Im Notfall H U N D E F R E U N D L I C H E Q U A R T I E R E Gerne suchen wir für Sie D E R N Ä C H S T E T I E R A R Z T und Ihren tierischen Begleiter Dr. Wiebke Stüben, Museumstr. 3, 25709 Marne, ein Quartier für Ihren Urlaub. UrlaubMIT Tel.: 0 48 51 / 30 77 Tierärztliche Praxis Dr. Thumann, Neue Burger Str. 22, 25554 Wilster, Tel.: 0 48 23 / 9 40 90, www.tierarzt-thumann.de T I E R Ä R Z T L I C H E R N O T R U F Tel.: 0 700 / 882 211 00 Hund in NORDSEE T I E R H E I M / T I E R S C H U T Z V E R E I N Tierschutzverein e.V. / Tierheim Tensbüttel Dellbrückweg 10, 25767 Tensbüttel-Röst Tierheim-Tel.: 0 48 35 / 87 25 www.tierschutzverein-dithmarschen.de R E I S E A N G E B O T: Kurztrip mit Hund nach Friedrichskoog P O L I Z E I S T A T I O N 2 Übernachtungen in einer Ferienwohnung Erste Kontaktaufnahme bei entlaufendem Hund 1 kleines Präsent für Zwei- und Vierbeiner bei der Anreise Bahnhofstraße 70, 25709 Marne, Tel.: 0 48 51 / 950 70 oder kostenlose Hundetüten Polizei-Zentralstation Brunsbüttel, Tel.: 0 48 52 / 602 40 Informationsbroschüre „Hunde im Nationalpark Wattenmeer“ Unser Tipp: Kennzeichnen Sie das Halsband Ihres Hundes mit PREIS für 2 Personen und Hund Ihrer Mobil-Nummer. 215 EUR Reisezeiten: Januar bis Juni und September bis Dezember Gern geben wir Ihnen Auskünfte über weitere Angebote. H U N D E W A L D (Entfernung ca. 30 km) Im Hundewald Christianslust dürfen die Vierbeiner in einer 12 ha gro- ßen eingezäunten Waldfläche mal so richtig los toben. Sie erreichen das Auslaufgehege von Marne aus Richtung St. Michaelisdonn, dann weiter Richtung Burg. Sie sehen eine Abzweigung nach Süderhastedt, fahren aber ungefähr noch 600 m weiter geradeaus. Zur rechten Hand sehen Sie einen großen Findling mit der Inschrift „Christianslust“. Dort biegen Sie ein und folgen dem Sandweg (Vorsicht Schlaglöcher!) bis Sie auf der rechten Seite das Tor zum Hundeauslauf sehen.

Tourismus-Service Friedrichskoog Ein Projekt der Koogstraße 141, Deichpassage 25718 Friedrichskoog-Spitze www.glc-group.com +49 (0)4854 90 49 40 +49 (0)4854 90 49 419 Informationen [email protected] rund um Ihren gemeinsamen Urlaub

www.friedrichskoog.de mit Ihrem Vierbeiner

Stand 05/2017 - Irrtümer und Änderungen vorbehalten WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE Trischendamm NORDSEE MIT STRAND FRIEDRICHSKOOG Spielplatz NATIONALPARK WATTENMEER L I E B E H U N D E H A L T E R Deich- Spielplatz

Das Wattenmeer und die Deiche laden geradezu ein, Ihren Hund frei lau- blick Familienstrand TS Hunde- Aktiv- und Familienstrand fen zu lassen. Doch dies ist nicht erlaubt. Bitte leinen Sie Ihren Vier- Park am Auslaufplatz Sportstrand mit Hund Hundestrand Deich beiner immer an. Damit Sie das Verbot nachvollziehen und akzeptieren Strand- park Genießerstrand Deich können, haben wir die Gründe hier zusammengestellt. TS FKK Treffpunkt TS WC Wattwandern Beach WC TS I H R H U N D K A N N N I C H T S D A F Ü R Piraten- Volleyball P Haupteingang spielplatz Hunde haben einen natürlichen Jagdtrieb und stellen Schafen, Hasen, Zugang zum Meer Strandhütte Hunde an der Leine erlaubt TS Tütenspender „Hundeklo“ Wühlern und Vögeln nach. Können Sie garantieren, dass Ihr vierbeiniger Wohnmobil- Übernachtungsplatz Freund das nicht tut? Auf Schafe haben Hunde eine große Scheuchwir- I N F R I E D R I C H S K O O G kung. Flüchtende Schafe können sich verletzen, in Gräben und Prielen TOURISMUS-SERVICE steckenbleiben und bei auflaufender Flut ertrinken. Das passiert immer Friedrichskoog ist ein wunderbares Urlaubsziel für Gäste mit Hund. wieder und leider viel zu oft. Viele Vermieter nehmen gerne Vierbeiner auf und bieten Ihnen ein Schafe sind Küstenschützer: Sie leisten einen erheblichen Beitrag zur haustiergerechtes Quartier. Deichpflege, weil sie den Boden auf natürliche Weise verfestigen und die Es gibt einen 400 Meter langen Hundestrand, wo Baden und Wattwan- Grasnarbe kurzhalten. Die Deiche erhalten durch sie eine widerstandsfä- Hundetour 1 dern mit Hund erlaubt sind. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass hige Oberfläche, die bei Sturmfluten den auflaufenden Wellen und dem Hundetour 2 Hunde am Strand und in der geschlossenen Ortschaft an der Leine zu zurückfließenden Wasser gut zu widerstehen vermag. führen sind. Bei uns zahlen die Hunde keine Kurtaxe. Bei den meisten Oft graben Hunde Kaninchen- und Mäuselöcher am Deich auf und be- Wattführungen können Sie mit Ihrem Hund teilnehmen. schädigen ihn dabei. Zur Sicherung gegen Sturmfluten müssen diese TIPP: Es gibt sogar „Wattführungen mit Hund“ speziell auf den Hund Schäden von Mitarbeitern des LKN.SH mühevoll repariert werden. U N S E R T I P P F Ü R S G A S S I G E H E N abgestimmt. Hundespazierwege: Hundekottütenspender befinden sich im gesamten Ort. Hundekottüten V Ö G E L L E I D E N sind auch kostenlos im Tourismus-Service Friedrichskoog erhältlich. Hundetour 1 („Hundeauslaufplatz“ ca. 2 km): Start am Strandhaupt- Frei laufende Hunde sind auch für Rast- und Brutvögel ein großes Pro- H U N D E A U S L A U F P L A T Z blem: Sie versuchen, vor ihnen zu flüchten. Für den Vogel bedeutet dies: aufgang, am Hundestrand entlang bis zum Mittelaufgang des Deichs, • Er kann seine Nahrungs- und Rastgebiete nicht nutzen. Weg am „Seaside“ Richtung Hundeauslaufplatz an der Nordseestraße Endlich toben mit anderen Hunden, aber auch die Möglichkeit haben, • Flucht kostet Energie; die Fettreserven verringern sich. und zurück. den Gehorsam zu festigen. Der Hundeauslaufplatz befindet sich an • Er kann Eier oder Junge nicht vor Feinden schützen. Hundetour 2 (ca. 3 km): Start am Strandhauptaufgang, durch den der Nordseestraße, hinter dem Wohnmobilstellplatz und ist jederzeit • Sein Gelege kühlt aus oder wird überhitzt, der Jungvogel stirbt wo- Park am Deich bis zum Mittelaufgang des Deichs, Weg am „Seaside“ kostenlos nutzbar. möglich im Ei. Richtung Hundeauslaufplatz an der Nordseestraße, weiter entlang FREIZEIT– UND GESUNDHEITSCENTER FÜR HUNDE Viele der hier rastenden und brütenden Vogelarten sind in ihrem Bestand der Nordseestraße Richtung Koogstraße, weiter geradeaus durch die gefährdet. Bitte bedenken Sie: Jedes Aufscheuchen vermindert die Über- Hochzeitsallee und die Grünanlage am Strandweg zum Ausgangs- Im Urlaub wünscht sich Ihr Hund ein wenig Abwechslung und Raum lebenschance eines Vogels und seiner Nachkommen und damit der ge- punkt Strandhauptaufgang zum Austoben. Im Dog Ways Center, dem Freizeit- und Gesundheit- samten Art. Hundetour 3 („Seehundstation“ ca. 10 km): Aufgang zum - scenter für Hunde in Friedrichskoog, werden Workshops, Hunde- damm, vor dem Seedeich entlang bis zur Seehundstation Friedrichs- trainings und Hundephysiotherapie angeboten. Freilaufflächen, R E C H T L I C H E G R U N D L A G E N an der Seeschleuse 4, Rückweg über den Altfelder Weg. Indoor-Hallen und Wohlfühlangebote für Hunde bieten Freiraum für Auf allen Deichen und Vorländern - auch an der Ostseeküste – besteht abwechslungsreiche Urlaubsaktivitäten. ganzjährig Anleinpflicht (§ 70 (1) Landeswassergesetz). H U N D E H O T E L Im Nationalpark sind Hunde stets angeleint zu führen (§ 5 (1) Nr. 3 Na- tionalparkgesetz). Wenn Sie einen Ausflug planen und Ihrem Hund einen Tag im Hotel mit Wenn Hunde besonders geschützte Vogelarten verletzen oder töten bzw. Hundebetreuung gönnen wollen, findet er einen Platz zum Austoben Strandpark GTZ und Spielkameraden im Dog Ways Center, wo auch Tages-und Über- Eier beschädigen oder zerstören, kann dies als Straftat dem Halter zur Das Friedrichskooger Last gelegt werden (§ 71 a Bundesnaturschutzgesetz). Kurmittelhaus nachtungszimmer eingerichtet sind. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) können Schäfer Haftungs- ansprüche wegen eventueller Schäden geltend machen. Viele Gemein- H U N D E F U T T E R Camping den haben in Ortssatzungen das Freilaufenlassen von Hunden geregelt. Gesundes Futter und sogar Leckereien aus eigener Herstellung gibt es Auskünfte über Strände, an die Hunde mitgenommen werden dürfen, so in Friedrichskoog bei „Jacquelines Köstlichkeiten für Hund & Pferd“. genannte Hundestrände, und über Freilaufflächen erteilen die Gemein- Auch in der DOG-FOOD-Station in Kaiser-Wilhelm-Koog finden Sie ge- den und Kurverwaltungen. sunde Hundenahrung für Ihren Urlaub. Quelle des Textes: Auszug aus der Broschüre »Stets an der Leine – Hunde auf den Deichen und im Nationalpark« Der Tourismus-Service Friedrichskoog beantwortet Ihnen gerne Herausgeber © LKN.SH | Landesbetrieb für Küstenschutz, für Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, www.lkn.schleswig-holstein.de Hundetour 3 weitere Fragen unter Telefon 49 (0)4854 90 49 40.

E-Bike- Tank- stelle

E-Bike- Tanstelle