Publikationsorgan der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung , Telefon GZA 061 906 10 10. Erscheint dreiwöchentlich. Verantwortlich für den amtlichen Textteil sowie für neue Abonnemente und Kündigungen ist die Gemeindeverwaltung (Tel. 061 906 10 40, 4402 Frenkendorf E-Mail [email protected]). Jahresabonnement für Auswärtige CHF 34.00. Abon- nementskündigungen sind jederzeit auf Ende Jahr möglich. Inseratenannahme durch Schaub Medien AG Sissach und , Telefon 061 976 10 77, Fax 061 976 10 78, E-Mail [email protected]. Redaktionsschluss für Inserate und Beiträge der nächsten­ Drucksache Ausgabe ist: Montag, 15. März 2021, 11.30 Uhr. Druck: Schaub Medien AG, 4410 Liestal. myclimate.org/01-21-642239 Nr. 3 86. Jahrgang 26. Februar 2021 Aus Gemeinderat und Verwaltung Gemeindeversammlungen 2021 2021 vorgesehen. Damit die Arbeiten in den Die auf den 12. April 2021 geplante Einwoh- Sommerferien 2021 beginnen können, müsste nergemeindeversammlung findet mangels der Ausführungskredit an der Einwohnerge- beschlussreifer Geschäfte nicht statt. Die Ein- meinde-Versammlung vom 12. April 2021 be- wohnergemeindeversammlung vom 24. Juni willigt werden. Nachdem der Ersatz des Turn- 2021 wird auf den 1. Juni 2021 vorverschoben. hallenbodens momentan das einzige be- Terminplan Rechnungsabschluss 2020 schlussreife Geschäft für die EGV vom Der Gemeinderat hat den Terminplan für die 12. April 2021 ist, wurde an der letzten Ge- Beratung und Verabschiedung der Jahres-rech- meinderatssitzung beschlossen, die EGV vom nung 2020 genehmigt. Die Genehmigung der 12. April 2021 abzusagen und stattdessen die Jahresrechnung 2020 findet an der Einwohner- auf den 24. Juni 2021 geplante EGV auf den gemeindeversammlung vom 1. Juni 2021 statt. 1. Juni 2021 zu verschieben, sodass die Sanie- rungsarbeiten in den Sommerferien 2021 aus- Sporthalle Egg – Sanierung Hallenboden geführt werden können. Der mittlerweile 44-jährige Turnhallenboden in der Dreifachturnhalle Schulanlage Egg Totalsanierung Eggrainwegli muss aufgrund des schlechten Zustandes er- Wie bereits im Gemeindeanzeiger Nr. 16 vom setzt werden. Durch diverse Flickwerke be- 20. November 2020 geschildert, wird das Egg­ steht beim Spielen und Turnen Verletzungs- rainwegli saniert. Auch die Beleuchtung wird gefahr. Aufgrund des schlechten Zustandes verbessert. Die Bauarbeiten starten ab dem wurde die für 2024 geplante Sanierung neu für 1. März 2021 und dauern bis ca. Ende Mai 2021. Die Arbeiten werden durch die Firma Tozzo nen werden entsprechende Leistungsverein- AG, , ausgeführt. Das Eggrainwegli­ barungen abgeschlossen. wurde bereits ab dem 23. Februar 2021 ge- Rücktritt aus dem sperrt, da vor dem Baustart noch Holzfäller- Wahlbüro Frenkendorf arbeiten ausgeführt werden mussten. Für die Ersatzwahl des aus dem Wahlbüro zu- Hochwasserschutz Weiherbächli rückgetretenen Rafael Navarro sind in der Zwi- Zusätzliche bauliche Schutzmassnah­ schenzeit bei der Gemeindeverwaltung Fren- men oberhalb des Einlaufbauwerks kendorf folgende Kandidaturen eingegangen: Die Arbeiten für den Hochwasserschutz des – Martin Schneider, geb. 08.09.1957, Weiherbächlis befinden sich in der Schluss- Rüttimattweg 10 phase. Unmittelbar oberhalb des künftigen – Sandra Amacher, geb. 19.07.1972, Einlaufbauwerks besteht noch eine Schwach- Steinlerweg 9 stelle. Aufgrund der noch laufenden Arbeiten – Sina Gautschi, geb. 11.09.2002, für das Einlaufbauwerk sollten die Synergien Gassackerweg 27 genutzt werden, um diese Schwachstelle zu – Urs Egger, geb. 17.04.1956, Bruggweg 6 beheben. In Absprache mit dem Kanton und der Gebäudeversicherung wurde eine Über- Die Ersatzwahl der bis zum 30. Juni 2024 lau- prüfung der Situation in Auftrag gegeben. fenden Amtsperiode findet an der Sitzung der Der Gemeinderat hat vom technischen Gemeindekommission am 20. Mai 2021 statt. Bericht und den vorgeschlagenen zusätzli- Flagge zeigen für Tibet chen Hochwasserschutzmassnahmen zustim- Flaggenaktion als Solidaritätskund­ mend Kenntnis genommen. gebung für Tibet am 10. März 2021 Kindermusikschule Archemusia, Tausende Städte und Gemeinden in ganz Eu- Arlesheim ropa hissen seit 1996 die tibetische National- Die Musikschule Archemusia unterrichtet seit flagge an ihren Rathäusern oder anderen öf- vielen Jahren auch Kinder aus Frenkendorf. Sie fentlichen Gebäuden. Sie erinnern damit an wird durch die Gemeinde mit einem jährlichen die widerrechtliche Besetzung Tibets durch Beitrag unterstützt, da sie eine gute und güns- die Volksrepublik China, an die blutige Nieder- tige Alternative zur Regionalen Musikschule schlagung des tibetischen Volksaufstandes Liestal ist. Infolge Pensionierung des Inhabers von 1959 und an das Unrecht, das dem tibeti- der Musikschule wird der Betrieb per 30. Juni schen Volk bis heute damit angetan wird. 2021 eingestellt. Der Gemeinderat prüfte eine Die Gemeinde Frenkendorf hat sich – zusam- Weiterführung der Subvention bis zum Ab- men mit anderen Gemeinden – wiederum schluss der Sekundarstufe II und hat an seiner bereit erklärt, diese Aktion zu unterstützen, um letzten Sitzung beschlossen, dass die Musik- den gewaltfreien Widerstand der Bevölkerung schülerinnen und -schüler der Archemusia, die von Tibet zu würdigen. im 2. Semester des Schuljahres 2020/21 instru- Am Mittwoch, 10. März 2021, wird deshalb vor mental unterrichtet werden, bis zu ihrem Aus- dem Verwaltungsgebäude die uns von der tritt bzw. bis zum Abschluss der Sekundarstufe GSTF (Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische II pro 25-Min.-Lektion und Semester einen El- Freundschaft) zur Verfügung gestellte Flagge ternbeitrag erhalten. Mit den Musiklehrperso- wehen.

Gleisunterhaltsarbeiten Strecke –Liestal Die SBB führt vom 01.03. bis 06.03.2021 und vom 07.03. bis 12.03.2021 auf der Strecke Prat- teln-Liestal Gleisunterhaltsarbeiten durch. Einige der Arbeiten im Gleisbereich werden in der Nacht ausgeführt; diese können teilweise lärmintensiv sein. Übersicht über die vorgesehenen Nachtarbeiten: 01.03.2021 – 06.03.2021, von 22.00 bis 05.30 Uhr, Gleisbauarbeiten 07.03.2021 –12.03.2021, von 22.00 Uhr bis 05.30 Uhr, Gleisbauarbeiten Kurzfristige Änderungen sind möglich. Die SBB bitten für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten um Verständnis. Informatio- nen zu regionalen Bauarbeiten finden Sie auch unter www.sbb.ch/unterhalt.

2 Zivilstandesamtliche Meldungen Geburten MILO WIRD VERMISST! 04.11.2020 Wir vermissen seit dem 3. Februar 2021 unseren schwarzen Toros Ayden Leo, Sohn des Toros Aron und Kater Milo. Er verliess unser Haus am Rüttimattweg am der Toros geb. Isone Melissa. Abend um ca. 20 Uhr und ist seither nicht mehr nach Hause gekommen. 22.12.2020 Ndongo Coura, Tochter des Ndongo Mama- Milo ist ganz schwarz und von kräftiger Statur. dou und der Ndongo geb. Rindlisbacher Mar- Ausserdem hat er einen braunen Fleck im rechten Auge. lène. Er ist 8 Jahre alt. Milo hat einen Chip, welchen man bei einem Tierarzt lesen Todesfälle lassen kann. Mit der Chipnummer lässt sich unsere Adresse 29.01.2021 herausfi nden. Hofer geb. Ammon Bethli, geb. 1926. Wir sind sehr dankbar, wenn Sie auch in Ihren Garagen, 03.02.2021 Kellern und anderen Räumlichkeiten nachsehen könnten, Knössel Hansjörg, geb. 1936. ob sich Milo dort allenfalls versteckt. Es wäre toll, wenn Sie diese Räume etwa 1h offen lassen könnten, damit er sich traut, 07.02.2021 raus zu gehen. Allegrini Domenico, geb. 1943. Wenn Sie Milo gesehen 09.02.2021 haben oder er sogar bei Ihnen Colombo geb. Lander Ruth, geb. 1937. zu Hause ist, melden Sie sich doch bitte bei Jennifer Thommen MyCokeMusic Soundcheck – 079 339 11 09 oder eine Frenkendörferin steht im Finale Doris Thommen Die Frenkendörfer Rapperin svmthoX wurde 079 315 27 72 aus über 400 Musikern in den Final von InserateFinderlohn ist garantiert! im Frenkendörfer Anzeiger ­MyCokeMusic Soundcheck – grösster New- Vielen lieben Dank für Ihre Mithilfe! comer-Musikwettbewerb der Schweiz – ge- ins wählt und wird nun persönlich von Stefanie Bild 1 ( Erscheinen am 05.02. / 26..02. / 19.03./ 15.10. / 26.11. / 17.12.2021 ) Heinzmann gecoacht. Durch ein Public-­

Voting, das vom 26. Februar bis 12. März stattfinden wird, hat sie die Chance, einen Werner Martin, 4402 Frenkendorf Auftritt in der 3+ TV-Show «Music is Life» www.gaertner-martin.ch und CHF 50‘000.00 zu gewinnen. Mit dem Gartenpflege Hauswartung Gartenbau Beginn der Public-Voting-Phase wird sie auch ihre vierte Single «Dutty Boy» veröf- fentlichen, mit welcher sie sich beim MyCo-

keMusic Soundcheck beworben hat. Drücken wir svmthoX ganz fest die Daumen JETZT AKTUELL und hoffen wir, dass sie sich gegen die wei- Der Winterschnitt an Hecken, Sträuchern und teren Finalisten aus Zürich, Rapperswil und Bäumen

Bern durchsetzen und gewinnen wird. Kontakt / Terminvereinbarung Gemeindeverwaltung Frenkendorf Tel. 078 / 304 23 24 (Modrack) + 061 / 901 10 54 (Martin) [email protected] ins

Bild 2 ( Erscheinen am 30.04. / 21.05. / 11.06./ 03.09. / 24.09.2021) Gemeindeversammlung vom Gemeindeversammlungen 2021 12. April 2021 fällt aus Die Wernerdiesjährigen Martin, Einwohnergemeinde-Ver 4402 Frenkendorf - Wegen einer bloss bescheidenen Zahl be- sammlungenwww.gaertner finden an- martin.chden folgenden Da- schlussreifer Geschäfte wird auf die Einbe- ten Gartenpflege statt: Hauswartung Gartenbau rufung der April-Gemeindeversammlung verzichtet. Dienstag, 1. Juni 2021 Die nächste Einwohnergemeinde-Versam­ Dienstag, 28. September 2021 mlung wird auf Dienstag, 1. Juni 2021, vor- verschoben. Mittwoch, 8. Dezember 2021 JETZT AKTUELL Unterhalt + Pflegen, Neupflanzungen, Sanieren / Reparieren, Neuanlagen 3

Kontakt / Terminvereinbarung Tel. 078 / 304 23 24 (Modrack) + 061 / 901 10 54 (Martin) [email protected]

Bild 3 ( Erscheinen am 23.07. / 13.07.2021)

Werner Martin, 4402 Frenkendorf www.gaertner-martin.ch Gartenpflege Hauswartung Gartenbau

JETZT AKTUELL Der Sommerschnitt an Hecken, Sträuchern und Bäumen

Kontakt / Terminvereinbarung Tel. 078 / 304 23 24 (Modrack) + 061 / 901 10 54 (Martin) [email protected]

Eidgenössische Volksabstimmungen von Abstimmungen oder Wahlen sind innert vom 7. März 2021 drei Tagen seit Entdeckung des Beschwerde- grundes, spätestens jedoch am dritten Tag Am Wochenende des 7. März 2021 können Sie nach der Veröffentlichung der Ergebnisse im Ihrer Meinung zu nachfolgenden eidgenössi- kantonalen Amtsblatt, dem Regierungsrat ein- schen Vorlagen Ausdruck geben: zureichen. In der Beschwerde ist glaubhaft zu Eidgenössische Vorlagen machen, dass die Unregelmässigkeiten nach 1. Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja Art und Umfang geeignet waren, das Ergebnis zum Verhüllungsverbot» wesentlich zu beeinflussen. 2. Bundesgesetz vom 27. September 2019 Wir laden Sie ein, von Ihrem Stimmrecht Ge- über elektronische Identifizierungsdienste brauch zu machen! 3. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Das Stimm- und Wahllokal erreichen Sie am Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwi- gewohnten Platz im Bürger- und Kulturhaus schen den EFTA-Staaten und Indonesien an der Hauptstrasse 2. Kantonale Vorlagen 4. Formulierte Gesetzesinitiative «Die giganti- Nächste Abstimmungstermine 2021 sche und unerfüllbare Anzahl von 3500 13. Juni 2021 Kompetenzbeschreibungen in den Lehrplä- 26. September 2021 nen auf ein vernünftiges Mass reduzieren» 28. November 2021 vom 29. August 2019 5. Revision des Gesetzes über die Bekämp- fung der Schwarzarbeit Zu verkaufen / Luganersee / It. 6. Revision des Arbeitsmarktaufsichtsgeset- zes (AMAG) 3-Zi-Galerie-Wohnung Stimmrechtsausweis, Bootssteg, grosse Terrasse, Garage, tolle Seesicht auf Morcote, ev. Motorboot. Preis auf Anfrage. Telefon 061 901 55 69 Erläuterungen, Stimmzettel ins Die Stimmrechtsausweise, die Abstimmungs- erläuterungen und die Stimmzettel haben Sie Papier- und Kartonsammlung bereits erhalten. Montag, 1. März 2021 Sollten Sie versehentlich nicht oder unvoll- Bitte stellen Sie Altpapier und ständig bedient werden, dann wenden Sie Karton am Abfuhrtag vor 07.00 sich bitte bis Dienstag, 2. März 2021, 16.30 Uhr, Uhr am Strassenrand bereit. Pa­ an die Einwohnerdienste im Gemeindezent- pier und Karton werden gleich­ rum Bächliacker Frenkendorf. Im Stimm- und zeitig gesammelt und können ge- Wahllokal erhalten Sie keine Unterlagen. mischt am Strassenrand bereit­ Stimmabgabe gestellt werden. Grosse Karton­ Die Urnen im Stimm- und Wahllokal Bürger- stücke können lose aufgeschich­ und Kulturhaus, Hauptstrasse 2, sind offen am tet, Kleinkarton in Schachteln gefüllt und Papier mit Schnur gebündelt werden (keine Samstag, von 19.00 bis 20.00 Uhr Kunststoff- oder Klebebänder). Alternativ Sonntag, von 10.00 bis 12.00 Uhr können deutlich beschriftete Mehrweg­ Sie können Ihr Stimmrecht auch brieflich aus- gebinde oder Container (blau) mit Papier üben. Das von keiner Bewilligung abhängige und Karton gemischt bereitgestellt werden. Verfahren ist auf der Rückseite des Stimm- Papier und Karton dürfen nicht in Papier­ rechtsausweises erklärt. Wenn Sie brieflich tragtaschen oder Plastiksäcken bereitge­ stimmen, dann muss Ihr Stimmrechtsausweis stellt werden. Reste von Klebebändern und mit den Stimmzetteln bis spätestens Samstag, Styroporverpackungen müssen entfernt 6. März 2021, 17.00 Uhr, im Briefkasten des werden. Gemeindezentrums Bächliacker Frenkendorf Plastifizierter Karton wie Getränkekartons oder im Postfach der Gemeinde liegen. und Tiefkühlpackungen sowie plastikbe­ schichtetes Papier gehören in den Hauskeh­ Beschwerden richt. Achten Sie bei Verpackungen auf die Allfällige Beschwerden wegen Verletzung des aufgedruckten Hinweise oder das Vorhan­ Stimmrechts oder wegen Unregelmässigkei- densein eines Papier-/Karton-Recyclinglogos.­ ten bei der Vorbereitung und Durchführung

4 Handänderungen Vertrag und Plan, Dorf, Rösernstrasse 2. Ver-

94 äusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 Erbteilung. StWE-Parz. S1628: /1000 ME an (Baur Dieter René, Laufen; Baur-Schenk Parz. 633 mit Sonderrecht an der 4½-Zimmer- ­Corinne Simone, Frenkendorf), Eigentum seit Wohnung W8 im Obergeschoss, laut Vertrag 5.6.2014. Erwerber: Baur-Schenk Corinne und Plan., Brunnmatt, Hülftenstrasse 5. Ver- ­Simone, Frenkendorf äusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 128 (Erbengemeinschaft Riederer Hans Emil, Er- Kauf. StWE-Parz. S5171: /1000 ME an Parz. ben (Riederer-Greuter Nancy Louise, Frenken- 464 mit Sonderrecht Nr. 1, 4½-Zimmer-Woh- dorf; Hamann Florian, Gelterkinden; Hamann nung W1, im EG Ost, laut Vertrag und Plan, Christian Alfred, Pfeffingen; Kym-Riederer Isa- Egg, Fasanenstrasse 12; StWE-Parz. S5180: 1 bel Nancy, Möhlin; Marty-Kym Nicole, Schlei- /1000 ME an Parz. 464 mit Sonderrecht Nr. 10, nikon; Kym Sabrina Isabel, Oberwil BL; Mös- Keller K3 im UG, laut Vertrag und Plan, Egg, 4 singer-Riederer Caroline Elisabeth, Muttenz; Fasanenstrasse 12; StWE-Parz. S5186: /1000 Mössinger Bettina Annette, Pratteln; Mössin- ME an Parz. 464 mit Sonderrecht Nr. 16, Hob- ger Gregor Daniel, Basel; Riederer Markus byraum H2 im UG, laut Vertrag und Plan, Egg, Andrea, Seltisberg; Riederer Patrick Andrea, Fasanenstrasse 12. Veräusserer zu GE: Einf. Seltisberg; Riederer David Gianin, Seltisberg); Gesellschaft OR 530 (Rydel Bruzesse Bozena, Riederer-Greuter Nancy Louise, Frenkendorf), Frenkendorf; Bruzzese Vito, Frenkendorf), Eigentum seit 11.5.1995. Erwerber: Riederer- ­Eigentum seit 4.10.2007. Erwerber: Zufferey Greuter Nancy Louise, Frenkendorf Mélanie, Pratteln Urteil. StWE-Parz. S2246: 54/ ME an Parz. 1000 Eingesandt 1417 mit Sonderrecht am Hobbyraum WH1 im

Untergeschoss, laut Vertrag und Plan, Dorf, Liestal, im Februar 2021 144 Rösernstrasse 2; StWE-Parz. S2248: /1000 ME an Parz. 1417 mit Sonderrecht an der 3 ½-Zim- mer-Wohnung W1 im Erdgeschoss links, dazu Kellerraum K5, laut Vertrag und Plan, Dorf, Steuererklärung leicht gemacht 1 Rösernstrasse 2; ME-Parz. M2254: /6 ME an Demnächst muss die Steuererklärung ausge- Parz. S2247 mit unterirdischer Autoeinstell- füllt werden. Wer mindestens 60 Jahre alt ist, halle, zugeteilter Autoeinstellplatz P2, laut kann diese Aufgabe auch an die ausgewiese- nen und diskreten Fachleute von Pro Senec- Neue Gemeinde-News App tute beider Basel delegieren. Die Push-Funktion in der alten App-Version Steuererklärung leicht gemacht Sie können zwischen drei Varianten wählen: wird per 1. März 2021 abgeschaltet. Da- durch können Sie ab diesem Zeitpunkt auf – Sie senden alle Unterlagen für die Steuer- Demnächst muss die Steuererklärungder ausgefüllt alten Version werden. keine Wer Push-Nachrichten mindestens 60 Jahre alterklärung ist, kann sowie eine Kopie der definitiven diese Aufgabe auch an die ausgewiesenenmehr undempfangen. diskreten Die Fachleute News werden von Projedoch Senectute Veranlagung beider 2019 per Post an Pro Senectute Basel delegieren. in der alten Version bis zur endgültigen Ab- beider Basel, Steuererklärungen, Postfach, schaltung weiterhin angezeigt. Wir empfeh- 4010 Basel. len Ihnen, baldmöglichst auf die neue Ver- – Hausbesuch: Die Beraterinnen und Berater Sie können zwischen drei Varianten wählen:sion umzustellen. füllen die Steuererklärung bei Ihnen daheim Die neue Version der App Gemeinde-News aus. Selbstverständlich werden Schutz- • Sie senden alle Unterlagen für diefinden Steuererklärung Sie in den Appsowie Stores eine Kopie unter: der definitiven massnahmen eingehalten. Veranlagung 2019 per Post an Pro Senectute beider Basel, Steuererklärungen, Postfach,– Beratung: 4010 Sie füllen die Steuererklärung Apple: https://itunes.apple.com/ch/app/ selbst aus, benötigen bei gewissen Themen Basel. id1233627471?l=de&ls=1&mt=8 aber eine Beratung. Android: https://play.google.com/store/ • Hausbesuch: Die Beraterinnen und Berater füllen die Steuererklärung bei Ihnen daheimDer Service aus. wird zu fairen Tarifen auf der apps/details?id=com.gemeinde_news.app Selbstverständlich werden Schutzmassnahmen eingehalten. Grundlage von Einkommen und Vermögen Wichtig: Für die Verwendung der neuen angeboten. App für Apple muss iOS ab Version 13 oder • Beratung: Sie füllen die Steuererklärung selbst aus, benötigen bei gewissen ThemenAuskünfte aber eine und Anmeldung: neuer verwendet werden. Ältere Versionen Telefon 061 206 44 55 Beratung. von iOS können leider nicht mehr unter- Mo/Di/Do/Fr 9 –12 Uhr stützt werden. 1. Februar bis 28. Mai 2021 Der Service wird zu fairen Tarifen auf der Grundlage von Einkommen und Vermögen angeboten. Wir danken für Ihre Kenntnisnahme. bb.prosenectute.ch/steuerflyer Auskünfte und Anmeldung: 5

Telefon 061 206 44 55 Mo/Di/Do/Fr 9 –12 Uhr 1. Februar bis 28. Mai 2021 bb.prosenectute.ch/steuerflyer

Anmeldeformular für Häckseldienst vom Dienstag, 2. März 2021 Formular abtrennen und bis spätestens Montag, 11.30 Uhr (vor dem Sammeltag), dem Gemeinde­ zentrum Bächliacker, Bächliackerstrasse 2, zustellen oder per E-Mail an bauverwaltung@frenken- dorf.bl.ch senden. Das Häckselgut muss am Dienstag um 07.00 Uhr bereitgestellt werden und darf nicht auf dem öffentlichen Areal deponiert werden.

Vor-/Nachname: Adresse:

Tel. (zwingend): Rechnungs- adresse (falls abweichend):

Kosten des Häckseldienstes: CHF 30.00 pro 4 m3. Die Gebühren werden zweimal pro Jahr in Rechnung gestellt. Als Häckselmaterial gilt: Baum- und Strauchschnitt, Äste sowie verholzte Gartenpflanzen und Stauden; der abgeschnittene Ast bzw. der Hauptast muss mindestens fingerdick sein. Wurzel- stöcke können nicht gehäckselt werden und müssen abgetrennt werden. Kleineres Material wird nicht abgeführt, kann aber über die wöchentliche Grüngutsammlung entsorgt werden. In Sä- cken bereitgestelltes Material wird nicht mitgenommen.

Nächster Häckseldienst: Dienstag, 30. März 2021 Ihre Bauverwaltung

Bourbon Street Jazzband Frenkendorf Bourbon Street Jazzband Frenkendorf Eine Jazzband, die im Jahre 1957 gegründet wurde. Mar- cel LangelEine Jazzband war einer, die imvon Jahre ihnen 1957 und gegründet war von wurde. Anfang an dabei.Marcel Insgesamt Langel gabwar eineres die von Band ihnen 47 und Jahre war lang. von Anfang In dieser Zeit hatan d erabei viele. Insgesamt Dokumente gab es gesammelt. die Band 47 DieseJahren wegzuwerlang. In - fen kamdieser für Zeit ihn hat nicht er vieleinfrage. Dokumente Also hat gesammelt. er im Jahre Diese 2007 ein Buch geschrieben. Dieses enthält in illustrierter Form den wegzuwerfen kam für ihn nicht in Frage. Also hat er im Werdegang der Frenkendörfer Amateurjazzband und In- Jahre 2007 ein Buch geschrieben. Dieses enthält in formationen über die Bandmitglieder. Zahlreiche span- nendeillustrierter Seiten voll Form mit den Illustrationen, Werdegang der Zeitungsartikeln Frenkendörfer oder WerbebroschürenAmateurjazzband erzählen und Informationen die Geschichte über die der Band. Im SeptemberBandmitglieder 2004 hat. Zahlreiche Marcel Langel spannende die Band Seiten aufgelöst. voll mit Zu jedemIllust Buchrationen gibt ,es Zeitungsartikel noch eine CDn oder mit Werbebroschürenden besten Hits der Band.erzählen die Geschichte der Band. Im September 2004 hat Marcel Langel die Band aufgelöst. Zu jedem Buch gibt es Buch und CD können kostenlos am Schalter der Einwoh- noch eine CD mit den besten Hits der Band. nerdienste Frenkendorf abgeholt werden.

Es hett, solangs hett! Buch und CD können kostenlos am Schalter der Einwohnerdienste Frenkendorf abgeholt werden. 6 Es hett solangs hett!

Schlaue Umwelt- und Energie- Tipps für die Bevölkerung der Energiestadt Frenkendorf

Neues Energielabel ab 2021

A+++, A++, A+ oder A? Die aktuell gültigen Energie- – Ein heutiges A+++ Gerät kann im Frühling 2021 die Ener- effi zienzklassen verwirren gerne. Ab März 2021 wird es gieklasse B, C oder weniger haben. Somit besteht ein daher neue Energielabels geben. Die Europäische Kom- Anreiz, dass die neuen Geräte auch danach noch effi zi- mission hat im März 2019 ein neues Regelwerk und ei- enter werden. nen überarbeiteten Look für das bekannte Energielabel – Durch die Reskalierung treten auch verschärfte verabschiedet. Die Energieeffi zienzvorschriften und die Effi zienz anforderungen in Kraft. Bei den Beleuchtungs- neuen Etiketten werden von der Schweiz im Wesentlichen produkten sind z. B. nochmals bis zu 70 % effi zientere übernommen. Während der Übergangsfrist bis Ende 2021 Produkte zu erwarten. können alte und neue Energieetiketten im Markt sichtbar sein. Das Aussehen der alten (links) und der neuen (rechts) Das europäische Energielabel mit der Skala von A–G wur- Energieetikette am Beispiel für Waschmaschinen: de vor über 20 Jahren erstmals eingeführt und gilt als

Insert here eine der Erfolgsgeschichten Europas. Weil die Hersteller product QR code jedoch laufend neue, energieeffi zientere Produkte auf den Markt bringen, musste die Skala mehrfach mit einem «+» SUPPLIER’S NAME MODEL IDENTIFIERA ergänzt werden und wurde dadurch immer unübersicht- A licher. B B Nach Schätzungen der Europäischen Kommission wird C die Gesamtenergieeinsparung aufgrund dieser neuen Eti- D C ketten bis 2030 auf 38 TWh pro Jahr geschätzt, was dem E jährlichen Stromverbrauch von Ungarn entspricht. F D G E Betroffene Produkte Die neuen Etiketten werden ab 2021 im Handel erhältlich XYZ kWh 100 F sein und gelten zunächst für folgende Produkte: – Beleuchtungsprodukte G – Fernseher und Monitore

– Geschirrspüler XY,Z kg X:YZ XY L – Kühl- und Gefrierschränke – Waschmaschinen und Waschtrockner (nicht Tumbler) XYdB 2019/2014 – Verkaufskühlgeräte (Gewerbe) ABCDEFG ABCD

Wichtigste Veränderungen Weitere Informationen: Zu den wichtigsten Änderungen um die neue Energie- www.topten.ch/energieetikette etikette für die sechs Produktkategorien gehören: www.newlabel.ch – Die Wiedereinführung der ursprünglichen A–G-Skala www.energieetikette.ch und die Beseitigung der verwirrenden A+, A++ und A+++ Quellen: Energieklassen (siehe Bild oben). D.h. die effi zientesten Text: Topten GmbH Geräte am Markt erhalten die Klasse A. Abbildungen: Europäische Kommission

7 Frenkendorf Wichtige Adressen

Gemeindeverwaltung­­­ Pilzkontrollstelle Nach telefonischer Vereinbarung: Homepage: www.frenkendorf.ch Frau Catherine Müller, Füllinsdorf 061 901 66 33 E-Mail: [email protected] 076 412 08 11 [email protected] Herr Christoph Giertz, Frenkendorf 079 687 78 46

Schalteröffnungszeiten Zivilschutzstelle Altenberg, Montag 08.00 –18.30 Uhr (durchgehend) Frenkendorf 061 906 10 46 Dienstag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr (Nachmittags geschlossen) Zivilstandsamt BL Arlesheim Telefonbedienzeiten zuständig für die Einwohner- und 061 552 45 00 Montag 08.00 –18.30 Uhr (durchgehend) Bürgergemeinde Frenkendorf Fax 061 552 45 01

Dienstag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr und SPITEX Regio Liestal 13.30 –16.30 Uhr www.spitex-regio-liestal.ch Die Schalter des Sozialdienstes sind wie folgt ge­öffnet: Rheinstrasse 3, 4410 Liestal 061 926 60 90 Fax 061 926 60 91 Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefonbedienzeiten Montag bis Freitag 08.00 –12.00 Uhr und Telefonsprechzeiten: 13.30 –16.30 Uhr Montag bis Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Besprechungstermine ausserhalb der regulären Öff- und 14.00 bis 16.00 Uhr nungszeiten sind auf Voranmeldung möglich (Tel. übrige Zeit Telefonbeantworter 061 906 10 10). Spitex à la carte 061 921 07 00

Sprechstunde des Gemeindepräsidenten FAZ Familienzentrum Treffpunkt Bahnhofstrasse 16 061 901 27 07 Die Sprechstunden mit Gemeindepräsident Roger www.faz-treffpunkt.ch Gradl finden bis auf weiteres nur nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] (E-Mail an [email protected]) statt. Mittagstisch Kindergarten/Primarschule Telefon und Fax Leitung Mittagstisch 079 750 90 04 Allgemeine Auskünfte 061 906 10 10 E-Mail: [email protected] Fax 061 906 10 19 AHV-Gemeindezweigstelle 061 906 10 10 Mittagstisch Sekundarschule Sekretariat Sekundarschule Bereich Bau 061 906 10 50 E-Mail: [email protected] Fax 061 906 10 59 Mütter- und Väterberatung Fachstelle Umwelt, Energie und Abfall 061 906 10 55 Telefonische Auskunft und Beratung 079 872 62 06 Montag bis Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr Bestattungsamt 061 906 10 10 SOS-Fahrdienst 079 863 65 49 Einwohnerdienste 061 906 10 10 [email protected] Fax 061 906 10 19 Schulsozialdienst Kindergarten- und Primarschulstufe 079 324 28 81 Bereich Finanzen 061 906 10 30 Sekundarstufe I 079 643 01 11 Fax 061 906 10 39 Musikschule 061 927 91 45 [email protected] Gemeindepolizei 061 906 10 13 www.rm-liestal.ch Objektwesen (Kataster) 061 906 10 43 E-Mail: [email protected] Tagesfamilien Sekretariat Gemeindeverwalter 061 906 10 42 Oberes Baselbiet 061 902 00 40 Fax 061 906 10 19 Rathausstrasse 49, 4410 Liestal www.vtob.ch, E-Mail: [email protected] Sekretariat Gemeinderat 061 906 10 42 Büroöffnungszeiten: Fax 061 906 10 19 Gemäss Ansage Combox/Telefonbeantworter Sozialdienst 061 906 10 60 Fax 061 906 10 39 Robinsonspielplatz Steuern 061 906 10 20 Hülftenmätteli 061 901 71 77 www.robiplatz.ch, [email protected] Feuerwehr Notruf 112 Öffnungszeiten Winter: Mi + Do 13.30 bis 17.00 Uhr Sektionschef Öffnungszeiten Sommer: (Kreiskommando Liestal) 061 552 72 72 Mi + Do 13.30 bis 18.00 Uhr

8 Baugesuche Bitte beachten: Sämtliche Eigentümerinnen bzw. Eigentümer der angrenzenden Parzellen ­wurden im Rahmen der Planauflage mit eingeschriebenem Brief informiert. Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Planauflage im Bereich Bau eingesehen werden. Mit Einverständnis der Bauherrschaft und des Projektverfassers publiziert der Kanton seit Juni 2020 die Baugesuche auch online. Unter https://www.frenkendorf.ch/ baugesuche/ finden Sie den Link, um die online verfügbaren Baugesuchs-Unterlagen während der Auflagefrist einsehen zu können.

Baugesuch Nr. 0270/2021 GesuchstellerIn: Einwohnergemeinde Frenkendorf, Bächliackerstrasse 2, 4402 Frenkendorf Projekt: Doppelkindergarten / Um- und Anbau Kindergarten, Parzelle Nr. 192, Neufeldstrasse 17, 17a ProjektverfasserIn: Werkpol AG, Zeughausgasse 33, 4410 Liestal

Baugesuch Nr. 0290/2021 GesuchstellerIn: Meier Damaris und Marius, Gellertstrasse 13, 4052 Basel Projekt: Um- und Anbau Einfamilienhaus, Parzelle Nr. 1224, Kirschgartenstrasse 23 ProjektverfasserIn: Hünerwadel Partnership AG, Rütiring 40, 4125 Riehen 2

Baugesuch Nr. 0349/2021 GesuchstellerIn: Hügin-Schaffner Cornelia und Rolf, Schulstrasse 13, 4402 Frenkendorf Projekt: Schwimmbad, Parzelle Nr. 114, Schulstrasse 13 ProjektverfasserIn: Wyss Stefan, Neuenburgerstrasse 8, 5004 Aarau

Baugesuch Nr. 0376/2021 GesuchstellerIn: Neziri Gafurr, Mühlackerstrasse 27, 4402 Frenkendorf Projekt: 3 Dachgauben / 2 Dachflächenfenster, Parzelle Nr. 109, Schulstrasse 21, 21b ProjektverfasserIn: Neziri Gafurr, Mühlackerstrasse 27, 4402 Frenkendorf

4434 Hölstein / 061 953 13 30 www.arbosgartenbau.ch

«Kreativ geplant, leidenschaftlich gebaut und mit Hingabe gepflegt.» ins

9

Was tun, wenn jemand stirbt?

Ein Todesfall ist für uns alle eine ausse- rordentliche und schmerzliche Situation. Mitteilung vom 5. Februar 2021 Mitteilung vom 5. Februar 2021 Zur Trauer gesellt sich oft eine gewisse Kostenloser Ratgeber für (pflegende) Angehörige ist in Hilflosigkeit. Dieses kleine Merkblatt soll K5.os teAuflagenloser R aerschienen.tgeber für (pfl eUnterstützunggende) Angehörig unde ist Informatioin 5. Auflage- Ihnen dabei helfen, sich bei einem Todes­ enenrschi efürne nAngehörige. Unterstützun gschwer und Info krankerrmationen Menschen für Angehör iauchge sc hundwer fall in Ihrer Familie bezüglich der notwen- kranker Menschen auch und gerade in Zeiten von Corona gerade in Zeiten von Corona digen Schritte zurechtzufinden. ImIm Ja Jahrhr 2016 2016 ersch ienerschien die erste dieAuf laerstege des Auflage Ratgebers des «Na hRatgeberse sein bis zu l«Naheetzt. Ein Ratgseineb erbis fü rzuletzt. (pflegen dEine) A Ratgeberngehörige ufürnd F(pflegende)reunde». Der RAngehörigeatgeber, mit e iundnem • Tritt der Todesfall zuhause ein, ist dieser Vorwort von Bundesrat Alain Berset, wurde zu einer Erfolgsgeschichte und die sofort dem Haus- oder dem Pikett-Arzt wFreunde».eiteren Auflagen Der rRatgeber,eihten sich mitnaht leinemos anei nVorwortander. Mi ttvonlerw eiBundesratle wurden 2Alain5'000 BBerset,ücher an Bwurdeetroffe nzue u neinerd Inte ressieErfolgsgeschichterte verteilt und der undRatge dieber warweiteren geraume Auf Zeit- zu melden. Er stellt die «Ärztliche vergriffen. Todesbescheinigung» zuhanden des lagen reihten sich nahtlos aneinander. Mittlerweile wurden Zivilstandsamtes aus. In25'000 der derz eiBüchertigen Pa nandemi Betroffeneesituation dü rundften d ieInteressierte Herausforderun verteiltgen für (p undflege nderde) ARatgeberngehörige awarufgru geraumend der Sch Zeitutzmas vergriffen.snahmen noch herausfordernder sein als in • Mit dieser «Ärztlichen Todes­bescheini­ «normalen Zeiten». Für manche schwer kranke Menschen waren die letzten WInoc derhen derzeitigenund Monate ge Pandemiesituationprägt von Einsamkeit. Zud dürftenem war die ma nHerausforderuncher Abschied nich-t gung» und dem Familienbüchlein mel- oder kaum möglich und hinterlässt tiefe Spuren. gen für (pflegende) Angehörige aufgrund der Schutzmassnah- den Sie sich beim Bestattungsamt des Ummen ein enochn klein eherausforderndern Beitrag in diesen au fwseinühle ndalsen in Ze i«normalenten zu leisten, wurdeZeiten». das B Füruch gesetzlichen Wohnsitzes mit vielen praktischen Tipps erneut aufgelegt und wird kostenlos zur Verfügung gesmanchetellt. Es geschwerht um Frag krankeen der Menschen täglichen Pf legwarene, der dieSterb letztenebegle itWochenung, aber aunduch • Bei Sterbefällen in Spitälern oder uMonatem Anregun geprägtgen im Umgavon nEinsamkeit.g mit der eig enZudemen Tra uwarer. D mancherer Ratgeber Abschied zeigt, wie (pnichtflegend odere) A nkaumgehörig mögliche sich sel bundst S ohinterlässtrge tragen utiefend w Spuren.o sie bei Bedarf um Heimen übernehmen die zuständigen Unterstützung nachfragen können. Ärzte die Ausstellung der Todesbe­­­ ­ Um einen kleinen Beitrag in diesen aufwühlenden Zeiten zu Der Ratgeber wird gratis an Betroffene und Interessierte in der Schweiz und dem schei­nigung und evtl. wird auch die Fürstentumleisten, wurde Liechtenstein das Buch abgegeben mit vielen. Er kann praktischen unter folge Tippsnder Internetadresse erneut auf- Anmeldung des Todesfalles beim bgelegtestellt w eundrden : wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Es geht um

Zivilstandsamt durch die Institution Fragen der täglichen Pflege, der Sterbebegleitung, aber auch um ­gemacht. Falls dies so ist, melden Anregungen im Umgangwww mit.na derhe seigenenein.ch Trauer. Der Ratgeber Sie sich mit der Kopie der «Ärztlichen zeigt, wie (pflegende) Angehörige sich selbst Sorge tragen und Todesbescheinigung» auf dem Bestat­ ­ wo sie bei Bedarf um Unterstützung nachfragen können. tungsamt Ihrer Wohngemeinde.­ Kontakt: RatgeberDer Ratgeber «Nahe se iwirdn bis zu gratisletzt», can/o UrsBetroffene und Monik aund Wint eInteressierter-Pfändler, Dorf 3in2, CHder- 9042 Speicher, Mail: [email protected], Web: www.nahesein.ch • Grundsätzlich wird die verstorbene Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein abgegeben. Er kann Person in jener Gemeinde bestattet, wo Bunteribliogra folgenderphische Anga Internetadresseben: bestellt werden: Winter-Pfändler, Urs (2021). Nahe sein bis zuletzt. Ein Ratgeber für (pflegende) sie zuletzt wohnhaft war. Der Bestat­ Angehörige und Freunde (5. leicht überarbeite Auflage). St. Gallen: Edition SPI. ISBN: tungsbeamte­ wird im Einvernehmen 978-3-906018-13-3. www.nahesein.ch mit der Trauerfamilie und dem zustän- Kontakt: digen Pfarramt den Zeitpunkt der Beer­ ­ Ratgeber «Nahe sein bis zuletzt», c/o Urs und Monika Winter- digung festlegen. Er wird die Ange­ Pfändler, Dorf 32, CH-9042 Speicher, Mail: [email protected], hörigen bezüglich Bestattung beraten Web: www.nahesein.ch und die nötigen Vorkehrungen erle­ digen. Es ist wertvoll, wenn die Trauer­ Bibliographische Angaben: familie bereits die nötigen Entschei­ Winter-Pfändler, Urs (2021). Nahe sein bis zuletzt. Ein Ratgeber dungen wie Bestattungsart (Erd- oder für (pflegende) Angehörige und Freunde (5. leicht überarbeite Urnenbei­setzung), Aufbahrung und Auflage). St. Gallen: Edition SPI. ISBN: 978-3-906018-13-3. Gräber­typ ge­fällt hat. • Wenn die Bestattung in einer anderen Gemeinde erfolgen soll, ist die Zu­ stimmung der dortigen Behörde nötig. • Sind die Details bezüglich der Bestattung geregelt, können Sie die weiteren Trauerfeierlichkeiten organisieren, wie die Todesanzeige in der Zeitung, Leid­ zirkulare oder Trauermahl.

Für weitere Fragen steht Ihnen das Bestattungsamt, Tel. 061 906 10 10, gerne zur Verfügung.

ins

10 Umweltschutz konkret in Frenkendorf Eines der ältesten Symbole ist die Spirale

Ein riesiger Monolith, auf dem mehrere Spiralen eingraviert sind befindet sich vor dem Eingang des jungsteinzeitlichen Hügelgrabes von Newgrange, Irland (datiert 3000–4000 v. Chr.). Spiraltänze gehören bei den Naturvölkern zu den wichtigen Ritualen.

Spiralig entfalten sich im Frühling ebenfalls die Wedel des Wurmfarns. Auf der Unterseite dieser gefiederten Wedel ent- wickeln sich die punktförmigen Sporenkapseln, in denen sich die ungeschlechtlichen Sporen befinden. Wenn die Sporenkap- sel ausgetrocknet und reif ist, reisst sie auf und mit viel Druck Wurmfarn. Bild: Maria Flury. werden mehrere Hundert Sporen aus der Kapsel weggeschleu- dert. Sie ruhen nun auf dem Boden bis die Erde feucht ist. Jetzt keimen die Sporen zu winzigen Sprossen aus. Diese sind un- scheinbar, dem Lebermoos zum Verwechseln ähnlich. Erst auf diesem Spross reifen die Ei- und Samenzellen, jedoch nicht zur gleichen Zeit, um eine Selbstbestäubung zu verhindern. Aus den befruchteten Eizellen wachsen wieder neue Farne. Diese besondere Form der Fortpflanzung wird Generationenwechsel genannt.

Unsere Vorfahren vermuteten in diesen geheimnisvollen, sich spiralig entfaltenden Farnwedeln, die zudem nie Blüten hervor- bringen, jedoch enorm viele «Samen» (Sporen), einen Zauber! Monolith. Bild: Maria Flury. Eine Pflanze, die so viele «Samen» hervorzaubern kann, hilft bestimmt bei einem Kinderwunsch, davon war man überzeugt. Also hat man den Wedel – oder ein Säckchen gefüllt mit «Farn- samen» – über dem Ehebett aufgehängt …

Dieses heidnische Fruchtbarkeitsritual wird heute noch prakti- ziert: Am Fasnachtsumzug fahren Säcke voller Konfetti in den Wagen mit. Die Waggis halten Ausschau nach hübschen, jun- gen Frauen und stopfen sie mit Konfetti voll! Diese Konfetti symbolisieren die Sporen des Farns! Dieser heidnische Brauch ist öfters ebenfalls nach der Hochzeits-Zeremonie anzutreffen, wobei das Brautpaar mit Rosenblättern statt Konfetti oder Spo- ren übersät wird. Die geladenen Gäste wünschen doch dem Paar, dass die Liebe, das Glück anhält und dass sich ihr Kinder- wunsch erfüllen möge.

Bild: Baselland-Tourismus. Mit fründliche Griöss Maria Flury Fotograf: Stephan Béhé, Gelterkinden. [email protected]

11 UEK Frenkendorf Frenkendorf

KMU Frenkendorf-Füllinsdorf

Geschätzte Mitglieder und Freunde der KMU Liebe Leserinnen und Leser

Normalerweise darf ich zu dieser Zeit und an dieser Stelle über die bevorstehende Generalversammlung unserer Vereinigung informieren. Wie bereits im letzten Jahr unterliegen Anlässe und Versammlungen pandemiebedingten Einschränkungen. Der Vorstand möchte die GV im 2021 gerne physisch Güterstrasse 10 | 4402 Frenkendorf durchführen und hat deshalb beschlossen, die GV, welche am Fon 061 901 26 26 | Fax 061 901 26 66 www.elektro-naegelin.ch 23.03.2021 geplant war, auf ein noch unbestimmtes Datum Elektro Naegelin AG bietet von der nach hinten zu verschieben. Planung bis zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neu- und Umbauten sowie Service und Unterhalt an. Am Sonntag, 25. April 2021 können Läden und Gewerbe- betriebe auch ohne Bewilligung ihre Verkaufsstellen öffnen Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: H.J. PETER AG (bewilligungsfreier Sonntagsverkauf). Sofern dann keine kann der Bitte rufen Sie uns an andere Restriktionen dies verunmöglichen, oder schreiben Sie uns! Gipsergeschäft Sonntagsverkauf stattfinden. Telefon: Neubau Der für 12. Juni 2021 geplante Gewerbetag wird wegen der 061 976 10 77 • Umbau Planungsunsicherheit definitiv abgesagt. E-Mail: • [email protected] • Renovationen Der Entscheid, ob die diesjährige Usestuehlete stattfindet oder • Stuckaturen nicht, fällt der Vorstand anfangs Mai 2021. www.hjpeter-gipser.ch Alle Details finden Sie unter www.kmu-frenkendorf.ch oder www.kmu-fuellinsdorf.ch. Schauen Sie herein, ein Besuch lohnt sich immer! Möbel nach Mass Stephan Amstutz Ihnen allen wünsche ich gute Gesundheit, Durchhaltever- Versicherungs-/Vorsorgeberater ervices Schreinerei Innenausbau Stephan Amstutz S mögen und eine gute Portion Optimismus. Versicherungs-/VorsorgeberaterGeneralagentur Liestal Kürsteiner Einbauschränke Garderoben T 058 280 35 41, M 076 376 13 29 Renovationen Reparaturen [email protected] Liestal Kindermöbel Holzspielsachen T 058 280 35 41, M 076 376 13 29 Die massgeschneiderte Antwort [email protected] auf Ihre Informatik- und Telefonie-Fragen Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: IT Services Kürsteiner GmbH Bitte rufen Sie uns an W i l l i H i r t M ö b e l - I n n e n a u s b a u G m b H oder schreiben Sie uns! Bächliackerstrasse 2 061 901 93 00 R h e i n s t r a s s e 7 3 , 4 4 0 2 F r e n k e n d o r f 4402 Frenkendorf www.itsk.ch Tel. 061 901 55 88, www.hirt-schreinerei.ch Martin Wolf Telefon: 061 976 10 77 Vorstandsmitglied E-Mail: Sie sind noch nicht Mitglied? - Laden Sie das Anmeldeformular unter [email protected] Tinten & Toner http://kmu-frenkendorf.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/Anmeldung_KMU_Mitglied.pdf Wir freuen uns auf Sie Komplett-Sortiment herunter und mailen uns dieses an [email protected] zurück - Für jeden Drucker. Originale, Kompatible und Wiederaufbereitete mit grossem Sparpotenzial. Ihr Fachpartner seit 2004! Auf thinkshop.ch bestellen, am Kundenschalter abholen. Gratis-Beratung T 061 315 10 20 Gut bedient, besser beraten! www.kmu-frenkendorf.ch THINKshop.ch Direktverkauf in Frenkendorf · Parkstrasse 6 · gegenüber ALDI Schulen

Bericht zum Schulprojekt Schüler auf ihre in der kurzen Zeit geleistete Bau von Vogel-Nistkästen Arbeit und den pro Gruppe selbst gebauten Nistkasten sehr stolz. Aus der gesamten Ak- Bei der Entwicklung von tion resultierten 25 perfekte Nistkästen. neuen, attraktiven Angebo- Davon werden 10 Stück an den Natur- und ten der UEK für die Bevöl- Vogelschutzverein Füllinsdorf verkauft und kerung von Frenkendorf 9 Stück an den von Frenkendorf. Die verblei- wurde der Bau von Nist- benden 6 Stück werden zusammen mit den kästen für den Natur- und Schülern, welche die Nistkästen gebaut haben Vogelschutzverein Fren- und dem Natur- und Vogelschutzverein Fren- kendorf als mögliches kendorf im Umkreis der Schulanlage Egg auf- Thema zur näheren Abklä- gehängt. rung erkoren. Aus den erhaltenen Rückmeldungen durften Es standen zwei mögliche wir entnehmen, dass es allen Beteiligten viel Umsetzungsvarianten zur Spass und Freude bereitet hat. Die UEK be- Diskussion: 1. Bau der Nist- dankt sich bei der Schulleitung, den Schülern kästen als Schulprojekt sowie den Lehrern der beteiligten Klassen für oder 2. als öffentliche Veranstaltung an einem die Möglichkeit und das Engagement für die Wochenende. Da die Primarschule Egg über erfolgreiche Umsetzung des Projekts. gut ausgerüstete Werkräume verfügt, hat die Variante Schulprojekt den Vorrang zur Abklä- rung erhalten. Schon nach den ersten Telefonaten mit der Schulleitung war klar, dass hier ein reges Inte- resse an solch einem gemeinsamen Projekt besteht. Ende November war es klar, es werden sich sechs Halbklassen mit ca. 10 –11 Schülern so- wie eine Vollklasse mit 20 Schülern der 5. und 6. Primar am Projekt beteiligen. Damit es auch in den Lehrplan passt, soll es in den ersten zwei Wochen des Januars durchgeführt werden. Der Zeitplan passte perfekt mit dem vom ­Natur- und Vogelschutzverein gemeldeten ­Bedarf und Zeitpunkt überein. Dieser braucht die neuen Nistkästen bis spätestens Mitte Feb­ ruar, da ab dann die neue Brutsaison startet. Nun musste umgehend das Material beschafft, die Pläne gezeichnet und das benötigte Spe- zialwerkzeug organisiert werden. Pünktlich am 4. Januar um 08.30 Uhr ging es mit der ersten Klasse im Werkraum der Schule Egg los. Nach einer kurzen Begrüssung und Einführung durch den Präsidenten der UEK, Jürg Kunz, ging es gleich in Gruppen von 3 bis 4 Schülern zur Sache. Als Erstes mussten die Masse vom Plan auf das Holz übertragen wer- den. Da hier professionelle Nistkästen gebaut werden, welche die nächsten 5 bis 7 Jahre der Witterung trotzen sollen, war genaues Arbeiten gefragt. Es wurde mit viel Engagement gesägt, gebohrt, gefräst, geschliffen und geschraubt. Der grosse Einsatz der Schüler wurde mit dem erzielten Ergebnis belohnt. Zu Recht waren die ins

14 Schulen

ANMELDUNGEN 21/22SCHULJAHR Jetzt Schnupperstundenbuchen! [email protected] und 061 927 91 45

rm-liestal.ch Regionale Musikschule Liestal

IHRE STEUERERKLÄRUNG 2020

wird prompt und sorgfältig erstellt von Heinz Löw Steuerberatung und Treuhand GmbH Schwarzackerstrasse 47 4411 Seltisberg Telefon Büro 061 911 81 11 löw-steuerberatung.ch / [email protected]

ins

lindenapotheke www.lindenapo.ch hauptstrasse 2 [email protected] füllinsdorf 4414 füllinsdorf 061 901 72 32

Wir nehmen uns Zeit Sei es für ein klärendes Gespräch oder eine umfassende Beratung – wir nehmen uns immer gerne Zeit für Sie. Unsere Dienstleistungen Gratis Hauslieferdienst · Kompressionsstrümpfe · Impfberatung · Stillraum · Schüsslersalz-Beratungen · Spagyrik-Beratungen · Darmkrebs-Vorsorgecheck · HerzCheck® · Wochendosiersystem · Blutdruck-/Blutzuckermessungen · Cholesterinmessungen · Vermietung von Inhalationsgeräten, Babywaagen, Milchpumpen ins

Frenkendorfer_172x61_Standard_Pikto_F01.indd 2 22.08.19 07:4715 Jahresvignette Grünabfuhr Bestellung zustellen an: (Bitte ankreuzen ¨) Gemeindezentrum Bächliacker, Bereich Bau Bächliackerstrasse 2, 4402 Frenkendorf [email protected]

Für das Jahr 2021

Ich bestelle eine Jahresvignette für ¨ 140 Liter-Container / CHF 45.00 Bitte beachten Sie, dass ausschliesslich ¨ 240 Liter-Container / CHF 70.00 Normcontainer in den Grössen 140, 240 und ¨ 770-Liter-Container / CHF 200.00 770 Liter zulässig sind.

Lieferadresse:

Telefon: E-Mail: Rechnungs- adresse (falls abweichend):

Ort / Datum: Unterschrift:

Buchen Sie noch heute Ihre SBB-Tageskarte

Buchungsbestimmungen bei den GA-Tageskarten Gemeinde Frenkendorf Buchungsbestimmungen bei den GA-Tageskarten Gemeinde Frenkendorf

Februar 2021 März 2021 Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Strecken der SBB, RhB und 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 5 6 7 Buchungen von Tageskarten zu CHF mit dem Postauto sowie 8 9 10 11 12 13 14 8 9 10 11 12 13 14 45.00 pro Stück tätigen Sie bequem den meisten konzessionier- 15 16 17 18 19 20 21 15 16 17 18 19 20 21 und schnell auf www.frenken- 22 23 24 25 26 27 28 22 23 24 25 26 27 28 tendorf.ch/tageskarte Privat­bahnen und oder vielen direkt auf Ih- 29 30 31 Schiffsbetriebenrem Smartphone. der Gerne Schweiz können Sie füruns nur auch CHF telefonisch45.00! unter Tel. 061

Gerne906 10geben 10 für einewir BuchungIhnen mitkontaktie- April 2021 Mai 2021 ren. Den Buchungsbestimmungen dieser Aufstellung einen mo- (ebenfalls auf der Homepage abruf- Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So mentanen Überblick über die bar) können Sie entnehmen, dass 1 2 3 4 1 2 nochUmtausch freien und Daten. Rückgabe von gebuch- 5 6 7 8 9 10 11 3 4 5 6 7 8 9 ten Tageskarten nicht möglich ist. 12 13 14 15 16 17 18 10 11 12 13 14 15 16

19 20 21 22 23 24 25 17 18 19 20 21 22 23 26 27 28 29 30 24 25 26 27 28 29 30 31 31

1,2,3 oder 4 Karten verfügbar

Ausgebucht Noch nicht buchbar Buchungen von Tageskarten zu CHF 45.00 pro Stück tätigen Sie bequem und schnell auf www.frenkendorf.ch/tageskarte 1,2,3 oder 4 Karten verfügbar oder direkt auf Ihrem Smartphone. Gerne können Sie uns auch telefonisch Ausgebucht unter Tel. noch 061 nicht 906 buchbar 10 10 für eine Buchung kontaktieren. Den Buchungsbestimmungen (ebenfalls auf der Homepage abrufbar) können Sie entnehmen, dass Umtausch und Rückgabe vonStand gebuchten 22. Februar 2021Tageskarten nicht möglich ist. Stand: 22.02.2021

16

Bürgergemeinde

Öffnungszeiten / Telefonbedienung­ Bürgergemeinde Montag 14.00 Uhr –18.00 Uhr Frenkendorf

Sprechstunde des Bürgergemeindepräsidenten Montag 17.00 bis 18.00 Uhr, nach Vereinbarung Adresse Bürgergemeinde Frenkendorf Telefon 061 901 34 49 Hauptstrasse 2 [email protected] 4402 Frenkendorf www.bg-frenkendorf.ch

Bürgergemeinde Bürgergemeinde 4402 Frenkendorf 4402 Frenkendorf

Gabholz ab Wald für Ortsbürger: (bestellen bis spätestens 30. April 2021) Brennholz-Bestellung Name: Name/Vorname

Adresse Vorname:

Strasse: Telefon PLZ/Ort: Datum

Unterschrift Tel.-Nr.:

Angebot Kosten Datum: Anzahl Unterschrift: ____ Buchenspältern 1 m 120.00/Ster ____ Schnitt 50 cm 170.00/Ster 2 Ster Mischholz CHF 100.00 ____ Schnitt 33 cm 180.00/Ster Das bestellte Gabholz muss bis Ende 2021 ____ Schnitt 25 cm 200.00/Ster aus dem Wald abgeholt werden. ____ Cheminéeholz 33 cm 17.00/Bund ____ Cheminéeholz 25 cm 16.00/Bund ____ Anfeuerholz 15.00/Karton ____ *Spaltstock 30.00/Stk. Wald- und Rüttiputzete 2021 * Nur auf Bestellung abgesagt! Die Hauslieferung wird mit CHF 25.00 verrechnet. Die diesjährige Wald- und Rüttiputzete vom 13. März 2021 ist von der Corona- Gewünschter Liefertermin: Situation auch betroffen. Der Anlass kann Grün ab Wald nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt­ (ab 1. Februar bis 30. April) werden. Es ist unsicher, wie sich die Lage entwickelt. Aus diesem Grund hat der Bür- Anzahl Kosten gerrat mit Bedauern endschieden, die­ ____ Buchenspältern 1 m 90.00/Ster Wald- und Rüttiputzete 2021 nicht durch­ Brennholz bestellen können Sie per Post zuführen. Dies aus Verantwortung gegen- oder per E-Mail: [email protected] über den Bürgerinnen und Bürgern von oder Telefon 079 798 67 95. Frenkendorf.

17 Parteien

AbstimmungsempfehlungenWahl des Gemeindepräsidenten/der für Gemeindepräsidentin die Urnengänge vom 7. März 2021 Eidgenössische Vorlagen: In Frenkendorf kann gemäss Gemeindeordnung das Präsidium nicht in stiller Wahl gewählt werden. Die FDP Frenkendorf hat an ihrer Thema Parteiversammlung zuhanden der Generalversammlung einstimmig den FDP Parole bisherigen Amtsinhaber Roger Gradl als Kandidaten für die Wahl zum Gemeindepräsidenten nominiert. Er ist seit 12 Jahren Mitglied des Volksinitiative vomGemeinderates 15. September, davon 4 2017Jahre als«Ja Präsident zum Verhüllungsverbot». Er kennt unser Dorf NEIN Bundesgesetz bestensvom 27., ist September über alle Parteigrenzen 2019 über hinweg elektronische exzellent vernetzt Identifizierungs und hat - pausenlos ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Bevölkerung. Mit JA dienste «E-ID-Gesetz,seinem Engagement BGEID» und seiner Erfahrung ist er die richtige Person um in BundesbeschlussFrenkendorf vom 20. weiterhin Dezember Bewährtes 2019, zu Genehmigung bewahren und Neues des anzupacken. JA WirWirtschafts- sind überzeugt Abkommens, dass Roger Gradl zwischen als Gemeindepräsident den EFTA-Staaten weiterhin und einen Indonesien wertvollen Beitrag für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung unseres Dorfes leisten kann und wird. Er ist der einzige Gemeinderat der offiziell kandidiert und verdient eine ehrenvolle KantonaleWiederwahl. Besten Vorlagen: Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Stimme.

Abstimmungsempfehlungen für die weiteren Urnengänge vom 27. September Thema FDP Parole Eidgenössische Vorlagen: Formulierte Gesetzesinitiative «Die gigantische und unerfüllbare Anzahl von Thema3500 Kompetenzbeschreibungen in den Lehrplänen auf ein FDPvernünftiges Parole NEIN VolksinitiativeMass reduzieren» Für eine massvollevom 29. AugustZuwanderung 2019 (Begrenzungsinitiative) NEIN Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz JA wildlebenderRevision des Säugetiere Gesetzes und über Vögel die (Jagdgesetz, Bekämpfung JSG) der Schwarzarbeit (GSA) JA Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) JA (SteuerlicheRevision des Berücksichtigung Arbeitsmarktaufsichtsgesetzes der Kinderdrittbetreuungskosten) (AMAG) JA Änderung des Erwerbsersatzgesetzes, (Vaterschaftsurlaub) NEIN

IhreBundesbeschluss FDP Frenkendorf über die Beschaffung www.fdp neuer Kampfflugzeuge-frenkendorf.ch / www.fdpJA -bl.ch / www.fdp.ch

Kantonale Vorlagen:

Thema FDP Parole Gesetzesinitiative zum Ausbau des Hochleistungsstrassennetzes JA

Möchten Sie die FDP-Politik aktiv mitgestalten? Werden Sie Mitglied bei der FDP! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

ParolenIhre FDP Frenkendorf für die Abstimmungen vomwww.fdp 7. März-frenkendorf.ch 2021 / www.fdp-bl.ch / www.fdp.ch Eidgenössische Abstimmungen: Kantonale Abstimmungen: NEIN NEIN zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» zur formulierten Gesetzesinitiative «Die gi- gantische und unerfüllbare Anzahl von 3500 NEIN ­Kompetenzbeschreibungen in den Lehrplä- zum Bundesgesetz über elektronische Identi- nen auf ein vernünftiges Mass reduzieren» fizierungsdienste JA Stimmfreigabe zur Revision des Gesetzes über die Bekämp- zum Bundesbeschluss über die Genehmigung fung der Schwarzarbeit des umfassenden Wirtschaftspartnerschafts- abkommens zwischen den EFTA-Staaten und JA Indonesien zur Revision des Arbeitsmarktaufsichtsgesetzes

18 Parteien

JA zur Revision des Gesetzes über die Be- kämpfung der Schwarzarbeit (GSA) JA zur Revision des Arbeitsmarktauf- sichtsgesetzes (AMAG) Die beiden Gesetze zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und das Arbeits- marktaufsichtsgesetz wurden in meh- Rowdytum reren Kommissionssitzungen und im Die Intoleranz und das Rowdytum um die Pla- Landrat ausgiebig beraten. Sie stellen kate nehmen Dimensionen an, die wir in der eine markante Verbesserung der da- Schweiz im Allgemeinen und im Baselbiet im mals kurzfristig erlassenen Gesetze dar. Besondern nie für möglich gehalten hätten. Lediglich die Fraktion der Grünen/EVP Ein Grossteil der aufgehängten Verhüllungs- wollte diesen Kompromiss nicht mit- verbots-Plakate wurde mehrfach abgerissen tragen und hat diese Abstimmung zu und zerstört. Wenn diesen Rowdys und Intole- verantworten. Dabei hatte ausgerech- ranten die Meinungs- und Diskussionsfrei- net diese Fraktion lauthals die Miss- heit nicht passt, dann haben sie das Recht und stände beklagt. Mit einem Nein werden die Freiheit, unser schönes Land zu verlassen gerade die beklagten Missstände ze- und ihr Glück woanders zu suchen! Feiglinge mentiert. brauchen wir in der Schweiz keine, sondern Eidgenossinnen und Eidgenossen! Aus dem Landrat von LR Andi Trüssel (SVP) Parolenfassung zu den Abstimmungen vom 7. März 2021 Ende des Lockdowns gefordert Die SVP Baselland hat folgende Ab­- An der vergangenen LR Sitzung forderte die stimmungsempfehlungen beschlossen: SVP Fraktion mit einem dringlichen Postulat die Regierung auf, die strickten Corona Mass- Eidgenössische Abstimmungen: nahmen zu lockern. Die Fallzahlen gehen lang- JA zur Volksinitiative vom 15. September sam zurück! Der Bundesrat hat aber beschlos- 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot» sen, dass die getroffenen Massnahmen über Die vom «Egerkinger Komitee» lancierte den 28. Feb. 2021 hinausgehen werden. Volksinitiative will im öffentlichen Raum Für viele Betroffenen sind diese Massnahmen verbieten, das Gesicht zu verhüllen. Die aber nicht mehr nachvollziehbar. Die Restriktio- Initiative richtet sich zum einen gegen nen im Privaten wie im Vereinsleben führen zu die Verhüllung zwecks Unterdrückung Vereinsamung und zerstören das Vereinsleben. der Frau sowie gegen den politischen Depressionen und häusliche Gewalt nehmen und zum andern gegen Chaoten, zu, tausende von Arbeits- und Ausbildungsplät- die an Demonstrationen und Sportan- zen gehen verloren. Trotz Soforthilfe stehen lässen ihre Gesichter verhüllen, um tausende Betrieb vor dem Ruin und werden an unerkannt andere zu attackieren und die Wand gefahren. Pro Stunde wachsen un- Vandalenakte zu begehen. sere Schulden um 6 Millionen Franken an. JA zum Bundesgesetz vom 27. September Diese Gründe nahm die SVP zum Anlass, den 2019 über elektronische Identifizie- Regierungsrat aufzufordern, beim Bundesrat rungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID) mit Nachdruck für die Lockerung der Mass- JA zum Bundesbeschluss vom 20. Dezem- nahmen, vorstellig zu werden. Um über das ber 2019 über die Genehmigung Postulat zu diskutieren, der RR akzeptierte die des Umfassenden Wirtschaftspartner- Dringlichkeit und wollte das Postulat diskutie- schaftsabkommens zwischen den ren, musste aber zuerst das zwei Drittels Mehr EFTA-Staaten und Indonesien im LR erreicht werden, ob die Dringlichkeit Kantonale Vorlagen: genehmigt wird oder nicht. Die Ratslinke ver- NEIN zur formulierten Gesetzesinitiative «Die wehrte die Dringlichkeit! gigantische und unerfüllbare Anzahl Das ist halt Politik … nicht immer verständlich von 3500 Kompetenzbeschreibungen und immer wieder schwer nachvollziehbar! in den Lehrplänen auf ein vernünftiges Für mich im besagten Fall aber absolut unver- Mass reduzieren» vom 29. August 2019 ständlich!

19 Pfarrei Dreikönig Frenkendorf-Füllinsdorf

Sekretariat: Dienstag bis Freitag 8.30–11.30 Uhr Adriana Luli Tel. 061 901 55 06 Fax 061 901 55 19 E-Mail: [email protected] www.pfarrei-dreikoenig.ch Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel. 061 901 55 06 Claudia Christen, Pastorale Mitarb. Tel. 061 901 55 06 Conny Imboden, Tel. 061 901 50 82 Katechese und Jugend Sozialdienst, vakant ins Sozialfonds: PC 60-399429-5 Sprechstunden nach Vereinbarung­­­ Für alle Inserate im Anzeiger Frenkendorf: Die Publikationen der 061 976 10 77 oder katholischen Kirche sind nur [email protected] in der Printversion ersichtlich.

Asthma-Athlet Jeremy freut Gratisinserat Gratisinserat Frederick gewinnt Ruderwettkämpfe, obwohl er sich, ... Asthma hat. In unseren Kursen bekommen Menschen mit einer Atembehinderung Hilfe und Lebensmut. ... dass es die Lungenliga gibt. Helfen Sie mit Ihrer Spende den 5500 Menschen mit Unterstützen Sie Menschen mit einer Schlafapnoe, Asthma oder COPD in der Region. Atembehinderung in der Region.

llbb.ch/spenden IBAN CH90 0900 0000 4000 1120 0 Lungenliga beider Basel, Liestal llbb.ch/spenden

20 Ref. Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf

Sekretariat: Dienstag–Freitag 8.15–11.15 Uhr Sie zu Hause oder in der Kirche mit. Wir wer- Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 den den Link auch auf unserer Homepage Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf einbetten. Das Passionsmusical «Wir bleiben E-Mail: [email protected] bei Dir» wird ebenfalls aufgenommen und am SMS / WhatsApp: 077 508 06 01 Sonntag, 28. März, ausgestrahlt. Wir freuen www.ref-fre-fue.ch uns auf Sie! Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 Amrei Ebinger, Sigristin Frenkendorf Tel. 061 901 39 72 Caroline Winkler, Sigristin Füllinsdorf Tel. 061 901 14 12

Bitte anmelden zum Mitfeiern Wichtig: Melden Sie sich bitte für alle aufge- führten Gottesdienste bis freitags 11 Uhr im Sekretariat an. Bei allen Gottesdiensten sind max. 50 Personen zugelassen. Singen ist auch mit Maske nicht erlaubt und die Maskenpflicht herrscht nicht nur in, sondern bereits vor den Kirchen und Kirchgemeindehäusern. Mit die- sen Schutzmassnahmen heissen wir Sie wei- terhin herzlich willkommen. Auf unserer Homepage, www.ref-fre-fue.ch finden Sie je- weils die aktuellen Infos und auch Gottes- dienste zum Nachlesen und Mitfeiern. Sonntag, 28. Februar 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr auf dem Sender regioTVplus 17 Uhr, Kirche Frenkendorf, «Wort und Musik im Gottesdienst», Neuvertonung «Von guten Mächten» von Samuel Langmeier mit Pfr. ­Peter Leuenberger, Schoschona Kobelt, Ge- sang, und Moses Kobelt, Orgel Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger Armbänder aus der Schweiz, Sonntag, 7. März ein Gruss aus Varna 10 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst mit Jahrelang haben wir im März einen gebastel- Pfrn. Andrea Kutzarow und Lektorin Eveline ten Gruss der blinden und mehrfachbehinder- Egloff ten Kinder aus Varna, Bulgarien, erhalten. Ein Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow Zeichen ihrer Verbundenheit mit uns. Die Martenizas konnten wir jeweils nach dem Mu- Sonntag, 14. März sical am Palmsonntag verteilen. In Bulgarien 10 Uhr Kirche Frenkendorf, ökumenischer trägt man im März die rot-weissen Armbänder Gottesdienst mit der pastoralen Mitarbeiterin bis es Frühling wird. Die Lage in Bulgarien ist Claudia Christen und Pfr. Peter Leuenberger nicht einfach. Die Musicalkinder aus Füllins- Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger dorf haben deshalb für die Kinder in Varna Armbänder gebastelt als Zeichen unserer Ver- bundenheit mit ihnen. Das Paket Gottesdienste zu Hause war über zweiein- oder live in den Kirchen: halb Monate un- Unser Gottesdienst vom Sonntag, 28. Februar, terwegs. Nun ist um 17.00 Uhr, in der Kirche Frenkendorf, wird es angekommen. vorgängig aufgenommen und am Sonntag, Folgende Zeilen 28. Februar, um 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr auf lagen bei: «Dear dem Sender regioTVplus ausgestrahlt. Feiern Eva, dear friends,

21 thank you so much for your presents and Wir bedauern es sehr, dass Stefanie Lüscher sweet surprises. In these difficult days the uns verlässt und werden die nächste Zeit nut- touching to a friendly hand is a precious zen, ein Übergangsangebot zu schaffen. Auf- gift. The bracelets and the chocolate brought grund der Corona-Bedingungen müssen wir warmth and joy to our children. We are so aktuell sowieso flexibel bleiben … Weiterhin happy to have friends in , who erreichbar ist die Kinder- und Jugendarbeit think with love for us. Friendly and sincere unter der 076 425 83 36. Weitere Infos folgen regard: Students and teachers of School for hier an dieser Stelle und/oder auf der Home- the blind ‹Professor Dr. Ivan Shishmanov› page. Meldet Euch, wenn Ihr ein Anliegen, Varna.» Ideen oder Fragen habt. Das gibt uns Mut, weiterzumachen. So wird Vielen Dank und beste Grüsse! unser Musical diesmal über die verschiede- Eure Jugendkommission nen Kanäle auch in Varna zu hören sein. Auf jeden Fall sind wir in Gedanken mit allen ver- AMTSHANDLUNGEN bunden. Wir haben Abschied genommen von: Für den Musicaltreff: Andrea Kutzarow Frieda Gammeter, 1929, in Frenkendorf Bethli Hofer-Ammon, 1926, in Frenkendorf Erwin Hug-Nägelin, 1930, in Frenkendorf «Der Herr ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht.» Psalm 118, 6

Wer hilft und pflegt auch wenn Sie abgelegen wohnen? Wir schenken Lebensqualität im gewohnten Umfeld. Keine Frage, wir machen weiter und spielen wie jedes Jahr für die blinden und mehrfach- behinderten Kinder unseres Gemeindeprojek- tes in Varna. Passionsmusical «Wir bleiben bei Dir», Sonn- tag 28. März, 11 Uhr, in der Kirche Füllinsdorf mit Michael Herrmann, Andrea Kutzarow und den Kindern vom Musicaltreff. Es wird live ge- spielt, aber playback gesungen. Musicaltreff mit Zvieri. Für 1.- bis 6.-Klässler, jeden Freitag im März, 15.30 –17.00 Uhr. Die kleine Montagswanderung am 1. März findet nicht statt. Nächste Wanderung: 12. April 2021 Spitex Regio Liestal Auf Wiedersehen www.spitex-regio-liestal.ch Liebe Gemeinde. Mit einem lachenden und Telefon 061 926 60 90 einem weinenden Auge verabschiede ich mich als Jugendbeauftragte aus der Ge- meinde. Aus persönlichen Gründen zieht es mich nach kurzer Zeit wieder weg. Ich bedanke mich für die tolle Zusammenarbeit und das Bieli Bestattungen herzliche Willkommen in schwierigen Zeiten EinEinEin Familienunternehmen Familienunternehmen Familienunternehmen seit 1886 Allschwil,Liestal,Liestal, Allschwil,Allschwil, Liestal, Birsfelden, Birsfelden,Birsfelden, Basel BaselBasel und ich wünsche der Gemeinde alles Gute. fürseitseit Frenkendorf 1886 1886 und Umgebung Tel.Tel.Tel. 061 061061 481 481481 11 11 1159 5959 Wir sind 24 Stunden für Sie da. Herzliche Grüsse Hansfür BieliFrenkendorf & Co., Bestattungsunternehmen und WirWir sindsind 2424 StundenStunden fürfür SieSie da.da. InhaberUmgebung Beat Burkart www.bieli-bestattungen.chwww.bieli-bestattungen.chwww.bieli-bestattungen.ch Stefanie Lüscher, Jugendarbeiterin ins

22 Gemeinsame Mitteilungen vernetzen, die Ergebnisse der Wissenschaften für beide Kirchgemeinden unserm Gewissen vorlegen, sondern dass sie sehr schnell lernten, dass die Klima- und die Ökumenische Agenda: Weitere Daten globale Gerechtigkeitsfrage zusammengehö- Sonntag, 14. März ren. Dass es um klimatische, wirtschaftliche 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der und soziale Gerechtigkeit geht. reformierten Kirche Frenkendorf mit Peter Leuenberger und Claudia Christen

Samstag, 20. März 10.00 Uhr Alternativaktion statt Suppentag in der Schönthalpassage in Füllinsdorf (bis 12.00 Uhr)

Aus der aktuellen ökumenischen Kampagne «KlimaGerechtig- keit-jetzt.ch» sticht dieses Foto einer Familie in Burkina Faso vor ihrem trockenen Feld besonders hervor: Sie stehen exempla- risch für alle Menschen, die von der durch uns verursachten Klimakrise betroffen sind. Dazu gehören einfache Einsichten wie die in die Verantwortung der reichen Gesellschaften für die Klimakrise und in die Möglichkeit, die Erderwärmung noch auf 1,5 °C zu begrenzen, wenn ab sofort ein radikaler Wandel in Kon- sum, Lebensweise, Energieverbrauch etc. ein- setzt. Bestechend wird es bei Sichtung von Schaubildern und Zahlen. Auf der Webseite der Kampagne findet sich eine Fülle von Ma- terial. Wandel beginnt mit Bewusstseinswan- del und dieser wiederum mit dem Eintreten auf einen gemeinsamen und solidarischen Weg des Lernens, des Teilens, der Aktion und des konkreten Lebenswandels. Die Situation, in der wir uns mit allen Menschen und mit dieser Erde befinden, ist dramatisch. In der Schweiz verbrauchen wir die Energie von drei Erden pro Jahr. Was tust du, was tun wir mit dieser Info? «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!» 10.00 Uhr Rosenverkauf mit den Konfir- An dieses Wort von Franz Kafka erinnert uns die mand*innen: Dorfplatz Frenkendorf und Jugend. Treten wir beherzt darauf ein! Schönthalpassage (bis 11.30 Uhr) Peter Bernd Sonntag, 21. März Kontonummern: 11.00 Uhr Eucharistiefeier und Verleihung des – Fastenopfer: Alpenquai 4, 6002 Luzern – Oscar-Romero-Preises an die Ökumen. AG Postkonto 60-19191-7, bzw. IBAN: CH16 0900 Eine Welt (Predigt: Maria Klemm) 0000 6001 9191 7, oder Luzerner Kantonal- Klimagerechtigkeit – jetzt! bank, Pilatusstrasse 12, Postfach, 6002 Lu- «KlimaGerechtigkeit-jetzt!» Der Slogan der zern, IBAN: CH61 0077 8010 0013 9290 3, diesjährigen ökumenischen Kampagne prägt SWIFT: LUKBCH2260A sich ein. Er steht auch für den rasanten und – Brot für Alle: Bürenstrasse 12, 3007 Bern – bemerkenswerten Bewusstseinswandel und Postkonto: 40-984-9, IBAN: CH95 0900 0000 die Aktionen der sogenannten Klimajugend: 4000 0984 9, oder Basler Kantonalbank: Stif- Nicht nur, dass sie sich lautstark und vernehm- tung Brot für alle, IBAN: CH83 0077 0016 bar für ihre Zukunft einsetzen, sich weltweit 0534 5987 8, Swift: BKBBCHBB

23