„itz lisn’t ama her“

Der Dorfbote Gemeindezeitung Innervillgraten 45. Ausgabe, Juli 2016

Der Bürgermeister und der Gemeinderat sowie die Angestellten der Gemeinde wünschen allen schöne Sommertage Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2

Vorwort Vorwort des Bürgermeisters Seite 4

Aus dem Gemeinderat Gemeinderatsbeschlüsse Seite 5 Der neu gewählte Gemeinderat für die Seite 10 Jahre 2016 - 2022 Seite 10 Bauvorhaben 1. Halbjahr 2016 Seite 10 Spende der JB/LJ Innervillgraten an Licht ins Dunkle Seite 11 Sprechtage 2016 Seite 11

Akutelles Bundeswettbewerb "Prima la musica" 2016 Seite 12 Sporttag mit den Linger Seite 12 Brüdern Seite 12

Aktuelles INFOLINE Tirol Seite 13 Parkgebühren Arntal Seite 13 Polizei warnt - Erpressung per Webcam! Seite 14 Passjahr 2006 - Auswirkungen auf 2016/17 Seite 14 E-CARSHARING – MEIN E-CAR IST DEIN E-CAR Seite 15 Bildungsinfo Tirol Seite 16 Lied- und Musiziergut gesucht Seite 16 Wanderbus Villgraten – Seite 17 Telefonverzeichnis Seite 17 Forstbericht 2015 Seite 18 Förderung Photovoltaikanlage Seite 19

Energie Die richtige Heizung für mein Haus Seite 20 Bildungshaus Osttirol Seite 21

Bildung In der Bücherei ist immer was los! Seite 22 Begleitdienst Seite 22 Neues aus der Volksschule Seite 23

Bildung Vom Kindergarten Seite 24 Schulleben an der Georg-Großlercher-Schule Seite 26

2 Inhaltsverzeichnis

Tourismus Information aus dem Tourismusbüro Seite 28

Umwelt Achtung Giftfüll Seite 30 Information der Schützenkompanie Innervillgraten Seite 31

Gesund & Fit Gesundheit aus der Apotheke Gottes - Mistel Seite 32 Notarztverband Osttirol Seite 34 Musikkapelle Seite 35

Vereinsleben Blaskapelle La Böhmisch Seite 37 Jungbauernschaft/Landjugend Seite 38 Freiwillige Feuerwehr Seite 39 Sportschützengilde Seite 40 Bäuerinnenorganisation Seite 41 Seniorenbund Seite 42 Familienverband Seite 43 Theatergruppe Seite 44 Bergrettung Ortsstelle Sillian Seite 45 Bergwacht Seite 46 Sportunion Raika Villgraten Seite 47

Volksbewegung Geburten Seite 48 Hochzeiten Seite 48 Geburtstagsjubiläen Seite 49 Todesfälle Seite 49 Hochzeitsjubiläen Seite 49

Rätsel Rätselspass Seite 50

Veranstaltungen Veranstaltungen/Termine Seite 51

3 Vorwort

Vorwort des Bürgermeisters Mitte März wurden die Arbeiten Rechtzeitig wird die Gemeinde die- beim Kraftwerk wieder aufgenom- se Stellen ausschreiben und ich men. Trotz kleineren und größeren bitte schon jetzt um zahlreiche Be- Problemen ist der Baufortschritt werbungen von interessierten Ge- halbwegs im Rahmen und kann im meindebürgern. Herbst 2016 mit der Inbetriebnahme gerechnet werden. Aufgrund des Abschließend wünsche ich allen großen Bauvolumens ist natürlich Gästen und Einheimischen schöne mit Behinderungen, Belastungen Sommermonate und das wir vom der Anrainer und die eine oder an- großen Unwettern verschont wer- dere Unannehmlichkeit verbunden. den. Für das große Verständnis aller Be- troffenen und auch beim Planungs- Bgm. Josef Lusser büro und der ausführenden Firma Terrag Asdag (Porr) darf ich mich herzlich bedanken.

Gemeinderatswahlen 2016 Info-Abend OSG Das erste Halbjahr 2016 war ge- Am 24.06.2016 fand im Gemein- prägt von den Gemeinderatswahlen desaal ein Info-Abend mit der OSG Ende Februar. bezüglich Neubau der 2. Wohnan- Eine für unsere Verhältnisse große lage statt. Veränderung im Gemeinderat, mit Umfassend wurden die Interessen- sieben neuen Mandaten war das ten und die übrigen Zuhörer vom Ergebnis nach der Wahl. Die Beset- Bauvorhaben informiert. Der ge- zung der einzelnen Funktionen und plante Baubeginn könnte im bes- der Ausschüsse wurde in großer ten Fall Herbst 2016 oder Frühjahr Übereinstimmung vorgenommen. 2017 sein. Nach einer Bauzeit von Die ersten Sitzungen des neuen 1 ½ Jahren könnten dann die ersten Gemeinderates haben gezeigt, Wohnungen übergeben werden. dass sich jeder seiner Verantwor- tung bewusst ist und so bin ich Beim geplanten Musikpavillon und guter Dinge das die ausstehenden der Gestaltung des Dorfplatzes Aufgaben und Herausforderungen hoffe ich das bis zum Herbst 2016 der Zukunft vernünftig gelöst wer- die Einreichplanung abgeschlossen den können. Abschließend zur Ge- werden kann und das Projekt be- meinderatswahl bedanke ich mich hördlich genehmigt wird. Baubeginn bei der Bevölkerung für die Überaus wäre dann ebenfalls Frühjahr 2017. große Wahlbeteiligung, gratuliere den Neu- bzw. Wiedergewählten Personalveränderungen Gemeinderäten und bitte um eine Veränderungen in der Gemeinde gute Zusammenarbeit. ergeben sich auch in personeller Hinsicht. Stehen doch die langjäh- Projekte rigen Mitarbeiter Oswald Fürhapter Einige Sätze zu den größeren Pro- und Martin Steidl im Jahre 2017 vor jekten in unserer Gemeinde. ihrer Pensionierung.

4 Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatsbeschlüsse

Gemeinderatssitzung TROG 2011 entsprechend dem je- einzelnen Fall schriftlich zu begrün- am: 22.12.2016 weiligen Planentwurf. den sind. Weiters werden die mittelfristigen Änderung Baukostenzuschuss Haushaltspläne für die Jahre 2017, Flächenwidmungsplan Der Gemeinderat beschließt ein- 2018, 2019 und 2020, wie sie im Der Gemeinderat beschließt ein- stimmig, Frau Martha Walder, Hoch- Haushaltsplan 2016 angeführt sind, stimmig die Auflage und Änderung berg 17, 9932 Innervillgraten einen ebenfalls einstimmig beschlossen. des Flächenwidmungsplanes im Baukostenzuschuss in der Höhe Bereich der Gp. 2457/1 KG Inner- von 40% des Erschließungsbeitra- villgraten von derzeit „Sonderflä- ges zu gewähren. Gemeinderatssitzung che Sportanlage – SFSp - Sport- am: 16.02.2016 platz“ gem. § 50 TROG 2011 in Verlängerung über die Gewäh- künftig „Sonderfläche Sportanlage rung einer Förderung für Kühlge- Ansuchen der Raika Villgratental und Ausschank – S-7“ gem. § 43.1 räte betreffend der Durchführung ei- TROG 2011, im Bereich der Gp. Der Gemeinderat beschließt ein- nes Schulskitages 2463 KG Innervillgraten von derzeit stimmig die Verlängerung der För- Der Gemeinderat beschließt ein- „Wohngebiet“ gem. § 38.1 TROG derung für den Austausch von Kühl- stimmig € 250,-- für die Durchfüh- 2011 in künftig „Freiland“ gem. § geräten für ein weiteres Jahr. rung des Schulskitages im Jahr 41 TROG 2011, im Bereich der 2016 zu zahlen. Gp. 2464/2 KG Innervillgraten von Vollziehung von Ausgaben im derzeit „Wohngebiet“ gem. § 38.1 Jahre 2015 Ansuchen der Blaskapelle La TROG 2011 in künftig „Sonderflä- Der Gemeinderat beschließt somit Böhmisch che Sportanlage – SFSp - Sport- einstimmig die Vollziehungen von Der Gemeinderat Roland Lanser platz“ gem. § 50 TROG 2011, im Ausgaben im Jahr 2015. erklärt sich beim gegenständlichen Bereich der Gp. 2957/1 KG Inner- Tagesordnungspunkt für Befangen. villgraten von derzeit „Wohngebiet“ Haushaltsplan 2016 Der Gemeinderat beschließt ein- gem. § 38.1 TROG 2011 in künftig Der Gemeinderat setzt einstimmig stimmig die Blaskapelle La Böh- „Freiland – Fließende Gewässer“ den vom Bürgermeister erstellten misch für das Jahr 2016 mit einer gem. § 41 TROG 2011, im Bereich Haushaltsplan für das Jahr 2016 Vereinsförderung in der Höhe von € der Gp. 3054 KG Innervillgraten wie folgt fest: 400,-- zu unterstützen. von derzeit „Wohngebiet“ gem. § Ordentlicher Haushalt – Einnah- 38.1 TROG 2011 bzw. von „Sonder- men € 2.176.500,-- Gemeindewaldaufseherumlage fläche Sportanlage – SFSp - Sport- Ordentlicher Haushalt – Ausgaben für das Jahr 2016 platz“ gem. § 50 TROG 2011 bzw. € 2.176.500,-- Der Gemeinderat beschließt ein- von „Freiland – Fließende Gewäs- Außerordentlicher Haushalt – Ein- stimmig, zur teilweisen Deckung ser“ gem. § 41 TROG 2011 bzw. von nahmen € 5.635.000,-- des Personalaufwandes für den „Freiland“ gem. § 41 TROG 2011 Außerordentlicher Haushalt – Aus- Gemeindewaldaufseher RAINER in künftig „Bestehender örtlicher gaben € 5.635.000,-- Hermann gemäß § 10 der Tiroler Verkehrsweg“ gem. § 53.3 TROG Weiters beschließt der Gemein- Waldordnung, LGBl. Nr. 55/2005, 2011 sowie im Bereich der Gp. derat einstimmig, dass außer- und den Gesamtbetrag von € 8.120,68 3100 KG Innervillgraten von derzeit überplanmäßige Ausgaben im für das Jahr 2016 einzuheben. Die- „Wohngebiet“ gem. § 38.1 TROG Haushaltsjahr 2016, die im Einzel- sem Umlagebetrag liegt ein Ge- 2011 bzw. von „Freiland“ gem. § 41 fall den Betrag von € 4.000,-- über- samtpersonalaufwand laut Jahres- TROG 2011 in künftig „Bestehender schreiten gemäß § 15 Abs. 1, Ziffer rechnung 2015 von € örtlicher Verkehrsweg“ gem. § 53.3 7 der VRV, BGBl. Nr. 159/1983 im 41.187,20, eine Ertragswaldfläche

5 Aus dem Gemeinderat laut Waldkataster der BFI von 1217 Projektbezogenen Darlehen Der Gemeinderat beschließt mit 11 ha, davon sind 164 ha Wirtschafts- (Wasser-Kanal) € - Ja-Stimmen, dass die stimmbe- wald, daher mit 50% und 1053 ha 1.666.907,22 rechtigten Mitglieder des Gemein- Schutzwald im Ertrag, mit 15% zu Projektbezogenen Darlehen (Kraft- devorstandes im Falle ihrer Verhin- beumlagen, zugrunde. werk) € 1.398.451,52 derung nicht durch Ersatzmitglieder Summe Projektbezogene Darlehen zu vertreten sind. Niederschrift des Gemeindeüber- gesamt € 3.154.271,39 prüfungsausschusses Ermittlung wie viele Stellen des Der Obmann des Überwachungs- Gesamtschuldenstand zum Gemeindevorstandes auf die ein- ausschusses, Herr Alois Schett, 31.12.2015 € 3.355.904,02 zelnen Gemeinderatsparteien bringt dem Gemeinderat die Nieder- entfallen schrift über das Ergebnis der Über- Der Gesamtschuldenstand erhöhte Daher setzt sich der Gemeindevor- prüfung der Jahresrechnung vom sich zum Vorjahr um € 1.230.915,90. stand zusammen aus dem Bürger- 22.01.2016 zur Kenntnis. Bei der meister, dem zu wählenden Bür- Prüfung der Jahresrechnung 2015 Jahresrechnung 2015 germeisterstellvertreter sowie zwei wurden keine Mängel festgestellt. Nachdem der Bürgermeister sämt- weiteren stimmberechtigten Mitglie- Die Mehreinnahmen und Mehraus- liche Fragen beantwortet hat, über- dern des Gemeindevorstandes. Es gaben ab € 4.000,-- gegenüber dem nimmt der Bürgermeister Stell- ist daher ein vierköpfiger Gemein- Voranschlag wurden erläutert. Laut vertreter FÜRHAPTER Josef den devorstand zu bilden. Nach dem Voranschlag 2015 war eine Summe Vorsitz und der Bürgermeister ver- d´Hondtschen Verfahren ist daher von € 2.195.000,000 angesetzt wor- lässt das Sitzungszimmer. die 4. größte Zahl zu ordnen. den. Laut tatsächlichen Vorschrei- Die Erläuterungen zu den Abwei- Daher ergibt sich folgende Vertei- bungen ergab sich eine Summe chungen über € 4.000,-- gegenüber lung der Stellen im Gemeindevor- von € 2.070.629,35 an Einnahmen dem Voranschlag 2015 wurden stand und € 2.045.672,15 an Ausgaben. durch Mehrausgaben und Minder- Das ergibt einen Überschuss von ausgaben bzw. Mehreinnahmen Liste ÖVP-Gemeinschaftsliste € 26.150,74. Der Überschuss im und Mindereinnahmen schriftlich 1. Stelle mit der Zahl 7 ordentlichen Haushalt beträgt € begründet und werden mit 8 Ja- 3. Stelle mit der Zahl 3,50 26.150,74 und der Überschuss im Stimmen und einer Stimmenenthal- 4. Stelle mit der Zahl 2,33 außerordentlichen Haushalt (Kraft- tung (Bgm.) beschlossen. werk € 75.824,00; Dorferneuerung Liste Für Innervillgraten € 5.287,68) beträgt € 81.111,68. Der 2. Stelle mit der Zahl 4 Gesamt Kassa(soll)stand beträgt € Gemeinderatssitzung -33.006,05 und das Gesamtspar- am: 15.03.2016 Wahl des Bürgermeister-Stellver- buchguthaben € 61.588,30. Der treters Verschuldungsgrad 2015 liegt bei Zahl der wählenden weiteren Die ÖVP-Gemeinschaftsliste bringt 58,72%. stimmberechtigten Mitglieder einen Wahlvorschlag ein lautend Betreffend dem Schuldenstand zum des Gemeindevorstandes auf den Namen Herr LANSER Ro- 31.12.2015 wurde folgende Aufstel- Der Gemeinderat beschließt mit 11 land, Klamperplatz 108, 9932 Inner- lung gemacht: - Ja-Stimmen und legt fest, dass die villgraten, Für Innervillgraten bringt Anzahl der weiteren stimmberech- einen Wahlvorschlag ein lautend Gemeindeeigene Darlehen (Zollh- tigten Mitglieder nach § 76 lit. b) 2 auf den Namen Herr HAIDER Ger- ausgrund) € 15.909,35 Mitglieder zu betragen hat. hard, Gasse 120, 9932 Innervillgra- Gemeindeeigene Darlehen (Zoll- ten. Der Wahlvorschlag ist mit den hausareal) € 185.723,28 Beschlussfassung ob die stimm- Unterschriften der Mehrheit der Mit- Summe Gemeindeeigene Darlehen berechtigten Mitglieder des Ge- glieder der betreffenden Gemein- gesamt € 201.632,63 meindevorstandes im Falle ihrer deratspartei versehen und daher Leasing Mehrzweck-Turnsaal € Verhinderung durch Ersatzmit- gültig. 88.912,65 glieder zu vertreten sind Das Gemeinderatsmitglied Herr

6 Aus dem Gemeinderat

LANSER Roland, Klamperplatz lehnt hat. Gut (Wege) wurde einstimmig auf 108, 9932 Innervillgraten hat mit 6 die Tagesordnung gesetzt. Stimmen die Mehrheit erreicht und Der Gemeinderat beschließt ein- gilt daher als zum Bürgermeister- Gemeinderatssitzung stimmig die Widmung der Teilfläche Stellvertreter gewählt. am: 05.04.2016 „2“ der Gp. 157/6 von 390 m² als Öf- fentliches Gut (Wege). Wahl der weiteren stimmberech- Aufhebung des bestehenden all- tigten Mitglieder des Gemeinde- gemeinen und ergänzenden Be- Ansuchen des Villgrater Heimat- vorstandes bauungsplanes pflegevereines betreffend der Die ÖVP-Gemeinschaftsliste hat Der Gemeinderat beschließt einstim- Unterstützung zum Ankauf von zwei Stellen bereits durch den Bür- mig die Aufhebung des bestehen- Negativen der Leischner Bilder germeister und den Bürgermeister- den allgemeinen und ergänzenden Der Gemeinderat beschließt ein- stellvertreter besetzt und kann noch Bebauungsplanes vom 19.06.2011 stimmig die Negativen der Leisch- ein Mitglied namhaft machen. gem. TROG 2006, Aufhebung des ner Bilder zu kaufen, die Rechte Die Liste Für Innervillgraten kann allgemeinen Bebauungsplanes „In- behalten und für die Verwahrung ein Mitglied namhaft machen. Die nervillgraten Zentrum Nord-West“ dem Villgrater Heimatpflegeverein Namhaftmachungen der weite- vom 10.06.1997 gem. TROG 1997 zu übergeben. ren stimmberechtigten Mitglieder sowie die Neuerlassung eines Be- des Gemeindevorstandes werden bauungsplanes und ergänzenden Ansuchen von Herrn Mühlmann schriftlich abgegeben und zur Nie- Bebauungsplanes im Bereich der Josef, Gasse 88 und Herrn Hai- derschrift gelegt. Die ÖVP-Gemein- Gp. 157/4, 157/6, 158/7 und 3083, der Josef, Gasse 89 betreffend schaftsliste macht namhaft: Herr KG Innervillgraten. der Übernahme der Gp. 415, KG Steidl Albin, Hochberg 24, 9932 Innervillgraten ins öffentliche Innervillgraten, Liste Für Innervill- Der Tagesordnungspunkt Beratung Gemeindegut (Straßen) graten macht namhaft: Herr Haider und Beschlussfassung über die Auf- Der Gemeinderat beschließt das Gerhard, Gasse 120, 9932 Innervill- lage und Änderung des Flächen- Ansuchen des Herrn MÜHLMANN graten widmungsplanes im Bereich der Josef abzulehnen und im mitzu- Die Wahlvorschläge sind mit den Gp. 2884/1, 157/6, 157/7 und 3083 teilen, dass die Weganlage zuerst Unterschriften der Mehrheit der Mit- (künftige Gp. 157/7), KG Innervill- ausgebaut werden muss und die glieder der betreffenden Gemeinde- graten von derzeit „Kerngebiet“ nötigen Grundflächen an das öf- ratspartei versehen und daher gül- gem. § 40.3 TROG 2011 in künftig fentliche Gut abgetreten werden tig. „Bestehender örtlicher Verkehrs- müssen. Die beiden Antragsteller Das Gemeinderatsmitglied STEIDL weg“ gem. § 53.3 TROG 2011 wur- werden in schriftlicher Form davon Albin, Hochberg 24, 9932 Innervill- de auf die Tagesordnung gesetzt. verständigt. graten wurden in den Gemeinde- Der Gemeinderat beschließt ein- Solidaritätsbeitrag für die Einfüh- vorstand gewählt. stimmig die Auflage und Änderung rung eines Nightliners im Oberland. Das Gemeinderatsmitglied HAI- des Flächenwidmungsplanes im Der Gemeinderat beschließt ein- DER Gerhard, Gasse 120, 9932 Bereich der Gp. 2884/1, 157/6, stimmig, den Solidaritätsbeitrag in Innervillgraten wurden in den Ge- 157/7 und 3083 (künftige Gp. der Höhe von € 250, meindevorstand gewählt. 157/7) KG Innervillgraten, sowie die pro Jahr, beginnend mit Mai 2016, Neuerlassung eines Bebauungspla- auf die Dauer von 5 Jahren zu leis- Wahl der Ersatzmitglieder der nes und ergänzenden Bebauungs- ten. stimmberechtigten Mitglieder planes im Bereich der Gp. 157/4, des Gemeindevorstandes 157/6, 158/3, 158/7 und 3083 KG Vollziehung der einmaligen Aus- Die Wahl der Ersatzmitglieder der Innervillgraten. gaben im Jahr 2016 stimmberechtigten Mitglieder des Der Gemeinderat beschließt somit Gemeindevorstandes entfällt, da Der Tagesordnungspunkt über die einstimmig die Vollziehungen von der Gemeinderat unter Punkt 5 eine Widmung der Teilfläche „2“ der Gp. Ausgaben im Jahr 2016 diesbezügliche Festsetzung abge- 157/6 von 390 m² in das Öffentliche

7 Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat beschließt ein- Gemeinderatssitzung stimmig, Herrn Dr. Martin Steinlech- Bemerkung/Vorschläge/Bemänge- am: 03.05.2016 ner, Amraserstraße 23a, 6020 Inns- lungen: bruck einen Baukostenzuschuss in 1. Unterschiedliche Förderun- Änderung der Höhe von 40% des Erschlie- gen bei Wegprojekten wurden fest- Flächenwidmungsplan ßungsbeitrages zu gewähren. gestellt: Der Gemeinderat beschließt ein- • Jennewein (öffentliche Mit- stimmig die Auflage und Änderung Ansuchen des Herrn Dr. Riedler tel 82,50%, Interessenten 17,50%) des Flächenwidmungsplanes im Andreas, Hall in Tirol über einen • Schachenhaus (öffentli- Bereich der Gp. 50 KG Innervillgra- Unterstützungsbeitrag für das che Mittel 87,25%, Interessenten ten von derzeit „Wohngebiet“ gem. Filmprojekt „Widerstand gegen 12,22%) § 38.1 TROG 2011 in künftig „Frei- Hitler“ • Zachiler (öffentliche Mittel land“ gem. § § 41 TROG 2011 bzw. Der Gemeinderat beschließt ein- 75%, Interessenten 25%) im Bereich der Gp. 51 KG Innervill- stimmig diesen Tagesordnungs- • Maurer (öffentliche Mittel graten von derzeit „Freiland“ gem. § punkt zu vertagen. 86,12%, Interessenten 13,87%) 41 TROG 2011 in künftig „Wohnge- 2. Vorschlag Aufzeichnungen biet“ gem. § 38.1 TROG 2011 ent- Niederschrift des Gemeindeüber- Gemeindebedienstete: sprechend dem Planentwurf. prüfungsausschusses • Vergleich Krankenstände Die Obfrau des Überwachungsaus- mit Krankmeldungen Zu- und Abschreibung der Trenn- schusses, Frau STEIDL Martina, • Vergleich Urlaube mit bean- flächen Oberlahnberg bringt dem Gemeinderat die Nie- tragten Urlaub Der Gemeinderat beschließt ein- derschrift über das Ergebnis der • Arbeitslisten sind vom Mitar- stimmig die Auflage und Änderung Überprüfung vom 04.02.2016 zur beiter wöchentlich vorzulegen für die Zu- und Abschreibung der Kenntnis. Es wird festgestellt, dass • Arbeitslisten sind wöchent- Trennflächen Oberlahnberg laut der Kassenbestand bei der Raika lich rechnerisch und sachlich zu beiliegender Planurkunde. Villgratental € -129.032,78 und das prüfen Guthaben bei der Lienzer Sparkas- • Arbeitslisten sind vom Ansuchen des Markus Walder, se € 0,00 beträgt. Somit ergibt sich Dienstnehmer und Dienstgeber zu Eggeberg 140, 9932 Innervillgra- ein vorhandener tatsächlicher Kas- unterschreiben. ten über einen Sponsorbeitrag senbestand von € -129.032,78. 3. Es wäre zu überlegen, die Der Gemeinderat beschließt ein- Die Aufnahme des buchmäßigen Leistungen des Vizebürgermeister stimmig Markus Walder, Eggeberg Kassenbestandes hat ergeben, nach tatsächlicher Arbeitsleistung 140, 9932 Innervillgraten einen dass die Summe der gebuchten abzurechnen. Sponsorbeitrag in der Höhe von € Einnahmen-Abstattung 2016 bis 500,- für das Jahr 2016 zu gewäh- 28.01.2016 € 1.644.603,81 und die ren. Summe der gebuchten Ausgaben- Die Obfrau des Überwachungsaus- Abstattung 2016 bis 28.01.2016 € schusses, Frau STEIDL Martina, Baukostenzuschuss 1.773.636,59 beträgt. Somit ergibt bringt dem Gemeinderat die Nie- Der Gemeinderat Andreas Schett sich ein buchmäßiger Kassenbe- derschrift über das Ergebnis der erklärt sich beim gegenständlichen stand von € -129.032,78. Die Kas- Überprüfung vom 20.04.2016 zur Tagesordnungspunkt als Befangen. senübereinstimmung ist somit ge- Kenntnis. Es wird festgestellt, dass Der Gemeinderat beschließt ein- geben. der Kassenbestand bei der Raika stimmig, Herrn Johann Mair, Lahn- Die Kassenbestandsaufnahme der Villgratental € -68.106,92 und das berg 38, 9932 Innervillgraten einen Nebenkasse stimmt überein. Guthaben bei der Lienzer Sparkas- Baukostenzuschuss in der Höhe Die Buchungs- und Belegprüfung se € 0,00 beträgt. Somit ergibt sich von 40% des Erschließungsbeitra- ergab keine Mängel. Die Überprü- ein vorhandener tatsächlicher Kas- ges zu gewähren. fung der rechtzeitigen Erhebung senbestand von € -68.106,92. und Leistung der Zahlungen ergab Die Aufnahme des buchmäßigen Baukostenzuschuss keine Mängel. Kassenbestandes hat ergeben,

8 Aus dem Gemeinderat dass die Summe der gebuchten Gp. 3014, KG Innervillgraten von stimmig Herrn Josef Lusser, Ebe- Einnahmen-Abstattung 2016 bis derzeit „Freiland“ gem. § 41 TROG ne 125 die käufliche Überlassung 15.04.2016 € 2.349.785,66 und die 2011 in künftig „Sonderfläche Feri- der Teilfläche aus der Waldparzelle Summe der gebuchten Ausgaben- enwohnungen mit 8 gewerblich ge- 2614/2, KG Innervillgraten mit eine Abstattung 2016 bis 15.04.2016 € nutzten Einheiten von höchstens 32 Fläche von 500 m² zum Preis von € 2.417.892,58 beträgt. Somit ergibt Betten und Hofstelle (S-8)“ gem. § 1,9/m². sich ein buchmäßiger Kassenbe- 43.1 TROG 2011 und § 44 TROG stand von € -68.106,92. Die Kas- 2011 sowie Kenntlichmachung „Ge- Beitritt des Vereines „Radwege senübereinstimmung ist somit ge- plante örtliche Straße“ gem. § 53.1 Osttirol“ sowie den Beitrags- geben. TROG 2011 entsprechend dem Pla- schlüssel Die Kassenbestandsaufnahme der nentwurf. Der Gemeinderat beschließt mit Nebenkasse stimmt überein. 9 Stimmen gegen 2 Stimmen den Die Buchungs- und Belegprüfung Einrichtung einer zweiten Kin- Beitritt der Gemeinde Innervillgra- ergab keine Mängel. Die Überprü- dergartengruppe ten zum Verein „Radwege Osttirol“ fung der rechtzeitigen Erhebung Der Gemeinderat beschließt ein- sowie den vorgeschlagenen Bei- und Leistung der Zahlungen ergab stimmig die Einrichtung einer tragsschlüssel. keine Mängel. zweiten Kindergartengruppe im Sitzungssaal der Gemeinde Inner- Geplante Anlage „Stromkasten“ Die Einhaltung der Ansätze des villgraten. seitens der TINETZ-Tiroler Jahresvoranschlages ergab Ab- Netzte GmbH für die TIWAG weichungen gegenüber dem Haus- Ankauf eines Mulchers für Tiroler Wasserkraft AG haltsplan bei den Ausgaben in der allfällige Arbeiten in der Gemein- Der Gemeinderat beschließt ein- Höhe von € 48.826,77 und Mehrein- de stimmig die geplante Hochspan- nahmen in der Höhe von € 2.763,32. Der Gemeinderat beschließt mit 9 nungsanlage im vorgegebenen Stimmen gegen 2 Stimmen den An- Standpunkt (in die Böschung). kauf eines Mulchers bei der RGO- Gemeinderatssitzung für allfällige Arbeiten in der Aufnahme von Asyl-Werbern in am: 21.06.2016 Gemeinde. der Gemeinde Innervillgraten Der Gemeinderat beschließt ein- Ansuchen des Herrn Dr. Riedler Aufbau, Austausch und die stimmig die Aufnahme von Asyl- Andreas, Hall in Tirol über einen Anwendung eines digitalen, Werbern in der Gemeinde Innervill- Unterstützungsbeitrag für das geografischen Datenbestandes graten nicht offensiv zu betreiben. Filmprojekt „Widerstand gegen von direkt raumbezogenen Sach- Hitler“ verhalten der Raumordnung Ausschreibung des TVB- Mitar- Der Gemeinderat beschließt ein- Der Gemeinderat beschließt ein- beiter/Gemeindekassier und des stimmig das Ansuchen über den stimmig den Aufbau, Austausch Gemeindearbeiters Unterstützungsbeitrag von Herrn und die Anwendung eines digitalen, Der Gemeinderat beschließt ein- Dr. Riedler Andreas abzulehnen. geografischen Datenbestandes von stimmig die Ausschreibung eines direkt raumbezogenen Sachverhal- TVB- Mitarbeiter/Gemeindekassier Änderung Flächenwidmungs- ten der Raumordnung zu erwerben. zusammen mit dem TVB-Osttirol plan und die Ausschreibung des Ge- Der Gemeinderat beschließt ein- Ansuchen um die käufliche meindearbeiters im Jahre 2017. stimmig die Änderung des Flächen- Überlassung einer Teilfläche der widmungsplanes im Bereich der Waldparzelle 2614/2, KG Inner- Gp. 3013, KG Innervillgraten von villgraten von der Gemeinde derzeit „Freiland“ gem. § 41 TROG Innervillgraten an Herrn Josef 2011 in künftig „Sonderfläche Park- Lusser, Ebene 125, 9932 Inner- plätze zu S-8 (S-9)“ gem. § 43.1 villgraten TROG 2011 sowie im Bereich der Der Gemeinderat beschließt ein-

9 Aus dem Gemeinderat/Bauamt

Der neu gewählte Gemeinderat für die Jahre 2016 - 2022

1. Reihe sitzend: Steidl Martina, Steidl Albin, Bürgermeister Lusser Josef, Bürgermeister-Stv. Lanser Roland, Haider Gerhard 2. Reihe stehend: Schett Christof, Schett Andreas, Niederkofler Hermann, Schett Brigitte, Walder Gebhard, Gutwenger Anton

Bauvorhaben 1. Halbjahr 2016

Steidl Albert, Aussertal 102, 9932 Schett Margit, Ebene 61b, 9932 Wiedemair Elisabeth und Mayr Innervillgraten Innervillgraten Christian, Gasse 86, 9932 Inner- villgraten

Umbau Dachstuhl bei der bestehen- Bauanzeige über die Sanierung Errichtung eines Einfamilienhauses den Almhütte auf der Bp. .279, KG und Erweiterung des Balkones im mit Garage auf der Gp. 3132, KG Innervillgraten Obergeschoss beim bestehenden Innervillgraten Wohn- und Wirtschaftsgebäudes auf der Gp. 114, KG Innervillgraten

10 Aktuelles

Spende der JB/LJ Innervillgraten an Licht ins Dunkle

Die JB/LJ Innervillgraten hat zur ausstellung die vom 26.11. – schen und Gäste dieses Angebot Weihnachtszeit mit den Kinder im 29.11.2015 im Pfarrsaal stattfand, annehmen und fleißig mithelfen. Jungbauernraum Kekse gebacken. verkauft. Die Freude bei uns war riesig, dass Mit viel Freude und viel Spaß ge- so viel Geld gespendet werden stalteten die Kinder sehr individuel- Der Erlös von € 208,40 wurde am konnte. le und einfallsreiche Kekse. 21.12.2015 an „Licht ins Dunkel“ überwiesen. Natürlich freut es uns Margaretha Walder Diese wurden dann bei der Buch- immer sehr, wenn die Einheimi-

Verkauf der selbst gebackenen Kekse bei der Buchausstellung

Sprechtage 2016 Sozialversicherungsanstalt Sozialversicherungsanstalt Bezirksforstinspektion Osttirol der Bauern der gewerblichen Wirtschaft Gemeindeamt Sillian, 1. Stock Lienz, Bezirkslandw.Kammer Wirtschaftskammer Lienz Förster Konrad Leiter 13. Juli 12. Oktober 19. Juli 18. Oktober jeden Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr 10. August 09. November 16. August 15. November Terminvereinbarungen sind jeder- 07. September 14. Dezember 20. September 20. Dezember zeit unter der Tel.Nr. 0676/88508- jew. Mittwoch, 08.00 – 11.00 Uhr jeweils von 10.00 – 13.00 und 6734 (Konrad Leiter) möglich. von 15.00 – 17.00 Uhr Sillian, Marktgemeindeamt Tierkörperentsorgung 14. Juli 13. Oktober Mütterberatung im Klärwerk 11. August 10. November Volksschule Innervillgraten, Montag, Mittwoch und Freitag jew. Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr Werkraum – Dachgeschoss jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr 27. Juli 23. November Für Anlieferungen außerhalb Außervillgraten, Gemeindeamt 24. August 28. Dezember dieser Zeiten wird ein Aufschlag 10. August 14. Dezember 28. September von € 20,00 verrechnet 12. Oktober jeden 4. Mittwoch im Monat jew. Mittwoch, 15.00 – 16.00 Uhr von 08.30 – 10.30 Uhr

11 Akutelles

Bundeswettbewerb "Prima la musica" 2016 Heuer fand der Jugend-Musikwettbewerb vom 25. Mai bis 2 Juni an der Anton Bruckner Universität in Linz statt.

Auch aus Innervillgraten war eine te beim Bundeswettbewerb den 1. Teilnehmerin dabei. Platz. Lisa Niederkofler studiert derzeit am Konservatorium in Klagenfurt Wir gratulieren ganz herzlich zu die- das Instrument Hackbrett. ser außergewöhnlichen Leistung. Sie qualifizierte sich über den Kärnt- ner Landeswettbewerb und erreich- Hermann Niederkofler Sporttag mit den Linger Brüdern Lisa Niederkofler am Hackbrett Durch eine Bewerbung unseres Volksschuldirektors Julius Trojer konnte die Volksschule Innervillgraten durch die Tiroler Versicherung einen Sporttag mit den Linger Brüdern gewin- nen.

Durch folgenden Text bewarb sich weise ist Innervillgraten ja noch ein Kindern der 3. und 4. Klasse einen der Volksschuldirektor: dunkler Fleck auf der Karte von An- Sporttag. Es war uns eine Freude, dreas und Wolfgang. Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Ein In der Landesstatistik Tirols mit Foto mit den Linger Brüdern ließen Stand 31.10.2013 gibt es in Inner- Am 16.06.2016 war es dann endlich wir uns natürlich nicht nehmen. villgraten die größte durchschnittli- soweit und die Linger Brüder fan- che Kinderzahl bezogen auf Famili- den den Weg nach Osttirol. Am Vor- Julius Trojer & Margaretha Walder en mit Kindern (Wert 2,5). mittag veranstalteten Sie mit den Ebenso ist der Anteil der Familien mit 4 oder mehr Kindern in der Ge- meinde Innervillgraten am höchsten (Wert 16,5). Die Volksschule wird noch vierklas- sig geführt und derzeit werden 63 Kinder unterrichtet, die sich schon sehr auf Andreas und Wolfgang Lin- ger freuen.

Wir befinden uns auf sehr hohem Niveau: Unser Schulgebäude liegt auf 1410 m Seehöhe. Aus heimat- kundlicher Sicht ist die Fahrt der Linger-Brüder nach Osttirol be- stimmt eine Reise wert. Möglicher- Sporttag mit den Linger Brüdern

12 Aktuelles

INFOLINE Tirol Erkenne deine Möglichkeiten mit der neuen INFOLINE und über 80 Beratungsstellen in ganz Tirol

Die Themen Bildung und Beruf be- wählen dungsangebot der Tiroler Bildungs- gleiten die Menschen natürlich auch Die kostenfreie und vertrauliche IN- einrichtungen sowie die finanziellen in allen Tiroler Gemeinden über den FOLINE richtet sich insbesondere Bildungsförderungen und -beihilfen Großteil ihres Lebens. Alle sind ir- an Berufstätige, Arbeitssuchende des Landes Tirol werden durch ein gendwann mit Fragen konfrontiert, und Personen mit beruflichen Ver- vielfältiges und kostenfreies Ange- die für die berufliche Entwicklung änderungswünschen im Alter von bot an Bildungs- und Berufsbera- richtungsweisend sind. Wo liegen 18 bis 60 Jahren. Die INFOLINE ist tung ergänzt. Die Beratung erfolgt meine Interessen und Stärken? unter 0800 500 820 oder per Email dabei stets durch kompetente und Welche Weiterbildung passt zu unter frage@bildungsberatung-tirol. fachlich ausgebildete Bildungs- mir? Gibt es finanzielle Fördermög- at von Montag bis Freitag zwischen und BerufsberaterInnen. Im Mittel- lichkeiten? Soll ich eine berufliche 9:00 und 15:00 erreichbar. punkt der Beratung stehen die in- Neuorientierung wagen? Wie schaf- dividuellen Interessen, Stärken und fe ich den Wiedereinstieg in das Be- www.bildungsberatung-tirol.at - Wünsche der Ratsuchenden. Ge- rufsleben? über 80 Beratungsstellen in ganz meinsam mit den Ratsuchenden er- Zur Dienstleistung der Bildungs- Tirol arbeiten die BeraterInnen Lösungs- und Berufsberatung zählen sämt- vorschläge und Antworten auf ihre liche Maßnahmen, die Menschen Das breite Aus- und Weiterbil- jeweiligen Fragen. jedes Alters und in jedem Lebens- abschnitt bei ihrer Wahl der Ausbil- dung oder des Berufs sowie bei ihrer Karriereplanung unterstützen. Das Parkgebühren Arntal Angebot reicht dabei von Informa- tionen zu Weiterbildungsangeboten Für das Abstellen von Fahrzeugen auf den Parkplätzen auf der oder finanziellen Förderungen über Unter- und Oberstalleralm werden Parkgebühren eingehoben. individuelle Beratung bis hin zur län- gerfristigen Begleitung. Eine individuelle Bildungs- und Be- Kosten Parkgebühren: Arntalweges aus Sicherheits- rufsberatung hilft dabei, die notwen- Parkgebühr bis 2 Stunden € 2,00 gründen verboten. digen Fähigkeiten und Kenntnisse Parkgebühr ganzer Tag € 4,00 zu fördern, um die richtigen Antwor- Jahreskarte Einheimische € 10,00 Die Vermieter werden gebeten, ten auf berufliche Fragen zu finden Jahreskarte für Vermieter € 20,00 die Gäste auf die Regelung auf und in der Arbeitswelt am Ball zu Tageskarte für Busse € 20,00 der Unter- und Oberstalleralm bleiben. Von guten Entscheidungen aufmerksam zu machen. profitieren nicht nur die Ratsuchen- Die Jahreskarten sind im Gemein- den selbst. Auch die ArbeitgeberIn- deamt Innervillgraten erhältlich. Die Wir hoffen auf eine gute Zusam- nen und der heimische Arbeitsmarkt Tageskarten für Busse können zu- menarbeit und eine positive Einstel- freuen sich über motivierte und gut sätzlich bei der Jausenstation auf lung zu diesem Projekt, damit alle qualifizierte MitarbeiterInnen. der Unterstalleralm erworben wer- das Arntal auch weiterhin schran- Die KOSTENFREIEN Angebote in den. kenlos genießen können. Tirol: Das Abstellen von Autos ist nur auf den gekennzeichneten Park- Weggem. Obm. Josef Fürhapter INFOLINE 0800 500 820 – Bildung plätzen erlaubt und entlang des Agrargem. Obm. Peter Mair

13 Aktuelles

Polizei warnt - Erpressung per Webcam! In letzter Zeit häufen sich in Tirol Vorfälle, bei denen Videochat-Nutzer mit delikatem Bildma- terial erpresst werden.

Ein weiblicher Lockvogel verleitet auf ein, schnappt die Sex-Falle zu. schützt nicht vor Veröffentlichung sie dazu, sich vor der Webcam aus- Die vermeintliche Flirtpartnerin vor – ganz im Gegenteil, die Täter wer- zuziehen und sexuelle Handlungen der Kamera entpuppt sich als Lock- den immer mehr fordern. durchzuführen. Das ganze wird ge- vogel (meist Fake-Profile, hinter • Sind die delikaten Inhal- filmt, danach drohen die Täter, die denen sich Männer verbergen) und te tatsächlich auf Online-Portalen, Videos auf Facebook oder YouTube Täter, die das Bildmaterial mitge- wenden Sie sich umgehend an die hochzuladen, wenn die Opfer nicht speichert haben, erpressen nun die Seitenbetreiber um die Löschung sofort Geld überweisen. Opfer um Geld. der Videos / Fotos zu veranlassen. Vorgehensweise der Täter: Die Kon- Wie können Sie sich schützen: • Erstatten Sie Anzeige bei taktanbahnung beginnt mit harmlo- der Polizei. sen Flirts über soziale Netzwerke • Gesundes Misstrauen, wie Facebook. Schon nach kurzer wenn unbekannte Personen Sie Zeit überredet die vermeintlich flirt- sehr schnell zu einem Videochat willige, junge Frau die Unterhaltung auffordern. Spätestens dann, wenn per Videochat (z.B. über Skype) sich die unbekannte Person nach weiter zu führen. kurzer Zeit schon entkleidet, sollten Prompt präsentiert sich die angeb- die Alarmglocken läuten – brechen liche Flirtpartnerin in erotischen Sie den Chat sofort ab. Posen auf dem Bildschirm. Gleich- zeitig verlangt sie von ihrem Ge- WENN sie in die Falle getappt sind: genüber, sich zu entkleiden und • Den Kontakt sofort abbre- sexuelle Handlungen an sich selbst chen und keinesfalls auf die For- vorzunehmen. Geht das Opfer dar- derungen eingehen. Das Bezahlen

Passjahr 2006 - Auswirkungen auf 2016/17

Auf Grund Einführung der „Reisepässe mit Chip“ am 16.06.2006 wurde im Jahr 2006 eine dementsprechend große Anzahl an neuen Reisepässen ausgestellt.

Dies hat Auswirkungen speziell auf um eventuell längeren Wartezeiten, Öffnungszeiten BürgerInnenser- die Jahre 2016/17, da heuer die aber auch erhöhten Kosten vorzu- vice: Montag von 08.00 bis 16.00 10jährige Laufzeit der Reisepässe beugen. Die Herstellung und der Uhr und Dienstag bis Freitag von endet und somit ein erhöhter An- Versand eines Reisepasses dauern 08.00 bis 12.00 Uhr. sturm bei der Passbehörde erwar- in der Regel maximal 5 Werktage. tet wird. Reisepässe oder Personalausweise Weitere Auskünfte zum Thema Rei- Aus diesem Grund empfiehlt die können bei der Bezirkshauptmann- sepass oder Personalausweis kön- Bezirkshauptmannschaft Lienz früh schaft Lienz, BürgerInnenservice nen auch unter www.help.gv.at ab- genug den neuen Reisepass oder oder bei den ermächtigten Gemein- gerufen werden. Personalausweis zu beantragen, den im Bezirk beantragt werden.

14 Aktuelles

E-CARSHARING – MEIN E-CAR IST DEIN E-CAR Autos – der Inbegriff von Freiheit und Spaß. Unverzichtbar für den Weg zur Arbeit, den Großeinkauf, den Urlaub. Unvorstellbar, ein Leben ohne sie. Aber stimmt das wirklich?

Wir opfern unseren Fahrzeugen Energie Tirol hilft weiter Habt Sonne im Herzen und Strom nämlich auch wertvollen Raum und Ihr habt Interesse am E-Carsha- im Tank – jede Menge Geld. Ein Auto verur- ring und braucht Unterstützung bei so fährt Tirol 2050! sacht Kosten von mehreren hundert der Umsetzung in eurer Nachbar- Euro pro Monat und steht an neun schaft? Energie Tirol kann helfen. von zehn Tagen ungenutzt herum. Seit Anfang Februar, sitzt dort ein Wie lange sind wir noch bereit viel Experte in Sachen Elektromobilität Geld für unsere „Stehzeuge“ auf- und alternative Mobilitätslösungen. zubringen? Solange bis es gute Al- Mit dem Projekt So fährt Tirol 2050 ternativen gibt und eine gäbe es da sollen alle Tirolerinnen und Tiroler bereits! mit ins Elektroboot geholt werden. Carsharing – die ideale Lösung Eines ist klar: Mit dem Ausbau der Wieso teilt ihr euer Auto und die Elektromobilität kann der Wandel dafür anfallenden Kosten nicht ein- hin zu einer nachhaltigen und effi- fach mit Freunden, Bekannten und zienten Mobilität gelingen. Die Vor- Nachbarn? Beim Carsharing wer- teile der E-Mobilität liegen auf der den alle Kosten unter den Nutzern Hand: aufgeteilt, trotzdem wird die indivi- –– Elektroantrieb hat einen hö- duelle Freiheit nicht eingeschränkt. heren Wirkungsgrad Carsharing ist die perfekte Ergän- –– Elektroautos sind lokal emis- zung zum öffentlichen Verkehr und sionsfrei und leise der ideale Zweitwagenersatz. Die –– Service- und Wartungsauf- durchschnittliche Tagesstrecke die wand werden reduziert wir in unseren Autos bewältigen –– Der Kraftstoff stammt aus er- ist kürzer als 50 km. Elektroautos neuerbaren Energieträgern sind deshalb exzellente Carsharing –– Der Kraftstoff wird regional Autos! Schnelle Sprinter für kurze erzeugt und steigert die regi- Strecken, lärm- und schadstofffrei onale Wertschöpfung mit heimischer Energie im Tank!

15 Aktuelles

Bildungsinfo Tirol Mit der Bildungsinfo-Tirol Schwung ins Berufsleben bringen

„Sprachkenntnisse aufbessern, Job tierung, Arbeitssuche oder Weiter- „Diese Fragen hören wir in der bil- wechseln, endlich eine Bewerbung bildung. Deshalb ist es umso wich- dungsinfo-tirol sehr oft“, schildert schreiben, ein 2. Standbein aufbau- tiger, sich mit der persönlichen und Dr.in Maria Steibl, Geschäftsführe- en … „ Nun ist ein guter Zeitpunkt, beruflichen Entwicklung aktiv aus- rin der amg-tirol, unter deren Dach um wieder aktiver zu werden und einanderzusetzen und beruflich am die bildungsinfo-tirol angesiedelt ist. Veränderungen zu planen. In Tirol Ball zu bleiben. „In der Beratung gehen wir auf die unterstützt die bildungsinfo-tirol an „Ich bin jetzt 46, rentiert sich da eine individuelle Situation, Stärken und 9 Standorten von Landeck bis Lienz Weiterbildung noch?“ Fähigkeiten der Menschen ein und mit ihren kostenlosen Angeboten „Ich will nicht immer nur das Gleiche erarbeiten so neue Möglichkeiten. dabei, die Ideen rund um Bildung tun und möchte etwas Neues ange- Wir klären zudem Fragen zu Ausbil- und Beruf in die Tat umzusetzen. hen- aber was?“ dungsangeboten, Vereinbarkeit von „Ich möchte wissen, was in mir Familie und Beruf, Förderungen Berufswege sind immer häufiger steckt und wie ich meine Stärken und stellen gemeinsam Bildungs- geprägt von Phasen der Neuorien- beruflich einsetzen kann.“ und Berufspläne zusammen“, be- richtet Steibl.

So stellen die BeraterInnen der Lied- und Musiziergut gesucht bildungsinfo-tirol sicher, dass sich die Ratsuchenden realistische Zie- Haben Sie Liedtexthefte oder selbst bespielte Kassetten? le stecken, passende Aus- und Weiterbildungsangebote finden und die nächsten konkreten Schrit- Das Tiroler Volksliedarchiv, des- Kopier- und Versandkosten (auch te zur Umsetzung mit nach Hause sen Eigentümer das Land Tirol ist, portofreier Versand ist möglich) nehmen. – Damit das Berufsleben sammelt seit über 110 Jahren das werden selbstverständlich ersetzt. der Tirolerinnen und Tiroler neuen Lied- und Musiziergut der Tiroler Jeder Einsender erhält außerdem Schwung erhält. Bevölkerung, um es für künftige eine CD oder ein Notenheft aus un- Generationen zu bewahren, aber serem Sortiment als Dankeschön Interessierte können sich persön- auch, um es Interessenten zugäng- (siehe unter www.volkslied.at/ver- lich, telefonisch oder per Mail bei lich zu machen. lag oder auf Wunsch Zusendung der bildungsinfo-tirol informieren. unseres Prospektes per Post)! Und egal, ob jung oder alt, arbeits- Besonders wertvoll sind für uns Es ist wichtig, dass regionales Kul- suchend, Wiedereinsteigerin oder handschriftliche Aufzeichnungen turgut nicht verloren geht und dabei an einer beruflichen Weiterbildung – Liederhefte, -bücher, -zettel; mit sind wir auf Ihre freundliche Mithilfe interessiert: In der bildungsinfo-tirol und ohen Noten; Kurrent- oder la- angewiesen! finden alle unabhängig von Alter teinische Schrift – sowie selbst be- oder persönlicher Lebenssituation spielte oder besungene Kassetten. Sonja Ortner Orientierung und neue Impulse zu Sie geben nämlich Auskunft dar- Tiroler Volksliedarchiv / Tiroler Lan- Bildung und Beruf. über, was hierzulande gesungen desmuseen-Betriebsges.m.b.H. oder musiziert wurde und wird. & Verein Tiroler Volksliedwerk Beraterin für Osttirol: Feldstraße 11a, 6020 Innsbruck Annelies Mutschlechner Wir wären sehr dankbar, wenn Sie Tel. 0512 / 59 4 89-125, Fax DW -127 E-Mail: a.mutschlechneramg-tirol.at uns solche Unterlagen im Original www.volkslied.at Mobil: 0664/ 884 310 92 oder als Kopie schicken würden! [email protected]

16 Aktuelles

Wanderbus Villgraten – Gsies 4 grenzüberschreitende Lehrpfade vom Villgratental (Osttirol) ins Gsieser Tal (Südtirol) und nach vom 1. Juli - 16. September, jeden Mittwoch und Freitag

Ab - und Rückfahrten: von Toblach ins Gsiesertal In den Tourismusbüros vom Gsiesertal ins Villgratental ca. 18.15 - 18.30 Uhr ab Dorfzent- erhältlich: 16.00 Uhr ab St. Magdalena Gsie- rum Toblach, Autobahnhof Das Buch NATUR und KULTUR ser Tal (Talschlusshütte) „ÜBER DIE JÖCHER“ Gsies und 16.10 Uhr ab St. Martin Gsieser Tal Erwachsene € 8,-- Villgraten von Anton Draxl mit 480 (Tourismusbüro) bis Kalkstein oder Kinder bis 14 Jahre gratis Seiten und über 500 zum Teil dop- Unterstalleralm pelseitigen schwarzweiß und Farb- Anmeldung erforderlich! bildern aus damaliger und heutiger von Toblach ins Villgratental Voranmeldung in den TVB-Büros Zeit mit Orts - und Flurnamenver- 16.35 Uhr ab Dorfzentrum Toblach, jeweils am Vortag bis 17.00 Uhr! zeichnis. Autobahnhof Tourismusinfo Innervillgraten +43 50 212 340 vom Villgratental ins Gsiesertal 17.00 - 17.15 Uhr ab Kalkstein Es fährt für Sie: (Parkplatz Gasthaus Kalkstein) Reisebus und Taxidienst Seiwald, 17.15 - 17.30 Uhr ab Unterstalleralm Gsies (Jausenstation) Tel.: +39 (0)474 948023

Telefonverzeichnis

Wenn jemand eine neue Telefonnummer hat bzw. sich die alte Telefonnummer geändert hat, bitten wir euch, dies in der Gemeinde zu melden. Damit wir immer auf dem neuesten Stand sind.

Das aktuelle Telefonverzeichnis kann in der Gemein- de mittels Papierformat abeholt und im Internet auf unserer Homepage unter dem Button Bürgerservice angesehen werden.

Wir danken allen Gemeindebürgern für die Hilfe, die Telefonnummern auf dem neuesten Stand zu halten .

Vielen Dank!

Margaretha Walder

17 Aktuelles

Forstbericht 2015

18 Förderungen

Förderung Photovoltaikanlage Förderung des Eigenversorgungsgrads aus Photovoltaikanlagen

Zur Erhöhung des Eigenversor- Die Erhöhung des Eigenversor- Fördergegenstand und Förder- gungsgrads aus Photovoltaikanla- gungsgrads durch Solarstrom höhe gen fördert das Land Tirol ab 1. Juli setzt einerseits voraus, dass der Die Förderung umfasst sowohl die 2016 den Einbau von intelligenten Stromverbrauch in die Zeit der So- Nachrüstung bestehender als auch Steuerungen sowie von Batterie- larstromproduktion verlegt und an- die Ausstattung neuer Photovol- speichern. In privaten Haushalten dererseits produzierter Solarstrom taikanlagen mit einem intelligen- sind derzeit rund 30 % des gesam- gespeichert wird. Durch den Einbau ten Steuerungssystem und einem ten, für den Eigenverbrauch benö- eines intelligenten Steuerungssys- modernen Batteriespeicher. Steu- tigten Stroms aus Photovoltaikan- tems können Haushaltsgeräte wie erungssysteme werden mit bis zu lagen nutzbar. Durch geändertes eine Waschmaschine oder die Auf- 50 % der Nettokosten, maximal mit Nutzerverhalten, unterstützt von bereitungsanlage für Warmwasser 500 Euro, gefördert. Batteriespei- einem Steuerungssystem zur Ver- dann in Betrieb genommen werden, cher werden mit höchstens 50 % besserung des Lastmanagements wenn am meisten Photovoltaik- der Nettokosten bis zu einer Spei- sowie den Einbau eines Batterie- strom produziert wird, wie es etwa cherkapazität von 3 kWh pro Anlage speichers, kann der Anteil auf 60 zur Mittagszeit der Fall ist. Nach (Bruttoverfügbarkeit), maximal mit % angehoben werden. In gleichem Abdeckung des aktuellen Stromver- 1.000 Euro/kWh, gefördert. Die För- Ausmaß lässt sich dadurch der Be- brauchs wird der Batteriespeicher derung ist ab 1. Juli 2016 ansprech- zug von Netzstrom verringern. geladen, der gespeicherte Solar- bar und wird je nach Verfügbarkeit strom kann so auch abends für den von Budgetmitteln bis Ende 2017 Was ist das Ziel der neuen Eigenverbrauch verwendet werden. gewährt. Förderung?

Sämtliche Förderanträge liegen in der Gemeinde auf, bzw. kann man in der Gemeinde ausdrucken las- sen.

Dabei helfen wir gerne! Photovoltaikanlage

19 Energie

Die richtige Heizung für mein Haus Neben der Bautechnik ist die richtige Wahl des Heizsystems ausschlaggebend für die zu- künftige Wohnqualität in einem Gebäude.

Die Entscheidung für ein bestimm- Heizlast. thermische Sanierung der Gebäu- tes System hängt dabei auch von dehülle. Nur so kann der Energie- der Gebäudequalität (Energieeffizi- Je besser die Gebäudequalität, bedarf für das Heizen entscheidend enzklasse) ab. So können moderne desto geringer kann die Vorlauf- verringert werden. Wird die Heizan- Heiztechniken, wie zum Beispiel temperatur im Heizsystem sein. lage kleiner dimensioniert, sinken teilsolare Raumheizungen, Wär- Bei Niedertemperatur-Verteilsyste- in der Regel die Investitionskosten mepumpen oder Komfortlüftungen men liegt die Vorlauftemperatur im und auch die Heizkosten. Dämm- nur im Neubau oder gut sanierten Heizkreislauf idealerweise bei rund maßnahmen an der Gebäudehülle Althaus sinnvoll und wirtschaftlich 35°C. Dadurch kann über Fußbo- sollten daher immer an erster Stelle eingesetzt werden. den- bzw. Wandheizungen oder stehen. auch spezielle Niedertemperatur- Die beste Heizung erzielt nicht den Heizkörper Wärme an den Raum Die Erneuerung einer Heizanla- gewünschten Effekt, wenn Wär- abgegeben werden. ge bietet auch die Chance, auf er- meverteilsystem und Heizanlage neuerbare Energien wie Holz oder nicht aufeinander abgestimmt sind. Erneuerung der Heizungsanlage Umweltwärme umzusteigen. Damit Denn bestimmte Heizsysteme, wie in der Sanierung leisten Sie einen effektiven Beitrag z.B. Wärmepumpen und teilsolare Wer die Sanierung seiner Heizan- zur Verringerung des CO2-Aus- Raumheizungen, benötigen für ei- lage erwägt, sollte stets eine Ge- stoßes und in weiterer Folge zum nen effizienten Betrieb Niedertem- samtsanierung des Gebäudes ins Klimaschutz. Außerdem macht es peratur-Verteilsysteme. Vorausset- Auge fassen. Entscheidend für die unabhängiger von fossilen Brenn- zung für die Dimensionierung der Verbesserung der Energieeffizienz stoffen. Heizanlage ist die Berechnung der des Gebäudes ist zunächst die

20 Bildung

Bildungshaus Osttirol Heuer wieder speziell für OsttirolerInnern:

Montag, 18. Juli, 19.30 – 22 Uhr mern verbinden lassen. An diesem Freitag, 22. Juli, 19.30 – 22 Uhr Abend begleitet mit cajon und Rah- Atme ich richtig? Ein Sommerabend für Kirchenchöre mentrommel. Natürlich, sonst würden wir nicht le- Geistliche Chorliteratur für den ben. Aber beim Singen ist es wich- praktischen Gebrauch. Gemeinsa- Leitung: Martin Lindenthal tig, den Atemfluss zu verlängern. mes Singen von leicht erlernbaren Und das kann man lernen um dann Sätzen. Ort: Landwirtschaftliche Lehran- längere Phrasen singen. "Wie ist stalt Lienz meine Artikulation? Verstehen Sie Leitung: Alois Lorenz Wendlin- den Text des Chores?" - solchen ger, Lienz Beitrag: 9 € und andere Fragen gehen wir ua. an diesem Abend nach. Ort: Landwirtschaftliche Lehran- stalt Lienz Leitung: Gerda Hondros, Wien Donnerstag, 21. Juli, 19.30 – 22 Beitrag: 9 € Uhr Ort: Landwirtschaftliche Lehran- stalt Lienz canticum novum - neue chormusik für die liturgie Beitrag: 9 € Dienstag, 19. Juli, 19.30 – 22 Uhr Leitung: Josef Döller Groovige Renaissance-Juwelen Anmeldeschluss für Einzelaben- Kleine, aber sehr feine Miniaturen Ort: Landwirtschaftliche Lehran- de: Montag, 11. Juli 2016 aus vergangener Zeit, die heutige stalt Lienz Grooves schon in sich tragen, sich im Konzert gut mit heutigen Num- Beitrag: 9 €

21 Bildung

In der Bücherei ist immer was los! Auch im Sommer sind wir für Euch da! Wir freuen uns über viele Besucher in der Bücherei.

Viele tolle, neue, interessante Bücher stehen zur Aus- wahl und warten gelesen zu werden. Die Onleihe e-Book Tirol steht natürlich allen Lesern zur Verfügung. Die Zugangsdaten können in der Bücherei abgeholt werden. Für die Nutzung von der Onleihe e- Book Tirol fallen keine Kosten pro heruntergeladenem Medium an. So fallen über die üblichen Internetverbin- dunsgebühren hinaus keine weiteren Kosten für die Ausleihe, den Download oder die Vormerkung von Me- dien an.

Die Öffnungszeiten in der Bücherei sind in den Som- mermonaten Juli und August wie folgt:

Mittwoch nach der Messe bis ca. 8.45 Uhr Freitag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr • Neu: Samstag nach der Vorabendmesse (14 tägig) ca. eine halbe Stunde! Sonntags bleibt die Bücherei bis Anfang Oktober ge- schlossen!

Viele Motivierte Leser kommen in der Bücherei vorbei Das Büchereiteam

Begleitdienst Seit über 100 Jahren begleiten wir als unabhängige gemeinnützige Stiftung männliche Ju- gendliche aus allen Teilen Tirols im Alter zwischen 14 und 24 Jahren, wenn sie in Innsbruck eine weiterführende Ausbildung (Schule bzw. Lehre) absolvieren möchten.

Die Burschen erhalten von uns Unterkunft, Verpfle- Homepage www.slh.tsn.at einen genauen Überblick gung, persönliche Betreuung sowie individuelle schuli- über unser Haus und unsere Arbeit verschaffen. sche Begleitung in Zusammenwirken mit ihren Eltern. Tägliche, unnötig lange und anstrengende An- und Wir freuen uns über jeden Anruf und vereinbaren gerne Rückreisen können vermieden, die Zeit für Schule wie einen für Sie unverbindlichen Besichtigungstermin, bei für Freizeit sinnvoll genützt werden. dem Sie sich vor Ort ein genaues Bild über uns ma- chen können. Interessant für Sie? Gerne können Sie sich auf unserer

22 Bildung

Neues aus der Volksschule Nur noch wenige Wochen und Tage läuft das „alte“ Schuljahr, somit ist es Zeit für einen klei- nen Rückblick bzw. Ausblick.

Ein Schuljahr lässt sich relativ ein- fach an der Zahl 43 festmachen, sind es doch meistens 43 Unter- richtswochen inklusive der Ferien. Würde man die Zahl 43 mal 5 neh- men und die Ferienzeiten wegrech- nen, so ergibt sich eine Summe von ca. 190 Unterrichtstagen. Dass die- se „normalen“ Tage aber durchaus auch interessant, spannend und auf keinen Fall langweilig sind, lässt un- ser Bericht im Dorfboten vermuten.

So folgten wir im Februar der Einla- dung der Musikkapelle Innervillgra- ten und besuchten einige der Musi- kanten am Vormittag im Probelokal. Dort wurden uns verschiedene Inst- rumente in Bild und Ton vorgestellt. Der Schitag am Thurntaler bildete Die Volksschulkinder in der Bäckerei Rainer in Sillian wiederum einen besonderen Hö- hepunkt im Winter. Nicht weniger freuten sich die Kinder über den ebenso wie mit Farbe und Pinsel. nimmt an der Preisverteilung in Schulfilm „Rico, Oscar und die In der Projektwoche L.E.S.E.N.16 Innsbruck teil. Tieferschatten“ im März im Pfarr- wurde verstärkt gelesen, Lieblings- Aus personeller Sicht hat sich eben- saal und konnten auf diese Weise geschichten vorgestellt und bei ei- so einiges verändert bzw. wird sich ein wenig Kinoluft schnuppern. Die ner gemeinsamen Veranstaltung im noch ändern. Mit Anfang Mai hat „Gesunde Jause“ einmal pro Monat Turnsaal präsentiert. Der Waldtag sich Frau Cornelia Holzmann (Klas- gehört zu einem fixen Bestandteil mit Förster Konrad im Mai im Gut- senlehrerin der 3. Klasse) in den und sorgt bei allen Kindern für gu- nigger Waldele begeisterte beson- Karenzurlaub verabschiedet. ten Geschmack und einen vollen ders die Schüler der 3. Klasse, dan- Pfarrer Mag. Josef Mair wird nach Bauch. kenswerterweise organisiert vom fast vierzig Jahren als Religionsleh- Der RAIKA-Malwettbewerb brachte Katholischen Familienverband. Die rer im Herbst 2016 in den verdienten wieder viele Talente und Preisträ- Ausbildung und das Ablegen der Ruhestand gehen. Wir wünschen ger aus allen Klassen hervor. Die Radfahrprüfung in Sillian freute be- ihm auf diesem Weg alles Gute in Veranstaltungen der TKS (Tiroler sonders die Schüler der 4. Klasse, seiner „schulfreien“ Zeit und freu- Kulturservicestelle) sind bei den ebenso unvergesslich war die Fahrt en uns aber gleichzeitig wieder auf Kindern nicht weniger beliebt. So in die Landeshauptstadt Innsbruck zahlreiche religiöse Übungen und besuchten uns viele Künstler und am Gottesdienste mit ihm als Seelsor- Kulturschaffende vorwiegend aus 8. Juni dieses Jahres. Der Schüler ger der Pfarre Innervillgraten. Nordtirol und arbeiteten mit Drähten Paul Wiedemair wurde für den Ti- und Metallen, mit Musik und Tanz roler Märchenpreis nominiert und Julius Trojer

23 Bildung

Vom Kindergarten

Unsere Muttertagsfeier

Unsere Ehrengäste

Gespannt warten wir auf un- seren großen Auftritt!

Unsere Darsteller: In der Rolle des bösen Wolfs: Mattheo Gutwenger

die Geißenmutter: Petra Steidl

ihre 7 Geißlein: Jonas Hai- der, Franziska Schett, Elias Schett, Verena Mair, Gregor Fürhapter, Gabriel Berg- mann und Manuel Haider

24 Bildung

Unsere Jäger Unsere Bäcker: Raffael Lanser, Niklas Schett, Raphael Schett, Thomas Walder, Niko Fürhapter, Helena Seiwald, Eva Mühlmann, Johannes Bergmann

Der Kaufmann Dominik Schett und die Einkäu- ferin Jana Rainer

Alles Gute zum Muttertag!

Andrea Gasser

25 Bildung

Schulleben an der Georg-Großlercher-Schule Sillian

Ein rythmischer Vormittag

Es waren zwei interessante und lehrreiche Stunden an und leitete die Musiker mit gekonnten Bewegungen. der Georg-Großlercher-Schule Sillian, als Herr Gott- Es war eine ereignisreiche Reise in die Welt des Inst- fried Schmuck vom Tiroler Kulturservice, schwer be- rumentenbaus, die bei den Schülern großen Eindruck packt mit großen Taschen und Koffern, ankam. hinterlassen hat.

Darin – so erklärte er uns – transportiere er seine Inst- rumentensammlung. Schüler und Lehrpersonen staun- ten, aus welchen Materialien und Alltagsgegenständen man Instrumente herstellen kann: So ergibt z. B. ein Gartenschlauch mit Trichter ein trompetenähnliches Musikinstrument, das – so wie sein „Bruder“ – auch sehr laut werden kann. Herr Schmuck stellte seine zum Teil selbstgebastelten Instrumente ausführlich vor. Bei einigen bedarf es et- was an Übung oder einer speziellen Technik, um über- haupt einen Ton oder Laut hervorzulocken. Besonders stolz durften einige Schüler auch ihre mitgebrachten Instrumente von zuhause präsentieren (u. a. eine Sitz- trommel).

Die Kinder probierten abwechslungsreiche Spiele aus Herr Schmuck beim Vorführen seiner selbstgebastelten – so z. B. einen nonverbalen Dialog, bei dem nur die Instrumente Instrumente als Frage und Antwort eingesetzt werden durften. Begriffe wie laut-leise, schnell-langsam wur- den erarbeitet und praktisch umgesetzt. Faszinierend war auch eine kurze Hör-Reise – mit ge- schlossenen Augen - ans Meer: Das Rauschen der Brandung wurde mit einer Trommel und Körnern imi- tiert. Durch die ständig wechselnde räumliche Position dieser Geräuschquelle konnte ein besonderes Hörer- lebnis à la Dolby Surround aufgebaut werden. Sehr angetan waren alle von den ungewöhnlichen Tö- nen des großen Didgeridoo – auch dieses ursprünglich aus Australien stammende Instrument kann mit etwas Arbeitsaufwand selber hergestellt werden.

Krönender Abschluss und gleichzeitig der lautstarke Höhepunkt des musikalischen Vormittages war ein Or- chester – bestehend aus allen Schülern und Lehrperso- David, Thomas, Johanna und Aaron (v. l.) beim Musizieren nen. Herr Schmuck übernahm die Rolle des Dirigenten

26 Bildung

Abwechslungsreiche Stunden in der Kletterhalle Sillian

Die neu eröffnete, schöne Sportanlage in Sillian bringt auch für die Georg-Großlercher-Schule viele Vorteile: Es ist keine lange Anfahrt erforderlich, die Turnstunde kann ohne Verzögerung beginnen. Nur zwei Minuten von ihrer Schule entfernt, können sich die Kinder und Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung in der gro- ßen Kletterhalle austoben. Klettern ist ein Grundbedürfnis in der kindlichen Ent- wicklung. Die Kinder lernen ihren Körper besser ken- nen, erlangen Körperkraft und schulen Geschicklich- keit. Durch viele Aufwärmübungen und Kletterspiele werden das Greifen, die Koordination der Hände und Beine so- wie das seitliche Klettern geschult. Gerade das Hinauf- klettern erfordert viel Vertrauen und Mut. So etwas wird schrittweise mit jeder Stunde aufgebaut.

War das Klettern oder Bouldern in der Schule vor ei- Klettertrainerin Sandra Bachmann erklärt den Kindern den nigen Jahren noch eher etwas „Exotisches“, hat sich Ablauf der Stunde das mittlerweile geändert. Es ist zu einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Bestandteil des Turnunter- richtes geworden.

Anfangs bedeutete es für die Schüler noch eine He- rausforderung, den richtigen Tritt und einen sicheren

Herr Schmuck beim Vorführen seiner selbstgebastelten Griff zu finden. Mittlerweile haben viele ihre individuel- Instrumente le Technik gefunden und versuchen, diese auch anzu- wenden.

Besonders beliebt bei den Kindern ist ein Wettrennen, bei dem man viele kleine Gegenstände, die gut ver- steckt auf den Klettergriffen liegen, einsammeln muss. Bei einem anderen Spiel geht es darum, so weit hinauf- zuklettern, bis man eine kleine Spielzeugmaus durch Zusammendrücken zum Quietschen bringt.

Nach so einer Klettereinheit, die sich an der Georg- Großlercher-Schule meistens freitags ereignet, haben sich dann alle das schöne Wochenende redlich ver- dient. Beim Klettern

Markus Kozubowski

27 Tourismus

Information aus dem Tourismusbüro

Prospekt Villgratental und Broschüre Bergsteigerdörfer Schon fast zwei Jahre hat das Vill- gratental keinen eigenen Ortspros- pekt mehr, da der Tourismusverband Osttirol solche für die einzelnen Orte nicht mehr finanziert. Der Ortsausschuss Innervillgraten hat sich im Feber 2016 entschlos- sen, einen eigenen Ortsprospekt Villgratental aufzulegen. Die Finan- zierung dieses Prospektes konnte durch großzügige Unterstützung mit Inseraten von den Mitgliedern und Dammweg im Bereich Jeneweinbrücke - Bodemairbrücke Vermietern vom Villgratental sowie von der Gemeinde Innervillgraten STATISTIK Tourismusjahr 2015 ten, diese Broschüren im Büro ab- und der Raiffeisenkasse Villgraten- Die Gesamtnächtigungen im Jahr zuholen und in den Gästezimmern, tal aufgebracht werden. Der Pros- 2015 betrugen im Winter 17.901 Aufenthaltsräumen, Almhütten, Fe- pekt wurde von Christof Schett, Alo- und im Sommer 28.583, das waren rienwohnungen und Ferienhäusern is Mühlmann und Oswald Fürhapter gesamt 46.484 Nächtigungen. aufzulegen, damit der Gast schon gestaltet und wird voraussichtlich Gegenüber dem Jahr 2014 musste bei seiner Ankunft die bestmög- im Juli 2016 fertig sein. Der Ortspro- ein Nächtigungsminus von 4.830 lichsten Informationen erhält. spekt mit 56 Seiten wurde nach Nächtigungen hingenommen wer- Themen gestaltet und beinhaltet den. Gästekarte auch alle Vermieter im Villgratental, Im Winter 2015 ein Minus von Bei der Gästekarte erhält der ge- angeführt mit Adresse. 4.054 und in der Sommersaison ein meldete Gast in Osttirol verschiede- Die Tourismusinformation Innervill- Minus von 776 Nächtigungen. ne Ermäßigungen. Die Gästekarten graten bedankt sich bei allen ganz, Nächtigungen Wintersaison sind im Meldebuch enthalten. ganz herzlichst für die Mitfinanzie- 1.12.2015 bis 30. April 2016 NEU: Der Gast kann vor allem mit rung. Es wäre uns ansonsten nicht In der Wintersaison 2015/16 wur- der Gästekarte die öffentlichen möglich gewesen diesen Prospekt den insgesamt 18.066 Nächtigun- Busse von Innervillgraten bis Lienz auf die Beine zu stellen. gen erzielt, dies macht gegenüber KOSTENLOS benützen. Nur durch gute Zusammenarbeit dem Vorjahr ein PLUS von 165 Der Vermieter kann die Gästekarte kann man im Tourismus solche und Nächtigungen aus. mit der Unterschrift bestätigen, da- andere Projekte gut bewältigen. Auf Grund der schlechten Schnee- her braucht man die Gästekarten lage konnte man trotzdem einiger- nicht im TVB-Büro abstempeln zu Gleichzeitig erscheint die neu auf- maßen die Nächtigungen vom Vor- lassen. Es genügt also die ausge- gelegte Broschüre Villgratental der jahr halten. füllte Karte mit der Unterschrift des Bergsteigerdörfer, diese wird vom Vermieters. Österreichischen Alpenverein zur GÄSTEINFORMATIONSMATERIAL Sollte es noch Gästebücher geben, Gänze finanziert. Dazu möchten wir Gästeinformationen (Prospekte, wo keine Gästekarten drinnen sind, uns auch für die gute Zusammen- Gastgeberverzeichnis, Veranstal- liegen vorgedruckte Gästekarten arbeit beim Alpenverein und den tungsprogramm, Preisanschlag für im Tourismusbüro auf und können Bergsteigerdörfern bedanken. Zimmer, usw.) liegen im Tourismus- dort abgeholt werden. büro auf. Wir möchten Sie daher bit-

28 Tourismus

Villgrater Dammweg im nächsten Jahr fertig gestellt wer- die Voraussetzungen für die Sanie- Teilstück Jeneweinbrücke - Bod- den. rung der Schmidhofer Zäune (öf- emairbrücke Ruhebänke und Tische werden ent- fentliches Gut) zu schaffen. Jetzt Die Verhandlungen mit dem Baube- lang des Dammweges aufgestellt. im Juni hat man die notwendigen zirksamt Lienz, Flussbauamt sowie Auch die vorgeschriebene Bepflan- Zusagen von der Behörde erhalten. mit den angrenzenden Grundbesit- zung entlang des Dammweges wird Voraussichtlich wird im Herbst mit zern konnten über den Winter und von der BH-Lienz durchgeführt. der Sanierung begonnen und diese Frühjahr positiv abgeschlossen An der Verbindung des Dammwe- kann sicher 1-2 Jahre dauern. Der werden. Dazu möchten wir uns im ges nach Außervillgraten vom Gra- Projektbetreiber ist die Gemeinde Namen des Tourismus und der Ge- febach bis zur Rennerbrücke, wofür Innervillgraten, wobei der Touris- meinde ganz herzlichst bedanken. die Gemeinde Außervillgraten und musverband Osttirol auch 50% der Mit dem Ausbau des Dammweges TVB –Osttirol zuständig sind, wird Kosten übernimmt. wurde am 22. Juni begonnen und noch gearbeitet. Dies kann aber Die Schmidhofer Zäune werden so dieser steht jetzt für unsere Gäste wegen der schwierigen Vorausset- hergerichtet, dass auch im Winter und Einheimischen zum Wandern zungen (Gelände) noch einige Zeit dieser Weg geräumt werden kann. und Spazierengehen zu Verfügung. dauern. Die Gemeinden und Touris- Die Kosten teilen sich zu je 50% musinformationen und andere Ins- Der Tourismusverband Osttirol und der Tourismusverband Osttirol und titute wie Flussbauamt, Baubezirk- die Tourismusinformation Innervill- die Gemeinde Innervillgraten. Dazu samt und Forsttechnischer Dienst graten wünscht allen viele Gäste erhält man einen Förderbeitrag von sind zurzeit dabei, eine Lösung zu und eine gute Sommersaison 2016. bis zu 40% vom Amt der Tiroler Lan- finden. desregierung, Abteilung Forstorga- nisation. Moped, Trialfahrer und Autos Der Ausbau des Wanderwegenet- Teilstück Moseletbrücke – Ru- zes ist immer mit großem finanzi- schlet-Brücke ellem Aufwand verbunden. Daher Das auch im Projekt vorgesehene möchten wir an die Moped und Tri- Teilstück des Dammweges von der alfahrer und auch Autofahrer noch- Moseletbrücke bis zur Ruschletbrü- mals appellieren und bitten, diese cke wurde auch bereits neu aufge- Wege nicht zu befahren, weil sie schottert und gewalzt. dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Der Villgrater Letztes geplantes Teilstück von Dammweg soll für Fußgänger und der Hetzwaldbrücke bis zu den Radfahrer Erholung und Sicherheit Graferhöfen bieten. Dabei steht vor allem die Si- Zu diesem Abschnitt wurde mit dem cherheit der Kinder im Vordergrund. Grundbesitzer und dem Flussbau- amt diesbezüglich Verhandlungen Kinderspielplatz-und Kneipp- geführt. Bei diesem Projekt ist eine Pfad Bachquerung mittels Brücke erfor- Der Kneipp-Pfad beim Kinderspiel- derlich. Das Baubezirksamt Lienz platz „Gutnigger Waldele“ wurde hat die Projektplanung übernom- von unseren Außenmitarbeitern men diese und sollte bis Juli 2016 Haider Gerhard und Senfter Johann Kneipp-Pfad im Gutnigger Waldele aufliegen. Weiters muss auch noch aus Sillian vorbildlich neu saniert. bei der Bez. Hauptmannschaft um die naturschutzrechtliche Bewilli- Sanierung Schmidhofer-Zäune gung angesucht werden. In den letzten zwei Jahren hat sich Sollte alles positiv ausgehen, wird die Gemeinde und die Tourismus- das letzte Teilstück voraussichtlich information Innervillgraten bemüht,

29 Umwelt ACHTUNG AchtungGIFTMÜLL! Giftfüll Batterien & Elektrokleingeräte ENERGIESPAREN gehören nicht in den Restmüll IST GUT Auch wenn sie noch so klein und unauffällig sind Batterien gehören nicht in den Restmüll! Einerseits MIT gefährden sie durch unsachgemäße Entsorgung unsere Umwelt, andererseits enthalten sie wertvolle RICHTIG SAMMELN Rohstoffe, die nur bei sachgemäßer Entsorgung PERFEKT! wiederverwertet werden können. Als Umweltberater ersuche ich Sie daher, Ihre alten Umwelttelefon: Batterien oder Akkus einfach bei den dafür 04852 69090-13 vorgesehenen Sammelboxen im Handel oder direkt bei der Problemstoffsammlung der Gemeinde abzugeben. Die Abgabe ist für KonsumentInnen natürlich kostenlos.

Aber auch alte/kapputte Elektro-Kleingeräte müssen über den Handel oder die Sammlung der Gemeinde entsorgt werden! Achtung auch diese können giftige Stoffe enthalten!

ALTHANDY-SAMMLUNG IN OSTTIROL! Mehr als 30 % aller ALTHANDYS landen immer noch Energiesparlampen im Müll. - Das belastet natürlich unsere Umwelt. Althandys zu Gunsten der Leukämie- und Kinder- Neonröhren krebshilfe Osttirol können weiterhin bei jedem Gemeindeamt abgegeben werden! UV-Lampen etc. Das heißt: Handys werden recycelt und Müll wird vermieden!!! sind Ganz nebenbei wird eine Spende von 1,50 € pro gesammelten Handy (egal ob funktionstüchtig oder nicht!) an die Leukämie- und Kinderkrebshilfe SONDERMÜLL!! Osttirol überwiesen. Bitte motivieren Sie auch Ihre Freunde, Arbeits- RÜCKGABE IM GESCHÄFT kollegen und Nachbarn, sich an dieser Aktion zu ODER ÜBER DIE SAMMLUNG beteiligen. Danke für Ihre Hilfe! IHRER GEMEINDE! Euer Umweltberater Gerhard Lusser

30 Chronik

Information der Schützenkompanie Inner- villgraten

Die Schützenkompanie Innervillgraten erstellt eine neue Vereinschronik, um diese Chronik möglichst umfangreich und genau anzufertigen, möchten wir die Gemeindebürger um Un- terstützung bitten.

Gesucht werden:

Alte und neue Fotos (Personen, Feste, Veranstaltungen), Zeitungs- berichte, alte Dokumente, Berichte von diversen Ereignissen usw.….

Wenn möglich mit Datum und Herkunft

Die Sammlungen können im Ge- meindeamt oder beim Obmann (siehe Kontaktadresse) abgegeben werden. Sie werden digitalisiert, Dias und Negative werden bearbeitet und an- schließend zurückgegeben .

Schützenkompanie Innervillgraten Jede Information ist hilfreich .

Abgabemöglichkeit ist bis zum 2.September 2016.

Die Schützenkomanie Innervillgra- ten bedankt sich schon im vorraus.

Kontaktadresse: Obmann Wiedemair Andreas 9932 Innervillgraten Hochberg 26

Tel.0664/4461262 Email.wiedemair85@ gmail.com

Vergelts Gott !

Andreas Wiedemair Die Schützenkompanie Innervillgraten beim Festumzug des Musikfestes 2016!

31 Gesund & Fit

Gesundheit aus der Apotheke Gottes - Mistel

Die Mistel ist unser bestes Herz- und Kreislaufmittel. Wer kennt sie nicht, die mit Hilfe von Saugwurzeln, zerstreut auf Laubbäumen, Tannen und Kiefern schmarotzt und die als groß- artige Heilpflanze aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist?

dem Kot ausscheiden. Nur so ist von Eichen und Pappeln. Die Bee- ihre Fortpflanzung gegeben, da es ren, die in der Homöopathie äußer- sich nämlich zeigt, dass der Samen lich Verwendung finden, werden zur weder in Wasser noch in Erde ge- Teebereitung nicht genommen. Da legt zur Keimung kommt. die Mistel den gesamten Drüsen- haushalt bestens beeinflusst, ist sie Die Volksnamen, die man in alten ein vorzügliches, stoffwechselför- Kräuterbüchern findet, wie Albran- derndes Mittel. Gleichzeitig ist ihr ken, Donnerbesen, Drudenfuß, Einfluss auf die Bauchspeicheldrü- Heiligkreuzholt, Hexenbesen, He- se so gut, dass die Zuckerkrank- xenchrut, lassen darauf schließen, heit bei fortgesetzter Tee-Einnahme dass die Mistel eine uralte Heil- und ihre Entstehungsursachen verliert. Zauberpflanze unserer Vorfahren Gerade Leute, die an chronischer war. Sie ist eine geheimnisumwitter- Stoffwechselerkrankung leiden, te Pflanze. Den Druiden (keltische sollten einmal versuchen, mindes- Priester) galt sie als heilige Pflanze, tens ein halbes Jahr hindurch regel- als ein Allheilmittel, das jedes Übel mäßig Misteltee zu trinken. beseitigen konnte. Die Priester schnitten sie mit besonderen Mes- Bei Arterienverkalkung kann man sern und Hippen unter feierlicher die Mistel als vorzüglichstes Mittel Zeremonie ab. Alte Kräuterärzte preisen, hochgeschätzt und emp- wendeten sie als ausgezeichne- fohlen bei Schlaganfall, der niemals tes und sicher wirkendes Mittel bei eintritt, wenn man vorher regelmä- Epilepsie an. Diese Wirkung, uralt ßig zu Misteltee greift. Auch als bekannt, wird insbesondere vom blutstillendes Mittel findet der Mis- Kneipp-Arzt Dr. Bohn bei chroni- teltee Verwendung. Kalt in die Nase schen Krämpfen und hysterischen aufgezogen, wirkt er stillend bei Beschwerden auch in unserer Zeit Nasenbluten, als Tee genossen bei noch angewendet. Lungenblutungen und im Verlauf Sie wächst kugelförmig auf ihrer von Typhus oder Ruhr bei Darmblu- Wirtspflanze. Die immergrünen Man sammelt die Blätter und Stän- tungen. Bei schweren Kreislaufstö- Blätter sind lederartig und gelblich- gel, die zum Trocknen kleinge- rungen kann man nicht oft genug grün. Die Beere ist weißlich, etwas schnitten werden, nur in den Mona- auf die Mistel verweisen. glasig, innen schleimig und klebrig. ten November und Dezember und Die Vögel verbreiten den klebrigen in den Monaten März und April. Die Da die Mistel die Wirkstoffe hat, Samen in der Weise, dass sie ihn übrigen Monate ist die Mistel ohne die den gesamten Körperhaushalt mit dem Schnabel am Ast abwet- Heilkraft. Als die besten Pflanzen normalisieren, geschieht das Un- zen, oder aber ihn unverdaut mit mit größter Heilwirkung gelten jene vorstellbare, dass sie den hohen

32 Gesund & Fit

Blutdruck senkt und den niedrigen der Frau. Die Mistel muss, gut ge- Blutdruck hebt. Damit beruhigt sie waschen, im feuchten Zustand ent- das unruhige Herz und kräftigt die saftet werden. Man nimmt davon je Herztätigkeit. Sie nimmt damit alle 25 Tropfen in etwas Wasser, mor- verbundenen Begleiterscheinungen gens, nüchtern, eine halbe Stunde wie Blutandrang zum Kopf, Schwin- vor dem Frühstück und abends vor delgefühle, Ohrensausen und Seh- dem Schlafengehen. störungen. Sie hilft gleichzeitig bei allen Herzschäden, sodass man In neuester Zeit wird die Mistel als mit Recht behaupten kann, sie ist krebsverhütend und krebsentge- für jede Herz- und Kreislaufstörung genwirkend angewendet. Immer ein wahrer Helfer. Unsere heutige, wieder zeigen die Erfahrungen, wie raschlebige Zeit, die an alle Men- Heilkräuter reinigend und krank- schen die größte Anforderungen heitsabstoßend wirken. Greifen stellt und sie in einen vehementen auch Sie zu diesen Helfern, damit Zeitdruck presst, braucht fürwahr sich ihre Gesundheit festigt und all- solche Helfer. Drei Tassen Misteltee zeit erhalten bleibt! für den Tag im sogenannten kalten Ansatz hergestellt und tagsüber Maria Treben schluckweise getrunken, werden auch Ihr Herz und Ihren Kreislauf normalisieren und damit erhöh- ten Arbeitseinsatz gewährleisten. Grundsätzlich muss ich aber darauf hinweisen, dass der Misteltee beim Kochen oder Brühen alle Heilstoffe einbüßt. Er darf nur über Nacht mit kaltem Wasser angesetzt werden. Für eine Tasse rechnet man einen gehäuften Kaffeelöffel Miste. Mor- gens wärmt man leicht an und sieht ab.

Auch Frauen sollten zu Misteltee greifen. Der normalisierte Blut- kreislauf bringt Gebärmutter- und Menstruationsstörungen zum Still- stand, vor allem starke, monatliche Blutungen, ebenso Nachblutungen im Wochenbett. Bei Beschwerden der Wechseljahre mit Herzklopfen und –jagen, Wallungen, Angstge- fühlen und Atemnot sollte er eini- ge Jahre hindurch getrunken wer- den. Die Beschwerden verlieren sich vollkommen und man hat ein- fach nicht mehr das Gefühl, in den Wechseljahren zu sein. Der frische Mistelsaft behebt Unfruchtbarkeit

33 Gesund & Fit

Notarztverband Osttirol Die Versorgungsstruktur ab Juli 2016

Mit der Pensionierung von Dr. Otto- verhindert, dass die Krankenhaus- Ausrüstung in der Lage ist, sowohl kar Widemair, der bisher die notfall- ambulanz mit Fällen überschwemmt einen Notfall als solchen zu erken- und allgemeinmedizinische Versor- wird, die weder einer stationären nen, zu diagnostizieren und thera- gung des Defereggentales fast im Aufnahme, noch einer krankenh- pieren, als auch jedes allgemein- Alleingang aufrecht erhalten hat, ausspezifischen Diagnostik oder medizinische Problem einer Lösung musste die Einsatzgruppe Defereg- Therapie bedürfen. zuzuführen. gental neu organisiert werden. Ab Sie ist aber keine Auskunftsnummer ersten Juli übernimmt diese nun ein Der Notarztverband bietet daher bei der man erfährt, welcher Zahn- Team bestehend aus fünf Ärzten, seit fünf Jahren der gesamten Be- arzt/Tierarzt/Psychiater Dienst hat das auch weiterhin eine 24-Stun- völkerung einen niederschwelligen oder auf welchem Weg man seinen den-Versorgung garantiert. Für die und österreichweit einzigartigen Wunscharzt erreichen kann. Sie ist Versorgungsstruktur in den bei- Zugang zur ärztlichen Versorgung. auch keine Ansprechnummer für den anderen Einsatzgruppen, dem Unter der Telefonnummer 0664/155 banale Probleme wenn auch für ei- Iseltal und dem osttiroler Teil des 9920 ist rund um die Uhr/365 Tage nen Laien erkennbar ist, dass keine Pustertales ändert sich nichts. Der im Jahr ein Arzt telefonisch erreich- ärztliche Intervention erforderlich Stützpunkt Außervillgraten bleibt im bar, der bei allen Arten von medi- ist. bisherigen Umfang erhalten und Dr. zinischen Problemen kontaktiert Sie ist auch nicht die primäre An- Gernot Walder wird auch weiterhin werden kann und der aufgrund sprechstelle bei schweren Unfällen im Pustertal tätig sein. seiner Ausrüstung, Ausbildung und oder anderen Ereignissen, bei de- Erfahrung das gesamte Spektrum nen das Zusammenwirken meh- Medizinische Versorgungsstruk- der medizinischen Interventionen, rerer Einsatzorganisationen erfor- turen richtig nützen: vom allgemeinmedizinischen Stan- derlich ist. In diesem Fällen ist die Das Krankenhaus Lienz unterhält in dardproblem bis zum schweren Notfallrettung unter 144 zu kontak- den Ambulanzen einen Notdienst, Notfall, abdecken kann. Der jeweils tieren. der der kontinuierlichen fachärzt- Diensthabende kann problemlos im lichen Versorgung von Patienten, Internet unter www.notarztverband. Wir helfen rasch… der Nachkontrolle sowie der fach- at bzw. durch Aushang an der Ge- Im Jahr 2015 wurden von den nie- ärztlichen Akutversorgung schwe- meindetafel eingesehen werden. dergelassenen Notärzten in den rer medizinischer Probleme dient. Die Wochenenddienste werden Osttiroler Talschaften insgesamt Für diese muss sie freigehalten auch im Osttiroler Boten veröffent- 718 Notarzteinsätze durchgeführt. werden. Sie ist nicht die erste An- licht. Nachts oder am Wochenende Die Zahl der allgemeinmedizini- sprechstation für Patienten sondern kann man den allgemeinmedizini- schen Interventionen wird statis- soll nur nach ärztlicher Zuweisung schen Bereitschaftdienst auch un- tisch nicht erfasst. In der Gemeinde aufgesucht werden. ter der Nummer 141 (+ Postleitzahl) Innervillgraten wurden im vergan- erreichen, im Normalfall werden Sie genen Jahr 29 Notarzteinsätze Bei jedem medizinischen Problem mit beiden Telefonnummern zum verzeichnet, wobei der Arzt durch- sollte daher zuerst der Hausarzt selben Arzt gelangen. schnittlich 8,85 Minuten zum Errei- oder, wenn dieser nicht erreicht chen des Einsatzortes benötigte. werden kann, der medizinische Grundsätzlich gilt: Die Bereitschafts- Bereitschaftsdienst kontaktiert wer- nummer 0664/155 9920 bietet die …aber mit hoher Qualität… den anstatt das Krankenhaus privat Möglichkeit, bei medizinischen Pro- Die drei Osttiroler Notarzteinsatz- oder mit dem Rettungsdienst direkt blemen einen Arzt zu konsultieren, gruppen sind seit August 2012 nach aufzusuchen. Auf diese Weise wird der aufgrund seiner Ausbildung und ISO 9001 zertifiziert und verfügen

34 Gesund & Fit/Aktuelles so über ein international anerkann- der Akademie der Ärzte akkreditiert. Bevölkerung sicherzustellen. Ba- tes Qualitätsmanagementsystem. Durch regelmäßige Fortbildungen sierend auf den Erfahrungen von Die Zufriedenheit der versorgten und ein eigenes, Simulator-gestütz- Jänner/Februar 2014 wurde in der Patienten wird regelmäßig mit ei- tes Trainingssystem bereiten sich Zwischenzeit mit der Aufstellung ei- nem Fragebogen erhoben, dieser die beteiligten Ärzte auch auf kriti- ner eigenen Bezirkseinsatzreserve stellt für die Ärzte ein wertvolles sche Eingriffe vor, die in der Praxis begonnen, welche bei schwierigen Feedback dar, um Schwächen zu selten bewältigt werden müssen. meteorologischen Lagen aufgebo- erkennen und Stärken weiter aus- ten werden kann und die regulär zubauen. …und auch unter schwierigsten Be- tätigen Kollegen in den kritischen Sollten Sie einen solchen Fragebo- dingungen: Zonen verstärkt. Dazu verfügt der gen erhalten, schicken Sie ihn bitte Seit 2014 ist der Osttiroler Not- Notarztverband in der Zwischenzeit ausgefüllt an die Koordinationsstel- arztverband in die Bezirkseinsatz- auch über zwei komplette zusätzli- le zurück, gerne auch anonym. leitung der BH Lienz integriert um che Notarztausrüstungen. Seit 2014 ist der Notarztverband auch im Krisenfall eine möglichst auch als Fortbildungsanbieter bei gute medizinische Versorgung der Dr. Gernot Walder

Musikkapelle

Das Musikjahr 2016 ist für die Musikkapelle Innervillgraten ein ganz besonderes.

Die Kapelle feierte ihr 185 jähri- Unterhaltung. man merkte wie sehr die Musik ges Bestandsjubiläum. Kapell- Der Freitag stand ganz im Zeichen Menschen verbindet. Im Anschluss meisterin Manuela Lusser begann der Kameradschaft und Freund- an die feierliche Messe fanden die schon vor der Vollversammlung am schaftspflege mit der Partnerkapel- Konzerte der Muikkapellen statt. 16.01.2016 sich Gedanken zum le aus Marmagen, die eigens zum Eine große Freude war auch das Festprogramm zu machen. Es ent- Fest angereisten. Es waren schöne Austauschkonzert der Musikkpelle stand die Idee, beim Festkonzert Stunden die für alle unvergesslich aus St. Martin Gsies. Wir freuen uns eine musikalische Zeitreise in die bleiben werden. schon sehr auf das Gegenkonzert Vergangenheit der Musikkapelle In- Am Samstag spielte die Gruppe am 31.07.2016, welches wir bei un- nervillgraten zu machen. Manuela „Grubertaler“ zum Tanz auf. Es war seren Freunden im Gsiesertal spie- erstellte eine Liste mit Stücken, die ein toller Abend mit vielen jungen len dürfen. in den letzten Jahren von der Kapel- und junggeblieben Besuchern, die Um 14:00 Uhr begann der Fest- le gespielt wurden. Jedes Mitglied für gute und ausgelassene Stim- umzug mit allen teilnehmenden und auch alle Haushalte in Innervill- mung sorgten. Gruppen. Viele Menschen nahmen graten hatten die Möglichkeit sich Der Sonntag begann traditionell mit daran Teil und bewunderten die ihr individuelles Wunschprogramm der heiligen Messe, die von Orts- Musikkapellen, die Fahnenabord- zusammen zu stellen. So durften pfarrer Josef Mair gehalten wurde. nungen des Oberländer Musikbe- wir am 10.06.2016 dieses besonde- Die musikalische Gestaltung über- zirkes, die Schützenkompanie aus re Festkonzert im Mehrzwecksaal nahmen die Musikkapellen Inner- Innervillgraten und den schön ge- in Innervillgraten vor einem großen villgraten, die Austauschkapelle schmückten Festwagen der Jung- Publikum zum Besten geben. Das aus Gschnitz und die Partnerkapel- bauernschaft. Die große Besucher- Konzert war gleichzeitig die Eröff- le aus Marmagen. Schon bei der anzahl zeigte Interesse an Tradition nung des 3-tägigen Jubiläumsfes- gemeinsamen Probe am Sams- und Heimatgefühl, über welches tes. Im Anschluss sorgte die Grup- tagabend wurde die Gemeinschaft sich die Musikkapelle Innervillgra- pe „Eine Kleine Dorfmusik“ für gute unter allen Mitgliedern spürbar und ten sehr gefreut hat.

35 Vereinsleben

Den Ausklang dieses Jubiläumsfes- wir in diesem Jahr die große Ehre tes übernahm die „Blaskapelle La bei diesen Festspielen mitwirken Böhmisch“. zu dürfen. Für die Musikanten ist Die Musikkapelle möchte sich auf dies ein sehr besonderes Ereignis diesem Wege bei allen freiwilligen auf das wir uns schon sehr freuen. Helfern herzlich bedanken. Ohne Das Busunternehmen Schmidhofer eure Mithilfe wäre dieses schöne fährt zu den Festspielen in Erl und Fest nie möglich gewesen. wer sich interessiert, kann sich noch anmelden! Gleichzeitig möchten wir noch auf die weiteren Veranstaltungen und Wie gewohnt werden auch in Inner- Konzerte im Sommer hinweisen: villgraten wieder verschiedene Kon- Das Bezirksmusikfest findet in die- zerte und Veranstatungen stattfin- sem Jahr in Anras statt. Zu diesem den, zu denen wir alle ganz herzlich Anlass wird die Kapellmeisterin Ma- einladen dürfen! nuela Lusser ein anspruchsvolles Programm mit uns gemeinsam vor- Wir wünschen allen einen schönen bereiten. (16.07. +17.07. 2016) und erholsamen Sommer und freu- Ein weiterer Höhepunkt wird das en uns sehr mit euch gemeinsam Simon Lusser auf der Posaune Konzert bei den Festspielen in Erl schöne Stunden bei Blasmusik und sein. Unter der Leitung von Johan- Geselligkeit zu verbringen. nes Schett und in Zusammenarbeit mit der Musikbanda „ Franui“ haben Katharina Lusser

Die Musikanten bei der Generalprobe für das Festkonzert Feldmesse am Sonntag

36 Vereinsleben

Blaskapelle La Böhmisch Die Blaskapelle la Böhmisch, unter der musikalischen Leitung von Christian Mair, entschied sich im letzten Jahr bei der 17. Europameisterschaft 2016 der böhmisch-mährischen Blas- musik in Brand-Nagelberg teilzunehmen.

Nach intensiver Probenarbeit im wir am 22. Mai 2016 beim Kirchtag te erfreuen, und die Zuhörer mit so Winter, war es dann im Mai endlich der „Trachtenmode Puschtra“ in manchem musikalischen Ohren- so weit. Von Freitag den 13.05. 2016 Arnbach auf. schmaus begeistern. bis Sonntag 15.05.2016 fuhren wir nach Brand-Nagelberg in Nieder- Bei der Maibaumverlosung in Inner- Weiters unterhalten wir im Herbst österreich, einer kleinen Gemeinde villgraten durften wir dem zahlrei- Musikliebhaber aus Nah und Fern nahe der tschechischen Grenze. chen Publikum einen musikalisch, bei der Osttirol Messe in Lienz. Am Samstag hatten wir bei einem abwechslungsreichen Nachmittag Dass die Freude zur Musik verbin- Kurzkonzert die Möglichkeit, unser bieten. det, konnten wir schon des Öfteren erweitertes Repertoire an Böhmi- unter Beweis stellen. scher Blasmusik vor einem begeis- Beim Jubiläumsfest der Musikka- terten Publikum zum Besten zu ge- pelle Innervillgraten, erfreuten wir Auf diesem Wege laden wir euch ben.Das eigentliche Wertungsspiel Alt und Jung mit unserer Musik. alle herzlichst zu unseren weiteren fand am Sonntag im dafür vorgese- Auftritten ein und würden uns freu- henen Festsaal statt. Es gelang uns, Am Samstag den 18. Juni konnte en gemeinsam musikalische Stun- die ausgewählten Stücke mit Hinga- man uns bei der Maibaumverlosung den zu verbringen. be, musikalischem Einsatz und Lie- in Sillian hören, eine Woche später be zur böhmisch-mährischen Musik spielte die Blaskapelle la Böhmisch Die Musikanten der Blaskapelle la zu spielen und somit die Fach-Jury beim Kirchtag in Niederolang für Böhmisch wünschen allen einen zu überzeugen. Die Freude über Einheimische Besucher und Gäste erholsamen und schönen Sommer den 3. Platz in der Mittelstufe bei verschiedene Böhmische Klänge. 2016. der Europameisterschaft war und ist noch immer bei uns Musikanten Beim Kirchtag in Kalkstein, am 7. Mit musikalischen Grüßen sehr groß. August, möchten wir mit einem neu- Nach diesem Großereignis spielten en Programm viele Musikbegeister- Sandro Schett

Europameisterschaft Blaskapelle La Böhmisch

37 Vereinsleben

Jungbauernschaft/Landjugend Ein halbes Jahr ist seit dem letzten Artikel im Dorfboten wieder vergangen und darum möchten wir euch wieder einiges von der Jungbauernschaft berichten. Neben der Vollver- sammlung, den vielen Krankenbesuchen, der Jugendwallfahrt und dem Skitag sind folgen- de Veranstaltungen hervorzuheben:

01.00 Uhr der Sieger fest. Helmut Walder siegte vor Fabian Steinmair (Gsies) und Alexander Walder. Den 4ten Platz und gleichzeitig auch den besten Highscore konnte sich Yadi aus Lienz sichern. Gemütlich ließen wir den Abend noch im Sportschüt- zenkeller ausklingen, wo auch der Spaß nicht zu kurz kam.

Springbreak Eine besondere Party fand am 09. April statt, denn da hieß es wieder, Besucher bei der Springbreak Party dass es Zeit für SPRINGBREAK ist. Sehr viel Arbeit, Eifer und Ehrgeiz, Jungbauernball der erste Teilnehmer fuhr die Stre- wurde in die Organisation und die Auch heuer entschlossen wir uns cke herunter. Sehr spannend ge- Durchführung der mittlerweile schon wieder einen Jungbauernball zu staltete sich der ganze Abend und 8ten Party gesteckt. Die Rock-Pop- veranstalten, der am 09. Jänner um ca. 21.45 Uhr waren dann alle Partyband „Dreirad“, heizte den stattfand. Für die musikalische im Ziel. Die Siegerehrung fand im Besuchern ordentlich ein. Die Ver- Unterhaltung holten wir uns die Anschluss in der Bad´l Alm statt. Wir anstaltung wurde ein großer Erfolg. „Jungen Zellberger“ aus dem Zil- gratulieren den Gewinnern auf dem Besucher von überall, feierten mit lertal. Sie sorgten für ordentliche 1. Platz Corinna Lanser, 2. Platz uns bis in die frühen Morgenstun- Stimmung und heizten den Gästen Melanie Kraler (Sillian) und 3. Platz den hinein. Somit freuen wir uns richtig ein. Leider machte uns das Peter Steidl. Auch für den schnells- schon wieder auf das nächste Jahr. Wetter einen Strich durch die Rech- ten (Christian Steidl) und den lang- nung, denn es schneite, dies mach- samsten (Stephan Steidl) hatten wir Abschließend möchten wir wieder te den Gäste aus nah und fern aber einen Preis. Gemütlich ließen wir allen danken, die uns in finanzieller nichts aus und somit konneten wir den Abend ausklingen und kamen oder freiwilliger Weise helfen, denn viele begrüßen. Gemeinsam wurde in den frühen Morgenstunden wie- ohne euch wäre vieles nicht um- bis in die frühen Morgenstunden der zu Hause an. setzbar. Auch bei den Besuchern ausgiebig gefeiert. bedanken wir uns für ihr immer wie- Dartturnier der verlässliches Erscheinen und JUX-Mondscheinrodeln Wie schon viele Jahre zuvor fand hoffen weiterhin auf zahlreiche Teil- Heuer entschlossen wir uns zum am 01. April das Dartturnier statt. nahme. ersten Mal ein JUX-Mondscheinro- Immer wieder kommen motivierte deln auf der Rodelbahn in Kalkstein „Darter“ vorbei, die ihr Können un- In diesem Sinne wünschen wir al- am 19. Februar zu veranstalten. ter Beweis stellen. Da tolle Sach- len Dorfbewohnern einen schönen Das Wetter half bestens mit, da es preise für die Gewinner warteten, Sommer. die Tage zuvor noch geschneit hat- gab es ca. 90 Ankäufe. Nach vielen te. Um 19.00 Uhr ging es los und spannenden Runden stand um ca. Margaretha Walder

38 Vereinsleben

Freiwillige Feuerwehr Heuer wurden bei der Jahreshauptversammlung wieder viele Mitglieder Angelobt, Befördert und Geehrt.

Angelobung und Beförderung: David Lanser (Lahnberg 47), Da- vid Mayr (Gasse 68f), Fabio Schett (Gasse 97b), Christoph Senfter (Außertal 106) Lukas Walder (Lahn- berg 44) wurden Angelobt und zum Feuerwehrmann Befördert.

Als Probefeuerwehrmann in die Feuerwehr aufgenommen wurden Manuel Steidl (Gasse 65c) und Mar- tin Lusser (Klamperplatz 117).

Markus Webhofer (Klamperplatz 112a), Dominik Schett (Klamper- platz 109), Lukas Gerges (Gasse 79) wurden zum Oberfeuerwehr- mann Befördert.

Floriani Michael Schett (Ahornberg 5) und Benjamin Steidl (Gasse 98) wurden zum Löschmeister Befördert und Und Gutwenger Johann (Außertal Kontakt Kommandant: Andreas Hofmann (Klamperplatz 101) wurde für Atemberaubende 60 Gerhard Haider (0664/5374501) 118a) wurde zum Oberlöschmeister Jahre Mitgliedschaft Ausgezeich- Befördert. net. Ein Besonderer Dank gilt allen die uns das ganze Jahr über unterstüt- Ehrungen Verdienter Mitglieder: Maibaum: zen. Für die Kameraden die schon lange Heuer durfte die Feuerwehr wie die bei der Feuerwehr sind gibt es auch beiden Jahre zuvor wieder den Mai- Wir wünschen allen Bürgern der besonder Auszeichnungen. baum aufstellen. Wir bedanken uns Gemeinde einen schadlosen Som- bei allen die uns bei der Vorberei- mer Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden tung und Organisation unterstützt Oswald Fürhapter (Gasse 74b), Jo- haben. Ein besonderer Dank gilt Armin Fürhapter sef Webhofer (Ebene 132) ausge- dem Maibaum Spender, allen die zeichnet. Preise gespendet haben und jenen die Maibaumlose gekauft haben. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Konrad Schett (Ebene 62), Johann Achtung: Lusser (Lahnberg 45) und Alois Die nicht abgeholten Maibaum- Hofmann (Klamperplatz 118) aus- preise sind bei der Gemeinde beim gezeichnet. Spar und bei der Bank aufgelistet.

39 Vereinsleben

Sportschützengilde Wir können auf ein großartiges Jubiläumsschießen und viele Erfolge auf Bezirks- Landes- und Bundesebene zurückblicken.

Markus Walder

Gründungsmitglieder bei der Eröffnungsfeier und Favorit Markus Walder gewann Am 26. Februar 2016 wurde das Martin Mair, Manuel Mair, Hubert in Kufstein das Junioren-Finale. In Jubiläumsschießen anlässlich des Senfter und Erwin Mair erzielte in der Mannschaftswertung holte sich 40-jährigen Bestehens feierlich er- der Gruppe C den 2. Platz. Markus mit der Tiroler Mannschaft öffnet. Alle Gründungsmitglieder, Im diesjährigen Bezirksjugendcup noch die Bronzemedaille. viele Bekannte und Freunde aus bewies die Jugend des Vereins ihr Markus Walder bekam die Mög- Nah und Fern trugen dazu bei, dass Können. Lisa Schaller sicherte sich lichkeit an vielen nationalen und diese Eröffnungsveranstaltung und in der Klasse Jugend I weiblich den internationalen Wettkämpfen teil- das gesamte Jubliäumsschießen Sieg vor Viktoria Senfter. Die Klas- zunehmen. Er konnte im Dezem- sehr erfolgreich verlief. Dafür be- se Jugend II weiblich gewann Car- ber den Grand Prix of für sich danken wir uns nochmals herzlich men Mayr klar mit über 10 Ringen entscheiden, Goldmedaillen bei der bei allen Sponsoren, Helfern, Gäs- Vorsprung auf Nadine Niederegger Landesmeisterschaft und Österrei- ten und Schützen. (Matrei). Tobias Mair konnte die chischen Meisterschaft holen, zwei Bei der Landesmeisterschaft im Klasse Jungschützen männlich für A-Limits beim IWK in München er- März sicherte sich Markus Walder sich entscheiden. zielen und an der Europameister- souverän die Goldmedaille und Einen tollen Abschluss der Saison schaft in Györ teilnehmen, um nur Tobias Mair konnte sich über den bildete die Österreichische Meister- einige Meilensteine seiner heurigen zweiten Platz freuen. schaft in Kufstein. Dort schrammte Luftgewehrsaison zu nennen. Der- Erstmals in der Geschichte er- Franz Mair in der Klasse Senioren zeit hat die Klein- und Großkaliber- kämpfte sich Innervillgraten einen 1 mit nur 0,1 Ring Rückstand knapp saison für ihn schon begonnen und Doppelsieg in der Gruppe A der an Gold und dem österreichischen in Pilsen erkämpfte er sich in der Osttirol Runde. Die Mannschaft In- Rekord vorbei. Als Teil der Tiroler Königsdisziplin 3x40 im Finale den nervillgraten I, bestehend aus Franz Mannschaft holte Franz überlegen 3. Platz und mit der Mannschaft den Mair, Peter Paul Walder, Romana die Goldmedaille mit einer neuen 2. Platz. Durch diese hervorragen- Mair und Daniel Mair sicherte sich österreichischen Rekordringzahl. den Leistungen konnte er sich ab den Sieg vor der Mannschaft Inner- Tobias Mair gewann bei den Jung- Herbst einen Fixplatz im Österrei- villgraten III, bestehend aus Markus schützen die Silbermedaille, dazu chischen Nationalkader sichern. Walder, Tobias Mair, Melanie Mair gesellte sich eine weitere Silberme- Wir gratulieren allen ganz herzlich und Carmen Mayr. Die Mannschaft daille mit seiner Mannschaft Tirol zu den tollen Leistungen und wün- Innervillgraten II, bestehend aus 2. Europameisterschaftsteilnehmer schen weiterhin viel Spaß und Freu-

40 Vereinsleben

de am Schießsport. nochmals bei allen Sponsoren, Helfern und Schieß- sportfreunden bedanken. In diesem Sinne wünschen Bei dieser Gelegenheit möchten wir zum Trainingsstart wir allen einen schönen Sommer. im September alle wieder herzlich einladen und uns Melanie Mair Bäuerinnenorganisation Die Bäuerinnenorganisation war im vergangenen halben Vereinsjahr wieder sehr aktiv und darüber möchten wir euch kurz berichten.

Teilnehmerinnen beim Trachtennähkurs Der alljährliche Ostermarkt am Karfreitag war auch heu- Übergabe Scheck er wieder sehr gut besucht. Durch eure großzügigen Die Veranstaltungen im letzten Jahr waren für uns Einkäufe und Spenden konnte Ortsbäuerin Martina am sehr erfolgreich und daher haben wir uns entschlos- Ostermontag einen größeren Geldbetrag persönlich an sen, einen Teil der Einnahmen einem sozialen Verein Cornelia Hilber vlg. Schneiderlan übergeben. zu spenden. Wir haben uns für die „Lienzer Brücke“ entschieden und somit überreichten wir im Dezember Ende April veranstalteten wir gemeinsam mit der Ge- 2015 Obmann Andreas Weiskopf einen Scheck in der meinde Innervillgraten die traditionelle Blumenmaren- Höhe von € 500,--. de. Wir freuten uns über zahlreiche Besucher. Heuer zeigte uns Alois Mayr den Film „Die 4 Jahreszeiten“ Das neue Vereinsjahr starteten wir Mitte Jänner mit ei- von Johann Wiedemair vlg. Högger. Im Anschluss da- nem Trachtennähkurs unter der Leitung von Frau Ma- ran durften wir die Gäste mit selbstgemachten Schlipf- ria Hanser aus . An 10 Nachmittagen wurden krapfen und Kraut verwöhnen. 7 schöne Trachten von Hand gefertigt, welche bei den vergangenen Festtagen auch schon fleißig ausgeführt Mit der gesunden Jause in der Volksschule Innervill- wurden. graten am 07.06.2016 verabschiedeten wir uns in die Sommerpause. Im März organisierten wir einen Kurs über „Lebens- Wir möchten uns bei euch für die rege Teilnahme an qualität Bauernhof“ unter dem Thema „Gestärkt für die unseren Veranstaltungen bedanken und wünschen al- Pflege“. Die teilnehmenden Personen konnten an die- len einen schönen und ertragreichen Sommer. sem Abend viel wissenswertes und hilfreiches über die tägliche Pflege bedürftiger Menschen erfahren. Ortsbäuerin Martina und Team

41 Vereinsleben

Seniorenbund Vollversammlung und Frühjahrsausflug nach Kramsach

Ein Großteil der Mitglieder beim Senioren-Nachmittag Teile der Ausflugs-Teilnehmer zu Beginn und während der Führung.

Vollversammlung unserer Orts- Bei Kaffee und Kuchen, einem siert und durch die zügige Bedie- gruppe: Bier oder einem Glas Wein und ei- nung und zufriedenstellende Mahl- nem gemütlichen Beisammensein zeit blieb genügend Zeit für einen Obm. RAINER Wilhelm konnte am ging der Nachmittag wieder viel zu geführten Besuch eines Teiles des Mittwoch, den 15. April 2015 zu die- schnell vorüber. weitläufigen Areals des Höfemuse- ser Versammlung neben den Aus- ums und der sonstigen Einrichtun- schussmitgliedern, BO-Stv. Bodner Frühjahrsausflug nach gen. Bereits auf der Anfahrt gab es Franz und 41 Mitglieder begrüßen. Kramsach: dazu einige geschichtliche Informa- BO Stv. Bodner informierte über tionen. verschiedene Aktivitäten seitens Trotz der unmittelbar folgenden Nach den vielen Informationen zu der Landes- und Bezirksorganisa- Pfarrwallfahrt machten sich 24 reise- den einzelnen Gehöften und Bau- tion und konnte anlässlich dieser lustige Mitglieder am 19. Mai 2016 ten führte die Heimreise über den Versammlung Frau Fürhapter Not- mit einem Bus der Fa. Schmidhofer Felbertauern Richtung Heimat. burga, Jenewenz für 15-jährige, zum diesjährigen Frühjahrsausflug Nach einer weiteren Rast in der Frau Wiedemair Notburga, Bad nach Kramsach auf den Weg. Die alten Mühle in Matrei i.O. ging es Kalkstein, Herrn Gutwenger Jo- Fahrt führte uns übers Pustertal, dann nach Hause, wo wir am späte- hann, A.Gutnigg, Herrn Rainer Jo- vorerst bis Schabs für einen kur- ren Abend gesund und voller herrli- sef, A.Lanser, Herrn Schett Johann, zen Aufenthalt beim Lanz. Über cher Erinnerungen an diesen Aus- Köppler, Herrn Senfter Johann, Ko- die Autobahn weiter nach Norden flug eintrafen. Nicht zu vergessen feler, Herrn Steidl Ludwig, Jörglan über den Brenner, Innsbruck nach sei die umsichtige Fahrweise un- für 20-jährige und Frau Schaller Kramsach. Als erstes Ziel war der seres Fahrers Sepp sowie die gute Ottilia für 25-jährige Mitgliedschaft Museumsfriedhof mit vielen lusti- Betreuung durch die Ausschussmit- auszeichnen. gen Grabinschriften eingeplant. Ge- glieder, die alles zur vollsten Zufrie- In ca. 30 Min. zeigte Lanser Em- rade noch vor dem Einsetzen des denheit abwickelten. merich alte und neue Ansichten Regens trafen wir beim Tiroler Hö- aus dem Villgratental, untermalt mit femuseum im Wirtshaus Rohrerhof Emmerich Lanser Märschen der Musikkapelle. ein. Das Mittagessen war organi-

42 Vereinsleben

Familienverband Auf Initiative des Abfallwirtschaftsverbandes Osttirol bzw. der Gemeinde Innervillgraten ha- ben am 7. Mai 2016 der kath. Familienverband und die Langlauf-Trainingsgruppe der Sportu- nion gemeinsam eine Flurreinigung durchgeführt.

Unter dem Motto "sauberes Villgra- Jahr durchgeführt werden. Ein großes Lob allen Beteiligten! tental" wurde der Uferbegleitweg 3.) Es wäre schön wenn wir das und beide Ufer des Villgraterba- nächste Mal weniger Müllsäcke Hermann Niederkofler ches zwischen "Jägerer Brücke" brauchen. und "Stuna" von Müll befreit. Man möchte nicht glauben was es da alles zu finden gab. Von Schuhen über Unterhosen, Skistöcke, Auto- reifen, allerlei Plastikfolien, meh- rere Kübel, Schleifbänder, diverse Obst- und Gemüsereste war alles dabei. Insgesamt haben die fleißi- gen Sammler 8 Müllsäcke voll Unrat aufgelesen. Zwischendurch gab es auch eine Jause, spendiert von der Gemeinde.

Alle Teilnehmer waren einhellig der Meinung: 1.) Die Maßnahme war unbedingt notwendig. 2.) Die Aktion sollte unbedingt jedes Simon Lusser und Eva-Maria Schett fleißig beim sammeln

Die fleißigen Helfer

43 Vereinsleben

Theatergruppe Die Theatergruppe Innervillgraten rund um den Obmann Christof Schett blickt zurück auf ein erfolgreiches Weihnachtsstück und voraus auf den Sommer 2016:

Weihnachten 2015 wurde das Stück „Herbergsuche“ der Polizeiwache. „Drei verschiedne Bühnebilder und von zahlreichen jungen Schauspielern aus der Ge- die Verletzung unseres Kollegen Peter Steidl, für den meinde aufgeführt. Musikalische Umrahmung gab Hannes Mair eingesprungen ist, haben uns vor gro- es durch das Posaunenquartett der Musikkapelle In- ße Herausforderungen gestellt und waren auch der nervillgraten. Gespendet wurden 400 Euro Freiwil- Grund für die Verschiebung der ursprünglichen Auf- lige Spenden für die Osttiroler Flüchtlingshilfe. Nach führungstermines“, sagt Christof Schett, Obmann des einem Theaterausflug im Frühjahr 2016 stehen auch Theatervereins. „Aber ein Stück das mit den ganz gro- die "alten Hasen " wieder auf der Bühne: " Graf Schor- ßen Lachschlagern der vergangenen Jahre mithalten schi" heißt das diesjährige Lustpiel in drei Akten. Die kann“, so Christof weiter. Aufführungstermine sind der Komödie spielt auf einem Markt wobei Schorschi der 08./09. Juli und der 15./16./17. Juli 2016 jeweils 20 Uhr Standbesitzer und Sohn der Standlfrau Walburga ver- im Pfarrsaal Innervillgraten. Kartenreservierungen bei dächtigt wird ein Hochstapler zu sein. Dazu kommt Maria Schett unter 0650 5995068. noch eine Familie Schrumm und deren Tochter die den ganzen Schwindel aufdecken möchte. Das Stück Christof Schett endet nach vielen Tumulten und Verwechslungen auf

Die Kinder bei der Vorstellung des Weihnachtstheaters Theateraufführung Sommer 2015

Publikum Winter 2015/16

44 Vereinsleben

Bergrettung Ortsstelle Sillian Die Bergrettung hielt die Jahreshauptversammlung des Einsatzjahres 2015 im Sporthotel Sillian im März ab. Daran teilgenommen haben 43 Bergretter, sowie zahlreiche Ehrengäste. Die Bergretter trauerten um die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Heinrich Hofmann und Franz Mayr, welche beide plötzlich und unerwartet verstorben sind.

Die Ortsstelle betreut sieben Gemeinden im Osttiroler im Mai wurde Ortsstellenleiter Schneider Christoph Hochpustertal und Villgratental. Derzeit sind 45 Mitglie- auch als Bezirksleiter-Stellvertreter gewählt. Jedes der aktiv, davon haben drei Anwärter ihre Ausbildung Bergrettungsmitglied muss seine persönliche Einsatz- begonnen. Drei weitere Mitglieder sind passiv. ausrüstung nach wie vor selbst bezahlen. Es ist ge- lungen, eine finanzielle Unterstützung für Bekleidung Im Einsatzjahr 2015 sind die Bergretter zu 18 Einsät- zusammen mit der Raiffeisenbank Sillian zu starten. zen ausgerückt. Der Einsatzleiter erläuterte im Detail Ende Mai wurde die Bergrettung an einem Sonntag- den Sucheinsatz bei dem ein Einheimischer Wanderer nachmittag zu einem Sucheinsatz nach Mittewahl, als vermisst galt. Erst am zweiten Einsatztag konnte Gemeindegebiet Anras, gerufen. Innerhalb sehr kur- der Vermisste leider nur mehr tot gefunden und ge- zer Zeit waren 25 Bergretter einsatzbereit. Beim borgen werden. Aufgrund der großen Gewittergefahr mehrstündigen Sucheinsatz waren außerdem einige forderte dieser Einsatz von den Bergrettern einiges ab. Hundeführer Osttirols, die Feuerwehr , Wasser- Besonders bewährt, haben sich bei diesem Einsatz die rettung Osttirol, Alpinpolizei, Polizei Sillian sowie der Funk-Gateways (digitale Funkumsetzer), von denen im Polizeihubschrauber dabei. Die gute und kooperative letzten Jahr für das Einsatzgebiet der Ortsstelle Sillian Zusammenarbeit der einzelnen Blaulichtorganisatio- vier Geräte angekauft wurden. nen untereinander war hier vorbildlich. Schlussendlich Weiters wurden von den Mitgliedern zahlreiche Übun- konnte der 88-jährige Vermisste nach fast fünfstün- gen und Schulungen besucht. Das Mitglied Kraler digem Sucheinsatz leicht unterkühlt und nur leicht Stefan wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt und verletzt aufgefunden werden. Solche Einsätze ent- sieben Neuaufnahmen als voll ausgebildete Mitglieder schädigen oft für die Mühen der sonst oft leider sehr konnten in die Mannschaft aufgenommen werden. tragischen Ereignisse. Der Ausschuss wurde bei den Neuwahlen einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt, Christian Trojer

Vollversammlung März 2016

45 Vereinsleben

Bergwacht „Die Schöpfung zu schützen, der Heimat zu nützen, dem Nächsten zu helfen in jeglicher Not ist unser oberstes Gebot“ - so lautet das Motto der Einsatzstelle Villgratental der Tiroler Bergwacht.

Ihre 20 aktiven Mitglieder haben im Vollzug von Pilzschutz- und Abfall- Himbeeren gefunden, es kann aber Jahr 2015 insgesamt 571 Dienste wirtschaftsgesetz. Generell hielten jedes Obst mit ausreichend dünner mit einer Summe von 1749 Einsatz- sich die Übertretungen im Rah- Schale befallen. Preiselbeeren wer- stunden geleistet. Damit erfüllt die men: Bei 113 kontrollierten Perso- den aufgrund ihrer recht robusten Bergwacht die ihr vom Land Tirol an- nen mussten 43 Übertretungen mit Schale verschont. vertrauten Aufgaben, nämlich den Abmahnungen geahndet werden. 2015 war die Kirschessigfliege bis Vollzug einer Reihe von Landesge- Keine der kontrollierten Personen in die zweite Septemberhälfte aktiv, setzen - darunter das Naturschutz- hatte die gesetzliche Höchstmen- noch am 29. 9. fand eine Streife in gesetz, das Feldschutzgesetz, das ge in einem Ausmaß überschritten, der Fraktion Unterwalden, Gemein- Abfallwirtschaftsgesetz sowie das welches eine Beschlagnahme ge- de Außervillgraten, befallene Him- Landespolizeigesetz, Rettungs- rechtfertigt hätte. 83 Übertretungen beeren. Wenn frische Früchte mit und Katastrophenhilfsdienste sowie nach dem Abfallwirtschaftsgesetz fast flüssigem Inhalt festgestellt den internen Dienstbetrieb. wurden festgestellt und 26 Abmah- werden, kann das beim Einsatzstel- nungen im Bereich Lärmschutz lenleiter, in der Geschäftsstelle oder Die Bergwacht kann in Außer- und ausgesprochen. bei jedem Bergwächter gemeldet Innervillgraten zu Such-, Lawinen- werden. und Katastropheneinsätzen geru- Im Rahmen ihrer zeitlichen Mög- fen werden. Sie leistet seit Jahren lichkeiten geht die Bergwacht auch Abgerundet wird der interne Dienst- Rettungsdienste bei sportlichen Hinweisen auf seltene Tierarten betrieb durch die Aktion Friedens- Wettkämpfen und Veranstaltungen oder ungewöhnliche Pflanzen im licht. im alpinen Gelände und stellt seit Villgratental nach. Im Sommer Die Fahnenabordnung der Berg- 2009 eine alpinärztliche Einsatz- 2015 wurde dabei die Verbreitung wacht rückte bei den 4 Prozessi- gruppe für den Rettungshubschrau- der Kirschessigfliege (Drosophila onen in Außervillgraten aus und ber Martin 4 in Matrei/Osttirol. Für suzukii), eines aus Ostasien stam- verabschiedete im November ihren diese Einsätze steht eine entspre- menden Obstschädlings, genauer verstorbenen Kameraden, Gründer chende Ausrüstung zur Verfügung, untersucht und dokumentiert. Diese und Alt-Einsatzstellenleiter Heinrich die Bergwächter werden in regel- dürfte bereits in den letzten Jahren, Hofmann. mäßigen Schulungen aus- und wei- nicht ganz unbemerkt aber immer- tergebildet. Da die Bergwacht eine hin unidentifiziert ins Villgratental Dr. Gernot Walder öffentlich-rechtliche Körperschaft eingewandert sein. Bei den großflä- ist, erfolgt jeder Einsatz grundsätz- chigen Kontrollen im August 2015 lich gratis. zeigte sich eine recht großflächige Verbreitung von Außeruntwerwal- Im Jahr 2015 versorgte die Berg- den bis hinter den Klamperplatz wacht 14 Verletzte. Im Behörden- sowie in den Außervillgrater Frak- dienst leistete die Bergwacht 2015 tionen Winkeltal und Versellerberg. im Villgratental 378 Dienste zu 1169 Der höchste Fund gelang einer Einsatzstunden. Wie jedes Jahr lag Streife an der Ostflanke des Gabe- dabei der Schwerpunkt im Winter sitten auf ca. 2100m aus Moosbee- auf den Hütten- und Schutzwald- ren. Neben diesen wurde das In- kontrollen, im Sommer auf dem sekt vor allem in Heidelbeeren und

46 Vereinsleben

Sportunion Raika Villgraten Gerade in den Wintermonaten ist die Sportunion Raika Villgraten immer sehr aktiv. So konn- ten auch in der vergangenen Saison viele Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt werden. Ob Eislauf- oder Rodelveranstaltung, ob Ski- oder Langlaufkurs, Wettkampf oder Spaß an der Bewegung – für jeden hatte das Programm der Sportunion etwas zu bieten.

Viel Wert wurde dabei von den einzelnen Sektionen wieder auf die Förderung von Kindern und Jugendli- chen gelegt. So nahmen in Innervillgraten mehr als 20 Kinder den ganzen Winter über fleißig an den wöchent- lichen Langlauf-Trainingseinheiten teil, am Thurntaler und am Übungslift in Innervillgraten konnten skibegeis- terte Kinder erste Gehversuche auf Skiern wagen bzw. ihr Können verbessern und in Außervillgraten standen den ganzen Winter über Eislaufplatz und Rodelbahn zur Verfügung.

Auch Wettkämpfe kamen im vergangenen Winter nicht zu kurz. Unsere SportlerInnen nahmen erfolgreich an Ski-, Langlauf-, Rodel- und Eisstockbewerben in Ostti- rol und auch außerhalb unseres Bezirkes teil. Bei der Die Kinder beim Schikurs in Innervillgraten Sektion Ski sorgten „die Schmidhofers“ bei vielen Ren- nen wieder für ausgezeichnete Ergebnisse (u.a. ein 2. und 3. Rang von Hannes Schmidhofer beim Tirol- das ganze Villgratental eine tolle Werbung war! Wei- cup). Auch im Nachwuchsbereich sind mit Fürhapter tere Top-Veranstaltungen waren der 14. Gölbner Ro- Laurin (Gesamtsieger Osttirolcup U9), Raphael und delmarathon am Tilliachbachweg im Winkeltal, sowie Lukas Eichhorner sowie Leonie Ortner wieder einige die Organisation eines Osttirolcup-Langlaufrennens in hoffnungsvolle Talente für unseren Verein am Start. (aufgrund von Schneemangels und fehlen- Die Sektion Langlauf unter Hermann Niederkofler und der Loipe in Innervillgraten). Peter Mair konnte mit einem starken Team am Osttirol Cup teilnehmen und erfreulicherweise auch mehrere Doch nicht nur im Winter, auch im Sommer bietet die Mitglieder bei diversen Volksläufen wie Dolomitenlauf, Sportunion Raika Villgraten ein buntes Programm. Von Koasalauf und Gsiesertallauf an den Start bringen. Fußballtraining über Lattl- und Bogenschießen bis hin Auch die Sektion Eisstock unter Armin Schett und An- zu einem gemütlichen Grillabend beim Vereinsheim in ton Perfler kann mittlerweile wieder Teams zu diversen Außervillgraten sind für Sommer 2016 etliche Veran- Bewerben entsenden und dabei auch erste Erfolge fei- staltungen geplatn. Aktuelle Informationen dazu finden ern. Sie unter www.union-villgraten.at.

Einen großen Arbeitsaufwand stellten in der vergange- Der Vorstand der Sportunion Raika Villgraten mit Ob- nen Wintersaison wieder die eigenen Veranstaltungen mann Ossi Leiter wünscht allen Lesern einen schönen dar, welche allesamt mustergültig abgewickelt wur- Sommer 2016! den. Höhepunkt war dabei sicherlich das Jubiläums- Eisstockturnier um die 30. Thurntaler Trophäe, an Romeo Mühlmann welchem 22 Teams aus Osttirol, Nordtirol, Kärnten, Oberösterreich, Südtirol und Deutschland teilnahmen und welches nicht nur für die Sportunion, sondern für

47 Volksbewegung

Geburten

Fuchs-Lusser Laurin Hofmann Peter Michael Schett Leonie geb. 10.04.2016 geb. 11.05.2016 geb. 16.05.2016 Fuchs Jürgen & Lusser Mag- Hofmann Michael & Janina Bergmann Martin & Schett dalena Klamperplatz 119 Stefanie Ebene 125 Ahornberg 5 Hochzeiten

14.06.2016 (StA) Bernhard & Claudia Wiedemair, geb. Mair Gasse 71

Fotos Impressum Herausgeber Redaktion, Konzept, Layout Vereine, TVB, Gemeinde und Der Dorfbote Gemeinde Innervillgraten Margaretha Walder und Oswald private Personen Ausgabe 45/2016 Gasse 78 Fürhapter Erscheint als Informations- 9932 Innervillgraten Gemeindeamt Innervillgraten Druck und Nachrichtenzeitschrift Tel.: 04843/5317 Gasse 78 Gamma3.at der Gemeinde Innervillgraten [email protected] 9932 Innervillgraten Marktplatz 114, 9920 Sillian www.innervillgraten.at

48 Volksbewegung

Geburtstagsjubiläen 90. Geburtstag 16. August 2016 13. Dezember 2016 17. September 2016 15. Dezember 2016 Franziska Fürhapter Otto Senfter Philipp Senfter Cäcilia Schett Ebene 50b Gasse 75 Ebene 51 Eggeberg 146 07. September 2016 70. Geburtstag 12. Oktober 2016 85. Geburtstag Anna Gietl 31. August 2016 Herbert Puntigam 15. Juli 2016 Gasse 65a Alois Hofmann Klamperplatz 107a Olga Schett Klamperplatz 118 Hochberg 33 28. September 2016 15. Oktober 2016 Theresia Walder 16. September 2016 Elisabeth Haider 75. Geburtstag Kalkstein 151 Alfons Haider Gasse 120 27. Juli 2016 Gasse 120 Notburga Senfter 14. November 2016 23. Dezember 2016 Ebene 128 Cäcilia Schaller Josef Haider Kalkstein 152 Hochberg 31

Hochzeitsjubiläen

25. Hochzeitstag 08. November 2016 Florian & Christina Walder Lahnberg 44

Todesfälle

Franz Mayr Martha Walder * 24.07.1967 * 15.09.1924 † 27.12.2015 † 21.05.2016 Gasse 68f Hochberg 17

49 Rätsel

Rätselspass Verbinde die Zahlen Labyrinth

Finde die 10 Fehler

50 Veranstaltungen

Veranstaltungen/Termine

02.07.2016 Sommernachtsfestl Wegelate Säge 20:30 der JB/LJ Innervillgraten

03.07.2016 35 Jahre Gannerhof Gannerhof 11:00

Theateraufführung „Graf Schorschi“ 08.07.2016 der Theatergruppe Innervillgraten Pfarrsaal Innervillgraten 20:00 weitere Termine: 09.07., 15.07., 16.07. und 17.07.2016

09.07.2016 Kreuzeinweihung Rotspitze 10:30 der Schützenkompanie Innervillgraten

10.07.2016 Frühschoppenkonzert 11:00 der Musikkapelle Pavillon

23.07.2016 Abendkonzert 20:30 der Musikkapelle Innervillgraten Pavillon

24.07.2016 Sommerolympiade 14:00 der JB/LJ Innervillgraten Gutnigger Waldile

07.08.2016 Bad´l Kirchtag 10:00 Kalkstein

08.08.2016 Kleinfeldturnier Fußball der Sportunion Villgraten Sportplatz Innervillgraten

20.08.2016 Tiroler Abend 20:30 organisiert von der Musikkapelle und der Tourismus- Pavillon information Innervillgraten

28.08.2016 Bergmesse 11:00 der JB/LJ Innervillgraten Riepenspitz

11.09.2016 Almfest 10:30 der JB/LJ Innervillgraten Unterstalleralm

51

Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at