GEMEINDEANZEIGER SELTISBERG

Offizielles Publikationsorgan April 2019

anschliessend in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Gemeinderat besprochen und zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet. Ich kann Region Ihnen aber bereits jetzt schon einige Eckpunkte Frenkentäler+ aufzeigen, wie sich der Abschluss präsentieren wird. Durch Sondereffekte, wie ein deutlich klei- und Finanzen nerer Betrag an die Ausfinanzierung der Pensions- kasse, sowie deutlich weniger Unterhaltskosten an Strassen, Beleuchtung und Maschinen konnten wir das budgetierte Minus in ein Plus in Höhe der gleichen Grössenordnung umwandeln. Ebenso Liebe Seltisbergerinnen und Seltisberger zum guten Ergebnis konnten die stabilen Bildungs- kosten beitragen. Obwohl wir immer wieder mit Die Tage werden wieder länger und die Uhren sind neuen Kosten und Anträgen konfrontiert werden, auf Sommerzeit umgestellt. Wenn es nach der konnten wir durch Disziplin und konsequente EU geht, werden wir wohl nur noch 2x das Budgetkontrolle die Vorgaben einhalten. Mit «Vergnügen» haben. Danach wird die im Jahre diesem voraussichtlichen Gewinn wird unser 1981 in der Schweiz eingeführte Regelung wieder Selbstfinanzierungsgrad (17%) weiter verbessert abgeschafft. Damals waren wir das letzte Land und sollte dann ungefähr bei 19% zu liegen das auf Sommerzeit umgestellt hat. Mal sehen ob kommen. (Kantonsvorgabe für einen guten Selbst- wir dann auch wieder die Letzten sein werden. finanzierungsgrad liegt bei 20%). Somit sind wir in diesem Punkt mit unserer Strategie auf gutem Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, was Weg, ein weiteres Ziel, das wir uns für die letzten aktuell in unserer vor knapp einem Jahr gegrün- 4 Jahre gesetzt haben, zu erreichen. deten Region Liestal Frenkentäler+ so läuft? Zurzeit befassen wir uns intensiv um eine engere Wie jedoch bereits heute bekannt ist, werden Zusammenarbeit der Primarschulen in den 11 weitere Bildungsanträge wie höhere Kontingente angeschlossenen Gemeinden. Sehr interessant und höhere Löhne für die Schulleitungen gefordert wird die Betrachtung sein, ob wir gemeinsam eine resp. sind bereits traktandiert im Landrat. Ebenso Tagesschule auf der Primarstufe auf die Beine werden die Kosten für die Altersvorsorge und im stellen könnten. Somit wäre es in der Zukunft Sozialbereich weiter ansteigen. Im Sommer wird möglich, dass alles am gleichen Ort passieren sich der Gemeinderat an einer Strategietagung würde. Schule, Betreuung und evtl. auch Sport, eingehend mit diesen sensiblen Themen befassen alles unter einem Dach. Weiter versuchen wir in und es kann gut sein, dass wir danach mit einer diversen anderen Projekten, Synergien unter den Umfrage die Meinung der Bevölkerung abholen Gemeinden zu finden und auch zu realisieren. wollen. Themen sind im Moment Raumplanung inkl. dem Bewilligungsverfahren, Siedlungsentwicklung, Nun wünsche ich Ihnen allen einen wunderbaren Abfallentsorgung oder auch unsere Werkhöfe und Frühling und bis zum nächsten Mal Verwaltungen sind ein Thema. Sie sehen also, wir blicken bereits selbst in die Zukunft und warten Gemeindepräsident nicht bis die Zukunft uns erblickt. Bernhard Zollinger

Die Arbeiten auf der Verwaltung für den Rech- nungsabschluss 2018 laufen auf Hochtouren. Die Die erste Seite des Gemeindeanzeigers steht den einzelnen Behördemitgliedern zur freien Meinungsäusserung zur Verfügung. Abschlusszahlen sind erstellt und werden nun bis Die darin gemachten Aussagen sind kein Ausdruck der Meinung Ende April durch unsere RPK/GPK geprüft und der Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates. 2

Aus dem Gemeinderat und der Verwaltung

Soziales – Sozialhilfebehörde Am 26. Januar 2019 führte eine Auditorin des kantonalen Sozialamtes eine Überprüfung der Sozialhilfedossiers durch. Der detaillierte Auditbericht liegt der Behörde vor. Es wird erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Dossierführung einen ausgezeichneten Qualitätsstandard aufweist und die Sozialhilfebehörde Seltisberg die gesetzlichen Aufgaben vorschriftsgemäss und voll- umfänglich wahrnimmt. Sie zeichnet sich durch professionelle, engagierte Sozialarbeit und Fallführung aus und weist eine hohe Fach- und Sozialkompetenz auf. Der Gemeinderat dankt den Mitgliedern der Sozialhilfebehörde für den guten Einsatz.

Öffentliche Sicherheit – Zivilschutz ARGUS Schutzplatzbilanz per 31. Dezember 2018 – Die Zivilschutzorganisation ARGUS unterbreitete dem Gemeinderat die Schutzraumbilanz per 31. Dezember 2018. Die ständige Wohnbevölkerung in Seltisberg beträgt per 30. September 2018 1308 Personen. Für die ständige Wohnbevölkerung stehen 1654 Schutzplätze in Seltisberg zur Verfügung, wodurch der Deckungsgrad 126.45% beträgt. Dies bedeutet, dass das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz BL (AMB), Liestal, weiterhin Bauherren von der Pflicht Schutzplätze resp. Schutzräume zu bauen, befreien wird. Sinkt der Deckungsgrad gegen 100% werden die Bauherren durch das AMB wieder zum Bau von Schutzplätzen verpflichtet.

Verkehr – Fussgängerstreifen Im Anzeiger August 2018 haben wir Sie darüber informiert, dass das Tiefbauamt plant, den Fussgängerstreifen, welcher sich bis anhin auf der Höhe Liestalerstrasse 44 befand, auf die Höhe Liestalerstrasse 36 zu versetzen. Die Polizei Basel-Landschaft hat die Situation, aufgrund eines Hinweises von Anwohnern, zusammen mit dem Tiefbauamt nochmals geprüft und ist zum Schluss gekommen, dass die Voraussetzungen zur Anordnung eines Fussgängerstreifens, insbesondere bezüglich der erforderlichen Fahrzeug- und Fussgängerfrequenzen, in diesem Bereich nicht gegeben ist. Aus diesem Grund wird auf die Markierung eines Fussgängerstreifens verzichtet. Der Gemeinderat bedauert diesen Entscheid, genauso wie jene, bei der Mehrzweckhalle und beim Schulhaus keinen Fussgängerstreifen zu erstellen, zutiefst.

Natur und Umwelt – Bienenvölker Unsere Gemeinde unterstützt Imker, welche Bienenvölker in unserem Gemeindebann unterhalten jährlich mit CHF 20.— pro Volk. Falls auch Sie ein Bienenvolk besitzen, bitten wir Sie, sich bis am 31. Mai 2019 an die Gemeindeverwaltung zu wenden und uns die Anzahl Bienenvölker sowie deren genauen Standort mitzuteilen.

Behörden und Kommissionen – Wahlbüro Per Ende Jahr 2018 hat Frau Jennifer Lüönd ihren Rücktritt aus dem Wahlbüro bekannt gegeben. Wir danken an dieser Stelle Frau Lüond für ihr geschätztes Engagement. Gerne teilen wir Ihnen mit, dass Frau Rahel Jäggi sich an der Gemeindeversammlung vom Juni 2019 für die Ersatzwahl zur Verfügung stellen wird.

Behörden und Kommissionen – Bau- und Planungskommission Per Ende Juli 2018 hat Herr André Bossert seinen Rücktritt aus der Bau- und Planungskommission bekannt gegeben. Wir danken an dieser Stelle Herrn Bossert für sein geschätztes Engagement. Gerne teilen wir Ihnen mit, dass Frau Astrid Aebi sich an der Gemeindeversammlung vom Juni 2019 für die Ersatzwahl zur Verfügung stellen wird.

Weitere Wahlvorschläge können schriftlich zu Handen des Gemeinderates eingereicht werden oder direkt an der Einwohnergemeindeversammlung gemacht werden.

Veranstaltungsbewilligung im Wald

Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des SOLA Basel 2019 mit ca. 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Samstag 25. Mai 2019 gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Basel, Arlesheim, , Birsfelden, , Füllinsdorf, Hölstein, Lampenberg, , Liestal, München- stein, Muttenz, , , Seltisberg mit Auflagen erteilt. 3

Informationsveranstaltung – Wasser- und Abwasserreglement

Wann Montag, 06. Mai 2019 Zeit 19.30 Uhr

Ort Gemeindezentrum Seltisberg Zielpublikum Alle EinwohnerInnen

Mitglied für die Natur- und Umweltkommission gesucht

Haben Sie Lust in einer unserer Kommissionen mitzuwirken?

Wir suchen Einwohnerinnen oder Einwohner welche sich aktiv, mit ihrem fachlichen Know-how, in folgender Kommission einbringen:

Natur- und Umweltkommission Seltisberg 1 Mitglied Amtsperiode per 01. Juli 2019 bis 30. Juni 2020

Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner können sich bei der Gemeindeverwaltung per Telefon unter 061 911 99 11 oder E-Mail [email protected] melden.

Fahrplanentwurf 2020/2021

Verkehr – Fahrplan Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt dieses Jahr wieder eine Fahrplan- vernehmlassung durch. Ab 29. Mai bis 16. Juni 2019 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien für den Fahrplan 2020/21 (gültig ab 15. Dezember 2019) im Internet auf www.fahrplanentwurf.ch publiziert. Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Hierzu ist ab 29. Mai 2019 auf www.fahrplanentwurf.ch ein entsprechendes Formular aufgeschaltet. Diese Stellungnahmen, z.B. bei fehlenden Anschlüssen oder nicht mehr möglichen Fahrten, werden zusammen mit den Transportunternehmungen geprüft und je nach Machbarkeit in den Fahrplan 2020/21 oder für die weitere Planung aufgenommen. Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.

Impressum Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Seltisberg Redaktionsschluss für den Gemeindeanzeiger jeweils am 15. des Monats, 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung [email protected] Liestalerstrasse 4 4411 Seltisberg Der Redaktionsschluss ist einzuhalten. Telefon 061 911 99 11 Zu spät eingereichte Inserate und Publikationen werden www.seltisberg.ch ¼ A4-Seitenicht mehr berücksichtigt. Schalterstunden der Verwaltung ImpressumInsertionspreise Montag 08.00 – 12.00 Uhr geschlossen 1/1 Seite Fr. 200.– Dienstag geschlossen 14.00 – 18.00 Uhr 1/2 Seite Fr. 100.– Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr geschlossen 1/4 Seite Fr. 50.– Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr 50% Rabatt für EinwohnerInnen und Firmen von Seltisberg. Freitag 08.00 – 14.00 Uhr Information Termine ausserhalb der Öffnungszeiten Politische Berichte und Inserate sowie Leserbriefe werden nach telefonischer Vereinbarung. nicht publiziert. 4

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Postagentur

Die Gemeindeverwaltung sowie die Postagentur bleiben am Mittwoch, 1. Mai 2019 geschlossen.

------

Bei Notfällen der Wasserversorgung während des Feiertags ist der Brunnen- meister Roger Niederhauser unter 079 431 66 06 erreichbar.

Bei Todesfallmeldungen während des Feiertags ist die Gemeindeverwalterin Katharina Stein unter 079 552 29 39 erreichbar.

Gratulationen

Frau Ruth Schmid-Hugentobler zum bevorstehenden 80. Geburtstag Frau Magdalena Niederer-Sterchi zum bevorstehenden 80. Geburtstag Herr Kurt Rudin-Lalonde zum bevorstehenden 93. Geburtstag

Baubewilligungen

Baubewilligung: Vom kantonalen Bauinspektorat wurde folgende Baubewilligung erteilt:

Parzelle Nr. 1158 Einfamilienhaus mit Carport und Schopf Hauptstrasse 106, 4411 Seltisberg Kestenholz Andrea und Jägle Markus, Auweg 47, 4450 Sissach

Parzelle Nr. 1246 Schwimmbad Einschlagweg 9a, 4411 Seltisberg Pfister Peter 5

Entsorgungen

Die nächste Grünabfuhr findet statt am:

Dienstag, 30. April 2019, Dienstag, 7. Mai 2019 sowie Dienstag, 21. Mai 2019

Achtung: Bitte jeweils ab 07.00 Uhr bereitstellen.

Grüngut

Bitte das Grüngut in Containern (140 l / 240 l / 770 l), in offenen Behältern (keine Plastik-Säcke) oder in Bündeln (max. 2 m Länge und 25 kg schwer) bereitstellen.

Was wird abgeführt  Äste und Stauden bis max. 6 cm Dicke, Rasenschnitt, Unkraut aller Art, Laub, pflanzliche Gartenabfälle  Küchenabfälle privater Haushalte  Schnittblumen und Topfpflanzen (ohne Ton- und Plastiktöpfe), verbrauchte Topfpflanzenerde  Haustiermist (ohne Hundekot und Katzenstreu)  Thuja und Dornensträucher, Baum- und Rebschnitt, Heckenschnitt, sauberes Sägemehl, Hobel- späne (von unbehandeltem Holz),  Trester, verdorbenes Obst, Rinde, Schilf und Ähnliches.

Was nicht ins Grüngut gehört  Stoffe, welche den biologischen Abbau stören oder die Infrastruktur bei den Verwertern schädigen können  Plastik- und Verpackungsmaterial (wie Glas, PET, verpackte Lebensmittel, Tee- und Kaffee- kapseln), chemische Produkte (wie Medikamente, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Farben, Lacke oder Lösungsmittel).  Abfälle wie Aschenbecherinhalte, Asche, Metalle, Holz, Papier, Karton, Steine, Textilien, Speise- und Mineralöle, Wischgut und Staubsaugersack-Inhalte.  Schlachtabfälle und Tierkadaver, Fäkalien, Pflanzen mit Töpfen und / oder Schalen.

Füllen und Entleeren von Schwimmbassins

Private Schwimmbassins dürfen nur einmal im Jahr gefüllt werden. Die Füllung hat bis Ende Mai zu erfolgen. Mit Beginn der warmen Jahreszeit wird erfahrungsgemäss die Wasserförderung knapper.

Damit keine Engpässe in der Wasserversorgung entstehen, bitten wir Sie, mindestens 3 Tage im Voraus Ihren Fülltermin dem Brunnenmeister unter 079 431 66 06 zu melden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Das Abwasser nach der Reinigung von Bassins muss in die Schmutzwasserkanalisation geleitet werden. Bei der Entleerung von Bassins ohne vorausgehende Reinigung soll das Wasser jedoch – soweit möglich – einem Vorfluter (eingedoltes Gewässer) oder dann der Schmutzwasserkanalisation zugeführt werden. Eine Versickerung ist aufgrund der schlechten Sickerfähigkeit des lehmigen Untergrundes nicht gestattet. Wegen der Gefahr von Gewässerverschmutzung darf keine Chlorierung mehr erfolgen und der Restchlorgehalt darf nicht höher als 0,05 mg/l sein (Aktivchlor). 6

Gemeindesteuerrechnungen 2019 Skonto-Termin 31.05.2019

Die provisorischen Gemeindesteuerrechnungen für das Jahr 2019 wurden von der Gemeindeverwaltung Ende Januar an alle Haushalte verschickt. Die Steuern für das Jahr 2019 werden von der kantonalen Steuerverwaltung erst im Jahr 2020 definitiv veranlagt. Die verschickten provisorischen Rechnungen basieren auf der letzten, uns bekannten definitiven Veranlagung - in der Regel aus dem Jahr 2017.

Die Gemeindesteuern 2019 werden am 31.12.2019 fällig. Für Einzahlungen bis zum 31.05.2019 gewährt die Gemeinde einen Skonto von 0,2%.

Personen, welche infolge Zuzug oder Änderung der persönlichen Verhältnisse noch keine Rechnung erhalten haben, können sich auf der Gemeindeverwaltung melden. Wir lassen Ihnen gerne Einzahlungsscheine zukommen.

Guthaben aus Vorjahren werden erst mit der definitiven Steuerveranlagung valutagerecht vorgetragen; dies bedeutet, dass Guthaben aus provisorischen Rechnungen nicht hin und her gebucht werden.

Budget 2020

Vereine, Kommissionen, Schulräte, Arbeitsgruppen sowie die Bevölkerung werden gebeten, Anträge für das Budget 2020 bis spätestens am 30. Juni 2019 schriftlich, begründet und mit Zahlen belegt der Gemeindeverwaltung, zu Handen des Gemeinderates, einzureichen. Die frühzeitige Budgeteingabe bietet Gewähr für seriöse Abklärungen und Verhandlungen sowie eine sorgfältige Budgetierung.

Abstimmungen

Wussten Sie, …... dass zu spät eingeworfene Stimmcouverts ungültig sind?

Bei brieflicher Stimmabgabe muss das Stimmcouvert bis 17 Uhr des Tages vor dem Abstimmungs- oder Wahltag in der Gemeindeverwaltung eintreffen. Das heisst konkret, für die Abstimmung vom 19. Mai 2019 muss Ihr Stimmcouvert

> bis Samstag 18. Mai 2019, 17.00 Uhr <

per Post eintreffen resp. im Gemeindebriefkasten eingeworfen sein.

Später eingeworfene Couverts sind ungültig. Sie können jedoch immer am Abstimmungssonntag, also am Sonntag, 19. Mai 2019 zwischen 10.00 – 11.00 Uhr persönlich an der Urne im Wahlbüro bei der Gemeindeverwaltung abstimmen und wählen gehen.

Und denken Sie daran, bei brieflicher Stimmabgabe den Stimmrechtsausweis ebenfalls zu unter- schreiben (Gesetz über die politischen Rechte des Kantons Baselland, § 72). 7

Leinenpflicht für Hunde im Wald vom 1. April bis 31. Juli

Die Leinenpflicht für Hunde gilt im Kanton Basel-Landschaft vom 1. April bis zum 31. Juli im Wald und an den Waldsäumen.

Während der Hauptsetz- und Brutzeit sind Wildtiere durch freilaufende Hunde im Wald oder in Waldesnähe besonders gefährdet. Es kommt immer wieder vor, dass Wildtiere von Hunden auf grausame Weise zu Tode gehetzt werden.

Das Nichteinhalten der Leinenpflicht ist ein Verstoss gegen das Gesetz und kann zu einer Busse sowie Anzeige bei der Staatsanwaltschaft führen. Zum Schutz des Wildes dürfen wildernde Hunde durch die Jagdaufsicht erlegt werden.

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.

Meldepflicht an die Einwohnerkontrolle

Gerne rufen wir Ihnen die Meldepflicht wie folgt in Erinnerung:

Einwohner:

Zuzüge, Umzüge innerhalb der Gemeinde und Wegzüge sind innert 14 Tagen seit dem begründeten Ereignis persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle zu melden (§5 Anmeldungs- und Registergesetz BL (ARG)).

Vermieter:

Personen, die in eigenem oder fremdem Namen meldepflichtigen Personen Räumlichkeiten vermieten oder die meldepflichtige Personen bei sich aufnehmen, teilen dies der Gemeindeverwaltung innert 14 Tagen seit dem Mietantritt bzw. seit der Aufnahme mit. Ebenso teilen sie die Beendigung der Miete oder der Aufnahme innert 14 Tagen mit (§7 Anmeldungs- und Registergesetz BL (ARG)).

Die Polizei Basel-Landschaft bittet um unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung!

In den letzten Jahren wurden immer wieder Einbrechergruppierungen festgestellt, welche in Waldlager, Waldhütten, Bienenhäuser, Stallungen, etc. übernachten.

 Bitte benachrichtigen Sie bei Erhalt von Hinweisen und/oder Funden immer umgehend und in jedem Fall die Polizei!

 Sollten Sie Bilder von Personen von Wildkameras haben, ist die Polizei ebenfalls dankbar für diese Bilder.

 Anlaufstelle für Hinweise aller Art ist immer die Notrufnummer 112! 8

Kursausschreibung Babymassage

Kursausschreibung Babymassage 22.5.2019 Zeit: 10.00

Reigoldswil,22.5.2019 alter Kindergarten, Zeit: 10.00 Unterbiel 9

Die Babymassage hilftReigoldswil, die Körperwahrnehmung alter Kindergarten, zu fördern. Unterbiel Durch 9 das vermitteln von Sicherheit, Geborgenheit und Wärme verbessert sich das das Wohlbefinden. Die Babymassage hilft die Körperwahrnehmung zu fördern. Durch das vermitteln von Sicherheit, Geborgenheit und Wärme verbessert sich das das Wohlbefinden.

Kostenlos

BisKostenlos 6 Monate alt

AnmeldungBis 6 Monate bis 18.5.2019 alt -SMS an 077 528 27 59 -Mail an [email protected] bis 18.5.2019 -SMS an 077 528 27 59 -Mail an [email protected]: Badetuch, Windel, Babyöl Mitbringen: Badetuch,Ich freue Windel, mich auf Babyöl Sie Sandra Grauwiler Ich freue mich auf Sie Sandra Grauwiler

Region Lausen und Reigoldswil

Region Lausen und Reigoldswil 9

Gesucht: BetreuerIn Kindermittagstisch

Stellenbeschrieb Mittagstisch: Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir flexible und engagierte Personen, welche Freude haben, sporadisch oder regelmässig an den Kindermittagstischen montags und freitags von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr mitzuwirken. Sie verpflegen im Zweierteam ca. 20 Kindergartenkinder und Primarschüler mit abwechslungsreichen und ausgewogenen Mahlzeiten, welche vom Restaurant Falken in Liestal geliefert werden. Die Einsätze werden mit CHF 45.- pro Mittag entlöhnt.

Anforderungen: Sie sind eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Person, welche Freude am Umgang mit Kindern hat. Sie arbeiten gerne selbständig sowie in einem aufgestellten Team. Erfahrung im Bereich Kinderbetreuung ist keine Voraussetzung, aber herzlich willkommen. Diese Stellen sind auch gut für Mütter und Väter mit Kleinkindern geeignet.

Über uns Der Verein Mittagstisch Seltisberg bietet drei Mal wöchentlich einen betreuten Mittagstisch sowie jeweils dienstags eine Nachmittagsbetreuung. Die Mittagstische und Nachmittagsbetreuung finden in den vielfältig eingerichteten Räumen des Gemeindehauses an der Liestalerstrasse 4 statt. Direkt vor der Türe befindet sich ein grosser Spielplatz und der Wald sowie ein Sportplatz sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Kinder sind bei uns herzlich eingeladen, beispielsweise zu basteln, spielen oder ihre Hausaufgaben zu erledigen. Ausserdem ist das Gemeindezentrum bequem mit dem Auto oder Bus erreichbar, eine Bushaltestelle befindet sich in ca. einer Gehminute Entfernung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.mittagstisch-seltisberg.ch

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen? Melden Sie sich unverbindlich bei Frau Martina Jeker unter 061 373 84 49 oder senden Sie Ihre Unterlagen per Mail an info@mittagstisch- seltisberg.ch.

Verein Mittagstisch Seltisberg Liestalerstrasse 4, 4411 Seltisberg [email protected] www.mittagstisch-seltisberg.ch

10

Gesundheit und älter werden

Die INSPIRE Bevölkerungsbefragung für Senioren und Seniorinnen im Kanton Basel–Landschaft lässt uns wissen, was Sie brauchen.

Sind Sie 75 Jahre oder älter?

Wohnen Sie zu Hause?

Schauen sie im März ihre Briefpost durch, Sie werden so die INSPIRE Umfrage finden.

Beantworten Sie die Umfrage mit oder ohne Unterstützung. Teilen Sie uns mit, was Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen für eine optimale Lebenssituation und Gesundheitsversorgung im Alter sind.

Weitere Informationen zur Umfrage INSPIRE ist ein Forschungsprojekt der Universität Basel in finden Sie online unter: Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft. Die Bevölkerungsbefragung macht persönliche Merkmale, Wohnsituation, www.inspire-bl.unibas.ch funktionale, soziale und medizinische Bedürfnisse sowie die genutzten Sozial- und Gesundheitsdienste älterer Menschen im Kanton sichtbar. 11

Banntag 2019

EINLADUNG ZUM BANNTAG 2019

Wie üblich findet der Banntag am Auffahrtstag, d.h. am Donnerstag, 30. Mai 2019 statt. Die diesjährige Route führt Richtung Liestal zum Bannstein, dann via Glind und UOV-Hütte zur Sonnhalde und durch’s Riedbachtal zum Rastplatz beim Blockhaus in die „Schweini“.

Der Abmarsch des offiziellen Banntagsumzuges findet um 13.00 Uhr auf dem Schulhausplatz statt. Anschliessend erfolgt die Begrüssung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Bürgerratspräsident Christoph Weibel oberhalb des Bannsteins Liestal.

Ab 15.00 Uhr kann mit dem unterwegs abgegebenen Bon auf dem Festplatz "Schweini" eine Wurst mit Brot und ein Getränk bezogen werden. Die Möglichkeit zur weiteren Verpflegung besteht auf dem Banntagsplatz beim Blockhaus. Die auswärtigen Bürgerinnen und Bürger sind wiederum herzlich eingeladen, an unserem Bannumgang teilzunehmen.

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen einen schönen Tag mit Erlebnissen, die lange in Erinnerung bleiben mögen.

Der Gemeinderat, der Bürgerrat und die IG-Dorfvereine.

Kuchenabgabe am Donnerstag, den 30. Mai 2019 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle Seltisberg

Weisung über das Schiessen am Banntag

1) Schiesszeiten Die Schiesszeiten werden am Banntag wie folgt festgelegt: 06.00 - 12.00 / 12.45 - 18.30

2) Schiesszonen a) Innerhalb des Siedlungsgebietes: Auf dem Schulhausplatz und entlang der Banntagsroute. b) Ausserhalb des Siedlungsgebietes: keine Einschränkung

3) Sicherheitsmassnahmen (Aufgabe der Schützen) a) Vor dem Banntag Gewehr reinigen, Lauf entfetten, Gewehr auf technische Mängel kontrollieren und diese beheben. Ausrüstung komplettieren (Gehörschutz, Kleidung, Utensilien) Waffenkontrolle b) Am Banntag Gehörschutz tragen, Waffe immer in Ordnung, genügend Abstand von den übrigen Bann- tagsteilnehmern, wenig Pulver laden, keine geladene Waffe tragen, Waffe nie unbeaufsichtigt stehen lassen, kein Alkohol vor und während des Schiessens, Programm der Gemeinde einhalten. Die Schützen sind verpflichtet, von der Banntagsrotte einen gebührenden Abstand zu halten. In der Nähe stehende Personen sind jeweils rechtzeitig zu warnen.

Der Gemeinderat 12

Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht

Die Interessengemeinschaft Dorfvereine (IG-Dorfvereine) organisiert den Banntag in Seltisberg. Dabei werden sämtliche Mitglieder der verschiedenen Vereine um Mitarbeit für die Vorbereitung, die Mithilfe am Banntag selbst und für das Aufräumen angefragt. Nur so ist es Dank einem gemeinsamen Effort möglich, dass dieser schöne, traditionelle Anlass jährlich zustande kommt.

Das Rekrutieren von genügend freiwilligen Helferinnen und Helfern aus den Vereinen ist nicht immer leicht - oft leisten dieselben Vereinsmitglieder mehrmalige Einsätze.

Nicht alle Einwohnerinnen und Einwohner gehören einem Verein an. Deshalb hoffen wir, dass es auch ausserhalb der Vereine Personen gibt, welche bereit sind, einen freiwilligen Einsatz für den Banntag zu leisten. Die IG-Dorfvereine wirbt deshalb auf diesem Weg um "Verstärkung" für die Mithilfe bei der Durchführung des Banntags.

Was gibt es zu tun?

Am Mittwoch, 29. Mai 2019 Zeltaufbau und Einrichten des Banntagsplatzes ab 14.00 Uhr.

Am Donnerstag, 30. Mai 2019 findet der eigentliche Banntag statt. Es braucht Leute für diverse Einsätze (Bewirtung, Grill, Abwaschen, Aufräumen) Mögliche Einsatzzeiten: 13.30 bis ca. 21.00 Uhr Einsatzdauer: Jeweils 2.5 Stunden

Am Freitag, 31. Mai 2019 werden Aufräumarbeiten geleistet (Tische versorgen, Reinigung des Platzes ab 09.00 Uhr, Zelt Abbau ab 13.30 Uhr)

Für einige Aufgaben können Freiwillige aus den Vereinen rekrutiert werden - aber leider nicht für alle. Sollten Sie bereit sein, Ihre Arbeitskraft für ein paar Stunden der IG oder dem Banntag zur Verfügung zu stellen, bitten wir Sie, dies mit untenstehendem Talon bis spätestens am 1. Mai 2019 an folgende Adresse zu melden: Regin Zehntner, Brunnrainstrasse 20, 4411 Seltisberg

Herzlichen Dank schon im Voraus im Namen IG-Dorfvereine

Ja, ich bin bereit, an folgendem Tag mitzuhelfen:

! Mittwoch, 29. Mai 2019 Zeit:

! Donnerstag, 30. Mai 2019 Zeit:

! Freitag, 31. Mai 2019 Zeit:

Name: Vorname:

Adresse: Tel.-Nr.

Bitte bis spätestens 1. Mai 2019 an Regin Zehntner, Brunnrainstrasse 20, 4411 Seltisberg senden oder Tel. 079 207 03 75. Herzlichen Dank. 13

Der Frühling ist da… Information betreffend Jungvögel

Bitte lassen Sie sich von ihrer für unsere Augen hilflosen Erscheinung nicht täuschen und lassen Sie die Jungvögel grundsätzlich dort, wo Sie sie gefunden haben. Haben Sie einen Jungvogel an einem gefährli- chen Ort, z.B. auf der Strasse gefunden, dann legen sie ihn in das nächste Gebüsch oder auf einen Ast unmittelbar in der Nähe des Fundortes.

Jungvögel werden auch ausserhalb des Nestes von ihren Eltern beschützt und mit Futter versorgt. Ihre lauten, manchmal für uns herzzerreissenden Rufe sind oft keine Hilfeschreie, mit diesen Rufen halten sie Kontakt mit ihren Eltern. Greift der Mensch in diese sensible Phase ein und nimmt das Jungtier mit, hat dies für den Vogel schwerwiegende Folgen, da die Bindung zwischen Alt – und Jungvogel unterbrochen wird.

Greifen Sie nicht in den Rhythmus der Natur ein und denken Sie daran, dass es nicht erlaubt ist, Wildtiere mit nach Hause zu nehmen.

Bei Fragen steht Ihnen der Natur- und Vogelschutzverein Seltisberg gerne zur Verfügung.

Besuchen Sie unsere Homepage: www.nvseltisberg.ch

14

NEWS aus SPORT und KULTUR

Badminton: Schweizerisches Badminton Ranglisten Turnier in Sursee

Ronja Zollinger 1. Platz Damendoppel Stärkeklasse 3 (mit Lydie Hecquet) Ronja Zollinger 2. Platz Einzel Stärkeklasse 2

Schwimmen: 14. Meeting Masters in Plan-les-Ouates

Werner Keller 1. Platz AK 95 - 99 über 50 m Freistil Werner Keller 1. Platz AK 95 - 99 über 50 m Rücken Werner Keller 1. Platz AK 95 - 99 über 50 m Brust

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen und wünschen weiterhin viel Kraft und Durchhaltewillen im Training.

¼ A4-Seite Kita HofmättliDie Familiäre Kinder- tagesstätte gleich neben Seltisberg Abholservice von Seltisberg www.kita-hofmaettli.ch

Es isch wieder Schüürekaffi -Zyt! Ab dem 9.5.2019 sind wir wieder für Euch da: ½ A4-Seitemit feinem Kuchen und Kaffee, Tee, Moscht, Spielecke und mehr... urchig, natürlich, für Schüürekaffialle!

Immer donnerstags, 15.00 - 18.00 Uhr Schüürekaffi Hauptstrasse 5, Seltisberg Bei sehr regnerischem Wetter und in den Schulferien bitte nach dem grünen „geöffnet“-Schild Ausschau halten!

Lara Knecht, Bettina Marti und Claudia Schäfer freuen sich auf Euren Besuch.

Wir backen auf Wunsch auch glutenfrei und vegan. Kontakt: [email protected] 15

Kirchen Informationen der reformierten Kirchgemeindeseite Liestal-Seltisberg

Das Glockengeläut der Stadtkirche Liestal

In der vergilbten, knitterigen „bz“ von anno 1903 wird von sommerlichen Tem- peraturen berichtet, als am Sonntag, dem 23. August, sechs mächtige Glocken im Kirchturm hinaufgezogen und mit einer festlichen Weihe geehrt wurden. Am 23. August 2003 feierte Liestal das 100-Jahr- Jubiläum der Stadtkirchenglocken.

Die 6 Glocken der Stadtkirche

1. Feiertags-Glocke, „des“ „Ehre sei Gott in der Höhe“ 2. Mittagsglocke, „es“ „Seid fröhlich alle Zeit“ 3. Betzeit/Morgenglocke, „f“ „Das ist ein köstlich Ding, des Morgens“ 4. Vesper/Hochzeitsglocke, „as“ „Friede sei mit euch“ 5. Totenglocke, „b“ „Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben“ Vesper: Warum läuten unsere 6. Kinder/Feuerglocke, „des“ Sommer 2 Minuten um 16.00 Uhr Kirchenglocken? „Lasset die Kindlein zu mir kommen“ Winter 2 Minuten um 15.00 Uhr Abendgebet: Der Brauch wurde von Klöstern Stundenschläge Sommer 2 Minuten um 20.30 Uhr übernommen, wo Mönche und Winter 2 Minuten um 19.00 Uhr Nonnen mittels Glockengeläut 156 x täglich: Sonn- und Feiertag einläuten 10 Minuten zum Beten gerufen wurden. Stundenschlag Glocke 1 19.00 Uhr Vortag Das Läuten diente auch zur Ori- 240 x täglich: entierung für die Menschen, die Viertelstundenschlag Glocken 4 und 3 unterwegs oder auf dem Feld arbeiteten. Das Abendläuten Die Läutordnung mit der Betzeitglocke erinnert Kinder und Jugendliche daran, Die Läutordnung beschreibt das Glocken- sich auf den Nachhauseweg geläut einer Kirche, also welche Kirchen- zu begeben. Die Glocken läu- glocken zu welchem Anlass gemeinsam ten zudem auch am 1. August oder einzeln erklingen. sowie am 31. Dezember bzw. Die Läutordnung der Stadtkirche ist auf 1. Januar (altes Jahr ausläuten unserer Website publiziert. Darin finden bzw. neues Jahr einläuten). Sie die Geläute für spezielle Anlässe. Re- Ich denke, es lohnt sich, sich gelmässig läuten die Kirchenglocken zu einmal Zeit zu nehmen und folgenden Zeiten: hinzuhören, wenn die Glocken Morgengebet: 2 Minuten um 07.00 Uhr erklingen. Mittagszeit: 2 Minuten um 11.00 Uhr Katharina Wahl-Regenass Präsidentin der Kirchenpflege 16

mit Familien Veranstaltungen unterwegs The Sei willkommen... Kinderchor Donnerstag, 02. Mai, 16.30 Uhr ... im offenen Elterntreff Donnerstag, 23. Mai, 16.30 Uhr KGH Martinshof water Liestaler Orgelfestival is wide Freitag. 3. bis Sonntag, 5. Mai Stadtkirche Liestal Taizé-Andacht Montag, 6. Mai, 14.15 Uhr KGH Martinshof Elterntreff Konzerte in der Stadtkirche Liestal Wenn die Kinder in der Primar-/ Sekundarstufe sind, gestaltet sich die Kontaktpflege mit anderen Eltern oft schwieriger. Dienstag, 7. Mai, 09.00 Uhr 25. Mai 2019 26. Mai 2019 Lust sich bei einem Café oder Tee mit anderen Eltern zu treffen, Erfah- rungen teilen und austauschen, Plaudern oder einfach nur die Zeit ge- Mittwoch, 8. Mai, 09.00 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr niessen? KGH Martinshof martino-chor Im Martinsträff im reformierten Kirchgemeindehaus, Rosengasse 1 in Spiel-Nachmittag Liestal, gibt es jetzt eine Möglichkeit für Eltern diese Kontakte zu pflegen präsentiert Irisch-Schottische Musik und auch Neue zu knüpfen. Dienstag, 7. Mai, 14.15 Uhr KGH Martinshof Der offene Elterntreff ist jeweils von 09.00 - 11.00 Uhr an folgenden Tagen geöffnet: dienstags mittwochs Leserunde Gesang | Sara Lilly 07.05.2019 08.05.2019 Instrumentalensemble | CAMERATA MUSICA REGIO BASILIENSIS 04.06.2019 12.06.2019 Dienstag, 7. Mai, 17.00 Uhr Leitung | Theresia & Christoph Gisin-Berlinger 03.09.2019 11.09.2019 Kollekte – Richtpreis CHF 25.– | www.martino-chor.ch 05.11.2019 13.11.2019 KGH Martinshof 03.12.2019 11.12.2019 Frauenfrühstück Donnerstag, 9. Mai, 09.00 Uhr Foto: upthebanner, 123RF.com KGH Martinshof mit Frauen mit Allen Die Bibel lesen unterwegs unterwegs Mittwoch, 15. Mai, 14.30 Uhr Einladung zur KGH Martinshof Frauenfrühstück KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Offenes Singen Werde kühn in deinen Lebenstagen – Donnerstag, 16. Mai, 19.00 Uhr bevor sie abgelaufen sind… Datum/Zeit: Sonntag, 23. Juni 2019, 11.30 Uhr Stadtkirche Liestal Einige Helden lösen Bewunderung aus; v.a., wenn sie im Anschluss an den Familiengottesdienst uns in schillernden Farben vor Augen gemalt werden. (10.00 Uhr, Stadtkirche Liestal) oder den Heure Mystique Machen wir uns doch mutig auf ins Abenteuer, selbst kühn zu werden, anstatt andere nachahmen zu wollen! Gottesdienst in Seltisberg (10.00 Uhr, Freitag, 17. Mai, 18.30 Uhr Unsere Referentin ist überzeugt: «Veränderung beginnt Gemeindezentrum). Ab Seltisberg mit dem Hochsprung über den eigenen Schatten!» Stadtkirche Liestal bieten wir einen Fahrdienst an. Abendfeier Beatrix Böni Sonntag, 19. Mai, 18.00 Uhr führt die eigenständige Beratungspraxis BETA und Ort: Ref. Kirchgemeindehaus Martinshof ist im In- und Ausland in vielfältiger Referatstätigkeit Rosengasse 1, Liestal Stadtkirche Liestal engagiert. Ihre Stimme ist manchen Leuten aus der Singe mit de Chlyyne langjährigen Radioarbeit bekannt. Zwischendurch als Clownpädagogin unterwegs zu sein, hat für sie auch Traktanden: 1. Protokoll der ordentlichen Kirchge- Montag, 20. Mai, 10.00 Uhr mit «Kühnheit» zu tun... meindeversammlung vom 18.11.2019 KGH Martinshof Datum: Donnerstag, 9. Mai 2019 2. Jahresrechnung 2018/Revisorenbericht Zeit: von 09.00 – 11.00 Uhr Bibel-Salon Ort: im Kirchgemeindehaus Martinshof, Liestal 3. Jahresbericht 2018 Montag, 20. Mai, 20.00 Uhr 4. Informationen Tschernobyl-Lager Das Vorbereitungsteam lädt herzlich ein zu diesem Gast: Dr. Ursula Bichweiler Montag, 27. Mai, 20.00 Uhr Frauenfrühstück und freut sich auf Sie! Ursula Ammann, Anita Brandenberger, Therese Furler, Edith Grimm, 5. Verschiedenes Seltisberg, Adresse siehe Website Rita Hägler, Lena Röthlisberger, Pia Schaub, Christiane Weibel. Senioren-Nachmittag Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Für Frühstück und Unkosten bitten wir um einen Beitrag Dienstag, 21. Mai, 14.15 Uhr von CHF 15.00. Die schriftlichen Unterlagen liegen ab Freitag, 31.05.2019 in KGH Martinshof Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis am 7. Mai 2019 an der Kirche und im Kirchgemeindehaus auf. Auf Wunsch senden Christiane Weibel, Hauptstr. 4, 4411 Seltisberg, Martinsträff Tel. 061 911 97 64, E-Mail: [email protected] wir Ihnen gerne die Unterlagen per Post zu. Unser Café ist jeweils offen am Sonntag von 09.00 - 12.00 Uhr (ausser an Kirchenkaffee-Sonntagen) Es ist keiner wie du, und ist kein Gott ausser dir. Gottesdienste (2. Samuel 7,22) Sonntag, 5. Mai, 10.00 Uhr Gottesdienst für Gross und Chlyy im Gemeindezentrum Pfarrerin Evelyne Martin Sonntag, 19. Mai, 11.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Pfarrerin Doris Wagner Verwaltung und Sekretariat: Rosengasse 1, 4410 Liestal, Tel. 061 921 22 50 Mitwirkung des Kirchenchors E-Mail: [email protected] 17

Bubendorf Römisch-katholische Kirchgemeinde Liestal Lausen Liestal Pfarrei Bruder Klaus Ramlinsburg Seltisberg

Rheinstrasse 20b, 4410 Liestal - Telefon 061 927 93 50 - www.rkk-liestal.ch - [email protected] Sekretariat: Marianne Meier-Herzog, Daisy Colonnello-Fesenmeyer

SONNTAG Erstkommunion Gottesdienste in der Kirche Liestal 12. MAI Nach einer intensiven Vorbereitung mit dem übliche Gottesdienstzeiten: 9.00 Uhr Thema “Auf dem Weg mit Jesus“ feiern 37 Mittwoch, 9.15 Uhr 11.00 Uhr Kinder in zwei Gruppen und Gottesdiensten ihre erste heilige Kommunion. Wir wünschen den Samstag, 18.00 Uhr Kindern, ihren Eltern und Verwandten eine ein- Sonntag, 10.00 Uhr drückliche und unvergessliche Kommunionfeier. Spezielle Gottesdienste und Donnerstag Antisemitismus - eine alte Fratze zeigt sich Veranstaltungen 16. Mai europaweit! Wie steht es um die Region Basel? Donnerstag, 16. Mai, 10.00 Uhr Was verbindet die Geschichte der christlichen Café TheoPhilo 19.30 Uhr Kirchen mit dem Antisemitismus? Gibt es einen Bezug zum aufkeimenden Antisemitismus? Wie Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr erlebt ihn die jüdische Gemeinschaft hier in der ° 14.15 Uhr: Vortrag Stephan Sigg im Rahmen Region? Wie können wir ihm entgegentreten? von tagsatzung.ch: „Von welcher Kirche Diesen und anderen Fragen geht Dr. phil. träumen junge Menschen heute?“ (13.45 Simon Erlanger, Lehr– und Forschungsbeauf- Uhr Begrüssungskaffee) Kath. tragter am Institut für Jüdisch-Christliche For- ° 19.30 Uhr: Feierabend-Oase für Männer schung der Uni Luzern und Journalist, in seinem Kirche Sonntag, 19. Mai, 20.00 Uhr Oberdorf, Vortrag auf den Grund. Ökum. Abendfeier im Gotteshaus Ramlins- Futtersteig- Eine gemeinsame Veranstaltung der Bruder- weg 1a Klausen-Pfarreien Oberdorf und Liestal. burg, mit Eucharistie Montag, 20. Mai, 19.30 Uhr Jurtensommer 2019 Gongmeditation mit Heidi Portmann Die „Rauszeit“ geht in ihre zweite Saison Samstag, 25. Mai Der Premieren-Jurtensommer im vergangenen ° 10.00 Uhr: Kochen mit Kindern Jahr war für die jüngeren wie älteren Gäste ei- ° 10.00 Uhr: Aufbautag „Jurtensommer“ ne wunderbare Erfahrung. So ist die Projekt- ° 18.00 Uhr: Gottesdienst entfällt gruppe schon wieder intensiv dabei, alles für Samstag die kommende warme Jahreszeit vorzuberei- Donnerstag, 30. Mai 25. Mai ten. Die wichtigsten Daten stehen bereits fest: ° 09.00 Uhr: Gottesdienst zu Christi Himmel- bis Samstag 25. Mai ab 10 Uhr: AUFBAUTAG. Jung fahrt auf dem Schulhausplatz Bubendorf

Dienstag und Alt sind eingeladen zum Sägen, Hämmern, ° 10.00 Uhr: Gottesdienst zu Christi Himmel- 24. Schmücken, Malen, Aufhängen, Einrichten. fahrt in der Kirche Bruder Klaus Liestal September Sonntag 26. Mai: ERÖFFNUNGSFEST. Um 10 Uhr Montag, 3. Juni, 19.00 Uhr feiern wir einen Familien-Feldgottesdienst auf Tanzabend mit Live-Musik für jung und alt, der Pfarreiwiese. Anschliessend dürfen die Kin- der mit einem Spieleprogramm das Areal in Be- Singles und Paare sitz nehmen, der Verein Ruach baut seine Stän- de für den Flohmarkt auf. Währenddessen ori- entieren die Verantwortlichen von Pfarrei und Pfarreiversammlung: Identitätsprofil Kirchgemeinde im Saal über den Prozess der Im Prozess der Gemeindeentwicklung konnten Gemeindeentwicklung. Gegen 12 Uhr ist Grill & Pfarreirat, Kirchgemeinderat, Seelsorgeteam, Chill angesagt. Grillrost und Feuerstelle sind ein- Vertretungen der Migrationsgemeinschaften satzbereit. In einer Teilete bringen alle ihr Essen und Vereine unserer Pfarrei einen wichtigen von daheim mit. Getränke und Glacé stehen zu Meilenstein setzen. Das Identitätsprofil ist fertig- günstigen Preisen zur Verfügung. gestellt. In der Versammlung vom Sonntag 26. Freitag 13. September: SCHLUSSFEST Mai um 11.00 Uhr wird es den Pfarreiangehöri- gen vorgestellt, diskutiert und schliesslich verab- Dienstag 24. September: ABBAUTAG schiedet. Es soll als Leitbild für das künftige Ar- < Aktuellste Infos auf www.jurtensommer.ch > beiten und Wirken dienen. 18

Anlässe und Veranstaltungen 2019

April 28.04.2019 Eierläset Mehrzweckhalle Turnverein und Turnerinnenriege

Mai 05.05.2019 Morgenexkursion im Riedbachtäli Natur- und Vogelschutzverein

06.05.2019 19.30 Informationsveranstaltung Was- Gemeindezentrum ser- und Abwasserreglement Gemeinderat

08.05.2019 14.00 – 17.00 Wir machen zusammen eine Wachsfackel Mosaikteam

15.05.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindezentrum Senioren Verein Mittagstisch

30.05.2019 13.00 Banntag Blockhaus Schweini IG Dorfvereine

Juni 12.06.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindezentrum Senioren Verein Mittagstisch

15.06.2019 Sommerabend-Konzert unter der Gemeindezentrum Linde Musikgesellschaft Seltisberg und Lupsingen, Filet of Soul

15.06.2019 Sommerfest Heime Auf Berg

19.06.2019 Seniorennachmittag Gemeindezentrum Frauenverein

20.06.2019 19.30 Einwohnergemeindeversammlung Gemeindezentrum Gemeinderat

21.06.2019 19.30 Bürgergemeindeversammlung Blockhaus Schweini Bürgerrat

22.06.2019 Eidgenössisches Turnfest Aarau Aarau Turnerinnenriege

22.06.2019 Kant. Gesangsfest beider Basel Arlesheim Chor Seltisberg

August 14.08.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindezentrum Senioren Verein Mittagstisch

24.08.2019 19.00 Abend mit Fledermäusen Gemeindezentrum Natur- und Vogelschutzverein

24./25.08.2019 Turnerinnen-Reise Turnerinnenriege

28.08.2019 14.00 – 17.00 Kinderflohmi Gemeindezentrum / Schulhausplatz Mosaikteam

30.08.2019 – Jubiläumsfest 100 Jahre TV Mehrzweckhalle 01.09.2019 Turnverein 19

September 02.09.2019 18.00 Jubilarenessen Gemeindezentrum Chor Seltisberg, Musikgesellschaft, Frauen- verein, Gemeinderat 11.09.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindezentrum Senioren Verein Mittagstisch

21.09.2019 14.00 Jungbürgerfeier (2000/2001) Gemeinderat

23.09.2019 09.30 – 10.00 Fyyre mit de Chlyyne Gemeindezentrum Ref. Kirche

25.09.2019 14.00 – 17.00 Ab auf den Bauernhof! Mosaikteam

Oktober 11.10.2019 19.00 Spieleabend Gemeindezentrum Frauenverein

16.10.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindezentrum Senioren Verein Mittagstisch

27.10.2019 Erntedankgottesdienst Mehrzweckhalle Ref. Kirche

29.10.2019 19.00 Vortrag „Lebensräume im alten Gemeindezentrum Kanton Basel vor 250 Jahren“ Natur- und Vogelschutzverein

November 01.11.2019 Fürobekonzert Gemeindezentrum Chor Seltisberg

06.11.2019 14.00 – 17.00 Wir machen eine Girlande Gemeindezentrum Mosaikteam

13.11.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindezentrum Senioren Verein Mittagstisch

15.11.2019 19.00 Spieleabend Gemeindezentrum Frauenverein

22.11.2019 19.30 Bürgergemeindeversammlung Blockhaus Schweini Bürgerrat

22.11.2019 – Turnerabend Mehrzweckhalle 23.11.2019 Turnverein und Turnerinnenriege Dezember 02.12.2019 19.30 Einwohnergemeindeversammlung Gemeindezentrum Gemeinderat

09.12.2019 16.30 – 17.00 Fyyre mit de Chlyyne Gemeindezentrum Ref. Kirche

11.12.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Gemeindezentrum Senioren Verein Mittagstisch

12.12.2019 Weihnachtsessen Turnerinnenriege

Angaben ohne Gewähr

Wir bieten Seltisberger Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Amtsanzeiger der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text reichen Sie bitte laufend schriftlich der Gemeindeverwaltung Seltisberg ein. 20 21

Wunder stehen nicht im Gegensatz zur Natur, sondern nur im Gegensatz zu dem, was wir über die Na- tur wissen.

Augustinus von Hippo

Liebe Mitglieder, liebe Seltisbergerinnen und Seltisberger

Lassen Sie uns gemeinsam mit den Naturfreunden aus Bubendorf die Wunder der Natur entdecken! Wir laden Sie herzlich zu einer

ornithologischen Exkursion im Riedbachtal

am Sonntag, 5. Mai 2019 mit anschliessendem z’Morge ein.

Treffpunkt und -zeit: Gemeindezentrum Seltisberg um 7 Uhr; wir bilden Fahrgemeinschaften Dauer: ca. 3 Stunden Exkursionsleiter: Walter Paule Mitnehmen: Feldstecher (falls vorhanden)

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Um besser planen zu können, bitten wir Sie um Anmeldung bis 02. Mai 2019 an Marianne de la Cruz: [email protected], 061 911 16 55

------

Name: ……………………………………… Vorname: ………………………...... Anzahl Teilnehmende: ………

 Ich biete Fahrgelegenheit für .…. Personen  Ich benötige Fahrgelegenheit für ….. Personen ------Besuchen Sie unsere Homepage: www.nvseltisberg.ch

22

Neu findet dr Binggis Träff am

Fritig am Morge statt, vom 9i-11i

Hesch du Chinder wo zwüsche 6. Mönet und 4. Joor alt sind den bisch du bi uns genau richtig. Bi uns cha me zämme spiele, lache und sich nöcher kenne lere.

An folgende Fritig Mörge vom 9i bis am 11i findet dir

uns im Spielgruppezimmer in dr Mehrzweckhalle:

Am 10. Mai 2019 starte mir mit ere Znüniüberraschig 24. Mai 2019 7. Juni 2019 21. Juni 2019

Mir freue uns über jede Bsuech vo Euch Rahel Salathé mit dr Annina 079 507 88 77 Nicole Oberli mit em Tian 079 231 00 91

23

SOMMER STRICK-TREFF 2019

Wir laden alle ein, mit uns gemütliche Handarbeitsnachmittage zu verbringen.

Dienstag 14. Mai 2019 Dienstag 11. Juni 2019 Dienstag 09. Juli 2019 Dienstag 13. August 2019 Dienstag 10. September 2019

Unser Strick-Treff findet im Gemeinschaftsraum der Alterswohnungen an der Bündtenstrasse 3, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

An alle Einwohnerinnen und Einwohner Ab 70 Jahren mit Partner/in

VVoorraannzzeeiiggee

Seniorennachmittag am Mittwoch, 19. Juni 2019, um 14:00 Uhr im Gemeindezentrum.

Bitte reservieren Sie sich das Datum!

24

Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren

Mittwoch, 15. Mai 2019

im Gemeindezentrum Seltisberg

Menü

Früchtekaltschale ------Rindshackfleischtäschli mit Gemüse Neue Kartoffeln Käseblumenkohl ------Erdbeer-Mascarponecreme

Preis: Fr. 20.-- (Essen und Trinken à discrétion)

Lassen Sie sich einmal im Monat im Kreise anderer Senioren und Seniorinnen kuli- narisch verwöhnen und besuchen Sie den Mittagstisch von 11.45 Uhr bis ca. 14.00 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg. Geliefert wird die Mahlzeit vom Restaurant Falken in Liestal.

Anmelden können Sie sich schriftlich mit dem untenstehenden Talon oder telefonisch bis Montag, 13. Mai 2019 bei Christina Simon (Jurastrasse 9, Seltisberg), Tel. 061 911 13 14 oder 076 437 19 68. Abmeldungen nach 10 Uhr am Vortag werden in Rechnung gestellt.

Wir freuen uns, Sie an diesem Anlass begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen; „En guete Appetit!“ Es grüsst Sie herzlich das Mittagstisch-Team

Die nächsten Mittagstisch-Daten: 12. Juni 2019, 14. August 2019, 11. September 2019 ______

Name(n) und Vorname(n): ......

Adresse und Tel: ......

Ich melde mich/Wir melden uns für folgendes Datum/folgende Daten an:

......

25

Die Turnerinnenriege und der der Turnverein Seltisberg werden am Freitagabend von der IG anlässlich des Eidg. Turnfestes empfangen.

Anschliessend ist die Turnbar im UG der MZH geöffnet und wir freuen uns bei Grill und Getränken mit euch auf unsere Resultate anzustossen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Turnerinnenriege Turnverein

26

Wir freuen uns auf Ihren Anruf… Stephan Ankli Lindenrainstrasse 17 | 4206 Seewen SO Natel 079 848 53 54 … und beraten Sie gerne weiterhin [email protected] fachmännisch bei Ihren baulichen www.stephansgartenparadies.ch Vorhaben und führen für Sie Arbeiten in folgenden Bereichen aus:

@l€|ˆ„Ž~ƒ€x|‰ bŠ€‰}€‡Ð‚€ @o|Ž€„‰ @nŠŽ|„† @cŽåƒ€‰‘Š‰s€‹||€‰ @f„‰å‚€‰‘Š‰t„‡„†Š‰‚€‰

Ahmet Karaman i|‹Ž|ŽŽ€–ž . ™™––t€‡„Ž}€‚ †||ˆ|‰}„|‰'}‡€’„‰ ~ƒ •›–ž––™™› . •œž—žœ–—œ— Aktuell: Rasensanierung, auch als naturnahe Alternative erhältlich

Die neue Mobile Bank – Ihr Plissée unterwegs zu Ihnen. Fahrplan: Fachgeschäft Lupsingen in der Region Montag 15.00 –18.00 Uhr

Mittwoch 08.30 –11.00 Uhr

Haltestelle Gemeindeverwaltung

Unsere Dienstleistungen: - Bancomatbezüge (CHF/EUR) - Münz- und Noteneinzahlungen am Automaten (CHF/EUR) - Münz- und Notenauslieferungen auf Vorbestellung für das Gewerbe - Fremdwährungen und Edelmetall auf Vorbestellung - Produktberatung - Free WiFi Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.raeuftlin-ag.ch

Telefon 061 925 94 94 Hauptstrasse 53 • 4417 Ziefen blkb.ch/mobilebank 061 931 17 60

BLKB_MobileBank_Bennwil_90x135mm.indd 1 09.04.2019 15:13:48 27

Gartenarbeit ist unsere Leidenschaft.

Ulrich Briggen Gartenservice AG Telefon 061 941 17 89 30 Oberbiel 38 , 4418 Reigoldswil www.briggen-gartenservice.ch JAHRE

Prompt. Kompetent. Zuverlässig. ROSENMUND Sanitär I Heizung I Lüftung I Kälte 24 Std. Pikett Basel 061 690 48 48 l Liestal 061 921 46 46 l rosenmund.ch 061 921 46 46

Informatik einfach für alle … Hardware vom Fachmann, immer besser bedient ...

Es würde mich freuen, wenn auch Sie den Fachmann vor Ort Beratung ▪ Verkauf von Computer berücksichtigen. ▪ Neuinstallationen Persönlich ▪ Datensicherungen ▪ iPad, iPhone, iCloud Kompetent ▪ Heimnetzwerke ▪ Virenschutz Vertrauensvoll ▪ Mail / Internet In Ihrer Nähe ▪ Computer Kurse ▪ Multimedia

Kontakt: Gaetano Müller 4418 Reigoldswil Wir verbinden & Installieren … 079-325 35 75 Computer, Drucker, Fernseher, Apple TV, Netflix, Spotify, iPad, iPhone, www.basisinformatik.ch Netzwerkspeicher (NAS) zur Datensicherung, Airplay Musik im ganzen Haus … [email protected] … was zusammen gehört

28

!Neu in Bubendorf! Schnupperstunden Ob Babykleider zur Taufe, Saxofon Schmuck zur Hochzeit, Rock-Pop-Jazz bei Schönes für Zuhause, Sascha Schönhaus Wellness für die Liebsten… Einzel, Gruppe Bei uns finden Sie für jeden Anlass Kinder ab 7 J. handgemachte und einzigartige Geschenke. Erwachsene

Mi. 15./22./29. Mai 15h-17h spontan oder mit Anmeldung

Kreativhases Geschenkboutique Ausprobieren, einfache Töne spielen zu Songs von

Ed Sheeran Maroon 5 Patent Ochsner Mark Forster Lo und Leduc... Kontakt, Information & Anm.

RML 061 927 91 45

Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Kreativhases Geschenkboutique [email protected] Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Kirchstrasse 3 Sascha Schönhaus 079 302 88 49 Samstag 10.00 – 14.00 Uhr 4416 Bubendorf [email protected]

Banntagsmedaille Liestal 2019

27. Mai 2019 ist wieder Banntag in Liestal

Zum zweiten Mal im 2019 wird der Künstler Jürg Widmer (Güggi) eine selbst entworfene siebenfarbige Banntagsmedaille herausgben. Die Auflage ist limitiert auf 666 Stück und ist das ideale Geschenk für den Ehemann, Freund, Banntagsgast, oder um sich selbst eine Freude zu machen.

Offizielle Präsentation der Banntags- medaille mit Apéro ist am Freitag 26. April 20 Uhr Ein weiterer Abholtermine mit Apéro ist Samstag 27. April 11.30 - 13.30 Uhr

An diesen Tagen können die Medaillen besich- tigt und gekauft und die reservierten Nummern abgeholt werden, im Atelier von

Jürg Widmer, Im Winkel 12, 4411 Seltisberg Die Nummern können reserviert werden unter 061 911 19 30, [email protected] farbig zu sehen auf www.quadart.ch Die Banntagsmedaille kostet 30.-