Das Infomagazin der ÖVP Seewalchen am ausgabe 2 / 2020

Zugestellt durch Post.at

seewalchen aktuell

Seewalchen gewinnt bei OÖ Radelt >> S. 5 Neuigkeiten vom ÖAAB >> S. 12+13 VOrsTAndS-neuwahlen beim Bauernbund >> S. 23

Wir wünschen Ihnen schöne Herbsttage

ÖVP Seewalchen am Attersee.

Seewalchen am Attersee Seite 2 » Leitartikel Unser bürgermeister am Wort

Liebe Seewalchenrinnen und Seewalchner!

Eine Amtsübernahme stellt man sich üblicherweise anders Die neue 4youCard-Jugendtaxi-App steht zum Download vor. Weder die geplanten Hausbesuche noch das Format bereit! Die rund 50 Gemeinden des Bezirks stellen ihren Ju- „Seewalchen in die Zukunft gedacht“ sind in der aktuellen gendlichen erstmalig digitale Jugendtaxi-Gutscheine zur Situation umsetzbar. Trotzdem möchten wir die Ideen aller Verfügung, die am Smartphone geladen und eingelöst wer- Gemeindebürger sammeln und fokussiert die brennendsten den können. Die Jugendlichen werden in den kommenden Themen angehen. Versprochen - sobald dies gesundheit- Wochen noch persönlich dazu informiert. lich sinnvoll möglich ist - einen bürgerbeteiligten Prozess für Seewalchen zu starten – werden wir dies machen! Dr. Markus Himmelbauer ist unser neuer Pfarrassistent! Am 6. September fand in der Pfarrkirche Seewalchen die Vor- Trotz Einschränkungen hat sich auch in diesem Sommer so stellung und Amtseinführung unseres neuen Pfarrassistenten einiges getan. Ein großer Teil der Arbeit unseres Teams fin- statt. Er beeindruckte mit emotionalen Einstandsworten im det ohne großen Pomp und Trara im Hintergrund statt. Eine Rahmen einer feierlichen Messe. In einem Gespräch zwi- wichtige Basis dabei ist die qualitätvollen Zusammenarbeit schen Markus Himmelbauer mit Fritz Seiringer-Gaubinger und Kompromissfähigkeit mit allen Fraktionen. Wir haben konnten wir auch die zukünftige Zusammenarbeit bespre- uns bemüht in dieser Ausgabe einige Ergebnisse vor den chen. Herrn Himmelbauer wünschen wir alles Gute für seine Vorhang zu holen. Arbeit in Seewalchen!

Landesrat Markus Achleitner informierte sich persönlich im Das neue Schuljahr hat mit über 80 Kinder in den vier ersten Juli über Tourismusprojekte in Seewalchen. Er war Gast im Klassen in den Schulalltag gestartet. Ein spezieller Start in ein Hotel Häupl und nahm sich sehr ausführlich Zeit um mit besonderes Schuljahr. Wir wünschen allen Schulanfänge- den Vertreterinnen des Tourismusverbandes und der Familie rinnen und Schulanfängern, aber auch den Kindergartenn- Hainbuchner viele Wirtschafts- und Tourismusthemen mit eulingen einen schönen Start. zu besprechen. Auch baulich hat sich so einiges getan. Der Gehsteig nach In der FAZ (Frankfurter allgemeine Zeitung) fand Seewalchen Steindorf ist nun mit Solarleuchten perfekt beleuchtet! So sogar einen sehr prominenten Platz mit einem eindrucks- kommen auch die Nachteulen unter uns auch wieder sicher vollen Bild des Redakteurs beim Sprung vom 10 Meter Turm! nach Hause! Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist eines der deutschspra- chigen Leitmedien mit einer Printauflage von über 250.000 Bei der Radwegbrücke über die konnten technische Be- Stk.! Eine tolle Werbung für unseren Heimatort! denken ausgeräumt und eine kostengünstigere Lösung ge- funden werden. Die Projektleitung wurde neu und regional Viele Seewalchner nahmen an der ÖVP-Sommeraktion vergeben. Das Vorhaben wird 2021 umgesetzt werden. Mit „Oberösterreich - unser dahoam“ teil und ein reichten das der erzielten Kostenreduktion können wir andere Projekte Foto ihres „Lieblingsplatzls“ ein. Insgesamt sind über 2.000 wie zB. den Feuerwehrhausneubau oder die Sanierung der Fotos eingelangt. Als kleines Dankeschön durften wir den Straße zwischen Kemating und Steindorf leichter finanzieren. zahlreichen Teilnehmern aus Seewalchen ein „I love OÖ“- Badetuch als Geschenk vorbeibringen! Leitartikel» Seite 3

Der Emilie-Flöge-Platz - vielen besser als das Seewalchner Wir in Seewalchen haben die Corona-Krise bisher recht gut Kinderbad bekannt, erfreute sich großer Beliebtheit. Eini- überstanden. Ein großes DANKE an alle, die sich hier mit Ein- ge kleine Verbesserungen wie mehr Sitzgelegenheiten Frä- satz und vorbildlichem Verhalten eingebracht, und damit ei- sungen am Steg und leichte Bodenanpassungen und ev. auch nen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in unserer Gemeinde einen veränderten Einstieg werden wir für die nächste Ba- geleistet haben. Nun steigen im Bezirk Vöcklabruck, öster- desaison noch verwirklichen. Danke an dieser Stelle Manfred reich- und europaweit die Infektionszahlen wieder stark an. Binder für die Projekt- und dem Regatta Team für die gute Förderabwicklung. Um den Herbst und den Winter gut zu überstehen, brauchen wir auch für die kommenden Monate viel Verständnis, Vor- sicht und Umsicht und ein großes Miteinander. Abstand hal- Unser Bauhof erhielt ein neues, modernes Multifunktions- ten, Mund-Nasenschutz tragen, Hygienemaßnahmen einhal- fahrzeug mit dem uns die Schneeräumung und Reinigung ten. So kommen wir sicher durch den Winter! von Gehsteigen und Straßen künftig noch leichter fällt. Un- kraut in den Gehsteigkanten entfernen nun Rudi Gruber und Bleibt´s gsund! Andreas Gabriel die Verantwortlichen für das Fahrzeug noch wesentlich besser und leichter. Euer Bürgermeister Gery Egger

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. OÖ Radelt» Seite 5 Seite 4 » Bericht des Fraktionsobmanns aktuelles aus dem gemeinderat

Liebe Seewalchnerinnen und Seewalchner! Sanierung des Daches beim Zeughaus der FF Kemating

Kartellabsprachen / Anschluss an eine Sammelklage zur Bei einer durchgeführten Begutachtung der Dacheindeckung Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen des Feuerwehrhauses Kemating wurden im Frühjahr 2020 Im Jahr 2016 wurden namhafte LKW-Hersteller wegen ille- neben kosmetischen auch technische Mängel festgestellt. galer Preisabsprachen zu Strafzahlungen verurteilt. Auf die- Diese Risse können nach Informationen von Fachleuten mit ser Grundlage besteht nun für Geschädigte ein Anspruch auf fortschreitender Dauer zu Frostschäden und Undichtigkeiten Schadenersatz, welcher in Form einer Sammelklage geltend führen. gemacht werden kann. Durch ein tolles Entgegenkommen der Firma Eternit und der Auch drei Feuerwehr-LKW, die in den letzten Jahren für die umfangreichen, mehrtägigen Arbeitsleistung der Kameraden Feuerwehren Seewalchen, Steindorf und Kemating angekauft der FF-Kemating war von der Gemeinde nur ein geringer Ko- wurden, sind von diesen Kartellabsprachen betroffen. Der stenbeitrag von 2.700,- Euro für dieses Sanierungsprojekt er- Gemeinderat hat beschlossen, ebenfalls Schadensersatzan- forderlich! sprüche vor einem deutschen Gericht geltend zu machen. Klima & Energiemodellregion-Regatta / Sollten aus dieser Sammelklage Beträge lukriert werden kön- Beitritt und Weiterführung in Seewalchen nen, werden diese analog der seinerzeitigen Kostendrittelung Der Gemeinderat hat über Empfehlung des Umweltausschus- auf Marktgemeinde Seewalchen am Attersee., Land OÖ und ses und des Gemeindevorstandes einstimmig beschlossen, der Feuerwehr aufgeteilt. dass die Marktgemeinde Seewalchen weiterhin bei der „KEM- Regatta“ (Klima & Energie-Modellregion) bleiben und dem neuen KEM-Verein beitreten soll. ASZ-Neubau / Abschluss eines Kauf- und Pachtvertrages Das neue Altstoffsammelzentrum Seewalchen soll auf einem Dieser Verein fördert für einen überschaubaren Kostenbei- Grundstück im Betriebsgebiet Rosenau errichtet werden. Die trag Projekte zur Förderung des Umweltschutzes und der En- Kosten dafür wird der Bezirksabfallverband tragen. Die be- ergiekosteneinsparung. Bereits in den letzten Jahren konnten teiligten Gemeinden müssen den dafür erforderlichen Grund zahlreiche KEM-Projekte (ua. die Schaffung einer E-Tankstelle unentgeltlich zur Verfügung stellen und verpachten diesen beim Gemeindeamt und mehrere Photovoltaik-Anlagen) um- dann an den Bezirksabfallverband weiter. gesetzt werden, die einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- schutz und zur Energiekostenreduzierung leisten. Die Grunderwerbskosten werden von den beteiligten Ge- meinden , Schörfling, Weyregg, Aurach und Seewal- chen getragen. Der Aufteilungsschlüssel für die Grunder- werbskosten richtet sich nach dem aktuellen Einwohnerstand dieser Gemeinden.

Anpassung der Gemeindebeiträge für Gastkinder in der Krabbelstube Seewalchen Mit einstimmigem Beschluss des Gemeinderates wurden die Mit besten Grüßen! Gastkinderbeiträge für Kinder aus anderen Gemeinden, die die Seewalchner Krabbelstube besuchen, erhöht und damit dem tatsächlichen Kostenaufwand angepasst. Kitzberger Markus Für die betroffenen Eltern hat das keine Auswirkungen und bleibt deren monatlicher Eigenbeitrag gleich. Es wurden le- diglich die Gemeindebeiträge für diese Gastkinder erhöht, Fraktionsobmann und was aufgrund der nicht mehr gegebenen Kostendeckung un- Gemeindeparteiobmann umgänglich war. ÖVP Seewalchen OÖ Radelt» Seite 5

seewalchen hat gewonnen

Bei der Initiative „Oberösterreich radelt“ konnte Seewalchen am Attersee innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September die meisten Neuanmeldungen ver- zeichnen.

Beworben wurde dieses Projekt unter anderem von der ge- meinde- und fraktionsübergreifenden Initiative „Fahr ! RAD.“ Wir von der Initiative „Fahr ! sowie von der ÖVP-Familie, die einen erheblichen Beitrag RAD.“ werden uns weiter für zum Gewinn beisteuerte! die Anliegen der Radlerinnen und Radler in Seewalchen Ein Danke gilt hier u.a. Bgm Gerald Egger, Vize-Bgm Clau- einsetzen! dia Haberl und Andreas Haberl, Alt-Bgm Johnny Reiter mit Gudrun Reiter, Gem.-Vorstand Markus Kitzberger, GR Peter Reiter, GR Franz Huber, GR Maria Dachs, uvm

Der Hauptpreis, eine Fahrradservicestation im Wert von 500€ werden wir im Frühjahr auf einer geeigneten Stelle aufstellen! Dankeschön für die erfolgreiche Teilnahme! Gemeinderat Markus Muhr

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 6 » Werbung

SCHÖNLEITNERWASSERBAU STEGE I BOOTSHÄUSER I UFERMAUERN I PILOTEN

Thern 20, 4880 St. Georgen I +43-7667-6409 I [email protected] I www.schoenleitner-bau.at

- HÖRGERÄTE - GEHÖRSCHUTZ - SCHWIMMSCHUTZ

KASSENDIREKTVERRECHNUNG KOSTENLOS: - Hörtest - 4 Wochen Probetragen LEBEN - Wartung & Reinigung mehr vom HÖREN der Hörsysteme 07662 22 00 7 Andreas Schiefermayer | Hörakustikmeister Hauptstraße 7b/1 (im Seepark) | 4861 Schörfling am Attersee [email protected] | www.proakustik.at Fotos: fotolia | Grafik: aufwind.co.at

elbst orsorge ... einfach besser versichert!

www.selbstvorsorge.at Werbung » Seite 7

MACHEN SIE DEN VITERMA BADRENOVIERUNGS- SELBSTCHECK!

KREUZEN SIE DIE ZUTREFFENDEN PUNKTE AN

HEUTE: IN 24 STUNDEN: Bereits Schimmlige, schmutzige Fugen Keine Silikonfugen an den Problemstellen über 15.000 Schlechte Beleuchtung Nachhaltige, energiesparende LED-Technik renovierte Fehlende Haltegriffe Mehr Sicherheit durch Haltegriffe Bäder Undichte Stellen 100% dicht, beugt Wasserschäden vor Meine Dusche ist sehr klein XXL-Dusche dank wegfaltbarer Duschtrennwand Hoher, rutschiger Einstieg in die Wanne Barrierefreie, rutschfeste Dusche Viele Fliesen, schwer zu reinigen Pflegeleichte Duschrückwände Ich bade nur selten in der Wanne Wanne raus – Dusche rein

SIE ZÄHLEN MEHR ALS 3 KREUZE? HÖCHSTE ZEIT FÜR EIN NEUES BAD! JETZT ANRUFEN UND KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN: TEL. 07672 902 00

BB-Badsanierung GmbH Besuchen Sie unseren Schauraum nach tel. Voranmeldung: DLZ regauVital | Betriebsstraße 13 | 4844 [email protected] | www.viterma.com *Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt.

Was uns verbindet: VERANTWORTUNG UND ENGAGEMENT

Soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung ge- hören zum Selbstverständnis von Raiffeisen Oberösterreich. Als wichtiger Teil der gesellschaftlichen Infrastruktur sehen wir unsere Verantwortung darin, zahlreiche Projekte und Einrichtun- gen zu unterstützen, die sich professionell und nachhaltig für die Gesellschaft engagieren und so Mehrwert schaffen. Sie tragen dazu bei, dass das soziale und kulturelle Leben in der Region bunt und vielfältig bleibt.

Impulse fürs Miteinander www.raiffeisen-ooe.at .com/raiffeisenooe

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 8 » Werbung

PLONERBAU GMBH · Feldstr. 24, A-4863 Seewalchen T +43 (7662) 2350 · F +43 (7662) 4840 ploner [email protected] · www.ploner.com Planung, Beratung & Umsetzung von Neubau Umbau Renovierung Wasser- Hoch-, Holz- und Wasserbauten & Sanierung bauten

PlonerBau_Baustellentransparent_M1-10_v1.3.indd 1 25.06.13 14:52

Wir schaffen Emotionen INDIVIDUELLE FLORISTIK für jeden Anlass

Hochzeitsfloristik | Trauergestecke | Blumenarrangements

Öffnungszeiten: Mo - Fr. 8 - 12 & 14 - 18 Uhr · Sa. 8 - 12 Uhr

Carina Kolm | Hauptstraße 9 · 4863 Seewalchen Tel. 0676 / 934 974 7 · [email protected] www.rosenstube-seewalchen.at

www.fischerei-ecker.at fischereiECKER FRISCH AM TISCH

Fam. Ecker T: +43 (0) 7662/2487 Moos 17 fi[email protected] A-4863 Seewalchen a. A. www.fischerei-ecker.at Nachruf » Seite 9 gedenken an willi ploner

Anfang September starb der frühere Tischlermeister Wilhelm Mit 21 Jahren „nahm er seine Werkzeugkiste“ und wanderte Ploner im 89. Lebensjahr. In seiner Tischlerei in der Neiß- ohne Geld und ohne Sprachkenntnisse nach Südamerika aus. ingerstraße war er als Gewerbetreibender Arbeitgeber und Auf Wunsch seiner Mutter kam er nach vier Jahren wieder zu- Lehrlingsausbilder. Der langjährige Obmann der mit 2.000 rück in die Heimat. 1959 begann der Aufbau seines Tischle- Mitgliedern größten Wassergenossenschaft Österreichs war reibetriebes. Im gleichen Jahr lernte er beim Krampuskränz- auch in der Gemeindevertretung tätig. 1973 kandidierte er bei chen im Gasthaus Häupl seine spätere Frau Anni kennen, und der Gemeinderatswahl auf der ÖVP-Liste, und war durchge- heiratete sie am 29. Juli 1969. Anni unterstützte ihn durch hend bis 1991, also 18 Jahre oder 3 Perioden lang, Ersatzge- Mitarbeit im Betrieb und durch die Buchhaltung. Willi setzte meinderat. sich auch ein Denkmal in der Kirche von Seewalchen - Volksaltar und Ambo wurden von ihm gestaltet. Zuletzt war er Mitglied beim Seniorenbund. Sein Lebenslauf begann mit der Geburt am 29. Oktober 1931 in Seewalchen, 60 Jahre hatte Herr Ploner seine Firma geführt, bis er sie wo er mit drei Geschwistern seine Kindheit und Jugend ver- dann seinem Neffen Hermann übergab. In der Pension war brachte. Nach der Volksschule in Seewalchen und der Haupt- er noch 10 Jahre Wassergenossenschaftsobmann. Im ho- schule in Vöcklabruck kam er in die 3-jährige Tischlerfach- hen Alter machte ihm eine schwere Krankheit zusehends zu schule nach Hallein. Nach der Schulausbildung arbeitete er schaffen, und er starb nach längerer Krankheit zu Hause am bei der Firma Breinberger in Salzburg. 4.September 2020.

Wir werden Willi Ploner in bleibender Erinnerung behalten.

1992: Wassergenossenschaft-Vorstand Ploner Willi und Anni im Jahr 2011

2014 Ploner Willi+Anni bei einer Attersee-Schiffahrt 2010 Am Seniorentag der Gemeinde Seewalchen

» Für Seewalchen.ÖVP. Seite 10 » Werbung

erk ! Wir leben Handw

WINTERCHECK- und Jetzt den neuen Honda e Probefahren und bei Kauf E5.400,– Förderungen** REIFENWECHSEL-TAGE sichern! für alle Automarken um nur D 43,90* *) Preis exkl. Material. Gültig bis 31.12.2020.

**) Honda E-Mobilitätsbonus in der Höhe von C 2.400,– bei Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs und Registrie- rung zur Bundesförderung des BMK für Privat- und Firmenkunden bis längstens 31.12.2020. Zusätzliche Bundes- förderung in der Höhe von C 3.000,– für alle Elektrofahrzeuge möglich, Details unter www.umweltfoerderung.at Automobil GmbH Gewerbegebiet Ager 1 • 4863 Seewalchen Tel.: 0 76 62 / 62 00 • www.auto-legat.at

office@attersee-baumpflege.at

Königswiese 19, 4863 Seewalchen, www.attersee-baumpflege.at Rückblick» Seite 11 radipartie in seewalchen

Seit 2007 gibt`s die traditionelle „Radi-Partie“ in Seewalchen. Gesprächsthemen gab`s genug – von der Corona-Krise über Wir berichteten erstmals darüber in „Seewalchen aktuell“ Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen und der Kommunal- Ausgabe 4-2019. Die Einladung für 2020 sprach der Initiator politik über das Feuerwehrwesen bis zum Sport. Erstmals mit dieser geselligen (Alt-) Herren-Runde aus - Anton Mayr aus dabei unser Bürgermeister Gery Egger, im Vergleich zum Rest Seewalchen-Ort. der Truppe ein richtiger „Jungspund“. 2021 wird Gery Egger erstmals Gastgeber bei der „Radi-Partie“ in Steindorf sein. Bei den Einheimischen besser bekannt als „Schuasta-Moar- Toni“ (oder kurz: SMT). Auch in Zeiten der Corona-Krise gilt Danke schon jetzt für die Einladung! Und danke an SMT und dieses „Event“ für die Teilnehmer als die „mit Abstand“ nettes- sein „Team“ für die tolle Bewirtung. Gemütlich war`s! te Herrenpartie weit und breit.

Alt-BGM Josef Limberger, Ehrenkommandant der FF Seewalchen 4 x Bürgermeister + Diakon (Bürgermeister Gery Egger mit Altbür- Wilhelm Sumereder, GR Harald Mayrhofer, GR Franz Huber, vor- germeister Josef Limberger, Bgm.a.D. Johnny Reiter, Vizebgm.a.D. ne Christian Mayr, Bgm.a.D. Johnny Reiter, Peter Wechselauer, Hans Schachl, Diakon Karl Höllwerth). Vizebgm.a.D. Hans Schachl, Franz Loidl, Initiator Anton Mayr, GR a.D. Herbert Dachs-Machatschek, BGM Gerald Egger kulturrückblick 2020 In Sachen Kultur war einiges los! Im Frühling besuchten rund Es folgen bis zum Frühling noch eine Kopflochfigur und -zu 7.000 BesucherInnen die Ausstellung „die geheimnissvolle sätzliche Info- und Rätseltafeln, die mit EU-Leader-Förde- Litzlbergerin“ in den mobilen Containern der Landes Kultur rung der Regatta errichtet werden. GmbH.

Der Zeitleistenweg wird schrittweise vom bestehenden Teil Der erste Abschnitt wurde mit einer kleinen Veranstaltung am Schulweg bis zum Pfahlbaupavillon verbunden. Er ist be- und etliche strahlende Kinderaugen gefeiert. Das Maskott- reits Bestandteil der AbenteuerWege für Familien am Atter- chen die Attersee-Perla besuchte den Zeitleistenweg beim see. Hierzu gibt es auch einen Sammelpass. Pfahlbaupavillion.

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 12 » ÖAAB neues aus dem ÖAAB Seewalchen

Geschätzte Seewalchnerinnen und Seewalchner!

Nachdem im heurigen Jahr die Sandkistenaktion aufgrund der Corona-Pandemie nicht abgewickelt werden konnte, haben wir uns für die Sommermonate einige andere net- te Aktionen überlegt und gemeinsam mit dem Bezirks- und Landes-ÖAAB umgesetzt.

So haben wir zahlreiche Betriebe in unserer Gemeinde be- sucht und dort Eiskaffee für die Belegschaft zur Verfügung gestellt.

Mit der Aktion „Vinum dahoam“ wurde heuer das aufgrund der Coronakrise abgesagte Vinum in der Vöcklabrucker Hin- terstadt auf geeignete Art und Wiese ersetzt. An fünf Stand- orten in Seewalchen haben sich – unter Einhaltung der er- forderlichen Sicherheitsabstände – Nachbarn und Freunde zusammengefunden und haben miteinander Wein verkostet und nette Gespräche geführt.

Die Rot- und Weißweine sowie das dazugehörige Genuss- paket wurden vom ÖAAB organisiert und ausgeliefert.

Viele nette Gespräche haben sich bei diesen Betriebsbesu- chen ergeben und Anliegen, die an uns herangetragen wur- den, haben wir aufgenommen und versuchen, diese einer Lösung zuzuführen.

An der „Lieblingsplatz“-Aktion der Landes-ÖVP haben viele Seewalchnerinnen und Seewalchner teilgenommen und tolle Fotos eingeschickt.

Für alle Teilnehmer gab es als Geschenk ein schönes Hand- tuch, dass wir seitens des Gemeinde-ÖAAB an alle, die mit- gemacht haben, persönlich ausgeliefert haben.

Vielen Dank, dass ihr diese Aktion mit Euren Bildern aus un- serem schönen Seewalchen unterstützt habt. ÖAAB » Seite 13

Auch überregional hat der ÖAAB mit einer großen Familien- entlastungs-Aktion einen Beitrag geleistet, die Folgen der Coronakrise etwas abzufedern. Für jedes Kind wurde im Sep- tember – ohne der Notwendigkeit einer Antragstellung - ei- ner Bonuszahlung von 360,- Euro pro Kind ausbezahlt!

Alleine in der Marktgemeinde Seewalchen profitieren 1.183 Kinder von dieser Familienunterstützung! Im Bezirk Vöckla- bruck kommen 30.900 Kinder in den Genuss dieser Sonder- zahlung!

Auch die Schulanfängeraktion haben wir heuer – unter etwas geänderten Bedingungen – durchgeführt.

Nachdem uns aufgrund der Datenschutzgrundverordnung die Namen der Schulanfänger nicht mehr zugänglich sind, haben wir in unserer letzten Ausgabe von „Seewalchen ak- tuell“ alle Eltern, deren Kinder heuer in das Volksschulleben starten, eingeladen, sich für die Schulanfängeraktion per Mail anzumelden.

Die vielen Anmeldungen haben uns selbst positiv überrascht! Unser Bürgermeister Gery EGGER und ich haben uns dann auf den Weg gemacht, um allen angemeldeten Schulanfän- gern ihr Schulanfänger-Set persönlich zu überbringen!

Wir wünschen Euch allen einen guten und erfolgreichen Start ins Schulleben und viel Spaß mit Eurem Schulanfänger-Set!

Es zahlt sich aus, ÖAAB-Mitglied zu sein! Jetzt Mitglied werden, die IQ/Shell-Tankkarte der Firma Stig- lechner gratis ordern und um 3-9 Cent pro Liter Diesel/Ben- zin in einem großen Tankstellennetz vergünstigt tanken!

Mit besten Grüßen!

Kitzberger Markus Obmann ÖAAB Seewalchen

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 14 » Werbung aufwind.co.at handwerkliche FLORISTIK frische STRÄUßE große Auswahl an TOPFPFLANZEN kreative

GARTENGESTALTUNG UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR: 8 - 12 und 14 - 18 Uhr SA: 8 - 12 Uhr

Atterseestraße 65 Tel: 07672 92 9 36 www.blumenhaus.at 4860 Lenzing Mail: [email protected] facebook.com/blumenhausbuttinger ÖVP Frauen » Seite 15 erntedankfest september 2020 Am 27. September konnte heuer bei strahlendem Sonnen- schein und wolkenlosem Himmel am Rathausplatz der Ernte- „Ein Dank für die Ernte dank-Gottesdienst gefeiert werden.

und an die Landwirte“ Eine gute und sichere Ernte einzubringen ist keine Selbstver- ständlichkeit. Das Erntedankfest soll das deutlich machen. Dank gebührt aber auch den Bäurerinnen und Bauern für ih- ren Einsatz das ganze Jahr über.

Bäuerinnen und Bauern sorgen nicht nur für das viel zitierte tägliche Brot, sondern tragen auch Verantwortung für künf- tige Generationen, für ihre Nutztiere und die Kulturlandschaft.

Danke an alle Mitwir- kenden der Pfarre, der Bauernschaft, sowie der Marktmusikkapelle für die musikalische Umrahmung beim Gottesdienst.

Ich wünsche allen Bäu- erinnen und Bauern und der Gemeindebevöl- kerung einen schönen Herbst! Bleibt gesund!

Eure Ortsbäuerin Elisabeth Neuwirth Ainwalchen

information der Övp Frauen Liebe Seewalchnerinnen und Seewalchner !

Wir ÖVP-Frauen haben uns heuer, wie auch andere Vereine, Liebe Grüße! vom öffentlichen Leben coronabedingt zurückgezogen. Schöne Herbsttage! Unser Volksmusikabend im April sowie der Jakobimarkt und viele andere unserer Aktivitäten sind der Pandemie zum Op- Bleiben Sie gesund! fer gefallen.

Doch haben wir jetzt Zeit unsere Kräfte zu sammeln, damit wir 2021 wieder mit neuem Schwung starten können.

Sollten sich die Ansteckungszahlen verbessern, würden wir uns eventuell am 1.Adventsonntag mit ein paar Standerln Rosi Loidl (Kekse, Kletzenbrot, Gestecke ) am Kirchenplatz, natürlich mit Obfrau der ÖVP-Frauen Abstand , auf ein Wiedersehen freuen!

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 16 » ÖVP Bezirk Vöcklabruck

INFORMATION AUS DEM BEZIRK

JUGENDTAXI-APP STARTET BEZIRKSWEITE APP UNTERSTÜTZT SICHERES HEIMKOMMEN

Mit 6. Oktober 2020 können Jugend- ein Taxi zu finden und zu bekom- liche fast aller Gemeinden des Be- men. Nach dem Fortgehen sicher zirks Vöcklabruck die vergünstigten heimzukommen ist oberste Devise. Jugendtaxi-Gutscheine beim Fortge- Durch die App ist das noch besser hen erstmals über das Smartphone gewährleistet“, abrufen und einlösen. Die beliebte sagt ÖVP Bezirksparteiobfrau Mi- Jugendtaxi-Förderung des Landes chaela Langer-Weninger, die ganz OÖ wird nämlich im Zuge eines Pi- hinter dem Projekt steht. lotprojektes im Bezirk Vöcklabruck ÖVP Bezirksgeschäftsführer Chris- erstmals auf digitale Beine gestellt tian Mader ergänzt: „Dieses Projekt – ab Herbst werden die Gutscheine zeigt auch, dass wir die Wünsche der über die 4youCard-App ausgegeben Jugend ernstnehmen und versuchen, und auch eingelöst. Die Idee zur App diese so gut wie möglich umzuset- wurde in bezirksweiten Jugendräten zen. Gute Ideen nehmen wir immer geboren und somit von den Jugendli- gerne auf.“ chen des Bezirkes selbst gewünscht Nach einer Evaluierung soll die App und vorgeschlagen. langfristig ein Angebot für alle Ge- „Die Jugendtaxi-App stellt eine Er- meinden Oberösterreichs werden. leichterung für die Jugendlichen Mehr Infos gibt‘s u.a. auf dar. So ist es viel einfacher schnell www.jugendtaxiooe.at

WEINFEST ALS VINUM DAHOAM 26,1 MILLIONEN EURO Dieses Jahr fand das beliebte Weinfest stellt werden, um mit Freunden und ENTLASTUNG Vinum nicht wie üblich in der Vöck- Bekannten sein eigenes Vinum zu fei- Mit September 2020 wurde in Öster- labrucker Hinterstadt statt. Wie die ern. Das Vinum dahaom wurde so gut reich die vorgezogene Steuerreform Vinum-Stammgäste wissen, wäre es angenommen, dass letztendlich über in Kraft gesetzt. Die Entlastung be- im heurigen Jahr unmöglich gewesen 100 Pakete am 11. September (am steht aus drei Elementen: das Weinfest durchzuführen. Damit traditionellen Vinumtag) durch die Be- >> Absenkung des Steuersatzes der das Fest aber nicht komplett ausfal- zirks-ÖVP, den ÖAAB und die JVP des ersten Tarifstufe von 25 Prozent len muss, wurde das Vinum dahoam Bezirkes frei Haus ausgeliefert wur- auf 20 Prozent ins Leben gerufen. Es konnten zwei den. Somit stand einem gemütlichen >> Kinderbonus von 360 Euro Weinpakete direkt nach Hause be- Fest mit Abstand nichts im Wege. >> Erhöhung der Sozialversiche- rungs-Rückerstattung für Ein- kommen unterhalb der Steuer- grenze. „Im Bezirk Vöcklabruck profitieren von den Maßnahmen der Bundes- regierung 88.410 Menschen. Sie werden insgesamt um 26,1 Milli- onen Euro entlastet“, unterstreicht ÖVP-Bezirksparteiobfrau LAbg. Mi- chaela Langer-Weninger. Für die Re- gion Vöcklabruck bedeutet das, dass zudem rund 270 Arbeitsplätze gesi-

Foto: Großruck Foto: chert und geschaffen werden.

ÖVP Bezirk Vöcklabruck: http://voecklabruck.oevp.at - [email protected] - FB: ooevpvb - Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck Veranstaltungen » Seite 17 king of the lake. Radrennen rund um den attersee Am 19. September fand wieder das mittlerweile größte eu- Strecke waren zahlreiche Fans und Schaulustige unterwegs ropäische Einzel-Rad-Zeitfahren rund um den Attersee statt. und feuerten die Sportler lautstark an. Trotz coronabedingter Einschränkungen und Sicherheits- maßnahmen waren rd. 1.000 Starter angesagt.

Bei herrlichem Spätsommerwetter gab es für die Strecke von 47 km wieder eine Bestzeit um die 57 Minuten. Mit dabei auch ein Team der FF Kemating mit Thomas Rass an der Spitze.

Die Feuerwehren sorgten mit dem Lotsendienst an Straßen- kreuzungen für die entsprechende Sicherheit der Fahrer auf der für den sonstigen Verkehr gesperrten Rennstrecke auf der Attersee- und der Seeleiten-Bundesstraße. Im Start-Ziel-Gelände in Kammer, aber auch entlang der

Lotsen der FF Steindorf und Fans in Litzlberg. Radrennfahrer in Litzlberg Rudi Kroiß, Manfred Wachter, Alex und Hans Schachl

BGM a.D. Johnny Reiter mit E-Bike auf Kurzbesuch bei den Lotsen Team FF Kemating - Thomas Rass, Gerhard Dachs, der FF Seewalchen Dominik und Josef Leeb Christian Sammer, Franz Huber (Foto: Manfred Wachter)

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 18 » Werbung

Brückenbauer. Wir glauben an eine erfolgreiche Zukunft.

Erfüllen Sie sich Ihre persönlichen Wünsche und sichern Sie Ihren Lebensstandard und die Ausbildung Ihrer Kinder optimal ab. Wir haben die passenden Finanzierungs- und Vorsorgelösungen für Sie. Planen wir gemeinsam Ihre Zukunft. Vereinbaren Sie gleich ein Beratungsgespräch in Ihrer Sparkasse OÖ-Filiale.

Andre Gruber Spezialist Wohnbau Filiale Kammer-Schörfling Hauptstraße 7 a T 05 0100 - 40822

#glaubandich Feuerwehr » Seite 19 ehrenamtliches Dachdecken bei der FF kemating

Seit längerem haben sich beim Dach des Feuerwehrhauses der FF Kemating (FFK) optische Veränderungen bemerkbar gemacht. Ende des Vorjahres, bei der letzten Besichtigung, mussten wir leider feststellen, dass auch die Dichtheit nicht mehr gewährleistet war. Es war dringend Handlungsbedarf!

Nach Absprache mit der Gemeinde und der Firma Eternit gab es nur eine Lösung: das Dach musste vollkommen neu ein- gedeckt werden.

Mit Gemeinderatsbeschluss am 24.09. wurde der FFK ein Zu- schuss in der Höhe von 2.700€ (Gerüstbau, Spenglerarbeiten, Verpflegung) seitens der Gemeinde gewährt. Die Dachplat- ten wurden unentgeltlich von der Firma Eternit zur Verfügung gestellt. Die Arbeitsleistung übernahm zu 100% die Kamerad- schaft der Feuerwehr Kemating.

Mit 22 Kameraden begannen am 1. Oktober die Dacharbei- ten. Am Freitag den 2. Oktober waren 20 Kameraden am Ar- beiten und am Samstag 3.10. waren wir von 8:00 Uhr mit 18 Mann beschäftigt. Leider machte uns ein Regenschauer am Nachmittag das Fertigstellen unmöglich.

Somit mussten wir am Sonntag 4.10. noch zwei Stunden mit 12 Mann arbeiten um das Hauptgebäude fertig zu stellen. Die Kamineinfassung wurde in diesem Zuge auch gleich mitge- im Einsatz! Nun erstrahlt das Feuerwehrhaus Kemating wie- macht. der in neuem Glanz!

Am Freitag 9.10. nachmittags stellten wir mit Hilfe der FF Herzlichen Dank an alle, die bei diesem Projekt mitgewirkt Seewalchen/Last den Schlauchturm auch fertig! Herzlichen haben - als Funktionär kann man echt stolz sein auf so eine Dank nochmals für die Unterstützung! Kameradschaft!

Etwa 635 Stunden standen die Kameraden der Freiwilligen Bericht: Gemeinderat und OBI Markus Muhr Feuerwehr Kemating unentgeltlich für die Arbeiten am Dach Amtsleiterwechsel im gemeideamt

Christoph Riedler ist seit 1.9. im Rathausteam und wird kom- mendes Jahr die Funktion von Amtsleiter Manfred Binder übernehmen.

Er wird in den folgenden Wochen von Manfred Binder, der dann in den wohlverdienten Ruhestand wechselt, Schritt für Schritt auf seine Aufgaben vorbereitet.

Bemerkenswert ist Christoph Riedlers Tatendrang und freund- liches Wesen. Trotz der sehr kurzen Zeit wurde er schon ein wichtiger und sehr wertvoller Mitarbeiter im Rathausteam!

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 20 » Werbung

Garantierte Qualität

0623206232 // 6969 6969 www.buchschartner.at www.buchschartner.at

Containerdienst Schrottentsorgung Entsorgung Von kleinen Containern bis hin Ob Abholung mit Container bzw Kran oder Von der Mülltonnenentleerung für zu Kransofortbeladungen bieten Selbstanlieferung. Wir entsorgen Ihren Privathaushalte bis hin zu großen wir Ihnen eine saubere Lösung Schrott und Ihre Metalle. Rufen Sie uns an! Entsorgungen für gewerbliche für die Entsorgung Ihrer Abfälle. Betriebe, Kommunen und Ver- anstalter bieten wir Ihnen sämtliche Leistungen der Abfallwirtschaft an.

Wir sorgen für eine saubere Umwelt...... seit über 50 Jahren Wo dichte Fenster Wärme behalten Heizen Sie nicht Ihr erspartes Geld beim Fenster raus Mit den einzigartigen Dichtungssystemen von G&S Dichtungsprofi Heizkosten sparen

teure Fenster anschaffen. In 95% Die zehn wichtigsten der Fälle ist die Neuanschaffung Kundenvorteile auf einen Blick! nicht nötig. Sparen Sie viel Geld bei der Investition in Ihre Zukunft 1. Die ideale Lösung um Fenster und Türen zu sanieren und später massiv bei den Heiz- kosten. 2. Keine klemmenden Fenster und Türen 3. Alle Fenster und Türen sind Die Spezialdichtungen schützen leichgängig und 100% dicht

Foto: Privat übrigens vor Zugluft, Lärm und 4. Kein teurer Fenstertausch oder Foto: Privat Foto:

Der Winter steht vor der Tür! Heizen Sie nicht Ihr erspartes Geld beim Fenster raus Mit den einzigartigen Dichtungssystemen von G&S Dichtungsprofi Heizkosten sparen Staub. Zusätzlich bietet die Fach- Fensterwechsel Wussten Sie, dass undichte Unternehmen mitgeholfen. Man firma auch den Einstell- und Be- 5. Lärmreduktion und Energie- Fenster und Türen Ihre Heizkos- kann tatsächlich behaupten, dass schlägeservice sowie sämtliche kostensenkung bis zu -25% - ten stark steigen lassen? Wahr- die Dichtungsprofis aus Fraham/ Beschlägereparaturen von Fens 6. Besseres Wohn- und Raumklima scheinlich schon. Die Spezialisten Eferding schon vor Jahrzehnten ter und Türen an. Die Montage - Stoppt Zugluft, Schall und Staub den Klimaschutz ernst genommen erfolgt ohne großen Aufwand, ohne von G&S Dichtungsprofi haben 7. Sanierung ohne Schmutz die perfekte und kostengünstige haben, wo andere noch nicht ein- Schmutz und bei Ihnen vor Ort. Lösung für Ihr Problem! Seit Jahr- mal daran gedacht haben. „Wir wissen über die Qualität und 8. Einbau unserer Dichtungen erfolgt vor Ort zehnten werden PVC-freie Silikon- Funktion unserer Spezialdichtun- kautschuk- Dichtungen eingebaut Kein Fenstertausch nötig! gen und geben daher 10 Jahre 9. Umfangreiches Beschlägeservice und somit stark an der CO2-Redu- Lassen Sie sich auf alle Fälle ein Garantie“, so Geschäftsführer Jo- 10. PVC freie Silikonkautschuk- zierung sämtlicher Haushalte und Angebot machen, bevor Sie sich hann Gruber zur Redaktion. Dichtung

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Gerhard Heger 0664/3228277

1.

2. 3.

4.

5.

6.

7. 8.

9. 10.

Die zehn wichtigsten Kundenvorteile auf einen Blick!

Die ideale Lösung um Fenster und Türen zu sanieren Keine klemmenden Fenster und Türen Alle Fenster und Türen sind leichgängig und 100% dicht Kein teurer Fenstertausch oder Fensterwechsel Lärmreduktion und Energie- kostensenkung bis zu -25% Besseres Wohn- und Raumklima - Stoppt Zugluft, Schall und Staub Sanierung ohne Schmutz Einbau unserer Dichtungen erfolgt vor Ort Umfangreiches Beschlägeservice PVC freie Silikonkautschuk- Dichtung Bauernbund » Seite 21 neuwahlen beim bauernbund

Am 14. Februar konnte - noch ohne Corona Gedanken die Nach der Wahl bedankte sich der neue Obmann, Gerhard Bauernbundversammlung beim Gasthaus Stallinger abge- Ebetsberger bei den ausgeschiedenen Funktionären und fuhr halten werden. mit zahlreichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft fort:

40 Jahre: Maria und Johann Bauernfeind, Hedwig Ebetsberger, Wolf- gang Fürthauer, Maria Gebetsberger, Christian Lohninger, Franz Loidl, Johann Mayer, Friedrich Seiringer-Gaubinger, Brigitte und Fritz Sobotka.

50 Jahre: Franz Ebetsberger Dachs, Anna Hochrainer, Adolf Lechner, Franziska Löschenberger, Anna Seiringer.

60 Jahre: Alois Dachs, Johanna Stallinger Aus der Agrarpolitik wurden von BBK Obmann Lang Ge- schehnisse als auch Ausblicke eindrucksvoll vorgetragen. Standesgemäß wurden vor den Neuwahlen die Berichte von Ortsbäurin Elisabeth Neuwirth und Obmann Jakob Moser, Bgm. Gerald Egger bekräftigte in seiner Ansprache unter an- der nach 12 Jahren ehrenhafter Tätigkeit nicht mehr für den derem die Bedeutung der Bauernschaft, welche zur Erhal- Vorsitz kandidierte, abgehalten. tung der Kulturlandschaft in Seewalchen maßgebend bei- trägt. Durch Alfred Lang, Obmann der Bezirksbauernkammer folgte sodann die Wahl zum neuen Vorstand. Einstimmig Mit einer imposanten Bilderpräsentation durch Bgm.a.D Jo- wurden Gerhard Ebetsberger zum Bauernbundobmann, hann Reiter mit dem Titel „Bäuerliches Leben in Seewalchen Gerhard Loidl und Franz Pührunger jun. als Stellvertreter im Wandel der Zeit“ nahm die Versammlung einen gemüt- sowie Klaus Lohninger (Schriftführer), Wolfgang Sturm (Kas- lichen Ausklang. sier), Manuel Ebetsberger-Dachs (Jungbauernobmann) und Franz Haitzinger (Altbauernobmann) gewählt. Als „alte“ und Bericht: DI Lohninger Klaus neue Ortsbäurin wurde Elisabeth Neuwirth einstimmig be- Schriftführer Bauernbund stätigt. Ihre Stellvertreterinnen sind Waltraud Moser und Ka- rin Ehrnleitner. Team Seewalchen - ÖVP auf Facebook

Der Facebookauftritt des Teams Seewalchen-ÖVP erfreut Ein Mix aus aktuellen Berichten und Blicken in die Vergan- sich immer größerer Beliebtheit. Mit einem Training für alle genheit macht den Besuch der Seite für alle Altersgruppen Interessierten konnten wir unsere Qualität auch in den sozi- interessant. Die hohen Zugriffsraten bestätigen das große alen Medien weiter verbessern. Interesse. Wir freuen uns über eure Likes und Freundschafts- anfragen zB. auf facebook.

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 22 » ÖVP Oberösterreich Seniorenbund» Seite 23 seniorenbund in corona-Zeiten

Wir hatten gehofft, dass sich die Lage aufgrund der Corona- Der EDV-Stammtisch mit DI Fritz Reiter und auch die Sprech- Pandemie im Herbst wieder normalisiert. Doch leider muss- tage in St. Georgen mit Kurt Haberbauer finden wieder re- ten auch die Ausflüge der 2. Jahreshälfte gestrichen werden. gelmäßig statt.

Trotzdem versuchten wir, einige Veranstaltungen für unsere Unsere beliebten Ausflüge mit dem Bus werden frühestens Mitglieder zu organisieren. Vor allem Wanderungen konnten im 2. Quartal 2021 wieder möglich sein, aber wahrscheinlich durchgeführt werden. immer noch mit Mund-Nasen-Schutz.

Wanderung von Steindorf nach Wanderung nach Reichenthalheim

Die Erste führte uns von Seewalchen nach Haining, im Sep- Unsere jährliche Adventfeier am 8. Dezember hängt von der tember gingen wir von Steindorf über Staudach nach Gam- weiteren Entwicklung der Pandemie ab. Nach derzeitigem pern, zurück über Reichersberg und Kraims. Stand ist eine Durchführung der Feier leider nicht erlaubt.

Mitte Oktober wanderten wir von Baum über Brandham Wenn auch die Situation nach wie vor schwierig ist, so wer- nach Reichenthalheim, auf dem Heimweg überraschte uns den wir von Seiten des Vorstandes alles versuchen, Schritt leider ein kräftiger Regenschauer. für Schritt 2021 wieder in unseren gewohnten Jahresrhyth- mus zurück zu kommen.

Neu ist die Seniorenmesse jeden 1. Freitag im Monat. An- In diesem Sinne wünsche ich Euch „G’sund bleiben“ und schließend setzen wir uns zu einem kleinen Frühstück und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. Gesprächen im Pfarrhof zusammen. Euer Walter

Walter Schneeberger Obmann Seniorenbund

Rast in Reichenthalheim

» Gemeinsam.Aktiv. Erfolgreich. » Für Seewalchen.ÖVP. Seite 24 » Die schnelle Seite

Alte Ansicht aus Litzlberg ca. 1928 mit der Seehofkapelle und der großen Pappel (Bildmotiv für Gustav Klimt) im Hintergrund Bau der Villa Eichmann und der Villa Wallace-Curzon 0 aktuelles aus dem gemeinderat nachruf willi ploner Kulturrückblick 2020

GPO Markus Kitzberger informiert Der langjährige Gewerbetreibende Ein kleiner Überblick über die Kultur- über die aktuellen Themen des Ploner Wilhelm verstarb Anfang veranstaltungen und Ausstellungen Gemeinderats September nach längerer Krankheit. in Seewalchen

Seite 04 Seite 09 Seite 11

Dachdecken bei der FF Kemating amtsleiterwechsel Seniorenbund zu coronazeiten

Im Oktober wurden von der FF Ke- Am 1. September trat der designierte Ein Rück- und Ausblick über die Ak- mating Renovierungsarbeiten am neue Amtsleiter Christoph Riedler tivitäten des Seniorenbunds Dach des Depots durchgeführt. seinen Dienst im Gemeindeamt an. Seewalchen.

Seite 19 Seite 19 Seite 23

IMPRESSUM - „Seewalchen aktuell“ - An- und Aussichten unserer Gemeinde // Das Info-Magazin der ÖVP Seewalchen für die Gemeindebevölkerung. // Medieninhaber & Herausgeber: ÖVP Gemeindeparteileitung, GPO Markus Kitzberger, Steindorf, 4863 Seewalchen am Attersee. // Layout: Matern Creativbüro // Schloss Kogl 61 // 4880 St. Georgen / Attersee // Redaktion: Gerald Filimon// Druck: druck und mehr, Prinz Eugen Straße 17, 4020 Linz. Auflage: 2.000 Stück. // Erscheinungsort: 4863 Seewalchen am Attersee.