Eine Ära Geht Zu Ende
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Endrunde - U-10 Malerforum Master-Cup 2020
Endrunde - U-10 Malerforum Master-Cup 2020 Presenter: Malerforum Elsenfeld Date: 12.01.2020 Event Location: Untermainhalle, Dammsfeldstraße 11, 63820 Elsenfeld Start: 08:30 Match Duration in Group Phase: 10 minutes Match Duration in Final Phase: 10 minutes Placement Mode: Points - Head-to-Head Record - Goal Difference - Amount of Goals Participants Group A Group B Live Results 1 Kickers Offenbach 5 SV Darmstadt 98 2 Eintracht Frankfurt 6 Karlsruher SC 3 SpVgg Greuther Fürth 7 Kickers Würzburg 4 Fortuna Köln 8 TV Schweinheim Group C Group D 9 FSV Mainz 05 13 Fortuna Düsseldorf 10 1.FC Nürnberg 14 FC Augsburg 11 SV Waldhof Mannheim 15 SV Vikt. 01 Aschaffenburg 12 FC Germania Enkheim 16 JSG Nidda Preliminary Round No. Start Gr Match Result Group A 1. Group A in Vorgänger 4. Group D in Vorgänger Pl Participant G GD Pts 1 08:30 A 1 : 2 Kickers Offenbach Fortuna Köln 1. Fortuna Köln 7 : 3 4 9 1. Group B in Vorgänger 4. Group A in Vorgänger 2. Eintracht Frankfurt 5 : 5 0 3 2 08:41 B 10 : 0 SV Darmstadt 98 TV Schweinheim 3. SpVgg Greuther Fürth 3 : 4 -1 3 1. Group C in Vorgänger 4. Group B in Vorgänger 4. Kickers Offenbach 3 : 6 -3 3 3 08:52 C 3 : 1 FSV Mainz 05 FC Germania Enkheim 1. Group D in Vorgänger 4. Group C in Vorgänger Group B 4 09:03 D 5 : 0 Fortuna Düsseldorf JSG Nidda Pl Participant G GD Pts 2. Group B in Vorgänger 3. Group C in Vorgänger 1. -
Infoblättsche #13 – FSV Frankfurt
| Infoblättsche Kurvenorgan der Generation Luzifer 1998 25. Spieltag • Samstag, 06.03.2010 • FCK - FSV Frankfurt • IB Nr. 13 Saison 2009/10 • FCK - FSV Frankfurt IB Nr. 25. Spieltag • Samstag, 06.03.2010 | Editorial Vorschau Zweite Bundesliga Sonntag, 14.03.10, 13:30 Uhr: FCK - Cottbus [Dön] Hallo zusammen! Montag, 22.03.10, 20:15 Uhr: F. Düsseldorf - FCK Doppelderbysieger! Mit diesem kurio- Montag, 29.03.10, 20:15 Uhr: FCK - 1860 München sen und stolzen Titel darf sich unser Ver- ein nach dem vergangenen Wochenende Regionalliga West schmücken, an welchem mit Karlsruhe und Mannheim gleich zwei Erzrivalen ge- Samstag, 13.03.10, 14:00 Uhr: FCK II - FSV Mainz 05 putzt wurden. Der wichtigere der beiden Samstag, 20.03.10, 14:00 Uhr: Bayer II - FCK II Siege war natürlich jener im Wildpark, durch welchen wir nun wieder sechs Punkte auf unseren ärgsten Verfolger, ak- tuell Augsburg haben. Der große Traum vom Aufstieg, er rückt immer näher! Heute nun starten die beiden Heimspiel- wochen, in denen wir mit Heimsiegen ge- gen die vermeintlich schwächeren Geg- ner FSV Frankfurt und Cottbus weitere wichtige Grundvoraussetzungen für den Tabelle: (Stand 04.03.10) Gang in Deutschlands Beletage schaffen können. Doch das Spiel gegen Ahlen ist 1. 1.FC Kaiserslautern 40:18 53 jedem noch im Hinterkopf, habt heute 2. FC Augsburg 48:28 47 also Geduld mit unserer Mannschaft, 3. FC St. Pauli 48:25 46 wenn es nicht gleich von Anfang an spie- 4. Fortuna Düsseldorf 37:22 43 lerisch zum Besten steht. Neben einer 5. Arminia Bielefeld 36:23 43 vermutlich defensiven Spielweise der 6. -
In Eigener Sache
In eigener Sache Liebe Mitglieder der SGA-Tennisabteilung Während ich hier sitze und diese Zeilen schreibe, geht draußen gerade die Sommersaison 2019 ziemlich regnerisch zu Ende. Die Saison noch mit ein paar schönen sonnigen Abenden ausklingen lassen, diesmal leider Fehlanzeige. Aber wir hatten ja wieder einen guten, relativ trockenen Sommer und der Spielbetrieb kann lückenlos in der Halle weitergehen. Apropos Halle; die meisten werden es wohl bemerkt haben, wir haben im Sommer erstmals den feinen (losen) Sand auf den Plätzen austauschen müssen – nach 3 Jahren war der alte durch unsere intensive Beinarbeit doch ziemlich klein gemahlen. Im Vorfeld hatten wir uns einige Gedanken darüber gemacht wie das wohl gehen wird (viel Arbeit, Staub, wer hilft, usw.), aber dank der Unterstützung einer EAD-Kehrmaschine und einiger helfender Hände – ganz besonders sind natürlich mal wieder die Hände von unserem Henry zu erwähnen – war die Sache in 2 Tagen erledigt. Jetzt spielt und läuft sich’s wieder wie am Anfang. Unsere Freiplätze haben die Saison 2019, mit einigen „Notfalleinsätzen“ überstanden. Insbesondere die Bewässerung der Plätze 1-4 „pfeift auf dem letzten Loch“. Die Ventile sind nur noch mit Hilfe eines Baggers zu erreichen! Wenn hier mal was passiert, wüssten wir nicht, wie wir das Problem kurzfristig lösen könnten. Außerdem ist die Tragschicht der Plätze 1-6 und 9 wenn’s regnet – was glücklicherweise nicht so häufig vo rkam – weich wie Pudding. Hier besteht dringender Handlungsbedarf! Bei der nächsten Mitgliederversammlung müssen wir unbedingt darüber reden, wie wir diese Probleme lösen können – das wird nicht ganz billig. Kommen wir zu erfreulicheren Dingen: Erstmals in der fast 50jährigen Geschichte der SGA-Tennisabteilung hat eine unserer Mannschaften den Titel eines Hessenmeisters errungen! Die 1. -
Löwen Gegen Rassismus
REGIONALLIGA SÜDWEST. FEBRUAR 2013. AUSGABE 5. WWW.KSV-HESSEN.DE DAS KASSELER FUSSBALLMAGAZIN. INTERVIEW MIT STEFAN MÜLLER: ICH MÖCHTE HOCH HINAUS LÖWEN JUNGLÖWEN: OSTERCAMP 2013 FÜR NACHWUCHSFUSSBALLER GEGEN RASSISMUS ANPFIFF SEITE 3 WILLKOMMEN LIEBE FANS, SPONSOREN UND GÖNNER DES KSV HESSEN KASSEL, Mehr Infos unter www.sw-kassel.de mal Hand aufs Herz: Seit wann kribbelt es bei Ihnen und seit wann sehnen Sie sich auf die Rückrunde der Regionalliga Südwest? Aus meiner Sicht hätte die Pause nicht kurz genug sein können. Die Mannschaft begeistert nicht nur mit attraktivem Fußball, sondern ist auch erfolgreich. Der zweite Platz in der Liga verschafft uns eine tolle Ausgangsposition für die Restrunde. Ich glaube, jeder in der gesamten Region sehnt sich nach einem der beiden Relegationsplätze. Wie sehr die Mannschaft überzeugt und mit Herz und Leidenschaft die Zuschauer mitreißt, hat dank Sport1 beim SunExpress Cup in der Kasseler Eissporthalle die gesamte Republik gesehen. Der KSV Hessen Kassel hat dadurch viele Sympathien gewonnen, auch bei vielen, bei denen diese längst vergessen schienen. Auch heute gegen Koblenz ist es ein besonderes Spiel. Nicht nur, dass die Fans in der Kurve eine tolle Choreographie zur 1100-Jahrfeier der Stadt Kassel geplant haben, auch die Aktion „Volle Hütte - Das Aue- stadion wird kochen“ lockt viele tausend Zuschauer ins Auestadion. Wir haben uns ganz bewusst diese Partie ausgesucht, um Fans in das Stadion zu holen. Es ist ein wichtiges Spiel direkt zum Auftakt des Jah- res, ein Spiel, das auch wegweisend ist. Die Mannschaft benötigt unse- re Unterstützung. Nur gemeinsam können wir unseren großen Traum Wirklichkeit werden lassen: die Relegation und möglicherweise der Aufstieg in die 3. -
Abschiedsspiel Birgit Prinz Frauen-Nationalmannschaft 1.FFC Frankfurt
OFFIZIELLES MAGAZIN DER DEUTSCHEN FRAUEN-NATIONALMANNSCHAFT • 1/2012 • SCHUTZGEBÜHR 1.- € Abschiedsspiel Birgit Prinz Frauen-Nationalmannschaft 1.FFC Frankfurt Volksbank-Stadion Frankfurt 27.03.2012 www.dfb.de www.fussball.de 20 Jahre Partnerschaft Hol‘ Dir Dein offizielles DFB-Fan-Shirt zur EM! Jetzt Kassenbons von 8 Kästen Bitburger sammeln und gratis Dein individuelles DFB-Fan-Shirt sichern,* mit Deinem Namen, Deiner Wunschnummer und den gedruckten Unterschriften unserer Nationalmannschaft. Erhältlich ist es in zwei Größen. Mach mit! Alle Infos auf www.bitburger.de. Deutschland feiert die EM mit Bitburger – dem Bier unserer Nationalmannschaft und ihrer Fans. *20 x 0,5-l oder 24 x 0,33-l Bitburger (alle Sorten, kein Stubbi). Sammelzeitraum 19.03. bis 12.05.2012. Einsendeschluss ist der 14.05.2012. Tipp: Kassenbons bis zum 7. Mai einschicken und Shirt garantiert zum ersten Deutschland-Spiel erhalten! Teilnahme ab 18 Jahren. Erlebe jetzt den TV-Spot mit der Nationalmannschaft. Scanne diesen QR-Code mit einer Smartphone-App. wwww.bitburger.deww.bitburger.de Liebe Fans, ich bin kein Mensch der großen Worte. Daran wird sich auch anlässlich meines Abschiedsspiels nichts ändern. Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich aus drücklich bei Euch zu bedanken. Schließlich wart Ihr für mich auch Weggefährtinnen und -gefährten während meiner gesamten Karriere. Rückblickend kann ich sagen, dass es kein Spiel ohne Unterstützung von Euch gab. Überall und zu jeder Gelegenheit habe ich diese Begleitung wahrgenommen – Fahnen, Schals, Trikots gesehen oder Anfeuerung, Aufmunterung, Ermutigung gehört. Und zwar nicht nur bei den großen Spielen bei Welt- oder Europameisterschaften, Endspielen um den UEFA-Cup oder den DFB-Pokal, sondern auch bei Testspielen in kleineren Städten. -
Gruppe a Gruppe B
Spielplan FC Rheinsüd Köln 2010 Altersklasse: U10 Junioren Termin: Samstag, 08. Dezember 2012 Zeit: 10.00 bis 19.00 Uhr Ort: Sporthalle der Gesamtschule Rodenkirchen, Sürther Straße 191, 50999 Köln Das Turnier wird nach den Regeln des DFB/WVF/FVM durchgeführt, insbesondere nach der Jugendspielordnung. Wir bitten die Mannschaften, sich 30 Minuten vor ihrem ersten Spiel bei der Turnierleitung anzumelden. Die erstgenannte Mannschaft hat Anstoß und spielt von links nach rechts. Die Spieldauer beträgt 10 Minuten. Ab dem Viertelfinale beträgt die Spielzeit 12 Minuten. Es wird mit Torhüter und fünf Feldspielern gespielt. Spielberechtigt sind Spieler des Jahrganges 2003 und jünger. Gruppe A Gruppe B FC Rheinsüd Köln 1 FC Rheinsüd Köln 2 Hannover 96 Borussia Dortmund Karlsruher SC SV Stuttgarter Kickers FC Schalke 04 MSV Duisburg FC Hennef 05 1. FC Köln Bayer 04 Leverkusen 1. FC Kaiserslautern Vorrunde: Spiel Gruppe Uhrzeit Ergebnis 01 A 10.00 FC Rheinsüd Köln 1 Hannover 96 1 : 1 02 A 10.11 Karlsruher SC FC Schalke 04 4 : 2 03 A 10.22 FC Hennef 05 Bayer 04 Leverkusen 0 : 1 04 B 10.33 FC Rheinsüd Köln 2 Borussia Dortmund 0 : 7 05 B 10.44 SV Stuttgarter Kickers MSV Duisburg 0 : 0 06 B 10.55 1. FC Köln 1. FC Kaiserslautern 4 : 0 07 A 11.06 FC Rheinsüd Köln 1 Karlsruher SC 2 : 1 08 A 11.17 Hannover 96 FC Hennef 05 0 : 1 09 A 11.28 FC Schalke 04 Bayer 04 Leverkusen 1 : 2 10 B 11.39 FC Rheinsüd Köln 2 SV Stuttgarter Kickers 0 : 8 11 B 11.50 Borussia Dortmund 1. -
BLOCKSCHRIFT No. 04 – 2. Bundesliga – SV Darmstadt 98
Saison2. Liga Zu guter Letzt... 17/1820/21 Spielanalyse 01.11.20 KSC - Darmstadt N° 04 4. Spieltag 17.10.2020 Karlsruher SC – SV Sandhausen 3:0 Nach den ersten drei Spielen sah es in Karlsruhe sowohl mit den Punkten, als auch mit den Toren mau aus. Gegen Sandhausen musste die Mannschaft aufwachen und endlich in der Liga ankommen - das tat sie auch. Wir starteten gut in die Partie und konnten bereits in den Anfangsminuten den Ball im gegnerischen Tor zappeln sehen. Philipp Hof- mann nutzte eine Flanke von Djuricin, für den Karlsruher Befreiungsschlag. Gegen die offensiv ausgerichteten Gäste standen wir stabil und konnten jeglichen Angriff egalisie- ren und zu Konterzwecken nutzen. Das Spiel pendelte sich nach und nach ein, wurde aber immer wieder durch unsere Offensivaktionen spannend. Nach einer Ecke konnte Dominik Kother im Getümmel den Ball zum 2:0 einschieben. Nach ruhigen Schlussmi- nuten der ersten Halbzeit wären wir fast mit einem 3:0 in die Halbzeit gegangen, doch die Abseitsstellung beim vermeindlichen Tor, verhinderte dies. Nach der Pause ging es erneut blitzartig und schnell, bis der KSC wieder jubeln durfte: Christoph Kobald köpfte nach einer Ecke das Leder ins Tor. Weiter ging es mit Hochkarätern, welche hauchdünn am Sandhausener Kasten vorbeiflogen. Nichtsdestotrotz spielte die Mannschaft die 3:0 Führung souverän zu Ende und verdiente sich im heimischen Wildpark die drei Punkte. 5. Spieltag 23.10.2020 1. FC Nürnberg – Karlsruher SC 1:1 Im fünften Spieltag spielte unser KSC in Nürnberg, um die nächsten Punkte. In einer ruhigen und zurückhaltenden Anfangsphase fanden beide Teams kein Durchkommen, sodass es in den Strafräumen zunächst ruhig blieb. -
Offizielle Mitteilungen Nr. 8
Nr. 8 31. August 2009 OFFIZIELLE DEUT SCHER MITTEILUNGEN FUSS BALL-BUND DFB-Präsidium DFB-Schiedsrichter- Ausschuss Ehrungen Die Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball- Die DFB-Schiedsrichter/innen in der Bundes hat das DFB-Präsidium an Rainer Milko - Saison 2009/2010 reit (Apolda) verliehen. FIFA-Schiedsrichter a Dr. Felix Brych, Manuel Gräfe, Thorsten Kinhö- Das DFB-Präsidium hat Erwin Himmelseher fer, Knut Kircher, Florian Meyer, Babak Rafati, (Köln) für seine besonderen Verdienste um den Peter Sippel, Wolfgang Stark, Michael Weiner. Fußballsport mit der DFB-Verdienstspange aus - gezeichnet. Bundesliga-Schiedsrichter Deniz Aytekin, Dr. Felix Brych, Dr. Jochen a Drees, Dr. Helmut Fleischer, Marco Fritz, Peter Das DFB-Präsidium verlieh die DFB-Verdienstnadel Gagelmann, Manuel Gräfe, Michael Kempter, an: Thorsten Kinhöfer, Knut Kircher, Florian Meyer, Günter Perl, Babak Rafati, Markus Badischer Fußballverband: Theo Pailer Schmidt, Marc Seemann, Peter Sippel, Wolf- (Remchingen). gang Stark, Lutz Wagner, Michael Weiner, Guido Berliner Fußball-Verband: Thomas Kühn (Berlin), Winkmann, Felix Zwayer. Michael Lebede (Berlin), Uwe Ullrich (Berlin), Manuel Ziebar th (Berlin). Schiedsrichter der 2. Bundesliga Hessischer Fußball-Verband: Holger Henkel Christian Bandurski, Tobias Christ, Christian (Elz-Malmeneich), Thomas Kalt (Obertshausen), Dingert, Christian Fischer, Norbert Grudzinski, Horst F. Raab (Kriftel). Robert Hartmann, Patrick Ittrich, Robert Kempter, Christian Leicher, Thomas Metzen, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: Georg Schalk, Christian Schößling, Thorsten Arno Frey (Salow). Schriever, Daniel Siebert, Bibiana Steinhaus, Fußball-Verband Mittelrhein: Helmut Völl (Mon- Florian Steuer, Tobias Stieler, Sascha Thielert, schau). Tobias Welz, Frank Willenborg, Markus Win- Niedersächsischer Fußballverband: Bärbel Bro- genbach. senne (Adelebsen), Wolfgang Kaese (Helmstedt), Manfred Müller (Braunschweig), Wolfgang Reese FIFA-Schiedsrichter-Assistenten (Wolfenbüttel), Günter Schacht (Salzgitter). -
Interview with the German Women's Soccer Team's Coach Martina Voss-Tecklenburg Content
ENGLISH A PRODUCT OF THE BUHLMANN GROUP 1/2020 MEXICO: NEW MANAGING DIRECTOR SWITZERLAND: DISTRICT HEATING FOR ZURICH SPAIN: VITORIA-GASTEIZ IN THE BASQUE COUNTRY TEAMWORK: INTERVIEW WITH THE GERMAN WOMEN'S SOCCER TEAM'S COACH MARTINA VOSS-TECKLENBURG CONTENT 03 EDITORIAL TEAMWORK: INTERVIEW WITH MARTINA VOSS-TECKLENBURG 04 JAIME ZUBILLAGA: NEW AT BUHLMANN MEXIKO 08 10 BUHLMANN AT THE TUBE 2020 IMPRINT 12 DYLAN: SPECIAL DELIVERY FOR FINLAND Publisher BUHLMANN Rohr-Fittings- Stahlhandel GmbH + Co. KG, DISTRICT HEATING Arberger Hafendamm 1, 28309 Bremen, Germany FOR ZURICH 13 Editorial Team Malte Addiks (responsible), BUHLMANN SITES FROM A Gabriele Wiesenhavern corporate_communications@ 14 DIFFERENT PERSPECTIVE: SPAIN buhlmann-group.com Images and Graphics 16 INFOGRAPHICS: TEAMWORK BUHLMANN GROUP, DFB (P. 4), Manfred Heyne (foto2press) (P. 5), Carlotta Erler (P. 6 + 7), iStock (P. 1 + 14 + 15) Vaios Anastassiou (P. 16) Design and Layout Vaios Anastassiou Printing müllerditzen, Bremerhaven, Germany EDITORIAL 75 YEARS OF TEAMWORK LADIES AND GENTLEMEN, This year is special for the BUHLMANN GROUP: We’re celebrating our 75th company anniversary. What started as a two-person firm, founded in 1945 by Karl August and Mathilde Buhlmann in Bremen, has developed with the second and third generation into a globally active company with more than 700 employees in 18 countries. We are proud of this – and grateful to our customers and business partners for putting their trust in us. We grow through and with you! Of course our gratitude also goes out to our employees and their commitment to the BUHLMANN GROUP. A continuously growing company which employs more and more people also faces an increasing number of challenges. -
Eintracht Vom Main“ Eine Fußballspielerin Abzu- „Eintracht Vom Main“
#37 DAS OFFIZIELLE KLUBMAGAZIN VON EINTRACHT FRANKFURT | AUGUST 2020 | 2 € LAURA FREIGANG 20008 302005 + BARKOK, ZUBER + 20 JAHRE PRÄSIDENT: PETER FISCHER 191759 4 Herkunft-triff t-Zukunft-Park. Deutsche Bank Park. Eine Herkunft, eine Vision: die beste Basis für eine starke Partnerschaft. Unser Engagement für eine gemeinsame Zukunft. #PositiverBeitrag deutsche-bank.de/eintracht 2008_19547-002 _ANZ_EF_WILLKOMMEN_210x297.indd 1 10.08.20 09:48 EDITORIAL LIEBE FANS, LIEBE MITGLIEDER! Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem und sorgt dafür, Amt – aber keineswegs amtsmüde. Welche Entwicklung der dass der Fußballkalender kräftig durcheinandergewirbelt Verein in dieser Zeit genommen hat, machen zwei Zahlen ist. Während sich eine Vielzahl der Teams im Urlaub oder deutlich. Am 1. August 2000 hatte Eintracht Frankfurt 4.800 auf dem Trainingsplatz befindet, werden in Lissabon und Mitglieder, in 20 Jahren hat sich diese Zahl verzwanzigfacht. NRW die europäischen Wettbewerbe der Vorsaison zu Ende Wir haben mit Wegbegleitern – und mit Peter Fischer selbst gebracht – zu einer Zeit, in der normalerweise der erste natürlich – gesprochen, zeigen die Meilensteine der vergan- Spieltag der nächsten Saison auf dem Programm steht. genen zwei Jahrzehnte, präsentieren seine besten Zitate und seine drei Top-Momente mit der Eintracht. Ein emo- So steht in dieser Ausgabe noch nicht der Saisonstart unse- tionaler Hochgenuss! rer Mannschaften im Vordergrund – außer bei unseren Adlerträgerinnen. Anlass genug für uns, erstmals auf dem In diesem Sinne wünschen wir euch viel Spaß mit der Cover der „Eintracht vom Main“ eine Fußballspielerin abzu- „Eintracht vom Main“. bilden. Laura Freigang hat die Ehre und durfte neben dem Shooting gleich ins Interview mit unserem Stadionsprecher Eure „Eintracht vom Main“-Redaktion Bartosz Niedzwiedzki. -
Women's Football, Europe and Professionalization 1971-2011
Women’s Football, Europe and Professionalization 1971-2011 A Project Funded by the UEFA Research Grant Programme Jean Williams Senior Research Fellow International Centre for Sports History and Culture De Montfort University Contents: Women’s Football, Europe and Professionalization 1971- 2011 Contents Page i Abbreviations and Acronyms iii Introduction: Women’s Football and Europe 1 1.1 Post-war Europes 1 1.2 UEFA & European competitions 11 1.3 Conclusion 25 References 27 Chapter Two: Sources and Methods 36 2.1 Perceptions of a Global Game 36 2.2 Methods and Sources 43 References 47 Chapter Three: Micro, Meso, Macro Professionalism 50 3.1 Introduction 50 3.2 Micro Professionalism: Pioneering individuals 53 3.3 Meso Professionalism: Growing Internationalism 64 3.4 Macro Professionalism: Women's Champions League 70 3.5 Conclusion: From Germany 2011 to Canada 2015 81 References 86 i Conclusion 90 4.1 Conclusion 90 References 105 Recommendations 109 Appendix 1 Key Dates of European Union 112 Appendix 2 Key Dates for European football 116 Appendix 3 Summary A-Y by national association 122 Bibliography 158 ii Women’s Football, Europe and Professionalization 1971-2011 Abbreviations and Acronyms AFC Asian Football Confederation AIAW Association for Intercollegiate Athletics for Women ALFA Asian Ladies Football Association CAF Confédération Africaine de Football CFA People’s Republic of China Football Association China ’91 FIFA Women’s World Championship 1991 CONCACAF Confederation of North, Central American and Caribbean Association Football CONMEBOL -
Match Report
FIFA Women's World Cup China 2007 Match Report Final Germany - Brazil 2:0 (0:0) Match Date Venue / Stadium / Country Time Att. 32 30 SEP 2007 Shanghai / Shanghai Hongkou Football Stadium / CHN 20:00 31000 sold out Match Officials: Referee: Tammy OGSTON (AUS) Assistant Referee 1: Maria Isabel TOVAR (MEX) 4th Official: Mayumi OIWA (JPN) Assistant Referee 2: Rita MUNOZ (MEX) Match Commissioner: Janine HELLAND (CAN) General Coordinator: Jeannette SAARINEN (FIN) Goals Scored: Birgit PRINZ (GER) 52' , Simone LAUDEHR (GER) 86' Germany (GER) Brazil (BRA) [ 1] Nadine ANGERER (GK) [ 1] ANDREIA (GK) [ 2] Kerstin STEGEMANN [ 2] ELAINE [ 5] Annike KRAHN [ 3] ALINE (C) (-88') [ 6] Linda BRESONIK [ 4] TANIA (-81') [ 7] Melanie BEHRINGER (-74') [ 5] RENATA COSTA [ 8] Sandra SMISEK (-80') [ 7] DANIELA [ 9] Birgit PRINZ (C) [ 8] FORMIGA [ 10] Renate LINGOR [ 9] MAYCON [ 14] Simone LAUDEHR [ 10] MARTA [ 17] Ariane HINGST [ 11] CRISTIANE [ 18] Kerstin GAREFREKES [ 20] ESTER (-63') Substitutes: Substitutes: [ 3] Saskia BARTUSIAK [ 6] ROSANA (+63') [ 4] Babett PETER [ 12] BARBARA (GK) [ 11] Anja MITTAG [ 13] MONICA [ 12] Ursula HOLL (GK) [ 14] GRAZIELLE [ 13] Sandra MINNERT [ 15] KATIA (+88') [ 15] Sonja FUSS [ 16] SIMONE [ 16] Martina MUELLER (+74') [ 17] DAIANE [ 19] Fatmire BAJRAMAJ (+80') [ 18] PRETINHA (+81') [ 20] Petra WIMBERSKY [ 19] MICHELE [ 21] Silke ROTTENBERG (GK) [ 21] THAIS (GK) Coach: Silvia NEID (GER) Coach: Jorge BARCELLOS (BRA) Cautions: Kerstin GAREFREKES (GER) 7' , DANIELA (BRA) 59' , Linda BRESONIK (GER) 63' Expulsions: Additional Time: First half: 1 min., second half: 4 min. N: Not Eligible to Play I: Injured A: Absent 2Y: Second yellow card (C): Captain Att: Attendance AET: After extra time GK Goalkeeper PSO: Penalty shoot-out SUN 30 SEP 2007; 15:54 CET / 21:54 local time - Version 1 Page1/2 FIFA Women's World Cup China 2007 Game Statistics Final Germany - Brazil 2:0 (0:0) Match Date Venue / Stadium / Country Time Att.