Samtgemeinde

Niederschrift über die 10. Sitzung des Samtgemeinderates SGR/010 ______

Sitzungsdatum:a Donnerstag den 21.03.2019 Beginn öffentlicher Teil: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 19:38 Uhr

Beginn nichtöffentlicher Teil: 19:41 Uhr Ende nichtöffentlicher Teil: 19:50 Uhr

Ort, Raum: Sitzungssaal des Rathauses in Lutter am Barenberge

Anwesend: Samtgemeindebürgermeister Bodo Mahns Vorsitzende/r Rüdiger Pramann in Vertretung für Karin Rösler-Brandt Ratsmitglieder Karl-Hermann Falkenberg Harald Güldner Bernd-Dieter Günther Rainer Hoffmeister Uwe Kassebaum Vanessa Lauenstein Eckhard Ohlendorf Astrid Otto Sascha Rewitz Uwe Rewitz Stefan Schlechtweg Protokollführerin Heike Ahrens

Presse Frau Düber –Goslarsche Zeitung

Zuhörer 2

Abwesend: Vorsitzende/r Karin Rösler-Brandt Ratsmitglieder Lothar Pilster

Seite 1 von 8

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 29.11.2018 3 Bericht des Samtgemeindebürgermeisters über wichtige Samtgemeindeange- legenheiten 4 Bericht über die Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Peine 5 Einwohnerfragestunde 6 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samt- gemeinde Lutter am Barenberge Vorlage: 005/2019 7 Bildung eines Arbeitskreises für den Anbau und die Sanierung des Feuer- wehrgerätehauses in Lutter am Barenberge Vorlage: 007/2019 8 Entlassung des Gemeindebrandmeisters der Samtgemeinde Lutter am Barenberge aus dem Beamtenverhältnis als gemeindlicher Ehrenbeamter Vorlage: 009/2019 9 Ernennung eines Gemeindebrandmeisters der Samtgemeinde Lutter am Barenberge und Bestellung zum Verwaltungsvollzugsbeamten im Brand- schutz Vorlage: 006/2019 10 Ernennung zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hahausen und Bestellung zum Verwaltungsvollzugsbeamten im Brandschutz Vorlage: 008/2019 11 Anfragen und Mitteilungen

Nicht öffentlicher Teil 12 Eröffnung des nichtöffentlichen Teils der Sitzung, Feststellung der ordnungs- gemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 13 Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 13.09.2018 14 Bericht des Samtgemeindebürgermeisters über wichtige Samtgemeindeange- legenheiten 15 Antrag des Samtgemeindekommandos der Freiwilligen Feuerwehr auf Ernennung zum Ehrengemeindebrandmeister der Samtgemeinde Lutter am Barenberge Vorlage: 010/2019 16 Anfragen und Mitteilungen

Öffentlicher Teil zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

Der stellvertretende Ratsvorsitzende Rüdiger Pramann eröffnet die Sitzung, stellt die ord- nungsgemäße Ladung, die Beschlussfähigkeit und die Tagesordnung fest.

zu 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 29.11.2018

Die letzte Sitzung fand am 13.12.2018 statt. Die Niederschrift über die Sitzung vom 13.12.2018 wurde einstimmig genehmigt.

Seite 2 von 8

zu 3 Bericht des Samtgemeindebürgermeisters über wichtige Samtgemeinde- angelegenheiten

Zu 3.1 Am 08.01.2019 teilte die Kommunalaufsicht mit, dass die Haushaltssatzungen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 mit ihren entsprechenden Anlagen der Samtgemeinde so- wie der Mitgliedsgemeinden zur Kenntnis genommen und die genehmigungspflichtigen Teile genehmigt wurden.

Zu 3.2 Die Gemeinde Hahausen hatte für die Abdeckung von Fehlbeträgen durch die Samtge- meinde aus den Jahren 2000 – 2003 noch 86.428,18 € zurück zu zahlen. Aufgrund der Kassenlage zum 31.12.2018 konnte die Gemeinde Hahausen an die SG 41.428,18 € er- statten.

Zu 3.3 Beschlüsse aus der Sitzung des Samtgemeindeausschusses vom 07.02.2019 -Zum 01.09.2019 wird ein junger Mann aus der Samtgemeinde im Rahmen des Bundes- freiwilligendienstes für ein Jahr im KiGaLu beschäftigt sein. -Für den Um- und Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses in Lutter am Barenberge wurde der Auftrag an den Dipl.-Ing.- Architekt Helmut Urbisch aus Osterwiek vergeben. -Beim barrierefreien Umbau der Bushaltestellen wurde die Rangfolge wie folgt festgelegt: Hahausen Neuekrug/Bahnhof und Lutter Lutter am Bbge., Schulstr in beide Richtungen Neuwallmoden Wallmerhole und Neile Ostlutter Dorfstr./Bergstr. Hahausen Neuekrug gegenüber Fa. Tuchtfeld Die Verwaltung wurde ermächtigt die Rangfolge ggfs. zu ändern, falls andere Baumaß- nahmen, wie z.B. Ausbau L500 dazu kommen oder bei der Planung Probleme bei der Durchführung auftauchen. -Einstellung einer Auszubildenden zur Verwaltungsfachangestellten zum 01.08.2019. -Annahme von Spenden aus dem Erlös der Glücksschweinchen Aktion für den KiGaLu in Höhe von 1.200 €.

Beschlüsse aus der Sitzung des Samtgemeindeausschusses vom 07.03.2019 Eine Höhergruppierung, die Entfristung von zwei Arbeitsverträgen und die Zahlung einer tariflichen Zulage wurden vom SGA einvernehmlich beschlossen. Weiterhin wurde eine Spende für die FFW Lutter von der Firma Augenoptik Hartwig & Lü- der in Höhe von 660,00 € angenommen.

Zu 3.4 Sachstand Hochwasserschutz wie in jeder Ratssitzung Die Auslieferung des Beaver Damms ist für die kommende Woche vorgesehen. Eine Ein- weisung für die Feuerwehr ist für den 03.04.2019 geplant.

Die beim NLWKN beantragte Vermessung der Neile, die für weitere Planverfahren erfor- derlich ist, wurde genehmigt und wird aktuell durchgeführt.

Anträge über die geplante Durchführung von Hochwasserrückhalt im Bereich Steimker Bach, Gewässeraufweitung der Neile in der Ortslage Neuwallmoden und Anhebung des Brückenbauwerks in Neuwallmoden sind gestellt. Mit einem Bescheid, Bewilligung oder Ablehnung, wird in Kürze gerechnet.

Seite 3 von 8

In der Steuerungsgruppe der Flussgebietspartnerschaft Nördliches Harzvorland ist ent- schieden worden, zur wirkungsvolleren Bearbeitung der Hochwasserproblematik, zwei Arbeitskreise zu bilden. Dieses sind der Arbeitskreis Oker mit Nebenflüssen, Sprecher Andreas Memmert, und der Arbeitskreis Innerste, mit Bodo Mahns als Sprecher und Klaus Kubitschke als Stellvertreter. In diesem Arbeitskreis sind alle Innerste Anlieger und Einlei- ter, von Clausthal-Zellerfeld, , , , Salzgitter, Lutter und Bad- deckenstedt vertreten.

Auf Ebene der Samtgemeinde wird der Arbeitskreis Hochwasserschutz, bestehend aus Vertretern der Fraktionen, der Feuerwehr, der Verwaltung, dem Wasserverband Peine, dem Unterhaltungsverband Obere Innerste und gern auch der Bürgerinitiative Hochwas- serschutz Neuwallmoden, entsprechende Anregungen und Zuarbeit für den Arbeitskreis Innerste gewährleisten. Hier ist der nächste Termin für den 09.04.2019 geplant, es wird in Kürze dazu eingeladen. Jede Fraktion wird gebeten kurzfristig einen Vertreter zu benen- nen.

Der Landkreis Goslar ist mit Beschluss des Kreistages von Montag, dem 18.03.2019, der Hochwasserkooperation Innerste, bestehend aus dem Landkreis Hildesheim, der Stadt Hildesheim, der Stadt Salzgitter und dem Landkreis Goslar, beigetreten. Auch hier geht es um die Hochwassersituation im Verlauf der Innerste. Hier wird aber ein enger Austausch zwischen der Kooperation und der Flussgebietspartnerschaft gewährleistet, um Doppel- strukturen und Doppelplanungen zu verhindern.

Zu 3.5 Der Samtgemeinderat wird darüber informiert, dass der Sitzungsdienst jetzt verwaltungsin- tern über das Programm Session abgewickelt wird. Hier befinden wir uns noch in der Ein- führung und müssen daher ständig Kontakt mit dem Hersteller halten. Wenn dieses umge- setzt ist, werden die Ratsvertreter zu einer Informationsveranstaltung im 2. Quartal 2019 eingeladen. Dann wird die für Ratsvertreter zugängliche App Mandatos erklärt und die Zu- gänge freigeschaltet.

Zu 3.6 Am 24. April ist eine Verkehrsschau in der Samtgemeinde. Anregungen und Wünsche bitte an Frau Heise senden.

Zu 3.7 Bei der ersten Sitzung der Lenkungsgruppe wurde vereinbart, dass die bekannten The- mengruppen jetzt von den Mitarbeitern der Verwaltungen gemeinsam aufgearbeitet und mit Zahlen versehen werden. Diese Ergebnisse werden dann in der Lenkungsgruppe und anschließend in den Räten besprochen. Nach den Sommerferien soll mit dem Entwurf eines Gebietsveränderungsvertragen begonnen werden. Wenn dieser in den Räten be- sprochen ist, sollen Öffentlichkeitsveranstaltung durchgeführt werden. Danach soll es Be- schlussvorlagen für alle Räte geben. Die Entscheidung sollte möglichst in den Dezember- sitzungen gefällt werden. Die Stadt Langelsheim und die Samtgemeinde Lutter am Barenberge werden Ergebnisse auch jeweils auf einzurichtende Seiten im Internetauftritt der Kommunen veröffentlichen.

Zu 3.8 Die Ausschreibung für die Sanierung des Rathausvorplatzes, Erneuerung des Parkplatzes und Schaffung eines barrierefreien Zugangs, wird vorbereitet. Die Ausschreibung soll in den nächsten Tagen erfolgen.

Seite 4 von 8

Zu 3.9 Der Jugendspielgemeinschaft Neiletal wurde auf Antrag ein Zuschuss in Höhe von 400 € ausgezahlt.

Zu 3.10 Vom Bund sollen 30.000€ je Schule für digitale Ausstattung zur Verfügung gestellt werden. Hier ist geplant, mit der Schulleitung entsprechende Gespräche zu führen. Die im Haushalt eingeplanten Mittel sollen bis zu einer Klärung zurückgehalten werden.

Zu 3.11 Für das neue Sportstättensanierungsprogramm wird gemeinsam mit einem Architekten ein Antrag zur Sanierung der Turnhalle vorbereitet. Die im Haushalt einplanten Mittel für neue Fenster werden bis zur Klärung ob aus diesem Programm Fördermittel fließen zurückge- halten.

Zu 3.12 Für die Umsetzung von „WiFi4 EU“ werden von der Verwaltung Angebote für öffentliches WLAN eingeholt. Die Kosten für den erforderlichen Telefonanschluss wären von dem je- weiligen Grundstückseigentümer zu zahlen. Nach Vorlage der Angebote ist darüber jeweils zu entscheiden.

Zu 3.13 Die von mehreren Räten (/Flecken und SG) am 27.11.2014 eingereichte Petition zum Erhalt des St. Elisabethkrankenhauses wurde durch die Präsidentin des Nie- dersächsischen Landtages am 28.02.2019 beantwortet. Sie hat sich insofern erledigt, da Fördermittel zum Umbau / Neubau und somit Erhalt bereitgestellt wurden.

zu 4 Bericht über die Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Peine

Bernd-Günther berichtet aus den letzten Sitzungen beim Wasserverband Peine. -die Übertragung der Aufgabe des Hochwasserschutzes von der Berg- und Universitäts- stadt Clausthal-Zellerfeld und dem Unterhaltungsverband Oker. -den Beitritt zur Klärschlammkooperation -die Vergabe von Ingenieurleistungen für die Kläranlage in Lutter am Barenberge

zu 5 Einwohnerfragestunde

Es wurden keine Fragen gestellt.

zu 6 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samt- gemeinde Lutter am Barenberge Vorlage: 005/2019

Beschluss: Die der Vorlage als Anlage beigefügte 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Freiwilli- gen Feuerwehr der Samtgemeinde Lutter am Barenberge und die Anlagen 1 und 2 zu § 11 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Lutter am Barenberge (Grundsätze über die Organisation der Kinder- und Jugendfeuerwehren) werden beschlos- sen.

einstimmig beschlossen

Seite 5 von 8

zu 7 Bildung eines Arbeitskreises für den Anbau und die Sanierung des Feuer- wehrgerätehauses in Lutter am Barenberge Vorlage: 007/2019

Beschluss: Für die Realisierung des Anbaus und der Sanierung des bestehenden Feuerwehr- gerätehauses in Lutter am Barenberge wird ein Arbeitskreis gebildet. Dieser Arbeitskreis besteht aus dem Samtgemeindebürgermeister dem Gemeindebrandmeister dem Ortsbrandmeister der Ortswehr Lutter am Barenberge dem stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortswehr Lutter am Barenberge dem Feuerschutzausschussvorsitzenden.

Dem Samtgemeindeausschuss ist über den Sachstand regelmäßig Bericht zu erstatten.

einstimmig beschlossen

zu 8 Entlassung des Gemeindebrandmeisters der Samtgemeinde Lutter am Barenberge aus dem Beamtenverhältnis als gemeindlicher Ehrenbeamter Vorlage: 009/2019

Beschluss: Der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Lutter am Barenberge, Erster Haupt- brandmeister Hans-Hermann Beltau, wird aus dem Beamtenverhältnis als gemeindlicher Ehrenbeamter zum 31.03.2019 entlassen.

einstimmig beschlossen

zu 9 Ernennung eines Gemeindebrandmeisters der Samtgemeinde Lutter am Barenberge und Bestellung zum Verwaltungsvollzugsbeamten im Brand- schutz Vorlage: 006/2019

Beschluss: 1. Der stellvertretende Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hahausen, Herr Bernd Kerwien, wird zum 31.03.2019 aus dem Ehrenbeamtenverhältnis als stellvertretender Ortsbrandmeister entlassen. 2. Der Brandmeister Bernd Kerwien wird für die Zeit vom 01.04.2019 bis 31.03.2025 - unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter- zum Gemeindebrand- meister der Samtgemeinde Lutter am Barenberge ernannt und gleichzeitig zum Ver- waltungsvollzugsbeamten gemäß § 1 Vollzugsbeamtenverordnung (VollzBeaVO) zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung bestellt.

einstimmig beschlossen

Seite 6 von 8

zu 10 Ernennung zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hahausen und Bestellung zum Verwaltungsvollzugsbeamten im Brand- schutz Vorlage: 008/2019

Beschluss: Der Hauptlöschmeister Daniel Flügge wird für die Zeit vom 01.04.2019 bis zum 31.03.2025 -unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter- zum stellvertretenden Orts- brandmeister der Ortsfeuerwehr Hahausen ernannt und gleichzeitig zum Verwaltungsvoll- zugsbeamten gemäß § 1 Vollzugsbeamtenverordnung (VollzBeaVO) zur Brandbekämp- fung und Hilfeleistung bestellt.

einstimmig beschlossen

zu 11 Anfragen und Mitteilungen

Am 12.03.2019 ist ein Antrag von Herrn Falkenberg für die Tagesordnung der nächsten Sitzung eingegangen. Da die nächste Ratssitzung nicht innerhalb eines Monats stattfindet, empfiehlt Samtgemeindebürgermeister Mahns, den Antrag bereits heute an den zuständi- gen Schul-, Jugend- und Kulturausschuss zu verweisen. Dem Vorschlag wird einvernehmlich gefolgt.

Nicht öffentlicher Teil zu 12 Eröffnung des nichtöffentlichen Teils der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

Der stellvertretende Ratsvorsitzende Rüdiger Pramann eröffnet um 19.41 Uhr den nichtöf- fentlichen Teil der Sitzung. Er stellt die ordnungsgemäße Ladung, die Beschlussfähigkeit und die Tagesordnung fest.

zu 13 Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 13.09.2018

Die Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung vom 13.09.2018 wird einstimmig genehmigt.

zu 14 Bericht des Samtgemeindebürgermeisters über wichtige Samtgemeinde- angelegenheiten

Samtgemeindebürgermeister Mahns berichtet über die aktuelle Situation in den Kindergär- ten. In der Kuratoriumsitzung am 19.03.2019 in Hahausen wurden leider keine konkreten Da- ten vorgelegt, somit war eine Beratung nicht möglich. Erkennbare Tendenz, es fehlt Geld, Personal und an räumlichen Kapazitäten speziell für Krippenkinder. Samtgemeindebürgermeister Mahns weist darauf hin, dass die Verpflich- tung Plätze vorzuhalten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben besteht. Bisher war die Politik aber immer bemüht im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten fami- lienfreundliche Entscheidungen zu treffen. Hierfür sind aber verlässliche Zahlen/Fakten unbedingt erforderlich.

Seite 7 von 8

zu 15 Antrag des Samtgemeindekommandos der Freiwilligen Feuerwehr auf Ernennung zum Ehrengemeindebrandmeister der Samtgemeinde Lutter am Barenberge Vorlage: 010/2019

Beschluss: Erster Hauptbrandmeister Hans-Hermann Beltau wird mit Wirkung ab dem 01.04.2019 zum Ehrengemeindebrandmeister der Samtgemeinde Lutter am Barenberge ernannt.

einstimmig beschlossen

zu 16 Anfragen und Mitteilungen

Anfragen und Mitteilungen liegen nicht vor.

Lutter am Barenberge, den 08.04.2019

Vorsitzende/r Samtgemeindebürgermeister Protokollführer/in

Seite 8 von 8