Fastenzeit Der Tod als wahrer Herr unseres Lebens Seite 3

Nr. 10 · 6. März 2020 Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,90 €

„Wir können

nicht mehr“ Pflege Hintergründe des angeblichen Fachkräfte- Auf den griechischen Ägäis-Inseln ächzen die mangels Seite 7 Einheimischen unter den Lasten der ungesteuerten Einwanderung Seite 2

Flucht Als die Trakehner auf den Weg nach Westen aufbrachen Seite 18 FOTOS: ULLSTEIN/PA/RAKEHNERFOTOS: VERBAND

AUFGEFALLEN GRENZSCHUTZ IN DIESER AUSGABE Politik Das Virus in Ein neuer Trend moralisch- Eine zweite Migrationswelle politischer Bigotterie erreicht unseren Köpfen Deutschland Seite 6 Natürlich ist bei neuartigen Erkran- könnte das Land zerreißen kungen stets Vorsicht geboten. Zumal, wenn sie zum Tode führen können. Nun wird offenbar, wie sehr Merkel Deutschland zu Erdogans Geisel gemacht Mensch und Zeit Doch gibt im Falle von Corona hierzu- Immer mehr Deutsche lande – zumindest bisher – weniger hat. Doch statt Einsicht zu zeigen, flüchtet sich Berlin in abstruse Vorwürfe flüchten aus den Städten das Virus selbst als vielmehr der Um- in die Speckgürtel gang damit Anlass zur Sorge. So führte die Angst vor der drohenden Gefahr VON HANS HECKEL Geld zu erpressen, indem er Migranten an Derzeit versucht das kleine Griechen- Seite 12 vielerorts zu Hamsterkäufen bei Des- die griechisch-türkische Grenze schleust. land, die EU-Außengrenze zur Türkei mit infektionsmitteln, Lebensmittelkon- llen Ernstes: Die Bundesregie- Doch statt dieser Erpressung durch eige- Unterstützung seiner europäischen Part- Das Ostpreußenblatt serven, Nudeln und Getränken. rung, vertreten durch Außen- ne, verstärkte Grenzschutzmaßnahmen ner zu sichern und gegen den von Ankara In Königsberg erhielt ein Bis Montagmittag dieser Woche minister Heiko Maas, „verur- der EU und die wirksame Kontrolle der angeheizten Massenansturm zu schützen. Gymnasium die Skulpturen- vermeldete das Robert-Koch-Institut teilt“ die „fortgesetzten An- deutschen Grenzen zu begegnen, biedert Gelingt dies nicht, treibt Deutschland wo- köpfe großer Geister zurück (RKI) in Berlin exakt 150 Infektions- griffeA des syrischen Regimes und seiner sich die Bundesregierung in kaum noch möglich auf ein zweites 2015 zu. Wie zu fälle, von denen bisher – gottlob – russischen Verbündeten im Norden Syri- fassbarer Weise bei dem türkischen hören ist, geben die Griechen der deut- Seite 13 kein einziger tödlich verlief. Weltweit ens. Unser Mitgefühl gilt unseren türki- Machthaber an, indem sie ihn, der das schen Kanzlerin eine erhebliche Mit- waren es zum gleichen Zeitpunkt laut schen Verbündeten“, so Maas am vergan- Völkerrecht durch den Einmarsch in Sy- schuld an ihrer schwierigen Situation. Lebensstil Weltgesundheitsorganisation WHO genen Wochenende. rien gebrochen hat, zum Opfer stilisiert. Und in der Tat: Durch die Aussicht auf Obst und Gemüse sollen 88 930 Infektionsfälle (davon allein in Der Reihe nach: Es waren türkische Angela Merkels Regierung steht offen- dauerhaften Aufenthalt samt Sozialver- China 80 174), von denen 3043 tödlich Truppen, die zur Unterstützung radikal- kundig vor den Trümmern ihrer Grenz- sorgung für beinahe jeden, der es bis künftig inmitten von Groß- endeten (2915 in China). islamischer Milizen, darunter IS-Terroris- und Zuwanderungspolitik, welche jahre- Deutschland schafft, haben die Bundes- städten angebaut werden Um diese Zahlen und die damit ten, in Syrien einmarschiert sind. Macht- lang auf Legenden und der Diffamierung kanzlerin und die sie stützenden Parteien Seite 21 einhergehenden Gefahren einordnen haber Assad, von dem man ansonsten kritischer Realisten beruhte. Die wohl jenen Sog erst erzeugt, den Erdogan jetzt zu können, lohnt ein Blick auf die lau- halten mag, was man will, verteidigt eige- kühnste Legende war jene, dass wir an- zynisch zu instrumentalisieren versteht. fende Saison der alljährlichen Influen- nes Territorium gegen einen ausländi- geblich „nicht kontrollieren“ könnten, Wie würden die deutschen Bürger auf za-Grippe. Hier verzeichnet das RKI schen Aggressor – und wird vom deut- „wer über unsere Grenze kommt“, wie eine neue Asylsucherwelle reagieren? von der KW 40/2019 bis zum 21.2.2020 schen Außenminister dafür des „Angriffs“ Merkel behauptet hat. Dieter Romann, 2015 wiesen die Verfechter der „Willkom- allein in Deutschland insgesamt beschuldigt, derweil dem eigentlichen der Chef der Bundespolizei, hat dem of- menskultur“ jeden Verdacht mit Feuerei- 98 442 (!) bestätigte Fälle, bei denen Angreifer, dem ebenfalls mehr als zweifel- fen widersprochen. Er sollte wissen, wo- fer vom Tisch, unter die „Flüchtlinge“ insgesamt 161 Patienten verstarben. haften türkischen Präsidenten Erdogan, von er spricht. könnten sich auch radikal-islamische Ter- Allein in der KW 8/2020 gab es 17 898 „unser Mitgefühl“ gehöre. Der Staatsrechtler, frühere Berliner roristen mischen. Wer die Gefahr benann- Lesen Sie die PAZ auch bestätigte Influenza-Erkrankungen. Hieraus spricht eine Dreistigkeit, die Justizsenator und Bundesverteidigungs- te, musste sich den Vorwurf anhören, ein auf unserer Webseite Dass von den – weitaus dramati- aus purer Verzweiflung geboren wurde. minister Rupert Scholz (CDU) hat die Rassist zu sein. Nach den zahlreichen At- preussische-allgemeine.de scheren – Influenza-Zahlen kaum je- Mit ihrem „Flüchtlingsdeal“ wollte Kanz- politische Dimension dieses (Nicht)Han- tentaten mit etlichen Todesopfern, die mand Notiz nimmt, während das Co- lerin Merkel Erdogan 2016 verpflichten, delns schonungslos offengelegt: „Wer die seitdem zu beklagen sind, wissen die rona-Virus die Welt das Fürchten den Grenzschutz für sie zu übernehmen, Grenzen seines Landes leugnet oder auf- Deutschen, wer Recht hatte und wer sie lehrt, belegt die Irrationalität der denn die deutschen Grenzen wollte und gibt, gibt im Grunde den Staat selbst auf“ hinters Licht geführt hat. Anders als Mitte menschlichen Ängste. Wie gesagt: Mit will sie nicht schützen. Sechs Milliarden (siehe PAZ, 18. Mai 2018). Und Romann 2015 ist daher die politische Stimmung in einer Seuche ist niemals zu spaßen. Euro hat Ankara dafür unterdessen erhal- stellte auf dem Europäischen Polizeikon- Deutschland schon vor dem Eintreffen Doch zeigen die genannten Zahlen, ten. Nun benötigt Ankara aber mehr Mit- gress Anfang Februar dieses Jahres in Ber- einer zweiten Asylflut zum Zerreißen ge- dass es – Stand: heute – keinen Grund tel für seine Attacke auf Syrien. Offen wie lin fest, „dass unsere Außengrenzen mo- spannt. Eine weitere Welle könnte das zur Panik gibt. neh nie versucht Erdogan daher, noch mehr mentan nicht sicher sind“. Fass zum Überlaufen bringen. ZKZ 05524 – PVST. Gebühr bezahlt 2 Nr. 10 · 6. März 2020 THEMA DER WOCHE Preußische Allgemeine Zeitung

Migration In Griechenland und Schweden zeigen sich derzeit die Folgen einer unkontrollierten Masseneinwanderung Im Schatten der illegalen Einwanderer KRIMINALITÄT Über 60 Die Lage der Einheimischen auf den griechischen Ägäis-Inseln ist kaum besser als die der Immigranten „No-Go-Areas“ WOLFGANG KAUFMANN in Schweden

ie Zustände auf den griechi- Mit den „Geflüchteten“ schwappte schen Inseln Lesbos, Chios, auch eine Welle der Kriminalität nach Samos, Kos und Leros, die nur Schweden und über die griechischen wenige Kilometer vor der tür- Inseln in der östlichen Ägäis. Eigen- Dkischen Küste liegen und dadurch ein be- tumsdelikte, Zerstörungswut, Schlä- liebtes Ziel für „Schutzsuchende“ auf dem gereien, Messerstechereien, Vergewal- Wege nach Europa darstellen, sind mitt- tigungen und in dem skandinavischen lerweile dramatisch. Die meisten Medien Königreich zusätzlich noch Schieße- berichten aber nur über die Lager Moria, reien und Sprengstoffanschläge sind Kara Tepe, Soula, Vial, Vathy, Pili und Lak- nunmehr an der Tagesordnung. Auf ki, in denen aktuell um die 42 000 Asyl- Lesbos, Chios, Samos, Leros und Kos forderer aus Staaten wie Afghanistan, So- fällen marodierende Banden immer malia, Eritrea, Nigeria und Pakistan unter wieder Olivenbäume und verfeuern prekären Bedingungen darauf warten, auf sie, um darüber gestohlene, wild ge- das griechische Festland gebracht zu wer- schlachtete Schafe, Ziegen und Hüh- den. Dahingegen findet die Situation der ner zu braten. Das hat naheliegender- rund 210 000 griechischen Bewohner der weise drastische Folgen für die örtli- Inseln deutlich seltener Beachtung. Dabei che Landwirtschaft. ist diese nach Berichten der französischen In Schweden ist die Situation mitt- Nachrichtenagentur AFP, der britischen lerweile derart eskaliert, dass die Poli- BBC und des griechischen Staatsfernse- zei dort bereits über 60 sogenannte hens ERT ähnlich desolat wie die der il- „No-Go-Areas“ zählt, also Gebiete, in legalen Immigranten. die sich die Ordnungshüter kaum mehr hineinwagen – und unbewaffnete Chaos vertreibt die Touristen Nichtimmigranten, denen ihr Leben Unter den Ankömmlingen sind zahlreiche lieb ist, gleich gar nicht. Aber auch au- Kriminelle, die unter anderem die Lebens- Am Limit: Überall auf den Ägäis-Inseln sammelt sich der Müll. Auch die sonstige Infrastruktur steht vor dem Kollaps. Krankenhäuser ßerhalb dieser Zonen kann sich nie- mitteltransporte für die Lager plündern schaffen es nicht mehr, alle Patienten einigermaßen angemessen zu behandeln Foto: pa mand mehr wirklich sicher fühlen. und derer die Polizei nicht mehr Herr Laut einem Bericht des Nationalen wird. Überall liegt wild entsorgter Müll he- Rates für Kriminalprävention wird rum, der massenweise Ratten anlockt oder man nun selbst von jenen, die den Ge- re große Demonstrationen und einen Ge- In Reaktion auf diese Proteste kündigte der neuerdings Jahr für Jahr ein Viertel der kurzerhand in Brand gesetzt wird. Inzwi- strandeten anfangs halfen: „Wir sind kei- neralstreik unter dem Motto „Wir wollen griechische Migrationsminister Panagiotis Menschen in Schweden im Alter zwi- schen mussten wegen der daraus resultie- ne Rassisten, aber wir können nicht unsere Inseln zurück, wir wollen unser Mitarakis die Schließung der jetzigen Lager schen 16 und 84 Jahren zum Opfer ei- renden giftigen Rauchschwaden sogar mehr.“ Daher gab es am 22. Januar mehre- Leben zurück!“ bis zu diesem Sommer an. Parallel dazu ner oder gar mehrerer Straftaten. Be- schon Schulen evakuiert werden. sollen ab März neue und angeblich strikt sonders hoch liegt dabei die Zahl der Neben der Müllabfuhr ist auch die von der Außenwelt abgeriegelte Registrier- Vergewaltigungen. An die 500 Fälle pro sonstige Infrastruktur am Kollabieren. und Abschiebezentren auf Lesbos, Chios, Monat werden bekannt. Dazu kommt So schaffen es die chronisch unterfinan- Samos, Kos und Leros für 20 000 Insassen eine beträchtliche Dunkelziffer wegen zierten Krankenhäuser inzwischen nicht entstehen. Allerdings fehlt es dafür an ge- unterlassener Anzeigen. Infolgedessen mehr, alle Patienten – Einheimische wie eigneten Grundstücken. Deswegen billigte haben nun schon vier von zehn Frauen Asylsucher – angemessen zu behandeln die Regierung in Athen am 10. Februar ei- Angst, sich überhaupt noch aus dem und mit Medikamenten zu versorgen. nen Erlass von Mitarakis, der den Weg für Schutz ihrer Häuser zu wagen. Das allgegenwärtige Chaos vertreibt Enteignungen von Land freimachte. Außerdem gewinnen sogenannte naheliegenderweise die Touristen, die frü- Wie schwierig die Umsetzung dieser Dominanz-Verbrechen (Domination her in Massen auf die beliebten Ferienin- Vorhaben wird, zeigen die Vorgänge vom Crimes) an Bedeutung. Bei denen han- seln gekommen waren. Lesbos, wo den 26. Februar. Da streikten die Bewohner von delt es sich um Misshandlungen oder

86 000 Einwohnern derzeit 22 000 illegale FOTO: Lesbos erneut und besetzten die zur Ent- Demütigungen ethnischer Schweden Einwanderer gegenüberstehen, erlebte eignung vorgesehenen Flächen. Und im durch Zuwanderer in aller Öffentlich- beispielsweise einen Rückgang der Gäste- Hafen von Chios kam es sogar zu heftigen keit. Nach der Tat stellen die Täter zahlen von bis zu 80 Prozent. Und das trifft Straßenschlachten mit eigens herange- Filmaufnahmen davon ins Internet, nicht nur die Hoteliers und Tavernenwirte, schafften Polizeieinheiten, als aufgebrach- um zu zeigen, wer die wahren Herren sondern auch viele andere Einheimische. te Griechen versuchten, die Entladung von im Lande sind. Dabei schaut die ka- Deshalb sind die meisten Griechen auf Baufahrzeugen und -material für die Er- puttgesparte Polizei ebenso hilflos- den fünf genannten Ägäis-Inseln am Ende „Wir sind keine Rassisten, aber wir können nicht mehr“: Ende Januar demonstrierten richtung eines neuen Lagers auf der Insel passiv zu wie bei den vielen anderen ihrer Geduld angelangt. Immer öfter hört tausende Einheimische auf Lesbos gegen die Zustände auf ihrer Insel Foto: pa zu verhindern. Delikten der „Schutzsuchenden“. W.K.

SCHWEDEN Dem einstigen Muster-Sozialstaat droht die Überforderung Das Heer der Sozialhilfeempfänger ausländischer Herkunft wächst in dem skandinavischen Land kontinuierlich an

Gemessen an seiner Einwohnerzahl hat ghanistan und dem Irak, in denen das Bil- Das wiederum bringt viele Kommu- heizung der öffentlichen Gebäude läuft Schweden in den letzten zehn Jahren dungssystem weniger hoch entwickelt ist. nen des Landes an den Rand des wirt- auf Sparflamme. mehr Einwanderer aufgenommen als je- Deshalb gibt es unter den Asylsuchenden schaftlichen Kollapses. Bereits 2018 wies Der Anteil derer, des andere Land der Europäischen Union zahlreiche Analphabeten, die sich kaum in jede vierte schwedische Gemeinde ein welche die Schule Einheimische wandern aus – die Bundesrepublik Deutschland inbe- den Arbeitsmarkt integrieren lassen. Die Haushaltsdefizit aufgrund der explodie- Als Reaktion auf diese Misere wandern im- griffen. Zwischen 2010 und 2019 wurden Folge ist eine extrem hohe Arbeitslosen- renden Sozialausgaben auf. Was das für ohne Abschluss mer mehr einheimische Schweden aus. in Schweden 505 935 Asyl-Erstanträge ge- quote unter ihnen, die je nach Kommune Konsequenzen hat, zeigen Filipstadt in Damit verschärfen sich die Probleme des stellt. Damit machen die „Schutzsuchen- bis zu 80 Prozent betragen kann. der Provinz Värmlands län, Ystad in der verlassen, stieg Landes noch weiter, denn es handelt sich den“ nun offiziell fünf Prozent der Bevöl- Die Kinder der schon länger in südschwedischen Provinz Skåne län und innerhalb der letzten bei den Emigranten zumeist um Steuern kerung aus. In drei Städten des Königrei- Schweden lebenden „Schutzsuchenden“ Motala in der Provinz Östergötlands län. zahlende Leistungsträger. Deshalb steht ches, nämlich Botkyrka, Södertälje und scheitern vielfach im einstmals hochge- In den drei Städten musste das Budget Jahre von 37 auf nun zu befürchten, dass der gut ausgebau- Haparanda, sind die Immigranten bereits lobten Bildungssystem des Königreiches. für Soziales an anderer Stelle gekürzt 50 Prozent te schwedische Sozialstaat infolge der Be- in der Mehrheit. Der Anteil derer, welche die Schule ohne werden, um die Kosten für die „Geflüch- lastungen durch die Masseneinwanderung Abschluss verlassen, stieg innerhalb der teten“ zu stemmen – mit fatalen Folgen zunehmend Probleme bekommt. Inwie- Hohe Zahl von Analphabeten letzten Jahre von 37 auf 50 Prozent. So- für die einheimische Bevölkerung. So er- weit die Bundesrepublik Deutschland und Sieben Zehntel der Einwanderer stammen mit wächst das Heer der Sozialhilfeemp- halten hilfsbedürftige Senioren jetzt kei- der Rest Europas hieraus ihre Lehren zie- aus den Bürgerkriegsstaaten Syrien, Af- fänger kontinuierlich weiter an. ne warmen Mahlzeiten mehr und die Be- hen, wird sich zeigen. W.K. Preußische Allgemeine Zeitung SEITE DREI Nr. 10 · 6. März 2020 3

Der wahre Herr des Lebens Gedanken zur Fastenzeit, die uns Menschen an die Vergänglichkeit unseres Daseins erinnert – und daran, dass der Tod die Voraussetzung für jedes neue Werden ist

Antikes Fresko in der Heilig-Kreuz-Kirche des Klosters Patrauti in Sutschawa/Rumänien Foto: imago images

VON EBERHARD STRAUB In beiden Fällen ist es ein gesundes, frohes wer sich selbst weiß. Genug weiß, wer Gott terstücke oder Filme, die kunstvoll und alle und gesellschaftlich nützliches Leben, das im weiß. Genug kann, wer sterben kann“, wie ein Sinne anregend schildern, welch höchste ie Fastenzeit, die am ver- Mittelpunkt steht. Der aus der Öffentlichkeit barocker deutscher Dichter eine Heiden wie Die Gegenwart Lust es gewährt, in einer demokratischen gangenen Aschermitt- verbannte Tod lässt sich freilich nicht ent- Christen vertraute Lebensmaxime formel- Wertegemeinschaft zu leben, die alle umkost woch angebrochen ist, er- mächtigen und erinnert alle, die ihm aus dem haft resümierte. Das Leben vollendete sich des Todes ist und keinen vernachlässigt. Meist wird der innerte früher die Chris- Wege gehen, daran, der wahre Herr des Le- für sie in einem gefassten und beherzten Tod. aus dem Leben biedere Bürger damit beschäftigt, warum ten an die Hinfälligkeit bens zu sein, das endlich ist und deshalb gera- Mit solcher tapferen Distanz zur Welt und „Menschen“ gerade in dieser durch und ihrer Natur und Körper- de nicht über die Zeit zu triumphieren ver- zur Tyrannei der rasch wechselnden Launen weitgehend durch vermenschlichten Gesellschaft nicht lichkeit – und damit an den Tod. Während mag. Der Tod ist der Herr der Geschichte und und Illusionen der Herrscher räumten die verdrängt zu innerer Zufriedenheit und zur Harmonie Ddes Fastens sollten die Gläubigen lernen, des Lebens. So veranschaulichten ihn die Bil- aufgeklärten Humanisten seit dem 18. Jahr- mit den anderen finden. Die heitere Genuss- sich vor dem Tod nicht zu ängstigen und das der vom Totentanz. Alle sind sterblich, Kaiser, hundert auf. Der altväterlichen und etwas worden. Auch religion hat offensichtlich die Welt nicht vergängliche Leben nicht zu überschätzen. Päpste, Staaten und Verfassungen, Dichter schwierigen, seit Jahrtausenden beachteten die Kirchen, wohnlicher gemacht. Sie ist das Narrenschiff Die Gegenwart des Todes ist aus dem Leben und Philosophen, Sinnstifter jeder Richtung: Kunst, selig zu sterben, stellten sie die bei geblieben, wie es früher weltkluge Schrift- indessen weitgehend verdrängt worden. Es ist der Tod, der neues Leben schafft. Inso- Weitem plausiblere Kunst, glückselig zu le- ganz der steller veranschaulichten. Der Tod sollte de- Auch die Kirchen, ganz der Aktualität ver- fern ist der Tod überhaupt die Voraussetzung ben, gegenüber. Seitdem erscheinen die man- Aktualität mokratische Humanisten in ihrem gemein- pflichtet, erinnern nur noch ungern ihre des Lebens. Der spanische revolutionäre Ruf nigfachsten Trakte, die darüber unterrichten, schaftlichen Lebensgenuss nicht stören. dem Leben zugewandten Gläubigen daran, „Viva la muerte! – Es lebe der Tod!“ ist deshalb wie jeder als Herr seiner selbst, seines Glü- verpflichtet, Deshalb wurde er in Nischen und Ghettos über kurz oder lang zu unansehnlicher gerade nicht lebensfeindlich. Ein Appell „Viva ckes Schmied werden könne; seines ganz pri- erinnern nur abgeschoben, um von seiner Hässlichkeit Asche zu werden. Sie basteln beflissen an la vida! – Es lebe das Leben!“ würde hingegen vaten Glücks, sich wohl auf dieser Welt zu nicht behelligt zu werden. Gleichwohl blieb einem Christentum ohne Tränen. Aber der lebensfeindlich davon ablenken, dass alles Le- fühlen. Eine heitere Genussreligion ersetzte noch ungern der Tod allgegenwärtig. Tod, früher zutraulich Freund Hein genannt, ben dem Tode verfallen ist. die griesgrämige Weltklugheit, nicht allzu viel ihre dem Leben der endlich vom Leben mit seinen Lasten Die Geschichte des Lebens und der Le- vom Glück, von den Gaben der unzuverlässi- Segnungen der modernen Warenwelt und Belästigungen befreit, stört weiterhin bendigen entwickelt sich im dauernden Wer- gen Fortuna zu erwarten, die betrügt und den zugewandten Die Warenwelt, die uns beglückt, plant von die Daseinsgefräßigkeit einer Erlebnisgesell- den, das Gewordenes verwirft und im Wandel Menschen zum Narren macht. vorneherein die Vergänglichkeit der Produk- schaft, die stets neuer Dinge begierig ist. neue Formen schafft, neue Lebensformen Gläubigen te ein. Sie müssen sterben, um neuen Gütern mit ihren ideellen Rechtfertigungen. Eines Genussreligion der Gegenwart daran. Sie Platz zu machen. Sie erhält sich dadurch, dass Konfrontation mit der Vergänglichkeit der schönsten Bücher der europäischen Lite- Diese Genussreligion gehört seither unmit- sie sich selbst überholt zur allerneuesten Das Coronavirus und seine möglichen töd- ratur – Ovids „Metamorphosen“ – behandelt telbar zur Demokratie. Für die Demokratie basteln beflissen Neuzeit. Die früheren Güter werden zum lichen Folgen verursachen derzeit allenthal- die Verwandlungen und Umwandlungen, die stirbt man nicht, sie ist eine Lebensgemein- an einem Müll. Das Alte wird als auslaufendes Modell ben helle Aufregung. Die Pandemie konfron- der Tod bewirkt. Und in dessen Sinne konnte schaft, sie wird erlebt und zum Erlebnis, zum beiseitegeschoben und aus dem Verkehr ge- tiert die Lebenshungrigen mit der Vergäng- Goethe jedem raten: „Und so lang du das glücklichen Erlebnis für denjenigen, der in Christentum zogen oder zerstört. Das gilt auch für öffent- lichkeit und ihrem Ende; mit Lebensmäch- nicht hast, Dieses Stirb und Werde / Bist Du der besten aller Welten weilt und im freiesten ohne Tränen liche Gebäude, die einst als dauerhafte Sym- ten, die ihnen unheimlich sind, weil sie ih- nur ein trüber Gast / Auf der dunklen Erde.“ Staat lustwandelt, den es je gegeben hat und bole der Stabilität der flüchtigen Zeitlichkeit nen das Leben nehmen und veranschauli- Denn der Lebende, der wirkliche Lebendige, in dem die Geschichte an ihr wohltätiges En- entrückt wurden. Die schöpferische Vernich- chen, dass die Welt ein recht unsicherer häutet sich ununterbrochen, befindet sich de gelangt ist. Unter den alten Heiden und tung der Gegenwart mit dem Versprechen, Aufenthaltsort ist. immer im Übergang, bis seine Seele, sein Christen erlagen nur unvernünftige Schwär- eine bessere Zukunft für den Verbraucher zu Während dieser Irritationen und ängstli- wahres Ich, durch den Tod hinübergeht in das mer der Versuchung, in einem besten Staat ermöglichen, macht jedes Gut zu einem sehr chen Übertreibungen erlaubte in der vergan- Reich der Sicherheit und Beständigkeit, wie und seiner unübertrefflichen Verfassung ihr vergänglichen Wert, eben zu eitlem Tand. Der genen Woche das Bundesverfassungsgericht, es schon die alten Philosophen von Platon Heil zu suchen, das erlöst von allen Widrig- Tod, das berechnete Sterben, der eingeplante denen zu helfen, die nicht mehr leben wollen über Cicero bis zu Seneca und dem Kaiser keiten des Daseins. Sie hielten jeden Staat Verfall, triumphiert in Einkaufsparadiesen, und den Tod einem Leben vorziehen, das Marc Aurel und dann später vor allem die ers- und jede Gesellschaft für unvollkommen, dem Alltag entrückt als Ort der wahren Da- nicht mehr lebenswert ist. Das Gericht ten Christen lehrten. weshalb sie unablässig darüber diskutierten, seinsfreude. Daher rührt die Unrast bei der spricht vom Tode und der Bereitschaft zum wie mit praktischer Staatsklugheit die stets Jagd nach dem Glück: mitten im Leben vom Tode – und meint damit das Leben. Das Le- Die frohe Botschaft gefährdete bürgerliche Ordnung vor dem Tode umfangen zu sein, der sich in betören- ben kann durch Krankheit und Versuche, es Es war eine frohe Botschaft, die sie verkünde- Umsturz in Ungerechtigkeit und Unfreiheit dem Glanz versteckt. bis zum letzten Atemzug zu verlängern, so ten, nach allen Täuschungen und Irrungen bewahrt werden könne; Visionen von Zu- entwertet werden, dass Einzelne den Tod su- endlich zur Freiheit zu finden und zur Wahr- kunftsgestaltern erregten, wie die Geschichte b Dr. Eberhard Straub ist Historiker und chen, um einem Leben, das für sie – und auch heit. Nur wer den Tod mit den Augen des hin- bestätigte, ihren berechtigten Argwohn. Publizist. Zu seinen Werken gehört u.a. „Der für das Gericht – kein wertvolles Leben mehr fälligen Leibes und nicht der Seele betrach- Doch bei aller demokratischen Freude an Wiener Kongress. Das große Fest und die ist, ein Ende zu setzen. tet, wird ihn schrecklich finden. „Genug weiß, der Welt gibt es doch keine Romane, Thea- Neuordnung Europas" (Klett-Cotta 2014) 4 Nr. 10 · 6. März 2020 DEUTSCHLAND Preußische Allgemeine Zeitung

b MELDUNGEN Gewalt gegen AfD-Co-Chef

Gablenz – Das Auto des Co-Bundesvor- sitzenden der AfD, Tino Chrupalla, ist in der Nacht zum 2. März völlig ausge- brannt. Beim Versuch, das Fahrzeug zu löschen, zog der Politiker sich Verlet- zungen zu und musste in einem Kran- kenhaus behandelt werden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, und der polizeiliche Staatsschutz prüft, ob es ei- nen politischen Hintergrund gibt. Von einem solchen geht die AfD aus. Sie wirft der CDU-geführten Landesregierung vor, seit Jahren nichts gegen linke Ge- walttäter in Sachsen unternommen zu haben. Eine Anfrage der AfD habe ge- zeigt, dass von 398 Ermittlungsverfah- ren gegen linke Straftäter im vergange- nen Jahr 320 eingestellt worden seien, weil keine Täter hätten ermittelt werden können. Nur siebenmal seien Bewäh- rungsstrafen ausgesprochen worden. In einer Stellungnahme der sächsischen AfD heißt es, dass sogar schwere Spreng- Hat an Linken nicht nur Gerhart Baum im Nacken: Christian Lindner (von links) Foto: pa stoffanschläge auf AfD-Büros nur Be- währungsstrafen nach sich zögen. Ein vergleichbarer Anschlag auf eine Dresd- CHRISTIAN LINDNER ner Moschee hingegen sei mit zehn Jah- ren Haft geahndet worden. MRK Manchem Parteifreund ist er zu rechts Steinbachs Die Kommunalwahl in Bayern am 15. März könnte dem FDP-Bundesvorsitzenden zum Verhängnis werden Haus beschmiert ie alte Steigerung „Feind, Tod- gang Kubicki der einzig verbliebene bun- Der Bundestagsabgeordnete und nie- Seine Nachfolgerin Ria Schröder haut in Frankfurt/Main – Das Haus der ehe- feind, Parteifreund“ trifft wohl desweit bekannte Spitzenpolitiker der dersächsische Generalsekretär Konstan- dieselben Kerben, spricht von „roten Li- maligen Präsidentin des Bundes der auf kaum eine Partei besser zu FDP. tin Kuhle präsentiert sich in den sozialen nien“, die ihre Partei ziehen müsse. Etwa Vertriebenen, Erika Steinbach, wurde als auf die FDP. Guido Wester- Netzwerken als besonders eifriger mit einem Parteibeschluss, dass FDP-Po- zum wiederholten Male Objekt eines Dwelle konnte ein Lied davon singen, später Erst Jamaika, dann Thüringen Kämpfer gegen die AfD. Darin enthalten litiker ein Amt künftig nicht annehmen Angriffs. Unbekannte hatten nachts auch Philipp Rösler. Und nun ist Christian Schon seit 2013 gibt es ab und an den Vor- sind Forderungen nach einer Umkehr in dürfen, wenn die Wahl ohne die Unter- ihr Haus in Frankfurt mit Farbe be- Lindner an der Reihe. Ausgerechnet der, wurf, Lindner habe die Partei nach rechts der Umweltpolitik und eine Hinwendung stützung der AfD nicht möglich gewesen schmiert. Die 2017 aus der CDU aus- der nach dem Wahldesaster 2013 gemein- geführt. In der Tat hat der Ober-Liberale zu sozialen Fragen. Kuhle war lange Jah- wäre – so wie in Thüringen. getretene Politikerin, die heute Präsi- sam mit Altmeister Wolfgang Kubicki die allzu große multikulturelle Träumereien re Vorsitzender der Jungen Liberalen. Ungemach droht Lindner vor allem dentin der AfD-nahen Desiderius-Er- Scherben zusammenkehrte und die Partei stets vermieden, in EU-Fragen heimliche aus dem eigenen Landesverband. Der asmus-Stiftung ist, sprach von einem vier Jahre später zurück in den Bundestag Signale Richtung AfD-Wählerschaft gesen- Bundestagsabgeordnete Johannes Vogel, „linksextremistischen Attentat“ und führte. Doch dass Lindner in der Stunde det. Lieblingsgegner waren und sind die ebenfalls ein Ex-Juli, sowie Vorsitzender „Farbterror“. Auf Twitter äußerte sich des Triumphs eine Jamaika-Koalition mit Grünen. des nordrhein-westfälischen Landesver- Steinbach zu dem Vorfall und machte CDU und Grünen ablehnte, hat ihm von Doch das stößt auf Wiederstände. Der bandes Joachim Stamp fielen ihm und deutlich, dass sie sich durch derartige Seiten vieler Journalisten, die gerne eine Altliberale Gerhart Baum, der sich immer Neben dem dem thüringischen Kurzzeit-Ministerprä- Angriffe nicht einschüchtern lasse. Ein grüne Regierungsbeteiligung herbeige- wieder kritisch zum Zustand seiner Partei Altliberalen Gerhart sidenten Thomas Kemmerich unmittelbar Polizeisprecher bestätigte den Vorfall. schrieben hätten, Unterstützung gekostet. äußert, fordert gegenüber dem „Handels- nach dessen Wahl in den Rücken. Er sagte, dass ein Verfahren gegen Un- Seit dem Thüringen-Desaster und der ver- blatt“ eine inhaltliche Neuausrichtung. „Die Baum lassen auch Der Parteichef verweist stoisch darauf, bekannt wegen Sachbeschädigung ein- lorenen Hamburg-Wahl werden die Messer FDP muss jetzt nachdenken, wer sie eigent- jüngere dass er noch eineinhalb Jahre gewählt ist. geleitet worden sei. Steinbach beklag- gewetzt, alte Rechnungen beglichen. Die lich ist. Diese Kursbestimmung hätte es Doch die Kommunalwahlen in Bayern te, dass viele Andersdenkende derzeit Zuträger von Indiskretionen gegen Lind- schon ohne Thüringen geben müssen. Nun FDP-Politiker wie könnten ihm einen Strich durch die Rech- solchen Angriffen ausgesetzt seien, ner sitzen auch in den Parteigremien. Of- ist die Dringlichkeit besonders groß. Es geht Konstantin Kuhle, nung machen, denn dort droht der Partei über die die Bundesregierung jedoch fen Stellung bezieht niemand, doch hinter nicht nur um den Wirtschaftsstandort ein Desaster. Eine aktuelle Umfrage sieht schweigend hinwegschaue. MRK vorgehaltener Hand heißt es, Lindner habe Deutschland, es geht auch um den Demo- Ria Schröder oder die FDP im Freistaat bei nur noch drei eine „One Man Show“ aus den Liberalen kratiestandort Deutschland.“ Zwar geht Johannes Vogel Prozent. Außer Frage steht, dass Lindner gemacht. Baum mit dem, was seine Kritiker als Bes- als Sündenbock für entgangene Mandate „Ich würde gerne andere in die Talk- serwisserei brandmarken, vielen in der Par- Sympathie für einen herhalten müsste. Und wenn es um die Asylsucher aus shows schicken“, kontert der 41-Jährige, tei auf die Nerven. Doch der von ihm gefor- Linksruck ihrer eigene Karriere geht, waren Liberale noch „aber die laden ja immer mich ein.“ Neben derte Linkskurs findet Gefallen bei der jün- nie zimperlich. Westerwelle und Rösler der Türkei Lindner ist Bundestagsvizepräsident Wolf- geren Parteigeneration. Partei erkennen lassen grüßen. Peter Entinger

Berlin – Seit dem gescheiterten Putsch- versuch im Juli 2016 ist die Zahl der Asylbewerber aus der Türkei stark an- gestiegen. Ein Bericht des Auswärtigen ALTERNATIVE FÜR DEUTSCHLAND Amtes spricht davon, dass es in der Türkei dauerhaft zu „Säuberungen“, „Missbrauch der Justiz für persönliche „Vom Osten lernen, siegen lernen“? Machtinteressen“ und „politischer Ein- flussnahme auf die Wissenschaft und Blaue streiten über die Lehren und Konsequenzen aus dem mageren Resultat bei der Hamburg-Wahl Universitäten“ komme. Eine Statistik des Bundesamtes für Migration und Als am Morgen nach der Hamburger Bür- Der Thüringer Björn Höcke, für viele Unterfüttert werden die Vorwürfe siegte konsequenterweise die Sozialde- Flüchtlinge (BAMF), besagt, dass gerschaftswahl vom vorletzten Sonntag West-Rechte eine Ikone, sendete spitz von der Zeitschrift „Sezession“, die zur mokratie“, heißt es. 48 Prozent der Asylsucher zuvor eine der AfD-Spitzenkandidat Dirk Nocke- Glückwünsche zum „Wahlerfolg eines un- Verlagsgruppe des neurechten Vorden- Universität besucht haben. Jeder zwei- mann vor die Hauptstadtpresse trat, ver- serer schwächsten Verbände“. Ob er damit kers Götz Kubitschek gehört. In einem Werben um „Arme“ oder „Bürger“? te Asylsucher aus der Türkei erhält der- wahrte er sich gegen die Mutmaßung ei- die inhaltliche Ausrichtung, das Personal Artikel zur Hamburg-Wahl wurde mo- Dass die AfD im Hamburger Bürgertum zeit einen sogenannten Schutzstatus, ner Journalistin, seine Partei habe den oder einfach nur die strukturellen Gege- niert, die Partei habe zu wenig Präsenz in nicht verfing, belegen die Zahlen. Über die der keine Gewähr für eine dauerhafte Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde benheiten meinte, ließ er offen. Jene, die den „Armenvierteln“ gezeigt und statt- Ursachen wird gestritten. „Die AfD muss Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in auch deshalb geschafft, weil die Ausgren- sich unter Höckes „Flügel“-Banner ver- dessen auf das „ins linksliberal abgedrif- ihr bürgerlich-konservatives Image schär- der Bundesrepublik bietet. Von den zung ihre Wählerschaft mobilisiert habe. sammelt und in den Westverbänden eher tete Bürgertum“ gesetzt. „Die AfD wollte fen und eine noch klarere Grenze nach Kurden, die einreisen, erhalten rund „Ich halte das für Unsinn. Wenn sie kei- wenig zu sagen haben, sprechen von „Dis- sich nicht um sie bemühen, passte es Rechtsaußen ziehen“, schriebt der Berli- 20 Prozent einen entsprechenden Sta- nen Wahlkampf führen können, wird es tanzeritis“ und „Anpasserei“. Der vom Par- doch nicht zur liberalkonservativen Pro- ner AfD-Fraktionsvorsitzende Georg Paz- tus. „Es ist ein Schwebezustand mit schwer Menschen zu erreichen“, sagte der teiausschluss bedrohte Landtagsabgeord- grammatik, die nicht nur weltanschau- derski. Besonders der Bundesvorstand, offenem Ende“, kommentierte der ehemalige Innensenator. Dass der Ham- nete aus Baden-Württemberg, Stefan lich falsch war, sondern auch ein strate- die Landesvorstände, aber auch der „Flü- Fachanwalt Berthold Fresenius gegen- burger Verband zu den liberalsten inner- Räpp­le, warf den Hamburger Kollegen gisches Desaster darstellt. In den ein- gel“ seien jetzt gefordert. Doch aus den über der „Frankfurter Allgemeinen Zei- halb der Partei gehört, machte die interne Mutlosigkeit vor und glaubt, dass „vom wohnerstarken und damit elektoral be- Ostverbänden ist wenig Zustimmung zu tung“ diese Situation. P.E. Auswertung emotional. Osten lernen, siegen lernen“, bedeute. sonders bedeutenden Arbeiterbezirken erwarten. P.E. Preußische Allgemeine Zeitung PREUSSEN & BERLIN Nr. 10 · 6. März 2020 5

BERLINER MIETENDECKEL b KOLUMNE Vermurkster Start mit vielen Fragen Wohnungsbau verschleppt Lieblingsprojekt des rot-rot-grünen Senats trifft weitgehend unvorbereitete Verwaltung VON THEO MAASS

VON NORMAN HANERT Erbaut wurde das Spaßbad „Blub“ 1985. Anfangs kamen 600 000, ab 2001 ie Berliner Rathauskoalition nur noch 330 000 Besucher. 2002 aus SPD, Linkspartei und Grü- schloss das Gesundheitsamt die Anla- nen hat im Rekordtempo die ge wegen Rattenbefalls. Verschiedene Idee für einen Mietendeckel Pläne, Freizeit-, Wellness- oder andere Din ein Gesetz umgewandelt. Bei der Um- Badeanlagen dort zu betreiben, erwie- setzung im Verwaltungsalltag tauchen sen sich als nicht realisierbar. 2012 nun allerdings Schwierigkeiten auf. kaufte dann die Höcherl Group aus Das Berliner Abgeordnetenhaus hatte München das Areal, um dort Wohnun- das „Gesetz zur Mietenbegrenzung im gen zu errichten. Schon am 22. Mai Wohnungswesen in Berlin“ bereits Ende 2012 wurden dem Stadtplanungsamt Januar verabschiedet. Mit der Veröffent- Neukölln entsprechende Pläne vorge- lichung im Amtsblatt am 23. Februar ist stellt. das Gesetz in Kraft getreten. Rückwir- Auf einer Fläche von 35 000 Quad- kend werden die Mieten für rund 1,4 Mil- ratmetern sollten 400 bis 500 Miet- lionen Wohnungen für fünf Jahre auf dem und Eigentumswohnungen entstehen. Niveau vom 18. Juni 2019 eingefroren. Das Aber dann gingen Zank und Streit wie- Gesetz legt zudem fest, dass ab kommen- der los. Die von der Linkspartei ge- den November eine „überhöhte“ Miete stellte Bausenatorin Katrin Lomp- verboten ist und abgesenkt werden kann. scher baut ungern neue Wohnungen. Schätzungen des Senats gehen dahin, Enteignungen und „Vorkaufsrechte“ dass etwa 340 000 Menschen in der sind die Instrumente, mit denen sie Hauptstadt zu viel Miete zahlen. Zumin- die Wohnungsnot beheben will. So dest beim Gesetzgebungsverfahren haben auch hier: Die Höcherl Group zeigt die Politiker der rot-rot-grünen Koalition wenig Neigung, auf dem Areal Sozial- ungewöhnlich zügig gearbeitet: Das Kon- bauwohnungen zu errichten. Warum zept zur Deckelung von Mieten wurde auch? Der Neuköllner Stadtteil Britz erst ab Anfang 2019 wirklich intensiv dis- ist nicht das, was man eine bevorzugte kutiert. Bereits im vergangenen Juni be- Wohngegend nennt. Dass der Eigen- schloss der Senat die Eckpunkte für die tümer und Bauherr keine Lust ver- neue Mietenregelung. So ist innerhalb nur Mieten auf dem Stand vom 18. Juni 2019 eingefroren: Begehrte Altbauten im Bezirk Pankow Foto: Imago images/Jürgen Ritter spürt, ein neues „Problemviertel“ zu eines Jahres aus einer Idee ein geltendes errichten, ist verständlich. Gesetz geworden. Senat und Bezirksamt fordern eine len für dessen Umsetzung ausgeschrie- schon bei der Information von Mietern sammen. Das notwendige Quorum für Rate von 30 Prozent Sozialwohnun- Im Eiltempo durchgezogen ben. Drei weitere Bezirke und die Senats- und Vermietern über die neuen Regelun- eine Kontrollklage liegt bei 178 Bundes- gen. So tat sich jahrelang erst einmal Bei diesem Tempo indes nicht ganz mit- verwaltung haben erst für die nächsten gen zu hapern. tagsabgeordneten. Der Berliner CDU-Ab- nichts, trotz grassierender Wohnungs- halten konnte die Berliner Verwaltung. Wochen Stellenausschreibungen ange- Angekündigt hatte Wohnungssenato- geordnete Jan-Marco Luczak teilte un- not in der Hauptstadt. Verantwortlich Allein die Senatsverwaltung für Stadtent- kündigt. Drei Bezirke haben bis Anfang rin Katrin Lompscher (Linkspartei), mit längst mit, den Antrag auf Einreichung für die Verzögerung zeichnet der grü- wicklung und Wohnen benötigt für den März noch gar keine Zeitplanung für die dem Inkrafttreten des Gesetzes würde der Verfassungsklage hätten bereits 190 ne Baustadtrat Jochen Biedermann. Mietendeckel 153 zusätzliche Mitarbeiter. Stellenausschreibungen genannt. eine Telefonhotline bereitstehen. Testan- Abgeordnete unterschrieben. Ebenfalls Unterstützung fand er in der Bezirks- Die Bezirke werden überdies mindestens Die Beschäftigtenvertretung der Berli- rufe einer Hauptstadtzeitung förderten noch vor der parlamentarischen Sommer- verordnetenversammlung bei SPD, 48 neue Stellen schaffen müssen. Die lan- ner Verwaltung bezeichnet den Zeitplan allerdings eine massive Überlastung der pause wollen auch die Fraktionen von Grünen und Linkspartei. Nach jahre- deseigene Investitionsbank Berlin (IBB) für das Neupersonal als „ambitioniert“, Behörden-Servicenummer zutage. CDU und FDP im Berliner Abgeordneten- langem Gezerre hat Höcherl nun zu- nannte bislang noch keine konkrete Zahl, was man mit „überstürzt“ übersetzen haus vor das Landesverfassungsgericht gesagt, 18 Prozent Sozialbauwohnun- wie viele Mitarbeiter sie zur Umsetzung könnte. Daniela Ortmann vom Hauptper- Mieter sollen Geld zurücklegen ziehen. gen zu bauen. Nachdem die Pläne des Mietendeckels einstellen wird. Im sonalrat sagte zum Sender RBB, machbar Schwierigkeiten drohen dem bundesweit Bei Berlins größtem Vermieter, dem baureif sind, sollen nun erst mit zwei- Auftrag des Senats soll die Förderbank sei das nur, wenn bereits jetzt bei Aus- bislang einmaligen Projekt jedoch nicht Immobilienkonzern Deutsche Wohnen, jähriger Verzögerung die Arbeiten be- Anträge zu Mietzuschüssen und auch wahlverfahren, Schulungen sowie dem nur bei der Umsetzung durch die Berliner ist man der Auffassung, dass die Mieten- ginnen. Die Wohnungssuchenden Härtefall-Anträge von Vermietern bear- IT-System alles reibungslos laufe. Kritisch Verwaltung: Auch das Bundesverfas- deckelung nicht mit dem Grundgesetz können sich bei diesen drei Parteien beiten. bewertet Ortmann dabei den Umstand, sungsgericht wird sich möglicherweise vereinbar sei und möglicherweise später bedanken. Bis bei der Senatsverwaltung und den dass einige Bezirke noch nicht einmal schon in einigen Wochen mit dem Berli- wieder einkassiert werde. In einem Inter- Bezirken die neuen Mitarbeiter ihre Ar- Termine für die Stellenausschreibungen ner Mietengesetz befassen. Nachdem view gab das Deutsche-Wohnen-Vor- beit aufnehmen, werden jedoch noch Mo- genannt hätten. Auch die Befristung der CDU und FDP bereits vergangenes Jahr standsmitglied Henrik Thomsen Mietern nate vergehen. Eine Woche nach Inkraft- Stellen könne dazu führen, dass mögli- den Gang nach Karlsruhe angekündigt sogar den Rat, Geld zurückzulegen, um b MELDUNG treten des Deckels hatte nur die Hälfte cherweise nicht genug geeignete Bewer- hatten, sind nun im Bundestag genug später nicht aufgrund von Mietrück- der zwölf Berliner Bezirke überhaupt Stel- bungen eingingen. Derzeit scheint es Stimmen für eine Verfassungsklage zu- ständen Probleme zu bekommen. Tote Polizisten gewürdigt KAMPF GEGEN INDIVIDUALVERKEHR Berlin – In Neukölln wurden vor we- nigen Tagen zwei Straßen nach den Autofahrer werden massiv verdrängt ermordeten Polizeibeamten Uwe Lieschied und Roland Krüger umbe- Berlin im Pollerfieber: Selbst hochfrequentierte Durchgangsstraßen sollen verengt werden nannt. Lieschied war von einem Handtaschendieb im Volkspark Ha- Zugunsten von Radwegen, Stellflächen vorgänge und eine Verlängerung von Und die Autofahrer werden sich dar- ante der Senatsverkehrsverwaltung senheide im März 2006 mit acht Ku- für E-Scooter oder Grünflächen versu- Wegen für Autos, die solche Kiezblocks auf einrichten müssen, in den kommen- sieht vor, die viel befahrene Magistrale geln erschossen worden. Roland Krü- chen die Berliner Bezirke an immer mehr erzwungenermaßen umfahren müssen. den Jahren noch weiter aus dem Straßen- zwischen Spittelmarkt und Leipziger ger wurde drei Jahre zuvor von Yassin Orten, den motorisierten Individualver- Aus Sicht des Automobilclubs hat sich raum verdrängt zu werden: Der rot-rot- Platz nur noch einspurig verlaufen zu Ali-Khan, einem libanesischen Clan- kehr zurückzudrängen. Als Vorreiter der als Mittel zur Verkehrsberuhigung statt- grüne Senat plant nämlich nicht nur den lassen. Laut den Planungen soll der Mitglied, ermordet, als ein Sonder- sogenannten „Verkehrsberuhigung“ sieht dessen eine großflächige Ausweisung Ausbau des Straßenbahnnetzes, sondern Wegfall von Fahrspuren Platz schaffen, einsatzkommando der Polizei dessen sich der grün regierte Bezirk Friedrichs- von Tempo 30 auf Nebenstraßen be- auch ein Netz von pollergeschützten Rad- damit Straßenbahnen auf einem eige- Wohnung stürmen wollte. Ali-Khan hain-Kreuzberg. währt. streifen und sogar Radschnellwegen. An nen Trassenkörper fahren können. Am wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt, Im Samariterkiez wird durch Poller vielen Stellen der Stadt sollen diese Pro- Fahrbahnrand will die Behörde zudem reiste danach zunächst in den Liba- und eine geänderte Verkehrslenkung Nachteile auch für Anwohner jekte durch den Wegfall von Parkraum in beide Richtungen breite Fahrradwege non aus, kehrte dann jedoch nach bereits seit dem Sommer 2019 versucht, Eine Vorreiterrolle nimmt Friedrichs- und den Rückbau von Autofahrspuren anlegen lassen. Deutschland zurück. Die Gräber der den Durchgangsverkehr herauszuhalten hain-Kreuzberg inzwischen auch bei den realisiert werden. Der Mittelstreifen soll auf fünf Meter beiden Polizisten sind unterdessen und auf die Hauptstraßen zu konzent- Planungen zum Abbau von Parkplätzen verbreitert und mit „bestäubungsfreund- von Unbekannten verwüstet wor- rieren. Auch im Bergmann- und im ein. Beginnend im März, will der Bezirk „Nisthilfen für Bienen“ lichen Pflanzen“ und „Nisthilfen für Bie- den, die Grabsteine mit Hakenkreu- Wrangelkiez hat der Bezirk inzwischen insgesamt 500 Kfz-Stellplätze wegfallen Kontrovers diskutiert wird derzeit etwa nen“ bestückt werden. Oppositionsver- zen beschmiert. Eine „rechte“ Täter- Sperren aufgestellt, die den Durch- lassen, um Platz für E-Scooter und Leih- über den Umbau der Leipziger Straße in treter im Abgeordnetenhaus sehen mit schaft scheint indes unwahrschein- gangsverkehr fernhalten sollen. Diese räder zu schaffen. Auch die Planungen der Berlin-Mitte. Bislang besteht die wichti- den Plänen des Senats ein Verkehrs-Na- lich. Nach Erkenntnissen des Bun- Art von Verkehrsberuhigung bringt für anderen Berliner Bezirke sehen vor, in ge Ost-West-Verbindung über weite delöhr und extreme Rückstaus program- deskriminalamts leben in Deutsch- die Bewohner auch negative Auswirkun- den nächsten Monaten hunderte Park- Strecken noch aus jeweils zwei Fahr- miert. Bislang fahren nämlich täglich bis land etwa 200 000 Mitglieder arabi- gen mit sich: Der ADAC kritisiert bei- plätze in Abstellflächen für Räder und streifen und einer Busspur in jede Rich- zu 70 000 Fahrzeuge durch die Leipziger scher Großclans, 31 Prozent davon spielsweise mehr Anfahr- und Brems- Roller umzuwandeln. tung. Eine nun bekannte Planungsvari- Straße. N.H. Libanesen. F.B. 6 Nr. 10 · 6. März 2020 AUSLAND Preußische Allgemeine Zeitung

b MELDUNGEN Netanjahu hat die Nase vorn

Tel Aviv – Bei Israels dritter Parla- mentswahl innerhalb eines Jahres hat der amtierende Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit seiner kon- servativen Likud-Partei den größten Stimmenanteil errungen. Sein Her- ausforderer Benny Gantz vom Blau- Weiß-Bündnis der Mitte wurde nur zweitstärkste Kraft. Laut TV-Progno- sen kommt die Likud-Partei auf 36 bis 37 Mandate, während Gantz’ Partei mit 32 bis 34 Mandaten rechnen kann. Netanjahu, gegen den in zwei Wochen ein Korruptionsprozess eröffnet wer- den sollte, kündigte an, „eine starke nationale Regierung“ einzurichten. In seiner Ansprache kündigte er Frie- densverträge mit arabischen und mus- limischen Staaten an, bekräftigte aber auch Pläne zur Annexion israelischer Siedlungen im besetzten Westjordan-

land. Gleichzeitig drohte er, die „irani- FOTO: PA sche Bedrohung“ zu beseitigen. Bei Offene Kritik an „Wokeness“: Barack Obama (M.r.) im Gespräch mit Yara Shahidi (M.l.) und anderen auf einer Veranstaltung seiner Obama Foundation im vergangenen Herbst den ersten beiden Wahldurchgängen war es zu Pattsituationen gekommen, weshalb kein Regierungsbündnis zu- „WOKENESS“ stande kam. MRK Wohlfühlen durch Anprangern UN-Botschafter Aus den USA kommt eine neue Blüte der politisch-moralischen Bigotterie nach Deutschland gibt auf NORMAN HANERT gerade an den Universitäten immer mehr schon sein, wenn sich andere Studenten Tel Aviv – Der UN-Gesandte für das ein Phänomen breit, das Obama mit der zu einer Kostümparty als Mexikaner ver- Krisenland Libyen hat seinen Rück- ls Barack Obama im vergan- Erwähnung des Wortes „woke“ konkret „Wenn ich etwas kleiden und damit angeblich ein „unsen- tritt eingereicht. Als Grund gab der genen Herbst warnte, ju- ansprach. Der Begriff „Wokeness“ soll darüber poste, dass sibles“ Verhalten gegenüber Minderhei- 69-Jährige an, dem Stress gesundheit- gendlicher Aktivismus sei nach dem Selbstverständnis von Aktivis- ten zeigen. Die neue Prangerkultur hat lich nicht mehr gewachsen zu sein. heutzutage allzu oft auf das ten für eine permanente Wachsamkeit für jemand anderes längst auch Elite-Universitäten wie Har- Zwei Jahre lang habe er sich bemüht, AnprangernA anderer Menschen fokus- soziale Gerechtigkeit, gegen Diskriminie- vard, Yale, Stanford und Princeton er- die zahlreichen Milizen in Libyen an siert, erregte dies nicht nur in den Rei- rung und Rassismus stehen. In der „Neu- etwas falsch reicht. den Verhandlungstisch zusammenzu- hen der US-Demokraten Aufmerksam- en Zürcher Zeitung“ beschrieb Simon gemacht oder das bringen und für den Bürgerkrieg im keit. Auch aus dem konservativen Lager M. Ingold das Phänomen „Wokeness“ Sitzblockaden Land eine diplomatische Lösung zu kamen wohlwollende Kommentare. An- hingegen als eine „gesteigerte Form der falsche Verb benutzt Der Siegeszug von „Wokeness“ hat an vie- finden. Pläne für eine Friedenskonfe- gesprochen hatte der ehemalige US-Prä- Political Correctness“. Seinen Ursprung hat, kann ich mich len Universitäten inzwischen ein Stadium renz, bei der der von den Vereinigten sident in seiner Diskussion mit der hat das Konzept von „Wokeness“ in der erreicht, in dem die Freiheit von Lehre Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien Schauspielerin und Harvard-Studentin Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen. zurücklehnen und und Forschung ebenso gefährdet ist wie und Russland unterstützte General Yara Shahidi sowie anderen jungen Akti- Über die etablierten Medien sowie promi- mich gut fühlen. auch die weltweite Spitzenstellung der die Chalifa Haftar mit dem vom Westen visten über Führungskultur und Gras- nente Größen der Popkultur und der Un- sogenannte Ivy League bildenden acht anerkannten Regierungschef Fajis al- wurzel-Bewegungen, wie junge Politik- terhaltungsbranche hat die Entwicklung Nach dem Motto: privaten Elitehochschulen von Brown, Sarradsch zu Friedenverhandlungen aktivisten soziale Medien nutzen, um allerdings inzwischen längst auch in der ,Schau, wie woke ich Columbia, Cornell, Dartmouth, Harvard, gebracht werden sollte, wurden stets andere zu verurteilen und sich selbst weißen Mittelschicht Fuß gefasst. Princeton, Pennsylvania und Yale. Ähn- torpediert. Gerade in den vergange- dabei besser zu fühlen. „Schau, wie woke war, ich habe dich lich wie dies auch in Deutschland bei den nen Wochen gab es verstärkt diploma- (wach, aufgeweckt) ich war, ich habe Niederbrüllen angeprangert. ‘“ massiven Störungen der Vorlesungen des tische Bemühungen zur Beendigung dich angeprangert“, so die Beschreibung Die extremen Auswüchse werden insbe- AfD-Gründers Bernd Lucke an der Uni- der Krise, doch immer wieder blieben Obamas. Schon als amtierender Präsi- sondere an den Universitäten der USA Barack Obama versität Hamburg zu beobachten war, ver- wichtige Teilnehmer den Treffen fern. dent hatte Obama im Jahr 2016 an der sichtbar. Studenten demonstrieren nicht Ex-Präsident der USA am suchen auch in den Vereinigten Staaten Das verhängte Waffenembargo wird Howard University die zuhörenden Stu- nur gegen die vermeintliche Stereotypi- 29. Oktober während einer junge Aktivisten die freie Meinungsäuße- laut UN-Angaben immer wieder ver- denten dazu aufgefordert, auch andere sierung von Minderheiten. Sie schaffen es Diskussion mit der Schauspielerin rung zu verhindern, sobald an den Uni- letzt. MRK Meinungen anzuhören und nicht „nie- auch, Hochschulleiter aus dem Amt zu und Harvard-Studentin Yara versitäten abweichende Ansichten vertre- derzuschreien“. vertreiben, die nicht das von ihnen erwar- Shahidi und anderen jungen ten werden. Durchgesetzt wird dies nicht Tatsächlich macht sich in den Verei- tete gesteigerte Problembewusstsein auf- Aktivisten über Führungskultur nur durch Niederbrüllen, sondern auch nigten Staaten schon seit einigen Jahren zeigen. Stein des Anstoßes kann dabei und Graswurzel-Bewegungen mit Sitzblockaden und Gewalt. Gott in der

Verfassung VENEZUELA Moskau – Wladimir Putin hat dem Drängen der Russisch-Orthodoxen Kirche nachgegeben und plant, in der Wahl zwischen Pest und Cholera in Kürze in Kraft tretenden neuen Ver- fassung einen Gottesbezug zu veran- Gegenpräsident Juan Guaidó kann von den Schwächen des Maduro-Regimes kaum profitieren kern. Der Wunsch nach dem Gottes- bezug in der Verfassung hat bereits zu Nachdem mehr als 60 Staaten einschließ- la noch verschärft. Immer mehr einstige die Kommunikationsnetze. Das Einzige, mehr ab. Im Januar und Februar hatte er heftigen Diskussionen geführt. Geg- lich der Bundesrepublik den damals fast Anhänger verlassen Maduro trotz des da- was funktioniert, ist die Korruption. Nur noch Hunderttausende Menschen zu Pro- ner sehen die strikte Trennung von unbekannten 35-jährigen Präsidenten der mit verbunden Privilegienverlustes. Ma- durch Korruption können viele Menschen testkundgebungen mobilisieren können Staat und Kirche in Gefahr. Viele wie- Nationalversammlung, Juan Guaidó, als duro umwirbt in seiner Not jetzt sogar überleben. Unter Präsident Maduro ist und dabei von der Erwartung profitiert, sen auf die atheistische sowjetische Interimspräsidenten von Venezuela an- Kapitalisten und obskure religiöse Kräfte, die Korruption zur Staatsräson geworden. dass er als „sauberes“ neues Gesicht mit Vergangenheit hin oder auch auf die erkannt hatten, schienen die Tage von um die vor mehr als 20. Jahren von Hugo der in Venezuela herrschenden Korrupti- vielen verschiedenen Konfessionen in Diktator Nicolás Maduro gezählt. Die Chávez initiierte Bolivarische Revolution Massenunterstützung eingebüßt on aufräumen würde. Es dauerte jedoch Russland. Putin, der sich gerne mit USA drohten offen mit einer Militärinter- noch zu retten. Venezuela versinkt immer Trotz der damit einhergehenden Risse ist nicht lange, bis auch in seinem engsten kirchlichen Würdenträgern zeigt, wur- vention gegen Venezuela und riefen die tiefer in Armut, in Korruption und Ver- das System Maduro aber noch nicht ge- Umfeld Korruptionsvorwürfe aufkamen. de zu Sowjetzeiten 1952 getauft. Kriti- Streitkräfte des südamerikanischen Lan- brechen. Jedes dritte Kind ist unterer- stürzt. Zu sehr hat in diesem einen Jahr Auch wenn Guaidó weiterhin die Hoff- ker unterstellen ihm, dass er mit dem des zum Putsch gegen Maduro auf. nährt. Viele Menschen kämpfen tagtäg- auch der selbsternannte Interimspräsi- nung vieler Venezolaner verkörpert, ist Streitthema „Gott in der Verfassung“ lich ums Überleben. Eine Hyperinflation dent Guaidó an Sympathien verloren, sei- seine Beliebtheit doch spürbar zurückge- von den sonstigen umstrittenen Ände- Korruption auf beiden Seiten verschluckt den Wert des Geldes. Der ne Bewegung an Zusammenhalt und Mo- gangen. Viele Menschen hatten nunmal rungen ablenken wolle. Für Ende April Seit Guaidós Proklamation zum Interims- Mindestlohn ist auf 1,50 US-Dollar gesun- bilisierungskraft eingebüßt. Die anfängli- die Hoffnung auf einen schnellen Wandel, wurde eine Volksabstimmung über die präsidenten vor einem Jahr hat sich die ken. Die Stromversorgung im Land ist che Massenunterstützung für Guaidó und diese Hoffnung wurde enttäuscht. neue Verfassung angekündigt. MRK Krise des politischen Systems in Venezue- teilweise zusammengebrochen, ebenso nahm im Laufe des letzten Jahres immer Bodo Bost Preußische Allgemeine Zeitung WIRTSCHAFT Nr. 10 · 6. März 2020 7

VON DIRK PELSTER b MELDUNGEN

ünktlich zum Jahreswechsel sollten die Deutschen erneut Deutschland wegen der angeblich an allen Ecken und Enden auf dem Ar- holt auf Pbeitsmarkt fehlenden Fachkräfte in Panik versetzt werden. Allein in den Kliniken Berlin – Laut einer McKinsey-Studie sowie Pflege- und Altenheimen im ganzen werden die drei deutschen Automobil- Land würden über 17 000 Pflegekräfte hersteller VW, Daimler und BMW im fehlen. Zu diesem Ergebnis will jedenfalls nächsten Jahr 1,7 Millionen Elektroau- das Deutsche Krankenhausinstitut – eine tos bauen und damit den bislang welt- Lobbyorganisation verschiedener Ver- größten E-Automobilhersteller aufho- bände im Gesundheitswesen – nach einer len sowie China als Marktführer ablö- Befragung seiner Mitglieder gekommen sen. 2019 haben die drei etwa eine hal- sein. be Million E-Autos beziehungsweise Die Zahl wirkt besorgniserregend Pkw mit Elektro-Verbrenner-Kombina- – und das soll sie auch. Wer möchte schon tion (Plug-in-Hybride) hergestellt. Ver- riskieren, nach einem Unfall oder bei ei- kauft wurden in Deutschland 111 000 ner Erkrankung Schaden an Leib und Le- E-Autos. Das sind mehr als in jedem ben zu nehmen, nur weil nicht genügend anderen europäischen Land und ist ei- Personal zur Verfügung steht, um eine an- ne Steigerung gegenüber dem Vorjahr gemessene medizinische Versorgung si- von 55 Prozent. Der Marktanteil von E- cherzustellen? In die Hysterie um den Autos beträgt in Deutschland 2,8 Pro- drohenden Kollaps des heimischen Ge- zent. Das ist europäischer Durch- sundheitssystems reihen sich daher in schnitt. Lediglich Norwegen mit 45, jüngster Zeit immer wieder Meldungen Island mit 22 und die Niederlande mit ein, die dessen Eintritt bereits zu bestäti- 13 Prozent verzeichnen einen höheren gen scheinen. Anteil an E-Autos. Mit 80 verfügbaren Erst vor einem Monat wurde in den E-Auto-Modellen ist die Modellaus- hiesigen Medien berichtet, dass ein an Hilfe aus Fernost: Zwei chinesische Pflegekräfte versorgen Bewohner eines Magdeburger Seniorenzentrums Foto: pa wahl in Deutschland recht groß. MRK Leukämie erkranktes Kind sterben muss- te, weil in der Onkologie der Berliner Cha- rité keine Kapazitäten vorhanden waren. GESUNDHEITSWESEN Dabei schien doch gerade das altehrwür- Neuer Lehman- dige Universitätsklinikum der deutschen Hauptstadt alle nur denkbaren Wege zu Krankenhausgemachter Schock? gehen, um das für seine Aufgabenerledi- gung notwendige Personal zu rekrutieren. Kiel – Das Coronavirus lähmt die Im April des vergangenen Jahres ließ Weltwirtschaft. Laut Gabriel Felber- man jedenfalls mitteilen, dass das Kran- Pflegenotstand mayr, dem Präsident des Instituts für kenhaus sogar im mittelamerikanischen Weltwirtschaft, hat es sogar das Po- Mexiko nach Pflegekräften Ausschau tenzial, einen zweiten Lehman-Schock hielt. Selbst Gesundheitsminister Spahn Besser eine mexikanische Pflegekraft als eine heimische. Warum Hospitäler so auszulösen. 2008 hatte die Pleite der machte im September dort Station, um gern vom Fachkräftemangel sprechen, aber dafür kaum Stellen offerieren Lehman-Bank die Weltwirtschaft ins motivierte Krankenschwestern für den Wanken gebracht. Unternehmen, die deutschen Arbeitsmarkt anzuheuern. Das sich bei der Handelsfinanzierung auf Gastspiel im Land der Azteken war dabei bereich, die direkt und unbefristet von den ausdrücklichen Hinweis, dass Kosten dass die Reallöhne in den letzten Jahren die Banken und die Kapitalmärkte ver- nur eine von zahlreichen internationalen einem deutschen Krankenhaus zu beset- für die Teilnahme am Bewerbungsverfah- erstmals seit den 90er Jahren überhaupt lassen hatten, mussten erleben, wie Stippvisiten, die der Minister auf seiner zen waren, lag lediglich im oberen zwei- ren nicht übernommen werden können. wieder und auch nur moderat gestiegen deren Finanzströme versiegten. In der Mission zur Rettung des deutschen Kran- stelligen Bereich. Auch auf anderen Stel- Während man einerseits also teuer und sind. Wäre dies anders, so müssten die Folge versuchten sie, sich unabhängi- kenhaussystems in den vergangenen Mo- lenbörsen waren einschlägige Offerten aufwendig Personalagenturen damit be- Gehälter gerade in den angeblichen Man- ger vom Fremdkapital zu machen. Die naten unternahm. nur sehr spärlich gesät. auftragt, Pflegekräfte aus der Dritten Welt gelberufen nahezu explodiert sein. Spe- Coronaseuche mache nun deutlich, so Wer sich direkt auf den Netzseiten unter Vertrag zu nehmen, ist man auf der ziell im Pflegebereich wird zudem gerne Felbermayr, wie fragil die weltum- Kaum Pflegestellen ausgeschrieben von Kliniken über freie Arbeitsplätze in- anderen Seite noch nicht einmal bereit, mit Personal gearbeitet, das über Zeitar- spannenden Wertschöpfungsketten Es lohnt sich dennoch einen zweiten Blick formieren möchte, wird häufig nur bei einer deutschen Krankenschwester aus beitsfirmen beschafft wird. seien. Die Globalisierung gerate zu- darauf zu werfen, was so offensichtlich größeren Häusern fündig. Die hier ange- Magdeburg das Zugticket für die Anreise Einzelne Krankenhausträger, wie etwa dem durch den Protektionismus des nach einem Pflegenotstand aussieht. Wer botenen Stellen setzen dabei in der Regel zum Vorstellungsgespräch nach Berlin zu die großen Kirchen, unterhalten dazu so- US-Präsidenten Donald Trump unter am selben Tag, als das Deutsche Kranken- sehr spezialisierte Kenntnisse in be- zahlen. gar eigene Personaldienstleistungsfir- Druck. Die Welthandelsorganisation hausinstitut alarmistisch das Fehlen von stimmten Einsatzbereichen voraus, die men. Hier wird zum Teil massives Lohn- (WTO) funktioniere nicht mehr wie Tausenden von Fachkräften in der Inten- deutlich oberhalb der normalen Kranken- Lohndumping als Dauerlösung dumping betrieben, und über den Be- bisher. Das westliche Wirtschaftsmo- sivmedizin vermeldete, auf der im Inter- pflege liegen. Immerhin weisen die meis- Die Gründe für diese auffälligen Wider- schäftigten schwebt zudem das Damok- dell habe sich in der Krise von 2008 als net zugänglichen Jobbörse der Bundes- ten Einrichtungen darauf hin, dass zumin- sprüche sind vielfältig. Der tatsächliche lesschwert, jederzeit die eigene Arbeit weniger resistent erwiesen als Chinas agentur für Arbeit nach entsprechenden dest die Möglichkeit einer Initiativbewer- Personalbedarf wird von Arbeitgeberver- verlieren zu können. Um dieses System planwirtschaftliches Modell. Der An- Stellen aus den letzten Wochen suchte, bung besteht. bänden zumeist maßlos übertrieben, was aufrechtzuerhalten, wird von Politik und satz der WTO, einheitliche Regeln für der konnte dort seltsamerweise nur ein Sucht man bei der Berliner Charité auch insgesamt die Diskussion um den Lobbyverbänden nun vor allem die Rekru- alle durchzusetzen, funktioniere nicht sehr überschaubares Angebot vorfinden. nach Stellenangeboten, erhält man vom angeblichen Fachkräftemangel kenn- tierung ausländischer Arbeitskräfte als mehr. Sie benötige neue Regeln. MRK Die Zahl vakanter Arbeitsplätze im Pflege- größten Universitätsklinikum Europas zeichnet. Dies zeigt sich bereits daran, Lösung propagiert. Strafzinsen für WASSERSTOFF-STRATEGIE Privatkunden

Frankfurt/Main – Das Vergleichsportal Peter Altmaier setzt auf Nord Stream 2 Verifox hat herausgefunden, dass immer mehr Banken und Sparkassen Negativ- Technologie der Zukunft – Pipeline kann für „blaue“ und „grüne“ Energie genutzt werden zinsen an ihre Privatkunden weiterge- ben. Vor allem seit der letzten Zinssen- Auf den ersten Blick überrascht es, dass vorgestellt. Das chemische Element soll das Vorstellungen der Regierung eine Vorrei- eine Kapazität von zehn oder weniger Me- kung der Europäischen Zentralbank vor sich die Bundesregierung beim umstritte- Mittel der Wahl sein, um die Industrie klima- terrolle spielen, denn auf dem Weg zur Kli- gawatt. Noch ist die Produktion von Was- knapp sechs Monaten habe sich die Zahl nen Pipelineprojekt Nord Stream 2 erst- neutral zu machen. Bei der Russland-Konfe- maneutralität fällt dem Wasserstoff eine serstoff sehr teuer. Sie könnte zunächst in der Institute, die Negativzinsen berech- mals gegen die US-Sanktionen positioniert renz des Deutschen Industrie- und Handels- bedeutende Rolle zu. Als komprimiertes großen Fabriken bei der Stahl-, Alumini- nen, auf 61 mehr als vervierfacht.Betrof- und großes Interesse an der Fertigstellung kammertags im Februar traf sich Altmaier in Gas oder tiefgekühlt als Flüssiggas lässt er um- und Kupferproduktion, aber auch in fen seien vor allem Tagesgeldkonten, für des Baus zeigt. Beim genaueren Hinsehen Berlin mit russischen Vertretern, um über sich leicht transportieren und speichern. der Schifffahrt, im öffentlichen Nahver- die allein in diesem Jahr 35 Banken Ne- wird deutlich, dass Nord Stream 2 nicht die Möglichkeit zu sprechen, Wasserstoff Er hat eine hohe Energiedichte und bei der kehr und in schweren Lkw zur Anwendung gativzinsen eingeführt hätten. Verifox nur die Funktion eines weiteren Liefer- über Nord Stream 2 in den Westen zu leiten. Verbrennung entsteht kein Kohlendioxid. kommen. Zurzeit laufen Tests für die Nut- hat für seine Erhebung die Preisaushän- wegs von russischem Gas in die EU erfüllt, Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wasserstoff Per Elektrolyse kann Wasserstoff in Strom zung in der Luft, zu Wasser und auf der ge von 800 Banken und Sparkassen aus- sondern wegweisend für die Nutzung er- herzustellen. Entweder, man wandelt Erd- umgewandelt und in Brennstoffzellen ge- Schiene, die von Bund, Ländern und Un- gewertet. An Firmenkunden geben die neuerbarer Energien sein könnte. Wirt- gas in Deutschland im Elektrolyse-Verfahren speichert werden. ternehmen finanziert werden. Serienmäßi- Geldhäuser Negativzinsen schon seit schaftsmininster Peter Altmaier bedauerte in Wasserstoff um oder man spaltet das Erd- Von der Wasserstoff-Strategie profitie- ge Brennstoffzellen-Pkw könnten bald die Längerem weiter. Nun trifft es vermehrt daher, dass die Sanktionen seitens der USA gas schon in Russland auf und leitet den ren vor allem die nördlichen Bundesländer, Straßen erobern und das reine E-Auto ab- auch die Privatkunden. Bei zehn Kredit- zugenommen haben, und er kündigte Ge- Wasserstoff nach Deutschland. Laut Russ- die mit der Windkraft zwar viel Energie er- lösen. Toyota und Hyundai haben erste instituten werden schon für Beträge spräche mit den Amerikanern an, um nega- lands Energieminister Pawel Sorokin könn- zeugen, aber kaum Speicherkapazitäten Modelle auf den Markt gebracht, Daimler unter 100 000 Euro die Gebühren fällig, tive Folgen für deutsche Firmen zu verhin- ten fünf bis sieben Prozent der Pipeline-Ka- haben. Im Hamburger Hafen soll die welt- hat ein Vorserienmodell entwickelt und ist bei zweien werden sie für das gesamte dern. pazität für Wasserstoff genutzt werden. weit größte Wassertoff-Elektrolyse-Anlage an einem Joint-Venture-Unternehmen Guthaben berechnet. Das Vergleichs- Ende vergangenen Jahres hat die Bun- Bei der Erforschung der Wasserstoff- mit einer Leistung von 100 Megawatt ent- zum Bau von Wasserstoff-Tankstellen be- portal rät betroffenen Kunden zu einem desregierung eine „Wasserstoff-Strategie“ Produktion soll Deutschland nach den stehen. Die bislang größten Anlagen hatten teiligt. Manuela Rosenthal-Kappi Bankenwechsel. MRK 8 Nr. 10 · 6. März 2020 FORUM Preußische Allgemeine Zeitung

KOMMENTAR Hetz-Kultur in „Titel, Thesen, Temperamente“

ERIK LOMMATZSCH Unruhe, macht sie nervös, irritiert die Leute, sagt, es gibt eine Alternative“. Der Das ARD-Kulturmagazin „Titel, Thesen, Begriff Opposition ist dem Wissen- Temperamente“ („TTT“) beteiligt sich schaftler scheinbar nicht vertraut. Dafür kräftig am politischen Meinungskampf. sprach er über den Nationalsozialismus Die Taten des geisteskranken Amokläu- und von der „Vernichtung des Fremden“. fers von Hanau nahm die Sendung zum Weiter: „Das nennen wir Extermination Anlass, die „wahren Schuldigen“, die und genau das ist in der Konsequenz das, auch andere schon „ausgemacht“ hat- was bei der AfD am Ende rauskommt.“ ten, vorzuführen. Mit der Frage nach Der „TTT“-Beitrag, keine zehn Minu- faktischen Zusammenhängen hielt man ten lang, kann noch mit einer Reihe wei- sich dabei nicht lange auf. Titel des Bei- terer Ungeheuerlichkeiten aufwarten. So trags: „Rechter Terror und geistige mit Aussagen der Schriftstellerin Jagoda Noch nichts entschieden: Beim Rennen um die Spitze ist alles offen Foto: imago/Chris Emil Janßen Brandstifter in der AfD“. Moderator Max Marinić. Die Demokratie oder besser ge- Moor erklärte einleitend, dass die Mör- sagt das, was Marinić darunter versteht, der – neben Hanau verwies er auf das müsse sich wehren gegen die AfD. „Wir LEITARTIKEL Attentat auf die Synagoge in Halle und können auch nicht mehr sagen: Zivilge- auf die Ermordung des Kasseler Regie- sellschaft und Diskurs werden das leis- rungspräsidenten Walter Lübcke – mit ten. Wir haben Instrumente dafür, es gibt einem „geschlossenen rechtsradikalen einen Verfassungsschutz ...“, es gebe „Be- Aufbruch ins Ungewisse Weltbild“ versehen seien, welches sie obachtungen“ und „Verbote“. Bezüglich nun umsetzten, „legitimiert durch die des Bundestages meinte sie, wer „so eine Verbalgewalt von der AfD und deren Re- Sprache verwendet, der verwirkt sein Re- RENÉ NEHRING zu lassen. Und Bernd Althusmann ver- tei unterstellen, sagt viel aus über die tat- präsentanten“. Sie, so Mohr, „schwadro- derecht“. Höhepunkt: „Demokratisch ge- kündete, dass die CDU Niedersachsen zu sächlichen Verschiebungen innerhalb der nieren vom bevorstehenden Volkstod wählt heißt ja nicht ein Freifahrtschein er Wettstreit um den künfti- 90 Prozent hinter Laschet und Spahn ste- CDU in der jüngeren Vergangenheit. durch den Bevölkerungsaustausch und für AntidemokratInnen.“ Manch Zu- gen CDU-Vorsitz nimmt Ge- he. Doch schon in Hessen scheiterte ein Für die Unterstützer des Duos La- fordern Säuberungen mit wohltempe- schauer freilich mag sich bei derartigen stalt an. Am Montag einigten ähnliches Manöver des Landesvorsitzen- schet/Spahn steht die Ära Merkel keines- rierter Grausamkeit“. Ausführungen gefragt haben, ob nicht sich die Bewerber Armin La- den Bouffier: Da sich in einer Vorstands- falls nur für eine programmatische Moder- Dass es sich dabei um Verleumdung auch „TTT“ angesichts solcher, auf die Dschet/Jens Spahn, Friedrich Merz und sitzung die Mehrheit offenbar für Merz nisierung, sondern auch für eine Zeit, in handelte, die auch justiziabel sein dürfte, Meinungsfreiheit zielenden Äußerungen Norbert Röttgen auf die Modalitäten ihres aussprach, verzichtete Bouffier auf eine der gegen die Union kaum eine Regierung stört bei der ARD offenbar niemanden. auf seine Verfassungsmäßigkeit über- parteiinternen Wahlkampfs. In den kom- Abstimmung und erklärte, diese sei so- gebildet werden konnte. Doch dass diese Genauso wenig wie die sinnfreie Herstel- prüft werden sollte.. menden Wochen, so der Plan, sollen sie wieso nicht geplant gewesen. Der Landes- Kalkulation auch in Zukunft aufgehen lung einer Taten-Kette. Lässt man sich Denn es handelt sich bei weitem sich und ihre Ideen in diversen Internet- verband Baden-Württemberg sprach sich wird, darf bezweifelt werden. So kommt in auf derartiges überhaupt ein, so könnte nicht um den einzigen „TTT“-Beitrag formaten präsentieren können und sich sogar offen für Friedrich Merz aus. aktuellen Umfragen Rot-Rot-Grün plötz- man auch andere Stichworte ins Spiel dieser Art. Im Januar war zu erfahren, den Fragen interessierter Parteimitglie- Aufschlussreicher als die Truppenauf- lich auf eine Mehrheit im Bund – und bringen, etwa Breitscheidplatz, Freiburg, dass „rechte Netzaktivisten“, gemeint der stellen. Zudem soll es vor dem Partei- märsche der jeweiligen Lager sind manche selbst die größten Befürworter schwarz- Kandel. Oder den Eritreer, der in Frank- waren vor allem die „Identitären“, neuer- tag am 25. April einen „Live Talk“ sowie Äußerungen aus den letzten Tagen. Dass grüner Planspiele dürften kaum anneh- furt am Main ein Kind vor einen Zug ge- dings „Gesicht“ zeigten, und „zwar ein – in Anlehnung an US-amerikanische Bür- men, dass im Falle einer linken Mehrheit stoßen hat. Einzelfall und psychische sympathisches“. Man gebe sich „cool, um gerversammlungen mit Politikern – zwei am Wahlabend die Grünen noch eine Re- Störung des Täters – das stellte hier nie- den Hass anzuheizen“. Mangels entspre- „digitale Townhalls“ geben. Auf gemein- gierung mit der Union anstreben würden. mand groß in Frage. Mit der Tweet-For- chender Belege folgten Suggestionen, same Auftritte vor den Landesverbänden Spannend ist das Kandidatenrennen derung „Zuwanderung bis zum Volks- etwa durch einen inhaltlichen Sprung soll jedoch ebenso verzichtet werden wie Interessanterweise auch mit Blick auf die weitere Entwick- tod“ glänzte übrigens 2015 der Grünen- zum Anschlag von Christchurch. Seiner- auf größere Regionalkonferenzen. zeichnet sich keine lung der politischen Landschaft. Zahlrei- Landtagsabgeordneter Sebastian Strie- seits wirbt „TTT“ allerdings durchaus Dieses Procedere ist plausibel. Denn che wertkonservative und wirtschaftsli- gel. Soviel zum „Schwadronieren“. mit extremistischen Positionen, sofern anders als bei der SPD im vergangenen Präferenz für das Duo berale CDU-Mitglieder haben in der Ära sie genehm erscheinen. Im Oktober durf- Jahr werden bei der CDU nicht die einfa- Merkel ihrer Partei trotz vieler Enttäu- Behauptungen statt Fakten te ein Kopf von „Extinction Rebellion“, chen Mitglieder über den Vorsitz entschei- Laschet/Spahn ab schungen noch immer die Treue gehalten: Wie die AfD mit Gewaltverbrechen in der Brite Rupert Read, in einem Beitrag den, sondern die Delegierten eines Son- aus alter Verbundenheit, in der Hoffnung Verbindung stehen soll, erschließt sich zum „Klimaschutz“ unkommentiert ver- derparteitags – mithin also die Mandats- auf bessere Zeiten – und weil sie in der aus dem „TTT“-Beitrag nicht. Umso künden: „Wir sind nicht mehr gewillt, träger aus dem Mittelbau der Partei, die die „Merkelianer“ die zu Ende gehende AfD keine Alternative sehen. Doch sollte kräftiger wurde behauptet, dass es so sei. unsere Regierung anzuerkennen“, es ohnehin jeden Kandidaten kennen. Ära trotz des Niedergangs der Union von der Bundesparteitag im April ein Signal Etwa von Michel Friedmann, der aus- bleibe „keine andere Wahl, als jetzt unse- Interessanterweise zeichnet sich hier einst stabilen 40 Prozent auf zuletzt 25 bis für ein Weiter-so setzen, könnten auch führte, „immer wäscht die AfD die Hände rerseits Gesetze zu brechen“. keinesfalls eine so deutliche Präferenz für 28 Prozent noch immer als Erfolg feiern – diese Anhänger der Union schon bald den in Unschuld“ und die AfD sei „keine de- Abgesehen davon, dass „TTT“ den das Duo Laschet/Spahn ab, wie es das bis- geschenkt. Aber dass sie Friedrich Merz – Rücken kehren. Zusammen mit zwischen- mokratische Partei“, vielmehr nutze sie Begriff „Kultur“ mitunter sehr weit herige Establishment der Partei um Bun- der immerhin Fraktionsvorsitzender der zeitlich zur AfD abgewanderten Wählern die Demokratie, um diese zu „sprengen“. fasst, wird mit derartigen Beiträgen vor deskanzlerin Merkel gern hätte. Zwar hol- Union im Bundestag war und nun lediglich wäre dieses Potenzial durchaus groß ge- Claus Leggewie, emeritierter Politikpro- allem deutlich, auf welch hemmungs- te sich Armin Laschet vergangene Woche zu den programmatischen Grundsätzen nug für eine weitere politische Kraft. fessor, wünscht eine „antifaschistische freies Niveau von demokratieverachten- die Unterstützung seines Landesverban- der Partei zurückkehren will – wahlweise Insofern geht es in dem Ringen um Einheitsfront“. Er erklärte, die AfD „de- der Propaganda eine einst renommierte des Nordrhein-Westfalen ein – ohne frei- einen „Rechtskurs“, eine „Spaltung“ oder den CDU-Vorsitz um weit mehr als nur stabilisiert die Lage, versetzt die Leute in Sendung herabgesunken ist. lich Merz und Röttgen zu Wort kommen eine „Koordinatenverschiebung“ der Par- die Personalie einer Partei.

PORTRÄT

IMPRESSUM Bestgehasster Mäzen Chefredakteur: René Nehring (V.i.S.d.P.) Monat zum Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. Verantwortliche Redakteure: Politik, Wirtschaft, Berlin, Mensch & Zeit: Hans Heckel; Kultur, Lebens- Einzelverkaufspreis: 2,90 Euro. Es sah nach Arbeitsverweigerung hochbe- Transparente mit Hopps Gesicht als Ziel- Heimatdorfes Hoffenheim in den Jahren stil, Leserbriefe: Harald Tews; Geschichte, Preußen: Anzeigen: Ingrid Stuthmann. zahlter Profifußballer aus. Zum Ende des scheibe, Spielabbrüche drohen. 2006 bis 2008 den Durchmarsch von der Dr. Manuel Ruoff; Buchseite, Bildredaktion, Ostpreu- Es gilt Preisliste Nr. 33. ßen heute: Manuela Rosenthal-Kappi; Die Pommer- Bundesligaspiels zwischen der TSG Hof- Für viele Fans steht der Milliardär Regionalliga in die 1. Bundesliga. Inzwi- sche Zeitung: Brigitte Stramm. Konten: Commerzbank AG, IBAN: DE64 2004 0000 fenheim und dem FC Bayern München, Hopp für die von ihnen verachtete Kom- schen steht dort ein von Hopp finanzier- 0634 2307 01, BIC: COBADEFFXXX oder Postbank Korrespondenten: Norman Hanert (Berlin), Hamburg, IBAN: DE44 2001 0020 0008 4262 04, als es bereits 6:0 für die Bayern stand, merzialisierung des Fußballs. Durch das tes Stadion für 30 000 Zuschauer. Edyta Gladkowska (Allenstein), Jurij Tschernyschew BIC: PBNKDEFF (für Vertrieb). spielten sich die Fußballer beider Vereine Engagement des 79-Jährigen schaffte der Retortenclub gegen Traditionsclub, so (Königsberg). Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet. 13 Minuten lang friedlich den Ball zu. Club seines 3200 Einwohner zählenden lautet der häufige Vorwurf, wenn die TSG Verlag und Herausgeber: Landsmannschaft Telefon (040) 4140 08-0 Grund der Spielverweigerung war ein gegen börsennotierte Vereine wie Dort- Ostpreußen e.V., Anschrift von Verlag und Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 Redaktion: Buchtstraße 4, 22087 Hamburg. Hassplakat der Bayern-Ultras gegen den mund spielt. Übersehen wird dabei, dass Fax Redaktion (040) 4140 08-50 Hoffenheimer MäzenDietmar Hopp. Hopp viel zum Ansehen der Bundesliga Druck: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag Telefon Anzeigen (040) 4140 08-32 GmbH & Co.KG, Fehmarnstr. 1, 24782 Büdelsdorf. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 Der Mitbegründer des Software-Un- beigetragen hat. Spielerkäufe, Spielkon- ISSN 0947-9597. Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08-51 ternehmens SAP gilt als meistgehasste zepte und Auftreten des Vereins auf inter-

Die Preußische Allgemeine Zeitung ist das Organ der Internet: www.preussische-allgemeine.de Person fanatischer Fußball-Anhänger. nationaler Ebene gelten als vorbildlich. Landsmannschaft Ostpreußen (LO) und erscheint E-Mail: Seitdem das DFB-Sportgericht entschie- Nicht zu vergessen ist, dass Hopps Privat- wöchentlich zur Information der Mitglieder des [email protected] den hat, dass Borussia-Dortmund-Fans in stiftung, mit einer jährlichen Ausschüt- Förderkreises der LO. [email protected] den kommenden zwei Spielzeiten von den tung von 800 Millionen Euro eine der [email protected] Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar 2019: Auswärtsspielen ihres Vereins in Hoffen- größten Europas, in gemeinnützige Pro- Inland 12 Euro einschließlich 7 Prozent Mehrwert- Landsmannschaft Ostpreußen: steuer, Ausland 14,50 Euro, Luftpost 18,50 Euro. www.ostpreussen.de heim ausgeschlossen werden, eskaliert IMAGES/ APRESS IMAGO FOTO: jekte investiert und er nicht in Steuerpa- Abbestellungen sind mit einer Frist von einem Bundesgeschäftsstelle: [email protected] die Lage in den Stadien. Ultra-Fans zeigen Fußballbegeistert: Dietmar Hopp radiese geflüchtet ist. Harald Tews KULTUR Preußische Allgemeine Zeitung Kunst · Geschichte · Essays Nr. 10 · 6. März 2020 9

VON ANNE MARTIN b MELDUNGEN

ine Star-Autorin kann für eine Verfilmung eine Hypothek be- Theaterfest am deuten. Bei „Unterleuten“ wa- ren die Verhandlungen beson- Ein Dorf wird Lehniner Platz Eders heikel, denn die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Juli Zeh ist auch eine aus- Berlin – Zum 20. Mal findet in der gebildete Juristin und derzeit über ein verurteilt Schaubühne am Lehniner Platz das SPD-Ticket ehrenamtliche Richterin beim Festival Internationale Neue Drama- Verfassungsgericht Brandenburg. tik (FIND) statt. Unter dem Motto Regisseur Matti Geschonneck vertrau- „Unterleuten“ nach dem Roman der „Gegenbild und Gegenmacht“ sind te deshalb auf ein persönliches Gespräch: Autorin und Richterin Juli Zeh im ZDF vom 11. bis 22. März Inszenierungen „Wir haben uns getroffen, und ich be- aus acht Ländern und drei Kontinen- merkte ihre Skepsis, den Roman wegzu- ten eingeladen. Mit „Outside“ steht geben. Das kann ich gut nachvollziehen, auch eine Inszenierung von Kirill Se- wenn man zehn Jahre lang daran gearbei- rebrennikow auf dem Programm. We- tet hat. Aber ich muss mir die Geschichte, gen angeblicher Veruntreuung von die Figuren zu eigen machen.“ Staatsgeldern stand der Regisseur jah- Man einigte sich schließlich auf einen relang in Russland unter Hausarrest, Kompromiss. Geschonnek gegenüber der von wo aus er Regieanweisungen gab. PAZ: „Ich muss eine der Vorlage entspre- Das Theaterfestival FIND ist inzwi- chende Tonalität finden. Dabei entferne schen zu einem wichtigen Fixpunkt ich mich von dem Roman, um immer wie- der internationalen Theaterfestival- der zu ihm zurückzukommen.“ Kleine Landschaft geworden. Im Jahr 2019 Eingriffe in das opulente Figurentableau erreichte es rund 9500 Besucher, was

behielt er sich vor: So spielt Dagmar Man- ERHARD ZDF/STEFAN einer Auslastung von 98 Prozent ent-

zel die katzenvernarrte Einzelgängerin, FOTO: spricht. Das vollständige Programm die mit dem Dorfchef eine geheime Affäre Viel Platz für einen Windpark: Der heimliche Dorfkönig Rudolf Gombrowski (Thomas Thieme) mit seinem Hund vor den Feldern unter: www.schaubuehne.de tws unterhält – in Zehs Buch ist diese Figur eine Zwergin. planter Windpark, für den eine smarte flussreiche Figur, der sein Dorf zusam- hat, Jörg Schüttauf den resignierten Bür- „Unterleuten“ (Sendetermine: 9., 10. Projektentwicklerin Land aufkauft und menhalten will und auf tragische Weise germeister, der sich in sein Schicksal fügt. und 11. März um 20.15 Uhr im ZDF) wird prompt die Begehrlichkeiten der Dorfbe- scheitert. Dieser alte König, dargestellt Eine besondere Herausforderung für Die Berliner in drei Folgen erzählt. Es ist eine Moritat wohner weckt. von Thomas Thieme, liegt dem Regisseur das Filmteam: Wo sollte „Unterleuten“ vom beschaulichen Landleben, das zum Kaum sind die Pläne publik, wird int- besonders am Herzen: „Den liebe ich.“ spielen? Dem Zuschauer wird kaum auf- Bach-Familie Kriegsschauplatz mutiert, kaum dass ein rigiert und geschachert, dass die Fetzen Die anderen Figuren nicht minder: fallen, dass der fiktive Weiler aus zehn Projektentwickler einen Windpark in die fliegen. Da ist auch egal, ob in manchen Gombrowskis Frau etwa, die verbittert Dörfern (darunter Freudenberg, Bredow Berlin – Bachs letzter zu dessen Leb- Idylle pflanzen will. Zeh über ihren Ro- Köpfen noch die Ideale des untergegange- hinter ihrer Gardine lauernde Elena und Willmersdorf) zusammengeschnit- zeiten zur Welt gekommener Enkel, man: „In den letzten Jahren hieß es im- nen Sozialismus spuken mögen. Wo Eu- (Christine Schorn). Oder die ehrgeizige ten wurde. Und er wird auch nicht mer- Johann Sebastian Bach der Jüngere, mer: Die großen kulturellen Unterschiede ros winken, hört die Freundschaft auf. Jungunternehmerin (Miriam Stein), die ken, dass die wogenden Weizenfelder, die der im Alter von nur 29 Jahren in Rom bestehen zwischen Ost und West, zwi- eiskalt mitpokert, hat sie doch die zur genauso für Idylle stehen wie der blass- verstarb, war ein Maler und Zeichner. schen Morgen- und Abendland, zwischen Aus Weizen- wird ein Roggenfeld Baugenehmigung noch benötigten Hektar blaue Himmel Brandenburgs, ebenfalls Zwei seiner Werke konnte das Bach- Islam und Christentum. In Wahrheit aber Was Heimat für jeden Einzelnen aus- Land im Angebot. einem Trick geschuldet sind: Als Ge- haus Eisenach kürzlich in einem Berli- gilt auf der ganzen Welt: Die Unterschie- macht, wird von Juli Zeh, die mit ihrer Zehs 640-Seiten-Opus spielt 2010, al- schonneck im Mai zur Drehortsuche auf- ner Auktionshaus ersteigern. Sie wer- de bestehen zwischen Stadt und Land. Ein Familie ebenfalls in einem Brandenburger so lange nach der deutschen Vereinigung, brach, war das Korn nur knapp kniehoch. den vom 12. März bis 3. Mai in der Son- Krisenforscher meinte sogar, Bürgerkrie- Dorf wohnt, so genau wie boshaft geschil- wo längst Gras über Gräben gewachsen So würde es auch den Sommer über derausstellung „Die Berliner Bach-Fa- ge seien immer Kriege zwischen der urba- dert: Da ist die Städterin (Rosalie Tho- sein sollte. Hier wird gezeigt, wie dünn bleiben, erfuhr der Regisseur mit Schre- milie“ im Kaiserflur des Berliner Doms nen und der ruralen Bevölkerung. Dieser mass), die auf dem Land die Idylle sucht diese Grasnarbe noch ist. Die Schauspie- cken – der Weizen sei extra niedrig ge- am Lustgarten gezeigt. Die traditionel- Satz ist eine Keimzelle meines Buches.“ und Störfelder mit Ingwertee austreibt. ler in diesem vergifteten Heimatfilm sind züchtet. Geschonneck: „Ich habe schon le Frühjahrsausstellung des Eisena- „Unterleuten“ spielt in Brandenburg, Ihr Mann (Ulrich Noethen) wird zwi- exzellent und bewarben sich geradezu um befürchtet, wir müssten in die Ukraine cher Bachhauses im Berliner Dom wid- könnte aber, so Regisseur Geschonneck, schen den Befindlichkeiten der Gattin ihre Rollen: Charlie Hübner spielt einen ausweichen.“ Also ließ er nach wogenden met sich den Bach-Söhnen Wilhelm „auch in Bayern oder im Schwarzwald und dem eigenen Bedürfnis nach Ruhe Dorfbewohner im ewigen Unterhemd, Ähren fahnden. Was nun auf dem Bild- Friedemann, Carl Philipp Emanuel spielen. Da ginge es dann womöglich um aufgerieben. Daneben der heimliche Dorf- Bjarne Mädel einen Schriftsteller, der sich schirm wogt, ist Roggen. Merke: Nichts ist und Johann Christian Bach, die alle eine Kiesgrube.“ Nun ist es eben ein ge- könig Gombrowski, in der DDR eine ein- im Wolkenkuckucksheim gut eingerichtet so, wie es scheint. zeitweise in Berlin wohnten. tws

MODERNE KUNST DEUTSCHE SEKTE Wie festgenagelt Der Mini-Führer Der Künstler Günther Uecker wird 90 Jahre alt – Ehrung in zwei Ausstellungen Spannende ARD-Doku über die „Colonia Dignidad“

Auf den ersten Blick mag man denken: Rückblickend liegt es nahe, Ueckers zu einem wichtigen Botschafter Deutsch- Die berüchtigte „Colonia Dignidad“ in 180 Minuten Doku – das klingt nach „Ist das Kunst?“ Auf den zweiten Blick Nagel-Werke mit der Verwundbarkeit lands geworden. 2012 wurde sein Zyklus Chile ist seit rund 15 Jahren Geschichte. langen Kameraeinstellungen mit endlo- muss man gestehen: „Bitte mehr davon!“ des Menschen zu assoziieren. 1992/93 sogar im Teheraner Museum of Contem- Vergessen ist diese sektenähnliche Ge- sen Interviews. Tatsächlich aber greifen Günther Uecker, der von 1951 bis 1953 entstand sein Zyklus „Verletzungen – porary Art sowie weiteren iranischen meinschaft von Deutschen aber noch lan- Annette Baumeister und Wilfried Huis- Malerei in Wismar und an der Kunstaka- Verbindungen“. Die 14 Arbeiten wurden Städten ausgestellt. ge nicht. 2015 erinnerte der Kinofilm „Co- mann für ihren Film auf authentisches demie in Berlin Weißensee studierte, von der Bundesrepublik erworben und Der Iran lässt Uecker nicht mehr los. lonia Dignidad – Es gibt kein Zurück“ an Bildmaterial zurück, das unterirdisch in 1953 die DDR verließ und sein Studium vom Institut für Auslandsbeziehungen Schon Goethe inspirierte der persische die Menschenrechtsverletzungen in der der Kolonie lagerte und nun erstmals zu 1957 an der Kunstakademie Düsseldorf bisher in rund 60 Ländern gezeigt. Nationaldichter Hafez (um 1315–1390) zu „Kolonie der Würde“, so der deutsche Na- sehen ist. Immer wieder läuft Sektenfüh- beendete, hat mit seinen berühmten Na- „Die Kunst kann den Menschen nicht seinem Gedichtzyklus „West-östlicher me von „Colonia Dignidad“. Und jetzt rer Paul Schäfer befehlend, predigend gelbildern nicht nur den sprichwörtlichen retten, aber mit den Mitteln der Kunst ist Divan“. Uecker verarbeitete Hafez’ Verse folgt im März die umfangreiche Doku- oder einen Chor dirigierend durchs Bild. Nagel auf den Kopf getroffen. Er hat mit ein Dialog möglich“, ist Ueckers Credo. bis 2015 zu einem Zyklus von 42 druck- mentation „Colonia Dignidad – Aus dem Der in den späten 50er Jahren in der seinen Arbeiten auch ein völkerverbin- Mit seiner humanistischen Haltung ist er grafischen Arbeiten: 31 Siebdrucke, sechs Innern einer deutschen Sekte“. Auf Arte Bundesrepublik wegen Unzucht ange- dendes Zeichen gesetzt. Sanddrucke und fünf Prägedrucke. Be- wird die Serie in vier Teilen von jeweils 45 klagte Schäfer gründete in Chile seine Am 13. März wird Uecker seinen reits 2016 wurde auch dieser Zyklus mit Minuten am 10. März ab 20.15 Uhr laufen. Glaubensgemeinschaft, auch um dort un- 90. Geburtstag feiern. Praktisch als Ge- großem Erfolg in Hafez’ Geburtsort Shi- Das Erste zeigt die Serie in zwei Folgen á gestört seine pädophilen Neigungen aus- schenk rief Mecklenburg-Vorpommern raz und anderen Städten im Iran gezeigt. 90 Minuten am 16. und 23. März jeweils leben zu können. Dazu trennte er die Kin- das „Uecker-Jahr“ aus. Dazu würdigt Zusammen mit Werken von acht irani- um 22.45 Uhr. der von den Eltern und verbot jegliche Schwerin den in Wendorf bei Crivitz ge- schen Künstlerinnen und Künstlern ver- familiären Beziehungen. Ehemalige Kolo- borenen Künstler bis zum 1. Juni mit sei- mittelt er jetzt unter dem Titel „Huldi- nisten, welche unter anderem noch heute nem gesamten Werkbestand, 30 Arbeiten, gung an Hafez“ in der Kunsthalle Rostock in dem Gebiet leben, berichten als Zeit- die sich als Eigentum oder Dauerleihgabe vom 22. März bis 19. April zwischen den zeugen mit schonungsloser Offenheit beim Staatlichen Museum befinden. Dar- Kulturen. Helga Schnehagen über Schäfers sexuellen Missbrauch sowie unter Klassiker und Prototypen wie das über die Folter und Morde, die in der Ko- übernagelte Selbstporträt (1963) oder b Staatliches Museum Schwerin, geöffnet lonie während des Pinochet-Regimes der Fadenstuhl (1969), der Elektrische Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr, ab stattgefunden haben. Unbegreiflich bleibt Garten mit knatterndem Riesennagel 1. April bis 18 Uhr, Internet: www.museum- am Ende nur, warum die Deutschen frei- (1966), der Nageltisch (1968/1977) oder Voll vernagelt: Uecker-Selbstporträt von schwerin.de. Kunsthalle Rostock, geöffnet Hundeliebender Sektenführer: Paul Schä- willig in diesem mit Stacheldraht um- der Spikes-Fußballschuh (1972). 1963 Foto: VG-Bild-Kunst-Bonn-2020 Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. fer, zirka 1970 Foto: WDR/LOOKSfilm zäunten „Gefängnis“ blieben. H. Tews 10 Nr. 10 · 6. März 2020 GESCHICHTE & PREUSSEN Preußische Allgemeine Zeitung

LEOPOLD III. SÜDAMERIKA Die Belgier Transition auf chilenisch: stimmen für ihren König Eine Diktatur lässt sich abwählen Ein Trend zur Diskriminierung von Nichtdeutschen gegenüber Deut- Unblutig löste vor 30 Jahren Wahlsieger Patricio Aylwin den blutig an die Macht schen ist zu konstatieren. Verzichtet gekommenen Diktator Augusto Pinochet im Amt des Staatspräsidenten ab ein Deutscher gegenüber einer frem- den Besatzungsmacht – vor allem wenn sie aus dem Westen kommt – auf Widerstand, wird dieses eher als pragmatisch, vernünftig und beson- nen, wenn nicht sogar als Verständi- gungspolitik gelobt. Verhält sich hin- gegen ein Westeuropäer bei einer Be- setzung seines Landes durch Deut- sche analog, ist der Vorwurf der Kol- laboration meist nicht fern. Diese Erfahrung musste auch Leopold III. machen. Der Großvater und Vorvorvorgän- ger des aktuellen belgischen Königs Philippe saß auf dem belgischen Thron, als 1940 die Wehrmacht ein- marschierte und das Königreich be- setzte. Wie andere Monarchen stand auch er vor der Frage, ob er sein Land verlassen sollte wie die niederländi- sche Königin oder ob er das Schicksal seines Volkes teilen und bleiben sollte wie der dänische König. Er entschied sich für den zweiten Weg. Nach der Befreiung Belgiens durch die Westmächte sah sich Leopold dem Vorwurf der Kollaboration ausge- setzt. Erhoben wurde dieser Vorwurf weniger durch den deutschen oder den niederländisch(sprachig)en, flä- mischen Teil des Vielvölkerstaates, sondern durch den französisch(spra­ chig)en, wallonischen. Das Parlament erklärte ihn für regierungsunfähig und beauftragte Leopolds jüngeren Bruder Karl mit der Regentschaft, der über gute Kontakte zu den Mit einer Schärpe in den chilenischen Nationalfarben steht der neue Präsident mit erhobenen Armen am 11. März 1990 während seiner Amtseinführung in Valparaiso neben sei- Westalliierten verfügte. Leopold ging nem Vorgänger: Patricio Aylwin und General Augusto Pinochet (von links) Foto: pa ins Schweizer Exil. Nachdem bereits 1946 eine Untersuchungskommission ihn vom VON MARKUS MATTHES Amtszeit geben, da Pinochet auf Anraten gründeten PPD (Partido por la Democra- Daraufhin begannen Verhandlungen Vorwurf des Verrats entlastet hatte, seines Innenministers Sergio Fernández cia, Partei für die Demokratie), der Sozia- zwischen beiden Seiten über die Wieder- wurden 1950 endlich die Belgier be- ach sechszehneinhalb Jahren davon abgerückt war, durchgehend weite- list Ricardo Lagos, in einem Fernsehpro- einführung der Demokratie, die zu 54 Än- fragt, deren König er gemäß seinem übergab am 11. März 1990 Chi- re 16 Jahre die Regierungsgeschäfte füh- gramm vor laufender Kamera Pinochet als derungen der Verfassung führten. Obwohl Titel schließlich war. Vor 70 Jahren, les damaliger Präsident, Ge- ren zu wollen. Der Einfluss des Militärs Lügner und dessen mögliches Festhalten auch deren Gegner im Fernsehen ausrei- am 12. März 1950, sprach sich eine neral Augusto Pinochet, die war durch die Unabsetzbarkeit der Be- an der Macht als „unannehmbar“ bezeich- chend zu Wort kamen, wurden diese klare Mehrheit von 57,6 Prozent für NMacht an den im Dezember 1989 frei ge- fehlshaber der drei Waffengattungen und nete. Die von Lagos selber befürchteten durch Volksentscheid am 30. Juli 1989 mit ihren König aus. Er kehrte folgerich- wählten Christdemokraten Patricio Ayl- ihre Präsenz im neugeschaffenen Natio- Konsequenzen wie beispielsweise eine einer Zustimmungsquote von 91,25 Pro- tig aus dem Schweizer Exil auf den win. Pinochet seinerseits hatte am 11. Sep- nalen Sicherheitsrat (COSENA) garan- Ausweisung blieben aus, was Pinochets zent angenommen. Thron zurück. Karls Regentschaft tember 1973 seinen Vorgänger, den 1970 tiert, der einen Teil der Senatoren er- dadurch entscheidend gestärkten Wider- Am 14. Dezember 1989 fanden schließ- war beendet. demokratisch legitimierten Marxisten nannte. Die Befugnisse des Parlaments sacher später als dessen großen Fehler be- lich nach 19 Jahren wieder Präsident- Leopold war es zwar gelungen, die Salvador Allende, gestürzt. Nachdem die- blieben zwar begrenzt, aber mit der ver- trachteten. Viele Menschen verloren da- schaft- und Parlamentswahlen statt, die Mehrheit seines Volkes hinter sich zu ser in weniger als drei Jahren eines der fassungsmäßig abgesegneten Präsident- durch ihre Angst, gegen ihn zu stimmen. Patricio Aylwin, vormaliger Senator und vereinen, aber die Ressentiments im reichsten Länder Lateinamerikas unter schaft Pinochets ab dem 11. März 1981 Einen Monat vor dem Urnengang be- Anführer der erfolgreichen Kampagne ge- französisch(sprachig)en Teil seines anderem durch eine astronomische Infla- kam es zu einer formellen Institutionali- kamen die Befürworter des Neins sogar gen den Verbleib Pinochets im Amt, als multiethnischen Staates blieben. Um tion fast ruiniert hatte, beging er während sierung des Regimes. Andererseits wur- eine tägliche, 15-minütige Fernsehshow Kandidat einer Koalition aus 17 Mitte- der Einheit des Königreiches willen der Erstürmung seines Präsidentenpalas- den alte politische Formationen erst im mit Nachrichten, Kommentaren und Links-Parteien mit 55 Prozent der Stim- verzichtete Leopold bereits ein Jahr tes, des Palacio de La Moneda, durch die Januar 1987 wieder voll zugelassen und Werbung. Sie forderten nun nicht mehr men gewann. Die Kandidaten der Rechten, nach dem Abstimmungssieg zugun- Putschisten Selbstmord, um sich der Ge- neue kamen hinzu – mit Ausnahme der- eine soziale Revolution, eine radikale Zä- Finanzminister Hernán Büchi und Fran- sten seines Sohnes Balduin auf den fangennahme zu entziehen. jenigen, die nach wie vor eine „marxisti- sur, Änderungen des Wirtschaftssystems cisco Javier Errázuriz, erhielten nur 29,4 Thron, blieb aber im Lande, wo er sche“ Ideologie vertraten. oder die Bestrafung von Verbrechen ge- beziehungsweise 15,4 Prozent der Stim- wenige Monate nach seinem jünge- 55 Prozent für Patricio Aylwin Anfang 1988 formierte sich ein Zusam- gen die Menschenrechte, sondern riefen men. Damit begann ein vierjähriger Draht- ren Bruder Karl im 82. Lebensjahr Die Militärjunta ergriff sofort drastische menschluss von mehreren Parteien, die eher im Sinne Mohandas Karamchand seilakt zwischen der wiedererstarkten 1983 starb. Manuel Ruoff Maßnahmen, ab November 1975 im Rah- nur das eine Ziel hatte, Pinochet mit lega- Gandhis auf zu Frieden und Einheit, zu Linken und den konservativen Militärs. men der „Operation Condor“ auch in Ab- len Mitteln, systemimmanent zu schlagen, einem Lebensgefühl, das die politischen sprache mit anderen von Militärs regier- nachdem Proteste und bewaffneter Kampf Implikationen zu minimieren versuchte. Aylwin und Pinochet verstanden sich ten Ländern der Region wie Argentinien, zu keinem Ergebnis geführt hatten. Die Die Anhänger der bestehenden Ordnung Pinochet blieb bis 1998 Oberbefehlshaber Bolivien und Brasilien. Sie beschloss zu- Opposition berief sich implizit auf die von wiesen dagegen auf die Gefahr einer der Streitkräfte und wurde dann als erster dem die Schließung des Parlaments und Pinochet selber durchgesetzte Verfassung, Rückkehr zu Mangel und Unruhe wie zu Senator auf Lebenszeit eingeschworen. die Suspendierung der sieben linken Par- die bei einem Nein bei der Volksbefragung Zeiten Allendes hin, sollte der General Nachdem seine daraus resultierende Im- teien, die Allendes Volksfront unterstützt über eine zweite Amtszeit Pinochets Prä- abtreten müssen. munität bereits im Jahre 2000 aufgehoben hatten. sidentschaftswahlen vorsah. Über sieben Millionen Chilenen und worden war, verzichtete er „zum Wohle Nach der sofortigen Außerkraftset- Der 25. April 1988 gilt dabei als Meilen- damit weit über 90 Prozent der Wahlbe- des Landes“ 2002 vorzeitig auf sein letztes zung der Verfassung von 1925 begann die stein, da der Vorsitzende der frisch ge- rechtigten nahmen am 5. Oktober 1988 an Amt und verstarb unbehelligt 2006. Durch Ausarbeitung eines gänzlich neuen dem von in- und ausländischen Beobach- sein gutes Verhältnis mit Aylwin konnten Grundgesetzes. Der Entwurf wurde am tern überwachten Plebiszit teil, das mit in der schwierigen Übergangsphase meh- 5. Oktober 1978 veröffentlicht, die Neu- 56 zu 44 Prozent für die Gegner einer Ver- rere Konflikte zwischen Zivilisten und Mi- fassung am 8. August 1980 verabschiedet längerung der Amtszeit Pinochets aus- litärs entschärft werden, in die auch Mit- und schließlich am 11. September jenes ging. Ein Mitglied der Junta, der General glieder der Familie von Pinochet invol- Jahres mit einer Zweidrittelmehrheit vom der Luftwaffe Fernando Matthei, deutete viert waren. Im Ergebnis entstand ein re- Volk angenommen. Sie sah eine achtjähri- 56 als Erster öffentlich die Niederlage des lativ stabiles politisches System mit einer ge Präsidentschaft Pinochets und sein Prozent stimmten beim Plebiszit Pinochet-Lagers an. Da die chilenische marktwirtschaftlichen Wirtschaftsord- gleichzeitiges Ausscheiden aus der Junta vom 5. Oktober 1988 gegen eine Armee sich kein zweites Mal hinter ihn nung, an der auch die späteren Präsiden- vor. Nach acht Jahren (1988) sollte es eine zweite Amtszeit für Staatspräsident stellte, musste Pinochet letztendlich das ten keine grundsätzlichen Veränderungen König der Belgier Leopold III. Foto: pa weitere Volksbefragung über eine zweite Augusto Pinochet Ergebnis akzeptieren. vornahmen. Preußische Allgemeine Zeitung GESCHICHTE & PREUSSEN Nr. 10 · 6. März 2020 11

VON BJÖRN SCHUMACHER VON LETTOW-VORBECK

eben Europa entwickelte sich der pazifische Raum Preußens zum anderen großen Schau- platz des Zweiten Welt- „Löwe von Nkriegs. Auslöser war der Überraschungs- angriff der Kaiserlich Japanischen Mari- Afrika“ neluftstreitkräfte auf den US-Flotten- stützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii am Während in den anderen deutschen 7. Dezember 1941. 2403 US-Bürger, über- Schutzgebieten der Erste Weltkrieg wiegend Marineangehörige, starben. Die sehr viel schneller beendet war als in USA erklärten Japan den Krieg; das mit Europa, dauerte er in der einwohner- Japan verbündete Deutsche Reich ant- stärksten deutschen Kolonie Deutsch- wortete mit einer Kriegserklärung an die Ostafrika sogar noch etwas länger. Das USA. lag nicht zuletzt an Paul von Lettow- Im Unterschied zu den Kampfhand- Vorbeck, der kurz vor Kriegsausbruch lungen in Europa war der Pazifikkrieg das Kommando über die Schutztruppe Anfang 1945 noch lange nicht entschie- für Deutsch-Ostafrika übernommen den. Auffällig war die militärische Asym- hatte. metrie. Dem Vormarsch der japanischen Im ersten Kriegsjahr schlug der am Armeen in China und Indochina stand 20. März 1870 in Saarlouis geborene eine katastrophale Unterlegenheit im Spross eines pommerschen Adelsge- See- und Luftkrieg gegenüber. Rasch ge- schlechts in der Schlacht bei Tanga lang es den US-Amerikanern, die tech- mit 900 Soldaten und drei Maschinen- nisch unzulängliche Kriegs- und Handels- gewehren eine zehnfache, zumeist aus flotte des Feindes auszuschalten. Auch die geländeunkundigen Indern bestehen- japanischen Jagdflugzeuge waren veraltet, de Übermacht zurück. Das war die ers- teilweise verschlissen und wurden zudem te britische Niederlage im Ersten von schlecht ausgebildeten Piloten be- Weltkrieg. Nachdem die Briten ihre dient. Ähnlich desaströs präsentierten zahlenmäßige Übermacht derart aus- sich die Flugabwehrkanonen und Radar- gebaut hatten, dass die Deutschen in systeme zur Frühwarnung. Konsequenz: offener Feldschlacht keine Chance Bomber der US-Luftstreitkräfte (USAAF) mehr hatten, ging Lettow-Vorbeck konnten von den 1944 eroberten Maria- 1916 dazu über, mit einer Guerillatak- nen-Inseln fast ungehindert zu den japa- tik enorme feindliche Verbände zu nischen Hauptinseln vordringen und binden, indem er ihnen sogar in die furchtbare Zerstörungen anrichten. Nachbarkolonien Rhodesien und Mo- zambique auswich. Erst nachdem er Strategiewechsel der USAAF 1944 vom Abschluss des Waffenstillstands Nachdem ein „Testangriff“ auf die Groß- von Compiègne erfahren hatte, been- stadt Kōbe im Februar 1945 Tausende Zi- dete er den Kampf. Im nordrhodesi- vilisten liquidiert hatte, schickte das US- schen Abercorn begab er sich mit etwa Bomberkommando seine apokalyptischen Vor 75 Jahren: Japans Hauptstadt nach dem US-amerikanischen Bombenangriff Foto: imago images/Photo 12 1000 Askaris und 155 deutschen Offi- Reiter nach Tokio. Am späten Abend des zieren in die Hände der Briten. 9. März 1945 wurde die japanische Haupt- Der „Löwe von Afrika“, wie er res- stadt zum Ziel des wohl schlimmsten kon- BOMBARDIERUNG TOKIOS VOR 75 JAHREN pektvoll genannt wurde, war der ein- ventionellen Luftschlags aller Zeiten. zige deutsche Kommandeur des Ers- 346 leistungsstarke B-29-Bomber mit ei- ten Weltkrieges, der in britisches Ge- ner Reichweite von 5200 Kilometern nä- Der schlimmste biet eindrang. Dieses war nur möglich herten sich in einer für die Flugabwehr gewesen, weil er einen Krieg nach ei- unerreichbaren Höhe von 10 000 Metern genen Direktiven geführt hatte. So- und warfen aus 1500 bis 2500 Höhenme- wohl die Befehle aus Berlin als auch tern 1665 Tonnen Napalm- und Phosphor- konventionelle Luftschlag die Befehle des Gouverneurs von bomben ab. Deutsch-Ostafrika, Heinrich Schnee, Der zweistündige Angriff vernichtete zum Ausharren im Landesinneren, ig- 41 Quadratkilometer äußerst eng bebau- Am 9. März 1945 vernichteten 346 US-amerikanische B-29- norierte er. ter Stadtfläche. Zum Vergleich: In Dres- Bomber mit 1665 Tonnen Napalm- und Phosphorbomben Zurück in der Heimat zogen 116 Sol-

den waren es 15 Quadratkilometer. Ein- XYZ FOTO: daten der aus Ostafrika heimgekehrten zelbrände vereinigten sich zu einem alles 41 Quadratkilometer äußerst eng bebauter Stadtfläche Schutztruppe am Nachmittag des verschlingenden Großfeuer, das schließ- 2. März 1919 in einem Triumphmarsch lich einen Feuersturm auslöste. Die Stadt- durch das Brandenburger Tor, darunter verwaltung meldete alsbald 84 000 Tote. densflächen von Berlin und Hamburg mit sofort leidenschaftliche Kontroversen Zivilisten überfüllt sind. Fünf Jahre wahl- Schnee und der gefeierte Generalmajor Heutige Schätzungen gehen von einer bis je 25 Quadratkilometern wie mikrochir- aus. Empört rügte Brigadegeneral George loser Bombardierung durch die Briten in Lettow-Vorbeck. Nach deren „Macht- zu doppelt so hohen Opferzahl aus. Über urgisch erzeugte Deformierungen. McDonald, Chef des Nachrichtendienstes Deutschland haben bis jetzt keine ent- ergreifung“ wurde Letzterer von Adolf eine Million Bewohner Tokios wurden ob- Heftig umstritten ist die Frage, ob und der Luftstreitkräfte, seine eigene Kom- scheidende Wirkung erzielt.“ Hitler umworben und erfolglos zum dachlos. in welchem Umfang der Brandbomben- mandozentrale: „Diese Weisung versetzt Zu den markantesten Kritikern dieses Eintritt in die NSDAP aufgefordert. Die Wie konnte es dazu kommen? Ende angriff auf Tokio die Durchhaltemoral be- die USAAF eindeutig ins Geschäft der Flä- Zivilisationsbruchs gehört John Rawls, der Leitung des ihm angebotenen Reichs- 1944 beschloss die USAAF, den Komman- schädigt und zur späteren Kapitulations- chenbombardierung von Städten, die mit als Infanterist im Pazifikkrieg diente und kolonialministeriums lehnte er ab. Am deur des 21. Bomberkommandos, Brigade- bereitschaft Kaiser Hirohitos beigetragen seine geplante Offizierskarriere nach -ei 13. März 1964 starb Lettow-Vorbeck in general Haywood Hansell, durch Curtis hat. Während der Historiker F. J. Bradley nem Besuch des verwüsteten Hiroshima ad Hamburg. Elf Jahre zuvor hatte es ihm LeMay zu ersetzen. Damit einher ging ein dies 1999 bejahte, sah Churchill auch acta legte. Der von 1921 bis 2002 lebende eine Illustrierte ermöglicht, noch ein- Wechsel der strategischen Präferenz. War unter Berücksichtigung der Atomwaffen- politische Philosoph und Kant-Bewunde- mal zu den Stätten seiner größten Tri- Hansell ein Befürworter von Präzisions- einsätze den maßgebenden Unterschied „Diese Weisung ver- rer warf US-Präsident Harry S. Truman umphe zurückzukehren und Hunderte angriffen auf militärische Objekte, so in der Überlegenheit der US-Marine. Er vor, japanische Signale zu einem Verhand- seiner vormaligen schwarzen Kampf- machte LeMay keinen Hehl aus seiner Be- schrieb 1953 in seinen Memoiren: „Die setzt die USAAF lungsfrieden missachtet zu haben, um den gefährten wiederzusehen. Bodo Bost wunderung für Arthur Harris, den Ober- Niederlage Japans war als Folge der über- eindeutig ins Ge- vom Tennō um eine Vermittlerrolle gebe- befehlshaber des britischen Bomberkom- wältigenden maritimen Macht seiner tenen Josef Stalin herauszuhalten. Vor die- mandos, der deutsche Städte durch Flä- Gegner schon vor dem Abwurf der ersten schäft der Flächen- sem Hintergrund „waren sowohl der Ab- chenangriffe auslöschen wollte. Wie der dieser Bomben eine Gewissheit.“ bombardierung von wurf von Brandbomben über Tokio und britische Premier Winston Churchill und Ein ausgewiesener Kenner des Pazi- anderen japanischen Städten im Frühling Harris begeisterte er sich für „Tausend- fikkriegs, der Militärhistoriker Tsuyoshi Städten, die mit Zi- 1945 als auch der Abwurf von Atombom- bomberangriffe“. Hasegawa, differenzierte 2005: „Die japa- ben über Hiroshima und Nagsaki, allesamt nischen Führer wussten, dass Japan den vilisten überfüllt primär Angriffe auf die Zivilbevölkerung, „Sehr schwere Vergehen“ Krieg verlieren würde. Aber Niederlage sind. Fünf Jahre sehr schwere Vergehen, und so werden sie Den Strategiewechsel beförderten zwei und Kapitulation sind nicht das Gleiche. heute auch weithin gesehen“, wie er 1999 Aspekte. Zum einen blieb die stark dezen- Die Kapitulation ist ein politischer Akt. wahlloser Bombar- in seinem Buch „The Law of Peoples“ tralisierte, gut getarnte japanische Rüs- Ohne den Zwillingsschock der Atom- dierung durch die („Das Recht der Völker“) schrieb. tungs- und Zulieferindustrie schwerer zu bomben und des sowjetischen Kriegsein- Indirekt gab LeMay seinen Kritikern greifen als die deutsche. Zum anderen be- tritts gegen das Inselreich hätten die Ja- Briten in Deutsch- nach 1945 recht. Er vermutete, man hätte standen die Wohnviertel Tokios und an- paner im August 1945 niemals die Kapitu- land haben bis jetzt ihn vor ein Kriegsverbrechertribunal ge- derer japanischer Großstädte aus extrem lation akzeptiert.“ stellt, wenn die Japaner den Sieg davon- brennbaren Materialien wie Holz und Der US-amerikanische Strategiewech- keine entscheidende getragen hätten. Pappe. Sechsmal wurde Tokio von Mitte sel zum Terrorluftkrieg, der auch deut- Wirkung erzielt“ Februar bis Ende Mai 1945 großflächig von sche Städte wie Berlin (3. Februar 1945, b Dr. Björn Schumacher ist Jurist und den USAAF attackiert. 150 Quadratkilo- 2900 Tote), Swinemünde (12. März 1945, George McDonald Publizist mit den Schwerpunkten Völker-

meter des Stadtgebiets lagen in Trüm- vermutlich 23 000 Tote) und Halberstadt Chef des Nachrichtendienstes der recht, neuere Geschichte sowie Rechts- 3.0 BILD 183-R05765 / CC-BY-SA BUNDESARCHIV, FOTO: mern. Im Vergleich wirken die Totalscha- (8. April 1945, bis zu 3000 Tote) traf, löste US-Luftstreitkräfte und Staatsphilosophie. Paul Emil von Lettow-Vorbeck 1913 12 Nr. 10 · 6. März 2020 MENSCH & ZEIT Preußische Allgemeine Zeitung

VON WOLFGANG KAUFMANN

er Artikel 140 des Grundgeset- zes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Ver- hältnis zwischen Staat und DKirche, indem er erklärt, dass „die Be- stimmungen der Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 der deutschen Verfassung vom 11. August 1919 … Bestandteil dieses Grund- gesetzes“ seien. Im Artikel 137 Absatz 1 der Weimarer Verfassung hieß es ganz eindeu- tig: „Es besteht keine Staatskirche.“ Doch das ist nur graue Theorie. Denn in der Realität alimentiert der deutsche Staat in Gestalt seiner Länder die christ- lichen Kirchen – wobei damit nicht solche Hilfestellungen wie das Eintreiben und Weiterreichen von Kirchensteuern durch die Finanzämter gemeint sind, oder Zu- schüsse für den Denkmalschutz und ge- meinnützige Einrichtungen. Vielmehr fließt Geld aus dem allgemeinen Steuer- säckel, in das ebenso die Nicht- oder An- dersgläubigen einzahlen, ohne jede Zweckbindung in die Taschen der Kir- chen, wobei das Ganze unter der äußerst unauffälligen Bezeichnung „Staatsleis- Noch heute sind die Kirchen große Landbesitzer, doch einst war es viel mehr: Blick auf das Kloster Vogelsburg in Unterfranken Foto: action press tungen“ abläuft. Deren Höhe lag 2019 bei genau 558 863 600 Euro. Davon gingen 328,6 Mil- KIRCHE UND STAAT lionen an die evangelisch-lutherische und 230,2 Millionen an die katholische Kirche. Insgesamt erhielten die beiden Religions- gemeinschaften seit Inkrafttreten des Auch Nichtmitglieder zahlen Millionen Grundgesetzes 1949 etwa 20 Milliarden Euro. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet der auch immer noch als gültig an- an die Religionsgemeinschaften gesehene Artikel 173 der Weimarer Verfas- sung: Bis zum Erlass eines anderslauten- den Gesetzes „bleiben die bisherigen … Staatsleistungen an die Religionsgemein- Obwohl es die Verfassung ganz anders vorsieht, fließen seit 100 Jahren riesige Summen aus dem schaften bestehen“. allgemeinen Steuersäckel an die evangelische und katholische Kirche – über die Kirchensteuer hinaus Regelung von 1919 wird ignoriert Woher kommen nun aber diese angebli- noch weiter zurück – bis in die Zeit der gemeinsam regierenden Parteien CDU/ Milliarden Euro schultern – wenn man die mente dar. Statt den politischen Kurs der chen finanziellen Leistungsverpflichtun- Reformation und des Westfälischen Frie- CSU und SPD alle entsprechenden Anträ- heute fälligen Staatsleistungen zugrunde Mächtigen zu hinterfragen, überbieten gen der Länder? Die entstanden zumeist dens von 1648. Allerdings legte der eben- ge ins Leere laufen ließen. Und das, ob- legt. Juristisch ist jedoch nur deren Höhe sich katholische und evangelische Funkti- schon vor mehr als 200 Jahren durch den falls ins Grundgesetz eingegangene Arti- wohl es keinerlei nennenswerten Wider- zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der onsträger in Loyalitätsbekundungen. So sogenannten Reichsdeputationshaupt- kel 138 der Weimarer Verfassung zugleich stand der Kirchen gegen eine angemesse- Weimarer Verfassung relevant. Hinzu beispielsweise, wenn es um die Flücht- schluss vom 25. Februar 1803. Damals ent- auch fest: „Die … Staatsleistungen an die ne finale Entschädigung gibt. Der offen- kommt, dass in den vergangenen 100 Jah- lingsfrage oder den „Kampf gegen Rechts“ schieden die Stände des Heiligen Römi- Religionsgemeinschaften werden durch kundige Verfassungsbruch währt nun ren bereits derart viel Geld an die Kirchen geht. Und dafür haben sich die Kirchen schen Reiches Deutscher Nation, dass die die Landesgesetzgebung abgelöst. Die schon mehr als 100 Jahre. geflossen ist, dass die Gesamtsumme fäl- natürlich eine Belohnung verdient. Zumal weltlichen Fürsten mit linksrheinischem Grundsätze hierfür stellt das Reich auf.“ lige Ablösungen um ein Vielfaches über- das Handeln der Kirchenfunktionäre viele Besitz für ihre Gebietsverluste an das re- Mit anderen Worten: Die Länder sollten Ist es Geld für politische Loyalität? schritten wurde. Den Kirchen steht also einfache Mitglieder zum Austritt veran- volutionäre Frankreich abzufinden seien. Gesetze erlassen, wie die kontinuierlichen Um das Ganze zu entschuldigen, wird zu- im Grunde gar keine Entschädigung mehr lasste. Schon seit Längerem kehren mehre- Das geschah nicht zuletzt per Enteignung Zahlungen an die Kirchen durch einmalige meist vorgebracht, dass die Länder mit zu. Das würde eine Bilanz der getätigten re hunderttausend Menschen pro Jahr den kirchlichen Eigentums rechts des Rheins. und abschließende Entschädigungsleis- den zu erwartenden Ablösesummen in Zahlungen sicher auch belegen, allerdings beiden großen Kirchen den Rücken. Allein Infolgedessen erhielten zwei geistli- tungen zu ersetzen seien. Und der Reichs- Milliardenhöhe finanziell überfordert wä- weigert sich das Finanzministerium seit zwischen 2015 und 2018 lag der Mitglieder- che Kurfürstentümer, neun Reichsbistü- tag hatte die Verpflichtung, hierfür den ren. Aber dies ist bei Lichte betrachtet Jahren, diese zu erstellen. schwund bei über 1,5 Millionen, was sich mer und 44 Reichsabteien mit einem rechtlichen Rahmen zu schaffen. Diesem Unfug. Schließlich liegt der als angemes- Warum aber sind sowohl die Bundes- dann logischerweise auch bei den Kirchen- Grundbesitz von rund 95 000 Quadratki- Verfassungsauftrag kamen Reichs- wie sen geltende Ablösefaktor für dauerhaft regierung als auch SPD und CDU/CSU so steuereinnahmen bemerkbar macht. lometern neue Herrscher. Diese wieder- Bundestag jedoch niemals nach. zu erbringende Zahlungen maximal beim zögerlich, wenn es um das Ende der Staats- Vor diesem Hintergrund wirken die wei- um verpflichteten sich im Gegenzug zu Dabei wurden mehrmals entsprechen- 18,6-fachen der jährlichen Leistungs- leistungen an die Kirchen geht? Das mag terhin gewährten Staatsleistungen wie eine Ausgleichszahlungen an die Kirchen. Die de Initiativen seitens der FDP, der Links- pflicht – so steht es im Paragraph 13 des zwar im Falle der christlichen Parteien mit Kompensation für die finanziellen Verluste, Entschädigungsansprüche der evangeli- partei, der Grünen und dann 2017 auch Bewertungsgesetzes. Damit müssten Län- Wahltaktik zu tun haben, der Hauptgrund welche wohl auch aus der Nibelungentreue schen Kirchen aufgrund von obrigkeitli- der AfD gestartet. Die blieben aber erfolg- der wie Baden-Württemberg und Bayern dürfte jedoch ein anderer sein: Die Kirchen mancher hoher kirchlicher Amtsträger ge- chen Eingriffen reichen teilweise sogar los, weil die im Bund abwechselnd oder Kosten in Höhe von jeweils rund zwei stellen heute wieder staatstragende Ele- genüber der Regierung resultieren.

HOHE WOHNKOSTEN Deutsche flüchten in die Speckgürtel Nachdem über viele Jahre die Metropolen die meisten Neubürger anlockten, geht es nun verstärkt wieder ins Umland

Immer mehr Deutsche ziehen wegen stei- Stadtflucht nicht nur eine Angelegenheit darf an Wohnraum aufweisen. Auch das Trend zur Flucht aus den Zentren auch in der Veltener Stadtverordnetenversamm- gender Mietpreise und einem knappen der großen Millionenmetropolen ist. Der Institut der deutschen Wirtschaft (IW) den kommenden Jahren fortsetzen. Für lung setzte die Bürgervereinigung „Pro Angebot an Wohnraum in den Metropo- Trend hat inzwischen auch kleinere Groß- hatte sich bereits vergangenes Jahr mit den Ökonomen Henger wird mit dieser Velten“ zusammen mit AfD, CDU und len ins Umland großer Städte. Nach Er- städte erreicht, im Westen wie im Osten der Abwanderung aus den deutschen Entwicklung das Umland von Städten und NPD eine Begrenzung des Wohnungsneu- kenntnissen des Bundesinstituts für Be- der Republik. Betroffen sind zudem Uni- Großstädten beschäftigt. Um ein genaues auch der ländliche Raum nicht nur für pri- baus in ihrer Gemeinde durch. Ein zwei- völkerungsforschung (BiB) und des Sta- versitätsstädte wie Göttingen, Heidelberg Bild zu erhalten, untersuchten die Kölner vate Haushalte, sondern auch für Unter- ter Beschluss enthielt eine Absage an Plä- tistischen Bundesamtes (Destatis) haben oder Münster. Stark geprägt ist die Ab- Forscher für ihre Studie insbesondere die nehmen wieder attraktiver. Vereinzelt ne, den Ort an das Berliner S-Bahnnetz Berlin, Hamburg und München im Jahr wanderungsbewegung von der Alters- Wanderungsbewegung deutscher Staats- zeigen sich inzwischen aber auch schon anzuschließen. 2018 die meisten Einwohner ans Umland gruppe der 30- bis 50-Jährigen. angehöriger. erste Abwehrreaktionen auf den Wegzug Begründet war einer der Anträge mit verloren. Unterm Strich verließen allein Dabei zeigte sich, dass vor allem Fami- aus den Metropolen. der Sorge, durch weiteren Zuzug drohe die Stadt Berlin 15 000 Menschen. Auch kleinere Städte betroffen lien mit deutscher Staatsangehörigkeit der Stadt ein „Identitätsverlust“, schon Vom Wegzug aus der Hauptstadt stark Nikola Sander, Forschungsdirektorin für die teuren Großstädte in auffallend gro- Ort wehrt sich gegen Neubauten jetzt könne man „eine zunehmende Ent- profitieren konnte die Mark Brandenburg, Migration und Mobilität des BiB, nennt ßer Zahl verlassen. Die großen Ballungs- Bundesweite Beachtung fand beispiels- fremdung der Einwohner feststellen“. Der zum Teil aber auch Mecklenburg-Vor- als wichtige Triebkräfte dieser Entwick- zentren sind nach den Erkenntnissen des weise vor Kurzem ein Beschluss des Vorsitzende von „Pro Velten“, Marcel pommern. Auch München verlor Netto lung die stark gestiegenen Wohnkosten IW dagegen für Studenten und Berufsein- Stadtparlaments der Kleinstadt Velten im Siegert, sagte zu den Anträgen seiner 13 000 Bürger. Gemessen an der Bevölke- und die Knappheit an Wohnraum in den steiger, Zuwanderer aus dem Ausland und märkischen Kreis Oberhavel. Der Ort mit Fraktion, es gehe nicht darum, „alles zu rungszahl war diese Abwanderungsbewe- Städten. Stark betroffen sind insbesonde- auch für Asylbewerber weiterhin attrak- 12 000 Einwohnern liegt nördlich von stoppen“, sondern darum, eine behutsa- gung noch deutlich stärker als in Berlin. re Familien, die im Vergleich zu Alleinste- tiv. Aus Sicht des IW-Immobilienmarkt- Berlin, nur wenige Kilometer hinter der mere Stadtentwicklung zu erreiche. Die Forscher stellten zudem fest, dass die henden naturgemäß einen höheren Be- experten Ralph Henger wird sich der Stadtgrenze der Millionenmetropole. In Norman Hanert Preußische Allgemeine Zeitung Gegründet 1950 Nr. 10 · 6. März 2020 13

KULTURERBE b MELDUNGEN Große Königsberger zieren Gymnasium Grünes Licht für Via Baltica Ehemaliger Schüler setzte sich für die Wiederherstellung der Skulpturen an der Fassade „seiner Schule“ ein Allenstein – Die Arbeiten auf dem wei- teren Abschnitt der Schnellstraße von VON JURIJ TSCHERNYSCHEW Szczuczyn nach Lyck-Süd können be- ginnen. Der ermländisch-masurische n den Jahren 1926 und 1927 wurde Woiwode erteilte die Genehmigung die Königsberger Burgschule unter zum Bau des dritten Abschnitts der Via der architektonischen Oberleitung Baltica. „Der Umfang der Arbeiten, die von Stadtrat Gustav Kassbaum, Dr. realisiert werden, ist der Bau einer IMayer und dem Baumeister E. Genzmer mehr als 23 Kilometer langen Schnell- an der Lehndorffstraße als Oberrealschu- straße mit zwei Fahrbahnen in jeder le errichtet. Ihre Fassade war mit plasti- Richtung. Im Rahmen dieser Arbeiten schen Darstellungen der Köpfe des gro- werden ausgewählte lokale Straßen er- ßen Philosophen , des neuert und ebenso werden die Vor- Schöpfers des heliozentrischen Weltsys- schriften des Umweltschutzes beach- tems , eines der her- tet“, sagte Karol Glebocki, Pressespre- ausragenden Denker der Aufklärung, Jo- cher der Generaldirektion für Staats- hann Gottfried Herder, und des in Tapiau straßen und Autobahnen in Allenstein. geborenen Künstlers Lovis Corinth, ge- Das Kostenvolumen der Arbeiten be- schmückt. Der Schöpfer dieser Werke ist trägt umgerechnet etwa 176 Millionen der berühmte Königsberger Meister Sta- Euro. Geplant ist eine Bauzeit von 29 nislaus Cauer, dessen Werke die Bewoh- Monaten (ausgenommen die Zeit vom ner der Stadt noch heute erfreuen, wie 15. Dezember bis 15. März). Auf die Bau- zum Beispiel das Schiller-Denkmal, der genehmigung des Woiwoden wartet Brunnen „Putten“ und die Skulptur noch ein Abschnitt der Schnellstraße 61 „Nymphe“. Der letzte Unterricht wäh- im südlichen Ostpreußen von Lyck- rend des Kriegs fand am 22. Januar 1945 Süd bis Waltershöh. PAZ statt. In diesem Gebäude befindet sich heute das Gymnasium Nr. 1, und die Straße heißt Kropotkina. Die sowjetische Bildungsein- Zu wenig Geld richtung wurde noch 1945 eröffnet. Das Ge- Kopien statt Originale: Die ehemalige Oberrealschule in der Lehndorffstraße zieren seit Kurzem wieder die Köpfe der Königsberger bäude blieb gut erhalten, aber die Original- Größen Immanuel Kant, Nicolaus Copernicus, Johann Gottfried Herder und Lovis Corinth Foto: J.T. für Umsiedlung skulpturen der bedeutenden Persönlichkei- ten, die über dem Haupteingang angebracht Königsberg – Gemäß einem Programm waren, konnten nicht erhalten werden. Sie ve des Unternehmers Pawel Naumow mög- gen durchgeführt werden musste, die ein form, auf der neue Ansätze und Lösungen der Stadt sollen in diesem Jahr die Be- waren stark beschädigt. Ihre Oberfläche war lich wurde, der selbst ein Absolvent des langes Genehmigungsverfahren nötig im Bereich der Bildung von Schulkindern wohner von neun baufälligen Mehrfami- derart abgesplittert, dass nur die Konturen Gymnasiums war. machten. erprobt und umgesetzt werden. Das Gym- lienhäusern in Königsberg umgesiedelt erhalten waren. Es war nicht leicht, die verlorenen Das Gymnasium Nr. 1 war die erste Bil- nasium hat zurzeit mehr als 1200 Schüler. werden. Das Programm hat eine Lauf- Im Januar fand ein Ereignis statt, das Skulpturen wiederherzustellen, da die er- dungseinrichtung, die nach dem Krieg am 17. Der regionale Geschichtsunterricht nimmt zeit bis 2026 und betrifft insgesamt viele Bewohner Königsbergs als angenehme haltenen Fotos, an denen Schewzow sich Juli 1945 im Königsberger Gebiet eingerichtet einen wichtigen Platz im Bildungsprozess 85 Gebäude. Die Kosten werden aus ver- Überraschung empfanden: Die Köpfe von orientierte, nicht die beste Qualität und wurde. Die weiterführende Schule ist über des Gymnasiums ein, sodass die Schüler schiedenen Töpfen des städtischen Kant, Copernicus, Herder und Corinth wur- Schärfe hatten. Infolgedessen dauerte die die Region hinaus bekannt, da ihre Schüler eine Vorstellung von der Bedeutung von Im- Haushalts getragen, doch reichen die den erneut an der Schulfassade angebracht. Arbeit etwa ein Jahr. Außerdem hat das Ge- regelmäßig bei verschiedenen Wettbewer- manuel Kant, Nicolaus Copernicus, Johann veranschlagten Mittel in Höhe von um- Es handelt sich um Kopien, die der Bildhau- bäude der ehemaligen Oberrealschule den ben gewinnen und sie zu den 500 besten Herder und Lovis Corinth haben. Sie wer- gerechnet 3,3 Millionen Euro nicht aus. er Andrej Schewzow angefertigt hat. Erwäh- Status „Kulturerbe von regionaler Bedeu- Schulen der Russischen Föderation zählt. den nun jeden Tag auf die Schüler herab- Für 2020 fehlen 459 000 Euro. 2019 wa- nenswert ist, dass die Restaurierung der tung“, weshalb die Anbringung neuer Skulp- Seit 2015 hat die Bildungseinrichtung schauen, wenn diese das Gymnasium be- ren bereits die Bewohner von sechs Skulpturen aufgrund einer privaten Initiati- turen gemäß den gesetzlichen Bestimmun- den Status einer innovativen Bildungsplatt- treten. Häusern umgesiedelt worden. MRK

ÖSTLICH VON ODER UND NEISSE Vom Ende einer analogen Welt Kattowitz entwickelt eine ehemalige Kohlengrube zur „Ideen- und Innovationsgrube“

In der stillgelegten Gieschegrube [Kopalnia Nickischschacht eine Backsteinsiedlung für hunderte lang das Leben der Bergarbei- Wieczorek] in Kattowitz wird auf 20 Hektar 20 bis 30 Familien je Haus gebaut. Das Areal ter bestimmte, soll es nun ein Zuhause Land eine Siedlung für Neue Technologie war rund einen Quadratkilometer groß, zu Zählt zu den Se- für Tüftler und Denker und die Siedlung entstehen. Das Projekt wird etwa umgeech- jedem Haus gehörte ein bis zu 1000 Quad- henswürdigkeiten Nickischschacht Polens „Gaming-Haupt- net 240 Millionen Euro kosten. Der Katto- ratmeter großer Garten. In Nickischschacht Oberschlesiens: stadt“ werden. witzer Oberbürgermeister Marcin Krupa wurden für die Grubenarbeiter Schrebergär- Die Nickisch- Welche Firmen sich dort ansiedeln hofft, dass sich dort bald Firmen aus der ten angelegt. Beide Kolonien hatten eigene schachtkolonie werden, steht noch in den Sternen. Bis Computerspiele-branche ansiedeln. Schulgebäude, Gasthäuser, Läden und eine fand in der Mo- dato können Nostalgiker und diejenigen, Allein für Büros würden 70 000 Qua- Kirche. delleisenbahn- die eine analoge Welt der virtuellen vor- dratmeter zur Verfügung gestellt und Ge- In Gieschewald bildete ein kleiner Ring Landschaft „Kolej- ziehen, Gefallen an einer Fotoausstel- spräche mit interessierten Partnern habe das Zentrum. Auf dem mit Linden bepflanz- kowo“ in Gleiwitz lung von Michal Cala finden. Seine man ebenfalls geführt, so Krupa. „Hier ten Marktplatz standen ein Verwaltungsge- ihren Platz Schwarz-Weiß-Aufnahmen von dem, was soll eine Art Kultursphäre mit Restau- bäude, ein Gasthaus, Kaufhäuser und eine einst die Kraft des oberschlesischen rants sowie Entspannungs- und Flanier- Oberförsterei für die umliegenden Wälder. Foto: Wagner Kohlebeckens ausmachte, sind sowohl angeboten entstehen“. Nördlich vom Marktplatz lebten etwa 300 künstlerisch wie auch dokumentarisch. Die Gieschegrube war bereits seit der Bergleute, für die eine Wasch- und Badean- Gezeigt werden die Arbeiten des gebürti- vorletzten Jahrhundertwende ein Experi- stalt errichtet wurde. Für die Verwaltungs- dreigeschössige Mehrfamilienhäuser mit Areals gewonnen werden. „200 Jahre gen Thorners und Wahl-Kattowitzers in mentierort. Die Führung des Bergbaukon- angestellten und Lehrer der Kolonie wurden dekorativen Fassaden charakteristisch. lang war das eine Grube. Und es bleibt der Galerie der Gartenstadt (Galeria Mi- zerns „Georg von Giesches Erben“ ließ für Wohnhäuser gebaut, die größer und besser Im Zentrum der Nickischschachtkolonie eine, aber eben eine Ideen- und Innova- asta Ogrodow). Die Präsentation heißt dessen Bergarbeiter 1907 die Gartenstadt- ausgestattet waren als die der Bergleute. Die steht die St.-Anna-Kirche, die mit Unter- tionsgrube“, sagte Polens Präsident An- „(Ober)Schlesien 75–92“ und zeigt bis kolonie Gieschewald [Giszowiec] und ab Koloniebewohner waren im Giesche-Berg- brechung im Ersten Weltkrieg zwischen drzej Duda, der vor der Präsidentschafts- zum 19. April Arbeiten aus den besagten 1920 auch die Siedlung Nickischschacht [Ni- werk sowie in den benachbarten Zink- und 1914 und 1925 im neobarocken Stil erbaut wahl auf Stimmenfang nach Kattowitz Jahren, quasi von der „kommunistischen kiszowiec] anlegen. Beide Kolonien wurden Bleihütten beschäftigt. Der Ort wurde 1914 und 1927 in einem deutsch-polnischen kam. Die Gieschegrube, die seit 1951 den Blütezeit bis zur Transformation“. Cala von den Charlottenburger Architekten Ge- an die weit verzweigte Schmalspurbahn des Gottesdienst geweiht wurde. Namen des in Auschwitz ermordeten Ak- dokumentiert in seinen Werken Siedlun- org und Emil Zillmann entworfen. Während Industriereviers angeschlossen. Wie einst das Sozialprojekt der Gie- tivisten der Arbeiterbewegung Józef gen, die es nicht mehr gibt, Hütten und in Gieschewald eine Kolonie von Ein- und Für die Backsteinsiedlung Nickisch- schegrube Bergleute angelockt hatte, so Wieczorek trägt, wurde 2018 stillgelegt. Bergwerke, die stillgelegt wurden. Zweifamilienhäusern entstand, wurde im schacht mit ihren Tordurchfahrten sind sollen heute Investoren zur Belebung des Nachdem das Bergwerk fast zwei Jahr- C. W. Wagner 14 Nr. 10 · 6. März 2020 GLÜCKWÜNSCHE Das Ostpreußenblatt

Wir gratulieren …

aus Ahlgarten, Kreis Elchniede- Kreis Treuburg, am 6. März rung, am 7. März Hahn, Waltraud, geb. Schilm, Donde, Horst, aus Tapiau, Kreis aus Kulmen, Kreis Tilsit-Ragnit, Wehlau, am 9. März am 12. März Huuck, Erwin, aus Geidau, Kreis Hofmann, Erika, geb. Ballnus, Fischhausen, am 6. März aus Heinrichswalde, Kreis Elchnie- Lasota, Liesbeth, geb. Kolberg, derung, am 12. März ZUM 98. GEBURTSTAG aus Erlental, Kreis Treuburg, am Rogalla, Anna, geb. Luka, aus See- 7. März hag, Kreis Neidenburg, am 6. März Briese, Elisabeth, geb. Jelinski, Norloch, Wanda, geb. Dietrich, Schulz, Liesbeth, geb. Breßlein, aus Grundensee, Kreis Lötzen, am aus Altengilge, Kreis Elchniede- aus Leegen, Kreis Ebenrode, am 4. März rung, am 6. März 10. März Maring, Willi, geb. Majewski, aus Wolfram, Helene, geb. Stach, aus Burdungen, Kreis Neidenburg, am Malshöfen, Kreis Neidenburg, am 12. März 6. März ZUM 93. GEBURTSTAG Meyer-Brandtstädter, Edith, geb. Brandtstädter, aus Stadtfelde, Aukthun, Walter, aus Poppendorf, Kreis Ebenrode, am 9. März ZUM 95. GEBURTSTAG Kreis Wehlau, am 6. März Schnipper, Erika, geb. Piefkow- Bernst, Elfriede, geb. Hilde- ski, aus Allenstein, am 2. März Böhnke, Ernst, aus Neukuhren, brandt, aus Aßlacken, Kreis Weh- Sedelke, Margarete, geb. Mrow- Kreis Fischhausen, am 8. März lau, am 9. März ka, aus Groß Retzken, Kreis Treu- Hapke, Willibald, aus Schönwäld- Gunia, Irene, geb. Hanke, aus burg, am 9. März chen, Kreis Osterode, am 12. März Großheidekrug, Kreis Fischhau- Rückblende Ostpreußens bekannteste Eishockey-Mannschaft war der Rastenburger SV. Das Bild zeigt eine Karpowski, Friedrich, aus Plöw- sen, am 12. März Begegnung des RSV mit einer Berliner Mannschaft im Jahre 1936 Foto: Bildarchiv Ostpreußen ken, Kreis Treuburg, am 8. März Joppien, Ingrid, aus Groß Kuhren, ZUM 97. GEBURTSTAG Kloss, Paul, aus Grünwalde, Kreis Kreis Fischhausen, am 11. März Ortelsburg, am 7. März Karpowski, Gertrud, geb. Pu- Brüggemann, Hildegard, geb. walde, Kreis Elchniederung, am 12. März Domnik, Reinhard, aus Ebendorf, Semler, Anneliese, geb. Swiedel- kropski, aus Schiemanen, Kreis Onischke, aus Wehlau, am 6. März 10. März Merten, Ilse, geb. Dziomba, aus Kreis Ortelsburg, am 6. März sky, aus Muschaken, Kreis Neiden- Neidenburg, am 7. März Klimmek, Irmgard, geb. Borow- Sandner, Elfriede, geb. Zellmann, Halldorf, Kreis Treuburg, am 10. Glauß, Hans-Jürgen, aus Klein burg, am 6. März Kristandt, Helmut, aus Peyse, ski, aus Neidenburg, am 7. März aus Neidenburg, am 10. März März Hubnicken, Kreis Fischhausen, am Kreis Fischhausen, am 9. März Pilz, Margarete, aus Schloßbach, Schwarz, Erika, geb. Borchmann, Neumann, Ilse, geb. Malluck, aus 9. März Lutz, Elsa, geb. Reißmann, aus Kreis Ebenrode, am 6. März aus Markau, Kreis Treuburg, am Rauschen, Kreis Fischhausen, am Krinke, Elfriede, geb. Becker, Alexwangen, Kreis Fischhausen, Schulz, Elfriede, geb. Denda, aus 7. März 10. März aus Genslack, Kreis Wehlau, am ZUM 94. GEBURTSTAG am 9. März Burdungen, Kreis Neidenburg, am Skibowski, Elisabeth, geb. Dit- Ostrowski, Günther, aus Lötzen, 9. März Müller, Ursula, geb. Böhm, aus 12. März trich, aus Schlöppen, Kreis Treu- am 9. März Mestemacher, Elfriede, geb. Benger, Grete, aus Schloßbach, Quilitten, Kreis Heiligenbeil, am Walter, Irmgard, geb. Marquardt, burg, am 8. März Penne, Sigrid, geb. Woweries, aus Kirchner, aus Flammberg, Kreis Kreis Ebenrode, am 11. März 7. März aus Wacholderau, Kreis Ortels- Steinkamp, Margarete, geb. Bo- Föhrenhorst, Kreis Ebenrode, am Ortelsburg, am 11. März Dürselen, Wolfgang, Kreisge- burg, am 7. März demann, aus Lindenort, Kreis Or- 10. März Schmaler, Irene, geb. Neumann, meinschaft Wehlau, am 7. März ANZEIGEN telsburg, am 8. März Pogorsselski, Walter, aus Ama- aus Weißensee, Kreis Wehlau, am Erwin, Gerda, geb. Lenz, aus lienhof, Kreis Ebenrode, am 6. 10. März Grimmendorf, Kreis Neidenburg, Reisen nach Ebenrode, Schloßberg, Gumbinnen, ZUM 96. GEBURTSTAG Königsberg, Heilsberg, Allenstein, Lyck, Sensburg März Schmitteckert, Inge, geb. Grick- am 11. März Angebote unter www.Scheer-Reisen.de od. Gratisprospekt ZUM 90. GEBURTSTAG Raudszus, Christel, geb. Pend- schat, aus Argental, Kreis Elchnie- Gollub, Werner, aus Moschnen, David, Charlotte, geb. Sköries, SCHEER-REISEN.de zich, aus Neuforst, Kreis Lötzen, derung, am 6. März Tel. 0202 500077 · [email protected] Axen, Edith, geb. Meyer, aus am 9. März Stellmacher, Manfred, aus Scha- Groß Engelau, Kreis Wehlau, am Splitt, Hannelore, aus Waldbeek, kendorf, Kreis Elchniederung, am MASUREN Komfort Einfam.-Haus und sep. Apparte- 6. März Kreis Neidenburg, am 9. März 10. März ment, voll ausgestattet, direkt am See, ei- Bauer, Gerti, geb. Lucka, aus Szameitat, Manfred, aus Motz- Walther, Urte, geb. Howe, aus gener Badesteg mit Ruderboot, 2 Garagen. Haasenberg, Kreis Ortelsburg, am felde, Kreis Elchniederung, am Kreuzingen, Kreis Elchniederung, Wejsunen, Krs. Johannisburg Ab 12,00 € pro Person / Tag – Näheres: 12. März 6. März am 11. März Termine der Landsmannschaft J. Bartlick, Tel. 040/51904313 - 0163/4300582 Föllscher, Gerda, geb. Dumschat, Szogs, Udo, aus Kuckerneese, Ostpreußen e.V. im Jahr 2020 aus Dinslaken, Kreis Ebenrode, am Kreis Elchniederung, am 10. März 12. März Zuehlsdorff, Hubert, aus Biebers- ZUM 75. GEBURTSTAG 14./15. März: Arbeitstagung 17. Oktober: 10. Deutsch- ZUM 92. GEBURTSTAG Gruppe, Ursula, geb. Dotzek, walde, Kreis Wehlau, am 10. März der Kreisvertreter in Helmstedt Russisches Forum in aus Reinkental, Kreis Treuburg, am Kanzenbach, Heinz-Georg, aus (geschlossener Teilnehmer- Lüneburg (geschlossener Lyhs, Fritz, aus Bärengrund, Kreis 11. März Leißienen, Kreis Wehlau, am kreis) Teilnehmerkreis) Treuburg, am 6. März Herklotz, Dorothea, geb. Lukat, ZUM 80. GEBURTSTAG 11. März 17. bis 19. April: Kultur- 6. November: Arbeitstagung Michelsen, Edith, geb. Diekert, aus Groß Marienwalde, Kreis Elch- Patzwaldt, Theresia, geb. Weber, seminar in Helmstedt der Landesgruppenvorsitzen- aus Groß Trakehnen, Kreis Eben- niederung, am 10. März Blaskowski, Marie, geb. Kili- aus Goldbach, Kreis Wehlau, am 18./19. April: Arbeitstagung den der LO (geschlossener rode, am 6. März Loges, Hannelore, geb. Soyka, mann, aus Wilhelmsthal, Kreis Or- 9. März Deutsche Vereine in Sensburg Teilnehmerkreis)­ Robben, Hilde, geb. Jack, aus aus Halldorf, Kreis Treuburg, am telsburg, am 7. März Schell, Elisabeth, geb. Link, aus (geschlossener Teilnehmer- 7./8. November: Ostpreußi- Rodebach, Kreis Ebenrode, am 6. März Danisch, Manfred, aus Sargensee, Braynicken, Kreis Neidenburg, am kreis) sche Landesvertretung 7. März Loosen, Maria, geb. Meyer, aus Kreis Treuburg, am 8. März 8. März 26. bis 28. Juni: 8. Ostpreu­ (geschlossener Teilnehmer- Rosenbach, Hubert, aus Eiserwa- Bartenhof, Kreis Wehlau, am ßische Sommerolympiade in kreis) gen, Kreis Wehlau, am 6. März 12. März Heilsberg Schumann, Helmut, aus Rode- Runge, Liesbeth, geb. Bastek, aus 11. Juli: Festakt „100 Jahre Auskünfte erhalten Sie bei bach, Kreis Ebenrode, am 12. März Wilhelmshof, Kreis Ortelsburg, am Volksabstimmung“ in Allenstein der Bundesgeschäftsstelle der Tubies, Hildegard, geb. Klassen, 6. März aus Lindenort, Kreis Ortelsburg, 12. Juli: Ostpreußisches Landsmannschaft Ostpreußen, Salewski, Jürgen, aus Treuburg, Kulturzentrum Ostpreußen Sommerfest in Wuttrienen Buchtstraße 4, 22087 Ham- am 8. März am 10. März 18. bis 20. September: burg, Telefon (040) 41400826, Smaka, Waldemar, aus Markau, Wilhelm Voigt aus Tilsit. Der preußische Abstammung Voigts Geschichtsseminar in E-Mail: [email protected] Kreis Treuburg, am 12. März Hauptmann von Köpenick und rekonstruiert die Ereignisse Helmstedt oder auf unserer Webseite ZUM 91. GEBURTSTAG Sonderausstellung vom 7. März in Köpenick. Darüber hinaus 5. bis 11. Oktober: Werk­ www.ostpreussen.de/lo/ bis 30. August 2020 wird auch die Verarbeitung des woche in Helmstedt seminare.html. Beyer, Waltraut, geb. Lau, aus ZUM 85. GEBURTSTAG Bieskobnicken, Kreis Fischhausen, Schelmenstücks in der Presse Am 16. Oktober 1906 besetzte sowie in Literatur und Film in am 11. März Bellmann, Renate, geb. Döhring, der aus Tilsit stammende Wil- den Blick genommen. Buddrus, Dieter, aus Schnecken- aus Heinrichswalde, Kreis Elchnie- helm Voigt mit einigen Soldaten walde, Kreis Elchniederung, am derung, am 6. März das Köpenicker Rathaus und Kulturzentrum Ostpreußen 10. März Brenner, Erika, geb. Schibath, Kontakt raubte die Stadtkasse. Die „Kö- Schloßstr. 9 Ehlert, Horst, aus Fischhausen, aus Pettkuhnen, Kreis Wehlau, am am 7. März penickiade“ ist das Thema einer 91792 Ellingen/Bay. Wegen Elternzeit der zuständigen Mitarbeiterin ist bis Ende 2020 10. März Fuhrmann, Maria, aus Dorf in dieser Form völlig neuen Aus- www.kulturzentrum- Frau Ingrun Renker Ansprechpartnerin für die Heimat-Seiten. Feege, Max, aus Lentenbude, Trakehnen, Kreis Ebenrode, am stellung. Sie beleuchtet die ost- ostpreussen.de Telefon: (040)41 40 08 - 34 Kreis Elchniederung, am 7. März 8. März E-Mail: [email protected] Fischer, Ruth, geb. Fanderich, Giering, Hildegard, geb. Naujoks, Bürozeiten: Dienstag–Donnerstag jeweils von 13-16 Uhr aus Partheinen/Mukuhnen, Kreis aus Gilkendorf, Kreis Elchniede- Heiligenbeil, am 7. März rung, am 9. März Grünfeld, Gisela, geb. Wunder- Kämpfer, Helga, geb. Goetzie, aus lich, aus Ebenrode, am 10. März Zusendungen für die Ausgabe 12/2020 Thomaten, Kreis Elchniederung, Gutkowski, Lothar, aus Talhöfen, am 7. März Bitte senden Sie Ihre Texte und Bilder für die Heimat-Seiten Hinweis Kreis Neidenburg, am 8. März Kibitzki, Gisela, geb. Raabe, aus Holzlehner, Waltraut, aus Berge- der Ausgabe 12/2020 (Erstverkaufstag 20. März) bis spätestens Bärwalde, Kreis Fischhausen, am Dienstag, den 10. März 2020, an die Redaktion der PAZ: Alle auf den Seiten „Glückwünsche“ und „Heimat“ abge- nau, Kreis Treuburg, am 6. März 6. März E-Mail: [email protected], druckten Glückwünsche, Berichte und Terminankündigungen wer- Kopka, Dorothea, geb. Bialluch, Milewski, Anni, geb. Schalmann, Fax: (040) 41400850 oder den auch ins Internet gestellt. Der Veröffentlichung können Sie aus Kobulten, Kreis Ortelsburg, am aus Peyse, Kreis Fischhausen, am postalisch: Preußische Allgemeine Zeitung, Buchtstraße 4, jederzeit bei der Landsmannschaft widersprechen. 7. März 11. März Marks, Gerhard, aus Schwengels, 22087 Hamburg. Moranz, Alfons, aus Heinrichs- OT Dothen, Kreis Heiligenbeil, am Das Ostpreußenblatt HEIMAT Nr. 10 · 6. März 2020 15

Aus den Landesgruppen der Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

und die eines Autofahrers, der oh- Neben Mitgliedern und Freun- Frauentages veranstaltet das Elms- ANZEIGE ne Führerschein unterwegs war den sind ebenfalls Angehörige und horner „Forum Baltikum – Ditt- Bremen und in die Hände der Polizei fiel. interessierte Gäste aus Nah und chenbühne“ ein Frauentagspro- Gemeinsam traten Helga Kuk- Fern herzlich willkommen, der gramm von und mit sieben Künst- Liebe Helga Anders! wa und Ilse Klausen in dem Sketch Eintritt ist frei. Kontakt und An- lerinnen. Am Sonnabend, 7. März Bremen – Unsere diesjährigen Zum 84. Geburtstag wünschen wir Dir „In welchem Jahr hat Idche Schinz meldung bei Joachim Rebuschat 2020, heißt es dort um 18 Uhr: Veranstaltungsangebote wurden weiterhin festen Glauben an den Dreieinigen Gott, geheiratet“ auf. Doch trotz des unter: Telefon (0 57 51) 53 86 oder „Gemeinsam sind wir stark. Ein bisher gut angenommen. Wir freu- Gesundheit und Frohsinn im windigen Cuxhaven langen Hin und Her und zudem über: [email protected]. Programm von Frauen – liebevoll ten uns über 56 Teilnehmer beim und noch viele glückliche Stunden mit uns ;-) „Bremer Ost- und Westpreußen- missverständlichen Wort- und und liebestoll“. Sprachwendungen konnte die Ilse Behr, Katharina Fast, Sibyl- Wir wissen aber, daß denen, die Gott lieben, tag“ und über 97 Besucher unserer alle Dinge zum Besten dienen. (Römer 8) Veranstaltung mit den Herren Dr. Frage nicht geklärt werden. le Hallberg, Marija Liwaschnikowa, Erstmals mit von der Partie Nordrhein- Petra Matthieszen-Eitze, Suna Christopher Spatz und Dr. Chris- Westfalen Deine Kinder und Enkelkinder tian Paul zum Thema „Friedland“ zeigte sich Landsmann Georg Storm und Heike Vajen präsentie- in der Zentralbibliothek Bremen. Schneidereit von seiner humor- Vorsitzender: Wilhelm Kreuer, ren ein musikalisch-literarisches Auch mit dem Besuch der Jah- vollen Seite. In heimatlicher Geschäftsstelle: Buchenring 21, Programm. Rund um den neuen reshauptversammlung (36 Perso- Mundart erzählte er vom Arztbe- 59929 Brilon, Tel.: (02964)1037. Stutzflügel des Mehrgenerationen- nen) waren wir sehr zufrieden. Wir such einer alten Jungfer und des Fax (02964)945459, E-Mail: hauses werden sie gemeinsam ei- haben Herrn Georg von Groeling- eines „Mänschche“, der es im [email protected], nen Abend gestalten, der gute Lau- Müller, der nach 14 Jahren nicht Kreiz und inne Knie hatte. Des Internet: Ostpreussen-NRW.de ne und jede Menge Spaß garantiert. wieder für den Vorstand kandidier- Doktors heilsamer Rat „Die Run- Ein fröhlicher, abwechslungsrei- te, einstimmig zum Ehrenmitglied den sind besonders wichtig, das cher Reigen aus Lyrik, Satire und gewählt. Ihm gebührt großer Dank andere heilt der Lauf der Zeit.“ Bonn – Dienstag, 10. März 2020, Sketchen wird eingerahmt von le- für seine langjährige wichtige Tä- Gastredner Stefan Fink trat als 18.00 Uhr, Haus am Rhein, Bonn- bensbejahenden, mitreißenden tigkeit für unsere Landsmann- „Hänsel von der Gretel“ auf. In Beuel, Elsa-Brändström-Straße 74. Musikbeiträgen, angereichert mit schaft. Neue stellvertretende Vor- gekonnter Reimform ließ er sich Jahreshauptversammlung mit tra- der außergewöhnlichen Note ori- sitzende wurde Frau Dagmar über die schon weltbekannte Kli- ditionellem gemeinsamen Königs- entalischer Tanzeinlagen und mo- Schramm. Die Anwesenden dank- ma-Greta Thunberg aus und berger-Klops-Essen und Neuwah- deriert von Sybille Hallberg und ten ihr für ihre Kandidatur und meinte am Schluss: „Seit Gretel len des Vorstandes. Heike Vajen. wählten sie einstimmig. Greta ungeniert, wird jeden Frei- Tagesordnungspunkte: Toten- Eintritt pro Person: 15 Euro, in- tag demonstriert.“ Jubelnden Bei- gedenken, Tätigkeitsbericht des klusive Sektempfang. In der Pause fall war ihm sicher, weil er das Vorsitzenden, Bericht des Kassen- werden Wein und ein kleines Buffet Publikum bei seiner „interaktiven wartes und der Kassenprüfer, Aus- angeboten. Karten beim „Forum Hamburg Büttenrede“ einbezog und zum sprache, Rücktritt und Entlastung Baltikum – Dittchenbühne“, Her- Mitmachen animierte. Als Dank des Vorstandes, Wahl des Vorsit- mann-Sudermann-Allee 50, 25335 erhielt er den „LOW-Hausorden“ zenden und des Stellvertreters, Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E- Erster Vorsitzender: Hartmut in Form einer Flasche ostpreußi- Wahl der übrigen Vorstandsmit- Mail: [email protected]. Klingbeutel Geschäftsstelle: schen Bärenfangs. glieder (Kassenwart, Schriftführer, Haus der Heimat, Teilfeld 1, 20459 Kulturwart, Beisitzer), Wahl der Neumünster – „Alle Kunst ist der Hamburg, Tel. (040)34 63 59, Kassenprüfer, Verschiedenes. Freude gewidmet, und es gibt keine Mobiltelefon (0170)3102815 höhere und ernsthaftere Aufgabe Niedersachsen als die, Menschen zu beglücken Frauengruppe Hamburg-Berge- (Friedrich Schiller). Das möchten dorf – Freitag, 20. März 2020, Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, Schleswig-Holstein wir, die Landsmannschaft der Ost- 15 Uhr, Kaffeetrinken zum Früh- Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne- und Westpreußen, Gruppe Neu- münster, mit dem Königsberger lingsanfang, Café Molina in der burg, Tel.: (04131)42684, Schrift- Vorsitzender: Edmund Ferner, Geschichte Im Jahre 1847 erschien das erste Sammlungsverzeichnis der Klopsessen, mit Musik, Gesang, Riepenburger Mühle. führer und Schatzmeister: Hilde Julius-Wichmann-Weg 19, 23769 Altertumsgesellschaft Prussia. Die Exponate wurden in einem Zimmer Unterhaltung und unserer Anwe- Pottschien, Volgerstraße 38, 21335 Burg auf Fehmarn, Tel.: (04371) des Königsberger Schlosses (das Bild oben zeigt eine Luftaufnahme aus senheit, ich meine mit wir den Vor- Lüneburg, Tel.: (04131)7684391. 8888939, E-Mail: [email protected] den 1920er Jahren) aufbewahrt, der Ausgangspunkt für das spätere Prus- stand, beglücken.“ So begrüßte die Bezirksgruppe Lüneburg: Heinz sia-Museum. Foto: Bildarchiv Ostpreußen Hessen Kutzinski, Im Wiesengrund 15, Vorsitzende Brigitte Profé die Teil- 29574 Ebsdorf, Tel.: (05822)5465. Elmshorn – Bildungsreise nach nehmer im vollen Saal. Mein Stüb- Vorpommern chen war voll! Vorsitzender: Ulrich Bonk Bezirksgruppe Braunschweig: Fritz Folger, Sommerlust 26, 38118 Der Anmeldeschluss für die Fahrt Wieder gab es herrliche Königs- Stellv. Vorsitzender:: Gerhard des Elmshorner „Forum Baltikum berger Klopse aus der Stadthallen- Schröder, Engelmühlenweg 3, Braunschweig, Tel.: (0531) PRUSSIA Gesellschaft 2509377. Bezirksgruppe Weser- – Dittchenbühne“ vom 11. bis 16. küche, so richtig nach ostpreußi- 64367 Mühltal, Mai 2020 nach Vorpommern ist scher Art. Hinterher durfte der für Geschichte und Landeskunde Tel. (06151)148788 Ems: Otto v. Below, Neuen Kamp Ost- und Westpreußens 22, 49584 Fürstenau, Tel.: (05901) bereits am kommenden Freitag, Meschkinnes mit einem deftigen 6. März 2020. Darauf weist das Bü- Trinkspruch nicht fehlen. Mit dem 2968 Mitgliederversammlung kehrsgeschichte“ (Olaf Grell) Wiesbaden – Beim „Närrischen ro der Bühne noch einmal hin. Wer Lied: „Das Essen war herrlich“ be- – Sonnabend, 4. Ap- 15.30 Uhr Mitgliederversamm- Kreppelkaffee“ ging es mit Froh- mitreisen möchte, sollte sich so gann der fröhliche Teil. Viele Lieder ril, ab 10.30 Uhr, vormaliges lung. sinn und guter Laune in die „fünf- Rinteln – Donnerstag, 12. März schnell wie möglich bei der Ditt- mit Akkordeonbegleitung brachten „Museum Stadt Königsberg“, te Jahreszeit“. Gleich zu Beginn 2020, 15.00 Uhr, Hotel „Stadt Kas- chenbühne melden beim „Forum Stimmung zum Schunkeln. Zwei Johannes-Corputius-Platz 1, Vorläufige Tagesordnung: sorgte der musikalische Entertai- sel“, Klosterstraße 42, 31737 Rin- Baltikum – Dittchenbühne“, Her- Sketche und das „Rumchen“-Ge- Eingang Karmelplatz 5. 1. Begrüßung ner Mathias Budau mit flotten teln (für den Navi: Bäckerstr. 1 mann-Sudermann-Allee 50, 25335 dicht, vorgetragen von Hildegard Der Vorstand der PRUSSIA 2. Feststellung der Beschlussfä- Fastnachtsliedern zum Mitsingen oder Kreuzstr.): Professor Heinz Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E- Henning in ostpreußischer Mund- Gesellschaft für Geschichte und higkeit, Annahme der Tagesord- und Schunkeln für den richtigen Schürmann aus Bielefeld hält beim Mail: [email protected]. art, brachten Heiterkeit auf. Landeskunde Ost- und West- nung Schwung im bunt geschmückten Monatstreffen der Gruppe einen Drei Stunden mit guten Sprü- preußens lädt zur ordentlichen 3. Bericht des Vorstands Saal. Zuvor hatte die stellvertre- bebilderten Vortrag „Mythos Balti- Elmshorn – Mitreißendes Frau- chen und lustigen Ansagen von Mitgliederversammlung und 4. Bericht des Schatzmeisters, tende Vorsitzende, Helga Kukwa, scher Bernstein – mit Exkurs zum entagsprogramm am 7. März Brigitte Profé gingen viel zu schnell vorgeschaltet zu Vorträgen ein. Jahresrechnung das Narrenvolk mit launigen Wor- legendären Bernsteinzimmer“. Am Vorabend des Internationalen zu Ende. Die Teilnahme ist kostenfrei, 5. Bericht der Rechnungsprüfer ten und kräftigen Helau-Rufen be- Gäste sind stets willkommen. 6. Aussprache zu Ziff. 3, 4, 5 grüßt. Ab 10.30 Uhr sowie in der Pau- 7. Abstimmung über die Entlas- Den Reigen der Büttenreden se besteht die Möglichkeit, das tung des Vorstands eröffnete Ilse Klausen mit der Patenschaftsbüro der Stadtge- 7. Nachwahl eines stv. Vorsit- amüsanten Geschichte eines Arzt- meinschaft Königsberg mit ei- zenden/stv. Präsidenten besuches, bei dem der unfreiwilli- nem Bücherstand aufzusuchen. 7.1 Wahl eines Wahlleiters ge und teils entkleidete „Patient“ 7.2 Nachwahl eigentlich keine Behandlung Ablauf 8. Vorhaben im Jahr 2020 und wünschte, sondern dem Doktor 11 Uhr: Begrüßung und Einfüh- Perspektiven bis 2022 nur die Frage stellen wollte: rung in die Veranstaltung 9. Verschiedenes „Möchten Sie dieses Mal wieder 11.15 Uhr: „Vorstellung eines die Kartoffeln bei mir kaufen.“ Bei besonderen Granit-Findling auf Die Versammlung endet voraus- ihren weiteren Auftritten erzählte dem Soldaten-Friedhof Mat- sichtlich gegen 16.30 Uhr. Klausen von der „Öffentlichen Be- tischkehmen“ (Dr. Wolfgang leidigung eines Gemeinderats“, Rothe) Mitglieder werden gebeten, Än- dessen Mitglieder der alte Bauer 11.30 Uhr „Neue Erkenntnisse derungen und Anträge zur Ta- Karl als Ochsen tituliert hatte, und über das Schicksal der Schau- gesordnung der Mitgliederver- später die Geschichte von den und Studiensammlung des vor- sammlung, wie auch das Inter- „Nichtsnutzigen“. maligen Prussia-Museums in esse von Mitgliedern an einer Viel zu lachen gab es auch bei Königsberg nach 1945“ ehrenamtlichen Tätigkeit zur den Beiträgen von Helga Kukwa, (Dr. Heino Neumayer) Unterstützung des Vorstands, die „Fritzchens Aufsatz vom Men-

FOTO: XYZ FOTO: 12.45 Uhr Gedankenaustausch bis zum 31. März 2020 per schen“ vorlas, in dem die Frage bei einem kleinen Imbiss Brief, FAX, E-Mail mitzuteilen. offenblieb, ob der Mensch vom Af- 14.00 Uhr „Preußische Meilen- Anregungen/Fragen an: prussia. fen abstammt. Lebhaften Beifall steine als Denkmale der Ver- [email protected] gab es auch für die vorgetragene Mit Frohsinn und guter Laune in die „fünfte Jahreszeit“: Gemeinsam traten Helga Kukwa und Ilse Klausen in Geschichte von der „Waldkapelle“ dem Sketch „In welchem Jahr hat Idche Schinz geheiratet“ beim „Närrischen Kreppelkaffee“ auf. Foto: privat 16 Nr. 10 · 6. März 2020 HEIMAT Das Ostpreußenblatt

Heimatkreisgemeinschaften

auch aus der Heimat der Angerbur- nau bei Berlin nach Osten über die einer ingenieurtechnischen Meis- der „Sommerhauptstadt“ Masu- Verwaltungszentrum Deutsch- Angerburg ger stammen. Fündig wurde Förster deutsch-polnische Grenze bis nach terleistung des 19. Jahrhunderts. rens, die besonders malerisch zwi- lands. Abendessen und Übernach- a.D. Rolf Liebeneiner. Liebeneiners Stettin. Hier werden Sie im Café in Hier überwinden die Schiffe auf schen dem Dargainen-See und tung in Gumbinnen. Kreisvertreter: Wolfgang Schie- Vater war bis 1945 Leiter des Forst- der 21. Etage zunächst zu einem der erst kürzlich restaurierten dem Löwentin-See gelegen ist. Bei 7. Tag: Gumbinnen, Ragnit mann, Landkreis Rotenburg (Wüm- amtes Borken im Landkreis Anger- kleinen Mittagsimbiss erwartet, Strecke zwischen Buchwalde und Steinort passieren Sie auf der Eng- und Tilsit me), Postfach 1440, 27344 Roten- burg. Dorthin fährt Rolf Liebe- mit einem einzigartigen Ausblick Hirschfelde den Höhenunter- stelle zwischen dem Dargainen- Bei der Stadtführung in Gumbin- burg (Wümme), Tel.: 04261 – 983- neiner regelmäßig und pflegt dort über die pommersche Hauptstadt. schied zwischen dem Ermland und und dem Mauersee eine der nen sehen Sie natürlich den Gum- 31 00; Fax: 04261 – 983 –31 01, gute Kontakte zu den polnischen Bei der anschließenden Stadtfüh- dem Oberland durch das soge- schönsten Stellen in Masuren und binner Elch, die Salzburger Kirche kreisgemeinschaft.angerburg@ Berufskollegen, die ihm zu einem rung in Stettin sehen Sie u.a. das nannte Aufschleppen über Roll- sehen das frühere Gut der Familie und das frühere Friedrichsgymna- lk-row.de geeigneten Baum verhalfen. Liebe- Schloss der pommerschen Herzöge berge. Abendessen und Übernach- von Lehndorff, dass sich allerdings sium – eine der erfolgreichsten hö- neiner brachte den Baum in seinen aus dem 14. Jahrhundert sowie die tung im Hotel „Anders“ in Alt Ja- zurzeit in einem sehr schlechten heren Schulen des Vorkriegs- VW-Passat mit nach Rotenburg, wo Hakenterrasse mit dem National- blonken (Stare Jablonki). baulichen Zustand befindet. Nach deutschland. Ostpreußen war be- Neue Angerburger Eiche er diesen zusammen mit Landrat museum. Anschließend Weiterrei- 4. Tag: Allenstein und Schiffs- einem kurzen Stopp in Rastenburg kannt für seinen Tilsiter Käse, und gepflanzt Luttmann und Kreisvertreter Wolf- se entlang der pommerschen Ost- fahrt in Masuren erreichen Sie Heiligelinde zu einer auch heute wird hier wieder Käse Im Amtshofpark in Rotenburg gang Schiemann pflanzen konnte. seeküste bis in den Raum Köslin Erster Besichtigungsstopp ist heute Besichtigung der imposanten Ba- produziert. In Ragnit können Sie (Wümme) gibt es wieder eine An- In seiner Begrüßung brachte zur ersten Zwischenübernachtung. Allenstein, die Hauptstadt des Erm- rockkirche. Sie erleben ein Anspiel sich bei einer Verkostung im gerburger Eiche. Der Vorgänger- Landrat Hermann Luttmann zum 2. Tag: Danzig landes, die Sie bei einer Führung der Orgel, die neben der guten „Deutschen Haus“ davon überzeu- baum, der am 12. April 1969 ge- Ausdruck, dass er sich wünsche, Nach dem Frühstück Weiterreise erkunden. Sie sehen u.a. die Burg Akustik wegen der vielen bewegli- gen. Am Nachmittag erreichen Sie pflanzt wurde, war am 5. Oktober dass die neue Angerburger Eiche nach Osten. Am späten Vormittag des ermländischen Domkapitels. chen Figuren nicht nur hörens-, Tilsit, die „Stadt ohne gleichen“, 2017 während eines Sturmes um- länger als 50 Jahre stehen bleibt. erreichen Sie Danzig, wo Sie Ihr Hier residierte auch Nikolaus Ko- sondern auch sehenswert ist. die Sie gleich bei einer ausführli- gekippt. Zur Pflanzung im Rahmen Der Kreisvertreter der Angerbur- Stadtführer zu einem Rundgang pernikus als Verwalter des Kapitels. Abendessen und Übernachtung in chen Stadtrundfahrt kennenler- einer Feierstunde versammelten ger, Wolfgang Schiemann, sprach durch die sehr schön restaurierte Sehenswert sind weiterhin das Ho- Nikolaiken. nen. Sie beginnt mit einem Besuch sich der Vorstand der Kreisgemein- von einem „historischen Tag“, und Altstadt erwartet. Sehenswert sind he Tor und die St.-Jakobus-Kirche. 6. Tag: Rominter Heide und im teilweise neu gestalteten Park schaft Angerburg und der Kreisaus- er hoffe, „dass die neue Eiche lange der Lange Markt mit dem Artushof Anschließend geht es weiter nach Trakehnen Jakobsruh mit einem Spaziergang schuss des Landkreises am Paten- steht und Freude macht“. und dem Rathaus, das Krantor und Masuren, in das „Land der großen Sie verlassen Masuren nach Nor- zum wiedererrichteten Königin- schaftsstein beim Kreishaus. Im Anschluss lud Landrat Her- die Frauengasse. Die beeindru- Seen“. Bei Eckertsdorf besuchen den und passieren bei Goldap die Luise-Denkmal. Anschließend Die erste Eiche aus dem Kreis mann Luttmann zu einem traditio- ckende Marienkirche gehört zu Sie das Philliponenkloster, das von polnisch-russische Grenze und er- geht es durch die alten Wohnvier- Angerburg war aus einer Eichel ge- nellen ostpreußischen Essen ein: den größten gotischen Backstein- den „Altgläubigen“, einer Religions- leben die Rominter Heide – eine tel zum Schlossmühlenteich. Ab- zogen worden, die vor der Flucht Königsberger Klopse. kirchen Europas. Am Nachmittag gemeinschaft, die nach ihrer Ver- einzigartige Landschaft im Südos- schluss und Höhepunkt der Stadt- von einer Angerburgerin auf dem bleibt etwas Zeit zur freien Verfü- treibung aus Russland in Ostpreu- ten des nördlichen Ostpreußens. führung ist jedoch ein gemeinsa- Friedhof in Benkheim, damals gung für eigene Erkundungen in ßen Aufnahme fand, gegründet Unberührte Natur, eine Urwald- mer Spaziergang durch die Hohe Kreis Angerburg, aufgelesen wur- Danzig. Abendessen und Über- wurde. In der Johannisburger Hei- landschaft mit romantischen Seen, Straße. An den überwiegend sehr de. Nachdem der Zögling in einem Elchniederung nachtung in Danzig. de erreichen Sie Niedersee (Rucia- kleinen Bächen und Biberbauten – schön restaurierten Jugendstilfas- Hamburger Garten 15 Jahre heran- 3. Tag: Marienburg und Ober- ne Nida) mit seinem besonders ma- Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die saden kann man die einstige gewachsen war, wurde er nach Ro- Kreisvertreter: Manfred Romeike, ländischer Kanal lerischen Naturhafen. Von hier schönsten Plätze. Am Rande dieses Schönheit der Stadt an der Memel tenburg umgepflanzt und dem Anselm-Feuerbachstr. 6, 52146 An der Nogat, einem Nebenarm startet Ihre Schiffsfahrt über die Waldmassivs betreibt die russische erahnen. Abendessen und Über- Landkreis als Geschenk anlässlich Würselen, Tel.: 02405-73810, der Weichsel, erreichen Sie Mari- masurischen Seen, die untereinan- Familie Sajac im ehemaligen Forst- nachtung in Tilsit. der Einweihung des Kreishauses GF: Barbara Dawideit, Am Ring 9, enburg zu einer Führung durch die der durch Kanäle verbunden sind, haus Warnen ein kleines Gäste- 8. Tag: Königsberg übergeben. Seitdem versammelten 04442 Zwenkau, Tel./Fax: 034203 – gleichnamige Burganlage, die zu und Sie erreichen Nikolaiken, heute haus, hier werden Sie zur Mittags- Von Osten erreichen Sie heute Kö- sich jedes Jahr Anger- und Roten- 33 567 den größten Backsteinburgen der einer der schönsten Ferienorte Ma- einkehr erwartet. Anschließend nigsberg, das heutige . burger unter der Eiche, um den Welt zählt. Die Marienburg war im surens, den Sie mit Ihrem Reiselei- besuchen Sie den Wystiter See im Bei der Stadtrundfahrt besuchen Verstorbenen und der Heimat zu Mittelalter der Sitz des Hochmeis- ter vom Schiffsanleger aus zu Fuß heutigen Dreiländereck mit Litau- Sie die erhaltenen Sehenswürdig- gedenken. 18.08.-29.08.2020 Bus- und ters des Deutschen Ordens und erkunden. Abendessen und Über- en und Polen und kommen nach keiten wie den wiedererrichteten Nachdem diese Eiche während Schiffsreise nach Ostpreußen damit das Zentrum des mächtigen nachtung in Nikolaiken. Trakehnen mit der einst weltbe- Königsberger Dom, die Luisenkir- des Sturms „Xavier“ gefällt wurde, mit Dieter Wenskat Ordensstaates. Im Ermland erle- 5. Tag: Masurenrundfahrt rühmten Gestütsanlage. Leider che oder den früheren Hansa-Platz gingen Landkreis und Kreisgemein- 1. Tag: Anreise und Stettin ben Sie anschließend einen ganz Heute geht es auf eine Rundfahrt gibt es dort heute keine Pferde mit dem ehemaligen Nordbahnhof schaft auf die Suche nach einer neu- Fahrt ab Elmshorn mit Zustiegen in besonderen Höhepunkt: eine Fahrt durch Masuren. Sie beginnen den mehr. Am Abend erreichen Sie und die erhaltenen Stadttore und en Eiche. Natürlich sollte diese Hamburg und am S-Bahnhof Ber- auf dem Oberländischen Kanal, Tag mit dem Besuch von Lötzen, Gumbinnen, einst das östlichste Befestigungsanlagen wie das re-

Rätsel

japani- Spiel- Sammel- Zerstö- zuste- Loch- Ablass- schmaler Schall, langes, sche bank- bezeich- rung scherz- Skep- hende vor- prediger ab- Opern- Spalt; dröhnen- wallen- Hafen- ange- nung für durch haft: tiker Menge, stecher, zur Zeit wandeln solo- Schram- der Klang; des Sudoku stadt stellter Nutztiere Explosion Schule Quantum Pfriem Luthers gesang me Echo Haar Frühlings- Lösen Sie das japanische schlaff, poetisch: schwach symbol; 2 1 3 4 6 Zahlenrätsel: Füllen Sie (ugs.) Wache Birke als Schmuck die Felder so aus, dass sich Aus- einerlei; bewusst 8 1 jede waagerechte Zeile, äußern, legung, gleich- falsche sprechen Deutung artig Aussage jede senk rechte Spalte 7 5 2 3 und jedes Quadrat aus kleines völlige Boot weib- ohne Gleich- licher 3 mal 3 Kästchen die Mast heit Keim 3 4 9 6 Zahlen 1 bis 9 nur je ein- Schling-, italie- nisch: Bereich, Frau des mal enthält. Es gibt nur Zeitalter Urwald- Vor- Distrikt Menelaos Abgott 1 7 eine richtige Lösung! pflanze wärts! mit den deutscher Gestalt Zähnen Verhält- unbe- Greif- Fußball- aus dem zer- niswort stimmt, vogel trainer Nibelun- 6 2 7 8 kleinern ungewiss (Joachim) genlied amerik. soziales Schrift- 9 7 5 8 Umfeld steller Lobrede (Herman) gerade 5 4 Schreib- silber- russi- politi- dort, waren- weißes sche Wasser- sches genau artikel Metall Stadt an tier Druck- dort der Oka mittel 6 8 9 3 5 erhöhte Nieder- in Erd- Tempe- schlag Kfz- Aristo- bauen ratur von Eis- Zeichen kratie lebendes haben körnern Neuss Nagetier

Gebiet in Fett ge- Kurort 6 7 4 8 9 3 1 2 5 2 1 3 9 8 4 7 6 6 8 9 3 5 3 9 8 6 Diagonalrätsel

in Ru- backenes nämlich an der

3 5 8 6 2 1 7 4 9 4 7 1 2 6 8 5 3 5 4 4 5 Hefeteig- franz. Wenn Sie die Wörter nachstehender

mänien gebäck Riviera

9 2 1 7 4 5 6 3 8 3 6 5 4 7 1 2 9

9 7 5 8 5 7 9 das Bedeutungen waagerecht in das Dia-

5 6 9 2 1 7 3 8 4 8 3 7 1 2 9 6 5 6 2 7 8 8 7 2 6 Him-

mels- mensch- gramm eingetragen haben, nennen

1 4 2 3 6 8 9 5 7 5 9 8 6 3 2 4 1 1 7 1 liche

körper Leben die beiden Diagonalen zwei Zeichen- 8 3 7 4 5 9 2 6 1 6 2 9 5 4 7 3 8

3 4 9 6 6 9 4 3 komi- Verbren- Gebäck, 7 1 6 5 8 2 4 9 3 9 4 2 8 5 6 1 7 7 5 2 3 2 5 7 Auf- Biologie: geräte.

Papst- scher sehen, Tier- nungs- Unter- 4 8 3 9 7 6 5 1 2 1 5 6 7 9 3 8 4

1 8 name Mensch, Skandal unterart rück- lage für 1 Endstück Sudoku: Original stand Konfekt 2 9 5 1 3 4 8 7 6 7 8 4 3 1 5 9 2

2 1 3 4 6 4 3 1 2 Zwei- die 2 nicht teuer

kampf- Länder

Arrangement teil- Vorder- 3 Beduinenmantel

– Patent 5. Emerit, 4. Ringer, 3. nehmer asiens

Rand basch- 4 Junges der Henne Kreiskette:

1. Karree, 2. Retina, Retina, 2. Karree, 1. eines kirische eine in der Haupt- Nähe 5 Pechleuchte

Gewäs- Zahl von

Lineal Zirkel, – Labsal 6. sers stadt 6 Erquickung

3. Burnus, 4. Kueken, 5. Fackel, Fackel, 5. Kueken, 4. Burnus, 3. Land- Ehemann Schwei- Spiel-

schafts- der briti- ne- marke Knie- Diagonalrätsel:

1. Zipfel, 2. billig, billig, 2. Zipfel, 1. schen bauch- beim geige

garten Königin fett Roulette P I A N O T A N G H E R O R E H G N A T O N A I P Kreiskette

Trab auf Schlank- Unsinn, am Konsu- I H E I Z E R U K E L E I E L E K U R E Z I E H I der Stelle Tages- ment (Reit- heits- Schaber- von Die Wörter beginnen im Pfeilfeld und laufen in Pfeilrichtung um das Zahlen-

R S U A F P A R B M A H L A sport) kur nack anfang Nahrung feld herum. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, nennen die elf Felder in I C O I R I N R E S T S E R N I R I O C I

S H E T L A N D H U E F T E E T F E U H D N A L T E H S seitliche Drei- der oberen Figurenhälfte ein Übereinkommen, eine Vereinbarung. P I A F F E N C H A N A H C N E F F A I P Körper- mann-

partie kapelle

O L L E C R E F U L V So ist’s 1 Viereck, 2 Netzhaut des Auges, 3 Schwerathlet, 4 katholischer Geistlicher

P A R K P E I N S B E I E B S N I E P K R A P ein grau Ausruf griechi- eine Übrig- im Ruhestand, 5 Erfindungsschutzurkunde

D U E L L A N T N A H O S T S O H A N T N A L L E U D richtig: melierter des Ver- sche Euro- geblie- N E R A S S E C E K E C E S S A R E N Vorsilbe: Wollstoff stehens lebens- päerin benes

B E N E D I K T D A S E I N I E S A D T K I D E N E B chem.

B A N A T I W N I Z Z A Z Z I N W I T A N A B fasanen- Zeichen

TR NOTENHEFT S T F E H N E T O N L E G A H R T artiger für Stron-

E E L E R O A R I N R E B E I F Vogel tium

M I L I E U M E L V I L L E E L O G E G O L E E L L I V L E M U E I L I M Bediener Weiß- P V A G E L I A N E D H A G E N E G A H D E N A I L E G A V P Palast in e. Feue- fisch,

H U G E N O Z E F N N N E U A K Granada rungs- Karpfen-

K O I D E N T I T A E T E I Z E L L E L L E Z I E T E A T I T N E D I O K anlage fisch BARKE LESART A L T R A S E L N E D E R E K R A B Meeres-

leise Geliebte S C H L A P P W A C H T M A I B A U M U A B I A M T H C A W P P A L H C S algen-

(Musik) des H R U A Z S K O pflanze Leander PAZ20_10 Das Ostpreußenblatt HEIMAT Nr. 10 · 6. März 2020 17

Heimatkreisgemeinschaften staurierte Königstor und den Li- Simon-Dach-Brunnen mit der Fi- schen Ärztin, die ihn mit Medika- Gemeinsame Reise Tilsit-Ragnit tauer Wall. Darüber hinaus erle- gur Ännchens von Tharau eines der menten gegen Typhus versorgte. und Tilsit-Stadt ben Sie eine sehr lebendige russi- beliebtesten Fotomotive der Stadt. Der Vater fand seine Familie 1949 Die Kreisgemeinschaft Tilsit-Rag- sche Großstadt voller Kontraste. Anschließend Einschiffung auf das in Sachsen wieder, genau an sei- nit und die Stadtgemeinschaft Til- Im „Fischdorf“ am Pregel werden Fährschiff der Reederei DFDS Sea- nem 40. Geburtstag am 31. März. sit bieten 2020 wieder eine zehn- Sie zum gemeinsamen Mittages- ways nach Kiel. Abendessen und Der 85-jährige Sohn Erwin hat tägige Reise nach Ostpreußen an, sen erwartet. Danach erleben Sie Übernachtung an Bord. nicht nur die Dankbarkeit seines die über die Ostsee und Memel/ bei einer Bootsfahrt auf dem Pre- 12. Tag: Heimreise Vaters ererbt, sondern ganz bald Klaipeda nach Tilsit in das Königs- gel den Königsberger Hafen, die Heute genießen Sie den Tag auf nach Öffnung der Grenze in das berger Gebiet, auf die Kurische Kneiphofinsel und die frühere See, bevor Ihr Schiff am Nachmit- Kaliningrader Gebiet sowohl sei- Nehrung und nach Danzig führt. Börse vom Wasser aus. Ein Höhe- tag gegen 17.00 Uhr Kiel erreicht. ne alte Heimat wie auch die dorti- Reiseleiter ist Heiner J. Coenen, punkt ist der Besuch des Königs- Anschließend Rückreise mit dem gen Einwohner nebst Stadtver- Schriftleiter von „Land an der Me- berger Doms mit einem Orgelkon- Bus mit Ausstiegen in Kiel, Elms- waltung mehrfach schon herz- mel – Tilsiter Rundbrief“. Er zert. Abendessen und Übernach- horn, Hamburg und Hannover. lichst begrüßt. macht die Fahrt zum zehnten Mal. tung in Königsberg. Genaue Reisebeschreibung, Wir wünschen beiden Jubila- Die Fahrt beginnt am 16. Juli 9. Tag: Samlandrundfahrt Information und Anmeldung bei ren, Franz Stenzel und Erwin Fei- 2020 in Mönchengladbach- Bei der heutigen Rundfahrt durch Dieter Wenskat, Horstheider Weg ge, im Sinne ihrer Erfahrung einen Rheydt und führt über Dortmund, das Samland geht es zunächst vor- 17, 25365 Sparrieshoop, Tel. stabilen Frieden zwischen unse- Osnabrück, Hamburg nach Kiel, bei an Fischhausen nach Pillau an (04121) 85501. ren Völkern, die sich heute an der und von dort aus über die Ostsee der Ostsee. Die Hafenstadt hatte Memel wieder friedlich und nach Memel/Klaipeda. Nach einer eine besondere Bedeutung für vie- freundschaftlich, wenn auch lei- Führung durch die Stadt mit der le Ostpreußen im Winter 1945, als der nicht ohne Sorge treffen. Ännchen-von-Tharau-Statue geht tausende Menschen von hier aus Lötzen Günter H. Hertel die Reise weiter über Heydekrug ihre Heimat für immer verlassen Verdienter Ruhestand Nach Jahrzehnten im Dienste der Stadtgemein- und die Königin-Luise-Brücke mussten. Heute gibt es in Pillau Kreisvertreter: Dieter Arno Mi- schaft Tilsit zieht sich Hans Dzieran (links) aus der aktiven landsmann- nach Tilsit. neben den historischen Bauten, lewski, Am Forstgarten 16, 49214 schaftlichen Arbeit zurück Foto: Franz Stenzel Dort sind der Besuch von Hei- Befestigungsanlagen und dem be- Bad Rothaenfelde, Telefon Tilsit-Ragnit matorten oder eine Rundreise kannten Leuchtturm eine große (05424) 4553, Fax (05424) zum Gestüt Georgenburg, Inster- Kriegsgräbergedenkstätte, ein Ort 399139, E-Mail: kgl.milewski@os- dem Schriftsteller und Organisa- Zwei Jubiläumsgeburtstage Kreisvertreter: Dieter Neukamm, burg und Gumbinnen vorgesehen. der Besinnung und des Geden- nanet.de tor nehmen die Stadtvertreter von Vorstandsmitgliedern Am Rosenbaum 48, 51570 Wind- Wieder über Memel führt die Rei- kens an alle Opfer der vergange- Geschäftsstelle: Ute Eichler, diese, seine ihm eigene Lebens- Die Stadtgemeinschaft Tilsit e.V. eck, Telefon (02243) 2999, E-Mail: se nach Nidden auf die Kurische nen Kriege. Auf der Weiterfahrt Bilenbarg 69, 22397 Hamburg, planung zur Kenntnis. konnte bereits mit der PAZ-Ausga- [email protected] Nehrung, wo u.a. das Thomas- durch das Samland besuchen Sie Telefon (040) 6083003, E-Mail: Alle Vorsitzenden der Stadtge- be 24 (2019) ihrem Vorstandsmit- Geschäftsstelle: Hans-Joachim Mann-Haus besichtigt wird. Nach Palmnicken – hier wird im Tage- [email protected] meinschaft Tilsit e.V. haben die glied Franz Stenzel zur Verleihung Scheer, Wrister Str.1, 24576 Wed- einem Tag zur freien Verfügung bau der für Ostpreußen typische Satzungsziele mit den ihnen eige- des Bundesverdienstkreuzes am delbrook, Telefon (04192)4374, geht die Fahrt zur weltberühmten Bernstein gewonnen. An der ost- nen Fähigkeiten sowie in den je- Bande gratulieren. Nun freuen wir E-Mail: hans-joachimscheer@t- Vogelwarte Rossitten. Das nächste preußischen Steilküste besuchen Die Adresse der Geschäftsstelle weils ganz unterschiedlichen poli- uns über seinen Jubiläumsge- online.de Ziel Königsberg erschließt sich bei Sie das Seebad Rauschen, auch der Kreisgemeinschaft Lötzen e.V. tischen und vereinssituativen Be- burtstag und gratulieren ihm mit einer Stadtrundfahrt und der Be- heute wieder ein schöner Ferien- (s. oben) gilt nur noch bis Ende dingungen ausgestaltet und mit guten Wünschen nach gesund- sichtigung des Doms mit dem ort mit einer belebten Promenade, März 2020. Leben erfüllt, gerade auch Hans heitlicher Stabilität. Er wünscht Einladung zum Nachbarschafts- Kant-Museum und -Grab. vielen Hotels und Gästehäusern, Die im Lötzener Heimatbrief Dzieran. Hans Dzieran war aber sich selbst keine persönlichen Ge- treffen in Lüneburg Über Frauenburg am Frischen urigen Kneipen und gemütlichen Nr. 126/November 2019 angekün- nicht nur ein agiler Vorsitzender, schenke, sondern bittet um Spen- Am Sonnabend, dem 16. Mai 2020, Haff führt die Fahrt dann nach Straßencafés. Abendessen und digte Ausstellungseröffnung für sondern hat in außergewöhnlicher den für eine soziale Einrichtung in findet in Lüneburg das gemeinsa- Danzig. Eine Führung und Über- Übernachtung in Königsberg. den 21. März 2020 findet nicht Weise gewirkt und sich ganz nach- Tilsit/Sowjetsk, wie es seine unei- me Treffen der Kreisgemeinschaf- nachtung dort bringt den Reisen- 10. Tag: Kurische Nehrung statt. Ebenso sind die bereits be- haltig mit weiteren Tätigkeiten – gennützige Art ist. Wegen der ten Tilsit-Ragnit und Elchniede- den diese weltberühmte Stadt Vorbei an Cranz geht es auf die Ku- worbenen Veranstaltungen aus man möchte sagen – unsterblich Schwierigkeiten einer finanziellen rung sowie der Stadtgemeinschaft näher. Nach einer Besichtigung rische Nehrung. Die ca. 100 Kilo- gesundheitlichen und organisato- gemacht. Zuwendung bittet die Stadtge- Tilsit statt. Ort der Veranstaltung und dem Hörgenuss durch die be- meter lange Landzunge trennt die rischen Gründen abgesagt. So zeugte das heutige Tilsit/So- meinschaft um Spendenüberwei- ist das Krone Bier- und Event- rühmte Orgel in der Klosterka- Ostsee vom Kurischen Haff, und Das Lötzener Heimatmuseum wjetsk von Hans Dzierans Wirken: sung an ihren Schatzmeister Man- Haus, Heiligengeist-Straße 39–41, thedrale Oliva geht die Fahrt ihre einzigartige Naturlandschaft in der Patenstadt Neumünster, der Gedenkstein für Herzog Alb- fred Gesien mit entsprechender in Lüneburg. Einlass ist ab 9.30 nach Stettin und am nächsten ist durch die höchsten Wanderdü- Sudetenlandstr. 18 H (Böckler- recht mit der Erinnerung an die Zweckbestimmung. Uhr, Beginn um 10 Uhr. Tag über Berlin am 25. Juli 2020 nen Europas geprägt. Bei Rossitten siedlung) öffnet am Sonnabend, Stadtgründung vor fast 570 Jahren, Franz Stenzels seit 1992 wäh- Im Programm ist unter ande- wieder zurück nach Mönchen- besuchen Sie die Feldstation „Frin- den 21. März, von 10 bis 16 Uhr. die Umbenennung des Platzes in rende Patenschaften für ganze rem eine gruppenweise Besichti- gladbach-Rheydt. gilla“ der 1901 gegründeten ersten Ute Eichler, noch Betreuerin von „Herzog-Albrecht-Platz“, der Wie- Schulklassen in der Sonderschule gung des neu gestalteten Ostpreu- Weitere Auskünfte bei Manthey Vogelwarte der Welt. Anschließend Kreisarchiv und Heimatsamm- deraufbau des Gerichtsbrunnens, Nr. 1 für Behinderte in Tilsit/So- ßenmuseums vorgesehen. Touristikholding GmbH, Rübe- passieren Sie in der Mitte der Neh- lung, bittet um Verständnis. die Wiedererrichtung des wunder- Wjetsk (ehemalige Neustädtische Der Festredner ist Hubert Hil- zahlstraße 7, 58455 Witten, Tel. rung die Grenze nach Litauen und schönen Königin-Luise-Denkmals Volksschule) sind unvergessen. In gendorff, Kreisvertreter von Ras- 02302 24044; Fax. 25050, E-Mail: erreichen Nidden. Abendessen und und nicht zuletzt die Erinnerungs- dieser Schule durfte der heutige tenburg. Das Mittagessen kann im [email protected] oder per Übernachtung in Nidden. tafel an die Tilsiter Bürger auf dem 1. Vorsitzende der Stadtgemein- Hause à la carte eingenommen E-Mail bei Heiner J. Coenen: info@ 11. Tag: Nidden, Schwarzort Tilsit-Stadt alten Brack'schen Friedhof (PAZ schaft Tilsit e.V., Erwin Feige, ler- werden. schreibkontor-heinerjcoenen.de. und Memel 2019-35.-S.16). nen. Er ist der Sprecher der Schul- Nach dem Frühstück steht eine Stadtvertreter: Erwin Feige, Seine Publikationen über die gemeinschaft. Er darf nunmehr Ortsbesichtigung in Nidden zu Fuß Am Karbel 52, 09116 Chemnitz, Heimatstadt „Auch sie gehörten zu seinen 85. Geburtstag begehen, auf dem Programm. Das ehemalige Telefon (0371) 3363748. Tilsit – über die Tilsiter Juden“, wozu wir ihm nicht nur gratulie- Fischerdorf am Kurischen Haff ist Geschäftsführer: Manfred Urb- „Tilsit – zwischen Lenin und Lui- ren, sondern ebenfalls eine stabile heute der wohl bekannteste Feri- schat, E-Mail: [email protected] se“, „Als Tilsit verloren ging“ und Gesundheit wünschen und vor al- enort Litauens und die Perle der „Die Tilsiter Dragoner“ sind kaum lem danken für seine Mühe und Kurischen Nehrung. Die einzigarti- zu überschätzende Beiträge für bereits sichtbare Erfolge der Ver- ge Natur zog in der Vergangenheit Ein 91-jähriger geht in den diese „Unsterblichkeit“ (siehe Lau- jüngung und Erneuerung der viele Künstler an. Einer der promi- „Ruhestand“ datio des Vorstandsmitglieds Man- Stadtvertretung und ihres Vor- nentesten Besucher war Thomas Die Stadtgemeinschaft Tilsit e.V. fred Gesien anlässlich der Staffel- stands (siehe jüngste Verlautba- Mann, der sich hier ein Ferienhaus kann sich glücklich schätzen, dass stabübergabe an Hans Dzierans rung in PAZ 35 (2020). errichten ließ. Danach erreichen sie in ihren Reihen erfahrene, so- Nachfolger, PAZ 2018-24.-S.16). Erwin Feige ist ein echter Til- Sie den benachbarten Ferienort gar noch in der deutschen Stadt Wer in solchem Alter wie Hans siter, der seine Heimat mit Mutter Schwarzort und besuchen eine der Tilsit geborene, aktive Mitglieder Dzieran noch über die geistigen und drei Geschwistern im Okto- größten Kormorankolonien des und Funktionsträger hat. Kräfte verfügt, selbstbestimmt zu ber 1944 infolge der angeordneten Baltikums. Anschließend unter- Hans Dzieran hatte schon im handeln, hat die preußischen Tu- Evakuierung verlassen musste nehmen Sie einen Spaziergang Dezember 2019, den Stadtvertre- genden in seinen Genen. Hans und erst nach Auflösung der Sow- über den Hexen-berg. Die dort aus- tern der Stadtgemeinschaft Tilsit Dzieran geht, fast 91-jährig, in den jetunion wiedersehen konnte. Sei- gestellten großen Holzskulpturen e.V. angekündigt, dass er sein Vor- „Ruhestand“ eines geistig vitalen ner Mutters Strapazen auf dem stellen Figuren aus der litauischen stands- und Stadtvertreterman- Tilsiters. Wir Jüngeren schätzen Weg nach Sachsen kann man sich Sagenwelt dar. Mit der Fähre geht dat mit Beginn der nächsten Le- seinen Rat, der erfahrungsgemäß kaum vorstellen, zumal sein Vater es dann nach Memel (Klaipeda). gislaturperiode im Mai 2020 nie- immer profund ist (der Autor die- in der nunmehr zur Frontstadt er- Hier unternehmen Sie einen Rund- derlegen wird. Mit allerhöchstem ser Zeilen kann dies selbst bezeu- klärten Heimat Tilsit verbleiben gang durch die hübsch renovierte Respekt vor der Person, dem gen); freilich einen Rat, den wir musste, von der er zusammen mit Altstadt. Am Theaterplatz ist der Amtsträger, dem Diplomaten, uns auch künftig gerne einholen vielen Kameraden sieben Tage vor werden. dem Memelübergang der Roten Wir Stadtvertreter wünschen Armee in die Festung Königsberg Hans Dzieran weiterhin Freude unter General Lasch komman- am Wirken der Stadtgemein- diert wurde. Auch da hatte Vater Hinweis schaft Tilsit, deren Wachsen und Feige Glück im Unglück. Er über- an seiner Heimatstadt, dem heu- lebte nicht nur den Festungs- Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. Melden tigen Sowjetsk. kampf, sondern auch das nachfol- Sie deshalb bitte jeden Wohnungswechsel. Geben Sie bitte bei Prof. Günter H. Hertel, gende sowjetische Gefangenlager Zwei Jubilare im Vorstand der Stadtgemeinschaft Tilsit Träger des allen Schreiben stets auch den letzten Heimatort an. Korrespondent der dank seiner Fähigkeit im Schnei- Bundesverdienstkreuzes am Bande Franz Stenzel (r.) zum 70. Geburts- Stadtgemeinschaft Tilsit e.V. im derhandwerk und – so betont es tag am 19. März 2020 und Erwin Feige, 1. Vorsitzender der Stadtgemein- Auftrag dessen Vorstands Sohn Erwin – dank einer russi- schaft zum 85. Geburtstag am 17. März 2020 Foto: Franz Stenzel 18 Nr. 10 · 6. März 2020 HEIMAT Preußische Allgemeine Zeitung

TRAKEHNER ZUCHT Als die Rassepferde in den Westen aufbrachen Augenzeugen berichten von ihren Treck-Erlebnissen vor 75 Jahren und dem schwierigen Neubeginn in der Fremde

VON ERHART SCHULTE ohne eine definitive Bleibe finden zu können.“ rakehner Pferde – sie sind Ver- Der bis dahin gerettete wertvolle Rest treter der ältesten Reitpferde- der Weederner Zucht wurde von einem rasse Deutschlands: Ihre Ge- neuen, vernichtenden Schlag getroffen. schichte beginnt 1732 mit der Im Herbst 1945 waren die Pferde auf ei- TGründung des Hauptgestüts Trakehnens ner Weide an der Weser untergebracht. im damaligen Kreis Stallupönen durch Futtermangel, Räude und Überschwem- König Friedrich Wilhelm I. Ein Gestüt, mungen führten zum Verlust fast sämt- das in Größe und Bedeutung über Jahr- licher dorthin gegebener Stuten. Anna hunderte seinesgleichen suchte, aber von Zitzewitz war durch eine schwere auch die vielen ländlichen Güter und Hö- Erkrankung verhindert, sich ihrer Pferde fe prägten mit ihren qualitätsvollen Pfer- anzunehmen, und erhielt auch keine den das Bild der Trakehner Zucht. In der Nachricht über die Katastrophe. Eine Blütezeit veranschlagt man die Trakehner einzige Stute überlebte. 1946 bezog die Population auf auch heutzutage schwer Familie eine 150 Morgen große Siedlung vorstellbare 25 000 Stuten und 1200 Hengs- in Oberhode, Kreis Fallingbostel, um En- te. In diesen Monaten jährt sich nun zum de der 50er Jahre nach Katarinental in 75. Mal ein Ereignis, das als das einschnei- Ostholstein umzusiedeln. dendste in die jahrhundertelange, beweg- te Geschichte der Trakehner Zucht einge- Bittere Zeitenwende hen sollte: Die Räumung des heimatlichen Im Westen angekommen, begann für alle Zuchtgebietes Ostpreußen, die sich an- Flüchtlinge der Kampf um eine neue schließenden, teils monatelangen Trecks Existenz. Einige fanden Arbeit, die so- und die Ankunft zu Tode erschöpfter wohl sie als auch ihre Pferde ernähren Menschen und Pferde im Westen in den konnte. Rosemarie von Maercker war mit letzten Kriegsmonaten 1945. dem Treck ihrer Familie nach Holstein Ein rettender Westen war es beileibe Flucht in eisigem Winter: Kilometerweit zogen die Trecks aus den verschiedenen Gegenden Ostpreußens in der Hoffnung auf Ret- gelangt: „Die meisten Trecks fuhren, von nicht immer, der die Heimatlosen auf- tung in Richtung Meer Foto: Trakehner Verband den Treckleitstellen gelenkt, ohne festes nahm. Sie waren längst nicht überall will- Ziel nach Westen, bis sie schließlich ir- kommen. Feindseligkeit, Misstrauen und gendwo zum Bleiben eingewiesen wur- Intoleranz blieben in den folgenden Jah- wirtschaftliche Arbeiten oder Gespann- führte die Frau den monatelangen Treck und bei Wind und Schnee auf der Land- den. Unser Treck hatte ein Endziel, den ren häufig ihre Wegbegleiter. Die gesell- dienste entschieden wurde. Wie viele der in eigener Regie bis nach Holstein, die straße liegen. So ließ ich alles in Pommern Gutshof von Freunden meines Lehrherrn schaftliche Situation in den jeweiligen Treckpferde, unersetzliche Mutterstuten Wagen waren mit den Mutterstuten eige- und zog nur mit den Meinen und einer in der Holsteinischen Schweiz. Als wir Besatzungszonen der Siegermächte war darunter, daraufhin ihren letzten Weg ner Zucht bespannt: „Von Schwerin bis Familie mit zwei Treckwagen und einem ankamen, blühten die Himmelsschlüssel, durch zerstörte Städte und Dörfer, Nah- zum Schlachter antreten mussten, darü- Hohenholz, Kreis Stormarn, hatten wir Kutschwagen über Vorpommern nach um uns her eine herrliche Landschaft. rungsmangel und überfüllte Aufnahmela- ber schweigt die Geschichte. Bewegende auch mehrmals Fliegerangriffe zu über- Mecklenburg. Vom Kreis Rummelsburg Ich hatte kein Auge dafür, mir war jäm- ger bedrückend gekennzeichnet. Auf den Berichte und Dokumente von Zeitzeugen stehen. Einmal suchten wir im Feld an ritt meine kleine Tochter einen Drei- merlich zumute. Dieser Tag war gleich- Höfen mussten die Bauern und Bewohner sollen hier die Wirren dieser Zeit ins Licht Schutz. Donna, unsere Bernhardinerhün- jährigen und hatte drei Stuten an der zeitig der Abschluss eines Zeitabschnitts zusammenrücken, um den Neuankömm- setzen, aber auch die Erinnerungen an din, lief zuerst mit uns, als sie aber sah, Hand, wovon eine ihr beim Einmarsch der und der Beginn eines neuen. Das Fahren lingen ersten Wohnraum zu schaffen. Der schwere Aufbaujahre wachhalten. dass der Wagen mit den Pferden zurück- Amerikaner an der Hand erschossen wur- hatte uns das Bewusstsein eines Restes Norden Deutschlands war überflutet von blieb, lief sie zurück und legte sich dort als de. Der Weg durch Mecklenburg war hart. persönlicher Freiheit gegeben und ent- Pferden – Flüchtlingspferden und von der Jahre in Holzschlorren Wache nieder. Ein zweites Mal überrasch- Nachts kampierten wir in Wäldern, die sprach dem Wunsch eines Landmen- Armee zurückgelassenen Kavalleriepfer- Erich und Dora Krebs führten in Langen- ten uns Flieger in einem Dorf, wir spran- kleinen Fohlen waren morgens weiß be- schen, auf Eigentum zu sitzen, und wenn den. Örtliche Aushebungen, großen Pfer- brück, Kreis Angerapp, ein 500 Morgen gen vom Wagen und liefen zum nächsten reift, am Tage machten wir Bekanntschaft es nur der Wagen mit dem Pferd davor demärkten ähnlich, wurden seitens der großes Gut mit einer qualitätvollen ost- Haus, in dessen Tür eine Frau stand. Als mit Tieffliegern. Sehr bald internierten war. zuständigen Stellen angeordnet, wo hin- preußischen Warmblutzucht Trakehner wir sie erreichten, standen wir vor einer uns die Amerikaner auf einem kleinen Die Zukunft sah grau aus. Arbeitssu- sichtlich der weiteren Eignung der dort Abstammung. Da sich der Ehemann in verschlossenen Tür. Am nächsten Morgen Bauernhof nahe der Elbe. Das Gut, das che in einem mit Menschen und Pferden zusammengezogenen Pferde für land- englischer Kriegsgefangenschaft befand, waren die Engländer im Dorf, und ich uns die mecklenburgische Stutbuchge- überfüllten Land. Heimweh und Sorgen. wurde vier Wochen dort festgehalten. Dann fuhr ich nach Roge, bei Neustadt, wo unsere Leute mit den anderen Pferden und dem Gepäck waren. Von diesem war nicht mehr viel übriggeblieben, die Leute hatten alles durchgekramt und das, was sie gebrauchen konnten, fortgenommen. So auch meine Schuhe. Ich stand in Reit- stiefeln da. So musste ich bis zur Währungs- reform auf Holzschlorren laufen, ebenso meine Kinder. Dorothea hat als vier Jahre altes Kind ihre ersten Schuhe bekommen. Die acht verbliebenen Stuten gab ich in fremde Hände. Die Bauern wollten sie bei spärlichem Futter als Autoersatz benutzen. Alwine, die wunderbare Goldfuchsstute mit herrlichem Körperbau, die auf der Flucht bei geringstem Futter und größten Anstrengun- gen immer noch gut aussah, ist bei einem Bauern, ein halbes Jahr vor unserer Anset- Nach dem Treck: Stuten, die den qualvollen Fluchtweg überstanden haben, wurden in zung als Siedler, verhungert. Ich besuchte sie der Landwirtschaft eingesetzt Foto: Trakehner Verband in ihren letzten Tagen, und sie begrüßte mich mit leisem, zärtlichem Gewieher. Wenn wir es nur gekonnt hätten, ich glaube, sellschaft zugewiesen hatte, nahm uns Erst einmal musste ich meine und unse- wir hätten sie doch noch hochgepäppelt.“ nicht auf. Die traurigen Wochen erhiel- rer Pferde Daseinsberechtigung nach- ten nur durch die Einladung eines engli- weisen. Wir fuhren, was es zu fahren gab, Hilfe eines britischen Horseman schen Pferdemannes, nach Redefin zu Bretter für die ersten Möbel der Flücht- Das Gestüt Weedern der Familie von Zit- kommen, einen Lichtblick. Hier kamen lingsfamilien, Gemüse, Kartoffeln. Mein zewitz zählte mit 70 bis 80 Mutterstuten wir zur Ruhe: Kein Hunger, keine Läuse, Vater hatte die anderen Pferde des nicht nur zu den größten Privatgestüten genügend Futter und Stroh, ein sauberer Trecks zur Arbeit ausgeliehen. Viele von Ostpreußens und Deutschlands, sondern Stall und hippologisches Interesse. Als ihnen waren vorher noch von der Wehr- galt auch hinsichtlich seiner Ausgegli- auch hier die Besetzung durch russische macht eingezogen worden, darunter chenheit auf hohem Qualitätsniveau zu Truppen drohte, half mir dieser pracht- wertvolle Zuchtstuten. Viele der Leih- den besten. Im Winter 1944/45 ging Anna volle, englische Horseman, meine ver- pferde hatten ein schweres Schicksal. von Zitzewitz auf den Treck – erstes Ziel borgten und gestohlenen Stuten einzu- Diejenigen, die wie die eigenen gehalten war Muttrin im Kreis Stolp, ein Familien- sammeln, verschaffte mir Lastwagen, wurden, erholten sich schnell und über- sitz ihres verstorbenen Ehemanns Eber- Futter, Begleitpersonal und eine Unter- wanden rasch die Anstrengungen des hard von Zitzewitz: „Doch die russische kunft in Schwarzenbek. Zwölf Stunden Trecks. Andere, die in der Arbeit ausge- Erzwungener Aufbruch: Die Karte stellt die Fluchtwege der Trakehner aus ihren jewei- Heeresmacht rückte heran. Weder Beam- vor Sperrung der Grenze waren wir in nutzt wurden, erlangten nie wieder ihre ligen Heimatkreisen Richtung Ostsee dar Foto: Trakehner Verband te noch Arbeiter wollten erneut trecken Holstein, konnten dort 14 Tage ausruhen, alten Kräfte zurück.“ Preußische Allgemeine Zeitung Nr. 10 · 6. März 2020 19

GEDENKEN bMELDUNG

Neujahrstreffen der Vor 75 Jahren im Raum Stettin Minderheiten in Polen Originalaufzeichnungen des Arztes Dr. Hermann Manzke

Für die jüngeren Generationen ist der 2. der Volkssturm aus Finkenwalde keinen Weltkrieg schon Geschichte geworden. Des- einheitlichen Befehl erhalten. halb sollte es nicht überflüssig sein, noch ein- Am 20.03. richte ich das Revier auf der mal vor Augen zu rücken, was sich in den anderen Straßenseite in dem Keller Pö- letzten drei Monaten des 2. Weltkrieges ereig- litzer Straße 103 ein, weil es in den Trüm- nete. Zeitzeugen aus dieser Zeit gibt es bald mern des Fabrikgebäudes zu eng ist. In Die Deutschen in Polen wurden von nicht mehr. diesem Haus wohnte Frau Dr. Karla Zuge- dem Kösliner Peter Jeske (re.) beim Im Nachlass meines Vaters; Dr. Hermann low. Die Kellerräume sind schön und ge- Neujahrsempfang des Staatspräsiden- Manzke, befand sich ein Tagebuchfragment, räumig, besitzen sogar Durchbrüche zu ten vertreten (Foto Rudolf Urban) das detailliert Auskunft über diese Zeit erteilt, den nächsten Häusern. Gegen Abend lässt und zwar in der Zeit vom 10. März – 28. Ap- der Beschuss nach. Ich gehe durch die „to- Zum fünften Mal kamen am 14. Januar ril 1945. te“ Stadt und hoffe, einen Bekannten zu Polens Staatspräsident Andrzej Duda treffen. Am Abend geht um 21.30 Uhr das und Vertreter der nationalen und eth- ie Kompanie des Hökendorfer elektrische Licht aus. nischen Minderheiten sowie der Kir- Volkssturmes ist am 10.03.1945 Am 21.03. zieht Herr Holder-Egger zu chen und Konfessionsverbände zu ei- nach Finkenwalde abgezogen mir ins Revier. Das Licht ist nicht wieder- nem Neujahrstreffen zusammen. worden. Es gibt kein Licht gekommen. Wir erhalten am 23.03. Be- Das Jahr 2020 ist für die Minder- Dmehr in Finkenwalde. Hökendorf liegt aus such vom Hökendorfer Ortsgruppenleiter heiten in Polen auch insoweit ein be- der Gegend von Altdamm und Rosengar- Lange. Er versorgt uns mit Lebensmit- sonderes, als vor genau 15 Jahren, im ten unter Beschuss. Überall sieht man to- teln. Am 23.03. wird der Volkssturm Fin- Jahr 2005, der polnische Sejm (Parla- tes Vieh am Boden. Die Tiere werden der kenwalde/Hökendorf aufgelöst. Nur die ment) ein Gesetz über nationale und Bevölkerung noch später fehlen. Im jüngeren und fähigen Männer sollen in ethnische Minderheiten verabschie- Dohrnschen Park in Hökendorf brüllen die Wehrmacht eingegliedert werden. Wir det hat – den ersten Legislativakt, der die Kühe. Soldaten treiben sie vor sich her werden vom Regiment Klos, das zurzeit in sich ganz und gar der rechtlichen Situ- und schlachten einige. Es wird nur das gu- Warsow liegt, übernommen. Schon am ation dieser Gemeinschaften widme- te Fleisch aus den Keulen geschnitten. Nachmittag müssen wir uns dort melden. te. Dr. Grzeorz Kuprianowicz, Mitvor- Alles andere bleibt liegen, denn keiner hat Der Leiter des Finkenwalder Volksstur- sitzender der gemeinsamen Kommis- Zeit, es zu bearbeiten. Nur etwa 30 % der Warten auf eine ungewisse Zukunft – überall in den Vertreibungsgebieten östlich der mes hält noch eine Abschiedsrede, und sion der Regierung und der nationalen Kühe werden abgetrieben. Am 11. 03. wer- Oder das gleiche Bild: Chaos – Not – Hunger. (Foto: Privat) betont, dass wir diesen Hof in der Pölitzer und ethnischen Minderheiten, meinte den das Gut Dohrn und die große Flei- Straße nicht vergessen sollten. Mit Beh- hierzu: scherei Stark in Brand geschossen. renbruch und meinem Verbandsmaterial „Dieses Jubiläum bietet nicht nur In den Zeitungen wird viel vom Volks- vierstunden in der Praxis fahre ich am 12. Brandgranaten geschossen. Ich treffe fahre ich im Auto nach Warsow. die Gelegenheit darüber nachzuden- sturm berichtet. Doch die Praxis sieht an- und 13.03. mit dem Rad nach Hökendorf. mich mit Gartenbaudirektor Holder-Eg- Am 24.03. bin ich damit beschäftigt, ken, welche Bestimmungen des Min- ders aus. Der kleine Mann und immer Der Beschuss auf den Ort wird immer ger. Am Abend fahre ich mit dem Volks- ein Quartier für meinen Regimentsver- derheitengesetzes sich bewährt haben wieder der kleine Mann soll seinen Kopf stärker. Das Haus von Dr. Böhlke hat ei- sturmmann Behrenbruch mit dem Auto bandsplatz zu finden. Die Warsower sind und welche präzisiert werden müssen. hinhalten. Die Volkssturmführer von Hö- nen Volltreffer erhalten. nach Stettin, um Verbandsmaterial und nicht sehr entgegenkommend. Wegen der Es ist vor allem eine ausgezeichnete kendorf und Finkenwalde arbeiten nicht Am 15.03. erhält unser Haus in der Lin- Arztbestecke in der Kreisleitung sicherzu- Einkleidung begebe ich mich mit meinem Gelegenheit zu einer umfassenden Re- zusammen. Jeder von ihnen möchte den denstraße einen Volltreffer. Zum Glück stellen. Wir übernachten im Auto neben Sanitäter Holländer zu den Kasernen am flexion über den Platz derjenigen Bür- Oberbefehl haben. Am 11.03. habe ich werden Lehrer Fechner und ich nicht ver- der Jakobikirche. Glambecksee. Die Uniform kann ich aber ger der Republik Polen, die eine sich mein Revier in der Praxis von Dr. Kolbe in letzt. Unsere Sachen liegen unter Schutt Am 18.03. liegt auf Stettin und beson- erst tragen, wenn ich vom Wehrkomman- von der Mehrheitsbevölkerung unter- der Lindenstraße in Finkenwalde einge- begraben. Die Fahrräder sind zerfetzt. Die ders auf dem Brückenkopf Finkenwalde/ do meine Bestätigung und meine Neuauf- scheidende Tradition, Kultur, Sprache, richtet. Ich wohne mit Lehrer Fechner zu- Gegend um das Finkenwalder Denkmal Altdamm schweres Artilleriefeuer. Als nahme als Leutnant erhalten habe. Religion sowie nationale bzw. ethni- sammen. Zu essen haben wir genug. Nach ist ein Trümmerfeld. Das Postgebäude, nächstes Quartier ist dem Volkssturm aus Am 25.03. ist Palmsonntag. Wann wer- sche Identität in der gesamten Bürger- zahlreichen Angriffen russischer Bomber Café Radler und die Häuser daneben sind Hökendorf und Finkenwalde die Pölitzer de ich wohl meine Frau und meine Kinder gemeinschaft des Staates, haben.“ sind die Brände am Abend besonders zerstört oder schwer mitgenommen. Straße 8 bei Schütt und Ahrens in den Kel- wiedersehen? (Fortsetzung folgt) Kuprianowicz betonte, dass die deutlich über Altdamm, Rosengarten und Am 16.03. setzt starker Granatwerfer- lern der zerstörten Fabrik angegeben wor- Verantwortung für die Bewahrung der Hökendorf zu erkennen. Nach den Re- beschuss ein. Mit Stalinorgeln werden den. Beim Abzug aus Finkenwalde hatte Brigitte Klesczewski Weiterentwicklung der Minderheiten- kulturen durch staatliche Behörden bewusst gemacht werden sollte. Denn ein Verschwinden lokaler Kulturen und Minderheitensprachen verarme ZUM 90. TODESTAG AM 11. MÄRZ das gesamte kulturelle Erbe der Repu- blik Polen. „Um das zu vermeiden, ist eine entsprechende institutionelle Literaturhistoriker Alfred Biese und finanzielle Absicherung nötig, vor allem aber ein Bewusstsein dafür, wie Seine „Deutsche Literaturgeschichte“ in 3 Bänden erreichte eine Auflage von über 100.000 wertvoll diese kleinen Mikrokosmen der Minderheitenkulturen für die Ge- sellschaft sind“. Ludewig Alfred Karl Julius Adolf Biese schen Schulabschluss nacheinander in bei erschloss er, dass in allen Zeiten ähn- im üblichen Sinne, sondern eher eine in Rudolf Urban – stammte von der Insel Rügen, machte als Bonn, Greifswald sowie Kiel klassische liche Naturempfindungen bestanden und volkstümlicher Sprache abgefasste Erzäh- Chefredakteur des Wochenblatt pl Pädagoge und Literaturhistoriker Karrie- Philologie und Germanistik studierte. literarisch verarbeitet wurden. Damit er- lung. Biese, der nach dem Tod seiner ers- Zeitung der Deutschen in Polen re und hatte seine Hauptwirkungsstätten 1878 promovierte der aufstrebende langte er erste Bekanntheit. ten Frau mit Mary Elinor Gladstone, einer in Schleswig-Holstein und im Rhein- Schöngeist. Anschließend war Biese an Biese, der zunächst mit seiner Jugend- Verwandten des gleichnamigen engli- b Weitere Info Main-Gebiet. Er erreichte als geistiger Re- den Gymnasien von Kiel und Schleswig liebe Emma Coupez verheiratet war, ge- schen Staatsmannes, verheiratet war, www.wochenblatt.pl präsentant des deutschen Bildungsbür- als Lehrer tätig. Er profilierte sich hier als hörte 1896 als Schleswiger zum Kreis der weilte lebenslang regelmäßig auf Rügen. gertums mit einigen Schriften über seinen Schulpraktiker, schloss Freundschaft mit Besucher von Fürst Otto von Bismarck im Das war und blieb seine Heimat. Tod vor 90 Jahren hinaus eine beträchtli- regionalen Gesinnungsfreunden wie Det- Sachsenwald. Das persönliche Erlebnis 1921 trat er als Gymnasialdirektor in che Nachwirkung. Die diesbezügliche Pa- lef von Liliencron, Klaus Groth sowie schlug in Bewunderung um, veranlasste den Ruhestand. Fortan widmete er sich lette reichte von Werken über Theodor Theodor Storm und betrat mit eigenen ihn zu einer tieferen Beschäftigung mit ausschließlich seinem schöngeistigen Storm sowie Johann Wolfgang von Goe- Beiträgen das schriftstellerische Parkett. dem Wirken des Exkanzlers und wurde Hobby. Darüber verstarb Biese am 11. Willkommen Frühling the, den zwei Hauptpolen seiner schön- Besonders eng wurde der Kontakt zwi- durch einige Bismarck-Veröffentlichun- März 1930 in Bonn. Bis dahin war seine Leberblümchen geistigen Bemühungen, über Untersu- schen dem jungen Biese und dem altern- gen bekrönt. „Literaturgeschichte“ mit 100 000 Exem- chungen zum Naturgefühl in der Antike den Storm. Der Schöngeist von der Insel Dann wurde der erfolgreiche Schul- plaren verkauft. Er wurde 74 Jahre alt. Sei- sowie zur Naturschönheit seiner Heimat- Rügen veröffentlichte einige Schriften mann und Schriftsteller ab 1899 nachein- ne letzte Ruhe fand er wunschgemäß im insel Rügen bis zur dreibändigen „Deut- über den verdienstvollen Dichter wie ander an die Gymnasien von Koblenz und heimischen Putbus auf Rügen. Im zweiten schen Literaturgeschichte“, seinem „Theodor Storm und der moderne Realis- Neuwied versetzt, ehe er 1913 als Gymna- Band der „Pommerschen Lebensbilder“ Hauptwerk. mus“ und sorgte später zur Freude der sialdirektor nach Frankfurt am Main kam. von 1936 ist dem herausragenden Rüganer Biese wurde am 25. Februar 1856 in Stormtochter für die Herausgabe „Sämt- Die Jahre im Rhein-Main-Gebiet führten ein umfangreicher Beitrag mit Foto ge- Putbus auf Rügen geboren. Sein Vater licher Werke in 14 Bänden“. ihn verstärkt zu Goethe. Biese hielt für die widmet. wirkte am Pädagogium der Stadt als Ober- Dazu beschäftigte er sich wie sein Va- „Gesellschaft der Goethefreunde“ Vorträ- Martin Stolzenau lehrer, genoss den Ruf eines namhaften ter auch als Autor intensiv mit der Antike. ge über den Dichterfürsten und veröffent- Aristotelesforschers sowie überzeugten Das reichte von „Die Entwicklung des Na- lichte entsprechende Schriften. Daneben Hegelianers und war recht eng mit Alex- turgefühls bei den Griechen und Römern“ trat das Projekt einer „Deutschen Litera- ander von Humboldt befreundet, der wie- bis zu seiner bekrönenden „Philosophie turgeschichte“ in den Vordergrund. Sie derholt im Biesehaus am Rand des fürst- des Metamorphosischen“. Biese war der umfasste schließlich drei Bände, wurde lichen Parkes Gast war. Da war die frühe erste Literaturhistoriker, der das Natur- mehrfach von ihm aktualisiert und erlebte b Weitere Info schöngeistige Orientierung des Jungen gefühl in der Antike, im Mittelalter und in über seinen Tod hinaus über 25 Nachauf- In Antiquariaten werden zahlreiche Schrif-

nur folgerichtig, der nach dem heimi- der Neuzeit vergleichend analysierte. Da- lagen. Das Werk ist kein Nachschlagewerk ten Alfred Bieses angeboten. Stramm) B. (Foto: 20 Nr. 10 · 6. März 2020 LESERFORUM Preußische Allgemeine Zeitung

„Mittel, die einer Demokratie unwürdig sind“ Leserstimmen zu den zurückliegenden Ausgaben

RECHTS ABBIEGEN VERBOTEN BLICK INS IRRENHAUS Pressekonferenz der AfD wurde von nai- herausgefunden, dass dortNachttempera- ZU: „ABSCHAUM“ UND „KREBSGE- ZUM „WORT DER WOCHE“: WIESO IST ven Journalisten die scheinheilige Frage turen um 0,72 Grad Celsius höher sind als SCHWÜR“ (NR. 7) DIE KOMMUNISTISCHE LINKE AKZEP- gestellt, wie es dazu gekommen sei, dass in angrenzenden Gebieten. TABEL UND DIE KONSERVATIVE AFD die AfD im Verhältnis zur letzten Wahl Frau von der Leyen will eine Billion in- Wie schnell wir doch nun wieder in das DES TEUFELS? (NR. 8) Stimmen verloren hätte. Ist die Partei viel- vestieren. Wer soll den Stuss bezahlen, „Wenn wir die Begriffe Verhängnis einer Diktatur (links-extre- leicht bereits auf dem absteigenden Ast? den die Politik anrichtet? ,DDR‘, ,imperialistisch- mer Art) hineingleiten, ist ebenso er- Wenn man sich die Situation in Deutsch- Eine unvoreingenommene Berichter- Jens Spahn hätte sich vorher schlau staunlich wie deprimierend. Man hatte land von außen anschaut, könnte man stattung sieht anders aus. Das zeigte der machen können, als sich für eine Minder- westlich‘ und gedacht, die Deutschen würden nach dem meinen, man blickt in ein Irrenhaus. Eine Jubel der Journalisten und Medienschaf- heit die Mehrheit für modernen Kanniba- vielen Leiden in zwei Diktaturen alles tun, demokratisch und landesweit gewählte fenden nach der ersten Mitteilung des lismus zu verpflichten. Gut, dass es jetzt ,sozialistisch‘ weglas­ um diese dem Menschen unwürdige Partei – die AfD – soll von politischen Ge- vorläufigen Wahlergebnisses. Frohlo- nicht noch schlimmer gekommen ist, sen, ist der Lehrplan Staatsform ein für alle Mal zu verhindern. schäften und Wahlen ins Abseits gestellt ckend kam die Mitteilung, dass die AfD sonst hätten die nicht heilbaren Men- Aber auch dieses Mal werden wir wohl werden, denn bisher ist es den Altparteien die Fünf-Prozent-Hürde nicht geschafft schen mit ALS (Amyotrophische Lateral- zur Erziehung für versagen. Wenn die Linkspropaganda der nicht gelungen, sie kleinzuhalten. hätte. Wie kann man sich doch täuschen. sklerose) den Staat mit Klagen über- unsere Jugend auch Leitmedien, insbesondere des öffentlich- Nun sieht man nur noch eine Möglich- Mit 5,3 Prozent ist auch die AfD in der schwemmen können. Gudrun Piel, Wittenf rechtlichen Rundfunks, so weitergeht, keit, gegen diese unerwünschte Partei neuen Bürgerschaft vertreten. heutzutage richtig.“ werden wir vielleicht als Autofahrer nicht vorzugehen. Indem man eine „Brandmau- Der staunende Wähler fragt sich, wer Hartmut Wittke, Berlin mehr rechts abbiegen dürfen, ohne be- er“ hochzieht, um sie aus jedem politi- hier eigentlich derjenige ist, der Hass und ZWEI GESICHTER zum Thema: Militarisierung der Kitas fürchten zu müssen, als Nazi beschimpft schen Diskurs herauszuhalten. Eigentlich Hetze verbreitet. Sind die Politiker der ZU: ERINNERUNGEN AN MANFRED in der DDR (Nr. 8) zu werden und nach Elmar Brok als ein wäre eine sachliche Auseinandersetzung Altparteien so blind, dass sie nicht mer- STOLPE (NR. 2) „Krebsgeschwür“ bezeichnet zu werden, angebracht. Stattdessen greift man zu ken, dass sie selbst es sind, die zu Hass

Preußische Allgemeine Zeitung GESCHICHTE & PREUSSEN das man mit „aller Rücksichtslosigkeit“ Mitteln, die einer Demokratie unwürdig und Hetze aufrufen? Wenn ganze Stadt- In dem Artikel wird ein Hohes Lied über 10 Nr. 8 · 21. Februar 2020

ZAHLENSTREIT UM DEUTSCHE OPFER SONDERAUSSTELLUNG bekämpfen muss. sind – zu Ausgrenzung und Verfemung. teile von Neubewohnern vereinnahmt die Würdigkeit des 1936 geborenen Man- Militarisierung Systematisch verniedlichen der Kitas in der DDR Geschichtsrevisionisten deutsches Leid Mit welchen Methoden von interessierter Seite versucht wird, die Anzahl der zivilen Prof. Dr. Walter Schmitt-Glaeser, Welch ein erbärmliches Armutszeugnis! werden, sollte man vielleicht daran den- fred Stolpe geschrieben. Nach der Vertrei- Vom 1. März bis 26. Juli zeigt das Lohrer- Schulmuseum im Ortsteil Lohr-Sen Todesopfer von Flucht und Vertreibung sowie des alliierten Bombenterrors kleinzurechnen delbach die Sonderausstellung „Panzer im Kindergarten – Der Kindergarten in- der DDR“. Die Ausstellung im Ein gangsbereich des Museums versucht, anhand von Ganzseitenfotos aus dem Buch „Zur Arbeit mit dem Bildungs- Bayreuth Und die Kanzlerin trägt ihren Anteil ken, die Grenzen besser zu kontrollieren. bung und Flucht seiner Eltern mit ihm aus und Erziehungsplan im Kindergarten“, Volk und Wissen Volkseigener Verlag,- Berlin 1973, Spielzeug oder der Vor - schulkinderzeitschrift „Bummi“ Ein - blick in einen sozialistischen Kinder garten zu gewähren. Sie versteht sich - als Ergänzung zur Jahressonderausstel lung „Schule und Erziehung in der DDR“ im Gewölbekeller des Museums. dazu bei, indem sie zum Ausdruck bringt, Inge Keller-Dommasch, Jonen/Schweiz seinem Heimatort Altdamm/Hökendorf Auffallend an den DDR-Lehrplänen - für den Kindergarten war die vormilitä rische Ausrichtung. Im Lehrplan aus dem Jahre 1985 heißt es unter dem Titel- „Vom Schutz des Friedens und des so- zialistischen Vaterlandes“: „Den Kin - dern sind Vorstellungen über die Tätig keit der Angehörigen der bewaffneten dass es ihr nicht gefällt, dass ein Minister- unweit von Stettin fand er späterhin als - Organe zu vermitteln. Sie sollen erfah ren, daß diese das Leben der Menschen und die DDR schützen, weil es immer noch Feinde gibt, die alles zerstören wollen. Die Kinder sollen Menschen begegnen und kennenlernen, die uns - schützen. Der Stolz der Kinder auf sol che Menschen, auch auf ihre Väter, die VOLLSTÄNDIGES VERBRECHEN präsident mit Stimmen der AfD gewählt Jugendlicher seinen Weg in die evangeli- den bewaffneten Organen angehören- oder bereits gedient haben, ist zu ent - wickeln.“ Und in den folgenden Aus führungen wurden die Zielvorgaben - präzisiert und entsprechende Lehrmit

tel und Medien vorgeschlagen: „Einer FOTO: ARCHIV PAZ ARCHIV FOTO: von vielen, Unteroffizier Rößner/ Kann sich gegen die Versuche, die Verbrechen der Anti-Hitler-Koalition sowie der Vertreiberstaaten zu relativieren, nicht mehr wehren: Eines der unzähligen Todesopfer Kunstdruck für Vorschulkinder“, die Landeszentrale und die Stiftung zu ZU: SYSTEMATISCH VERNIEDLI- worden ist. Das sei unverzeihlich, diese WER SOLL STUSS BEZAHLEN? sche Kirchlichkeit. In der war ihm eine „Lichtbildreihe R 1018 ‚Besuch bei der - die Rede. Das Statistische Bundesamt stellen, auf welchen Quellen die Aussage Das freilich wird der brutalen histori - NVA‘“ oder „Soldatenbriefe“. ging 1958 von 2,225 Millionen Toten aus, von den 600 000 Flucht- und Vertrei VON WOLFGANG KAUFMANN schen Realität der Zeit ab 1944 absolut Das Kriegsspielzeug wurde als davon 273 900 in der Tschechoslowakei - bungsopfern beruhen und warum man nicht gerecht. Zum Ersten müssten auch - „Wehrspielzeug“ nach dem Motto anche Zahlen von Opfern - in den Grenzen von 1937. Hinzuzurech nicht „die mehrfach historisch nachge die Toten infolge von Zwangsarbeit, un „Selbst nie etwas Böses tun, aber sich des Zweiten Weltkrieges nen wären die später in Mittel- und wiesene Zahl von über zwei Millionen menschlichen Deportationen, absichtlich - wehren dürfen!“ eingesetzt. Gemäß der gelten schon seit vielen Westdeutschland Verstorbenen sowie Toten“ nennt. Daraufhin erhielt er zwei herbeigeführter Mangelernährung sowie taatlich gelenkten DDR-Pädagogik die 300 000 Russlanddeutschen in der s - Jahrzehnten als absolut - mal die ganz offensichtlich zwischen den- - Todesmärschen berücksichtigt werden. - Sowjetunion, die bei den dortigen De sollte das „Wehrspielzeug“ zur „Vertei- gesichert und dürfen daher auch in kei beiden Institutionen abgestimmte Ant Wahl müsse rückgängig gemacht werden. steile Karriere vorbehalten, bis hin zum M Zum Zweiten starben viele der Betroffe CHEN GESCHICHTSREVISIONISTEN ZU: WENN „KLIMASCHUTZ“ ZUM - digungsbereitschaft“ und zur „Frie portationen ihr Leben verloren. wort, die beanstandete Formulierung - ner Weise in Frage gestellt werden. An - nen erst nach der Ankunft in Mittel- und - denssicherung“ erziehen und als Ne - spiegele den „aktuellen Forschungsdis ders sieht das hingegen bei den Kriegs - Westdeutschland an den Folgen der Ent „Politisch wegweisend“ beneffekt das Interesse für die Technik kurs der letzten Jahre“ wider. Dem ließen toten auf deutscher Seite aus, deren An - behrungen – das sind ebenfalls Flucht- - wecken. Nun könnte man die Zahlenspiele von dann Stefan Posselt, Referent für Öffent zahl jeder nach Herzenslust kleinrech und Vertreibungsopfer. Und zum Dritten Mit Liedern und Gedichten aus in denen ganze Fa - Haar und Overmans bezüglich der Opfer - lichkeitsarbeit in der Landeszentrale für - nen kann – insbesondere, wenn es um - gab es zahllose Fälle, dem Soldatenleben wollte man außer von Flucht und Vertreibung beziehungs politische Bildung, und Florian Ostrop, - die zivilen Opfer von Flucht und Vertrei milien ausgelöscht wurden. Dann konnte dem den Kindern schon im Vorschul - weise der Luftkriegstoten in den Städten- Stellvertretender Geschäftsführer der bung sowie des alliierten Bombenterrors- logischerweise niemand mehr die Such mit einem Schulter - alter den NVA-Soldaten als Inbegriff des Dritten Reiches Stiftung Mecklenburg, noch einen expli geht. Daran sind nicht nur Geschichts dienste oder Standesämter bemühen und Was hat diese Bundeskanzlerin für ein Konsistorialpräsidenten mit nicht wenig - DEUTSCHES LEID (NR. 8) KLIMAKILLER WIRD (NR. 4) eines friedliebenden und somit höchst - zucken und dem Hinweis auf die vom - ziten Hinweis auf die Publikationen von - revisionisten aus den Staaten der frühe die Erstellung jener Dokumente initiie - ehrenvollen Menschen vermitteln. Da Grundgesetz garantierte Wissenschafts Rüdiger Overmans folgen, den sie kur - ren Kriegsgegner beteiligt, sondern auch ren, die Overmans und Haar heute als - zu gehörte ein entsprechendes Feind - freiheit abtun. Wenn da nicht die Phalanx zerhand zum „besten Kenner der Mate - deutsche Historiker. Wie beispielsweise- einzige brauchbare Quelle für die Verlus bild und die Förderung des Hasses ge all jener Kräfte hierzulande und jenseits rie“ kürten. - Rüdiger Overmans, welcher der Kom te akzeptieren. - gen den „imperialistischen Klassen der Grenzen der Bundesrepublik wäre, Mit anderen Worten: Sämtliche Be mission angehörte, die im Auftrag der Angesichts dessen wird verständlich, - - feind“ im Westen als offizielles Ziel der welche die Verbrechen der Anti-Hitler-Ko- rechnungen des Statistischen Bundes Dresdner Stadtverwaltung ermitteln dass die Zahlen der beiden so niedrig - ideologischen Erziehung. alition sowie der Vertreiberstaaten zu re amtes wurden quasi mit einer Handbe sollte, wie viele Opfer es bei den anglo- ausfielen und im krassen Widerspruch - Die „vormilitärische Ausbildung“ - lativieren versuchen oder aus politischen wegung beiseite gefegt, weil viele Todes amerikanischen Luftangriffen vom zu den akribisch erstellten Bevölke Demokratieverständnis? Ist das nicht der Einfluss auf das Nebeneinander von Kir- außerhalb des Kindergartens erfolgte - und volkspädagogischen Gründen an fälle angesichts der Verhältnisse zu - 13. und 14. Februar 1945 gegeben hat. - rungsbilanzen des Statistischen Bundes auch über die Kinderzeitschrift „Bum möglichst niedrigen Zahlenangaben über Kriegsende nicht sicher zu belegen sind Overmans ist ganz wesentlich dafür ver- amtes aus den Jahren 1954, 1956 und 1958 mi“, in der die Kinder immer wieder - getötete Deutsche interessiert sind. Die und revisionistische Historiker deshalb antwortlich, dass das Gremium schließ - sowie den Verlautbarungen des Bundes neben den typischen gesellschaftlich- - greifen höchst begierig auf die absurden von „Zählfehlern“, „Doppelerfassungen“ - lich von „höchstens“ 25 000 Toten aus ministeriums des Innern und des Kirch politischen Themen auch mit militäri - Rechenexempel der Revisionisten zurück. und Ähnlichem schreiben können, ohne acht und ging, obwohl sämtliche Umstände auf lichen Suchdienstes von 1982 bezie - schen Bereichen vertraut gem - Eines der jüngsten Beispiele hierfür ist- konkrete Beweise hierfür liefern zu müs deutlich mehr ums Leben Gekommene hungsweise 1995 stehen. Darin ist uniso diese erzieherisch genutzt wurden. So die seit Anfang 2019 gezeigte Wanderaus- sen. hindeuten. no von mehr als zwei Millionen Opfern stellung mit dem Titel „Geflüchtet, ver Gegen derartige Manipulationen der heißt es in der Bummiausgabe Nr. - - - Danke, dass dieses aktuelle Thema, das Beginn einer Diktatur? „Köpfe rollen.“ Vielen Dank für den Artikel. Ich kann das che und Staat in der DDR. So mit diesen 5/1976 unter der Überschrift „Wir ler „Methodisch vorbildlich“ trieben, entwurzelt – Kindheiten in Meck historischen Wirklichkeit hilft nur ent lenburg 1945-1952“, die unter der Ägide nen von unseren Soldaten“: „Unsere Ansonsten versuchte Overmans genau schiedener Widerspruch und die gleich- der Landeszentrale für politische Bildung Soldaten treiben Sport, damit sie stark wie sein Fachkollege Ingo Haar, auch die - zeitige Offenlegung der Methoden, mit Mecklenburg-Vorpommern und der Stif und mutig werden. Lege dich auf den Zahl der deutschen Opfer von Flucht denen Leute wie Overmans und Haar zu - tung Mecklenburg konzipiert wurde. Dort Bauch und krieche unter einem Stuhl und Vertreibung unter Anwendung an Geschichtspolitische ihren angeblich so neuen und fundierten heißt es auf einer der Informationstafeln: hindurch, ohne dabei die Stuhlbeine zu geblich wissenschaftlicher Methoden zu Zahlen gelangt sind. Ansonsten droht die PAZ Interessen spielen „Mehr als 600 000 Menschen überlebten berühren.“ minimieren. Am Ende sprachen dann - Gefahr, dass irgendwann der Tag kommt, - Flucht, Vertreibung und Zwangsumsied beide von 500 000 bis 600 000 Getöte bei der Diskussion an dem dreist behauptet werden kann, es - - lung nicht. Das Schicksal von weiteren aber vielen gar nicht bewusst wird, ange- Auf der Straße das Schreien „Nazis raus!“. nur bestätigen. Schon vor 20 Jahren hat Gegebenheiten verschränkt, wurde er b Das Lohrer Schulmuseum ist Mitt ten. Dabei war das Vorgehen von Over - habe gar keine millionenfache Flucht um die Zahl der Tausenden Menschen konnte nie ab woch bis Sonntag und an allen gesetzli- mans und Haar praktisch identisch. Sie und Vertreibung von Deutschen zu - - schließend geklärt werden.“ chen Feiertagen jeweils von 14 bis 16 betrachteten es als „methodisch vorbild zivilen deutschen Kriegsende gegeben und die Zahl der Op- Uhr geöffnet. Gruppen können auch Dies nahm Christoph Grimm von der - lich“ und „politisch wegweisend“, in ihre fer der „Umsiedlungen“ sei eine Quanti nach vorheriger telefonischer Abspra Opfer eine AfD-Fraktion im Schweriner Landtag té négligeable gewesen. Verlustbilanzen nur aktenmäßig sicher - che unter (09352) 4960 oder (09359) zum Anlass, gleichlautende Anfragen an - verbürgte Opfer aus der Gruppe der „un gewichtige Rolle 317 außerhalb der regulären Öffnungs mittelbar Ermordeten“ aufzunehmen. zeiten das Museum besuchen. sprochen wurde! Dabei müsste ergänzt Da muss man sich fragen: Wer hetzt hier mein Vetter, seines Zeichens Maschinen- nach der politischen Wende 1989, nun werden, dass in der staatlich genehmigten gegen wen? bauingenieur, von Windkraft abgeraten, politisch engagiert, zum Ministerpräsi- Hofberichterstattung darauf verwiesen In dieser aufgeheizten Situation spiel- aber keiner hat den Ruf gehört. denten Brandenburgs gewählt. wird, das Schicksal der Vertriebenen aus te den Verfechtern der Altparteien der Im September 2019 habe ich folgen- Nunmehr offenbarte sich sein Leben Leserbriefe an: PAZ-Leserforum, den deutschen Ostgebieten sei das glei- Mord eines Amokläufers in Hanau in die den Text in einer bayerischen Zeitung no- etwas anders. In seiner neuen Tätigkeit Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, che wie das der Asylanten, die Deutsch- Karten. Kaum war die schreckliche Tat be- tiert: Windräder erzeugen sogenannte legte er den Grundstein dafür, dass das Fax (040) 41400850 land und Europa überschwemmen. kannt – geschweige denn aufgeklärt –, Wirbelschleppen, sozusagen turbulente Land Brandenburg die „kleine DDR“ ge- oder per E-Mail an redaktion@ Zur Erwähnung der anglo-amerikani- stand für die Medien fest, dass nicht eine Nachläufe, die sich über 100 Kilometer blieben ist, in welcher der Charakter eines preussische-allgemeine.de schen Luftangriffe auf Dresden noch eine kranke Person, sondern Hass auf Auslän- hinziehen können; sie verändern die Luft- Überbleibsels des gerade untergegange- Ergänzung: Sie fanden vom 13. bis 15.Feb- der die Ursache für dieses schreckliche bewegung der unteren Schichten der At- nen sozialistisch-kommunistischen Sys- Leserbriefe geben die Meinung der ruar 1945 statt. Noch am dritten Tag, dem Verbrechen gewesen sein muss. Sofort mosphäre, wodurch es theoretisch zum tems gepflegt wurde und wird. Zudem Verfasser wieder, die sich nicht mit der 15. Februar, gab es einen Bombenangriff lastete man dieses Morden der AfD an. Verwirbeln von Wolkenfelder kommen wurde ruchbar, dass Manfred Stolpe als der Redaktion decken muss. Von den mit 210 Flugzeugen – und, um das Verbre- Leicht waren Mitläufer zu überzeugen, kann und damit zur Verhinderung von IM „Sekretär“ für die Stasi mit an Sicher- an uns gerichteten Briefen können wir chen noch vollständig zu machen, griffen und wieder hieß es „Nazis raus!“ Niederschlag. Hinzu kommt die Annah- heit grenzender Wahrscheinlichkeit tätig nicht alle, und viele nur in Auszügen, noch einmal am 17. April 590 angreifende Diese unverschämten, entwürdigen- me, dass durch das Verwirbeln auch die gewesen sein soll, was er durch Gerichts- veröffentlichen. Alle abgedruckten Flieger die völlig zur Wüste bombardierte den Zuweisungen geschahen unmittelbar Kondensierung von Wasserdampf verhin- beschluss erreicht hat zu widerlegen. So Leserbriefe werden auch ins Internet Stadt mit einer Bombenlast von 1732 Ton- vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg. dert wird, Wolken können sich gar nicht gesehen hat Stolpe mindestens zwei Ge- gestellt. nen an. Manfred Kristen, Freital Bei der nach der Wahl durchgeführten erst bilden. Windparks in Texas haben sichter. Karlheinz Niendorf, Jüterbog

ANZEIGE Preußische Allgemeine Zeitung LEBENSSTIL Nr. 10 · 6. März 2020 21

MODERNE AGRARWIRTSCHAFT Bauernhof auf dem Dach Obst und Gemüse sollen in Zukunft mitten in Großstädten angebaut werden – In Paris entsteht bereits die größte Dachfarm der Welt

VON DAGMAR JESTRZEMSKI dell für Städte in aller Welt werden, wie werden. Dazu trägt ein breit gefächertes der Agripolis-Gründer Pascal Hardy ge- Angebot an Führungen und Arbeitskrei- twas mehr Natur in den genüber Pressevertretern erklärte. Dies sen bei. Der Besuch von Schulklassen ist Großstädten kann nicht käme den Vorstellungen von Frankreichs ausdrücklich erwünscht. Die Betreiber schaden. Sie nützt der Agrarminister Didier Guillaume entge- rechnen mit 10 000 Besuchern im Jahr. Stadtökologie und erfreut gen, der für die gesamte EU einen radika- Längst wird das Urban Farming in Me- die Bewohner der Metro- len agrarökologischen Umbau der Land- tropolen wie Vancouver, New York, Chi- polen. Stadtplaner haben wirtschaft fordert. cago, Detroit und Shanghai entweder zur jetzt vielfältige Chancen erkannt, um den Selbstversorgung oder professionell in EProblemen durch die wachsenden Städte Problem der Feinstaubbelastung großem Stil betrieben. Wenn der städti- mit einschlägigen Ideen zu begegnen. Seit Mitte vergangenen Jahres wurden sche „Feldbau“ jedoch in absehbarer Zeit Berlin etwa fördert die Pläne von Bürgern, die Gärten, Plantagen und Wiesen in luf- einen wirklich signifikanten Beitrag zur die sich ein urbanes Gartenreich erschaf- tiger Höhe für den Anbau von Obst, Ge- Versorgung der städtischen Bevölkerung fen wollen. In Paris eröffnet in diesem müse und Aromapflanzen vorbereitet. leisten soll, müssen überall viele, vor al- Frühjahr der weltweit größte „vegetari- 22 Gärtnerinnen und Gärtner wurden ein- lem große Dächer, etwa von Industriebau- sche Bauernhof“ auf dem Dach eines neu- gestellt. Im November begann die Aus- ten, auf ihre Eignung hin geprüft und en Gebäudes auf dem Messegelände Porte saat, geerntet wird schon ab diesem Früh- nutzbar gemacht werden. Neubauprojek- de Versailles im Südwesten der Stadt. jahr. Mehr als 30 überwiegend alte Sorten te müssten von vornherein entsprechend Pflanzen kühlen ihre Umgebung ab, werden ohne den Einsatz von Pestiziden entwickelt und konstruiert werden. Bis wenn sie Wasser verdunsten und dabei und sonstigen Chemikalien angebaut. dahin scheint es noch ein langer Weg zu Wärme verbrauchen. So wirkt das Blatt- Großenteils erfolgt die Pflanzenpro- sein. Doch manchmal treten Entwicklun- werk der Pflanzen wie eine Klimaanlage. duktion vertikal unter Anwendung der gen viel schneller ein als gedacht. Mit seinen romantischen und botani- aeroponischen Anbautechnik. Dies ist ei- Einen Dämpfer erhielt die gute Idee schen Gärten hat Paris seit jeher viele ne neuartige, substratlose Pflanzenzucht allerdings Ende 2018. Forscher des Insti- reizvolle Grünflächen. Insgesamt aber mit übereinander hängenden Obst- und tuts für Ökologie der TU Berlin unter- fällt die „grüne“ Bilanz im Vergleich mit Gemüsetöpfen, wobei die Wurzeln in ge- suchten Obst und Gemüse aus Berliner anderen Großstädten nicht so positiv aus. schlossenen Behältern mit Wasser und Stadtgärten im Hinblick auf Schadstoffe. Im Rahmen eines ehrgeizigen Klima- einer Nährlösung versorgt werden. Es zeigte sich, dass die Belastung mit schutzplans hat sich Frankreichs Haupt- An der Seite der Pflanzentürme ran- Schwermetallen und Feinstaub wesent- stadt daher zum Ziel gesetzt, bis 2024 tau- ken sich Kletterpflanzen. Bei sachgerech- lich höher ist als bei konventionell ge- sende Bäume zu pflanzen und kleine Flä- ter Bewirtschaftung ist der Wasser- und züchtetem Obst und Gemüse aus dem chen wie Hinterhöfe, Dächer, Fassaden Energiebedarf niedriger als in der her- Supermarkt. Weniger Umweltgifte fan- und ungenutzte Räume zwischen den Ge- kömmlichen Landwirtschaft. Für die den sich in den Proben von Gemüse, das bäuden zu begrünen. Hochsaison rechnet man mit einer tägli- in einem gewissen Abstand zwischen der Erstmals waren die Bürger aufgerufen, chen Ernte von 1000 Kilogramm Obst Plantage und einer befahrenen Straße sich mit eigenen Plänen und Ideen an und Gemüse. Vorrangig sollen Super- wuchs. Dementsprechend ist die Anlage dem Vorhaben zu beteiligen. Insgesamt marktketten, Kantinen und Hotels in der von Beeten auf Dächern von mehrge- sollen 100 Hektar neu bepflanzt werden. näheren Umgebung beliefert werden so- schossigen Häusern oder sogar Wolken- Ein Drittel ist für die urbane Landwirt- wie das Panoramarestaurant des Messe- kratzern zweifellos von Vorteil. schaft vorgesehen, wovon die neue vege- Urbaner Hühnerhof: Frische Eier direkt vom Dach der Zentrale der RATP, dem Öffent- gebäudes mit seinen 300 Plätzen und ei- Wie nötig trotz der wohl unvermeid- tarische Dachfarm auf dem Messegelände lichen Personennahverkehr von Paris, am Gare de Lyon Foto: action press ner Bar. lichen erhöhten Umweltbelastung eine mit 14 000 Quadratmetern fast 25 Prozent Darüber hinaus können Anwohner di- mehr auf Eigenversorgung ausgerichtete abdeckt. Das Dach des sechsstöckigen Ge- rekt vor Ort einkaufen oder ein Beet mie- Stadtplanung ist, verdeutlicht ein UNO- bäudes wurde an die Unternehmen Agri- überzeugten mit einem umfassenden Lebensmitteln ohne lange Transportwege ten, um Erdbeeren und Möhren anzubau- Bericht von 2018. Danach werden 2050 polis und Culture en Ville verpachtet, bei- Unterhaltungskonzept, das im Kern auf basiert. en. Dank eines ausgeklügelten Vermark- zwei von drei Menschen in Städten oder de Spezialisten für platzsparende biolo- einer Versorgung der Geschäfte und An- Wenn der Plan aufgeht, könnte die tungskonzepts soll das Projekt gleich im Ballungsräumen leben. Ihre Nahrungsver- gisch-organische Anbaumethoden. Sie wohner in der näheren Umgebung mit urbane Farm zum beispielgebenden Mo- ersten Jahr seines Bestehens rentabel sorgung muss sichergestellt werden.

FRÜHERES ZONENRANDGEBIET Das Schloss der Menschenfreunde Im Grabfeld, das früher einmal von zwei deutschen Staaten geteilt war – Zufluchtsort für eine „Kirche des Reichs Gottes“

Wolff Dietrich Truchseß von Wetzhausen heute für Rätsel und Spekulationen. Was schen Staaten, der alle Verbindungen un- die an der neuen Welt teilhaben dürfen. Obwohl die deutsch-deutsche Grenze hatte es bis 1669 errichtet, Lola Montez, hatten die Menschen als Lederhecke be- tereinander unmöglich machte. Im deutschen Schicksalsjahr 1933 hatte nun seit drei Jahrzehnten verschwunden die im Volk unbeliebte Freundin des bay- zeichnet? War es eine alte Trennlinie, die Wer in Sternberg vor dem Schlosstor der Schweizer Alexandre Freytag, Grün- ist, erscheinen Sternberg und Sulzdorf an erischen Königs, hatte hier Zuflucht ge- heute als Grenze zwischen Bayern und steht, wird mit etwas Glück aufgefordert, der der Glaubensgemeinschaft, das der Lederhecke bis heute abgeschieden, funden, der Reichspräsident Paul von Thüringen weiterexistiert? die Anlage zu besichtigen. Die Mitglieder Schloss von einem bürgerlichen Vorbesit- fast verwunschen. Die Nachbarn haben Hindenburg hatte hier übernachtet, um Nach dem Krieg hätte der Ort passen- der „Menschenfreundlichen Gesell- zer übernommen. sich mit der „Menschenfreundlichen Ge- einem Manöver im Grabfeld – so heißt die der „Sulzdorf an der Zonengrenze“ hei- schaft“ – eine Parallelgründung zu den Schon kurz nach Erwerb wurde das sellschaft“ arrangiert, sie sind froh, dass früher von der innerdeutschen Grenze ge- ßen können, denn nichts prägte das Leben Zeugen Jehovas – warten an der Lederhe- Schloss der Vereinigung jedoch wieder ge- das Schloss nicht wie manche andere auf teilte Landschaft zwischen der Rhön und der Menschen hier nun mehr als der nahe cke auf das kommende ewige Reich. Sie nommen. Die „Menschenfreundliche Ge- Thüringer Seite verfällt, dass es bewohnt Coburg – beizuwohnen: Das barocke hochgesicherte Zaun zwischen den deut- glauben, zu den Auserwählten zu gehören, sellschaft“ wurde von den Nationalsozia- und in Schuss gehalten wird. Schloss Sternberg bei Sulzfeld an der Le- listen verboten, ihr Besitz enteignet. In Trotz der Abgeschiedenheit – manch- derhecke kann auf eine illustre Vergan- den dunklen deutschen Jahren war im mal hat man den Eindruck, dass die Zo- genheit zurückblicken – und gibt sich barocken Prachtbau eine SA-Schulungs- nengrenze bis heute das Land durch- heute doch verschwiegen. In dem Pracht- stätte untergebracht. Menschenfeinde schneidet, dass sie als imaginäre Grenze bau, der in seiner Kubatur, dem räumli- statt Menschenfreunde. weiter die Menschen bremst und hindert chen Ausmaß, an das Aschaffenburger Nach dem Krieg lag das Schloss im – gehört Schloss Sternberg zu den bedeu- Schloss erinnert, leben zurückgezogen Zonenrandgebiet, nur einen Steinwurf tendsten touristischen Zielen im Kreis einige Mitglieder der „Menschenfreund- von der Grenze entfernt. War der Ort vor- Rhön-Grabfeld. Die hintersinnige barocke lichen Gesellschaft“. her schon ruhig gelegen, so wurde es nun Architektur faszinierte und fasziniert die Wer im östlichen Grabfeld an der gänzlich still um Sternberg. Die „Men- Betrachter immer wieder. So verweisen Grenze zu Thüringen Ausflüge unter- schenfreundliche Gesellschaft“, auch die vier Ecktürme des Schlosses auf die nimmt, trifft nach manchen Kurven un- „Kirche des Reichs Gottes“ genannt, de- Jahreszeiten, die 52 Türen auf die Wochen weigerlich auf das Schloss, unerwartet in ren Gründer 1947 verstorben war, bekam und die 365 Fenster auf die Tage. dieser abgeschiedenen Landschaft, in der das Objekt Ende der 1940er Jahre zurück- Ob das Schloss, einst geplant von Pa- alles stiller und bescheidener zugeht. Das erstattet. Seitdem wird das Schloss wie- ter Matthias von Saarburg, tatsächlich so Schloss erhebt sich als Prachtbau mit vier der von der Glaubensgemeinschaft ge- viele Fenster wie Tage aufweist, harrt Ecktürmen mächtig über die Dörfer. nutzt – um in täglicher Arbeit das zukünf- noch einer genauen Zählung durch Exper- Sternberg heißt auch der Ort, der sich tige Reich vorzuleben. Ein Wandgemälde ten, aber immerhin handelt es sich um unter und hinter dem Schloss erstreckt; in der Durchfahrt zum Innenhof zeigt in eine schöne Legende, die irgendwie zu Sternberg ist ein Teil von Sulzdorf an der naiver Deutlichkeit die Zukunftsvision einem Palast passt, von dem das Reich Lederhecke. Die „Lederhecke“ sorgt bis 28 Jahre lang Trutzburg an innerdeutscher Grenze: Schloss Sternberg Foto: CSvBibra der Jünger. Gottes ausgehen soll. Nils Aschenbeck 22 Nr. 10 · 6. März 2020 LITERATUR Preußische Allgemeine Zeitung

b KURZ NOTIERT AUS DER TIERWELT Kritik, jedoch undemokratisch formuliert

Rainer Thesen, Jahrgang 1946, ist Oberst d. R. und Rechtsanwalt in Nürnberg. Sein Motto lautet nach Kant „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Dass dieses Motto für seine Haltung Richtschnur ist, soll nicht be- Tierische zweifelt werden, kommt aber in den 42 Beiträgen seines aktuellen Buchs nicht immer zum Ausdruck. Diese be- Helfer leuchten die seiner Meinung nach wich- tigsten Ereignisse des Jahres 2018. Jeder Kormorane helfen Beitrag hat ein Datum, das Ganze wirkt wie ein Tagebuch: Der 9. Januar behan- traditionellen delt den „ewigen Kampf der Linken ge- chinesischen Fischern gen die Bundeswehr“ oder der 12. April beschäftigt sich in einem längeren Bei- beim Fischfang, trag mit dem ohne Zweifel wichtigen indem sie ihnen Thema „Die christlich-jüdische Prägung der Deutschen“ und das Jahr endet am anzeigen, 13. Dezember mit Reflexionen über den wo sich die Zustand unserer poltischen Kultur. Grundlage dafür ist Thesens Brief- Schwärme im Wasser wechsel mit einem Nürnberger Bundes- befinden. tagsabgeordneten. Weitere Themen

sind die Immigrations- und Flüchtlings- IMAGES/VOLKER IMAGO FOTO: PREISSER frage, die AfD, angebliche Manipulatio- nen in den Medien sowie Klima und Kuriose Partnerschaften Der Frosch im Wasserglas amüsieren, wie der Versuch der CIA, Katzen als Spione leichtern können, werden sie in den USA häufig einge- Umwelt. Nach welchen Kriterien wird als Wetterprophet, Trüffelschweine, Spür- und Blinden- auszubilden, teils aber auch für Ekel sorgen, wie Band- setzt. MRK datiert? Vermutlich nach Ereignissen, hunde als Helfer des Menschen sind weithin bekannt. würmer als Schlankheitsmittel, das unter anderem die die der Verfasser eines Kommentars für Der Biologe Mario Ludwig hat daneben jede Menge berühmte Operndiva Maria Callas angewandt haben Mario Ludwig: „Tierische Jobs. Verblüffende Geschichten aus würdig hält. So das Beispiel „Wester- weitere „Tierische Jobs“ aufgespürt, die den Leser teils soll. Da Kapuzineräffchen Behinderten den Alltag er- der Tierwelt“, Darmstadt 2019, gebunden, 192 Seiten, 18 Euro wald“ vom 29. November: Mitglieder der Jungen Union, Nachwuchsorganisa- tion der CDU, singen in einer Kneipe das Wanderlied „O du schöner Wester- wald“. Ein Gast fühlte sich angesichts POLITIK GESCHICHTE der angeblichen Rechtslastigkeit des Liedes belästigt und rief als politisch korrekter Staatsbürger einschlägige Me- Einsichten eines Erinnerung an dien an. Zu diesen zählt nach Meinung Thesens der Berliner „Tagesspiegel“, der offensichtlich daraus einen Bericht über rechtslastige Nachwuchspolitiker mach- Desillusionierten einen Kompromiss te. Nun kann man mit dieser Art von Be- richterstattung nicht einverstanden sein; der Text ist kein NS-Lied und die Der als Populist gescholtene Journalist Der Berliner Historiker Stephan Lehnstaedt Junge Union nicht rechtslastig, aber der Henryk M. Broder analysiert in seinem neuen Buch, räumt mit dem „schönen Schlagwort“ vom Duktus von Thesens Klassifizierung ist alles andere als sachlich: „Schmieren- was in Deutschland alles falsch läuft „Wunder an der Weichsel“ auf stück“, „linksradikale Schreiberlinge“, „Zeitungsschmierer“, „,Deutschland, Du mieses Stück Scheiße-Fraktion‘ in VON WOLFGANG KAUFMANN Über den aus Palästina stammenden VON DIRK KLOSE digte keine Seite; der alte Hass schwelte Politik und Medien“. Dieser Stil findet Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Berli- weiter und wirkt nach all dem Leid im Zwei- sich in weiteren Beiträgen. aum jemand versteht es bes- ner Abgeordnetenhaus, Raed Saleh: Des- or 100 Jahren geschah das ten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Die Grünen werden als „Miesepe- ser, die Krankheitsherde unse- sen mit gutmenschlichen Floskeln durch- vielzitierte „Wunder an der Viel Raum widmet der Autor dem Elend ter“ oder „Spaßbremsen“ bezeichnet, rer Gesellschaft mit dem tränkte „Sätze auf ihren Subtext und ihre Weichsel“. Die noch junge So- der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten, den Kritik an der AfD als „Vernichtungs- sprachlichen Seziermesser of- Tonalität zu untersuchen, wäre so albern, wjetunion und das neuent- Gefangenen, der Pogromen ausgesetzten krieg“. Der Autor zeigt Sympathie für die Kfenzulegen, als der angeblich „populisti- als würde man einen Haufen Hundekacke standeneV Polen waren in einem heftigen jüdischen Bevölkerung, der schlechten Aus- AfD im Zusammenhang mit den The- sche“ jüdischstämmige Journalist und mit Mitteln der Spektralanalyse behan- Krieg aneinandergeraten. Polnische Ein- rüstung der Soldaten, dem letzten großen men Immigration, Rassismus und Anti- Autor Henryk M. Broder. Das demonst- deln, nur um die Möglichkeit auszuschlie- heiten waren im Sommer 1919 bis Kiew Einsatz von Kavallerie und der Nachwir- semitismus. Thesen vertritt die Ansicht, riert er jetzt auch wieder mit seinem neu- ßen, dass es sich um eine Portion Tiramisu und Minsk vorgestoßen; ein nicht zu kung in beiden Ländern. In Moskau war Sta- dass Deutschland eine rechts von der en Buch „Wer, wenn nicht ich.“ Darin handeln könne.“ bremsender Gegenstoß führte die Rote lin als Schuldiger ausgemacht worden; in Union platzierte bürgerliche, konserva- greift Broder von der AB-Maßnahme für Zum Sinn oder Unsinn der Entwick- Armee im August 1920 bis vor Warschau. den 1930er Jahren rächte er sich an seinen tiv und national ausgerichtete Partei überbezahlte Polit-Versager über die im- lungshilfe für Afrika: „Ich bezweifle …, dass Unter Führung von Jozef Pilsudski, Po- Gegnern, von denen viele ermordet wur- brauche; zum demokratischen Spekt- mer mehr zunehmende Klimahysterie bis wir ‚unseren Wohlstand‘ auf dem Rücken lens starkem Mann, raffte das Land seine den. Pilsudski wiederum, heute in Polen ei- rum gehöre eine demokratische Rechte. hin zu der chronischen Zeichensetzerei Afrikas und der Entwicklungsländer leben, letzten Kräfte zusammen und warf die ne feste Größe, wurde auch vom NS-Regime Eine solche Position wird durchaus viele der Themen auf, welche den kriti- denn diese ‚Entwicklungsländer‘ sind reich „tartaro-byzantinistischen Horden“ in hochgehalten. Hitler selbst nahm 1935 in von vielen Bürgern vertreten, sie ist schen Bürger hierzulande auf die Palme an Naturressourcen und Bodenschätzen. einem militärischen Bravourstück zurück. Berlin an einem Requiem für Pilsudski teil; nicht AfD-spezifisch. Das gilt auch für treiben können. Wie sehr er dabei immer Verglichen mit Nigeria ist die Schweiz ein Im März 1921 schlossen beide Seiten, völ- zu dessen Schriften im Deutschen steuerte andere von Thesen angesprochene Reiz- wieder ins Schwarze trifft, sollen ein paar armes Land. Es wird nur besser regiert.“ lig ausgelaugt, in Riga Frieden. Göring ein Vorwort bei. themen des Jahres 2018, aber die Art der ausgewählte Zitate belegen. Aus nahezu jeder Seite des Buches geht Das „Wunder“, so der in Berlin lehrende Lehnstaedt warnt vor einem „fast para- kritischen Auseinandersetzung ist nicht Über die Fridays-for-Future-Schul- hervor, wie desillusioniert Broder inzwi- Historiker Stephan Lehnstaedt, sei nichts noiden Wahn“ im heutigen Polen. Mit Blick demokratisch. Es entsteht der Verdacht, schwänzer: „Sie wissen oder ahnen es, dass schen ist, wenn er auf die Bundesrepublik weiter als ein „schönes Schlagwort“. Es sei auf 1920 bejubele man sich selbst, – „eine dass der Autor diese auch gar nicht sie eines Tages für sich selbst werden sor- von heute schaut. Und an einer Stelle sagt Wunschdenken, die Sowjets wären bei ei- wirkmächtige Deutung, in deren Tradition sucht, sondern bewusst die Provokation gen müssen, und diese Vorstellung ist es, er dies dann auch auf seine unnachahmli- nem Sieg bis nach Deutschland vorgestoßen sich Jaroslaw Kaczynskis Regierung als Ret- und den Ton der Straße mit der Aus- die sie mit Angst erfüllt, nicht der Klima- che Art: „Ich habe mich lange angedient und hätten ganz Europa bolschewisiert. ter vor der Europäischen Union, vor deut- drucksweise linker und rechter Extre- wandel.“ Zum Klimaschutz: Er werde „das und angebiedert, bis mir irgendwann klar Gleichwohl waren es dramatische Ereignis- scher Dominanz und russischer Aggression misten wählt. Karlheinz Lau private und das öffentliche Leben in einem wurde, dass es nichts bringt, einer Gesell- se, die damals ganz Europa bewegten. Liest inszeniert.“ Ausmaß bestimmen und kontrollieren, wie schaft in den Hintern zu kriechen, die ei- man Lehnstaedts exzellente und bis in die es noch kein Totalitarismus vor ihm getan nen künstlichen Darmausgang hat.“ Gegenwart reichende Analyse der militäri- hat.“ Mit Blick auf die ständigen Warnun- schen und politischen Ereignisse, spürt man Stephan Lehnstaedt: Rainer Thesen: „Ein- gen aus deutschen Politikerkreisen vor ei- diese Dramatik noch heute. „Der vergessene Sieg. spruch! Gegen Politik- nem „neuen Antisemitismus“ hierzulande: Das 1918 neuentstandene Polen hegte Der Polnisch-Sowjeti- versagen und Mei- „Inzwischen ist mir jeder ehrliche Antise- illusionäre Pläne nach Wiederherstellung sche Krieg 1919/20 und nungsdiktatur. Anmer- mit … lieber als diese verlogene Bagage, die Henryk M. Broder: der alten „Rzeczpospolita“ von der Ostsee die Entstehung des mo- kungen zur Lage 2018“, zu Klezmer-Klängen um tote Juden trau- „Wer, wenn nicht ich“, bis zum Schwarzen Meer als Konföderation dernen Osteuropa“, Osning Verlag Biele- ert, insgeheim aber hofft, dass die Araber Achgut Edition, Berlin aus Polen, Litauern, Weißrussen und Ukrai- C.H. Beck Verlag, Mün- feld 2019, broschiert, oder die Iraner den Job zu Ende bringen, 2019, gebunden, nern. Dem stellten sich die Sowjets entge- chen 2019, 224 Seiten, 237 Seiten, 19,80 Euro den die Nazis nicht vollenden konnten.“ 200 Seiten, 24 Euro gen. Der Kompromissfriede von Riga befrie- 14,95 Euro ANZEIGE

Stadtkreisgemeinde Allenstein Erik Thomson Friedrich Stumpe Hans B. Meyer Martin Kakies Martin Kakies Martin Kakies Martin Kakies Allenstein in 144 Bildern Das Baltikum Breslau Danzig Das Ermland Königsberg in 144 Bildern Die Kurische Nehung Masuren in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband in 144 Bildern in 144 Bildern in 144 Bildern in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband über Allenstein Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband über Königsberg Historischer S/W-Bildband über Masuren 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden Nr. P 1409 12,95 € Nr. P 6300 12,95 € Nr. P 4400 12,95 € Nr. P 2400 12,95 € Nr. P 1406 12,95 € Nr. P 1400 12,95 € Nr. P 1402 12,95 € Nr. P 1403 12,95 €

Martin Kakies Ernst Birke Horst Schulz Ernst Birke Dr. Ernst Vogelsang Heinz Labus Karin Bader Karl Heinz Gehrmann Von Memel bis Trakehnen Mittelschlesien Natangen in 144 Bildern Niederschlesien Das Oberland in 144 Bildern Oberschlesien Ostbrandenburg Ostpommerns Küste in 144 Bildern in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband in 144 Bildern in 144 Bildern in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband über Natangen Historischer S/W-Bildband über das Oberland Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden Nr. P 1404 12,95 € Nr. P 4402 12,95 € Nr. P 1407 12,95 € Nr. P 4403 12,95 € Nr. P 1401 12,95 € Nr. P 4401 12,95 € Nr. P 3402 12,95 € Nr. P 3401 12,95 €

Gerhard Ulrich Jan Bakker Prof. Dr. Ernst Birke Martin Kakies Schlesien Georg Vollbrecht Ernst Birke Hans B. Meyer Ostpreußen in 144 Bildern Pommern Das Riesengebirge Das Samland in 144 Bildern Stettin Waldenburger-Glatzer- Westpreußen in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband in 144 Bildern in 144 Bildern in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband in 144 Bildern Bergland in 144 Bildern Historischer S/W-Bildband über Ostpreußen Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband 144 S/W-Fotos Historischer S/W-Bildband Historischer S/W-Bildband über Wetpreußen 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos Gebunden 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 144 S/W-Fotos 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden 80 Seiten/Gebunden Nr. P 1408 12,95 € Nr. P 3403 12,95 € Nr. P 4404 12,95 € Nr. P 1405 12,95 € Nr. P 4407 12,95 € Nr. P 3400 12,95 € Nr. P 4005 12,95 € Nr. P 2401 12,95 € In Kurzgeschichten und Gedichten, teil- Ein Strauß voller humorvoller Kurzge- weise in ostpreußischer Mundart verfasst, schichten und Gedichte, der den Duft der erzählt Ruth Geede, die gebürtige Königs- unvergessenen Heimat verbreitet, ist in bergerin, mit Liebe und Humor von ihrer diesem Band versammelt. Liebevoll schil- Heimat. Das bäuerliche Leben auf dem dert Ruth Geede in „Der Wiesenblumen- Land ist die Kulisse für die heiteren Bege- strauß“ die Eigenarten ihrer Landsleu- benheiten, die den Helden widerfahren. te – liebenswürdig und unverwechselbar, Einer dieser Helden ist der Ohm Sodeikat, teilweise in ostpreußischer Mundart. der seiner Frau einen überaus teuren Da gibt es zum Beispiel den kleinen Hut kauft, welcher verlorengeht und als Instjungen Nante, der die Gutstochter verdrecktes Katzenbettchen wieder auf- Annemarie vor einer ungewollten taucht. Aber auch dramatische Gescheh- Heirat bewahrt und auf diese Weise seine nisse werden warmherzig beschrieben. Vorliebe für Igel entdeckt oder das Kin- Da gibt es zum Beispiel Maria, die nach dermädchen Nusch, das von der großen dem Tod ihres Ehemannes den Verstand weiten Welt träumt und eine folgenreiche Ruth Geede verliert. In ihren Geschichten und Gedich- Ruth Geede Zugreise unternimmt. In jeder Erzählung CD – Heiteres aus Ostpreußen – Humor’chen aus Rote Korallen ten gelingt es Ruth Geede meisterhaft, Der Wiesen- schildert die „Grande Dame der Ost- Ostpreußen – Geschichten, Anekdoten, Dammeleien Heiteres und Besinnliches ihre geliebte und unvergessene Heimat blumenstrauß preußen“ eine lustige Begebenheit und Rudi Meitsch erzählt vom Bullenball in Insterburg, dem Flohche, vom di- aus der Heimat Ostpreußen neu erstehen zu lassen. Mit Heitere ostpreußische lässt in den Gedichten die alte Heimat cken Buttgereit und vielem mehr. Aus dem Inhalt: Heringe für die Domnau- 176 Seiten ihrer ausdrucksvollen Sprache malt sie Geschichten Ostpreußen mit ihren Bewohnern, er, Ostpreußen und ihre Pferde, Schulmeister auf der Kurischen Nehrung. Gebunden ein bezauberndes Bild der ostpreußischen 176 Seiten/Gebunden die das Land so liebenswert machen, Die CD enhält 43 Tracks und hat ein Gesamtspielzeit von 51 Minuten Nr. P 533193 12,95 € Landschaft. Nr. P 533191 12,95 € wiederauferstehen. Nr. P 533058 CD 12,95 €

Die Verfasserin der „Schmunzelge- Die Autorin Charlotte Keyser Marianne Peyinghaus schichten“ aus diesem Band, Eva zählt zu den bekanntesten Stille Jahre in Gertlauken M. Sirowatka, ist als Tochter eines Heimatdichtern von Preußisch CD Erinnerungen an Ostpreußen Lehrers in einem kleinen masuri- Litauen. 1943/44 wurde ihr der Im Jahr 1941 kommt eine gerade zwanzigjährige Lehrerin aus Köln schen Walddörfchen aufgewach- Johann-Gottfried-von-Herder- an die Dorfschule in Gertlauken, einem kleinen Flecken im nördlichen sen. Die Geschichten enthalten Preis in Memel und später der Ostpreußen auf halbem Weg zwischen Königsberg und Tilsit. Regelmäßig viele eigene Erinnerungen der Kulturpreis der Landsmannschaft schreibt die Tochter den Eltern in der Großstadt und erzählt von ihrem Autorin und lassen die Menschen Ostpreußen verliehen. Zwischen Leben auf dem Lande, das so friedlich scheint, so weit weg vom Krieg. des südlichen Ostpreußen in ihrer 1945 und 1950 musste auch sie Der Reiz der Briefe liegt darin, dass sie anschaulich, herzlich und voller unverwechselbaren Eigenart neu ihre geliebte Heimat verlassen Spontanität Alltägliches berichten: von den kleinen Sorgen und Freuden vor dem Auge des Lesers erstehen. und so zog es sie nach Olden- mit den Schulkindern, von den Dorffesten, den Radfahrten auf schlammi- Die Art, wie sie sich in dem Alltag burg. gen Wegen, Spaziergängen im Wald, den Ausfl ügen nach Königsberg und und seinen Problemen zurecht fi n- In „Von Häusern und Höfen der Beschreibung von Städten, Land und Leuten Ostpreußens. Anfang den, entspringt den bedächtigen, daheim klingt es nach“ erzählt 1945 bereitet das Vorrücken der Roten Armee dem vermeintlichen Idyll andererseits aber auch tempara- Charlotte Keyser acht zauberhaf- von Gertlauken ein jähes Ende, und Marianne Peyinghaus kehrt nach Eva-Maria Sirowatka Charlotte Keyser mentvollen Auseinandersetzungen te und humorvolle Alltagsge- Köln zurück. Über drei Jahre lang schrieb Marianne Peyinghaus, geboren Frühstück mit Herrn Schulrat Von Häusern und Höfen Der fröhliche Ostpreuße nicht abgeneigten Wesen der Ma- schichten aus dem Memelland, am 15. April 1921 – damals noch Marianne Günther – Briefe aus dem Heitere Erzählungen daheim klingt es nach Lustige Geschichten und Lieder suren, welche sich nicht so leicht die das Leben am Stromland entlegenen ländlichen Ostpreußen an ihre Eltern in der 1.000 Kilometer Schmunzelgeschichten aus Geschichten aus dem Es singen: Vera Brunschede, Heinz Tilsner und die „Elbinger Spatzen“; aus der Ruhe bringen lassen und Stromland der Memel der Memel lebendig erscheinen entfernten Großstadt Köln. Durch eine Anzeige in der Zeit fand sie später Masuren mit Scherenschnitten es musizieren: Die „Lustigen Pillkaller“ und dazu schabbert Heinz Wald meist über eine gehörige Portion 136 Seiten/Gebunden lassen. einen Herausgeber und Verleger. 248 Seiten 152 Seiten/Gebunden über den ostpreußischen Humor, den Königsberger Fleck u. v. m. 34 Min. € trockenen Humors verfügen. Nr. P 1367 4,95 € Nr. P 533203 Gebunden mit Schutzumschlag 16,95 € Nr. P 1357 4,95 Nr. P 533199 CD 12,95 €

Lieferung erfolgt gegen Rechnung. Achtung, die Versandkostenpauschale beträgt nur € 4,50*, ab einem Bestellwert von 80,00 € ist die Lieferung versandkostenfrei* (*nur gültig bei Versand innerhalb deutschlands). Auslandslieferung gegen Vorkasse. Dabei werden die tatsächlich RAUTENBERG entstehenden Portogebühren berechnet. DVDs und CDs sind vom Umtausch ausgeschlossen. B UCHHANDLUNG A nzahl Bestell-Nr.Titel Preis € Bitte Bestellcoupon ausfüllen und absenden, faxen oder Bestellung einfach telefonisch durchgeben:

RAUTENBERG Buchhandlung in der Verlagshaus Würzburg CD CD GmbH & Co. KG Beethovenstraße 5 B 97080 Würzburg Waltraud Beger Waltraud Beger Telefon 09 31/ 46 58 89-12 Heitere ostpreußische Mundart-Plaudereien – Teil 1 Heitere ostpreußische Mundart-Plaudereien – Teil 2 Telefax 09 31/ 46 58 89-29 Gedichte, Geschichten und Plaudereien aus der ostpreußischen Heimat Gedichte, Geschichten und Plaudereien aus der ostpreußischen Heimat Email [email protected] in ostpreußischer Mundart. (Laufzeit ca. 70 Minuten) in ostpreußischer Mundart. (Laufzeit ca. 70 Minuten) Internet www.rautenberg-buch.de Vorname Name Nr. P 5767 CD 12,95 € Nr. P 5769 CD 12,95 € Straße/Nr. Telefon B ÜCHER • KARTEN • KALENDER • FAHNEN/PINS • DVD/CD • SPIRITUOSEN • MARZIPAN • BERNSTEIN PLZ/Ort Telefon 09 31/46 58 89 12 • Telefax 09 31/46 58 89 29 • www.rautenberg-buch.de Datum Unterschrift Telefonische Erreichbarkeit: Montags bis Freitags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr 24 Nr. 10 · 6. März 2020 PANORAMA Preußische Allgemeine Zeitung

b AUFGESCHNAPPT b STIMMEN ZUR ZEIT

Ein 40-jähriger Münchener wurde von Matthias Iken wundert sich im „Hamburger einem Zeugen dabei beobachtet, wie er Abendblatt“ (27. Februar) über die Inhalts- mit einem Filzstift Hakenkreuze auf leere der CDU: Wahlplakate der SPD schmierte. Die Bay- ern wählen am 15. März neue Kommunal- „Die Wirtschaft interessiert in der Union parlamente. Der Zeuge rief die Polizei, die nur noch am Rande, die Innere Sicherheit den Schmierfinken festnehmen konnte. gilt als vorgestrig. Ein Kernthema nach Dann die Überraschung: Laut Münchener dem nächsten hat sie aufgegeben. Wie „Abendzeitung“ berichtete die Polizei, kann es sein, dass diese stolze Partei so der Täter habe aus ideologisch linksorien- mutlos, so sprachlos ist und sich von den tierten politischen Motiven gehandelt. Grünen treiben lässt?“ Gegen den Mann werde wegen der Ver- wendung von Zeichen verfassungswidri- Paul Ronzeheimer beklagt in der „Bild“-Zei- ger Organisationen und wegen Sachbe- tung (2. März) die Tatenlosigkeit und die schädigung ermittelt. Sollten sich die Er- mangelnde Ehrlichkeit der Politik angesichts kenntnisse erhärten, werde die Tat als der sich neu auftürmenden Asylflut: politisch linksmotivierte Straftat klassifi- ziert, so die „Abendzeitung“. Wäre der „Erdogan treibt ein zynisches Spiel. Eine mutmaßliche Täter entwischt, wäre die Antwort der EU, die bereits Milliarden für Tat automatisch als „politisch rechtsmo- den Flüchtlingsdeal nach Ankara über- tiviert“ eingestuft worden. Selbst Haken- wiesen hat, gibt es nicht. Unsere Politiker kreuze, die auf AfD-Büros geschmiert riskieren damit, dass eine neue große werden, erfahren später eine automati- Flüchtlingskrise entsteht. Die Zusagen, sche Einordnung als rechtsextrem, sofern die wir seit 2015 gehört haben, können wir ein anders ausgerichteter Urheber nicht angesichts der neuen Flüchtlingsströme konkret aufgespürt werden kann. H.H. als wertlos betrachten.“

Marc Felix Serrao wirft in der „Neuen Zür- cher Zeitung“ (2. März) einen Blick auf den Umgang Angela Merkels mit der Zuspitzung DER WOCHENRÜCKBLICK an der griechisch-türkischen Grenze:

„Merkels Schweigen ist kein Ausdruck Alles bestens von Macht. Falls sie in den kommenden Tagen irgendetwas erreichen sollte, dann wird es allenfalls eine weitere, mit viel Minister Spahn kommt aus dem Nachdenken nicht heraus, und Merkel macht wieder alles richtig Geld erkaufte Vertagung des Konflikts sein. Eine nachhaltige Strategie für das, was auf ihr Geschäft mit dem türkischen VON HANS HECKEL dass Covid-19 zum Frühling hin genauso ab- haben dafür, dass sie sich an die Empfehlun- Despoten folgen sollte, gab es nie. Es war ebben werde wie alljährlich jede Grippewelle. gen eines Herrn S. gehalten hatten. Die Sta- alles bloß Taktik.“ chon Ende Februar kündigte Wäre ja schön, weshalb wir hoffen wollen, dionangestellten dürften sich nach dieser Er- Bundesgesundheitsminister dass die Charité ihre Meinung diesmal länger fahrung fest vornehmen, künftig einen Ess- Auf seinem Blog „Liberale Warte“ (2. März) Jens Spahn öffentlich an, dass beibehält als vier Wochen. Zeh-Ha auf die Handlungsempfehlungen ei- betrachtet Ramin Peymani die gegenwärtigen man Notfallausrüstungen zum Grenzschließungen oder auch nur Ein- nes Bundesministers zu geben. Als er Ende Krisenherde wie den durch Covid-19 mögli- Schutz vor dem Coronavirus schränkungen des Reiseverkehrs mit dem 2018 noch CDU-Chef werden wollte, begrün- chen Wirtschaftseinbruch, die gespaltene „notfalls beschlagnahmen“ Ausland hält Minister Spahn übrigens „zu dete Jens Spahn seine Kandidatur übrigens deutsche Gesellschaft sowie den neuerlichen werde, wenn es zu wenig davon geben sollte diesem Zeitpunkt“ nicht für verhältnismäßig, mit den Worten: „Ich möchte vor allem, dass Asylsucher-Ansturm und resümiert: Sfürs deutsche Pflegepersonal. Darüber denke sagte er Ende Februar. Zu einem späteren wir Vertrauen zurückgewinnen.“ Bei den zwi- man gerade in der Bundesregierung nach. Das Zeitpunkt also schon? Darüber muss der Was Ihnen schen die Fronten geratenen Sicherheitsleu- „Eine hochexplosive Mischung, die ist doch reizend von dem Minister: Mit dieser CDU-Politiker vermutlich erst noch nach- widerfahren ten sollte er damit anfangen. Erdoğan in die Karten spielt – nicht nur, Ankündigung gab er allen, die schnell noch denken. In jedem Falle sollten wir den Ver- Die Bundeskanzlerin beschäftigt sich of- weil sie sein Erpressungspotenzial er- Masken, Schutzanzüge oder Desinfektions- lautbarungen unseres Gesundheitsministers kann, wenn Sie fenbar nur widerwillig mit Corona. Erst als höht, sondern auch, weil er seinem erklär- mittel beiseiteschaffen wollen, die Gelegen- aufmerksam lauschen und uns genauestens nach ihrem langen Schweigen in aller Öffent- ten Ziel näherkommt, dem Islam in Euro- heit, sich einzudecken, ehe die Bundesregie- an dessen Anweisungen halten. Oder nicht? den lichkeit laute Fragen aufkamen, wo Merkel pa zu immer größerer Macht zu verhelfen. rung zu Ende „nachgedacht“ hat. Auf keinen Fall, denn was Ihnen widerfah- Anweisungen eigentlich sei, traf sie sich mit den Fachminis- Der Sultan vom Bosporus wird seine Akti- Das Wichtigste sei, so hören wir es jeden ren kann, wenn Sie dem Minister folgen, tern für Inneres und Gesundheit, um über die vitäten der ethnischen Säuberungen in Tag aus dem Munde von Experten und Politi- mussten ein paar arglose Stadionordner des des Ministers Pandemie zu reden. den von der Türkei überfallenen souverä- kern, dass wir jetzt „nicht in Panik geraten“. Bundesligisten RB Leipzig bitter erleiden. folgen, mussten Kein Wunder, Merkel hat derweil ganz an- nen Staaten daher intensivieren. Dem Denn dazu bestehe gar kein Grund. Man sei Mögliche Absagen von Großveranstaltungen dere Sorgen: Wie beschleunige ich die Zu- millionenfachen Faustpfand, den ihm die bestens vorbereitet und habe die Lage im sehe er „differenziert“, sagte Spahn dem Sen- Leipziger wanderung nach Deutschland? – diese Frage EU mit dem ,Flüchtlingsdeal‘ geschenkt Griff. Wer kann daran zweifeln, wenn er die der NTV. Man müsse unterscheiden, ob die Stadionordner treibt die frühere CDU-Chefin viel mehr um. hat, sei Dank.“ geschickte Vorgehensweise des Gesundheits- Teilnehmer aus besonders vom Coronavirus Und da konnte sie auf dem gerade stattgefun- ministers beim Thema Beschlagnahme beob- betroffenen Ländern wie China sowie Japan bitter erleiden denen „Integrationsgipfel“ Erfolge vermel- Der märkische Allgemeinmediziner Stefan achtet hat? kämen, oder ob sie aus der Region kommen. den. Die Rotation, also die regelmäßige Höhne gibt auf „Welt.de“ (3. März) eine düs- Als die Krankheit in China übrigens schon „Das macht natürlich einen Unterschied“, so Versetzung, sei für Visa erteilende Konsular- tere Einschätzung zur weiteren Entwicklung heftig um sich gegriffen hatte, sah Spahn see- Jens Spahn. Mitarbeiter ausgesetzt worden, sodass einrei- der Corona-Pandemie in Deutschland ab: lenruhig zu, wie deutsche Exporteure ein Die Leipziger Ordner müssen das wohl sewillige Ausländer viel effizienter und Bombengeschäft mit der Ausfuhr von Desin- aufgeschnappt haben und wiesen eine Grup- schneller (und damit auch zahlreicher) nach „Es gibt keine Schutzmaterialien mehr am fektionsstoffen in die Volksrepublik machten. pe Japaner höflich aus dem Stadion mit der Deutschland durchgewinkt werden könnten, Markt. Wir können eigentlich nur zugu- Jetzt, da die Corona-Welle Deutschland er- Zusage, dass sie ihr Geld später erstattet be- so die Kanzlerin. Na, das ist doch was! cken, wie es sich ausbreitet.“ reicht hat, wird das Zeug bei uns knapp. Da- käme. Wie die Japaner berichten, hätten sich Zudem beteuerte die Regierungschefin, her, so hören wir, „denkt“ der Minister darü- die Ordner dabei auf ihre Sorge vor dem Vi- die schon 2015 nach ihren eigenen Worten ber „nach“, ein Exportverbot für die Mittel zu rus berufen. „nichts falsch gemacht“ hat, dass die Lage an verhängen. Auch das Exportverbot war bei Sie ahnen, wie es weiterging: „Rassisti- der türkisch-griechischen Grenze „nicht auf Schluss dieser Zeitung noch nicht verhängt, scher Vorfall in der Bundesliga: RB Leipzig dem Rücken der Flüchtlinge“ ausgetragen aber Exporteure sind jetzt gewarnt, durch verweist Japaner des Stadions“, bellte der werden dürfe. Auf wessen Rücken dann? den Minister höchstselbst. „Spiegel“, und auch sonst war die deutsche Schauen Sie in den Spiegel. Natürlich sollen und wollen auch wir Me- Medienwelt außer sich über das unentschuld- Und was machen wir konkret? Grenzen zu dienleute unser Scherflein beitragen. Neben bare Verhalten der Sicherheitsleute. schließen wäre „rückwärtsgewandt“ und ge- der üblichen Pflicht zur Information und Auf- Der Klub, dem sie dienen, war nicht min- he deshalb gar nicht, meint auch der CDU- b WORT DER WOCHE klärung werden wir vor allem an die Front der empört und entschuldigte sich umgehend Chefposten-Anwärter Norbert Röttgen. Mer- gerufen, um besagte Panik zu verhindern. Das für den schlimmen Fauxpas mit den Worten, kel wird wohl mehr Geld nach Ankara über- tun wir gern, zumal das Land im Fach Panik die für solche Situationen im Satzbaukasten weisen, als „Lastenverteilung“. Mit dem Geld „Es ist einfach weitaus berufenere Experten auf Lager hat, bereitliegen: „Wir stehen für Toleranz, Integ- kann Erdoğan dann den Krieg in Syrien wei- offensichtlich, du kannst die sich bereits eifrig in die Riemen legen. ration und Offenheit und stellen uns seit ter verschärfen, was neue Flüchtlingsströme So hatte die Berliner Charité noch Ende unserem Bestehen entschieden gegen Rassis- erzeugt. Über deren „gerechte Verteilung“ nicht freie Immigration Januar verbreiten lassen, sie rechne nicht mit mus und jedwede Art von Ausgrenzung. Un- wird Merkel dann mit den EU-Partnern ver- einer Ausbreitung der Pandemie in Europa. sere Mannschaft vereint zudem 14 Nationali- handeln, die erwartungsgemäß „Nein“ sagen, und Sozialstaat haben.“ Vier Wochen später ließ uns der Chef-Viro- täten und diverse Kulturen und darauf sind woraufhin fast alle Asylsucher abermals in Milton Friedman, (1912–2006), loge des angesehenen Berliner Krankenhau- wir stolz.“ Mutige Worte, meinen Sie nicht Alle Beiträge von Hans Deutschland landen. So, wie’s geplant war. US-amerikanischer ses dann wissen, er rechne damit, dass 60 bis auch? Heckel finden Sie auch auf Von wem? Darüber spricht man nicht, das wä- Wirtschaftswissenschaftler, zitiert 70 Prozent der Deutschen mit dem Virus an- Gefeuert wurden die Ordner nach Lage unserer Webseite unter re Verschwörungstheorie. Allerdings könnte auf „dushanwegner.com“ (1. März) gesteckt würden, früher oder später. Aller- der Meldungen nicht. Aber sicherlich wird www.preussische- man über diese Frage ja zumindest mal im dings beruhigt er uns mit der Einschätzung, man ihnen ordentlich die Ohren langgezogen allgemeine.de Stillen „nachdenken“.