Zugestellt durch Post.at 31. Jahrgang | Ausgabe 4/2015

Ebersdorfer Nachrichten

FOTO- wettbewerb „Mein Lieblingsplatzerl“ (Seite 8) Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016! Ebersdorfer 2 GEMEINDE Nachrichten DEZ 15

Vor 2000 Joahr Liebe aus dem Gedichtband “Advent“ von Herbert Stiegler Bewohner- Vor 2000 Joahr Oba der hot gsogt: innen und woarn a net bessa die Leit. Bewohner! Wias Leben holt so wor „Seids net verschreckt, mit Freuden und Leid. seids net verzogt! Herzlichen Dank für die gute Schauts auf den Nächsten, Zusammenarbeit, die tatkräf- Vor 2000 Joahr wenn der sich mol plogt! tige Unterstützung und das Ver- woar die Technik net weit. trauen, das Sie der Gemeinde Net so beherrschend Seids net stur, während des ganzen Jahres wia in unserer Zeit. gebts amol noch! entgegengebracht haben! Bist dickschädlat nur, Vor 2000 Joahr kriagst oane aufs Doch. Wir wünschen Ihnen ein frohes hots Sorgn gebn wia heit. Seids net sou wüld, Weihnachtsfest und viel Glück, Da Mensch hot wos gsuacht lossts die andern grawölln! Gesundheit und Gottes Segen wia heit vüle Leit. für 2016. Schmeißts die Nerven net weg Vor 2000 Joahr wegn jeder Kloanigkeit!“ Für den Gemeinderat und die do is ana kumman, MitarbeiterInnen der Gemeinde der hot uns zwor Seids froah, doss er kumman is die Sorgen net gnumman vor 2000 Joahr! Ebersdorf ums tägliche Lebn, Denn seither ist gwiss: die sich ergebn. Für uns is koa Gfoahr! Gemeindeinformation Bgm. Gerald Maier

INHALT dieser Zeitung:

Vorwort Bürgermeister/Gedicht 2 Einkaufsgutschein 3 Södieb/Ökoregion 4-5 8273 Ebersdorf, Nörning 79 Gemeinde/Fotowettbewerb 6-8 Handy: 0664/844 23 50 Umwelt/Natur 9 Fax: 03333/35 59 Gesundheit/Termine 10-11 [email protected] Kultureferat/Malwerkstatt/Bücherei 12-16 Raiffeisenbank Thermenland 17 Theaterrunde/JVP 18-19 FF-Ebersdorf 20-21 Trachtenkapelle Ebersdorf 22-23 ÖKB/Sportverein-Sektion Fitness 24-25 Volksschule Ebersdorf 26-27 Elternverein/Kindergarten 28-29 Erfolgreich/Seniorenbund 30 Geburtstage/Hochzeiten/Jubiläen 31-32 Die höchste Gesamtverzinsung für Ihre persönliche Vorsorge GRAWE KLASSIK

Juni 2010 9 Ebersdorfer dez 15 Nachrichten wirtschaft 3 Ebersdorfer EinkaufsGUTSCHEIN

Gutschein Nr.

Hier kann der „Ebersdorfer Einkaufs- Dieser Gutschein kann innerhalb von 10 GUTSCHEIN“ eingelöst werden: fünf Jahren ab Ausstellungsdatum bei allen gekennzeichneten Firmen in der EURO Gemeinde Ebersdorf eingelöst werden. Alarmanlagen, SAT-TV Rechberger Johann Der Gutschein kann nicht in bar f.eu abgelöst werden und kann bei Verlust Zusammenarbeit mit den Ebersdorfer Betrieben. Arnhold Maria, Channoine In Vita Point Kosmetik nicht ersetzt werden. Email: [email protected] www.ebersdor Eine Aktion der Gemeinde Ebersdorf in Biohof Lederer Claudia und Günter A -8273 Ebersdorf 222 Tel.: ++43(0)3333/2341 Café Jo Dorfstub‘n Ebersdorf Ebersdorfer Nahversorger GmbH EBERSDORFERGUTSCHEIN Eisi‘s Grillhendl 12.11.15 06:42 Elektro Pöltl GmbH EINKAUFS Fleck Rosa, Honigprodukte d 1 Fuchs Waltraud u. Franz, Obsthof EinkaufsgutscheinSeit 16. 2015, Endfassung November 12.11.2015.ind 2015 sind im Gemeinde- Ganster Sylvia, Zimmervermietung amt Ebersdorf die Ebersdorfer EinkaufsGUT- Gigler Autotuning SCHEINE erhältlich. Glatz Sieglinde, Energetik Die Gutscheine haben einen Wert von € 10,-- und Haarschneiderei, Anita Riedl Hexenküche 11, Alfred Ernst können bei allen Mitgliedsbetrieben in der Ge- Hörzer Franz, Tischlerei meinde Ebersdorf eingelöst werden (siehe Ka- HFS Ware, Handwerk Fach Service sten). Die Mitgliedsbetriebe sind durch Aufkleber Hutter Hannes u. Gerlinde, Selbstvermarkter an der Eingangstür gekennzeichnet. Hutter Josef, Waldbad Die Gutscheine werden wie Bargeld behandelt Jakum Alois, Bus - Taxi und haben eine Gültigkeit von 5 Jahren. Der Gut- KARMA Consulting - Shiatsu schein kann nicht in bar abgelöst und bei Verlust Kochstudio Pabst Johann nicht ersetzt werden. Kulturzentrum Ebersdorf Es soll dadurch die Wirtschaft in der Gemeinde Pepi‘s Taxi gefördert und somit Arbeitsplätze gesichert wer- Müller Heinz, HIM RESTYLE den. Muhr Gerlinde, Fußpflege 33 Ebersdorfer Betriebe nehmen teil! Pöttler Elfi, Kräuterpädagogin Durch die Teilnahme von Betrieben aus verschie- Sariana, Great Comfort densten Branchen (Gastronomie, Dienstleistung, Scheucher Rolf, Edelbrände Södieb GmbH Handel, Gewerbe, Selbstvermarkter, ...) ist eine STT GmbH große Vielfalt gegeben. Toni Bräu, Kleinbrauerei Der EinkaufsGUTSCHEIN ist eine ideales Zupancic Siegfried, Reifenhandel Geschenk für jeden Anlass. Ebersdorfer 4 Wirtschaft Nachrichten DEZ 15 Södieb GmbH - Verleihung Sozialgütesiegel Die Oststeiermark hat „soziale Qualität“ Region neue Hoffnung auf Reintegration in die Arbeitswelt. Die Betriebe bieten verschiedene Gleich drei soziale Integrationsunternehmen aus Dienstleistungen an, um ihre befristeten Mitar- der Oststeiermark wurden von Herrn Bundes- beiterInnen bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. „Die Beschäftigung mit dem sozialen Gütesiegel hat unser ganzes Team mitgetragen und uns gezeigt, wo unsere Stär- ken und Herausforderungen in der Organisation liegen!“, meint Petra Pieber, GF der DLG Weiz. Dem können Hans Zollner, GF der Söe- dieb GmbH und Peter Prettenhofer, GF der LEO GmbH nur zustimmen.

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Qualität in allen relevanten Unternehmensfragen fördert die langfristige Weiterentwicklung der oststeirischen Vorzeigeprojekte. Damit ist sichergestellt, dass viele Menschen in der Region, die Hilfe beim Wiedereinstieg in den Arbeits- minister Rudolf Hundstorfer und AMS Vorstand markt benötigen, gut betreut und versorgt wer- Dr. Johannes Kopf mit dem Sozialgütesiegel den. Darauf kann die Oststeiermark stolz sein. ausgezeichnet. Damit wurde die konsequente, qualitätsvolle Betreuung und Arbeit der Beschäf- tigungsgesellschaften gewürdigt. Durch die Ar- beit der DLG Weiz, Södieb Ebersdorf und der LEO GmbH Großsteinbach/Fürstenfeld finden Menschen mit Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt sinnvolle Beschäftigung und neue Perspektiven.

Durch Unterstützung der regionalen Geschäfts- stellen des AMS und der Gemeinden gibt es demnach für rund hundert Menschen aus der

Frohe Weihnachten wünschen Manuela und Anita Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Ökoregion 5 Second Hand mit Qualität Der Verein Ökoregion eröffnet Mit- bestimmten Zeitraumes nicht verkauft werden te Jänner 2016 einen Second Hand-Shop für konnte, wird zurückgegeben oder bei Nichtab- Baby- und Kinderartikel im ehemaligen Bike holung an karitative Einrichtungen gespendet! totalGeschäft. Folgende Artikel werden entgegengenommen: * Kinderkleidung bis Größe 176 Damit soll einerseits ein * Kinderschuhe bis Größe 37 wichtiger Beitrag im Be- * Kindersportartikel (Ski, Skischuhe, Snow- reich Ressourcenscho- board, Tennisschläger, etc.) nung geleistet werden * Babyartikel (Babyphone, Flaschenwärmer, und andererseits die Vaporisator, Kindersitze, Kinderwagen, Möglichkeit bestehen, Babytragen etc.) gut erhaltene Baby- und * Spielsachen aller Art Kinderkleidung, Sport- Bitte beachten Sie folgendes: Es werden aus- ausrüstungen oder Spielzeuge kostengünstig nahmslos nur Artikel angenommen, die unbe- zu erwerben. Die Second Hand-Philosophie ent- schädigt, zeitgemäß und sauber sind! wickelt sich zunehmend zum Selbstverständnis Wertvolle Artikel (Ski, Skischuhe, Kinderwagen nachhaltig denkender Menschen! usw.) werden nach Preisabsprache mit dem Oft werden neuwertige Kleidungsstücke, teure Überbringer ausgepreist. Sollten Artikel nicht Sportgeräte oder Spielsachen über Jahre auf- während eines vereinbarten Zeitraumes verkauft bewahrt, bis sie schließlich irgendwann entsorgt werden, so können sie vom Besitzer wieder ab- werden! Durch das neue Second Hand-Ge- geholt oder für karitative Zwecke gespendet schäft mit dem Namen „Green Shop“ soll nun al- werden. len Menschen in unserer Region die Möglichkeit Kleidungsstücke werden für die Dauer einer Sai- geboten werden, gut erhaltene Baby- und Kin- son zum Kauf angeboten und danach ebenfalls derartikel zu veräußern bzw. zu erwerben, um an kariative Einrichtungen übergeben, sollten so einen wertvollen Beitrag für den Umwelt- und sie vom Besitzer nicht abgeholt werden. Ressourcenschutz zu leisten und gleichzeitig Nähere Informationen: dabei Geld zu sparen! Wenn Sie über derartige Artikel verfügen, kön- Verein Ökoregion Kaindorf nen Sie diese entweder dem Verein „Green 8224 Kaindorf 15 Shop“ spenden, oder aber auch auf Kommissi- Telefon: 03334/31426 on zum Kauf anbieten! Ware, die während eines Mail: [email protected] Ebersdorfer 6 Gemeinde Nachrichten DEZ 15 Im Gedenken an Johann Perl Johann Perl aus Ebersdorf Gemeinde Ebersdorf. Er war u. 40 ist am 26.10.2015 nach a. für die Wegerhaltung, Abfall- schwerer Krankheit im 85. Le- beseitung und den Winterdienst bensjahr verstorben. zuständig. Viele Jahre war er Der Verstorbene wurde in auch als Totengräber der Pfarre geboren und absolvierte eine Ebersdorf tätig. Lehre als Zimmermann. Nach- Er war ein außergewöhnlich dem er im Jänner 1964 seine pflichtbewußter, selbständiger Frau Aloisa geheiratet hatte, und einsatzfreudiger Mitarbei- übersiedelte er nach Ebersdorf. ter. Ein herzliches VERGELT’S Der Verstorbene war nach der GOTT im Namen der Gemeinde Gemeindezusammenlegung Ebersdorf und der gesamten Be- von 1968 bis 1991 Arbeiter der völkerung! Kanalnetz Illegale Einleitungen von Oberflächen- und Drainagewässern Bei den Kamerabefahrungen der Ortskana- schon Kanäle und die Kläranlage übergelaufen. lisation wurde festgestellt, dass von vielen In allen Baubewilligungen und auch in den Ka- Häusern illegal Oberflächen- und Drainage- nalanschlussbescheiden ist ausdrücklich fest- wässer in die Kanalisation abgeleitet werden. gehalten, dass keine Oberflächen- und Draina- gewässer in die Kanalisation eingeleitet werden Der Reinhalteverband Safen-Saifental führt seit dürfen! August 2015 auf Grund gesetzlicher Vorgaben Im Frühjahr / Sommer 2016 muss vom Reinhal- eine Überprüfung des gesamten öffentlichen teverband ein Bericht über die Ergebnisse der Kanalnetzes im Gemeindegebiet von Ebersdorf Kamerabefahrung an die Wasserrechtsbehörde durch. Alle Kanalstränge und Schächte, ein- der Bezirkshauptmannschaft übermittelt werden. schließlich der Hausanschluss-Schächte, wer- Da es so viele illegale Einleitungen gibt, ist da- den gespült, gereinigt und mit einer Kamera be- von auszugehen, dass von der Bezirkshaupt- fahren. So können festgestellte Schäden rasch mannschaft eine „Berauchung“ der Kanalisation behoben werden. angeordnet werden wird, das heißt, Rauch wird Im Zuge der Kamerabefahrungen wurde festge- in die Kanäle eingeleitet. Sind z. B. Abflüsse stellt, dass von vielen Häusern von Dachrinnen angeschlossen, Fremdwässer in die Ortska- tritt der Rauch über die Dach- nalisation abgeleitet werden. rinnenrohre aus. Bei Einleitung Dies ist verboten! von Oberflächenwässern tritt der Die Kanäle und die Kläran- Rauch über Schächte aus. Es lage sind so ausgelegt, dass kann damit festgestellt werden, nur Schmutzwasser abge- wo illegale Einleitungen vorhan- leitet werden kann. Für die den sind. Entsorung der Drainage- und Wir empfehlen daher allen Oberflächenwässer hat jeder Hauseigentümern dringend, Hauseigentümer selbst zu sorgen. dass die illegalen Einleitungen rückgebaut Schon im Vorfeld war aufgefallen, dass viel mehr werden. Schmutzwasser über die Kanalisation entsorgt Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne wird, als Trinkwasser über die Wasserleitung ent- zur Verfügung: nommen wird. Besonders bei Regenereignissen • Walter Craighero, RHV Sebersdorf unter steigt die Abwassermenge auf der Kläranlage in 0664 / 21 35 797 Sebersdorf sehr stark an. Öfters sind deswegen • Bgm. Gerald Maier unter 0664 / 130 30 86 Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Gemeinde 7 39. Familienwandertag Ebersdorf

Am 25. Oktober 2015 fand bei wun- derschönem Wetter der 39. Fami- lienwandertag in Ebersdorf statt.

Fast 250 Wanderer nahmen heuer die ca. 10 km lange Wanderstrecke in Angriff. Vom Gemeindeamt Ebersdorf führte die Route über Ebersdorfberg zur ersten Labstelle bei der Familie Kohlhauser in Wagenbach. Weiter ging es nach Marbach zur Hauptstation bei der Familie Gmei- ner. Dort gab es eine Jause und Erfri- schungsgetränke. Anschließend ging es in die "Dorfstub‘n" nach Ebersdorf, wo zum Abschluss eine große Verlo- sung von fast 150 Preisen stattfand.

Ein herzliches Dankeschön allen 70 Die Organisatoren Dietmar Lang und Bgm. Gerald Sponsoren für die wertvollen Preise Maier mit den Gewinnern der Hauptpreise bei der und allen Helferinnen und Helfern! Verlosung in der Dorfstub‘n Ebersdorfer 8 Gemeinde Nachrichten DEZ 15 Biomüllentsorgung

Laut Erlass vom Land Variante 2: deamt Ebersdorf bekannt, Steiermark muss die Die Abholung erfolgt welche Variante Sie wählen. Entsorgung, Verwer- von Mai bis Septem- Altkleidersammlung im Altstoffsammelzentrum tung und Verrechnung ber wöchentlich und Die günstigste der Biomülltonne über von Oktober bis April und sinnvoll- die Gemeinde erfolgen. zweiwöchentlich (ca. Irgendwann kommt auch für das „beste Stückchen“, sei es ein lieb gewordener Pullover, steein schönes Biomüll- Hemd oder gar die Lieblingsjacke der Augenblick, an dem sie 36 Entleerungen). sich von ihmv e trennen. r w e r t uEs n wird g zur Altkleidung. Sollten Sie die Entsor- Variante 3: ist aber nach gung Ihrer Biomülltonne Es besteht aber auch Gesammeltwie wird vor, tragfähige wenn Bekleidung und Schuhe derzeit privat über eine die Möglichkeit, indi- möglich, Gesammelt der Komposthaufen werden: Damen -, Herren- und Kinderbekleidung im sauberen Zustand, Entsorgungsfirma organisiert viduelle Abfuhrintervalle mit der im eigenenTisch Garten.-, Bett - und Haushaltswäsche, Gürtel und Taschen, tragfähige und saubere haben, ist das laut Land Stei- Fa. Peheim in Wagenbach zu Bei FragenSchuhe stehen paarweise Ihnen zusammengebunden. die Bitte geben Sie Ihre Altkleider in ermark ab 1.1.2016 nicht mehr vereinbaren, sie entsorgt den durchsichtigen Säcken verpackt zu den bekannten Öffnungszeiten im ASZ Ihrer MitarbeiterInnenGemeinde im ab . Bürgerser Säcke zum- Sammeln können im Gemeindeamt oder im ASZ abgeholt zulässig. Drei Varianten für die Biomüll im Auftrag der Gemein- vice der werden. Gemeinde unter der Entleerung der Biomülltonne de Ebersdorf. TelefonnummerNicht zur Altkleidersammlung 03333/2341 gehören: Teppiche, Lumpen, Kinderspielzeug, Polster werden angeboten: Die Kosten pro Entleerung be- gerne zurund Verfügung. Decken mit Federnfüllung, Schneidereiabfälle und verschmutzte oder nasse Variante 1: tragen € 8,-- netto für eine 120 l Kleidung. Die Abholung erfolgt von Mai Biomülltonne und € 11,50 netto Gerhard KerschbaumerZur Info - was passiert mit den Altkleidern? bis September zweiwöchentlich für eine 240 l Biomülltonne. Die Altkleider und Schuhe werden an Sortierbetriebe geliefert und in bis zu 70 und von Oktober bis April Abrechnung erfolgt mit der Ge- Umwelt- undverschiedene Abfallberater Fraktionen sortiert (nach Farbe, Größe, Damen-, Herren-, Kinderkleidung, Winter- und Sommerware etc.). Die Top-Qualität wird nach der 4-wöchentlich (ca. 18 Entleer- bührenvorschreibung. AbfallwirtschaftsverbandSortierung in inländischen Second-Hand-Läden verkauft, Ware guter und mittlerer ungen). Bitte geben Sie im Gemein- Qualität geht nach Osteuropa und in den außereuropäischen Raum. Durch die sinnvolle Verwertung werden die gesammelten Altkleider als Wirtschaftsgut und als Rohstoff auf einen guten Weg gebracht. Die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Altkleidern entlastet die Restmülltonne, stärkt die Kreislaufwirtschaft und schafft Ebersdorfer Schitag FOTO-nicht zuletzt Arbeitsplätze im Bezirk Hartberg. Danke für Ihren Beitrag zur getrennten Sammlung! Die Freiwillige Feuerwehr und 23. Jänner 2016 die Gemeinde Ebersdorf or- wettbewerbFür nähere Informationen stehen Ihnen die Gemeindemitarbeiter und die ganisieren wieder gemeinsam Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes Hartberg unter der Tel. 03332/65456 gerne zur VerfüDiesesgung. Bild Preise für Schikarte & Bus: einen eintägigen Schitag. Auch zeigt ein Erwachsene € 40,-- diesmal geht es auf den HAU- Im Bild: DI Pfeiferschönes Georg, Geschäftsführer des AWV- Hartberg mit sauber gesammelten Altkleidern Jugend € 30,-- SER KAIBLING. Plätzchen in Kinder € 20,-- Abfahrt: 5.30 Uhr Nörning. Freizeitzentrum Ebersdorf Wenn auch Sie stimmungs- Anmeldung nur mit Anzahlung Rückkehr: ca. 20.00 Uhr volle Fotos von schönen gültig: Plätzen unserer Gemeinde Erwachsene € 20,-- haben, die wir für Geburts- Jugend € 15,-- tagsbillets etc. verwenden Kinder € 10,-- können: Schicken Sie uns die- se bis 15.1.2016! Max. 3 digi- Teilnahme in der Reihen- tale Fotos (Auflösung 300 dpi, folge der Anmeldung bis keine Handyfotos) pro Teilneh- 15.1.2016: merIn an: im Gemeindeamt 03333/2341 [email protected] oder bei Höfler Wolfgang Eine Jury wird die besten Fotos 0664/38 33 112 auswählen und prämieren. Ebersdorfer dez 15 Nachrichten UMWELT / Natur 9 Aus der Kräuterküche von Claudia Lederer ROSEN - Vielseitige Schön- Folgendes Rezept ist einfach Rosenöl dazu geben. Den gut heiten aus unserem Garten! herzustellen. durchgerührten Brei füllt man in vorbereitete Silikonförmchen Zutaten für BADEPRALINEN: oder Plastikbecher. Es können auch Eiswürfelformen verwen- 200 g Natron det werden. Zum schnelleren 100 g Zitronensäure Aushärten kann man sie in den 11 gestr. Esslöffel Speisestärke Kühlschrank geben. In zwei 200 g Kakaobutter Stunden sind die Badepralinen 1 Tasse getrocknete Rosenblü- fertig. Wer kennt und mag ihn nicht, ten, eventuell Rosenöl Zum Baden gibt man sie ins den wunderbaren Duft der warme Wasser, sie beginnen Rosen? Eine sehr robuste Für den Badezusatz werden zu sprudeln und der ganzen und duftende Rosensorte ist Natron, Zitronensäure, Speise- Raum duftet. die „Tour de Malakoff“. Rosen stärke und sehr fein zerkleinerte In diesem Sinne eine ruhige sind vielseitig in unsere Küche Rosenblüten vermischt. Dann und angenehme Adventzeit einsetzbar, z.B. Rosenzucker rührt man die zuvor in einen und natürlich ein braves Christ- und Rosengelee, oder auch Topf vorsichtig geschmolzene kind! im Schönheitsbereich als Ba- Kakaobutter, zügig mit einem depralinen - das Allerfeinste Löffel unter die anderen Zu- Herzlichst für ein Entspannungsbad in taten. Falls die getrockneten Claudia Lederer, Nörning der Adventzeit oder auch für‘s Rosenblüten zu wenig duften, Kräuterpädagogin Christkindl. kann man ein paar Tropfen Frohe Weihnachten und ein Prosit 2016 wünscht Ihnen ...

Liebe GemeinebürgerInnen! BALKONE

Der Winter und die Weihnachtszeit stehen vor der TERRASSENÜBERDACHUNG Tür und es erwarten sie in unserem Autohaus wieder viele tolle Angebote. ZÄUNE & TORE Bei einem Kauf eines Allradfahrzeuges von Audi gibt es den Quattro Bonus von € 2000,--, und bei VORDÄCHER VW den 4-Motion und den Christmas Bonus. Bei der Marke Skoda ist ab sofort der neue Fabia BODENBELÄGE bestellbar. Viele tolle Fahrzeuge können Sie auf unserem SOMMERGÄRTEN Gebrauchtwagenplatz besichtigen. Hier erhalten Sie bei Finanzierung bis zu €1000,-- Porsche Bank CARPORTS Bonus, sowie eine Gebrauchtwagengarantie von SONNENSCHUTZ bis zu 5 Jahren. Bei Fragen und Interesse bin ich immer gerne für Sie da. Sie erreichen mich jederzeit unter der Telefonnummer 0664-88468836.

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein ruhiges und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2015.

Ihr Spezialverkäufer Hannes Hofstädter

Autohaus Ebner GmbH Ressavarstraße 76 8230 Hartberg Nähere Informationen unter 03333 / 37540 Tel. 03332/63270 www.balkongelaender.at Ebersdorfer 10 Gesundheit Nachrichten DEZ 15 Das Rote Kreuz klinkt sich in die RLS Steiermark ein

Krankentransporte anfordern - Wer 144 wählt, landet ab 18. No- nun unter 14844 vember nicht mehr in der Be- zirksleitstelle des Roten Kreuzes Helfen Sie uns Ihre Fahrt in Hartberg. Die Anrufe aus dem bestmöglich zu organisieren Rotkreuz-Bezirk Hartberg wer- und melden Sie vorgeplante den an die Rotkreuz-Rettungs- Krankentransporte spätestens leitstelle Steiermark geschaltet. am Vortag bis 16.00 h bei uns an. Diese Telefonnummer ist für Die bisherigen Leitstellendis- den RK-Bezirk Hartberg erst ab ponenten in Hartberg wer- 18.11.2015 verfügbar, die bis- den in Zukunft voll im Fahrdienst einge- herigen Rufnummern der Dienststellen wer- setzt. Die ehemals moderne Technik ist in- den abgeschaltet. Sanitätseinsätze und Am- zwischen dringend erneuerungsbedürftig. bulanztransporte werden in derselben profes- Zu den Einsätzen werden weiterhin die sionellen Weise abgewickelt wie jeder Notruf. ortskundigen Sanitäter aus den entspre- Auskünfte der Bezirksstelle Hartberg erhal- chenden Dienststellen vor Ort ausfahren. ten Sie unter 050 144 51 8230. Die Rotkreuz-Landesleitstelle bringt inzwi- schen mehrjährige Erfahrung ein. Für allgemeine Anfragen, Kurswesen, Sozial- Alle 56 Sekunden wird in der Steiermark ein dienst usw. ist die Rotkreuz-Bezirksstelle Hart- Rotkreuz-Fahrzeug zu einem Einsatz gerufen – berg mit ihren Serviceleistungen und Ortsstel- bei Tag und bei Nacht. Fast 400 Fahrzeuge und len für Sie ab der Umstellung unter der neuen 6.500 Sanitäter garantieren schnellstmögliche Telefonnummer erreichbar. Hilfe. • Notruf: 144 Durch modernste, zukunftsorientierte Technik • Krankentransport: 14844 können die vorhandenen Ressourcen optimal • Bezirksstelle Hartberg: 050 144 51 8230 für die Patientenversorgung genutzt werden. Die Pflege mobil Hartberg: 03332 62044 18022 Mitarbeiter in der Landesleitstelle haben einen • Mobiles Palliativteam Hartberg–Weiz: überregionalen Überblick über alle Einsatzfahr- 050 144 51 8081 zeuge. Dies erlaubt, im Notfall noch schneller Ihre Hauskrankenpflege-Stützpunkte errei- und effizienter reagieren zu können. chen Sie weiterhin wie bisher. Während ein Mitarbeiter den Notruf (144) ent- gegennimmt und den Einsatzort und das statt- gefundene Ereignis erfragt, gibt er die Informa- tionen bereits in das Einsatzleitstellensystem ein. Sie als Anrufer werden gegebenenfalls mit Erste-Hilfe-Anweisungen angeleitet. Gleichzeitig Prämierte Fruchtsäfte werden von einem anderen Mitarbeiter (dem zu- Prämierte Edelbrände Äpfel, P rsiche nörning 12 ständigen Dispatcher) bereits der nächstgelege- 8273 ebersdorf Kernöl, Honig, Marmaladen tel &fax:033332593 ne Rettungswagen und Arzt bzw. erforderlichen- e-mail:Offi[email protected] falls der Rettungshubschrauber und andere Ein- satzorganisationen alarmiert. Während Sie noch telefonieren, werden also die erforderlichen Alar- mierungen im Hintergrund durchgeführt. Das Telefongespräch verzögert das Eintreffen unse- rer Kräfte am Notfallort damit in keiner Weise. Hinter den Kulissen laufen die Prozesse einer der modernsten Leitstellen Europas, greifen die vielen Zahnrädchen der Rotkreuz-Landesleit- stelle reibungslos ineinander. Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Termine / Gesundheit 11

Veranstaltungskalender Ärztlicher

Wochenend- und 23.12. Weihnachtsmusical d. VS 24.12. Friedenslicht FF-Ebers- Feiertagsdienst dorf 1. Quartal 2016 24.12. Turmblasen Christmette 26.12. Wehrversammlung FF 26.12. Neujahrspielen Trachtenk. 01.01. Neujahr Dr. Fallent 27.12. Neujahrspielen Trachtenk. 02.01./03.01. Dr. Fortmüller 30.12. Neujahrspielen Trachtenk. 05.01. Vor Feiertag Dr. Hiden 06.01. Heilige 3. Könige Dr. Hiden 02.01.- 05.01. Sternsingen 09.01./10.01. Dr. Hiden 09.01. Knödelschießen SV Jo 16.01./17.01. Dr. Zuser 09.01. Treffen Malwerkstatt 23.01./24.01. Dr. Fallent 21.01. Stelzenschnapsen SV Jo 30.01./31.01. Dr. Zuser 23.01. Gemeindeschitag 24.01. JHV Trachtenkapelle 06.02./07.02. Dr. Fortmüller 28.01. Vortrag „Biologische 13.02./14.02. Dr. Hiden Schädlingsbekämpfung“ 20.02./21.02. Dr. Fortmüller 30.01. Kinderfasching Eltern- 27.02./28.02. Dr. Zuser verein VS 31.01. LWK-Wahl 05.03./06.03. Dr. Fallent 12.03./13.03. Dr. Fortmüller 02.02. Faschingsfeier Kfb 19.03./20.03. Dr. Hiden 04.02. JHV Seniorenbund 26.03./27.03. Dr. Fallent 06.02. Feuerwehrball 28.03. Ostermontag Dr. Fallent 09.02. Faschingdienstag 13.02. Damenschnapsen SV Dorfmitte Dr. Fallent Tel. 03333/26026 13.02. - 21.02. Semesterferien Dr. Fortmüller Tel. 03333/2930 20.02. ABO: Australien Dr. Hiden Tel. 03383/22040 21.02. Suppensonntag Dr. Zuser Tel. 03333/2244 27.02. Preisschnapsen ÖVP

06.03. Jahreshauptversammlung ÖKB 11.03.- 13.03. Geselchtesschnapsen SV Dorfmitte

Frohe Weihnachten wünscht Ordination Dr. Robert Fallent 8273 Ebersdorf 274 Tel. 03333/26026

Urlaub von 24.12. - 30.12.

bereitet ... Ein WEIHNACHTSGESFreudeC HENK, das ein Jahr lang

Ebersdorfer KulturABO 2016

Radabenteuerreise - Martin Kosch  Australien - Wann ist ein Mann - Merci,kein Mann Udo-Jürgens 19.30 Uhr Nina Bernsteiner 19.30 Uhr SA 20. Februar 2016 Best of Musicals - StageStars 19.30 Uhr  SA 16. April 2016 19.30 Uhr SA 25. Juni 2016 Theaterrunde Ebersdorf SA 01. Oktober 2016 - Tini Kainrath 19.30 Uhr SA 12., Mi 16., FR 18., Christmas & Gospels 14.30 Uhr SA 19. Nov. 19.30 Uhr + SO 13. Nov. SA 03. Dezember 2016 € 74,-- Mit dem Erwerb des Ebersdorfer KulturABOs können Sie alle SECHS VERANSTALTUNGEN Vorteile genießen: € 139,-- und viele € 52,-- SingleABOkarte (ein Erwachsener) PartnerABOkarte (zwei Erwachsene) JugendABOkarte (11- bis 18-Jährige)Ihre persönlichen Vorteile: Reservierte Plätze Ein freies Getränk gratis bei jeder Veranstaltung auf Ihr Preisvorteil: gegenüber dem Einzelkartenkauf im Vorverkauf Noch ein Vorteil: Ihreübertragbar!! ABOkarte ist Sparen Sie 15 % mit der SingleABOkarte! andere Personen Sparen Sie 20 % mit der PartnerABOkarte! Sparen Sie 40 % mit der JugendABOkarte! Veranstaltungen. Kinder bis 10 Jahre haben in Begleitung ihrer INFORMATION: Eltern freien Eintritt bei Gemeindeamt Ebersdorf

8273 Ebersdorf 222

Ebersdorf Tel.: 03333/2341-0 GemeindeKULTURzentrum

E-Mail: [email protected]

A B O

im AustralienKulturreferat dez 15 Ebersdorfer 13 A B O ENachrichteine Rnadabenteuerreise & mehr ... im

Für Verena & Andreas Jeitler aus St. Kathrein a. O. erfüllte sich ein Traum: Sechs Monate lang tourten sie auf ihren Fahrrädern­ 11.000 km durch das Land „Down Under“, durch­querten die unendlichen Weiten Nord- und Südaustraliens und Tasmaniens. Es erwarten Sie großartige Foto- und Filmaufnahmen, Didgeridoo-Klänge LIVE von Rainer Prokop und kulinarische Spe- Ebersdorfer KulturABO 2016 zialitäten vom anderen Ende der Welt. Vorverkauf: € 10,-- Abendkassa: € 12,-- Radabenteuerreise - Martin Kosch Samstag, 20. Februar 2016 Gemeindeamt Ebersdorf  Australien - Beginn 19.30 Uhr Wann ist ein Mann - Merci,kein Mann Udo-Jürgens Telefon: 03333/2341-0 19.30 Uhr Email: [email protected] im Kulturzentrum Ebersdorf Nina Bernsteiner 19.30 Uhr SA 20. Februar 2016 Best of Musicals - StageStars 19.30 Uhr  SA 16. April 2016 19.30 Uhr SA 25. Juni 2016 Theaterrunde Ebersdorf SA 01. Oktober 2016 - Tini Kainrath Wann ist ein Mann kein Mann? 19.30 Uhr SA 12., Mi 16., FR 18., Christmas & Gospels A B O 14.30 Uhr fragt sich Kabarettist Martin Kosch A B O SA 19. Nov. im 19.30 Uhr + SO 13. Nov. im SA 03. Dezember 2016

Mit dem Erwerb des Ebersdorfer KulturABOs können Sie alle SECHS VERANSTALTUNGEN ... und 70% aller Frauen wissen die Antwort. Vorteile genießen: Im neuen Programm des Humortherapeuten und viele geht es ans Eingemachte. Wer von sich selbst behauptet, er sei restlos glücklich, der lügt und braucht in Wirklichkeit am meisten Hilfe - das Ihre persönlichen Vorteile: richtige Coaching macht es aus. Sie werden nach diesem Abend zwar kein neuer Mensch, Reservierte Plätze aber um zwei Stunden glücklicher sein. Ein freies Getränk gratis bei jeder Veranstaltung auf Ihr Preisvorteil: gegenüber dem Einzelkartenkauf im Vorverkauf Noch ein Vorteil: Ihreübertragbar!! ABOkarte ist Sparen Sie 15 % mit der SingleABOkarte! andere Personen Sparen Sie 20 % mit der PartnerABOkarte! Sparen Sie 40 % mit der JugendABOkarte! Veranstaltungen. Kinder bis 10 Jahre haben in Begleitung ihrer Vorverkauf: € 16,-- Eltern freien Eintritt bei Samstag, 16. April 2016 Abendkassa: € 18,-- Gemeindeamt Ebersdorf Beginn 19.30 Uhr Telefon: 03333/2341-0 im Kulturzentrum Ebersdorf Email: [email protected] Ebersdorfer 14 KulturReferat Nachrichten DEZ 15 Malerei des Lichts trifft Alte Meister

Die Bilderausstellung der Malwerkstatt Der Künstler feierte heuer seinen 60. Geburts- Ebersdorf ist noch bis 6. Jänner 2016 im Fo- tag, zu dem ihm die ausstellenden TeilnehmerIn- yer des Gemeindezentrums Ebersdorf zu se- nen am Frühjahrskurs – Maria Arnhold, Eva hen, täglich von 8 bis 20 Uhr. Grill, Bernhard Häufl, Claudia Maier, Monika Zehn TeilnehmerInnen der Frühjahrskurse zei- Sailer-Kronlachner, Martina Santoni und Else gen 24 Werke in einer Jahresrückschau zum Teubl - mit einer lichtsprühenden Kerze auf sü- „Jahr des Lichts“, das die Malwerkstatt Anfang ßem Untergrund gratulierten. 2015 zum Thema nahm. Christa Fratzl, Male- Der „Bogen zwischen rin aus Leidenschaft den Zeiten“ spannt sich und Obfrau der Kunst- von der streng geregelten und Malbewegung Malweise der Alten Mei- Ries (www.kunstbewe- ster des 14. bis 18. Jahr- gung.at) mit familiären hunderts bis zu einer Ge- Wurzeln in Kaindorf er- genwartskunst, die ihren läuterte die technisch Ausdruck spontan und anspruchsvolle Alte weitgehend ungeplant Meister-Ölmalerei, die findet, der „Malerei des Interessierte mit und Lichts“. ohne Vorkenntnisse Glückliche Fügungen, so Bürgermeister Gerald bei ihr erlernen können. Hier stehen Disziplin Maier in seiner Eröffnungsrede am 18. Okto- und handwerkliches, genaues Arbeiten im Vor- ber, haben zu dieser Ausstellung geführt. Zum dergrund. Viele Arbeitsschritte sind einzuhalten, einen war es das Thema, welches die Malwerk- was vier der Ausstellenden – Maria Arnhold, statt aufgriff: 2015 wurde von der UNESCO zum Hermine Pichler, Philomenia Prem und Mi- „Jahr des Lichts“ ausgerufen, um das Phäno- chaela Rath-Kienreich - im April und Mai d. J. men „Licht“ der Öffentlichkeit in einer Reihe von erfahren durften. Eva Grill aus Pischelsdorf und Veranstaltungen näher zu bringen. Dazu füg- Monika Sailer-Kronlachner aus Graz sowie te sich, dass Ebersdorf den Künstler Siegfried Else Teubl aus Kaindorf stellen frühere Werke Santoni beheimatet, dessen Schaffensinhalt die aus. Sie genossen schon oft die sprichwörtliche „Malerei des Lichts“ ist. Ein Film über William Gastfreundschaft von Christa Fratzl, die für zahl- Turner, „Meister des Lichts“, der im Jänner in reiche Kurse ihr Atelier öffnete. Ein malerischer den Kinos lief und eine Vernissage von Christa Herbststrauß sagte: Herzlichen Dank, Christa! Fratzl zu Jahresbeginn in Gleisdorf mit Bildern in Jazzige Klänge des Alter Meister-Technik waren weitere Schritte zu Barpianisten Bernd den beiden Frühjahrskursen und schließlich zu Gmoser und das dieser Ausstellung, zu der beide Seminarleiter feine barocke Buf- begrüßt werden konnten: fet, gestaltet von Siegfried Santoni war schon immer inspiriert den Ausstellenden, von Turner, der als Bindeglied zwischen Alten umrahmten die gut Meistern und Moderne gilt, als ein Vorläufer der besuchte Eröff- Impressionisten, die das Licht in ihrer Malerei nung. Die Gäste ganz neu zum Ausdruck brachten. bedankten sich mit Santoni entwickelte seine „Malerei des Lichts“ einer Spende für über Jahre. Sie ist eine völlig neue Maltechnik, das Projekt „Haus getragen von einer spirituellen Lebenseinstel- der Hoffnung“. lung. In mehrtägigen Seminaren als Dozent an Mehr Fotos auf verschiedenen Kunstakademien im In- und Aus- www.ebersdorf. land lehrt er diese Technik, im März d. J. fand ein eu > Kultur > Mal- Malseminar in Ebersdorf statt. werkstatt Ebersdorfer dez 15 Nachrichten KULTURREFerat 15

Vom Malen im Weinberg Buschenschenken auf der Schilcherstraße samt rotem Mondaufgang und Weinverkostung. Eine Filmvorführung über das Leben und Schaf- In der ersten September-Woche fand das fen des Künstlers Gerhard Richter bot den Teil- Freie Malen der Malwerkstatt statt, das mit nehmerInnen geistige Nahrung. den Vorzügen einer Reise verbunden wurde. Im Cafe+Haus Ebner, wo laufend Kunstausstel- Unter dem Motto „Malen im Weinberg“ verbrach- lungen stattfinden, trafen sich die Reisenden ten die MalerInnen in Begleitung ihrer Partner im schließlich mit der Gastgeberfamilie Erregger Ferienhaus von Familie Erregger in St. Stefan bei Schilcherol, Kaffee und Kuchen. Womöglich ob Stainz erholsame und abwechslungsreiche gibt es dort einmal ein Wiedersehen mit Werken Urlaubtage, an denen – frei nach Herzenslust – vom Malen im Weinberg. an verschiedenen Schauplätzen oder beim Feri- enhaus gemalt und gezeichnet werden konnte. Den TeilnehmerInnen bot die malerische Kulisse Vorhaben 2016 der West- und Südsteiermark zahlreiche Motive und reichlich Inspiration. Dies und vieles mehr wird beim nächsten Treffen Das sommerliche Wetter lud bei der Anreise zum der Malwerkstatt am 9. Jänner 2016 um 17.30 Baden ein. Ausflüge zu den Sulmwasserfällen, Uhr in der Dorfstub’n besprochen. Alle Kunst- zur Burg Deutschlandsberg und zum Schloss interessierten, die mitmachen möchten, sind Stainz wurden unternommen. Sehr stimmungs- herzlich eingeladen! voll waren die Wanderung bei Regen und das Nähere Auskunft gibt gerne Claudia Maier: abendliche Einkehren in eine der zahlreichen 0664/3811147

Adventkonzert mit Solid Voices 14 Solisten und drei Herbert Stiegler Musiker (Keyboard, ergänzt. Er gehöre Bass und Schlag- zu dem seit 20 zeug) bilden diesen Jahren bestehen- großartigen Chor den Chor „wie die aus der Weststei- Vanillekipferl zum ermark, unterstützt Weihnachtsfest“, von zwei Techni- bemerkte ein mo- kern, die alle Stim- derierendes Chor- men zum perfekten Klang vereinen und für mitglied. Mit humorvollen wie besinnlichen Tex- das richtige Licht sorgen. ten aus seinem Buch „Advent“ bereicherte der Ein eingespieltes Team also, das am 6. De- Mundart-Literat den Abend, der mit viel Applaus zember zum zweiten Mal in Ebersdorf zu Gast und der Zugabe „Candle of hope“ (Licht der Hoff- war. Die letzte ABO-Veranstaltung des Jahres nung) ausklang. Die gleichlautende CD mit Gos- widmet sich traditionell der Advent- und Weih- pels & Spirituals, Volksliedern und Popsongs nachtszeit. Die Darbietung der Formation um sowie weitere Tonträger mit jazzigen Musiknum- Chorleiterin Susanne Klinger und Obfrau Karin mern für‘s ganze Jahr werden den Besuchern Ranegger wurde diesmal durch eine Lesung von und Beschenkten noch lange Freude bereiten. Ebersdorfer 16 KULTURREFERAT/Bücherei Nachrichten DEZ 15 Kommt in die Öffentliche Bücherei - täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet! An einem Winterabend ein Buch zur Hand zu nehmen, sich bei der Lektüre zu entspannen oder die Freude eines Kindes beim Vorle- sen zu erleben, das sollte sich nie- mand entgehen lassen. Passend zur Weihnachtszeit sind neue Bil- derbücher eingetroffen!

Ein lesefrohes neues Jahr 2016 wünscht allen Leserinnen und Lesern Das Büchereiteam

PS: Wir suchen ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Interessierte Die Kinder des Kindergartens besuchen regelmäßig die wenden sich bitte an die Gemeinde! Bücherei im 1. Stock des Gemeindezentrums. Benefizkonzertfür das Haus der Hoffnung Beim diesjährigen Benefizkonzert für das Haus der Hoffnung im Kulturzentrum Ebersdorf konn- ten wieder tolle Musiker und viele Gäste begrüßt werden. Wolfgang Niegelhell, Martin Locher, Christa Fartek, Sabine & Steve, Jasmin & Lou- is, Erik Arno und René Velázques stellten sich unentgeltlich in den Dienst der guten Sache und boten durch ihre verschiedenen Musikrich- tungen ein vielfältiges und unterhaltsames Pro- gramm. Durch den Abend führten Alfred Jirout und Elfi Dampfhofer. Ein Reinerlös von € 4.270,-- konnte an Valerie Ertl für das Haus der Hoffnung übergeben wer- den. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Helfern, Sponsoren und Musikern für ihre Mithilfe an diesem großartigen Erfolg! Valerie Ertl fährt mehrmals jährlich nach Der Termin für das nächste Benefizkonzert Arad und überbringt die Spenden und ist Freitag, der 25.11.2016. Pakete persönlich. dez 15 Wirtschaft 17 Raiffeisenbank Gewinnspiele Beim SPARWOCHEN–GEWINNSPIEL ha- der Zeit, am Treuegewinnspiel teilgenom- ben Manfred Sindlgruber, Hermann Kapfer men und eine trendige ICE-WATCH Uhr ge- und Wolfgang Höfler jeweils einen leckeren wonnen. Gottfried Oswald ist der Gewinner Jausenkorb vom Buschenschank Seidl ge- des SOMMERGEWINNSPIELS. Wir wün- wonnen. Gewinnerin des BAUSPAR–GE- schen ihm viel Spaß mit einem neuen We- WINNSPIELS ist Anna Jansky, sie hat mit ber-Elektrogrill Q1400. Der nächste Som- dem Raiffeisen Jugend-Bausparen am Puls mer kommt bestimmt!

Die glücklichen GewinnerInnen mit Frau Prok. Irmgard Rabl-Garber

Frohe Weihnachten und Prosit Neujahr! Ebersdorfer 18 verein Nachrichten DEZ 15 „Wenn einer eine Reise tut ...“ glänzend und rettete in sehenswerter Manier die fünfte Vorstellung. Mit viel Engagement und schauspielerischem Können spielten heuer (in alphabetischer Rei- henfolge, Ladies first): Dampfhofer Elfriede, Klaindl Sabine, Lederer Claudia, Pichler Hermine und Schlögl Frieda sowie Gerngroß Gottfried, Gmeiner Franz, Goger Hannes, Pichler Hannes, Salchinger Herbert und Schwarz Marcel. Großer Dank gilt natürlich al- len fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne. So hieß das äußerst lustige Theaterstück, das Es sind jede Menge Dinge zu organisieren und die Theaterrunde Ebersdorf heuer fünfmal zur es bedarf vieler Handgriffe, bis der Vorhang zur Aufführung brachte. Von Anfang bis zum Ende ersten Vorstellung geöffnet wird. Wie jedes Jahr jagte eine Pointe die andere. Das großartige Pu- geht der Dank auch an die Gemeinde mit Bgm. blikum dankte den SpielerInnen die schauspie- Gerald Maier an der Spitze, an die Freiwillige lerischen Leistungen mit viel Beifall. Ohne Pro- Feuerwehr und an alle Sponsoren. bleme gingen die Aufführungen zwar auch heuer nicht von statten. Schon die Premiere musste wegen der Erkrankung von Herbert Salchin- ger kurzfristig abgesagt werden. Auch die letz- te Vorstellung stand unter keinem guten Stern. Diesmal traf Hannes Pichler eine akute Erkran- kung, wegen der er am Aufführungstag ins Spital musste. Als Retter in letzter Not sagte sein Bruder Klaus Pich- ler wenige Stunden vor Beginn der Vor- stellung zu, die Rolle einzulesen. Gott sei Dank ist Klaus Thea- terprofi! Er meisterte die Anforderungen (den Rollentext lesen und Mimik und Ge- stik dazu anpassen) Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Vereine 19 JVP-Ebersdorf: Neuwahl des Vorstandes

Obmann Markus Schieder (1.R., 3.v.li.) und Stellvertr. Christopher Gmeiner (1.R., 2.v.li.) mit den Vorstandsmitgliedern und den Ehrengästen OPO Dietmar Lang (li.) und Bgm. Gerald Maier (re.)

Am 20. November 2015 fand der Ortsgruppen- Bgm. Gerald Maier gratulierte sehr herzlich zur tag der JVP Ebersdorf statt. Der Saal in der hervorragenden Arbeit in den vergangenen Jah- Dorfstub‘n Ebersdorf war bis auf den letzten ren und dankte allen, die aus dem Vorstand aus- Platz gefüllt. geschieden sind. Gleichzeitig dankte er jenen, Markus Schieder wurde wieder zum Obmann die bereit sind, auch in Zukunft als Vorstandsmit- gewählt. Sein Stellvertreter ist Christopher Gmei- glieder und in anderen Funktionen, Verantwor- ner. tung für die JVP-Ebersdorf zu übernehmen.

Weitere Vorstandsmitglieder: Auch ÖVP-Ortsparteiobmann GR Dietmar Lang Kassierin Julia Mugitsch gratulierte zur gelungenen Veranstaltung und Stellvertreter Daniel Erlacher wünschte viel Erfolg für die zukünftige Arbeit. Schriftführer Markus Hörting Stellvertreter Stefan Sammer Jugendraumreferent Florian König Stellvertreter Matthias Zupancic Sportreferent Michael Mugitsch Stellvertreter Stefan Mugitsch Mädchenreferentin Laura Lederer Stellvertreterin Nadine Peinsipp Brauchtumsreferent Wolfgang Rath Stellvertreter Matthias Guggenbicher

Neu- und Umbauten (schlüssel- Muhr Daniel Bau GmbH u. belagsfertig), Sanierungen Harras 87, 8272 Sebersdorf Pauschal oder Regie Telefon: 03333/412 62 Alles rund ums Bauen Mobil: 0664/455 36 20 NEU : 3D-Planungen E-Mail: [email protected] [email protected]

Landespolizeisportverein Ebersdorfer 20 Feuerwehr Nachrichten DEZ 15 Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! Funkbewerb

Am 14. November fand der Bereichsfunkbe- werb des BFV Hartberg in Pinggau statt. FM Thomas Goger, FM Florian König, FM Mi- chael Mild und FM Stefan Rath absolvierten da- bei den Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze (FULA-B) und konnten dieses bei der Schlusskundgebung in Empfang nehmen. OFM Christoph Goger und LM d.S. Daniel Schieder nahmen erfolgreich am Pokalbewerb teil. In der Gruppenwertung, in der jeweils drei Kameraden eine Gruppe bilden, konnten die Plätze 4 und 10 belegt werden. Optimal auf den Bewerb vorbe- Acht Teilnehmer unserer Jugend absol- reitet wurden die Teilnehmer vom Ortsfunkbe- vierten den Wissenstest. auftragten OLM d.F. Michael Fuchs. Sturm und Kastanien

Am 10. Oktober fand im Feuerwehrhaus un- sere traditionelle Veranstaltung „Sturm und Kastanien“ statt. Wie jedes Jahr konnten wir uns auch heuer über zahlreichen Besuch der Bevölkerung freuen und so wurde die Veranstaltung wieder ein voller Er- folg. Besonders erfreulich war der Besuch der Feuerwehren , Sebersdorf und Loipersdorf, sowie der Highway-Friends aus Se- bersdorf. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Sechs Mann nahmen am Funkbewerb in sowie den freiwilligen Helfern für die Unterstüt- Pinggau teil. zung und freuen uns auf „Sturm und Kastanien“ im nächsten Jahr! Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am 17. Oktober absolvierte unsere Jugend den Wissenstest und das Wissenstestspiel in St. Johann bei Herberstein. Unter den rund 230 Teilnehmern des Bereiches Hartberg waren auch acht Jugendliche unserer Feuerwehr. So konnten Manuel Laundl und Da- vid Prenner das Wissenstestspiel in Bronze, so- Großer Andrang wieder bei wie Christoph Höfler das Wissenstestspiel in Sil- Sturm und Kastanien ber absolvieren. Den Wissenstest in Bronze ab- solvierte Lukas Lederer. Marcel Tombeck konnte Motorradunfall das Wissenstestabzeichen in Silber erwerben, sowie Markus Hörting, Laura Lederer und Nadi- Am 16. September wurden die Feuerwehren ne Peinsipp jenes in Gold. Ebersdorf und Kaindorf zu einem schweren Ausgebildet wurden die Teilnehmer von LM Verkehrsunfall auf der L412 in Ebersdorf, d.F. Michael Mugitsch (Wissenstest) und OLM Ortsteil Dreihöf, alarmiert. Wolfgang Höfler (Wissenstestspiel). HBI Jürgen Ein Motorradfahrer kollidierte in einer Kurve mit Stark war als Bewerbsleiter im Einsatz. einem entgegenkommenden PKW. Der Motor- Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Feuerwehr 21 radfahrer und seine Beifahrerin erlitten dabei Gratulationen schwere Verletzungen. Die Insassen des Autos, eine Mutter mit ihrem Kind, kamen mit leichten Verletzungen bzw. einem Schock davon. Nach Absicherung der Einsatzstelle und Aufbau ei- nes Brandschutzes, stellten beide Feuerwehren mehrere Sanitäter zur Unterstützung der Ret- tungskräfte ab. Die zwei verletzten Motorradfah- rer wurden mit den Notarzt-Hubschraubern C12 und C16 nach Graz geflogen.

... zum 80. Geburtstag von ELM Johann Grabner

Schwerer Motorradunfall zwischen Ebersdorf und Kaindorf. Nachwuchs Am 13. Oktober wurde unser Kamerad FM Jo- sef Pöltl zum zweiten Mal Vater. Seine Tochter Laura ist nun der ganze Stolz der Eltern Sil- ke und Josef. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen und stellten bei ihnen zu Hause einen ... zum 80. Geburtstag von HFM Karl Woger Storch.

Storch stellen bei FM Josef Pöltl ... zum 75. Geburtstag von HFM Karl Nöhrer Ebersdorfer 22 VEREINE Nachrichten DEZ 15 Trachtenkapelle Ebersdorf

Wertungsspiel am 07.11.2015 Musikerpaar Sabine Glatz (Trompete) und Kevin Richter (Tenorhorn), über ihren Sonnenschein Heuer ist die TK Ebersdorf erstmals zum „Pol- sehr groß! Katharina erblickte am 07.11.2015 ka-Walzer-Marsch“-Wertungsspiel angetreten, im LKH Hartberg das Licht der Welt. Mit großer welches diesmal in Kaindorf stattgefunden hat. Freude stellte die Trachtenkapelle Ihren „Musi- Mit dem Marsch „Pongauer Buam“, der Polka Storch“ bei Fam. Glatz vors Haus und hieß somit „Sonntagskinder“ und dem „Märchenwalzer“ das neue Familienmitglied herzlich willkommen! konnte in der Stufe A eine Bewertung von 86,77 Die Trachtenkapelle wünscht der Jungfamilie al- Punkten erreichen werden. les Liebe & Gute für die gemeinsame Zukunft mit Ihrer kleinen Prinzessin!

Johann Wenk: 70-jährige Mitgliedschaft Herr Johann Wenk ist der aktuell älteste Musi- kerkollege in der Trachtenkapelle!

Da gerade die intensive Probearbeit im Vorfeld eines Wertungsspiels sehr zur Niveausteige- rung beiträgt, sind solche Aktivitäten wesentlich für die musikalische Weiterentwicklung. DANKE daher an alle MusikerInnen für Ihren Einsatz! Storchstellen bei Fam. Glatz / Richter Er ist am 01.12.1945 in den Verein eingetreten, Mit 10 Tagen Verspätung lies die kleine Katharina und war insgesamt 66 Jahre aktives Mitglied. ziemlich lange auf sich warten und wurde daher Zeit seines Wirkens spielte er Bariton bzw. Te- umso sehnlicher erwartet. Die Freude ist dbeim nor. Seit 2011 ist er Ehrenmitglied. Jahrzehnte- lang hat er sich um die Ausbildung von Jungmu- sikerInnen verdient gemacht, wofür ihm die TK Ebersdorf nochmals Dank und Anerken- nung ausspricht! Seitens des steirischen Blas- musikverbandes wurde ihm nunmehr das Ehrenzeichen in Gold für die 70-jährige Mit- gliedschaft verliehen. DANKE nochmals für Deine unermüdlichen Bemühungen und für die weiteren Jahre al- les erdenklich Gute, vor allem noch viel Gesundheit! Ebersdorfer dez 15 Nachrichten VEREINE 23

Turmblasen zur Christmette Wir bedanken uns bereits im Voraus bei allen Gönnern der Musik für Ihre! großzügigen Spen- Heuer musizieren wir eine Stunde früher als ge- den und die gute Bewirtung wohnt am Heiligen Abend, ab 20.15 Uhr am Kirchplatz Das bringt das Jahr 2016 Neujahrspielen 24. Jänner 2016: Jahreshauptversammlung 16. April 2016: Konzertwertungsspiel Wir werden heuer wieder versuchen, ausrei- 23. April 2016: Frühlingskonzert chende Besetzungen zusammen zu stellen, um 18. Juni 2016: Musikerfest wieder das gesamte Gemeindegebiet zu besu- chen. Gerne werden wir allen Ebers- dorferInnen den Neujahrsgruß für 2016 übermitteln. Dazu sind folgende Termine geplant:

Samstag, 26.12.2015: Ebersdorfberg - Steinfeld - Nörning

Sonntag, 27.12.2015: Wagenbach, Eichberg - Eck - Auffen- berg - Schmidbach

Mittwoch, 30.12.2015 Ebersdorf (oberes und unteres Dorf) Ebersdorfer 24 Vereine Nachrichten DEZ 15

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Ebersdorf

„ERINNERN STATT VERGESSEN“ stem bewirken kann.“ Deshalb ein Vergelt’s Gott Am 25. Oktober wur- für die Spende für Österreichs größte Friedens- de eine Hl. Messe initiative und ein DANKE an alle Kameraden und zum Gedenken an die Kameradinnen, die bei der Sammelaktion mitge- verstorbenen und ge- wirkt haben. fallenen Kameraden Dank für die Pflege gefeiert. Danach er- Ein großes Dankeschön an Frau Gertrude Gern- folgte unter Mitwirken groß, die mit sehr viel Liebe und Verantwortungs- der Trachtenkapelle bewusstsein das Kriegerdenkmal inmitten von Ebersdorf eine feier- Ebersdorf das ganze Jahr über hegt und pflegt. liche Kranzniederle- gung am Kriegerdenk- Gratulationen mal. Der Ortsverband Josefa Gutmann zum 85. Geburtstag Ebersdorf möchte Hermann Goger zum 70. Geburtstag damit Erinnerungen Karl Peheim zum 65. Geburtstag wachrufen, wie die beiden Weltkriege unsagba- Elisabeth Kohlhauser und Gertrude Posch zum res Leid über unser Heimatland brachten. Auch 60. Geburtstag sollten der Einsatz und das Leid der gefallenen Ing. Josef Pöltl zum 40. Geburtstag und vermissten Soldaten nicht in Vergessenheit Der Ortsverband Ebersdorf wünscht seinen Ka- geraten. meraden, Kameradinnen bzw. Fahnenpatinnen Mit dem obigen Leitspruch „ ERINNERN STATT weiterhin alles Gute, vor allem aber Gesundheit VERGESSEN“ beteiligte sich auch der Ortsver- und bedankt sich für die treue Verbundenheit band Ebersdorf an der diesjährigen Allerheili- und Unterstützung sowie sportlichen Einsatz. gensammlung des Österreichischen Schwar- zen Kreuzes. Durch die Spenden am Friedhof Ankündigung für 2016 konnte ein namhafter Beitrag zur Bewältigung Die Jahreshauptversammlung findet am 6. März der umfangreichen Aufgaben an das Schwarze 2016 statt. Kreuz überwiesen werden. Mit diesen Spenden- geldern werden 1.067 Kriegsgräberanlagen in Österreich und mehr als 250 Soldatenfriedhöfe Der Kame- im Ausland betreut. Der Präsident der Europä- radschafts- ischen Kommission Jean-Claude Juncker sagte einmal: „Wer an Europa zweifelt, wer an Europa bund Ebersdorf verzweifelt, der sollte Soldatenfriedhöfe besu- wünscht seinen chen! Nirgendwo besser, nirgendwo eindringli- cher, nirgendwo bewegender ist zu spüren, was Mitgliedern sowie das europäische Gegeneinander an Schlimm- der gesamten Bevölkerung von Ebersdorf Frohe Weihnach- ten und alles Gute für 2016 wünscht Frohe Weihnachten und viel Glück im Neuen Jahr! Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Vereine 25 5 Jahre Sportverein - Sektion Fitness Vor 5 Jahren hat der Sportverein Ebersdorf – te Mitgliederzahlen und es ist auch immer wie- Sektion Fitness sein Fitnessstudio eröffnet. der schön zu sehen, wenn ehemalige Mitglieder Viele Menschen aus der Region haben dieses wieder zurückkehren, weil es ihnen so gut gefal- Angebot wahrgenommen. len hat.“ Das Konzept „Gesundheitstraining mit der Mög- Es gibt keine Alters- lichkeit für be- grenzen. Zahlreiche treutes Training“ positive Rückmel- sowie der freie dungen und konstan- Zugang zu den te Mitgliederzahlen Trainingsräumen zeigen, dass der ist richtig, und die Sportverein - Sekti- Mitglieder wissen on Fitness auf dem das Angebot zu richtigen Weg ist. schätzen. Rund 70 Mitglieder schätzen das An- Interessierte sind gebot der betreuten jederzeit herzlich Trainingsstunden willkommen! gleichermaßen wie Jahresmitglied- die Möglichkeit mit schaft um Euro Fitnesstrainerin und Obfrau Sonja Spitzer (3.v.re.), einem Schlüssel 24 25,--/Monat Stunden Zugang zu Vereinskassierin Manuela Kröpfl (4.v.re), Fitnesstrainer Georg Spitzer (re.) mit Mitgliedern und Bgm. Gerald Maier Familientarif um den Trainingsräu- Euro 20,--/Monat men zu haben. Auch die gut ausgestattete Kin- derecke wird immer wieder gerne in Anspruch Info & Anmeldung: Sonja Spitzer 0664/1980313 genommen, so ist Sport und Bewegung auch mit kleinen Kindern möglich. So war es auch möglich, in den letzten Jahren Ein frohes Weihnachtsfest und einen diverse Neuanschaffungen zu tätigen. Unter guten Rutsch ins Jahr 2016 wünscht anderem wurde eine Klimaanlage installiert, da- mit das Training auch im Sommer Spaß macht. Wünsche der Mitglieder werden soweit als mög- lich umgesetzt. Das letzte Projekt war die An- schaffung von hochwertigen Trainings-T-Shirts, welche gegen einen kleinen Kostenbeitrag von den Mitgliedern erworben werden können.

Gesundheitstraining „Dieses Wort wird bei uns großgeschrieben. Wir versuchen den Menschen aus der Region eine Möglichkeit zu bieten, in angenehmer Atmosphäre mit fachlicher Unterstützung, Fit- nesssport betreiben zu können. Von jung bis alt, trainiert und un- trainiert – hier ist jeder willkom- men!“, berichtet Fitnesstrainerin Sonja Spitzer. „Nach 5 Jahren ist es Zeit für ein kurzes Resümee. Wir haben noch immer konstan- Ebersdorfer 26 Bildung Nachrichten DEZ 15 Neues aus der Volksschule

Freie Fahrt ... heißt es nun bald für alle 11 Schüler und Schülerin- nen der 4. Schulstufe nämlich dann, wenn alle ihren 10. Geburtstag erreicht haben. Den Grundstein für die Radfahrprüfung legen wir heuer bereits am Schulanfang, als wir im Sachunter- richt zum Lernen im Radfahrheft begannen. Zuhause mussten die Kinder fleißig mitlernen und konnten am 29.Oktober ihr Wissen unter Beweis stellen.

Am Ende des Aktionstages fragten die Schülerinnen hoffnungsvoll: „Kommt ihr eh bald wieder zu uns in die Schule?“ Dies war für uns die Bestätigung einer sehr gelungen Veranstaltung.

Silbernes Sportgütesiegel für die VS Am 18.11.2015 nahmen die Schulleiterin Frau Fa- sching und Frau Zumpf vom Elternverein das silberne Sportgütesiegel für die VS im Rathaus in Graz entge- gen. Dieses Ehrenzeichen verdienen sich sehr enga- gierte Schulen, für die der Sport und die Bewegung eine wichtige Säule ihrer Erziehung sind. Um das Gü- Alle elf Kinder schafften auf Anhieb die schriftliche tesiegel zu bekommen muss eine Schule bestimmte Prüfung. Für die praktische Prüfung hatten sie et- Kriterien erfüllen. was länger Zeit, diese folgte am 9. November mit der Polizei unter der Leitung von Manfred Kubalek. Tat- kräftige Unterstützung fanden die Kinder von einigen Eltern und von Franz Lederer von der Feuerwehr. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Auch dies- mal bestanden alle die Prüfung und konnten sicht- lich aufatmen, als der Polizist in der Klasse seinen Stempel auf die Prüfungsbögen gab. Ein paar Tage darauf konnten sich die ersten schon über ihren Aus- weis freuen. Nun bleibt nur mehr allen eine gute und sichere Fahrt zu wünschen!

Regional und saisonal: Welternährungstag Die Zusatzausbildungen der Pädagogen spielen In Kooperation mit der ARGE Österreichische Bäu- ebenso eine Rolle wie zum Beispiel die Anzahl der erinnen veranstaltete die VS Ebersdorf einen Ak- sportlichen Events, an der eine Schule teilnimmt. tionstag anlässlich des Welternährungstages am Weitere Faktoren sind die die Kooperation mit Sport- 16.10.2015 Schwerpunktthema waren heuer regio- vereinen, eine bewegte Pause, die Ausrüstung der nale und saisonale Produkte. Sportstätten, oder auch die Anzahl der Turnstunden. Die beiden Gemeindebäuerinnen Frau Herta Fuchs Die SchülerInnen sowie auch die PädagogInnen der und Frau Erna Jagerhofer besuchten die erste Klas- Volksschule sind sehr stolz auf ihre neue Sportaus- se der Volksschule mit einem Jausensackerl, das zeichnung. mit saisonalen und regionalen landwirtschaftlichen Produkten gefüllt war. Zu dem leckeren Bauernbrot, UBZ – Klimaschutz „Ich tu‘s!“ welches Frau Fuchs für uns zuhause in ihrem Holzo- Am 18. November konnte die 3. Und 4. Schulstufe fen gebacken hatte, machten die Schülerinnen köst- am UBZ „Klimaschutzprojekt „Ich tu‘s!“ teilnehmen. liche Aufstriche. Die lustig belegten und auch sehr Frau Dipl. Päd. Sandra Marth gestaltete vier sehr ab- gesunden Jausenbrote wurden im Anschluss natür- wechslungsreiche, spannende, interessante und in- lich sofort verzehrt. Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Bildung 27 formative Stunden zum Thema Klimaschutz. Die Kin- Entwickeln des neuen Logos und der T-Shirts betei- der lernten über die Erderwärmung, was es mit der ligt war, zu bedanken. Die Shirts wurden zur Gänze Sonne und dem CO2 auf sich hat, was CO2-Quellen vom Elternverein finanziert. Danke! sind und wie uns das alles beeinflusst. Interessante Die Kinder freuen sich sehr über ihre neuen Versuche, gemeinsames Problemlösen, Impulse Schulshirts und sind sichtlich stolz darauf. Es wird und Diskussionen standen am Programm. Auch die auch schon bald Gelegenheiten geben die neuen Bewegung kam beim Planetenspiel nicht zu kurz. Shirts zu präsentieren. Zum Abschluss lösten die Kinder noch ein paar Ar- Bei der Weihnachtsfeier der Volksschule am beitsblätter als Wiederholung und Erinnerung für die 23.12.2015 werden die Shirts sicher zum Einsatz Sachunterrichtsmappe. Die VS Ebersdorf freut sich kommen. Außerdem ist die 4. Schulstufe wieder zur sehr darüber, nun 21 Klimaexperten an der Schule Hartberger Kids Olympiade im Jänner 2016 eingela- zu haben. den. Bei der Olympiade werden die neuen Shirts der VS Ebersdorf natürlich auch präsentiert werden. Ein ganz besonderes Geschenk von einem ganz besonderen Nikolaus Einladung zum Weihnachtsmusical … gab es für die Kinder der Volksschule am „Der Weihnachtsstern“ 4.12.2015. An diesem Tag besuchte ein Nikolaus, der So lautet der Titel des Musicals, an welchem die zufällig an diesem Tag Geburtstag hatte, die Schul- Schülerinnen und Schüler der VS Ebersdorf seit An- kinder. Nachdem der Nikolaus Gedichte und Lieder fang Oktober eifrig arbeiten. Die insgesamt 30 an der unverbindlichen Übung teil- nehmenden Kinder werden von ihrer Lehrerin Tina Jantscher, En- gelbert- Jürgen Urschler, einem Musikschullehrer sowie von Heidi Prem, einer engagierten Mutter, begleitet. Unterstützung bekom- men die Schülerinnen und Schüler außerdem von allen Kindern aller Schulstufen, welche die Lieder mit ihren Lehrerinnen Heike Fa- sching und Verena Wilfinger im Musikunterricht üben. Auch Johan- na Berger, die Werklehrerin der Schule, bezieht das Erstellen und Gestalten der notwendigen Requi- siten in ihren Unterricht mit ein. Neben dem Erlernen der Lieder werden in der unverbindlichen Nikolausbesuch in der Volksschule Ebersdorf Übung auch das Begleiten dieser mit verschiedensten Schlaginstru- menten sowie das Gestalten der - natürlich fehlte auch das Geburtstagslied nicht - von Masken und Einüben der einzelnen Szenen erlernt. den Kindern hörte, öffnete er endlich seinen auffal- Das Musical wird im Rahmen der Schulweihnachts- lend großen Geschenkesack. feier am 23.12.2015 um 10.00 Uhr im Turnsaal Zum Vorschein kamen die frisch gedruckten Schul-T- der Volksschule aufgeführt. Dazu sind alle Eltern, Shirts. Jedes Kind bekam ein eigenes T-Shirt mit dem Großeltern, Geschwister, Verwandten und Interes- eigenen Namen und dem neuen Logo der VS Ebers- sierten sehr herzlich eingeladen. Auf zahlreichen dorf. Das Team der VS Ebersdorf nützt die Gelegen- Besuch freuen sich die Kinder der unverbindlichen heit, um sich für das Engagement des Elternvereins, Übung und die Schülerinnen und Schüler sowie Leh- speziell bei Frau Sonja Spitzer, die maßgeblich beim rerinnen und Lehrer der VS Ebersdorf. Ebersdorfer 28 Bildung Nachrichten DEZ 15

Volksschule Ebersdorf Elternverein der VS Ebersdorf

Am 30.9.2015 hat der Ebersdorfer Elternver- Wir danken unserer langjährigen Obfrau Sandra ein im Zuge der Jahreshauptversammlung Gössl für die gute Organisation und ihren Ein- einen neuen Vorstand gewählt: satz für unsere Kinder und freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Team. Dieses Jahr hat der Nikolaus ein Schul-T-Shirt mit Schullogo und eigenem Namen als Ge- schenk an alle Kinder und an die Lehrerinnen der VS-Ebersdorf ausgeteilt. Diese T-Shirts werden dann bei verschiedenen Veranstaltungen (z.B. Weihnachtsfeier, etc.) getragen und somit kann sich die ganze Schule in einem einheitlichen Bild zeigen. Die Kosten dafür übernimmt zur Gänze der Elternverein. Für die Schulanfänger 2016/17 gibt es als Geschenk diesmal auch Schul-T- Shirts, diese werden beim Einschreibfest an die Kinder verteilt. Auch die Planung des Kinderfa- Obfrau: Martina Santoni (3.v.li.) schings am 30.1.2016 hat schon begonnen. Stellvertr. Alexandra Hauptmann (3.v.re.) Kassierin: Cornelia Zumpf (2.v.re.) Wir wünschen allen frohe Weihnachten bedan- Stellvertr: Sandra Gössl (1.v.re.) ken uns bei allen Eltern und dem gesamten Leh- Schriftführerin: Sonja Spitzer (2.v.li.) rerteam für die gute Zusammenarbeit im Jahr Stellvertr: Manuela Kröpfl (1.v.li.) 2015 und freuen uns auf ein neues Jahr 2016.

Elternverein Volkschule Ebersdorf Volksschule Impressum Ebersdorf

Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Gemeinde Ebersdorf, 8273 Ebersdorf 222

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerald Maier; 8273 KIND RFASCHING Ebersdorf 222 Texte: Elfriede Dampfhofer, Heike Fasching, Mag. Karl Gern- Der Elternverein der VS Ebersdorf freut sich auf viele Besucher groß, Monika Glatz, Gabriela Goger, Claudia Gruber, Tina beim 14. Kinderfasching im Gemeindekulturzentrum Ebersdorf. Jantscher, Gerhard Kerschbaumer, Elisabeth Kohlhauser, Clau- dia Lederer, Claudia Maier, Gerald Maier, Ökoregion Kaindorf, Mag. Daniela Paar, Sonja Spitzer, Herbert Stiegler, Christian Stark, Rotes Kreuz, Verena Wilfinger, Johann Zollner

Fotos: Nina Bernsteiner, Daniel Erlacher, FF-Ebersdorf, Franz Hörzer, Horst Hrastar, Andreas u. Verena Jeitler, Tini Keinrath, Kindergarten Ebersdorf, Elisabeth Kohlhauser, Josef Lederer, Claudia Maier, Gerald Maier (Titelbild), Daniela Millendorfer, Ökoregion Kaindorf, Mag.Daniela Paar, Karl Pichler, Johann Rabl; Raiba Thermenland, Rotes Kreuz, StageStars, Fa. Södieb, Sonja Spitzer; Theaterrunde Ebersdorf, Trachtenkapelle Ebersdorf, Volksschule Ebersdorf; Fotoarchiv der Gemeinde Spiel, Spaß, Ebersdorf Musik, Tanz, Verlosung, leckere Snacks, reginale Säfte,... Gestaltung: Elfriede Dampfhofer, Claudia Maier, Bgm. Gerald

Foto: gänseblümchen_pixelio.de Maier Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Bildung 29 KINDERGARTEN Integrative Zusatzbetreuung nenfest, welches mit einem Umzug und einem Unterhaltungsprogramm im Gemeindezentrum veranstaltet wurde. Die Kinder verwandelten sich in „Tiere der Nacht“, die mit Liedern und Sprüchen dem Publikum von Ereignissen in der Dunkelheit berichteten. Auch das Bilderbuch „Ein neues Nest für Flip“ wurde von den Kindern als Theaterstück darge- bracht. Zum Abschluss ließen sich alle Mitfeiernden die leckeren Hot-dogs gut schmecken.

Um den Kindern eine optimale Betreuung zu Nikolausfeier bieten, ist an verschiedenen Tagen zusätzliches Fachpersonal im Kindergarten anwesend. Dazu Mit großer Freude wurden Lieder und Sprüche gehört das Team der Integrativen Zusatzbetreu- für einen besonderen Gast im Kindergarten ge- ung, welches aus einer Psychologin, einer Son- übt. Alle erwarteten den Bischof Nikolaus, den derkindergartenpädagogin, einer Logopädin und wir als Helfer, Gottesfreunde und Beschützer einer Mototherapeutin besteht. Gemeinsame kennengelernt haben. Beobachtungen und daraus entstehende Ver- haltenstherapien sollen den Entwicklungsverlauf Am Nikolaustag wa- der Kinder unterstützen. ren auch die Eltern der Sternen- und Laternenfest Wolkenkinder bei der Nikolausfeier dabei. In der Früh haben sie gemeinsam mit den Kindern lecke- ren Lebkuchen ge- backen. Der Nikolaus war auch heuer wieder über unsere braven Kinder sehr erfreut und hat für jedes Kind ein Nikolaus- Viele besondere Feste erlebten die Kinder in sackerl mitgebracht. der Spätherbst- und Adventzeit. Ein strahlendes Herzlichen Dank an unseren super Nikolaus, Lichterfest war auch heuer wieder unser Later- Herbert Salchinger!

Frohe Weihnachten und viel Erfolg für 2016 Herzlichen DANK - all unseren Kunden! www.werbekaufmann.cc Folge 23 • GZ13A039515 • www.meinesteirische.at November 2014

WILDE ZEITEn mit Reh, Hirsch, Wildschwein & Co Wir verwöhnen Sie mit feinsten Leckerbissen aus der Wildbret- Küche vom 1. nov. – 8. Dez. ganSL-ZEIT Heimische Martini- gänse vom Stättler, Naturpark HARTBERG  FÜRSTENFELD Pöllauer Tal, servieren wir Ihnen außerdem vom 6. – 17. nov. Wir freuen uns auf SIE! Ebersdorfer Tel. 03335/4480 in Pöllau 30 BILDUNG Nachrichten DEZ 15 Erfolgreich ...

Mag. Daniela Paar ... wohnhaft in Ebersdorfberg 286, besuchte die Volksschule Flatten- dorf, die Rieger Sporthauptschule Hartberg, danach das 9. Schuljahr im Bundesoberstufenrealgymnasium Hartberg. Im Anschluss daran machte sie eine Ausbildung zur Büroangestellten. Während ihrer langjährigen Tätigkeit als Assistentin der Geschäftsführung besuchte sie berufsbeglei- tend die Handelsakademie Oberwart und bestand die Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg. Danach begann sie das Studium der Rechtswis- senschaften, Schwerpunkt „Strafrecht“ in der Johannes Kepler Universität Linz mit Abschluss im Oktober 2015. In Kürze wird sie die Gerichtspraxis im Oberlandesgerichtssprengel Graz absolvieren.

Der Advent begann. Weihnachtszeit kommt. Das alte Jahr geht allmählich dem Ende zu. Somit möchten sich die Senioren zu diesem Anlass recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die tolle Un- terstützung im abgelaufenen Jahr bedanken. Der Seniorenbund Ortsgruppe Ebersdorf wünscht allen Bewohnern von Ebersdorf ein schönes, gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr 2016.

Frohe Weihnachten wünscht das ChannoineChannoine Kosmetik Kosmetik und Nobusan Ernährungsberatung Maria Arnhold Ihreladet zur Geschenks Weihnachtsausstellung. Idee Vom 10. Nov bis. 15. Dez. 2014 8273 Ebersdorf 104 Telefonische Terminvereinbarung 0664 -25 37 343

Wohlbe nden und Schönheit für Frauen und Männer in guten Händen.

FROHE WEIHNACHTEN

Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten STT GmbH und ein gutes neues Jahr! A-8273 Ebersdorf 226

T: +43 (0) 3333 / 41 241 ▪ E: [email protected] F: +43 (0) 3333 / 41 240 ▪ I: www.stt-gmbh.at Ebersdorfer dez 15 Nachrichten Jubiläen 31 Wir gratulieren ...

Felix Ganster, wohnhaft in Nörning 3, Karl Woger, wohnhaft in Ebersdorf 36, feierte seinen 75. Geburtstag feierte seinen 80. Geburtstag

Roswitha Käfer, wohnhaft in Ebersdorf 34, Hilde Schnur, wohnhaft in Ebersdorf 49, feierte ihren 75. Geburtstag feierte ihren 75. Geburtstag

Anna Lebisch, wohnhaft in Ebersdorf-Stein- Josefa Gutmann, wohnhaft in Wagenbach 5, feld 119, feierte ihren 90. Geburtstag feierte ihren 85. Geburtstag Ebersdorfer 32 Jubiläen Nachrichten DEZ 15 Wir gratulieren ...

Mag. Florian Schlagbauer und Bianca Hofer, Gertrude und Franz Hörzer, wohnhaft in wohnhaft in Ebersdorf 161/5, zur Hochzeit Wagenbach 54, zur Goldenen Hochzeit

... zum 60. Geburtstag: Elisabeth Kohlhauser, Wagenbach 3 Die Gemeinde Ebersdorf Gertrude Posch, Wagenbach 9 Josef Steinhöfer, Nörning 64 gratuliert allen Jubilaren ... zum 75. Geburtstag: sehr herzlich und wünscht Roswitha Gabor, Ebersdorf 101 alles Gute, Gesundheit ... zum 80. Geburtstag: und Gottes Segen! Karl Sindler, Nörning-Auffenberg 37 Alfred Laundl, Ebersdorfberg 150

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht das Team der Haar Schneiderei!