93. Jahresbericht 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Scoperta Découverte
HORAIRE ET SUGGESTIONS D’EXCURSIONS Du 10.12.2017 au 8.12.2018 ORARIO E SUGGERIMENTI PER ESCURSIONI Dal 10.12.2017 all’8.12.2018 VOYAGE découverte VIAGGIO DI 2018 scoperta MONTER À BORD ET PROFITER Le Voralpen-Express qui circule toutes les heures entre Lucerne et Saint-Gall est la plus belle façon de relier la Suisse centrale à la Suisse orientale et vice versa. Après avoir jeté un dernier coup d’œil sur le lac des Quatre-Cantons et le Pilate, le Voralpen-Express roule en direction de Rapperswil en longeant les Mythen dans le canton de Schwyz et le magnifique haut-marais de Rothen- turm. La vue au loin sur la région du lac de Zurich est aussi exceptionnelle que le château. Vous traversez ensuite la région de collines du Toggenbourg et franchissez le plus haut viaduc ferroviaire de Suisse, avec ses 99 mètres, pour rejoindre Saint-Gall, la métropole de la Suisse orientale, dont le domaine conventuel est inscrit au patrimoine mondial de l’Unesco. Tout au long du parcours, il y a beaucoup à découvrir. Nous avons réuni à votre intention quelques suggestions de sites exclusifs que vous pourrez découvrir lors d’une excursion dans la région. Que vous souhaitiez de l’action et de l’aventure, une expérience en pleine nature ou une excursion en famille, vous y trouverez à coup sûr une idée à votre goût. Afin de vous permettre de profiter en toute tranquillité de votre voyage à bord du Voralpen-Express, nous avons rassemblé pour vous les informations nécessaires. Montez à bord et découvrez les Préalpes lors d’un voyage ferroviaire! tripadvisor.ch Seedamm, la digue du lac à Rapperswil/Ponte-diga Seedamm di Rapperswil SALITE A BORDO E METTETEVI COMODI Il Voralpen-Express che transita a cadenza oraria tra Lucerna e San Gallo è il collegamento più interessante dalla Svizzera centrale alla Svizzera orientale e viceversa. -
Qualifikation JS Cup 2019 RSV See-Gaster Schmerikon
Qualifikation JS Cup 2019 RSV See-Gaster Schmerikon R Namen Vornamen Verein Resultat 1 Büsser Sarina Weesen, SV 867 2 Schmucki Silja Weesen, SV 867 3 Schönenberger Barbara Ricken SG 859 4 Gmür Rahel Weesen, SV 854 5 Hämmerli Rico Weesen, SV 845 6 Meier Christian Rufi-Maseltrangen MSV 838 7 Nievergelt Janis Schmerikon SV 836 8 Müller Flurin Eschenbach-Neuhaus SG 828 9 Kostenzer Sandro Gommiswald SV 826 10 Kaufmann Claudio Rufi-Maseltrangen MSV 821 11 Schmucki Lara Weesen, SV 814 12 Rieser Jeremias Weesen, SV 812 13 Eichmann Linda Ricken SG 799 14 Meier Eliane Rufi-Maseltrangen MSV 798 15 Kaufmann Jonas Gommiswald SV 790 16 Bösch Philipp Gommiswald SV 789 17 Müller Levin Weesen, SV 789 18 Miyatani Stefanie Weesen, SV 775 19 Forrer Gabriela Ricken SG 774 20 Bürge Mattia Uznach SV 765 21 Schmucki Norea Weesen, SV 763 22 Bösch Iris Uznach SV 762 23 Miyatani Ondine Weesen, SV 759 24 Büsser Chrys Eschenbach-Neuhaus SG 757 25 Zedan Seneddin Rapperswil STDS 755 26 Kaufmann Andreas Rufi-Maseltrangen MSV 754 27 Ruoss Tobias Gommiswald SV 753 28 Weissen Flurin Eschenbach-Neuhaus SG 752 29 Britt Ramon Ricken SG 752 30 Läubli Robin Ricken SG 751 31 Britt Jasmin Ricken SG 733 32 Rüdisüli Markus Amden Schützen 730 33 Schönenberger Katharina Ricken SG 728 34 Hegner Ivo Rufi-Maseltrangen MSV 728 35 Menzli Janine Schmerikon SV 727 36 Schubiger Björn Gommiswald SV 725 37 Oehninger Nadjne Eschenbach-Neuhaus SG 724 38 Oberle Patricia Schmerikon SV 707 39 Kuhn Nijal Amden Schützen 704 40 Rupflin Leonie Rufi-Maseltrangen MSV 704 41 Blöchlinger Kilian Eschenbach-Neuhaus -
Amtsblatt Nr. 4 Vom 29. Januar 2021
Amtsblatt Nr. 4 29. Januar 2021 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.sz.ch Kanton – Bezirke – Gemeinden 210 Volksrechte 210 Gesetzgebung 210 Kantonsrat 212 Einbürgerungsgesuche 212 Planungs- und Baurecht 213 Grundbuch 219 Erbrecht 246 Gerichtliche Anzeigen 247 Konkurse 252 Weitere amtliche Publikationen 256 Stellenangebote 258 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 259 Handelsregister 262 Kantonalkirchliche Anzeigen 288 209 Kanton – Bezirke – Gemeinden Volksrechte Bezirk Höfe / Sachvorlage Rathaus und Justizgebäude Leutschen Am 7. März 2021 und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen findet die Abstimmung über folgendes Sachgeschäft des Bezirkes Höfe statt: Genehmigung eines Verpflichtungskredites von Fr. 21 950 000.– für das Bauprojekt Rathaus und Justizgebäude Leutschen. Ort und Zeit der Urnenöffnung sind auf dem Stimmrechtsausweis aufgedruckt. Stimmberechtigt sind Schweizer Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Bezirk Höfe, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. Die Stimmunterlagen werden den Stimmberechtigten bis spätestens 14. Februar 2021 zugestellt. Das Stimmrecht kann entweder brieflich oder persönlich an der Urne aus- geübt werden. Stimmberechtigte, die keine Stimmunterlagen erhalten haben, werden ersucht, sich bei der entsprechenden Gemeindekanzlei zu melden. Das Ergebnis der Abstimmung kann am Sonntag, 7. März 2021, ab circa 16.00 Uhr im Internet unter www.hoefe.ch abgerufen werden. Wollerau, 29. Januar 2021 Bezirkskanzlei Höfe Gesetzgebung Verordnung zur Umsetzung der Covid-19-Kulturverordnung (Vom 26. Januar 2021) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 11 des Bundesgesetzes vom 25. September 2020 über die gesetz- lichen Grundlagen für Verordnungen des Bundes zur Bewältigung der Covid-19-Epi- demie (Covid-19-Gesetz) 1 und die Verordnung über die Massnahmen im Kulturbereich gemäss Covid-19-Gesetz vom 14. -
Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1. -
Lachen, 5. Dezember 2010
13. Weihnachtslauf Lachen vom Sonntag, 5. Dezember 2010 in Lachen am See LAUFVERGNÜGEN MIT 21 KATEGORIEN Liebe Läuferin, lieber Läufer, Der Weihnachtslauf ging auch in diesem Jahr reibungslos über die Bühne. Wir hoffen, die neue Streckenführung war zu Deiner Zufriedenheit. Was uns noch bleibt, ist Dir zu danken für Deine Teilnahme, den Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung und allen Helferinnen und Helfern, ob Turnverein intern oder extern, für ihren tollen Einsatz. Ohne geht es einfach nicht! Wir hoffen, Dich auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Bis bald Din Turnverein STV Lachen Die Veranstaltung fand unter dem Patronat und dem Regelwesen des SLV statt: www.swiss-athletics.ch Lachner Weihnachtslauf Sonntag 05.Dezember 2010 Kategorie: MU09 Knaben C Rang NameVorname Jg. PLZ Ort Zeit 1 Dominic Wiedermann 2001 8645 Jona 00:02.33,33 2 Yanik Wiedermann 2001 8645 Jona 00:02.35,05 3 Karim Gabsi 2001 8730 Uznac 00:02.41,47 4 Jonas Küttel 2001 8855 Wangen 00:02.41,84 5 Dario Mauri 2001 8853 Lachen 00:02.45,78 6 Manuel Morger 2001 8863 Buttikon-Schübelbach 00:02.50,48 7 Ramon Regli 2002 6422 Steinen 00:02.50,83 8 Simon Ziegler 2003 8854 Galgenen 00:02.55,34 9 Remo Knobel 2001 8852 Altendorf 00:02.58,84 10 Nicola Leonardi 2002 6422 Steinen 00:03.03,87 11 Pascal Diethelm 2000 8854 Galgenen 00:03.05,70 12 Matteo Jaun 2004 Steinen 00:03.08,62 13 Elias Kälin 2002 Steinen 00:03.09,13 14 Jan Regli 2003 Steinen 00:03.09,66 15 Beni Blaser 2001 8852 Altendorf 00:03.10,39 16 Tim Meyer 2004 8852 Altendorf 00:03.12,26 17 Philip -
Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015
Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz Fahrplanänderungen 13. Dezember 2015 Kursbuch- Transport- Art Liniennummer Linienbezeichnung Änderungen per 13. Dezember 2015 nummer unternehmung Bahn 600 S2 Erstfeld - Brunnen - Goldau - Zug - Baar Lindenpark SBB Keine Änderungen. Bahn 600 S3 Luzern - Arth-Goldau - Brunnen SBB Keine Änderungen. Täglich: Der Interregio aus dem Tessin in Richtung Luzern - Zug/Zürich verkehrt eine Minute später ab Brunnen und Schwyz SBB. Abfahrt Brunnen neu zur Minute 55 (bisher 54) Abfahrt Schwyz SBB neu zur Minute 59 (bisher 58). Fernverkehr Bahn 600 Chiasso - Gotthard - Zürich/Luzern SBB (IR, EC, IC) Alle EC-Züge werden nun mit Rollmaterial des Typs ETR 610 geführt. Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Die EC-Züge Luzern - Milano Centrale und in der Gegenrichtung können durch den Entfall des Lokwechsels in Chiasso beschleunigt werden. Die Reisezeit wird um 15 Minuten reduziert. Bahn 653 S32 Arth-Goldau - Immensee - Rotkreuz SOB Keine Änderungen. Bahn 670 S31 Arth-Goldau - Biberbrugg SOB Keine Änderungen. VAE - Bahn 670 Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen SOB Keine Änderungen. Voralpenexpress Täglich: Die erste S40 ab Einsiedeln verkehrt neu um 05:18 Uhr (bisher 05:12 Uhr). Damit entfällt die Wartezeit in Biberbrugg von heute 6 Minuten. Bahn 670 S40 Einsiedeln - Wollerau - Pfäffikon - Rapperswil SOB Zwischen Pfäffikon und Rapperswil werden die letzten zwei S40-Kurse am Abend um 2 Minuten später gelegt. Damit wird eine Systematisierung der Fahrzeiten mit der S5-Fahrlage erzielt. Täglich: Der Nachtkurs 19300 verkehrt neu um 00:15 Uhr ab Wädenswil nach Einsiedeln (bisher Abfahrt zur Minute 00:09 Uhr). Mit dieser Massnahme kann in Wädenswil der Anschluss von der letzten S2 ab Zürich Flughafen zur S13 nach Einsiedeln hergestellt werden. -
Thalwil–Horgen Oberdorf: Spezialfahrplan Wegen Gleisarbeiten
Thalwil–Horgen Oberdorf: Spezialfahrplan wegen Gleisarbeiten Zwischen Thalwil und Horgen Oberdorf gilt während zwölf Tagen ein Spezialfahrplan im Regional- und Fernverkehr. Grund: Es werden Gleisarbeiten ausgeführt für weiterhin pünktliche und sichere Züge. Text: Jasmin Huwyler | Fotos: SBB/CFF/FFS Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 1/3 Die SBB unterhält eines der meistbefahrenen Bahnnetze der Welt. Damit die Züge auch weiterhin pünktlich und sicher fahren können, muss das intensiv genutzte Netz entsprechend gepflegt werden. Aus diesem Grund erneuert die SBB auf der Strecke Thalwil–Horgen Oberdorf Schienen, Schwellen und Schotter und führt gleichzeitig Felsarbeiten aus. Während des folgenden Zeitraums gilt ein Spezialfahrplan: Montag, 13. Mai, ab 21.30 Uhr, durchgehend bis Donnerstag, 23. Mai, um 5.30 Uhr. Nächte von Donnerstag/Freitag, 23./24. Mai und Sonntag/Montag, 26./27. Mai, jeweils von 21.30 bis 5.30 Uhr. Der Spezialfahrplan gilt für die folgenden Verbindungen im Regional- und Fernverkehr: S24 (Schaffhausen / Weinfelden–Zürich Flughafen–Thalwil–Horgen Oberdorf–Zug): Im Abschnitt zwischen Thalwil–Oberrieden Dorf– Horgen Oberdorf fahren in beide Richtungen Bahnersatzbusse. S24: Im Abschnitt zwischen Horgen Oberdorf–Baar–Zug verkehren die Züge, allerdings mit teilweise geänderten Abfahrtszeiten. IC (Zürich HB–Thalwil–Zug–Lugano): Diese Züge verkehren zwischen Zürich HB und Zug mit geänderten Abfahrts- oder die Ankunftszeiten. Die Reisezeit verlängert sich je nach Reiseweg um bis zu 15 Minuten. Reisende werden gebeten, ihre Verbindung in der SBB Mobile App oder im Online-Fahrplan auf www.sbb.ch zu prüfen. Bei Fragen hilft der Rail Service 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) weiter. Mehr Informationen: www.sbb.ch/zuerich > Streckenunterbrüche Weitere Artikel: www.news.sbb.ch 2/3 Informationen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität Reisende im Rollstuhl oder mit anderweitig eingeschränkter Mobilität (Kinderwagen, viel Reisegepäck, usw.) können in Horgen Oberdorf wegen der Bauarbeiten nicht umsteigen. -
Änderungen Zum Fahrplanwechsel Vom 15. Juni 2014
Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz Änderungen zum Fahrplanwechsel vom 15. Juni 2014 Region Einsiedeln - Ybrig - Alpthal Eisenbahnlinien Linie Strecke Änderungen per 15.06.2014 Neue Verkehrszeiten, die S13 verkehrt neu in einem 25- /35-Minutentakt anstatt in einem genauen 30-Minutentakt (Grund: Fahrlagenverschiebungen wegen der 4. TE der S- Bahn Zürich und als Folge Trassenkonflikte im Einspurabschnitt Biberbrugg - Schindellegi-Feusisberg). In Wädenswil bestehen in der einen halben Stunde S13, Schweizerische Südostbahn SOB Einsiedeln - Wädenswil Anschlüsse an die S8 und S25, in der anderen halben Stunde an den Regio-Express nach Zürich (kein Anschluss mehr an die S2). In Biberbrugg besteht in der einen halben Stunde ein schlanker Anschluss an die Buslinie 7 ins kantonale Zentrum Schwyz, und in der anderen halben Stunde an die S31 nach Arth-Goldau. Das Angebot muss wegen fehlender Trasse ab 15. Juni 2014 aufgehoben werden. Dadurch verlieren die Reisenden nach Zürich Enge oder Wiedikon die bisher von Montag bis Freitag je Richtung 2x verkehrenden Pendlerdirektverbindungen. Für Reisende nach Zürich Enge/Wiedikon besteht neu Gipfeli - Express Einsiedeln - Zürich Altstetten stündlich eine Verbindung mit Umsteigen in Wädenswil. Morgens und Abends verkehren in der Hautpverkehrszeit Zusatzzüge zwischen Samstagern und Wädenswil. Diese ermöglichen, mit Umsteigen von der S40 in Samstagern und auf die S2 in Wädenswil, zusätzliche Verbindungen nach Zürich Enge. Aufhebung des Halts in Wollerau aufgrund Fahrlagenverschiebungen und Trassenkonflikten in den Einspurabschnitten. Mit einem integralen Halbstundentakt Voralpenexpress, Schweizerische Südostbahn SOB Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen Der S40 nach Rapperswil, mit Anschluss in Biberbrugg an die S31 nach Goldau (und dortigen Anschlüssen nach Luzern + Zug) wird dieser Wegfall teilweise kompensiert. -
Tramstrasse Uetikon Am
TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE TRAMSTRASSE 126/128 UETIKON AM SEE Seite 2 EIN ATTRAKTIVES ANGEBOT. OHNE WENN UND ABER. An der Tramstrasse 126/128, an begehrter Quartierlage in Uetikon am See, entstehen insgesamt 19 Eigentumswoh- nungen in zwei Häusern. Die geradlinige Architektur, die kompakten Grundrisse und nicht zuletzt eine grundsolide Bauqualität bürgen für ein attraktives Angebot mit fairem Preis-/ Leistungsverhältnis. Neben Ein- und Zweipersonenhaushalten spricht das Neu- bauprojekt aus der Feder von Peter & Partner Architek- ten aus Richterswil auch Familien an, welche hier an guter Quartierlage in ein Eigenheim investieren möchten. Lassen Sie sich begeistern – wir wünschen Ihnen viel Freu- de beim Studium der Unterlagen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und ein erstes persönliches Kennenler- nen. Ihre Blaser Gränicher AG Die in der Dokumentation enthaltenen Visualisierungen zeigen teils op- tionale Ausbauten, weshalb daraus keine Rechte abgeleitet werden kön- nen. Massgebend sind ausschliesslich die Verkaufspläne und der detail- lierte Baubeschrieb. Seite 3 UETIKON AM SEE. EIN AKTIVES UND LEBENDIGES DORF. 1 4 Zürich • 6 7 5 9 2 • Küsnacht • Meilen Uetikon am See • Männedorf • Stäfa 3 Horgen • • Rapperswil 8 DIE GEMEINDE Uetikon am See im Bezirk Meilen ist eine sympathische Wohngemeinde an der Zürcher Goldküste mit etwas über 6‘000 Einwohnern. Die Metropole Zürich erreichen Sie von 1 Bushaltestelle «Kleindorf» Uetikon aus ebenso schnell, wie die sympathische Stadt 2 Bushaltestelle «Büelen» Rapperswil. Der Bezirkshauptort Meilen, mit Anschluss 3 S-Bahnhof Uetikon am See 4 Schulhäuser an der Bergstrasse an die Fähre und hervorragend ausgebauter Infrastruk- 5 Kindertagesstätte tur, liegt in 4.5 Kilometer Distanz. Nicht nur verkehrstech- 6 Coop Supermarkt 7 Gemeindehaus nisch, sondern auch mit einem sehr günstigen Steuerfuss 8 Strandbad Uetikon am See von derzeit 87% überzeugt Uetikon als begehrenswerter 9 Galerie «Bruno Bischofberger» Wohn- und Lebensort am Zürichsee. -
Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008
Economic History Working Papers No: 250/2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Economic History Department, London School of Economics and Political Science, Houghton Street, London, WC2A 2AE, London, UK. T: +44 (0) 20 7955 7084. F: +44 (0) 20 7955 7730 LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE DEPARTMENT OF ECONOMIC HISTORY WORKING PAPERS NO. 250 - SEPTEMBER 2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Abstract This paper estimates regional GDP for three different geographical levels in Switzerland. My analysis of regional inequality rests on a heuristic model featuring an initial growth impulse in one or several core regions and subsequent diffusion. As a consequence of the existence of multiple core regions Swiss regional inequality has been comparatively low at higher geographical levels. Spatial diffusion of economic growth has occurred across different parts of the country and within different labor market regions at the same time. This resulted in a bell- shape evolution of regional inequality at the micro regional level and convergence at higher geographical levels. In early and in late stages of the development process, productivity differentials were the main drivers of inequality, whereas economic structure was determinant between 1888 and 1941. Keywords: Regional data, inequality, industrial structure, productivity, comparative advantage, switzerland JEL Codes: R10, R11, N93, N94, O14, O18 Acknowledgements: I thank Heiner Ritzmann-Blickensdorfer and Thomas David for sharing their data on value added by industry with me. I’m grateful to Joan Rosés, Max Schulze, and Ulrich Woitekfor several enlightening discussions. -
MEDIENINFORMATION Sitzungen Des Gemeinderates Im August 2019
MEDIENINFORMATION Sitzungen des Gemeinderates im August 2019 Wohn- und Pflegezentrum Wisli / Vereinigung der beiden Grundstücke Kat. Nr. 6021 und Kat. Nr. 8347 Im Zusammenhang mit der künftigen Arealüberbauung Im Wisli hat der Gemeinderat der Vereinigung der beiden Grundstücke Kat. Nr. 6021 und Kat. Nr. 8347 zu neu Kat. Nr. 8516 zugestimmt. Schutzwürdigkeit Stationsstrasse 23 / Genehmigung verwaltungsrechtlicher Vertrag (Schutzvertrag) Am 30. Mai 2018 gelangte der Architekt mit dem Vorprojekt eines Umbaus des Gebäudes Vers.Nr. 851 an der Stationsstrasse 23 in Samstagern an die Gemeinde. Auf Grund der ge- planten Eingriffe, des Gebäudealters und der Lage und dem Zustand des Gebäudes fand am 21. Juni 2018 eine Begehung zusammen mit der Bauherrschaft, dem Architekten, dem Fachberater der Gemeinde (Fa. IBID) und dem Leiter Planung und Bau statt. Im Anschluss an die Besprechung verfasste Herr Speich von der Firma IBID am 12. Juli 2018 eine Stel- lungnahme zur Schutzwürdigkeit. Mit Schreiben vom 20. Juli 2018 ersuchte der heutige Eigentümer daraufhin um einen Ent- scheid über die Schutzwürdigkeit des Gebäudes Vers.Nr. 851 nach § 213 PBG. Mit Beschluss Nr. 2018-147 vom 3. September 2018 erliess der Gemeinderat Richterswil vorsorgliche Schutzmassnahmen und ordnete eine Abklärung der Schutzwürdigkeit der Lie- genschaft Stationsstrasse 23, Vers.Nr. 851, Samstagern, an. Nach Besprechungen mit dem Eigentümer wurde beschlossen, das Objekt auf Basis der Begehung vom 21. Juni 2018 per verwaltungsrechtlichem Vertrag gemäss §205 lit. d PBG unter Schutz zu stellen. Am 10. Juli 2019 stimmte der Eigentümer dem Entwurf des Schutzvertrages zu. Der Gemeinderat schliesst sich den in der Stellungnahme gewonnenen Erkenntnissen und Empfehlungen der IBID an. -
Kantonales Finalturnier Futsal 2020
Kantonales Finalturnier Futsal 2020 11. März 2020 K9 Knaben 9. Schuljahr Sporthalle Glärnisch, Wädenswil Infos bei deinem Sportlehrer oder deiner Sportlehrerin oder auf www.sekro.ch Details - Verbindung 5 Bahnhof/Haltestelle Zeit Reise mit Informationen Rümlang, Bahnhof 3' Fussweg Rümlang ab 12:23 Gl. 4 S 15 19547 S-Bahn 15 Richtung: Rapperswil Zürich HB an 12:38 Gl. 43/44 Umsteigen Zürich HB ab 12:47 Gl. 32 S 2 18247 S-Bahn 2 Richtung: Ziegelbrücke Wädenswil an 13:11 Gl. 3 3' Fussweg Wädenswil, Bahnhof ab 13:16 Kante E B 128 6436 Bus 128 Richtung: Wädenswil, Neubühl Wädenswil, Glärnisch an 13:18 Dauer: 58 min Umweltrechner Ihre Einsparungen gegenüber dem Auto 6,5 kg 2,8 l -0,4 h Legende Niederflureinstieg Alle Angaben, Anschlüsse und Einhaltung des Fahrplans ohne Gewähr. Informieren Sie sich kurz vor Abfahrt über mögliche Änderungen. Rail Service 0848 44 66 88, Billett- und Fahrplanauskünfte, CHF 0.08/Min. (täglich 24 Stunden). Vor Reiseantritt: Billett kaufen und/oder entwerten. Dieses Zeichen am Fahrzeug erinnert Sie daran, dass hier keine Billette verkauft werden. Bitte kaufen und/oder entwerten Sie Ihren Fahrausweis vor Reiseantritt. Ohne gültigen Fahrausweis bezahlen Sie einen Zuschlag. Ihre Personalien werden erfasst. Der Zuschlag erhöht sich im Wiederholungsfall. Software/Daten: 1.7.34 Datenkennung: 2019-12-15 / gqn2k Von Wädenswil, Hallenbad Untermosen (Sport), nach Rümlang, Bahnhof Übersicht Bahnhof/Haltestelle Zeit Dauer Umst. Reise mit Informationen Verbindung vom Mi., 11.03.2020 1 Wädenswil, Krähbach ab 15:40 1 h 4 min 2