und den charakteristischen verbunden. Das Grüne Herz bildet hier mit dem Grünen nussigen Kürbiskernölgeschmack. Gold eine perfekte Einheit. Die Kulinarik ist bekanntlich ei- 100-köpfige Fachjury testete auf Herz und Nieren. Drei Tage nes der wichtigsten Motive, unser Land zu besuchen. Und lang hat die 100-köpfige Fachjury die 520 eingereichten Kulinarik in der Steiermark ist nicht denkbar ohne Kernöl. Kürbiskernöle sensorisch auf Farbe, Geschmack, Reintö- Ich bin begeistert von der hohen Qualität des Produkts, nigkeit und Konsistenz getestet. Danach mussten die Öle die vor allem mit den dahinter stehenden Produzenten zu auch dem Labortest (staatlich akkreditiertes Lebensmitte- tun hat. linstitut Wagner, Lebring) auf die Qualität der Inhaltsstoffe Bezirk Hartberg-Fürstenfeld – Bad Blumau standhalten. Von den 520 eingereichten Kürbiskernölen Brugner Margareta, Hauptstraße 17, 8283 Bad Blumau (Rekordbeteiligung) zeichnete die Expertenjury 465 aus, Gablerits Günter, Gableritsweg 36, 8283 Bad Blumau 89 Prozent wurden heuer prämiert! Hauptmann Johannes, Bahnhofstraße 7, 8283 Bad Blumau Seriensieger, Superstars und bewährte Verkoster. „Die Kür- Hauptmann Veronika, Bahnhofstraße 7, 8283 Bad Blumau biskernöl-Superstars und Kürbiskernöl-Seriensieger zeigen Neuherz Alfred u. Andrea, Bierbaum 25, 8283 Bad Blumau

Ein Spielplatz entsteht

Auf Wunsch vieler Eltern in der Gemeinde wird der Spiel- platz bei der Volksschule erweitert. Gemeinsam mit der Fa. FratzGraz wurden Kinder, Jugendliche und Eltern eingela- den, sich an der Planung zu beteiligen. Herausgekommen ist ein Spielplatz der Generationen, wel- cher im Laufe des Frühjahrs verwirklicht werden soll. Neben einem multifunktionellen Stelzenhaus mit Kletter- seilen und Rutsche wird es eine Nestschaukel sowie einen überdachten Sandspielplatz geben. Ebenso werden eine Sitzgarnitur für die Eltern sowie auch ein Trinkbrunnen in- tegriert. Der Spielplatz ist den ganzen Tag frei zugänglich. Gemeindeamt GEMEINDEINFORMATION 11

Steiermark-Card 2019 im Zeichen der Vielfalt Gute Aussichten für die neue Saison: Das Die Vorteile: Paket mit freien Eintritten bei 150 Aus- Die Steiermark-Card = die Eintrittskarte in 150 Ausflugszie- flugszielen und hohen Ermäßigungen le bei Bonuspartnern bietet garantiert • Nur einmal zahlen schöne Erlebnisse. • Freier Eintritt in 150 Ausflugsziele Mit dem bereits bewährten Konzept und vielen neu- • Gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2019 en Angeboten startet die • Gegenwert für 1 Erwachsenen: 1.300 Euro bei einmali- Steiermark-Card am 1. April gem Besuch aller Ausflugsziele in die neue Saison. Die Eintritts- • 30 % Rabatt bei Bonuspartnern karte in 150 Ausflugsziele will Steier- Gegenwert 1.300 Euro: Summe der regulären Eintrittsprei- mark-Card-Besitzer von April bis Oktober se für einen Erwachsenen bei einmaligem Besuch aller Aus- mit freien Eintritten und weiteren Vorteilen für Ausflüge flugsziele – ohne Ermäßigungen. Viele der Ausflugsziele begeistern. Unternehmungslustige werden belohnt, denn kann man sogar sooft besuchen, wie man möchte. es gilt: einmal die Card bezahlen und ab dann bei allen Ausflugszielen sparen. Nimmt ein Erwachsener den freien Neue Ausflugsziele-Partner: Eintritt zu jedem enthaltenen Ausflugsziel einmal in An- Folgende Attraktionen stehen 2019 neu auf dem Pro- spruch, käme er so auf einen Gegenwert von 1.300 Euro. gramm: Die Vielfalt des Freizeiterlebnis-Angebots, das 150 Ziele • Burg Riegersburg, Riegersburg umfasst, richtet sich an Steirer und Gäste und bietet allen • Burg Strechau, Lassing Vorteile, die gerne Ausflüge machen und die Steiermark • Die kleine Welt der großen Schlösser, vergünstigt erkunden wollen. Das beweisen auch die Neu- Kornberg bei Riegersburg zugänge im Programm, z. B. das Grazer Spielzeugmuseum • Erzherzog Johann Weine, Ehrenhausen oder die Oldtimer-Sammlung auf Burg Strechau – nicht die einzige Attraktion mit mittelalterlichem Flair, denn • Grazer Spielzeugmuseum, Graz ein weiterer neuer Partner ist die Riegersburg. Mit guter • Greifvogelwarte Riegersburg, Riegersburg Aussicht locken auch die teilnehmenden Bergbahnen und • Kräuter-Schaugarten Söchau, Söchau Panoramastraßen, etwa auf den Stoderzinken. Wer lieber • OM Milcherlebniswelt, Knittelfeld Kulinarik statt Natur möchte, wählt aus der erweiterten • Militärluftfahrtmuseum Zeltweg, Zeltweg Palette an Touren und Verkostungen. Für Spaß mit Erleb- • NaturLese-Museum Neumarkt, Neumarkt in d. Stmk. nisfaktor sorgen indes die Outdoor-Angebote, für Entspan- • Museum Sensenwerk Deutschfeistritz, Deutschfeistritz nung vom Alltag die Wasser- und Wellness-Möglichkeiten. • Stoderzinken Panoramastraße, Gröbming Die Neuzugänge gesellen sich zur langen Liste beliebter • Weizer Schafbauern, Mitterdorf an der Raab und bewährter Attraktionen. Ähnlich ist es bei den Bo- nus-Partnern, die Steiermark-Card-Inhabern beachtliche Preise: Rabatte und Goodies gewähren. Die Top-Thermen erhal- Kaufzeitpunkt bis 31.3.19 1.4.–30.6.19 1.7.–31.08.19 1.9.–31.10.19 ten z. B. Verstärkung durch die Therme NOVA in Köflach Erwachsene JG 1959–2003: 69 € 79 € 69 € 49 € und die Feldbacher JUPiii Salzgrotte, der Sport wiederum Senioren bis JG 1958: 65 € 75 € 65 € 45 € durch Klettern und einen E-Enduro-Bikepark. Kinder & Jugendliche JG 2004–2015: 30 € 30 € 30 € 30 € Die Idee der Steiermark-Card richtet sich an jede Steirerin, jeden Steirer und jeden Gast: „Du erlebst in deiner Freizeit mit der Steiermark-Card die Vielfalt unserer Heimat!“ Verkaufsstellen: „Dabei hat jeder Card-Besitzer andere Bedürfnisse und Büro der Steiermark-Card, online unter www.steier- nützt unterschiedliche Ziele“, erklärt Andrea Jöbstl-Prattes, mark-card.net/shop Geschäftsführerin der Steiermark-Card. Man verstehe sich • alle SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in der als Vermittler zwischen den Interessen der Kunden – heu- Steiermark und im Südburgenland er waren es bereits 15.000 – und den Ausflugsziele-Part- • alle gut sortierten steirischen Tabak Trafiken nern. Bewährt habe sich dabei ebenso die Umwandlung in eine GmbH wie das sympathische neue Erscheinungsbild, • Regionalstellen der Kleinen Zeitung das in kürzester Zeit Angebot und Vorteile der Karte ver- • einige Ausflugsziele und weitere Verkaufsstellen wie Graz mittle. Das gelte auch für steiermark-card.net, die Website Tourismus, Citypark Graz, Press & Books, Steiermark Tou- mit allen Infos und Preisen für 2019. rismus, die Tourismusverbände , Deutsch- Kontakt: Steiermark-Card GmbH landsberg, Hartberg, Leibnitz, Leoben, Premstätten, Mürz- Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf; zuschlag, Spielberg, Stainz, Alpincenter Dachstein, 50Plus Tel.: 03112/22330-0 www.steiermark-card.net; info@stei- Campingpark Fisching, Hotel Spirodom ermark-card.net FN 480648 k, Landesgericht für ZRS Graz 12 GEMEINDEINFORMATION

Sprechfunkgeräte die Zeitnehmung exakt gestaltet wer- den. Und wie am Vortag waren auch am Slalomhang die Seinerzeit Pisten äußerst haltbar, jedoch ohne jede Eisplatte, sodass es auch für den letzten der 30 angetretenen Läufer ideale Schiwettkämpfe Streckenbedingungen gab. Nach zahlreichen Ausfällen auf den von Dr. Hiden nicht in Blumau und Bierbaum ohne Tücken ausgeflaggten Kursen holten sich bei der Ju- Zu einer Zeit, wo in obersteirischen Schigebieten Schi- gend den Slalomsieg ex aequo Alfred Hiden, Blumau, und rennen wegen Schneemangels abgesagt werden mussten, Karl Brunner, Fürstenfeld, vor Karl Handler aus Blumau. standen am 31. Jänner 1970 und 1. Februar 1970, Bierbaum In der allgemeinen Klasse hieß der Sieger Ernst Czoloun, und Blumau ganz im Zeichen des Schisports. Bei guter Graz, während Karl Semmler, Kleinsteinbach, Platz zwei Schneelage und sorgfältig präparierten Pisten veranstaltete und Gerhard Treitler, Graz, Platz drei erkämpften. der Bezirksverband Fürstenfeld des Bundes Europäischer Die von Persönlichkeiten und Firmen des Bezirkes Fürs- Jugend erstmals einen Pokalschilauf in Form einer Zwei- tenfeld gestifteten 18 Pokale reichten aber auch, um die er-Kombination mit einer Jugend- und einer Allgemeinen ersten drei Kombinationsplätze auszuzeichnen und an die Klasse, wozu auch Gäste Zutritt hatten. beiden Kombinationssieger je einen großen Wanderpokal Der am Samstagnachmittag in Bierbaum ausgetragene Ab- auszugeben, um den im kommenden Winter wieder anzu- fahrtslauf in einer Länge von 400 m führte in gutangeleg- treten sein wird. ten Kurven auf schneller Piste über sehr welliges Gelände Als Kombinationssieger der Jugend erhielt den Wanderpo- und war für Hügelland-Verhältnisse überraschend selektiv. kal der Europajugend-Schiwettkämpfe Blumau-Bierbaum In der Jugendklasse siegte Alfred Hiden, Blumau, vor Jo- 1970 Alfred Hiden, Blumau. Der 2. Preis fiel an Jörg Leit- hann Leichmüller und Franz Kapl, beide Fürstenfeld, wäh- ner, Gleisdorf, und der 3. Preis Alois Geishofer, Blumau, rend in der Allgemeinen Klasse Josef Schweiger aus Fürs- zu. tenfeld den Sieg davontrug. Rang zwei erkämpfte Johann Von der Allgemeinen Klasse nahm den Wanderpokal Ernst Schweiger, Fürstenfeld, vor Ernst Czoloun, Graz. Czoloun (Graz) entgegen, während Gerald Treitler (Graz) Am Sonntagvormittag wurden schließlich am Handler-Berg den 2. Preis und Karl Semmler (Kleinsteinbach) den 3. in Blumau die beiden Slalom-Durchgänge abgewickelt. Preis davontrugen. Wie bei der Abfahrt in Bierbaum konnte auch beim Slalom (Artikel aus: Europastimme; Nr. 2, 1970; 11. Jahrgang; Feld- mit Hilfe zweier von der Firma Werschitz bereitgestellter bach; S.6-S.7) diGitiv

Unsere Leistungen: t Persönliche Beratung t Abholung Verstorbener t Überführung t Besorgung der Urkunden t Große Auswahl an Särgen und Urnen t Abmeldung bei Behörden t Aufbahrung t Bestattungsorganisation t Todesanzeigen und Dank- sagungen Ernst Ammerling t Gedenkbilder, Trauerbriefe Ihr Ansprechpartner t Trauerbegleitung in Bad Blumau t Bestattungsvorsorge Tel. 0664 4356991 t Kostentransparenz oder 03385 73090 Lindegg 42/5 8283 Bad Blumau Zuständig für Gesegnetes 0-24 Uhr erreichbar! Bad Blumau Deutsch Kaltenbrunn Rohrbrunn Osterfest ! Burgau www.bestattung.grossschaedl.at AUS DEM KINDERGARTEN 13

Advent-Nikolaus-Weihnachten In der Adventzeit und kurz vor Weihnachten fanden bei uns im Kinder- garten einige besondere Ereignisse statt. Ein Highlight in der Ad- ventzeit war natürlich auch heuer der Besuch von einem besonderen Nikolaus bei uns im Kin- dergarten. Der Herr Pfar- rer höchstpersönlich nahm sich dafür Zeit. Er erzählte uns aus dem Le- ben vom Hl. Bischof Niko- laus, sang mit uns Lieder, wagte spontan mit eini- gen Kindern ein Tänzchen und hatte für jedes Kind auch eine kleine Überraschung dabei. Die Geschichte von der Geburt Jesus wurde heuer sogar von einigen Kindern zur Überraschung, als echtes Krip- penspiel-Theater vorgespielt, welches unsere Gabi mit ihnen einstudiert hat. Danach sangen wir Weihnachtslie- der und unter unserem kleinen geschmückten Christbaum lagen sogar fünf große Geschenke für die Kinder im Kin- dergarten, welche wir nach dem traditionellen Lied: „Ihr Kinderlein kommet“, grüppchenweise auspacken durften. Zum Glück blieb den Kindern nach der weihnachtlichen Festtagsjause im Kindergarten noch ein bisschen Zeit, die neuen Spielsachen auszuprobieren und mit ihnen zu spie- len. Pyjamaparty und Faschingsdienstag Schon kam die nächste sehr fröhliche und aufgeweckte Zeit: „Hurra, der Fasching, der ist da!“ Unter anderem auch unser tolles Event: Die Pyjamaparty! Schon Tage zuvor hörte man die Kinder mit Begeisterung erzählen, welcher Pyjama und welches Kuscheltier die große Ehre hat und mit in den Kindergarten darf. Gestartet hat dieser Tag mit einem leckeren Frühstück und vielen lustigen Spielen. Als Highlight gab es natürlich auch noch ein Kino mit Pop- corn. Natürlich dürfen im Fasching die Verkleidungen nicht feh- len. Im Laufe des Kindergartenvormittags schlüpften die Kinder in die unterschiedlichsten Rollen. An so manchen Tagen gab es sogar Kinderschminken und auch Erwachse- 14 AUS DEM KINDERGARTEN

Ostern eine Kerze für Jesus, damit sie bis zum Osterfest hell und bunt erstrahlen kann. Beim gemeinsamen religiö- sen Ritual wurden den Kindern Aschenkreuze auf die Stirn gezeichnet, was für die Kinder immer wieder eine sehr schöne und besinnliche Erfahrung bedeutet!

Das kleine Straßen 1x1 Kindern soll spielerisch das richtige Verhalten im Straßen- verkehr vermittelt werden. In Zusammenarbeit mit Kindergartenpädagoginnen entwi- ckelte der ÖAMTC dazu „Das kleine Straßen 1x1“. Das Verkehrssicherheitsprogramm richtet sich an Kinder- gartenkinder, die knapp vor dem Schulanfang stehen und fit für die Herausforderungen des Straßenverkehrs sein müssen. Schritt für Schritt lernen die Kleinen auf spielerische und altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Fahrbahn und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs ist. Durch anschauliche Beispiele werden die Risiken des Straßenverkehrs aufge- zeigt. Groß ist die Überraschung, wenn etwa die nicht an- geschnallte Puppe bei der Bremsung in hohem Bogen aus dem Rutschauto fliegt. Auch dem Thema „Sichtbarkeit im Straßenverkehr“ wird im Programm große Beachtung geschenkt. Im „abgedun- kelten“ Raum erkennen die Kleinen beim „Glühwürm- ne die in Verkleidungen schlüpften. Ja, das war ein Spaß! chen-Spiel“ mit Hilfe von Warnwesten und Taschenlam- Lustig, bunt und klangvoll ging es zu bei unserem diesjäh- pen, wie gut sie mit Reflektoren gesehen werden. rigen Faschingsfest. Es wurde in mehreren Stationen ge- spielt, geturnt, musiziert, gelacht und gejausnet. Auf die- sem Wege möchten wir uns beim Tourismusverband für die gesponserte Jause bedanken. Für besonders große Au- gen unter den Kindern sorgte die Zaubervorführung von unserer „Zauberin Gabi“- sie versetzte mit ihren Zauber- kräften nicht nur die Kinder in großes Staunen. Bei der anschließenden Kinderdisco mit Polonaise wurden noch kräftig die Tanzbeine geschwungen, ehe der Vormittag um war und die ersten Prinzessinnen, Indianer, Cowboys, Pira- ten, Superhelden, Clowns,... wieder abgeholt wurden.

Aschermittwoch Nach dem lustigen, bunten und lauten Fasching begann mit dem Aschermittwoch die ruhigere Fastenzeit. Sym- bolisch verbrannten wir in einem Eimer im Freien all die Wurfschlangen und Konfetti, die vom Vortag noch übrig- geblieben waren. Im Gemeinschaftskreis gestalten wir bis AUS DER VOLKSSCHULE 15

Holzzirkus in der VS Bad Blumau stücke bei einem Rundgang durch die Klassen stolz prä- sentiert. Am 27.2. und 28. 2. 2019 besuchten uns Wir danken Frau Pöschl und Herrn Reitbauer recht herz- Edmund Reitbauer lich für die Durchführung des Workshops, welcher uns und Mag. Andrea Pö- sicher lange positiv in Erinnerung bleiben wird. schl in der VS Bad Dipl. Päd. Hilde Retter Blumau. Bereits eine Woche vorher wähl- ten die SchülerInnen Kinderreporterin der 4.Klasse: ein Werkstück aus, Katja: welches sie im Rah- In der Woche nach den Semesterferien kam der „Holzzir- men des Workshops kus“ zu uns in die Schule. Das ist ein Projekt bei dem uns herstellen wollten. Volksschulkindern die Arbeit mit heimischem Holz näher Da die Interessen in gebracht wird. Jede Klasse hat einen anderen Gegenstand den Klassen doch aus Holz gebaut. So entstanden z.B. niedliche Kätzchen sehr unterschiedlich und außergewöhnliche Kalender mit verschiedenen Moti- waren, war die Freu- ven. Es wurden auch traumhafte Flugzeuge, wunderschö- de groß, als sie sich ne Schiffe und praktische Schlüsselanhänger angefertigt. nach Rücksprache Es war so toll, dass die Kinder der 4.Klasse beschlossen, mit Andrea pro Klasse noch ein Schuljahr in der VS zu bleiben, um nochmals am für zwei Werkstücke Holzzirkus-Projekt teilnehmen zu können. entscheiden konnten. Am Mittwoch war es dann soweit. Andrea und Edmund brachten Materialien, Maschinen und Geräte mit, welche Faschingsdienstag-Monatsshow natürlich altersgerecht adaptiert waren. Jede Klasse stell- Unsere Faschingsdienstagsshow kam bei allen SchülerIn- te in je zwei Schulstunden ein Werkstück her. Es wurde nen, Lehrerinnen und anwesenden Eltern supertoll an. gesägt, gebohrt, zusammengebaut und mit viel Kreativität Mitmachen war natürlich Faschingspflicht und machte verziert. Bei der Herstellung lernten die SchülerInnen zum Riesenspaß !!! Beispiel die Anwendung des Anschlagwinkels und worauf VD Erna Erhart sie beim Bohren achten müssen. Auch Holznägel wurden in Eigenarbeit hergestellt. Alle SchülerInnen waren mit Begeisterung bei der Arbeit und am Ende des Vormittages wurden die fertigen Werk- 16 AUS DER VOLKSSCHULE

Schuleinschreibefest Mitte Februar tummelten sich in der Früh nicht nur die Schulkinder in unserem Schulhaus, sondern auch die kom- menden SchulanfängerInnen kamen aufgeregt zu einem besonderen Schuleinschreibefest in unsere Schule. Die zukünftige „Eisbärenklasse“ wurden von Direktor Erna Erhart und ihrem Team herzlich begrüßt. Anschließend wurden die kleinen Gäste von den Lehrerinnen durch verschiedene Stationen begleitet, in denen die Kinder auf spielerische Art und Weise ihr Können zeigen durften. Dabei wurden sie von ihrem neuen Klassenmaskottchen, dem Eisbären „Emil“, durch den abwechslungsreichen Vormittag begleitet. Besonders viel Spaß hatten die Kinder bei den Bewegungsstationen und Spielen im Turnsaal. Nach so viel Arbeit knurrte natürlich der Magen und so freuten sich alle über die tolle Jause, die liebevoll von der vierten Klasse, unter Anleitung von Dipl. Päd. Hilde Retter, vorbereitet wurde. Zum Abschluss des Festes gab es noch für alle SchülerIn- nen und unseren Gästen ein lustiges Theaterstück von Schneck & Co mit dem Titel: „Vossi vergisst sich“. Nach diesem gelungenen Fest freuen wir uns schon auf die neue „Eisbärenklasse“! Dipl.Päd. Martina Csecsinovits

Sonnige Schitage der Volksschule Nach den Weihnachtsferien war es wieder so weit! Die SchülerInnen der Volksschule zogen an ins- gesamt drei Schi – Vormittagen wieder ihre Spu- ren in den herrlichen Schnee des Kinderskilan- des St. Corona. Aufgeteilt in Gruppen wurden für jeden Pisten- flitzer die passende Piste, Geschwindigkeit und Übungen gefunden, um das Können zu verbes- sern. Alle Schüler eroberten mit Begeisterung die Hänge – die großartigen Fortschritte konn- ten sich sehen lassen. Der Wettergott meinte es gut mit uns, und so konnten wir unserer Schitage bei strahlendem Sonnenschein und viel, viel Spaß in vollen Zü- gen genießen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Winter! Dipl.Päd. Karin Rumpler NACHMITTAGSBETREUUNG 17

NACHMITTAGSBETREUUNG Wir heißen den Frühling willkommen! Die Kinder konnten es kaum erwarten, als die ersten war- men Sonnenstrahlen herausblitzten! Hurra raus in den Gar- ten! Spielen, putzen, pflanzen…..Die Kinder lieben es im Gar- ten all die Dinge zu machen! Ob beim Spielen oder reini- gen der Spielsachen, die Kinder sind mit Freunde dabei. Natürlich darf das Basteln für Ostern nicht fehlen! Die Freude auf das Osterfest ist schon sehr groß. Die Kinder und ich wünschen ein wunderschönes Oster- fest!

Raiffeisen erfüllt mehr Wohnträume in Österreich als jede andere Bank!  Ihr Ansprechpartner zu den  Themen: ZĂŝĨĨĞŝƐĞŶďĂŶŬ&ƺƌƐƚĞŶĨĞůĚ Kevin Tauschmann Wohnbaufinanzierung ϬϯϯϴϮͬϱϮϯϲϯͲϯϯ Wohnbauförderung ŬĞǀŝŶ͘ƚĂƵƐĐŚŵĂŶŶΛƌďĨƵĞƌƐƚĞŶĨĞůĚ͘Ăƚ Immobilienfinanzierung   Besuchen Sie unsere Hompage: www.rbfuerstenfeld.at – E-Mail: [email protected] – Tel: 03382/52363-0 18 TAGESMÜTTER/VÄTER

Feste feiern Fröhliche Piraten Die ersten Monate im neuen Jakob und Tobias fi ngen damit an, immer wieder auf Jahr waren für die Tageskinder Schatzsuche zu gehen, sie wollten unbedingt einen Schatz etwas ganz Besonderes. Denn fi nden. So kam ich auf die Idee, ein Piraten-Faschingsfest es gab immer etwas zu feiern. zu veranstalten. Einige Geburtstagsfeiern und Was braucht ein echter Pirat? Einen großen Hut, ein auch ein lustiges Faschingsfest Fernglas, eine Augenklappe und ein Seemanns-Ringel-Shirt. standen am Programm. Wir ha- Und schon waren die Kinder mit großer Begeisterung bei ben viel gesungen, getanzt und den Vorbereitungen dabei: Wir beklebten und verzierten gelacht. Und unsere Feste versüßten die Hüte, bastelten Ferngläser aus Klopapierrollen und be- wir uns mit Geburtstagstorten und Faschingskrapfen. Die malten unsere T-Shirts. Ich half je nach Alter des Kindes Kinder genossen es, im Rampenlicht zu stehen. etwas mit, die roten Streifen auf das T-Shirt zu malen. Kerstin Hödl, Tagesmutter Dann endlich war es so weit – unser Faschings-Piratenfest: Auf einer Schatzkarte war der Weg beschrieben und die Aufgaben, die die Kinder lösen mussten, um den Gold- schatz zu fi nden. Große Schritte, kleine Schritte, um sich selber drehen, Bäl- le in ein Boot werfen … in der Schatzkiste lag tatsächlich ein „echter Goldschatz“. Und mit Musik und Tanz feierten die lieben Piraten den Erfolg ihrer Suche! Bianca Perner, Tagesmutter aus Loimeth

Es gibt noch freie Plätze für Herbst! Nähere Informationen gibt es bei Tagesmütter Steier- mark, Regionalstelle Fürstenfeld unter 03382/51980, www.tagesmuetter.co.at

12.05.2019 ab 11.00 Uhr TOURISMUSVERBAND 19

Live ORF Radiofrühschoppen aus Bad Blumau Natur- & Am dritten Adventsonntag (16.12.2018) konnte die Touris- denken musvorsitzende Maria Perl zahlreiche Gäste im neu reno- Kulturerlebnisweg ƐƉĂnjŝĞƌĞŶ viertem Kulturzentrum Bad Blumau begrüßen. Unter Ihnen Rundweg mit 11 Stationen zum aktiven Mitmachen, Erle- auch Dir. Melanie Franke und Bgm. Franz Handler. Viele ben und Begreifen, Gehzeit ca. 3 Stunden Einheimische und Gäste der Thermengemeinde Bad Blu- Infos www.bad-blumau.com mau wurden von der tollen Musikzusammenstellung von ›Zukunft spazierendenken‹ – der neue Natur- und Kultur- MMag. Dir. Robert Ederer mit den Gruppen: Lausmenscha erlebnisweg der besonderen Art – ist konzipiert für die Dreigesang, The Tubastics und Duo „Schwarz & Weiß“ ver- gesamte Bevölkerung, die Tages- und Nächtigungsgäste, wöhnt. Der Musikverein Bad Blumau unter der Leitung von Besucher, Wanderer, Genießer und Familien. Benedikt Fleischhacker sorgte für einen besinnlichen Hör- genuss und begeisterte das gesamte Publikum. Sepp Loib- Hier ist Aufmerksamkeit gefragt. Jede Menge Interessantes ner führte gekonnt durch diese Stunde, auch seine Witze und Aufschlussreiches gibt es zu erforschen und entde- trugen zur guten Stimmung bei. Anschließend konnte man cken. sich noch von den kulinarischen Genüssen des Küchen- chefs vom Rogner Bad Blumau, Hrn. Schuster, überzeugen. Am 15. Dezember 2019 wird es aus dem Kulturzentrum wieder einen Live-ORF Radiofrühschoppen geben.

©OIKOS – Station 1 Lauchscharf und bibergeil 11 „erwanderbare“ Stationen bringen den Besuchern in in- spirierender und spielerischer Form näher, wie sich unter anderem unser Lebensraum im Laufe der Zeit verändert hat, was wir vielleicht in Zukunft essen werden oder wie wir etwa unsere Zukunft bewusst gestalten wollen … Der Tourismusverband Bad Blumau wünscht Ihnen viel Spaß beim Spazieren, Mitmachen und Nachdenken! ƌ

IE njƵŬƵŶŌ^W/ZEE<E tŝĞǁŽůůĞŶǁŝƌŵŽƌŐĞŶůĞďĞŶ͍

WĂƌĂĚŝƐĞůŽƐƚ͍ 5 <ůĞŝŶƐƚƌƵŬƚƵƌŝĞƌƚƐƚĂƩŬůĞŝŶŬĂƌŝĞƌƚ

ĂŶĚĚĞƌsŝĞůĨĂůƚ

4 &ŽƚŽ͗Ξ,ŝŶǁĞŝƐ'/^Ͳ^ƚĞŝĞƌŵĂ DĂŶͬĨƌĂƵŝƐƚǁĂƐDĂŶŶͬ&ƌĂƵŝƐƐƚ͊

6 5 IE 3 ĂƐĂĚůƵŵĂƵĞƌ>ĞďĞŶƐƌĂĚ ŝĞĨĂƐƚϭ͘ϬϬϬͲũćŚƌŝŐĞŝĐŚĞ dŚĞƌŵĞŶ Leben im Dorf Mit dem Jakobsstab 6 ZŽŐŶĞƌĂĚůƵŵĂƵ ďĞŝŵŝĐŚĞůŬĂīĞĞ Ferienmesse Wien 7 4

3 hŶƐŝĐŚƚďĂƌĞŽƚƐĐŚĂŌĞŶ Der Tourismusverband Bad Blumau war mit Fr. Brünner bei 2 dŝĞƌŝƐĐŚĞ>ŝĞďĞƐŐƌƺƘĞ der wohl wichtigsten Urlaubsmesse in Österreich vom 10. ĂƵƐĚĞŵ&ůƺƐƚĞƌƐƉŝĞŐĞů dƌĂƉƉŚĂŚŶĨĂŶŐĞŶĂŵtĂůĚƐƉŝĞůƉůĂƚnj 7 mďĞƌEt&WĞƚĂů͘ bis 13. Jänner 2019 vertreten. Viele interessierte Besucher 2 und Stammgäste holten sich die neue Gästeinformation mit 1 <ƌĂƵƚͲ&ƵŶĚŝŶŐΘ^ĞĞĚͲŽŵďŝŶŐ 8 >ĂƵĐŚƐĐŚĂƌĨΘďŝďĞƌŐĞŝů Ğƌ,ĂƵƐͲ'ĂƌƚĞŶĚĞƌƵŬƵŶŌ͍ 1 ĞŶ&ƌŽƐĐŚďĂĐŚ den Urlaubspaketen und weitere Informationen über Bad neu entdecken Blumau. Gemeinsam mit dem Rogner Bad Blumau konnte >ĞŐĞŶĚĞ IE Der Erlebnisweg ist gegliedert in 8 ein Auftritt der Aufmerksamkeit bei den zahlreichen Besu- ƌůĞďŶŝƐǁĞŐʹnicht barrierefrei ƌůĞďŶŝƐǁĞŐʹbarrierefrei chern hervorrief, erzielt werden. Wien und Niederöster- tĞŐĂďƐĐŚŶŝƩĨƺƌZŽůůƐƚƵŚů 9 ƵŶĚ<ŝŶĚĞƌǁĂŐĞŶŐĞĞŝŐŶĞƚ IE njƵŬƵŶŌ^W/ZEE<E 11 tŝĞǁŽůůĞŶǁŝƌŵŽƌŐĞŶůĞďĞŶ͍ reich gehören zu den wichtigsten Herkunftsmärkten der /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶͬŝŶƐƟĞŐ ŝŶͣƌŝĐŚƟŐĞƌ͞ĂƵĞƌŶŚŽĨ 9 ƌůĞďŶŝƐƐƚĂƟŽŶʹbarrierefrei tŽůƚƐƚĞŝƌĞƌŵŝƚ/ŶĚŝĂŶĞƌŶůĞďĞŶ Inlandsgäste der Thermengemeinde Bad Blumau. Von Don- erreichbar (mit Begleitperson) ƌůĞďŶŝƐƐƚĂƟŽŶʹnicht barrierefrei nerstag, 11. bis Sonntag, 14. April 2019 fi ndet wieder am /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶ /KͲƉĨĞůĐŽŶ&ƵŶŐŚŝ ŝŶůĂĚƵŶŐnjƵƌ<ŽƉƵůĂƟŽŶ WĂƌŬƉůĂƚnj 11 ,ĞƵŵŝƚnjŝΘtŝĞƐĞŶƚŽŶŝ 10 ŝŶĚĞƌ'ĂůĞƌŝĞĚĞƌďĞƌƺŚŵͲ Rathausplatz in Wien der traditionelle Steiermark-Frühling 'ĂƐƚƌŽŶŽŵŝĞ ŝĞĂĚůƵŵĂƵĞƌ^ƚŽƌĐŚĞŶǁŝĞƐĞ testen SteirerInnen t 10 statt. Hier wird der Tourismusverband Bad Blumau eben- ZŽůůƐƚƵŚůŐĞƌĞĐŚƚĞƐt falls teilnehmen und die „Werbetrommel“ rühren. ZƵŶĚǁĞŐĐĂ͘ϲ͕ϯŬŵ͕'ĞŚnjĞŝƚĐĂ͘ϮͲϯ^ƚƵŶĚĞŶ͘ 20 TOURISMUSVERBAND

Eintrittspreise Bei allen Eintritten inkludiert: Thermen Rogner Bad Blumau O 8.500m² Wellness pur O Benützung der Thermal- und Saunalandschaft mit In- 2019 nen- und Außenthermalbecken, Sportbecken Die ermäßigten Tarife erhalten Sie mit der Bad Blumauer OVulkania Heilquelle mit Heilsee Gästekarte bzw. Einheimischen-Karte. Diese erhalten Sie OFitnessraum bei Ihrer Ankunft vom Beherberger bzw. beim Touris- ORäucherrituale, Spezialaufgüsse u.v.m. musverband Bad Blumau. O1 Leihbademantel und 2 Leihbadetücher Öff nungszeiten Um Vorreservierung unter T: 03383/5100-9603 wird ge- täglich von 9.00 bis 23.00 Uhr, beten. Tageskarten werden bis 10 Uhr und Abendkarten Sauna von 10.00 bis 22.45 Uhr bis 18 Uhr reserviert. Einlass für reservierte Abendkarten Einlass bis 20.00 Uhr ab 16.45 Uhr. Preisänderungen vorbehalten. *Weihnachts- ferien: 24.12.19 – 6.1.120; Semesterferien: 18.–23.2.19; Tageskarte Osterferien: 13.4.–23.4.198; Pfi ngstferien: 8.–11.6.19 (Mo-Fr; ausgenommen *Ferien-, Feier- und Fenstertage) Eingang Vulkania Kassa Einheimischen Karte Normalpreis Bad Blumauer Damit Sie die reduzierten Th ermenpreise, als Einheimi- Erwachsene € 45,00 € 33,20 scher von Bad Blumau, einfacher in Anspruch nehmen Kinder (6-12 Jahre) € 26,00 € 18,30 können, gibt es die Möglichkeit zur kostenlosen Abholung einer „Einheimischen Karte“ beim Tourismusverband Bad Tageskarte Blumau! Gültig ein Jahr ab Ausstellungsdatum. (Sa, So, *Ferien-, Feier- u. Fenstertage) Eingang Vulkania Kassa Erwachsene € 54,00 € 40,80 Kinder (6-12 Jahre) € 31,00 € 22,60 Das ist mitzubringen: Foto (wird retourniert) Meldezettel Abendkarte (17.00 bis 23.00 Uhr) Eingang Spa Rezeption Erwachsene € 32,90 € 23,60 Kinder (6-12 Jahre) € 22,90 € 14,80

Lust auf eigenes Gemüse? Der Bad Blumauer Wertgutschein Kräuter für Suppen und Salate? – das ideale Geschenk! Beerenobst von Himbeeren über Ribisel oder Sanddorn für Die Wertgutscheine des Tou- Nachspeisen, Marmelade oder Aufl äufe? Sie haben leider rismusverbandes Bad Blumau keine passende Fläche dafür? sind mit 10,- oder 20,- Euro Der Tourismusverband Bad Blumau stellt Ihnen diese ger- erhältlich. Die gewünschte ne bereit! Es werden ihnen auch die Pfl anzen, Sträucher Summe können Sie indivi- oder was sie sonst gerne anpfl anzen möchten kostenlos duell zusammenstellen. Ein- zur Verfügung gestellt. zulösen sind die Gutscheine bei vielen Beherbergungs-, Gastronomiebetrieben und in Melden Sie sich bei Interesse beim Tourismusverband allen Abteilungen der Thermen Rogner Bad Blumau. Be- Bad Blumau unter 03383/2377 oder info@bad-blu- schenken Sie Ihre Freunde und Bekannten mit Ruhe und mau.com! Wohlbefi nden. Wir freuen uns mit Ihnen dieses spannende Projekt be- sprechen zu können! Öffnungszeiten Tourismusverband Bad Blumau: Montag - Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Samstag, Feiertag: 9.00 – 13.00 Uhr Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tourismusverband Bad Blumau Hauptstraße 113, 8283 Bad Blumau T: +43(0)3383/2377 [email protected] www.bad-blumau.com GEMEINDEINFORMATION 21

Futura Thermal-Gemüsewelt mit außergewöhnlichen Neuigkeiten Blumauer Tomaten – Österreichs geschmackvollste Tomaten sind heiß gegehrt. Was viele nicht für möglich gehalten haben, ist jetzt ge- wiss: In der Frutura Thermal-Gemüsewelt in Bad Blumau reifen auch bei winterlichen Temperaturen Tomaten, die im Geschmack der Ernte im Sommer um nichts nachste- hen. „Der Weg von der Idee bis zur Realisierung war zwar lang und oft schwierig, aber heute können wir mit Stolz behaupten, dass wir die geschmackvollsten Tomaten Öster- reichs produzieren und das 12 Monate im Jahr“, freut sich Frutura-Eigentümer Manfred Hohensinner, der viele, viele positive Rückmeldungen von KonsumentInnen erhält und als unangefochtener Tomaten-Testsieger bei sensorischen Marktstudien hervorgeht. Möglich macht dies das heiße Thermalwasser, das die Gewächshäuser der Frutura Ther- mal-Gemüsewelt klimaschonend beheizt. In der revolutionären Geothermie-Anlage, die mittlerwei- le laut Umweltexperten als Vorzeige-Beispiel für eine kli- v.l.n.r.: Manfred Hohensinner (Frutura), Bgm. Franz mafreundliche Gemüseproduktion gilt, können ohne den Handler (Gemeinde Bad Blumau), Dr. Philipp Berkes- Einsatz fossiler Brennstoffe heuer mehr als 6.000 Tonnen sy (Projekt Spielberg), Patrick Friesacher (Projekt Spiel- Fruchtgemüse produziert werden und müssen nicht aus berg), Mag. Katrin Hohensinner (Frutura) fernen Ländern importiert werden: Bio-Gurken, Bio-Papri- ka u. Bio-Tomaten sowie mehrere ausgewählte konventi- Steiermark und auch Österreichs. Der schönste Spielplatz onelle Tomatensorten. Die Nachfrage nach dem Blumau- Österreichs, inmitten in einer prägnanten Natur- und Kul- er Fruchtgemüse ist ungebrochen sehr hoch und deshalb turlandschaft begeistert und zieht weltweit Publikum an. wird in der Frutura Thermal-Gemüsewelt mittlerweile die Vor kurzem sind das Projekt Spielberg und die Frutura letzte Ausbaustufe realisiert, die bereits im Spätsommer/ Thermal-Gemüsewelt eine neue Vermarktungspartner- Herbst in Betrieb gehen wird. Ca. 60 Mio. Euro sind dann schaft eingegangen. Bgm. Franz Handler war beim Pressee- insgesamt in die Frutura Thermal-Gemüsewelt investiert vent in den Gewächshäusern dabei und konnte sich von worden. Im Juli werden insgesamt 200 MitarbeiterInnen in den Spielberg-Protagonisten Patrick Friesacher (Rennfah- der Frutura Thermal-Gemüsewelt beschäftigt sein. rer) und Dr. Philipp Berkessy aus erster Hand von der nicht EXTREM ANDERS! alltäglichen Kooperation überzeugen. Es stellt sich berechtigter Weise die Frage: Was verbindet RENNAUTOS IN DEN GEWÄCHSHÄUSERN Österreichs geschmackvollste Tomaten und Österreichs DIE FRUTURA THERMAL-GEMÜSEWELT schönsten Spielplatz? Auf den ersten Blick nicht viel, bei UND DAS PROJEKT SPIELBERG STARTETEN genauerem Hinsehen überraschend viel: AM 15.1.2019 EINE AUSSERGEWÖHNLICHE Beide sind EXTREM INNOVATIV und ANSPRUCHSVOLL: Das Projekt Spielberg ist mit den innovativsten Technologi- PARTNERSCHAFT: extrem innovativ - extrem en rund um Motorsport und Fahrzeugtechnologie vertraut anspruchsvoll – regional extrem international und vollbringt nachhaltige Spitzenleistungen. Das revoluti- Das Projekt Spielberg mit seinen jährlich vielen hunderttau- onäre Geothermie-Vorzeigeprojekt Frutura Thermal-Gemü- senden Besuchern und weltweiten Fernsehübertragungen sewelt zählt zu den innovativsten Fruchtgemüse-Projekten bei den hochkarätigen Motorsport-Events ist international Europas, produziert ganzjährig klimaschonend erzeugte bekannt. Es ist mittlerweile ein nicht mehr wegzudenken- Tomaten – die geschmackvollsten Österreichs - und spart des touristisches und auch wirtschaftliches Highlight der dabei jährlich im Endausbau bis zu 28.000 Tonnen CO2 und 1.000.000 LKW-km ein. Beide sind REGIONAL EXTREM INTERNATIONAL: Das Bestreben beider, ihre ländlichen Regionen (Murtal, Osts- teiermark) maßgeblich mit zu entwickeln und in die Welt hinauszutragen, erfolgt ab sofort in intensiver Abstim- mung. So werden zukünftig die Blumauer Produkte mit dem gesamten Leistungsspektrum vom Projekt Spielberg werblich kombiniert. Das Projekt Spielberg trägt somit die Geothermie in die Welt hinaus. Zugegebener Weise ein bisschen „schräg“ und extrem, aber die beiden steirischen Leitprojekte gehen seit Mitte Jänner dieses Jahres erstmalig eine für beide Seiten nicht alltägliche Zusammenarbeit ein: außergewöhnliche Gewinnspiele mit Projekt Spielberg Produkten und den Blumauer Tomaten, spezielle Eventko- operationen, u.v.m.. sind bereits fixiert. 22 AUS DER THERME

Rogners Bio Eismanufaktur DETOXING für den Körper Ab Ostern warten auf Sie süße Versuchungen im Rogner Den Körper reinigen, Wohlbefinden und ein bewussteres Bad Blumau. Mit viel Kreativität und ganz viel Raffinesse Leben führen sind meist die Gründe für den Neustart der zaubert Küchenchef Johann Schuster mit seinem Team in Verdauungsorgane. Aber nicht nur unsere Verdauung freut Rogners Eismanufaktur fruchtige Sorbetvariationen und sich über entgiftende und entschlackende Tage. Detox für ausgefallene Bio Eiskreationen. Serviert werden Ihnen die die Haut, lässt diese erstrahlen und frischer aussehen. Ver- verschiedenen Eisköstlichkeiten auf den wunderschönen wöhnen Sie sich und Ihren Körper mit unserer Detox Anti Sonnenterrassen oder direkt an die Liegen. NEU: Kreieren Cellulite Massage. Spezielle Grifftechniken und Massage Sie sich Ihren persönlichen Eisbecher mit Toppings und Cups stärken das Bindegewebe und fördern die Durchblu- Beigaben nach Ihrem Geschmack. Süße Träume werden tung. wahr.

Tipp unserer Handgemachte Seifen SPA Managerin Isabella Schreiner: mit Vulkania® Heilwasser – herge- Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele. o Detox Anti Cellulite Massage stellt im Rogner Bad Blumau o Undopathie Schwingung Ganz NEU im Rogner Bad Blumau werden nun auch Bio Sei- o straffende Rosenganzkörperpackung fen direkt in der hauseigenen Seifenwerkstatt hergestellt. in der Wasserschwebeliege Alle unsere Öle und Fette, Kräuter und Gewürze stammen aus kontrolliert biologischen Anbau und werden mit Stof- Weitere Angebote warten auf blumau.com fen aus der Natur gefärbt. Der wichtigste Bestandteil aber Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich 5% Frühbucherbonus ist unser kostbares, hoch mineralisiertes Vulkania® Heil- im SPA. Massagen und Anwendungen können auch online wasser, welches unsere Seifen zu etwas ganz Besonderem gebucht werden. macht. Lavendel, Salbei-Zitron oder Zitronmelisse, Honey- cream, Lemongrass oder vielleicht doch Wiesenkräuter? Kommen Sie in unseren Shop - die „Speis“, täglich geöffnet 22. März 2019 – Tag des Wassers von 9 bis 18 Uhr, und suchen Sie sich Ihre Lieblingssorte Am 22. März 2019 wurde auch im Rogner Bad Blumau der unserer handgemachten Bio Seifen und Bio Badestangen aus. „Tag des Wassers“ zelebriert. An diesem Tag drehte sich alles um das flüssige Gold. Das Programm für den Tag des Wassers im Rogner Bad Blumau ist vielseitig. Von der Be- sichtigung der Geothermieanlage bis hin zu einem vielsei- tigen Sportprogramm im Wasser. Highlight des Tages war die feierliche Segnung der Thermalquellen durch Pfarrer Maciej Trawka. AUS DER THERME 23

Ostern im Rogner Bad Blumau Goldene Ostereier. Kulinarische Highlights. Köstlichkei- ten aus ROGNERS Bio Eismanufaktur. Massagen mit Blü- tenessenzen und viele weitere Angebote warten auf Sie im Rogner Bad Blumau. Genießen Sie die vielfältige und bunte Osterzeit bei uns und freuen Sie sich auf viele Über- raschungen. Das gesamte Rogner Bad Blumau Team wünscht Ihnen eine schöne Osterzeit. Veranstaltungstipp: Falls Sie Lust haben Ihr Hochzeits- kleid nochmals in Szene zu setzen, haben Sie am 27. Juli 2019 die Möglichkeit dazu. SAVE THE DATE. Einfach weiß & Brautkleidtreffen im Rogner Bad Blumau.

TECHN. SERVICE

RASENROBOTER AKKU-Gartengeräte

Kundendienst-Partner

Leitersdorf 192 · 8271 Bad Waltersdorf [email protected] · Tel. 0664 / 3421554

.RQWDNWLHUHQ6LH XQVHU%URXQG YHUHLQEDUHQ6LH HLQHQ7HUPLQPLW HLQHPXQVHUHU 9HUVLFKHUXQJV PDNOHU :ROIJDQJ6FKDON )UDQ]6FKZHLJKRIHU

Zu Hause ist ... 6LHKDEHQMHGH0HQJH=HLWXQG*HOGLQYHVWLHUW XP,KUHQSHUV|QOLFKHQ:RKQWUDXP]XYHUZLUNOLFKHQ Wo das Leben beginnt und die Liebe wohnt. 6LHZROOHQ,KU/HEHQLQYROOHQ=JHQ :RJHODFKWJHWDQ]WXQGJHWUlXPWZLUG JHQLH‰HQ²RKQH.RSI]HUEUHFKHQ :RVFK|QH0RPHQWHJHWHLOWZHUGHQXQG :LUEHUDWHQ6LHLQGLYLGXHOOYRQ%DXEHJLQQELV]XU)HUWLJ ZR)UHXQGHLPPHUZLOONRPPHQVLQG VWHOOXQJLKUHV(LJHQKHLPHVEHL:RKQXQJVNDXIE]Z0LHWH =XKDXVHLVWHVDPVFK|QVWHQ VRGDVVVLHZHLWHUKLQVRUJHQIUHLZRKQHQN|QQHQXQGLP XQGVRVROOHVIU6LHDXFKEOHLEHQ 6FKDGHQVIDOO]XDEJHGHFNWVLQG 8280 Fürstenfeld, Grazerstraße 1 8272 Sebersdorf, Sebersdorf 331 Tel./Fax: 03382 51 777-14 Tel./Fax: 03333 22 990-14 RɜFH#YHUVFRDW RɜFH#YHUVFRDW 24 MUSIK – KULTUR

wispieln. Ein Schnupperkurs für alle, die sich für Teufelsgeige und Volksmusik-Begleitung interessie- 14.+15. ren. Danach wird offen musiziert. Juni ReferentInnen: BlizzFrizz (Teufelsgeige), Ernst 2019 Spirk (Steirische Harmonika), Wolfgang Gritzner (Tuba), Renate Praßl (Gitarre) Anmeldung & Info: Robert Ederer, T: +43 (0)664 4420321, E: [email protected] Eintritt frei, Anmeldung erforderlich Anmeldeschluss: 31. Mai 2019 Samstag 15.6.2019: „Wettbewerb Podium für junge Künstler“ in 4 Ka- Bad Blumau, Ort der Begegnung tegorien Ab 20 Uhr SKYLIGHT Programm Freitag 14.6.2019: Vormittag Teufelsgeigenbaukurs für SchülerInnen Nachmittag Teufels- geigenbaukurs für Er- wachsene Teufelsgeigenwork- shop & Zuwispieln Veranstalter: Gemeinde Bad Blumau in Zusammenarbeit Einfach einmal probie- mit den Gewerbetreibenden und Vereinen der Gemeinde. ren, einfach einmal zu-

Faschingskonzert Tolle Erfolge für die beiden Bad Blu- der Klavierschüler mauer Hornistinnen beim Landes- Am Do 28.2. fand wieder das traditionelle Faschingskon- wettbewerb prima la musica in Graz zert der Klavierklasse Bernd Gmoser statt. Beim diesjährigen Lan- Vor zahlreich erschienenem Publikum präsentierten die deswettbewerb prima la SchülerInnen im Alter zwischen 6 und 19 Jahren ihre fl ei- musica, welcher vom 13. ßig geprobten Stücke. – 19.3.2019 im Konservato- Als Belohnung gab es anschließend ein Faschings-Buffet rium und in der Kunstuni- und eine Kinder-Disco. Vielen Dank an alle, die mitge- versität Graz stattgefunden macht und mitgeholfen haben! hat, konnten die beiden Hornistinnen aus der Ge- meinde Bad Blumau ihr Können wiederum unter Beweis stellen. In der Altersgruppe I er- spielte sich Lena Purkart einen 1. Preis, und in der höchsten Wertungsgrup- pe IV plus erspielte sich Sophie Reichl einen Sehr guten Erfolg mit 83,33 von 100 Punkten, und gewann somit die Silbermedaille. Beide Hornistinnen sind Schüler von Dir. MMag. Robert Ederer, und wurden in die- sem Jahr von Borislava Marinova am Klavier begleitet! Auf diesem Wege wünschen wir den beiden Künstlerinnen al- les Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren musikalischen Werdegang! MUSI-NEWS 25

Neujahrsgeig’n Ein herzliches Danke- schön gilt all jenen, die uns beim Neujahrs- geig’n 2018 so lecker verköstigt haben, sowie allen für die großzügi- gen Spenden!

Radfrühschoppen im neuen Kulturzentrum Bad Blumau

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2019 wur- den einige MusikerInnen für ihre Tätigkeiten rund um den Musikverein geehrt – herzliche Gratulation dazu!

Vorschau auf die kommenden Termine des MV Bad Blumau 21.4. Weckruf in Bad Blumau & Ostersonntagsprozession 01.5. Weckruf in Bad Blumau 04.5. Florianimesse in der Pfarrkirche Bad Blumau 05.5. Erstkommunion in Bad Blumau 80. Geburtstag Fritz Brugner 18.5. Wertungsspiel in Bad Blumau & Firmung Wir gratulieren unserem lieben Fritz Brugner natürlich 24.5. Tag der Blasmusik im Gemeindegebiet Bad Blumau zu seinem 80er und wünschen ihm auch auf diesem 25.5. Tag der Blasmusik im Gemeindegebiet Bad Blumau Wege nochmals alles erdenklich Gute, sowie viel Gesund- 01.6. „Bad Blumauer Musik- & Trachtenfest” heit und noch viele lustige Jahre beim Musikverein Bezirksmusikertreffen 02.6. „Bad Blumauer Musik- & Trachtenfest” Festgottesdienst und Frühschoppen zum 170-jährigen Jubiläum des Musikvereins Bad Blumau 10.6. Frühschoppen in St. Johann bei Herberstein 14.6. Tag der Blasmusik im Gemeindegebiet Bad Blumau 20.6. Fronleichnamsprozession 23.6. musikalische Umrahmung des Frühschoppens des Bauernbundes Bad Blumau 28.6. Musikertreffen in Anger 28.7. Mutter-Annafest-Prozession

Probenwochenende Anfang März für unser diesjähriges Weitere Fotos und aktuelle Informationen über uns finden Frühjahrskonzert unter dem Motto „Es war einmal .... Sie unter www.mv-badblumau.at, sowie auf unserer Face- oder noch besser, es wird noch sein – Märchenabend für book-Seite, sowie auch auf unserem Instagram-Account. Jung und Alt” Bernadette Groß, Schriftführerin 26 AUS DER PFARRE

Osterspeisensegnungen Karwoche und Ostertage 10.00 Uhr Lindegg und Schwarzmannshofen Zu den Feiern in der Karwoche und Osterzeit möchten 10.30 Uhr Jobst und Kleinsteinbach wir sie sehr herzlich einladen: 11.00 Uhr Loimeth und Bad Blumau Palmsonntag, 14.04. 11.30 Uhr Bierbaum und Pflegeheim Compass 08.15 Uhr Segnung der Palmzweige bei der Lourdeskapelle, Palmprozession, Weitere Termine: Festliche Hl. Messe Samstag, 04.Mai, 19.00 Uhr Florianimesse Gründonnerstag, 18.04. Sonntag, 05. Mai, 10.00 Uhr Erstkommunion 19.00 Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl Samstag, 18.Mai, 14:30 Uhr Firmung Karfreitag, 19.04. Sonntag, 19. Mai, 8:15 Uhr Hl. Messe mit Ehejubiläum 15.00 Uhr Kinderkreuzweg Samstag, 25. Mai kfb Ausflug 19.00 Uhr Karfreitagsliturgie Karsamstag, 20.04. Zwergerltreffen: 07.00 Uhr Feuersegnung Jeweils von 15:30-17:00 Uhr im Kindergarten Lindegg 08.30 Uhr Anbetung beim Hl. Grab Donnerstag: 11.April 20.00 Uhr Osternachtsfeier in Bad Waltersdorf Donnerstag, 09. Mai Ostersonntag, 21.04. Donnerstag, 13.Juni 8.15 Uhr FESTLICHE OSTERMESSE anschl. Auferstehungsprozession Ostermontag, 22.04. 6.30 Uhr EMMAUSGANG von Bad Blumau nach Jobst 8.15 Uhr HL. MESSE in Jobst, anschl. Frühstück im Feuerwehrhaus Jobst

Zwergerlfasching“ in Bad Blumau Zum ersten Mal rückten heuer in Bad Blumau die „Zwerge“ aus um den Fasching im Pfarrheim zu feiern. Viele kleine Prinzessinnen, Feen, Feuerwehrmänner, Spi- dermen, Indianer, Katzen, Käfer, Clowns und andere lustig verkleidete Kinder mit ihren Mamas und sehr erfreulich, auch Papas, waren gekommen um zu tanzen, zu spielen und zu basteln. Papierschlangen wirbelten durch die Luft und Luftballons tanzten mit den Kindern bei Partymusik um die Wette. So viel Bewegung macht kleine Leute hungrig und durstig. Abhilfe schafften die Frauen der KFB (mit Andrea Krankenedel), die eifrig Getränke, Würstel, Krapfen und Muffins servierten. Ein herzliches Dankeschön dafür! Brigitte Semmler AUS DER PFARRE 27

Frauenfrühstück – KFB-Gruppe Hl. Dreikönige

Kindersegnung Hl. Dreikönigsgottesdienst

Lebensquellmesse Fastensuppen

Lebensquellmesse Chor Patrozinium mit Gospelchor der Pf. Fürstenfeld

Pferdesegnung Patrozinium 28 AUS DER PFARRE

Sebastianfrühstück Pfarrschitag

Leben ist Wandlung Die Raupe weiß vom Schmetterling nichts. Im Weizenkorn schlummert neues Leben. Das Samenkorn in der Erde stirbt und zerfällt, löst sich auf und verliert seine Form. Die neue Pflanze entsteht, blüht und bringt Frucht. Obnerministranten Theresa Paar und Philipp Gablerits Kein Saatkorn geht verloren, nichts verschwindet spurlos. Es wandelt sich nur. Sterben und Auferstehen. Aus dem Tod kommt das Leben. Benedikt Werner Traut Gesegnete Ostern wünschen Pfarrer Mathias Trawka, Pastoralassistentin Andrea Schwarz und der Pfarrgemeinderat Vorstellung der Erstkommunionkinder

Abfahrtszeiten

7.00 Uhr Lindegg, Feuerwehrhaus 7.05 Uhr Loimeth 7.10 Uhr Bierbaum, Bushaltestelle 7.20 Uhr Bad Blumau, Gemeindeamt 7.30 Uhr Kleinsteinbach

Anmeldung bei den Ortsvertreterinnen oder in der Pfarrkanzlei

€ 20,- Anzahlung für Buskosten und Eintritt

D?;:nlÜn` LZflmZ`%+.').'+)*2

Stilklassen | Berndorfer Schule im Wienerwald Mittagessen Kurpark Bad Sauerbrunn | Rosarium Ausklang bei einem Buschenschank AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 29

Seniorenbund Bad Blumau

Am Dienstag, den 4. Dezember 2018, fand die alljährliche Unser Ball fand heuer erstmals am Rosenmontag, den 4. Adventfeier in der Messkapelle Lindegg statt. Die Hl. Messe März 2019 in dem neu renovierten Kulturzentrum Bad wurde vom Pfarrer Mag. Trawka gestaltet. Zum Gedenken Blumau, statt. Obmann Franz Hanfstingl konnte Ehren-Ob- an die 3 verstorbenen Mitglieder wurde je eine Kerze ent- frau Luise Arnold, BO Siegfried Klopf, Bgm. Franz Handler zündet. Anschließend ging es zum Bad Blumauerhof, wo sowie Gemeindekassier Josef Titz und Abordnungen von unsere Feier durch Mundartgedichte von unserer Obfrau den Ortsgruppen der Oststeiermark und des südlichen Luise Arnold und BO Siegfried Klopf verschönert wurde. Burgenlandes sehr herzlich begrüßen. Im dichtgefüllten Auch eine Rorate mit anschließenden Frühstück wurde in Saal wurde zur Musik „Der Zieh- Hamoniker – Ludwig der Pfarrkirche Bad Blumau abgehalten. Mit dem Besuch Tölly“ fleißig getanzt. Bei der Hauptverlosung konnten einer Weihnachtsfeier in der Volksschule Bad Blumau be- wieder viele schöne Geschenkkörbe überreicht werden. endeten wir das Jahr 2018. Der Höhepunkt unserer Tanzveranstaltung war der Auf- tritt von den Wildecker Herzbuam die für eine großartige Am 16. Jänner 2019 fand die Ortsgruppenhauptver- Stimmung sorgten. Danke an allen Sponsoren und an den sammlung mit Neuwahl im Bad Blumauerhof statt. Obfrau fleißigen Mitarbeitern die für das Gelingen des Festes bei- Luise Arnold konnte neben den vielen Mitgliedern LO BR. getragen haben. a. D. Gregor Hammerl, GF Bernd Roll, BO Siegfried Klopf, Professor Franz Majcen und Bgm. Franz Handler sehr herz- lich begrüßen. Nach 16 Jahren als Obfrau stellte Sie sich nicht mehr zur Wiederwahl. Als neuer Obmann wurde Franz Hanfstingl einstimmig gewählt. Luise Arnold wur- de bei der Hauptversammlung von LO Gregor Hammerl, GF Friedrich Roll, BO Siegfried Klopf, Bgm. Franz Handler und neuem Obmann Franz Hanfstingl geehrt. Als Dank und Anerkennung für ihre Leistungen, 22 Jahre Mitgliedschaft davon 16 Jahre als Obfrau, wurde sie laut einstimmigen Beschluss des Ausschusses zur Ehren-Obfrau des Senioren- bundes Ortsgruppe Bad Blumau ernannt.

Runde Geburtstage: Portugaller Josefa (90 Jahre) Rath Josef (75 Jahre) Hanfstingl Helga (60 Jahre) Steiner Otto (55 Jahre) 30 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

Steirische Frauenbewegung Bad Blumau

Der Frühling hat sich bei uns aus- Angebote für die Kinder. Am Samstag, Spaß und gute Laune ist garantiert. Wir gebreitet und lässt alles in bun- 27.April, kommt Andrea Gaal um 16.00 freuen uns auf euer Dabeisein – der Ku- ten Frühlingsfarben erblühen. Uhr mit einem Kasperltheater. Anschlie- chen ist gebacken. So haben auch wir wieder Ener- ßend können sich die Kinder noch mit Maria Rath gie getankt und starten ins neue allerlei Spielideen beschäftigen. Viel Arbeitsjahr. Wir haben am 15. März 2019 zu unserer alljährli- chen Jahreshauptversammlung beim Buschenschank Kober ge- laden. Viele sind dieser Einla- dung gefolgt. Wir konnten über BESTATTUNG ein erfolgreiches Jahr, mit vielen ILSE URSCHLER Veranstaltungen, berichten. Ich Buchwaldstraße 5, 8280 Fürstenfeld, Tel: 03382/55885 möchte mich auf diesem Wege bei allen Frauen bedanken, die Aus Taucher mitgedacht, mitgestaltet, mitgear- beitet und uns in jeglicher Form wurde Urschler !!! unterstützt haben, sehr herzlich bedanken. Ohne diese Unterstüt- Das bekannte Bestattungsunternehmen zung wären wir nicht das, was Taucher in Fürstenfeld heißt ab sofort wir heute sind. Als Höhepunkt “Bestattung Ilse Urschler” und somit endlich unserer Jahreshauptversamm- gleich wie die Inhaberin Ilse Urschler, die das lung haben wir Maria Vötsch ein- Unternehmen bereits seit zehn Jahren geladen. Sie hielt einen Vortrag über „Die fünf Sprachen der Lie- erfolgreich führt. Diese Namensänderung war be“. Viel Dankbarkeit, Lob und ein Wunsch zum zehnjährigen Jubliäum des Ilse Urschler gute Vorsätze haben wir davon Unternehmens. mit nach Hause genommen. “Es kam durch den Namen Taucher Wir haben von der ÖVP Bad immer wieder zu Verwechslungen, die Blumau ein tolles Transparent für unser Kaffeehaus beim Mehl- ich nie wollte. Jetzt sagt schon der speisbuffet gesponsert bekom- Firmenname aus, wer hinter diesem men. Herzlichen Dank dafür. Es Betrieb steht”, freut sich Ilse Urschler. wird in Zukunft bei all unseren Veranstaltungen die Eingangstür zieren. Nächste Gelegenheit zum Täglich von 0 - 24 Uhr unter 0 3 382/55885 für Sie erreichbar! Besichtigen gibt’s am 27./28. Ap- Die Bestattung Ilse Urschler hat ihren Hauptsitz in der Buchwald- ril 2019 im Ort der Begegnung mit Beginn 15.00 Uhr, beim all- straße in Fürstenfeld gleich gegenüber dem Friedhof, weitere jährlichen Mehlspeisbuffet. Wir Büros gibt es in Ilz und Neudau. wollen alle Besucher wieder mit Fürstenfeld Ilz Neudau köstlichen Mehlspeisen verwöh- nen. Heuer gibt es besondere www.bestattung-urschler.at AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN-NEWS 31

Landjugend Bad Blumau Knödelschießen Landjugend Bad Blumau gegen Cafe-Shake Am Faschingssonntag fand wieder unser gemeinsames Knödelschießen mit dem Shake-Bad Blumau statt. Bei herr- lichem Wetter durften wir zahlreiche Besucher und Schie- ßer begrüßen. Verkleidet als Tiere wagten wir heuer wieder den Kampf gegen dass Shake-Team. Jeweils 20 Teilnehmer gaben ihr Bestes und am Ende konnten wir uns den Sieg holen. An- schließend genossen alle TeilnehmerInnen einen leckeren Schweinsbraten und es folgte eine Verlosung mit tollen Preisen. Wir möchten uns bei allen Helfern, dem Shake-Team und den Geschenksponsoren recht herzlich bedanken.

Ostersamstag Auch heuer fi ndet wieder unser Osterfeuer am ESV-Gelän- de statt. Wir möchten alle herzlich zu unserer diesjährigen Osterparty einladen. PS: Der Schnitt kann bereits am Gelände vorbeige- bracht werden.

Marktgemeinde Gnas Südoststeirische Ausbildungsstätte für 8342 Gnas 46 Gesundheits- und Sozialberufe Tel.: 03151 / 2260 [email protected] www.gnas.gv.at

Ausbildung zum / zur Heimhelfer/in Berufsbild: „Heimhilfe“ ein Sozialberuf mit Chancen Der/die Heimhelfer/in ist eine ausgebildete Kraft, die befähigt ist, betreuungsbedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und dem Verrichten des täglichen Lebens zu unterstützen. Diese Dienste wer- den in mobiler Form im Wohnbereich der zu betreuenden Person, aber auch in Senioren- und Pflege- heimen erbracht. Mit dieser Ausbildungsmaßnahme wird ein wesentlicher Beitrag für das Beschreiten von neuen beruf- lichen Herausforderungen gesetzt.

Kursdauer: 03. Mai - 19. Oktober 2019 400 Std. = 200 UE Theorie 400 Std. = 200 Std. Praktikum

Unterrichtseinheiten: 20 UE pro Woche

Kosten: 1.400,00 Euro (Teilzahlung möglich) inkl. MwSt., Skripten und Prüfungsgebühr

Unterrichtstage: Freitag und Samstag

Kursort: Südoststeirische Ausbildungsstätte Wörth 11 / 8342 Gnas

Traumberuf Polizist/in Vorbereitungskurs – Aufnahmeverfahren der Polizei

Fr., 19.07.2019 17 bis 21 Uhr Fr., 26.07.2019 17 bis 21 Uhr Sa., 20.07.2019 08 bis 16 Uhr Sa., 27.07.2019 08 bis 16 Uhr So., 21.07.2019 08 bis 16 Uhr So., 28.07.2019 08 bis 16 Uhr Kursort: Südoststeirische Ausbildungsstätte Wörth 11 / 8342 Gnas

Kosten: 390,00 Euro Information und Anmeldung:

DDr. Amtmann Ilse, 0664 / 50 15 744, Schulleiterin

[email protected] 32 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

Freiwillige Feuerwehr Bierbaum Bei der diesjährigen Wehrversammlung durfte HBI Gerald Hanfstingl folgende Ehrengäste begrüßen: Bereichskom- mandant OBR Gerald Derkitsch, ABI Siegfried Flechel, ABI Karl Kaplan, EABI Heinrich Krammer und EOBR Ing. Franz Nöst. Auf den Tag genau hatte auch unser Kassier Josef Trinkl jun. seinen runden Geburtstag zudem wir Ihm recht herzlich gratulieren durften.

Am 09.03.2019 fand der diesjährige Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark statt. Nach intensiver Vorbe- reitung stellten sich HBI Gerald Hanfstingl, LM d.F Martin Gigler und LM d.S Kevin Renhard der Prüfung und meister- ten diese mit Bravur. Wir gratulieren recht herzlich.

Die 27. Faschingssitzung im voll besetzten Zelt brachte jede Menge Lacher. Mit den Star Auftritten von Heino, Ben Zucker , Bonnie Tyler und Melissa Naschkatze war super Stimmung im gesamten Zelt vorprogrammiert. Unsere Ak- teure von klein bis groß sorgten für super witzige Momen- te bei jedermann. Getanzt und Gesungen wurde bis in die frühen Morgenstunden. AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 33

Bmf_ÛgjaYfakeal_jg¿]fL]Ye_]aklZ]ae@Ydd]f^m¿ZYddlmjfa]jafAdr Zehn Mannschaften mit 124 Ju- gendlichen der einzelnen Feuer- wehren des Bereichsfeuerwehr- verband Fürstenfeld kämpften in der Sporthalle Ilz beim bereits 36. Turnier und zwanzigsten Hal- lenfußballturnier in Ilz um den Wanderpokal. Dieses traditionelle Turnier stand wiederum auf fairen Spiel und guten Niveau , wo als Turnierleiter Bereichsjugendbe- auftragter Franz Hanfstingl mit sei- nen Team um Schiedsrichter Alois Leidorfer fungierten. Bei der Sie- gerehrung konnten als Ehrengäste, Bereichsfeuerwehrkommandant – Stellvertreter Brandrat Gerhard Engelschall , die Abschnittsbran- Die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Söchau gewann Hallenfußballturnier der dinspektoren Hermann Peindl , Jugendfeuerwehr in der Sporthalle Ilz. Siegfried Flechel Josef Rath und Karl Lederer sowie Bürgermeister Josef Kapper und die Auf dem 4. Platz landete die Feuerwehrjugend Alten- beiden Ilzer Vizebürgermeister Stefan Wilhelm und Au- markt und gefolgt von den Mannschaften der Feuerwehr- gust Friedheim begrüsst werden. Den Siegerpokal holte jugend aus Bad Blumau/ Großwilfersdorf, Neudorf / Ilz, sich die Jugendfeuerwehr Söchau . Gefolgt von der Jugend- Übersbach , Ottendorf , Hochenegg und Bierbaum an der feuerwehr Hainersdorf und den dritten Platz erreichte die Safen. Mannschaft der Spielgemeinschaft der Feuerwehren Lin- OBI.d.V: Franz Kaplan degg / Großhartmannsdorf/Stein.

Freiwillige Feuerwehr Lindegg Versicherungs-TIPP

Wehrversammlung EFM BAD WALTERSDORF der Freiwilligen Feuerwehr Lindegg Eine gebührende Verabschiedung! Am Samstag, den 30. März, wurde die alljährliche Wehrver- sammlung der FF Lindegg abgehalten. Anwesend waren bedankte sich im Rahmen ei- neben zahlreichen Mitgliedern auch Ehrengäste aus dem ner Verabschiedungsfeier bei Abschnitt, dem Bereich und der Gemeinde. Besondere Mitarbeitern und Kunden für Gratulation gilt den Ausgezeichneten. das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Im Rahmen seiner Verabschiedung wur- den gebührende Abschieds- worte geäußert, aber auch eine KFZ-Jahresprämie im Wert von bis zu € 500 unter den treuen Kunden verlost, über welche Nach 34 Jahren in der Versi- sich die Gewinnerin Frau Ma- cherungsbranche zieht Erich ria Reisinger freuen durfte. Mandl sich nun wohlverdient aus dem EFM Büro Bad Wal- Das Team der EFM Bad Wal- tersdorf und ins Privatleben tersdorf bedankt sich für Ihr zurück. Der erfolgreiche sowie Vertrauen und wünscht Ihnen beliebte Versicherungsmakler frohe Ostern!

EFM Bad Waltersdorf Feuerwehrjugend-Fußballturnier in Ilz Hauptplatz 7 Beim diesjährigen Fußballturnier konnten die Jugendli- 8271 Bad Waltersdorf chen aus einer gemischten Gruppe der Feuerwehren Lin- 03333/26025 degg, Großhartmannsdorf und Stein den ausgezeichneten [email protected] dritten Platz erreichen. www.efm.at/badwaltersdorf 34 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

Neuigkeiten aus Loimeth

K[`aYmkÛm_ Am 19. Jänner 2019 fuhr der Freizeitclub Loimeth gemein- sam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Blumau zum Schi- ausflug nach Haus. Bei herrlich winterlichen Verhältnissen und frischen Pul- verschnee nahmen über 50 Wintersportfreunde daran teil. Super Stimmung herrschte schon bei der Anreise im Bus, wo sich die eine oder andere Runde „ausgeknofelt“ wurde. Ein Dank an alle Beteiligten für die Pünktlichkeit und dass alle unverletzt die Heimreise antreten konnten.

Freizeithütte bei Pizza und Krapfen und einer „Kinderdis- „Noarntreiben“ in Loimeth co“ weitergefeiert. Der Umzug sorgte bei Groß und Klein Am Faschingssamstag fand in Loimeth ein kleiner Umzug für Begeisterung und wird auch nächstes Jahr wieder statt- statt. Eine Gruppe voller kleiner und großer „Noarn“ ging finden. Wir möchten uns bei allen die diesen Umzug unter- dabei von Haus zu Haus. Nach dem Umzug wurde in der stützt haben bedanken. AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 35

BSV THERMENLAND Am 9. März 2019 hatte der BSV Thermenland die Ehre den ersten Bewerb des Steiermärkischen Anfängercups im Bogenschießen auszutragen. Veranstaltungsort war das neu renovierte Kulturzentrum in Bad Blumau. Das Turnier eröffnete der Vizebürgermeister von Bad Blu- mau, Siegfried Flechel durch motivierende Begrüßungs- worte. Der Anfängercup ist speziell für Schützen gedacht, die noch keine Turniererfahrung haben. Zu dem Indoor Bogenturnier kamen Teilnehmer aus der ganzen Steiermark und auch Gäste aus Kärnten, Wien und dem Burgenland durften wir begrüßen. Ganz besonders freute uns, dass 32 der 62 Teilnehmer Ju- gendliche waren. Das Turnier ist super abgelaufen und wir sind natürlich besonders Stolz über die hervorragenden Plätze unserer Schützen des BSV Thermenland. In der Gesamtwertung belegten Eleonora Almer und Ge- org Rath aus Loimeth die ersten Plätze, Florian Rath und Magdalena Rath beide ebenfalls aus Loimeth die 2. Plätze, Stefan Almer den 3. Platz und Walter Siegl den 7. Platz, in Ihren jeweiligen Disziplinen. Somit haben alle eine gute Ausgangsposition für die nächs- ten 3 Cup Turniere errungen. Horst Kollmer Obmann BSV Thermenland

ESV JOBST 3-Königsturnier in Jobst Bereits zum 19. Mal veranstaltete der ESV Union Jobst am 6.Jänner 2019 für alle Vereinsmitglieder und Bewohner von Jobst das legendäre 3-Königsturnier. Zur größten Sportveranstaltung des Jahres im Verein ka- men heuer sensationelle 7 Mannschaften zusammen und kämpften sehr eifrig und fair um die Medaillenplätze. Durch die tolle Auslosung konnten zum Schluß 3 Mann- schaften die gleiche Punktezahl erzielen. Mit der besten Quote erreichte schlussendlich die Mannschaft 7 mit Bern- hard Brodtrager, Hubert Soboth, Bernhard Perner und Wal- ter Keszei verdient die Goldmedaille . Ein ganz besonderer Dank gilt allen Sponsoren für die tollen Sachpreise sowie den fleißigen Helfern hinter der Schank! 36 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN

Generalversammlung Am Samstag, den 9.02.2019 hat wieder unsere jährliche Generalversammlung stattgefunden, bei welcher unser Saisonstart Obmann Josef Maierhofer, wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. Der Winter ist vorüber, die Skier werden wieder auf den Es wurde ein Rückblick auf das vergangene Fischerjahr ge- Dachboden verstaut, und die langersehnte Motorradsaison macht und die diversen Tätigkeiten des Vereines bespro- kann beginnen. Deshalb starten wir wieder mit der traditio- chen. Obmann Josef Maierhofer bedankte sich nochmals nellen Ostermontagsausfahrt am 22.04.2019 um 13.00 Uhr bei allen Mitgliedern die das ganze Jahr über fl eißig bei al- von der Wohlfühltankstelle M3. Eine gemütliche Ausfahrt, len Aktivitäten mitgewirkt haben und im Anschluss gab’s bei hoffentlich schönem Wetter für jede/n Motorradfahrer/ noch eine Jause. in. Die Tour wird vor Ort bekannt gegeben. Bei Schlecht- Der genaue Termin für unsere alljährliche Flurreinigung wetter wird das Bierfass von Erwin geleert und vielleicht wird noch bekanntgegeben und sind Groß und Klein herz- ein Ersatztermin geplant! Auf zahlreiches Erscheinen freut lich dazu eingeladen. Im Anschluss daran gibt’s wieder sich der MRC Hot-Iron. eine gute Jause. Info: Das 14. Motorradtreffen am 3.8.2019 fi ndet heu- Geplant ist wieder ein Fischbesatz mit Forellen und steht er wieder in Bad Blumau (Alter Bauhof) statt. der Zeitpunkt noch nicht fest. Anschließend wünsche ich unseren Fischern recht viel Glück und Erfolg im Jahr 2019 in unserem Fischwasser. „Petri Heil“. Schriftführerstellvertreter Helga Hanfstingl

KABARETT in Bad Blumau LUDWIG TÖLLY „Lach-Therapie 1” Freitag, 26. April 2019 Kulturzentrum Bad Blumau Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: Freie Spende AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 37

• Umkleideräume mit Duschmöglichkeit und Benützung Tennis- Freizeitsport der Toiletten im ESV – Haus • Möglichkeit der Platzreservierung im Aushangkasten Bad Blumau (ESV –Haus) • Tenniskurse für Anfänger, Kinder und Fortgeschrittene Liebe Tennisfreunde! (Anmeldung bei den u.a. Personen) Nach der Winterpause starten wir wieder in die neue Ten- • Flutlichtanlagenbenützung – Kosten: 1 Platz – 1 Stunde – nissaison. Die Mitgliedspreise müssen nach jahrelangen un- 1€ (Kasse beim Zählerkasten) veränderten Tarifen, angepasst d.h. leicht erhöht werden. • Durchführung von unserem Doppelturnier mit Grillfest Die Plätze sind schon bespielbar, werden aber für die Dau- wieder im Sommer (genauer Termin steht noch nicht er der Sanierung (ca. 2 bis 3 Wochen) gesperrt, und wir fest). hoffen auf zahlreiche Teilnahme bei unseren Aktivitäten. • Aushang von allen Infos am Aushangkasten (ESV-Haus), Tennisinfos 2019: Tourismusverband Bad Blumau, M3- Tankstelle Bad Blu- mau, Thermenoase Perl. • Im April/Mai wird die Erneuerung des Kunstrasenbelages Schlüsselausgabe bzw. Bezahlung für Gastspieler erfolgt für beide Plätze durchgeführt; finanziert durch Förderun- im Tourismusbüro Tel: 03383/2377, M3-Tankstelle Bad gen, Eigenmittel und Arbeitsleistung. Nähere Infos erfah- Blumau Tel: 03383/30000, Thermenoase Perl. ren die Mitglieder bei der Einladung zur Jahreshauptver- sammlung. Neuanmeldungen durch Einzahlung bei Raiba Fürstenfeld (AT38 3807 7000 0200 1261) oder bei den Funktionären • Die Jahreshauptversammlung findet im April statt (ge- des Vereins. nauer Termin wird beim Einkassieren des Mitgliedsbei- trages bekanntgegeben). Mit sportlichem Gruß – Der Vorstand

Kampfmannschaft USC Rogner Bad Blumau - SV Buchschachen 2:0 (0:0) Tore: Adler (2) News beim USC: USC Rogner Bad Blumau - USV Pircha Abgänge: 3:4 (2:2) Tore: Omic, Drozdik, Adler Rauer Sebastian – Rohrbach Hanfstingl Jonathan – Großwilfersdorf Spielplan Frühjahr 2019 Hütter Maximilian – Großwilfersdorf (der genaue Spieltag kann sich kurzfristig - bis 10 Tage vor- Wir wünschen den Spielern alles Gute bei ihren neuen Ver- her - verschieben): einen und hoffen auf ein Wiedersehen am Sportplatz in Freitag, 22.03.2019, 19:00 Uhr: USC - FC Passail Bad Blumau. Sonntag, 31.03.2019, 10:30 Uhr: SC Weiz - USC Zugang: Samstag, 06.04.2019, 16:00 Uhr: USC - SV Grenzach Martin SCHALK Samstag, 13.04.2019, 18:00 Uhr: UFC Strallegg - USC Freitag, 19.04.2019, 19:00 Uhr: USC - TUS Vorau Mit Martin kommt ein Spieler mit Re- Samstag, 27.04.2019, 18:30 Uhr: SV Hartberg/U. - USC gionalliga- , Landesliga- und Oberli- Samstag, 04.05.2019, 17:00 Uhr: USC - SV Birkfeld gaerfahrung (Stegersbach, Stinatz, Bad Freitag, 10.05.2019, 19:00 Uhr: SV Ilztal - USC Waltersdorf) zum USC. Herzlich Will- Samstag, 18.05.2019, 17:00 Uhr: USC - SV Sonnhofen kommen in Bad Blumau. Gemeinsam Samstag, 25.05.2019, 19:00 Uhr: SV Pöllauberg - USC hoffen wir unseren Erfolgsweg fortset- Samstag, 01.06.2019, 17:00 Uhr: USC - SV Stubenberg zen zu können. Samstag, 08.06.2019, 17:00 Uhr: SV Gutenberg - USC Ergebnisse Aufbauspiele: Samstag, 15.06.2019, 17:00 Uhr: USC - SC Burgau USC Rogner Bad Blumau - SV 4:2 (2:0) Tore: Omic, Drozdik, Jukic, Ernecz Ib-Mannschaft USC Rogner Bad Blumau - SV Anger Spieltermine (können sich bis ca. 10 Tage vor dem Spiel 1:1 (1:0) Tor: Omic ändern !!!) SV Gnas II - USC Rogner Bad Blumau Sonntag, 24.03.2019, 14:00 Uhr: USC - SV St. Jakob/W. 0:2 (0:0) Tore: Hiden, Omic Samstag, 30.03.2019, 12:00 Uhr: SV St. Ruprecht/R. - USC USC Rogner Bad Blumau - SV Neuberg Samstag, 06.04.2019, 18:00 Uhr: USC - SV Schäffern 4:1 (1:0) Tore: Drozdik (2), Adler, Schellnast Samstag, 13.04.2019, 12:00 Uhr: SV Schönegg - USC SVU Wolfsberg - USC Rogner Bad Blumau Samstag, 20.04.2019, 13:00 Uhr: USC - SV Großsteinbach 2:2 (2:2) Tore: Hiden, Schalk Samstag, 27.04.2019, 13:00 Uhr: SV Naintsch - USC 38 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN

Samstag, 04.05.2019, 14:00 Uhr: USC - SV Puch/W. Samstag, 13.04.2019, 16:00 Uhr: Samstag, 11.05.2019, 14:45 Uhr: SV St. Lorenzen/W. - USC SG Thermenland - DUSV Loipersdorf Samstag, 25.05.2019, 16:00 Uhr: SV Neudau - USC Samstag, 27.04.2019, 16:00 Uhr: Samstag, 01.06.2019, 14:00 Uhr: USC - SG Stubenberg SG Kulmland - SG Thermenland Samstag, 08.06.2019, 14:00 Uhr: SG - USC Samstag, 04.05.2019, 12:00 Uhr: Samstag, 15.06.2019, 14:00 Uhr: USC - SC Burgau SG Thermenland - TSV Hartberg Freitag, 10.05.2019, 17:00 Uhr: SG Thermenland ABZ Almenland - SG Thermenland U15 (Heimspiele in Bad Waltersdorf) Samstag, 18.05.2019, 15:00 Uhr: Spieltermine (können sich bis ca. 10 Tage vor dem Spiel SG Thermenland - SV Feldbach ändern!!!) Samstag, 25.05.2019, 17:00 Uhr: Samstag, 31.03.2019, 10:15 Uhr TUS Vorau - SG Thermenland SG Buch - SG Thermenland Samstag, 01.06.2019, 12:00 Uhr: Samstag, 06.04.2019, 15:00 Uhr SG Thermenland - SG Ökoregion NSG Gamlitz - SG Thermenland Samstag, 13.04.2019, 16:00 Uhr U9: SG Thermenland - SG Flavia Solva Samstag, 06.04.2019 ab 10:00 Uhr Freitag, 26.04.2019, 18:30 Uhr Turnier in Bad Blumau SG Wechselland - SG Thermenland Samstag, 27.04.2019, ab 10:00 Uhr Samstag, 04.05.2019, 17:00 Uhr Turnier in Gleisdorf SG Thermenland - SG Buch Samstag, 11.05.2019, ab 10:00 Uhr Samstag, 11.05.2019, 17:00 Uhr Turnier in Hartberg SG Thermenland - NSG Gamlitz Samstag, 25.05.2019, ab 10:00 Uhr Samstag, 18.05.2019, 17:00 Uhr Turnier in Ottendorf SG Flavia Solva - SG Thermenland Samstag, 15.06.2019, ab 10:00 Uhr Samstag, 25.05.2019, 17:00 Uhr Turnier in Kirchberg SG Thermenland - SG Wechselland U11: U8: Spieltermine (Spieltermine können sich bis ca. 10 Tage vor Samstag, 30.03.2019, ab 10:00 Uhr dem Spiel ändern) Turnier in Bad Waltersdorf Samstag, 30.03.2019, 16:00 Uhr: Samstag, 13.04.2019, ab 10:00 Uhr SG Thermenland - St. Marein (Spiel in Bad Waltersdorf) Turnier in Riegersburg Samstag, 06.04.2019, 14:00 Uhr: Samstag, 04.05.2019, ab 10:00 Uhr SG Pircha - SG Thermenland Turnier in Kirchberg Samstag, 18.05.2019, ab 10:00 Uhr Turnier in Gnas Samstag, 29.05.2019, ab 10:00 Uhr Turnier in Gehring Nähere Infos und News zu den aktuellen Terminen sind auf facebook und auf der Homepage unter https://vereine. fussballoesterreich.at/UscRognerBadBlumau/News/ ersicht- lich.

traditionelles Eisschießen gegen den ESV Lindegg Spielgemeinschaft Thermenland AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 39 Auch Bad Blumau wächst immer weiter: Die Gemeinde konnte in der Zeit von 30. 11. 2018 – 31. 03. 2019 wieder drei neue Erdenbürger begrüßen:

Deutsch Sophia am 25. 12. 2018 Handler Marie am 20. 03. 2019

Die Familien können sich über einen Einkaufsgutschein über € 200,-- zur Verfü- gung gestellt von der Gemeinde Bad Blumau freuen. Wir wünschen viel Freude mit ihrem Nachwuchs!!! Khan Zaheer Schwarzmannshofen

Die Gemeinde Bad Blumau gratuliert den Jubilaren, welche vom 1. Dezember 2018 bis 30. März 2019 einen runden Geburtstag gefeiert haben:

Portugaller Josefa, Lindegg, 90. Geburtstag Brugner Friedrich, Bad Blumau, 80. Geburtstag weitere Geburtstage: Schmidt Veronika, Bierbaum 68 zum 75. Geburtstag Wir wünschen Rath Josef, Kleinsteinbach 60 zum 75. Geburtstag Schmidt Josef, Bierbaum 68 zum 80. Geburtstag allen Jubilaren Ebner Johanna, Bad Blumau 52 zum 85. Geburtstag Maier Franz, Kleinsteinbach 88 zum 91. Geburtstag viel Glück und Gesundheit Thaller Josefa, Bierbaum 37 zum 92. Geburtstag für die kommenden Freißmuth Alois, Kleinsteinbach 22 zum 92. Geburtstag Jahre. Pieber Theresia, Bierbaum 35 zum 94. Geburtstag 40 BLUMAUER JAHRLAUF BAD BLUMAUER JAHRLAUF Jahrgang 2019, Nr. 2

APRIL 2019 Montag, 10.6.: Messe in Jobst 8.15 Uhr Jobst Sonntag, 21.4.: Auferstehungsprozession Freitag, 14.6.: Musik- & Spiele Fest 8.15 Uhr Pfarre Bad Blumau 16 Uhr Ort der Begegnung, Bad Blumau Montag, 22.4.: Emmausgang nach Jobst Samstag, 15.6.: Musik- und & Spiele Fest 6.30 Uhr Pfarre Bad Blumau 15 Uhr Ort der Begegnung, Bad Blumau Samstag, 27.4.: Hobby-Straßenturnier Donnerstag, 20.6.: Fronleichnamsprozession Freizeithütte Loimeth 9 Uhr Pfarre Bad Blumau Samstag, 27.4.: Samstag, 22.6.: Abendwanderung Sparverein Mehlspeisenbuffet Steir. Frauenbewegung 17 Uhr Nah & Frisch Handler, Bad Blumau 15 Uhr Ort der Begegnung Bad Blumau Sonntag, 23.6.: Frühschoppen Bauernbund Sonntag, 28.4.: 10 Uhr Ort der Begegnung, Bad Blumau Mehlspeisenbuffet Steir. Frauenbewegung 9 – 11 Uhr Ort der Begegnung Bad Blumau Samstag, 29.6.: LOIHÜ Abend mit Sautrogregatta 16 Uhr Freizeitclub Loimeth Sonntag, 30.6.: Jubiläumsfest „20 Jahre Dorfhaus” MAI 2019 11 Uhr Dorfhaus Speilbrunn Mittwoch, 1.5.: Laufvestival MSC Bad Blumau Terminänderungen vorbehalten! 9 Uhr Gemeinde Bad Blumau Samstag, 4.5.: Florianimesse 19 Uhr Pfarre Bad Blumau Sonntag, 5.5.: Erstkommunion 10 Uhr Pfarre Bad Blumau Sonntag, 12.5.: Muttertags-Buffet Shake Gerald Pieber 11 Uhr Ort der Begegnung, Bad Blumau Öffnungszeiten Samstag, 18.5.: Firmung der Buschenschenken 14.30 Uhr Pfarre Bad Blumau Fam. Kober, Kleinsteinbach 42 Samstag, 18.5.: Tel.: 0664/1023428 Musikwettbewerb Musikverein Bad Blumau Tel.: 0664/160 5005 Kulturzentrum Bad Blumau 27. April bis 2. Juni 2019 Sonntag, 19.5.: Ehejubiläum 15. Juni bis 14. Juli 2019 8.15 Uhr Pfarre Bad Blumau Montag Ruhetag! Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr JUNI 2019 Samstag, Sonntag und Feiertag ab 15 Uhr Samstag, 1.6.: Bezirksmusikertreffen Musikverein Bad Blumau 16.30 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau  Sonntag, 2.6.: 170 Jahre Musikverein Bad Blumau Thermenschenke Steiner, Lindegg 37: 10 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau Tel.: 03385/7874 16. Mai bis 16. Juni 2019 Samstag 8.6.: 16-Jahresfeier Nah & Frisch Handler, Bad Blumau Donnerstag und Freitag ab 15.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag ab 14.00 Uhr Sonntag, 9.6.: Dorffest Schwarzmannshofen 11 Uhr Dorfgemeinschaft Schwarzmannshofen