EUROPEAN FESTIVAL OF YOUTH CHOIRS BASEL EUROPÄISCHES JUGENDCHOR FESTIVAL WWW.EJCF.CH 9 — 13 05 2018

INHALT

Hauptpartner

GRUSSWORTE Alain Berset, Bundespräsident 5 Sponsoren und Gönner Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin, Präsidentin Verein EJCF Basel 5 Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin Kanton Basel-Stadt 7 Monica Gschwind, Regierungsrätin Kanton Basel-Landschaft 7 Kathrin Renggli, Festivalleiterin EJCF 9

STIFTUNGSENGAGEMENT «Wettbewerb der Orchideen» — Gedanken von David Wohnlich 10

SPECIALS Jugendchorschiff 12 Sing mit!–Veranstaltungen 14 Singe uf dr Strooss 17 Uf em Münschterplatz 18 Contemporary Concert Design 20 Songbridge-Projekt 21 8. Schweizerisches Chorleiter/innen-Treffen 22

Partner PROGRAMM Konzerte und Veranstaltungen 26 Festivalsong 39 Moderation 41

CHÖRE Dänemark/Aarhus: Mädchenchor Aarhus Pigekor 45 Finnland/Jyväskylä: Kinderchor Vox Aurea 46 Frankreich/Paris: Chœur d’Enfants Sotto Voce 47 Israel/Tel Aviv: Mädchenchor Bat-Kol 49 Portugal/Lissabon: Coro Infantil da Universidade de Lisboa 50 Russland/Jekaterinburg: Knaben- und Männerchor der Swerdlowsk Kinderphilharmonie 51 Schweden/Örebro: Jugendchor Karolinskas Kammarkör 53 Promoted by Slowenien/Ljubljana: Kammerchor des Konservatoriums für Musik und Ballett 54 Spanien/Madrid: Coro de Jóvenes de Madrid 55 Ungarn/Nyíregyháza: Kinderchor Cantemus 57 Südafrika/Winterton: Drakensberg Boys Choir 59 Schweiz: Jugendchor jutz.ch 60 Schweiz/Fribourg: Chœur de jeunes Zik’Zag 61 Medienpartner Schweiz/Graubünden: Vokalensemble incantanti 62 Schweiz/Baselland: Kammerchor des Gymnasiums Muttenz 63 Schweiz/Basel: Jugendchor Vivo der Musikschule Basel 65 Schweiz/Region Basel: Knabenkantorei Basel 66 Schweiz/Region Basel: Mädchenkantorei Basel 67

WEITERES Veranstaltungen auf einen Blick 68 Konzertorte 70 Dank 72 Festivalorganisation 74 Rund ums Festival 75

3 4 GRUSSWORTE

Das Europäische Jugendchor Festival Basel ist zu einem der wichtigsten Treffpunkte der europäischen Kinder- und Jugendchöre geworden. Dem Publikum werden vielfältige, musikalisch hochstehende Konzerte in klassischer Musik und Volks- musik geboten. Durch seine Offenheit für fremde Kulturen unterstreicht das Festival die grosse Bedeutung der Musik für junge Menschen. Das Programm «Jugend und Musik» des Bundes verfolgt das gleiche Ziel: Kinder und Jugendliche sollen für das Musizieren begeistert und so in ihrer Entwicklung und Entfaltung gefördert werden. Ich wünsche allen ein klangvolles, harmonisches Fest! The Festival of Youth Choirs has become a must-go event for European choirs. These gatherings offer the public a variety of concerts of high quality in both classical and popular music. By providing access to other cultures, the festival emphasizes the importance of music for young people. The Swiss Youth and Music programme has the same objective: to encourage children and young people to engage in musical activities and thus promote their development and fulfilment. Enjoy a wonderful and harmonious festival!

Alain Berset, Bundespräsident President of the Swiss Confederation

Singen ist die Muttersprache aller Kulturen. Singen verbindet die Menschen über alle Unterschiede hinweg, denn die kulturelle Herkunft, die Sprache, die gesell- schaftliche Stellung ist unwichtig. Und beim Singen steht das Verbindende und nicht das Trennende im Vordergrund. Das gemeinsame Singen kann zwar nicht alle Probleme dieser Welt lösen. Aber es hilft Unterschiede zu überwinden und zu ver- stehen. Ich freue mich, dass sich dieses Jahr wieder so viele junge Menschen aus ganz Europa am 11. Europäischen Jugendchorfestival in der Region Basel treffen können und uns mit ihrer Begeisterung für den Chorgesang verzaubern und wünsche dem Publikum viel Vergnügen. Singing is the native tongue of all cultures. Singing connects people and eliminates all odds ― different cultural roots, the language and the social status step back. Not the differences but the common features and values are in focus when singing. Singing together cannot solve all the problems of our planet. But it helps to under- stand and to overcome differences. I am proud and happy that the 11th edition of European Festival of Youth Choirs Basel offers to a huge crowd of young people from all over Europe the possibility to meet in Basel and to bring the magic of choral singing to our region. Dear audience ― enjoy this unique experience and these days full of music, joy and magic.

Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin Präsidentin Verein Europäisches Jugendchor Festival Basel

5

GRUSSWORTE

In einem Chor lässt sich schon von Kindesbeinen an erleben, wie sehr das gemein- same Singen Kraft spendet und Brücken baut. Ich freue mich, dass die Region Basel einmal mehr zum Schauplatz für eines der wichtigsten Festivals wird, auf denen Kinder- und Jugendchöre sich begegnen können. Über 2000 Kinder und Jugendliche werden zum Festival erwartet. Dies wäre nicht möglich ohne die vielen Gastfamilien, die die Jugendlichen beherbergen. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Ich wünsche allen beglückende Musikerlebnisse während des Festivals. Wir heissen alle herzlich willkommen, die den Weg zu uns finden und wir freuen uns auf die Lieder, die die Kinder und Jugendlichen in ihren Herzen und auf ihren Lippen tragen! In a choir one can witness from an early age how a shared passion gives strength and unites people with different backgrounds. I am pleased that once again Basel is hosting one of the most important festivals and thus is providing a platform for children and youth choirs to meet. More than 2000 children and young people are expected to participate in the festival. None of this would have been possible without all the local host families accommodating the choirs. I would like to take this oppor- tunity to sincerely thank them for their ongoing support. I wish us all many joyful moments during the next five days of the festival. The city of Basel extends a warm welcome to all our guests. We are looking forward to these children and young people with a happy song on their lips and singing with all their heart.

Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin des Kantons Basel-Stadt

Einmal mehr strömen im Mai hunderte Kinder und Jugendliche in die Region Basel, um uns mit Chormusik zu unterhalten. Das Europäische Jugendchor Festival bietet nicht nur hochstehende Konzerte an unterschiedlichsten Orten. Es ist auch eine Begegnungsplattform für Menschen aus aller Welt und fördert den kulturellen Aus- tausch zwischen den verschiedenen Regionen der Schweiz und Europas. Den Verant- wortlichen des EJCF gebührt mein grosser Dank für ihr Engagement für die Kultur in unserer Region. Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches und begeisterndes Festival und viele aussergewöhnliche Momente und Begegnungen. Once again, hundreds of young people are coming to the region of Basel to celebrate the youth choir festival. As always, the concerts of the festival will be of the highest quality and take place at many different venues. The festival is a great opportunity for people from all over the world and from many different cultures to come together. I want to express my sincere thanks to everyone who works for the youth choir festival. Their commitment is essential for this cultural event and the stunning diver- sity of the culture in the region of Basel. I would like to wish you all an inspiring and unforgettable festival.

Monica Gschwind, Regierungsrätin Kanton Basel-Landschaft

7 8 GRUSSWORTE

Spätestens seit der «Singenden Revolution» der Baltischen Staaten wissen wir, dass gemeinsames Singen Kräfte freilegen kann, die die Welt verändern. Das 11. Jugendchorfestival wird unvergessliche Momente des gemeinsamen Singens und der Begegnung über alle Grenzen hinweg schaffen. Es wird aber auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit kulturellen Werten anderer Länder ermöglichen sowie neue Entwicklungen in der Chormusik und im Konzertbetrieb anstossen, begleiten und reflektieren. Ein altes Sprichwort sagt: «Du kannst das Pferd zur Tränke führen, aber du kannst es nicht zum Trinken bringen». Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen ein äusserst reichhaltiges und atmosphärisch dichtes Programm anbieten können und hoffen, dass Sie sich davon berühren, inspirieren und mitreissen lassen. Das gemeinsame Singen wird damit nicht zur grossen politischen Revo- lution, aber zum unverzichtbaren Teil eines erfüllten Lebens in der Gemeinschaft. Latest since the singing revolution of the baltic states we know that collective sin- ging can release an amount of energy capable of changing the world. The 11th festival strives to create moments of unforgettable group singing and enable encounters beyond any borders and cultures. This will allow and nourish an in-depth discourse on cultural values of differing countries as well as enabling discussions on new Das EJCF fördert Kinder- und Jugendchöre aus allen Landes- developments in choir music and the running of concerts. An old saying says: regionen der Schweiz durch «You can bring the horse to the well but you can’t make it drink». We look forward to das Anbieten geeigneter Sing mit!-Veranstaltungen und das offering you a rich and exciting program and hope you’ll be touched and inspired. Konzertieren in einem inter- The collective singing doesn’t intend to set off a great political revolution but rather nationalen Umfeld von höchst- become an indispensable part of a fulfilled life in society. qualifizierten Kinder- und Jugendchören. Es vermittelt musikalische und musikkul- turelle Inhalte im Zusammen- hang mit Chormusik und fördert die Aus- und Weiter- bildung von Chorleitenden. The festival promotes chil- dren’s and youth choirs from all over Switzerland by offe- ring adequate sing along Kathrin Renggli, Festivalleiterin Europäisches Jugendchor Festival Basel events and by enabling them to give and attend concerts in an international environ- ment of highly qualified children’s and youth choirs. It communicates musical and music-cultural content linked to choral music and fosters the education of choral directors.

9 STIFTUNGSENGAGEMENT

WETTBEWERB DER ORCHIDEEN

Am Jugendchorfestival 2016 trafen sich zehn angehende Chorleiter/innen aus acht europäischen Ländern. Das von der Emil und Rosa Richterich-Beck Stiftung ausgeschriebene Stipendium beinhaltete den Festivalbesuch im Sinne einer Weiterbildung und half den Studierenden mit Beträgen zwischen 1’000 und 5’000 Euros, ein eigenes Projekt in ihrem Heimatland zu realisieren. Die Initiative wurde vom Jugendchorfestival betreut und brachte einen Flüchtlingschor in Graz, ein erstes Jugendchor- festival in Katalonien, eine Arbeitswoche zu den «Klängen des Ruhrgebiets», ein multimediales Chor- treffen in Warschau, ein Konzert mit galizischer und kubanischer Chormusik in Viveiro-Spanien, eine Choroper zur Belebung ukrainischer Volkskultur, ein Chorprojekt, zum Schutz natürlicher Ressourcen und dem Respekt vor der Natur in Istanbul sowie die Uraufführung einer stündigen Neukomposition in Tallinn hervor.

Der ehemalige künstlerische Beirat David Wohnlich hat sich durch die Projektunterlagen gelesen und sich seine Gedanken zum Gelesenen gemacht.

Start up-Projekt EJCF 2016

To Start With. Istanbul sei, so steht es in einem Projektbeschrieb zu «Start Up», ein lebendiges Zeugnis des Besten und des Schlechtesten, das geschehen könne, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinander träfen. Aus dem «Ruhrpott» klingt es ähnlich; viele der Projekteingaben atmen die Luft des Bewusstseins, dass Chorgesang viel mehr ist als ein hübsches «Hobby», mehr als eine letztlich überflüssige Dekoration des ach so harten Alltags, ein «nice to have». Ich frage mich, ob Menschen, die solches sagen, ihren Nietzsche nicht gelesen haben — «Ein Leben ohne Musik wäre ein Irrtum.»

Selbstverständlich gehört Chormusik zum Besten und Wertvollsten, das geschehen kann, wenn unterschied- liche Kulturen sich begegnen, und sie muss nicht unbedingt eine thematisierte Antwort auf das Schlech- teste sein, sie darf einfach ein Zeichen der Überwindung der uralten und absurden Dialektik zwischen gut und schlecht sein: Sie ist etwas anderes. In Talkshows oder Podiumsdiskussionen höre ich oft, wie man richtig mit den Problemen unserer Zeit umgehe. Grenzen schliessen, wütet der eine. Nein, im Gegenteil, Grenzen öffnen, besänftigt die andere. Nein, sofortige Rückführung. Nein, Fluchtursachen bekämpfen. Nein, die Schlepper fangen und einsperren. — Einen so schönen und aufschlussreichen Satz wie den eingangs zitierten habe ich in solchen Talkshows nie gehört.

Orchideen. Menschen, die gelernt zu haben glauben, dass Messbares wichtiger sei als Inkommensurables, bezeichnen Schulfächer wie Musik oder Gestalten gerne als «Orchideenfächer». Der Spottname trifft genau zu: Dass Orchideen uns Menschen gefallen, scheint zu genügen. Dass sie aber ein unverzichtbarer Teil des komplexen biologischen Gefüges sind, interessiert jene nicht, die sie auf ihre Schönheit reduzieren. Der Begriff «Orchideenfächer» möchte Orchideen und die ihr gleichenden Fächer in den Bereich des lediglich Schönen, letztlich aber Verzichtbaren verweisen. Das ist der oben erwähnte Irrtum. Wer die Projektbeschriebe der jungen Chöre liest, die für das EJCF-Start Up ausgewählt wurden, ist ergriffen von der Ernsthaftigkeit, mit der die eingegebenen Projekte begründet werden. Vermutlich wird die Musik aller Chöre, die im Rahmen des Start-Up-Projekts ihre Vorstellungen verwirklichen konnten, einfach schön sein — und wer sie nur so hören will, möge sich darin bescheiden. Aber sie ist natürlich wesentlich mehr. Wir können von diesen jungen Menschen lernen. Kultivieren Litauerinnen und Litauer nur Kartoffeln? Sind Ukrainerinnen und Ukrainer bloss «der Russe, der vor der Tür steht», wie ich es in meiner Jugend oft

10 STIFTUNGSENGAGEMENT

hören musste? Tanzen Spanierinnen und Spanier eigentlich den ganzen Tag Flamenco und rufen «Olé!», wenn sie nicht gerade faul an der Sonne liegen? Oder, ganz zuge- spitzt gefragt, tragen die vielen «Nationen», die im «Pangea»-Projekt (Istanbul) singen, nach dem Konzert in finsteren Hinterhöfen als «Parallelgesellschaften» erbitterte Messerkämpfe aus? Wir können viel lernen. Dieses Projekt zerstreut derartige Vorurteile. Eigentlich müsste man Menschen, die Chormusik nicht für ein «must have», sondern bloss für ein «nice to have» halten, dazu bewegen, sich von solchen Chorprojekten bewegen zu lassen.

Wettbewerbe. Meine Anfangsversuche als Komponist liegen fünfzig Jahre zurück. Als ich zum ersten Mal ein Projekt verwirklichen wollte, das nicht nur mit unbezahlten Freundinnen und Freunden möglich war und nicht mit einem gratis zur Verfügung gestellten Raum, lernte ich den Circulus Vituosus der künstlerischen Anfänger kennen. Der potentielle Geldgeber sagt: «Gern, gern, willkommen — und wo und wann wird denn die Aufführung sein?» — Der Veranstalter sagt: «Super Projekt, willkommen — eh — wie sieht’s denn mit der Finanzierung aus?» Gefangen im Kreis. Der Ausweg: Wettbe- David Wohnlich, 1953, werbe. Wettbewerbe sind — sofern man gewinnt, und wenn man jung ist, gewinnt man studierte Musik, Literatur und irgendwann auch — eine gute Möglichkeit, einen Einstieg zu finden. (Übrigens ist Philosophie. Er lebt als Musiker, Komponist und genau dies ein Grund dafür, dass die meisten Wettbewerbe eine Altersbegrenzung Schreibender im Kleinbasel. haben). Das ist eine der Ideen, die zu «Start Up» geführt haben — ambitionierten David Wohnlich, born in 1953, Chorprojekten eine prominente Bühne zu bieten. Zugegeben: Viele der im Rahmen des studied music, literature and Projektes auftretenden Chöre sind bereits «angekommen», obwohl sie noch jung sind. philosophy. He lives as a Aber die Bedingungen des schlau ausgedachten Projektes ermuntert sie, Neuland musician, composer and writer zu beschreiten. Und das ist die Wechselwirkung zwischen Wettbewerb und Möglichkeit. in Basel.

Nun wird’s etwas kompliziert, es geht nämlich nicht um das so gern bei jeder unpas- senden Gelegenheit bemühte Prinzip von Ursache und Wirkung, das ausserhalb der technischen Wissenschaft kaum irgendwo funktionieren kann. Komponierte Beethoven seine Symphonien, weil er Geld brauchte? Malte Hans Holbein «Venus und Amor» (Kunstmuseum Basel), weil er Geld brauchte?

Geld braucht jede und jeder. Aber ist es der Grund, warum jemand etwas tut? Von Wettbewerben wird niemand vermögend (reich wird man schon; Reichtum hat — ent- gegen dem allgemeinen Sprachgebrauch — nichts mit Geld zu tun). Aber jede und jeder hat auch ein Budget. Und sehnt sich danach, dass dieses genährt wird durch das, was sie oder er ohnehin tut. Das Prinzip von Ursache und Wirkung ist aufgehoben. Genau so ist es mit Wettbewerben. Man muss nicht danach fragen, ob ein Projekt nur eines Wettbewerbs wegen entstanden sei — vielmehr könnte es auch so sein, dass der Wettbewerb eine lange gärende Idee endlich ausreifen liess. Viele Resultate eines solchen Gärungsprozesses konnten auf vielen Bühnen verwirklicht werden. So hat auch das EJCF mit dem Start-Up-Projekt die eingangs beschriebene fatale Wechselwirkung zwischen Auftrittsmöglichkeit und Fianzierungshilfe durchbrochen und zumindest ein paar jungen Chorleitenden einen einzigartigen Einstieg in die Berufswelt ermöglicht.

Das Jugendchorfestival würde auch in Zukunft gern angehenden Chorleitenden aus dem Ausland ein erstes Projekt als Berufseinstieg ermöglichen. Wenn Sie diese Idee spannend finden und eventuell finanziell unterstützen möchten, informieren wir Sie gerne genauer darüber am Samstag 12. Mai 2018 auf dem Münsterplatz in Basel oder jederzeit auf dem Festivalbüro unter Telefon 061 401 21 00.

11 HIGHLIGHT

JUGENDCHORSCHIFF singing on the water…

Zum ersten Mal verkehrt am Festivalfreitag das Jugendchorschiff auf dem Rhein. Die Schiffsreise steht sinnbildlich für das Unterwegssein zwischen Ländern und Kulturen. In anderthalbstündigen Rundfahrten nimmt unsere Festival-Schiffs-Crew Passagiere zu verschiedenen musikalischen Themen auf der Christoph Merian mit. Abfahrt und Ankunft sind stets an der Schifflände Basel.

JUGENDCHORSCHIFF FREITAG, 11. MAI 2018

09.00 – DER FRÜHE VOGEL 10.30 h Thomas-Maria Reck führt Sie mit gemeinsam gesungenen Circle Songs und Stimmklangspielen sanft in den neuen Tag. Das ruhig dahingleitende Schiff bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Klang in den Morgen und über den Rhein zu tragen. Vorkenntnisse sind keine nötig. Der Workshop ist für jedes Alter geeignet. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

10.30 – LÄNDERFOKUS FINNLAND 12.00 h Der Kinderchor «Vox Aurea» aus Finnland singt Volkslieder, erklärt deren Texte und Hintergründe und führt in besondere Techniken und Bräuche der traditionellen finnischen Musikkultur ein. Dabei kommt auch das Publikum zum Singen. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte benützen Sie den Vorverkauf.

12.00 – LUNCHBOAT FÜR FESTIVALCHÖRE 13.30 h Exklusiv für Teilnehmerchöre des Festivals. Zusätzliche Passagiere können nicht mitgenommen werden.

13.30 – SING MIT! WORKSHOP FÜR KIDS VON 4—8 JAHREN 15.00 h Einmal ausprobieren, wie es wäre, in einem Kinderchor zu singen und in kürzester Zeit neue Lieder zu lernen? Martin von Rütte bietet Kindern im Alter von 4—8 Jahren den idealen Einstieg ins Singen. Lustvoll und musikalisch vergeht diese Singstunde wie im Flug. Begleitpersonen dürfen auf dem Schiff mitfahren oder holen die Kinder um 15.00 h wieder an der Schifflände ab. Für Kinder, die am Workshop mitmachen, sind Fahrt und Workshop gratis. Eine Anmeldung für den Workshop ist nicht nötig.

15.00 – LÄNDERFOKUS PORTUGAL 16.30 h Der «Coro Infantil da Universidade de Lisboa» aus Portugal singt traditionelle Lieder aus ver- schiedenen Regionen seines Landes in zeitgenössischen Arrangements und übersetzt deren Poesie. Die Vergangenheit der Portugiesen als Seefahrernation hat auch afrikanische und brasilianische Musik ins Land gebracht. Gemeinsam mit dem Publikum lässt der Chor eine solche Melodie wieder aufleben. Die Platzzahl ist beschränkt. Bitte benützen Sie den Vorverkauf.

16.30 – BOAT CRUISE FÜR FESTIVALCHÖRE 18.00 h Exklusiv für Teilnehmerchöre des Festivals. Zusätzliche Passagiere können nicht mitgenommen werden.

Eine Rundfahrt kostet CHF 10 (reduziert CHF 5). Halbtax und GA sind nicht gültig. Tickets können über den normalen Festival-Vorverkauf, bei der Verkaufsstelle der Basler Personenschifffahrt an der Schifflände oder direkt auf dem Schiff erstanden werden.

12 HIGHLIGHT

13 ZUM MITSINGEN

SING MIT!

Feiern und singen Sie mit uns!

Während der Festivaltage nimmt das gemeinsame Singen einen wichtigen Platz ein. Nebst den täglichen Offenen Singen unter der Leitung von Vreni Winzeler enden die Abendkonzerte meistens mit dem gemeinsam gesungenen Festivalsong «Music is Everywhere». Im Schlusskonzert sind das Publikum und die im Saal sitzenden Chöre zeitweise aktiv ins Programm eingebunden und im Extrakonzert «Swiss Songbridge» werden die Zuhörenden in drei Uraufführungen, in einem extra für sie definierten Part, zum mitwirkenden Publikumschor.

«WE ARE THE WORLD» MIT DEM KINDERCHOR KOLIBRI DONNERSTAG, 10. MAI 2018

15.00 – OFFENES SINGEN IN DER PETERSKIRCHE BASEL 16.00 h Singen Sie gemeinsam mit dem multikulturellen Kinderchor Kolibri die Lieder aus deren Herkunfts- ländern. Sie werden überrascht sein von der Vielfältigkeit der Sprachen und Melodien, welche diese Kinder, die alle in Basel wohnen, miteinander teilen. Unter der Leitung von Vreni Winzeler und Sabine Wöhrle können Sie Teil dieses reizvollen kulturellen Austausches werden.

«AFRICA» FREITAG, 11. MAI 2018

17.00 – OFFENES SINGEN IN DER PETERSKIRCHE BASEL 18.00 h Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie mit Leib und Seele in die afrikanische Musikwelt ein. Zusammen mit 200 SingplausCH-Kindern und dem Drakensberg Boys Choir lassen wir unter der Leitung von Vreni Winzeler afrikanische Rhythmen und Melodien lebendig werden und freuen uns über das Können der jungen Sängerinnen und Sänger.

«ABBA» SAMSTAG, 12. MAI 2018

19.30 – OFFENES SINGEN IN DER PETERSKIRCHE BASEL 21.00 h Wer kennt sie nicht, die Songs der berühmtesten Popband aller Zeiten! Vreni W inzeler nimmt uns mit in die unvergessliche Zeit der ABBA-Hits der 70er Jahre. Dabei gibt es auch Neues und Ungewohntes zu entdecken. Gemeinsam mit 200 SingplausCH-Teens und dem Kammerchor Karolinska aus Schweden lassen wir die guten, alten Zeiten auferstehen. Musikalisch begleitet werden wir dabei vom Thomas Nüesch Trio aus Basel.

14 ZUM MITSINGEN

Vreni Winzeler, im Bild unten, ist Schul- und Kirchenmusikerin in Schaffhausen. Sie singt für ihr Leben gern mit anderen zusammen und leitet darum einen Schüler- chor (Realschule Neuhausen), einen Behindertenchor (altravoce), einen Frauen- chor (FrauenChorFrauen), einen Seniorenchor (Rundadinella) und mehrere Projekt- chöre. Ausserdem unterrichtet sie an der Kantonsschule Schaffhausen Musik und ist Präsidentin des Vereins «Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung SKJF».

Die spätmittelalterliche Peters- kirche ist mit ihrer guten Akustik bestens geeignet für das Musizieren im Raum. Die Lage in der Innerstadt und nahe beim Park machen den Ort auch für die vielen teil- nehmenden Kinder und Teens am SingplausCH attraktiv. The late medieval Peters- kirche, with its good acoustics, is ideally suited for playing music. The location in the historic center of the city and close to a park makes the place attractive for the many children and teens participating in Das Thomas Nüesch Trio besteht aus Thomas Nüesch (Piano), Denis Flaig (Bass) und SingplausCH. Cyrill Lützelschwab (Schlagzeug). Gemeinsam treten sie seit 30 Jahren an den verschiedensten Anlässen in der Schweiz und im Ausland auf.

Der SingplausCH ist ein Programm des Vereins «Schweizer Kinder- und Jugendchor- förderung SKJF». An einem SingplausCH nehmen Kinder- oder Jugendchöre aus der ganzen Schweiz teil. Sie bereiten zu Hause altersgerechte Literatur zum ausge- schriebenen Thema vor. Am SingplausCH-Tag singen sie die vorbereiteten Lieder gemein- sam mit den anderen Chören, lernen etwas Neues dazu und präsentieren einander Lieder aus dem eigenen Repertoire. Der Tag endet stets mit dem Präsentieren des Gelernten. Oft wird dabei auch das Publikum miteinbezogen, so dass beim gemeinsamen Singen eine fröhliche Atmosphäre des Miteinanders entsteht.

15 16 SINGE UF DR STROOSS

SINGE UF DR STROOSS

Alle Festivalchöre singen auf fünf grossen open air-Bühnen in der Basler Innerstadt. SAMSTAGNACHMITTAG, 12. MAI 2018

BARFÜSSERPLATZ 14.00 h Dänemark 14.20 h Südafrika 14.40 h Spanien 15.00 h Israel 15.20 h MS Arlesheim und Basel (Saltando, ATempo!) 15.40 h Musikschule Basel (Vivo) 16.00 h Südafrika 16.20 h Portugal

THEATERPLATZ 14.00 h Knabenkantorei Basel 14.20 h Mädchenkantorei Basel 14.40 h Russland 15.00 h Finnland 15.20 h Frankreich 15.40 h Portugal 16.00 h Israel 16.20 h Kammerchor Gymnasium Muttenz Im Anschluss an das «Singe uf dr Strooss» findet die «parade à l’envers» statt. RÜMELINSPLATZ 14.00 h Ungarn Das Publikum zieht durch die 14.20 h MS Arlesheim und Basel (Saltando, ATempo!) singenden Festivalchöre, 14.40 h Musikschule Basel (Vivo) welche die Strassen vom Münsterplatz bis zum Bar- 15.00 h Dänemark füsserplatz säumen. 15.20 h Slowenien Publikumsstart ist zwischen 15.40 h jutz.ch 17.15 h und 17.30 h auf dem 16.00 h Schweden Münsterplatz. 16.20 h Zik’Zag, Fribourg Following the «Street Singing» there will be the «parade à l’envers.» The audience moves through the festival choirs, RATHAUSHOF 14.00 h Spanien which line the streets from Bei unsicherer Witterung 14.20 h jutz.ch Münsterplatz to Barfüsser- findet dieses Programm 14.40 h Ungarn platz. The start time for the auf dem Münsterplatz statt. 15.00 h Schweden public is between 5:15 p.m. and 15.20 h Knabenkantorei Basel 5:30 p.m. on the Münsterplatz. 15.40 h Mädchenkantorei Basel 16.00 h Slowenien 16.20 h incantanti, Bündnerland

MÜNSTERPLATZ 13.30 – Bühne der SRG SSR. Details Seite 18 Bei unsicherer Witterung 16.20 h findet dieses Programm in der Martinskirche statt.

17 SINGE UF DR STROOSS

UF EM MÜNSCHTERPLATZ

… what a wonderful world

Das Jugendchorfestival pflegt eine Medienpartnerschaft mit der SRG SSR. Im Rahmen dieser Partner- schaft werden die SRG SSR-Radios neben verschiedenen Konzertaufnahmen auch am Samstag, 12. Mai 2018 von 13.30 ‒ 16.30 h auf dem Münsterplatz ein Programm aufzeichnen, welches später auf SRF MW, RTS la première, RSI rete due und RTR gesendet wird.

SAMSTAGNACHMITTAG, 12. MAI 2018

«SRG SSR–BÜHNE» MIT SECHS FESTIVALCHÖREN

Moderation: SRF Musikwelle: Beat Tschümperlin, RSI rete due: Olivier Bosia, RTS Kiosque à Musiques: Jean-Marc Richard und RTR Artg musical: Hugo Schär.

13.30 h Begrüssung 13.35 h Kinderchor Vox Aurea, Finnland 14.00 h Intermezzo 14.10 h Choeur d’Enfants Sotto Voce, Frankreich 14.35 h Intermezzo 14.45 h Der Kammerchor des Gymnasiums Muttenz, der Choeur de jeunes Zik’Zag aus Fribourg und das Vokalensemble incantanti aus dem Bünderland singen die Neukompositionen aus dem Konzert «Swiss Songbridge» und Lieder aus ihrem Repertoire. 15.35 h Intermezzo 15.45 h Knaben- und Männerchor der Swerdlowsk Kinderphilharmonie, Russland 16.10 h Schlussmoderation und Ausklang

Bei unsicherer Witterung findet das gesamte SRG SSR-Programm in der Martinskirche Basel statt. Auf der Münsterplatzbühne wird in diesem Fall das Programm der Rathausbühne gespielt.

FLOHMARKT MIT EJCF-ARTIKELN

13.30 – In den vergangenen Jahren hat sich einiges Material in unserem Lager bei der Settelen AG 17.00 h angesammelt. Kommen Sie vorbei und erstehen Sie zu äusserst günstigen Preisen alte EJCF T-Shirts (auch in gelb), CDs, Notensätze von Sing Mit!-Veranstaltungen und einiges mehr. Der Erlös dieses Verkaufs kommt dem geplanten Projekt zugunsten junger Chorleitenden im Ausland zugute. Details Seite 10/11

18 SINGE UF DR STROOSS

FAHNEN-RECYCLING WIR NÄHEN IHRE FESTIVALFAHNE IN EIN RUCKSÄCKLI UM

13.30 – Aus Ihrem Wohnungsfenster hing in den letzten Tagen eine Solidaritätsfahne 17.00 h des Festivals? Werfen Sie diese nicht fort, sondern nutzen Sie diese um. Kommen Sie damit auf den Münsterplatz. Eine Gruppe von Geflüchteten aus dem Projekt «DA-SEIN» der Offenen Kirche Elisabethen näht aus Ihrer Fahne in rund 30 Minuten unentgeltlich ein Rucksäckli. Dieses sieht nicht nur gut aus. Es ist auch äusserst stabil und praktisch im Alltagsgebrauch. Gut für die Umwelt, gut für die Seele.

Wenn Sie keine Solidaritätsfahne besitzen, können Sie diese auch vor Ort für CHF 5 kaufen.

An einem Denktag im März 2017 machten sich 25 OK- Mitglieder und Konzertorgani- sierende Gedanken darüber, wie das Jugendchorfestival Das Projekt «DA-SEIN» ist ein Projekt der «Offenen Kirche Elisabethen». weitere Brücken zu Migranten Es gibt Geflüchteten etwas Heimat fern der Heimat. Drei Mal pro Woche wird und Geflüchteten, die in der gemeinsam gekocht, gegessen, gebastelt, musiziert, getanzt und gebacken. Region Basel leben, schlagen könnte. Das Fahnenrecycling- Zum Angebot gehören auch Deutschkurse oder Nähmaschinen, welche zur Projekt ist eines der Ergeb- freien Benutzung zur Verfügung stehen. nisse dieses Tages. At a meeting in March 2017, Die Umwandlung Ihrer Solidaritätsfahne in ein Rucksäckli ist für Sie kostenlos. 25 OC members and concert Möchten Sie freiwillig etwas spenden, werden wir dieses Geld dem geplanten organizers gathered to dis- Projekt zugunsten junger Chorleitenden im Ausland zukommen lassen. cuss how the Youth Choir Details Seite 10/11 Festival could build bridges to migrants and refugees living in the Basel region. The flag recycling project is one of the results of this day.

«PARADE À L’ENVERS» MIT ALLEN FESTIVALCHÖREN

17.15 h Einer Tradition entsprechend ziehen Festivalchöre oftmals singend durch die Strassen ihrer Gastgeber. Wir kehren diese Tradition um. Alle Festivalchöre säumen die Strassen und Gassen vom Münsterplatz bis zum Barfüsserplatz. Das Publikum spaziert durch die singenden Chöre, als würde es eine Kürzest- kulturreise durch Europa begehen. Die Route führt vom Münsterplatz über die Rittergasse, Bäumleingasse, Barfüssergasse zum Barfüsserplatz.

Das Publikum startet zwischen 17.15 und 17.30 h auf dem Münsterplatz. Um 17.30 h folgen die Chöre den Spazierenden singenderweise und treffen sich gegen 17.45 h mit dem Publikum auf dem Barfüsserplatz.

19 SPECIAL CONCERTS

CONTEMPORARY CONCERT DESIGN

We say «yes»!

Das Jugendchorfestival versammelt nicht nur eine aussergewöhnliche Anzahl hervorragender junger Chöre, sondern ermöglicht diesen auch aussergewöhnliche Konzerterlebnisse. Dazu werden Konzertformate entwickelt, welche das Publikum animieren, aktiv an der Konzertgestaltung mitzu- wirken oder ungewohnt präsentierte Chorwerke zu geniessen.

KONZERT «TIME IS NOW» DONNERSTAG, 10. MAI 2018, RHYPARK BASEL

17.00 h Der Konzertbetrieb hat seine Regeln: Man sitzt, hört zu und schaut nach vorn. Dabei ist es unter- sagt zu essen, zu trinken und zu schwatzen. Auch Husten und Schneuzen wird ungern toleriert. Schlafen ist zwar erlaubt, jedoch verpönt. Man sollte sich dabei wenigstens aufrecht halten. Aber muss das wirklich so sein? Ist Musik nicht Teil unseres Lebens und hat die Kraft zu bezirzen und zu verführen, ohne dass es dazu Verhaltensregeln braucht? Ist Musik wirklich so schwach in ihrer Wirkung, dass das Publikum in schweigende Reihen gezwungen werden muss, damit sie sich durchsetzen kann?

Wir probieren es aus und schaffen all die herkömmlichen Konzertregeln ab. Sie dürfen Ess- und Trinkbares mitbringen, im Konzertraum liegen, sitzen oder stehen, herumlaufen, schwatzen, lachen oder mitsingen — ganz wie es Ihnen beliebt. Sie können aber auch sitzen, schweigen und zuhören, wenn Sie das gerne möchten. Im Konzertraum wird es keine Schuhschachtel-Bühne geben und auch keine Sitzreihen. Dafür Bodenkissen, Sofas, Stehtische und Kisten zum Sitzen. Die Chor- sänger/innen sind während der ganzen Konzertdauer im Raum. Festgelegt ist einzig die Reihen- folge der Stücke, die gesungen werden. Wie schnell sie hintereinander folgen und wo sie im Raum gesungen werden, ist Teil des künstlerischen Ausdrucks des Chorleitenden und wird von diesem vor Ort entschieden. Je nach Wesensart geht er dabei mehr oder weniger Risiko ein. Das Konzert dauert so lange wie es braucht, bis alle Stücke gesungen sind.

KONZERT «JUKEBOX» FREITAG, 11. MAI 2018, WENKENHOF RIEHEN

19.30 h Die Konzertdramaturgie, das heisst, die Reihenfolge der präsentierten Musikwerke ist zentral für den Erfolg eines jeden Konzertes. Ungeachtet dessen, dass ein Spannungsbogen naturgemäss erst vor Ort und in lebendigem Austausch mit dem Publikum entstehen kann, werden Programme meist weit vor dem Konzerttermin festgelegt. Wir ändern dies und lassen das Publikum vor Ort entscheiden, wohin die musikalische Reise gehen soll. Natürlich ist dies nicht ganz einfach bei zahlreichen Zuhörenden mit individuellem Empfinden. Marc Schmassmann, unser Spielleiter und Moderator, wird dieses Problem mit Hilfe von Spielen und Humor mit links lösen. Und Sie, liebes Publikum, kommen zu einem Konzertgenuss, den Sie zumindest teilweise mitverantworten.

20 SPECIAL CONCERTS

SONGBRIDGE-PROJEKT

We say «yes»!

«Songbridge» ist ein Projekt zur Förderung der internationalen Kooperation von Kinder- und Jugendchören mit zeitgenössischen Komponierenden. Die Idee dazu wurde 1999 von Prof. Erkki Pohjola (Finnland) entwickelt und ab 2004 vom Weltverband der Chöre «IFCM» in seine Agenda aufgenommen. Am Jugend- chorfestival Basel wird zum ersten Mal eine «Songbridge» veranstaltet, welche nicht drei Länder, sondern drei Sprachregionen eines einzigen Landes zusammen- führt. Der Künstlerische Ausschuss des internationalen Songbridge-Projektes hat damit einer Erweiterung seines Konzeptes zugestimmt und beobachtet nun mit Spannung, was das neu interpretierte Konzept für den Zusammenhalt eines Landes bedeuten kann.

EXTRAKONZERT «SWISS SONGBRIDGE» Kari Ala-Pöllänen aus Finnland FREITAG 11. MAI 2018, PAULUSKIRCHE BASEL ist Präsident des Künstleri- schen Komitees der IFCM Songbridge. Er begleitet die Schweizer Songbridge 19.30 h Die drei Festivalchöre aus der deutschen, französischen und romanischen als künstlerischer Leiter. Schweiz stellen Einzigartiges aus der Musikkultur ihrer Heimatregion vor und Die Richtlinien zur IFCM verschmelzen zeitweise zu einem Sprachregionen übergreifenden, gesamt- Songbridge finden Sie auf schweizerischen Jugendchor. Auch das Publikum bekommt seinen Part zum www.songbridge.net. Mitsingen. Die grosszügigen Emporen des Kuppelbaus der Pauluskirche er- Kari Ala-Pöllänen from möglichen dabei ungewohnte Klangeffekte. Finland is chairman of the IFCM Songbridge Artistic Committee. He supervises Folgende Komponisten haben eine Neukomposition für dieses Konzert the Swiss Songbridge as geschrieben: artistic director. Please read — Deutsche Schweiz/Kanton Baselland: Stefan Furter (*1961) more about the guidelines — Französische Schweiz/Kanton Freiburg: Fabien Volery (*1982) of the IFCM Songbridge — Romanische Schweiz/Kanton Graubünden: Gion Andrea Casanova (*1972) on www.songbridge.net.

Die drei Kompositionen werden am Konzert uraufgeführt. Die Partituren sind an den Souvenirständen und nach dem Festival beim Musikverlag Müller & Schade, www.mueller-schade.com erhältlich.

PODIUM «DAS SCHWEIZER VOLKSLIED HEUTE» FREITAG 11. MAI 2018, MUSIK-AKADEMIE, GROSSER SAAL

16.00 – Die drei Komponisten der Neukompositionen, welche im Extrakonzert «Swiss 17.00 h Songbridge» uraufgeführt werden, erhielten vom Festival den Auftrag, ein Stück zu schreiben, «welches in Musik, Text und Bewegung unverkennbar eine einzigartige Eigenheit der Region zeigt». Die drei Komponisten, die drei auf- traggebenden Chorleiter/innen sowie drei Sänger/innen aus den ausführenden Chören gehen gemeinsam der Frage nach, inwiefern die Kompositionen ihr eigenes kulturelles Selbstverständnis repräsentieren und ob die Werke als Volkslieder bezeichnet werden können. Die Gesprächsrunde wird von Raphael Immoos, Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik Basel, moderiert.

21 FÜR FACHLEUTE

8. SCHWEIZERISCHES CHORLEITER/INNEN-TREFFEN

CHorama, die Interessengemeinschaft Schweizer Chorverbände, lädt herzlich ein zum Austausch und zur Weiterbildung von Leitenden von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören.

CHORLEITER/INNEN-TREFFEN AUFFAHRTSDONNERSTAG, 10. MAI 2018 JAZZCAMPUS BASEL

ab 12.00 h Einschreiben

ab 12.30 h STEHLUNCH UND NOTENAUSSTELLUNG MIT –VERKAUF / CLUB UND HOF Müller & Schade AG, das Musikhaus mit Musikverlag, verkauft Chornoten für jede Besetzung und jede Stilrichtung.

13.00 h «POP UP» MIT DELEGIERTEN DES CHORAL FESTIVAL NETWORKS / PERFORMANCE H9 In Europa gibt es unzählige Chorfestivals und -wettbewerbe, die eine Reise wert sind. Leiter/innen und Delegierte, die am Jugendchorfestival zu Gast sind, stellen ihren Event in kurzen Präsentationen vor. Mehr Infos auf www.choralfestivalnetwork.org

13.45 – 15.45 h «STIMME UND KÖRPER» MIT PANDA VAN PROOSDIJ (NL) / BEWEGUNGSRAUM H8 Lernen Sie die Methode «Energie — Fokus — Konzentration» zur besseren Bühnenpräsenz spielerisch kennen. Sprache: Meist ohne Worte, sonst Englisch mit deutscher Übersetzung

13.45 – 15.45 h «SHEET MUSIC FÜR FESTLICHKEITEN» MIT JAN SCHUMACHER (DE) / SAAL A 16 Das wirkungsvolle Repertoire für Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen! Sprache: Deutsch mit französischer Übersetzung, falls nötig

14.15 – 16.15 h «SCHALL UND KLANG», RUNDGANG ZUR AKUSTIK IM JAZZCAMPUS MIT BERNHARD LEY UND MARTIN LACHMANN (CH) / TREFFPUNKT PERFORMANCE H9 Rundgang zur Akustik im Jazzcampus. Zwei Gesangsduos begleiten die Führung. Max. Gruppengrösse ist 8 Personen. Sprache: Deutsch oder Englisch

16.00 – 16.45 h GETRÄNKEBUFFET UND NOTENAUSSTELLUNG MIT –VERKAUF / CLUB UND HOF

Anmeldungen sind bis spätestens 18. April 2018 auf www.ejcf.ch oder auf dem Festivalbüro möglich.

22 23 24 25 PROGRAMM

MITTWOCH, 9. MAI 2018

14.00 – EINSTIMMUNG INS FESTIVAL / RATHAUS, POST FREIE STRASSE, CLARAPLATZ 16.30 h Es singen die Chöre der Gymnasien Bäumlihof, Kirschgarten, Leonhard, , Münsterplatz, Münchenstein, Muttenz und Oberwil. Bei schlechtem Wetter: Rathaus, Münster-Kreuzgang und unter der Mittleren Brücke Seite Kleinbasel

19.30 h ERÖFFNUNGSKONZERT / BASEL, MARTINSKIRCHE Zur Eröffnung des 11. Europäischen Jugendchor Festivals Basel präsentieren sechs der achtzehn eingeladenen Chöre ihre musikalische Visitenkarte. Moderation: Lionel Mattmüller — Jugendchor Vivo der Musikschule Basel, Schweiz Leitung: Maria Laschinger, Beat Vögele — Knaben- und Männerchor der Swerdlowsk Kinderphilharmonie, Russland Leitung: Viacheslav Kulmametev — Mädchenchor Aarhus Pigekor, Dänemark Leitung: Helle Høyer Vedel — Vokalensemble incantanti, Schweiz (GR) Leitung: Christian Klucker — Kinderchor Vox Aurea, Finnland Leitung: Sanna Salminen — Chœur d’Enfants Sotto Voce, Frankreich Leitung: Scott Alan Prouty

19.30 h ERÖFFNUNGSKONZERT / BASEL, PETERSKIRCHE Zur Eröffnung des 11. Europäischen Jugendchor Festivals Basel präsentieren sechs der achtzehn eingeladenen Chöre ihre musikalische Visitenkarte. Moderation: Clemens Staub — Knabenkantorei Basel, Schweiz Leitung: Oliver Rudin — Drakensberg Boys Choir, Südafrika Leitung: Bernard Krüger — Chœur de jeunes Zik’Zag, Schweiz (FR) Leitung: Jocelyne Crausaz-Murith — Jugendchor Karolinskas Kammarkör, Schweden Leitung: Björn Johansson — Mädchenchor Bat-Kol, Israel Leitung: Anat Morahg — Coro Infantil da Universidade de Lisboa, Portugal Leitung: Erica Mandillo

21.45 h CANDLELIGHT SINGING / BASEL, MARKTPLATZ ‒ nur bei trockenem Wetter Die Chöre aus den Basler Eröffnungskonzerten ziehen singend und mit Kerzen zum Marktplatz. Dort gibt es alkoholfreie Gratisdrinks für alle Singenden und das Publikum.

26 PROGRAMM

Am EJCF 2018 singen Chöre In Zusammenarbeit mit der Stadt Liestal und der Regionalen Musikschule Liestal aus Dänemark, Finnland, 19.30 h ERÖFFNUNGSKONZERT / LIESTAL, REF. STADTKIRCHE Frankreich, Israel, Portugal, Zur Eröffnung des 11. Europäischen Jugendchor Festivals Basel präsentieren Russland, Schweden, Slowe- nien, Spanien, Südafrika, sechs der achtzehn eingeladenen Chöre ihre musikalische Visitenkarte. Ungarn und aus der Schweiz. Moderation: Vivienne Kuster At EFYC 2018, choirs from — Kammerchor des Gymnasiums Muttenz, Schweiz (BL) Denmark, Finland, France, Leitung: Jürg Siegrist Israel, Portugal, Russia, — Coro de Jóvenes de Madrid, Spanien Slovenia, South Africa, Leitung: Juan Pablo de Juan Spain, Sweden, Hungary — Mädchenkantorei Basel, Schweiz and Switzerland will sing. Leitung: Marina Niedel — Kinderchor Cantemus, Ungarn Leitung: Dénes Szabò — Jugendchor jutz.ch, Schweiz Leitung: Marco Beltrani, Simone Felber — Kammerchor des Konservatoriums für Musik und Ballett, Slowenien Leitung: Ambrož Čopi

21.45 h CANDLELIGHT SINGING / LIESTAL, KIRCHPLATZ ‒ nur bei trockenem Wetter Spontanes Singen aller Chöre im Kerzenlicht und alkoholfreie Gratisdrinks für alle Singenden und das Publikum.

27 PROGRAMM

DONNERSTAG, 10. MAI 2018

AUFFAHRTSGOTTESDIENSTE

Folgende Auffahrtsgottesdienste in Basel und der Region werden von Festivalchören mitgestaltet:

09.30 h BASEL / LEONHARDSKIRCHE (EGLISE FRANÇAISE) Chœur de jeunes Zik’Zag, Schweiz (FR)

09.30 h LIESTAL / REF. STADTKIRCHE Jugendchor jutz.ch, Schweiz

09.30 h MARIASTEIN / KLOSTERKIRCHE Knaben- und Männerchor der Swerdlowsk Kinderphilharmonie, Russland

10.00 h BASEL / GEMEINDEHAUS STEPHANUS Vokalensemble incantanti, Schweiz (GR)

10.00 h BASEL / MÜNSTER Kinderchor Cantemus, Ungarn

10.00 h BASEL / THEODORSKIRCHE Coro Infantil da Universidade de Lisboa, Portugal

10.00 h BASEL / TITUSKIRCHE Drakensberg Boys Choir, Südafrika

10.15 h BOTTMINGEN / KIRCHE Jugendchor Karolinskas Kammarkör, Schweden

10.30 h BASEL / RÖM.-KATH. KIRCHE ALLERHEILIGEN Mädchenchor Aarhus Pigekor, Dänemark

10.30 h MÖHLIN / RÖM.-KATH. KIRCHE Mädchenchor Bat-Kol, Israel

10.30 h OBERWIL / REF. KIRCHE Kammerchor des Konservatoriums für Musik und Ballett, Slowenien

In Zusammenarbeit mit den grossen Chorverbänden der Schweiz (IG CHorama) ab 12.30 – 8. SCHWEIZERISCHES CHORLEITER/INNEN-TREFFEN / BASEL, JAZZCAMPUS 16.45 h Information und Anmeldung: w ww.ejcf.ch oder Telefon 061 401 21 00 (Festivalbüro) Details Seite 22

28 PROGRAMM

abwechslungsreiche Programme aller Stilrichtungen

11.00 h GYMCHORMATINEE DER REGION BASEL / BASEL, MUSICAL THEATER — Chor Gymnasium Bäumlihof Leitung: Jacqueline Herrmann, Beat Kunz — Kammerchor des Gymnasiums Leonhard Leitung: Imogen Jans — Chor Gymnasium Kirschgarten Leitung: Elke Adams, Nathalie Spörri-Müller — Chor Gymnasium Münsterplatz Leitung: Olivia Mortimer, Benjamin Rapp — Chor Gymnasium Liestal Leitung: Michael Zumbrunn, Lucia Germann von Schweinitz — Chor Gymnasium Münchenstein Leitung: Jeanette Baur, Rolf Urech — Gymchor Muttenz Leitung: Christine Boog, Christoph Huldi, Jürg Siegrist — Chor des Gymnasiums Oberwil Leitung: Thomas Achermann, Matthias Neugebauer — Gastauftritt: Coro de Jóvenes de Madrid, Spanien Leitung: Juan Pablo de Juan

11.00 h KINDERCHORMATINEE KANTON BASEL-STADT / BASEL, MARTINSKIRCHE — Kinderchor 1, 2 und Jugendchor Musikschule Riehen Leitung: Annemarie Gutbub  — Früh-, Vor- und Grundkurs der Knabenkantorei Basel Leitung: Gudrun Sidonie Otto, Claudia Schall — Frühkurs, Vorkurs und Chor I der Mädchenkantorei Basel Leitung: Marina Niedel — Kinderchöre Rubato+confuoco, Jugendchor Vivace der Musikschule Basel Leitung: Regina Hui, Maria Laschinger, Beat Vögele — Gastauftritt: Kinderchor Vox Aurea, Finnland Leitung: Sanna Salminen Auffahrt oder Christi Himmel- fahrt bezeichnet im christ- lichen Glauben die Rückkehr Jesu Christi zu seinem Vater In Zusammenarbeit mit dem Verein kulturPRATTELN in den Himmel. Das Ereignis 11.00 h KINDERCHORMATINEE KANTON BASEL-LANDSCHAFT / , KUSPO wird am 40. Tag des Oster- — Kinderchöre Längi und Dorf der KMS Pratteln festkreises, also 39 Tage nach Leitung: Monika Illi, Nicole Lötscher  dem Ostersonntag, gefeiert. — Kinderchor II der Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst, Klasse 4b von Deshalb fällt das Fest immer Liebrüti Kaiseraugst auf einen Donnerstag. Ascension in the Christian Leitung: Gry Elisabeth Knudsen, Isabel Torres faith is the day that Jesus — Kinderchöre Singspatzen und Nightingales und Jugendchor Phoenix der Christ returns to his Father in Regionalen Musikschule Liestal heaven. The event is celeb- Leitung: Nicole M. Wehrli rated on the 40th day of — Kinderchor der Musikschule Münchenstein Easter, 39 days after Easter Leitung: Regina Tondi Sunday. That’s why the festi- — Kinderchor der Musikschule Arlesheim val always falls on a Thursday. Leitung: Katharina Baeschlin — Gastauftritt: Chœur d’Enfants Sotto Voce, Frankreich  Leitung: Scott Alan Prouty Konzert ist für Kinder geeignet.

29 PROGRAMM

DONNERSTAG, 10. MAI 2018

Mitsingen und mitswingen! 15.00 – SING MIT! ZUM THEMA «WE ARE THE WORLD» / BASEL, PETERSKIRCHE 16.00 h Offenes Singen mit Vreni Winzeler, Sabine Wöhrle und dem multikulturellen  Kinderchor Kolibri aus Basel. Details Seite 14/15

17.00 h HIMMELWÄRTS / BASEL, MÜNSTER Ein besinnliches Konzert zum Auffahrtstag mit geistlicher Chormusik, zum Teil im Raum inszeniert, aus drei verschiedenen Musikkulturen. — Knabenkantorei Basel, Schweiz Leitung: Oliver Rudin — Kinderchor Cantemus, Ungarn Leitung: Dénes Szabò — Kammerchor des Konservatoriums für Musik und Ballett, Slowenien Leitung: Ambrož Čopi

17.00 h TIME IS NOW / BASEL, RHYPARK  Ein Konzert, welches alle Konzertregeln bricht. Es darf geschlafen, gegessen, geschwatzt und herumspaziert werden. Drei Chöre versuchen mit ihren Gesängen das Publikum zu bezirzen und in ihren Bann zu ziehen. Ob das gelingen wird? Details Seite 20 — Drakensberg Boys Choir, Südafrika Leitung: Bernard Krüger — Jugendchor jutz.ch, Schweiz Leitung: Marco Beltrani, Simone Felber — Coro Infantil da Universidade de Lisboa, Portugal Leitung: Erica Mandillo

In Zusammenarbeit mit der röm.-kath. Kirchgemeinde Arlesheim 17.00 h LES TRUFFES / ARLESHEIM, DOM Drei Chöre suchen in Chorwerken ihrer Herkunftsregion nach dem musikalischen Ausdruck von Naturerlebnissen und –wundern. — Mädchenkantorei Basel, Schweiz Leitung: Marina Niedel — Kinderchor Vox Aurea, Finnland Leitung: Sanna Salminen — Chœur de jeunes Zik’Zag, Schweiz (FR) Leitung: Jocelyne Crausaz-Murith

30 PROGRAMM

Mitsingen und mitswingen! In Zusammenarbeit mit der röm.-kath. Kirchgemeinde und der Stadt Laufen 17.00 h FRIENDSHIP CONCERT / LAUFEN, KATH. KIRCHE Herzerwärmende Klänge aus dem Bündnerland, berührende Melodien aus Russland und die natürliche Schönheit schwedischer Chormusik mischen sich in einem spannenden Konzert der Freundschaft. Drei Chöre singen gemeinsam und allein Musik aus ihren Herkunftsregionen. — Vokalensemble incantanti, Schweiz (GR) Leitung: Christian Klucker — Knaben- und Männerchor der Swerdlowsk Kinderphilharmonie, Russland Leitung: Viacheslav Kulmametev — Jugendchor Karolinskas Kammarkör, Schweden Leitung: Björn Johansson

17.00 h GAUDE! PLAUDE! / MARIASTEIN, KLOSTERKIRCHE Eine musikalische Reise vom Süden bis in den Norden Europas mit fröhlicher und besinnlicher Chormusik. — Jugendchor Vivo der Musikschule Basel, Schweiz Leitung: Maria Laschinger, Beat Vögele — Mädchenchor Aarhus Pigekor, Dänemark Leitung: Helle Høyer Vedel — Coro de Jóvenes de Madrid, Spanien Leitung: Juan Pablo de Juan

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst und der Stadt Rheinfelden 17.00 h SAPPERLOT / RHEINFELDEN, BAHNHOFSAAL  Showtime! Chöre aus drei verschiedenen europäischen Musikkulturen zeigen ein populäres und unterhaltsames Programm mit viel Bewegung. — Kammerchor des Gymnasiums Muttenz, Schweiz (BL) Leitung: Jürg Siegrist Weshalb heisst ein Konzert — Mädchenchor Bat-Kol, Israel «Les Truffes»? Trüffel werden seit jeher als Leckerbissen Leitung: Anat Morahg betrachtet. Übrigens wurde — Chœur d’Enfants Sotto Voce, Frankreich der teuerste Trüffel der Welt Leitung: Scott Alan Prouty 2016 für 100’000 Euro ver- steigert. Die glücklichen Käufer? Eine Gruppe von Hobbyköchen aus Hongkong. Why is a concert called «Les Truffes»? Truffles have always been considered delicacies. By the way, the world’s most expensive truffle was auctioned for 100,000 euros in 2016. The happy buyers were a group of hobby cooks from Hong Kong.

 Konzert ist für Kinder geeignet.

31 PROGRAMM

FREITAG, 11. MAI 2018

singing on the water… JUGENDCHORSCHIFF / BASEL, SCHIFFLÄNDE ‒ Details Seite 12 09.00 h DER FRÜHE VOGEL, Workshop für jedes Alter mit Thomas-Maria Reck 10.30 h LÄNDERFOKUS FINNLAND mit dem Kinderchor Vox Aurea, Finnland 12.00 h LUNCHBOAT EXKLUSIV FÜR FESTIVALCHÖRE 13.30 h SING MIT! Workshop für Kids von 4–8 Jahren mit Martin von Rütte  15.00 h LÄNDERFOKUS PORTUGAL mit dem Coro Infantil da Universidade de Lisboa, Portugal 16.30 h BOAT CRUISE EXKLUSIV FÜR FESTIVALCHÖRE

11.00 h LUNCHKONZERT / BASEL, MARTINSKIRCHE Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt, querbeet durch alle Epochen und Stilrichtungen. — Knabenkantorei Basel, Schweiz Leitung: Oliver Rudin — Coro Infantil da Universidade de Lisboa, Portugal Leitung: Erica Mandillo — Drakensberg Boys Choir, Südafrika Leitung: Bernard Krüger

12.00 h LUNCHKONZERT / BASEL, LEONHARDSKIRCHE Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt, querbeet durch alle Epochen und Stilrichtungen. — Jugendchor jutz.ch, Schweiz Leitung: Marco Beltrani, Simone Felber — Kinderchor Cantemus, Ungarn Leitung: Dénes Szabò — Coro de Jóvenes de Madrid, Spanien Leitung: Juan Pablo de Juan

13.00 h LUNCHKONZERT / BASEL, CLARAKIRCHE Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt, querbeet durch alle Epochen und Stilrichtungen. — Kammerchor des Konservatoriums für Musik und Ballett, Slowenien Leitung: Ambrož Čopi — Mädchenkantorei Basel, Schweiz Leitung: Marina Niedel — Jugendchor Karolinskas Kammarkör, Schweden Leitung: Björn Johansson

In Zusammenarbeit mit dem Studiengang Chorleitung der Hochschule für Musik Basel 16.00 h PODIUM «DAS SCHWEIZER VOLKSLIED HEUTE» / BASEL, MUSIK-AKADEMIE, GROSSER SAAL Drei Komponisten, drei Chorleiter/innen und drei Sänger/innen aus drei Landesregionen diskutieren die Neukompositionen, welche gleichentags im Extrakonzert «Swiss Songbridge» zur Uraufführung gelangen. Moderation: Raphael Immoos. Details Seite 21

In Zusammenarbeit mit der Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung SKJF  17.00 – SING MIT! ZUM THEMA «AFRICA» / BASEL, PETERSKIRCHE 18.00 h Offenes Singen mit dem Drakensberg Boys Choir aus Südafrika und über 2 00 SingplausCH®- Kindern, welche zu diesem Zeitpunkt die afrikanischen Rhythmen bereits im Blut haben. Leitung: Vreni Winzeler. Details Seite 14/15

32 PROGRAMM

19.30 h EXTRAKONZERT «SWISS SONGBRIDGE» / BASEL, PAULUSKIRCHE Chormusik verbindet. Ein choreografiertes Konzert mit Musik aus dem Bündner- land, der deutschen und der französischen Schweiz, Publikumsmitwirkung sowie Uraufführungen von Gion Andrea Casanova (GR), Stefan Furter (BL) und Fabien Volery (FR). Details Seite 21 — Kammerchor des Gymnasiums Muttenz, Schweiz (BL) Leitung: Jürg Siegrist — Vokalensemble incantanti, Schweiz (GR) Leitung: Christian Klucker — Chœur de jeunes Zik’Zag, Schweiz (FR) Leitung: Jocelyne Crausaz-Murith

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Riehen 19.30 h JUKEBOX / RIEHEN, REITHALLE WENKENHOF Ein verspieltes Konzert, in welchem das Publikum für einmal den Ablauf und die Stückauswahl selbst bestimmt. Neue Wege führen zum Ziel eines unterhalt- samen Konzertes voller Überraschungen. Details Seite 20 Moderation: Marc Schmassmann — Jugendchor Vivo der Musikschule Basel, Schweiz Leitung: Maria Laschinger, Beat Vögele — Mädchenchor Aarhus Pigekor, Dänemark Leitung: Helle Høyer Vedel — Kinderchor Vox Aurea, Finnland Leitung: Sanna Salminen

In Zusammenarbeit mit der ref. Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen 20.00 h WOHER? WOHIN? / ETTINGEN, RÖM.-KATH. KIRCHE Drei Chöre aus drei Kulturen erzählen mit ihren Liedern, woher sie kommen und was sie sich für ihre Zukunft erhoffen. — Jugendchor jutz.ch, Schweiz Die Pauluskirche prägt das Leitung: Marco Beltrani, Simone Felber Stadtbild von Basel-West mit ihrem mächtigen, quadrati- — Mädchenchor Bat-Kol, Israel schen Vierungsturm, der über Leitung: Anat Morahg dem kreuzförmigen Grundriss — Kammerchor des Konservatoriums für Musik und Ballett, Slowenien des Kirchenraumes angelegt Leitung: Ambrož Čopi ist. Sie dient besonders im Frühling, zur Blütezeit der Magnolienbäume, als beliebtes Fotosujet. In Zusammenarbeit mit der röm.-kath. Kirchgemeinde und der Einwohnergemeinde The Pauluskirche dominates Gelterkinden the cityscape of western Basel 20.15 h MULTIMONDO / GELTERKINDEN, RÖM.-KATH. KIRCHE with its imposing, square cros- Vielfältig und bewegt präsentieren sich drei Chöre mit ganz unterschiedlichen sing tower, which sits above musikalischen Hintergründen. the cross-shaped ground plan — Chœur d’Enfants Sotto Voce, Frankreich of the church space. It is espe- Leitung: Scott Alan Prouty cially popular in spring as a — Knaben- und Männerchor der Swerdlowsk Kinderphilharmonie, Russland place to take photos when the magnolia trees are blossoming. Leitung: Viacheslav Kulmametev — Coro de Jóvenes de Madrid, Spanien  Leitung: Juan Pablo de Juan Konzert ist für Kinder geeignet.

33 PROGRAMM

SAMSTAG, 12. MAI 2018

In Zusammenarbeit mit dem Studiengang Chorleitung der Hochschule für Musik Basel 10.00 – LÄNDERFOKUS SÜDAFRIKA / BASEL, MUSIK-AKADEMIE, GROSSER SAAL 11.00 h Hintergründe zur südafrikanischen Musikkultur mit dem Drakensberg Boys Choir aus Südafrika.

11.00 h LUNCHKONZERT / BASEL, MARTINSKIRCHE Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt, querbeet durch alle Epochen und Stilrichtungen. — Jugendchöre Vivo, Saltando und ATempo! der Musikschule Basel und Jugendchor der Musikschule Arlesheim, Schweiz Leitung: Maria Laschinger, Beat Vögele, Regina Hui, Katharina Baeschlin — Chœur d’Enfants Sotto Voce, Frankreich Leitung: Scott Alan Prouty — Kinderchor Vox Aurea, Finnland Leitung: Sanna Salminen

12.00 h LUNCHKONZERT / BASEL, LEONHARDSKIRCHE Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt, querbeet durch alle Epochen und Stilrichtungen. — Chœur de jeunes Zik’Zag, Schweiz (FR) Leitung: Jocelyne Crausaz-Murith — Mädchenchor Aarhus Pigekor, Dänemark Leitung: Helle Høyer Vedel — Vokalensemble incantanti, Schweiz (GR) Leitung: Christian Klucker

13.00 h LUNCHKONZERT / BASEL, CLARAKIRCHE Chormusik in ihrer ganzen Vielfalt, querbeet durch alle Epochen und Stilrichtungen. — Kammerchor des Gymnasiums Muttenz, Schweiz (BL) Leitung: Jürg Siegrist — Knaben- und Männerchor der Swerdlowsk Kinderphilharmonie, Russland Leitung: Viacheslav Kulmametev — Mädchenchor Bat-Kol, Israel Leitung: Anat Morahg

13.30 – SRG-BÜHNE / BASEL, MÜNSTERPLATZ ‒ bei Regen in der Martinskirche 16.20 h mit sechs Festivalchören, Instrumentalmusik und viersprachiger Moderation. Details Seite 18

14.00 – SINGE UF DR STROOSS / BASEL, INNERSTADT  16.40 h Alle Festivalchöre singen auf fünf open-air-Bühnen in der Basler Innerstadt. Details Seite 17

16.30 h VESPER / BASEL, MÜNSTER mit dem Coro de Jóvenes de Madrid, Spanien

34 PROGRAMM

PARADE À L’ENVERS / BASEL, MÜNSTERPLATZ BIS BARFÜSSERPLATZ 17.15 h Das Publikum zieht in einem langen Umzug durch die Chöre. Diese säumen  die Strasse beidseitig und singen. Das Publikum startet auf dem Münsterplatz zwischen 17.15 h und 17.30 h. Details Seite 19

In Zusammenarbeit mit der Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung SKJF 19.30 h SING MIT! ZUM THEMA «ABBA» / BASEL, PETERSKIRCHE Sing along mit 200 SingplausCH®-Teens, dem Jugendchor Karolinskas Kammar- kör aus Schweden und dem Thomas Nüesch Trio. Leitung: Vreni Winzeler Details Seite 14/15

In Zusammenarbeit mit der röm.- kath. Kirchgemeinde Arlesheim 20.00 h IN BETWEEN / ARLESHEIM, DOM Sinnige, bewegte und berührende Chormusik aus drei europäischen Musikkulturen. — Knabenkantorei Basel, Schweiz Leitung: Oliver Rudin — Coro Infantil da Universidade de Lisboa, Portugal Leitung: Erica Mandillo — Kinderchor Cantemus, Ungarn Leitung: Dénes Szabò

because nighttime is the right time

20.30 h TWILIGHT CONCERT «TRAUMHAFT» / BASEL, ELISABETHENKIRCHE Der Tag wird zur Nacht. Vielstimmige Klänge und atmosphärische Lichter lassen im Zwielicht Tag- und Nachtträume wahr werden. Lichtdesign: Christian Joller Emotionen entstehen lassen — Mädchenkantorei Basel, Schweiz und unvergessliche Momente kreieren. Die Beleuchtung Leitung: Marina Niedel dem Zweck angemessen ein- — Jugendchor jutz.ch, Schweiz zusetzen, technische sowie Leitung: Marco Beltrani, Simone Felber optische Ansprüche zu ver- — Kammerchor des Konservatoriums für Musik und Ballett, Slowenien einen, das sind die Aufgaben Leitung: Ambrož Čopi eines Lichtdesigners. Create emotions and unfor- gettable moments. The tasks of a lighting designer are to find the right lighting for combining technical and visual requirements.  Konzert ist für Kinder geeignet.

35 PROGRAMM Wissen, was läuft.

engagiert & unabhängig seit 1987

Mehrstimmig.

Jahresabo 11 Ausgaben, CHF 86.– Schnupperabo 3 Ausgaben, CHF 16.– www.programmzeitung.ch/Abos

36 PROGRAMM

SONNTAG, 13. MAI 2018

11.00 h SCHLUSSKONZERT / BASEL, MUSICAL THEATER Alle Festivalchöre verabschieden sich mit ihrem Lieblingsstück und singen zusammen mit dem Publikum. Moderation: Vivienne Kuster, Clemens Staub

Music is everywhere!

37 MuSeen lM KulturKAnton AArgAu

SchloSS lenzburg – MuSeuM AArgAu KloSter KönlgSfelden – MuSeuM AArgAu Wer die Ziehbrücke zum Schloss überwunden Das Kloster wurde von der Witwe König Albrechts I. hat und durch das Holztor den Hof betritt, taucht gestiftet und diente als Memorialort der Habsburger. in die rund 1000-jährige Geschichte der Burg ein. Die far bigen Glasfenster zählen zu den herausragendsten 1. April – 31. Oktober Werken europäischer Glasmalerei im Spätmittelalter. Di – So und allg. Feiertage 10 – 17 Uhr 1. April – 31. Oktober Schloss Lenzburg Di – So und allg. Feiertage 10 – 17 Uhr Telefon +41 (0)848 871 200 Kloster Königsfelden, Windisch www.ag.ch/lenzburg Telefon +41 (0)848 871 200 www.klosterkoenigsfelden.ch

SchloSS hAllwyl – MuSeuM AArgAu leglonärSpfAd – der röMer-erlebnlSpArK Vom romantischen Wasserschloss ist es nur ein Sprung Auf Spiel- und Thementouren tauchen Besucher in zum Naturschutzgebiet am Hallwilersee. Verbinden die faszinierende Geschichte des einzigen römischen Sie Geschichte, Kultur und Natur zu einem spannenden Legionslagers der Schweiz ein. Der Legionärspfad ist Ausflug! ein Ausflugsziel für Familien, Erwachsene und Gruppen. 1. April – 31. Oktober 1. April – 31. Oktober Di – So und allg. Feiertage 10 – 17 Uhr Di – Fr 9 – 17 Uhr Schloss Hallwyl, Seengen Sa/So und allg. Feiertage 10 – 18 Uhr Telefon +41 (0)848 871 200 Legionärspfad Vindonissa, Windisch www.schlosshallwyl.ch Telefon +41 (0)848 871 200 www.legionaerspfad.ch

SchloSS wlldegg – MuSeuM AArgAu AArgAuer KunSthAuS AArAu Die barocke Schlossdomäne ist ein authentischer Erlebni - Das Aargauer Kunsthaus beherbergt eine der schönsten sort der Geschichte und der historischen Gartenkultur. Im und grössten Sammlungen Schweizer Kunst vom Nutz- und Lustgarten wachsen über 300 seltene Gemüse- 18. Jahrhundert bis heute. Zahlreiche Sonderausstellungen und Pflanzenarten, angebaut und betreut von der Stiftung widmen sich der zeitgenössischen Kunst aus dem In- ProSpecieRara. und Ausland. 1. April – 31. Oktober Di – So 10 – 17 Uhr, Do 10 – 20 Uhr Di – So und allg. Feiertage 10 – 17 Uhr Aargauerplatz, Aarau Schloss Wildegg Telefon +41 (0) 62 835 23 30 Telefon +41 (0)848 871 200/www.schlosswildegg.ch www.aargauerkunsthaus.ch

38 FESTIVALSONG

MUSIC IS EVERYWHERE

Kaum etwas eint so sehr wie das gemeinsame Singen. Wir schliessen deshalb jedes Festivalkonzert mit unserem Festivalsong «Music is Everywhere» ab. Ivo Antognini hat das Lied für das 8. Europäische Jugendchor Festival Basel im Mai 2012 kom- poniert. Die Chöre übernehmen jeweils die Strophen und das Publikum ist gebeten, beim Refrain kräftig mitzusingen. Singing together is one of the best and easiest ways to unite people. That is why we close every festival concert by singing our festival song «Music is Everywhere». Ivo Antognini composed the piece for the 8th European Festival of Youth Choirs in May 2012. The choirs sing the verses and the audience joins in for the refrain.

music is everywhere … Ivo Antognini (*1963) lebt mit seiner Familie im Tessin. Er ist Träger zahlreicher in- ternationaler Kompositions- preise. Seine Chorwerke werden auf der ganzen Welt mit Begeisterung gesungen. Ivo Antognini, born 1963, lives together with this family in Ticino, the Italian part of Switzerland. He has won many international composition prizes. Choirs and singers all over the world enthusiastically sing his works.

Partitur erhältlich unter www.ejcf.ch > Multimedia > Festivalsong Score available at www.ejcf.ch/en > multimedia > festival song

39 40 MODERATION

SIE BEGLEITEN DURCH DAS FESTIVAL

Clemens Staub nahm als Sänger der Jugendchöre der Musik-Akademie Basel an allen Ausgaben des Europäischen Jugendchor Festivals seit 1992 teil, bis er 2010 das Alterslimit überschritten hatte. Er hat Philosophie und Mathematik studiert und arbeitet derzeit für die Schweizerische Botschaft in Berlin. Clemens Staub, being a member of the youth choirs of the Musik-Akademie Basel, par- ticipated in every European Festival of Youth Choirs since 1992 until he outgrew the age limit in 2010. He studied philosophy and mathematics and is currently working at the Swiss Embassy in Berlin.

Vivienne Kuster sang in verschiedenen Jugendchören und musiziert mittlerweile mit Kindern an einer Primarschule. Sie studiert Medienwissenschaft und Deutsche Philologie an der Universität Basel und arbeitet als Lektorin, Korrektorin und freie Autorin für verschiedene Magazine. Als Moderatorin stand sie neben dem EJCF 2016 auch für das Basler Festival science+fiction und den Ostschweizer Jugendprojektwett- bewerb auf der Bühne. Vivienne Kuster sang in several youth choirs and is the head of the local editorial office of the online magazine tink.ch. She currently studies media science and German philology at the University of Basel. She has moderated the Basel film festival science+fiction as well as the Ostschweizer Jugendprojektwettbewerb (Swiss youth project contest).

Lionel Mattmüller hat in seiner langen Zeit bei der Knabenkantorei Basel schon oft beim Europäischen Jugendchor Festival mitsingen dürfen. Er arbeitet bei Radio Basilisk und hat bereits Konzerte, Festivals, politische Veranstaltungen und Sportanlässe mode- riert. Ausserdem geht er weiterhin der Musik nach; er singt, dirigiert und spielt Cello. Lionel Mattmüller has often sung at the European Festival of Youth Choir during his long time with the Knabenkantorei Basel. He works at Radio Basilisk and has also served as a moderator at concerts and festivals as well as political and sports events. He continues his interest in music as well, singing, conducting and playing the cello.

Marc Schmassmann ist Schauspieler, Regisseur, Schauspiel-Coach und Gymnasiallehrer für Deutsch und Theater, spielt in Filmen (u. a. «Amateur Teens», «Marmorera») und Serien (u.a. in den Hunkeler-Romanverfilmungen des Schweizer Fernsehens, «Der Bestatter») und engagiert sich in theaterpädagogischen Projekten. Marc Schmassmann is actor, director, acting coach and high school teacher for German and theater, plays in films (i. a. «Amateur Teens», «Marmorera») and series (i. a. «Hunkeler» film adaptations by the Swiss Television, «Der Bestatter») and is involved in theater training projects.

41 42 43 Musik Hug in Allschwil

Flügel & Klaviere Harfen E-Pianos Blasinstrumente Piano- und Blaswerkstatt

Erkunden Sie unsere Musikwelt – ganz in Ihrer Nähe! Binningerstrasse 152 | 4123 Allschwil [email protected]

musikhug.ch

44 DÄNEMARK/AARHUS: MÄDCHENCHOR AARHUS PIGEKOR

Der Aarhus Pigekor, ein Flaggschiff der Musikschule Aarhus, existiert seit den 1940er Jahren und tritt seit 2002 unter dem jetzigen Namen auf. Zuhause singt der Mädchen- chor oft an offiziellen Anlässen wie der Eröffnungsfeier der Kulturhauptstadt Europas 2017 und in Produktionen mit dem Symphonieorchester Aarhus. Konzertreisen haben die rund 35 ambitionierten Sängerinnen aber auch nach Nord- und Südamerika, China und Südafrika geführt. Zu seinem Programm gehören unter anderem eigens für den Chor komponierte Werke und CD-Produktionen. 2014 wurde der Aarhus Pigekor in Riga Frauenchor-Weltmeister an der Weltchorolympiade und 2015 in München Gesamtsieger des renommierten Let the Peoples Sing-Wettbewerbs der Europäischen Rundfunkunion. hat an der Royal Academy of Music in Aarhus studiert. In Aarhus findet alle zwei Helle Høyer Vedel Jahre ein grosses Festival für Seit 1981 ist sie Chorleiterin und Musiklehrerin an der Musikschule Aarhus. Seit Vokalmusik statt. Es richtet 2006 legt sie ihren Fokus als Chorleiterin und Dozentin auf Kinder- und Jugendchöre. sich an professionelle Sänger/innen und Amateure The Aarhus Pigekor is a flagship of the Aarhus Music School. It dates back to the 1940s sowie Chorleitende. Nebst and has been performing under its current name since 2002. At home, the 35 ambitious Konzerten und einem Wett- singers enjoy singing at official occasions such as the opening ceremony of the Euro- bewerb werden auch zahl- reiche Workshops u.a. in den pean Capital of Culture 2017 and with the Aarhus Symphony Orchestra. The girls have Bereichen Jazz, Beatboxing also been on concert tours to the Americas, China and South Africa, performed works und Improvisation angebo- composed specifically for the choir, recorded CDs and participated in competitions: ten. Mehr Infos finden Sie auf In 2014, the Aarhus Pigekor won 1st prize in the category Female Choirs and became www.aavf.dk. Champion of the World Choir Games in Riga, and in 2015, the choir was the overall In Aarhus there is a big festi- winner of the European Broadcasting Union’s renowned Let the Peoples Sing competition val for vocal music every in Munich. Helle Høyer Vedel studied at the Royal Academy of Music in Aarhus. two years. It is aimed at pro- fessional singers and ama- Since 1981, she is choirmaster and music teacher at the Music School Aarhus. As con- teurs as well as choir direc- ductor and lecturer, she has been specializing in children’s and youth choirs since 2006. tors. In addition to concerts and a competition, numerous www.aarhuspigekor.dk workshops, etc. are offered in the areas of jazz, beatbo- xing and improvisation. More information at www.aavf.dk.

45 Foto: Jussi Koskela

FINNLAND/JYVÄSKYLÄ: KINDERCHOR VOX AUREA

In Vox Aurea (lat.: goldene Stimme) singen 56 Kinder von 11 bis 18 Jahren und entwickeln ihre musikalischen Fähigkeiten weiter. Viele von ihnen werden später den Gesang wohl lebenslang als Hobby oder Beruf pflegen. Vox Aurea gehört seit rund 50 Jahren zu den besten Chören Finnlands mit unzähligen Auszeichnungen und Preisen. Neben einem Repertoire aus traditioneller und zeitgenössischer Chormusik führt der Chor auch sehr gern Werke seines früheren Leiters Pekka Kostiainen auf. Besonders grossen Wert wird auf Experimentierfreudigkeit bei der Erarbeitung des musikalischen Aus- drucks sowie auf Teamgeist gelegt. Die jungen, klaren Stimmen erzählen vom Norden, von den Wäldern, Seen und Nordlichtern oder auch vom schamanistischen Gesang der indigenen Samen (ehem.: Lappen) und vielem mehr. hat Musik studiert In Jyväskylä wohnen etwa Sanna Salminen gleich viele Leute wie in und sich auf Chorleitung und multikulturelle Musik spezialisiert. Sie war und ist Leiterin Bern (140’000 Personen). von Ensembles diverser Stilrichtungen von mittelalterlicher Musik und Thai über Im Vergleich zur Stadt Bern Klezmer bis Pop sowie Dozentin, Stimmbildnerin, Schulbuchautorin und Komponistin. mit einer Fläche von 51 km², umfasst das Stadtgebiet Vox Aurea (Latin: golden voice) consists of 56 selected singers aged 11 to 18 who sing von Jyväskylä allerdings and develop their musical skills in the choir. Many will cultivate singing as a hobby or 1’466 km². The number of people who profession for life. Vox Aurea has been one of Finland’s best choirs for 50 years and has live in Jyväskylä is the same won countless awards and prizes. In addition to a repertoire of traditional and contem- as in Bern (140,000 inhabi- porary choral music, the choir specializes in the compositions of its former director tants). Compared to the city Pekka Kostiainen. An experimental attitude towards expression and a warm team spirit of Bern, however, which are important for Vox Aurea. The young, pure voices tell of the north, the forests, lakes has an area of 51 square kilo- and northern lights, or let you experience the shamanistic singing of the indigenous meters, the city of Jyväskylä, Sami. Sanna Salminen has studied music and specialized in choral conducting and covers 1,466 square kilo- meters. multicultural music. She has been and still is the director of ensembles of various styles from medieval music and Thai to Klezmer to pop, lecturer and educator, vocal instructor, author of school music books and composer.

https://peda.net/jyvaskyla/voxaurea

4646 FRANKREICH/PARIS: CHŒUR D’ENFANTS SOTTO VOCE

Sotto Voce ist der hauseigene Chor des berühmten Théâtre du Châtelet im Zentrum von Paris. Der Chor mit seinen 60 Kindern im Alter von 10 bis 18 Jahren ist für seine originellen Aufführungen und sein vielfältiges Repertoire, welches von klassischer Musik über den Jazz und das französische Chanson bis zum amerikanischen Musical reicht, bekannt. Bei Sotto Voce entwickeln die Kinder ihre Kreativität und künstlerische Persönlichkeit und lernen Bühnenpräsenz und Teamgeist. Der Chor wirkt jedes Jahr, neben diversen Auftritten im Théâtre du Châtelet, auch an grossen Opern- und Musicalproduktionen von Carmina Burana bis Lion King mit und hat bereits im Louvre und in der Notre Dame Kathedrale gesungen. Scott Alan Prouty ist Spezialist für Kinderstimmen und Musikpädagogik für Kinderchöre. Er hat in New York Chorleitung Das Théâtre du Châtelet wurde 1862 in Anwesenheit und Musikunterricht für Kinder studiert und sang selber lange in Ensembles und der Kaiserin Eugénie, Musicals. Er leitet diverse Chöre und Projekte und gibt Meisterkurse. 2017 wurde er Gemahlin von Napoleon III zum Ritter des Ordens der Künste und der Literatur erhoben. und letzte Monarchin Frank- reichs, eröffnet. Heute Sotto Voce is the in-house choir of the famous Théâter du Châtelet in the centre of werden dort vor allem Paris. The choir with its 60 children aged 10 to 18 years is known for its original perfor- Opern, Operetten und klas- sische Konzerte aufgeführt. mances and its diverse repertoire, which ranges from classical music to jazz and from The Théâtre du Châtelet French chanson to the American musical. At Sotto Voce, the children develop their was opened in 1862 in the creativity and artistic personality and learn stage presence and team spirit. The choir presence of the Empress performs every year, in addition to various appearances at the Théâtre du Châtelet, Eugénie, wife of Napoleon III in major opera and musical productions from Carmina Burana to Lion King, and has and last monarch of France. sung in the Louvre and in the Notre Dame cathedral. Scott Alan Prouty is a specialist Today, operas, operettas in children’s voices and music education for children’s choirs. He studied choir and and classical concerts are performed there. music education for children in New York and was himself a long-standing singer in ensembles and musicals. He directs various choirs and projects and gives master- classes. In 2017, he was promoted to Knight of the Order of the Arts and Literature.

www.choeursottovoce.com

47 Die Stimme Basels. Jetzt probelesen.

Spezialangebot für 3-Monats und 6-Monats Abo «bz Basel»/«bz Basellandschaftliche Zeitung» jetzt zum Spezialpreis: 3 Monate Fr. 55.– (statt Fr. 248.30)* oder 6 Monate Fr. 99.– (statt Fr. 496.60).* Bestellung: [email protected] oder Tel. 061 555 79 79 Stichwort: Europäisches Jugendchorfestival

* Einzelverkaufspreis. Preise inkl. MwSt. und Versandspesen. Das Angebot ist gültig bis zum 31.12.2018. Das Angebot gilt nur für Neuabonnenten in der Schweiz, die während der letzten sechs Monate keine «bz Basel»/«bz Basellandschaftliche Zeitung» (für im gleichen Haushalt wohnende Personen) abonniert haben. Ich bin damit einverstanden, dass die AZ Medien AG mich künftig über weitere interessante Angebote informiert. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen werden. ISRAEL/TEL AVIV: MÄDCHENCHOR BAT-KOL

Der Mädchenchor Bat-Kol vom Konservatorium Tel Aviv gehört zu Israels besten Jugend- chören. Rund 160 Kinder und Jugendliche singen in vier altersmässig abgestuften Chören. Neben regelmässigen Konzerten tritt der Mädchenchor häufig in Produktionen der Israeli Opera auf und musiziert mit diversen Orchestern. Die jungen Sängerinnen haben in den letzten Jahren erfolgreich an vielen internationalen Wettbewerben teil- genommen und zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen. Der Mädchenchor Bat-Kol bereist auch gerne Chorfestivals in ganz Europa und wurde vom Chinesischen Kulturministerium nach China eingeladen. Der natürliche, reine und weiche Klang des Chors wird als «Ästhetik für die Ohren» gelobt. Anat Morahg hat in Los Angeles und Tel Aviv studiert und leitet den Mädchenchor Bat-Kol seit seiner Gründung 1984. Sie ist preisgekrönte Chorleiterin, wirkt mit ihren Chören bei Operninszenierungen mit, die von TV und Radio übertragen werden, und leitet Workshops in Chorleitung und In Israel sind Iwrit (modernes Stimmbildung. Hebräisch) und Arabisch Amts- sprachen. Iwrit entstand The Bat-Kol Girls’ Choir of the Israel Conservatory of Music, Tel Aviv, is one of Israel’s Ende des 19. Jhd. durch die best youth choirs. Around 160 children sing in four ensembles. In addition to regular Weiterentwicklung des Alt- public concerts, the girls’ choir frequently takes part in productions of the Israeli Opera und Mittelhebräischen. Seine and performs with various orchestras. In recent years, the young singers have partici- Einführung ist der bisher ein- zige gelungene Versuch, eine pated in many international competitions and have won numerous prizes and awards. Sakralsprache wiederzube- The Bat-Kol Girls’ Choir enjoys attending choir festivals across Europe and has been leben und zu einer modernen invited to China by the Chinese Ministry of Culture. The choir’s pure, soft and accurate Standardsprache zu machen. sounds are praised as «an earful of aesthetics». Anat Morahg studied in Los Angeles In Israel, Iwrit (modern Hebrew) and Tel Aviv and has been directing the Bat-Kol Girls’ Choir since its establishment in and Arabic are the official 1984. She is an award-winning choirmaster and her performances with her choirs include languages. Iwrit originated at fully staged operas broadcasted on television and radio. She conducts workshops in the end of the 19th century through the further develop- voice training and choir conducting. ment of Old and Middle Hebrew. The use of Iwrit has www.batkolchoir.org been the only successful attempt to revive a sacred language and to make it a modern standard language. 49 PORTUGAL/LISSABON: CORO INFANTIL DA UNIVERSIDADE DE LISBOA

Der Kinderchor Coro Infantil da Universidade de Lisboa (CIUL) wurde 2005 gegründet und ist seither in über 100 Konzerten im In- und Ausland aufgetreten. CIUL war und ist auf Konzerttourneen durch Europa zu erleben, hat in Messen, Opern und Film- produktionen mitgewirkt und bei den live Filmmusik-Aufführungen der Herr der Ringe- Trilogie mitgesungen, hat Chorwerke aufgenommen, wurde vom Europäischen Parlament für das Projekt Musical Union nach Brüssel eingeladen, hat erfolgreich an zahlreichen Festivals und Wettbewerben teilgenommen und arbeitet oft und gerne mit anderen Chören zusammen. Der Kinderchor pflegt ein vielseitiges Repertoire von Purcell über Rossini bis Lopes-Garça mit Fokus auf ethnischer und zeitgenössischer Musik. Erica hat Klavier studiert und sich in den Bereichen Gesang und Oper weitergebildet. Portugal gehört mit 17 Millio- Mandillo nen Touristen pro Jahr zu Sie hat den CIUL gegründet und leitet ihn seither. Ausserdem lehrt sie Musiklehrperso- den meistbereisten Ländern nen und Chorleitenden neue Techniken in der Chorarbeit mit Kindern und Jugendlichen. der Welt. Die Algarve sowie die Region rund um die The children’s choir Coro Infantil da Universidade de Lisboa (CIUL) was founded in 2005. Hauptstadt Lissabon werden Since then, the young singers have appeared in more than 100 concerts at home and dabei am häufigsten besucht. abroad. CIUL has been on concert tours all over Europe, participated in masses, operas Portugal is one of the most visited countries in the world, and film productions, sang in the live soundtrack performances of the Lord of the with 17 million tourists a year. Rings trilogy, has recorded choral works, was invited to Brussels by the European Parlia- The Algarve and the region ment for the Musical Union project, successfully participated in numerous festivals around the capital Lisbon re- and competitions and enjoys cooperation projects with other choirs. The children’s choir ceive the most visitors. has a varied repertoire ranging from Purcell to Rossini to Lopes-Garça with a focus on ethnic and contemporary music. Erica Mandillo studied piano and took singing and opera courses. She is both founder and director of CIUL. She also teaches music teach- ers and choir directors new techniques in choral work with children and adolescents.

www.coroinfantilul.wix.com/ciul

50 RUSSLAND/JEKATERINBURG: KNABEN- UND MÄNNERCHOR DER SWERDLOWSK KINDERPHILHARMONIE

Der 1979 gegründete Knaben- und Männerchor der Swerdlowsk Kinderphilharmonie führt die langjährige Tradition der Russischen Chorschulen weiter und pflegt den ein- zigartigen Klang der russischen Chormusik. Der Chor nutzt vielerlei Ausdrucksmöglich- keiten, realisiert auch ungewöhnliche Projekte und bringt komplexe Werke zur Auf- führung. Er pflegt ein sehr vielseitiges Repertoire, welches neben klassischer geistlicher Musik und Volksliedern insbesondere auch russische Kompositionen und eigens für den Chor geschriebene Werke beinhaltet. Die Sänger haben weltweit an Wettbewerben zahlreiche Preise gewonnen, darunter auch Weltmeistertitel in den Kategorien Knaben- und Männerchöre an den Chorolympiaden in Riga und Sotschi. Viacheslav musiziert seit seiner Kindheit und hat am Ural State Conservatory Die Industrie- und Univer- Kulmametev sitätsstadt Jekaterinburg studiert. Er hat viele Chöre zu Erfolgen geführt. Für den Auftritt seiner Knabenchöre an (Katharinenburg) ist mit rund der Schlussfeier der Winterolympiade in Sotschi wurde er vom russischen Präsidenten 1,4 Mio Einwohner die viert- Vladimir Putin mit Ehrentitel ausgezeichnet. grösste Stadt Russlands. Sie liegt mitten im Ural- Founded in 1979, the Chapel of Boys and Young Men of Sverdlovsk State Children Phil- gebirge auf der Grenze harmonic continues the long tradition of Russian choir schools and has unique capabilities zwischen Europa und Asien. The industrial and university of timbre. The group uses a maximum of expressive opportunities, performs works of city of Ekaterinburg is the any complexity, creates out of the ordinary projects and presents a wide palette of fourth-largest city in Russia musical styles, genres and forms, including Soviet composers and works written specifi- with around 1,4 million in- cally for the choir. The young singers have successfully taken part in festivals and com- habitants. It is located in the petitions worldwide and have won numerous prizes such as Champion of the World middle of the Ural Mountains Choir Games in Riga and Sochi. Viacheslav Kulmametev has been playing music since on the border between Europe his childhood and studied at the Ural State Conservatory. He has led many choirs to and Asia. success. For the appearance of his boys’ choirs at the closing ceremony of the Winter Olympics in Sochi, he was awarded an honorable diploma and a medal by Russian President Vladimir Putin.

www.sgdf.ru

51 Europäisches Jugendchor Festival Basel 09. – 13. 05. 2018

© Mattias Nutt

Für die Schweizer Musik. Pour la musique suisse. Per la musica svizzera. Per la musica svizra. SCHWEDEN/ÖREBRO: JUGENDCHOR KAROLINSKAS KAMMARKÖR

Die rund 50 Mitglieder des 1996 gegründeten Karolinskas Kammerkör sind alles Schüler und Schülerinnen des Karolinska Musikgymnasiums und werden dort als Teil ihrer künstlerischen Bildung musikalisch und stimmlich geschult. Die Sänger/innen im Alter von 16 bis 19 Jahren singen mehrheitlich a cappella und pflegen ein sehr breites Repertoire mit Werken der Renaissance über zeitgenössische klassische Musik bis zu Pop- und Jazz-Arrangements. Zahlreiche Konzerttourneen, Festivalbesuche und Wettbewerbserfolge in Schweden und Europa sowie fünf CD-Produktionen lassen den jungen Kammerchor zu Schwedens besten Jugendchören zählen. Björn Johansson hat am Konservatorium Göteborg studiert und unterrichtet seit Jahren Musik, Chorleitung und Klavier an diversen Musikgymnasien Schwedens. Er leitet mehrere Chöre und hat Das Karolinska Gymnasium ist eine öffentliche Schule. für seine musikalische Arbeit mit jungen Menschen diverse Ehrungen erhalten, darunter Im Bereich der ästhetischen den Kulturpreis Örebros und 2013 den Titel Jugendchorleiter Schwedens. Bildung werden neben Musik auch Design, Medien, Tanz The Karolinska Kammerkör was founded in 1996. Its 40-50 members are all students of und Theater als Schwerpunkte the Karolinska Music High School, where they receive musical and vocal training as angeboten. In Schweden part of their artistic education. The singers aged 16 to 19 mostly sing a cappella music besucht mittlerweile jeder vierte Gymnasiast mittels and cultivate a very broad repertoire with works from the Renaissance to contemporary staatlich finanziertem Bil- classical music to pop and jazz arrangements. With numerous concert tours, festival dungsgutschein ein privates visits, the successful participation in competitions in Sweden and Europe as well as five Gymnasium. CD productions, the chamber choir has established itself among Sweden’s best youth The Karolinska Gymnasium choirs. Björn Johansson studied at the Gothenburg Conservatory and has been teaching is a public school. In the field music, choral conducting and piano at various music high schools in Sweden for many of the arts, it offers music, years. He is director of several choirs and has received many awards for his musical design, media, dance and theater. In Sweden, one quar- work with young people, including the Örebro City Cultural Prize and, in 2013, the title ter of the high school stu- Director of the Year for Youth Choirs in Sweden. dents attend a private high school by means of a state- [email protected] financed education voucher.

53 SLOWENIEN/LJUBLJANA: KAMMERCHOR DES KONSERVATORIUMS FÜR MUSIK UND BALLETT

Die Philosophie des Kammerchors des Konservatoriums für Musik und Ballett in Ljubljana ist es, die Schönheit der Vokalmusik und den Spass am gemeinsamen Singen zu ent- decken, die Energie und Macht der Chorkunst zu erleben und Inspiration für das zukünf- tige künstlerische Schaffen seiner 40 Mitglieder zu bieten. Der Chor interpretiert unterschiedliche Musikstile, gibt Konzerte im In- und Ausland und hat viele Erfolge an europäischen Wettbewerben feiern können. Der Kammerchor schenkt den gegen- wärtigen slowenischen Komponisten besondere Aufmerksamkeit und legt seinen Fokus auf die Verbindung zwischen Singenden, Komponierenden und Chorleitungen der neuen Generation. Ambrož Čopi hat Klavier und Komposition studiert. Er und seine Kompositionen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter auch die Gallus Slowenien erlangte seine Unabhängigkeit am 25. Juni Medaille, dem höchsten Preis für Musikerfolge in Slowenien. Er hat diverse Ensembles 1991 und ist heute das wohl- geleitet und zum Erfolg geführt und ist als Dozent, Chorleiter, Komponist, Juror und habendste Land des ehe- Lektor tätig. maligen sozialistischen Jugoslawien. Im Index der The philosophy of the Chamber Choir of the Conservatory of Music and Ballet in Ljubljana menschlichen Entwicklung is to discover the beauty of vocal music, to enjoy singing together, to experience the der UNO (Wohlstandsindex) belegte es 2016 den energy and power of choral art and to provide inspiration for the future artistic work of 25. Platz von 193 Staaten. its 40 members. The choir interprets different styles of music, performs in concerts at Slovenia gained its indepen- home and abroad and has celebrated many successes at competitions throughout dence on 25 June 1991 and Europe. The chamber choir pays particular attention to contemporary Slovenian com- today is the wealthiest coun- posers and focuses on the interplay between new-generation singers, composers and try of the former Yugoslavia. conductors. Ambrož Čopi studied piano and composition. He and his compositions In the Index of Human Deve- have been awarded numerous prizes, including the Gallus Medal, the highest prize for lopment of the UN (Prosperity Index) in 2016, it ranked musical success in Slovenia. He has directed various ensembles and led them to great 25th out of 193 countries. success. He currently works as a lecturer, choirmaster, composer, juror and editor.

www.kgbl.si

54 SPANIEN/MADRID: CORO DE JÓVENES DE MADRID

Obwohl es den Coro de Jóvenes de Madrid erst seit Juni 2014 gibt, hat er bereits zahl- reiche Konzerte in Spanien und Europa gegeben. Der Chor singt gerne mit anderen Ensembles zusammen und hat auch das erste Internationale Kinder- und Jugendchor- festival in Madrid organisiert. An diesem nahmen 15 internationale junge Chöre teil. Die jungen Sänger/innen haben in Theaterproduktionen mitgewirkt, an einigen Festivals teilgenommen und an Wettbewerben viele Leistungs- und Publikumspreise gewonnen. Zu den Highlights der jungen Chorgeschichte gehören die Mitwirkung in einer Messe im Petersdom des Vatikans sowie der Auftritt in der Basilika Sagrada Familia in Barcelona. Juan Pablo de Juan hat Musik, Saxofon, Gesang und Orchesterleitung studiert und wurde als Chorleiter mehrfach ausgezeichnet. Er leitet neben Jugend- und Erwachsenen- Madrid liegt auf 667 Meter über Meer. Dies entspricht chören auch die Abteilung Chorleitung des Reina Sofía Musikgymnasiums in Madrid ziemlich genau der mittleren und juriert an Wettbewerben. Höhe über Meer von ganz Spanien. Der Landeswert von The youth choir Coro de Jóvenes de Madrid was founded in 2014 and has since then 660 m.ü.M ist einer der höch- given numerous concerts in Spain and Europe. The choir enjoys singing with other sten Werte durchschnitt- choirs and organized the first International Children’s and Youth Choir Festival in Madrid. licher Höhen in ganz Europa. Madrid is located at an altit- It was attended by 15 international young choirs. The young singers have participated ude of 667 meters. This in theatre productions and festivals and have won many artistic and audience awards at corresponds almost exactly competitions. Despite the choir’s short history, the young singers have many highlights to the average altitude to look back on, such as participating in a Mass in St. Peter’s Basilica in the Vatican throughout Spain. The national and performing in the Sagrada Familia Basilica in Barcelona. Juan Pablo de Juan figure of 660 meters above studied music, saxophone, voice and orchestral conducting and received many awards sea level is one of the highest as choir conductor. In addition to youth and adult choirs, he directs the choral con- average altitudes in Europe. ducting department of the Reina Sofía Music High School in Madrid and works as juror at competitions.

www.corojovenesmadrid.com

55 SKJF

30.05 — 02.06 2019 in Luzern 7. Schweizer

Kinder- und

7e Festival Suisse de Chœurs d’Enfants et de Jeunes Jugend- 7° Festival Svizzero dei cori giovanili e di bambini 7. Festival per chors Chor d‘affons e giuvenils Festival skjf19.ch UNGARN/NYÍREGYHÁZA: KINDERCHOR CANTEMUS

Der Kinderchor Cantemus ist der international renommierte Auswahlchor der Kodály Zoltán Primarschule in Nyiregyháza, wo die Kodály Unterrichtsmethode gelehrt wird. Seit der Gründung 1975 hat Cantemus höchste Standards erreicht, weltweit Konzerte gegeben und an Festivals und Wettbewerben teilgenommen. Sein breites Repertoire widmet sich der Schönheit der Chormusik von Gregorianischem Gesang über Renais- sance und Romantik bis zu zeitgenössischen Werken. Auch traditionelle Volkslieder, Werke von Bartók und Kodály und eigens von ungarischen Komponisten für den Chor geschriebene Stücke singen die Kinder oft und gerne. Dénes Szabó ist Gründer und Leiter von Cantemus. Er ist vielgefragter Chorleiter und Dozent für Musikerziehung, gibt Meisterkurse für Chorleitung und Chorstimmbildung und wird als Fachmann für Zoltán Kodály (1882–1967) sammelte in seinem Leben die Kodály Methode engagiert. Der Träger vieler Preise wurde 2013 vom IFCM für sein über 3’500 ungarische Volks- Lebenswerk ausgezeichnet und war 2014 Künstler der Nation in Ungarn. lieder und untersuchte wis- senschaftlich deren Eigenart. The children’s choir Cantemus is the internationally renowned senior pupils’ choir of the Seine weltweit bekannt ge- Kodály Zoltán Primary School in Nyiregyháza, where the Kodály teaching method is wordene Unterrichts-Methode taught. Founded in 1975, Cantemus has reached the highest standards, given concerts basiert auf der relativen Solmisation und stellt die ge- worldwide and participated in festivals and competitions. Its broad repertoire is fo- sungene Erfahrung und das cussed on the beauty of choral music, from Gregorian chant to Renaissance and Tonalitätsverständnis ins Romantic periods to contemporary works. The children also enjoy singing traditional Zentrum des Unterrichts. folk songs, works by Bartók and Kodály, and pieces specially written for the choir by Zoltán Kodály (1882–1967) Hungarian composers. Dénes Szabó is founder and director of Cantemus. He is highly collected over 3,500 Hunga- sought after as a choral conductor and lecturer in music education, holds masterclasses rian folk songs and scien- in choral conducting and choral voice production and the implementation of the Kodály tifically investigated their nature. His teaching method, method. In 2013, the winner of many awards received the IFCM Lifetime Achievement known worldwide, is based Award. One year later, he was awarded as «Artist of the Nation». on relative solmization, placing the sung experience www.cantemus.hu and tonal understanding at the center of the lesson.

57 Ohne Swisslos würde der Schweiz etwas fehlen.

Dank den Lottos, Losen und Sportwetten von Swisslos wird die Schweiz noch vielfältiger. Vom jährlich erzielten Reingewinn in der Höhe von 350 Millionen Franken profitieren unzählige Projekte und Institutionen, so auch das Europäische Jugendchor Festival 2018 via die Swisslos- Fonds der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Mehr Infos auf www.swisslos.ch

58 SÜDAFRIKA/WINTERTON: DRAKENSBERG BOYS CHOIR

Die Drakensberg Knabenchor-Schule öffnete 1967 ihre Tore für 20 ausgewählte Sänger. 50 Jahre später sind es knapp 120 Knaben im Alter von 9 bis 15 Jahren, die bei landes- Die Drakensberg Boys Choir weiten Vorsingen den Zugang zur Schule erhalten haben. Ziel der Musikschule ist es, School liegt mitten im Nationalpark, 30 km von mittels Musik den Charakter und die Führungsqualitäten ihrer Schüler zu entwickeln. Winterton, der nächstgele- In der im uKhahlamba Drakensberg Nationalpark gelegenen, eigenständigen Schule genen Stadt, entfernt. können die Jungs Abenteurer und Entdecker sein, während gleichzeitig ihr Geist und ihre Während der Schulzeit findet musikalischen Talente gefördert und gestärkt werden. Der studierte Musiker Bernard jeden Mittwoch ein öffent- Krüger hat in über 15 Jahren zahlreiche musikalische Ensembles geleitet. Der internation- liches Konzert statt, welches al ausgezeichnete Chorleiter, Dozent und Juror ist bewandert in allen Stilen von Klassik stets von hunderten von Zuhörenden besucht wird. über Pop bis zu indigener Musik. Er lotet gerne die Grenzen eines Chors als Klangkörper The Drakensberg Boys Choir aus und entlockt der Musik Inhalt und Gefühl mithilfe von musikalischen und szenischen School is located within Mitteln. Den weltweit bekannten Drakensberg Boys Choir leitet er seit 2016. uKhahlamba Drakensberg National Park, 30 kilometers In 1967, the Drakensberg Boys Choir School first opened its doors to 20 singers select- from the closest city Winter- ed by national auditions. Fifty years later, just under 120 boys aged 9 to 15 are enrolled. ton. Every Wednesday there The aim of the music school is to develop the character and leadership qualities of their is a public concert during the academic year. The concerts pupils through the medium of music. The independent school located in the uKhahlamba attract hundreds of listeners. Drakensberg National Park stimulates a boy’s spirit of adventure and exploration in its physical surroundings, while also nurturing the development of the mind and ex- pression of innate musical talent. Bernard Krüger studied music and has led numerous musical groups in over 15 years. The internationally acclaimed choir director, lecturer and juror has a vast experience in all styles from classical to pop to indigenous music. He likes to explore the full scope of what a choir can achieve as an instrument and to exploit drama and emotion via musical and theatrical means. He has been directing the world-famous Drakensberg Boys Choir since 2016.

www.dbchoir.com

59 SCHWEIZ: JUGENDCHOR JUTZ.CH

Der Jugendchor jutz.ch wurde im Hinblick auf das Europäische Jugendchor Festival Basel 2016 gegründet, um Begegnung und Austausch zwischen jungen Sänger/innen der klassischen Chorszene und solchen der Jodelchorszene zu ermöglichen. Unterstützt von der Jodelspezialistin Nadja Räss setzt sich der Projektchor mit dem traditionellen Schweizer Jodellied und Naturjodel auseinander und präsentiert diesen im Dialekt und der Klanglichkeit seiner Ursprungsregion. jutz.ch war erfolgreich am Zentralschweizer- ischen Jodlerfest 2016 und am Eidgenössichen Jodlerfest 2017 und wird am Naturstimmen Klangfestival 2018 auftreten. Marco Beltrani hat 2014 sein Masterstudium in Schulmusik II und Chorleitung an der Hochschule für Musik Basel abgeschlossen und sich als Dirigent in Meisterkursen weitergebildet. Als Leiter, Gastdirigent oder Sänger wirkt er Im Jugendchor jutz.ch singen derzeit 16 Sängerinnen und bei verschiedenen Schweizer Ensembles und Projekten mit. Simone Felber schloss 2017 10 Sänger aus den Kantonen ihren Master of Arts in Vokalpädagogik an der Hochschule Luzern ab. Neben ihrer regen Appenzell Ausserrhoden, Konzerttätigkeit als Sängerin arbeitet sie als Gesangspädagogin und Stimmbildnerin. Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Obwalden, Waadt The youth choir jutz.ch was created especially for the 2016 edition of this festival. Its aim und Zürich. is to bring young choristers from the classical scene and the yodel scene together so In the jutz.ch Youth Choir there are 16 female and 10 male they can learn from each other. Supported by Swiss yodel specialist Nadja Räss, the singers from the cantons of project choir performs Swiss traditional and nature yodels and presents them as close as Appenzell Ausserrhoden, possible to the local dialect and sounds of their region of origin. jutz.ch has participated Baselland, Basel-Stadt, in various Swiss yodel festivals and will perform at the Naturstimmen Klangfestival Lucerne, Obwalden, Waadt 2018 (voices of nature festival of sound). In 2014, Marco Beltrani completed his master’s and Zurich. degree in school music and choral conducting at the Basel Music Academy. He has further improved his skills as a conductor in master classes. He is involved in various Swiss ensembles and projects as director, guest conductor or singer. Simone Felber received her master’s degree in Vocal Education at Lucerne University of Applied Sciences in 2017. In addition to her busy concert career as a singer, she works as a vocal pedagogue and vocal coach.

www.jugendchor-jutz.ch

6060 SCHWEIZ/FRIBOURG: CHŒUR DE JEUNES ZIK’ZAG

Der Jugendchor Zik’Zag bestand bei seiner Gründung 2007 aus nur sechs jungen Sänger/innen. Inzwischen hat der Chor etwa 50 Mitglieder zwischen 15 und 25 Jahren aus Freiburg und der Umgebung, wobei einige davon seit Kindheit in Chören singen und andere Chor-Neulinge sind. Hauptziel ist es, einen Übergang von Kinder- zu Erwachsenenchören zu ermöglichen und dabei die gemeinsame Leidenschaft für Musik ebenso zu pflegen wie die Freundschaft untereinander. Das Repertoire macht dem Chornamen alle Ehre: Gesungen wird ein Zickzack von Chormusik, von geistlichen und traditionellen Liedern bis zu französischer Varietémusik und Songs aus TV-Shows. An Chorwettbewerben hat Zik’Zag bereits viele Preise gewonnen. Jocelyne Crausaz- ist Lehrerin und hat am Konservatorium in Freiburg Musik in allen Variationen Joseph Bovet (1879–1951) Murith und Pierre Kaelin (1913–1995) studiert, darunter Chorleitung, Gesang und Jazzklavier. Sie leitet zahlreiche Chöre, waren beide Priester, Chor- wovon sie einige selber gegründet hat. Viele ihrer etwa 80 Kompositionen wurden mit leiter und Kapellmeister der Preisen ausgezeichnet. Kathedrale St. Niklaus in Frei- burg. Sie prägten mit je rund When the youth choir Zik’Zag was founded in 2007, it consisted of only six young singers. 2‘000 Chorkompositionen Today, the choir has about 50 members aged 15 to 25 from Fribourg and the surround- das aktuelle Freiburger Chor- wesen wesentlich mit. Viele ing area, some of whom have been singing in choirs since childhood and other are ihrer Werke sind mittlerweile choral newcomers. The main goal is to facilitate a transition from children’s choirs to zu Volksliedern geworden und adult choirs, while focussing on the shared passion for choral music as well as on in weiten Kreisen bekannt. friendship. The choir’s name is also the theme of its repertoire: the young singers Joseph Bovet (1879–1951) perform a zigzag of choral music, from sacred and traditional choral music to French and Pierre Kaelin (1913–1995) cabaret pieces or songs from TV shows. Zik’Zag has already won many prizes in choir were both priests, choirma- competitions. Jocelyne Crausaz-Murith is a teacher and studied music in all variations sters and Kapellmeister of St. Niklaus Cathedral in Frei- at the conservatory in Fribourg, including choral conducting, singing and jazz piano. burg. With around 2,000 She leads numerous choirs, some of which she founded herself. Many of her roughly choir compositions each, 80 compositions have been awarded prizes. they played a key role in shaping the current Freiburg www.zik-zag.ch choir system. Many of their works have become folk songs and are widely known.

6161 SCHWEIZ/GRAUBÜNDEN: VOKALENSEMBLE INCANTANTI

Beim 2003 gegründeten Vokalensemble incantanti ist der Name Programm: «Diejenigen, die verzaubern» (ital.) pflegen ein breit gefächertes Repertoire, welches auch szenische Umsetzungen, Uraufführungen und Auftragswerke von Schweizer und Bündner Kom- ponisten und nicht zuletzt zahlreiche romanische Volkslieder beinhaltet. Die durch- schnittlich 19-jährigen Chormitglieder erarbeiten die Literatur selbständig und bringen sie in wenigen Probewochenenden zur Aufführungsreife. Als Kulturbotschafter der Schweiz und des Graubündens tragen incantanti ihre Kultur bis in die Carnegie Hall in New York. Von internationalen Wettbewerben brachte der Chor Preise und Titel wie European Champion mit. Christian Klucker setzt sich als Schulmusiker und Chorleiter für die Pflege, Weiterentwicklung und Verbreitung der Kultur seiner Heimat Graubünden Die romanische Sprache des Bündnerlandes wird in fünf ein. Sein musikalisches, probetechnisches und teambildendes Wissen gibt er im In- und zum Teil sehr unterschied- Ausland als Kursleiter und Coach weiter. Er leitet incantanti seit 15 Jahren. lichen Dialekten gesprochen: Dem Sursilvan, Sutsilvan, The name of the vocal ensemble incantanti, founded in 2003, says it all: translated from Surmiran, Putér und Vallader. Italian it means «those who enchant». The ensemble cultivates a broad repertoire Diese Vielfalt beruht auf including scenic performances, world premieres and commissioned works by Swiss and der Aufsplitterung der Gemeinschaft in der «Region Grisons composers and, last but not least, countless Romansh folk songs. The singers, der 150 Täler». 19 years old on average, independently develop the music literature before bringing it The Romance language of together and perfecting it in a few rehearsal weekends. As cultural ambassadors of Graubünden is spoken in five Switzerland and Grisons, incantanti carry their culture into the world and even into very different dialects: Carnegie Hall in New York. At international competitions, the group often wins prizes Sursilvan, Sutsilvan, Surmiran, and titles such as European Champion. Christian Klucker is a school musician, choir Putér and Vallader. This di- conductor and dedicated advocate for the care, development and dissemination of the versity is due to the fragmen- tation of the community in culture of his home, Grisons. He shares his knowledge of music, rehearsing and team- the «Region of the 150 Valleys.» building in courses and coaching sessions at home and abroad. He has been directing incantanti for 15 years

www.incantanti.ch

62 SCHWEIZ/BASELLAND: KAMMERCHOR DES GYMNASIUMS MUTTENZ

Der Kammerchor des Gymnasiums Muttenz wurde 2007 gegründet und hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Aktivität in der nationalen und internationalen Jugendchorszene entwickelt mit Teilnahmen an diversen Chortreffen und -projekten und Aufführungen mit professionellen Orchestern. Der Auswahlchor des grossen Gymnasiumschors probt alle zwei Wochen sowie in Chorwochenenden und -lagern. Im Sinne einer chorischen Ausbildung pflegt der Chor eine grosse stilistische Vielfalt mit eigenen Arrangements und Kompositionen, klassischer Chorliteratur und auch neuer Chormusik, ergänzt mit choreographischen Elementen. Mehrere ehemalige Sänger des Chors haben erfolgreich Nachfolgeprojekte initiiert. Jürg Siegrist singt seit seiner Kindheit in Chören. Er studierte an der Musik-Akademie Basel Klavier, Chorleitung Der Gesamtchor am Gymna- sium Muttenz zählt derzeit und Schulmusik und hat am Gymnasium Muttenz einen Lehrauftrag für Musik, wo er die 98 Singende und ist zusammen Chorarbeit weiterentwickelt. Er leitet mehrere Chöre und ist als Korrepetitor, Projekt- mit Liestal der Zahlenstärk- leiter und Experte tätig. ste der acht Gymnasiums- chöre der Region Basel. Auch The Chamber Choir of the Gymnasium Muttenz, founded in 2007, has developed a re- in der Muttenzerkurve wird markable activity in the national and international youth choir scene in the recent years. kräftig gesungen. Sie liegt im Fussballstadion St. Jakob- It has participated in various choir meetings and projects and has performed with Park Richtung Muttenz, aller- professional orchestras. The selection choir of the Muttenz high school choir rehearses dings auf Basler Boden. every two weeks and in choral weekends and camps. In the spirit of a thorough musical The choir of Gymnasium Mut- education, the choir cultivates a variety of styles from its own arrangements and com- tenz currently has 98 singers positions to classical choral literature to new choral music and even choreographic and, together with Liestal, elements. Several former singers have successfully initiated follow-up projects. Jürg is the number one among the Siegrist has been singing in choirs since childhood. He studied piano, choral conducting eight Gymnasium choirs in the Basel region. There is and music education at the Musik-Akademie Basel and teaches music at the Muttenz also a lot of singing going on high school, where he continues to develop the choral work. He conducts several choirs in the «Muttenzerkurve,» and works as an accompanist, project manager and choral expert. which is a part of the football stadium St. Jakob near www.gym-muttenz.ch/aktuelles-projekte/kultur/chor-und-orchester/ Muttenz, though technically in the city of Basel.

63 für Musiker und andere Künstler

64 SCHWEIZ/BASEL: JUGENDCHOR VIVO DER MUSIKSCHULE BASEL

Im Jugendchor Vivo singen rund 40 Sänger/innen im Alter von 18–24 Jahren. Viele singen schon lange zusammen in den altersmässig abgestuften Kinder- und Jugendchören der Musikschule Basel. Das jedes Jahr erweiterte Repertoire wird an diversen Kon- zerten und Festivals präsentiert. 2017 übernahm Vivo eine tragende Rolle in der Chor- Oper «Das Grosse Drehen», einer Uraufführung im Rahmen des 150-Jahre-Jubiläums der Musik-Akademie Basel. Vivo singt meist vierstimmige a cappella Literatur aus dem Volksliedgut der Schweiz und anderer Länder, populäre Musik und kurze klassische Werke und ist offen für Stimmexperimente aller Art. Die Chöre der Musikschule Basel werden im Team-Teaching von einem Chorleiter/innen-Team geleitet. Maria Laschinger ist zudem Gesangspädagogin und Sängerin. arbeitet auch als Komponist Auf der Webseite des Ver- Beat Vögele bands Musikschulen Schweiz und Sänger. Regina Hui ist noch als Stimm- und Musikpädagogin und Musikerin tätig. sind derzeit 403 Musikschulen Die Choreographien werden von Christa Andres, Tanz- und Musikpädagogin, kreiert und eingetragen. Die meisten einstudiert. davon wurden ab 1960 gegründet. Die Allgemeine The youth choir Vivo consists of some 40 singers aged 18-24 years. Many have been Musikschule Basel besteht singing together for a long time in the age-graded children’s and youth choirs of the allerdings bereits seit 1867. Currently, there are 403 music Basel Music School. The extended repertoire is presented every year at various concerts schools listed on the website and festivals. In 2017, Vivo played a major role in the choral opera Das Grosse Drehen of the Swiss association of (The Big Rotation), premiered as part of the 150th anniversary of the Basel Music Acade- music schools. Most of them my. Vivo usually sings four-part a cappella literature from the folk song of Switzerland were founded after 1960. and other countries, popular music and short classical works and is open to all kinds of However, the Allgemeine vocal experiments. A team of trained choral conductors co-directs the choirs of the Musikschule Basel (Basel’s Basel Music School. Maria Laschinger is also a vocal pedagogue and singer. Beat Vögele general music school) exists since 1867. also works as a composer and singer. Regina Hui is active as a voice and music edu- cator and musician. The choreographies are created and rehearsed by Christa Andres, dance and music educator.

www.musikschule-basel.ch/de/angebot/choere.html

65 SCHWEIZ/REGION BASEL: KNABENKANTOREI BASEL

Die Knabenkantorei Basel (KKB) ist aus den 1927 gegründeten Singknaben der evange- lisch-reformierten Kirche Basel-Stadt hervorgegangen. Heute ist der Chor konfessionell neutral und singt geistliche und weltliche Chormusik. Zu hören ist die KKB in grossen Orchesterkonzerten, eigenen a cappella-Aufführungen und in Gottesdiensten sowie als Kulturbotschafterin auf Konzertreisen und an Festivals im In- und Ausland (Europa und Übersee). Die Sänger erhalten in der KKB eine fundierte musikalische Ausbildung, wo sie individuell betreut und gefördert werden. Zurzeit umfasst der Chor etwa 70 Sänger im Alter zwischen 9 und 23 Jahren. Oliver Rudin hat selbst die KKB-Chor- schule durchlaufen. Er hat Chorleitung, Schulmusik und Kulturmanagement studiert, ist Träger diverser Auszeichnungen und als Sänger, Songwriter, Musiklehrer und Der Begriff Kantorei bezeich- net eine durch den Kantor Gastdozent sowie Leiter diverser Ensembles und Projekte tätig. Er bringt seine Neugier geleitete Musikgemeinschaft. für neue Musik und Aufführungsformen auch in die KKB ein, die er seit 2017 leitet. Beide Begriffe stammen vom lateinischen cantare (=singen) The Knabenkantorei Basel (KKB) emerged from the boys’ choir of the Evangelical ab. Kantoreien gibt es seit Reformed Church of Basel-Stadt, founded in 1927. Today, the choir is non-denominational dem 16. Jahrhundert. Ab 1920 and sings both sacred and secular choral music. The KKB sings in large orchestral wurden viele Kantoreien im Rahmen der Erneuerungs- concerts, a cappella performances and in church services. As cultural ambassador, the bewegung der evangelischen boys go on concert tours and to festivals at home and abroad (Europe and overseas). Kirchenmusik gegründet. The singers receive a sound musical education at the KKB, where they receive individual The term Kantorei describes a care and support. Currently, the choir comprises about 70 singers aged between 9 music community directed and 23 years. Oliver Rudin himself has gone through the KKB choir school. He studied by a cantor, with both terms choral conducting, school music and cultural management, is the recipient of various originating from the Latin awards and works as a singer, songwriter, music teacher and guest lecturer as well word cantare (=to sing). They exist since the 16th century. as director of various ensembles and projects. He brings his curiosity for new music and In and after 1920, many more performance forms to the KKB, which he has been directing since 2017. were founded in the context of the revival movement of www.knabenkantorei.ch the evangelist church music.

66 SCHWEIZ/REGION BASEL: MÄDCHENKANTOREI BASEL

Die Mädchenkantorei Basel (MKB) ist seit mehr als 25 Jahren die Chorschule und der Konzertchor für junge Sängerinnen in der Nordwestschweiz. In fünf Chorklassen werden Mädchen ab vier Jahren und junge Frauen altersgerecht gefördert. Ziele sind die Freude am Singen, der Umgang mit anspruchsvoller Chorliteratur, die Vermittlung vertiefter Musikkenntnisse und die Förderung von Talent und Expressivität auf der Basis sorgsamer Stimmentwicklung. Die MKB-Chöre treten einzeln und gemeinsam an Konzerten auf und sind oft Teil der Produktionen des Theaters Basel. Die MKB ist Ini- tiatorin des Netzwerks Mädchenchöre Deutschland, Österreich, Schweiz. Marina Niedel hat Schulmusik mit Hauptfach Gesang und Chorleitung sowie Germanistik studiert. Sie ist als Chorleiterin in der Schweiz und im Raum Konstanz tätig mit den Schwerpunkten Im Netzwerk Mädchenchöre im deutschsprachigen Raum Kinderchor, Kinderstimmbildung und Kirchenmusik. Als Mitglied in verschiedenen sind 27 Mädchenchöre ver- Vokalensembles widmet sie sich vorwiegend der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. treten. Sie möchten gemein- sam den Austausch pflegen, The Mädchenkantorei Basel (MKB) has been a renowned choir school and concert choir die Lobbyarbeit stärken und for young female singers in Northwestern Switzerland for over 25 years. In five choir für eine bessere Wahrnehmung classes, girls aged 4 upwards and young women receive age-relevant and individual der vielfältigen Projekte und Ensembles der Mädchenchor- training. The MKB’s aims are to enjoy singing, deal with demanding choral literature, szene sorgen. www.netzwerk- teach profound knowledge of music and promote talent and expressiveness based on maedchenchoere.org careful vocal development. The MKB choirs perform individually and together and are There are 27 girls’ choirs in often involved in productions of the Theater Basel. The MKB is initiator of the Network the Girls Choral Network in Girls’ Choirs Germany Austria Switzerland. Marina Niedel studied music education, German-speaking countries. majoring in singing and choral conducting, and German studies. She works as choral Their aim is to cultivate an conductor in Switzerland and the Konstanz area and specializes in the areas of children’s exchange of ideas, strengt- hen lobbying and ensure a choir, children’s voice training and church music. As a member of various vocal ensembles, th th better perception of the di- she is devoted mainly to the music of the 17 and 18 centuries. verse projects and ensembles of the girls’ choir scene. www.maedchenkantorei.ch www.netzwerkmaedchen- choere.org

67 VERANSTALTUNGEN

AUF EINEN BLICK

MITTWOCH, 9. MAI 2018

14.00 h EINSTIMMUNG INS FESTIVAL BASEL, INNERSTADT 19.30 h ERÖFFNUNGSKONZERT BASEL, MARTINSKIRCHE 19.30 h ERÖFFNUNGSKONZERT BASEL, PETERSKIRCHE 19.30 h ERÖFFNUNGSKONZERT LIESTAL, REF. STADTKIRCHE

DONNERSTAG, 10. MAI 2018

morgens AUFFAHRTSGOTTESDIENSTE BASEL UND REGION, VERSCHIEDENE KIRCHEN 11.00 h GYMCHORMATINEE DER REGION BASEL BASEL, MUSICAL THEATER 11.00 h KINDERCHORMATINEE KANTON BASEL-STADT  BASEL, MARTINSKIRCHE 11.00 h KINDERCHORMATINEE KANTON BASEL-LANDSCHAFT  PRATTELN, KUSPO ab 12.30 8. SCHWEIZERISCHES CHORLEITER/INNEN-TREFFEN BASEL, JAZZCAMPUS 15.00 h SING MIT! ZUM THEMA «WE ARE THE WORLD»  BASEL, PETERSKIRCHE 17.00 h HIMMELWÄRTS BASEL, MÜNSTER 17.00 h TIME IS NOW  BASEL, RHYPARK 17.00 h LES TRUFFES ARLESHEIM, DOM 17.00 h FRIENDSHIP CONCERT LAUFEN, KATH. KIRCHE 17.00 h GAUDE! PLAUDE! MARIASTEIN, KLOSTERKIRCHE 17.00 h SAPPERLOT  RHEINFELDEN, BAHNHOFSAAL

FREITAG, 11. MAI 2018

ab 09.00 JUGENDCHORSCHIFF  BASEL, SCHIFFLÄNDE 10.30 h LÄNDERFOKUS FINNLAND BASEL, JUGENDCHORSCHIFF 11.00 h LUNCHKONZERT BASEL, MARTINSKIRCHE

68 VERANSTALTUNGEN

12.00 h LUNCHKONZERT BASEL, LEONHARDSKIRCHE 13.00 h LUNCHKONZERT BASEL, CLARAKIRCHE 15.00 h LÄNDERFOKUS PORTUGAL BASEL, JUGENDCHORSCHIFF 16.00 h PODIUMSDISKUSSION «DAS SCHWEIZER VOLKSLIED HEUTE» BASEL, MUSIK-AKADEMIE, GROSSER SAAL 17.00 h SING MIT! ZUM THEMA «AFRICA»  BASEL, PETERSKIRCHE 19.30 h EXTRAKONZERT «SWISS SONGBRIDGE» BASEL, PAULUSKIRCHE 19.30 h JUKEBOX RIEHEN, REITHALLE WENKENHOF 20.00 h WOHER? WOHIN? ETTINGEN, RÖM.-KATH. KIRCHE 20.15 h MULTIMONDO GELTERKINDEN, RÖM.-KATH. KIRCHE

SAMSTAG, 12. MAI 2018

10.00 h LÄNDERFOKUS SÜDAFRIKA BASEL, MUSIK-AKADEMIE, GROSSER SAAL 11.00 h LUNCHKONZERT BASEL, MARTINSKIRCHE 12.00 h LUNCHKONZERT BASEL, LEONHARDSKIRCHE 13.00 h LUNCHKONZERT BASEL, CLARAKIRCHE 14.00 h SINGE UF DR STROOSS  Das Jugendchorfestival stellt BASEL, INNERSTADT drei Leitgedanken ins Zen- trum seiner Überlegungen. 16.30 h VESPER Es verschreibt sich der höch- BASEL, MÜNSTER sten musikalischen Qualität, 17.15 h PARADE À L'ENVERS  der Begegnung sowie der BASEL, MÜNSTERPLATZ BIS BARFÜSSERPLATZ Bildung und Animation zum 19.30 h SING MIT! ZUM THEMA «ABBA» selber Singen. BASEL, PETERSKIRCHE The Youth Choir Festival is 20.00 h IN BETWEEN driven by three guiding prin- ciples. It is dedicated to the ARLESHEIM, DOM highest musical quality, to 20.30 h TWILIGHT CONCERT «TRAUMHAFT» bringing together people from BASEL, ELISABETHENKIRCHE across the world and to lear- ning and the desire to sing.

SONNTAG, 13. MAI 2018  Konzert ist für Kinder geeignet. 11.00 h SCHLUSSKONZERT BASEL, MUSICAL THEATER

69 KONZERTORTE

I

G

E

K

A B

5

1 4 C

L

H D 2

3 J

F

BAHNHOF SBB BASEL

70 KONZERTORTE

SINGE UF DR STROOSS

1 RÜMELINSPLATZ 2 BARFÜSSERPLATZ 3 THEATERPLATZ 4 MÜNSTERPLATZ 5 RATHAUSHOF

KONZERTORTE BASEL

A PETERSKIRCHE / PETERSGASSE 54 B MARTINSKIRCHE / MARTINSKIRCHPLATZ 4 C MÜNSTER / MÜNSTERPLATZ D LEONHARDSKIRCHE / LEONHARDSKIRCHPLATZ 10 Aus der Festivalstatistik: E CLARAKIRCHE / CLARAPLATZ 7 Über 2100 Singende im Alter F / STEINENRING 20 von 4 bis 25 Jahre, davon PAULUSKIRCHE 1600 aus der Schweiz, gegen G MUSICAL THEATER BASEL / FELDBERGSTRASSE 151 300 Gastfamilien und 400 H MUSIK-AKADEMIE BASEL / LEONHARDSSTRASSE 6 Freiwillige, über 40 Veranstal- I RHYPARK / MÜLHAUSERSTRASSE 17 tungen in 4 Kantonen, 70’000 J ELISABETHENKIRCHE / ELISABETHENSTRASSE 14 Leporellos, 12’000 Programm K JUGENCHORSCHIFF / SCHIFFLÄNDE Magazine, rund 130 Instituti- onen, die das EJCF ideel oder finanziell unterstützen sowie ein Publikum von zirka 26’000 Zuhörenden. FESTIVALBÜRO A few festival statistics: A total of over 2,100 singers L FESTIVALBÜRO EJCF BISCHOFSHOF / RITTERGASSE 1 age 4 to 25 years, including Öffnungszeiten 1,600 from Switzerland, Dienstag bis Samstag: 15 – 18 Uhr around 300 host families and 400 volunteers, over 40 Telefon +41 (0) 61 401 21 00 events in four cantons, 70,000 leaflets, 12,000 pro- grams, around 130 institutions supporting the EFYC with KONZERTORTE REGION BASEL their ideas or financially, as well as an audience of about / ROSENGASSE 1 26,000 people. LIESTAL: REF. STADTKIRCHE PRATTELN: KUSPO / OBEREMATTSTRASSE 13 ARLESHEIM: DOM / DOMPLATZ LAUFEN: KATH. KIRCHE / RÖSCHENZSTRASSE 39 METZERLEN-MARIASTEIN: KLOSTERKIRCHE / KLOSTER MARIASTEIN RHEINFELDEN: BAHNHOFSAAL / BAHNHOFSTRASSE 21 RIEHEN: REITHALLE WENKENHOF / BETTINGER STRASSE 21 ETTINGEN: RÖM.-KATH. KIRCHE / KIRCHGASSE 17 GELTERKINDEN: RÖM.-KATH. KIRCHE / BRÜHLGASSE 7

71 FREIWILLIGE

DANK

Wir danken den folgenden Organisationen, Städten, Gemeinden und Einzelpersonen für ihre grossartige, unentgeltliche Unterstützung:

GASTORGANISATIONEN UND GEGEN 300 GASTFAMILIEN Aesch, Silvia Wipf & Team / Chor des Gymnasiums Oberwil, Matthias Neugebauer, Thomas Ackermann / Gymchor Muttenz, Christoph Huldi, Jürg Siegrist / Kinder- und Jugendchöre der Musik-Akademie Basel, Maria Laschinger, Beat Vögele / Knabenkantorei Basel, Tobias Wicky / Laufen, Veronika Karrer-Buser & Team / Mädchenkantorei Basel, Anna Fintelmann / Musikfonds Möhlin & Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst, Gerlind Oertli, Valentin Sacher / Musikschule Arlesheim, Katharina Baeschlin, Thomas Waldner / Musikschule Münchenstein, Regina Tondi, Thomas Schild / Musikschule Riehen, Annemarie Gutbub, Claudia de Vries Bettoni / ref. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen, Beat Siegrist / ref. Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen, Dietrich Jäger / ref. Kirchgemeinde Stephanus, Flurin Manetsch, Jürg Scheibler / Regionale Musikschule Liestal, Roland Recher / Schulen Bäumlihof/Drei Linden, Philipp Wingeier, Urban Rieger

KONZERTORGANISATION REGION Andreas Weber, Gelterkinden / Benedikt Rudolf von Rohr und Pater Armin Russi, Mariastein / Dietrich Jäger und Barbara Walsoe und Peter Heer, Ettingen / Lotti Fretz-Erdin, Pratteln / Patrick Eichenlaub, Arlesheim / Roland Recher, Liestal / Valentin Sacher, Rheinfelden / Veronika Karrer-Buser, Laufen

HELFERSTÄBE bâlcanto / ChorBasel (Vokale + Cantat) / erweiterte Konzert-Kommission St. Stephan / Helferstab Dom Arlesheim / Kammerchor Notabene Basel / Kirchenchor ref. Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg / Studienchor Leimental / Verein kulturPRATTELN / Vokalensemble I Canterini Basel und vielen weiteren, die bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt waren, sowie allen Sigristen und Abwarten der genutzten Kirchen, Kirchgemeindehäusern und Schulhäusern

CHORBETREUER/INNEN den rund 40 Betreuer/innen, welche während langen und intensiven Tagen und Nächten unsere Gastchöre auf all ihren Wegen begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen

KASSENDIENST den Kassenteams, welche dafür sorgen, dass die Kassen nicht nur klingeln

STÄDTE UND GEMEINDEN Arlesheim, Binningen, Ettingen, Gelterkinden, Laufen, Liestal, Muttenz, Münchenstein, Oberwil, Pratteln, Reinach, Rheinfelden, Riehen, Therwil

VERBÄNDE, VEREINE UND INSTITUTIONEN ACJ A Cœur Joie Suisse / AVDC Association Vaudoise des Directeurs de Chœurs / Basel Tourismus / Baselland Tourismus / Basler Musik-Konvent / CFN Choral Festival Network / ECA European Choral Association — Europa Cantat / EJV Eidgenössischer Jodlerverband / IFCM International Federation for Choral Music / Musik- Akademie Basel / RKV Reformierte Kirchenmusikerverbände der deutschsprachigen Schweiz / SBDV/ASDM Schweizerischer Berufsdirigentinnen- und Berufsdirigenten-Verband / SCV/USC Schweizerische Chorvereinigung / SFEC/FSEC Schweizer Föderation Europa Cantat / SKGB Schweizerischer Kirchengesangsbund / SKJF Schweizer Kinder- und Jugendchor-Förderung / SKMV Schweizerischer Katholischer Kirchenmusikverband / STV Schweizerische Trachtenvereinigung (Trachtenchöre) / Tourismus Schweiz / VChN Verband Chorleitung Nordwestschweiz / VMS Verband Musikschulen Schweiz

UND… dem Vorstand EJCF, dem Künstlerischen Beirat, dem Organisationskomitee sowie allen weiteren Helfer/innen, die bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt waren.

72 GÖNNER UND SPONSOREN

WIR DANKEN UNSEREN GÖNNERN UND SPONSOREN — Annie und Rudolf Kaufmann- — Hotel Schweizerhof Basel Hagenbach-Stiftung — Hotel Steinenschanze — Apaliving – Das Budgethotel — Hotel Victoria — ARTbmk mediadesign — Hotel Wettstein — Basler Personenschifffahrt AG — HVT Hochrhein Veranstaltungstechnik — BEST WESTERN Hotel Stücki — Hyperion Hotel Basel — Bundesamt für Kultur — Irma Merk Stiftung — Canon (Schweiz) AG — ITRIS Informatik AG — Christian Flierl — Jazzcampus der Musik- — Christoph Merian Stiftung Akademie Basel/FHNW — DasBreiteHotel — Jubiläumsstiftung der BLKB — Der Teufelhof Basel — Karl und Luise Nicolai-Stiftung — Ernst Göhner Stiftung — Kloster Mariastein — Evangelisch-reformierte Kirche — MBF Foundation Basel-Stadt — Mineralquelle Bad Knutwil AG Danke, Tak, Kiitos, Merci, — FairPartner Treuhand GmbH — Musik-Akademie Basel Tudah, Obrigado, Cпасибо, — Franke Stiftung — Musik Hug Tack, Hvala, Gracias, Köszönöm, Thank you — Gemeinde Arlesheim — Musikwissenschaftliches Seminar — Gemeinde Binningen — Pfarrei St. Clara — Gemeinde Ettingen — Prof. Otto Beisheim-Stiftung — Gemeinde Gelterkinden — Ref. Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg — Gemeinde Muttenz — Restaurant Central, Laufen — Gemeinde Münchenstein — Restaurant Safran Zunft — Gemeinde Oberwil — Restaurant Schützenstube, Liestal — Gemeinde Pratteln — Roches-Utiger Stiftung — Gemeinde Reinach — Röm-kath. Kirche Basel-Stadt — Gemeinde Riehen — Röm-kath. Kirchgemeinde Arlesheim — Gemeinde Therwil — Röm-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden — Gemeindehausverein St. Theodor Basel — Röm-kath. Kirchgemeinde Laufen — Genossenschaft Migros Basel, — Ruth und Paul Wallach Stiftung Kulturprozent — Scheidegger-Thommen Stiftung — GGG Basel — Schüller-Stiftung — Hans und Wilma Stutz Stiftung — SCHÜWO Trink-Kultur — Hirzel-Stiftung — Settelen AG — Hotel Basel — Sonja Studer, Grafik — Hotel Baslertor Muttenz — Stadt Liestal — Hotel Basilisk — Stadt Laufen — Hotel du Commerce — Stadt Rheinfelden — Hotel Krafft Basel — Steinenschanze Stadthotel — Hotel Merian am Rhein — Swisslos-Fonds Basel-Landschaft — Hotel Metropol — Swisslos-Fonds Basel-Stadt — Hotel NOMAD — Swisslos-Fonds Kanton Aargau — Hotel PULLMAN BASEL EUROPE — the comm gmbh Stand: 9. Februar 2018

73 ORGANISATION

FESTIVALORGANISATION

PATRONATSKOMITEE Alain Berset, Bundespräsident Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin Kanton Basel-Stadt Monica Gschwind, Regierungsrätin Kanton Basel-Landschaft, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Dr. Remo Ankli, Regierungsrat Kanton Solothurn, Departement für Bildung und Kultur Alex Hürzeler, Regierungsrat Kanton Aargau, Departement Bildung, Kultur und Sport Thomas Halter, Präsident Schweizerischer Katholischer Kirchenmusik Verband SKMV Claude-André Mani, Zentralpräsident Schweizerische Chorvereinigung SCV Stephan Schmidt, Präsident Konferenz Musikhochschulen Schweiz Patrick Secchiari, Präsident Schweizerische Föderation Europa Cantat SFEC Katrin Spelinova, Chefredaktorin Schweizer Musikzeitung Hermann Stamm, Präsident Schweizerischer Kirchengesangsbund SKGB Andreas Wegelin, Generaldirektor SUISA Vreni Winzeler, Präsidentin Verein Schweizer Kinder- und Jugendchor-Förderung SKJF

VORSTAND VEREIN EJCF Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter, Präsidentin Stephan Settelen, Finanzen Pfr. Samuel Mühlemann, Delegierter Reformierte Kirche Basel-Stadt Gaudenz Wacker, Beisitz Emanuel Wassermann, Beisitz

KÜNSTLERISCHER BEIRAT Abélia Nordmann, Leiterin diverser Chöre und Instrumentalensembles Oliver Rudin, Chorleiter, Band- und Chorsänger, Gastdozent Cyrill Schürch, Komponist, Pianist, Prorektor der Musikschule Zug

FESTIVALLEITUNG Kathrin Renggli, MAS Kulturmanagement Uni Basel, Chorleiterin

ORGANISATIONSKOMITEE Daniel Raaflaub, Festivalbüro / Marie-Louise von Aarburg, Catering / Sarah Cappelletti, Buchhaltung / Peter Daniels, Troubleshooter / Barbara Garberson, Gäste und VIPs / KKB: Laurin, Carlo, Jon & Jonathan, Party Grün 80 / Natascha Luraschi, Logistik / Barbara Ruch, Konzertkoordination / Knud Schulz, Fahnen und Planen / Mahatma van der Sloot, Verkauf / Andrea Theunert, Public Relations/Medien

KONZERTORGANISATION Christian Bader, Grosskonzerte / Hanspeter Brügger / Anne d’Aujourd’hui / Brigitte Gooss / Isabelle Granert / Raphael Immoos / Susanne Kocher / Armin Marggraf, Bühnenbau / Mevion Oertli / Willy Oppliger / Ueli Renggli / Cornelia Teuber / Daniel Thiriet / Simon Andy Voegelin, Singe uf dr Strooss / Dieter Vogel

74 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

RUND UMS FESTIVAL

VORVERKAUF Basel und Region Kulturhaus Bider & Tanner in Basel, Telefon +41 (0)61 206 99 96, www.biderundtanner.ch sowie an allen Vorverkaufsstellen von Ticketcorner Tageskasse Jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn Türöffnung Jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn Rollstuhlplätze Bitte Rollstuhlplätze für Eröffnungs-, Jubiläums- und Schluss- konzert unter +41 (0)61 206 99 96 anmelden

EINTRITTSPREISE KONZERTE Eröffnungskonzerte: Kat. I CHF 50/25*, Kat. II CHF 30/15* Schlusskonzert: Kat. I CHF 60/30*, Kat. II CHF 40/20* Abendkonzerte unnummeriert: CHF 30/15* Abendkonzerte in Arlesheim «Les Truffes» am 10. Mai 2018, «In Between» am 12. Mai 2018: Kat. I CHF 30/15*, Kat. II CHF 20/10* (ohne Sicht) Jugendchorschiff: CHF 10/5* pro Rundfahrt (GA/Halbtax ungültig) Impressum © EJCF 2018 Jugendchorschiff: Freie Mitfahrt für am Sing mit!-Workshop für Kids teilnehmende Redaktion: Daniel Raaflaub, Kinder (Rundfahrt 13.30 h) Kathrin Renggli; Biografien: Sarah Cappelletti; Design: Lunchkonzerte, Länderfokus Südafrika, Matineen, Podiumsdiskussion, Sing mit!: Kollekte Sonja Studer; Produktion, Inserate: Andrea Theunert; *Reduzierte Preise gelten für Kinder, Schüler/innen, Studierende und Colour-Key- Druck: Birkhäuser+GBC AG; Mitglieder mit Ausweis Wir danken allen Fotografinnen und Fotografen sowie allen Chören für die Verwendungs- rechte ihrer Bilder. Vorab GÖNNERSCHAFT INKLUSIVE FESTIVALPASS Christian Flierl, der fürs Festival Mit einer Gönnerschaft unterstützen Sie das Jugendchorfestival finanziell. Bitte melden alle grossformatigen Bilder Sie sich bei Interesse auf dem Festivalbüro. Als Dankeschön erhalten Sie: fotografiert hat. Editor: Daniel Raaflaub, CONTRAPUNTO — gratis Eintritt in alle Konzerte für zwei Personen Kathrin Renggli; Biografies: CHF 1000 — reservierte Plätze für zwei Personen an bester Lage und auf Sarah Cappelletti; Design: roten Sitzkissen Sonja Studer; Production, Advertising: Andrea Theunert; — CD-Aufnahme mit allen Festivalchören Printed by: Birkhäuser+GBC AG; We would like to thank all CANTUS FIRMUS — gratis Eintritt in alle Konzerte für eine Person photographers and all choirs CHF 600 — reservierter Platz für eine Person an bester Lage und auf for the rights of use of rotem Sitzkissen their pictures. A big thanks — die Möglichkeit, in unnummerierten Konzerten neben sich einen to Christian Flierl, who zweiten Platz zu reservieren für eine Person mit einem normalen photographed all large format images for the festival. Konzertbillett — CD-Aufnahme mit Musik aller Festivalchöre

FESTIVALBÜRO Während des Festivals geöffnet von 15.00 – 18.00 h Bischofshof, Rittergasse 1, Basel, Telefon +41 (0) 61 401 21 00 Ganzjährig Europäisches Jugendchor Festival Basel c/o Settelen AG, Türkheimerstr. 17, Postfach, CH-4055 Basel www.ejcf.ch, [email protected] www.facebook.com/jugendchorfestival www.youtube.com/EJCFBasel

75 © 2018 WWW.EJCF.CH

76