Chor Seltisberg Leimentaler Kammerorchester

Samstag, 17. Nov. 2018 – 20.00 Uhr Stadtkirche

Sonntag, 18. Nov. 2018 – 17.00 Uhr Kath. Kirche St. Michael Grenzach/D

Olivia Allemann, Sopran Simon Jäger-Vogel, Tenor Edward Yehenara, Bass

Fabian von Dungen, Gesamtleitung

www.chor-seltisberg.ch

Grusswort des Präsidiums

BUCHINSEL – „The Power of Books!“ Liebe Konzertbesucherinnen Engagement zum zweiten Mal die Freu­ Liebe Konzertbesucher de von uns Sängerinnen und Sängern an diesem Werk zu wecken. Wir wünschen Ihnen viel Hörvergnügen «Endlich aber erschien die göttliche Cä­ Wir wünschen Ihnen, liebe Zuhörerin­ cilia, die Erfinderin der Sangeskunst nen und Zuhörer, gleichermassen Ge­ und unserer Kundschaft viel Lesevergnügen! und führte die erhabenen Musiken in nuss und Freude an diesem musikali­ neue Klangräume.» schen Leckerbissen und bedanken uns Mit diesem Zitat aus John Drydens beim Leimentaler Kammerorchester, Buchhandlung und Papeterie «Ode zu Ehren der heiligen Cäcilia» aus der Solistin und den Solisten sowie al­ dem Jahre 1697 heissen wir Sie im Na­ len weiteren musikalisch Mitwirkenden men des Chors Seltisberg ganz herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte willkommen. Der Chor freut sich, Ihnen und hoffen, Sie können mit uns einen Jetzt auch bequem via Online-Shop bestellen! das feurige Werk «Alexander’s Feast» unvergesslichen Konzertabend genies­ von G. F. Händel, auch unter dem Na­ sen. men «The Power of Musick» bekannt, zu präsentieren. Unserem Dirigenten Das Co-Präsidium Fabian von Dungen ist es wiederum ge­ Käthi Chiesa lungen, mit Leidenschaft und grossem Eugen Schüepp

Spezialfällungen Gartenunterhalt Wurzelstockfräsarbeiten Baumpfl ege Häcksel- und Schredderdienst Brennholzverkauf Kinder- und Jugendbuch Rathausstrasse 8 4410 Liestal Gartenbau Winterdienst Papier & Stift www.buchinsel.ch Tel. 061 599 90 09

Schneider Fax 061 599 90 08 Forst- und Kommunalarbeiten Natel 079 455 78 62 Zollmattweg 8 www.schneider-.ch 4133 Pratteln [email protected]

2 3 Grusswort des Dirigenten

Sehr verehrtes Konzertpublikum Komposition, von Drydens Dichtung Gefühlswelten des «Alexander's Feast» anzuknüpfen. In diesem Sinne wünsche angeregt, etwas typisch Englisches ge­ direkt in Ihre Herzen musizieren zu ich Ihnen zwei wunderbare Stunden mit Am 19. Februar 1736 stand in der schaffen hatte, das die Engländer ver­ können. Alexander, Cäcilia, dem Leimentaler «London Daily Post» die Ankündigung: gessen liess, dass er Ausländer war. Kammerorchester­ und dem Chor Seltis­ Coventgarden. Heute als am 19. Februar Dass das Werk zugleich Zeugnis ableg­ Geschätzte Konzertbesucherinnen­ und berg. Schön, sind Sie hier. wird eine Ode gegeben werden (niemals te von der Hoheit und Macht der Musik Konzertbesucher, wir freuen uns sehr vorher aufgeführt), genannt das Fest des als Kunstgattung, verlieh ihm eine be­ darauf, heute Abend, 282 Jahre nach Fabian von Dungen Alexander, gedichtet von dem sel. Hn. sondere Würde. Nächst dem «Mes­ der Uraufführung des Werks, an die Er­ Musikalische Leitung Dryden, in Musik gesetzt von Hn. Händel. siah» war das «Alexander's Feast» wohl folgsgeschichte des «Alexander's Feast» Projekt «Alexander's Feast» das bekannteste unter den Werken Das «Alexander's Feast» gehörte von Händels und wurde sehr bald auch in Anfang an zu den Kompositionen Ge­ Deutschland aufgeführt. org Friedrich Händels (1685 – 1759), die sogleich allgemeine Zustimmung Über die Uraufführung des Werks vom fanden. Der Text des John Dryden 19. Februar 1736 wurde am nächsten (1631 – 1700) war ein Meisterwerk Tag im gleichen Blatte berichtet: Letz­ englischer Dichtkunst und galt schon ten Abend waren der Herzog von Cum­ bei den Zeitgenossen des Dichters als berland und die Prinzessin Amalie im die wertvollste unter den zu Ehren der kön. Theater zu Coventgarden, um Hn. heiligen Cäcilia geschaffenen Oden. Dryden's Ode zu hören, welche Hr. Hän­ Seit dem 15. Jahrhundert wird Cäcilia del in Musik gesetzt hat. Niemals war bei als Schutzheilige der Musik verehrt. Mit einer gleichen Gelegenheit eine so zahl­ seiner Ode erreichte Dryden genau reiche und glänzende Zuhörerschaft ver­ das, worauf es bei einem Cäcilienfest sammelt, denn es waren wenigstens 1300 ankam: die Macht der Tonkunst («the Personen gegenwärtig, und man hält da­ Wir schützen Power of Musick ») an einem hervorra­ für, dass die Einnahme nicht weniger als genden Beispiel zu zeigen. Denn wie £ 450 betragen kann. Das Werk fand hätte sie eindrucksvoller dargestellt einen allgemeinen Beifall, obgleich es Ihr Zuhause. werden können als damit, dass einer der dem Eindruck hinderlich war, dass die grössten Helden der Weltgeschichte – Sänger und Musiker sich in einer zu gros­ Alexander der Grosse (356 – 323 v. Chr.) sen Entfernung von dem Publikum befan­ – durch die Musik zu Stolz und Freude, den, welches aber, wie wir hören, das zu Mitleid und Liebe, zu Wut und Rache nächste Mal geändert werden soll. – Auch bewegt werden konnte. bei nur annähernd 1300 Menschen in unserem Konzertpublikum haben wir Doch wirklich entscheidend für den die Anregungen aus dem Jahre 1736 grossen Erfolg des «Alexander's ernst genommen und hoffen, Ihnen www.bgv.ch Feasts» war, dass Händel in seiner durch unsere Nähe die ergreifenden

4 5 Chor Seltisberg Zimmerei • Schreinerei • Bedachung • Parkett • Küchenbau •

Sopran: Braun Vreni, Bürgin Monika, Dürr Ruth, Heidepriem Margarete, Hunziker Nicole, Imwinkelried Barbara, Meier Rita, Salathe Monika, Salathé Nelli, Schäfer Marlis, Schneider Cécile, Stadelmann Pia, Stöcklin Gabriela, von Dungen Judith, Weilinger Ruth

Alt: Bürgin Marianne, Chiesa Käthi, Fankhauser Anni, Hänger Brigitte, Hug Doris, Marzolla Gabriela, Sonderegger Brigitta, Spinnler Erika, Zimmermann Brigitta

Tenor: Hänger Werner, Meier Werner, Ramseyer Andreas, Schüepp Eugen, Vionnet Eric, Vosseler Beat

Bass: Böhme Frank, Hofer Ernst, Imwinkelried Thomas, Lüder George, Sauser André, von Siebenthal Hans

Unterstützt wird der Chor von Gastsängerinnen und Gastsängern. 4411 Seltisberg – www.buergin-holzbau.ch

6 7 Chor Seltisberg

Der Chor Seltisberg wurde 1921 an­ jeweils am Montagabend um 20 Uhr lässlich eines Gesangsfestes des im Gemeindezentrum Seltisberg statt. Töchter- und Männerchores Seltis­ berg gegründet. Heute singen rund Nebst Auftritten an Gemeindeanlässen 40 aktive Sängerinnen und Sänger in und Mitwirken in Gottesdiensten in diesem 4-stimmigen Chor aus einem Liestal und Seltisberg bilden das «Füro­ vielseitigen Repertoire verschiedener bekonzert» und ein Jahreskonzert, wie die aktuelle Aufführung von Händel’s Stilrichtungen. Dazu gehören Volks­ «Alexanderfest» die Schwerpunkte der lieder, klassische Stücke, Opern- und musikalischen Chorarbeit. Hierbei bli­ Operettenausschnitte, kirchliche Werke cken wir, nicht ohne Stolz, auf gelunge­ sowie auch Musicals und Popsongs. Seit ne Konzerte wie das «Lied der Glocke», 2014 steht der Chor unter der Leitung die «Böhmische Hirtenmesse», die des Dirigenten Fabian von Dungen, der «Schöpfung» sowie das «ABBA-Konzert» mit viel Engagement mit Chor und zurück. Orchester Werke für öffentliche Kon­ zerte einstudiert. Die Proben finden www.chor-seltisberg.ch

8 9 Fabian von Dungen, Dirigent

(Ausbildung zum Gymnasiallehrer)­ bei Prof. Raphael Immoos an der Musik- Buchführung & Abschlussberatung Akademie der Stadt Basel auf. Es folgen im Frühjahr 2014 ein Musikwissen­ Mehrwertsteuer schaftsstudium und im Herbst 2016 ein Steuerberatung Studium der Deutschen Philologie. Seit 2010 ist Fabian von Dungen als Or­ Revision ganist und seit 2013 als Chorleiter in Unternehmens beratung Kirchgemeinden der Region tätig. An der Sekundarschule Burg in Liestal unter­ richtet er seit 2014 das Promotionsfach Jurastrasse 45, 4411 Seltisberg, T 061 915 90 60 Musik und führt regelmässig Konzert- und Musicalprojekte durch. [email protected], www.hersberger-revi.ch 1993 in Basel geboren, wächst Fabian von Dungen im Seltisberger Nachbarort Der Chor Seltisberg steht seit etwas auf. Während seiner Schul­ mehr als vier Jahren unter der Leitung zeit nimmt er Klavierunterricht und des jungen Dirigenten. In dieser Zeit später Orgelstunden. Die Matur mit gestaltete Fabian von Dungen mit dem

150917_HER_Anzeige_124x94mm_cmyk_2.indd 1 17.09.15 14:50 Schwerpunkt Musik absolviert er im De­ Chor diverse Gottesdienste mit und zember 2012 und wird mit dem Musik­ führte drei Jahreskonzerte durch. Nebst preis ausgezeichnet. Im Herbst 2013 der Musik interessiert sich der fünfund­ nimmt Fabian von Dungen sein Studi­ zwanzigjährige Liestaler insbesondere um der Chorleitung und Schulmusik­ II für Sprachen und Reisen.

10 11 Leimentaler Kammerorchester gen. Mehrmals hat das Orchester bei (Werke von Peteris Vasks). Bereits Tra­ Kulturpreisverleihungen des Kantons dition ist seine musikalische Mitgestal­ Solothurn und bei Museumskonzerten tung des Ostergottesdienstes in Maria­ in Dornach mitgewirkt. Regelmässig ar­ stein. Sehr gerne bietet es auch jungen beitet es auch mit ambitionierten Chö­ SolistInnen Auftrittsmöglichkeiten. Immer ren der Region zusammen: mit dem wieder bringt es auch weniger bekannte, Kammerchor Munzach (Stabat mater aber wertvolle Werke zur Aufführung. von J. Haydn), mit dem Sissacher Kir­ Das Orchester tritt in der Regel ohne Diri­ chenchor St. Jakob (Missa solemnis von genten auf. Geleitet wird das Orchester J. H. Fioccos, schweizerische Erstauffüh­ seit 1997 von seinem Konzertmeister rung) oder der Camerata vocale Basel Wim Viersen.

Wim Viersen

Flöte: Daniela Heimberg, Asako Ito Violoncello: Yke Viersen, Katherina Mathematiker am Goetheanum in Dor­ Leimgruber, Hans Peter Schäffel, Like nach waren Anlass zur Uebersiedlung Oboe: Polona Pockaj, Ingo Balzer Viersen in die Schweiz und der Anfang einer langjährigen Tätigkeit im Raum Basel. Fagott: Povilas Bingelis, Karin Benkler Kontrabass: Samuel Bonnet Als Musikpädagoge an Musikschulen Cembalo/Korrepetition: und am Gymnasium Leonhard, wo er Horn: Simon Fisch, Sarina Leuenberger­­ Ivan Rodriguez auch Mathematik und Informatik unter­ richtete, zeigte er vielen Jugendlichen Trompete: Jonas Schweizer, Dieter Das Leimentaler Kammerorchester den Weg zur Musik. Schweizer setzt sich aus BerufsmusikerInnen und Wim Viersen ist seit seiner Jugend als Pauken: Martin Huber erfahrenen Amateuren zusammen. Sein Repertoire umfasst vorwiegend Konzertmeister verschiedener Orches­ Violine I: Wim Viersen, Ursula Bischoff Streichermusik vom 16. bis zum 20. ter tätig und tritt regelmässig als Solist Brefin, Ruth Eggimann, Werner Kneu­ Jahrhundert. Wiederholt hat es neuere auf. Er pflegt eine kammermusikalische bühler, Margret Förster, Dorothea Werke von Schweizer Komponisten auf­ Wim Viersen, gebürtiger Holländer, ist Konzertpraxis in verschiedenen Beset­ Weber geführt, so Bernard Schulés Kontra­ seit seiner Jugend von den Gemeinsam­ zungen, so als Mitglied des Streichquar­ basskonzert Gong and Strings, Maurice keiten zwischen Mathematik und Musik tetts «Quatuor B-A-C-H» und des «Heili­ Violine II: Irene Hauser, Helmut Altenbachs Konzertante Suite für Violi- begeistert. In Leiden schloss er sein genberger Streichseptetts», das sich vor Bauckner, Emmanuel Nussbaumer, ne, Violoncello und Streichorchester, Mathematikstudium, in Den Haag die allem mit der Erprobung neuer Klang­ Peter Saladin, Sabine von Sprecher Hans-Martin Lindes Fünf Lieder für tiefe Ausbildung als Geiger ab, später in möglichkeiten auf neu entwickelten Ins­ Stimme und Streichorchester und Bal­ Zürich ein Studium in Musikwissen­ trumenten einen Namen gemacht hat. Viola: Reinmar Wagner, Matthias thasar Streiffs dr Leimetaler, die drei schaften und Kunstgeschichte. Die Von 1975 bis 2015 war er Mitglied des Brefin, Esther Hörmann, Anja Kubsch letztgenannten Werke als Uraufführun­ Arbeitsmöglichkeiten als Musiker und Collegium Musicum Basel.

12 13 Rudolf Wirz Strassen- und Tiefbau AG Handlung 1/2

Wir können mehr als Strassen! Zum Inhalt des Stückes feldzug. Der Eroberer ist in Begleitung seiner Geliebten Thais und wird von Mit der Ehrung der Heiligen Cäcilia war Timotheus mit Musik und Gesang un­ Wärmetechnik schon frühzeitig ein Lobpreis der Musik terhalten. Alle sind von tiefer Freude verbunden, deren Gewalt über die Men­ erfüllt und feiern das «selige Paar». schen bei verschiedenen Anlässen ge­ zeigt wurde. So ist auch das Fest, das Erhabenheit • 4415 Alexander der Grosse anlässlich der Zunächst erzählt Timotheus die Sage Tel. 061 921 57 00 Eroberung der Persepolis seinen Ge­ von Zeus' Liebe zu Olympia, aus der treuen gab, nur ein solcher Anlass, um Alexander als «zweiter Herr der Welt» • 4463 Buus die Macht der Musik darzustellen. Dry­ hervorgegangen sei, und der Chor fei­ dens Ode weicht jedoch stark von der ert den Helden als Göttersohn. Die an­ Tel. 061 841 16 86 Gartenmauern, Sitzplätze, Natursteinarbeiten, traditionellen Formel ab, bei der die Belagsarbeiten, StreetPrint, Betonbeläge, schliessende Arie schildert, wie der ge­ Entwässerungsrinnen Musik im allgemeinen und die Vorzüge schmeichelte Alexander sich gottähnlich­­ Oristalstrasse 98, 4410 Liestal einzelner Musikinstrumente gepriesen vorkommt und meint, dass auf sein Tel. 061 921 99 00 werden. Stattdessen schildert dieser Gebot sogar das Weltall erbebe. Dann www.lanz-stilliag.ch www.rudolf-wirz-ag.ch lebhaft ein Bankett, das Alexander der lässt der Sänger des Bacchus Lob er­ Grosse zur Feier seiner Eroberung Per­ schallen und stimmt ein Trinklied an. siens (vermutlich 333 v. Chr.) veranstal­ tete. Stolz Alexander gerät durch den weinfrohen Gesang in sinnlichen Übermut und wie ERSTER TEIL berauscht ficht er seine Schlachten Timotheus aus Theben, eigentlich Flö­ nochmals durch und schlägt wiederholt tenspieler, tritt hier als Sänger vor, der die bereits Geschlagenen. sich auf der Lyra selbst begleitet. Durch die blosse Macht der Musik erregt Ti­ Mitleid motheus fünf klar voneinander unter­ Doch als Timotheus beobachtet, wie scheidbare Affekte: Freude, Erhaben­ Alexander immer weiter seinen Träu­ heit, Stolz, Mitleid und Liebe. men von Sieg und Ruhm nachhängt, be­ nutzt er die Gewalt seiner Muse, um den König an die Vergänglichkeit des Freude Ruhms zu mahnen: Er erinnert ihn an Die Dichtung schildert eingangs das Ge­ den Sturz und schmählichen Tod seines lage Alexanders des Grossen und seiner grossen Gegners Darius, der von allen Genossen vor der Zerstörung des Pa­ Freunden verlassen starb, und bewegt lastes von Persepolis auf dem Perser­ Alexander zu Mitleid und Trauer.

14 15 Handlung 2/2

Liebe Helena die Ursache für die Zerstörung Mitleid erzeugt Widerwillen vor allem Trojas war: Gleich ihr führe nun sie die zerstörerischen Tun und ist der Liebe Krieger bei der Zerstörung von Perse­ verwandt. Liebe wiederum weckt das polis an. Verlangen nach friedlichem Lebensge­ nuss. Auf diese Gefühlsebene lenkt Ti­ Hier endet die eigentliche Schilderung MontagMontag bisbis Freitag:Freitag: motheus die Festversammlung, indem des Festes, das scheinbar wenig mit der er von Kriegsmühsal und nichtssagen­ Heiligen Cäcilia zu tun hat. Dryden stellt ArbeiterArbeiterznüni znüni undund 5 Mittags-Mittags- dem Ehrgeiz singt und gleichzeitig in ly­ den Bezug zu Cäcilia her, indem er zu dischen Weisen auf die schöne Thais bedenken gibt, dass sie durch ihr Auf­ menüs menüs (mit (mit Fleisch, Fleisch, Vegi,Vegi, VeganVegan hinweist. Alexander lässt sich gerne treten und ihre «Erfindung» der Orgel undund Business Business Lunch) führen und sinkt – von Wein und Liebe der Musik eine neue Dimension verlieh übermannt – schlafend an seiner und «den feierlichen Tönen mit natürli­ Liebsten Brust. chem Charme und einer Kunst, die nie­ IndischesSonntagsmenü Buffet, 6-mal pro Jahr mand je gehört» mehr Ausdrucksmög­ mit Filet vom Weiderind lichkeit brachte. Die Welt des Altertums Cordon-bleu-Festival, 6-mal pro Jahr versinkt in lichten, fast überirdischen (warme Küche von 11–22 Uhr) ZWEITER TEIL Flötenklängen und Cäcilia führt den Menschen über sich hinaus zur heiligen GartenwirtschaftIndisches Buffet «Strichcode» 23.7.2016 Aus diesem Schlummer wird Alexan­ Tonkunst. In ihr wird die Musik des Gartenterrasse mit Lounge der durch Timotheus mit dem «grellen christlichen Abendlandes verehrt: Glo­ 25.6.2016 Schlag des Donners» aufgeweckt. Den ckentöne, Orgelklang und Hymnen wer­ Cordon bleu Festival aufgeschreckten Helden fordert der den die Mittel der christlichen Mensch­ Für Ihren Anlass Sänger auf, Vergeltung zu üben dafür, heit und dienen der Verehrung und «Strichcode» dass die Leichen der gefallenen Krie­ GartenwirtschaftRestaurant mit Stübli, Saal, Anbetung des Göttlichen. Gartenterrasse mit Lounge ger auf den Schlachtfeldern noch im­ Gewölbekeller mer unbestattet liegen. Um das Grau­ Die entscheidende Synthese erfolgt en zu schildern, beschwört Timotheus zum Schluss: Timotheus wird aufgeru­ Für Ihren Anlasse die rächenden Furien und lässt den fen, den Preis mit Cäcilia zu teilen, denn ganzer Tag geöffnet SonntagRestaurant mit Stübli, Saal, bleichen Geisterzug der Toten erschei­ er führte die Menschen in himmlische nen. Dadurch fühlt sich Alexander Höhen, sie aber holte die himmlische Gewölbekeller dazu angehalten, jene Griechen zu rä­ Musik (den «Engel») zu den Menschen Wystube zum Sydebändel chen, die in früheren Kriegen gegen herab. Griechische Schönheit und Le­ Hauptstrasse 52, 4450 Sissach die Perser gefallen sind. Er will Perse­ bensfülle zum einen und höchste Wystube zum Sydebändel polis, die persische Hauptstadt, in christliche Begeisterung zum anderen 061Hauptstrasse 971 13 55, [email protected] 52, 4450 Sissach Brand setzen. Thais selbst führt diesen finden gemeinsamen Ausdruck in der Zug an und erinnert daran, dass einst Musik. 061 www.puvi-sydebaendel.ch971 13 55, [email protected] www.puvi-sydebaendel.ch 16 17 Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) Wo isch mi Bus? «Händel weiss am besten unter uns al­ len, was grossen Effekt tut, wo er das will, schlägt er ein wie ein Donnerwet­ Unter www.autobus.ag/busfinder ter.» (Zitat: Wolfgang A.Mozart)

ÖV Dienstleistunge kann der Standort der AAGL-Busse n Händel war der vollendete Künstler, live mitverfolgt werden. Reisende und Unternehmer des 18.

t

StrassStS e Bus finden

Bahnho Jahrhunderts. Er stellte nicht nur eine f

Strass e einzigartige Synthese aus deutscher Instrumental- und italienischer Opern­

Liv e News Update +++ Live News Updat musik her, sondern stand auch für eine ganze Ära der Musik in England. Er konzentrierte sich lange Zeit auf die Oper, die ihn berühmt machte. www.autobus.ag Leben: Händel kam im Februar 1685 in Halle an der Saale zur Welt. Schon früh Händels Tätigkeit am königlichen Hof. erkannten die Eltern die musische Bega­ Allmählich nahm das Publikumsinter­ bung ihres Sohnes und förderten sie. esse an der italienischen Oper ab. Da­ Bereits in den Kinder – und Jugendjahren­ her feierte Händel bald grosse Erfolge musizierte und komponierte Georg Frie­ mit seinen Oratorien und anderen derich. Der junge Händel begann zu­ Chorwerken. Wäsche, fülle, nächst ein Jurastudium, bevor er sich 1727 wurde Händel britischer Bürger. ganz der Musik widmete. Nach einem Zur Krönung Georg II. schrieb er u.a. kurzen Aufenthalt an der Universität zog das Werk Zadok, the Priest, das seitdem fahre. er nach Hamburg, wo er an der Oper als bei jeder Krönung in England gesungen Geiger und Cembalist tätig war. Nach ei­ wird. ner Reise nach Italien zog er nach Han­ Noch eine Woche vor seinem Tod sass Wenn Sie mal nicht mit dem Bus unterwegs nover, wo er das Amt des Kapellmeisters Händel inzwischen erblindet bei einer am kurfürstlichen Hof übernahm. Diese Aufführung seines Messiah an der Or­ sind, besuchen Sie doch unsere Waschanlage Stellung ermöglichte ihm ausgedehnte gel. Am Karfreitag 1759 verstarb Händel oder Tankstelle mit Ihrem Auto. Reisen. Auf diese Weise gelangte er auch als hochgeehrter Mann in seiner Lon­ nach London. Seine Oper Rinaldo wurde doner Wohnung. Er wurde in der West­ ein voller Erfolg. Von einer zweiten Reise minster Abbey beigesetzt, eine der nach London kehrte er nie mehr nach grössten Ehren, die Grossbritannien zu Hannover zurück. Stattdessen kam sein vergeben hat. Händels umfangreiche www.autobus.ag Dienstherr, der Kurfürst von Hannover Chorwerke sind womöglich sein bedeu­ 1714 nach London und bestieg als Ge­ tendstes Erbe. Mit ihnen feierte er auch org I. den englischen Thron. So begann zu Lebzeiten seine grössten Erfolge.

18 19 blkb_haus_130x190mm_cmyk | A5 hoch

Olivia Allemann, Sopran

Trevisan, Margreet Honig, Brigitte Geller und Malcolm Walker begleiteten ihre Studien. Olivia Allemann war Preisträge­ Für tragbare rin bei regionalen Wettbewerben und dem Schweizerischen Jugend- Musik­ wettbewerb. Sie tritt regelmässig in der Häuser. ganzen Schweiz und im Ausland als Soli­ stin in Konzerten und szenischen Produk­ tionen auf. So wirkte sie unter anderem bei einer Aufführung des Oratoriums Alexander’s Feast» mit dem Barock­ orchester «Capriccio» unter der Leitung von Lucia Germann von Schweinitz mit. Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie im Stadttheater Sursee und Burgdorf An die Oper in Wien? Oder liebunder aamn Luzerners Ope nTheaterair in bei L Produktioondon?­ Die aus Basel stammende Sopranistin nen der Hochschule. 2016 übernahm

Olivia Allemann studierte Gesang an sie die Partie der Shepherdess («Venus h c . a

der Hochschule der Künste in Bern bei and Adonis») in der alljährlichen Kopro­ e d i a

Mireille Delunsch und Thierry Grégoire duktion des Luzerner Theaters mit der n u . und bei Barbara Locher. Seit 2014 setzt Hochschule Luzern – Musik. w w sie ihre Ausbildung im Master of Arts in Mit viel Begeisterung widmet sie sich w Performance mit Schwerpunkt Oper an auch der zeitgenössischen Musik. So der Hochschule Luzern – Musik bei Bar­ konnte sie zum Beispiel im Januar 2016 baraA Lochern die fort.Ope Meisterkurser in Wien? beiOd Franer l­iebeamr aFestivalns Op enSzenenwechselair in Londo nin? Vinko co Trinca, Mathias Behrends, Rosalba Globokar’s Werk «L’Exil N°1» mitwirken. h c . a e d i a n u . w w w An die Oper in Wien? Oder lieber ans Openair in London? Für Wohneigentum bauen Sie am besten auf unsere Beratung.

Wir suchen. Wir buchen. Sie reisen. h c . a e d i a n u . w w w

Das Reisebüro des Baselbiets. Ihr Partner für individuelles Reisen. blkb.ch, 061 925 94 94 Fischmarkt 14 · 4410 Liestal 061 926 84 84 · www.rotstab.ch Wir suchen. Wir buchen. Sie reisen. Wir suchen. Wir buchen. Sie reisen.

20 blkb_haus_130x190mm_cmyk.indd 1 09.09.14 16:25 Das Reisebüro des Baselbiets. 21 Ihr Partner für individuelles Reisen. Das Reisebüro des Baselbiets. Fischmarkt 14 · 4410 Liestal 061 926 84 84 · www.rotstab.ch Ihr Partner für individuelles Reisen. Fischmarkt 14 · 4410 Liestal 061 926 84 84 · www.rotstab.ch Ihre Anliegen Simon Jäger-Vogel, Tenor

sind Musik in Wir freuen uns auf lom ab. Meisterkurse bei Margreet Ho­ Wir freuen uns auf nig, Rosmarie Hofmann, Gerhart unseren Ohren. Ihren Anruf… Darmstadt, Scot Weir u.a. ergänzten Ihren Anruf… seine breite Ausbildung. Er ist seit über Bei uns fallen Sie … und beraten Sie gerne weiterhin fünfzehn Jahren Leiter des Kirchencho­ …fachmännisch und beraten Sie bei gerne Ihren weiterhinbaulichen res Dagmersellen. An der Musikschule nicht aus dem Takt. fachmännischVorhaben und bei führen Ihren für baulichen Sie Arbeiten Emmenbrücke hat er einen Lehrauftrag Vorhabenin folgenden und Bereichen führen für aus: Sie Arbeiten für Sologesang inne. in folgenden Bereichen aus: @l€|ˆ„Ž~ƒ€x|‰ bŠ€‰}€‡Ð‚€ Manchmal zieht es ihn auch auf die @l€|ˆ„Ž~ƒ€@o|Ž€„‰ x|‰ bŠ€‰}€‡Ð‚€ @o|Ž€„‰@nŠŽ|„† Theaterbühne, wo er Hauptrollen in Generalagentur Liestal @nŠŽ|„†@cŽåƒ€‰‘Š‰s€‹||€‰ Opern von J. Haydn, J.F. Reichardt und Alfred Guggenbühl @cŽåƒ€‰@f„‰å‚€‰‘Š‰‘Š‰t„‡„†Š‰‚€‰s€‹||€‰ J. Strauss verkörpert hat. Das Oratorien- @f„‰å‚€‰‘Š‰t„‡„†Š‰‚€‰ Burgstrasse 6 und Liedfach bilden einen Schwerpunkt 4410 Liestal T 061 927 22 22 Ahmet Karaman in seinem künstlerischen Schaffen. Ahmeti|‹Ž|ŽŽ€ Karaman–ž . ™™––t€‡„Ž}€‚ [email protected] Simon Jäger-Vogel, geboren und aufge­ Als Mitglied von I Quattro realisierte er mobiliar.ch 004202 i|‹Ž|ŽŽ€†||ˆ|‰}„|‰'}‡€’„‰–ž . ™™––t€‡„Ž}€‚ ~ƒ †||ˆ|‰}„|‰'}‡€’„‰•›–ž––™™› . •œž—žœ ~ƒ–—œ— wachsen im Freiamt, lebt mit seiner Fa­ in den letzten sieben Jahren zahlreiche •›–ž––™™› . •œž—žœ–—œ— milie in Oftringen. Nach seinem Schul­ CD-Produktionen mit Gold- und Platin- musikstudium studierte er Gesang bei Auszeichnungen. Tourneen und Fernseh­ Professor Peter Brechbühler an der auftritte machten das Tenorquartett Musikhochschule Luzern. Diese Studien schweizweit bekannt. schloss er im Jahre 2002 mit dem Lehr­ diplom und 2004 mit dem Konzertdip­ www.tenorjaeger.ch

Chor Seltisberg – Passiv-/Gönner- oder Sponsorenbeitrag

Werden Sie Passivmiglied beim Chor Seltisberg oder unterstützen­ Sie unsere Konzerte als Sponsor / Gönner. Wir freuen uns über jede Art von Spende. Ich möchte Passivmitglied (Jahresbeitrag Fr. 15.–), Gönner oder Sponsor werden:

• Name / Vorname:

• Strasse / Wohnort: Wir wünschen allen ein schönes Konzert • Telefon / E-Mail: und dem Gemischten Chor Seltisberg Melden an: Eugen Schüepp, Im Zagenacker 26, 4411 Seltisberg / Käthi Chiesa, Bürenstrasse 6b, 4419 viel Freude und Erfolg. oder über unsere Homepage www.chor-seltisberg.ch – Bei Gönner- oder Sponsorenbeitrag: Überweisung auf BL KB, Liestal IBAN: CH55 0076 9016 2249 0230 6 mit dem Vermerk «Gönner / Sponsor» – Bei Passivmitgliedschaft folgt Rechnung nach Jahresversammlung

22 23 MIT ZURICH GEBEN SIE Edward Yehenara, Bass

BEI IHRER VORSORGE vor seinem Studium ein Jahr lang im Spitzenförderungsprogramm für Musik DEN TON AN. des Kanton Aargau und besuchte diver­ se Meisterkurse. Beispiele davon sind Zurich, Generalagentur Micha Rentsch Douglas Bostock, Margreet Honig und Alex Strebel Paul Triepels. Während dieser Zeit ent­ Privat- & Firmenkundenberater stand auch sein erstes Musiktheater­ Flachsackerstrasse 7 werk, «Der Schrei des Pavo», das im De­ 4402 zember 2012 in Fislisbach (Aargau) 061 905 17 34 uraufgeführt wurde. [email protected] Im Frühjahr 2016 spielte Yehenara erst­ mals auf der Opernbühne am Theater Basel. In der schweizerischen Erstauf­ führung des Opernstücks «Der Teufel mit den drei goldenen Haaren» von Ste­ fan Hanke übernahm Yehenara erfolg­ reich die Hauptrolle des Teufels. Edward Yehenara wurde 1993 in Baden (Aargau) geboren und studierte klassi­ Im Sommer desselben Jahres schloss schen Gesang bei Marcel Boone an der Yehenara mit dem Grad des Bachelors Musikhochschule Basel. Gezielt geför­ in klassischem Gesang ab und wird sich dert durch Raphael Jud, war Yehenara fortan der Musikpädagogik widmen.

Spezialfällungen Gartenunterhalt Wurzelstockfräsarbeiten Baumpfl ege Häcksel- und Schredderdienst Brennholzverkauf Gartenbau Winterdienst

Tel. 061 599 90 09 Schneider Fax 061 599 90 08 Forst- und Kommunalarbeiten Natel 079 455 78 62 Zollmattweg 8 www.schneider-pratteln.ch 4133 Pratteln [email protected]

24 25 Herzlichen Dank Gönner – Sponsoren – Inserenten

Dankeschön! Folgende Gönner, Sponsoren und Inserenten haben unser Projekt unterstützt! Die erneute Aufführung des «Alexander‘s Feast» ist für unseren Chor eine organi­ • Aquabasilea, Pratteln satorische und finanzielle Herausforderung. Unser Dank gilt allen, die durch die • Autobus AG, Liestal Unterstützung jeglicher Art zur Realisierung dieses grossen Projektes beigetragen • Basellandschaftliche Gebäudeversicherung, Liestal haben. • Basellandschaftliche Kantonalbank, Liestal An erster Stelle danken wir Ihnen, werte Damen und Herren, für Ihren Besuch und Ihr Interesse. Im Weiteren danken wir allen Gönnern, Inserenten und Sponsoren • Buchinsel, Liestal für die finanzielle Unterstützung. • Chiesa Reto, Lupsingen Der Verein für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen e.V. hat uns frühzeitig • Gebrüder Bürgin AG, Seltisberg unterstützt und durch die Zusicherung des Konzerts in Deutschland unserem • Fringilla GmbH, Seltisberg Projekt Schub verliehen. Besten Dank! • Helvetia Versicherungen, Rheinfelden Dem Trinationalen Eurodistrict Basel (TEB)* danken wir besonders für die finan­ • Hersberger Klara Katharina, Seltisberg zielle Förderung dieses grenzüberschreitenden Projekts. • Hersberger Revisionsgesellschaft AG, Seltisberg Ein ganz spezieller Dank geht an die Kulturförderung des Kantons Baselland • K-Keramik, Seltisberg (kulturelles.bl), die auch unsere zweite Aufführung finanziell abzusichern hilft. • Kanton Basel-Landschaft (kulturelles.bl) Chor Seltisberg • Lanz & Stilli AG, Lausen • Lüönd & Partner, Seltisberg • meier + meier ag, Liestal • Mineralquelle Eptingen AG, Sissach • Mobiliar Versicherungen, Liestal • Regiodruck GmbH, Liestal Fringilla – Partner of choice • Rotstab Reisen, Liestal • Rudolf Wirz AG, Liestal Fringilla GmbH Fokus der Tätigkeiten: • Schneider Forst- & Kommunalarbeiten, Pratteln Hauptstrasse 27 Human Resources Management, CH-4411 Seltisberg Geschäftsführung, Leadership-Coaching, • Schnurrenberger Heidi, Craniosacral Therapie, Nuglar P: +41 61 951 25 81 Arbeitsrechtsberatung • Siebedupf Kellerei AG, Liestal M: +41 79 285 80 42 • Trinationaler Eurodistrict Basel (TEB Begegnungsfonds) * info fringilla-gmbh.ch Mitglied des Experten-Netzwerkes Acuenta – @ • Zürich Versicherung, Frenkendorf www.fringilla-gmbh.ch Experten auf Zeit (www.acuenta.ch) Miriam Hersche * Der Förderungsantrag an den TEB war zur Zeit der Drucklegung dieses Pro­ grammhefts noch hängig.

26 27 Konzert Stadtkirche Liestal: Eintritt Abendkasse Liestal: Eintritt Vorverkauf Liestal: Erwachsene SFr. 30.– Erwachsene SFr. 27.– in Ausbildung SFr. 20.– in Ausbildung SFr. 18.– bis 16 Jahre SFr. 10.– bis 16 Jahre SFr. 10.–

Vorverkauf für Konzert Liestal: Buchinsel, Rathausstrasse 8, 4410 Liestal, Telefon 061 922 22 62

Konzert Kath. Kirche St. Michael Grenzach/D: Ticketreservation für Konzert Grenzach-Wyhlen: Buchhandlung Merkel, Basler Strasse 2, D-79639 Grenzach-Wyhlen, Telefon +49 7624 5855

Für beide Konzerte: Unnummerierte Plätze | Abendkasse 1 Stunde / Türöff nung ½ Stunde vor Konzertbeginn