In eigener Sache

Liebe Mitglieder der SGA-Tennisabteilung

Während ich hier sitze und diese Zeilen schreibe, geht draußen gerade die Sommersaison 2019 ziemlich regnerisch zu Ende. Die Saison noch mit ein paar schönen sonnigen Abenden ausklingen lassen, diesmal leider Fehlanzeige. Aber wir hatten ja wieder einen guten, relativ trockenen Sommer und der Spielbetrieb kann lückenlos in der Halle weitergehen.

Apropos Halle; die meisten werden es wohl bemerkt haben, wir haben im Sommer erstmals den feinen (losen) Sand auf den Plätzen austauschen müssen – nach 3 Jahren war der alte durch unsere intensive Beinarbeit doch ziemlich klein gemahlen. Im Vorfeld hatten wir uns einige Gedanken darüber gemacht wie das wohl gehen wird (viel Arbeit, Staub, wer hilft, usw.), aber dank der Unterstützung einer EAD-Kehrmaschine und einiger helfender Hände – ganz besonders sind natürlich mal wieder die Hände von unserem Henry zu erwähnen – war die Sache in 2 Tagen erledigt. Jetzt spielt und läuft sich’s wieder wie am Anfang.

Unsere Freiplätze haben die Saison 2019, mit einigen „Notfalleinsätzen“ überstanden. Insbesondere die Bewässerung der Plätze 1-4 „pfeift auf dem letzten Loch“. Die Ventile sind nur noch mit Hilfe eines Baggers zu erreichen! Wenn hier mal was passiert, wüssten wir nicht, wie wir das Problem kurzfristig lösen könnten. Außerdem ist die Tragschicht der Plätze 1-6 und 9 wenn’s regnet – was glücklicherweise nicht so häufig vo rkam – weich wie Pudding. Hier besteht dringender Handlungsbedarf! Bei der nächsten Mitgliederversammlung müssen wir unbedingt darüber reden, wie wir diese Probleme lösen können – das wird nicht ganz billig.

Kommen wir zu erfreulicheren Dingen:

Erstmals in der fast 50jährigen Geschichte der SGA-Tennisabteilung hat eine unserer Mannschaften den Titel eines Hessenmeisters errungen! Die 1. Herren 40 gewannen ungeschlagen die und steigen damit in Süd-West auf! Ein wirklich herausragender Erfolg für unsere Abteilung. Freuen wir uns jetzt schon, dass es im Sommer 2020 erstmals Regionalligatennis auf unserer Anlage geben wird! 3 4 In eigener Sache

Aber nicht nur vom Mannschaftstennis gibt’s erfreuliches zu berichten – siehe Berichte des Sport-und des Jugendwarts – sondern auch beim Breitensport tut sich was. Wer mal Montagabend auf der Anlage war, hat bestimmt bemerkt, dass auf den Plätzen 1+2 immer intensiv und vor allem mit viel Spaß trainiert wurde. Unsere Breitensportgruppe ist zu einer festen Einrichtung geworden und erfreut sich großer Beliebtheit. Toll!

Weiterhin konnte einem auffallen, dass diesen Sommer erstaunlich viele Kinder und Jugendliche auch außerhalb ihrer Trainerstunden auf der Anlage waren und intensiv Tennis gespielt haben. Genau das haben wir vom Vorstand uns immer gewünscht. Vielleicht haben dazu aber auch der neue Platz und das Kleinfeld beigetragen. Damit hat sich die Platzsituation in den Abendstunden doch deutlich entspannt.

Mitte der Saison haben uns Moni und Annette mitgeteilt, dass sie ihren Pachtvertrag für die Bewirtung unseres Clubhauses nicht verlängern wollen. Sie haben die Möglichkeit in der Heppenheimer Altstadt ein alteingesessenes Restaurant (La Bohème) zu übernehmen. Herzlichen Dank an die Beiden (und natürlich auch an Darbo) für die letzten 4 Jahre bei uns und natürlich alles Gute und viel Erfolg in Heppenheim.

Glücklicherweise ist es uns relativ schnell gelungen einen Nachfolger für die Bewirtung unseres Clubhauses zu finden. Ab 2020 wird‘s Spanisch bei uns: Herr Rachid Farina ist unser neuer Wirt – kurze Vorstellung weiter hinten in diesem Heft.

Wer hat’s gemerkt? Seit Ende der Sommerferien sehen die Beete auf unserer Anlage auch wieder wie Beete aus! Nachdem diverse Aufrufe zur Mithilfe bei der Pflege der Beete bei den Mitgliedern erfolglos blieben – das hatten wir bisher immer mit eigenen Kräften hinbekommen – haben wir uns dazu entschlossen jemanden dafür zu engagieren. Frau Bischof kümmert sich seither um unsere Beete – wir meinen mit deutlich sichtbarem Erfolg. Wir wünschen Ihnen/Euch allen eine schöne und verletzungsfreie Hallensaison, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020.

Für den Abteilungsvorstand Norbert Pilz

5 Klima schonen und Verein unterstützen. Wechseln Sie jetzt zur günstigen Ökoenergie von ENTEGA. ämie Pr 1 50 € en SG Arheilg für den Jetzt Code auf entega.de/vereine eingeben! für Ökostrom: „SGA-Strom“ für klimaneutrales Erdgas: „SGA-Gas“

Günstig für Sie. Gut fürs Klima.

entega.de

1 Vereinsprämie: Für jeden bei ENTEGA abgeschlossenen Energieliefervertrag für Strom und/oder Gas und unter Angabe des Aktions-Codes auf entega.de/ vereine bekommt der Verein 50,00 € (netto) für die Vereinskasse gutgeschrieben.

6 Info Sportwart

Rückblick Medenrunde 2019

Überstrahlt wurde diese Runde vom Aufstieg der Herren 40 in die Regionalliga! Nachdem sie zweimal denkbar knapp an diesem Ziel gescheitert waren, sind Jochen Bredel, Daniel Döring, Jörg Lehning, Kai Burkhardt, Christoph Schmieder, Falk Fraikin und Jochen Klein (zuvor gehörte auch Bernd Spalt zum Team) nun die erste Mannschaft in der bald 50-jährigen Abteilungsgeschichte, die die SGA über Hessens Grenzen hinaus vertreten wird. Aber vor allem auch die Aufsteiger des Vorjahres haben sich bestens in den neuen Ligen etabliert. So die Damen 50, die in der Verbandsliga nur Eschborn den Vortritt lassen mussten. MF Birgit Ansorge konnte in erster Linie auf Anouschka Sarafzade, Birgit Pilz, Sibylle Walter-Bachmann und Jeanette Wonogo zählen. Auch die Herren 40 II von Markus Jäger landeten dank der Punktesammler Andreas Gasiorowski und Simon Glowienka auf dem vorderen Platz 3. Platz 4 für die Damen I mit MF Jasmin Amirzadeh Asl in ihrem ersten Gruppenligajahr, wobei vor allem Simona Dörrsieb in den Spitzeneinzeln, Anja Zimmermann und Melanie Dupper erfolgreich waren. Nur ganz knapp verpassten die Damen II um MF Franziska Karwot den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Im entscheidenden Spiel gelang zwar ein Sieg gegen den Aufsteiger Bad König, der Mannschaft mit den starken Jugendlichen Kristin Kroker, Jule Pfeiffer und Kyra Burkhardt fehlte aber am Ende ein Matchpunkt. Einen sicheren Mittelfeldplatz erspielten die Damen 30 in der Verbandsliga, wobei sich MF Michelle (zu dem Zeitpunkt noch) Wannemacher auf Daniela Kreutz, Ina Schubert, Melanie Gehnich und Steffi Ahhy verlassen konnte. Knapping g es bei den Herren und den Herren 30 zu, die fast alle erst im letzten Spiel den Klassenerhalt sichern konnten. Oli Göttlich in der Hessenliga und Jan Kaiser in der Gruppenliga hatten mit Mats Bernow und Jonas Zimmermann jeweils einen Spieler mit positiver Bilanz. Dies gelang bei den Herren I neben MF Marcel Wagener auch Eric Vieweger und Andreas Bornhausen, bei den Herren II waren das Carsten Diederich, Nils Reinhardt, Sebastian Pies, MF Malte Diederich, Lukas Frey und Julian Bopp, der als Einziger ungeschlagen blieb. Bei den Herren III um MF Max Kuhn überzeugten vor allem die Jugendlichen Oliver Gazzo und Niklas Kuhn. Die Herren 50 spielten in der Bezirksoberliga lange um den Aufstieg mit, mussten sich am Ende aber mit Platz 3 zufrieden geben. Holger Pfeiffer MF und Wolfgang Schmidt auf den Spitzenpositionen mit fast makelloser Bilanz, aber auch Jens Wannemacher, Frank Kroker, Klaus Leber, Torsten Lücker, Marc Desnizza und Klaus-Dieter Schneider waren durchaus erfolgreich. Ebenfalls Platz 3 für die diesmal als 6er-Mannschaft gestartete Herren 60 I,

7 Unsere Leistungen für Sie: ● Kostenloser Hörtest ● Wartung und Reparatur Ihrer ● Unverbindliches Probetragen Hörgeräte (auch Fremdgeräte) von Hörgeräten aller Hersteller ● Maßgefertigter Schwimm- und Gehörschutz

Hörakustik-Gunkel-Arheilgen ● Hörakustikermeister Frankfurter Ldstr. 165 ● 64291 Darmstadt ● Tel. 06151 27 87 967

8 Info Sportwart

wobei neben MF Stefan Speer auch alle anderen MKs zu dem erfreulichen Ergebnis beitragen konnten. Mit drei Siegen landeten die Herren 60 II auf einem Mittelfeldplatz, für die Wolfgang Trautmann, Reiner Nickel, Eugen Seyda, Henry Kiefer und Thomas Vogel erfolgreich waren. Eine starke Saison spielten die Herren 70, die als Spielgemeinschaft mit Blau-Gelb Darmstadt am Ende Zweiter in der Bezirksoberliga wurden. Durchweg positive Bilanzen erspielten Peter Stork, Erwin Schubkegel, Lothar Gaida, Reinhard Moll, Wolfgang Trautmann und als Doppelspieler Torsten Bastian. Erstmals hat in diesem Jahr ein Team der SGA organisiert von Jan Horenovsky an der Hobbyrunde teilgenommen und einen Mittelfeldplatz in seiner Gruppe erreicht. Dabei werden am Freitagvormittag Doppel gespielt und es können 4-8 Spieler eingesetzt werden. Da es an einigen Stellen doch heftig knirschte, war das aus Sportwartsicht sicher keine einfache Saison. In den angelaufenen Gesprächen zeichnet sich aber ab, dass der Wille da ist, die aufgetretenen Probleme anzugehen und für die nächste Saison die Grundlage für eine weniger stressige Medenrunde zu schaffen. Es ist mir wichtig, denjenigen noch einmal zu danken, die mehrfach geholfen haben, Situationen noch zu retten, vor allem, weil sie bereit waren, über den Tellerrand der eigenen Mannschaft hinauszuschauen. Ich wünsche allen Arheilger Tennisspielern eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr und – sofern sie auch im Winter aktiv sind – viel Freude beim Tennis.

Axel Reinhardt

9 10 Info Jugendwart

Die Punktspielrunde 2019

In dieser Saison gingen neun Jugendmannschaften für die SGA an den Start, davon vier männliche, drei weibliche und zwei gemischte. Damit gab es im Vergleich zum letzten Jahr wesentlich weniger gemischte Mannschaften. Stattdessen haben sich langsam in den jüngeren Altersklassen feste Mannschaften zusammengefunden. Die U18 Mädels haben dieses Jahr den erneuten Aufstieg leider extrem knapp verpasst. Ein einziger Matchpunkt mehr hätte den Unterschied machen können. So gab es leider am Ende zwar die gleiche Anzahl an Punkten wie Platz eins und zwei, aber die etwas schlechtere Bilanz. Die Juniorinnen U14 um Annika Ludwig konnten die Saison im soliden Mittelfeld abschließen und als Mannschaft zusammenwachsen. In der U12 konnten die Mädels um Emily Jordan den zweiten Platz, punktgleich mit der Tabellenersten, erringen. Bei den U18 Jungs I ging es dieses Jahr wegen dem Abgang einiger älterer Spieler um den Klassenerhalt, der leider knapp verpasst wurde. Dennoch konnten unsere Jungs in dieser Saison viel Erfahrung sammeln, auch mit Einsätzen in den Herrenmannschaften. Auch die U18 II hatte dieses Jahr eine sehr starke Liga vor sich, in der viel Matchpraxis gesammelt werden konnte. Die U14 Jungs um Tammo Kreiser konnten sich souverän den Klassenerhalt erkämpfen. In der U12 landeten die Jungs um Julian Marx im Mittelfeld mit 4 Siegen und 4 Niederlagen, obwohl fast alle mit Jahrgang 2008 auch nächstes Jahr noch U12 spielen können. Bei den U10 gemischt konnte das Team um Mats Schupp mit 6 Siegen und nur 2 Niederlagen

11 Partner für die Vereine

Wir sind entweder mit unseren ein- Printidee

Wurst & Fleischwaren der Druck & Grafikdesign zelnen Abteilungen oder in den unter- Odenwälder Metzgerei schiedlichsten Kombinationen gerne der Partner für Ihrer Veranstaltung! BACKSTÜBCHE CAFÉ

Egal ob Sie Einladungen, Flyer, Fahnen, Brötchen, Brot, Kuchen, Bratwurst, Steaks, Salate, Getränke, etc. ein komplettes Buffet oder doch nur die belegte Brötchen Platte für Ihre Veranstaltung brauchen – Wir sind in allen Bereichen Ihr kompetenter Ansprechpartner und freuen uns schon jetzt auf Ihre Anfrage unter [email protected].

Ein Auszug unserer Referenzkunden:

12 Info Jugendwart

sich den 3. Platz sichern. Die U8er konnten ihre Erfahrungen aus dem letzten Jahr erweitern und auch die ersten Punkte sammeln. Insgesamt wachsen besonders in den jüngeren Mannschaften viele junge Talente heran, wo wir in den nächsten Jahren sehr gespannt sein können. Aber auch bei den Älteren gibt es eine gute Kooperation mit den Herren und Damenmannschaften, die sich inzwischen gefestigt hat. Wir bedanken uns für den sportlichen Einsatz, die Unterstützung durch die Eltern und besonders für die Zusammenarbeit mit allen Mannschaftsführern! Euer Jugendwartteam Malte Diederich und Dana Kohmann-Müller. Hier noch einmal im Überblick alle Abschlussplatzierungen der Jugendteams:

Gemischt U 8 (4er) TB DA 5. Platz Gemischt U 10 (4er) Kreisliga A 3. Platz Junioren U 12 (4er) Bezirksliga A 5. Platz Junioren U 14 (4er) Kreisliga A 6. Platz Junioren U 18 (4er) Bezirksliga A 7. Platz Junioren U 18 II (4er) Bezirksliga A 8. Platz Juniorinnen U 12 (4er) Bezirksliga A 2. Platz Juniorinnen U 14 (4er) Bezirksliga A 5. Platz Juniorinnen U 18 (4er) Bezirksoberliga 3. Platz

13 ICH FÜHL‘ MICH WOHL HIER, WEIL AUCH SUPERHELDEN MAL IRGENDWO LANDEN MÜSSEN.

Wir bieten Landeplätze für kleine und große Familien und ihre Superhelden. Die bauverein AG: Ihr Partner fürs Wohnen in Darmstadt.

www.bauvereinag.de

14 Seniorenecke

Frühjahrswanderung der Senioren

Die Aktivitäten der Senioren sind dem hohen Alter angepasst. Nachdem einige die 80 erreicht und zum Teil überschritten haben und eine Vielzahl kurz davorsteht, ist es nicht mehr so weit her mit den Aktivitäten auf dem Platz und auch bei den Jahreszeitwanderungen. Nun sind die jungen Alten gefordert. Aber die alten Senioren sind auch dieses Jahr im Frühjahr zur Wanderung an die Bergstraße aufgebrochen. Von Arheilgen über den Luisenplatz durch Bessungen, Eberstadt, Seeheim/Jugenheim nach Alsbach, von dort aus in den Hessischen Hof nach Seeheim und nach dem exzellenten Mittagessen das ganze wieder zurück. Wir waren mehr als 40 km unterwegs (siehe beiliegendes Bild). Im Sommer haben wir montags und mittwochs mitunter auf 4 bis 5 Plätzen jeweils Doppel trainiert - für wen oder was? - zum einen zur körperlichen Ertüchtigung, zum anderen zur Verbesserung der Leistungen für die Hobbyrunde. In der Hobbyrunde haben wir z. T. mit 8 Spielern letztlich den 3. Platz erzielt. Wir hoffen im nächsten Jahr auf jüngere Verstärkung und werden dannwieder unter Leitung von Jan Horenovsky, Tel.-Nr. 37 20 29, eine noch bessere Platzierung anstreben. Die monatlichen Zusammenkünfte in den Herbst- und Wintermonaten der Senioren finden als Stammtische einmal im atMon statt. Der 1. Stammtisch am 09.10. im Rosengarten. Für den Herbst ist die traditionelle Wanderung vom Vivarium zur Fischerhütte am 30.10. ab Vivarium 11.00 Uhr vorgesehen. Die diesjährige Weihnachtsfeierfindet am 27.11. ab 18.00 Uhr im Kleingartenverein, also bei Kruno, statt. Für den 15.12. ist im Kalkofen bei Kartoffelsupp und Glühwein der Jahresabschluss geplant.

Gruß Gunter

15 16 Jugendecke

Oliver Gazzo holt Jugend – Kreismeistertitel!

Die Jugendkreismeisterschaften fanden vom 30.05. – 02.06.2019 auf der Tennisanlage vom TC Grün-Gold Pfungstadt statt. Nachdem sowohl Oliver als auch Niklas ihre Viertelfinalspiele bei der U16 souverän gew onnen hatten, konnte sich Oliver auch im Halbfinale souverän gegen sei nen Gegner vom Gastgeber TSV Pfungstadt durchsetzen. Niklas spielte gegen seinen letztjährigen Halbfinalgegner bei den Hallenkreismeisterschaften, Frederic Utz vom SV Eberstadt. Nach dem Gewinn des 1. Satzes und dem Verlust des 2. Satzes musste der Match-Tiebreak die Endscheidung bringen. Hier hatte Frederic am Ende die Nase vorn und somit war er der Endspielgegner von Oliver. Oliver konnte sich hier in 2 Sätzen durchsetzen und gewann damit verdient die Kreismeisterschaft bei der U16. Niklas durfte sich über den 3. Platz freuen. Der Vorstand der Tennisabteilung beglückwünscht beide SGA- Spieler zu ihren hervorragenden Leistungen!

Auf dem Bild links Oliver Gazzo, rechts Niklas Kuhn.

17 Verstehen ist einfach.

Wenn man einen Finanz- partner hat, der die Region und ihre Menschen kennt.

Sprechen Sie mit uns.

sparkasse-darmstadt.de 18 Jugendecke

Talentsichtung

11 Kinder/Jugendliche haben mit Erfolg an der Tennis-Kadersichtung für die Wintersaison 2019/2020 am 14. September 2019 bei herrlichem Spätsommerwetter teilgenommen. Der SGA-Tennisnachwuchs in den Altersklassen U12 bis U18 sollte in einem tennisspezifischen einem und in konditionellen Teil sein Können unter Beweis stellen. Neben verschiedenen Tennistechniken (Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Schmetterball, Stoppball) sollten die Kinder sprinten (Fächerlauf, 100 m Sprint), werfen aus dem Stand (Medizinball 1kg) und springen (Dreisprung aus dem Stand). Außerdem wurde im abschließenden 12 Min. Dauerlauf (Cooper-Test) die Ausdauer der Teilnehmer/innen auf die Probe gestellt. Unter den Augen unseres Cheftrainers Sergej Tomtschakowski, dem 1. Vorsitzenden Norbert Pilz, sowie stellvertretende Jugendwartin Dana Kohmann-Müller wurden sehr gute Leistungen erzielt. Am Ende des Sichtungstages erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Medaille in Gold (A-Kader), Silber (B-Kader) oder Bronze (C-Kader) als Anerkennung für ihre tollen Leistungen.

Tenniskader Winter 2019/2020

19 20

 Jugendecke

Nach jahrelanger Durststrecke – Endlich wieder Jugend- Clubmeisterschaften

Die Clubmeisterschaften sind für Viele ein vereinsinterner Höhepunkt, neben den Medenspielen und gleichzeitig eine gute Möglichkeit mit vielen unterschiedlichen Leuten unter Wettkampfbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre Tennis zu spielen. Insgesamt nahmen in diesem Jahr an den Clubmeisterschaften ca. 30 Spieler/innen teil. Zuerst fand eine Vorrunde im Zeitraum von Mitte Mai bis Anfang September statt; gespielt wurde in Gruppen verschiedener Altersklassen „Jeder gegen Jeden“. Die Spieltermine konnten die Teilnehmer/innen individuell untereinander vereinbaren. Zum Abschluss der Tennis-Sommersaison 2019 fanden am Samstag den 07.09.2019 die Halbfinal - und Finalspieleer Tennis- d Clubmeisterschaften auf unserer Anlage statt. Bei Spätsommerwetter konnten die besten Spieler/innen des Vereins in vier Kategorien (U10 gemischt, U12 männlich, U12 weiblich und U14 männlich) nochmal ihr Können auf dem Sandplatz zeigen. Im Laufe des Tages kam es zu vielen spannenden und tollen Spielen, aber auch überraschenden Ergebnissen. Bei der Siegerehrung am Nachmittag nahmen die Finalisten ihre Medaillen, Preise und Geschenktaschen (gefüllt mit Leckereien) vor ca. 50 Besuchern stolz entgegen. Folgende Platzierungen gab es:

U10: U12 männlich: 1. Platz Frederik Werner 1. Platz Lenn Mugler 2. Platz Helena Watolla 2. Platz Fabian Schüller 3. Platz Simon Krämer 3. Platz Gregor Zörkler & Julian Marx

U12 weiblich: U14 männlich: 1. Platz Melina Kreutz 1. Platz Tammo Kreiser 2. Platz Valentina Klan 2. Platz Maurizio Klan 3. Platz Rieke Geerdsen & 3. Platz Hannes Ohm & Nina Wojewodka Alexander Zivkovic

Besonders Kompliment an Fabian Schüller, Gregor Zörkler, Valentina Klan, Maurizio Klan und Hannes Ohm, die in diesem Jahr die aktivsten Spieler und Spielerinnen waren. Der Dank der Tennisabteilung, sowie einiger Eltern für die aufwendige und trotzdem hervorragende Planung dieses Vereinsevent mit insgesamt über 50 Spielen gilt dem Jugendwartteam

21 Dana und Malte. Ebenso ging zum Saisonabschluss nochmal ein großes Dankeschön an unser Bewirtschaftungsteam Monika und Annette für die großzügige Spende für die Jugendkasse. Im Anschluss konnten die Spieler/Spielerinnen und Besucher noch bei leckerem Abendessen (selbstbelegte Hamburger) die Clubmeisterschaft aber auch das vergangene Tennis-Jahr Revue passieren lassen.

22 Jugendecke

Simona Dörrsieb startete beim Merck-Lauf Simona nahm für die Tennisabteilung am diesjährigen Merck-Lauf teil. Für die 5 km benötigte sie 22:15 Minuten und erreichte in ihrer Altersklasse U18 den 3. Platz. Die Tennisabteilung gratuliert Simona zu dieser Leistung und freut sich, dass das Jugendfördertraining sich auch über das Tennis hinaus positiv auswirkt.

23 Mannschaftsergebnisse 2019

Damen (6er) - Gruppenliga Gr. 006 Damen 30 (6er) - Verbandsliga Gr. 012 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h 1 FTC Palmengarten 14:0 50:13 102:32 h1 ST Lohfelden 12:2 46:17 98:40 2 TEC Darmstadt 10:4 41:22 90:53 h 2 II 12:2 39:24 84:52 3 TC Ober-Roden 8:6 35:28 78:70 3 TC Niddapark II 8:6 34:29 70:64 4 SG Arheilgen 6:8 27:36 61:79 4 SKG Frankfurt 8:6 29:34 64:74 5 TC Schönbach 6:8 24:39 59:83 5 BW Wiesbaden 6:8 37:26 78:57 6 MSG TC Mühlheim/SVG Steinheim 4:10 29:34 65:79 6 SG Arheilgen 6:8 28:35 62:76

7 SKG Frankfurt 4:10 26:37 63:77 7 TC Bickenbach 4:10 27:36 59:79 h

8 TC Rüsselsheim 4:10 20:43 46:91 h8 Westerbach Eschborn 0:14 12:51 32:105

Damen 50 (6er) - Verbandsliga Gr. 030 Herren (6er) - Gruppenliga Gr. 055 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h 1 Westerbach Eschborn 14:0 48:15 101:37 h 1 TV Hausen 14:0 50:13 101:36 2 SG Arheilgen 12:2 39:24 86:53 2 Kasseler TC 31 12:2 54:9 111:24 3 BTC GW Wiesbaden 10:4 42:21 88:51 3 TG Bobstadt 8:6 36:27 81:58 4 Rosenhöhe Offenbach II 8:6 38:25 82:62 4 TK Langen II 6:8 29:34 65:75 5 TC Liederbach II 6:8 33:30 71:69 5 TV Lollar 6:8 25:38 60:81 6 TK Langen 4:10 20:43 50:95 6 SG Arheilgen 4:10 21:42 49:91

7 TC Dietesheim 2:12 20:43 52:92 7 Kelkheimer TEV 4:10 21:42 47:90 h

8 MSG TC Niedernhausen/TC Wehen 0:14 12:51 36:107 h 8 GW Idstein 2:12 16:47 39:98

Herren 30 (6er) - Hessenliga Gr. 060 Herren 30 (6er) - Gruppenliga Gr. 065 Herren 40 (6er) - Hessenliga Gr. 070 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze 1 TC Bad Vilbel 10:2 42:12 87:32 h1 BTC GW Wiesbaden 14:0 45:18 95:41 2 TEC Darmstadt 10:2 34:20 73:44 2 MSG TC Laubach/RW/TC Grünberg 12:2 51:12 108:26 3 Eintracht Frankfurt 10:2 33:21 70:50 3 BW Hünfeld 10:4 34:29 73:63 4 TEVC Kronberg 6:6 31:23 70:54 4 MSG TC Nauheim/TVH Rüsselsheim 8:6 37:26 80:62 5 TC Diedenbergen 4:8 16:38 34:78 5 TC Kriftel 6:8 26:37 53:84 6 SG Arheilgen 2:10 21:33 50:70 6 SG Arheilgen II 4:10 24:39 58:82

h7 TC Bergen-Enkheim 0:12 12:42 30:86 7 TGS Dörnigheim 2:12 19:44 47:90 h

8 BW Bad Soden zurückgezogen am 0:0 0:0 0:0 h8 TC Sp Heppenheim 0:14 16:47 38:104 '01.05.2019'

Herren 40 (6er) - Hessenliga Gr. 070 Herren 40 (4er) - Verbandsliga Gr. 079 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h1 SG Arheilgen 16:0 52:20 112:44 h1 MSG TC Ehringshausen/TC Herborn 14:0 36:6 73:17 2 TC Liederbach 12:4 44:28 96:66 2 TC Kriftel 9:5 22:20 47:46 3 TC Königstein 12:4 41:31 86:70 3 SG Arheilgen II 8:6 22:20 46:46 4 STV Hochheim 8:8 42:30 92:77 4 Hofheimer TC 8:6 21:21 49:46 5 BW Bad Soden 8:8 37:35 83:78 5 TC Gründau 7:7 23:19 53:43 6 MSG TC Pfungstadt/TSV Pfungstadt 8:8 35:37 76:85 6 BW Beilstein 5:9 17:25 37:52

7 TC Bruchköbel II 4:12 28:44 68:93 h 7 TSG Bürgel 4:10 16:26 39:55 h

h8 TEVC Kronberg 2:14 25:47 57:98 8 TC Stierstadt 1:13 11:31 26:65

h9 Offenbacher TC 2:14 20:52 47:106

24

Gemischt U10 (4er) - Kreisliga A Gr. 126 15 Juniorinnen U12 (4er) - Kreisliga A Gr. 081 11 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze

1 MSG SKV RW / BG Darmstadt 13:3 34:14 72:29 h1 TCB 2000 Darmstadt II 12:4 33:15 68:37 2 SG Egelsbach 13:3 33:15 67:33 2 SG Arheilgen 12:4 31:17 66:36 3 SG Arheilgen 12:4 35:13 71:32 3 TUS Griesheim 10:6 32:16 69:34 4 MSG TVH Rüssels./RW Gr.-Gerau 9:7 28:20 60:44 4 SV Da-Eberstadt II 5:11 17:31 35:64 5 TSV Pfungstadt 9:7 24:24 53:50 5 TSG 46 Darmstadt 1:15 7:41 15:82 6 TEC Darmstadt 8:8 26:22 59:48 7 TC Erzhausen 5:11 12:36 30:72 8 MSG TG Crumstadt/TC Biebesheim 3:13 14:34 28:74 9 GW Gräfenhausen 0:16 10:38 21:79

Juniorinnen U 14 (4er) - Kreisliga A Gr. 086 11 Juniorinnen U 18 (4er) - Bezirksoberliga Gr. 089 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h1 TEC Darmstadt III 12:2 32:10 68:23 h1 BW Bensheim 11:3 29:13 62:36 h2 TC Seeheim III 12:2 32:10 67:22 2 TC Nauheim 11:3 28:14 60:33 3 TCB 2000 Darmstadt II 10:4 26:16 56:33 3 SG Arheilgen 11:3 28:14 59:32 4 SG Egelsbach 7:7 20:22 41:46 4 GW Walldorf 10:4 28:14 60:32

5 SG Arheilgen 6:8 18:24 39:49 h 5 BG Dieburg 6:8 23:19 50:43

6 TUS Griesheim II 4:10 16:26 35:57 h6 TSV Pfungstadt 5:9 17:25 38:52

7 TSG 46 Darmstadt 4:10 12:30 27:62 h7 MSG Gr.-Gerau/R.-Hassloch/Waller. 2:12 9:33 24:67

8 TC Bickenbach 1:13 12:30 26:67 h8 SG Egelsbach 0:14 6:36 14:72

Junioren U12 (4er) - Kreisliga A Gr. 101 11 Junioren U 14 (4er) - Bezirksliga A Gr. 106 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h1 TC Seeheim II 16:0 44:4 89:11 h1 TC Heppenheim 14:0 35:7 72:18 2 TC Bickenbach 14:2 41:7 83:16 2 GW Walldorf 12:2 31:11 63:24 3 SV Da-Eberstadt II 11:5 29:19 65:47 3 TC Viernheim 8:6 25:17 55:37 4 TC Erzhausen 8:8 25:23 53:49 4 SV Da-Eberstadt 8:6 25:17 53:39 5 SG Arheilgen 8:8 24:24 50:49 5 TC Erzhausen 7:7 22:20 49:43 6 TSG 46 Darmstadt 7:9 23:25 50:55 6 SG Arheilgen 5:9 15:27 33:59

7 TG 75 Darmstadt 4:12 15:33 35:68 h7 BW Bensheim II 1:13 8:34 19:69

8 TC Bickenbach II 2:14 10:38 24:79 h 8 TC Bickenbach 1:13 7:35 16:71 9 TCB 2000 Darmstadt II 2:14 5:43 12:87

Junioren U 18 (4er) - Bezirksoberliga Gr. 113 Junioren U 18 (4er) - Bezirksliga A Gr. 114 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h1 TC Seeheim 13:1 38:4 77:13 h1 TCB 2000 Darmstadt 13:1 32:10 66:24 2 TEC Darmstadt II 9:5 30:12 61:27 2 MSG TC Alsbach/TC Hähnlein 11:3 31:11 66:24 3 MSG RW Gr.-Gerau/TVH Rüssels. 9:5 24:18 54:39 3 TC Groß-Zimmern II 9:5 24:18 50:41 4 SG Weiterstadt 9:5 23:19 51:40 4 MSG Messeler TC/Rück. Rossdorf II 8:6 25:17 52:36 5 TC Seeheim II 6:8 21:21 45:44 5 TUS Griesheim II 7:7 25:17 55:38

h6 TC Viernheim 4:10 10:32 22:66 6 TC Seeheim III 5:9 20:22 43:45

h 7 SG Arheilgen 3:11 13:29 29:64 7 TC Viernheim II 3:11 7:35 15:72 h

8 SV Da-Eberstadt 3:11 9:33 22:68 h 8 SG Arheilgen II 0:14 4:38 10:77

25 Mannschaftsergebnisse 2019

Damen - Bezirksliga A (6er) Gr. 003 Herren - Bezirksoberliga (6er) Gr. 027 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h 1 TC Bad König 10:2 37:17 77:39 1 TC Groß-Zimmern 8:2 28:17 67:43 2 SG Arheilgen II 10:2 36:18 78:43 2 TC Viernheim II 8:2 27:18 58:46 3 TG Bobstadt 8:4 32:22 69:49 3 SG Arheilgen II 6:4 30:15 66:42

4 BSC Urberach 6:6 25:29 56:66 h 4 TC Bad König 6:4 24:21 56:50

5 TSG 46 Darmstadt II 4:8 24:30 55:62 h5 TC Reichelsheim 2:8 13:32 32:65

6 TC Bickenbach II 4:8 20:34 43:71 h 6 TC Rüsselsheim 0:10 13:32 35:68 7 TCB 2000 Darmstadt III 0:12 15:39 36:84

Herren - Bezirksliga A (4er) Gr. 035 Herren 50 - Bezirksoberliga (6er) Gr. 055 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h1 SVS Griesheim 14:2 36:12 76:28 h 1 BSC Urberach 16:0 62:10 125:26 2 BW Bensheim II 14:2 35:13 74:35 2 TUS Griesheim 14:2 57:15 119:35 3 TSG 46 Darmstadt 10:6 28:20 62:47 3 SG Arheilgen 12:4 53:19 110:41 4 TC Viernheim III 8:8 24:24 55:58 4 TC Reichelsheim 10:6 37:35 85:75 5 MTV Urberach 6:10 20:28 43:59 5 MSG Kirschhausen/Sp Heppenheim 8:8 30:42 64:91

6 SG Arheilgen III 5:11 21:27 46:58 h6 GW Walldorf 6:10 28:44 61:95 h

7 TK Raunheim II 5:11 18:30 42:62 h7 TC Gersprenztal 4:12 30:42 65:90 h

8 TC Olympia Lorsch III 5:11 18:30 40:62 h8 TC Ober-Roden 2:14 16:56 36:116 h

9 RW Groß-Gerau III 5:11 16:32 39:68 h9 GW Gräfenhausen 0:16 11:61 28:124

Herren 60 - Bezirksoberliga (6er) Gr. 066 Herren 60 - Bezirksliga B (4er) Gr. 070 Pkt. Matches Sätze Pkt. Matches Sätze h1 MSG TC Beerfelden/TC Mossautal 10:0 32:13 68:31 h1 TC Bad König 14:2 37:11 79:28 2 TC Auerbach 6:4 28:17 62:36 h 2 TC 75 Groß-Bieberau 12:4 34:14 71:34 3 SG Arheilgen 6:4 28:17 62:43 3 MSG TC Beerfelden/TC Mossautal II 10:6 26:22 55:47 4 GW Gräfenhausen 4:6 17:28 37:60 4 TC Kirschhausen 9:7 25:23 56:49 5 TC Erzhausen II 2:8 15:30 38:67 5 SKG Schneppenhausen 7:9 21:27 45:58

h6 MSG SV Klein-Gerau/Stockstadt 2:8 15:30 36:66 6 SG Arheilgen II 6:10 16:32 36:67 7 MSG TC Brombachtal/KSV Böllstein 5:11 22:26 51:56 8 TC Biblis II 5:11 17:31 37:65 9 TC Michelstadt 4:12 18:30 39:65

Herren 70 - Bezirksoberliga (4er) Gr. 076 Pkt. Matches Sätze h1 TK Raunheim 10:2 26:10 58:26 2 MSG SG Arheilgen/BG Darmstadt 9:3 25:11 53:32 3 BG Dieburg 8:4 25:11 56:27 4 MSG SG Dornheim/SV Klein-Gerau 7:5 22:14 51:36 5 BR Erbach 4:8 15:21 35:45

h6 TUS Griesheim 2:10 7:29 16:60

h 7 MSG Kirschhausen/TC Heppenheim 2:10 6:30 18:61

26 Restaurant im SGA-Sportzentrum Auf der Hardt 80, 64291 Darmstadt Tel. 06151 4920034 Fax. 06151 4920035 [email protected]

Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 11:30 – 14:30 Uhr & 17:30 – 22:30 Uhr montags Ruhetag

27 Kidsecke

Saisonabschluss der U8 – Mannschaft

Die Kinder der U8 – Mannschaft hatten bereits vor den Sommerferien ihre Spielsaison (Medenrunde) beendet. Auch wenn die Gegner noch in diesem Jahr spielerisch überlegen waren, konnten sich die Tennismäuse von Spiel zu Spiel sichtlich verbessern und wuchsen als Mannschaft zusammen. Sie waren immer mit vollem Einsatz und Eifer dabei und haben um jeden Punkt gekämpft und auch schon großartige Ballwechsel gespielt. Somit konnten erste Erfahrungen in den Mannschaftswettbewerben gesammelt

werden. Die Vorfreude auf die nächste Saison 2020 ist bereits jetzt geweckt. Deshalb kam die Idee auf, dass es schön wäre, wenn sich die U8-Mannschaft nochmal zusammen trifft (Tennismäuse, Eltern, Omas, Opas, Geschwister) und gemeinsam einen Saisonabschluss feiert. Am 10. August 2019 war es dann soweit. Eine beliebte Freizeitbeschäftigung von Kindern ist das Klettern und Kraxeln, am liebsten Draußen in der Natur. Im Kletterwald Darmstadt können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern durch verschiedene Kletterparcours klettern und diese zusammen meistern. Bevor es los ging, wurden Klettergurte gemeinsam mit einem Trainer angelegt und auf den richtigen Sitz kontrolliert. Danach erfolgte eine Sicherheitseinweisung am Übungsparcours, den man unter Aufsicht des Trainers absolvieren musste und dabei zeigte, dass man mit der Kletter- Ausrüstung sachgemäß umgehen kann. Nach der Einweisung standen insgesamt zwölf Kletter-Parcours (mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen) zur Verfügung, die mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet waren und somit leicht zu identifizieren. Die Kinder konnten sich zwischendurch

28 immer mal wieder stärken mit den selbst mitgebrachten Leckereien und Getränken. Nach einer Kletterzeit von fast 4 Stunden waren die meisten Kletterer am Ende mit ihrer Kraft und Konzentration. Insgesamt war es für alle Kinder und Eltern eine tolle Erfahrung mit jeder Menge Kletter-Spass!

29 Kidsecke

Tennismäuse – Doppelspass – Turnier

Damit unsere Kleinsten nicht zu kurz kamen, hatten wir uns als Jugendwartteam überlegt für unsere U8 – Kids ein Tennismäuse – Doppelspass – Turnier zu organisieren. Dabei traten immer zwei Kinder jeweils als Doppelteam gegen ein anderes Doppelteam an. Das Doppelteam, welches zuerst 10 Punkte erreichte, gewann das Spiel. Damit viele Spielpaarungen zustande kamen, wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt, d.h. war das erste Spiel beendet, rotierten die Kinder eine Position weiter und schon konnte das nächste Match beginnen. Die vier Spieltermine fanden im August/September in jeder Woche jeweils am Mittwoch ab 16.00 Uhr auf dem Kleinfeld bzw. auf Platz 10 statt. An den Spielterminen wurde auf unseren Plätzen gefightet was daseug Z hält. Insgesamt trafen sich 12 motivierte und spielbegeisterte Tennismäuse und kämpften um die Punkte. Zuschauer bekamen viele tolle Winner und auch schon teilweise grandiose Ballwechsel geboten. Alle Begegnungen verliefen äußerst fair und ohne Diskussionen. Durch die vielen verschiedenen Spielpaarungen konnten die Kinder viel Spielpraxis sammeln. Besonders erwähnenswert sind die Leistungen von Gideon, Jannis, Maximilian und Moritz, die besonders viele Matches (zwischen 9-13 Spiele) gespielt haben und deshalb die aktivsten Tennismäuse waren. Bei der Siegerehrung der Jugend-Clubmeisterschaften, wurden allen Tennismäusen, die am Turnier teilgenommen hatten vom Jugendwartteam Medaillen und Geschenktüten mit Leckereien überreicht. Die aktivsten Tennis- mäuse durften zusätzlich ein Tennis Cap in Empfang nehmen.

30 U8 – Mannschaft „On Tour“

Neun unserer jüngsten Mitglieder zwischen 5 und 8 Jahren kämpften in der diesjährigen Medenrunde um Punkte und Spiele und entdeckten dabei ihre Begeisterung für Tennis.

Mit 2 Mädchen und 7 Jungs hat sich die SG Arheilgen in der Altersklasse U8 der diesjährigen Teamrunde den 5. Platz unter 6 Mannschaften erkämpft. Die Leistung der Tennismäuse steigerte sich jedoch stetig von Spiel zu Spiel. Die Kinder haben enormen Teamgeist und Spielfreude entwickelt, sich bei den Geschicklichkeitsübungen gegenseitig angefeuert und zum ersten Mal in ihrem Leben im Einzel- und Doppelspiel Erfahrung gesammelt. Dabei

stand das Motto „Dabei sein ist alles“ und vor allem Spaß haben immer im Vordergrund. Ein dickes Dankeschön an die Eltern, die stets die Kinder tatkräftig unterstützt, ermutigt, am Spielfeldrand angefeuert und gefahren haben. Ohne sie wäre alles nicht möglich. Und natürlich der besondere Dank gilt unserer stellvertretenden Jugendwartin Dana, die die Mannschaft bei allen Spielen super unterstützt und betreut hat. Wir ho ffen, dass die Kinder weiterhin viel Spaß am Tennis haben und nächstes Jahr wieder in der U8 oder die Älteren bereits in der U9 Mannschaft sportlich für die SG

31 Kidsecke

Arheilgen kämpfen werden. Wir sind stolz auf unseren SGA Nachwuchs und sagen: Weiter so und danken Euch: Jakob, Elia, Maximilian, Tabea, Hüseyin Can, Gideon, Janos, Jannis und Marie!!! Wir freuen uns schon auf die nächste Saison.

32 Neues Bewirtungsteam

Neue Bewirtschaftung ab April 2020

Hallo meine lieben Mitglieder des Restorant Tennis Club der SGA. Mein Name ist Rachid Farina (43 Jahre, 2 Kinder), ich habe italienische Wurzeln und wohne in Arheilgen. Sechs Jahre lang habe ich eine Pizzeria am Theater in Darmstadt betrieben. Dann habe ich mich für den Lebensmittel Großhandel entschieden und führe seit 2015 einen Online-Shop, sowie einen kleinen Bio-Laden „ Deligro“ in der Ettesterstraße. Nebenbei gebe ich Work- Shops im Bereich „Gesundes Essen“ an Schulen in der Umgebung. Ich freue mich schon Euch ab April 2020 im Restorant Tennis- Club - Auf dem Sonnendeck, mit spanischer und internationaler Küche bekochen und bedienen zu dürfen.

Viele Grüße und bis bald auf der Anlage ...

Euer Team Auf dem Sonnendeck - La Terraza - Restorant Tennis Club

Tee Hülsenfrüchte Safran ÖL Gewürze Etnic Food Für guten Geschmack Bio Powerfood Moringa Vegan Ettesterstr. 12 Tel: 06151 27 66 239 Trockenfrüchte 64291 Darmstadt Mail: [email protected] Oliven Raw Arganöl www.deligro.de

33 Geburtstagsgruß

Lieber Gunter,

wir vom Vorstand freuen uns, dass Du uns auch im nächsten Lebensjahr die Treue halten willst. Nur zusammen sind wir erfolgreich! Bleib uns daher gewogen und bereichere bitte auch weiterhin unsere Vorstandstreffen. Herzlichen Glückwunsch! 80 Jahre, sind es wert, dass man Dich besonders ehrt. Darum wollen wir Dir sagen: Es ist schön, dass wir Dich haben!

Axel, Birgit, Dana, Henry, Malte, Norbert, Rudi und Thomas

Hausfrauen Tennis

Hausfrauen - Tennis

Das Hausfrauen-Tennis neigt sich dem Ende zu. Von den ursprünglich 12 Damen sind mit Ach und Krach noch 6 aktiv, die altersbedingt bzw. krankheitsbedingt öfters ausfallen. Mit großer Mühe haben wir für die Wintersaison nochmals die Halle gebucht. Eine Verstärkung wäre dringend notwendig, um das Hausfrauen-Tennis am Leben zu erhalten. Die Unterzeichnerin und ihre Mitspielerinnen würden sich über eine Verstärkung sowohl für die Halle als auch für die Freiluftsaison freuen.

Gruß Erika Jähne-Wittmann

34 Dankeschön

Danke

für die tolle Unterstützung in 2019

Liebe Monika und Annette!

Manchmal braucht man tausend Worte. Manchmal besucht man tausend Orte. Manchmal redet man um den heißen Brei. Und manchmal braucht´s der Worte nur drei: Vielen lieben Dank!

Eure Zeit bei uns geht mit der Sommersaison 2019 zu Ende und wir als Tennisabteilung sagen auf diesem Wege ganz herzlich Dankeschön für die tolle Bewirtung während der letzten 4 Jahre. Ihr habt in diesem Jahr mit Euren großzügigen Spenden für den „Bau einer Tenniswand“ und für die „Jugendkasse“ dazu beigetragen, dass wir unseren geplanten Zielen ein Stückchen näher kommen konnten. Im Namen der Kinder/Jugendlichen, der Mitglieder und des Vorstands ganz herzlichen Dank, viel Erfolg mit dem „La Boheme“ in Heppenheim und alles Gute für 2020.

Der SGA-Tennisvorstand

35 Dankeschön

Herzlichen Dank!

Lieber Herr Patschull, es gibt so viele Dinge, die man nicht mit Geld bezahlen kann wohl aber mit einem Lächeln einer kleinen Aufmerksamkeit einem

- Danke -

In diesem Sinne sagen wir heute einfach mal ganz lieb Danke für die großzügige Spende an Obst anlässlich unserer Jugend- Clubmeisterschaften!

Das SGA-Tennis Jugendwartteam

36 Tennis-Quiz

Grand-Slam-Turniere - Quiz: Teste Dein Wissen? (Teil 2)

1) Wie viele Kugeln Eis werden bei den Australian Open an die Zuschauer verteilt? A: ca. 150.000 B: ca. 164.000 C: ca. 185.000 D: ca. 200.000

2) Bei welchem Turnier werden die Spieltage streng in Day- Sessions und Night-Sessions eingeteilt? A: US Open B: French Open C: Australian Open D: Wimbledon

3) Welche Neuerung wurde von den Organisatoren des Turniers in Wimbledon beschlossen? A: Sonnenhüte von der Anlage zu verbannen B: Selfie-Sticks von der Anlage zu verbannen C: das Tragen von Sonnenbrillen von der Anlage zu Verbannen D: das Trainerteam des Athleten von der Anlage zu verbannen

4) Weiße Bälle waren der Anfang des Tennissports. Erst 1972 führte die ITF die ersten gelben Tennisbälle ein, nachdem sie festgestellt hatte, dass diese von den Zuschauern besser gesehen werden. Nur bei einem Grand-Slam-Turnier wurde bis 1986 weiter mit den traditionellen weißen Bällen gespielt. Welches Grand-Slam-Turnier war das? A: French Open B: Wimbledon C: Australian Open D: US Open

5) Bei den French Open sind besonders die sogenannten Roland Garos „Panamahüte“ beliebt. Was kostet so ein Hut, wenn man ihn kauft? A: ca. 30 €uro B: ca. 45 €uro C: ca. 50 €uro D: ca. 60 €uro

37 38 Tennis-Quiz

6) Wie viele Tonnen Meerestiere (Krabben, Shrimps und Hummer) werden bei den US Open verspeist? A: 3 t B: 4,5 t C: 6 t D: 7,5 t

7) Bei welchem Turnier spielen die Damen mit anderen Bällen als die Herren? Die Bälle der Damen haben weniger Filz, sind daher etwas kleiner und schneller. Die Herren-Bälle sind schwerer und langsamer und gehen durch den vermehrten Filz bei dem rauen Boden schnell „auf“. A: French Open B: Wimbledon C: Australian Open D: US Open

8) Das Grand-Slam-Turnier „US Open“ war das am höchsten dotierte Tennisturnier in dieser Saison. Wie viel Preisgeld (in US-Dollar) betrug das Turnier? A: rund 41,28 Mio. B: rund 42,66 Mio. C: rund 47,05 Mio. D: rund 57,24 Mio.

9) Die Australian Open wurden dieses Jahr von einer unge- wöhnlichen Hitzewelle begleitet, weshalb die Spieler Erleichterungen, wie etwa zusätzliche Pausenzeiten, zugesprochen bekamen. Wie lang waren diese Pausenzeiten? A: 5 Minuten B: 10 Minuten C: 15 Minuten D: 20 Minuten

10) Vor der Zweitrundenpartie gegen Antoine Hoang bei den US Open 2019 debattierte Nick Kyrgios mit dem Schiedsrichter und ließ sogar den Oberschiedsrichter kommen. Was war der Anlass? A: falsche Tennisschuhe B: aufgestellter Hemdkragen mit Werbebotschaft C: zu bunte Tenniskleidung D: nicht erlaubter Tennisschläger

39 Tennis-Quiz

11) Um möglichst vielen verschiedenen Zuschauern eine Chance zu geben, verkaufen/erlauben die Veranstalter der French Open nur eine maximale Anzahl von Eintrittskarten pro Person. Wie viele sind das? A: 4 Stück B: 6 Stück C: 8 Stück D: 10 Stück

12) Bei den US Open gab es mal wieder einen so genannten „Signature Cocktail“, bestehend aus Wodka, Himbeer-Likör, Limonade und einem Melonenbällchen und kostete 18,50 Dollar. Wie hieß dieser Cocktail? A: Raspberry Ass B: Melon Break C: Sweet Advantage D: Honey Deuce

Die Lösungen finden sich auf Seite 49

Ein guter Lauf mit Zurich

Nicht nur beim Sport, auch im Alltag brauchen Sie einen Partner, auf den Sie sich verlassen können. Diese Sicher- heit bieten wir Ihnen mit individuellen Produktlösungen für Versicherungen und Vorsorge.

Filialdirektion Horn & Weber Inh. Stephan Weber e.K. Ober-Ramstädter-Straße 80a, 64367 Mühltal [email protected] Telefon 06151 667990

40 11-13-053-01_1578.indd 1 13.11.15 09:15 Pasta-Abend

Pasta-Abend im Clubhaus

Schon zum 5. Mal fand unser legendärer Pasta-Abend statt. Das Clubhaus wurde spätsommerlich dekoriert und der Kamin für eine kuschelige Atmosphäre vorbereitet. Wir hatten Zusagen von jung und alt, insgesamt 25 Personen. Zur Begrüßung wurde mit einem Glas Sekt angestoßen. Der

Chefkoch hatte ein Menü (Antipasti Teller / 4 verschiedene Pastakreationen mit Garnelen und Rucola, Arrabbiata, Spinat und Gorgonzola und Ossobuco Ragout, sowie Brownie und Himbeertraum) zusammengestellt, welches

keine Wünsche offen ließ. Für den Nachtisch, der wieder mal vorzüglich geschmeckt hat, sorgte seine Frau Birgit. Für so viele Personen zu kochen, war sicherlich auch wieder eine Herausforderung für Norbert. Diese Aufgabe hat er mit „Bravour“ gemeistert, was von allen Seiten bestätigt wurde. Es war ein rundum gelungener Abend, mit sehr guter Stimmung, netten und interessanten Gesprächen und ein würdiger Abschluss der diesjährigen Tennissaison. Wer nicht dabei war, hat was verpasst…

41 Tenniscamps 2019

Tolle Tenniscamps 2019

In der ersten und letzten Sommerferienwoche fanden wieder zwei Sommercamps für Kinder und Jugendliche statt. Mit einem abwechslungsreichen Trainingsplan und angepasst an die sommerlichen Temperaturen, konnten insgesamt 19 Teilnehmer/innen in der ersten und 30 Teilnehmer/innen in der letzten Ferienwoche ihre Tennisfähigkeiten weiter verbessern. Auch in den Herbstferien wurde ein weiteres Camp angeboten an dem 10 Kinder/Jugendliche teilnahmen. Die Tenniscamps boten neben dem tennisspezifischen Training (Grundschläge, Volleys, Aufschläge)

auch Vielseitigkeitstraining und Aufwärmübungen an. Für die Stärkung der kleinen Ballkünstler sorgten bei den Sommercamps Monika und Annette, sowie beim Herbstcamp das SGA-Restaurant Salento mit verschiedenen Gerichten (Vielen lieben Dank an unser ehemaliges Bewirtungsteam bzw. das Team vom SGA-Restaurant). Am letzten Tag wurde jeweils ein kleines Turnier veranstaltet. Zum Abschluss gab es für jeden Teilnehmer/ in ein Camp-T-Shirt, ein Gruppenerinnerungsfoto, Grippsis und einen Tennisschlägerdämpfer. Den Kindern und Jugendlichen, sowie dem

42 Trainer-Team (hier ein kleiner Dank an die Organisation und für den tollen Einsatz: Sergej, Kristin, Max, Nicolas und Simona) hat es mal wieder sehr viel Spaß gemacht.

43 GmbH ... macht Küchenträume wahr.

Qualitätshandwerk seit 1910

Mo–Fr 08:30−13:00 Uhr Möbel Windhaus berät, plant und realisiert individuelle, 14:30−18:00 Uhr maßgeschneiderte Einbauküchen. In familiärer Atmosphäre Mi nachmittags nehmen wir uns Zeit für unsere Kunden, gehen auf die geschlossen persönlichen Vorstellungen und Wünsche ein. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen wir mit fotorealistischen Darstellun- Frankfurter Landstraße 182 gen eine ganz individuell zugeschnittene Küche. Unsere Telefon 06151 / 37 13 26 Kunden sind vom Service und der Qualität überzeugt. Mit Telefax 06151 / 37 13 99 unserem kompetenten Fachpersonal übernehmen wir, von Möbel Windhaus, von der Renovierung bis zur perfekt [email protected] angepassten Küche die Leitung Ihres gesamten Projektes.

www.kuechen-windhaus.de

44 Impressionen vom Sandaustausch

In den Sommerferien wurde während 2 Tagen in unserer Tennishalle der feine (lose) Sand auf den Plätzen komplett ausgetauscht. Der alte Sand war nach 3 Jahren durch die intensive Benutzung der Plätze ziemlich klein gemahlen worden. Dabei unterstützt wurden wir von einer EAD- Kehrmaschine und einiger helfender Hände, die am zweiten Tag wieder den neuen Sand in der Tennishalle eingeworfen haben und weitere Arbeiten erledigten, wie z.B. Lampen putzen. Nochmal vielen lieben Dank an diejenigen, die mitgeholfen haben.

45 [email protected] · www.stork-gmbh.de

46 Spieltage Erwachsene H75 H65 Z/A H70 D65, H80 D65, D40, D50, H50, H55, H60 H55, H50, D50, D40, D, D30, D60, H, H30, H40 H30, H, D60, D30, D, September 2020 September Sa So Fr Do Mi Mi Di Do Mo Do Mi Di Mo Di Fr Fr Do Mi Sa Sa So Sa Fr So Mo So Mo Di Di Mi 05 06 04 03 A - Ausweichspieltage Z - Zusatzspieltage 5er/9er-Gruppen 30 02 10 21 24 08 07 01 11 17 09 12 26 27 19 13 28 20 14 29 15 16 A Z/A Z/A H70 H70 H70 H65 H75 Z/A H75 Z/A H65 D65, H80 D65, 25 Z/A D65, H80Z/A D65, 18 D, D30, H, H30 D40, D50, H50, H55, H60 H55, H50, D50, D40, 22 D, D30, D60, H, H30, H40 H30, H, D60, D30, D, 23 Mo Sa Mo So Fr Di Mo Mi Di So Do Do Fr Mi Do Fr Sa Sa Mi So Do Di Mo So Mo Sa Fr Sa Di So Mi 31 22 24 23 30 21 25 26 28 20 29 05 06 04 03 02 10 08 07 01 17 11 09 12 18 27 13 19 14 15 16 H75 H65 HL D/H HL D/H HL D/H HL D/H HL D/H HL D/H HL D/H Beginn Sommerferien Beginn eltage zu verwenden. zu eltage So Mo Sa Fr Do Fr Mi Fr Fr Mi Do Di Do Mi Fr Di Sa Sa Do So So Sa Mo Mo So Di Mo Di Mi Mi Do 05 04 03 31 22 10 24 08 01 17 21 25 11 09 12 26 18 27 13 19 20 14 29 15 Z/A H75 H65 H70 H65 H75 H70 HL D/H HL D/H Z/A H70 Z/A H65 Z/A H75 D65, H80 D65, D65, H80 D65, 02 D65, H80 D65, 16 Z/A D65, H80Z/A D65, 23 , D, D30, D60, H, H30, H40 H30, H, D60, D30, D, , 07 H40 H30, H, D60, D30, D, , 30 BM D/H u. AK Z/A

D40, D50, H50, H55, H60 H55, H50, D50, D40, 06 D40, D50, H50, H55, H60 H55, H50, D50, D40, 28 HM Senioren/Aktive A HM Senioren/Aktive A HM Senioren/Aktive A HM Senioren/Aktive A HL H30HL H30HL HM Aktive Quali HL H30HL H30HL HM Aktive Quali Di Mo Di Mo Mi Do Mi Fr Do Sa Sa Sa Fr So So So Mo Di Fr Sa So Do Mi Di Mo Mi Mo Do Di Fr Sa So 30 29 22 25 24 27 28 06 07 04 03 02 01 08 11 18 13 27 20 14 28 21 15 Z/A Z/A H75 H70 H70 H65 H65 H75 A H70 A H65 A H75 Z/A H75 Z/A H65 Z/A H70 D65, H80 D65, 12 D65, H80 D65, 19 A D65, H80 AD65, 26 Z/A D65, H80Z/A D65, 05 BM D/H u. AK BM D/H u. AK , D, D30, D60, H, H30, H40 H30, H, D60, D30, D, , 10 H40 H30, H, D60, D30, D, , 17 , D60,, H40 D40, D50, H50, H55, H60 H55, H50, D50, D40, 23 A Himmelfahrt Christi D40, D50, H50, H55, H60 H55, H50, D50, D40, 16 D40, D50, H50, H55, H60 H55, H50, D50, D40, 09 HL H30HL H30HL HL H30HL Di Mi Do So Mo Sa So Fr Sa Fr Fr Mo So Mo Di Sa Mo Di So Mi Mi Do Mi Di Do Fr Do Fr Sa Sa So 05 06 Der HTV behält sich vor, z.B. bei Platzengpässen, Zusatzspieltage als reguläre Spi reguläre als Zusatzspieltage Platzengpässen, bei z.B. vor, sich behält HTV Der 07 03 04 Die endgültigen Termine werden mit Veröffentlichung der Spielpläne in HTO bekannt gegeben. bekannt HTO in Spielpläne der Veröffentlichung mit werden Termine endgültigen Die 02 31 01 23 08 22 25 24 11 26 09 18 12 10 27 13 28 20 19 14 29 21 15 30 16 17 April 2020 April Mai2020 2020 Juni 2020 Juli 2020 August Do Mi Sa Fr Sa So Do Sa So Fr Mo Mo Di Mo So Di Mi Di Mi Do So Do Fr Mo Di Fr Sa Do Mi Mi 23 22 25 24 26 18 27 28 20 19 29 21 15 30 05 16 17 06 07 03 04 02 01 08 11 09 12 10 13 14

47 nd „MEINE Wir si lied! Mi tg Sie? BANK.“ Und

Mehr erfahren: www.volksbanking.de/mitgliedschaft

48 Damen 50

Neuzugang bei den Damen 50

Für die Saison 2019 stand uns ein spielstarker Neuzugang zur Verfügung. Neu bei den Damen 50 ist Petra Franke. Ihre Spiele in der Punktrunde hat sie erfolgreich bestritten und damit zum Erreichen unseres 2. Tabellenplatzes beigetragen:

Name: Petra Franke Letzter Verein: TC Seulberg Letzte Liga: Hessenliga Damen 50 Größte Erfolge: Aufstieg in die Hessenliga Alter: 59 Angefangen mit Tennis: 1. Anlauf: 1976 (für ein Jahr), 2. Anlauf: 1993 Stärken: Aufschlag und Doppel Hobbies: Segeln und Bio-Gärtnern Beruf: Grundschullehrerin Ziel: Der Weg ist das Ziel

Lösungen fürs Grand-Slam-Turniere-Quiz (Teil 2): 1) B 2) A 3) B 4) B 5) C 6) D 7) D 8) D 9) B 10) B 11) A 12) D

49 1. Herren 40

SGA Herren 40 Hessenmeister!!!

In den letzten Jahren war die Herren 40 Mannschaft der SGA Tennisabteilung zwei Mal ganz knapp daran gescheitert den Hessenmeistertitel nach Arheilgen zu holen. Diesmal hat es endlich geklappt! Die Mannschaft reiste am vorletzten Spieltag in Bestbesetzung als ungeschlagener Tabellenführer zum Zweitplatzierten STV Hochheim. Es war klar, wer dieses Spiel gewinnt wird Hessenmeister. In Anbetracht dieser Konstellation ließ Hochheim extra für diese Begegnung seinen spanischen Spitzenspieler Antonio Manuel Dias de las Casas aus Teneriffa, der bisher nochn keiner i Begegnung eingesetzt wurde, einfliegen.Trotz einer starken Vorstellung konnte der Spitzenspieler der SGA Dr. Jochen Bredel dieses Einzel nicht

gewinnen. Jörg Lehning, Falk Fraikin und Jochen Klein gewannen an den Positionen 3, 5 und 6 ihre Matches; Daniel Döring an Position 2 und Christoph Schmieder an Position 4 unterlagen ihren Gegnern nach großem Kampf jeweils im 3. Satz. Damit stand es nach den Einzeln 3:3 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Dabei hatten die SGA Herren das bessere Ende für sich! Das Daniel Döring und Jörg Lehning gewannen

50 das 1. Doppel mit 6:4, 6:3 gegen Christian Machwirt und Daniel Kärcher. Wenige Minuten später siegten auch Dr. Jochen Bredel und Falk Fraikin mit 6:2, 6:3 gegen Carsten Riedel und Thierry Misamer im 2. Doppel. Der Sieger der Begegnung stand fest! Die knappe 6:7, 6:2, 9:11 Niederlage des 3. Doppels, Christoph Schmieder / Jochen Klein gegen Antonio Manuel Dias de las Casas / Andreas Wohlfart hatte nur noch statistische Bedeutung. Da die Herren 40 Mannschaft der SGA nun vor dem letzten Spieltag mit 4 Punkten Vorsprung führt ist sie auch bei einer Niederlage nicht mehr vom 1. Tabellenplatz zu verdrängen. Die Mannschaft und die ca. 20 mitgereisten Fans konnten den Sieg, den Hessenmeistertitel und den damit verbunden Aufstieg in die Regionalliga feiern.Dies ist der erste Hessenmeistertitel einer Mannschaft der SGA-Tennisabteilung in ihrer nun schon fast fünfzigjährigen Geschichte. Damit wird 2020 auch erstmals eine SGA-Tennismannschaft in der Regionalliga Süd-West aufschlagen. Die SGA-Tennisabteilung gratuliert dem Mannschaftsführer Jochen Klein und seinen „Jungs“ – Dr. Jochen Bredel, Daniel Döring, Jörg Lehning, Kai Burkhardt, Christoph Schmider, Falk Fraikin – zu diesem herausragenden Erfolg.

51 Lust auf Tennis ?

Dann bist Du bei der SGA Tennisabteilung genau richtig. In unserem Jugendtraining haben wir für alle Alterklassen und Spielstärken eine passende Gruppe für Dich.

Für Kinder bis 8 Jahre bieten wir den SGA Tenniskindergarten an. In diesem von der Tennisabteilung geförderten Jüngstentraining werden die Kinder ideal – unter dem Einsatz vielfältiger Trainingsutensilien – ans Tennisspielen herangeführt.

Die älteren Jugendlichen werden einmal pro Woche in Gruppen von drei bis vier Teilnehmern trainiert. In jeder Altersklasse haben wir auch eine Mannschaft für die kommende Saison im Team-Tennis gemeldet.

Alle Interessierten können kostenlos dreimal in einer bestehenden Trainingsgruppe „schnuppern“ und dann entscheiden, ob sie weiter Tennis spielen möchten. Tennisschläger können wir Euch bei Bedarf zur Verfügung stellen. Wenn wir Dein Interesse geweckt haben oder falls Du weitere Fragen hast, dann melde Dich bei unserem Jugendwartteam Malte Diederich und Dana Kohmann-Müller.

Gleiches gilt auch für alle über das jugendliche Alter hinausgehende und am Tennissport interessierte Erwachsene.

Kontaktdaten finden Sie auf Seite 55

Wichtige Termine 2020

März: 13.03. Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr SGA-Restaurant April: 24.04. Ende der Winter-Hallensaison Mai: 08.-10.05. Beginn der Medenrunde

52 Weihnachtsgrüße:

Wir wünschen allen ruhige, besinnliche und erholsame Weihnachtstage und einen fröhlichen Jahreswechsel für 2020.

Euer SGA-Tennisvorstand

DA-Arheilgen • Römerstraße 1A Tel.: 06151-372666 • Fax: 06151-666541 Mo/Di/Do/Fr: 8.30 bis 18.30 Uhr · Mittwoch: 8.30 bis 13.00 Uhr Samstag: 8.00 bis 13.00 Uhr Informieren Sie sich über unser reichhaltiges Angebot an Obst und Gemüse sowie Milchprodukten, Teigwaren und Geflügel aus dem Odenwald

53 Beiträge

Beiträge der Tennisabteilung

Jahresspielbeiträge:

Einzelspieler (ab 19 Jahre im laufenden Jahr): 135,- €

Ehepaare: 240,- €

Auszubildende / Studenten (ab 19 Jahre im lfd. Jahr):* 90,- €

Jugendliche (ab 15 – 18 Jahre im lfd. Jahr): 75,- €

Kinder (bis 14 Jahre im lfd. Jahr): 55,- €

Nicht geleistete Arbeitsstunde: 20,- €

Arbeitsstunden: Für alle Mitglieder ab 16 Jahren (im lfd. Jahr) 4 Stunden pro Saison. Arbeitseinsätze werden per Aushang oder in der Arheilger Post bekannt gegeben. Arbeitsstunden können, nach Rücksprache mit dem Vorstand, auch während der laufenden Saison geleistet werden. Mitglieder ab 70 Jahren (im lfd. Jahr) müssen keine Arbeitsstunden mehr leisten.

* Hinweis: Der ermäßigte Beitrag für Schüler, Studenten und Auszubildende kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn der Mitgliederverwaltung recht- zeitig vor Saisonbeginn ein entsprechender Ausbildungsnachweis vorgelegt wird.

Beiträge Hauptverein

Monat: Jahr:

Erwachsene: 15,- € 180,- €

Jugendliche bis 18 Jahre: 11,- € 132,- €

Einmalige Aufnahmegebühr: 6,- €

!!! Adressänderungen !!!

Eure Anschrift hat sich geändert!? Kein Problem. Dass Euch Rundschreiben, vereins- interne Mitteilungen oder der Netzroller auch weiterhin zugestellt werden können, um Missverständnissen vorzubeugen und dass der Vorstand auf dem aktuellen Stand gehalten wird, benötigen wir lediglich eine kurze Information per Post, E-Mail oder einfach persönlich von Euch. Achtet bitte besonders bei Umzug darauf, dass die Mitglieder- verwaltung (steht rechts unter „Vorstand“) davon unbedingt Kenntnis erhält.

54