I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 37

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 12. September 2019 48. Jahrgang (136)

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 37/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Ihre Verbandsgemeindeverwaltung bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau 18.00 Uhr des Vortages). Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärzte Internet: www.landau-land.de Samstag, 14.09.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Sonntag, 15.09.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Montag: Praxisbereich 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Dr. Christine Lindner (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Rötzweg 5, 76887 Bad Bergzabern, ����������������������� Tel. 06343/2305 Dienstag: Praxisbereich Landau 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Herr Dr. Müller + Kollegen MVZ GmbH Mittwoch: Badstraße 12/Schleusenhaus, 76829 Landau, ���� Tel. 06341/4938 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: Tierärzte 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Freitag: Apotheken-Notdienstservice 08.30 Uhr - 12.30 Uhr www.apotheken.de. Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker rung (06341 143-0). erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Cent/Min.) Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Email: [email protected] Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienste Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 1. November - 28. Februar Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Medizinische Versorgung Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- heim außerhalb der Dienstzeit: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- für die Ortsgemeinden und Knöringen kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- 6201215. dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die Polizeiinspektion Landau/Pf. eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Westring 23, 76829 Landau/Pf. mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Email: [email protected] jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Stromversorgung Medizintechnik. www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Kinderärzte Fax: 07275 955421 Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Bei Störungen im Stromnetz: chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) 0800 7 97 77 77 Tel.: 06341 19292 Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Notdienstbereich , , , Sie- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Polizei: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 arzt. Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Landau, Augenärzte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt Landau-Land - 3 - Nr. 37/2019

Krönung von Anne-Kathrin Klein zur 15. Weinprinzessin der Wein- und Ferienregion Landau-Land

Anne-Kathrin Klein aus durfte am Sonntag, einmal Revue passieren und bedankte sich ganz herzlich den 8. September 2019 Amt und Krone der Weinprinzes- bei allen Bürgermeistern für viele tolle Begegnungen in den sin landauland von Ihrer Vorgängerin Amelie Pfaffmann aus Gemeinden. Impfingen übernehmen. Die Krönungsfeier, die ursprüng- lich im Schulhof der Siebeldinger Grundschule geplant war, Zu den Gratulanten zählten u.a. die Ortsbürgermeister Peter musste aus Wettergründen ins Siebeldigner Dorfgemein- Klein (Siebeldingen) und Holger Kurz (Impfingen), sowie die schaftshaus verlegt werden. Gekrönt wurde Anne-Kathrin Purzelmarktkönigin aus Billigheim, Franziska Walter und die von der amtierenden Weinprinzessin der südlichen Wein- Kastanienprinzessin aus dem benachbarten Trifelsland, Nat- straße, Anna Fath. halie Landherr. Weitere Grußworte folgten von Achim Baum von der Freiwilligen Feuerwehr Böchingen - Frankweiler und Zahlreiche Gäste, darunter auch der Vorsitzende der SPD- Corinna Müller von den Weinfreunden Birkweiler. Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer, Vizepräsident des Weinbauverbands Pfalz, Thomas Wei- Die Siebeldinger Landjugend zeigte sich für die Bewirtung ter, Präsident der SGD Süd, Dr. Hannes Kopf, ein Großteil der Gäste verantwortlich. Musikalisch umrahmt wurde die der Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde sowie der Feier von den „acoustiCookies“. ehemaligen Weinprinzessinnen von Landau-Land, viele Bürgerinnen und Bürger Siebeldingens und Vertreter der Bereits in der ersten Woche nach ihrem Amtsantritt darf ortsansässigen Vereine, sowie Freunde von Anne-Kathrin Anne-Kathrin ein Grußwort im Rahmen des Festakts zur und Amelie wollten die Krönung miterleben. 800-Jahrfeier in Siebeldingen sprechen, die Region beim Umzug auf dem Billigheimer Purzelmarkt vertreten und die Bürgermeister Torsten Blank bedankte sich bei der scheiden- Kulinarische Weinbergswanderung, wiederum in ihrer Hei- den Weinprinzessin Amelie für ihr erfolgreich absolviertes matgemeinde Siebeldingen, eröffnen. Zahlreiche Termine in Amtsjahr und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. In ihrer den 14 Gemeinden von Landau-Land und darüber hinaus Abschiedsrede ließ Amelie ihr Jahr als Weinprinzessin noch werden folgen. Amtsblatt Banner_2016Landau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 14 - Nr. 37/2019 $

Immer was los in landauland

Events, Feste, ›› Max-Slevogt-Wanderung Veranstaltungen und mehr… 14.09., 10.00 Uhr, Treffpunkt: Slevogthof Leinsweiler Wanderung zu den Orten an 12. September - 22. September 2019 denen Slevogt seine Inspiration fand und die er auf Leinwand festhielt. Die ca. 2,5 stündige Tour endet am Grab des Künstlers. ›› Öffnungszeiten im Büro für Tourismus › März bis Oktober: Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr und 13.30- › 569. Billigheimer Purzelmarkt 12.09.-16.09. 17.00 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr 12.09., 19 Uhr Krönung der Purzelmarktkönigin 13.09. Gottesdienst um 18 Uhr, Tänze der Billigheimer Trachten- ›› Glück auf 2 Rädern - Geführte E-Bike Touren gruppe ab 19 Uhr, Festeröffnung mit der Purzelmarktkönigin Immer donnerstags, freitags und samstags, ab 10 Uhr, um 19.30 Uhr Ilbesheim, Arno Stadelberger legt bei seinen Touren Wert auf 15.09. Festumzug um 10 Uhr, Purzelmarkt ab 11.30 mit Pferde- eine qualitativ hochwertige Ausstattung und ein fundiertes rennen, Trachtentänzen, volkstümlichen Wettbewerben für Jung technisches Wissen. Er bietet 3 unterschiedliche Schwerpunkt- und Alt. Touren zum Thema E-Bike. Je nach Tour liegt der Teilnehmer- 16.9. Kindernachmittag ab 15 Uhr rund um die Kirche beitrag zwischen 65-68€. Die Touren dauern ca. 3-3,5 Stunden, Anmeldung: 017670563613, Infos: www.quality-ebike-tours.de ›› Kulinarische Weinbergswanderung ›› Die Kleine Kalmit und ihre Geschichten 15.09., 11 Uhr, Siebeldingen Bei den Winzern, den Gastronomen und im Geilweilerhof gibt 15.09.+22.09., 14 Uhr ab 2 Pers., von Susanna Altenburg geführte es nicht nur die herrlichen Tropfen der Weine zu verkosten, son- Wanderung mit Weinverkostung - vom Historischem Wingert dern auch kulinarische Leckereien entlang der Wanderstrecke mit 19 Reberziehungsformen, dem Hexenplatz und weißen Berg, von ca. 6 km. den spirituellen Impulsen der kleinen Kalmit, Wanderung auf der Suche nach der Mineralität im Wein. Preis 12€/Pers., Anmeldung: 0172 2687835. Treffpunkt: Grundschule Ilbesheim ›› „Ausroll-Gottesdienst“

› 17.09., 10 Uhr, Wein.Gut.Ausschank Siener › Straußwirtschaften Zum nahen Ende der Motorradsaison sind alle Motorradfahrer Weingut Peter Stübinger, Leinsweiler und Freunde auf zwei, drei oder vier Rädern herzlich eingeladen Flamm und Wein, montags ab 17.30 Uhr zum „Ausroll-Gottesdienst“. Weingut Juliushof, Siebeldingen Donnerstag, Freitag u. Montag ab 17 Uhr ›› Genusstour durch die Weinberge Samstag + Sonntag ab 11.30 Uhr Weingasthaus Wisser, Billigheim-Ingenheim 19.09., Leinsweiler, 14 Uhr, (ca. 2,5 h) Entdecken Sie Leinsweiler mittwochs bis sonntags ab 17:00 Uhr von seinen schönsten Seiten und erfahren alles Wissenswerte Weingut Kaufmann, Impfingen rund um den Weinbau, Anmeldung 0176 20601165, 17€ freitags und samstags ab 17:00 Uhr sonntags und feiertags ab 12:00 Uhr ›› Böchinger Herbst Weingut Junghof, Heuchelheim-Klingen täglich von 12:00 bis 19:00 Uhr 22.09., ab 11.30 Uhr, auf dem Dorfplatz in Böchingen. Die- dienstags, donnerstags und freitags bis 21:30 Uhr sen Sonntag bieten die Landfrauen das weit bekannte leckere Kuchenbüffet mit Kaffee an. Außerdem gibt es Paella nach ori- ›› Veranstaltungen im Weingut ginal spanischem Rezept. Daneben gibt es auch eine vegetari- sche Variante, ebenso ein Pfälzer Gericht. Um 14.00 Uhr wird die Weingut Silbernagel, Ilbesheim Weinprinzessin Anne-Kathrin Klein (Landau-Land) die offzielle 13.09., 19 Uhr, Premierenlesung von Anne Riebel mit Häpp- chen und Weinprobe. Eintritt: 25 € Festeröffnung vornehmen. Im Weinhäusel werden Weine vom Kartenvorverkauf unter 06341 945410 Weingut Nicklis ausgeschenkt.

›› Zamme sei unn... ›› Weitere Informationen…

13.09., 14.30 Uhr, Siebeldingen, Weinstraße 42, gemeinsames Stri- Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun- cken, Häkeln, Filzen, Malen, bei Kaffee und Kuchen, einfach kom- gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter men und Freundinnen mitbringen! www.kochen-avec-plaisir.de 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 37/2019

Junges Landau-Land

Großes Durcheinander war angesagt im Jugendtreff Ranschbach. Hier wurden feißig Steine bunt bemalt und die liebe Silke hat mal wieder leckeres Essen gezaubert.

Kontakt Jugendpfege: Telefon: 06341 143 190 Beim Lasertag-Spielen hat sich der Mobil: 0173 4372063 Ilbesheimer Treff ausgepowert. Per Mail: [email protected]

Der Siebeldinger Jugendtreff beim Bouldern. Das geht ganz schön in die Hände! Es war ein lustiger und sportli- cher Abend mit Euch. Spruch der Woche: „Niemand weiß, was er kann, bis er es probiert hat.“ Publilius Syrus

Viel Spaß hatte der Kindertreff Ranschbach auf der Alla Hopp Anlage in Ilbesheim. Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 37/2019

Der Klimaschutzmanager informiert

Thüga Energie unterzeichnet als erster großer Akteur die

Vereinbarung zur Mitarbeit in der Modernisierungsoffensive

Landau-Land & Landau in der Pfalz

Vertreter der Verbandsgemeinde Landau-Land, des BVGeM und der Thüga Energie GmbH bei der Unterzeichnung der Vereinbarung zur gemeinsamen Umsetzung der Modernisierungsoffensive Landau-Land & Landau in der Pfalz.(v.l.n.r. Sebastian Bauer-Bahrdt, Ronald Meyer, Torsten Blank, Sebastian Körner, Sven Wendrich).

Am Dienstag, den 27. August 2019, kamen Sebastian Körner und Sven Wendrich von der Thüga Energie GmbH persönlich in die Verbandsgemeinde-Verwaltung nach Landau, um als erster von mehreren großen Akteuren aus der Region ihre Mitarbeit und ihr Engagement innerhalb der Modernisierungsoffensive Landau-Land & Landau in der Pfalz schriftlich festzuhalten. Bei dem Ziel, einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, wirken alle Akteure und Partner darauf hin, die energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudebestandes in der Region voranzubringen. Denn fast die Hälfte aller direkten und indirekten Treibhausgasemissionen in Landau-Land gehen auf Privathaushalte zurück.

Durch gemeinsame Aktionen und Ansprache sollen die Menschen in der Verbandsgemeinde Landau-Land und der Stadt Landau in der Pfalz informiert, gefördert und damit motiviert werden, ihre Häuser zu modernisieren und dadurch einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wer sein Haus heute energetisch auf den neuesten Stand bringen möchte, dem stehen vielfältige Fördermittel zur Verfügung. Doch diese sind sehr unübersichtlich und werden kompliziert vermittelt. Daher geht die Modernisierungsoffensive neue Wege und informiert Hausbesitzer auf leicht verständliche aber auch unterhaltsame Art und Weise. Das erste große Event der Modernisierungsoffensive wird die 18.500-Euro- Show am 24. Oktober 2019 in Göcklingen sein, bei der ein Kandidat im Stil einer TV-Quiz-Show um seine Fördermittelzusage zur Hausmodernisierung spielt. Zukünftig sollen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bei ihrer Gebäude-Modernisierung von den Bau-Profis der Modernisierungsoffensive in möglichst allen Bereichen, einschließlich der Beschaffung von Fördermitteln, unterstützt werden. Diesen Ansatz findet auch Sebastian Körner, Leiter des Thüga RegioCenters Rhein-Pflaz spannend: „Die Thüga Energie GmbH trägt die Idee der Modernisierungsoffensive auf regionaler Ebene zu 100 Prozent mit“. Wir freuen uns, dass sie das Projekt unterstützt und auch bei der 18.500€-Show vor Ort sein wird, um den Bürgerinnen und Bürgern, bei Fragen bezüglich einer Sanierung, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 37/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil 02. Sanierung der Regenüberlaufbecken in Göcklingen, Heuchel- heim-Klingen und Klingenmünster; ›› Verbandsgemeindeverwaltung hier: Auftragsvergabe 03. Ersatzbeschaffung für Unimog geschlossen 04. Neuanschaffung Dienstfahrzeug Am Mittwoch, 18. September 2019, fndet der jährli- 05. Mitteilungen und Anfragen che Betriebsausfug der Verbandsgemeinde Landau-Land nichtöffentlich: statt. Die Verbandsgemeindeverwaltung ist an diesem Tag 01. Mitteilungen und Anfragen geschlossen. Wir bitten um Verständnis, dass an diesem Tag Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht erreichbar sind. Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben!

Landau in der Pfalz, 26.08.2019 ›› Stellenausschreibung Torsten Blank, Bürgermeister und Verbandsvorsteher Die Verbandsgemeinde Landau-Land sucht zum 1. August Nichtamtlicher Teil 2020 eine/einen Auszubildende/Auszubildenden für den Ausbildungsberuf › einer/eines Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) › VHS-Kurse Landau-Land Sie mögen die Arbeit mit und für Menschen, mit Gesetzen und Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Offce Word 2016 Verwaltungsvorschriften aber auch mit modernen IT-Verfah- Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Symbol- und Menül- ren ist für Sie kein Problem? Sie suchen einen zukunftssicheren eisten zum persönlichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft Ausbildungsberuf mit abwechslungsreichen Einsatzmöglich- gebrauchter Fachausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) keiten? Sie möchten im öffentlichen Dienst Verantwortung von Texten nach persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; für das Wohl unserer Verbandsgemeinde mit ihren 14 Ortsge- Tabellen in Word gestalten und bearbeiten; Einfügen von Gra- meinden mit insgesamt rund 14.000 Menschen übernehmen? fken und Bildern in Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Produktion Dann haben wir das richtige Angebot für Sie! von Flyern, Texte in Spalten verfassen, Dokumentschutz durch Die Verbandsgemeinde Landau-Land bietet einen Ausbil- Passwörter dungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten an. Und Tilman Fried das Beste daran ist, dass nach erfolgreich bestandener Berufs- C671, Montag, 14.10.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine ausbildung und Vorliegen der persönlichen und fachlichen C672, Montag, 18.11.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine Eignung, die Übernahme erfolgt! Ilbesheim, Grundschule Einstellungsvoraussetzung ist ein guter qualifzierter Sekun- 34 € mind. 8 Personen bzw. darabschluss I. Weiterhin wird ein gutes schriftliches und 49 €, Kleingruppe 4-7 Personen mündliches Ausdrucksvermögen, Leistungsbereitschaft, Kom- vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 munikations- und Teamfähigkeit vorausgesetzt. Power Point 2016 Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre. Die the- In dem Kurs lernen die Teilnehmer, anschauliche und effektive oretische Ausbildung erfolgt an der Berufsbildenden Schule Präsentationen zu erstellen (Referate, Jahresarbeiten, Vorträge Landau und am Kommunalen Studieninstitut in Pirmasens und sonstigen Informationen). Sie lernen, wie eine Folienschau oder Ludwigshafen. mit Bilder, Tabellen, Diagrammen und Textfeldern durch entspre- Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte chende Animationen interessant gestaltet wird, wie man eine bis spätestens 22.09.2019 an: Bilderschau mit Musik hinterlegt und den automatischen Ablauf Verbandsgemeinde Landau-Land von Demoschauen. An 44, Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz Tilman Fried oder per E-Mail an [email protected] (bitte nur C673, Dienstag, 15.10.2019, 17.30 - 19.00 Uhr, 5 Termine eine PDF-Datei mit allen Bewerbungsunterlagen, max. 10 C674, Dienstag, 19.11.2019, 17.30 - 19.00 Uhr, 5 Termine MB, anhängen). Ilbesheim, Grundschule Bereits vorliegende Bewerbungen werden berücksichtigt. 34 € mind. 8 Personen bzw. 49 €, Kleingruppe 4-7 Personen vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werksauschusses des Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung Klingbachgruppe Am Dienstag, 17.09.2019 um 16.30 Uhr fndet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. Datenschutz geht uns alle an... Gremium: Werksausschuss Klingbachgruppe Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Ort: kleiner Sitzungssaal Altbau, An 44 Nr. 31, 76829 und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Landau in der Pfalz liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Tagesordnung öffentlich: blog.wittich.de 01. Umbau der Kläranlage Billigheim auf Schlammfaulung zur Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Gewinnung von Methangas zur Eigenstromerzeugung; hier: Auftrag für ökologische Baubegleitung Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 37/2019

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

berücksichtigt werden. Die Heiztechnik (Heizkessel und Speicher) Fund- und Verlustsachen ist idealerweise nicht im kalten Keller, sondern im gedämmten In Ingenheim, rund um den Campingplatz, wurde ein Schlüssel- Bereich untergebracht. So geht die Wärme des Brenners, des bund inkl. Autoschlüssel, verloren. Warmwasserspeichers und der Verteilrohre nicht im kalten Kel- In Knöringen Nähe Bahnübergang wurde ein Autoschlüssel lerraum verloren. gefunden. Fragen zu allen Details des Energiesparens im Alt- und Neubau In Leinsweiler, wahrscheinlich Nähe Kneippbecken, wurde eine beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rhein- schwarze Läuferuhr verloren. land-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefo- In Heuchelheim-Klingen auf der Hauptstraße wurde ein Hörgerät nischer Voranmeldung. gefunden. Für weitere Informationen und einen Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Ver- kostenlosen Beratungstermin: bandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) gemeldet werden. montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Wir gratulieren ›› NABU Regionalstelle Süd

In der Zeit vom 13.09.2019 bis einschließlich 19.09.2019 feiern Igelhilfe im Herbst nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem NABU empfehlt: Junge Igel nicht einsammeln – naturnahe Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre Gärten sind der beste Igelschutz und älter werden, ihren Geburtstag: Beim Naturschutzbund (NABU) häufen sich momentan die Anfra- 13.09.2019 Albert Bosch, Ranschbach 70 Jahre gen zum Thema Igel. Viele Menschen sind verunsichert, wenn sie 13.09.2019 Dr. Dietmar Eifer, Frankweiler 70 Jahre tagsüber junge Igel beobachten und fragen sich, ob die kleinen 14.09.2019 Peter Güttner, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre Stachelhäuter Hilfe benötigen. Oft werden die Tiere erst einmal 14.09.2019 Elfriede Seemayer, Birkweiler 80 Jahre mit nach Hause genommen. Doch was dann? 15.09.2019 Margitta Kowalski, Siebeldingen 70 Jahre „Der Igel gehört zu den geschützten Tierarten, die weder gefan- 17.09.2019 Heinz Freyberger, Billigheim-Ingenheim 80 Jahre gen noch getötet werden dürfen“, so Carmen Schauroth von 17.09.2019 Helgart Siener, Birkweiler 75 Jahre der NABU-Regionalstelle Süd. „Das Bundesnaturschutzgesetz 18.09.2019 Rudolf Pfalzgraf, Walsheim 70 Jahre beschränkt eine Entnahme aus der Natur auf absolute Ausnah- 19.09.2019 Badrolsadat Hosseinipourranjbar, men. Ausschließlich verletzte oder kranke Igel dürfen zeitweise Ilbesheim 75 Jahre aufgenommen werden, um sie gesund zu pfegen und alsbald 19.09.2019 Albert Leonhardt, Heuchelheim-Klingen 70 Jahre wieder in die Natur zu entlassen.“ 19.09.2019 Bruno Montillon, Impfingen 75 Jahre Aktuell sind Igel, entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit, auch mal tagsüber aktiv. Insbesondere die Jungtiere müssen sich Diamantene Hochzeit noch einige Fettreserven anfressen, um durch den Winterschlaf 19.09.2019 Sigrid & Heinz Wirth, Billigheim-Ingenheim zu kommen. Die im Herbst entstehenden Laubhaufen wer- den von Igeln gerne als Unterschlupf genutzt. Carmen Schau- roth appelliert „Das Laub sollte einfach liegen gelassen werden. Umweltecke Die Laubhaufen sind ideale Behausungen für die Igel – gerade zur Jungenaufzucht. Das ist auch jetzt noch der Fall, denn Igel ›› Energietipp der Verbraucherzentrale bringen selbst im August und September noch Junge zur Welt. Umherwandernde Igeljungen sowie Igelnester mit Säuglingen Rheinland-Pfalz sollten an Ort und Stelle belassen werden.“ Haus ohne Keller? Als beste Igelhilfe empfehlt der NABU einen naturnahen Garten. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im In einer bunten Wiese, unter Laub und im Gebüsch fnden die größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland Tiere genug Nahrung. Regenwürmer, Laufkäfer, Schnecken und einige Bauherren den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn Spinnen gehören zu ihrer Leibspeise. Dichte Hecken und einhei- vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem mische Gehölze sowie Reisig-, Laub- und Komposthaufen sind Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer soge- ebenfalls von großer Bedeutung für Igel. Hier können sie sich nannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Funda- verstecken und geschützt die kalte Jahreszeit überstehen. Auch ment trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. künstliche Verstecke werden jederzeit gerne angenommen, und Vor der Entscheidung für einen Keller ist es besonders wich- das nicht nur für den Winterschlaf. Die sogenannten Igelburgen tig, ein Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung können ohne großen Aufwand selbst gebaut werden oder sind in gegen einen Keller sollte der Bauherr genau überlegen, ob er den unterschiedlichsten Ausführungen im Fachhandel erhältlich. Ein fehlenden Raum später vermissen wird, weil sich seine Bedürf- durchlässiger Zaun hilft Igeln bei ihren Wanderungen. nisse mit der Zeit ändern. Auf Laubsauger, Motorsensen und Schneckenkorn sollte im Gar- Ein beheizter Hochkeller mit großen Fenstern ist auch als Wohn- ten verzichtet werden. Sie sind eine große Gefahr für Igel. Auch raum attraktiv. Er stellt allerdings höhere Anforderungen an den Gräben, Keller- oder Lichtschächte sowie Wasserbecken, Swim- Wärmeschutz als ein unbeheizter Keller. Ein Ausbaukeller muss mingpools und Gartenteiche mit steilen Ufern können zu töd- rundherum gedämmt sein, dichte Fenster und Außentüren sowie lichen „Igelfallen“ werden. Bretter oder andere Ausstiegshilfen eine dicke Dämmung unter der Bodenplatte aufweisen. können diese entschärfen. Wird ein unbeheizter Keller nur zur Lagerung genutzt, muss Sollte ein Igel offensichtlich krank oder verletzt sein, benötigt er die Tür zum inneren Kellerabgang dicht schließbar sein und die professionelle Hilfe, z.B. von einem fachkundigen Tierarzt oder Deckendämmung muss bei der Berechnung der Raumhöhe mit einer erfahrenen Igelstation. Wenn Igel im Spätherbst mit gerin- Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 37/2019 gem Gewicht unterwegs sind, reicht oft schon eine Zufütterung Fensterputzmittel Rostumwandler im Garten als Unterstützung. Dabei ist das richtige Futter ent- Fixierbäder Rundzellen scheidend. Geeignet ist z.B. Katzendosenfutter oder angebrate- Fleckentferner Sanitärreiniger nes Rinderhackfeisch vermischt mit Haferfocken. Auf keinen Fall Fotochemikalien Säuren dürfen Igel mit Obst oder Milch gefüttert werden. Davon bekom- Frittierfette Schädlingsbekämpfungsmittel men sie schwere Durchfälle. Frittieröl Schimmeltötungsmittel Eine ausführliche Bauanleitung für Igelburgen und nützliche Frostschutzmittel Schuhpfegemittel Tipps zum Anlegen eines igelfreundlichen Gartens stellt der Fußbodenreinigungs-/pflege-Silberoxid-Knopfzellen NABU in seiner Igelbroschüre bereit. Sie ist unter www.NABU- mittel Shop.de erhältlich. Hilfreiche Informationen bietet auch die Inter- Grillreiniger Silberputzmittel netseite www.pro-igel.de Harzrückstände Spraydosen (ohne „Grünen Punkt“) Heizölreste Tapetenkleister Bekanntmachungen anderer Behörden Herdputzmittel Terpentin Holzschutzmittel Thermometer (Quecksilber) ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Imprägniermittel Unterbodenschutz Klebstoffe Verdünner Problemabfallsammlung 2019 Knopfzellen Waschmittel Am 14.09. werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Wertstoff- Lacke WC-Reiniger wirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim - wie bereits Laugen Weichspüler angekündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bür- Lederpfegemittel Zink-/Kohle-Batterien gern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Lithium-Knopfzellen Zink-/Luft-Knopfzellen Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Umstrukturierungsprogramm 2019/2020 für Rebfächen Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reini- Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewäh- gungsmittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. rung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenom- von Rebfächen ab dem Pfanzjahr 2020 men. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Moto- Antragstellung 2. bis 30. September 2019 ren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungspro- Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunrei- gramm für Rebpfanzungen im Jahr 2019/2020 können bei der nigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Referat Landwirtschaft und werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Alt- Weinbau, gestellt werden. medikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Res- Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungs- tabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und verfahren beantragt werden, wenn sie im Winter 2019 oder im Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Frühjahr 2020 gerodet werden sollen und eine Förderung durch Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den die Umstrukturierung geplant ist. Die Rodungsbescheide aus den gelben Wertstoffsack. Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. Vorjahren, verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebfächen nicht Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privat- gerodet wurden. Die Flächen müssen erneut beantragt werden. haushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Bestockung mittels Pfanzrecht aus der sogenannten Umwand- Gewerbebetriebe, die Problemabfälle entsorgen lassen lung bzw. Genehmigung auf Wiederbepfanzung beabsichtigt ist. möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: Im Januar des geplanten Pfanzjahres (2020) erfolgt die Antrag- 0 61 31 / 98 29 80 ) in Verbindung setzen. stellung Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ können. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach nach dem 30. September 2019 ist nicht möglich. der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Antragsunterlagen und das Merkblatt werden nicht mehr in Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! Papierform bei den Kreisverwaltungen vorgehalten. Diese kön- Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratge- nen nur noch über die Homepage www.suedliche-weinstrasse.de ber 2019. - Umstrukturierung von Rebfächen -, heruntergeladen werden. Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- Deshalb wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformati- straße, Tel.: 06341 940-420, zur Verfügung. onsPortal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip. Problemabfälle von A bis Z lwk-rlp.de EDV-technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein Abbeizmittel Lösungsmittel Abfussreiniger Metallputzmittel Zugang für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion Alkali-/Mangan-Batterien Mottenschutzmittel „Neuregistrierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angege- Antibeschlagmittel Möbelpfegemittel bene Nummer zu faxen. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach Autobatterien Nickel-Cadmium-Batterien innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen per Post zugestellt. Autochrompfegemittel Nitroverdünnungen Weitere Informationen und Auskünfte sind bei Herrn Schultz, Tel.: Autowasch-/pfegemittel Pfanzenschutzmittel 06341/940 371. E-Mail: Thorsten.Schultz@suedliche-weinstrasse. Backofenreiniger Polyurethanabfälle de erhältlich. Batterien Primärbatterien Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragstel- Desinfektionsmittel Quecksilber-Rundzellen ler einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flächen Dispersionsfarben (füssig) Quecksilberoxid-Knopfzellen Entfroster Raumsprays erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen Entkalker Reinigungsmittel keine Veränderungen vorgenommen werden. Die Benachrichti- Entwickler Rohrreiniger gung, dass gerodet werden kann, erfolgt voraussichtlich Anfang Farben (nicht ausgehärtet) Rostschutzmittel Dezember durch die zuständige Kreisverwaltung. Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 37/2019 ›› Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach Ausführliche Informationen zur Stellenausschreibung fnden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (www. Verbandsversammlung des Zweckverbandes für vg-bad-bergzabern.de) unter „Aktuelles/Stellenausschreibungen“. Abwasserbeseitigung „-Gruppe“ tagt Am Donnerstag, 19.09.2019, 18:30 Uhr, fndet in der Dalberg- ›› Agentur für Arbeit Landau halle, Am Turnplatz 12, Essingen, die konstituierende Sitzung der Pfege und Beruf - die Herausforderung schaffen Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Abwasserbeseiti- Pfegebedürftigkeit kommt oft plötzlich, ist in der Dauer nicht gung „Hainbach-Gruppe“ statt. planbar und stellt die Pfegenden vor eine emotionale, körperli- Tagesordnung: che und organisatorische Herausforderung. Öffentliche Sitzung „Pfege und Beruf - die Herausforderung schaffen“ ist das nächste 1. Konstituierung der Verbandsversammlung Thema der Veranstaltungsreihe BiZ&Donna am Dienstag, den 2. Wahl des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters 17. September 2019. Die zweistündige Veranstaltung beginnt 3. Verfahrenstechnische Bestandsaufnahme Kläranlage - Vergabe um 9.00 Uhr und fndet in der Agentur für Arbeit Landau, Johan- 4. Erneuerung Stromerzeugung Nachklärbeckenräumer - Vergabe nes-Kopp-Str. 2, A 42 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 5. Mitteilungen und Anfragen Die Teilnahme ist kostenfrei. Wenn Menschen zum Pfegefall werden, sind es oft die Angehö- Offenbach, den 10.09.2019 rigen, die ihre Versorgung übernehmen. Ein großer Teil von ihnen Axel Wassyl, Verbandsvorsteher ist berufstätig. Die daraus resultierende Doppelbelastung ist für die Pfegenden oft problematisch. ›› Verbandsgemeindeverwaltung Expertin Lisa Ehrhardt vom Pfalzklinikum Klingenmünster, zeigt, wie Unterstützung und Entlastung organisiert werden kann und wie Bad Bergzabern Betroffene den Spagat zwischen Pfeg und Beruf meistern können. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Frau - Arbeit - Stellenausschreibung Zukunft“ des Arbeitskreises Frauen und Mädchen am Arbeits- Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum markt (FuMA). Fragen hierzu beantwortet Sandra Welsch, nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur Leiter des Bürgerbüros (m/w/d) für Arbeit Landau unter der Telefonnummer 06341/958-660 oder zu besetzen. per Mail an [email protected].

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

setzt sich der Zug um 10:00 Uhr in Bewegung und wird durch Billigheim-Ingenheim Tor - Marktstraße - Rohrbacher Straße - Landauer Straße - zu den Reitwiesen zu ziehen. Wir haben in diesem Jahr 42 Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/9630356, Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Anmeldungen zum Festumzug. Um unseren Gästen einen Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de füssigen Zugverlauf darbieten zu können und sicherzustel- len, dass auch die letzten Zugteilnehmer rechtzeitig an der Festwiese ankommen, bitten wir alle Teilnehmer auf Stopps Amtlicher Teil und Einlagen zu verzichten. 5. Der Purzelmarkt auf der Reitwiese fndet in seiner traditionellen ›› Herzlich willkommen zum Form statt. Beginn ist gegen 11:45 Uhr. Wir bitten alle Bürgerin- Billigheimer Purzelmarkt! nen und Bürger unsere Gemeinde, ob jung oder alt, sich dort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch rege an den volkstümlichen Wettbewerben zu beteiligen. im 569. Jahr feiern wir den Billigheimer Purzelmarkt, aus Anlass 6. Der Kindernachmittag, wird organisiert vom unserem Team der Verleihung der Stadt- und Marktrechte an den Ort Billigheim des kommunalen Kindergartens. Er fndet am Montag, dem im Jahre 1450. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und alles 16.09.2019 ab 15:00 Uhr mit vielen Spielen rund um die Kir- steht bereit, um am kommenden Wochenende erneut das älteste che statt. Auch hierzu ergeht an alle Kinder unserer Gemeinde Volksfest der Pfalz zu feiern. Hierzu laden wir alle Mitbürgerin- herzliche Einladung. nen und Mitbürger unserer Gemeinde und der Umgebung ganz 7. Die angebrachten Lichterketten bitten wir an den Festtagen herzlich ein. jeweils ab 19:00 Uhr einzuschalten und bis in die Frühe des Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, folgenden Tages brennen zu lassen. hier noch einige wichtige Informationen: 8. Wir bitten die Autobesitzer, ihre Fahrzeuge über die Festtage 1. Am Donnerstag, 12. September fndet um 19:00 Uhr ein Krö- in ihren Höfen bzw. Garagen abzustellen, damit unsere Gäste nungsabend zu Ehren der neuen Purzelmarktkönigin statt. genügend Parkplätze vorfnden. In diesem Zusammenhang Der Eintritt in das Festzelt im „Zehnthof“ ist frei! weisen wir darauf hin, dass die Straßen, durch die der Umzug 2. Das eigentliche Fest beginnt am Freitag, dem 13. September führt, am Sonntag ab 8:00 Uhr auf jeden Fall von Fahrzeugen 2019 um 19:30 Uhr mit Festeröffnung. aller Art freigehalten werden müssen. 3. Ab 19:00 Uhr, unterhält Sie am Marktplatz unsere Trach- 9. Alle Grundstückseigentümer werden gebeten, ihre Anwesen tengruppe mit Musik, Tanz und Gesang aus der bekannten ab Donnerstag, den 12.09. bis zum Dienstag, dem 17.09. mit Purzelmarktoperette. Bereits um 18:00 Uhr fndet in der evan- Fahnen zu schmücken. gelischen Martinskirche ein ökumenischer Gottesdienst statt, 10. Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde bitten wir, an dem die Singgemeinschaft Billigheim und die Trachten- zum 569. Purzelmarkt ihre Verwandten und Bekannten sowie gruppe mitwirken werden. Gäste und Freunde einzuladen. Unsere Schänken im Dorf und 4. Die Aufstellung des Festumzuges am Sonntag, den 15.09.2019 unsere Gaststätten haben für alles bestens gesorgt und sind erfolgt ab 9:00 Uhr vor dem Oberen Tor. Unter Glockengeläut über die Festtage täglich geöffnet. Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 37/2019

Auch in diesem Jahr haben wir uns in besonderer Weise bemüht, Anzahl von 42 Zugteilnehmern bedeutet aber auch, dass wir uns zusammen mit den örtlichen Vereinen, Gruppen und Weingütern, anstrengen müssen, damit der Festumzug pünktlich auf der Fest- ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu bieten. Und wiese ankommt. Wir bitten die teilnehmenden Gruppen deshalb auch die Festmeile hat sich erneut verändert, damit wir mehr um ein entsprechendes Verhalten beim Zugverlauf. Gäste willkommen heißen können. Kommen Sie vorbei, tauchen Aufruf zum Arbeitseinsatz Sie ein in die Billigheimer Feststimmung und seien Sie Teil der Zur Vorbereitung der Festwiese und der Rennbahn fndet am großen Geschichte Billigheims! Allen Festbesuchern wünschen Samstag, 14. September 2019 ein weiterer Arbeitseinsatz auf der wir über die vier Tage viel Freude und Unterhaltung sowie frohe Purzelmarktwiese statt. Beginn ist um 9:00 Uhr. Fleißige Helfer und gemütliche Stunden in den Gaststätten und Hofschänken werden stets gebraucht; wer Lust und Zeit hat ist am Samstag unserer Vereine. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen herzlich willkommen. Bei einer ausreichenden Anzahl von Helfern beim 569. Billigheimer Purzelmarkt! werden wir gegen Mittag mit den Arbeiten fertig sein. Ihr Ihr Einladung zum Helferabend Dietmar Pfster Torsten Blank Ortsbürgermeister 1. Vorsitzender des Purzelmarktvereins Schon heute möchten wir alle Helferinnen und Helfer des Pur- zelmarktvereins, ganz gleich wo sie unser Fest unterstützt haben ›› Keine Sprechstunde - ob beim Aufbau auf der Festwiese, als Zielrichter, beim Kassieren oder der Vorbereitung der Rennbahn - ganz herzlich zu unserem Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Abschluß- und Helferabend einladen. Bei einem gemütlichen aufgrund des Purzelmarktes fnden am Montag, den 16.09.2019 Pfälzer Abend wollen wir auf den Purzelmarkt 2019 zurück bli- und am Mittwoch, den 18.09.2019 keine Sprechstunden statt. cken. Der Helferabend fndet am Freitag, 20. September 2019 ab 18.00 Uhr, im Tribünengebäude auf der Festwiese statt. Der Dietmar Pfster, Ortsbürgermeister Vorstand des Purzelmarktvereins freut sich auf euer Kommen! Eine Mitgliedschaft im Purzelmarktverein ist Ehrensache Nichtamtlicher Teil Seit nunmehr 113 Jahren wird das älteste Volksfest der Pfalz durch den Purzelmarktverein organisiert und durchgeführt. Idealismus ›› LandFrauen Billigheim und die starke Verbundenheit der Südpfälzer zum Purzelmarkt waren zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts die Motivation LandFrauen-Café / Purzelmarkt 2019 / 13. - 16.09.2019 zur Gründung des Vereins. Ohne die Unterstützung unserer Mit- Herzlich willkommen heißen wir die Besucher während des glieder wäre das Fest längst nicht mehr durchzuführen. Deshalb Purzelmarkt´s im LandFrauen-Cafe! Unsere neue Lokalität befn- freut sich der Verein über jedes neue Mitglied. Beitrittsformulare det sich im Purzlerhof/Knauber-Gröhl, Marktstraße 22. liegen über die Festtage in den Hofschänken aus. Täglich verwöhnen wir unsere Gäste mit Cafe und hausgebacke- nen Kuchen und Torten. Liebe Hobby-Bäckerinnen und Bäcker - wir freuen uns auf ›› Historischer Stammtisch zahlreiche „süße Spenden“! Billigheim-Ingenheim Abzuliefern sind diese im Cafe am Freitag, den 13. Sept. 2019, ab 15:00 Uhr, Buchpräsentation Chronik Mühlhofen, am 22.11.2019, im am Samstag, den 14. Sept. 2019, ab 12:00 Uhr, Bürgerhaus Billigheim am Sonntag, den 15. Sept. 2019, ab 9:00 Uhr, Die Akteure des Historischen Stammtisches treffen sich am Mitt- am Montag, den 16.Sept. 2019, ab 11:00 Uhr. woch, den 18.09.2019 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Billig- Für eure tatkräftige Unterstützung vielen Dank! heim zur Einübung folgender Schaustücke für die Präsentation Allen Teilnehmern wünscht das Landrauen-Team einen unter- der Dorfchronik Mühlhofen: haltsamen, gelungenen Purzelmarkt sowie viel Spaß und Freude 1. Mühlhofen vor der Dorfrevolution 1792 beim traditionellen Fest-Umzug. 2. Stellung des Freiheitsbaumes 02/03.11.1792 3. Jacobinerclub Mühlhofen 1793 ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim ›› Karnevalverein Ingenheim „Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vor- „Die Sandhasen“ gestellt.“ - J.L. Borges Ein kleines Paradies für Bücherwürmer und Lesefüchse ist unsere Der Kartenvorverkauf hat begonnen! LeseInsel. Hier fnden ganz Kleine liebevolle Geschichten in Bil- „Teufische Göttinnen“ - das neue Musical der Musicalgruppe derbüchern, Erstleser ein extra Regal mit spannenden Büchern Performing Art: Liebe ist bitter, aber Rache ist süß ... in einfacher Sprache, Vielleser dicke Wälzer zum stundenlangen Mit der lustigen und unterhaltsamen Musicalkomödie möchte Lesen, romatische Leser Liebesromane und wissensdurstige kön- die Musicalgruppe Performing Art ihre Zuschauer wieder begeis- nen das Guiness-Buch oder eines unserer über 100 Sachbücher tern. lesen. Paradiesisch! Veranstaltungstermine: Ausleihe ist jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und 18. / 19. Oktober 2019, 25. / 26. Oktober 2019, 1. / 2. Novem- jeden Donnerstag von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Einfach vorbei- ber 2019 jeweils um 20 Uhr im Bürgerhaus in Billigheim. kommen, kostenlos ausleihen! Die Karten gibt es seit dem 9. September bei den folgenden Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. Vorverkaufsstellen: Bäckerei Hirsch in Ingenheim, Bäckerei Kuhn › in Billigheim, Kosmetikstudio Naturell in Ingenheim Tel: 06349 / › Purzelmarktverein Billigheim-Ingenheim 9070970 Die Vorbereitungen zum diesjährigen Purzelmarkt sind abge- Eine Karte kostet 16 Euro. schlossen! Am kommenden Freitag starten wir in das Festwo- chenende! Hier noch einige Hinweise und Informationen: ›› Bischoff Mühle Appenhofen Teilnahme am Festumzug Wir freuen uns über eine sehr große Anzahl von Anmeldungen Kurs Aktive Meditation zum Festumzug und sagen an dieser Stelle schon einmal an alle Aus dem hektischen Alltagsstress zu Ruhe und Achtsamkeit fnden - Teilnehmer ein ganz herzliches „Dankeschön“. Die Zugfolge ist jeden Dienstag 19 Uhr, Bischoffmühle Appenhofen, Mühlenstr. 18 im Internet unter www.purzelmarkt.de veröffentlicht. Die große Infos: Tel 0157-8910 5782 Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 37/2019 ›› Schützenverein Appenhofen Junioren Jugend: Freitag, 13. September Freitag, 16:30 Uhr Jugendtraining. U.a. Kleideranprobe für den F1-Junioren in Festumzug. 17.00 Uhr JFV Südpfalz 4 - TSV Fortuna 1 Aufbau Purzelmarkt: E2-Junioren in Silz Helfer treffen sich am Samstag um 09:00 Uhr am Schützenhaus. 17.30 Uhr SG Silz/ - TSV Fortuna 2 Am Sonntag, 15.09.2019 ist das Schützenhaus geschlossen. Samstag, 14. September E1-Junioren in ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim 11.00 Uhr SG Edesheim/ 2 - TSV Fortuna 1 D1-Junioren in Billigheim Purzelmarkt 12. - 16. September 2019 13.00 Uhr TSV Fortuna 1 - SV Ol. Rheinzabern Krönungsabend Donnerstag, 12. September Dienstag, 17. September Wir freuen uns, Euch bereits am Donnerstag, 12. September zum E-Junioren Kreispokal in Neupotz Festabend zur Krönung der Purzelmarktkönigin 2019 in unser 18.00 Uhr SG Neupotz/Leimerheim - TSV Fortuna stimungsvolles Festzelt auf dem Zehnthof einzuladen. Hier wird D-Junioren Kreispokal Franziska l. verabschiedet und wir freuen uns auf die neue Purzel- 18.00 Uhr FSV Offenbach 2 - TSV Fortuna marktkönigin..... und natürlich auf den neuen Purzelmarktkönig! D2--Junioren in Ingenheim Die Deutsche Weinkönigin 2014 Janina Huhn wird gekonnt durch 18.00 Uhr TSV Fortuna 2 - SV Dammheim das Programm führen und das „Sandhasen-Duo“ wird Euch Mittwoch, 18. September begeistern! A-Junioren in Billigheim Ab 18.00 Uhr bieten wir Euch festliche Weine, das frische Billig- 19.00 Uhr TSV Fortuna - SG Essingen/Hochstadt heimer Purzelbräu und feinen Rollbraten vom Holzkohlegrill an. Unsere Teams freuen sich auf eure sportlich-faire Unterstützung! Freitag, 13. September Die „Xanxgrubb“ mit Lokalmatador Stef werden das Festzelt wun- derbar beschallen. Birkweiler Wir werden ab 18.30 Uhr frische halbe Hähnchen vom Holzkoh- Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, legrill und Gulasch mit Knödel servieren. Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat Samstag, 14. September im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de ROKKO RUBIN & die Schlagerjuwelen „Sind wir nicht alle ein bisschen „HOSSA“?!? Ja, das sind wir, und bieten euch dabei beste, nicht alltägliche Amtlicher Teil Unterhaltung! Eine authentische Bühnenshow voller Liebe, Lust und Leidenschaft! So zelebrieren wir mit euch eine musikalische ›› Vertretung des Ortsbürgermeisters und nostalgische Zeitreise einmal um und durch die glitzernde In der Zeit vom 14.09.2019 bis einschließlich 22.09.2019 wer- Schlagerwelt aus vermeintlich unbeschwerteren Tagen. Wir die den die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Birkweiler vom Ersten lassen die 60er und 70er Jahre wieder aufeben, alles 100% live Beigeordneten, Herrn Mario Cavalar, Handy-Nr. 0172/6358740, mit viel Herzblut, einer Menge Spaß, und einem kleinen Augen- wahrgenommen. zwinkern. Fläschknepp mit Merrettich sowie Gulasch mit Knödel werden Ihr Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister euch die gute Laune garantieren! Sonntag, 15. September ›› Ökumenischer Familiengottesdienst Nach dem Festumzug bieten wir Schweinebäckchen mit Knödel an. zum Erntedank unter Mitgestaltung des Montag, 16. September Kindergartens Regenbogen Ab 18.30 Uhr wird das Kotelett mit Rotkraut und Keschdegemüse Am Sonntag, den 15. September, feiern unsere beiden Kirchen- unser Highlight sein, bevor Charlie Brechtel mit seinen „Die Kling- gemeinden unter der Mitgestaltung unseres Kindergartens einen bachtaler“ mit einem Trachtenabend in Dirndl und Lederhosen Ökumenischen Familiengottesdienst zum Erntedank im Dorf- unser Festzelt bei Alpenpower und Gaudi pur zum rocken bringt! gemeinschaftshaus Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Danach sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich Projekt Kunstrasen zum Mittagessen eingeladen. Ich würde mich freuen viele von Der Startschuss ist gefallen....Die Bagger rollen.... Ihnen bei diesem gemeinsamen Fest begrüßen zu dürfen. Wir brauchen die Unterstützung von allen. Unser Traum lebt - und wir wollen unser ehrgeiziges Ziel zur Ver- Ihr Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister wirklichung vom Kunstrasenplatz weiter vorantreiben. Jeder kann und muss uns dabei helfen. Hier fndet ihr alle wichtigen Infos wie man über eine Patenschaft Nichtamtlicher Teil einer Platzparzelle fnanziell sich beteiligen kann und somit selbst ein Teil eines großen Ganzen wird. ›› LandFrauen Birkweiler Der Verein zählt auf euch und jeder Euro zählt für das Projekt! 2. Siebeldinger Oktoberfest der Landfrauen www.fortuna-kunstrasen.de „O’Zapft ist“ heißt es am Samstag, 21. September 2019 ab 19.00 Uhr, wenn die LandFrauen Siebeldingen zum 2. Oktoberfest im Fußball Dorfgemeinschaftshaus, Jahnstr. 4 einladen. Herren Es erwarten Sie leckere traditionelle bayrische Speisen sowie Bier Mittwoch, 11. September vom Fass. Kreispokal in Ingenheim Kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns einen ausgelasse- 19.00 Uhr TSV Fortuna 2 - VFB Hochstadt nen Abend, dieses Jahr mit Live-Musik von der „Schbreissel-Band“. Mittwoch, 11. September in Eußerthal Jeden Gast, der in Tracht kommt, erwartet eine süße Überra- 19.30 Uhr SG Albersweiler/eußerthal - TSV Fortuna 3 schung! Samstag, 14. September in Billigheim Karten gibt es im Vorverkauf für 8 € unter Tel.: 06345 / 918130 16.00 Uhr TSV Fortuna 1 - SV Gimbsheim oder per E-Mail [email protected] und an der Abend- 18.00 Uhr TSV Fortuna 2 - FVP Maximiliansau kasse für 10 €. Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 37/2019

Erntedankcafé (03.10.2019) vor dem Sitzungstermin schriftlich (auch per Mail) beim 1. Vor- Gerne möchten wir Sie alle zu unserem alljährliches Erntedank- sitzenden Michael Schloder, In der Goldgrube 2, 76831 Birkweiler café willkommen heißen! ([email protected]) eingegangen sein, um berücksich- Wir freuen uns, Sie zu selbstgemachtem Zwiebelkuchen, Kürbis- tigt zu werden. suppe und leckeren Kuchen einladen zu dürfen! Über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder würden wir uns sehr Auch dieses Jahr heißt es wieder: Es werden dringend Helfer(- freuen. innen) und Bäcker(-innen) benötigt! Zwecks genauerer Planung wären wir sehr dankbar, wenn wir frühzeitig wissen wie viele Damen helfen und wie viele Kuchen ›› Förderverein der Grundschule gespendet werden. „Im Queichtal“ in Siebeldingen Bitte meldet euch bei Birgit Kiefer (93093) oder Ricarda Kiefer (01727302328) wenn ihr bereit seid, einen Kuchen zu backen Am 4. September 2019 wurde bei einer Vollversammlung ein oder vor Ort zu helfen. Vielen Dank im Voraus! neuer Vorstand gewählt. Stammtisch - September 2019 Der alte Vorstand wurde ordnungsgemäß entlastet und verab- Gerne erinnern wir an unseren Stammtisch, der am 26.09. ab schiedete sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. 19:00 Uhr im Weingut Juliushof (Weinstraße 84in Siebeldingen) Vielen Dank für euer Engagement!! stattfndet. Falls eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird, kann Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: sich bei Birgit Kiefer (93093) oder Ricarda Kiefer (0172/7302328) 1. Vorsitzender Heiko Müller gemeldet werden. 2. Vorsitzende Stefanie Juschak Information: „Zumba!“ bei den LandFrauen in Birkweiler Schriftführerin Laura Kretz Jeden Montag fndet unser Zumbakurs um 18:30 Uhr statt! Es Kassenwartin Ramona Hochdörfer kann jeder Zeit eingestiegen werden - Interessenten sind zu einer kostenlosen Schnupperstunde herzlich eingeladen! Jede weitere In derselben Versammlung wurde im Anschluß auch ein neuer Stunde Zumba kostet 4 €. Das Geld soll bitte zur Zumba-Stunde Schulelternbeirat gewählt, dieser setzt sich wie folgt zusammen: passend mitgebracht werden. Stefanie Juschak Um einen Versicherungsschutz gewährleisten zu können, müsst Sissy Pfeiffer-Müller Ihr Mitglieder in einem LandFrauen Verein sein bzw. werden, um David Vogel dauerhaft teilnehmen zu können! Tina Baum (Beisitzerin) Auf eine gute Zusammenarbeit! ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler ›› Kindergottesdienst Seniorenwanderung am Mittwoch, 18. September Hiermit geht wieder an alle Senioren herzliche Einladung zur Unser erster Kindergottesdienst nach den Sommerferien fndet Seniorenfahrt im September. Besucht wird der in herrlicher am Sonntag, den 22.09.2019 um 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt Landschaft gelegene Bühlhof bei /Vorderwei- in Birkweiler statt. Es freuen sich auf Euch Petra Brauch und Beate denthal. Pftzenmaier. Abfahrt um 14 Uhr an der Brückenwaage in Siebeldingen und 14.05 Uhr an der Alten Schule in Birkweiler. Die Leitung hat Bri- gitte Theobald. ›› Jugendförderverein Südwest Löwen Anmeldungen sind nicht notwendig. Info Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen: ›› Kinder- und Jugendtreff www.jfv-suedwest-loewen.de G-Junioren Spielfrei Kindertreff / Jugendtreff F-Junioren Sa. 14.09.2019 11:00 Uhr in Bellheim jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen in FC Ph. Bellheim : JFV I den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. F-Junioren II Do. 12.09.2019 17:30 Uhr in Steinweiler ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr FSV Steinweiler : JFV II ab 7. Klasse - 19:00 bis 21:00 Uhr E-Junioren I Fr. 13.09.2019 17:30 Uhr in Landau/ Kindertreff: Spiel & Spaß im Treff Stadion Jugendtreff: Wegen Terminüberschneidung fndet diese Woche JFV I : SV Rülzheim kein Treff statt. E-Junioren IIISo. 15.09.2019 11:00 Uhr in Queich- Wir freuen uns auf Euch. hambach Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 VTG Queichhambach : JFV III ›› Förderverein Kindergarten Regenbogen D-Junioren I Sa. 14.09.2019 15:00 Uhr in Frankweiler JFV I : SV Vikt. Herxheim Mitgliederversammlung D-Junioren IIFr. 13.09.2019 18:00 Uhr in Frankweiler Der Vorstand der „Freunde und Förderer des gemeindlichen Kin- JFV II : FV Queichheim dergarten Birkweiler e.V.“ lädt ein zur ordentlichen Mitgliederver- Mi. 18.09.2019 18:00 Uhr in Bad Bergz- sammlung am 24. September 2019. Die Mitgliederversammlung abern fndet im Kindergarten statt und beginnt um 19:30 Uhr. Gemäß Spvgg Bad Bergzabern : §7 Abs. 2 der Satzung wird nachfolgende vorläufge Tagesord- JFV II nung bekanntgegeben: C-Junioren- Südwestverbandspokal 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Mi. 11.09.2019 19:00 Uhr in Alberswei- 2. Genehmigung der Tagesordnung ler 3. Bericht des Kassenrechners JFV : Ludwigshafener SC 4. Bericht der Kassenprüfer C-Junioren So. 15.09.2019 13:00 Uhr 5. Entlastung des Vorstands SV Ol. Rheinzabern : JFV 6. Verschiedenes B-Junioren Sa. 14.09.2019 15:00 Uhr in Völkersweiler Anträge auf Änderungen oder Ergänzungen der Tagesordnung SV Völkersweiler : JFV müssen gemäß §7 Abs. 3 der Satzung bis spätestens eine Woche alle Angaben ohne Gewähr Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 37/2019

Kai und sein Team, die Rebläuse vom Lohrberg, freuen sich auf Böchingen den Besuch von vielen Pfälzer Wanderern. Die „Jungs“ sind gut drauf. Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Wandert ins Pottaschtal und lernt dieses Hüttendienstteam ken- Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung www.boechingen.de nen.

Amtlicher Teil Eschbach Ortsbürgermeister: Frank Laux ›› Renovierung „Klein Venedig“ - Information Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de langsam erscheint das Licht am Horizont der Brückensanierung. In der Sitzung vom 20.08.2019 hat der Gemeinderat den Auf- trag vergeben. Nach derzeitigem Stand wird ca. Mitte bis Ende Amtlicher Teil November mit den Geländerarbeiten am Brückenweg begon- nen. In den nächsten 2 Wochen erfahren wir den genauen Termin, ›› Bekanntmachung einer Satzung so dass auch die Ausschreibung des Fußweges und die Vergabe durch den Gemeinderat vorgenommen werden kann. Satzung der Ortsgemeinde Eschbach über die Ablösung von Für die Zeit der Brückenarbeiten ist dieser Weg naturgemäß Stellplatzverpfichtung vom 03.09.2019 nicht nutzbar. Ich werde zu gegebener Zeit die genaueren Daten Der Ortsgemeinderat Eschbach hat aufgrund des § 24 der bekanntgeben. Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) in der jeweils Wenn es Bürgerinnen und Bürger gibt, die Teile des Geländers geltenden Fassung, in Verbindung mit § 47 Abs. 4 der Landes- für private Zwecke möchten, können sie sich bei mir (60601) oder bauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in der jeweils geltenden beim 1. Beigeordneten Uwe Leonhardt (63677) melden. Wir wer- Fassung, die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt- den die Teile entsprechend kennzeichnen. Ich bitte zu beachten, gemacht wird: dass auch das Geländer in der Eckgasse und an der Landauer Str. ersetzt wird. Des weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass § 1 Ihnen außer der eigenen Abholung keine Kosten entstehen, wenn auch z. B. der Kindergarten für eine kleine Spende dankbar wäre. Voraussetzung und Wirkung der Ablösung Die Anlieger am Brückenweg bitte ich, das Betreten ihrer rele- (1) Ist die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen vanten Grundstücke für die Arbeiten der ausführenden Firma nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich oder ist sie zuzulassen und das Grün im Oktober im Bereich der anstehenden aufgrund einer Satzung nach § 88 Abs. 3 LBauO (Gestaltungssat- Arbeiten zu entfernen. Herzlichen Dank dafür. zung) untersagt oder eingeschränkt, so kann die Bauherrin oder Noch ein Hinweis: der Bauherr, wenn die Ortsgemeinde zustimmt, die Stellplatzver- Bitte seien Sie vorsichtig beim Begehen des Brückenweges ins- pfichtung nach § 47 Abs. 1-3 LBauO auch dadurch erfüllen, dass besondere in der Zeit des Herbstes, in der durch Feuchtigkeit an die Ortsgemeinde ein Geldbetrag (Ablösebetrag) nach Maß- und Laub durchaus Rutschgefahr bestehen könnte. Das Begehen gabe dieser Satzung gezahlt wird. Die Ortsgemeinde wird den erfolgt zwar auf eigene Gefahr, es muss ja aber trotzdem nichts Ablösebetrag für die Bereitstellung öffentlicher Stellplätze und passieren! Parkplatzeinrichtungen an geeigneter Stelle verwenden. Übrigens: Wenn Sie Fragen haben, wir stehen zur Verfügung! (2) Ein Anspruch der Bauherren auf Ablösung ihrer Stellplatzver- pfichtung besteht nicht. Mit freundlichen Grüßen (3) Im Falle der Ablösung erwirbt die Bauherrin oder der Bauherr Ihr durch Zahlung des hierfür festgesetzten Geldbetrages keine Nut- Reinhold Walter, Ortsbürgermeister zungsrechte an bestimmten Stellplätzen.

§ 2 Nichtamtlicher Teil Festsetzung und Fälligkeit der Ablösebeträge ›› LandFrauen - Böchingen (1) Zur Ablösung der Stellplatzverpfichtung gemäß § 1 Abs. 1 Zum Auftakt des Böchinger Herbstes am 22. September werden erhebt die Ortsgemeinde einen Geldbetrag (Ablösebetrag) in Sie von den LandFrauen am Kaffee und Kuchenstand bedient. Höhe von 60 v.H. der durchschnittlichen Herstellungskosten Wir brauchen wieder viele leckere Torten und feine Kuchen um der Stellplätze einschließlich der Kosten des Grunderwerbs. Der unsere Gäste gut zu bewirten. Ablösebetrag wird auf 4.800,-- € je Stellplatz festgesetzt. Deshalb bitten wir die Bäckerinen und Bäcker uns mit vielen (2) Die Zahlung des Ablösebetrags wird mit Erteilung der Bauge- Kuchen zu unterstützen. Diese können am Sonntag ab 11.00 Uhr nehmigung fällig. am Dorfplatz abgegeben werden. (3) Der Ablösebetrag kann in der Haushaltssatzung der Ortsge- Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, auch bei der Arbeit auf dem meinde, jährlich, der Entwicklung der Bau- und Grundstückpreise Dorfplatz. angepasst werden.

›› Pfälzerwald Verein § 3 Am Sonntag, 15. September wandert der PWV Böchingen im Inkrafttreten Gimmeldinger Tal. Start der Tour ist am Bahnhof in Mußbach. (1) Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekannt- Die Wanderführung hat Rudi Cesinger übernommen. Informa- machung in Kraft. tion und Anmeldung unter 06232 36137. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Ablösung von Stell- platzverpfichtungen vom 12.01.1995, zuletzt geändert mit der ›› Böchinger Hütte „Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro vom 07.12.2001, außer Kraft. Zwei Mal im Jahr macht ein Freundeskreis aus Frankfurt am Main ehrenamtlich Hüttendienst auf unserer Böchinger Hütte im Pott- Eschbach, den 03.09.2019 aschtal. gez. Frank Laux, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 37/2019

Hinweis: § 5 Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung von In-Kraft-Treten Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekom- (1) Diese Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntma- men sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an chung in Kraft. gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. Die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Eschbach, den 03.09.2019 Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung gez. Frank Laux, Ortsbürgermeister der Satzung verletzt worden sind, oder 2. Vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Hinweis: den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbands- von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der von Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- wenn mann diese Verletzung geltend machen. 1. Die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Landau in der Pfalz, den 11.09.2019 der Satzung verletzt worden sind, oder Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land 2. Vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Torsten Blank, Bürgermeister den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Ver- ›› Bekanntmachung einer Satzung bandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend Satzung der Ortsgemeinde Eschbach über den gemacht hat. Nachweis von Stellplätzen vom 03.09.2019 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, Der Ortsgemeinderat Eschbach hat aufgrund des § 24 der so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der jeweils gel- mann diese Verletzung geltend machen. tenden Fassung die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Landau in der Pfalz, den 11.09.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land § 1 Torsten Blank, Bürgermeister

Geltungsbereich (1) Die Satzung gilt für die Errichtung, Änderung und Nutzungs- änderung baulicher Anlagen in der Ortsgemeinde Eschbach.

§ 2

Stellplatznachweis (1) Mit Vorlage des Bauantrages sind die erforderlichen Stell- plätze auf einem katasteramtlichen Lageplan nachzuweisen. Impressum

§ 3 Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Stellplatzbedarf Druck: Druckhaus Wittich KG (1) Als Stellplatzbedarf für Wohngebäude wird festgelegt: Verlag: LINUS WITTICH Medien KG a) Einfamilien-,Doppel- und Reihenhäuser mit bis zu einschließ- Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 lich drei Wohneinheiten müssen 2 Stellplätze je Wohneinheit (Industriepark Region Trier, IRT) nachgewiesen werden. b) Mehrfamilienhäuser mit bis zu einschließlich drei Wohnein- Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land heiten müssten 2 Stellplätze pro Wohneinheit und ab der vierten Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Wohneinheit 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit nachweisen. Redaktion: Annika Kurschus [email protected] c) Wohnungen mit einer Wohnfäche von maximal 30 m² müssen Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter 1 Stellplatz pro Wohneinheit nachweisen. (2) Für die in der Satzung nicht geregelten Bauvorhaben gilt die Erscheinungsweise: nach Bedarf „Verwaltungsvorschrift des Finanzministeriums über die Zahl, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Größe und Beschaffenheit der Stellplätze für Kraftfahrzeuge“ Haushalte, Einzelbezug über vom 24.07.2000 in der jeweils geltenden Fassung. den Verlag

§ 4 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Zustellung: E-Mail:. [email protected] Regelungen in Bebauungsplänen und der Landesbauordnung Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- sere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige (1) Die dieser Satzungsregelung widersprechenden Festsetzun- Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten gen in Bebauungsplänen der Ortsgemeinde Eschbach werden unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich durch die Neufassung der Stellplatzsatzung ersetzt. gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- (2) Bestimmungen der Landesbauordnung, die eine Reduzierung nung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne oder einen Verzicht des Nachweises von Stellplätzen gesetzlich Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine normieren, gehen der Satzungsregelung vor und bleiben von Ansprüche gegen den Verlag. dieser unberührt. Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 37/2019

Spannbetttuch, Schlafsack oder Decke, Kopfkissen, witterungs- Nichtamtlicher Teil gerechte Kleidung, Kleider, die schmutzig werden dürfen, Haus- schuhe, Waschzeug, Handtuch, Schlafanzug. Eure Taschen und ›› Elternausschuss Kindertagesstätte Bettzeug bringt ihr bitte zwischen 13.00 und 15.00 Uhr zu Mariel, Göcklingen sie werden dann hochgefahren. Basar „Rund ums Kind“ Die Übernachtung fndet ab 6 Anmeldungen statt. Anmeldung Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte Göcklingen bis 30.09.2019! veranstaltet am Sonntag, den 29. September 2019 von 14 - 16 Familien-Nachtwanderung am 9. Oktober 2019 Uhr in der Kaiserberghalle Göcklingen einen Basar „Rund ums Mit Förster Siegfried Weiter werden wir den Wald bei Nacht erle- Kind“. Angeboten werden Kleidung, Spielsachen, Bücher, Kin- ben. Wenn Kinder alleine mitgehen wollen, dann bitten wir vor- derwägen, usw. Die Standgebühr beträgt 12,00 € oder 6,00 € + her um Rücksprache! ein Kuchen pro Tisch für Erwachsene. Kinder/Jugendliche kön- Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Waldparkplatz. Die Wanderung nen einen Tisch für 3,00 € + Kuchen belegen (nur Spielzeug und wird etwa zwei Stunden dauern. Bei der Wanderung wird bewusst Bücher). Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Hierzu wür- auf Taschenlampen verzichtet! den wir uns auch über Kuchenspenden aus der Gemeinde sehr Riewelichter-Schnitze am 11. Oktober 2019 freuen. Der Erlös des Basars kommt der Kindertagesstätte Göck- Ab 16.00 Uhr für alle Familien auf der Ringelsberghütte. Kinder lingen zu. Infos und Reservierungen unter: elternausschuss-KITA- dürfen nur unter Aufsicht ihrer Eltern schnitzen! Bitte ein geeig- [email protected] netes Messer zum Bearbeiten der Rüben mitbringen. Für Speis und Trank ist bestens ›› ASV 1948 Eschbach e.V. gesorgt. Anmeldung bis 30.09.2019! Spielbetrieb Anmeldung und weitere Informationen zu allen Veranstaltungen 1. Mannschaft bei Mariel Hagelstein (Tel. 01712130415). Sonntag, 15.09.2019, 13.00 Uhr in Frankweiler: TuS Frankweiler//Siebeldingen II gegen ›› Förderverein der Grundschule SG Mörzheim/Eschbach. „ Im Queichtal“ in Siebeldingen 2. Mannschaft Sonntag, 15.09.2019, 13.00 Uhr in Klingenmünster: Am 4. September 2019 wurde bei einer Vollversammlung ein SG Klingenmünster/Göcklingen II gegen SG Mörzheim/Eschbach II neuer Vorstand gewählt. A-Junioren Der alte Vorstand wurde ordnungsgemäß entlastet und verab- Freitag, 13.09.2019, 19.00 Uhr in Knittelsheim: schiedete sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. SG Knittelsheim/Rülzheim II gegen SG Wollmesheim/Eschbach. Vielen Dank für euer Engagement!! B-Junioren Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Donnerstag, 12.09.2019, 19.00 Uhr: 1. Vorsitzender Heiko Müller VfR Sondernheim gegen SG Klingenmünster/SüW-West. 2. Vorsitzende Stefanie Juschak Samstag, 14.09.2019, 13.30 Uhr: Schriftführerin Laura Kretz SpVgg RW Speyer II gegen SG Klingenmünster/SüW-West II Kassenwartin Ramona Hochdörfer C-Junioren In derselben Versammlung wurde im Anschluss auch ein neuer Sonntag, 15.09.2019, 11.00 Uhr in Hochstadt: Schulelternbeirat gewählt, dieser setzt sich wie folgt zusammen: SG Hochstadt/Zeiskam gegen SG Eschbach/Mörzheim. Stefanie Juschak E-Junioren Sissy Pfeiffer-Müller Samstag, 14.09.2019, 11.00 Uhr in Göcklingen: David Vogel SG Eschbach/Göcklingen gegen SG Lug-Schwanheim/Völkersweiler. Tina Baum (Beisitzerin) Zu allen Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire Auf eine gute Zusammenarbeit! Unterstützung! ›› Franjazzco

Frankweiler Chorgesang trifft Bigband Sound Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Franjazzco mit seinem Dirigenten Sebastian Beckmann lädt herz- Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung lich ein zum Matineekonzert am Sonntag, 15. September um 11 www.frankweiler.de Uhr in die prot. Kirche Frankweiler. Im Anschluss an das Konzert gibt es einen Sektumtrunk im Kirchgarten, der von der Bigband Amtlicher Teil Swing Connection aus Weyer umrahmt wird. Der Eintritt ist frei.

›› Vertretung des Ortsbürgermeisters ›› TUS Frankweiler-Gleisweiler / Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, TSV Siebeldingen in der Zeit vom 16. September bis einschließlich 13. Oktober werden wegen der Weinlese die Amtsgeschäfte vom Ersten Bei- Kreispokal: geordneten Christian Rong wahrgenommen. Mi. 11.09.2019 19:00Uhr Ich bitte um Beachtung! SV Schweigen - Rechtenbach : TuS/TSV II in Schweigen / R. Heimspiele: Bernd Nerding, Ortsbürgermeister So. 15.09.2019 13:00 Uhr TuS/TSV II : RW Mörzheim So. 15.09.2019 15:00 Uhr Nichtamtlicher Teil TuS/TSV I: Ludwigshafener SC Schlachtfest 03.10.2019 ›› PWV-Jugend Liebe Leser, Hüttenübernachtung für alle 6- bis 10-Jährigen vom 9. bis herzlich laden wir alle zu unserem Schlachtfest in der Dagobert- 11. Oktober 2019 halle am 03.10.2019 ein. Beginn ist um 11:00 Uhr. Wir schlafen wieder auf der Hütte. Was ihr braucht: Wir freuen uns auf euren Besuch. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 37/2019

Oktoberfest 12.10.2019 Kartenvorverkauf: 05. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO)hier: Wahl von Mit- Für das diesjährige Oktoberfest können Sie die Karten unter gliedern und Stellvertretern für die Ausschüsse des Ortsge- der Telefonnummer 06321 57907666 oder Email: oktoberfest- meinderates [email protected] bestellen. 06. Freundschaftskreis Soucy-Göcklingen (FSG)hier: Benennung Info Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen: eines Gemeinderatsmitgliedes für den Vorstand www.jfv-suedwest-loewen.de 07. Dorferneuerungsprogramm der Ortsgemeinde Göcklingen- G-Junioren hier: Antrag auf Gewährung von Zuschuss für zwei Anwesen Spielfrei in Göcklingen, Hauptstraße und Schulstraße F-Junioren 08. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Sa. 14.09.2019, 11:00 Uhr in Bellheim einer Bauvoranfrage zum Neubau einer Lagerhalle bzw. FC Ph. Bellheim : JFV I Erweiterung der östl. Fäche zu Bauland in Göcklingen, Müns- F-Junioren II terweg, Flurstück Nr. 1655 Do. 12.09.2019, 17:30 Uhr in Steinweiler 09. Mitteilungen und Anfragen FSV Steinweiler : JFV II 10. Einwohnerfragestunde E-Junioren I nichtöffentlich: Fr. 13.09.2019, 17:30 Uhr in Landau/Stadion 01. Mitteilungen und Anfragen JFV I : SV Rülzheim Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am E-Junioren III Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! So. 15.09.2019, 11:00 Uhr in Queichhambach VTG Queichhambach : JFV III Göcklingen, 09.09.2019 D-Junioren I Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin Sa. 14.09.2019, 15:00 Uhr in Frankweiler JFV I : SV Vikt. Herxheim ›› Wahl zur Pfälzischen Weinkönigin D-Junioren II Fr. 13.09.2019, 18:00 Uhr in Frankweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! JFV II : FV Queichheim Am 4. Oktober 2019 fndet im Neustadter Saalbau die Wahl Mi. 18.09.2019 zur Pfälzischen Weinkönigin statt. Unsere Mitbürgerin Christina 18:00 Uhr in Bad Bergzabern Fischer bewirbt sich für dieses Amt. Wir werden sie mit einer gro- Spvgg Bad Bergzabern : JFV II ßen Delegation aus Göcklingen an diesem Abend unterstützen. C-Junioren- Südwestverbandspokal Mi. 11.09.2019 Um 18.00 Uhr fährt der Bus ab dem Göcklinger Rathaus nach 19:00 Uhr in Albersweiler Neustadt. JFV : Ludwigshafener SC C-Junioren Die bestellten Eintrittskarten sowie den Beitrag für den Bus kön- So. 15.09.2019, 13:00 Uhr nen ab dem 18.09.2019 im Weingut Fischer-Brauner abgeholt SV Ol. Rheinzabern : JFV und bezahlt werden. B-Junioren Sa. 14.09.2019 15:00 Uhr in Völkersweiler Manuela Laub, Ortsbürgermeisterin SV Völkersweiler : JFV alle Angaben ohne Gewähr Nichtamtlicher Teil Göcklingen ›› Jugendtreff Göcklingen für alle Kids ab der 2. Klasse Ortsbürgermeisterin: Manuela Laub Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Fr. 13.09. - 16.00 Uhr www.goecklingen.de Laura Weinert und Eva Kaufmann basteln mit euch. Lasst euch überraschen! Fr. 20.09. - 16.00 Uhr Amtlicher Teil Tower Power und Kissenschlacht in der Halle mit Laura Weinert, Hiltrud Eck u. Jugendpfeger*in der VG ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung für Jugendliche ab der 5. Klasse des Ortsgemeinderates Göcklingen Fr. 20.09. - 18.00 Uhr Tower Power und Kissenschlacht in der Halle mit Am Dienstag, 17.09.2019 um 19:30 Uhr, fndet eine öffentliche/ Jugendpfeger*in der VG nichtöffentliche Sitzung statt. ›› Elternausschuss Kindertagesstätte Gremium: Ortsgemeinderat Göcklingen Ort: 76831 Göcklingen, Schulplatz 1 Göcklingen Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Basar „Rund ums Kind“ Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte Göcklingen Tagesordnung veranstaltet am Sonntag, den 29. September 2019 von 14 - 16 öffentlich: Uhr in der Kaiserberghalle Göcklingen einen Basar „Rund ums 01. Verpfichtung eines Ratsmitgliedes gem. § 30 Abs. 2 GemO Kind“. Angeboten werden Kleidung, Spielsachen, Bücher, Kin- 02. Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt des Wei- derwägen, usw. Die Standgebühr beträgt 12,00 € oder 6,00 € + teren Beigeordneten ein Kuchen pro Tisch für Erwachsene. Kinder/Jugendliche kön- 03. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);hier: Abwägung Stel- nen einen Tisch für 3,00 € + Kuchen belegen (nur Spielzeug und lungnahmen frühzeitiges Beteiligungsverfahren, Entschei- Bücher). Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Hierzu wür- dung über den Bebauungsplanentwurf „Am Münsterweg“ den wir uns auch über Kuchenspenden aus der Gemeinde sehr und Offenlage nach §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB freuen. Der Erlös des Basars kommt der Kindertagesstätte Göck- 04. Zustimmung zur Bildung und Übertragung der Leitung von lingen zu. Infos und Reservierungen unter: elternausschuss-KITA- Geschäftsbereichen auf Ortsbeigeordnete [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 37/2019 ›› MGV „Eintracht“ 1884 Göcklingen Einladung zum Liederabend 2019 Heuchelheim-Klingen am Samstag 14. Juni, ab 17 Uhr in der Kaiserberghalle Der MGV “Eintracht“ 1884 Göcklingen lädt alle Mitbürgerinnen Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, und Mitbürger ein zum Liederabend in der Kaiserberghalle www.heuchelheim-klingen.de am Samstag, 14. September ab 17 Uhr. Wir wollen euch verwöhnen mit einem Reigen von Liedern aus aller Welt. Es werden 6 Chöre auftreten und ihr Können zeigen. Nichtamtlicher Teil Ab 16 Uhr laden wir zu Kaffee und sebstgebackenem Kuchen ein. ›› LandFrauen Klingen ›› Freundschaftskreis Soucy-Göcklingen Stammtisch Am 20.09.2019 fndet um 19.00 Uhr in der Weinstube Junker in Der FSG lädt alle Mitglieder und Interessierten zu seiner nächsten Impfingen unser nächster Stammtisch statt. Abfahrt um 18.45 Sitzung am 25.09.2019 im Rathaus Göcklingen um 19.00 Uhr Uhr am Dorfbrunnen. Anmeldung bis 18.09. bei Gabi K. Tel. 6954. ein. Tagesordnung ›› Freundschaftskreis Soucy-Göcklingen - Begrüßung der neuen Vorstandsmitglieder - Vorbereitung Martinsumzug Bitte beachten Sie die Veröffentlichung zur nächsten Sitzung in - Vorbereitung Besuch der Souciaten 2020 Göcklingen. - Terminplanung 2019 bis 2020 - Sonstiges ›› SV Heuchelheim-Klingen Nach der Besprechung, ab ca. 20.00 Uhr möchten wir einen gemeinsamen Umtrunk nehmen. Fußball Am zurückliegenden Sonntag spielte unsere Mannschaft im hei- ›› SV Rot-Weiß Göcklingen 1946 e.V. mischen Panoramapark gegen die SG Schweigen-Rechtenbach/ II. Es setzte eine 0:3 (0:1) Heimniederlage. Der Gast Spielbetrieb: nutzte wenige Konterchancen, die Heimelf konnte trotz zahlreicher Mittwoch, 11.09.2019 19 Uhr Kreispokal Möglichkeiten den Gästekeeper nicht überwinden. Am Mittwoch, FSV Steinweiler II - SG Klingenmünster/Göcklingen II den 11.09.2019 empfangen wir um 19:30 im heimischen Pano- Sonntag, 15.09.2019 13 Uhr in Klingenmünster ramapark den SV Herxheimweyer in der dritten Runde des Bit- SG Klingenmünster/Göcklingen II - SG RW Mörzheim/ASV Esch- burger Kreispokal Südpfalz. Am kommenden Wochenende hat bach II unser Team erneut spielfrei. Über viele Zuschauer beim Pokalspiel Sonntag 15.09.2019 15 Uhr in Klingenmünster freut sich der SVHK. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. SG Klingenmünster/Göcklingen - SV Rülzheim II Tischtennis Dartspielen: TT-Runde 2019/2020 Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gaststätte Die 1. Herrenmannschaft bleibt weiter sieglos in der Bezirksklasse der Kaiserberghalle Dartspielen. Süd. Wieder ersatzgeschwächt, konnte beim TTFC Waldrohr- Nähere Infos bei Christoph Kuntz Tel: 0175/1988114 bach 1 eine 5:9 Niederlage nicht verhindert werden. Die Seni- Yoga für jeden: oren Mannschaft konnte gegen den TTV Neustadt einen 4:0 Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Sieg erringen. Die 2. Herrenmannschaft hatte auch an diesem Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse Buckel Wochenende spielfrei. 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 Termine der nächsten Spiele: Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: 10.09.2019, 20:00 Uhr TTC Büchelberg 4 - SV Heuchelheim-Klingen 2 Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: 14.09.2019, 19:00 Uhr SV Heuchelheim-Klingen 1 - TTC Bienwald- 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Schaidt Einfach vorbeikommen und mitmachen! Jederzeit sind Anfänger, Zu den Spielen sind Zuschauer immer herzlich willkommen. Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600 Ilbesheim Energie Südwest Cup Ortsbürgermeister: Peter Jean Am Sonntag, den 22. September 2019 fndet der Energie- Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr Südwest-Cup in Göcklingen statt. Treffpunkt ist wie immer an der www.ilbesheim.de Kaiserberghalle. Wir hoffen darauf, dass so viele Göcklinger wie möglich die Läufer an der Kaiserberghalle und entlang der Stre- Amtlicher Teil cke unterstützen. Startzeiten: Bambinilauf: 09:00 Uhr ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung 10-km Lauf: 09:45 Uhr des Ortsgemeinderates Ilbesheim 5-km Lauf: 09:30 Uhr Am Dienstag, 17.09.2019 um 20:00 Uhr, fndet eine öffentliche/ 5-km Walking: 09:50 Uhr nichtöffentliche Sitzung statt. Über die eine oder andere Kuchenspende an diesem Tag würden Gremium: Ortsgemeinderat Ilbesheim wir uns sehr freuen. Ort: 76831 Ilbesheim, An den Hofwiesen 3 Raum: Dorfgemeinschaftshaus

Tagesordnung öffentlich: 01. Einwohnerfragestunde www.wittich.de 02. Zustimmung zur Bildung und Übertragung der Leitung von Geschäftsbereichen auf Ortsbeigeordnete Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 37/2019

03. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) gemeinschaftshaus Ilbesheim. Mit Kaffee und Kuchen und viel hier: Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern für die Aus- Musik wollen wir wieder einen unterhaltsamen Nachmittag ver- schüsse des Ortsgemeinderates bringen. Wir freuen uns auf euch und wünschen uns, dass auch 04. WiFi4EU-Förderung der Internetanbindung in Kommunen; einige neue Senioren mal bei uns vorbeischauen. Grundsatzbeschluss Wer mit dem Auto geholt werden möchte, meldet sich bitte bei 05. Umwidmung des Gräberfeldes A auf dem Friedhof der Orts- Klaus Schmitt Tel: 32716 oder Ingrid Kostrzewa Tel: 32712 gemeinde Ilbesheim 06. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines ›› Kommunale Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Bauantrags zum Neubau eines Vollgutlagers mit Abfüllhalle und Glaslager in Ilbesheim, An der Ahlmühle, Flurstück Nr. 1734/9 Basar “Rund ums Kind” Ilbesheim 07. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Am Freitag, den 13.09.2019, lädt der Elternausschuss des Kin- einer Tektur zu einem Bauantrag zum Neubau einer Werk- dergartens “Rappelkiste” Ilbesheim wieder zum Basar “Rund ums statt und Lagerhalle in Ilbesheim, An der Ahlmühle, Flurstück Kind” ein. Der Basar fndet von 17.00-19.00 Uhr im Dorfgemein- Nr. 1739, 1736/12 schaftshaus Ilbesheim statt. Es können gut erhaltene Kinderklei- 08. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich dung, Babyzubehör und vieles mehr gekauft oder verkauft werden. einer Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses mit Für Kinder gibt es um 18.30 Uhr eine „Gute Nacht Geschichte“. Gewerbehalle in Ilbesheim, Im Brühl, Flurstück Nr. 2972/4 Der Erlös aus der Standgebühr; Getränke- und Essensverkauf 09. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich kommt dem Kindergarten zugute. Es sind noch Tische frei. eines Bauantrags zur Nutzungsänderung in ein Mehrfamili- Anmeldungen und Infos unter [email protected] enhaus in Ilbesheim, Frühmeßstraße, Flurstück Nr. 75 Neuer Elternausschuss 10. Sanierung des Rathauses;Durchführung eines 3. Bauabschnitts Am 15.08.2019 wurden folgende Personen in den Elternaus- 11. Mitteilungen und Anfragen schuss gewählt und in der Sitzung am 30.08.2019 mit entspre- nichtöffentlich: chenden Zuständigkeiten beauftragt: 01. Grundstücksangelegenheiten 1. Vorsitzende: Kerstin Nagel 02. Mitteilungen und Anfragen 2. Vorsitzende, stellvertretende Basarbeauftragte und Ansprech- Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am partnerin Förderverein: Christine Pfeffer Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Schriftführerin & Öffentlichkeitsarbeit: Irina Kast Basarbeauftragte: Sandra Scherer Ilbesheim, 09.09.2019 Ansprechpartnerin Mäusekiste & Träger Leinsweiler: Sandra Lohrer Peter Jean, Ortsbürgermeister Ansprechpartnerin Ganztagesbereich: Melanie Nitsche Ansprechpartner Trägervertreter Ilbesheim: Khalid Majjoud Wir bedanken uns herzlich bei den gewählten Mitgliedern für Nichtamtlicher Teil die Bereitschaft, dieses verantwortungsvolle und zeitintensive Ehrenamt zu übernehmen und freuen uns auf eine konstruktive ›› Ilbesheimer LandFrauen Zusammenarbeit. Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei allen Hel- Den ausscheidenden Elternvertretern danken wir für ihren Einsatz ferInnen an unserem Kaffee- und Kuchenstand im Rahmen der und ihre Hilfsbereitschaft, ihre Offenheit, Gesprächsbereitschaft Kerwe: ein großes Dankeschön an die Damen, die stets mit guter und das entgegen gebrachte Vertrauen. Laune und viel Elan Kaffee und Kuchen 3 Tage lang verkauft haben und natürlich auch an die BäckerInnen, die unsere Gäste ›› Chor Cantiamo mit tollen, leckeren Kuchen und Torten verwöhnt haben. Es waren über 50 Kuchen dieses Jahr... sodass jeder bis zur letzten Stunde Cantiamo singt sein Kuchenglück fnden konnte! Und das Abbauteam hat sich am Freitag, den 13. um 19.30 im Dorfmittelpunkt in Ilbesheim. am Dienstag auch noch über die letzten Stückchen gefreut! Mit Liedern und unterhaltsamen Beiträgen von Glückskindern und Toll gemacht, vielen dank für eure Unterstützung. Pechvögeln rund um das magische Datum, Freitag, der 13.,möch- ten wir unseren Gästen einen vergnügten Abend bereiten. Geburtshilfe stärken für Frauen und Kinder in Stadt und Land! Unterstützt werden wir vom Ilbesheimer Kinderchor unter der Stoppt die Schließungen der Geburts- und Gynäkologiestatio- Leitung von Frau Dietherich. nen in Rheinland-Pfalz - Machen Sie mit: Unterschriftenaktion Die Gesamtleitung hat Jochen Bonnemann. für eine wohnortnahe Versorgung für Geburtshilfeleistungen im Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. ländlichen Raum mit Demo am 25.09.2019, Start 11:00 Uhr auf Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. dem Bahnhofsvorplatz in Mainz, Abschlusskundgebung und Wir freuen uns, wenn Sie sich am Freitag, den 13. aus dem Haus Übergabe der Unterschriften an die Ministerin auf dem Guten- trauen und unsere Gäste sind. bergplatz. Weitere Informationen sowie die Unterschriftenliste erhalten Sie unter www.landfrauen-rheinlandpfalz.de oder schi- cken Sie eine E-Mail an [email protected].

Ortsbürgermeister: Holger Kurz „Wellnesswochenende mit den Ilbesheimer LandFrauen“ Tel.: 06341/4365, Sprechzeiten alle 14 Tage in geraden vom 16.11.2019 auf den 17.11.2019, nehmen wir uns eine Aus- Wochen: Mittwoch 18-19 Uhr und nach Vereinbarung zeit und fahren in das Vital und Wellnesshotel Albblick im www.impflingen.de Schwarzwald. Eine Übernachtung mit reichhaltigem Frühstück, 5-Gänge Menü oder Buffet für 93,50€ pro Person im Doppelzim- Amtlicher Teil mer und inkl. Nutzung der Sauna und Hallenbad mit Whirlpool. Es können auch Wellnessbehandlungen im Voraus gebucht wer- ›› Sitzung des Dorfentwicklungs-, den. Info und Anmeldungen bitte bis spätestens am 23.09.2019 bei Frau Silvia Müller, Tel. 06341-994946. Tourismus-, Umwelt/Energie und Verkehrsausschuss ›› Seniorentreff Ilbesheim Am Mittwoch, 18.09.2019 um 19.00 Uhr, fndet eine öffentliche Sitzung statt. Die Sommerpause ist vorbei. Wir starten unseren nächsten Seni- Gremium: Ausschuss Dorfentwicklung orentreff am Dienstag, den 17.09.2019 um 15 Uhr im Dorf- Ort: 76831 Impfingen Bürgerhof K4 Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 37/2019

Tagesordnung: Unsere Mannschaften haben Auswärtsspiele zu bestreiten: Lt. 01. Verpfichtung der Ausschussmitglieder Spielplan kommt es zu folgenden Begegnungen: 02. Informationen über Ausschuss SpVgg Oberhausen-Barbelroth II = SG Rohrbach-Impfingen II = 03. Bildung eines Arbeitskreises Samstag, 14.09. um 15.00 Uhr 04. Verschiedenes SpVgg Oberhausen-Barbelroth I = SG Rohrbach-Impfingen I = Samstag 14.09. um 17.00 Uhr Impfingen, 12.09.2019 Lt. Spielplan fnden beide Spiele bereits am Samstag statt. Holger Kurz, Ortsbürgermeister Bitte beachten.

Nichtamtlicher Teil Knöringen ›› LandFrauen Impfingen Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Fahrt nach Traben-Trarbach zum Mosel-Wein-Nachts-Markt www.knoeringen.de mit Stadtführung „Kultur auf Schritt und Tritt“ Bei einem Spaziergang durch die Stadt mit ihren vielen Gassen Amtlicher Teil treffen Besucher an jeder Ecke auf historische Spuren und kön- nen viel Wissenswertes über die Geschichte und Vergangenheit, aber auch die kulturelle und städtische Gegenwart Traben-Trar- ›› Information zum Breitbandausbau bachs erfahren. Lernen Sie bei einem Stadtrundgang die Wein- in Knöringen und Doppelstadt Traben-Trarbach kennen. Im Rahmen des Breitbandausbaus des Kreises Südliche Wein- Anschließend besuchen wir den Mosel-Wein-Nachts-Markt der straße beginnen die Arbeiten in Knöringen im Laufe der nächsten Weihnachtsmarkt in der Traben-Trabacher Unterwelt. Woche. Nach aktueller Planung soll jedes Wohnhaus mit einem Wann: Freitag, 29.11.2019 Glasfaseranschluss (FTTB) angebunden werden. Auftraggeber Abfahrt 9.00 Uhr in Landau am Alten Messplatz, Süwegahalle ist die inexio Informationstechnologie und Telekommunikation Teilnehmerbeitrag: € 30,– für Mitglieder € 25,– (Fahrpreis und GmbH aus Saarlouis, ausführende Tiefbaufrma ist die Kerstholt Stadtführung) GmbH aus Hachenburg. Anmeldung bis 25.10.2019 bei Caroline Kästner Tel. 994780 oder [email protected] Nichtamtlicher Teil ›› Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe ›› Förderverein Grundschule Essingen -Impfingen Second-Hand-Basar 2019 zu Gunsten des Fördervereins der Termine Grundschule in Essingen 22.09.2019 Weitwanderung NW - Haardter Treppenweg - Sonntag, 22.09.2019, Dalberghalle, Essingen Ruine Wolfsburg - Weibiet - Eselsweg - Deidesheim Wann: 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Unser Mitglied Karola Geiger führt diese Weitwanderung über 22 Was: Eigenverkauf von guterhaltener Kinderkleidung, Spielzeug, km mit Start in Neustadt. Stationen unterwegs sind der Haard- Kinder-Bücher, und, und, und... ter Treppenweg, die Ruine Wolfsburg, Weinbiet, Benjetal und der Warum: Der Erlös kommt über den Förderverein voll den Kin- Eselsweg, bevor wir am Ziel in Deidesheim ankommen. dern der Grundschule Essingen zu Gute, für Schulmaterial, Schul- Treffpunkt ist um 08:00 am Bahnhof in Insheim. projekte, etc. Für die Einkehr ist gesorgt. Wie: Anmeldung bei Carmen Zeil: 0 63 47 - 608 0086 oder Bitte spätestens einen Tag zuvor per whatsapp anmelden (Mit- E-Mail: [email protected] glieder der Ortsgruppe Insheim) bzw. unser Mitglied Walter Metz Standgebühr: 9,- Euro zwecks verbindlicher Anmeldung kontaktieren: 06341 85470. (Aufbau der Tische ab 13.00 Uhr) Was sonst noch? ›› Förderverein Kindergarten „Drei Freunde“ Herzlich eingeladen sind alle zu Kaffee und leckerem Kuchen, Saft und Waffeln. Kleider- und Spielzeugbasar Am Sonntag, den 22.09.2019 lädt der Förderverein des Kinder- ›› Sportverein Knöringen gartens „Drei Freunde“ in Impfingen zu seinem Kleider- und Spielzeugbasar von 13.30 – 16 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Spielbetrieb ein. Sonntag, 15.09., 15 Uhr, Annweiler - Knöringen Der Aufbau beginnt ab 12:30 Uhr. Der SVK bittet seine Anhänger um Unterstützung. Anmeldungen unter 0173/2671560 oder 0152/08747577. Die Tischgebühr beträgt 5 EUR zzgl. 1 Kuchen. Unser Team vom Basarcafé freut sich mit Kaffee und Kuchen, Leinsweiler gerne auch zum Mitnehmen, über viele Besucher. Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Der Erlös kommt zu 100% unserem Kindergarten zugute. Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung www.leinsweiler.de ›› Sportverein Impfingen Amtlicher Teil Fußball-Spielbetrieb der SG Rohrbach-Impfingen Werte Fußballfreunde, langsam wird es herbstlich, die große Hitze ist vorbei. Die Rasen- ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des plätze haben durch die Sommerhitze gelitten. So schnell konnte Ortsgemeinderates Leinsweiler man sie gar nicht beregnen, wie sie ausgetrocknet sind. Auch die Am Donnerstag, 19.09.2019 um 19:30 Uhr, fndet eine öffentli- Spieler können durchatmen, die Unterbrechungen für die Trink- che/nichtöffentliche Sitzung statt. pausen sind nicht mehr notwendig. Ausreden, wie “zu heiß”, kön- Gremium: Ortsgemeinderat Leinsweiler nen für Lauffaulheit nicht mehr herhalten. Ort: 76831 Göcklingen, Schulplatz 1 Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 37/2019

Tagesordnung internationalen DJs versucht er stets neue Perlen der Tangomusik öffentlich: zu fnden. Er spielt einen energetischen Mix aus Neo-/Nontangos 01. Einwohnerfragestunde und wenigen traditionellen Stücken, die zum Tanzen herausfor- 02. Antrag auf Anerkennung als Investitions- und Maßnah- dern, rhythmisch, verspielt, dramatisch, verträumt. meschwerpunkthier: Mitteilung einer Eilentscheidung und Auch Besucher, die nur bei einem Glas Wein die besondere Atmo- Grundsatzbeschluss sphäre einer Milonga genießen wollen, sind herzlich eingeladen. 03. Zustimmung zur Bildung und Übertragung der Leitung von Wann? Sonntag, 15. September, von 18.00 bis circa 22.00 Uhr Geschäftsbereichen aus Ortbeigeordnete Ort: Sonnenberghalle, Hauptstraße 25, 76829 Leinsweiler bei 04. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO)hier: Wahl der Mit- Landau glieder des Rechnungsprüfungsausschusses Veranstalter: Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. in Kooperation 05. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich mit Tangotaverne Landau e.V. eines Bauantrags zur Errichtung eines Saunafasses in Leins- weiler, Barbarossaweg, Flurstück Nr. 3041/10 ›› 40. Musikwochen Leinsweiler 06. Reparatur von Straßenbeleuchtungsanlagen in der Kirch- straße und Slevogtstraße;hier: Auftragsvergabe Am Samstag, 14. September, beginnen die 40. Musikwochen 07. Eingeschränktes Haltverbot in der Slevogtstraße Leinsweiler um 18.00 Uhr in der Martinskirche mit einem Konzert 08. Teilnahme an der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ der Dt. Tele- mit dem Kammerchor „Cantabile“ aus Mannheim mit Werken von kom J. S. Bach,, A. Bruckner, F. Mendelssohn-Bartholdi u.a. Am Sonntag, 09. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- 15. September, folgen ebenfalls um 18.00 Uhr Barockkantaten mit scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- dem Altus Leandro Lafont, der von Beate Dittmann auf der The- tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen orbe begleitet wird. Infos über die weiteren Konzerte: www.kirche- 10. Mitteilungen und Anfragen moerzheim-wollmesheim.de oder www.leinsweiler.de nichtöffentlich: 01. Grundstücksangelegenheiten ›› Kommunale Kindertagesstätte 02. Mitteilungen und Anfragen „Rappelkiste“ Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende der Basar “Rund ums Kind” Ilbesheim nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Am Freitag, den 13.09.2019, lädt der Elternausschuss des Kin- dergartens “Rappelkiste” Ilbesheim wieder zum Basar “Rund ums Leinsweiler, 09.09.2019 Kind” ein. Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister Der Basar fndet von 17.00-19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ilbesheim statt. Es können gut erhaltene Kinderkleidung, Babyzubehör und vieles Nichtamtlicher Teil mehr gekauft oder verkauft werden. Für Kinder gibt es um 18.30 Uhr eine „Gute Nacht Geschichte“. ›› Arbeitsgruppe -Spielplatz- Der Erlös aus der Standgebühr; Getränke- und Essensverkauf Liebe Leinsweilerer, kommt dem Kindergarten zugute. Im Mai 2019 wurden im Rahmen der 72h Aktion - von der Pfarr- Es sind noch Tische frei. jugend der Pfarreigemeinschaft Klingenmünster - unsere 2 Anmeldungen und Infos unter Basar-Rappelkiste-Ilbesheim@ gemeinde eigene Spielplätze auf Vordermann gebracht. web.de Es wurde dabei viel geschafft, doch einiges muss noch erledigt werden, z. B. soll eine neue Balancierstrecke und ein Lebensturm Neuer Elternausschuss gebaut, ein Lattenzaun angebracht werden…Hierzu bitten wir um Am 15.08.2019 wurden folgende Personen in den Elternaus- eure Unterstützung! schuss gewählt und in der Sitzung am 30.08.2019 mit entspre- Wir Nicole und Jobst, würden uns freuen, wenn ihr uns bei den chenden Zuständigkeiten beauftragt: Arbeiten unterstützt und sich daraus vielleicht noch weitere 1. Vorsitzende Kerstin Nagel Ideen für die Spielplätze und Förderung der örtlichen Jugend- 2. Vorsitzende, stellvertretende Basarbeauftragte arbeit ergeben. und Ansprechpartnerin Förderverein Christine Pfeffer Zu einem ersten Treffen, Kennenlernen und Ideen sammeln laden Schriftführerin & wir euch am Freitag, 20.09.2019 um 17.00 Uhr ein. Öffentlichkeitsarbeit Irina Kast Wir treffen uns auf dem Spielplatz bei der Sonnenberghalle in Basarbeauftragte Sandra Scherer Leinsweiler. Ansprechpartnerin Auf hoffentlich viele große und kleine Helfer freuen sich: Mäusekiste & Träger Leinsweiler Sandra Lohrer Nicole Erlenwein Tel: 0175-9853424 Ansprechpartnerin Jobst Hauck Tel: 0175-9208809 Ganztagesbereich Melanie Nitsche Ansprechpartner ›› Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. Trägervertreter Ilbesheim Khalid Majjoud Wir bedanken uns herzlich bei den gewählten Mitgliedern für Tango in Leinsweiler die Bereitschaft, dieses verantwortungsvolle und zeitintensive Die Tangotaverne Landau lädt wieder ein zur Milonga Orange. Ehrenamt zu übernehmen und freuen uns auf eine konstruktive DJ ist dieses Mal Norbert Kotzan. Er ist regelmäßig als DJ oder Zusammenarbeit. Bandoneonspieler bei der Tangotaverne in Landau. Zur Milonga Den ausscheidenden Elternvertretern danken wir für ihren Einsatz Orange in Leinsweiler bringt er seine Auswahl schöner Neo- und und ihre Hilfsbereitschaft, ihre Offenheit, Gesprächsbereitschaft Nuevostücke mit und zwischendrin gib´s auch mal traditionelle und das entgegen gebrachte Vertrauen. Tandas. Norbert hat über vier Jahre in Argentinien gelebt und dort eine riesige Sammlung an Tangomusik aufgebaut. Als weit über die Region hinaus bekannter Tangomusiker hat er ein Gefühl für die Musik und weiß sie auf das Publikum abzustimmen. In seiner Region hat er zwei Milongas gegründet und legt sowohl auf Fes- www.wittich.de tivals, als auch in der lokalen Szene auf. Im Austausch mit den Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 37/2019

Tagesordnung Ranschbach öffentlich: 01. Einwohnerfragestunde Ortsbürgermeister: Thorsten Doll 02. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO)hier: Wahl von Mit- Tel.: 06345/93058, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de gliedern und Stellvertretern für die Ausschüsse des Ortsge- meinderates 03. Zustimmung zur Bildung und Übertragung der Leitung von Amtlicher Teil Geschäftsbereichen auf Ortsbeigeordnete 04. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- ›› Mobiles Eiscafé in Ranschbach scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen bis zum Ende der Eissaison kommt jeden Montag ab 16:30 Uhr 05. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);hier: Abwägung und ein mobiles Eiscafé nach Ranschbach und bietet an der Wein- Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB zum Bebauungsplan straße im Bereich des Spielplatzes Eisleckereien an. „Klein-Wiesen, 2. Änderung“ Das angrenzende Gemeinde- und Spielplatzgelände lädt dabei 06. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);hier: Erlass einer Klar- als Treffpunkt für Jung und Alt zu netten Begegnungen und stellungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB Gesprächen ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit und genießen Sie 07. Bau einer Niederschlagswassermulde entlang der gemeinde- die Spätsommertage bei leckerem Eis. eigenen Bauplätze in der Jahnstraße;Auftragsvergabe 08. Verkauf der gemeindeeigenen Grundstücke in der Jahnstra- Herzliche Grüße ßeFestlegung des Kaufpreises und der Vergabekriterien Ihr 09. Mitteilungen und Anfragen Thorsten Doll nichtöffentlich: Ortsbürgermeister 01. Jagdpachtangelegenheiten 02. Mitteilungen und Anfragen Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Nichtamtlicher Teil Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! ›› LandFrauen Ranschbach Wie bereits bekannt, besuchen wir am Samstag, den 14.09.2019 Siebeldingen, 09.09.2019 die „Kaffeerösterei Fleck“ in Bad Bergzabern. Peter Klein, Ortsbürgermeister Abfahrt ist um 8:45 Uhr am Pfarrheim. Wir fahren in Fahrgemein- schaften. ›› Vorplatz Dorfgemeinschaftshaus Ich wünsche allen einen schönen interessanten Vormittag. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ›› SV Rot Weiß Ranschbach die Sanierung des Vorplatzes vom Dorfgemeinschaftshaus ist fast abgeschlossen. Es kann auf den ausgewiesenen Parkplätzen Spielbetrieb am Wochenende wieder geparkt werden. Die Platten zum Eingang hin sind nicht Samstag, 14. Sept. 2019 befahrbar. Anfang Oktober werden wir noch Bäume und Büsche 13.00 Uhr mB TV - HSG Trifels pfanzen, Bänke aufstellen und Rankgerüste installieren. Die Ein- 13.00 Uhr mD TV Offenbach 2 - HSG Trifels weihung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, nach vollständiger 14.30 Uhr mD SG O B Z K - HSG Trifels Sanierung. 14.45 Uhr wD TV Kirrweiler - HSG Trifels 18.00 Uhr D 2 TV Dahn - HSG Trifels Peter Klein, Ortsbürgermeister 20.00 Uhr M1 TV Kirrweiler - HSG Trifels Sonntag, 15. Sept. 2019 ›› 24. Kulinarische Weinbergswanderung 13.00 Uhr F Jugend HSG Trifels - Lingenf/Schwegenh - Wörth am 15. September 2019 Sporthalle der Hauptschule Annweiler 16.00 Uhr F 1 HR Göllh/Eisenberg Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Die Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. zum 24. Mal fndet in den Siebeldinger Weinbergen die weit über Oktoberfest beim SV unsere Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Weinbergswan- Am Samstag, 12. Okt. fndet das 3. Oktoberfest statt. derung statt. Auf einem Rundweg von ca. 6 Kilometer werden die Beginn 18.30 Uhr - Einlass 18.00 Uhr Besucherinnen und Besucher mit den hervorragenden Sekten und im Dorfgemeinschaftshaus Weinen unserer Region und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Kartenreservierungen bei Natalie Radtke oder Sebastian Doll An den verschiedenen Stationen stellen Ihnen die einheimischen Winzerbetriebe und das Julius-Kühn Institut (Institut für Reben- züchtung -Geilweilerhof-), das an diesem Tag seine Pforte öffnet, Siebeldingen ihre jeweiligen Produkte vor. Zusammen mit einigen Gourmetkö- chen unserer Region wird das geboten, was unsere Region so ein- Ortsbürgermeister: Peter Klein Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag zigartig macht. Auch werden wieder verschiedene Stände mit den im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de unterschiedlichsten Produkten entlang des Rundweges die Wein- bergwanderung bereichern. Musikalisch begleitet wird die Veran- Amtlicher Teil staltung durch die „Queichtaler“ und die Gruppe „Sax Du Coeur“. Für unsere Kleinen ist wieder Clown Giovanni unterwegs. Auch Frau Miller-Thurgau wird wieder Interessantes zu berichten haben. ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung Mitglieder des Sportvereins Siebeldingen werden vor dem Dorf- des Ortsgemeinderates Siebeldingen gemeinschaftshaus und der Angelsportverein am Bahnhof die Ver- Am Dienstag, 17.09.2019 um 19:30 Uhr, fndet eine öffentliche/ teilung der Flyer vornehmen und für Infos zur Verfügung stehen. nichtöffentliche Sitzung statt. Der Siebeldinger Verein „Sigibaldus e.V.“ Wein, Gast und Genuss, Gremium: Ortsgemeinderat Siebeldingen der diese Weinbergswanderung veranstaltet, hat mit viel Enga- Ort: 76833 Siebeldingen, Jahnstraße 6 gement und Einsatz diesen Erlebnistag organisiert und geplant. Raum: Dorfgemeinschaftshaus Siebeldingen Dafür bereits jetzt ein herzliches Dankeschön. Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 37/2019

Diese Veranstaltung ist aus touristischen Gründen für Siebeldin- Kassenwartin Ramona Hochdörfer gen ein herausragendes Ereignis. Deshalb bitte ich alle Bürge- In derselben Versammlung wurde im Anschluss auch ein neuer rinnen und Bürger, ihre Ortsfahnen (oder in diesem Jahr unsere Schulelternbeirat gewählt, dieser setzt sich wie folgt zusammen: Fahne mit dem Logo 800 Jahre Siebeldingen) auszuhängen, um Stefanie Juschak auch den Ort Siebeldingen für unsere Gäste attraktiv zu machen. Sissy Pfeiffer-Müller Fühlen Sie sich zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. David Vogel Abschließend darf ich Sie noch darauf aufmerksam machen, dass Tina Baum (Beisitzerin) die Eröfnfung in diesem Jahr am Stand Nr. 7 „Weingut Johan- Auf eine gute Zusammenarbeit! neshof im Sonnenschein“ um 13.00 Uhr unter Beteiligung von Weinhoheiten stattfndet. Ich freue mich, Sie auf dem Rundweg ›› TSV Siebeldingen begrüßen zu dürfen. Kurse und Freizeitsportgruppen in der Turnhalle Siebeldingen: Peter Klein, Ortsbürgermeister Sanfte Gymnastik Montag, 18.00 - 19.00 Uhr, Herta Dolenga ›› Belegung DGH und Turnhalle 2020 Entspannungstraining Montag, 19.00 - 19.30 Uhr, Regina Ulm Liebe Vereinsvorsitzende, Volleyball für alle liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Montag, 20.00 - 21.30 Uhr, Rainer Keßler, Tel. 01726267545 am 24. September 2019 fndet um 19:00 Uhr im Dorfgemein- Kinderturnen schaftshaus eine Sitzung zur Belegung der beiden Hallen statt. Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr (2-4 Jahre), Silvia Hunsicker Ich darf alle Vereinsvorsitzende oder Verantwortliche der Vereine Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr (5-8 Jahre), Florian Hauptreif einladen, die an einer Nutzung interessiert. sind. Bauch, Beine, Po Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr, Ilona Bauer Peter Klein, Ortsbürgermeister Pilateskurs Donnerstag, 18.30 -19.30 Uhr, Manuela Rummel Basketball für alle Nichtamtlicher Teil Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr, Dr. Jörg Katerndahl, Tel. 06345-954975 Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen! ›› LandFrauen 2. Siebeldinger Oktoberfest der Landfrauen ›› TUS Frankweiler-Gleisweiler / O’Zapft ist heißt es am Samstag, 21. September 2019 ab 19.00 TSV Siebeldingen Uhr, wenn die LandFrauen Siebeldingen zum 2. Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus, Jahnstr. 4 einladen. Kreispokal: Es erwarten Sie leckere traditionelle bayrische Speisen sowie Mi., 11.09.2019, 19:00 Uhr Bier vom Fass. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns SV Schweigen - Rechtenbach : TuS/TSV II in Schweigen / R. einen ausgelassenen Abend, dieses Jahr mit Live-Musik von der Heimspiele: „Schbreissel-Band“. So., 15.09.2019, 13:00 Uhr Jeden Gast, der in Tracht kommt, erwartet eine süße Überra- TuS/TSV II : RW Mörzheim schung! So., 15.09.2019, 15:00 Uhr Kartenvorverkauf TuS/TSV I: Ludwigshafener SC Am Donnerstag, den 12.09. & 19.09.2019 jeweils von 16 - 18 Schlachtfest 03.10.2019 Uhr können Sie sich in den Räumen der Bücherei in Siebeldin- Liebe Leser, gen Ihre Karten für unser Oktoberfest abholen, oder auch direkt herzlich laden wir alle zu unserem Schlachtfest in der Dagobert- kaufen. halle am 03.10.2019 ein. Beginn ist um 11:00 Uhr. Natürlich zum Vorverkaufspreis von nur 8€. An der Abendkasse Wir freuen uns auf euren Besuch. kosten die Karten 10 €. Wir freuen uns! Oktoberfest 12.10.2019 Kartenvorverkauf: Für das diesjährige Oktoberfest können Sie die Karten unter ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler der Telefonnummer 06321 57907666 oder E-Mail: oktoberfest- [email protected] bestellen. Seniorenwanderung am Mittwoch, 18. September Info Jugendspielbetrieb JFV Südwest Löwen: Hiermit geht wieder an alle Senioren herzliche Einladung zur www.jfv-suedwest-loewen.de Seniorenfahrt im September. Besucht wird der in herrlicher G-Junioren spielfrei Landschaft gelegene Bühlhof bei Oberschlettenbach/Vorderwei- F-Junioren Sa., 14.09.2019, 11:00 Uhr in Bellheim denthal. FC Ph. Bellheim : JFV I Abfahrt um 14 Uhr an der Brückenwaage in Siebeldingen und F-Junioren II Do., 12.09.2019, 17:30 Uhr in Steinweiler 14.05 Uhr an der Alten Schule in Birkweiler. Die Leitung hat Bri- FSV Steinweiler : JFV II gitte Theobald. E-Junioren I Fr., 13.09.2019, 17:30 Uhr in Landau/Stadion Anmeldungen sind nicht notwendig. JFV I : SV Rülzheim E-Junioren III So., 15.09.2019, 11:00 Uhr in Queichhambach ›› Förderverein der Grundschule VTG Queichhambach : JFV III „Im Queichtal“ in Siebeldingen D-Junioren I Sa., 14.09.2019, 15:00 Uhr in Frankweiler JFV I : SV Vikt. Herxheim Am 4. September 2019 wurde bei einer Vollversammlung ein D-Junioren II Fr., 13.09.2019, 18:00 Uhr in Frankweiler neuer Vorstand gewählt. JFV II : FV Queichheim Der alte Vorstand wurde ordnungsgemäß entlastet und verab- Mi., 18.09.2019, 18:00 Uhr in Bad Bergzabern schiedete sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Spvgg Bad Bergzabern : JFV II Vielen Dank für euer Engagement!! C-Junioren- Südwestverbandspokal Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Mi., 11.09.2019, 19:00 Uhr in Albersweiler 1. Vorsitzender Heiko Müller JFV : Ludwigshafener SC 2. Vorsitzende Stefanie Juschak C-Junioren So., 15.09.2019, 13:00 Uhr Schriftführerin Laura Kretz SV Ol. Rheinzabern : JFV Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 37/2019

B-Junioren Sa., 14.09.2019, 15:00 Uhr in Völkersweiler Die Chorproben dazu beginnen am 20. September 2019 jeweils SV Völkersweiler : JFV freitags um 18.30 Uhr im Nebenraum der Sporthalle Walsheim. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir freuen uns auf eure Anmeldung bei: Ulrike Humbert, Telefon 06341/62926 und Anne Schreiber, Telefon 06341/9287998. Walsheim Gerne könnt ihr auch Mitte August zu den Chorproben kommen, Ortsbürgermeister: Jörg Keller um das Pfarrhof-Fest musikalisch zu unterstützen. Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com ›› TSV Walsheim

Zumba-Party Nichtamtlicher Teil Am 21.09.2019 fndet von 18:00 - 20:00 Uhr in der Sporthalle Walsheim eine Zumba-Party mit 2 Instruktoren statt. Die Teilnah- ›› 1250-Jahrfeier megebühr beträgt 10,- Euro/Person. Info und Anmeldung unter Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 06341-948812. anbei die jeweiligen Bezugsadressen für unsere 1250-Jahrfeier- Artikel: Aus der Region Walsheimat-Festwein ist zu beziehen vom Aus der Region Weingut Werner Weiß Böchinger-Straße 7 ›› Pfalzklinikum Klingenmünster Tel: 06341 - 63215 Walsheimat-Gläser sind zu beziehen von der Vortrag bei der Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz Ferienwohnung Baumann & Müller bzw. Max Seegmüller Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Diens- Hauptstraße 50 tag, den 17. September um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Tel: 06341 - 9690402 Klingenmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). „Sporttherapie Walsheimat-Eintrittskarten sind zu beziehen von der bei Parkinson“ ist Thema des Vortrages von Sven Haacke, ltd. Vinothek Karl Pfaffmann Sporttherapeut REHA med Gesundheitspark GmbH in Herxheim. Nußdorfer Straße 2 Der reguläre Gruppentreff der Selbsthilfegruppe fndet an jedem Tel: 06341/969130 dritten Dienstag im Monat von 14.30 - 17 Uhr statt. Neue Inte- Öffnungszeiten: ressenten sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht Mo - Fr: 8:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr erforderlich. Sa: 10:00 - 16:00 Uhr Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Telefon 06349/990215, E-Mail [email protected] ›› Landfrauenverein Walsheim Psychose-Seminar für Interessierte Angebot für Menschen aus der Südpfalz und aus der weite- Am Freitag, den 27.09.2019, 19.00 Uhr ist die Besichtigung u. ren Umgebung Verkostung bei der Bäckerei Reuther, Lustadt angesagt. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Ange- Der Unkostenbeitrag beträgt € 5,00. hörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 19. September Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Landau (Maximi- spätestens bis 21.09.2019 bei: lianstraße 7, Eingang Rückseite des Gebäudes). Die regelmäßigen Sonja Hoffmann, Telefon: 06341 61633 Treffen fnden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule jeden Marion Riebel, Telefon: 06341 61137 dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr statt. Interes- Christel Brosig, Telefon: 06341 60156 sierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist Über Mitfahrgelegenheiten entscheiden wir dann kurzfristig. nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Sie auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teil- ›› PWV nehmen. Kontakt: Monatswanderung am 15.09.2019 Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klin- Die Wanderung führt uns vom Parkplatz am Hüttenbrunnen zu genmünster, Bernhard Dobbe, Tel.: 06349 900-1150 oder den sogenannten Gletschermulden, die auch als „Elewetrische- E-Mail: [email protected] Bad“ bekannt sind. Der Kesselberg ist mit 662m der zweithöchste Berg im Pfälzerwald. Einkehr ist im Naturfreundehaus ›› Kontakt- und Informationsstelle für geplant. Selbsthilfe (KISS Pfalz) Abfahrt um 13.00 Uhr am Buswendeplatz Wanderführer: Karin und Horst Thomas Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, ›› Kirchenchor Walsheim Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de: 16. September 2019 - 22. September 2019: Einladung zum Jubiläumschorprojekt Weihnachten 2019 Depressionen 2, Montag, 16. September, 19.00 Uhr Liebe Frauen der Gemeinde Walsheim und der benachbarten Migräne, Dienstag, 17. September, 19.00 Uhr Gemeinden! Männergruppe, Mittwoch, 18. September, 19.00 Uhr Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud- Wir laden euch herzlich zu unserem Chorprojekt ein. Gemeinsam wigstr. 16: wollen wir zusammen bewährte und neue Lieder üben und sie Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppentreffen-, Mittwoch, am 22. Dezember 2019 in der Kirche Walsheim bei einem stim- 18. September, 18.30 Uhr; Thema: „Bewegung mit Musik“ mit mungsvollen Adventsabend darbieten. Monika Kissel.

Gut informiert durch ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 37/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Birkweiler Ortsbürgermeister Bernd Flaxmeyer dankte im Beisein von dem 1. Beigeordneten Mario Cavalar und Karlheinz Wehrheim den beiden für ihr Engagement im humanitären Bereich. ›› LandFrauen Birkweiler on Tour Der diesjährige Ausfug der LandFrauen Birkweiler ging am Frankweiler 05.09. nach Tübingen. Mit 40 gut gelaunten Frauen reisten wir in die wunderschöne Altstadt und konnten einen tollen Tag bei ›› Arbeitseinsatz an der herrlichem Wetter genießen. Eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar rundete den gelungenen Tag ab. Ringelsberghütte in Frankweiler

Fleißige Helfer auf der Ringelsberghütte Trotz Regen haben sich am letzten Samstag ca. 15 Helfer auf den Weg hoch zur Ringelsberghütte in Frankweiler gemacht, um dort dringend notwendige Reparaturen umzusetzen. Bei guter Stimmung, Fleischkäs und Schorle, konnte vieles erle- digt werden: • Feuerholz für den Winter wurde in den Keller geschafft • Bänke auf der Terrasse repariert • eine tolle Relaxliege wurde aufgebaut • die Dachrinnen der Hütte wurden gesäubert • morsche Teile vom Spielplatz entfernt • der Schuppen entrümpelt • der Speicher aufgeräumt ›› Im Dienst einer guten Sache • die Küche gründlich geputzt • alte Bänke weggerissen etc. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die feißigen Helfer, die mit ihrer Arbeitskraft und Freizeit einen wertvollen Beitrag zum Fortbestehen unserer Hütte leisten. Ohne diese Hilfe wäre es nicht zu schaffen! Nach dieser tollen Leistung sind aber immer noch viele Dinge zu tun und es wird weitere Arbeitseinsätze geben. Die Hütte instand zu halten ist eine nie endende Aufgabe. Z. B. müssen nun neue Bänke die alten ersetzen; Verwitterungs- schäden und ein neuer Anstrich sind weitere Projekte, die wir in Angriff nehmen werden und für die wir eure Unterstützung brauchen. Herzlichen Dank vom PWV-Frankweiler!

Impflingen Andre Kuntz und sein Vater Werner Kuntz machen es möglich, dass für 260 Kinder in Nigeria und Äthiopien eine Polio-Schutz- ›› Amtswechsel in Impfingen impfung gegen Kinderlähmung fnanziert werden kann. In neun Monaten sammelten sie Eine Ära geht zu Ende, 20 Jahre hat Günter Flicker viel für das 130.000 Kunststoffdeckel, davon 70.000 in der BASF und liefer- Dorf getan, er hat das Gleichgewicht aller Stimmen Impfingens ten sie bei dem EWL in Landau ab. Diese Deckel werden wieder- immer gehalten, mit seiner höfichen, zuvorkommenden Art hat verwertet, der Erlös von Fünfhundert solch abgegebener Deckel er die Impfinger immer gut geführt und man konnte sich mit reicht für die Schutzimpfung eines Kindes. Ihm im Amt wohlfühlen. Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 37/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Die offzielle Verabschiedung fndet am Neujahrsempfang am SG Steinweiler/Rohrbach/Impfingen F-Junioren 12.01.2020 statt. Saisonbeginn mit neuem Trainerteam und neuen Trikots Unsere F-Junioren starteten mit neuem Trainerteam in die neue Saison. Im ersten Spiel war man in Schweigen/Oberotterbach zu Gast und ging dort sogar in Führung. Am Ende musste sich unsere Mannschaft nach toller kämpferischer Leistung leider mit 9:2 geschlagen geben, doch das konnte die Freude über das erste Rundenspiel nicht trüben. Nach der Niederlage der vergangenen Woche kam dann am Sonntag ein zu starker Gegner zum ersten Heimspiel nach Rohrbach. Alle Kids kämpften und versuchten sich gegen die Torfut zu stemmen, leider größtenteils vergeblich. Die Freude aber war groß, als uns zumindest ein Ehrentreffer gelang. Das Endergebnis lautete 1:16. Das nächste F-Jugendspiel fndet zuhause in Rohrbach am Frei- tag, den 13.09. um 17 Uhr statt. (K.U.)

F-Junioren 19/20

Leinsweiler

›› Obst für die Leinsweiler Bürger am ›› SG Rohrbach/Impfingen - Jugend Mehrgenerationenplatz SG Rohrbach/Impfingen E-Jugend „Sonnenplätzel“ im Gartenweg Erstes Heimspiel bei Fritz-Walter-Wetter Hatten wir unter der Woche noch bei über 30°C ein Testspiel gegen Queichheim mit 4:6 verloren, mussten wir am Samstag gegen Essingen /Dammheim II bei herbstlichen 15°C und Regen antreten. Das erste Heimspiel in dieser Saison begann erstmal mit einem Dämpfer. Der erste Angriff der Gäste landete prompt im Netz und schockte erstmal unsere Kids, die danach noch ein paar Minuten brauchten, aber dann ging‘s los. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Gästetor zu und es dauerte nicht lange, bis die Feldüberlegenheit auch in Zahlen klar zu erken- nen war. Zwischenzeitlich felen Tore im Minutentakt und so war das Halbzeitergebnis von 6:1 schon sehr deutlich. In der zweiten Hälfte machten unsere Kids munter weiter und so mancher Aus- wechselspieler durfte sich über längere Einsatzzeiten freuen. Nachdem wir weitere Tore nachlegten, merkte man den Essin- gern an, dass deren Motivation nachließ. Dadurch kamen sie nur noch vereinzelt zu Torchancen, die durch unsere Abwehr mit starkem Zweikampfverhalten und unseren Keeper mit starken Refexen und Glanzparaden vereitelt wurden. Am Ende stand es 13:1 und Fritz Walter schickte uns zum abschließenden Acht- Meter-Schießen doch noch ein paar Sonnenstrahlen. Pfücken erwünscht an den 3 Reihen Willamsbirnen. Am Mittwoch, den 18.09. sind wir um 18 Uhr zu Gast in Mörlheim. (Dominik Eschbacher) Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 37/2019

Buntes Landau-Land-Leben

›› Das Brünnlein fießt wieder Ranschbach

›› Glückwünsche zum 90. Geburtstag

Am vergangenen Wochenende feierte unsere Mitbürgerin Marie Kriz im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag. Ortsbürgermeister Thorsten Doll überbrachte der Jubilarin die Glückwünsche der Ortsgemeinde und gratulierte mit den bes- ten Wünschen für den weiteren Lebensweg.

›› Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Der kleine Brunnen wurde mit dem Baugebiet Mühlwiesen installiert und von einem Leinsweiler Bürger mit einem geschmiedetem Froschauslauf versehen.

Bedingt durch die aktuellen Bauarbeiten am Nachbargrund- stück war ein neuer Drainagen Zulauf notwendig.

Am vergangenen Samstag wurde bei einem Arbeitseinsatz auf dem Friedhof die durch die Trockenheit stark in Mitleidenschaft gezogene Thuja-Hecke entfernt. Unter Einsatz von schwerem Gerät wurden von den tatkräftigen Helfern zahlreiche im Erd- reich „vergessene“ Betonfundamente, die auch die Mäharbeiten behinderten, entfernt.

Aufgrund der Vielzahl und der Größe der Betonteile mussten die Arbeiten sehr großfächig ausgeführt werden. Daher muss das Gelände in der nächsten Zeit für die Neugestaltung weiter vorbereitet werden. Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 37/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Herzlichen Dank an alle Helfer. Euer unermüdlicher Einsatz im suchen, Sponsoren (Eltern, Verwandte, Bekannte,...) zu fnden, Team war beachtlich. Auch für das Bereitstellen der Maschinen die pro überlaufener Brücke einen kleinen Betrag spenden. Eine und Geräte, die diesen Arbeitseinsatz erst ermöglichten, vielen Runde von ca. 1100 Metern führt über vier Brücken. Die Kinder Dank! werden 45 Minuten Zeit haben, um Runden zu laufen und damit Brücken zu sammeln. Start ist um 10.00 Uhr auf dem Schulhof. Thorsten Doll, Ortsbürgermeister Mit dieser Aktion möchte die Klingbachschule bei den Schüle- rinnen und Schülern Verständnis für andere Kulturen wecken Aus den Schulen und dazu beitragen, die Schulbildung in Guinea nachhaltig zu unterstützen. Die Schule hofft dabei auf die Unterstützung möglichst vieler ›› Trommeln in der Klingbachschule - Sponsoren. Spendenlauf für Guinea Am vergangenen Dienstag wurde in der Klingbachschule den ganzen Vormittag getrommelt. Zu Gast war Billy Konaté, ein Trommellehrer für klassische afrikanische Djemben, der in dem kleinen Dorf Sangbarala am Niger in Guinea (Westafrika) gebo- ren und aufgewachsen ist. Im Laufe des Vormittags gab es für alle Klassenstufen Informationseinheiten über das Leben in Afrika, insbesondere über Kindheit und Schule. Die Schülerin- nen und Schüler der Klingbachschule erfuhren, dass der Schul- besuch und die für uns übliche Ausstattung mit Schulbüchern und Heften für afrikanische Kinder nicht selbstverständlich ist. Viele Kinder müssen schon früh auf dem Feld mitarbeiten oder auch auf kleinere Geschwister aufpassen. Natürlich bekamen alle Gelegenheit, die afrikanischen Trom- meln selbst auszuprobieren. Mit Begeisterung trommelten die Schulkinder unter Anleitung von Billy Konaté auf den Djemben Trommelrhythmen mit. Herr Konaté hat den Verein „Brücken nach Guinea“ mitge- gründet, dessen Anliegen es ist, Kindern in Guinea den Besuch einer Schule zu ermöglichen. In Guinea liegt die Analphabeten- quote bei rund 70%, die Einschulungsrate im Primarbereich bei etwa 50%, im Sekundarbereich nur noch bei 10%. In Sangba- rala besuchen ca. 150 Kinder die Grundschule. Dafür sind vom Staat zwei Lehrer angestellt. Der Verein fnanziert mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen drei weitere Lehrer, trägt zum Erhalt des Gebäudes bei und hilft mit, notwendige Unterrichtsmittel zu beschaffen. Aktuell unterstützt er den Bau einer Schule im Nachbardorf Manina. Der Rohbau steht bereits. Die Klingbachschule möchte dieses Anliegen unterstützen und veranstaltet am Freitag, den 20. September einen Vier-Brücken- Lauf als Spendenlauf für Guinea. Alle Klassen werden daran teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Vorfeld ver-

Datenschutz geht uns alle an...

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine.

blog.wittich.de

Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 37/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Kirchengemeinden Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden in Billigheim-Ingenheim

›› Katholische Pfarrei St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-Klingen Hl. Maria Magdalena Klingenmünster Gemeindenachrichten v. 12.09.- 19.09.2019 der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim Kirchen-Café beim Purzelmarkt: mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit Bei einer gemeinsamen Sitzung vom Gemeindeausschuss und Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und dem Presbyterium wurde beschlossen, das Kirchen-Café zum Gleiszellen-Gleishorbach: Purzelmarkt gemeinsam auszurichten. Daher benötigen wir Ihre Unterstützung durch Kuchenspenden und Mithilfe am Purzel- Gottesdienste der Pfarrei vom 12.09. - 19.09.2019: marktsonntag, den 15.09.2019. Freitag, 13.09. Ihre gespendeten Kuchen werden ab 9 Uhr im Prot. Gemeinde- 18.00 Uhr Billigheim - ökum. Gottesdienst zum Purzelmarkt saal angenommen. Dafür schon heute ein HERZLICHES DAN- 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier KESCHÖN! zur Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe Für den Purzelmarktsonntag suchen wir noch dringend Helfe- Samstag, 14.09. rinnen und Helfer zur Unterstützung in unserem Kaffee. Wenn Kollekte: Caritas Sie uns unterstützen möchten bitte bei Frau Gabriele Kirsch 14.00 Uhr Klingenmünster - Taufe von Anna-Lena Beck melden. Im Voraus vielen Dank. 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier f. Wilhelm Doll › f. Ruth Braun (Jgd.) › Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig f. Fritz Bosch u. A. Eschbach mit Leinsweiler f. Emil u. Zita Kopp Gemeindenachrichten v. 12.09. - 19.09.2019 Sonntag, 15.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis Rosenkranz: Mo - Sa um 8.00 Uhr Kollekte: Caritas Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus 09.00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 2. Sterbeamt f. Heidi Krause 11.00 Uhr- wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 10.30 Uhr Göcklingen - Kindergottesdienst im Pfarrheim Dienstag, 17.09. 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier ›› Kath. Kirchengemeinde Mittwoch, 18.09. St. Laurentius Göcklingen 14.30 Uhr Ingenheim - ökum. Kinderkirche in der evang. Kirche Gemeindenachrichten v. 12.09. - 19.09.2019 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Donnerstag, 19.09. Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier f. Eheleute Georg u. Mathilde Minges, geb. Dumser Wechsel Ranschbach/Göcklingen Gemeindenachrichten: Spiel- u. Krabbelgruppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr und Donnerstag: Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Telefon: 06349-5944 Kath. Frauengemeinschaft: Erstkommunionvorbereitung: Frauenfrühstück: Die Erstkommunion für die Kinder aus Klingenmünster und Am Dienstag, den 17.September treffen wir uns um 8.30 Uhr Gleiszellen- Gleishorbach, Billigheim mit Mühlhofen und Ingen- im Pfarrheim in Göcklingen zu einem gemütlichen und gesun- heim mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen feiern wir am den Frühstück. Anschließend wird die Gemeindeschwester Frau Sonntag, den 19. April 2020 um 10.00 Uhr in der Kirche Klin- Barbara Bouche uns durch den Morgen begleiten. Zur Deckung genmünster. der Unkosten bitten wir wieder um einen Beitrag von 3,00 Euro. Auch Gäste sind willkommen. Die Erstkommunion für die Kinder aus Eschbach mit Leinswei- ›› Kath. Kirchengemeinde ler, Göcklingen, Rohrbach und Ilbesheim feiern wir am Sonntag, Mariä Heimsuchung Ranschbach den 26. April 2020 um 10.00 Uhr in der Kirche Göcklingen. Darum laden wir ganz herzlich alle Eltern aus diesen Orten am Gemeindenachrichten v. 12.09. - 19.09.2019 Dienstag, den 17. September um 20.00 Uhr in den großen Saal Rosenkranz: dienstags und donnerstags 18.30 Uhr (Turmkapelle) im Pfarrheim in Göcklingen, Schulplatz 5, ein. Krabbelgruppe Freitag: 10.00 - 11.30 Uhr Pfarrheim Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Die Eltern der Kinder erhalten eine persönliche Einladung. Sollte Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim dies aus unerklärlichen Gründen nicht geschehen, bitten wir um Sprechzeiten von Frau Burkhart im September: Entschuldigung! im Pfarrheim (Weinstr. 48) am Montag,16. September vom 9.00 - 10.00 Uhr Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Frau Doris Burkhart, GR, an den Montagen, 23. und 30. September muss die Sprechzeit Tel: 06349-927862; Mail: [email protected]. leider entfallen Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 37/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›Sonntag,› Kath. 18. Kirche August Birkweiler 2019 – St. Bartholomäus Dienstag, 24.09.2019 Sonntag,09:00 Uhr 08.09.2019in 19.30 Uhr:Protestantische Kirchenchorprobe imKirchengemeinden Pfarrheim in Insheim 09.0018:00 Uhr Amtin Roschbach Mittwoch, 25.09.2019 Dienstag,- kein Gottesdienst 10.09.2019 in Gleisweiler - ›19.00› Prot. Uhr: KirchengemeindeAmt 18.30Wallfahrt Uhr Heiligeauf dem Messe Annaberg bei : Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei fnden Sie Mittwoch,Die neun Wallfahrtstage 11.09.2019 immer dienstags beginnen am 25. Juni im Billigheim-Ingenheimaktuellen Pfarrbrief. Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe 19.302019 undUhr Probeenden deram Chorgemeinschaft 20. August 2019. (MessenGodramstein/Birkweiler sind um 06:30 amAppenhofen Ausgang unserer • Billigheim Kirche • für Ingenheim 1,50 € pro • StückMühlhofen oder als Jahres- inUhr Birkweiler und 08:00 Uhr, ab 08:00 Uhr Beichtgelegenheit.) aboProt. für Pfarramt 15,-- € (inkl. Zustellung). Freitag,Das feierliche 13.09.2019 Wallfahrtsamt beginnt um 10:00 Uhr: AußerdemAdresse: Hauptstr. im Internet 4, 76831 unter Billigheim-Ingenheim www.laurentius-herxheim.de 15.00- 9. Wallfahrtstag Uhr Erstes amTreffen Dienstag, der Kommunionkinder 20. August 2019 mit im dem Pfarrheim Thema AbobestellungenTelefon: 06349 929283 bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Heilig„Kommt Kreuz alle Landauzu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will fonInternet: 07276 www.kirche-billigheim-ingenheim.de 987100. Euch Ruhe verschaffen; denn ich bin gütig und von Herzen Mail ans Pfarramt: [email protected] ›demütig.“,› Kath. Prediger:Pfarrei Bischof Heilige Dr. Karl-Heinz Anna Edenkoben Wiesemann (Speyer). ›Mail› Kath. an Pfr. KircheHeinlein: Knö[email protected] – Rosenkranzgebet: DasSt. Pfarrbüro Philippus ist Mo-Di-Do und St.von Jakobus9-11 Uhr besetzt. -Roschbach: Gemeinde montags Gleisweiler 18:00 mit Uhr Frankweiler Sonntag, 18. August 2019 -Gleisweiler: Gemeinde mittwochs Flemlingen 18:30 mit Uhr Böchingen Gottesdienstordnung9.00 Uhr: Gottesdienst in Ingenheim ( Pfr. Stephan Heinlein) -Weitere Gemeinde Informationen: Roschbach mit Walsheim Sonntag,10.15 Uhr: 15.09.2019 Gottesdienst in Billigheim (Pfr. Stephan Heinlein) GottesdiensteWeitere Informationen in diesen dreiund Gemeinden:Gottesdienstangebote unserer 09.00Konfrmanden Uhr Amt 2020 Freitag,Pfarrei in 13. den September übrigen Gemeinden 2019 Burrweiler, Hainfeld, Wey- Freitag,Wir starten 20.09.2019 nach den Ferien wieder mit dem Unterricht am 18:30her, Edesheim, Uhr in Gleisweiler Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- 16.0020.8.19 Uhr von Erste16.30-18 Gruppenstunde Uhr im Lotte-Sticher-Haus. der Kommunionkinder aus Sonntag,len Pfarrboten 15. September (liegt in der 2019 Regel in den Kirchen aus) und der Essingen,Präparanden Hochstadt 2021 und Knöringen 09:00Homepage Uhr in www.pfarrei-edenkoben.de Flemlingen entnommen werden. Alle Kinder und Jugendlichen, die dieses Jahr das 12. Lebensjahr 09:00 Uhr in Gleisweiler ›erreichen,› Kath. sindKirche herzlich Siebeldingen zur Konfrmandenarbeit - St. Quintinius eingeladen. Der ›18:00› Kath. Uhr inKirchengemeinde Roschbach Insheim / Impfingen erste Elternabend dazu fndet statt am 22.8.19 um 18.30 Uhr Montag, 16. September 2019 Gottesdienstordnungim Lotte-Sticher-Haus, Bergzaberner Straße, Ortsteil Ingenheim. 18:30Gottesdienste Uhr in Roschbach & Termine Samstag, 14.09.2019 Samstag, 17.08.2019 18.00 Uhr Amt Dienstag, 17. September 2019 ›› Prot. Kirchengemeinde 17.00 Uhr: Vorabendmesse Dienstag, 17.09.2019 08:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) Birkweiler mit Ranschbach Mittwoch, 21.08.2019 19.00 Uhr Sitzung Gemeindeausschuss 18:30 Uhr in Flemlingen 19.00 Uhr: Amt Donnerstag,Herzliche Einladung 19.09.2019 zum Presbyteriumsgottesdienst mit Freitag, 20. September 2019 Vorschau 18.00Texten Uhr und Amt Musik: Sonntag, 18. August, 10.00 Uhr, Prot. Kir- 18:30 Uhr in Gleisweiler Sonntag, 25.08.2019 Freitag,che Godramstein 20.09.2019 Samstag, 21. September 2019 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst 15.00Wir laden Uhr ein,Erste auszubrechen Gruppenstunde aus demder Alltag,Kommunionkinder mit uns auf eineaus 17:45 Uhr in Roschbach (Beichtgelegenheit) Dienstag, 27.08.2019 Godramstein,Gedankenreise Siebeldingen zu gehen, ins und Unbekannte Birkweiler und zu uns selbst. Im 18:30 Uhr in Roschbach 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Anschluss laden wir Sie ein zum Gespräch und einem Glas Wein Sonntag, 22. September 2019 Mittwoch, 28.08.2019 oder Saft. Wir freuen uns auf Sie! Presbyterium Godramstein 09:00 Uhr in Flemlingen 19.00 Uhr: Amt Die GruppenProtestantische und Kreise der Kirchengemeinden zum Prot. Pfarramt Godramstein Nächstes09:00 Uhr Kirchencaféin Gleisweiler gehörenden Kirchengemeinden haben mit Schulbeginn alle Rosenkranzgebet: Am Sonntag, den 08.09.2019, laden die Gremien der Gemeinde ›wieder› Prot. begonnen Kirchengemeinde - herzliche Einladung: St.Roschbach: Michael abmontags, 14.00 Uhr 18:00 zum Uhr Kirchencafé ins Pfarrheim in Ins- Ökum. Flötenkreis - Teilprobe heimGleisweiler: ein. Der mittwochs, Erlös ist für18:30 den Uhr Erhalt von Pfarrheim und Pfarr- Montags,Billigheim-Ingenheim 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Weiterehaus bestimmt. Informationen Wir freuen und uns aufGottesdienstangebote Ihr Kommen. unserer Kontakt:Appenhofen Dorle - Marx,Billigheim Telefon: – Ingenheim 06341 / 63742 - Mühlhofen PfarreiAlle Termine in den und übrigen Informationen Gemeinden für dieBurrweiler, ganze Pfarrei Hainfeld, fnden Wey Sie- Prot. KirchenchorPfarramt Godramstein her,im aktuellen Edesheim, Pfarrbrief. Edenkoben Diesen und St.erhalten Martin Sie können als Einzelausgabe dem aktuel- Montags,Adresse: Hauptstr. 19.00 bis 4, 20.30 76831 Uhr, Billigheim-Ingenheim Gemeindehaus Godramstein lenam PfarrbotenAusgang unserer (liegt inKirche der Regelfür 1,50 in den€ pro Kirchen Stück oderaus) undals Jahder- Dirigent:Telefon: 06349 Thomas 929283 Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Homepageresabo für 15,-- www.pfarrei-edenkoben.de € (inkl. Zustellung). Außerdem entnommen im Internet werden. unter Vorsitzende:Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 www.laurentius-herxheim.de KonfrmandenunterrichtMail ans Pfarramt: [email protected] ›Abobestellungen› Katholische bitte Kirchengemeinde an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Dienstag,Mail an Pfr. den Heinlein: 20. August [email protected], 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemein- fonInsheim 07276 987100. / Impfingen dehausDas Pfarrbüro Godramstein ist Mo-Di-Do von 9 – 11 Uhr besetzt. bs Kontakt:Freitag, 13.Pfarrer September Thomas Himjak-Lang,2019 Handy: 0160 / 7806771 Gottesdienste & Termine Eltern-Kind-Gruppe18.00 Uhr, Prot. Kirche Billigheim: Ökumenischer Gottesdienst ›Sonntag,› Kath. 15.09.2019 Kirche Knöringen – Mittwochs,zu Eröffnung 10.00 des bis Purzelmarkts 11.00 Uhr, Gemeindehaus (Pfr. Stephan Godramstein Heinlein und 09.00St. Uhr: Philippus Sonntagsgottesdienst und St. Jakobus NähereGemeindereferentin Infos: Siehe SchaukastenDoris Burkhart) bzw. Flyer in der Kirche Dienstag, 17.09.2019 Kontakt:Mitgestaltet Silvie wird Kern, der Telefon: Gottesdienst 06341 /von 978777 der Singgemeinschaft Sonntag,19.30 Uhr: 18.08. Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim TanzenBilligheim im e.V. Sitzen und der Trachtengruppe Billigheim e.V. 9.00Mittwoch, Uhr Amt 18.09.2019 MittwochsÖkumenische i.d.R. Kinderkirche 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus 19.00 Uhr: Amt GodramsteinDie nächste Ökumenische - das nächste Kinderkirche Treffen ist am ist 21. am August18.09.2019! in der ›Donnerstag,› Kath. Kirche 19.09.2019 Siebeldingen- St. Quintin Immerevangelischen beim ersten Kirche Treffen in Ingenheim. im Monat werden in der ersten halben 1. Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2020 in StundeKonfrmanden Lieder gesungen 2020 mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Klavier. Samstag,Pfarrheim in17.08. Herxheim Kontakt:Die nächsten Annette Termine Kuntz, sind Telefon: am: 24.09. 06341 jeweils / 62962 16.30 - 18 Uhr 18.00Vorschau Uhr Vorabendmesse Ökum.Präparanden Flötenkreis 2021 Donnerstag,Sonntag, 22.09.2019 22.08. Mittwochs,Die nächsten 19.30 Termine bis 21.30 für den Uhr, Unterricht Gemeindehaus sind: 17.09. Godramstein 10.3018.00 Uhr:Uhr AmtSonntagsgottesdienst f. einen Verstorbenen Dirigentin:jeweils 16.30 Martina - 18 Uhr Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 37/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Evang.Purzelmarkt Frauenkreis 2019: KonzertDirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Mittwochs,Das Kirchen-Café 16.00 Uhr,im Rathaus, Rathaussaal im Prot. in Siebeldingen Gemeinderaum in Billig- SchonAlles immer jetzt laden auch wir nachzulesen zum Kerwekonzert auf der Homepageam 31. August unter um www.18.00 Kontakt:heim lädt Helga zu Kaffee Anlag, und Telefon: Kuchen 06345 ein. Geöffnet/ 3177 ist unser Purzel- Uhrkoop-nordwest.de in der Kirche Ilbesheim oder www.evkirche-queichtal.de,mit dem renommierten Südpfälzer dort: Allesmarktcafé immer von auch 10 -nachzulesen 17 Uhr. Auch auf in derdiesem Homepage Jahr sind unter wir wieder www. MännerchorGodramstein herzlich - oder imein, aktuellen in dem Günter Gemeindebrief Stammann! mitsingt. koop-nordwest.deauf Ihre Kuchenspende oder angewiesen. www.evkirche-queichtal.de, Gespendete Kuchen dort:wer- Habekost-Habe-MundART-Kost - musst du kosten! Godramsteinden gerne ab - oder9 Uhr im in aktuellen unserem Gemeindebrief Gemeindesaal !in Billigheim ›Die› Prot. MundART-Comedians Kirchengemeinde Christian und Britta Habekost gastie- angenommen. Anmeldung der neuen Präparand/innen - Konfrmation 2021 renAm am 30.Hainbach August um in20.00 Böchingen Uhr in der Prot. Kirche Mörzheim ZumFür den Präparandenunterricht, Purzelmarktsonntag der wird jetzt, gerne nach noch den UnterstützungSommerferien mit ihrem Programm „Elwenfels 3: Kräutertee im Dubbeglas“. beginnt,angenommen. (erster Falls Unterricht Sie in unseremist am 10. Kirchen-Café September im von Rathaus 17.00 Eintritt:(Böchingen, 17,00 Burrweiler,€ Kartenvorverkauf Flemlingen, unter Tel.:Walsheim, 0151 15776200 Roschbach bishelfen 18.30 möchten, Uhr immelden Godramsteiner Sie sich bitte Gemeindehausim Pfarramt, Tel:) 929283können Kinderchor:und Knöringen) grundsätzlichVielen Dank im alle Voraus! Kinder angemeldet werden, die in der Zeit Montags,Gottesdienst 15.15-16.15 zum 13. SonntagUhr, Schule nach Ilbesheim. Trinitatis Dermit Kindtaufe,Kinderchor Seniorennachmittag von Juli 2006 bis ca. Oktober 2007 geboren wurden. Diese deram 15.Prot. September Kirchengemeinde 2019 Ilbesheim und der Grundschule RegelungWir treffen kann uns wieder jedoch am in gewissen26. September Grenzen 2019 fexibel um 14 gehand Uhr im- Ilbesheim10:00 Uhr, stehtKirche jedem Böchingen, Kind ab Pfarrer fünf JahrenThomas offen, Himjak-Lang auch wenn es habtevangelischen werden, zum Gemeindesaal Beispiel dann, Billigheim. wenn die Konfrmation zusam- nichtKonfrmandenarbeit, die Grundschule Donnerstag,Ilbesheim besucht 19. September oder in einem 2019 ande- menFrau Gudrun mit einem Hirsch Geschwisterkind wird uns musikalisch stattfnden unterhalten. soll bzw. je nach ren16:30 Ort Uhr, wohnt Pfarrscheune (Infos bei WalsheimDorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, dem, wann die Einschulung war. Zur Orientierung: In der Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Regel geht man als Siebtklässer/in in den Präparanden-, als ›› Prot. Kirchengemeinde ›Krabbelgruppe:› Prot. Pfarramt Mörzheim für Achtklässer/inBirkweiler in mitden Konfrmandenunterricht.Ranschbach Auch Kinder, Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach die noch nicht getauft sind, können am Präparandenunterricht Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Herbst-Flohmarktbzw. im Folgejahr am der Konfrmandenunterricht Prot. Kita Godramstein: teilnehmen, um (AufBecker, der Tel.: Mauer 06341-32450) 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Samstag,dann nach angemessener14. September Vorbereitungszeit, 14.00 bis 16.00 getauft Uhr, zuKinck´sche werden. 40.Krabbelgottesdienst Musikwochen Leinsweiler ... MühleAlle diejenigen, Godramstein. die 2021Der Elternausschuss konfrmiert werden lädt ganzwollen herzlich und kein ein! Am... am Samstag, Donnerstag, 14. September, 22. August beginnen 2019, um die17.00 40. Uhr Musikwochen in der Prot. FürAnmeldeformular Kaffee und Kuchen mit istder gesorgt. Einladung zum Unterricht erhal- LeinsweilerKirche Ilbesheim um 18.00 für alle Uhr Kinder in der bis Martinskirche zu 6/7 Jahren mit und einem ihre Eltern, Kon- Herzlicheten haben, Einladung werden gebeten, zu Erntedank: sich bei Pfarrer Thomas Himjak- zertGroßeltern, mit dem Geschwister, Kammerchor PatInnen, „Cantabile“ Freunde aus Mannheim... mit Wer- •LangSonntag,, Telefon 15.06341 September, / 60189 oder11.00 mobil Uhr, 0160Dorfgemeinschafts / 7806771, zu - kenSitztanzgruppe: von J. S. Bach, A. Bruckner, F. Mendelssohn-Bartholdi u. a. melden.haus Birkweiler AmDonnerstags, Sonntag, 14.30-15.3015. September, Uhr, Dorfgemeinschaftshausfolgen ebenfalls um 18.00 Uhr Der mit Elternabend Gemeindereferentin für die neue Melanie Präparandengruppe Lang und Pfrin. fn Eva- BarockkantatenKonfrmandenarbeit: mit dem Altus Leandro Lafont, der von Beate det Weißmann:statt am Dienstag, den 20. August, um 19.00 Uhr, im BeginnDittmann voraussichtlich auf der Theorbe erst nach begleitet den Herbstferien! wird. Infos über die wei- GemeindehausÖkum. Familiengottesdienst in Godramstein, Krämergasse 2! Präparandenarbeit:teren Konzerte: www.kirche-moerzheim-wollmesheim.de oder mit der Kita „Regenbogen“ - im Anschluss Bewirtung. Diewww.leinsweiler.de neuen Präparandinnen und Präparanden werden in dieser ›› Prot.Herzliche Kirchengemeinde Einladung! WocheGospelkonzert zusammen mit ihren Eltern zu einem Informationsabend HerzlicheAm Hainbach Einladung zum in Böchingen Kindergottesdienst: eingeladen.Der Gospelchor „da capo“ aus Landau unter der Leitung von Sonntag, 22. September, 10.00 Uhr, Johannes Corbet singt am Sonntag, 15. Sept., um 18.00 Uhr in (Böchingen,Dorfmittelpunkt Burrweiler, Hauptstr. Flemlingen, 13! Walsheim, Roschbach ›der› Prot. Prot. Kirche Kirchengemeinde Wollmesheim ein Gospelkonzert Ilbesheim mit dem Thema: undTeam: Knöringen) Petra Brauch & Beate Pftzenmaier „Auf der Suche nach dem richtigen Weg“ - Menschen gehen so GottesdienstTermine der Gruppen zum 9. Sonntag und Kreise: nach Trinitatis, am 18. August Gottesdienstmanchen Irrweg, (9. So.n.Trinitatis)bis Sie auf den: richtigen Weg kommen. Mit 2019Ökum. Flötenkreis - Teilprobe Sonntag,18.besinnlichen undAug. mitreißenden 2019 Gospels, die auch zum Mitsingen 10:00Montags, Uhr, 17.00 Kirche bis 18.30Knöringen, Uhr, Gemeindehaus Pfarrer Thomas Godramstein Himjak-Lang, 10.30einladen, Uhr, beschreibt Prot. Kirche der Ilbesheim: Chor diesen Prädikant Weg und Matthias zieht damit Wiegand einen Organistin:Kontakt: Dorle Vera Marx, Steuerwald Telefon: 06341 / 63742 (Organist:roten Faden Thomas durch dasLeiner) Programm des Abends. Der Eintritt ist frei. KonfrmandenarbeitProt. Kirchenchor Godramstein Krabbelgottesdienst:Urlaub NachMontags, den 19.00Sommerferien bis 20.30 Uhr,fängt Gemeindehaus der neue Präparandenkurs Godramstein an. Donnerstag,Damit nicht wieder 22. Aug. Resturlaub 2019, 17.00 (verbleibender Uhr: Prot. Urlaubsanspruch:Kirche Ilbesheim: FallsDirigent: Sie noch Thomas keine Leiner, Post bekommenTelefon: 06341 haben / 950321 und Ihre Tochter, Ihr lektorin46 Tage) Heide verfällt, Oerther, hat Pfr. Prädikantin Traugott Oerther Wiltrud vom Kleiner 9. September bis SohnVorsitzende: Lust dazu Hannelore hat, können Stuck, Sie Telefon: sich einfach 06341 im / Pfarramt 2665871 06341/ um 6. Oktober mit kurzen Unterbrechungen nochmals Urlaub. Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Konfrmandenunterricht60189 melden und bescheid geben. Die Kasualvertretung übernimmt vom 9. - 27. September Pfr.i.R. Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Dienstag,Am 18. August 17. September2019 wird es, 17.00 nach dembis 18.30 Gottesdienst Uhr, Prot. um Gemein 10 Uhr- Bruno Heinz aus Landau (Tel.: 06341/902 972 0). dehausin Knöringen Godramstein eine Infofrühstück geben. Kinderchor: Kontakt:In der Regel Pfarrer treffen Thomas sich Himjak-Lang, die Präparand/innen Handy: 0160 & Konfrmand/ / 7806771 ›Montags,› Prot. 15.15-16.15Kirchengemeinde Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor Präparandenunterrichtinnen alle zwei Wochen am Donnerstag Nachmittag. derLeinsweiler Prot. Kirchengemeinde mit Eschbach Ilbesheim und der Grundschule Dienstag, 24. September, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemein- Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es ›dehaus Godramstein Gottesdienst:nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- › Prot. Pfarramt Mörzheim für Sonntag, 18. August 2019 (9. So.n.Trinitatis): Kontakt:Ilbesheim, Pfarrer Thomas Leinsweiler Himjak-Lang, und Handy: Eschbach 0160 / 7806771 ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Eltern-Kind-Gruppe 9.15Ilbesheim, Uhr, Martinskirche: Tel.: 06341/3882334). Prädikant Matthhias Wiegand (Orga- (AufMittwochs, der Mauer 10.00 15,bis 7683111.00 Uhr, Ilbesheim, Gemeindehaus Tel.: 06341/33424) Godramstein nist:Krabbelgruppe: Thomas Leiner) HalbtagesfahrtNähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche GemeinsameDienstags, 15.30-16.30 Veranstaltungen Uhr, Kita siehe„Rappelkiste“ unter „(InfosProt. beiPfarramt Bärbel AmKontakt: Dienstag, Silvie Kern,20. August Telefon: 2019, 06341 führt / 978777 der Evang. Frauenkreis MörzheimBecker, Tel.: für06341-32450) Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ MörzheimTanzen im Sitzen seinen diesjährigen Halbtagesausfug durch. Ziel Sitztanzgruppe: sindMittwochs der Japanische i.d.R. 14-tägig, Garten 14.30 und bis das 16.00 Landesgartenschauge Uhr, Gemeindehaus- ›Donnerstags,› Prot. Kirchengemeinde 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Frankweiler Godramsteinlände in Kaiserslautern. - das nächste Abfahrt Treffen ist istum am 12.30 18. SeptemberUhr in Mörzheim! Konfrmandenarbeit: Immeram Brunnen beim erstengegenüber Treffen der im Prot. Monat Kirche; werden die inRückkehr der ersten ist halbengegen Sonntag,Beginn erst 18. nach August den Herbstferien!2019 Stunde19.00 Uhr Lieder geplant. gesungen Die Fahrtkosten mit Pfr. i. R. betragenMartin Kuntz 20,00 am €. Klavier.Gäste aus 09.00Präparandenarbeit: Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler (mit anschließendem Kir- Kontakt:Ilbesheim, Annette Leinsweiler Kuntz, und Telefon: Eschbach 06341 oder / 62962 anderswo, auch Män- chenkaffee)Der Präparandenunterricht beginnt am Donnerstag, 19. Sept. Ökum.ner, sind Flötenkreis uns herzlich willkommen! Bitte anmelden unter Tel.: Nachbarschaftshilfe2019, um 15.45 Uhr imFrankweiler: Dorfgemeinschafzshaus Tel: 0176/ 94 12 in 96Ilbesheim 23 (An Mittwochs,06341/33424! 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein den Hofwiesen 2, 76831 Ilbesheim). Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 37/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim ›› Protestantische Kirchengemeinde Impfingen Gottesdienst : Hannebastler Sonntag, 15. September 2019 (13. So. n. Trinitatis): Wir treffen uns jetzt wieder regelmäßig an den Mittwochnach- 10.30 Uhr, Prot. Kirche Ilbesheim: Lektorin Heide Oerther (Orga- mittagen um 15.30 Uhr in den ungeraden Wochen im Dorfge- nist: Klaus Braun) meinschaftshaus. Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Präparanden Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Wir treffen uns am Di., 17. September, um 15.30 Uhr in Insheim im Sälchen. ›› Prot. Kirchengemeinde Krabbelgruppe Leinsweiler mit Eschbach Die Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie Gottesdienst: sich bitte an Cathrin Müller. Sonntag, 15. September 2019 (13. So.n.Trinitatis): Kerwe 9.15 Uhr, Martinskirche: Lektorin Heide Oerther (Organist: Klaus Trotz des nicht optimalen Wetters war die Kerwe gut besucht Braun) und man hat gespürt, dass es den Anwesenden auch gefallen 40. Musikwochen Leinsweiler: hat, beim Gottesdienst dabei zu sein und sich bei köstlichem Samstag, 14. Sept., 18.00 Uhr, Martinskirche: Essen und wohlschmeckenden Getränken zu unterhalten. Ein Kammerchor „Cantabile“ aus Mannheim mit Werken von J. S. herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Kerwe Bach,, A. Bruckner, F. Mendelssohn-Bartholdi u.a. beigetragen haben. Sonntag, 15. Sept., 18.00 Uhr, Martinskirche: Bibelgesprächskreis „Cantio sacra“ (Barockkantaten) mit Altus Leandro Lafont und Am Montag, 16. September, laden wir um 19.30 Uhr wieder ein Beate Dittmann (Theorbe) nach Insheim ins Sälchen in der Bahnhofstraße 11. Dort trifft sich Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt der Bibelgesprächskreis, um gemeinsam einen biblischen Text zu Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ besprechen und zu schauen, was diese Text mit uns und unserem Leben zu tun hat. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Gottesdienst am 22. September Am Sonntag, 22. September, laden wir um 10.30 Uhr ein zum Sonntag, 15. September 2019 Besuch des Gottesdienstes für Klein und Groß in der protes- 09.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler tantischen Kirche in Herxheim. Storch Chris freut sich auf Eurer 11.00 Uhr: Matinee-Konzert in der Prot. Kirche „St. Georg“ in Kommen. In Impfingen wird an diesem Sonntag kein eigener Frankweiler „Chorgesang trifft Bigbandsound“. Wir laden herz- Gottesdienst gefeiert. lich ein! Gottesdienste: Mittwoch, 18. September 2019 So. 15. Sept. 10.15 Uhr Gottesdienst 17.30 Uhr: „MittwochsMusik“ in der St. Georgskirche (Rhodt) So. 22. Sept. 10.30 Uhr Gottesdienst für Klein und Groß in Herxheim Nachbarschaftshilfe Frankweiler Termine: Tel: 0176/ 94 12 96 23 Mi. in den ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH Do. 16 Uhr Krabbelgruppe im DGH ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Mo. 16. Sept. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis in Insheim Heuchelheim und Klingen Di. 17. Sept. 15.30 Uhr Präparanden in Insheim Pfarrer Klaus Flint Gottesdienste am 15.09.2019 09.00 Uhr Göcklingen (Helfrich) ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen 10.00 Uhr Heuchelheim (Helfrich) Der Seniorenkreis fährt am 18.09.2019 nach Rülzheim zur Herbst-Flohmarkt der Prot. Kita Godramstein: Straußenfarm. Abfahrt in Klingen ist um 13 Uhr am Gemein- Samstag, 14. September, 14.00 bis 16.00 Uhr, Kinck´sche schaftshaus, in Heuchelheim 13.10 Uhr am alten Schulhaus. Mühle Godramstein. Der Elternausschuss lädt herzlich ein. Für Die Rückfahrt von Rülzheim erfolgt um 18 Uhr. Der Fahrpreis Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt! beträgt 15 €. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Anmeldung bei: Renate Hinrichs, Tel: 91246 oder Liane Hänling, • Sonntag, 15. September, 10.00 Uhr, Prot. Kirche Godram- Tel: 7113 stein mit Lektorin Renate Heiligenthal Kirche Klingen - Wiederindienstnahme und Aufruf „Foto- • Sonntag, 15. September, 11.00 Uhr, Dorfgemeinschafts- grafen der Kirche“ haus Birkweiler mit Gemeindereferentin Melanie Lang und Bereits heute ergeht herzliche Einladung zur feierlichen Wie- Pfrin. Eva Weißmann: Ökum. Familiengottesdienst zu Ernte- derindienstnahme der Kirche in Klingen im Festgottesdienst am dank mit der Kita „Regenbogen“ - im Anschluss Bewirtung. 6. Oktober 2019 um 14.00 Uhr. Herzliche Einladung! Nach umfangreichen Baumaßnahmen im Innenraum, kann die Herzliche Einladung zum Ökum. Kindergottesdienst: Gemeinde ab Oktober ihre Kirche wieder nutzen. Der nächste Termin ist am Samstag, den 12. Oktober, von Wer alte Fotografen oder Bilder der Klingener Kirche 10.00 bis 11.30 Uhr, in der Simultankirche besitzt, kann diese gerne zur Verfügung stellen. Die Bilder wer- Team: Sissy Pfeiffer-Müller und Sabine Weißhäuptel den am Tag der Wiederindienstnahme präsentiert. Termine der Gruppen und Kreise: Fotos und Bilder bitten wir abzugeben bei bzw. zu senden an: Ökum. Flötenkreis - Teilprobe Marco Kuntz, Klingbachstraße 5a, 76831 Heuchelheim-Klingen, Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Mail: [email protected]. Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 37/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Prot. Kirchenchor Godramstein Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Tanzen im Sitzen Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Konfrmandenunterricht Godramstein - das nächste Treffen ist am 18. September! Dienstag, 17. September, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemein- Immer beim ersten Treffen im Monat werden in der ersten halben dehaus Godramstein Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Klavier. Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Präparandenunterricht Ökum. Flötenkreis Dienstag, 24. September, 17.00 bis 18.30 Uhr, Prot. Gemein- Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein dehaus Godramstein Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. Eltern-Kind-Gruppe koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief!

Aus der Region Aus der Region

›› Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart nach Landau. Gebhart steht am Dienstag, 17.09.2019 von 10.30 Bürgersprechstunde in Landau bis 11.30 Uhr während des Wochenmarktes auf dem Landauer Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Rathausplatz für Gespräche zur Verfügung. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau am Dienstag, 17.09.2019, 16.00 Uhr hin. Bürgerinnen Regelmäßig ist Gebhart „Mit dem Ohr vor Ort“ in einer der südpfäl- und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart zischen Gemeinden im Kreis Germersheim, Südliche Weinstraße wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an oder in Landau ganz unkompliziert ansprechbar. „Mit dem Ohr das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder tho- [email protected], weitere Informationen unter vor Ort“ will Gebhart immer wieder wissen, wo der Schuh drückt. www.thomas-gebhart.de Bürgerinnen und Bürger können mit Ihren Anliegen mit dem Mit dem Ohr vor Ort in Landau Abgeordneten unkompliziert ins Gespräch kommen. Alle aktuel- Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart len politischen Themen können selbstverständlich angesprochen kommt im Rahmen seiner Gesprächsreihe mit dem „Ohr vor Ort“ werden. Weitere Informationen unter thomas-gebhart.de

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Schlosserei Schörk.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Abschied nehmen. Traueranzeige und -danksagung in Ihrem Mitteilungsblatt. Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 37/2019

06502 ��������������� ����� 9147-0 �������� ����������������� ���� ����� ��������������������������������� � ������� ����������������������������������������������� FAmIlIEn leben ������������������������� �� ������������ ������������ ��� � ������������������������������ ��������� ������������!�������� �� ������ ������������������������ ���������1� ���1����!1� �����1��2�������� ������������ ��� $����� �������������������������������1����0����������3�����/� ���� 2�%�+)%� �# %�,�//%''�������������������� �������������������������� !" #��

"��# ���$���� ������������%&�'()*+,-*�(.�'/�����%0���� ,�� $���%��

Anzeige aufgeben: [email protected]

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Essen & Trinken

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332 Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 37/2019

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AusgAben: edenkoben, herxheim, LAndAu, , offenbAch

Farben voller Lebendigkeit Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V., Bonn/spp-o errasse und Garten sind für das cher. Mit der Zeit setzt auch Klinker seelische Auftanken wichtig. Das Patina an. Dabei wird der Klinker nicht T Wohnzimmer in der Natur erfüllt unansehnlich. Im Gegenteil, er behält viele Funktionen vom Treffpunkt für die sein natürliches Erscheinungsbild. Familie, Spielplatz für die Kinder bis hin zum Grillplatz und Ort des Abschaltens Eine große Farbpalette steht zur Aus- und stillen Genießens. Es lohnt sich wahl. Damit ein harmonischer Über- also, sich über Gestaltung und Materi- gang vom Haus zum Garten entsteht, alien ausgiebig Gedanken zu machen. empfiehlt es sich, die Farbe der Klinker Als Belag für die Terrasse, der funkti- auf das angrenzende Wohngebäude onal und ästhetisch einen Mehrwert abzustimmen. Damit die Klinkerflächen bietet, eignen sich Original-Pflaster- auch über die Jahre in Form bleiben, klinker. Dieser moderne Klassiker, den brauchen sie ein stabiles Fundament. Gartenexperten besonders schätzen, Untergrund, Tragschicht und Bettung ist ein universal einsetzbarer Baustoff müssen fachmännisch vorbereitet sein. mit markanter Ausstrahlung. Es ist der Original-Pflasterklinker stehen für eine Brennvorgang, der die Klinker durch ihr wertbeständige Entscheidung. Die na- dichtes Gefüge so robust, frostsicher türliche Lebendigkeit der keramischen und unempfindlich gegenüber Säuren Farben und die damit verbundene und Laugen macht. Sie sind angenehm warme Ausstrahlung bleiben, auch mit begehbar und auch bei Nässe trittsi- Patina. spp-o Amtsblatt Landau-Land - 36 - Nr. 37/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Filigran und doch stabil Mit einem Wintergarten aus Holz ist man der Natur besonders nah

(djd). besonders stammt es garantiert gut geeignet für die aus nachhaltig be- Konstruktion eines wirtschafteten Wäl- Wintergartens ist dern. Wer mit einem brettschichtholz aus Wintergarten die heimischen hölzern naturnähe sucht, für wie Fichte, lärche, den ist es auch gut tanne, douglasie, zu wissen, dass das Kiefer oder Eiche. holz im Einklang mit holz ist allerdings der natur geerntet nicht gleich holz: wurde. informatio- Dank der hohen Tragkraft von Holz sind schmale Profle und trägt es beispiels- nen dazu und zu an- hohe Spannweiten im Winter- weise das PEFc- bietern, die Ware mit garten möglich. Das schafft siegel mit dem sti- dem siegel führen, Raum und Licht. lisierten laub- und fndet man auf www. Foto: djd/holzvomfach.de nadelbaum im logo, pefc.de. Amtsblatt Landau-Land - 37 - Nr. 37/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Spanndecken Wanne in Wanne

Franz-Matt-Straße 8

www.badsanierung-lenz.de

- Anzeige - Komplette Badsanierung von einer Firma - Lenz-Badsanierung, Meisterbetrieb das bad ist in der heutigen Zeit kein raum mehr, der zweckmäßig sein soll und nur mit dem nötigsten ausgestattet wird. ganz im ge- genteil, die Wohnbäder werden immer exklusiver und entwickeln sich zu Wohlfühlbädern, manchmal sogar zu Wellness-oasen, in de- nen man sich gerne länger aufhält. fa. Lenz badsanierung ist ein kleiner handwerksbetrieb und hat sich seit vielen Jahren auf Wohn- bäder spezialisiert. die firma Lenz saniert ihr badezimmer, ohne das hinzuziehen anderer handwerksbetriebe, komplett. die inhaber christian und suwit Lenz sind durch ihre Ausbildung und jahrelange erfahrung in dieser branche in der Lage, alle Arbeiten, welche für die sanierung eines badezimmers notwendig sind, fach- und sachgerecht auszuführen. Angefangen von der beratung bei ihnen zu hause, Planung, Ange- bot, Verkauf bis hin zur Ausführung und fertigstellung sämtlicher Arbeiten, die in ihrem badezimmer erbracht werden müssen. Während einer sanierung wird sehr darauf geachtet, dass beim kunden kein schmutz in die anderen Wohnräume gelangt, da der bauschutt über das badfenster abtransportiert wird. sollte nur eine Teilsanierung des bades gewünscht werden, ist die firma Lenz auch der richtige Ansprechpartner für sie. der entscheidende Vorteil für sie ist, dass sie nur einen Ansprechpartner haben. gehen sie einfach mal auf www.badsanierunglenz.de und schauen sich mal um. Tel. 06348/610145 • E-Mail: [email protected] vorher nachher

fotos: Auf den bildern sehen sie die möglichkeit einer badsanierung vorher – nachher. Amtsblatt Landau-Land - 38 - Nr. 37/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

badsaniErung mit Zuschuss

Foto: Steuler/Deutsche Fliese/spp-o

Nahezu alle Bundesbürger wün- naus, dass ein Bad mit großzü- schen sich laut der „Bad-Grund- giger Grundrissgestaltung nicht lagenstudie 2017“ (forsa) ein nur Senioren und bewegungs- Badezimmer, das in jeder Le- eingeschränkten Personen einen bensphase bequem nutzbar ist. hohen Komfort bietet, wie Rudolf Demgegenüber gaben nur 17% Voos vom Fachverband Fliesen der Befragten an, ihr jetziges Bad und Naturstein (www.deutsche- sei „voll und ganz“ altersgerecht. fiese.de) erläutert: „Auch jüngere Um diese Quote spürbar zu erhö- Bauherren und die sogenannten hen, fördert der Staat den Umbau „Best Ager“ ab 50 proftieren von von Bädern mit dem Ziel, Barri- bodenebenen Duschen und Be- Interessiert? eren zu reduzieren. Im privaten wegungsfreiheit. Denn die Funk- Bereich sollte ein barrierefreies tionalität barrierefreier Bäder Die ideale Werbefäche Bad folgende Anforderungen er- lässt sich problemlos mit einer füllen: Ein schwellenloser Zugang optisch modernen Raumgestal- für Ihre gewerbliche Anzeige! und eine möglichst 90 cm brei- tung verbinden.“ Mit zeitlosem te Türe; genügend große Bewe- Design und wohnlichen Oberfä- gungsfächen vor dem Wasch-, chen bringen moderne Fliesen ULLMER Dusch- und WC-Bereich; ein Wohlfühlatmosphäre ins Bad. unterfahrbarer Waschtisch so- Ob elegante Natursteinoptik, ur- BRÜGGEMANN& wie eine bodenebene Dusche. baner Betonlook oder natürliche ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Gut zu wissen ist darüber hi- Holzdekore. spp-o WERBEORGANISATION

ren Erfolg ... Unsere Ideen für Ih tEmPEratur rEgEln Rufen Sie uns an! Wir informieren und beraten gerne vor Ort. Moderne, programmierbare Einzelthermostate steuern die Tempe- ratur in jedem Raum gezielt und bedarfsgerecht. Das macht sich Tel. 06347 97208-0 bei den Heizkosten bemerkbar: Ein Grad weniger Raumtemperatur Essingen | Spanierstr. 70 | [email protected] spart bis zu sechs Prozent Energie. Amtsblatt Landau-Land - 39 - Nr. 37/2019 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Die Fachbetriebe in Ihrer Nähe - erfahren - kompetent - zuverlässig

Verfeuern Sie kein Geld!

Die Monate Oktober bis April be- Heizsystem. Vom Kessel über die deuten für Heizungen besondere Wärmeverteilung bis zum Heiz- Belastungen. Eine Herausforde- körperventil. Der Heizungs-Check rung an zuverlässige und effizi- umfasst alle Komponenten. ente Heiztechnik. Ob eine Hei- Etwaige Mängel werden dem Hei- zung Geld „verbrennt“, kann ein zungsbetreiber ebenso detailliert Laie nicht sehen. Der Profi erkennt aufgezeigt wie sinnvolle Lösungen. Einsparpotenziale im gesamten

Outdoor-Fans, die eine spezielle Beschattung für ihren Außenbereich su- chen, sind im Fachgeschäft gut aufgehoben. Denn hier gibt es maßgefer- tigte Lösungen für die individuelle Gestaltung des eigenen Wintergartens, der Terrasse oder der Pergola. So besteht ein solches System beispielswei- se aus gespannten Edelstahlseilen, an denen Textilien aus hochwertigem Acryl befestigt werden. Das Tolle daran: Die passgenauen Spannseile können in Eigenregie angebracht werden – und das ohne besondere handwerkliche Kenntnisse (Infos dazu hier: www.spannmaxxl.de). Dar- über werden alle Besucher staunen. Foto: Skia/interPress Amtsblatt Landau-Land - 40 - Nr. 37/2019

BIS ZU % AUF50 ALLE BEVORRATETEN GARTENMÖBEL NEUE IDEEN. NEUER NAME. GLEICHE QUALITÄT. GLEICHE ADRESSE.

BIS ZU %1) 35MARKENRABATT MÖBEL + KÜCHEN

NEU! AUCH IM

2)

NEUES KONZEPT. % GLEICHER SERVICE. BOUTIQUEARTIKEL25 + LEUCHTEN + TEPPICHE

AUS GILB WIRD EHRMANN.

Das Familienunternehmen Möbel Gilb mit Standort in Herxheim gibt es bereits seit dem Jahr 1956, seit dem Jahr 2001 gehört Möbel Gilb schon zur Ehrmann Unternehmensgruppe. Ab dem 01. September 2019 ändert sich der Name - aus dem Ehrmann Gilb Einrichtungshaus wird jetzt das Ehrmann Ein- richtungshaus.

ALLES BEWÄHRTE BLEIBT ERHALTEN. In unserem Einrichtungshaus erwarten NEUES ERSCHEINUNGSBILD. Sie unsere erfahrenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die teilweise schon GLEICHE WERTE. seit über 25 Jahren am Standort in Herxheim arbeiten. Diese werden Ihnen auch weiterhin bei Fragen rund um Ihre Einrichtung zur Seite stehen und Sie gerne beraten. Das heißt: Wir bieten Ihnen nach wie vor gleichbleibenden Service und gleiche Qualität.

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Ihr Ehrmann Team in Herxheim NEUE ZIELE. GLEICHE KOMPETENZ.

EHRMANN WOHN- UND ÖFFNUNGSZEITEN EINRICHTUNGS GMBH Mo. bis Fr. 10 - 19:30 Uhr 76863 Herxheim Sa. 10 - 18 Uhr St.-Christophorus-Straße 4-6 Tel. 07276 980-0

Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH, Lotschstr. 9, 76829 Landau www.moebelehrmann.de

1-2) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware und Artikel auf unserer Aktionsfäche. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge bis zum 21.09.2019. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 1) Gültig auf den Möbel Ehrmann-Preis und nur für Neu aufträge. Nicht gültig für Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten, Gartenmöbel und Trendhaus, sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, BIRKENSTOCK, ERPO, Franz Fertig, JOOP!, JORI, Leonardo, GALLERY M, Musterring, Set One by Musterring, Rolf Benz, Bert Plantagie, Ronald Schmitt, SCHÖNER WOHNEN, Interliving, Team 7, Decker, WK, Spectral, Moll, Schüller, Gaggenau, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, Jap, Esprit und Sigikid, Smeg, KitchenAid. Amtsblatt Landau-Land - 41 - Nr. 37/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Die Prot. Kirchengemeinde Klingen sucht für ihre Zeitungszusteller gesucht Ev. Kindertagesstätte „Pusteblume“ ab sofort für die Zustellung der Rheinpfalz Tageszeitung oder der Rheinpfalz am Sonntag als Ortszusteller einen Erzieher (m/w/d) in Vollzeit und an Ihrem Wohnort oder als Springer. einen Erzieher (m/w/d) in Teilzeit In Vollzeit, Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis. 29,25 Stunden/Woche ODER Wir bieten gute Verdienstmöglichkeiten und einen zwei Erzieher (m/w/d) in Teilzeit dauerhaften Arbeitsplatz. 19,5 Stunden/Woche und Tel. 07275 – 98 96 46 13 einen Erzieher (m/w/d) in Teilzeit 29,25 Stunden/Woche zur Krankheitsvertretung Die Kindertagesstätte verfügt über eine altersgemischte und Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb eine geöffnete Gruppe. Landau in der Pfalz AöR Wir wünschen uns eine/n engagierte/n und kooperative/n E W L Mitarbeiter/in, der/die das Gesamtkonzept und die religions- pädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt. STELLENAUSSCHREIBUNG Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öf- Bei dem Entsorgungs- u. Wirtschaftsbetrieb Landau, Abteilung Bauhof, ist ab dem fentlichen Dienst (TVöD SuE) mit den im öffentlichen Dienst 1. Februar 2020 eine Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Gesucht wird: üblichen Sozialleistungen. Voraussetzung für die Einstellung Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d), ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und Sparte Straßenunterhalt eine positive kirchliche Grundhaltung. Bewerberinnen oder Bewerber sollten handwerkliche Erfahrungen/Kenntnisse vorzugsweise Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 25.09.2019 auf den Berufsfeldern des Straßenunterhaltes, eines Bauhauptgewerbes, im Garten- u. Land- an das Prot. Pfarramt Heuchelheim, schaftsbau oder in einem vergleichbaren Bereich und den Führerschein der Klasse C oder CE Friedhofstraße 6, 76831 Göcklingen oder per E-Mail besitzen. Bewerbungsende: 30. September 2019. an [email protected]. Nähere Informationen zu der o. g. Stelle fnden Sie im Internet unter www.landau.de/stellenausschreibungen oder www.ew-landau.de.

Die Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sucht für ihre Gärtner sucht Arbeit ev. Kindertagesstätte „Regenbogen“ ab sofort Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; Heckenschnitt, Rückschnitte, Rodungen etc. einen Erzieher (m/w/d) in Vollzeit, Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. befristet bis 31.07.2020 Telefon: 0178 / 6 96 15 17 Die Einrichtung verfügt über zwei geöffnete Gruppen mit jeweils 6 Kindern ab zwei Jahren. Es wird mit offenem Ihr wisst nicht, Konzept gearbeitet. Die Arbeit orientiert sich am Situati- wie es nach der Schule weitergeht? onsansatz. Die Südpfalzwerkstatt gGmbH bietet in ihren Werken Offenbach, Herxheim und Wörth ab sofort Stellen im Wir wünschen uns eine/n engagierte/n und kooperative/n Mitarbeiter/in, der/die das Gesamtkonzept und die religi- Bundesfreiwilligendienst und onspädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt. Freiwilligen Sozialen Jahr Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den an. öffentlichen Dienst (TVöD SuE). Voraussetzung für die Weitere Informationen zum BFD und FSJ fndet ihr auf Einstellung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kir- unserer Homepage: www.suedpfalzwerkstatt.de che (AcK) und eine positive kirchliche Grundhaltung. unter aktuelles/Stellenangebote/Der Paritätische Wohlfahrtsverband/FSJ oder BFD. ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 27.09.2019 an das Prot. Pfarramt 2, Dekan Dietmar Zoller, Weinstraße 48, Eure vollständige Bewerbung sendet ihr bitte an die: 76887 Bad Bergzabern. Südpfalzwerkstatt gGmbH Jakobstraße 34

76877 Offenbach Hier fnden Sie Ihren neuen Chef! [email protected] In der Rubrik StEllEn Markt. Amtsblatt Landau-Land - 42 - Nr. 37/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Die Ortsgemeinde hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines gemeindearbeiters (m/w/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine zunächst auf 2 Jahre befristete Vollzeitstelle. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich.

Die detaillierte Stellenausschreibung fnden Sie auf www.offenbach-queich.de.

Job gesucht? Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Mit einem Blick ... Beilagenhinweis in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Weitere Jobs unter wittich.de/jobboerse Kuhn GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Amtsblatt Landau-Land - 43 - Nr. 37/2019

StEllEn 06502 9147-0 stock.adobe.com Markt © Antonioguillem - ImmOBIlIEn Welt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte „Am Storchenbrunnen“ der Ortsgemeinde Erlenbach sucht eine/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter ab sofort in Teilzeitbeschäftigung (ca. 50%). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Wir suchen teamfähige/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/ in oder Sozialassistenten/Sozialassistentin oder vergleichbare Ausbildungen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den im Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunter- lagen bis spätestens 10.09.2019 (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei Verbandsgemeinde Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. 07275/960204, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Besser wohnen ...

Hier fnden Sie ... In Ihrem Mitteilungsblatt Ihren neuen Job oder eine Perspektive. unter Immobilien Welt fnden Sie Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Ihr neues Zuhause. Amtsblatt Landau-Land - 44 - Nr. 37/2019 Amtsblatt Landau-Land - 45 - Nr. 37/2019

MIT unS koMMT Ihre Farbe macht BeIlAge ruT rüBer! gute Laune!!! Zuverlässige Beilagenverteilung gibt‘s hier: [email protected] Unser Herbstangebot Last-Minute-Herbst-Spar-Tage

im Schwarzwald Dachrinnenerneuerung in Zink, 240 € pro Person 20 m ab 1.000,- € inkl. Rinnhalter und Mwst. im Doppelzimmer Dachdeckerei Thiel, Meisterbetrieb, Am Tränkwald 9, Rodenbach mit DU, WC, TV und Balkon Telefon 06374/9159835 oder 06131/6093465 vom 28.09. bis 27.10.2019 6 x Übernachtung mit Frühstück und Besuchen Sie uns! www.wittich.de 4 x Halbpension mit Menüwahl 1 x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwässerle. Zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte am Tag à 2 €! ANSTETT Pflege mit Herz Mit der Gästekarte können Sie kostenlos Vermittlungs- und Betreuungsagentur mit dem Bus und der Bahn im U n t e r n e h m e r g e s e l l s c h a f t ( H a f t u n g s b e s c h r ä n k t ) gesamten Schwarzwald fahren!!!

Haben wir Sie neugierig gemacht? Hatzenbühler Straße 7 Dann fordern Sie unseren Hausprospekt an: 76751 Jockgrim

Gasthof-Pension ALTE POST | Familie Rupp *** Tel. +49 (0) 72 71 - 90 63 013 Hauptstraße 56 | 72178 Waldachtal-Lützenhardt Mobil +49 (0) 176 - 499 41 034 Tel.: 07443/8167 | [email protected] www.anstett-pflege-mit-herz.de www.alte-post-waldachtal.de info@anstett-pflege-mit-herz.de Amtsblatt Landau-Land - 46 - Nr. 37/2019 Amtsblatt Landau-Land - 47 - Nr. 37/2019 Amtsblatt Landau-Land - 48 - Nr. 37/2019