66. Jahrgang . Nummer 06 . 02. Juni 2021 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß . Hainhofen . Hammel . Ottmarshausen . Schlipsheim . Steppach . Täfertingen . Westheim

In dieser Ausgabe Neusäß ist in einem Stand: 14. Mai. Tagesaktuelle Än­de­ r­ungen nach Redaktionsschluss sind dynamischen Prozess der städtischen Homepage bzw. der © Stadt Neusäß ­Tagespresse zu entnehmen.

Singen und Musizieren Ab sofort sind Anmeldungen für das neue Schuljahr in der Sing- und Musikschule möglich. >> Seite 13

1. Neusässer Oldtimerschau Bei der Sommeraktion Neusäß gibt es auch Old- und Youngtimer zu bestaunen. Die Anmeldung für Ausstellende läuft! >> Seite 19

Sommeraktivitäten im Garten Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn. Ein gutes Miteinander bringt jedem Freude. >> Seite 6 Auf diesem Grundstück soll in Westheim bezahlbares Wohnen für alle entstehen.

Die Stadtentwicklung greift an vielen Orten. für die Zukunft (z. B. Sanierung der Wohnan- Auslagestellen Amtsblatt „Wir haben in den letzten Jahren einiges für lagen im Bereich Parkstraße, Stadtmitteent- unsere Stadt und ihre Zukunftsfähigkeit er- wicklung an der Hauptstraße) gute Luft und Hainhofen reichen können“, argumentiert Erster Bür- die Möglichkeit zum emissionsfreien Heizen Tiroler Bergspezialitäten, germeister Richard Greiner. Moderner, kom- im Zentrum von Neusäß möglich. Am Kirchberg 2 plett barrierefreier und zum Teil geförderter Steppach Wohnungsbau, v. a. im Beethovenviertel, ha- „Bezahlbares Wohnen für alle Haushaltswaren Strobel, ben aus einer aufgelassenen Industriefläche Generationen“ Ulmer Straße 12 mit Altlastenproblem ein attraktives neues Wohnquartier in Nachbarschaft zur Uniklinik Doch nicht nur in Alt-Neusäß, auch in den an­ Täfertingenäfertingen entstehen lassen. Nach Abnahme der Er­schlies­- deren Stadtteilen stehen die Zeichen auf ei- Metzger Schmid, Täfertinger Str. 17 sungsstraße werden noch die Freiflächen ge­ ner positiven Weiterentwicklung. Im Rahmen Alt-Neusäß staltet und die zentrale „Piazza“ mit Spiel- der Gestaltung der „Neuen Mitte Westheim“ Altes Rathaus, Bürgerm.-Kaifer-Str. 10 platz und ansprechender Stadtmöblierung zu bietet die Städtebauförderung Chancen, Neues Rathaus, Hauptstr. 28 einem Ort der Begegnung mit Aufenthalts- welche die Stadt nutzen will. So laufen z. B. Bücher Max, Georg-Odemer-Str. 2a qualität für Jung und Alt ausgebildet. Überlegungen, auf dem Grundstück vis-à-vis des Notburgaheims gemeinsam mit der Woh­- Westheim Quartiersprägend ist auch der neue „Lade- nungsbaugesellschaft WBL modernen „Wohn­- Aumann & Stuhler Orthopädieschuh- pilz“ an der Richard Wagner-Straße, der eine raum für Normalverdiener“ zu schaffen. technik, Hindenburgstraße 13b wohnortnahe Lademöglichkeit für 12 Elektro­ Dabei geht es nicht um den klassischen so- fahrzeuge mit bis zu 420 kW Ladeleistung zialen Wohnungsbau für den Großraum Nächste Ausgabe bieten wird. In ökologischer Hinsicht beispiel- , sondern um „zielgerichtete Ange- haft ist die umweltfreundliche Fernwärme, bote für un­sere lokalen Bedarfe“, so Bürger- Redaktionsschluss: Freitag, 18. Juni mit welcher der komplette „Beethovenpark“ meister Richard Greiner. Er denkt vor allem Erscheinungstermin: Mittwoch, 07. Juli versorgt wird. Aktuell konnte zusätzlich er- an Menschen, die in Neusäß zur Versorgung Redaktionsadresse: reicht werden, dass die Fernwärmeleitung der Bevölkerung wichtige Arbeit leisten wie [email protected] nun auch in Richtung Hauptstraße weiterge- Pflegekräfte der Seniorenanlagen und Pfle- Alle Termine auch unter führt wird und die Gebäude auf dem angren- geheime. Diese müssen teils von weit her zur www.neusaess.de/heimatstimme zenden „Schuster-Areal“ anbindet. Damit ist (Schicht-)Arbeit fahren, weil sie in Neusäß

Herausgegeben von der Stadt Neusäß, Hauptstraße 28, Telefon 0821/4606-0, Internet www.neusaess.de, E-Mail [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Richard Greiner. Aktuelles

keine Wohnung fi nden. „Das ist belastend für die Menschen und auch Zur gleichen Zeit beginnt das die Umwelt“. Neben dem Wohnraumangebot für jüngere Pfl egekräf- Schulradeln, das Bayerns Schul- te könnten hier aber auch ältere Menschen, z. B. Partner von Patien- radeln-Champion sucht, und tinnen und Patienten des benachbarten Heims, heimisch werden, zwar als die Schule mit den womit eine neuartige Versorgung für ältere Menschen mit besseren meisten Fahrradkilometern ab- Möglichkeiten zum Kontakt mit ihren Angehörigen entstehen könn- solut oder auch die Schule mit te. „Dieses Projekt gibt uns also auch die Möglichkeit, Generationen den meisten aktiven Teilneh- zusammenzuführen, Synergien mit örtlichen Einrichtungen und städ- menden. Alle Schülerinnen und tebauliche Aufwertungen im Herzen von Westheim durch Gestaltung Schüler, Eltern und Lehrkräfte des öffentlichen Raums an der v. Rehlingen-Straße zu schaffen – bei- sind zum Mitmachen aufgeru- Jetzt App laden und Radverkehr spielsweise mit neu entstehenden kleineren Plätzen als Treffpunkte“, fen. verbessern! so Greiner. Weitere Informationen so wie Die positive Entwicklung von Neusäß wird zusätzlich durch die jüngst A n m e l d u n g u n t ewww.stadtra- r Neusäß ist dabei! Vom 12. Juni bis 2. Juli 2021 vorgestellte Idee vom „Haus der Bildung“ befl ügelt. Bekanntlich ge- deln.de bzw. www.schulradeln- www.stadtradeln.de/neusaess winnt das Schulzentrum durch die Verankerung von ministerialen bayern.de. Bildnachweis: Laura Nickel/Klima-Bündnis Dienststellen, Schulamt und Volkshochschule an Bedeutung und das Eine Kampagne des Profi l von Neusäß als Schulstadt mit hervorragenden Bildungsange- boten wird weiter nachhaltig gestärkt.

Medizin-Off ensive in Neusäß Einspruchsfrist für Erste Anzeichen für eine interessante Zukunftsentwicklung sind auch Neusässer Adressbuch im Gewerbegebiet Neusäß-Mitte erkennbar, wo ein Beitrag zur wei- teren Genese der Stadt als „Gesundheitsstandort“ geleistet wird. Am 20. Juli endet die Einspruchsfrist für alle Neusässer Bürgerinnen Neusäß will bekanntlich langfristig von den Wechselwirkungen zur und Bürger, die nicht im neuen Adressbuch gemeldet sein möchten. Uni-Klinik profi tieren, topmoderne Forschungs-, Medizin- und Gewer- Wer also keinen Eintrag seiner Daten wünscht, hat bis zu diesem Tag beansiedlungen unterstützen und die medizinische Versorgung für Zeit, das beim Einwohnermeldeamt aktiv kundzutun. die Bevölkerung weiter verbessern. So entstehen nach dem Abriss un- Kontakt: E-Mail: [email protected], Tel:. 4606-208. ansehnlicher Flachdachhallen im Bereich Gutenbergstraße in einem ersten Schritt gerade modernste Bürogebäude mit Tiefgaragen in Holzhybridbauweise, in welche ein Teil der medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Augsburg einziehen wird. Wahl der Kommandanten- „Die dynamische Entwicklung bietet außerordentliche Chancen für unsere Stadt“, so Bürgermeister Greiner. Für ihn, Stadtrat und Stadt- stellvertreter verwaltung sei im Rahmen dieser Innovationen aber immer oberste Priorität, eine gute Balance zu halten. Die dynamische Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Westheim soll zur Transformation, Modernisierung und Aufwertung der vorhan- denen Strukturen genutzt werden. Gleichzeitig wird aber sorgsam da- in der Dienstversammlung am Freitag, den 11. Juni, um 19.00 Uhr, in rauf geachtet, die Qualität und den Charakter von Neusäß mit seinen der Stadthalle Neusäß, Hauptstraße 26, 86356 Neusäß bewährten Strukturen zu erhalten und zu stützen. Einladung An alle Feuerwehrdienstleistende (aktive Mitglieder, hauptberufl iche Kräfte und Feuerwehranwärter), die das 16. Lebensjahr vollendet ha- ben. Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetz (BayFwG) sind die beiden Kommandanten-Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberech- Auf die Sattel, los! tigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Kommandanten-Stell- vertreter kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, danach Aktionen Stadtradeln und Schulradeln starten mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorge- schriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Am 12. Juni startet wieder die beliebte Aktion Stadtradeln. Haben Sie schon ein Team? Suchen Sie eines? Wollen Sie alleine Radl-Kilometer Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt sammeln? Alles ist möglich. wird mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält Drei Wochen lang können Neusässer Bürgerinnen und Bürger, alle, die kein Bewerber eine Mehrheit, so fi ndet eine Stichwahl statt. Der Ge- in Neusäß arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besu- wählte bedarf der Bestätigung durch die Stadt Neusäß. chen sowie die Mitglieder unseres Stadtrats mitmachen und mög- lichst viele Kilometer mit dem Fahrrad sammeln – egal ob berufl ich Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Le- oder privat. Nutzen Sie dafür das Internet oder eine Handy-App! bensjahr vollendet haben.

Vielleicht schaffen wir es sogar, den Vorjahresrekord von 44.100 km Stadt Neusäß, 11.05.2021 zu knacken. Dieses tolle Ergebnis bescherte Neusäß im Landkreis Augsburg 2020 den Bronze-Platz. Richard Greiner, 1. Bürgermeister

2 06/2021 Amtliche Bekanntmachungen

X Bauverwaltung Liegt eine Sondernutzung gemäß § 2 der Sondernutzungssatzung -SNS- vor, so wird hierfür eine Bearbeitungsgebühr gemäß § 2 Absatz 5 der Sondernutzungsgebührensatzung -SNGS- veranlagt. 2. Änderung § 2 der Sondernutzungsgebührensatzung vom 28.08.2017 Inkrafttreten

Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung am 06.05.2021 eine Anpas- Die Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung – SNGS (Neu- sung des Gebührenverzeichnisses zur Sondernutzungsgebührensat- fassung der Gebührentabelle) tritt am Tag ihrer Bekanntmachung in zung beschlossen. Hintergrund hierfür waren die seit 2017 gewon- Kraft. nenen Erkenntnisse aus dem Vollzug der Satzung und das Bestreben, den Entzug öffentlicher Verkehrsflächen für den Gemeingebrauch in Neusäß, den 11.05.2021 zeitlicher und räumlicher Hinsicht stärker zu bewerten. Richard Greiner Die Änderungssatzung ist nachfolgend abgedruckt. 1. Bürgermeister

Satzung zur Änderung Bebauungsplan Nr. 133 der Satzung über die Erhebung von Gebühren für Son- „Westlich der Kobelstraße (Süd)“ im Stadtteil Steppach; dernutzungen an öffentlichem Verkehrsraum der Stadt Bekanntmachung Neusäß (Sondernutzungsgebührensatzung – SNGS) vom 28.08.2017 Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung vom 24. April 2018 be- schlossen, für das Gebiet westlich der Kobelstraße im Stadtteil Step­ § 1 pach einen Bebauungsplan i. S. des § 30 BauGB aufzustellen. Der Auf- Gegenstand der Satzungsänderung stellungsbeschluss wurde im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß, der Heimatstimme Nr. 06 vom 07.06.2018, amtlich bekannt Die Anlage 1 zur Sondernutzungsgebührensatzung (Gebührenverzeich- gemacht. nis) erhält folgende Fassung: Der Stadtrat Neusäß hat am 06. Mai 2021 den Bebauungsplan als Sat- ANLAGE 1 ZUR SONDERNUTZUNGSGEBÜHRENSATZUNG –SNGS-: zung gem. §§ 2 Abs. 1, 9 und 10 BauGB, Art. 23 der Gemeindeordnung und Art. 81 BayBO beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß GEBÜHRENVERZEICHNIS § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekannt-

Maßeinhei machung tritt der Bebauungsplan Nr. 133 „Westlich der Kobelstraße Nr. Art der Sondernutzung Zeiteinheit Gebühr in Euro t (Süd)“ in Kraft (§ 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB). 1 Vollsperrung der Verkehrsfläche m² Tag 0,90 zzgl einmalig 90,00 Euro 2 Halbseitige Sperrung der Verkehrsfläche m² Tag 0,45 Der Bebauungsplan mit Begründung kann ab Veröffentlichung die- durch Aufgrabung oder Baukränen, Gehweg zzgl einmalig 45,00 Euro Sperrung ser Bekanntmachung im Bauamt der Stadt Neusäß, Hauptstraße 28, 3 Aufstellen von Gerüsten, Containern, m² Tag 0,30 Zimmer 209, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen Bauwägen, Bauzaun, Fahnenstangen- und zzgl einmalig 30,00 Euro masten, Verkehrszeichen, Lagerung von werden. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes Materialien, Baustromleitungen Auskunft erteilt (§ 10 Abs. 2 und 3 BauGB). Auf die Voraussetzungen 4 Werbeanlagen bis 30 Tage 30,00 je weiterer Monat + 30,00 für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Form- 4.1 Plakatierung Stück/Woche 1,00 vorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen

5 Warenautomaten und Schaukästen Anzahl/Jahr 60,00 des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. 6 Informationsstände je Tag 45,00 7 Altkleidercontainer Anzahl/Jahr 300,00 8 Postablage- und Briefkästen Anzahl/Jahr 60,00 Unbeachtlich werden demnach Freiflächen für Bewirtung (Tisch- / je m²/Saison 9 20,00 Stuhlaufstellung) (01.04.-31.10.) 110,00 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verlet- 10 Verkaufsbuden- und stände Anzahl/Monat + 100,00 zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Strom Aufstellen von Fahrradständern, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- 11 Anzahl/Jahr 30,00 Topfpflanzen, Blumentrögen zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und 12 Freitreppen und Rampen je m²/Jahr 40,00 des Flächennutzungsplans, 13 Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO je Tag 30,00 13 Verlegung von privaten Versorgungsleitungen 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvor- zur Lieferung von Strom, Wärme und gangs und dergleichen (privat sind alle Versorger, die nicht bereits der Verpflichtung der 4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, Konzessionsabgabe unterliegen bzw. auf die das Telekommunikationsgesetz Anwendung finden). Für erstere fällt die je lfm. 80,00 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Be- Sondernutzungsgebühr auch an für bauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt Neusäß geltend ge- Leitungen, die über das öffentliche Versorgungsnetz hinausgehen. Daneben macht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den dann Schachtbauwerke werden längenmäßig Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vor- erfasst, Straßenquerungen ebenfalls nach Längenmaß ab Trassenmitte schriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewie- 14 Verlängerung des Zeitraumes, einer nicht in Pauschale bei Nr. 1 50,00 sen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 Anspruch genommenen Sondernutzung Pauschale bei Nr. 2 + 25,00 3 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb

06/2021 3 Amtliche Bekanntmachungen

von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Die Unter- gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeige- lagen können auch auf der Homepage der Stadt Neusäß unter www. führt wird. neusaess.de/Aktuelles abgerufen werden. Jedermann hat die Mög- lichkeit die Planung einzusehen, sich zu äußern und Anregungen Stadt Neusäß vorzubringen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- Richard Greiner recht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den 1. Bürgermeister Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Auf Wunsch wird der Planentwurf erläutert. Auskunft erhalten Sie während der Parteiver- Wichtiger Hinweis: kehrszeiten im Zimmer 209 oder 204. Infolge der Corona-Krise kann es zur Einschränkung öffentlicher Sprechzeiten bzw. wegen organisatorischer Maßnahmen zu fakti- schen Schließungen in den Kommunalverwaltungen kommen. Für eine Einsichtnahme im Rathaus wird um Beachtung folgender Vor- gaben gebeten: Zur Einsichtnahme ist zwingend eine telefonische (0821/4606-250 oder -255) oder online (www.neusaess.de/Online- Termin) Terminvereinbarung erforderlich. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft erteilt. Die Planzeichnung, Satzung und Begründung finden Sie außerdem auf der Homepage der Stadt Neusäß –Rathaus-Bebauungspläne- bzw. unter folgendem Link: https://www.neusaess.de/de/Rathaus/Bebauungsplaene/Steppach

1. Änderung des Bebauungs- Wichtiger Hinweis: planes Nr. 136 Infolge der Corona-Krise kann es zur Einschränkung öffentlicher Sprech­zeiten bzw. wegen organisatorischer Maßnahmen zu fakti- „Fliederstraße“ im Stadtteil Alt-Neusäß;Änderungsbe­ schen Schließungen in den Kommunalverwaltungen kommen. Un- schluss und Verfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB beschadet dessen müssen die Unterlagen während des gesamten Zeit­raums der Auslegung, neben der Bereitstellung auf der Internet- Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung vom 6. Mai 2021 beschlos- Homepage, auch in Papierform zugänglich gemacht werden. Für eine sen, den Bebauungsplan Nr. 136 „Fliederstraße“ zu ändern. Das Ände- Einsichtnahme im Rathaus wird um Beachtung folgender Vorgaben rungsgebiet umfasst den Bereich des WA 2 südlich der Fliederstraße. gebeten: Der konkrete Umgriff ist im nachstehend abgedruckten Lageplan strichliert umrandet. Dieser Lageplan ist wesentlicher Bestandteil die- Zur Einsichtnahme ist zwingend eine telefonische (0821/4606-250 ser Bekanntmachung. oder -255) oder online (www.neusaess.de/Online-Termin) Terminver- einbarung erforderlich. Auf diese Möglichkeit wird auch an geeigne- Die Bebauungsplanänderung erhält die Bezeichnung „1. Änderung des ter Stelle (Eingangstür, Homepage) zusätzlich hingewiesen. Bei Bedarf Bebauungsplanes Nr. 136 Fliederstraße“. Ziel der Bebauungsplanände- können Bedenken und Anregungen im Termin zu Protokoll gegeben rung ist die Modifizierung der entlang der Fliederstraße festgesetzten werden. Baulinie dahingehend, dass der Abstand zur öffentlichen Verkehrsflä- che von 4 auf 5 m erweitert wird. Der Bebauungsplan soll nach § 13 Stadt Neusäß a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 Richard Greiner BauGB aufgestellt werden (§ 13 a Abs. 3 BauGB). 1. Bürgermeister

Im Zuge der Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB wird hiermit nochmals auf diese Punkte hingewiesen und bekannt gemacht, wo sich die Öf- fentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesent- Aufstellung des Bebauungs- lichen Auswirkungen der Planung unterrichten kann und dass sich die Öffentlichkeit innerhalb einer bestimmten Frist zur Planung äußern planes Nr. 101a kann, da keine frühzeitige Unterrichtung und Erörterung im Sinne des § 3 Abs. 1 BauGB stattgefunden hat. Mit Beschluss des Stadtrates „Hammel (Ost)“ im Stadtteil Hammel; Überleitung in einen Neusäß vom 06.05.2021 wurden der Bebauungsplanentwurf und die Vorhabenbezogenen Bebauungsplan / Vorhaben- und Begründung vom 06.05.2021 anerkannt und die Durchführung der Be- ­Erschließungsplan teiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Zu diesem Zweck liegt der Bebauungsplanentwurf, bestehend aus Plan- Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung vom 22. Dezember 2009 zeichnung (Teil A), Textliche Festsetzungen (Teil B) und Begründung beschlossen, für das Gebiet am östlichen Ortsrand im Stadtteil Ham- (Teil C) i. d. F. des Beschlusses des Stadtrates Neusäß vom 06.05.2021 mel einen Bebauungsplan i.S. des § 30 BauGB aufzustellen. Der Auf- in der Wartezone des Bauamtes (Rathaus, 2. Stock) der Stadt Neusäß, stellungsbeschluss wurde im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Hauptstraße 28, in der Zeit von Neusäß, der Heimatstimme Nr. 1 vom 07.01.2010, amtlich bekannt gemacht. Der Umgriff des Bebauungsplanes wurde nachfolgend ge- Freitag, dem 11. Juni, bis einschließlich Mittwoch, dem 14. Juli 2021 ringfügig reduziert.

4 06/2021 Amtliche Bekanntmachungen Städtische Mitteilungen

Mit Beschluss vom 06.05.2021 hat der Stadtrat Neusäß festgelegt, das X Einwohnerstatistik Verfahren zur Aufstellung dieses Bebauungsplanes in einen Vorhaben- bezogenen Bebauungsplan / Vorhaben- und Erschließungsplan über Monat April 2021 zu leiten. Dieser Systemwechsel ist dadurch bedingt, als das Vorhaben Anfangsstand 22.602 inzwischen hinreichend konkretisiert ist und die Gebäudekonzepte im Geburten 19 Vorhaben- und Erschließungsplan dargestellt und das Baurecht durch Sterbefälle 29 den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan gesteuert werden kann. Die Zuzüge 169 weiteren Modalitäten werden im Durchführungsvertrag geregelt. Umzüge 30 Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Vorhabenbezogener Be- Wegzüge 127 bauungsplan / Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 101a „Hammel Endstand 22.634 (Ost)“. Der Umgriff ist zur Verdeutlichung im nachstehend abgedruck- ten Lageplan strichliert umrandet. Der weitere Fortgang dieses Bauleitplanverfahrens wird durch eine entsprechende Bekanntmachung an dieser Stelle veröffentlicht. X Outdoor Neusäß Stadt Neusäß Outdoor Richard Greiner, 1. Bürgermeister

Neusäß 91 Stufen in den Himmel

Lust auf Bewegung und eine grandiose Belohnung? Erklimmen Sie die 91 Stufen des Bismarckturms und genießen Sie oben in 20 Metern Höhe die Sicht, die auch zusätzlich ein Fernrohr bietet. Erbaut wurde das steinerne Monument nach dem Entwurf „Götterdämmerung“ des Dresdner Architekten Wilhelm Heinrich Kreis. Anders als andere Bismarcktürme erlitt das Steppacher Exemplar nahezu keine Schäden durch die Kriegszeit. 1983 wurde der Turm, der seinerzeit durch Bürge- rengagement entstand, komplett renoviert.

Wieder unten an- Faber © Andrea Redaktion der Heimatstimme gekommen, er- frischt ein öffent- Redaktion: Andrea Faber und Michaela Axtner lich zugänglicher Telefon 0821/4606-103 bzw. -102, Telefax 0821/4606-19102 Trinkbrunnen, ge- E-Mail [email protected] speist aus den Mil- Die Redaktion der Heimatstimme behält sich vor, eingereichte lionen Litern Trink- Texte redaktionell zu bearbeiten und aus Platzgründen ge ge be- wasser für Augs- nenfalls zu kürzen. burg, die da runter lagern. Die umlie- Anzeigen und Druck: Druckerei Bayerlein GmbH gende Wiese mit Benzstraße 13, 86356 Neusäß, Telefon 0821-20756-0 Bänken lädt zum Anzeigen laut Preisliste Stand: 12.2018 Spielen und Ras- ten ein. Verantwortlich für die Verteilung der Heimatstimme: DWB Druck & Zustell GmbH Geöffnet: April Kontakt bei Reklamationen bei der Verteilung bis Oktober von des Amtsblattes: 9.00 bis 19.00 Uhr. 0 90 81 / 29 084 40, Email: [email protected] Die Heimatstimme wird auf 100­prozentigem Der Bismarckturm entstand im geistigen Spannungsfeld zwischen Recyclingpapier gedruckt. Wagner- und Nietzsche-Kult, Jugendstil und Historismus.

06/2021 5 Städtische Mitteilungen

Sammlung von Altpapier und Verbot des Verbrennens von Altkleidern im Stadtgebiet Gartenabfällen innerorts Aufgrund der aktuellen Situation steht derzeit nicht fest, Wir bitten um Beachtung, dass es verboten ist, innerorts pflanzliche ob die geplanten Sammlungen stattfinden können. Bitte Gartenabfälle zu verbrennen. informieren Sie sich auf der Homepage der Stadt Neusäß unter www.neusaess.de/altpapier oder unter Tel. 4606- 151, welche Sammlungen durchgeführt werden. Sommeraktivitäten im Garten Hainhofen und Schlipsheim Samstag 07.08.2021 Pfarrgemeinde St. Stephan Altpapier Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn Zum weiteren Bestehen eines guten Miteinanders in unserer Stadt Hammel bieten wir einige Tipps zum Verhalten im äußeren Raum und bitten Samstag 05.06.2021 Pfarrjugend St. Morus Altpapier, Altkleider um freundliche Beachtung: Samstag 31.07.2021 Pfadfinder *) Altpapier, Altkleider Grillfeuer etc. Alt-Neusäß Vor einem geplanten Grillabend oder dem Betreiben einer Feuerscha- Samstag 05.06.2021 Pfarrj. St. Ägidius/Morus Altpapier, Altkleider le sollten aus Höflichkeit die Nachbarn zeitnah informiert werden. Samstag 31.07.2021 Pfadfinder *) Altpapier, Altkleider Der Standort jeglichen offenen Feuers sollte unter Berücksichtigung Ottmarshausen der Windverhältnisse in größtmöglichem Abstand von den Nachbarn Samstag 26.06.2021 SV Ottmarshausen Altpapier sein, so dass kein Qualm in dessen Innenräume zieht. Die Rauchent- Samstag 31.07.2021 SV Ottmarshausen Altpapier wicklung kann durch Verwenden von Alufolie sowie einer Wasser- Steppach (ohne Vogelsang) schale, die abtropfendes Fett auffängt, verringert werden. Samstag 12.06.2021 BRK Steppach Altpapier Samstag 10.07.2021 BRK Steppach Altpapier Nach § 4 Abs. 4 der 1. BImSchV dürfen offene Kamine und Feuerscha- len nur gelegentlich angeheizt werden. Es dürfen nur naturbelassenes Täfertingen stückiges Holz oder Presslinge in Form von Holzbriketts verwendet Samstag 05.06.2021 TSV Täfertingen Altpapier werden. Der Einsatz unzulässiger Brennstoffe kann als Ordnungswid- Westheim rigkeit geahndet werden. Samstag 31.07.2021 Pfadfinder *) Altpapier, Altkleider Vogelsang Die Nachtzeit Samstag 12.06.2021 TSV Diedorf Altpapier Von 22 bis 6 Uhr darf die Nachtruhe nicht gestört werden. Das heißt, Samstag 10.07.2021 BRK Diedorf Altpapier dass laute Gespräche oder laute Musik eingestellt und Feuer gelöscht werden muss. In Akutfällen kann eine Anzeige wegen Ruhestörung *) Servicetelefon: bei der zuständigen Polizeidienststelle gestellt werden. Im Falle von Die Pfadfinder sind am Sammeltag, Samstag 31.07. sowie am Son- Rauchbelästigungen können Unterlassungsansprüche nach den Vor- ntag 01.08. unter der Servicenummer 0157-75988248 für Rückfra- schriften des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend gemacht werden. gen bzw. die Meldung von liegengebliebenem Papier erreichbar. Weitere Informationen zu Feuern H i n w e i s : -„Ratgeber Freizeit und Natur“, herausgegeben vom Bayerischen Die Altpapiersammlungen beginnen um 8.00 Uhr. Bitte stellen Staats­ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (https://www. Sie das Altpapier in handlichen Bündeln rechtzeitig bereit. Vielen stmuv.bayern.de/service/freizeittipps/ratgeber/feuer_recht.htm) Dank! Wir möchten Sie im Namen unserer Vereine ganz herzlich bitten, das Altpapier weiterhin für sie zu sammeln und dadurch -„Merkblatt zum Brandschutz“, herausgegeben vom Landkreis Augs- die Jugendarbeit in unserer Stadt zu unterstützen. burg (https://www.landkreis-augsburg.de/fileadmin/user_upload/ Sicherheit/Merkblatt_Brandschutz_2016.pdf)

X Ordnungsamt © pixabay Rattenproblem: keine Essensreste in ­Kanalisation!

Da es immer wieder zum Auftreten von Ratten im unmittelbaren städtischen Umfeld kommt, bitten wir dringlichst alle Bürgerinnen und Bürger, dafür Sorge zu tragen, dass keine Essensreste durch die Sanitärrohre (Toilette) in die Kanalisation gespült werden, da auf die- se Weise Ratten massiv angezogen - und sogar vermehrt - werden.

6 06/2021 Städtische Mitteilungen

X Sozialverwaltung X Bauamt Ferienbetreuung Anfragen an die in den Sommerferien Bauverwaltung

Die Stadt Neusäß möchte, sofern dies die Pandemielage zulassen Um eine reibungslose Abwicklung Ihrer Anfragen und Wünsche im wird, wieder eine gemeinsame Ferienbetreuung von Kindergarten- städtischen Bauamt zu gewährleisten, bittet die Verwaltung – ins- und Schulkindern in den Sommerferien anbieten. Diese soll in der Zeit besondere auch durch die momentane Einschränkung persönlicher vom 16.08.­10.09. von 7.30-16.00 Uhr in der Grundschule Täfertingen, Kontaktmöglichkeiten auf Grund der Corona-Hygienemaßnahmen – Pestalozzistraße 8, stattfi nden. zukünftig folgende Punkte zu beachten:

Die Betreuungsgebühren belaufen sich pro Woche auf 15,00 € (Halb- Bitte vereinbaren Sie gerade bei einem Erstkontakt einen Termin mit tagsbetreuung bis 12.30 Uhr) bzw. 30,00 € (Ganztagsbetreuung über uns, bei dem Sie bereits Ihr Anliegen, das Sie zur Sprache bringen wol- 12.30 Uhr hinaus). Ebenso werden 1,00 € Getränkekosten pro Woche len, benennen. Wählen Sie hierzu die schriftliche Form, da auch ge- erhoben. Für alle Kinder der Ganztagsbetreuung gibt es verpfl ichtend rade in Home-offi ce-Zeiten E­Mails schneller an den entsprechenden ein warmes Mittagessen für je 3,00 € am Tag. Für die Halbtagskinder Sachbearbeiter eines Fachbereichs weitergeleitet werden können. wird dies auf Wunsch auch angeboten. Ergänzen Sie Ihre Anfrage im besten Fall bereits mit einigen Feinda- ten, beispielsweise einer kleinen Skizze oder einem groben Plan, so Das Angebot der Ferienbetreuung richtet sich in erster Linie an Erzie- kann sich der zuständige Mitarbeiter am schnellsten ein Bild von Ihren hungsberechtigte, die diese Art der Betreuung unbedingt benötigen. Wünschen machen. Die Dringlichkeit der Unterbringung ist ausführlich zu begründen. Ei ne Vergabe der Plätze erfolgt durch die Stadtverwaltung Neusäß Da es vielerlei Fragen rund um das Baurecht zu beachten gibt, sind in entsprechend der eingehenden Anträge. der Regel oft auch mehrere Fachabteilungen im Haus für eine Anfra- ge, einen Antrag, ein Projekt zuständig. Nach einem Erstkontakt erhal- Das Anmeldeformular steht unter www.neusaess.de/kinderbetreu- ten Sie vom zuständigen Fachkollegen präzise Angaben, welcher wei- ung (ganz unten) zur Verfügung oder kann im Rathaus (Zimmer 12) terer Unterlagen es in der Nachfolge noch bedarf und wie das weitere abgeholt werden. Vorgehen ablaufen wird.

Anmeldeschluss: 23. Juli Checkliste Bauantrag

Für weitere Rückfragen steht unsere Mitarbeiterin in der Sozialver- Zu einem Bauantrag gehören in der Regel folgende Unterlagen: waltung, Nadja Huber (0821/4606-218), gerne zur Verfügung. - Bauantrag (amtliches Formular) - Baubeschreibung (amtliches Formular) - Amtlicher Lageplan - Bauzeichnungen mit Grundrissen, Schnitten und Ansichten - Betriebsbeschreibung - Berechnungen der Wohnfl äche, der Nutzfl äche und des umbauten

© pixabay Raums

Erneuerung Schmuttersteg Hainhofen

Die Bauarbeiten für die Erneuerung des Fußgängerstegs über die beim Kirchenweg Hainhofen wurden durch den Bauaus- schuss vergeben. Die Arbeiten sollen im Laufe des Sommers durchge- führt werden. Möchten Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Bereits seit 1991 sind wir der zuverlässige und faire Partner an Ihrer Seite. r Begeisterte Kunden empfehlen uns, Seit übe en! persönlich und auf unserer Website. 50 Jahr flexibel · kompetent · mit Leidenschaft www.immobilien-klamt.de 0821 / 44 11 33 Benzstraße 13 • 86356 Neusäß • 0821 / 207 56 0 • www.bayerlein.de

06/2021 7 Städtische Mitteilungen Allgemeine Mitteilungen

X Stadtkasse X Abfallberatung des Landkreises Augsburg Steuertermin Mülltonnen im Sommer

Am 15.05.2021 waren folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung • Suchen Sie ein schattiges Plätzchen für Ihre Tonne. Dies vermeidet fällig: unangenehme Gerüche aus der Biotonne oder der Restmülltonne.

Grundsteuer A und B • Befüllen Sie die Tonne nicht bis zum Rand! Lassen Sie ein bis zwei Müllgebühren Handbreit unter dem Tonnenrand frei. Dadurch kann die Luft bes­ Entwässerungsgebühren ser zirkulieren und unangenehme Gerüche werden vermieden.

• Pressen Sie Abfälle nicht in die Tonne, da sie dort verklumpen kön­ Steuertermin nen und die Tonne im schlechtesten Fall nicht vollständig entleert werden kann. Am 01.07.2021 werden für Jahreszahler folgende Steuern und Gebüh- ren zur Zahlung fällig: • Legen Sie die Tonne vor dem Befüllen mit einigen Seiten Zeitungs­ papier aus, so dass überschüssige Nässe aufgesogen werden kann. Grundsteuer A und B Müllgebühren • Feuchte Küchenabfälle sollten in Zeitungspapier oder Küchen­ Entwässerungsgebühren krepp eingewickelt werden. Damit kann man der Maden- und Ge­ ruchsbildung vorbeugen. Bitte bedienen Sie sich des für Sie zeitsparenden und bequemen SEPA- Lastschriftverfahrens. Formulare erhalten Sie unter www.neusaess.de Reinigen Sie Ihre Tonne regelmäßig - am besten mit Regenwasser – Rathaus und Service – oder in der Steuerverwaltung und in der Stadt­- und möglichst ohne Reinigungsmittel. Leiten Sie das Schmutz­was- kasse. ser in die Kanalisation. Das schont die Umwelt!

Firmen, die eine professionelle, regelmäßige Reinigung durchführen, X Verkehrswesen finden Sie im Internet oder im Branchenverzeichnis der Gelben Seiten.

In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Anträge Verkehrsrecht bei Austausch bzw. Abmeldung der Tonnen diese vor Abholung gerei­ nigt werden müssen. Andernfalls kann Ihnen der Abfallwirtschafts­ nun digital betrieb des Landkreises Augsburg diese mit 20,-- € in Rechnung stel­ len. Ab 01.06.2021 sind verkehrsrechtliche Anordnungen, Sondernutzun- gen, Aufgrabungen etc. über das Portal Rosyweb (www.rosyweb.de) Problem Fliegenmaden: Kalkstickstoff zusammen mit Gesteinsmehl online zu stellen. verhindern Fliegenmaden. Eine kleine Menge reicht. Auf keinen Fall In- sektenvernichtungsmittel oder Chlorkalk verwenden! Eine Antragshilfe finden Sie auf unserer Homepage www.neusaess. de. Für weitere Fragestellungen können sich Antragsteller gerne an Sabrina Schwarz, Fachbereich Verkehrsrecht, Tel. 4606-266 oder Ralf Seemiller, Fachbereich Tiefbau, Tel. 4606-248, wenden. X Landratsamt Augsburg

Wir bitten um Beachtung der Antragsfrist von 21 Tagen vor Maßnah- menbeginn. Zweiter Wettbewerb zur ­Förderung der Baukultur Bestattungshilfe Irmgard Eberle Noch bis zum 31. Juli läuft die Bewerbungsphase des zweiten Wett- bewerbs zur Förderung der Baukultur des Landkreises Augsburg. An- Erd-/Feuer-/Berg-/Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen, Leichenfrau. gesprochen sind Bauherren und Architekten, denen es gelungen ist, in baugestalterischer Hinsicht und unter Gesichtspunkten der Nachhal- Persönliche Betreuung und Hausbesuche. tigkeit herausragende Gebäude im Landkreis Augsburg zu realisieren. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich Ihnen in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Auf Empfeh- Soforthilfe Tag und Nacht lung einer Fachjury entscheidet der Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur über die Preisvergabe. Ausgezeichnet werden können Bauwer- Telefon: 0821/48 10 36 ke im Bereich Neu- und Altbau, Umbauten sowie Sanierungen. Teil- Beraten nahmeberechtigt sind Gebäude, die im Landkreis Augsburg errichtet Dienen Helfen www.bestattungshilfe.de · [email protected] wurden und nicht älter als sechs Jahre sind. 86199 Augsburg 86356 Neusäß-Steppach 86420 Diedorf Tel.: 0821 / 92 9 98 Tel.: 0821 / 48 10 36 Tel.: 08238 / 27 76 Weitere Informationen sowie die Wettbewerbsunterlagen unter www.landkreis-augsburg.de/wettbewerbbaukultur.

8 06/2021 Allgemeine Mitteilungen

X Stadt Neusäß Hilfe, mein Kind pubertiert! Beratungen der Sozialverbände Die "ersten" Male - verliebt sein, eigene Wege, eigene Meinungen, eigene Haltungen, eigenes Erleben, andere Freunde, andere Kleidung fi nden nur noch telefonisch statt - anderes Familienleben? Die Pubertät - die Zeit, in der das, was es neu zu lernen gibt, nicht nur Die bisher im Neusässer Rathaus regelmäßig stattfi ndenden Sozial- unsere Kinder herausfordert, sondern auch uns Eltern. Wieviel Frei- beratungen fi nden bis auf weiteres nicht mehr im Rathaus statt. Es heit, aber auch Nähe hilft die Beziehung zu erhalten und Entwick- besteht aber die Möglichkeit, einen Termin für eine telefonische Bera- lungsmomente zu öffnen? Wie kann das gelingen? tung zu vereinbaren: Datum: 28. Juni Allgemeine Sprechstunde des VdK Kontakt: Herr Robertson, Telefon 0821/34385­0 /­15 Uhrzeit: 19.30 bis 21.30 Uhr

Beratungsbüro offene Behindertenarbeit des Caritasverband Ort: online. Sie melden sich mit Ihrer Mailadresse an, Kontakt: Herr Demel, Telefon 0821/57048­13 geben damit Ihr Einverständnis, dies an die Refe- rentin weiterzuleiten und erhalten zeitnah zum Demenzsprechstunde (Frau Vogel) Termin einen Link. Kontakt: Frau Gross, Telefon 0821/4606­220 (nur zur Terminvereinbarung) Referentin: Britta Bendel - Dipl.Päd. Uni., Systemische Bera- terin, Systemische Therapeutin & Familienthera- Sprechstunde zur Vorsorgevollmacht des Betreuungsvereins Augs­ peutin (DGSF), Sexualpädagogin (gsp), Superviso- burger Bürger/innen e.V. (BAB) rin i.A.) Kontakt: Frau Vallon, Telefon 0821/3458016 Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von ca. 10-17 Sprechstunde zur Finanzierung von Pfl egeheimen des Bez. Schwaben Kontakt: Frau Baumgartl, Telefon 0821/3101­216 Teilnehmer: 15

Kosten: keine

Anmeldung unter: [email protected] X Familienstation Neusäß Ansprechpartnerin: Andrea Baumann, Familienstation Neusäß

Familienstation Neusäß Kontaktdaten Familienstation Neusäß

© pixabay Aktuell Frère-Roger-Kinderzentrum, Bürgermeister-Kaifer Str. 10 Liebe Familien in Neusäß! Telefonnummer: 0821/65 07 09 55, Mobil: 0151/22 021 204 [email protected] Die Familienstation Neusäß bietet Beratung zu den Sprechzeiten Diens­ tag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr an. Ebenfalls können Ansprechpartnerin: Andrea Baumann (Dipl. Sozpäd. FH) Termine nach Vereinbarung gemacht werden. Die Familienstation hat Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr große Räumlichkeiten, in welchen nach vorgeschriebenen Hygiene­ und auch Termine nach Vereinbarung Schutzmaßnahmen Beratung stattfi ndet.

In der Familienstation Neusäß bekommen Familien

• Hilfe: Die Familienstation begleitet Familien in Krisen und fi ndet gemeinsam mit der Familie Lösungen, um Alltagsprobleme besser Alexander Schelhas Hauptstraße 5 86420 Diedorf bewältigen zu können. Rechtsanwalt Tel. 08238 50797-0 • Beratung: Die Mitarbeiterin der Familienstation hört zu, unter- [email protected] Frank Junginger www.ra-schelhas.de stützt Familien bei Konfl ikten und Problemen, beantwortet Er- Rechtsanwalt ziehungsfragen und vermittelt - wenn gewünscht – an weiter- Fachanwalt für Familienrecht Kanzleitermine und Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung. führende Stellen. • Information: Die Familienstation informiert Familien über ak- ANWALTSKANZLEI tuelle Themen und Angebote rund um Erziehung, Schule, Be- SCHELHAS rufsausbildung, Integration, und vieles mehr. & PARTNER • Bildung: Die Familienstation organisiert Veranstaltungen und Kurse rund um Erziehungsthemen. Erbrecht Vorsorgerecht Familienrecht Erbauseinandersetzung, Patientenverfügung, Ehevertrag, Pflichtteil, Vermächtnis, Vorsorgevollmacht, Ehescheidung, Die freiwilligen, niederschwelligen Angebote der Familienstation sind Testamentsgestaltung, Sorgerechtsverfügung Vermögensaus- kostenfrei. Die Mitarbeiterin unterliegt der Schweigepfl icht. Übertragung zu Lebzeiten einandersetzung, Unterhalt

06/2021 9 Allgemeine Mitteilungen

X Diakonisches Werk Augsburg e.V. X Freiwilligen-Zentrum Neusäß (FuN) Sprechstunde Freiwilligen-Zentrum (FuN) für Wohnungslose

Die Fachstelle für ambulante Wohnungslosenhilfe im Auftrag der Aktuell Städte Neusäß und bietet wieder Beratungstermine nach Das FuN ist zu den Öffnungszeiten besetzt. Persönliche Gesprä- vorheriger telefonischer Voranmeldung an: che können nach Terminvereinbarung in angemessenen Räumen unter Einhaltung der Hygienevorschriften angeboten werden. Aus Immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr, gegebenem Anlass können zur Zeit noch keine Veranstaltungen Altes Rathaus, Bgm.­Kaifer­Str. 10 stattfi nden.

Telefonische Sprechstunde: Dienstag-Donnerstag von 11.00 bis 12.00 Uhr oder auch individuelle Lust auf etwas Neues? Termine nach Vereinbarung. Zeit für ein ehrenamtliches Engagement? Ziele der Beratung sind Aufrechterhaltung der bestehenden Miet- Kontakt mit Menschen? verhältnisse, Beratung und Hilfe bei Kündigung oder Räu mungs klage. Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? Die Beratung der Diakonie Augsburg ist auf den Einzelfall ausgerich- Sinnvolle Freizeitgestaltung? tet, die Hilfe vielseitig: Vermittlung zwischen Mieter und Vermieter, Informationen zur Wohnungssuche(keine Vermittlung von Wohn- Zeit für ein ehrenamtliches Engagement? raum), Unterstützung bei der Durchsetzung (Sozialhilfe-)rechtlicher Kontakt mit Menschen? Ansprüche, Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen z. B. des Jobcenters. Dann suchen wir Sie! Die Beratung ist kostenfrei und selbstverständlich vertraulich. Kommen Sie unverbindlich bei uns vorbei und informieren Sie sich Kontakt: Kathrin Prennschuetz, Tel. 0173/5926228 oder über die möglichen Einsatzbereiche. Es ist bestimmt für jeden eine E-Mail: prenn [email protected]. Tätigkeit möglich. Unsere Projekte können eine kleine Auswahl bieten. Angebote X Tafel Neusäß e.V. Hilfen in Notsituationen Vermittlung und Kontakt zu zuständigen Organisationen u. Ämtern Beratung und Information Bücher­Spielewand für Erwachsene/Jugendliche/Kinder Tafel Neusäß e.V. Anmeldung „Tafelfahrt“ (Do von 9­11 Uhr)

Jeder Mensch kann in fi nanzielle Schwierigkeiten geraten. Die Projekte Neusässer Tafel bietet Unterstützung und konkrete Hilfe an. Wir • Bücherwand geben Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs für einen • Bürgertreff geringen Obulus an Betroffene ab. • Familienpaten/Kleeblatt • Freiwillige Praktiker Neue und größere Räume für die Tafel Neusäß in der • Handy- und Computerübungsstunde (zweimal im Monat) evangelischen Philippuskirche, Kobelstraße 11 in West- • Lesepaten heim. • Seniorenpartner Ausgabe: Dienstag ab 09.00 Uhr. • Sozialer Fahrdienst/Betreutes Fahren Neuanmeldungen um 8.00 Uhr; Haushaltsbescheini- • Sozialpaten gung gibt es bei der Stadt Neusäß, können auch ggfs. nachgeliefert werden. Spendenkonto: DE69 72090000 0001 383990 bei der Augusta Bank.

Kontakt: Freiwilligen Zentrum Tel.: 0821/449 430 46, mobil: 0176/70 388 477. Persönlich er- Öff nungszeiten und Kontaktdaten reichbar nur montags von 9-12 Uhr und dienstags von 8-12 Uhr, ansonsten läuft eine Bandansage. Montag, Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr, E-Mail: [email protected] / www.tafel-neusaess.de Mittwoch 15-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Spendenkonto Nr. 200 869 774  Bgm.-Kaifer-Straße 10, 86356 Neusäß Kreissparkasse Augsburg, BLZ 720 501 01 IBAN DE 357 2050 101 0200 869 774  Telefon 0821-4552280, Telefax 0821-4552278 BIC BYLADEM1AUG  E-Mail [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.tafel­neusaess.de  www.freiwilligen-zentrum-neusaess.de

10 06/2021 Allgemeine Mitteilungen

X Kreisjugendring Augsburg-Land Es ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich, da die Teilneh- merzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist der 16. Juni.

Ferienprogramm 2021 Weitere Informationen bzw. Anmeldungen bei der Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige, Tel.: 3102-2718 oder -2719 Der Kreisjugendring als Partner der Kinder und Jugendlichen im Land- oder per E-Mail an [email protected]. Ein techni- kreis Augsburg hat auch in diesem Jahr ein vielfältiges Ferienpro- scher Probelauf ist vorab möglich. gramm im Angebot und auch das Spielmobil macht in den Ferien in einigen Gemeinden Halt und sorgt für eine Woche voller Spiele, Spaß und Abwechslung für unsere jungen Bürgerinnen und Bürger. Sofern es die Corona-Bestimmungen zulassen, stehen u.a. Abenteuer im X Bezirk Schwaben Grünen, Bastelaktionen, Schnitzeljagden und gemeinsame Gruppen­ spiele auf der Tagesordnung. Das Programm wird von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern thematisch gestaltet, welche zu diesem Kunstpreis des Bezirks Zwecke ausgebildet und geschult wurden. Schwaben Programm: www.kjr-augsburg.de Kontakt: Tel. 450795130 Bewerbungsschluss im August

Der Bezirk Schwaben verdreifacht die Dotierung seines Kunstpreises und ändert zudem ein wichtiges Kriterium für die Bewerbung. 15.000 X Seniorenberatung Landratsamt Augsburg Euro statt bislang 5.000 Euro – der Bezirk Schwaben erhöht das Preis- geld für seinen alle zwei Jahre vergebenen Kunstpreis. Die Auszeich- nung richtet sich in diesem Jahr an junge Kunstschaffende unter 35 „Du machst mich noch Jahren. Das prämierte Werk wird zudem im Herbst 2022 in der Schwä- bischen Galerie des Museums Oberschönenfeld ausgestellt. Mit dem verrückt!“ hochdotierten Kunstpreis soll ein Signal an junge Künstlerinnen und Künstler gerichtet werden, die wie viele andere angesichts von Coro- Kommunikationskurs für Angehörige von Demenzkranken na vor großen Herausforderungen stehen. Um diesen gerecht zu wer- den, ändert der Bezirk ein wichtiges Bewerbungskriterium: Potenzielle Die Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige des Kandidatinnen und Kandidaten müssen nicht mehr zwingend einen Landratsamtes Augsburg bietet für Angehörige von Demenzkranken persönlichen Bezug zu Bayerisch-Schwaben vorweisen, beispielsweise einen Kurs über den verstehenden Umgang und die Kommunikation als Geburtsort, Arbeits- oder Lebensmittelpunkt. mit verwirrten Menschen an. Der Kurs findet im Rahmen einer Online- Veranstaltung am Bewerben können sich nun auch Kunstschaffende, die lediglich in ih- Mittwoch, den 30. Juni, von 17 Uhr bis 18.30 Uhr rem Werk die Arbeitsbereiche des Bezirks in Gesellschaft und Kultur über das „MS Teams“-Programm statt. Die mit der Krankheit verbun- thematisch aufgreifen oder sich auf Landschaften Bayerisch Schwa- denen Veränderungen und Beeinträchtigungen des täglichen Lebens bens beziehen. Die Wahl des künstlerischen Mediums ist bewusst führen häufig zur Überforderung sowie Missverständnissen und Kon- offengehalten: ob Malerei, Grafik, Bildhauerei, Objekt-, Foto- oder Vi- flikten. Die Kommunikation mit den Demenzkranken ist dabei mit- deokunst – alle Techniken sind zugelassen. entscheidend, dass Situationen nicht eskalieren und die Nerven der Angehörigen geschont werden. Ein weiterer Kurs zu diesem Thema Bewerbungsschluss für den Kunstpreis 2021 ist der 15. August, weite- findet im Oktober ebenfalls online statt. Die Teilnahme ist kostenlos. re Informationen unter www.bezirk-schwaben.de.

Pflege daheim - statt im Heim Schreinerei Studnicka Selbstbestimmt leben und alt werden Wir gestalten Ihren Lebensraum mit Holz im eigenen Zuhause. Möbel . Innenausbau . Fenster . Türen Maßarbeit seit 1949 Wir vermitteln qualifizierte und liebevolle Betreuungskräfte zu Ihrer Unterstützung im eigenen Heim. Was auch immer Sie vorhaben – wir beraten Sie, Sofortberatung unter entwerfen und planen mit Ihnen und setzen Ihre ✆ 0821 - 486 844 80 Wünsche fachgerecht um.

Vivendo 24 Stunden Betreuung Vater-Klein-Straße 20 . 86356 Neusäß Silke Simone Schweymaier - Schalk Gessertshausener Straße 13 Telefon 0821/ 466656 . Fax 0821/4518 49 86356 Neusäss-Vogelsang www.schreinerei-studnicka.de www.vivendo-betreuung.com [email protected]

06/2021 11 Volkshochschule Neusäß

Die vhs Augsburger Land muss das Präsenzangebot aussetzen

Online-Angebote fi nden weiterhin statt

Die für das Frühjahrs-/Sommersemester 2021 geplanten Präsenzkur- se müssen aufgrund der behördlichen Vorgaben zurzeit ausgesetzt bleiben, denn: Die Durchführung der Präsenzkurse ist abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Augsburg. Alle angemeldeten Teil- nehmerinnen und Teilnehmer werden zu gegebener Zeit über neue mögliche Termine für ihre Kurse informiert.

Falls wieder Präsenzkurse stattfi nden dürfen, werden wir die Kurse zeitnah auf unserer Website www.vhs-augsburger-land.de veröffent- lichen.

Alle Onlineveranstaltungen fi nden jedoch statt! Stöbern Sie daher gerne in unserem umfangreichen Online-Angebot mit Kursen aus den Themengebieten Bewegung, Sprache, Wissen und vieles mehr.

Leistungen: ● Rundumservice von der Vermietung bis zur Kündigung ● Abrechnungsservice Am Osthang 9 • 86356 Neusäß • Tel. 0821 / 65 03 537 Mail: [email protected] • www.merlinulrike.de

„Wir sind bundesweit der gärtnerische Fachbetrieb mit den meisten ausgebildeten Gärtner/innen 125 pro 100 Mitarbeiter!“ JAHRE ZEITREISE

TREND ROSEN GäRTNEREI GARTENCENTER FRIEDHOFSGäRTNEREI & CO. BLUMENHAUS GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU AB 11. JUNI BAUMPFLEGE INNENRAUMBEGRüNUNG

Auf Grund der aktuellen Situation sind uns die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung geltenden Einkaufsregelungen nicht bekannt. Bitte informieren Sie sich vorab unter www.diewörnergärtner.de

12 06/2021 Sing- und Musikschule Neusäß e.V.

Musikalische Ausbildung Anmeldungen Kinder von sechs bis acht Jahren besuchen die musikalische Grund- Die Sing- und Musikschule Neusäß e.V. nimmt ab sofort die Anmel- ausbildung, die Kinderchöre oder beginnen die Ausbildung am Instru- dungen für das Schuljahr 2021/2022 entgegen. ment.

Das Angebot erstreckt sich auf Ausgebildet wird in folgenden Hauptfächern:

Musikgarten (Baby bis 18 Monate, Musikgarten Phase I bis 3 Jahre, Streichinstrumente: Violine Musikgarten Phase II bis 4 Jahre), Klangstraße / musikalische Früher- Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard ziehung sowie Musikalische Grundausbildung, Kinderchöre, Ensem- Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Veeh-Harfe bles, Einzel- und Gruppenunterricht sowie Unterrichtsangebote für Gesang: Solo Erwachsene und Senioren. Schlaginstrumente: Schlagzeug, Percussion Holzblasinstrumente: Blockflöten, Querflöte, Klarinette, Saxophon Zielsetzung Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenor- horn, Bariton, Posaune, Tuba Beginnend mit dem Musikgarten, Klangstraße / musikalischen Früher- ziehung und der musikalischen Grundausbildung, dem Anfängerun- Das Lehrerkollegium terricht in kleinen Gruppen und dem Einzelunterricht für Fortgeschrit- tene, widmet sich die Musikschule vermehrt dem Zusammenspiel in Brigitte Anzenhofer-Groß Veeh-Harfe kleinen und größeren Ensembles. Feste Ensembles, die wöchentlich Karlheinz Augst Gitarre, E-Gitarre, E-Bass proben, stehen den fortgeschrittenen Schülern als zusätzliches Ange- Achim Binanzer Trompete, Posaune,Tenorhorn, Euphonium, bot offen. Bariton, Tuba Leonardo Dianori Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Hierzu zählen unter anderem Euphonium, Bariton, Tuba Joachim Holzhauser Schlagzeug, Percussion • Big Band Michael Lopac Gitarre, E-Gitarre • Blockflöten-Ensemble Rosemarie Mantel Klavier, Gitarre, Blockflöte • Jazz Band Sandro Roy Violine • Jugendblasorchester Erika Schimpf Klavier, Keyboard, Gesang • Kinderchöre und Jugendchöre Kerstin Schnupp Klarinette, Saxophon • Percussion-Ensemble Katrin Schröer Musikgarten, Klangstraße / MFE, • Rock Band Musikkindergarten, Blockflöte • Trommeln für Erwachsene Susanna Strobel Querflöte, Klavier • Veeh-Harfe und Zauberharfe Sigrun Taegert Gitarre, Musikkindergarten, Klangstraße/MFE • Violin-Ensemble Marina Weimann Klavier, Tastenkinder

Öffentlichkeitsarbeit Kontaktdaten

Die häufigen öffentlichen Auftritte, beginnend vom Schülervorspiel Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Musikschulbüro Montag-Frei- über Ensemblekonzerte, Gottesdienstumrahmungen, Martinsumzü- tag 8.00-12.00 Uhr ge, Stadtfestauftritte bis hin zum Neusässer Musiksommer etc., doku- mentieren das hohe Ausbildungsniveau an der Sing- und Musikschule Tel. Nr. 0821/ 4532 994 Fax Nr. 0821/ 4532 995 Neusäß. E-Mail-Adresse: [email protected] Musikgarten und Musikalische Früherziehung/Klangstraße Internetadresse: www.musikschule-neusaess.de (hier können Sie unsere Gebührenordnung einsehen) Musikgarten ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr. Durch Singen, Musizieren,

Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranla- gung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.

Im Rahmen der Musikalischen Früherziehung / Klangstraße haben Kin­der von 4 – 6 Jahren die Möglichkeit, musikalische Grundfertigkei- Ich berate Sie gern in ten zu erlernen. Diese setzen sich aus den Bereichen Rhythmik und Neusäß, Westheim, Gehörbildung, Kennenlernen verschiedener Instrumente, Erlernen Kriegshaber, Bärenkeller von Liedern aus unterschiedlichen Bereichen (traditionelle und mo- Teresa Schwaiger Mobil: 0176 47895132 derne Kinderlieder aber auch Popsongs), erste Kontakte mit der Mu- Teresa.Schwaiger@ sikgeschichte und erste Erfahrungen mit Notation zusammen. Das kobold-kundenberater.de Unterrichtskonzept spricht verschiedene Sinneskanäle der Kinder an und ermöglicht so ein ganzheitliches und abwechslungsreiches Ler- Ich berate Sie gern in Neusäß, Westheim, Kriegshaber, Bärenkeller Teresa Schwaiger Mobil: 0176 47895132 Teresa.Schwaiger@ kobold-kundenberater.de nen.

06/2021 13 Stereoton der Stadt Neusäß

K I K U K A Feuerbohnen-Pfl anz-Aktion

Ab sofort darf jedes Neusässer Kind sich von Dienstag – Freitag

einen Topf, drei Bohnen und Erde beim Stereoton abholen, solange der Vorrat reicht. Wir stellen täglich 5 Sortimente vor die Türe.

Ferienprogramm

Das Ferienprogramm der Stadt Neusäß ist in Planung. Wir werden immer zeitnah auf die Covid-19-Bedingungen reagieren. Anfangs pla- nen wir mit kleinen Gruppen und geringen Teilnehmerzahlen. Diese können aber erweitert werden. Deshalb besuchen Sie die Seite www. ferienprogramm.neusaess.de auch noch während der Anmeldepha- se. Das Programm wird spätestens am 12.06.2021 online gestellt. Die Online-Anmeldung zum Programm wird voraussichtlich am 3. Juli ab 8.00 Uhr sein. Fotowettbewerb Teilnahmebedingungen: Der Wettbewerb wird in zwei Altersgruppen aufgeteilt. Mitmachen Bitte achte darauf, dass keine Personen auf deinem Bild zu erkennen können alle Kinder (6-13 Jahre) und Jugendlichen (14-27 Jahre) aus sind. Die Teilnehmer versichern, dass sie das Bild selbst gemacht ha- Neusäß. Bitte mache jeweils ein Foto zum Thema „schöne Natur“ und ben. Die Teilnehmer erklären sich mit der Nutzung und Speicherung „Umweltsünden“. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Kom- ihrer Daten, zum Zweck des Wettbewerbs einverstanden. mentar zu deinen Bildern schreiben. Sende diese bis zum 20. Juni mit deinem Namen und Adresse und deinem Alter an unsere E-Mail Ad- Nutzungsrechte resse: [email protected]. Die Bilder werden mit Vor- Die Teilnehmer räumen dem Veranstalter (Jugendkulturhaus / Ste- und Nachnamen (keine Adresse) und eventuell deinem Kommentar reoton) das Recht ein, die Fotos zeitlich, räumlich und inhaltlich un- auf der Homepage des Stereoton und der Stadt Neusäß veröffent- beschränkt und unentgeltlich aber nicht ausschließlich verwenden zu licht. Sobald wir wieder geöffnet haben, werden die Bilder auch im dürfen. Der Veranstalter erhält das Recht, die Bilder für die Zwecke des Stereoton ausgestellt. Die eingereichten Beiträge werden durch eine Wettbewerbs zu bearbeiten. Dies gilt unabhängig davon, in welchem Jury bewertet. Diese besteht aus: Medium die Veröffentlichung erfolgt. Die eingereichten Fotos kön- nen auch an Dritte wie Zeitungsredaktionen (bei Berichterstattun- • Richard Greiner (1. Bürgermeister) gen über den Fotowettbewerb, Preisverleihung, etc.) weitergegeben • Veronika Wanninger (Leitung Kulturbüro) werden. Der Veranstalter darf die Fotos für eigene Zwecke jederzeit • Markus Bzduch (Leitung Jugendkulturhaus Stereoton) nutzen. Er ist insbesondere berechtigt, die prämierten Fotos zu veröf- fentlichen sowie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit unter Nennung Bewertet werden die Bilder, deren Aussage am meisten bewegen. des Fotografen/der Fotografi n zu verwenden. Mit der Teilnahme am Der Gewinner bekommt eine professionelle Rahmung für eines seiner Wettbewerb stimmen die Fotografen den vorstehenden Teilnahme- Bilder oder 50 Euro Preisgeld. bedingungen zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Daimlerstraße 3a | 86536 Neusäß | Telefon 0821/467474 | Fax 0821/4530149 | Mail: [email protected] www.stereoton-kulturhaus.de | Öff nungszeiten: Junges Cafe: Dienstag bis Freitag 16.00 - 22.00 Uhr Stereoton Jugendkulturhaus Neusäß bei Veranstaltungen Freitag bis 01.00 Uhr

14 06/2021 Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisationen

Wanderungen und Ausflüge Veranstaltungen der örtlichen Seniorenkreis Stadt Neusäß: Mit dem Vorbehalt, dass das Corona-In- Vereine und Organisationen fektionsgeschehen Busfahrten zulässt, werden nun wieder die ersten Fahrten organisiert. Diese sind nur vollständig geimpften Personen Stand: 14. Mai. Alle Veranstaltungen sind unter Vorbe- sowie Personen, die einen aktuellen negativen Test (KEIN Selbsttest, sondern ein extern gemachter Test MIT schriftlicher Bestätigung, z.B. halt, je nachdem wie sich die „Coronazahlen“ entwickeln. aus einer Apotheke oder einer BRK-Teststation) vorzeigen können, Für alle Veranstaltungen gilt das jeweilige Hygienekon- möglich. Sollten die Gasthäuser noch geschlossen sein, erfolgt die Be- zept! Tagesaktuelle Änderungen nach Redaktionsschluss wirtung durch Frau Wiedemann im Bus (Würstchen im Kessel). sind der Tagespresse zu entnehmen bzw. beim Veranstal- ter direkt anzufragen. Anmeldung zu allen Fahrten unbedingt erforderlich: Frau Wiedemann, Seniorenkreis Stadt Neusäß, Mo–Fr zwischen 18-19 Uhr. Tel. 0821/ 468497 oder 0171/9013055. Veranstaltungen der Pfarreien Donnerstag, 17.06. und 24.06.2021, Abfahrt jeweils 9.00 Uhr Jeden Dienstag, 9.30 – 11.30 Uhr Inzell und die Windbeutelgräfin (außer in den Schulferien) Vorbei an München, Holzkirchen und dem Chiemsee erreichen Sie In- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Eltern- zell, den allseits bekannten Wintersportort in den Bayerischen Alpen. Kind-Gruppe Philippuszwerge, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Im Gasthaus Bayerischer Hof freut man sich bereits auf Sie. Über die "Deutsche Alpenstraße“ erreichen Sie am Nachmittag Ruhpolding. Jeden Dienstag, 18.30 Uhr Hier erwartet Sie ein besonders süßer Genuss bei der Windbeutel- (außer in den Schulferien) gräfin. Wer kann da schon nein sagen? Rückfahrt über München nach Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Probe des Neusäß. Posaunenchors, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 Ausblick: Sonntag, 6. Juni, 20.10 Uhr Donnerstag, 08.07. und 15.07.2021, Abfahrt jeweils 9.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Thomas Morus, die besondere Spätmesse mit neu- Lindenberg und Lindau en geistlichen Liedern, Gregor-Mendel-Str. 1 Fahrt über Landsberg, vorbei an Kaufbeuren und Kempten in die son- nige Hut- und Käsestadt Lindenberg. Im Gasthaus Lindenberger Hof Mittwoch, 16. Juni, 15.00–17.00 Uhr haben wir für Sie Plätze zum Mittagessen reserviert. Gestärkt geht Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Senioren- Ihre Fahrt weiter nach Lindau. Die Lage ist einmalig. Eine Stadt im Bo- kreis: Thema noch nicht festgelegt – alternativ Andacht in der Kirche, densee, umgeben von einem glasklaren See. An der Uferpromenade, Gemeindesaal Kobelstraße 11 die übrigens als die schönste am Bodensee gilt, lässt sich von einem der Cafés aus das maritime Treiben im Hafen verfolgen, bevor Sie Ihre Emmausgemeinde Rückfahrt antreten.

An den Sonntagen finden Gottesdienste in der Regel um 10.00 Uhr in Donnerstag, 22.07.2021, Abfahrt: 7.00 Uhr der Emmauskirche statt. Die Platzzahl ist begrenzt. Griesner Alm und Walchsee Bitte melden Sie sich jeweils vorher bis Freitag 12.00 Uhr im Pfarramt Fahrt über München - Schliersee, auf der Deutschen Alpenstraße, an, Telefon 463830 (gerne auch auf Anrufbeantworter mit Name und über den Ursprungpass und vorbei an Kufstein, der Perle Tirols, zur Anzahl der Personen) oder per Mail [email protected]. Griesner Alm. Eingebettet in einer faszinierenden Bergwelt genießen Sie das gemeinsame Mittagessen. Das Alpengasthaus Griesner Alm Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite www.neusaess- liegt inmitten des Naturschutzgebietes „Wilder Kaiser“ auf 1.024m evangelisch.de über die aktuelle Ent­wick­lung. Höhe. Der idyllisch gelegene Walchsee in freier Wald- u. Wiesenland- schaft bietet am Nachmittag den Gegensatz dazu..... Aufenthalt am See und Möglichkeit zur Kaffeepause. Rückfahrt über die Inntalauto- bahn nach Neusäß.

HEIDNO DRUCKT HEIDNO GLIEFERT MADE WITH IN AUGSBURG

Heidno.de • Druckerei Bayerlein GmbH • Benzstraße 13 • 86356 Neusäß

06/2021 15 Verschiedenes

X Bayer. Landesamt für Umwelt Überschwemmungsgebieten möglichst auf Öltanks verzichtet wer- den.

Schutz vor Hochwasser Wer sich gegen die fi nanziellen Folgen eines Hochwassers absichern möchte, sollte zusätzlich zur Wohngebäude- und Hausratsversiche- Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Sturzfl uten infolge von rung eine Elementarschadenversicherung abschließen. Die Versicher- Starkregen – Hochwasser hat verschiedene Ursachen und kann na- barkeit sowie die Kalkulation des Versicherungsbeitrags erfolgt über hezu überall in Bayern auftreten. Eine Nachrüstung bei Häusern im ein vom Gesamtverband der Versicherungswirtschaft entwickelten Bestand lohnt sich, da die Schadenssummen, die durch Hochwasser Zonierungssystem („ZÜRS Geo“), das vier Gefahrenklassen zur Ein- entstehen, schnell existenzbedrohend werden können. Noch besser schätzung der Hochwassergefährdung eines Gebäudes enthält. Wei- ist es, wenn man direkt hochwasserangepasst baut. tere Informationen sowie viele Tipps zur Hochwasservorsorge fi nden Sie unter www.hochwasserinfo.bayern.de. Verschiedene Maßnahmen lassen sich auch nachträglich umsetzen. So schützen mobile Schutzsysteme vor Türen und Fenstern sowie die Abdichtung von Hausanschlüssen vor eindringendem Wasser. Ei- ne Rückstausicherung im Abwasserrohr verhindert, dass Wasser aus der Kanalisation zurück in das Gebäude fl ießen kann. Wenn bauliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz nicht wirtschaftlich erscheinen, sollte die Gebäudenutzung an die Hochwassergefahr angepasst wer- den. Schäden lassen sich verringern, indem Wohnräume in die oberen Etagen verlegt werden. Auch sollten die Heizung sowie die Strom- und Wasserversorgung nicht in gefährdeten Räumen untergebracht sein. Die Sicherung von Öltanks ist seit 2017 in Überschwemmungsge- bieten verpfl ichtend. Wegen der hohen Umweltgefährdung sollte in

Bezaubernde Blumengrüße Schönes Grün für Zuhause Pfänder Sanitär- u. Gartenarbeiten

Gartenstraße 20 86356 Neusäß Von-Rehlingen-Str. 21, 86356 Neusäß, Tel. 0821/488037 0821/46 79 92 [email protected]

Ihr Haus in guten Händen.

Fachliche Kompetenz und Erfahrung seit über 30 Jahren: Kauf, Verkauf und Vermietung.

Holzbachstr. 15 | 86356 Neusäß | 0821.486 56 05 | hatton-immobilien.de

16 06/2021 Verschiedenes

Wirtschaftsförderung

Ansprechpartner für die Wirtschaftsförderung der Stadt Neusäß Susanne Mullack, Telefon 0821/4606-118 E-Mail [email protected]

© pixabay Branchenregister und Immobilienbörse

Hör mal, Auf der städtischen Homepage www.neusaess.de haben alle Neu­ sässer Gewerbetreibenden die Möglichkeit, sich kostenlos ins wie es summt... Branchenregister einzutragen. Mit der Immobilienbörse können Gewerbegrundstücke und Immobilien, die leer stehen und für ei­ ...im Bienenpark Neusäß. ne gewerbliche Nutzung geeignet sind, der Wirtschaftsförderung gemeldet werden. Die Objekte werden ebenfalls kostenlos auf der www.neusaess.de/bienenpark Homepage der Stadt Neusäß veröffentlicht.

„Wir sind bundesweit der gärtnerische Fachbetrieb mit den meisten ausgebildeten Gärtner/innen pro EIN 100 Mitarbeiter!“ WöRNER, EIN GäRTNER. Sie können sich auch weiterhin GäRTNEREI auf uns verlassen. GARTENCENTER Das Neusässer FRIEDHOFSGäRTNEREI Familienherz – BLUMENHAUS GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU besondere Angebote INNENRAUMBEGRüNUNG für Familien!

Alle teilnehmenden Geschäfte und Vergünstigungen unter www.neusaess.de/familienherz

06/2021 17 Was? – Wann? – Wo?

Öff nungszeiten und Termine

Rathaus – Öff entliche BüchereiNeusäß in 4 Stadtteilen PARTEIVERKEHR NUR MIT TERMINVEREIN- Bücher, Zeitschriften, DVDs, Spiele, Hörbücher... BARUNG TELEFONISCH ODER UNTER www.5-buechereien-neusaess.de WWW.NEUSAESS.DE/TERMIN.

Hauptstraße 28, 86356 Neusäß, Telefon 0821/4606­0 Alt-Neusäß Montag bis Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Bücherei St. Ägidius, Bgm.­Kaifer­Str. 6, Tel. 65060143 Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Di 16.00 - 17.30 Uhr, So 10.00 - 11.30 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt: www.buecherei-neusaess.de Donnerstag: 08.00 Uhr - 16.00 Uhr Bücherei St. Thomas Morus, Gregor­Mendel­Str. 1, Sprechzeiten Bürgermeister: nach telefonischer Vereinbarung Tel. 41903225 Di 16.00 - 18.00 Uhr, Do 16.00 - 18.00 Uhr

Westheim Wertstoff sammelstellen Bücherei St. Nikolaus von Flüe, Von­Ritter­Str. 6, Tel. 4869245 Wertstoff sammelstelle Alt-Neusäß Di 16.00 - 19.00 Uhr, So 10.15 - 12.00 Uhr Am Eichenwald 7b, 86356 Neusäß, Telefon: 0821/4861286 [email protected] Montag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr http://westheim.istmein.de Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Steppach Samstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Bücherei St. Raphael, Kolping­Str. 8a, Tel. 48687878 Di 16.00 - 18.30 Uhr, Do 09.00 - 11.00 Uhr, So 11.00 - 12.00 Uhr Wertstoff sammelstelle Steppach Pandemiebedingte Änderungen der Öffnungszeiten über Telefon- anlage oder Internetseite Ulmer Straße 92a, 86356 Neusäß, Telefon 0821/482150 [email protected], Dienstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr http://steppach.istmein.de Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ottmarshausen Fahrzeuge müssen im Vorfeld abgestellt und entladen werden. Bücherei St. Vitus, St. Vitus­Str. 6, Tel: 48 68 78 53 Mi 16.00 - 18.00 Uhr, So 11.15 - 11.45 Uhr [email protected] Kompostieranlage Steppach Ulmer Straße 92, 86356 Neusäß, Telefon/Telefax: 0821/485602 Jahresbeitrag: Kinder bis 14 Jahre 5 €, Montag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr alle anderen 10 €! Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch: geschlossen ©pixabay Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 15.00 Uhr

Wertstoffi nseln (Glascontainer) Die Wertstoffi nseln dürfen nur werktags von 07.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr genutzt werden. Zuwiderhandlungen können mit bis zu 2.500 Euro Geldbuße geahndet werden.

Sperrmüllabfuhr und sonstige Auskünfte Auskünfte über Sperrmüllabfuhr und Entsorgung sämtlicher Ab- fälle (Problemmüll etc.) erteilt die Steuerverwaltung, unter Tele- Notruftafel fon 0821/4606-156/-157/-158 oder E-Mail: [email protected] Rettungsdienst, Erste Hilfe, Krankentransport 112 Polizei 110 Schwimmbad Steppach Feuerwehr Einsatzzentrale 112 Landespolizeiinspektion Gersthofen 323-1810 Störung Strom – Lechwerke Augsburg 0800-539 6380 Grundschule Steppach, Jahnstraße 2, Telefon 0821/4606-115 Störung Gas – Stadtwerke Augsburg 6500-5500 Das Hallenbad Steppach hat bis auf Weiteres geschlossen. Störung Wasser für Hammel, Ottmarsh., Täfert. 6500-6655 Störung Wasser für übrige Ortsteile 6500-6655 Bitte informieren Sie sich unter www.neusaess.de/hallenbad Städt. Bauhof Neusäß (während Dienstzeiten) 4606-280/-281 über aktuelle Entwicklungen. Krisendienst Bezirk Schwaben f. psych. Krisen 0800-6553000

18 06/2021 Aktuelles

1. Neusässer Oldtimerschau

Anmeldung bis 3. Juli Schmuttertal dann einen Gutschein für ein Begrüßungsfrühstück und eine Teilnahmeurkunde. Der Motorsport Club Lech-Schmuttertal e.V. im ADAC veranstaltet im Rahmen der Neusässer Sommeraktion in Zusammenarbeit mit der Während der Präsentation der historischen Fahrzeuge auf dem Platz Stadt Neusäß eine Oldtimerschau bis Baujahr 1995 für Auto und Mo- ermittelt eine Jury die Preisträger in sechs Kategorien. Um 14.30 Uhr torrad. erfolgt bei der Prämierung die Übergabe der Preise durch Ersten Bür- germeister Richard Greiner. Rund 100 Old- und Youngtimer werden sich am Sonntag, 25. Juli, von 9.30 bis 16 Uhr auf einem der Parkplätze in der Daimlerstaße zur 1. © Archiv MC Lech-Schmuttertal Neusässer Oldtimerschau versammeln. Wegen der Corona-Vorsichts- maßnahmen muss die Anzahl der Autos auf 100 begrenzt werden. Wer teilnehmen möchte, muss sich deshalb unbedingt vorher anmel- den, um einen Standplatz zu erhalten.

Anmeldungen: vom 1. Juni bis zum 3. Juli unter www.mc-lech-schmuttertal.de, per Tel. 0821/48688805 oder Fax 0821/48688807.

Bei mehr als 100 Auto-Anmeldungen erhalten Fahrzeuge mit älteren Baujahren bevorzugt einen Standplatz. Nach Fristende bekommen die Teilnehmer eine Einladung zur Veranstaltung, am Stand des MC Lech- Am 25. Juli gibt es viele besondere Zwei- und Vierräder in Neusäß zu bestaunen.

© Bianca Weitkus Absage der Young-Stage-Gala

Die Young-Stage Gala am 20. Juni 2021 muss leider abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten werden erstattet. Bitte geben Sie Ihre Karten dort zurück, wo Sie diese erworben haben.

Weitere aktuelle Informationen über unsere Veranstaltungen fi nden Sie auf unserer Homepage www.stadthalle-neusaess.de.

FÜRFür IHR Ihr RECHT r -e RECHTSANWALTSKANZLEIcht Wir beraten Sie AM in allenRATHAUS Rechtsan- Wir beraten Sie gerne in allen Angelegenheiten, gelegenheiten,u.a. u. a. Bau- und Miet- Für Ihr Recht - Rechtsanwaltskanzleien am Rathaus Axel▪ Kauf- und VertragsrechtSAlzmAnn ▪ Immobilien-, Bau-,recht, Miet- und Arbeits- WEG-Recht und Vertragsrecht, AXEL SALZMANN TOBIAS HULLERMANN GABRIELE DIETRICH ▪ Familien- und Erbrecht ▪ Verkehrs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Rechtsanwalt Rechtsanwalt Fachanwältin für Rechtsanwaltskanzlei am Rathaus Familien- und Erbrecht, Straf- und Miet- und Wohnungseigentumsrecht ▪ Arbeitsrecht ▪ Versicherungsrecht Hauptstraße 25 A Ordnungswidrigkeitenrecht, Versi- 86356 Neusäß cherungs- und Verkehrsrecht. Tel.: 0821 / 4 86 23 PROF.31 AXEL SALZMANN Rechtsanwalt Fax: 0821 / 4 86 12 10 Termine nach Vereinbarung Hauptstr. 25 A · 86356 Neusäß · Tel: 0821 / 4 86 23 31 · Fax: 0821 / 4 86 12 10

06/2021 19 Aktuelle Programmhinweise fi nden Sie unter www.stadthalle-neusaess.de

Liebes Publikum, wir melden uns bei Ihnen, sobald die Stadthalle Neusäß wieder öff nen darf. Bleiben Sie positiv gestimmt,

Ihr Kulturbüro Neusäß

© Harrmann Posch Harrmann © © Greger ©

© Stefan Nimmesgern "Stadtkapelle Neusäß" © Michael Petersohn Michael © © susieknoll

"Marie Curie" mit Anja Klawun

© Christian Enger

"Der Sittich" mit Peter Prager "Der Sittich" mit Michaela May "Maxi Schafroth"

"Weihnachtsgeschichte ..." mit Nemec und Wachtveitl © Franziska Strauss Franziska ©

© Hermann Posch

"Acht Frauen" mit Anja Klawun "Alles was Sie wollen" mit Herbert Hermann und Nora con Collande