Fußball in Südbaden
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
In Eigener Sache
In eigener Sache Liebe Mitglieder der SGA-Tennisabteilung Während ich hier sitze und diese Zeilen schreibe, geht draußen gerade die Sommersaison 2019 ziemlich regnerisch zu Ende. Die Saison noch mit ein paar schönen sonnigen Abenden ausklingen lassen, diesmal leider Fehlanzeige. Aber wir hatten ja wieder einen guten, relativ trockenen Sommer und der Spielbetrieb kann lückenlos in der Halle weitergehen. Apropos Halle; die meisten werden es wohl bemerkt haben, wir haben im Sommer erstmals den feinen (losen) Sand auf den Plätzen austauschen müssen – nach 3 Jahren war der alte durch unsere intensive Beinarbeit doch ziemlich klein gemahlen. Im Vorfeld hatten wir uns einige Gedanken darüber gemacht wie das wohl gehen wird (viel Arbeit, Staub, wer hilft, usw.), aber dank der Unterstützung einer EAD-Kehrmaschine und einiger helfender Hände – ganz besonders sind natürlich mal wieder die Hände von unserem Henry zu erwähnen – war die Sache in 2 Tagen erledigt. Jetzt spielt und läuft sich’s wieder wie am Anfang. Unsere Freiplätze haben die Saison 2019, mit einigen „Notfalleinsätzen“ überstanden. Insbesondere die Bewässerung der Plätze 1-4 „pfeift auf dem letzten Loch“. Die Ventile sind nur noch mit Hilfe eines Baggers zu erreichen! Wenn hier mal was passiert, wüssten wir nicht, wie wir das Problem kurzfristig lösen könnten. Außerdem ist die Tragschicht der Plätze 1-6 und 9 wenn’s regnet – was glücklicherweise nicht so häufig vo rkam – weich wie Pudding. Hier besteht dringender Handlungsbedarf! Bei der nächsten Mitgliederversammlung müssen wir unbedingt darüber reden, wie wir diese Probleme lösen können – das wird nicht ganz billig. Kommen wir zu erfreulicheren Dingen: Erstmals in der fast 50jährigen Geschichte der SGA-Tennisabteilung hat eine unserer Mannschaften den Titel eines Hessenmeisters errungen! Die 1. -
Löwen Gegen Rassismus
REGIONALLIGA SÜDWEST. FEBRUAR 2013. AUSGABE 5. WWW.KSV-HESSEN.DE DAS KASSELER FUSSBALLMAGAZIN. INTERVIEW MIT STEFAN MÜLLER: ICH MÖCHTE HOCH HINAUS LÖWEN JUNGLÖWEN: OSTERCAMP 2013 FÜR NACHWUCHSFUSSBALLER GEGEN RASSISMUS ANPFIFF SEITE 3 WILLKOMMEN LIEBE FANS, SPONSOREN UND GÖNNER DES KSV HESSEN KASSEL, Mehr Infos unter www.sw-kassel.de mal Hand aufs Herz: Seit wann kribbelt es bei Ihnen und seit wann sehnen Sie sich auf die Rückrunde der Regionalliga Südwest? Aus meiner Sicht hätte die Pause nicht kurz genug sein können. Die Mannschaft begeistert nicht nur mit attraktivem Fußball, sondern ist auch erfolgreich. Der zweite Platz in der Liga verschafft uns eine tolle Ausgangsposition für die Restrunde. Ich glaube, jeder in der gesamten Region sehnt sich nach einem der beiden Relegationsplätze. Wie sehr die Mannschaft überzeugt und mit Herz und Leidenschaft die Zuschauer mitreißt, hat dank Sport1 beim SunExpress Cup in der Kasseler Eissporthalle die gesamte Republik gesehen. Der KSV Hessen Kassel hat dadurch viele Sympathien gewonnen, auch bei vielen, bei denen diese längst vergessen schienen. Auch heute gegen Koblenz ist es ein besonderes Spiel. Nicht nur, dass die Fans in der Kurve eine tolle Choreographie zur 1100-Jahrfeier der Stadt Kassel geplant haben, auch die Aktion „Volle Hütte - Das Aue- stadion wird kochen“ lockt viele tausend Zuschauer ins Auestadion. Wir haben uns ganz bewusst diese Partie ausgesucht, um Fans in das Stadion zu holen. Es ist ein wichtiges Spiel direkt zum Auftakt des Jah- res, ein Spiel, das auch wegweisend ist. Die Mannschaft benötigt unse- re Unterstützung. Nur gemeinsam können wir unseren großen Traum Wirklichkeit werden lassen: die Relegation und möglicherweise der Aufstieg in die 3. -
Offizielle Mitteilungen Nr. 8
Nr. 8 31. August 2009 OFFIZIELLE DEUT SCHER MITTEILUNGEN FUSS BALL-BUND DFB-Präsidium DFB-Schiedsrichter- Ausschuss Ehrungen Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball- Die DFB-Schiedsrichter/innen in der Bundes hat das DFB-Präsidium an Rainer Milko - Saison 2009/2010 reit (Apolda) verliehen. FIFA-Schiedsrichter a Dr. Felix Brych, Manuel Gräfe, Thorsten Kinhö- Das DFB-Präsidium hat Erwin Himmelseher fer, Knut Kircher, Florian Meyer, Babak Rafati, (Köln) für seine besonderen Verdienste um den Peter Sippel, Wolfgang Stark, Michael Weiner. Fußballsport mit der DFB-Verdienstspange aus - gezeichnet. Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin, Dr. Felix Brych, Dr. Jochen a Drees, Dr. Helmut Fleischer, Marco Fritz, Peter Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel Gagelmann, Manuel Gräfe, Michael Kempter, an: Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, Florian Meyer, Günter Perl, Babak Rafati, Markus Badischer Fußballverband: Theo Pailer Schmidt, Marc Seemann, Peter Sippel, Wolf- (Remchingen). gang Stark, Lutz Wagner, Michael Weiner, Guido Berliner Fußball-Verband: Thomas Kühn (Berlin), Winkmann, Felix Zwayer. Michael Lebede (Berlin), Uwe Ullrich (Berlin), Manuel Ziebar th (Berlin). Schiedsrichter der 2. Bundesliga Hessischer Fußball-Verband: Holger Henkel Christian Bandurski, Tobias Christ, Christian (Elz-Malmeneich), Thomas Kalt (Obertshausen), Dingert, Christian Fischer, Norbert Grudzinski, Horst F. Raab (Kriftel). Robert Hartmann, Patrick Ittrich, Robert Kempter, Christian Leicher, Thomas Metzen, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: Georg Schalk, Christian Schößling, Thorsten Arno Frey (Salow). Schriever, Daniel Siebert, Bibiana Steinhaus, Fußball-Verband Mittelrhein: Helmut Völl (Mon- Florian Steuer, Tobias Stieler, Sascha Thielert, schau). Tobias Welz, Frank Willenborg, Markus Win- Niedersächsischer Fußballverband: Bärbel Bro- genbach. senne (Adelebsen), Wolfgang Kaese (Helmstedt), Manfred Müller (Braunschweig), Wolfgang Reese FIFA-Schiedsrichter-Assistenten (Wolfenbüttel), Günter Schacht (Salzgitter). -
“Hexentälerin“ Neue Miss Südbadens Doppelpass!
Ausgabe 25, Okt. 2015 Das regionale Fußballmagazin - kompakt, kompetent und konkurrenzlos! “HEXENTÄLERIN“ NEUE MISS SÜDBADENS DOPPELPASS! Liebe Leser << 3 INHALTSVERZEICHNIS Regionalliga S. 4/6 Bezirksliga Hochrhein S. 32/33 Amateuroberliga S. 8/9 Frauen S. 34/38 Verbandsliga S. 10/11 Jugendfußball S. 40/41 Landesliga Staffel 2 S. 12/13 Sonderberichte Gala S. 42/45 Bezirksliga Freiburg S. 14/15 Verschiedenes S. 46 Kreisliga A1-A2 S. 16/19 Kreisliga B1-B4 S. 20/27 Unser Mann des Monats! Landesliga Staffel 1 S. 28 Bezirksliga Offenburg S. 29 Kreisliga A Süd S. 30 Kreisliga B5 OG S. 31 Liebe Leser, das Titelbild im Monat Oktober wollen Die Miss „Südbadens Doppelpass wir wie jedes Jahr unserer zurücklie- 2015“ kommt aus dem „Hexental“: Mit 90 Jahren immer noch auf Ball- genden Sportgala widmen. höhe Nette Gespräche in Niederrim- „Back to the roots“ – unsere Jubilä- Die Spielerin der Saison 2014/15 wurde singen auf dem Sportgelände des umsgala fand wie angekündigt in der in diesem Jahr auch erstmalig zur „Miss FC Rimsingen. Soviel Zeit muss sein Breisgauhalle in Herbolzheim statt. Der Südbadens Doppelpass 2015“ gekürt. dachte ich mir, als ein älterer Herr FV Herbolzheim war ein hervorragen- Doppelter Grund zur Freude für Me- auf mich zukam und einige Notizen der Gastgeber und hat die 15. Auflage lanie Schuldis vom Landesligisten SV und Bilder aus seinem Jackett holte. unserer Sportgala zu einem unvergess- Au-Wittnau, welche vor dem Event Es handelte sich dabei um das Grün- lichen Event werden lassen. noch nichts von ihrem Glück wusste. dungsmitglied um den Ehrenvorsit- zenden der Rimsinger Kicker, Helmut Zum Jubiläum wurden vier Aufsteiger In den Ligen gibt es erste Tendenzen: Redhaber. -
Sieben Begegnungen Nur Mittelmaß Und Musste Zunächst Mit 6:8
29 sieben Begegnungen nur Mittelmaß und Das abschließende Auswärtsspiel beim VfR musste zunächst mit 6:8-Punkten um einen Heilbronn ging jedoch mit 0:3 verloren. Mit gesicherten Mittelplatz kämpfen. Es war der Erreichung des sechsten Tabellenplatzes unbegreiflich, dass mit diesen profilierten in der Oberliga Baden-Württemberg hatte sich Spielern keine durchschlagende Truppe auf der Offenburger FV aber wieder gut die Beine gestellt werden konnte. Und schon geschlagen. läuteten die Alarmglocken! Zu dieser Quasi als Jubiläumsgeschenk im 75. Enttäuschung kam die Tatsache, dass die Bestehungsjahr errang der OFV seine dritte Neuzugänge Dobiasch, Fesel und Traut nicht Südbadischer Pokalmeisterschaft. Nach einschlugen und die Leistungen der Siegen über SV Weil (4:2 n.V.), FV Mannschaft immer schlechter wurden. Schutterwald (4:1), SV Bühlertal (4:2), FC 08 Am 06. März 1981 beschloss der Vorstand, Villingen (2:1), Sportfreunde DJK Freiburg Trainer Becker wegen Vertragsbruch zu (1:0) war das Finale erreicht. Das Endspiel beurlauben. Dem Verein war zu Ohren fand am 27. Mai 1982 in Reute gegen den gekommen, dass Becker für eine Verbandsligisten SV Kirchzarten statt. Der Spielervermittlung zum OFV angeblich Geld 3:1-Sieg war eine Art Entschädigung für kassiert hatte. Seine Stelle nahm der Trainer manche unglücklichen Begegnungen in der der II. Mannschaft Paul Leinz ein. Mit 17:7 Punkterunde. Und vor allem: der OFV kann Punkten in Folge schaffte Interimstrainer doch ein Entscheidungsspiel oder Finale Leinz mit dem vor der Runde als Top-Favorit gewinnen! gehandelte OFV am Saisonschluss noch den sechsten Tabellenplatz. Das Südbadische Pokalfinalspiel gegen den FC Rastatt 04 ging im Juni 1981 in Achern leider mit 0:3 verloren. -
Fair-Play in Südbaden
Ausgabe 4 | August 2012 AUS DEM VERBAND Südbaden ZeitschriftFußball des südbadischen fussballverbandes Fair-Play in Südbaden Alle Südbadischen Meister + + + Neue Liga-Schiedsrichter + + + SBFV-Auswahlen www.sbfv.de Ohne Mädchen ist was foul! Der AOK-Treff FußballGirls: Hier treffen sich 8- bis 16-jährige fußballbegeisterte Mädchen, die gern zusammen im Team spielen möchten. Beim Dribbeln, Passen, Toreschießen stehen vor allem Teamgeist, Spaß und Bewegung im Vordergrund. Mehr Infos zu den AOK-Treffs FußballGirls fi nden Sie unter www.aok-bw.de/aok-treff-fussballgirls In Kooperation mit den Fußballverbänden in Baden-Württemberg AOK Baden-Württemberg · Immer das Richtige für Sie. INHALT EDITORIAL Fair-Play Liebe Fußballfreunde, fair-Play lässt zu wünschen übrig Mehr Respekt tut dem Spiel gut 4 bereits seit Ende Juli rollt bei den Aktiven wieder der Ball in den Pokal- wettbewerben und Mitte August startete nunmehr auch der reguläre Südbadische Meister Spielbetrieb in die Saison 2012/2013. Im September greifen dann die saison 2011/2012 Frauen und die Junioren in das Meisterschaftsgeschehen ein und es inkl. Bilderserie 8 geht auf den Sportplätzen in Südbaden wieder um Tore und Punkte. Noch immer stecken die schockierenden Ereignisse zum Ende der letz- ten Spielzeit in unseren Köpfen, als sogenannte Fans Fußballspiele Aus den Ligen als Bühne für ihre Gewalttätigkeiten nutzten. Diese Zuschauerexzesse dfb-Pokal sind nur ein Teil des Gewaltspektrums rund um den Fußballplatz. dfb-bonuszahlung Auch auf dem Spielfeld wird leider immer wieder aus dem sportlichen sbfv-rothaus-Pokal 10 Wettkampf bitterer Ernst. Angriffe und Beleidigungen gegen Schieds- richter, Gegenspieler und Zuschauer sowie Schlägereien unter Spielern und Zuschauern sind leider an der Tagesordnung. -
Eintracht Vom Main“ Eine Fußballspielerin Abzu- „Eintracht Vom Main“
#37 DAS OFFIZIELLE KLUBMAGAZIN VON EINTRACHT FRANKFURT | AUGUST 2020 | 2 € LAURA FREIGANG 20008 302005 + BARKOK, ZUBER + 20 JAHRE PRÄSIDENT: PETER FISCHER 191759 4 Herkunft-triff t-Zukunft-Park. Deutsche Bank Park. Eine Herkunft, eine Vision: die beste Basis für eine starke Partnerschaft. Unser Engagement für eine gemeinsame Zukunft. #PositiverBeitrag deutsche-bank.de/eintracht 2008_19547-002 _ANZ_EF_WILLKOMMEN_210x297.indd 1 10.08.20 09:48 EDITORIAL LIEBE FANS, LIEBE MITGLIEDER! Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem und sorgt dafür, Amt – aber keineswegs amtsmüde. Welche Entwicklung der dass der Fußballkalender kräftig durcheinandergewirbelt Verein in dieser Zeit genommen hat, machen zwei Zahlen ist. Während sich eine Vielzahl der Teams im Urlaub oder deutlich. Am 1. August 2000 hatte Eintracht Frankfurt 4.800 auf dem Trainingsplatz befindet, werden in Lissabon und Mitglieder, in 20 Jahren hat sich diese Zahl verzwanzigfacht. NRW die europäischen Wettbewerbe der Vorsaison zu Ende Wir haben mit Wegbegleitern – und mit Peter Fischer selbst gebracht – zu einer Zeit, in der normalerweise der erste natürlich – gesprochen, zeigen die Meilensteine der vergan- Spieltag der nächsten Saison auf dem Programm steht. genen zwei Jahrzehnte, präsentieren seine besten Zitate und seine drei Top-Momente mit der Eintracht. Ein emo- So steht in dieser Ausgabe noch nicht der Saisonstart unse- tionaler Hochgenuss! rer Mannschaften im Vordergrund – außer bei unseren Adlerträgerinnen. Anlass genug für uns, erstmals auf dem In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß mit der Cover der „Eintracht vom Main“ eine Fußballspielerin abzu- „Eintracht vom Main“. bilden. Laura Freigang hat die Ehre und durfte neben dem Shooting gleich ins Interview mit unserem Stadionsprecher Eure „Eintracht vom Main“-Redaktion Bartosz Niedzwiedzki. -
Süd Rückrunde 2009/10
Stand: 06.07.2009 Süd Rückrunde 2009/10 Änderungen vorbehalten. Verlegungen aufgrund von Spielen der Lizenzligen und 3. Liga sowie sonstigen Ereignissen erfolgen nach deren Terminierung. SpT Spiel Tg. Termin Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Bemerkungen 20 172 Sa. 27.02.2010 14:00 SV Wehen Wiesbaden II SC Freiburg II 20 173 Sa. 27.02.2010 14:00 FC Bayern Alzenau SpVgg Greuther Fürth II 20 174 Sa. 27.02.2010 14:00 SSV Reutlingen SG Sonnenhof Großaspach 20 175 Sa. 27.02.2010 14:00 KSV Hessen Kassel SSV Ulm 1846 20 176 Sa. 27.02.2010 14:00 VfR Aalen SV Darmstadt 98 20 177 Sa. 27.02.2010 14:00 1.FC Nürnberg II TSV 1860 München II 20 178 Sa. 27.02.2010 14:00 SV Stuttgarter Kickers SpVgg Weiden 20 179 Sa. 27.02.2010 14:00 Eintracht Frankfurt II Karlsruher SC II 20 180 Sa. 27.02.2010 14:00 1.FC Eintracht Bamberg SC Pfullendorf 21 181 Sa. 06.03.2010 14:00 SV Darmstadt 98 1.FC Nürnberg II 21 182 Sa. 06.03.2010 14:00 SSV Ulm 1846 VfR Aalen 21 183 Sa. 06.03.2010 14:00 SG Sonnenhof Großaspach KSV Hessen Kassel 21 184 Sa. 06.03.2010 14:00 SpVgg Greuther Fürth II SSV Reutlingen 21 185 Sa. 06.03.2010 14:00 SC Pfullendorf FC Bayern Alzenau 21 186 Sa. 06.03.2010 14:00 Karlsruher SC II 1.FC Eintracht Bamberg 21 187 Sa. 06.03.2010 14:00 SC Freiburg II Eintracht Frankfurt II 21 188 Sa. -
Fußball in Südbaden
Fußball in Südbaden Abschlusstabellen 2015/2016 www.sbfv.de Südbadischer SBFV-Abschlusstabellen 2015/2016 Fußballverband e.V. Inhaltsverzeichnis DFB/SFV/BW-Spielklassen 4 Bezirk Baden-Baden 9 Bezirk Hochrhein 25 HERREN 4 HERREN 9 HERREN 25 FRAUEN 4 FRAUEN 9 FRAUEN 26 JUNIOREN 4 JUNIOREN 10 JUNIOREN 26 A-Junioren 4 A-Junioren 10 A-Junioren 26 B-Junioren 4 B-Junioren 10 B-Junioren 26 C-Junioren 4 C-Junioren 10 C-Junioren 27 D-Junioren 10 D-Junioren 27 JUNIORINNEN 4 E-Junioren 11 E-Junioren 28 B-Juniorinnen 4 JUNIORINNEN 12 JUNIORINNEN 29 B-Juniorinnen 12 B-Juniorinnen 29 5 SBFV-Spielklassen C-Juniorinnen 12 C-Juniorinnen 29 HERREN 5 D-Juniorinnen 12 D-Juniorinnen 29 E-Juniorinnen 12 DFB-Pokalwettbewerbe 6 Bezirk Schwarzwald 30 Bezirk Offenburg 12 HERREN 6 HERREN 30 HERREN 12 FRAUEN 6 FRAUEN 30 FRAUEN 14 JUNIOREN 6 JUNIOREN 31 A-Junioren 31 A-Junioren 6 JUNIOREN 14 A-Junioren 14 B-Junioren 31 DFB-Junioren-Pokal 6 B-Junioren 14 C-Junioren 31 C-Junioren 15 D-Junioren 32 SBFV-Pokalwettbewerbe 6 D-Junioren 15 E-Junioren 32 E-Junioren 16 HERREN 6 JUNIORINNEN 33 JUNIORINNEN 17 B-Juniorinnen 33 FRAUEN 6 B-Juniorinnen 17 C-Juniorinnen 33 JUNIOREN 6 C-Juniorinnen 17 D-Juniorinnen 33 A-Junioren 6 D-Juniorinnen 17 B-Junioren 6 Bezirk Bodensee 34 C-Junioren 7 Bezirk Freiburg 18 JUNIORINNEN 7 HERREN 34 HERREN 18 B-Juniorinnen 7 FRAUEN 35 FRAUEN 19 JUNIOREN 35 Futsalwettbewerbe 7 JUNIOREN 19 A-Junioren 35 A-Junioren 19 B-Junioren 35 HERREN 7 B-Junioren 20 C-Junioren 36 FRAUEN 7 C-Junioren 20 D-Junioren 36 D-Junioren 21 E-Junioren 37 JUNIOREN 7 E-Junioren 22 A-Junioren 7 JUNIORINNEN 38 B-Junioren 7 JUNIORINNEN 24 B-Juniorinnen 38 B-Juniorinnen 24 C-Juniorinnen 38 C-Juniorinnen 24 D-Juniorinnen 38 Freizeit- und Breitensport 8 D-Juniorinnen 24 E-Juniorinnen 24 HERREN 8 C-Junioren 8 D-Junioren 8 JUNIORINNEN 8 B-Juniorinnen 8 C-Juniorinnen 8 D-Juniorinnen 8 Impressum Herausgeber: Redaktion: Südbadischer Fußballverband e.V. -
Freiburger FC 01.04.2017
Willkommen im Erletal-Stadion SV Endingen – Freiburger FC Verbandsliga Saison 2016/2017 Samstag 01. April – 15.30 Uhr Herzlich willkommen verehrte Fußballfreunde im Endinger „Erletal-Stadion“ zum heutigen Heimspiel am 27. Spieltag gegen den Freiburger Fußballclub. Ein ganz besonderer Gruß geht natürlich an unseren heutigen Gast aus Freiburg, mit ihrem Trainer Ralf Eckert, Co-Trainern Axel Riesterer und Yusuf Bayram sowie dem gesamten Betreuerstab und allen mitgereisten Fans des Freiburger FC. Recht herzliche Grüße auch an das Schiedsrichtergespann. Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Thomas Renner aus Meßkirch im Bezirk Bodensee. Seine beiden Assistenten sind Marco Russo aus Riedheim und Dario Litterst aus Worblingen. Sie alle heißen wir hier recht herzlich willkommen und wünschen allen Zuschauern ein interessantes, faires und spannendes VL-Spiel zwischen dem SV Endingen (13) und dem Freiburger FC, dem aktuellen Tabellendritten und Meisterschaftsanwärter. (khü) Aufgrund des Rückzugs des FC Bötzingen und die schmerzliche 1:6 Heimklatsche vor drei Wochen der ungeraden Staffelgröße hatte der SV Endingen gegen den Mitkonkurrenten um die Meisterschaft FC eine Auszeit von zwei Wochen. Der Psyche tat diese Villingen. Durch diese beiden Niederlagen sind die Pause sicher gut! Gut war sicher auch, in dieser Zeit „Rotjacken“ auf den dritten Platz abgerutscht. Doch gab es keine Niederlage, gleichwohl konnte auch das diese Fehltritte sind beim heutigen Gast abgehakt, „magere“ Punktekonto (30) nicht aufgestockt werden. jetzt will man dran bleiben, schließlich wird erst am Durch diesen Umstand sind die Kaiserstühler noch letzten Spieltag abgerechnet. näher an die Abstiegszone herangerückt. Folglich Dies gilt natürlich auch für die Gastgeber. Doch hier werden die nun neun ausstehenden Partien bis zum ist die Ausgangslage gerade umgekehrt. -
Abschlusstabellen SBFV 1996/97 (PDF)
Fußhall Sudhaden Staffel ll 1. Bahlinger SC ll 30 18 S 7 61 :33 59 2. FV Herbolzheim 30 i7 7 6 69:37 Sa 3. FC Rheinfelden 30 15 8 7 58:41 Sg l.BayemMünchen 34 20 11 g 6A:94 71 4. SC Elzach 30 15 I 7 5O:4i| Og 2.BayerLeverkusen U 21 6 Z 69:41 69 5.SVLaufenburg 30 13 I 9 61:gt 47 3. Borussia Dortmund 34 19 6 9 69:41 69 6. FC Rimsingen 30 13 7 10 37:40 46 4.VfBstuttgart 34 18 7 9 78:40 61 1. VfL Kirchheim 7. Spvgg. Untermünstert. 30 13 5 12 58:51 44 VfL 30 19 9 2 58:16 66 5. Bochum 34 14 11 9 54:51 53 2. 1.FC Pfozheim 8.FCBötzingen 30 12 7 11 49:6.1 4i) 6. Karlsruher 30 19 7 4 65:20 64 SC 34 13 10 11 55i44 49 3. VfB StuttgaryAm. 9. SV Weil 30 I 11 10 zt6:40 38 7. TSV München 30 16 I 5 49117 s7 1860 34 13 lO 11 56:56 49 4. SV Sandhausen 10. SV Kirchzarten 30 I 9 12 56:52 36 8. Werder 30 15 10 5 59:31 55 Bremen U 14 6 14 53:52 rß 5. Bahlinoer SC 1 l. FC Weisweil 30 9 I 12 34:39 36 9. MSV 30 12 I 10 42:47 44 Duisburg 34 12 9 13 44:49 45 6. SC Pfu-llenclor{ 12. SC Reute 30 I 7 14 46:59 34 10. -
Abschlusstabellen SBFV 1985/86
An die Leser von ,,FuBball in Südbaden" Nun liegt die Tabellen-Sondernummer für die Spielzeit 1985/86 vor. Vor allem die Bezirkspressewarte hatten viel Arbeit, mußten sie doch darauf achten, daß sie von jedem Statfelleiter die Abschlußtabelle bekamen. Den Vereinen empfehlen wir, diese Sondernummer gut aufuubewahren, denn in ihr ist das Abschneiden aller Mannschaften festgehalten, die am Punkt- spielbetrieb teilnahmen. Wer die Tabellen-Sondernummer Jahr für Jahr sammelt, hat ein genaues und zuverlässiges Nachschlagewerk für seinen Verein. Vor allem, wenn aus Anlaß eines Jubiläums eine Festschrift verfaßt werden soll, dann sind in der Tabellen-Sondernummer alle Angaben zu finden. Alfred Peter, VPW Fußball in Südbaden Zuständig für den redaktionellen Teil: Alfred Peter, Wuhrmatten 46, 7836 Bahlingen Herausgeber: Südbadischer FuBballverband, Friedrichstraße 44,7AO0 Freiburg, Tel. 07 61 I 31476 Zuständig für den amtlichen Teil: Geschäftstührer Günter Nageleisen, Veranlwortlich : Bichard Jacobs, 1. Vorsitzender, Friedrichstraße 44, 7800 Freiburg Honisgrindestra8e 7, 7 580 Bühl-Balzhofen Druck: Druckerei und Verlag Poppen & Ortmann, Konten: Postscheckkonto Karlsruhe 666 50 - 756 UnterwerkstraBe 9, 7800 Freiburg Deutsche Bank, Fil. Frbg. (BLZ 680 700 30) 484 618 llabellen-Schlußstand 1985 186 Staftel lll Zweite Bundesliga Verbandsliga 1. FC Furtwangen 30 18 6 6 65:36 42:18 2. VIR Stockach 30 17 7 6 83:50 4l:19 1. Homburg 38 20 9 9 75:42 49:27 3. FV Donaueschingen 30 15 10 5 67:26 40:20 2 BW Berlin 38 17 13 76:48 47:29 4. SV 18 -3:Fbrt. 8 Südbaden Bermatingen 30 4 8 84:51 40:20 Köln 38 19 8 11 64:52 46:30 5.