Ausgabe 37 | Juli 2015 Nachrichten aus den Wechsellandgemeinden und Partnergemeinden

Hinter den Kulissen von Klingendes Österreich Seite 6 - 7

Unsere Serien: Ärzte im Wechselland Seite 16-17 Natur entdecken Über‘n g‘schaut Seite 10 - 11 Seite 8-9 Mit Pfeil und Bogen Seite 28 HTL Genralsanierung und Erweiterung Seite 5

Aspang Aspangberg Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pingau Raach Schäffern St.Lorenzen AB SOFORT AUCH IN !

Raiffeisenstraße 7 • 8243 Pinggau Tel.: 0664 / 92 01 490 oder 0664 / 25 22 866

Planung - Ausführung Reparaturen | Verkauf Wir haben für jedes EIB-KNX und Netzwerktechnik Programmierung von KNX Anlagen Kaminproblem eine Lösung!

Andreas Zinggl • Am Gewerbepark 2 • 8241 Dechantskirchen Bahnstraße 14/2 | A-2870 Aspang-Markt | Tel: 02642/524 63 allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Mobil: 0676/438 12 51 | [email protected] Tel.: 03339 / 24219 • [email protected] • www.azetechnik.at

wüld knackig

Das Fest für Volkskultur und Schmankerl im So. 20.09. Wechselland im und rund um das VAZ Pinggau

2 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Editorial Nachrichten aus den Wechsellandgemeinden: Aktuell Aspang-Markt, Aspangberg-St.Peter, Dechantskirchen, Feistritz a. W., Friedberg, Kirchberg a. W.,Mönichkirchen, Otterthal, Pinggau, Raach am Hochgebirge, Schäffern, St. Corona a. W., St. Lorenzen a. W., Trattenbach und WPW-Partnergemeinden: Pinkafeld, Rohrbach a. d. , Zöbern Franz Scherbichler Chefredakteur Inhalt Aktuell Geschätzte Leserinnen und Leser der Wechsellandzeitung Müll sammeln und gewinnen 4 Benefiz Spendenaufruf 4 In Zeiten von Stillstand und Rezession wartet man oft vergeblich HTL Pinkafeld – Generalsanierung und Erweiterung 5 auf eine Meldung von Wachstum und Aufschwung. Daher freut es Pro Wirt´s 27 mich besonders Ihnen, liebe Leserinnen und Leser der Wechselland- Intern. Blasmusik Festival Böhmischer Kirtag 29 zeitung, eine solch freudige Nachricht zu überbringen. Wirtschaft Das Wechselland wächst und gedeiht! Frank Stronach zu Besuch bei Meisterfrost 5 EFM Expertentipp 12 Bereits im September 2013 konnte die Wirtschaftsplattform Wech- Die außergewöhnlichen Angebote des Hotel Westermayer 13 selland, mit Schlag bei Thalberg, eine neue Partnergemeinde will- Sauerteigbrot aus dem Holzbackofen und Handsemmeln 13 kommen heißen. Doch durch die Steiermärkische Gemeindestruk- English 4 Everyone 14 turreform, die mit 1. 1. 2015 in Kraft getreten ist, verschwand die WPW-Workshop 15 Gemeinde Schlag von der Landkarte. Ein Teil der Gemeinde Schlag Firmenportrait Simon KG 15 wurde mit der Wechsellandgemeinde Dechantskirchen fusioniert, Expertentipp: Altersbedingte Makuladegeneration AMD 18 ein anderer Teil mit . Dies wurde von den Verantwortlichen der Wirtschaftsplattform Wechselland zum Anlass Leserservice genommen um mit den Gemeindevertretern von Rohrbach über Hinter d. Kulissen v. „Klingendes Österreich“ 6 eine Partnerschaft von Rohrbach und dem Wechselland zu beraten. Über‘n Wechsel g’schaut – Rohrbach an der Lafnitz 8 Als Ergebnis dieser Gespräche, welche durch einen Gemeinde- Über‘n Wechsel g’schaut – Otterthal 9 ratsbeschluss von Rohrbach bestätigt wurden, darf ich hiermit die Natur entdecken – und richtig verwenden 10 Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz als neue Partnergemeinde der Serie – Fachärzte im Wechselland 16 - 17 WPW begrüßen. Herzlich Willkommen im Wechselland! Neues aus den Wechselland-Gemeinden 19 Faire Lebensmittel 27 Wie bereits in der letzten Ausgabe der Wechsellandzeitung berich- Mit Pfeil und Bogen zu Konzentration und Ruhe 28 tet wurde, war Sepp Forchers „Klingendes Österreich“ zu Gast im Franz Scherbichler – Komponist 29 Wechselland. Diese Gelegenheit wollten wir nutzen um hinter die Historischer Verein Wechselland 30 Kulissen dieser überaus erfolgreichen Sendung zu blicken. Zwei Stellenmarkt, Büro- und Gewerbeflächen, Kleinanzeigen 30 Tage lang durften wir die Musiker aus dem Wechselland und das Ausgsteckt is´ 31 ORF Team bei den Aufnahmen für die 181. Sendung von „Klingen- des Österreich“ begleiten. Impressum: Die Wechsellandzeitung berichtet über positive Ereignisse und Vorhaben im Wechselland Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben somit die Möglichkeit, Sepp und möchte dadurch zur Förderung der Wirtschaft und der Lebensqualität im Wechselland beitragen. Herausgeber und Medieninhaber: Verein Wirtschaftsplattform Wechselland, Pfarrsiedlung 19, 8244 Forcher und seine Sendung aus einem neuen, exklusivem Blickwin- Schäffern, E-Mail: [email protected]. Vertreten durch die Obleute Johannes Gugerell, Martin List und Herbert Schwengerer. Chefredaktion: Franz Scherbichler, Redaktion: Mag.a Stefanie Simon, Grafik & kel zu erleben. Layout: Agentur Bettina Schopfhauser www.schopfhauser.at, Anzeigenverkauf: Hermine Stögerer, Druck: europrint S&L Druck- und Verlags-GmbH, 7423 Pinkafeld, Siemensstraße 11. Die Wechsellandzeitung wird in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden Aspangberg-St.Peter, Aspang-Markt, Dechantskirchen, Feistritz a.W., Friedberg, Kirchberg a.W., Mönichkirchen, Otterthal, Ihr Franz Scherbichler Pinggau, Raach am Hochgebirge, Schäffern, St. Corona a.W., St. Lorenzen a.W., Trattenbach sowie den Partnergemeinden der WPW Pinkafeld, Schlag bei Thalberg und Zöbern herausgegeben. Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln die Sicht der Autoren wider und müssen nicht mit der Meinung oder Sichtweise der Herausgeber übereinstimmen. Fotos wenn nicht anderes gekennzeichnet von den Autoren. Finanzielle Unterstützung durch gewerbliche Sponsoren und durch Privatpersonen für die weiteren Ausga- ben der Wechsellandzeitung sind herzlich erwünscht. Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten. Franz Scherbichler, Köppel 26, 8242 St. Lorenzen am Wechsel Rückmeldungen, Leserbriefe, Artikelvorschläge und sonstige Anliegen senden Sie bitte an die Redaktion Email: [email protected] der Wechsellandzeitung. Franz Scherbichler, 8242 St. Lorenzen am Wechsel, Köppel 26, Tel.: 0676 / 472 51 04, E-Mail: [email protected]

30 Jahre

Werksverkauf & Heimdienst

1985 2015

1985 - 2015

8234 Rohrbach a. d. L. | Bahnhofstraße 22 | T.: +43(0)3357 43 770 www.meisterfrost.at

3 Wirtschaft

Der 5-jährige Tobias leidet an Knochenmarkversagen - aber das Benefizspiel, das speziell für ihn veranstaltet wurde, ließ er sich nicht entgehen. Benefizspiel - Fußballer helfen Der 5-jährige Tobias Wiedner aus Neustift an der Lafnitz leidet an Knochenmarkversagen. Bei einer Benefizveran- staltung konnte die Region der Familie helfen und für eine finanzielle Erleichterung sorgen.

Tobias Wiedner aus Neustift an ganisierte zu diesem Anlass am tränke der Kantine wurden vom der Lafnitz ist 5 Jahre alt - und er 20. Juni eine Benefitsveranstal- Fußballverein Dechantskirchen leidet an Knochenmarkversagen. tung. Zwei Mannschaften einer gespendet. Die Raiffeisenbank Für die Eltern Bianca und Mario burgenländischen und steirischen Wechselland richtete ein kosten- ein schwerer Schicksalsschlag. Auswahl traten im Fußballsta- loses Spendenkonto ein. Seine Mutter war zuletzt zusam- dion Dechantskirchen kosten- Insgesamt konnte der Familie men mit ihrem Sohn 3 Monate los gegeneinander an. Darunter Wiedner ein Scheck in der Höhe lang im St. Anna Kinderspital in bekannte Sportler wie Thomas von € 6.447,- übergeben wer- Wien. Rene Schermann hat von Mandl, Dominik Doleschal, Pa- den, wofür den Spendern ein diesem Schicksal gehört und or- trick Bürger und Erik Akoto. herzlicher Dank gebührt. Herr Firmen aus der Region spende- Schermann dankt außerdem ten und auch für die Besucher Christopher Höller und Dietmar Symbolisch wurde der Familie nach dem Fußballspiel vorerst vor Ort gab es eine Spenden- Zingl für die Mithilfe bei der Or- ein Scheck in der Höhe von möglichkeit. Der Reinerlös der ganisation. ❏ € 4.000 übergeben. verkauften Speisen und Ge- Stefanie Schadler

• Kessel für Scheitholz, Pellets & Hackgut

• Wärmepumpen

Ein Umstieg AUF PELLETS lohnt sich! Entscheiden Sie sich für die umweltfreundliche Alternative zu Öl, Gas, Kohle oder Koks & profitieren Sie von den zahlreichen Fördermöglichkeiten!

Pellets-Pakete bestehend aus: Preisbeispiel inkl. Förderung: Kessel inkl. Austragsystem aus dem Lagerraum Pellets Komplettpaket ab € 9.830,- (fl exible Schnecke oder Saugaustragung), Regelung, Bundesförderung - € 2.000,- * Rücklaufanhebeset, Montage der Raumaustragung, Landesförderung - € 1.400,- Inbetriebnahme,... = € 6.430,- * abhängig von Förderrichtlinien und dem jeweiligen Bundesland. Auch viele Gemeinden fördern einen Preisbeispiel = Landesförderung Steiermark Umstieg auf erneuerbare Energiesysteme! 4 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Herz Energietechnik GmbH, Herzstraße 1, A-7423 Pinkafeld, Tel.: 03357 / 42 84 0-0, [email protected], www.herz.eu Aktuell HTL Pinkafeld – Generalsanierung und Erweiterung

Niessl. Die HTL Pinkafeld wird rerarbeitsplätze für 160 Lehrkräf- in wesentlichen Teilen general- te, die alle mit Computer, Inter- saniert und um einen Festsaal netzugang und eigenen Drucker erweitert. Mit der Planung wurde ausgestattet sind und neu ange- das Partnerbüro „ARGR franz + ordnet werden“, so Direktorin sue und yf“ aus Wien beauftragt, Hofrätin Ilse Fiala-Thier. ❏ die Umsetzung erfolgt die BIG HTL Pinkafeld in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Schulen in Pinkafeld. Die Kosten betragen 8,2 Millionen Euro und werden zu 100% vom Bund (Bundesim- mobiliengesellschaft BIG) finan- ziert. Der geplante Baubeginn ist das Jahr 2016. Neben dem Erfolgreiches Unterrichten und bäudetechnik und Elektronik an. Anschluss des Verbindungstrak- Lernen setzt eine zeitgemäße „Damit die ausgezeichnete Lehr- tes an das Hauptgebäude wird Infrastruktur an einer Bildungs- tätigkeit an der HTL Pinkafeld ein Mehrzwecksaal für über 200 einrichtung voraus. Die größ- auf dem gleichen hohen Niveau Personen neu errichtet. Als Treff- te Schule des Burgenlands mit fortgesetzt werden kann, braucht und Kommunikationspunkt ist knapp 1.400 Schülerinnen und es moderne und zeitgemäße Be- eine zentrale Bibliothek an zen- von li. nach re.: LAbg. Mag. Kurt Schülern und 160 Lehrkräften dingungen. Dem wird nun in traler Stelle im Verbindungstrakt Maczek, Direktorin Mag. Ilse bietet die Ausbildungsrichtungen diesem Projekt Rechnung getra- eingeplant. „Einzigartig an der Fiala-Thier, LH Hans Niessl, DI für Informatik, Bautechnik, Ge- gen“, so Landeshauptmann Hans HTL Pinkafeld sind eigene Leh- Höller Architekt, LSI Dr. Lercher

Frank Stronach zu Besuch bei Meisterfrost Der österreichisch-kanadische Unternehmer Frank • Kessel für Scheitholz, Stronach besichtigte die Produktion der Firma Pellets & Hackgut Meisterfrost und war begeistert vom großen Sorti- ment und der Qualität der Produkte. • Wärmepumpen Nach einem Bericht über seinen eine Lehre und starteten dann als Stronach besichtigt den Meisterfrost Produktionsstandort Sinnersdorf Werdegang und unternehme- Unternehmer durch. Heute sind rischen Erfolg, konnten Meis- beide für die Steiermark wichtige der Produktion ein Bild machen, Übersee zu vermarkten. terfrost-Firmengründer Emme- Arbeitgeber. begrüßte die rund 200 Meister- Als Unternehmer schätzt Frank rich Böhm und Frank Stronach Bei seinem Rundgang durch die frost-MitarbeiterInnen und konn- Stronach, dass die Firma Meis- Ein Umstieg AUF PELLETS lohnt sich! durchaus Parallelen ziehen. Produktion konnte sich Frank te von der Qualität der Produkte terfrost hauptsächlich regionale Beide begannen als Jugendliche Stronach vom Arbeitsablauf in überzeugt werden. „Der Apfel- Rohstoffe verwendet und damit Entscheiden Sie sich für die umweltfreundliche Alternative zu Öl, Gas, strudel schmeckt wie bei mei- einen Beitrag zum nachhaltigen Kohle oder Koks & profitieren Sie von den zahlreichen Fördermöglichkeiten! ner Oma damals“, so Stronach. Umgang mit Ressourcen und Der handgezogene Apfelstrudel, Rohstoffen in der Region leistet. Preisbeispiel inkl. Förderung: sowie der Kaiserschmarrn oder Die 4 hauseigenen Photovoltaik- Pellets-Pakete bestehend aus: der Mohr im Hemd veranlassten anlagen decken außerdem nahe- Kessel inkl. Austragsystem aus dem Lagerraum Pellets Komplettpaket ab € 9.830,- Frank Stronach zu Überlegun- zu den ganzen Energiebedarf der gen, die gute österreichisch-tra- Produktion. ❏ (fl exible Schnecke oder Saugaustragung), Regelung, Bundesförderung - € 2.000,- * ditionelle Mehlspeisenküche in Mag. Barbara Kirchsteiger Rücklaufanhebeset, Montage der Raumaustragung, Landesförderung - € 1.400,- = 6.430,- Frank Stronach zu Gast bei Meisterfrost. V.l.n.r.: Heide Schützenho- Inbetriebnahme,... € fer (GF Meisterfrost), Emmerich Böhm (Firmengründer Meisterfrost), * abhängig von Förderrichtlinien und dem jeweiligen Bundesland. Auch viele Gemeinden fördern einen Frank Stronach, Walter Kratky, Kurt Somogyi (GF Meisterfrost). Preisbeispiel = Landesförderung Steiermark Umstieg auf erneuerbare Energiesysteme! 5 Herz Energietechnik GmbH, Herzstraße 1, A-7423 Pinkafeld, Tel.: 03357 / 42 84 0-0, [email protected], www.herz.eu Wirtschaft

Ausgerüstet mit Schreibblock und Foto- apparat, durften wir zwei Tage lang die Musiker aus dem Wechselland und das ORF Team bei den Aufnahmen begleiten. Am Set im Innenhof der Burg Seebenstein Hinter den Kulissen von Sepp Forchers „Klingendes Österreich”

Unsere Region wurde für „Klin- Forcher selbst, der sehr persön- dass er gescheit ist und reden wahrheitet. Die Forchers und gendes Österreich“ nicht nur lich über ein Thema mit Bezug kann, denn er bekam keinen das 20 köpfige ORF Team haben wegen seiner landschaftlichen zur Region erzählt. Eine große Text, obwohl ursprünglich ver- uns das Gefühl gegeben dazu zu Besonderheiten, sondern auch Rolle spielt auch das seit vielen einbart. Seine Improvisation hat- gehören und ausreichend mit In- wegen einem sehr bedeutenden, Jahren eingespielte ORF Team. te so großten Erfolg, dass er spä- formationen versorgt. So haben geschichtsträchtigen Ereignis Erfolg hatte Giuseppe Forcher, ter vom Landesstudio Salzburg wir erfahren, dass zur Lieblings- ausgewählt. Der Titel „Zweimal wie der in Salzburg lebende, ge- mehrere Radiosendungen zur beschäftigung der beiden das Österreich – von Gloggnitz nach bürtige Südtiroler heißt, schon Modertion bekam, die schnell Reisen zählt. Die zwei rüstigen Forchtenstein” weist darauf hin. vorher als Radiomoderator. Publikumsrenner wurden. 85-Jährigen waren erst unlängst Sepp Forcher wählt immer ein Durch Zufall kam der Hüttenwirt Anfängliche Zweifel Thema mit Bezug zur Region die 1963 bei „Autofahrer unterwegs” Beim Start von „Klingendes Ös- er präsentiert und mischt es mit zu seinem ersten Auftritt, aber terreich” im Juni 1986 traute man Lanschaftsaufnahmen und echter nur weil an diesem Tag schlech- dem Konzept maximal sechs Volksmusik. tes Wetter war. Bei gutem Wetter Folgen zu. Forcher war damals Das Erfolgsrezept der Sendung wäre er auf seiner Hütte geblie- 55 Jahrte alt und wollte sich das Es ist wohl die richtige Mischung, ben und hätte sich um die Gäste eigentlich gar nicht mehr antun. die diese Sendung so erfolgreich gekümmert. Die eigentliche Ent- Inzwischen ist er 85 und mehr macht. 20 Minuten lang wird deckung war dann, als man für als 1.800 Volkslied- und Volks- Landschaft und Kultur gezeigt, eine Live-Sendung einen Niko- musikgruppen, Blaskapellen und unterstützt durch Perspektiven laus suchte und Forcher wegen Schützenkompanien haben ihn aus der Luft. Weitere 20 Minuten seines Barts vorgeschlagen wur- bei seinen Wanderungen durch wird mit Volksmusik unterhalten. de. Er hatte aber nicht nur den Österreich, Südtirol und Bayern Helli und Sepp Forcher Das letzte Drittel gehört Sepp perfekten Bart, er zeigte auch, begleitet. Viele Millionen Men- schen waren und sind vor den mit dem eigenen Auto nach Bar- Bildschirmen dabei. celona unterwegs. Eine Strecke Plaudereien die für weit jüngere ziemlich 33 Jahre - 33 Euro Gelegenheit zum Plaudern gab strapaziös ist, haben sie aber waschen, schneiden, Pflege, fönen(gültig 3. - 30.7.) 33 Jahre in es während der zwei Tage, die nicht bequem über die Auto- COIFFEUR CARLO | Inh. Stangl Roswitha Aspang wir das Team begleiten durften, bahn bezwungen. „Damit wir Hauptstr.14 | 2870 Aspang | T: 02642/51063 genug. Während das Equipment die Gegend genießen können”, aufgebaut wurde, an verschie- wie sie sagten, sind sie auf der denen Positionen Aufstellung Bundesstraße gefahren. Und alle genommen wurde und diverse Namen der Orte wo sie Station Einstellungen probiert wurden, gemacht haben, wissen sie noch erzählten uns Sepp Forcher und nach Jahrzehnten, hat ein Kame- seine Frau Helli aus ihrem Le- raman dazu eingeworfen. ben. Die anfänglichen Befürch- Es war natürlich naheliegend Di bis Fr: 8°° - 18°° Sa: 7°° - 14°° tungen, im Trubel als Störefriede nach den Vorlieben der Musik zu von der Presse vom Set gebeten fragen. Um so verwunderlicher Wir freuen uns auf Sie. zu werden, haben sich nicht be- war dieHolzhof Antwort: Schmidt „ich liebe GmbH. die Königsberg 52 | 2870 Aspang | T: 02642 / 524 39 6 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Wirtschaft

von li. nach re. die Volksmusikgruppen aus dem Wechselland: Umiwechsler Klarinettenmusi, Wechselspielleut, Wechselsoatnmusi

klassische Musik”. Das habe ich lag und sie somit für die schwe- stein blieb vor 20 Jahren für das ja heißen: „Zweimal Republik nicht erwartet. Wo doch seine ren LKW mit der Technik nicht Filmteam um Sepp Forcher ver- Österreich”. Denn das demokar- Sendung und seine Erscheinung passierbar waren. Als es dann schlossen. Diesmal hat es ge- tische Österreich wurde zweimal ein ganz anderes Genre repre- auch noch zu regnen begann, klappt und im beeindruckenden gegründet, 1919 und 1945. präsentiert und ich weiß, dass er wurde kurzer Hand die Stube Innenhof der Burg konnte die Im April 1945 wurde Dr. Karl Ren-

Fotos: Schopfhauser Pia als Hüttenwirt und beim Tauern- für die Aufnahmen ausgeräumt. Gruppe Wechselsoatnmusi, mit ner von seinem Alterswohnsitz in kraftwerk, erst als Hilfsarbeiter, Sepp und seine Frau Helli, mit Andrea und Markus Haag, Vere- Gloggnitz nach Hochwolkersdorf dann beim Störtrupp, sowie als der er nächstes Jahr 60 Jahre ver- na Plank aus Krumbach, Philipp gebrach. Dort wurde ihm mitge- Träger, Bergsteiger und Minerali- heiratet ist und die ihn bei jeder und Ernst Lakinger aus Edlitz und teilt, dass er auf Befehl Stalins mit ensucher tätig war. Sendung begleitet, haben gedul- die aus dem Mostviertel einge- der Bildung der ersten österreichi- Die Sendung dig gewartet und geplaudert. sprungene Viktoria Hofmarcher schen Nachkriegsregierung be- Welch schöne Ecke von Öster- Die Musiker aus der Region musizieren. traut sei, während in Wien noch reich das Wechselland ist, konn- Gleich drei Volksmusikgruppen Das Thema der Sendung gekämpft wurde. Er hatte nur te man in der Sendung sehen. mit Musikern aus dem Wechsel- Sepp Forcher griff das Thema wenige Tage Zeit dafür. Schon am Die Hermannshöhle in Kirch- land haben unter anderen aufge- „Zweimal Österreich” auf, das 27. April erfolgte die Proklama- berg, das Almgebiet des Hoch- spielt. Die Wechselspielleut mit geschichtlich mit der Region tion der österreichischen Regie- wechsels mit der Steyersberger den Aspangern Andrea und Mar- rund um das Wechselland eng rung unter Staatskanzler Dr. Karl Schwaig wurden neben ande- kus Haag und Philipp Lakinger verbunden ist. Richtig müsste es Renner. ❏ Bettina Schopfhauser ren Schauplätzen, die an unse- aus Edlitz musizierten mit Gitarre re Region anschließen, gezeigt. und Harmonika in der Stube der Verwundert hat sich Sepp For- Steyersberger Schwaig. cher über die Bezeichnung „am Die Umiwechsler Klarinetten- Hochgebirge” der Gemeinde musi hat ihren Namen, weil Raach geäußert. Weiß man aber, einige Musikanten aus der Stei- dass die urkundliche Erwähnung ermark, andere aus Niederös- von 1130 aus dem Slawischen terreich stammen und deshalb kommt und rauh, hoch und beim immer „umiwechseln” wenn Gebirge heißt, ist Bezeichnung sie miteinander musizieren. verständlich. Der St.Lorenzener Franz Faust- Leider hat bei den Aufnahmen mann, die Gloggnitzer Karl und auf der Steyersberger Schwaig Josef Rigler, der Aspanger Mar- der Wettergott nicht mitgespielt. kus Haag und der Bernsteiner Auf eine andere der nahe liegen- Christian Wittmann haben bei den Schwaigen konnte nicht aus- herrlichem Sonnenschein im Ro- gewichen werden, da nach wie sengarten in Pitten aufgespielt. vor Schnee auf den Bergstraßen Das Burgtor der Burg Seeben-

Christian Schwarz 0664 15 01 824 Franz Scherbichler 0676 47 25 104 www.gibolles.at

Bälle Maler und Anstreicher Mitteregg 80, 2872 Aspangberg-St.Peter Hochzeiten Geburtstagsfeiern Tel. 0650 891 72 81 Mail [email protected] Firmen- und Vereinsfeste Web www.MalermeisterHaag.com Volksmusik, Schlager, Pop, Rock, Country, Austropop, Oldies

7 Wirtschaft

von li. nach re.: Der Aussichtsturm am G.E.R.A Park. | Das Schloss Eichberg. | Die Zeilbrücke aus dem Jahr 1905. Über‘n Wechsel g’schaut – Rohrbach Ein Römergrab, ein Schloss und die Zeilbrücke sind historische Besonderheiten der Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz. Modern dagegen ist der Geocaching-Weg in und um den Ort, bei dem via GPS-Koordinaten „Schätze“ gesucht und dabei schöne Plätze entdeckt werden. Seit dem 1. Jänner 2015 ist die und Wohngemeinde, Eichberg, Fläche ist Rohrbach an der Lafnitz Ein Highlight in der Gemeinde ist Gemeinde Rohrbach an der Laf- landwirtschaftlich und touristisch durch die Fusionierung auf über sicherlich der G.E.R.A. Park. Ent- nitz im Zuge der steirischen Ge- geprägt und Schlag mit ihrem 26 km2 angewachsen, beherbergt lang eines Rundweges sind diver- meindestrukturreform mit der Gewerbegebiet. Auch die Bevöl- 2750 Einwohner und bietet über se Stationen wie Aussichtsturm, Nachbargemeinde Eichberg und kerung und die über 20 Vereine 400 Arbeitsplätze. Sie liegt zent- Römergrab und Kinderspielplatz Teilen der Nachbargemeinde sind sehr umgänglich, weshalb sie ral zwischen , Friedberg aufgebaut. Das Schloss Aichberg Schlag bei Talberg fusioniert. Für in der neuen Gemeinde schnell und und profitiert von die- bietet jährliche Ausstellungen, ak- Bürgermeister Günter Putz er- zusammengewachsen sind. ser Lage, da auch viele am Weg tuell zum Thema „aichbergiana - gänzen sich die drei Gemeinden Von der kleinsten Gemeinde der Richtung Vorauer Becken ihre vom Leben im Schloss“, die Sonn- ideal: Rohrbach als Gewerbe- Steiermark mit knapp über 2 km2 Einkäufe in Rohrbach erledigen. und Feiertags zu besichtigen ist. Die Rohrbacher Kirche lockt mit

Goldschmiede Andrea Reiner ihren Betonfarbglasfenstern und wurde 1960 dem hl. Josef der Ar- beiter geweiht. Diese Verbindung zum heiligen Josef existiert auf- grund der immer schon großen Arbeiterschaft in Rohrbach, vor allem im Bereich der holzverar- beitenden Industrie. Vielen Be- trieben ist daher auch die Rubner Holzindustrie als Hersteller von Schnittholzprodukten bekannt. Geocacher- also Liebhaber der modernen „Schatzsuche“ über Lebing 189, 8234 Rohrbach a. d. L., GPS - ladet der neu errichtete 0699/11846546, [email protected] Pfad in und um Rohrbach mit einer Länge von 38 km ein, die Region kennenzulernen. Verste- cke befinden sich zum Beispiel in der Nähe der im Jahre 1905 errichteten Zeilbrücke, die auch heute noch in ihrer Bauform als Fischbauchbrücke über das Laf- nitztal führt - obwohl ihr Mittelteil in den letzten Kriegsjahren 1945 gesprengt wurde. Bürgermeister Putz hat Otterthal als idyllische und stark bewalde- te Gemeinde in Erinnerung. In nächster Zeit hat er sich vorge- nommen, den Hausberg Otter zu bewandern. ❏ Stefanie Schadler

8 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Wirtschaft

von li. nach re.: Blick vom Otter auf die Gemeinde. | Die Heldenkapelle. | Seit 1985 ist Otterthal wieder eigenständig.

Über‘n Wechsel g’schaut – Ottertal Region Wechselland Raach am Hochbebirge Otterthal Jede Gemeinde hat so ihre Besonderheiten. So unterrichtete einst in Otterthal der Otterthal Feistritz Philosoph Ludwig Wittgenstein, der Hausberg „Otter“ birgt zahlreiche Höhlen in am Wechsel Trattenbach St. Corona sich und jeder sechste Einwohner ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Mitglied. am Wechsel

Aspang Aspangber - St. Peter Markt Geborgen in einer Talsenke wird ist sehr aktiv und hat 2013 den dergrund, die zum Tausch oder die Gemeinde Otterthal von ih- Schulgarten mit Lernplätzen Kauf angeboten werden. Mönichkirchen Zöbern ren Nachbarn Trattenbach, Raach ausgestattet. Spielerisch sollen Neben vielen Kleinbetrieben ist Pinggau am Hochgebirge und Kirchberg die Kinder mittels Wetterstation, der größte Betrieb in Otterthal St. Lorenzen am Wechsel umringt. Mit den Rechenwaage oder Sonnenuhr das Baustudio Höfer mit 50 Mit- am Wechsel Friedberg beiden erstgenannten war sie so- in verschiedensten Bereichen arbeitern. Die meisten Einwoh- Dechants- gar sehr innig verbunden: 1971 Erfahrungen sammeln. Für diese ner pendeln nach Gloggnitz, Kirchen wurden die drei Gemeinden Initiative erhielt der Verein sogar oder Wien in Rohrbach an der Lafnitz zusammengelegt - bereits 1985 eine Auszeichnung. die Arbeit. Zugute kommt ihnen Pinkafeld waren Raach und Trattenbach Ebenso aktiv ist die Freiwillige dabei die gute Anbindung zur Rohrbach wieder eigenständig. „Es hat nicht Feuerwehr, die mit ihren knapp Autobahnauffahrt beziehungs- so funktioniert, wie man sich das 100 Mitgliedern ein gutes Sechs- weise Bahnverbindung in Glog- vorgestellt hat“ so Bürgermeister tel der Einwohner von Otterthal gnitz, die nur 10 Minuten von Karl Mayerhofer. Heute pflegt ausmacht. Von deren Geschick- der Gemeinde entfernt ist. Ideale 576 m Länge und 55 m Tiefe man wieder ein gutes Verhältnis lichkeit kann man sich beispiels- Voraussetzungen also, um im ist dabei die größte Höhle - das als Nachbargemeinden. weise beim Markttag am 5. Sep- Grünen zu wohnen und in der Ruprechtsloch aufgrund seiner So werden die Kinder in den Kin- tember überzeugen, bei dem Stadt zu arbeiten. Höhlensage die bekannteste. dergarten nach Raach geschickt unter anderem die Feuerwehr Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Mit der Gemeinde Rohrbach an und im Volksschulalter nach Ot- zum Thema Sicherheit eine Vor- Hausberg „Otter“ auf 1358 m der Lafnitz verbindet Bürger- terthal, wo der Philosoph Lud- führung zeigen wird. Bei diesem Seehöhe, der mit einem Rund- meister Mayerhofer den Gasthof wig Wittgenstein 1925 für ein Markttag stehen künstlerische weg erschlossen und mit zahl- Eichbergerhof, die Firma Rubner Jahr unterrichtet hat. Besonders und handwerkliche Arbeiten so- reichen schachtartigen Höhlen Holzindustrie und die Jausensta- der Elternverein der Volksschule wie regionale Produkte im Vor- gespickt ist. Die Otterkluft mit tion Uhl. ❏ Stefanie Schadler

Schnitzl-Wirt Gasthof Schabauer Otterthal 30 2880 Kirchberg am Wechsel Tel: 02641 / 8238

9 Serie Natur entdecken und richtig verwenden Wie kann ich die Blüten von Schnittlauch in meiner Kü- che nutzen? Wie trockne und lagere ich Kräuter richtig und welche Methoden kann ich zur Weiterverarbeitung nutzen? Kräuter sind gerade jetzt in voller Blüte - Zeit, sie für sich zu entdecken.

In den Sommermonaten prahlt die Natur mit purem Leben: Die Bienen summen von Blüte zu Blüte, die Düfte und der Anblick der farbenfrohen Wiesen ver- schönern uns unsere täglichen Wege. Diese Vielfalt gilt es, mit unterschiedlichen Methoden in ist während einer Schönwetter- luftigen und von der Sonne ge- unsere Küche zu holen. Berna- periode zur Mittagszeit, wenn schützten Ort. Dafür bieten sich dette Orth und Gerald Kobierski sich die meisten ätherischen Öle Dachböden, Tennen oder Car- vom Lichtkräuterhof in Zöbern in der Pflanze befinden. Dabei ports an. Durch die Schwerkraft geben Einblicke. sollten die Blüten der Pflanze wandern die ätherischen Öle in Sammeln - trocknen - teilweise offen und geschlos- die Blüten und konzentrieren aufbewahren sen sein. Getrocknet werden sich dort für die weitere Verwen- Die schwarze Holzbiene im Der richtige Zeitpunkt um Kräu- die Kräuter kopfüber in kleinen dung. Blütenblätter werden da- Größenvergleich zu einer ter zum Trocknen zu sammeln Büscheln an einem trockenen, gegen zum Trocknen locker auf Hummelarbeiterin

 NEUBAU  AUSBAU  UMBAU  FASSADEN  VOLLWÄRMESCHUTZ  RENOVIERUNG  PFLASTERUNGEN  SPITZENQUALITÄT

101/4 Seite quer_ Wechselland Zeitung.indd 1 Wechselland 06.02.2015Zeitung |14:44:23 Juli 2015 Uhr Leserservice Bernadette Orth und Gerald Kobierski vom Lichtkräuterhof in Zöbern Lichtkräuter-Kurs im Natur-Paradies LICHTKRÄUTERHOF, 2871 Zöbern, Pichl 2/1 Sa. 25. JULI 10-18h

Gerald Kobierski spricht auch Weitere Rezept-Ideen aus dem Wollen Sie mehr über Kräuter vom „Geist der Pflanze“. Haben Lichtkräuterhof: und Lichtkräuter und deren Sie Himbeer- oder Brombeer- BLÜTENWASSER heilende Wirkung erfahren? sträucher in Ihrem Garten? Dann Einen Glaskrug mit Wasser an- Wollen Sie diese Schätze der geben Sie zu ihrer Kräuterteemi- füllen und Blüten nach Wahl z.B. Natur praktisch anwenden, schung deren getrocknete Blätter Lavendel, Rosen oder Melisse verarbeiten, haltbar machen und es verbreitet sich ein ange- auf das Wasser setzen und min- und für Ihre Gesundheit nut- nehm fruchtiges Aroma. destens eine Stunde in der Son- zen? Dann sind Sie bei unse- Fast jedes Kraut kann auch in Öl ne stehen lassen. So wird sowohl rem Kurs in Kräutern richtig eingelegt werden, z.B. Johan- die Pflanzeninformation, als und herzlich willkommen. niskraut, Lindenblüte, Lavendel auch die Lichtenergie aufgenom- oder Bohnenkraut. Dazu wird men. Blüten nach maximal ei- Kurs-Beitrag € 80.- die ganze Pflanze verwendet. In nem Tag wieder herausnehmen. Info und Anmeldungen Küchen- oder Backpapier in einer einem Schraubglas mit Oliven- KRÄUTERAPERITIF bis spätestens 20. Juli unter Schachtel aufgelegt. Wenn die öl übergossen und direkt in die Weißwein mit Himbeeren und Tel.: 0676/ 9500 240 Kräuter krachtrocken sind, kann Sonne gestellt - den Deckel dabei Rosenblättern in kleinen Gläsern man sie in einem Papiersackerl in nicht verschraubt - wandern die anrichten. Mindestens eine Stun- einem dunklen Raum aufbewah- Wirkstoffe mindestens 6 Wochen de, besser einige Stunden ziehen ren - so kann sich die Luft weiter- lang in das Öl. Danach abseihen lassen und mit einem Melissen- hin austauschen. Die Blätter und und an einem kühlen, dunklen blatt garnieren. Blüten bleiben dabei ganz und Ort lagern. Olivenöl eignet sich Die schwarze Biene werden nicht zerkleinert. Idea- am besten, da trotz Wärme die Auch in der Tierwelt gibt es viel lerweise verbraucht man die ge- Qualität erhalten bleibt. zu entdecken: Unter die Honig- trockneten Kräuter bis zur nächs- Was machen Sie, wenn Ihr bienen mischt sich die wärmelie- ten Ernte - aber auch eine längere Schnittlauch im Garten zu blü- bende, schwarz und metallisch- Fotos: und Lichtkräuterhof Emanuel Trummer Lagerung ist möglich. hen beginnt? Blüten abschnei- grau schimmernde Holzbiene. Der Lichtkräuterhof wurde Die ätherischen Öle nutzen den? Ein Tipp vom Lichtkräu- Diese heimische Art ist seltener 1999 von Bernadette Orth Verwendet man die getrockne- terhof: Die Blüten in Öl scharf als die Honigbiene und benötigt und Gerald Kobierski begrün- ten Kräuter oder Blüten zum Ko- anbraten und aufs Schwarzbrot Totholz. Als Solitärbiene ist sie det, getragen von der Vision chen oder für Tee, sollten diese geben. Schmeckt herrlich nussig. Königin und Arbeiterin in einem, einen Ort des Bewusstseins, erst kurz vor Ende der Garzeit Dasselbe funktioniert übrigens das heißt sie legt ihre Eier in selbst der Kraft und Kommunikation beziehungsweise direkt in das auch mit Salbeiblättern. gebaute Höhlen im Totholz und mit der Natur zu erschaffen. heiße Wasser zerrieben wer- Eine weitere Variante, um Kräuter füttert die geschlüpften Maden. Die LICHTKRÄUTERHOF Per- den. So wandern die meisten und Brot einander vorzustellen: Sie ähnelt mit ihren 3 cm Länge makultur- und Energiegärten ätherischen Öle in die Speise. Beliebige Kräuter kleinschnei- einer Hornisse und setzt sich aus bieten Einzigartigkeit, Vielfalt den, mit Olivenöl anrühren und drei Arten zusammen, die kaum und harmonisches Verschmel- mit Salz würzen. In dieses einfa- voneinander zu unterscheiden zen von Natur und kreativem links: getrocknete Hollerblüten che Pesto tunken Sie Ihr Brot. sind. ❏ Stefanie Schadler Ausdruck.

Sommerzeit ist GARTENZEIT! Entdecken Sie unsere Vielfalt 8234 Rohrbach/Lafnitz T 03332 3362 [email protected] www.blumen-mathae.at

Gartenzeit2.indd 1 17.06.2015 12:32:0511 Expertentipp:Wirtschaft

Christian Brandstetter Tel.: +43 2642 535 80 Versicherungsmakler Fax.: +43 2642 535 80-3 EFM Aspang Mobil: +43 664 808 808 02 03 Hauptstraße 3 mailto: [email protected] A-2870 Aspang http: www.efm.at/aspang

Private Krankenversicherung ist längst keine Luxusversicherung mehr

Die Menschen werden immer sie sich in Einzelzimmern erho- denn bei vielen ärztlichen Be- men werden, bekommt man oft älter. Das ist der guten medizini- len können. Dass das nur einer handlungen wird als erstes nach Sonderleistungen, wie z.B. eine schen Versorgung in Österreich von vielen Vorteilen ist, beweist einer Zusatzversicherung ge- begrenzte Mitgliedschaft im Fit- zu verdanken. Dass diese auch die hohe Bereitschaft der Öster- fragt. Hat man diese nicht, so nessstudio oder einen Wellness- sehr gut genutzt wird, zeigen ak- reicher eine private Krankenver- muss man auf Behandlungs- und aufenthalt. tuelle Statistiken. Diese besagen, sicherung abzuschließen. Operationstermine oft sehr lange Wie bei den meisten Versiche- dass Österreich das OECD-Land Ein Aufenthalt im Krankenhaus warten. Neben dem Vorteil der rungen am Markt ist das Angebot ist, das die höchste Anzahl an ist meistens eine unangenehme kürzeren Wartezeiten, kann sich vielfältig und für den Laien kaum Krankenhausbehandlungen ge- Sache, vor allem wenn man sich der Klasse-Patient oft sogar den noch überblickbar. Ein EFM Versi- messen an der Einwohneranzahl mit langen Wartezeiten oder Arzt und die Einrichtung für die cherungsmakler prüft die Produk- aufweist. vollen Zimmern herumplagen Behandlung selbst aussuchen te genau und wählt für Ihre indivi- Diese Behandlungen und Auf- muss. In den letzten Jahren hat und genießt medizinische Best- duelle Situation die Versicherung enthalte sind für Patienten mit sich leider auch in Österreich versorgung. mit dem besten Preis-Leistungs- zusätzlicher Krankenversiche- immer mehr der Trend zur Zwei- Für den Fall, dass keine Leis- Verhältnis. rung wesentlich angenehmer, da klassenmedizin abgezeichnet, tungen in Anspruch genom-

graƒik•u•m Pinkafeld

. Wege- & Forststraßenbau . Liefern von diversen Schotter- . Geländekorrekturen bzw. Splittmaterialien . Drainagierungen . Wasserbausteine für Wir beraten . sämtliche Grabarbeiten für Häuslbauer Steinschlichtungen Sie gerne!

Kirchengast Schotterwerke Ges.m.b.H. . 8224 Untertiefenbach 56 Alles Handarbeit T: 03334 / 2264 . E: [email protected] Werk Koglerau: T: 03338 / 3890 . Werk St. Jakob im Walde: T: 03336 / 8227 Stickerei & Textildruck für Firmen u. Vereine • Arbeits- u. Berufsbekleidung Das Team von europrint • Promotion- u. Freizeitbekleidung Das Team von europrint • Frotteewaren, Baby- u. Geschenkartikel wünscht Ihnen Wir bieten hochwertige und professionelle Textilveredelung! wünscht Ihnen lnehm tei er Kursangebot ab September 2015 rs In ein frohes Weihnachtsfest, u n ein frohes Weihnachtsfest, K e

n • Strick- u. Klöppel-Kurse e l l

a

• Patchwork-Kurse r erholsame Feiertageerholsame und Feiertage und A

ü

u

F

f

a

• Handarbeits-Kurse l

l

! e

n

W e r -10%a copy .. digital digital . offset. offset ein erfolgreiches, farbenfrohes neues Jahr! • Näh-Kurse ein erfolgreiches, farbenfrohes neues Jahr!

7423 Pinkafeld I Bruckgasse 11 A-7400 Oberwart / Steinamangererstraße 187 / Telefon +43 (0)5 7101 300 / Fax +43 (0)5 7101 340 / [email protected] Tel.: 03357/43677 I A-7400offi [email protected] Oberwart / Steinamangererstraße 187 / Telefon +43 (0)5 7101 300 / Fax +43 (0)5 7101 340 / [email protected] www.europrint.at 2015 www.europrint.at 2015 Internet: www.ritas-eck.at Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Montag Dienstag Mittwoch12 Donnerstag Freitag WechsellandSamstag Zeitung | Juli 2015

weihnachtskarte_ep_2014_RZ.indd 2 04.12.14 12:16

Sonntag weihnachtskarte_ep_2014_RZ.indd Sonntag 2 04.12.14 12:16

Schreibunterlage_Kalender_ep_2015.indd 1 03.12.14 14:15

Schreibunterlage_Kalender_ep_2015.indd 1 03.12.14 14:15 Wirtschaft

Die außergewöhnlichen Ange- bote des Hotel Westermayer

Sauerteigbrot aus dem Holz- backofen und Handsemmeln

Der Mönichirchner Bäcker Her- Wochenende werden Handsem- wig Dorfstetter bäckt nach tra- meln gebacken. Zu Weihnachten ditioneller Art. Er sagt, er bäckt gibt es hausgemachten Panettone „einfach” und nach altem Wis- und zu Ostern Colomba. Für den sen um das höchste Maß an Ge- ganz besonderen Geschmack nuss zu erzielen. Einfach macht der Brote, hat Herwig Dorfstetter er es sich damit nicht gerade. vor drei Jahren zusätzlich einen Umgeben von Wiesen und Für private Feste, Firmenveran- Drei Mal täglich muss der Natur- Holzbackofen gebaut. Im Herbst Wäldern liegt das Hotel Wes- staltungen und Seminare gibt sauerteig betreut werden. Heute kommt eine eigene Vollkornmüh- termayer auf 800 m in Raach es reichlich Platz in den großen ist Brot oft eine Mischung aus le und nächstes Jahr ein Keim- am Hochgebirge, mit Blick auf Räumlichkeiten mit herrlichem vitalstoffarmen Auszugsmehlen apparat dazu. Frische Keime ge- Wechsel, Semmering, Rax und Ausblick und Ausgang in den und einer Ladung Lebensmittel- ben einen unvergleichlichen Ge- Schneeberg. Geführt wird es von Garten. zusatzstoff. „In meine Backstube schmack in Vollkornprodukten. Eugenie Tröger, geborene Wes- Sportlich betätigen kann man kommen keine künstlichen Trieb- Sein traditionelles Wissen hat termayer in vierter Generation sich auf dem 3D Bogensport Par- mittel oder Backmischungen, ich der Bäckermeister von seinen und Ihrem Mann Leopold. cour der vor 15 Jahren errichtet backe mit Natursauerteig“, mit Ahnen, schon der Urgroßvater Keine unnnötigen Spompernadln wurde. Er war der erste im Osten dieser Einstellung ist er der ein- war 1882 Bäcker am gleichen und High-Tech, wie die Chefin und der dritte in ganz Östereich. zige Bäcker in der Region. Nur Standort. Gepaart mit den mo- sagt, solide Handarbeit ist ihr Inzwischen gibt es schon viele, hochwertige Mehle von Korn dernen Erkenntnissen die er sich wichtig. Sie kocht persönlich, aber im Osten ist er nach wie vor aus dem Wechselgebiet werden in leitender Postition in einer traditionelle Österreichische der bedeutendste. Schnupperkur- bei ausgewählten Lieferanten der Wiener Großbäckerei und in der Küche und vor allem herrliche se kann man jederzeit buchen. Region gekauft. Schweiz angeeignet hat, bäckt Wildgerichte, die es das ganze Mehr dazu im Artikel auf St. 28. Damit folgt er einem internatio- er seit 10 Jahren im Familienbe- Jahr über gibt. Leopold Tröger ist Damit aber noch nicht genug an nen Trend, denn es wird wieder trieb. passionierter Jäger und jagt auch außergewöhnlichen Angeboten. Wert auf Hand­gemachtes, Re- Seine Frau ist im Geschäft und mit Pfeil und Bogen, aber nicht Zweimal pro Woche, dienstags gionales gelegt. Für Genuss mit im Kaffeehaus, mit dem neuen in Österreich, weil es hier verbo- und freitags, wird unter An- gutem Gewissen. Wintergarten, tätig. Hier werden ten ist. Das Wildbret stammt aus- leitung einer Trainerin Zumba In der Bäckerei, die auch ein Mehlspeisen, die alle aus der schließlich aus der eigenen Jagd, trainiert. Wer es etwas weniger vollwertiger Nahversorger ist, hauseigenen Konditorei stam- die Forellen aus dem eigenen Fo- anstrengend will kann an Mon- wird auch ein ganzes Sortiment men, handwerklich hergestelltes rellenrevier und die Eier liefern tagen zum Line Dance kommen. an hefefreien Backwaren sowie Eis sowie kleine Snacks serviert. die eigenen Freilandhühner. So- Einsteigen kann man bei beiden Dinkelprodukten angeboten. Am ❏ Bettina Schopfhauser wohl Rind- wie auch Schweine- Fitness-Tanz-Programmen jeder- fleisch stammen aus der Region. zeit, auch als Anfänger. ❏ Mo. bis Fr. von 6:30 – 12:30 Was will man mehr - Natur pur! Bettina Schopfhauser und 14:30 – 18:00 Uhr Sa. + So. von 07:00 – 17:00 Uhr, Do. Ruhetag! Bäckerei – Café Herwig Dorfstetter Ideal für Ihre Feier 2872 Mönichkirchen 83, T: 02649-218 Gasthof WESTERMAYER Sommerfeeling pur: Buffets- und Wildspezialitäten Genießen Sie unsere neue Schlagl 16, 2640 Raach Terasse! -10% auf einen Symbolfoto 02662 43923 Email: [email protected] EISBECHER Pro Person nur 1 Kupon einlösbar. ©fotolia.com/opallo.de; www.bogensporthotel.com Keine Barablöse möglich. Einlösbar bis 31.07.2015

13 English 4 Everyone Nach dem Englisch- und Marketingstudium an der Karl-Franzens-Universität und dem RESOWI in sowie einem Auslandssemester in Australien hat sich Mag. Michaela Steinhöfler aus Pinggau 2010 als Englischtrainerin selbstständig gemacht.

Seit 2014 betreut sie unter dem des Schulstresses in einer ent- Namen Englisch 4 Everyone spannten Atmosphäre. Immer Schüler-/StudentInnen, Privat- größer wird die Nachfrage von personen und Geschäftsleute. Privat- und Geschäftsleuten nach Mitunter ist sie auch Trainerin individuellem Privatunterricht. am WIFI Hartberg und BFI Ober- Mittels Unterlagen und Übungs- wart. Wie der Name English 4 beispielen, die optimal auf die je- Everyone bereits darauf hinweist, weiligen Bedürfnisse abgestimmt ist jeder, der sein Englisch auffri- sind, lernen diese, wie sie sich im schen oder verbessern möchte, Urlaub oder bei Geschäftsmee- herzlich willkommen. tings mit fremdsprachigen Part- Im Unterricht bietet Sie „Qua- nern gekonnt ausdrücken. Hem- lität statt Masse“, gepaart mit mungen werden somit abgebaut Spaß am Englischlernen. Zum und es wird oft sehr speziell: Eine 120 Automobile Unterricht gehören deshalb Kaufhaus-Angestellte, die Touris- von 1888 – 1972 neben Grammatik, Dialogen, ten-Fragen optimal beantworten Vokabeltraining auch Sprach-, möchte oder ein Geschäftsmann, Karten- und Ratespiele, die ganz der künftig sein Produkt im Aus- nebenbei zum Lernerfolg beitra- land vertreiben möchte. gen. Erwachsene können bei ihr Kurz vor Schulbeginn bietet sie in diversen Kursen für Anfänge- heuer erstmals 4 Intensivkurse in rInnen oder Fortgeschrittene die Pinggau und Oberwart für Schü- englische Sprache erlernen oder lerInnen der Unter- und Oberstu- auffrischen. Die Kurse finden in fe an, um die Kenntnisse aufzufri- verschiedenen, auch kleineren schen und sie gut vorbereitet in Marienplatz 3a, Aspang Markt Gemeinden statt. SchülerInnen/ das neue Schuljahr zu schicken. Info: www.automobilmuseum.at und StudentInnen unterrichtet Frau Anmeldungen ab sofort möglich! Gemeinde Aspang, Tel. 02642/52303-17 Steinhöfler einzeln und abseits ❏ Stefanie Schadler

Fit in Englisch für die Schule! MAG. MICHAELA STEINHÖFLER 20-stündiger Intensivkurs, 0676/62 14 084, Mo–Fr 8–12 Uhr: [email protected] www.english4everyone.at Kurse in Pinggau Kurse in Oberwart (BFI) 10.08.–14.08.15 24.08.–28.08.15 für Oberstufe / BHS für Oberstufe / BHS 24.08.–28.08.15, 13-17 Uhr 31.08.–04.09.15 für HS / NMS / AHS-Unterstufe für HS / NMS / AHS-Unterstufe

14 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Wirtschaft

Von der Idee zur Werbung Welche Anforderungen werden an die Druckdaten gestellt? Welche Bilder nutze ich für meine Werbung Simon Telecom und mit welchem Text erreiche ich meine Zielgruppe? Der Workshop der Wirtschaftsplattform Wechselland Vor 20 Jahren beschäftigte sich lieferte Antworten zu diesen und weiteren Themen. Günther Simon bereits mit Han- dys, damals besser bekannt als 20 Die Grundlagen der Inseratge- kostenlose Grafikprogramm von staltung und die grafischen und den Teilnehmern angenommen. Mobiltelefone. Vor 10 Jahren grün- Jahr-Feier 5. & 6. Sept. textlichen Anforderungen an die Da viele ihre bisherigen Arbei- dete er sein Geschäft in Rohrbach Werbung waren Thema bei die- ten mit Word erstellten, wurde an der Lafnitz und verkauft mittler- sem ganztägigen Workshop. Am die Arbeit dadurch wesentlich weile Smartphones aller Marken Nachmittag ging es an die prak- erleichtert. Auch gestalterische und Anbieter, sowie Telefon- und Alarmanlagen. tische Umsetzung. Mit Hilfe der Möglichkeiten, wie den Text auf Vortragenden Bettina Schopfhau- das Wesentliche zu reduzieren Zusammen mit seiner Gattin von Alarm- und Telefonanlagen ser und Mag. Stefanie Schadler und Mut zu Weißraum zu zeigen, Sonja und drei Mitarbeitern weiß in der Region sowie in Wien wurden Inserate gestaltet, beste- sorgte bei den Teilnehmern für der Telecomshop in Rohrbach und Graz. Bei ISDN und Voice hende Werbeprodukte analysiert einen „Aha“-Effekt. Das vermit- als A1 Premiumpartner seine over IP Telefonanlagen vertraut und Verbesserungen diskutiert. telte Grundwissen vor allem zur Kunden bestens zu betreuen. die Firma Simon auf die Qualität Empfehlungen zur Arbeitsweise Druckvorbereitung erhöhte das Neben dem Mobilfunkanbieter des europäischen Marktführers halfen dabei, die Vorstellung von Verständnis der Teilnehmer zu A1 werden auch Drei, T-Mobile AASTRA. Diese Anlagen reichen einem Inserat gekonnt umzuset- den Anforderungen einer Dru- und Telering vertrieben, was der von Kleinanlagen ab 5 Neben- zen. Besonders positiv wurde das ckerei. ❏ Stefanie Schadler Firma Simon einen direkten Ver- stellen bis zu vernetzten CallSer- gleich ermöglicht, um das beste ver- und Voice over IP Systemen Angebot für die Kunden zu fin- mit 400 Nebenstellen und mehr. Müll sammeln und gewinnen – den. Wichtig ist den Geschäfts- Durch diese technischen Mög- führern das Eingehen auf die lichkeiten wird jeder Firma eine Preisverleihung Saubere Steiermark Bedürfnisse der Kunden. Durch maßgeschneiderte Kommunika- die mittlerweile sehr komple- tionslösung angeboten. Den Hauptpreis gewann Hannah xen Smartphones werden die Für mehr Sicherheit im privaten Stögerer. Kombiniert wurde die Kunden bei Bedarf auf das neue und gewerblichen Bereich sorgt Aktion „Saubere Steiermark“ mit Gerät eingeschult, die wichtigs- die Firma Simon mit Alarmanla- einem Gewinnspiel. Im Rahmen ten Einstellungen vorgenom- gen und Videoüberwachung von einer kleinen Feier beim Abfall- men oder die Daten von alt auf der Qualitätsmarke ABUS. Die wirtschaftsverband Hartberg in neu übertragen. Die große Zahl langlebigen und zuverlässigen St. Johann in der Haide wurden an Stammkunden weiß das zu Produkte sind ausserdem einfach Anfang Juni die PreisträgerInnen schätzen. zu bedienen. Das Studieren di- von Obmann Bgm. Hermann Neben dem Neukauf von Han- cker Bedienungsanleitungen ge- Grassl, Geschäftsführer DI Ge- dys und Haustelefonen werden hört daher in die Vergangenheit. org Pfeifer, sowie Umwelt- und Reparaturen wie Displaytausch Am 5. und 6. September 2015 Abfallberater Gerhard Kersch- durchgeführt sowie die Garan- feiert die Firma Simon ihr 20-jäh- baumer geehrt. Der Hauptpreis, die ihre Flaschen, Verpackungs- tiereparatur von im Haus gekauf- riges Bestehen mit einem Ge- ein Wochenende im 4 Sterne materialen (viele Zigaretten- ten Geräten veranlasst. winnspiel und Late-Night-Shop- Hotel Puchas Plus mit direktem schachteln) und Getränkedosen Ein weiterer Schwerpunkt liegt ping bis 20 Uhr am Samstag. ❏ Zugang zur Therme Stegersbach immer wieder entlang der Stra- in der Installation und Betreuung Stefanie Schadler für eine ganze Familie im Wert ßen entsorgen. Uns sollte im- von 620 € ging an Hannah Stö- mer bewusst sein, dass wir die gerer aus der Gemeinde St. Lo- Natur und unseren Lebensraum renzen am Wechsel. Überreicht nur von unseren Kindern ausge- wurde der Preis von Vizebürger- borgt haben und deshalb soll- meister Helmut Schantl. ten wir auch dem entsprechend Reinwerfen statt Wegwerfen! handeln. Die Natur braucht Nachdenklich macht uns aber den Menschen nicht, aber der die Vorgehensweise von eini- Mensch braucht die Natur! ❏ gen wenigen Autofahrern/innen, Gemeinde St. Lorenzen

15

Aktuell Serie – Fachärzte im Wechselland Psychosoziale Beratung und Psychotherapie

Belastende Lebensereignisse oder psychische Probleme überwinden, sich persönlich weiterbilden - je nach Anliegen gibt es in der Region mehrere Anlaufstellen.

Lebens- und Sozialberater sowie damit er seine gegenwärtige Si- Psychotherapie chotherapeutischen Methoden, Psychotherapeuten helfen Men- tuation besser versteht. Nicht sel- Mit einer spezifischen Ausbil- die auf ihre wissenschaftliche schen in seelisch-belastenden ten sind Ursachen in der Vergan- dung arbeiten Psychotherapeu- Fundierung überprüft wurden. In Situationen. Dazu zählen unter genheit oder Familie zu finden. ten mit Menschen in psychischer Österreich kann man sie in vier anderem Krisenbewältigung bei Man unterscheidet 3 Säulen der Not beziehungsweise nach ärzt- Richtungen zusammenfassen: Scheidung oder einem Sterbefall, Lebensberatung: Die eben be- licher Überweisung. Psychosozi- tiefenpsychologisch-psychody- das Überwinden von Ängsten schriebene psychologische Be- al (durch Kultur oder Gesellschaft namisch, humanistisch, syste- und Themen aus der Berufswelt. ratung, die Ernährungsberatung, bedingt) und psychosomatisch misch und verhaltenstherapeu- Die Kontaktaufnahme kann in die Themen wie Essverhalten, (körperliche Erkrankungen, die tisch. jedem Alter hilfreich sein. Auch Lebensführung und Gesund- durch psychische Belastungen Einzel- und Gruppentherapie, Kinder und Jugendliche werden heitsförderung umfasst, und die hervorgerufen werden) bedingte Paar- und Familientherapie und bei Problemen in der Schule sportwissenschaftliche Beratung, Verhaltensstörungen und Lei- spezielle Angebote in der Kin- oder bei Lernschwäche betreut. die sich mit Gewichtsreduktion denszustände wie Suchtverhal- der- und Jugendtherapie werden Lebens- und Sozialberatung und Stress befasst. ten, Depression oder Traumata angeboten. Die psychosoziale Beratung, Grundsätzlich begleiten psycho- werden mit wissenschaftlich Bei beiden Herangehensweisen wie sie ebenfalls genannt wird, soziale Berater „gesunde“ Men- fundierten Methoden behandelt. ist die Mitarbeit der Individuen ist die professionelle Beratung schen, bei denen keine psychi- Die Psychotherapie sieht Körper entscheidend: Die Bereitschaft, und Begleitung in Problem- und sche Erkrankung diagnostiziert und Seele als eine Einheit. Ziel ist sich mit seinen Gefühlen und Entscheidungssituationen. In Ge- wurde. Stellt sich im Gespräch es, die bestehenden Symptome Erlebnissen auseinander zu set- sprächen wird auf belastende Si- heraus, dass er an schweren psy- zu mildern oder zu beseitigen zen und sich dabei unterstützen tuationen eingegangen, um diese chischen Problemen leidet oder und allgemein eine gesundheit- zu lassen, muss gegeben sein. Es zu verändern und Lösungswege Gefahr in Verzug ist, wird er an liche Verbesserung des Klienten besteht Schweigepflicht. ❏ zu finden. Gemeinsam mit dem einen Psychotherapeuten weiter- zu fördern. Stefanie Schadler Klienten wird versucht, die Wur- geleitet. Es besteht eine Melde- Die Psychotherapie arbeitet mit zel eines Problems freizulegen, pflicht. verschiedenen anerkannten psy-

Expertentipp: telefonisch Voranmeldung: Mag. Dr. Esther Schober Frau Kogler Tel.:0664/144 98 65. Ärztin für Allgemeinmedizin Sie steht Ihnen auch für weitere 8241 Dechantskirchen 80 Auskünfte zur Verfügung. Ursache von Allergien freilegen Sie leiden unter Allergien, ha- tion des Körpers auf krankma- wird in Russland versucht, die unterschiedliche Störfaktoren ben schon mehrere Behandlun- chende Stoffe. Antiallergische Ursache von Krankheiten zu er- beheben. Aber auch Umweltein- gen hinter sich und es zeigt sich Präparate oder Hyposensibilisie- kennen und zu beheben. Durch flüsse und Schadstoffe verschie- noch immer keine Besserung? rung werden hier zur Behand- diese Technik soll die Durch- denster Art erschweren eine Vielleicht haben Sie noch nicht lung eingesetzt. blutung aller Organe sowie die eindeutige Diagnose. Mit einer die richtige Methode für sich ent- Traditionelle Chinesische Balance im Bauch wiederherge- generellen Entgiftung, darunter deckt. Medizin: stellt werden. die Detox-Ionen-Entgiftung, und In meiner Praxis vereine ich Allergien werden als so genann- Am Beginn jeder Behandlung mit der Deltascan-Analyse (siehe die medizinischen Ansätze un- te Wind-Erkrankungen gesehen. steht die Suche nach der wahren März-Ausgabe) wird die wahre terschiedlicher Kulturen mitei- „Wind“ dringt in den Bereich des Ursache der Allergie, die ähnlich Ursache mehr und mehr freige- nander, wodurch ich meinen Lungen-Abwehr-Qi ein, stört so einem Zwiebelsystem aufge- legt. Patienten verschiedene Unter- den Energiefluss und schwächt deckt werden muss: Zuerst löst Welche Schalen müssen bei Ih- suchungs- und Behandlungsme- die Immunabwehr. Therapien man die äußeren Schalen mit nen entfernt werden, damit der thoden anbieten kann: wie Akupunktur und Kräuter lei- dem Ziel, verfälschende Einflüs- wahre Ursprung Ihrer Allergien Schulmedizin: ten die Winde aus. se zu beheben. Bereits eine ba- gezielt behandelt werden kann? Aus ihrer Sichtweise entstehen Russischer Ansatz: sische Ernährung mit viel Obst, Machen wir uns gemeinsam auf Allergien durch eine Überreak- Mit Bauchmassagetechniken Gemüse und Kräutern kann die Suche.

16 Wechselland Zeitung | Juli 2015

Aktuell

Lebens- und Sozialberatung / Psychotherapie Psychosoziale Beratung

Wolfgang Bernhart Martina Puck Helga Zettl Verhaltenstherapie Tratten 335 Köppel 94 Walkgasse 6B 2880 Kirchberg am Wechsel 8242 St. Lorenzen am Wechsel 7423 Pinkafeld Tel: 0650 / 441 23 79 Tel.: 0664 / 417 02 68 Tel: 0664 / 393 80 01 [email protected] [email protected] [email protected] www.psychotherapie-puck.at www.helgazettl.at Maga Marieluise Oberoi Andreas Prenner Psychotherapie Anton-Bauer-Gasse 29 Pinkatalstrasse 16 8240 Friedberg 8243 Pinggau Tel: 0699 / 123 42 159 Tel: 0650 / 251 65 16 [email protected] [email protected] www.lebe-wohl.at www.psychotherapie-hartberg.at

Mag. Martin G. Sellner Weiterführende Links: Systemische Familientherapie www.psychotherapie.at Rathausplatz 5/1 www.stlp.at 7423 Pinkafeld www.lebensberater.at Telefon: 0650 / 682 84 28

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Maga Marieluise Oberoi Praxis für Psychotherapie

Köppel 94, 8242 St. Lorenzen am Wechsel Systemische Familientherapeutin Mobil: 0664 / 417 02 68 E-Mail: [email protected], www.helgazettl.at Trauma Therapeutin Psychosoziale Beratung Sucht Therapeutin Paartherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Supervisorin Supervision Antistress Training Pinkatalstrasse 16 Coaching 8243 Pinggau Elterntraining Krisenbewältigung Tel. 0650-2516516 www.psychotherapie-hartberg.at

17

Expertentipp:Aktuell Dr. Karl Michael Gambs FA für Augenheilkunde Kontaktlinseninstitut Ordinationszeiten: 8240 Friedberg, Hauptpl. 20, Mo. 12.00-16.30, Di. 9.00-13.00, Mi. 9.00-13.00, Tel.: 03339-23205 -0 Do. 9.00-12.30 und 15.00-17.00, Fr. 8.00 – 11.30 Altersbedingte Makuladegeneration AMD

Die Age-related Macula Dege- Stabilisierung ggf. sogar leichte Bei Patienten mit „trockener erkannt werden. Das empfohle- neration (Altersbedingte Ma- Verbesserung der Sehschärfe. AMD“ wären derartige Glaskör- ne Kontrollintervall für „augen- kuladegeneration AMD) ist in Zumeist sind anfangs drei der- perinjektionen nicht indiziert, gesunde“ Patienten beträgt in westlichen Industriestaaten bei artige Injektionen nötig. Der da die Injektion leider keinerlei der Regel 12 Monate. Menschen über 50 Jahren die zeitliche Abstand zwischen den Wirkung zeigen würde. Bei der Die Ursachen häufigste Ursache für irreversib- Injektionen beträgt vier bis sechs trockenen Form der Makulade- Als Ursachen aller altersbeding- len Sehverlust. In Österreich sind Wochen. Dieser tageschirurgi- generation wird eine hochdo- ten Makuladegenerationen gel- schätzungsweise 125.000 Pati- sche Eingriff (ohne Übernach- sierte Vitamintherapie in Tablet- ten: hohes Lebensalter, positive enten davon betroffen. tung) erfolgt ausschließlich an tenform empfohlen. Familienanamnese, Rauchen, Es gibt etliche Untertypen dieses einer Augenklinik. Wie macht sich die Erkrankung Fettleibigkeit und hoher systemi- Krankheitsbildes. Eine für den Um den bestmöglichen Zeit- bemerkbar? scher Blutdruck. Patienten wichtige Unterschei- punkt für eine Injektion zu fin- Anfangs kommt es zu verzerrtem Möglichkeiten bei nicht zu stark dung ist, ob Glaskörperinjektio- den, ist es besonders wichtig, Sehen, dann zur Abnahme der fortgeschrittener Erkrankung nen sinnvoll sind, oder nicht. dass jeder Mensch regelmäßige Sehschärfe und der Lesefähig- Vergrößernde Sehhilfen wie Lu- In der Regel verläuft die „feuchte augenärztliche Kontrollen beim keit, einem verringerten Farb- penbrillen, Fernrohrsysteme und Makuladegeneration“ aggressi- niedergelassen FA / der nieder- und Kontrastsehen, sowie zu Bildschirmlesegeräte. Im bes- ver als die „trockene AMD“. Im gelassenen FÄ für Augenheil- zentralen Gesichtsfeldausfällen. ten Fall kann damit eine einge- ersten Fall sind die oben bereits kunde einhält. Das Zeitfenster, Durch regelmäßige Vorsorgeun- schränkte Lesefähigkeit wieder- erwähnten Glaskörperinjektio- in dem eine derartige Therapie tersuchungen können bereits mi- hergestellt werden. nen notwendig. Diese Injektio- wirken kann, beträgt in der Regel nimale Veränderungen von ihrer nen bewirken im Idealfall eine nur einige Wochen. Augenärztin/ ihrem Augenarzt http://www.gambs.at

KEM Energieregion Wechselland OPEN AIR Erneuerbare Energie und Energieeffizienz

Gemeinsam mit Unternehmenspartnern aus der Region startet die MR.BOJANGLES „Energieregion Wechselland“ mit dem Ziel in die kommenden 2 Jah- re, der Bevölkerung die Themenbereiche Erneuerbare Energie und Vocal: Bass Guitar: Drums: Vocal, Keys, Guitar:Vocal, Guitar: Thomas Konrath feat. Vocal, Guitar Christian Kernbichler Energieeffizienz näher zu bringen. Unterstützt wird die Energieregion Stefanie Tanczos feat. Sigi Rosenkranz Bianca Haubenhofer Wolfgang Ambros Wechselland dabei von Unternehmenspartner aus der Region, die in den zuvor genannten Bereichen für hohe Qualität bürgen. Ge- meinsam mit diesen Unternehmen sind laufend Exkursionen, Unter- WOLFGANGWOLFGANG nehmensführungen sowie Vorträge geplant. Die ersten Aktivitäten wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Dazu zählten die Vorträge, Werksführungen und Exkursion zur Herz Energietechnik GmbH zum Thema „Erneuerbare Energie für Privathaushalte“ am 26. Juni 2015, zum Holzhof Schmidt zum Thema „Stoffkreislauf Holz“ am 27. Juni AMBROSKartenvorverkauf:AMBROS Konditorei Ulreich Pinkafeld • Thermenkonditorei Fürstenfeld • Kurkonditorei Bad Schönau 2015 sowie ins Naturhaus Wechselland zum Thema „Nachhaltigkeit Einlass: 19 Uhr • Beginn: 21 Uhr • Vorverkauf: € 15,- / Abendkasse: € 19,- im Bau“ am 27. Juni 2015. Online Tickets: www.konditorei-ulreich.at Aktuellste Informationen erhalten Sie beim Modellregionsmanager 16. Mai - 20. Mai 2015 Hr. Ing. Johan Oswald, sowie über den Newsletter der Energieregion Wechselland. Anmeldung bitte per Email an [email protected]

Energiemodellregion Manager: Ing. Johann Oswald PINKAFELD Tel.: 0664 5200271 E-Mail: [email protected] KREUZGASSE Sprechstunden: jeden 2. Freitag im Monat Mit Unterstützung von BUND, LAND und EUROPÄISCHER UNION

Veranstalter: Ulreich GmbH und Co KG Hauptstraße 25 A-7423 Pinkafeld Foto: fotolia.com 17.07.2015 www.konditorei-ulreich.at 17.07.2015Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!

18 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach Neuigkeiten

Neues aus den Wechselland-Gemeinden

Aspang Markt Wir sind Meister! Der SC Aspang konnte die Saison mit großartigen Erfolgen abschlie- ßen: Die Damenmannschaft holte sich im letzten Spiel dieser Saison gegen die punktegleichen Kirchschlagerinnen den Meistertitel in der vor einem Jahr gegründeten Frauengruppe Süd. Die U13 konnte den Meistertitel im Oberen Play Off erringen und steigt somit in die U14 Nachwuchs-Landesliga auf. Ebenfalls den Meistertitel sicherte sich die U15 im Mittleren Play Off. Gratulation an die Meister-Mannschaften!

Einweihung der Josefskapelle Am 17. Mai wurde die neue Josefskapelle in der Andreas Hofer Straße von Hrn. Konsistorialrat Pfarrer Franz Kager feierlich geseg- net, musikalisch umrahmt von der Marktkapelle Aspang. In ca. 500 Arbeitsstunden haben freiwillige HelferInnen mit der Unterstützung des Bauhofes der Gemeinde und den Firmen Malerei Traint, Trans- porte Auerböck, EPP Alfred Pölzlbauer und Baustoffe Seidl das alte Aspangberg-St.Peter Koaxialkabelhaus in eine Kapelle umgestaltet. Der Umbau des 2012 von der Gemeinde Aspang Markt angekauften Gebäudes wurde von Neues Beschilderungssystem kommt gut an Herrn OSR Matthias Putz in die Hand genommen. Ein herzliches Für Einsatzfahrzeuge, Zustelldienste und DANKE allen Freiwilligen, Spendern und Sponsoren! Touristen ist es jetzt im ca. 82 km2 gro- ßen Aspangberg-St. Peter mit seinen 17 Fair Trade Jause in Kindergärten und Volksschulen weit verzweigten Rotten und drei Sied- lungsgebieten wesentlich leichter gewor- den sich zurechtzufinden. Die in der Region einmalige Beschilde- rung wurde durch den örtlichen Dorfer- neuerungsverein entwickelt und in vielen freiwilligen Arbeitsstunden ausgeführt. Die Kosten von rund 20.000 Euro wur- den durch die NÖ Dorf- & Stadterneue- rung gefördert.

Maimusik war wieder fleißig Auch heuer gab`s wieder die Fair Trade Jause in den beiden Kin- unterwegs dergärten und Volksschulen. Es ist eine Freude zu sehen, wie sich Eine schöne, lange Tradition hat die die Kinder freuen und es ihnen schmeckt! Das Thema gesunde, fair Musikkapelle Aspangberg-St. Peter gehandelte Lebensmittel wurde im Vorhinein mit den Kindern erar- seit einigen Jahren durch ihre neuen beitet. Herzlichen Dank dafür an die Kindergartenpädagoginnen und Touren ausgeweitet. So kamen schon die Lehrerinnen der Volksschulen. am 25. April die Bewohner in den weit verstreuten Rotten und Ortschaften Schaukeleröffnung im Kindergarten Ober-Aspang des Gemeindegebietes in den Genuss Am 18. Mai konnte die neue Spielkombination im Landeskindergar- der flotten Klänge vor ihren Häusern. ten Ober-Aspang „eröffnet“ werden. Zwei Schaukeln, eine Rutsche Am 1. Mai war es dann in den Siedlun- und ein Kletterturm ergänzen nun das Angebot im Außenbereich. gen so weit. Die Bevölkerung dankte Die Kinder haben große Freude daran – und das freut auch uns! mit Geldspenden und Verköstigung.

Dechantskirchen

Dechantskirch‘ner Nachwuchskicker sind 2 x Meister Seit wenigen Wochen ist die Meisterschaftssaison 2014/15 Vergan- genheit. Besondere Freude bereiteten dem USV-Raiffeisen-Wirtschaft Dechantskirchen die U12 und U16. Beide Mannschaften konnten in 19 Neues aus den Gemeinden

Erfolg beim Mathe-Känguru-Test Die erste und die dritte Klasse der VS Dechantskirchen nahmen heuer am Känguru-Test der Mathematik teil. Dieser Test wird in vielen Ländern durchgeführt, um das mathematische und logische Denken der SchülerIn- ihrer Altersklasse überlegen den Meistertitel erringen und damit die nen zu überprüfen. Sebastian Teubl aus der 1. Klasse erreichte öster- Erfolge vom Vorjahr wiederholen. reich- und steiermarkweit den 1.Platz. Aus diesem Grund wurde er Hervorzuheben sind die jeweils letzten Spiele dieser beiden Teams zur Preisverleihung nach Wien eingeladen. Die Unterrichtsministe- am 7. Juni im Wechsellandstadion. Zuerst erspielte die U12 einen rin Gabriele Heinisch-Hosek gratulierte ihm persönlich – eine große ungefährdeten 4:1 Sieg gegen die SG Pischelsdorf. Danach konnte die Auszeichnung für die Volksschule Dechantskirchen. U16 durch einen 2:1 Sieg gegen den unmittelbaren Konkurrenten um den Titel, der SG Oberes Raabtal, den Meistertitel bereits eine Runde vor Schluss ins Trockene bringen. Leider endet nun der Erfolgslauf die- ser U16, da die Mannschaft aus beruflichen, schulischen und privaten Gründen der Spieler nicht fortgeführt wird. Die Spieler werden aber „Durchbruch Meierhof“ sicherlich ihren Weg in einer der beiden Kampfmannschaften machen. Als Teilnehmer des diesjährigen Viertelfestivals stehen auch in Feistritz am Wechsel die bekannten roten Platzhirsche. 130 Jahre FF Dechantskirchen Passend zum diesjährigen Festivalthema „Durchbruch“ verwirklich- Der Florianisonntag war für die FF te die Burg Feistritz zusammen mit der Gemeinde Feistritz und den Dechantskirchen ein ganz beson- 34 Kindern und Lehrerinnen der Volksschule Feistritz ein aufregen- derer Tag. An diesem Tag wurde des Kulturprojekt in den Mauern des desolaten Meierhofes. Nicht anlässlich 130 Jahre Freiwillige nur durchbrochene Elemente des Meierhofes wurden in neues Licht Feuerwehr Dechantskirchen das gesetzt. Vielmehr sollte ein heiteres Kunstfest am Fronleichnamstag neue Rüstlöschfahrzeug RLF, das Mehrzweckfahrzeug MZF und der (4. Juni) ein „DURCHBRUCH ZUM AUFBRUCH“ sein. Der alte Hof Übungsturm für die Feuerwehren der Gemeinde eingeweiht. Für die sollte, mit dem Wunsch einer späteren Revitalisierung als neuer Orts- großartige Unterstützung durch die Gemeinde dankte HBI Wolfgang mittelpunkt, zu neuem Leben erweckt werden. Mittermüller Bürgermeisterin Waltraud Schwammer. Drei Tage lang ver- wandelte sich der Erfolgreiche FF-Kameraden Hof in ein Künst- Beim 39. Bewerb um das Feu- leratelier für die erwehrleistungsabzeichen Gold 34 Schüler/innen traten am 11. April die Kamera- der Volksschule den Hannes und Jürgen Maurer Feistritz, in denen der FF Kroisbach und Michael die Kinder erstaun- Glatzl der FF Dechantskirchen liche künstlerische an. Alle drei waren äußerst erfolgreich und tragen verdienter Weise Talente zum Vor- das Leistungsabzeichen in Gold! Jeder Teilnehmer muss sich sieben schein brachten, Teilprüfungen unterziehen. Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen- die im Durchbruchfest große Bewunderung fanden. Mit viel Farbe, Ermitteln-Entscheiden, Verhalten vor einer Gruppe, Befehlsgebung, Musik, Sonne und Wein ging ein einmaliges regionales Kunstfest in Lesen eines Brandschutzplanes, taktische so wie auch technische die Geschichte von Burg und Gemeinde Feistritz ein. Aufgaben und theoretische Prüfungsfragen eines 300 Fragen umfas- senden Katalogs. Dies alles vor einer hochrangigen Kommission. Friedberg Tennis-Vereinsmeisterschaften Am 4. Juni wurden die Vereinsmeisterschaften auf der Anlage des Ritterfest Tennisvereins Dechantskirchen ausgetragen. Die Teilnehmer wurden Mittelalterliche Stimmung herrschte am 20. Juni am Hauptplatz in aufgrund ihrer Spielstärke in einen A sowie B Bewerb eingeteilt. Im Friedberg. Festlich ließ der Elternverein der Volksschule Friedberg Bewerb A standen im Finale Holger Burndorfer und Valentin Haider. Ritter und Burgfräulein durch das Ungartor in Friedberg einziehen. Nach einem 6:3 sicherte sich Holger Burndorfer, seinen 8 Vereins- Schwertkampf mit den Rittern, feierlicher Ritterschlag für Kinder, Kin- meistertitel. Platz 3 im Bewerb A ging an Andreas Postl. Im Bewerb B derreiten auf edlen Schlachtrössern sowie die Hexe Lydia standen traf Christoph Postl im Finale auf Stephan Karner. Christoph Postl ent- den ganzen Nachmit- schied das Match im Tiebreak mit 9:7 für sich. Dritter wurde Stefan tag als Programm- Allerbauer. Am Sonntag, 16. August findet auf der Anlage des Ten- punkte für die Kinder nisvereins anlässlich zur Verfügung. Die der 30-Jahr Jubilä- Musikgruppe „Fürs- umsfeier die Ein- tenklang“ sorgte bis in weihung des neuen die Abendstunden für Vereinshauses statt. beste Stimmung.

20 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach Neuigkeiten

Kirchberg am Wechsel

Hotel im Wandel Der Gasthof zur Kaiserkrone in Kirchberg wird umgebaut. Wo frü- her die typischen Sommerfrischler nächtigten, entsteht ein Gemein- schaftsbüro. Der Unternehmensberater Mag. Martin Köck und DI Christoph Feuchtenhofer, der das Architekturbüro Reitho- Italienischer Spezialitätenmarkt fer-Feuchtenhofer betreibt, Von 25. bis 27. Juni fand der Italienische Markt am Hauptplatz Fried- waren schon länger auf der berg statt. Am Freitagabend gab es einen Dämmerschoppen mit der Suche nach geeigneten Büro- Stadtkapelle Friedberg. Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische räumlichkeiten in Kirchberg. Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top Regionen Italiens Die notwendigen Umbau- – das zeichnet den „Mercato Italiano“ aus. Einen Genuss für Augen arbeiten für das Gemeinschaftsbüro werden vom Sohn des Hauses, und Gaumen brachten mehr als 10 italienischen Händler und Erzeu- dem selbständigen Baumeister Gerald Muhr, durchgeführt. Vorerst ger in unsere Stadt, direkt vor unsere Haustür. Die große regionale entsteht ein Gemeinschaftsbüro für bis zu zehn Personen. Baumeister Auswahl an frischen Produkten aus „Bella Italia“ luden die Gäste zum Muhr ist aber offen für weitere Veränderungen, je nach Wunsch sind Verkosten und Genießen ein. Klein- oder Großraumbüros flexibel ausbaubar. Das Haus ist zentral gelegen, ein Parkplatz vorhanden und der Garten Klangwolke mit altem Baumbestand steht für die Arbeitspausen zur Verfügung. Am 4. Juli hat sich auch heuer Der Umbau des altehrwürdigen Hotels ist ein gelungenes Beispiel für wieder im ganzen Land eine Revitalisierung alter Bausubstanz für neue Zwecke. Klangwolke erhoben: Beet- hovens „Missa solemnis“ er- klang ab 21.00 Uhr auf Radio Mönichkirchen Steiermark, in ORF III und am Hauptplatz in Friedberg. Jugendbegegnung „Europa gemeinsam erleben“ Beethovens „Missa solemnis“, Die Marktgemeinde Mönichkirchen organisiert im Jubiläumsjahr dirigiert von Nikolaus Harnon- 2015 „20 Jahre Österreich in der EU“ eine Jugendbegegnungswoche court im Grazer Stefaniensaal, war einer der Höhepunkte der heu- mit den teilnehmenden EU-Ländern Deutschland, Österreich, Tsche- rigen styriarte. Die Premiere dieses Kulturereignisses am Samstag, chien und Ungarn um junge Bürger für die Idee der europäischen 4. Juli wurde mit der „Klangwolke“ allgemein verfügbar: Der ORF Zusammenarbeit zu begeistern. Unter dem Titel „Europa gemeinsam Steiermark brachte das Konzert, gemeinsam mit den Projektpartnern erleben“ mit Unterstützung der Aktion Erasmus+, Jugend in Aktion, Land Steiermark/Wirtschaft, Europa und Kultur, Grazer Wechselseiti- soll insgesamt 60 Jugendlichen im Alter von 13-18 Jahren eine Woche ge und styriarte, in den öffentlichen Raum. N._Harnoncourt_03_(c)_styriarte Werner Kmetitsch.jpg N._Harnoncourt_03_(c)_styriarte Werner Sommerkino

(27.07.-01.08.) lang die Möglichkeit gegeben werden internationale Freundschaften zu bilden, mit dem Bewusstsein junge Europäer zu sein, die in Europa unter Freunden zu Hause sind. Unser Anliegen ist es auch, Jugendlichen die Teil- nahme an dem Projekt zu ermöglichen, die sonst aus sozialen oder Am Donnerstag, den 06. August (21.00 Uhr) wird mit der WOCHE wirtschaftlichen Gründen nur schwer an Europa teilnehmen können. Sommerkino unterwegs die Komödie „Monsieur Claude und seine Im Vordergrund dieser Erlebniswoche stehen neben der Stärkung der Töchter“ am Hauptplatz Friedberg zu sehen sein. Monsieur Claude Selbstwahrnehmung als junger Europäer, der Aufbau von Schlüssel- und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französi- kompetenzen, wie Toleranz, Organisation und Teamfähigkeit sowie schen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Erst als sich einem friedlichen Miteinander und interkultureller Kompetenz. Der drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chine- Abbau von Sprachbarrieren und die gemeinsamen Aktivitäten för- sen verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. Was folgt ist ein dern gegenseitige Wertschätzung, Toleranz und Integration. Gemetzel der nationalen Ressentiments und kulturellen Vorurteile. Diese Themen sollen durch gemeinsames Organisieren und Durch- Mit Popcorn, Getränken und einem tollen „Open Air Kinosaal“ steht führen von Workshops (Sprachkurse, Friedenspädagogik,...), di- einem amüsanten Kinoabend mitten im Ortskern von Friedberg verse Vorträge („Europas Jugend - Europas Zukunft“, „Österreichs nichts mehr im Wege. Wirtschaft in der EU“,...), gemeinsame Aktivitäten zum Teamaufbau

21 Neues aus den Gemeinden

(Sport, gemeinsames Klettern, Wandern, Singen, Tanzen etc.), den nen Vizebürgermeistern Herbert Zingl und Johann Koschatko, OBR Besuch von demokratischen Einrichtungen wie das österreichische Johann Hönigschnabl, ABI Wolfgang Gamperl, ABI Eduard Peinthor, Parlament und den Besuch einer internationalen Firma behandelt ABI Michael Halwachs und ABI d.F. Ferdinand Pichlbauer. werden. Ein junges Team, bestehend aus 10 kompetenten Betreuern Die Wettkämpfer aus Baumgarten holten sich wieder einmal den der Partnerstädte, sowie viele ehrenamtliche Helfer stehen bereit, großen Siegerpokal bzw. Wanderpokal. Herzliche Gratulation! Der diese Veranstaltung durchzuführen. Pokal für die Tagesbestzeit (30,60 sek.) konnte der Wettkampfgruppe Insgesamt sollen die Jugendlichen ein vertieftes Bewusstsein mit nach Falkenstein überreicht werden. Als Kommandant der FF Sparberegg Hause nehmen, junge europäische Bürger zu sein, die über die Dy- bedankte sich HBI Bernd Plank in seinen Schlussworten beim Bewer- namik in Europa informiert und bereit sind, sich aktiv in ihren Hei- terteam, den Sponsoren und bei den zahlreich erschienenen Wett- matländern für Verständnis und Kooperation in Europa einzusetzen. kampfgruppen, die den Dreiländerwettkampf zu einer Spitzenveran- Weiters sollen sie als Multiplikatoren für die zukünftige partnerschaft- staltung machten. Im Anschluss sorgten dann „die Innkreisbuam“ in liche Jugendarbeit auftreten und am Aufbau von internationalen der Festhalle für gute Stimmung. Am nächsten Tag fand wie jedes Jahr Netzwerken mitwirken. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der die Heilige Messe mit anschließendem Frühschoppen statt. Dieser Europäischen Kommission finanziert. wurde musikalisch umrahmt von „den Blechbanditen“. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die bei der Vorbereitung, während des Festes bzw. beim zusammenräumen die FF Sparberegg unterstützt haben. Otterthal Jubel, Trubel und Vollgas! Freies Büchertauschregal Bereits zum vierten Mal waren bei Ab sofort gibt es im Gemeindeamt Otterthal ein der heurigen Wechselland-Rallye Büchertauschregal. Bücher werden meistens nur die Dirnegger Markus und Hans- einmal gelesen werden, der Platz in den Regalen Christian Gremsl mit ihrem Volvo wird immer enger. Aber man will ein Buch auch 740 GLT am Start und konnten den nicht wegschmeißen. Die Gemeinde Otterthal sensationellen 2.Platz des Rallye- bietet dafür jetzt eine Lösung. Bücher die man Pokals der OSK Div.II einfahren. nicht mehr braucht, da lassen. Bücher, die man im Nach monatelangen Vorbereitun- Regal findet und die einen interessieren, mitneh- gen und einer erfolgreichen „Probe- men. Wunderbar einfach - rund um die Uhr! fahrt“ bei der Bergrallye am Pöllauberg, bei der Markus den 3.Platz Und wenn man die Bücher gelesen hat, kann man in seiner Klasse einheimsen konnte war die Vorfreude auf das Heime- sie entweder in die private Sammlung stellen, oder vent und die vielen Fans groß. Durch die großzügige Unterstützung sie zurück bringen. Mit der Umsetzung dieses Pro- zahlreicher heimischer Unternehmen und der Gemeinde Pinggau jekts will der Bildungsgemeinderat der Gemeinde war es erst möglich auch heuer wieder an den Start zu gehen. Ein Otterthal bildungspolitisch richtungsweisend für großes DANKE dafür! Auch bei der Wechselland-Rallye 2016 möch- die Zukunft sein. Denn Bücher begleiten Men- ten Markus und Hans-Christian als heimisches Rennteam die Ping- schen in allen Lebenslagen. Ein Buch wird immer gauer vertreten und ihren Schwedenbomber um die Kurven fliegen Bestand haben, auch wenn sich die Kommunikati- lassen! Nähere Infos zum Rallye-Club Gremsl-Racing gibts unter: onsmedien ändern. www.gremsl-racing.at!

Pinggau Radclub Friedberg - Pinggau - Radsportwoche Biograd

FF Sparberegg Nach kurzen Regenschauern vor dem Bewerb konnte der Dreiländer- wettkampf mit 25 Wettkampfgruppen aus den Bundesländern Steier- mark, Niederösterreich und Burgenland um 13 Uhr gestartet werden. In der Wertung B – eine eigene „Newcomer“-Wertung – konnten 7 Gruppen begrüßt werden. In der A-Wertung nahmen 18 Gruppen teil. In zwei Grunddurchgängen – mit Parallelstart auf 2 Bahnen – konnten sich die 2 schnellsten Gruppen aus den Bundesländern Beim bereits 18. Trainingslager des Radclubs nahmen 28 Radfahre- Burgenland, Niederösterreich und Steiermark qualifizieren. Die am rInnen teil. Aufgrund der geografischen Nähe zu Zadar, welches nur 2 weitesten vorne platzierten Gruppen, egal welches Bundesland, rund 40 km von Biograd entfernt liegt, konnten wir der bekannten Ha- konnten sich noch als „Lucky-Loser“ mit den bereits 6 qualifizierten fenstadt, sehr leicht beradeln. Weitere Ziele unserer Radtouren waren Gruppen qualifizieren. Folgende Ehrengäste konnten anschließend etwa die Insel Murter, die Grenzstadt Knin, Starigrad im Paklenica nach den spannenden Finaldurchgängen im großen Festzelt den Sie- Nationalpark oder das idyllische Fischerdorf Primosten. Aufgrund der gern die Pokale überreichen: Bürgermeister Leopold Bartsch mit sei- perfekten Bedingungen legten unsere ambitioniertesten Radler an die 1200 km und die Radlerinnen an die 700 km in der Woche zurück, wodurch wir für die Radsaison 2015 sicher gut vorbereitet sind.

Hans Neumüller gewinnt am Neusiedlersee Beachtliche Erfolge konnte Hans Neumüller in Mörbisch feiern. Nach seinem überlegenen Sieg am 25. April im Laufbewerb über

22 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach Neuigkeiten

die Halbmarathondi- Musikverein Prigglitz musikalisch unterstützt. Danach ging es für die stanz startete Hans Festgäste weiter zum Feuerwehrhaus wo ein weiterer Festakt wartete. am nächsten Tag auch Reinhard Kampichler und Josef Dobler wurde das Verdienstzeichen beim 125 km langen in Bronze und Gerhard Dobler die Verdienstmedaille in Bronze der Neusiedlersee Rad- 3. Klasse verliehen. Im Anschluss wurden die Gäste von den vielen marathon mit dem Helfern der FF-Raach kulinarisch verwöhnt. Für die kleinen Besucher Ziel die Kombiwer- gab es eine Hüpfburg die großen Anklang fand. tung zu gewinnen. Aufgrund des langen Anstiegs gleich zu Beginn des Rennens und eines relativ schlechten Startplatzes im 2. Block, Erstkommunion wurde der Radmarathon von Anfang an zur Kraftprobe. Schlussend- Herr Pfarrer Stanislaw Skórzybut feier- lich konnte Hans mit einem Vorsprung von knappen 58 Sekunden die te am Sonntag, den 17. Mai mit Stefan Kombiwertung vor 2 ungarischen Athleten gewinnen. Gratulation! Rigler die Erstkommunion in Raach. Am Mit Spitzenergebnissen konnten unsere 2 Radler beim Vulkanland Foto zu sehen mit seinen Schulkollegen Radmarathon am 03. Mai in Feldbach aufzeigen. Unsere Kletterspe- und Lehrern aus der VS Otterthal. Im zialisten Mario Schafferhofer und Ferdinand Fischer erreichten auf Anschluss an die Messe hatten die El- der Strecke B (68km/900 Höhenmeter) die Plätze 13 bzw. 18 in der tern eine kleine Agape für die Besucher Tagesgesamtwertung. In der Altersklassenwertung belegte Ferdinand der Kirche organisiert. Rang 2. (Klasse M5) und Mario Rang 4. (Klasse M1). Eine Woche später erreichte Ferdinand Fischer beim Kindberger Bergrennen den 3. Platz in der Klasse Unlizenziert AK 2 und Josef Haider in der Klasse Schäffern Master 3 den starken 7. Platz. Gesundheitstag an der VS Schäffern Kindermusical „Randolfo und der eine Ton“

Unter der Leitung von Musikschuldirektor Andreas Ebner und der Den Gesundheitstag am 30. 4. nutzten die Schüler der VS Schäffern, VS-Direktorin Ida Steiner wurde mit den SchülerInnen der 3. und um sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Mit der Aktion 4. Klassen das Kindermusical „Randolfo und der eine Ton“ einstu- „Kinder laufen für Kinder“ taten unsere Schüler nicht nur Gutes für diert. Nach langer und intensiver Probenzeit fanden am 29.05. zwei ihre Gesundheit, sondern „erliefen“ auf dem Sportplatz Schäffern den Aufführungen des märchenhaften Waldmusicals statt. Zur Kindervor- stolzen Betrag von € 1.639,50 für die Kinder im SOS Kinderdorf. Mit stellung am Vormittag durften wir die VolksschülerInnen der Wech- Feuereifer legten sie gemeinsam eine Strecke von 330 km zurück. Als sellandschulen sowie die Kindergartenkinder aus Schäffern und Ping- Stärkung und gleichzeitig Belohnung für ihr Bemühen erhielten die gau im VAZ begrüßen. Aufmerksam verfolgten sie die märchenhafte Schüler vom Elternverein der VS Schäffern eine gesunde Jause. „Wir Handlung und spendeten unseren MusicaldarstellerInnen begeistert haben gar nicht gewusst, dass Helfen so viel Spaß machen kann“, war Beifall. Auch die Abendvorstellung war ein großer Erfolg. Waldfee der allgemeine Tenor am Ende des Vormittages. Ein ganz besonde- Rubella, der stumme Junge Randolfo, eine übermütige Kinderschar res Danke gilt dem Elternverein für die Bereitstellung der Jause, den und die singenden Tiere des Waldes verzauberten das Publikum. Ein- Eltern und unserem Bürgermeister Thomas Gruber für den Besuch, fühlsam begleitet wurden die DarstellerInnen vom LehrerInnen- und dem USC Schäffern für die Bereitstellung der Anlagen, den Sponso- SchülerInnenorchester der Musikschule Pinggau. Ein herzliches Dan- ren unserer Läufer und vor allem den Kindern für ihren tollen Einsatz. keschön allen Eltern und Lehrerinnen für die tatkräftige Unterstüt- zung und dem Elternverein für das tolle Buffet. Autorenlesung Am Dienstag, dem 19. Mai fand an unserer Schule die Lesung, von der aus dem Burgenland stammenden Kinderbuchautorin Astrid Wa- Raach am Hochgebirge lenta, statt. Dabei stellte sie den Kindern ihr neuestes Buch „Die Zit- ronenfalterin“ vor, das sie mit Gesang und Ukelelenmusik umrahmte. Feuerwehr-Heuriger der FF Raach Danke an Fa. Weitzer für die finanzielle Unterstützung dieser Lesung. Der Feuerwehrheurige der FF-Raach fand von 5.-7. Juni statt. Eine Besonderheit: An diesem Sonntag fand in Raach auch das Fronleich- namsfest statt und so konnte gleich zweimal gefeiert werden. Die Fronleichnams- prozession wurde von Herrn Pfarrer Plank fei- erlich gestaltet und vom

23 Neues aus den Gemeinden

Baubeginn Sommerrodelbahn In den vergangenen Tagen wurde mit der Errichtung der neuen Som- merrodelbahn nahe des Gasthofes Orthof begonnen. Es entsteht eine moderne, schienengeführte Bahn mit Ein- und Ausstieg im Bereich der ÖKB-Bezirkstreffen und 55jähriges-Bestandsjubiläumsfest Bergstation der ehemaligen Bahn, die durch diese neue Anlage ersetzt Zum 1. Bezirkstreffen des Kameradschaftsbundes des Bezirkes Hart- wird. Geplant ist die Fertigstellung bis zum Herbst dieses Jahres, um berg am 14. Juni in Schäffern, konnte Bez. Kdt. Josef Schadl an VzPr. noch vor Beginn der Wintersaison 2015/16 einen Probebetrieb starten Obstlt. i.R. Capt. Walter Fuchs 30 Ortsverbände mit 31 Fahnen und zu können. Gleichzeitig werden auch neue Parkflächen errichtet, die 264 Mann melden. Obm. Josef Zingl freute sich, dass viele Ehrengäs- auch der Ausgangspunkt für den neuen Familienerlebnisweg auf den te anwesend waren, wie: Bgm. Thomas Gruber, Abg. z. Stmk. Landtag Kampstein sind. Bgm. Waltraud Schwammer, VzPr. Obstlt. a.D. Capt. Walter Fuchs, Ld.InternetRef. Obm. Anton Allmer, BO Josef Zingl mit dem gesamten Bez.Vorstand, EhrVzPr. EhrBO Anton Uitz Anton, EhrVzPr. EhrBO Josef St. Lorenzen am Wechsel Klampfl, EhrBO Josef Gabriel. Aus NÖ kamen HBO Matthias Fuchs - Neunkirchen und BO Ernst Osterbauer aus Kirchschlag. Unter den SPAR-MARKT-Peter Singer feiert 70 Jahre Nahversorgung Kameraden aus Hochneukirchen war auch Bgm. Ing. Thomas Heissen- 1945 wurde von Anton Singer in St. Lorenzen ein Lebensmittel- berger. Weiters nahmen Postenkommandant KI Harald Ehgartner von geschäft eröffnet. Nach der Polizeiinspektion Friedberg und der Kommandant der FF-Schäf- einem Neubau und fern HBI Ludwig Groller teil. Die musikalische Gestaltung oblag dem mehrmaligen Umbau- Musikverein Schäffern unter Obm. Gerhard Koller und Kapellmeister ten entstand nun der Franz Hammer. BOStv. Josef Krutzler moderierte den Festakt. Nach heutige Spar-Markt, den Grußworten und der Festansprache von VzPr. Obstlt. a.D. Capt. der vom Enkelsohn Walter Fuchs feierte Diakon Rupert Hütterer den Wortgottesdienst. Peter Singer und Enkel- Am Ende des Festaktes wurde Obm. Josef Zingl für seine langjährige tochter Maria Pfleger Tätigkeit im OV Schäffern ausgezeichnet. Nach einem von Dieter Eh- geführt wird. Das 70 weiner vorgetragenen Lied, fand das Fest einen gemütlichen, kamerad- jährige Gründungsjubiläum war Anlass, mit allen Kunden und den 27 schaftlichen Ausklang. ehemaligen Lehrlingen zu feiern. Peter Singer konnte zu dieser Feier Bürgermeister Hermann Pferschy und WK-Regionalstellenobmann Maiandacht bei der Herbert Spitzer begrüßen. Bgm. Hermann Pferschy dankte Peter Ungerbachkapelle Singer und betonte wie wichtig es sei im eigenen Ort einzukaufen, Die Guggendorfer bedan- damit die Kaufkraft und die Nahversorgung im Ort erhalten bleibt. ken sich bei Pfarrer Vladimir WK- Regionalstellenobmann Spitzer übergab der Fam. Singer eine Hajdinjak für die feierliche Ehrenurkunde der WK-Steiermark. Gestaltung der Maiandacht und bei der Bevölkerung für Damen-Fußballmannschaft Festenburg Meister des BWCs das zahlreiche Erscheinen und die großzügigen Spenden. Insgesamt Die Damenmannschaft des SV Union Festenburg konnte sich diese wurden 3.015,13 Euro gespendet. Mit dem Reinerlös wird eine katho- Saison gegen die anderen Mannschaften des Buckligen-Welt-Cups lische Kirche in Kenia fertiggestellt. Für den Bau dieser Kirche wurden durchsetzen. Ohne Punkteverlust und mit einem Torverhältnis von bereits vor zwei Jahren 2.000 Euro persönlich in Kenia übergeben. 35:1 sicherten sie sich mit 3 Punkten Vorsprung auf die Mannschaft aus Mariensee den Meistertitel. Es ist das erste Mal, dass sie den BWC gewinnen konnten. Um so größer ist natürlich die Freude bei dem St. Corona am Wechsel aus aus Martin Notter und Hubert „Lucky“ Plank bestehenden Trai- nerteam. Toptorschützin des Teams in der Saison 2014/15 ist Claudia Gigl mit 11 Toren in 8 Spielen. Bei der Puntigamer Meisterparty im Sanierung Orthofstraße Café Hammerstub‘n wurden die Damen zuerst von Inhaberin und Da die bisherige Zufahrtsstraße zu den Häusern und zum Gasthof Gönnerin Cilli Fally verköstigt. Danach fand die eigentliche Feier mit Orthof bereits seit Jahren baufällig war, soll diese nach Abschluss der Outdoor-Bar statt, an der auch viele Fans und Unterstützer teilnah- Bauarbeiten für die Sommerrodelbahn erneuert werden. Dabei wer- men. Ein großes Dankeschön von Seiten der Festenburger Damen gilt den Unterbau und Asphaltdecke, sowie sämtliche Entwässerungeein- dem Trainerduo, den zahlreichen Fans und Sponsoren der vergan- richtungen der rund 1,4 km langen Zufahrtsstraßen neu errichtet. genen Jahre! Ohne sie wäre das Alles nicht möglich gewesen. Falls Damen/Mädchen Interesse am Fußball haben, können sie sich jeder- Eröffnung Nah und Frisch zeit bei den Trainern melden. (Kontaktdaten: siehe BWC Homepage Nach vielen Jahren in St. Corona ohne Nahversorger hat im Mai im www.buckligeweltcup.at Gebäude des ehemaligen Hotel Waldhof ein Nah und Frisch Markt eröffnet. Betreiber dieses Marktes ist ein angeschlossener Sozialver- ein. Nicht zuletzt durch die sehr kundenfreundlichen Öffnungszeiten auch am Wochenende wird der Nah- versorger von den Gästen und der Ortsbevölkerung gut angenommen.

24 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach Neuigkeiten

Sieg für die Wettkampfgruppe Trattenbach bei den Ab- Trattenbach schnittsfeuerwehrleistungsbewerben Die Wettkampfgruppe Sensationeller Lauf von Philipp Aigner der FF Trattenbach trat beim Wings for Life World Run bei den Abschnittsbe- Beim Wings for Life World Run starteten werben als Titelver- weltweit über 100.000 Läufer zur gleichen teidiger in Bronze an Zeit. 30 Minuten nach dem Start setzten und konnte ihn mit sich die Catcher Cars mit einer bestimmten einer fehlerfreien An- Geschwindigkeit in Bewegung. Diese wurde griffszeit von 32,65 in genau vorgegebenen Abständen erhöht. sek. erfolgreich vertei- Sobald ein Läufer vom Catcher Car eingeholt wurde, war für den digen und damit den Läufer oder die Läuferin das Rennen beendet. Kristina Scherbichler Wanderpreis endgültig und Philipp Aigner gingen heuer in Bratislava (Slowakei) an den Start. gewinnen. In Silber musste unsere WKG der Wettkampfgruppe Ot- Kristina Scherbichler wurde nach sehr guten 10,42 km vom Auto ein- terthal II den Vortritt lassen. Beim abschließenden Parallelbewerb geholt. Gratulation! Philipp Aigner lief sensationelle 68,65 km bis ihn erreichte unsere Feuerwehr den hervorragenden 3. Platz. Die Ge- das Catcher Car einholen konnte. Dies bedeutete nicht nur den Sieg meinde Trattenbach gratuliert ganz herzlich zu dieser ausgezeichne- in Bratislava sondern auch den hervorragenden 17. Rang weltweit. ten Leistung. Für die folgenden Bewerbe toi,toi,toi und viel Glück! Mit dieser Leistung holte er sich auch den Titel „Bester Österreicher“. Die Gemeinde Trattenbach gratuliert sehr herzlich zu diesem ausge- Pinkafeld WPW Partnergemeinde zeichneten Lauf und wünscht weiterhin viel Erfolg!!!!

Radfahrsicherheitskurs an der Volksschule Trattenbach Wohnen am Areal der ehemaligen Kaserne Am 29. April stand, für die Klassen der Volksschule, ein perfekter Tag Die Beplanung wurde mittlerweile ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Die Easy Drivers MOBILE von der Oberwarter Siedlungsgenos- RADFAHRSCHULE bereitete die Kinder intensiv auf ihre zukünfti- senschaft vorgenommen. Nach den ge Verkehrsteilnahme mit dem Fahrrad vor. Im Vordergrund stand Vorgaben der OSG hat das Architek- die Verbesserung des Eigenkönnens am Rad, wichtige Aspekte zum ten Team DI Walter Neubauer und DI Thema Sicherheit im Ewald Wukits einen Masterplan er- Straßenverkehr sowie stellt, der eine großzügige Bebauung eine Überprüfung der vorsieht. Bei einer Bebauungsdichte Fahrräder und Helme von knapp über 20 % sollen sechs in Hinblick auf die Ver- Wohnhäuser mit insgesamt 76 Woh- kehrstauglichkeit. Ganz nungen entstehen und 8 als Doppel- besonders interessant häuser konzipierte Reihenhäuser, mit deren Bau bereits im Sommer war dies für die Schüle- begonnen wird. Die Planungsarbeiten für die Wohnanlage sind an- rinnen und Schüler der vierten Klasse, steht doch mit der freiwilligen gelaufen. Neben der Errichtung von großzügigen Familienwohnun- Radfahrprüfung noch in diesem Schuljahr für Sie ein wichtiges Ereig- gen sind auch betreubare Wohnungen geplant. In Zusammenarbeit nis ins Haus. Im Rahmen dieser Verkehrssicherheitsinitiative wurden mit der Stadtgemeinde Pinkafeld und der evangelischen Diakonie als seit 2003 mit Unterstützung des Landesschulrates österreichweit über Betreiberin werden in dieser zentralen Lage von Pinkafeld senioren- 30.000 Schülerinnen und Schüler geschult, um durch Verbesserung gerechte Kleinwohnungen entstehen. Die Wohnungsinhaber werden ihres Eigenkönnens, Unfälle zu vermeiden. die Pflege und Betreuungsdienste der evangelischen Diakonie in An- spruch nehmen können. Großer Wert wurde auf ausreichend große Doppelsieg bei den FJ-Bewerben des Abschnittes Gloggnitz! Grün- und Erholungsflächen, Spiel- und Kommunikationsplätzen ge- Am 4.6. fand der erste Bewerb der heurigen Saison für die FJ statt, legt. Ich darf schon heute als Bürgermeister der Familie Pöll zu den welcher von der Nachbarfeuerwehr Otterthal organisiert wurde. Die bereits getätigten Sanierungsarbeiten gratulieren. FJ Trattenbach stellte wieder gemeinsam mit der FJ Otterthal und der FJ Raach eine gemeinsame Bewerbsgruppe. Da heuer auch die Tag der Handarbeit bei Ritas-Eck in Pinkafeld FJ aus Kirchberg in Trattenbach mittrainiert, konnten erstmals zwei Zum traditionellen „Tag der Handarbeit” im Geschäft von Rtias-Eck Bewerbsgruppen für Bronze aufgestellt werden. Mit einer hervorra- in Pinkafeld konnte man wieder viele neue Trends über das Stricken genden Zeit von 51 sek. wurde der Bronzebewerb gewonnen. Mehr und Nähen erfahren. Unter dem Motto „Mit Handarbeiten Kindern als zufrieden können auch die Feuerwehjugendmitglieder für den helfen” läuft dieses Jahr eine Hilfsaktion für das SOS Kinderdorf Ös- Bewerb in Silber sein, er wurde mit 58 sek. beendet. Nach dem Sieg terreich. Hier können fleißige HandarbeiterInnen ihre gestrickten, in Bronze ging auch der Sieg in Silber an die Bewerbsgruppe Ot- gehäkelten und genähten terthal-Raach-Trattenbach und damit der Wanderpokal des Abschnit- Kleidungsstücke od. Ac- tes Gloggnitz an diese Bewerbsgruppe. Wir gratulieren ganz herzlich! cessoires für Kinder im Geschäft von Ritas-Eck bis Ende August abgeben. Die gesammelten Teile werden dann der Zentra-

25 Neues aus den Gemeinden

le von SOS Kinderdorf Österreich übergeben. Für die Unterstützung bedankt sich das Team von Ritas-Eck.

Rekorde / Limits, Leichtathletik ATS Pinkafeld Tanzlkranzl und Obertrainer Power. Die Eichberger Böhmische Blas- In dieser Wettkampfsaison kapelle (ehemals Eichberger Brass Boys) präsentierte ihre neue CD konnten sich die Leichtath- mit dem Titel „Blaskapelle EBB … neu besetzt“. Reinhard Summerer letInnen vom ATS Pinka- arrangierte moderne Stücke, dargebracht von Miriam Grainer. feld schon einige tolle Er- folge erkämpfen. Über die Zöbern WPW Partnergemeinde Verbesserung der beiden Landesrekorde im Speer- wurf U-18 mit dem 500 g Erstkommunionfeier Speer auf 38,89 sowie im Großer Tag für die Schüler Hochsprung auf 1,61 m durfte sich Ivonne Wiener freuen. Ihr Bruder der 2. Klasse Volksschule Adam Wiener stellte einen neuen Landesrekord im U-16 Speerwurf Zöbern. Am 14. Mai fand mit 48,56 m auf und liegt mit dieser Leistung in der österr. Bestenliste die Erstkommunionfeier 2015 auf Platz eins. Die Limits um bei österr. Meisterschaften an den im Beisein von Pfarrer Start gehen zu können wurden von Vanessa Lind im U-18 Kugel- Vladimir Hajdinjak, VSDir stoßen, von Julia Sanz im Diskuswurf der Klasse U-16 und von Jana OSR Brigitta Glatz, Klas- Heinrich im 300m Lauf für die Klasse U-16 erbracht. senvorstand Andrea Lechner und OSR Irmgard Vollnhofer, sowie mit den Eltern, Verwandten und der zahlreichen Bevölkerung statt. Rohrbach a.d. Lafnitz WPW Partnergemeinde Ferienspiel 2015 Für die bevorstehenden Ferien haben sich die Konstituierende Sitzung Vereine und Organisationen von Zöbern wieder Die beiden Gemeinden Rohrbach an der Lafnitz und Eichberg sowie tolle altbewährte und neue Ferienspiele einfallen Teile von Schlag bei Talberg wurden mit 01. 01. 2015 zu der neuen lassen. Die Dienstage und ein Donnerstag gehö- Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zusammengelegt. Bei der kons- ren den Kindern. Für die Kinder ist das ein tolles tituierenden Sitzung am 17. 04. 2015 wurde der ehemalige Bürger- Angebot zum Freunde Treffen, Lernen, Basteln meister von Rohrbach an der Lafnitz Günter Putz zum Bürgermeister und Spielen. der neuen Gemeinde gewählt. Vizebürgermeister wurde Günther Simon, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Schlag bei Talberg, Faire Wochen 2015 der von 01. 01. bis 17. 04. in der Übergangsphase als Regierungskom- Im Rahmen der Fai- missär fungierte. Gemeindekassier ist Josef Zingl. ren Wochen 2015 wurden im Kaufhaus Nah&Frisch Maierhofer gratis Fairtrade Kaffee und Kekse angeboten. In der Fleischerei Höl- ler wurden zum Mut- tertag Blumensträuße und Gestecke aus fair gehandelten Rosen Geocaching kreiert und verkauft. Pro verkaufter Rose wurden 0,30 Euro für den Auf der ganzen Welt und auch in Rohrbach sind so genannte Volontariatseinsatz von Thomas Riegler gespendet, es konnten € 108 „Caches“ in der Natur versteckt. Mittels GPRS-fähigem Gerät wer- gesammelt werden. Insgesamt wurden dann von der Fleischerei Höl- den diese aufgespürt. Diese moderne Art der ler € 200 gespendet. Herzlichen Dank dafür! Outdoor-Schatzsuche hat für den Suchende keinen materiellen Wert. Stattdessen wird er Maibaumumschnitt über die Verstecke an einzigartige Plätze und Am 31. Mai wurde von der Schurlpartie, ein Zusammenschluss der Sehenswürdigkeiten gelockt. In und rund um Zöberner Jugend, zum Maibaumumschnitt beim Gasthaus Gansterer Rohrbach wurden auf einer Strecke von 38 km eingeladen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Für musikalische „Schätze“ versteckt, die unter anderem von Unterhaltung sorgten die Zöberner Blechbradler und die Chaoten auf Kindern gebastelt wurden. Die Gemeinde lädt Achse. Den kleinen Gästen stand eine Hüpfburg zur Verfügung. Eine alle Interessierten ein, sich auf die Suche nach Einlage von der Schuhplattlgruppe Huatara Dirndln umrahmte den dem ein oder anderen Versteck zu begeben. Umschnitt. Der Maibaum wurde durch ein Schätzspiel verlost.

1. Eichberger Musikantenstadl in der Tenne Moderator Sepp Loibner vom ORF Radio Steiermark moderierte das Programm der Gruppen: Musikkapelle Eichberg, Musikverein Rohrbach a.d. Lafnitz, Bosstrompetn Musi, Huatfoahra, Eichberger

26 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Aktuell Schmankerl und mehr Steirisches Wurzelfleisch, Kaspressknödel oder eine mediterrane Nudel- pfanne - bei der heurigen Schmankerlroas in Mönichkirchen werben heimische und internationale Gerichte um die Gunst der BesucherInnen. Nur gut, dass man sich nicht festlegen muss.

Zehn Gastronomiebetriebe in sowie Kaffee und Kuchen. In abwechslungsreichen Programm Hauptspeise und Nachspeise, Mönichkirchen kreieren auch entspannter Atmosphäre spazie- steht Mönichkirchen für ein Wo- regional und mediterran - heuer wieder verschiedenste ren viele Besucher von Gasthaus chenende ganz im Zeichen von bei der Schmankerlroas wird Gerichte - pikant oder süß - und zu Gasthaus. Neben dem Essen Bewegung und Genuss. kulinarische Vielfalt geboten bieten so ein besonderes, kulina- erhalten die Teilnehmer auch Zu den teilnehmenden Pro risches Erlebnis. Unter dem Mot- freien Eintritt in den Modellpark Wirt’s-Betrieben zählen: Alpen- to „Kleine Schmankerl kalt und und einen Bustransfer auf die rasthaus Lang, Café Kernstock- „Schmankerlroas“ heiß, mit Getränk zum Schnäpp- Mönichkirchner Schwaig und haus, Gasthaus Bauernstub’n, in Mönichkirchen chenpreis“ können alle Besucher retour. Beim Hamari Kletterpark Café Dorfstetter, Gasthaus Rois, am 11. und 12. Juli um € 24,- die gibt es eine 20% -ige Ermäßigung Hotel Thier, Gasthaus Dreilän- am 11. und 12. Juli Gerichte der Betriebe durchpro- und es lockt eine Gruppenermä- derblick, Sonnenhof Hechtl, Essensblöcke sind bis 10. Juli bieren. Darunter finden sich re- ßigung bei Sessellift, Roller- und Floh & Co und Alpengasthof En- bei allen ProWirts-Betrieben gionale Klassiker, Mediterranes Mountaincartbahn. Mit diesem zian. ❏ Stefanie Schadler erhältlich

Regionalität rückt immer stärker ins Bewusstsein der Konsumenten. Eine Studie der Johannes Kepler Universität Linz spricht von 10.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen, wenn wir nur 10 Prozent mehr regionale Produkte eingekauft werden. Durch diese 10 Prozent würde das Brut- toinlandsprodukt BIP um über eine Milliarde Euro wachsen. Der Verein FaireLebensmittel.at will mit deiner Hilfe und einer Petition dazu bei- tragen, dass diese Chance auch genutzt wird. Denn der Wunsch regi- onal einzukaufen stößt leider bei verarbeiteten Lebensmitteln, schnell an seine Grenzen. Für Konsumenten ist es unmöglich auf den ersten Blick zu erkennen, woher die Zutaten des Produktes stammen. Ähnlich ist es in der Gastronomie. Nur wenige Gasthäuser haben sich freiwillig der Herkunftskennzeichnung durch das AMA-Gastrosiegel unterworfen. Auf der Webseite FaireLebensmittel.at gibt es nähere Informationen zur Petition, die online sowie offline läuft. ❏ Marktgemeinde Pinggau

Träger Konditorei

27 Leserservice Der Vize-Welt- und Vize-Europameister Alexander Parschisek trainiert in Schlagl

Mit Pfeil und Bogen Wer glaubt, dass Bogenschießen ein Sport für verkappte Hobby-Indianer der Generation Indianer spielender Kinder ist, irrt gewaltig.

mit dem Recurvebogen schon europäischen Ländern das Jagen Hochgebirge war vor 15 Jahren bald ein Erfolgserlebnis. Der mit dem Bogen nicht erlaubt ist, der erste im Osten Östereichs. elegante Langbogen dagegen kann als Jagdprüfungszusatz die Nur zwei andere gab es damals verzeiht keine Fehler und soll- international gültige Bogenjäger- im Westen. Inwischen gibt es te nur von erfahrenen Schützen prüfung abgelegt werden. östereichweit um die 100 Plätze. Bogensport kann heute von Je- verwendet werden. Der Com- Sicherheit wird sehr groß Im Osten ist dieser 3D Parcour dermann und auch -frau, selbst- poundbogen wird am Parcour geschrieben der bedeutendste. verständlich auch von Kinder be- nicht eingesetzt. Er hat eine auf- Eine Anzahl von Regeln, die Das Gelände verfügt über zwei trieben werden. Je nach Talent, wändige Konstruktion und wird unbedingt eingehalten werden große Einschießplätze und einen kann schon nach einer kurzen nur von geübten Schützen ver- müssen, sorgen für Sicherheit. Parcour mit 30 Kunststofftieren. Einschulung geschossen wer- wendet. Seine maximale Reich- Schließlich kann ein Pfeil, auch Ins Gelände kann man erst nach den. Immer öfter ist es Teil eines weite ist größer als bei anderen ohne scharfer Jagdspitze, einen einer Einschulung, allerdings nur Managerseminars, um mit Ruhe Bogentypen und die Pfeilge- Menschen erheblich verletzen. in Begleitung einer Personen und Konzentration die Sinne zu schwindigkeit ist höher, daher ist Deshalb gibt es bei einem 3D mit Platzreife. Mit bestandener schärfen und den Büroalltags- er gut für die Jagd geeignet. Parcour eigene Abschusspflö- Platzreifeprüfung darf man den stress in der freien Natur verges- cke und -stäbe, die die Position Parcour auch alleine benützen. sen zu können. Auch die Aus- vorgeben von der auf ein Ziel Zirka 4 Stunden ist man über dauer und Körperbeherrschung geschossen werden darf. Damit Wiesen und im Wald auf der wird trainiert und die Fitness wird die Richtung vorgegeben 5 km langen Strecke unterwegs. gesteigert. und verhindert, dass die Pfeile Umdrehen darf man aus Sicher- 3D Parcour quer durch das Gelände fliegen. heitsgründen nicht. Ende der 90iger Jahre wurde das Je nach Entfernung und daher Schnupperkurse 3D Bogenschießen auch in Ös- Schwierigkeit, sind sie verschie- Abhängig vom Wetter werden terreich bekannt. Davor wurde den eingefärbt. Sollte einmal das auf Anfrage Schnupperkurse auf die blau-rot-goldenen Schei- Jagdsituation mit Schaumstoffreh Ziel verfehlt werden, verhindert angeboten. Für Neueinsteiger ben geschossen. Am 3D Parcour der Pfeilfang hinter dem Ziel, besteht die Möglichkeit vom wird im Gelände eine Jagdsitua- dass die Pfeile in einem großen TBSchlagl die komplette Bogen- tion nachempfunden. Die Ziele Jagen mit Pfeil und Bogen Umkreis gesucht werden müssen. ausrüstung zu leihen. ❏ sind Schaumstofftiere. Es gilt den Für Jäger ist 3D Bogenschießen Damit man weiß, ob und wie vie- Bettina Schopfhauser Pfeil in das “Kill”, also den Be- eine besondere Herausforde- le Personen sich am Parcour be- reich wo Herz und Lunge liegen rung und Trainigsvariante. Denn finden, muss man sich in einem Anmeldung und Information: würden, zu schießen. mit Pfeil und Bogen muss man Buch ein- und wieder austragen. Gasthof Westermayer, Bogenarten sich viel näher an das Ziel her- Verein “Mit Pfeil und Bogen” täglich außer Mittwoch, ab 9 h Geschossen wird mit den tradi- anpirschen. Auch wenn in Ös- Der Verein am Gelände des Ho- Tel: 02662-43923, oder per tionellen Bögen. Beginner haben terreich und ein paar anderen tels Westermayer in Raach am Email: [email protected]

28 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Leserservice Dirigent beim Jubiläumskonzert in der Stadthalle Ternitz Komponist Franz Scherbichler Der Weg vom interessierten leitete. Dann kam eine Anfrage das Publikum ein ganz spezieller „Augustinus“ arrangiert. Musikanten hin zum Kom- vom Kirchenchor St. Lorenzen, Zauber“. Er ist aber auch Ansprechperson ponisten und Tontechniker ob er nicht auch deren Leitung Während diesen Tätigkeiten hat für junge Bands und mit seiner war für den Chefredakteur übernehmen wolle. Das gab er auch immer wieder eigene Ausbildung als Grafikdesigner der Wechsellandzeitung den Anstoß für seine Chorlei- Stücke geschrieben. Seine ers- hilft er außerdem bei der Ent- terausbildung: So konnte er den te Chorkomposition entstand wicklung von Logos, Plakaten, Franz Scherbichler aus St. Anforderungen und Möglichkei- 1992 - für seine eigene Hoch- CD-Covers uvm.. Lorenzen a. W. mit vielen ten, die ein Chor zu bieten hat, zeit. Bis heute hat er 45 Lieder Zurzeit ist er mit Christian Projekten verbunden. gerecht werden. Unter seiner komponiert, die bei der AKM Schwarz und dem Unterhal- Neues auszuprobieren 8-jährigen Leitung trat der Chor gemeldet sind. 2010 folgte die tungsduo „Gib Olles“ bei Hoch- und Spaß daran zu haben fast jede zweite Woche in der Ausbildung zum Tontechniker zeiten, Geburtstagsfeiern und ist ihm wichtig. Region und darüber hinaus auf. und Musikproduzenten und sein diversen Festen gerne gebucht. Er studierte mit seinem Chor Aufgabengebiet wurde umfang- „Hier steht der Spaß und die Durch den Vater, der als Harmo- auch die aufwändige „Missa Se- reicher. Unter anderem hat er Freude am Musizieren im Vor- nika-Spieler mit Tanzmusik zu cunda“ von Hans Leo Hassler CDs von „Skarambolage“ und dergrund“, so Scherbichler. Ihr begeistern wusste, begann sich ein, die damals nur sehr selten „Die Riegersberger“ produziert. Portfolio umfasst steirische Klas- auch sein Sohn Franz Scherbich- im Bezirk zu hören war. Aber In seinem Musikverlag veröffent- siker aber auch Rock’n’Roll á ler für Musik zu interessieren. Es nicht die komplexen Stücke ma- lichte er das Notenheft „Loren- la Elvis und Rock á la CCR. Ein folgte Privatunterricht bei Rudolf chen für Franz Scherbichler das zer Klang - Lorenzer Gsang“, das spannendes Klangerlebnis ist Löschberger in Klavier, Orgel Besondere an einem Chor aus: mit Stücken von Lorenzer Kom- garantiert, wenn man bedenkt, und Gesang. „Wenn herausragende Talente ponisten die Vielfalt der Region dass die Musiker immer wieder Sein erster Chor war 1998 das über ihren Schatten springen und einfängt. Für die 850 Jahr-Feier Nummern für E-Gitarre und Har- Vocal Ensemble St. Lorenzen sich volkstümlichen und erdigen des Augustiner Chorherrenstiftes monika adaptieren. ❏ am Wechsel, das er für 10 Jahre Stücken annehmen, entsteht für Vorau hat er 2013 das Musical Stefanie Schadler Intern. Blasmusik Festival Böhmischer Kirtag

Das was man in unserer Region Möglichkeit die Blasmusikkapel- unter Kirtag versteht, läuft im All- le Makos öffentlich mitzuerle- gemeinen anders ab. ben, denn für diese Großveran- Der Böhmische Kirtag in Aspang staltung spielt er auch persönlich ist ein zweitages Musikfestival wieder auf. der Sonderklasse. Obwohl Hans Wenn auch die Veranstaltung Makos die musikalische Tätigkeit im Freibad Aspang auf der gro- mit seiner Blasmusikkapelle 2011 ßen Liegewiese stattfindet, kann beendete, ist sein Name so eng sie bei schlechtem Wetter nicht mit Blasmusik verknüpft, dass ins Wasser fallen. Im Riesenzelt Fans kollonenweise mit Bussen kocht die Stimmung der Blasmu- aus ganz Mitteleuropa anreisen, sikfreunde wenn die Elite der eu- wenn er als Organisator einlädt. ropäischen Musikanten aufspielt. Schließlich ist es die einzige ❏ Bettina Schopfhauser

29 Leserservice

Kontakt Historischer Verein Wechselland

Email: [email protected] Telefon: 0664-4002717 Wichtige Informationen finden Sie im Internet unter: www.geschichte-wechselland.at. Aufruf Wir suchen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die bereit sind über ihre aktiven/passiven Erlebnisse/Erfahrungen zu den wichtigen Zäsuren (1918, 1934, 1938, 1945, Besatzungszeit und 1955) der österreichi- schen Geschichte erzählen können und wollen. Falls Sie eine solche Person (etwa Jahrgang 1935 oder älter) sind oder Sie eine solche Person kennen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir suchen Informationen zu den Gefallenen des Ersten Weltkriegs und Zweiten Weltkriegs aus dem Wechselland. Falls Sie Kenntnisse bzw. Informationen zu den einzelnen Gefallenen haben, dann bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Vereinsumbenennung Der im Jänner 2014 gegründete „Historische Verein Steirisches Wech- selland“ hat sich mit Beschluss der außerordentlichen Mitgliederver- sammlung am 02.05.2015 in „Historischer Verein Wechselland“ um- benannt. Die Umbenennung unterstreicht die Ambitionen, Projekte auch über das Steirische Wechselland (z.B. Historischer Weitwander- weg Wechselland) hinaus zu bringen.

2880 Otterthal Nr.8 Noch 2 freie Wohnungen Fenster & Türen Rollläden & Balken Wohnfläche ca. 52 m² mit Eigengarten oder großen Balkon. Jalousien Insektenschutz KFZ-Abstellplatz und Kellerabteil Markisen Fensterbänke Miete ab € 450,00 inkl. HZ und WW Roll- & Garagentore Innentüren Genossenschaftsanzahlung flexibel Beratung • Verkauf • Montage • Service www.sgn.at Pona Rolladen Ges.m.b.H., Birkenweg 7, 8243 Pinggau, Tel. 03339 / 24224 Auskunft: Frau Daniela Lehner Telefon: +43 (0) 26 35 / 647 56-14 Jetzt: Rollladen- und Markisenaktion !!! E-Mail: [email protected]

Stellenmarkt, Büro- und Gewerbeflächen, Kleinanzeigen

MontagetischlerIn Bau- und Projektleiter m/w für Praxis, KV-Mindestlohn € 2.015,12 Büroflächen in Dechantskirchen: für Möbel- und Türenmontagen, Info: Stark- und Schwachstromanlagen, brutto; Überzahlung möglich, Geschäftsraum für Büro + Lager oder 0650/2259100, Wohnstudio Wolf Projektleitung von der Auftragsertei- Arzt-Praxis, ca. 150m² sof. verfügbar. GmbH, Hauptstraße 15, 2870 Aspang; lung bis zur Durchführung u. Endab- Lehrling – Elektrotechniker (Elekt- Info: 03339/22406, Hr. Hold KV Mindestgehalt € 1750 brutto, nahme. Vorauss.: abgeschlossene ro- u. Gebäudetechnik) w/m; Überzahlung möglich. techn. Ausbildung, mind. 5-jährige Ausbildungszeit: 4 Jahre Erfahrung in der Leitung von elekt- Monatl. Lehrlingsentschädigung lt. Seminarräumlichkeiten im UKZ rotechn. Projekten, KV-Mindestgehalt KV-Metallgew. für 1. LJ: € 560,12 br. Kontakt: UKZ GmbH, 0664/5427100 Malerlehrling u. Bodenleger (m/w) € 2.146,70 br.; Überzahlung nach Ver- E-Mail: [email protected] Maler Traint, Werkgasse 3, 2870 As- einb. bis über 4.500,- br. p. M. möglich Elektro- und Sicherheitstechnischen Büro-Räume + Lager zu vermieten! pang, Tel.: 02642/52 401, office@ma- Anlagen Wolf, Bau von Niederspan- 37,16 m2 bzw. 10,36 m2, verfügbar lertraint.at, www.malertraint.at Elektro-Obermonteur m/w nungsanlagen GMBH, z.H. Fr. Andrea sofort, Lage UKZ Wechselland Schäf- Führung und Leitung von Baustellen, Löbl, Höll 88; 2870 Aspang fern; Info: 03339/7007-501 abgeschl. Berufsausbildung, mehrj. Tel.: 02642/513 50-17 Aushilfe für die Sommersaison; Praxis, KV-Mindestlohn € 2.321,73 E-Mail: [email protected] Sandstrahlen, Schwar, ; Alpengasthof Fernblick, 2872 Mönich- brutto; Überzahlung möglich, Keller-Gewölbe, Holzbalkon, Fenster- kirchen, www.fernblick-alm.at Freie Büroräume balken, Leinölfarbe, Mauer trockenle- Familie Pölzelbauer, mobil: Elektro-Monteur m/w Im Gemeindeamt Zöbern. gen, 0676-6030306; info@sanstrahl- 0664/2381330 abgeschl. Berufsausbildung, mehrj. Tel. 02642/8777. arbeiten.at

30 Wechselland Zeitung | Juli 2015 Ausgsteckt is‘

Gamperl Dreiländermostschank 8243 Sparberegg 9 17.07. - 4.08. Kürner Heinz 2640 Raach am Hoch- 17. - 19.7 Tel: 03339/22759 Tel: 02662/45441 gebirge, Sonnleiten 7 31.7. - 2.8. Riebenbauer vlg. Putz 8243 Pinggau, 17.07. - 09.08. Gansterer „Europamoststadl“ 2880 Kirchberg a.W., 01. - 16.08 Tel: 03339/22373 Wiesenhöf 17 Tel: 02641/2351 Ofenbach 11 Pausakerl 8241 Kroisbach 2 30.07. - 16.08. Haselbacher „Mostheuriger 2640 Kirchberg a. W., 05. - 16.08. Tel: 03338/20098 zur Linde“ Tel: 0676/770805 Friedersdorf 8 Hammerl-Sterz 8250 Rohrbach a.d. 01. - 23.08. Tauchner „Horn“ 2872 Mönichkirchen, 07. - 23.08. Tel: 03338/3181 Lafnitz, Kleinschlag 4 Tel: 02649/275 Unterhöfen 48 Zinggl vlg. Bäck 8241 Hohenau 24 21.08. - 06.09. LEOPOLD Wolfgang 22880 Kirchberg am 20. - 30.08. Tel: 03339/22571 Tel: 002641/8914 Wechsel, Alpeltal 6 Uhl Jausenstation 8234 Rohrbach a.d. ganzjährig Tauchner „Simashütte“ 2870 Aspang, Ausser- 28.08. - 06.09. Tel: 03338/3443 Lafnitz, Koglerau 15 Tel: 02641/2172 Neuwald 94 Flourl´s Schenke 8241 Dechants- ganzjährig MAKOS Heurigenstüberl 2870 Aspang Markt, ganzjährig Tel: 0664/1429188 kirchen, Bergen 23 Tel: 0664/4023097 Marienplatz 3a

Luif Mostschank 7423 Pinkafeld 13. - 23.08.. Liste erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit Tel: 03357/42849 Am Kalvarienberg 4

Die Ausgesteckt is‘ Termine werden kostenlos veröffentlicht. Bitte und auch Gäste auf der anderen Seite des Wechsels anzusprechen. übermitteln Sie uns Ihre Termine für die nächste Ausgabe. Nützen Anzeigenkoordination: Hermine Stögerer, Tel.: 0664 9384844, Sie die Gelegenheit Ihr Lokal zusätzlich durch ein Inserat zu bewerben E-Mail: [email protected]

KOGLERAUERHOF HEURIGER JAUS´NSTATION UHL • Feiern (ab 15 Personen), Gruppen, Betriebs- und Direktvermarktung Schulausflüge jederzeit Ab-Hof-Verkauf gegen Voranmeldung Montag Ruhetag • mehrmals im Jahr Mostschank aktuell 28.08. bis 6.09. Hoffest am So. 2. August • Produkte aus der eigenen mit Ganztagesprogramm Koglerau 15 Landwirtschaft 8234 Rohrbach ab 10 Uhr Tel. 03338/3443 OPEN AIR Mr. Bojangles feat. Wolfgang Ambros

Ort: PINKAFELD KREUZGASSE Peter Schlögl Datum: 17.7.2015 0699 / 11 403 803 Beginn: 21 Uhr, Einlass: 19 Uhr Vorverkauf: € 15,- / Abendkasse: € 19,- Eichberg 155 Top 3 - 8234 Rohrbach/L. Tel.+Fax: 03338/51180 mail: [email protected] www.schlögl-kälte.at Kartenvorverkauf: Konditorei Ulreich Pinkafeld, Thermen- konditorei Fürstenfeld, Kurkonditorei Bad Schönau, Online- Kälte- und Klimaanlagen Heizungs- und Lüftungsanlagen • Gastronomiebedarf Tickets: www.konditorei-ulreich.at Service- und Wartungsdienst

31 Golf Rabbit BMT TSI EZ 5/15, 100 KM, 85 PS schwarz, Klima, Alufelgen, Mit- telarmlehne, Tempomat, NSW

Statt Listenpreis € 19.307,50 Jetzt € 17.490,-

www.auto-lind.at