Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2013

Gemeinde Erdmannhausen

CITY BRASS -Trompetenensemble The Sound of Trumpets Prof. Wolfgang Bauer & Studenten seiner Klasse Samstag, 29.06.13, 20 Uhr Astrid-Lindgren-Schule

Eintritt: 15 EUR / 6 EUR, Einlass ab 19 Uhr Open-Air-Konzert Kartenvorverkauf in der Bücherei Nummer 25 2 Freitag, 21. Juni 2013

Auf einen Blick Geburtstage Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notdienst Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch Notfallpraxis am Marienhospital den Ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor Tel.: 0711-64890 allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Wir beglückwünschen am Kinderärzte 23.06.2013 Samstag, 22.06.2013, 8.00 Uhr bis Sonntag, Leibold, Rudolf, Ulrichsrain 20 zum 79. Geburtstag 23.06.2013, 8.00 Uhr Frau von Herder, , Bahnhofstraße 26 24.06.2013 Tel.: 07154/4455, ab 19 Uhr 0174/8379775 Gerth, Liane, Bahnhofstraße 61 zum 78. Geburtstag Dr. Rickert / Herr Knirsch, , Bahnhofstraße 20 27.06.2013 Tel.: 07143/32720 Jenner, Erich, Ringstraße 17 zum 83. Geburtstag Sonntag, 23.06.2013, 8.00 Uhr bis Montag, Veranstaltungskalender 24.06.2013, 8.00 Uhr Dr. Doering, Korntal, Auf dem Roßbühl 6 22.06.2013 Wandertag, Musikverein e.V., Tel.: 0711/832226 Treffpunkt, 13.00 Uhr Dr. Döring, Bietigheim-Bissingen, Hauptstraße 9 22.06.2013 Sonnwendfeuer, Obst- und Gartenbauverein, Tel.: 07142/42056, ab 19 Uhr 07142/54844 Lehrgartengebäude, 18.00 Uhr 22.06.2013 -Bottwartal-Turnier für AH-Mannschaf- Zahnärzte ten, Gesang- und Sportverein e.V., Sportplatz Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711/7877733, 23.06.2013 Sonnwendfeier mit ökumenischem Gottes- Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. dienst, Obst- und Gartenbauverein e.V., Lehrgartenge- bäude, 10.45 Uhr Augenärzte 26.06.2013 Seniorentreff, Kath. Kirchengemeinde, Kath. Gemeindezentrum Erdmannhausen, 14.00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen bei der Ret- tungsleitdienststelle des DRK , Müllabfuhr Telefon 07141/19222. Dienstag, 25.06.2013 Braune Tonne - Biogut Tierärzte Graue Tonne - Restmüll Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefon- Graue Tonne - Restmüll 1100 l nummer des Haustierarztes zu erfragen. Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Notdienst der Apotheken

Strom: Süwag Energie, Tel. 266233 Samstag, 22.06.2013 Gas: Süwag Energie, Tel. 266211 Stadt-Apotheke, Großbottwar, Schlosserstraße 2 Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel. 0180 5888150 Tel.: 07148/922273 Wasser: Landeswasserversorgung Stuttgart Sonntag, 23.06.2013 Während der Dienstzeit (Mo. - Do. 07.00 - 16.00 Uhr, Sophien-Apotheke, Freiberg, Stuttgarter Straße 42 Fr. 07.00 - 12.00 Uhr) Tel. 8165-15, Fax: 8165-16, Tel.: 07141/271210 außerhalb der Dienstzeit: 07345 9638-2120 Montag, 24.06.2013 Elektroinnung Ludwigsburg: 07141 220353 Apotheke im Kaufland, Steinheim, Steinbeisstraße 15 rund um die Uhr Tel.: 80040 Notrufe Dienstag, 25.06.2013 Stifts-Apotheke, , Großbottwarer Straße 45 Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Tel.: 07062/8577 Polizei 110 Mittwoch, 26.06.2013 Polizeirevier Marbach 9000 Schiller-Apotke, Marbach, Güntterstraße 14 Krankentransport 19222 Tel.: 85010 Ärztlicher Notdienst Donnerstag, 27.06.2013 Rosen-Apotheke, , Riedbachstraße 9 Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel.: 21060 Tel. 07141 6430430 Freitag, 28.06.2013 Werktags ab 18.00 bis 08.00 Uhr Brunnen-Apotheke, Erdmannhausen, Kirchstraße 3 Wochenende ab Fr. 18.00 Uhr bis Mo. 08.00 Uhr Tel.: 38408

Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: [email protected], Internet: www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- teil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2013 3

Obst-u.Gartenbauverein

75 Jahre Erdmannhausen e.V. & Jugendgruppe Sonnenkäfer

am OGV – Vereinsgebäude zwischen Erdmannhausen und Marbach (Obstanlage) mit Bewirtung und Zelt

Samstag, 29. Juni 2013 Samstag, 22. Juni 2013 ab 18 Uhr Feuer bei Dämmerung 14 - 18 Uhr Wir laden Sie herzlich ein, diesen besonderen Sonntag, 23. Juni 2013 von 10 bis 16 Uhr Anlass mit uns zu feiern. Im Rahmen eines 10.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Anschließend Ehrungen der OGV-Mitglieder Sommerfestes bieten wir Ihnen Kaffee, Kuchen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen

Hotdogs und bunte Attraktionen.

Kindergarten Regenbogen, Affalterbacher Straße 11, Erdmannhausen Die Veranstalter

Informationsveranstaltung am: DJ Murr ‐ Bottwartal ‐ Fussballturnier der "Alten Herren" Wann: Samstag 22.06.2013 KURS Lerne richtig Aufzulegen und zu Mixen Wo: Sportgelände Herdweg Jugendhaus Erdmannhausen Beginn: 10.00 Uhr kostenloser DJ-Kurs einmal die Woche

Eintritt frei

Teilnehmende Mannschaften: Weitere Infos unter: oder Marbach, Steinheim, Benningen,Murr www.calypso-erdmanhausen.de Großbottwar, Pleidelsheim, Freiberg [email protected] und Erdmannhausen Nummer 25 4 Freitag, 21. Juni 2013

Erdmannhausen Schulhof Astrid-Lindgren-Schule Freitag, 26. Juli 2013

Das Kinomobil zeigt Open Air

Best Exotic Marigold Hotel

Sieben Engländer im höheren Alter reisen aus den unterschiedlichsten Gründen nach Indien. Sie landen alle im "Best Exotic Marigold Hotel", das von dem jungen Inder, Sonny Kapoor wie- der zu altem Ruhm geführt werden soll. Eigent- lich hat Sonny nur Chaos zu bieten, aber er macht alles durch seinen Enthusiasmus wett. Und schon bald überträgt sich die magische Wirkung Indiens auf die Reisenden. Zunächst sind die sieben Neuankömmlinge unsicher dar- über, was ihnen die Zukunft bietet. Aber als sie Ferienfreizeit beginnen, neue Freundschaften zu schließen,

machen sie einige unerwartete Entdeckungen und beginnen ihre Vergangenheit loszulassen. ERDMÄNNCHEN UND CO.

“ NEUES AUS DEM TIERREICH “

vom 29.07.– 02.08.2013 mit dem Erdmännchen-Club

Uhrzeit : 14.30 – 18.30 Uhr

Treffpunkt: Jugendhaus Calypso Einlass 20.00 Uhr Beginn 21.30 Uhr Eintritt: 5,- € Alter: 4 Jahre – 4. Klasse

Großbritannien/ USA/ Indien 2012 Regie: John Madden Anmeldung: 20.Juni - 08.Juli 2013 FSK: o. A. Länge: 124 min. Prädikat: Besonders wertvoll Kinder -und Jugend Aktivitäten e.V. Erdmannhausen Anmeldung, Kosten und mehr Informationen unter

http:// www.kuja-erdmannhausen.de/index.php/erdmaennchenclub Mit Bewirtung durch das Jugendhaus Calypso. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Musiksaal der Schule statt.

Männertreff lädt ein zum Naturheilkunde-Vortrag Informationsveranstaltung am:

Naturheilkunde-Vortrag über Kräu- ter, die nicht nur bei altersbeding- ten Krankheiten helfen Dieter Berweiler Dipl. Ing. (FH) Gar- tenbau Männertreffund erfolgreicher lädt ein zum Heilpraktiker Naturheilkunde-VortragMännertreff lädt einGartenbau zum Naturheilkunde-Vortrag seit über 10 Jahren hält diesen Vortrag in seiner sehr spe- Naturheilkunde-Vortrag überNaturheilkunde-Vortrag Kräuter, die nicht nur über Kräuter, die nicht nur ziellen „schwäbischen Art“. Erbei zeigtaltersbedingten Zusammenhänge Krankheiten helfen im Körper auf,bei altersbedingten über die man Krankheiten sich sonsthelfen kaum Gedanken macht. Herr Dieter Berweiler Dipl. Ing. (FH) Gartenbau und erfolgreicher Herr Dieter Berweiler Dipl. Ing. (FH)Heilpraktiker Gartenbau Gartenbau und erfolgreicher seit über 10 Jahren hält diesen Vortrag in KrankheitenHeilpraktiker und Gartenbau deren seit Ursachen über 10seiner Jahren sehr hält werdenspeziellen diesen Vortrag„schwäbischen aus in einer Art“. Er zeigtan- Zusammenhänge DJane deren, natürlichenseiner sehr speziellen Sicht „schwäbischen beleuchtetim Art“. Körper Er zeigtauf, und über Zusammenhänge die er man sichmotiviert sonst kaum Gedankenzu macht. im Körper auf, über die man sich sonstKrankheiten kaum Gedanken und deren macht. Ursachen werden aus einer anderen – einem aktivenKrankheiten Umdenken. und deren Ursachen Ernatürlichen werden gibt aus – Sicht Einblicke,einer beleuchtet anderen – und mit er motiviert welch zu einem aktiven einfachennatürlichen Möglichkeiten – Sicht beleuchtet man undUmdenken. er motiviertauf den Er zu gibt einem Einblicke,Körper aktiven mit welcheinwirken einfachen Möglichkeiten kann, damitUmdenken. Krankheiten Er gibt Einblicke, erstmit welchman garauf einfachen den nichtKörper Möglichkeiten einwirken entstehen kann, damit oderKrankheiten erst gar man auf den Körper einwirken kann,nicht damit entstehen Krankheiten oder bereits erst vorhandenegar Krankheiten vom Körper Lerne richtig Mixen und Scratchen bereits vorhandenenicht entstehen oder Krankheiten bereits vorhandenewieder Krankheitenvom ausgeheilt Körper werden vom Körper können. wieder aus- wieder ausgeheilt werden können.Eine tragende Säule dieses Behandlungskonzeptes sind Heilkräuter, SCHOOL geheilt werdenEine tragende können. Säule dieses Behandlungskonzeptesdie teilweise auch sind schon Heilkräuter, von der Äbtissin „Hildegard von Bingen“ Eine tragendedie teilweise Säule auch schon dieses von der Äbtissin verwendetBehandlungskonzeptes „Hildegard wurden. von Bingen“ sind Heilkräuter,verwendet die wurden. teilweise auch schon von der Äbtissin Beginn: Mittwoch, den 26.06.2013 Jugendhaus Erdmannhausen „Hildegard von Bingen“ verwendetum wurden.19:30 Uhr Beginn: Beginn:Mittwoch, den Mittwoch, 26.06.2013, den 26.06.2013 um 19:30 Uhr, im DJane-Kurs einmal die Woche inklusive Übungsstunden um 19:30 Uhrwo GMZ Marbach, Ziegelstraße Der Eintritt ist frei. GMZ Marbach,wo Ziegelstraße GMZ Marbach, Ziegelstraße Es wird um eine Spende gebeten. Der EintrittDer Eintritt ist frei. ist frei. Es wird Esum wird eine um eineSpende Spende gebeten gebeten. Weitere Infos unter: oder www.D4L-Music.de/djane-school [email protected] Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2013 5

FC Biegelkicker Erdmannhausen e.V. FEUERWEHR

20 Jahre Mädchenfußball

Bekanntgaben 18. Juniorinnenturnier - Am Montag, den 24.06. hat der Spielmannszug um 19:30 Uhr seinen wöchentlichen Probeabend Am 29. und 30. Juni 2013 auf dem - Vom 25. - 28.06. macht die Alterswehr einen Ausflug Sportplatz Erdmannhausen nach Südtirol - Sonntag, den 30.06. besuchen wir die Landesfeuer- wehrtage in Stuttgart, zu denen wir um 9:00 Uhr in Ausgehuniform im Gerätehaus abfahren werden. Zuerst Samstag, 29. Juni besuchen wir das 2. Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen am

09.00 - 14.00 Uhr D - Juniorinnen Mercedes-Benz Museum. Anschließend fahren wir zum Schlossplatz nach Stuttgart, wo wir die Ausstellung „Ak- 14.00 - 18.00 Uhr B - Juniorinnen tuelle Feuerwehrtechnik“ besuchen werden. Gegen 16 Uhr werden wir dann die Heimreise antreten. Sonntag, 30. Juni 09.00 - 14.00 Uhr C - Juniorinnen Information an alle Kameraden/innen 14.00 - 18.00 Uhr E - Juniorinnen Vom 22. - 30.06. finden die Landesfeuerwehrtage Stutt- gart statt. Das vollständige Programm ist zu ersehen unter http://www.landesfeuerwehrtag-bw.de

Für die Bewirtung ist bestens gesorgt.

Auf Ihren Besuch freuen sich die Juniorinnen des FC Biegelkicker Erdmannhausen. KULTURIN DER PROVINZ

AMTLICHES Jazz im Rathaus

Letzten Sonntag war im Rathausfoyer etwas ganz Beson- deres geboten: Der Frauenjazzchor VocaLadies war mit 16 Die Gemeinde Erdmannhausen trauert um Frauen zu Gast bei der jährlichen Jazz-Matinee. Der Chor verwöhnte sein Publikum mit Jazzklassikern von Duke El- Frau lington, Georg Gershwin und mit jazzigen Popsongs z. B. Iris Haar von Calcha Cadela. Sie ist am Mittwoch im Alter von 87 Jahren verstorben. Frau Haar war von 1969 bis 1986 als Verwaltungs- angestellte im Rathaus der Gemeinde Erdmannhausen beschäftigt. Mit ihrer freundlichen Art war Frau Haar bei der Einwohnerschaft und bei allen Kolleginnen und Kollegen sehr beliebt. Wir werden Frau Haar in ehrender Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Famiilie. Birgit Hannemann Martina Harder Bürgermeisterin Personalratsvorsitzende

Aktuelle Informationen der Gemeinde Erdmannhausen auf Ihrem Smartphone oder Tablet Jazzstandards toll vorgetragen von Susanne Schempp und Aktuelle Infos Ab sofort finden Sie an unseren Bushaltestellen Uli Gutscher. sowie in den Mitteilungsblättern von Erdmann- hausen einen QR Code. Mit diesem gelangen Zwischen den zwei Chorblöcken sang Susanne Schempp Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf die begleitet von Uli Gutscher am Klavier Jazzstandards und mobile Seite der Gemeinde Erdmannhausen begeisterte hiermit das Publikum. Die Veranstaltungsreihe und erhalten alle aktuellen Informationen der „Jazz im Rathaus“ hat inzwischen viele Freunde gefunden, die das Rathausfoyer bis auf den letzten Platz füllten. Ein Gemeinde. herzliches Dankeschön geht an die beiden Sponsoren: ESP Ab dieser Ausgabe finden Sie den QR Code auf der Ti- GmbH, Ludwigsburg und die Firma Probst GmbH, Erd- telseite vom Mitteilungsblatt links unten im roten Balken. mannhausen. Nummer 25 6 Freitag, 21. Juni 2013

Open-Air-Konzert mit CITY BRASS - Sweets - himmlische Verführungen Trompetenensemble am 29.06.2013 in für den ganzen Tag von Nicole Stich Erdmannhausen Alles, was süß ist - ein Kochbuch für echte Naschkatzen! Zum Beispiel Nach seinem virtuosen Auf- Schokowaffeln, Müsli und Brotaufstri- tritt als Special Guest bei che zum Frühstück, Marillenknödel, dem Konzert mit Franz Strudel, Pfannkuchen und Nockerl zum Benton gibt Prof. Wolfgang Sattessen, Törtchen und Cupcakes, Bauer mit Studenten sei- Riegel und Knabbereien, Eiscreme ner Klasse ein Open-Air- und Frucht-Shakes für zwischendurch, Konzert im Schulhof der köstliche Cremes, Mousse, Parfait als Astrid-Lindgren-Schule in Desserts nach einem feinen Essen, Konfekt und Trüffel als Erdmannhausen. Das CITY Mitbringsel oder Betthupferl. Zu den schönsten Klassikern BRASS – Trompetenensem- gesellen sich überraschende Neukreationen, sodass es immer ble präsentiert an diesem wieder etwas zu entdecken gibt. Ein Buch voll süßer Wonnen, Abend „The Sond of Trum- eine Leidenschaft in sieben Kapiteln. Und ein Hochgenuss pets“. Das Konzert ist am fürs Auge! Ein Buch voll von "süßen Sünden", zusammenge- 29.06.2013 im Schulhof der stellt von Foodbloggerin Nicole Stich. Astrid-Lindgren-Schule. Es beginnt um 20 Uhr (Einlass um 19 Uhr). Bei Regen fin- det die Veranstaltung in der JUGENDHAUS CALYPSO Halle auf der Schray statt. Karten erhalten Sie an der Prof. Wolfgang Bauer kommt Abendkasse oder im Vorver- mit dem CITY BRASS - Trompetenensemble zum Drei Freitage, drei Highlights! kauf in der Bücherei Erd- An den kommenden drei Freitage werden ganz besondere mannhausen (PflasterstraßeOpen-Air-Konzert nach Erd- mannhausen. Highlights im Jugedhaus Calypso geboten! 15). Erwachsene zahlen 15 Los geht’s am Freitag, 21.06. mit Hamburger Grillen (bei Euro, Schüler und Studen- guten Wetter). Ein Hamburger kostet 2 Euro, nur solange ten 6 Euro. Der Musikverein Erdmannhausen versorgt Sie der Vorrat reicht. mit Getränken. Eine Woche später, am 28.06. findet der Jungenaktionstag des Landkreises in Zaberfeld statt. Anmeldeschluss ist der BÜCHEREI 22. Juni, und nur vier Plätze sind für uns Reserviert, also schnell Anmeldung im Jugendhaus abholen, ausfüllen und unterschreiben lassen und wieder im Jugendhaus abgeben! Öffnungszeiten: Und am 05.07. starten dann unsere DJ-Kurse. Um 19:00 Montag: 15.00 - 19.30 Uhr Uhr sind alle am Djing und Turntablism Interessierte ins Di., Mi., Do.: 15.00 - 18.30 Uhr Jugendhaus eingeladen um zu erfahren, wie sie bei uns Freitag: 09.30 - 12.00 Uhr lernen können, dass zwei Plattenteller ein Instrument sind www.ortsbuecherei-erdmannhausen.de um Menschen zum Tanzen zu bringen. Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2013 7

KINDERGÄRTEN

Kindergarten Regenbogen

Jubiläumsfest "75 Jahre Kindergarten Regenbogen" am 29. Juni 2013 Vor 75 Jahren, im Jahre 1938, wurde der damals neu Garten von Heide Breitenbücher erbaute Kindergarten Regenbogen zum ersten Mal in Be- Die liebevoll gestalteten Gärten und Hinterhöfe waren für trieb genommen. Dieses Ereignis wollen wir gerne mit der diesen Tag fein rausgeputzt und lieferten reichlich Ge- Gemeinde von Erdmannhausen feiern und laden Sie alle sprächsstoff mit unseren Besuchern. herzlich ein, uns an unserem Festtag am Samstag, den 29. Juni 2013, im Kindergarten Regenbogen zu besuchen. Von 14 bis 18 Uhr geht es rund und bunt zur Sache. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und Hotdogs gesorgt. Verschiedene Attraktionen sorgen für die Unterhal- tung. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Erzieherinnen und Eltern des Kindergarten Regenbogens

KLEEBLATT

"Herzlichen Dank an unsere Besucher": Martina Glees-Brück, Petra Weber, Barbara Wohlgemuth Förderverein Kleeblatt Musikschule Heute Grill- und Sommerfest im Kleeblatt Marbach-Bottwartal e.V. Heute, Freitag, 21. Juni um 16.00 Uhr findet wie bereits angekündigt das Grillfest "Auf dem Bauernhof" im Klee- Ein herzliches Dankeschön blattheim statt. Es ergeht nochmals "Herzliche Einladung". …an alle Musiker, Kollegen, Eltern, Sponsoren, Helfer und Freunde unserer Musikschule für das gelungene und har- monische Gartenfest letzten Samstag rund um die Musik- VERSCHIEDENES schule Steinheim. Wir hatten hervorragendes Wetter - die Tombola war ein Renner, die vielen leckeren Kuchenspen- den, das Programm unter dem Thema „Osteuropa“ auf Geldschein gefunden der Bühne und das Rahmenprogramm mit Basteltisch und Wer in den letzten Tagen in Erdmannhausen einen Geld- Märchenstunde etc. Ein schönes und fröhliches Schulfest. schein verloren hat, kann sich unter der Telefonnummer 881553 melden. Mitzuteilen ist, um welchen Geldschein es sich handelt und wo man den Geldschein verloren haben könnte. Offene Gärten in Erdmannhausen - Nachtrag Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren freundlichen und interessierten Gäste für diesen wunderbaren Tag be- danken! Die Veranstaltung war für uns ein voller Erfolg, schätzungsweise 500 Besucher hatten wir zu verzeichnen und haben sehr viele positive Rückmeldungen erhalten.

Orchesterkonzert der Musikschule Am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr, musizieren die drei Orchester der Musikschule Marbach-Bottwartal in der Stadthalle Mar- Garten von Sabine Roth bach. Das Kinderstreichorchester (Leitung Kore Schirmer), Für jeden Geschmack war etwas dabei: Von kulinarischen Vororchester (Leitung Ute Niklaus) und das Jugendsinfonie- Genüssen wie Demetersaft und Nürnberger-Würste aus orchester (Leitung Bärbel Häge-Nüssle) haben Werke von Bio-Anbau, Gemüsepfanne über Rosenkonfekt und -sekt C. F. Abel, A. Holzer-Romberg, M. Cohen, W. Owen und sowie Kaffee und Kuchen. Außerdem waren Naturkunst- W. A. Mozart Klavierkonzert Nr. 8 „Lützow“ mit dem So- objekte, Keramik, Taschen und vieles mehr zu betrachten listen Marcel Blind aus der Klasse von Natela Diesendorf, und zu erwerben. einstudiert. Der Eintritt ist frei. Nummer 25 8 Freitag, 21. Juni 2013

Musikschule aktiv Freitag, 21. Juni 2013 Samstag, 22. Juni, 11 Uhr, Musikschule Steinheim, Vorspiel 16.30 Uhr Mädchenjungschar „die wilden Mädels“ 3. bis der Querflötenklasse von Christiane Lankers-Kreisel. 6. Klasse (Ina Stegmaier) Dienstag, 25. Juni, 19 Uhr, FSG Marbach, „offene Bühne“- 17.30 Uhr Flötenchor (Margrit Kleinknecht) Schülervorspielreihe der Musikschule Marbach-Bottwartal, 20.00 Uhr Posaunenchor (Margrit Kleinknecht) Moderation Anne Wylie. Freitag, 28. Juni, 19:30 Uhr, Musikschule Steinheim, Vor- Sonntag, 23. Juni 2013 spiel der Gitarren- und E-Gitarrenklasse von Harald Scharp- 10.45 Uhr Ökum. Gottesdienst beim Obst- und Garten- fenecker. bauverein. Es spielen die Posaunenchöre Samstag, 29. Juni, 11 Uhr, Musiksaal Grundschule Mar- bach, Vorspiel der Gitarren- und E-Gitarrenklasse von Montag, 24. Juni 2013 Charles de Burgh. 16.30 Uhr Jungschar „Sonnenkids“ für Mädchen und Samstag, 29. Juni, 16 Uhr, Bürgerfest Burgplatz Marbach, Jungen Vorschule bis 3. Klasse. Viele bunte die Rockband (Leitung Jörg Bielfeldt) und die Jazz Combo Luftballonspiele der Musikschule (Leitung Gerhardt Mornhinweg) musizieren. Samstag, 29. Juni, 18:30 Uhr, Musiksaal FSG Marbach, Dienstag, 25. Juni 2013 Vorspiel der Klavierklasse von Natela Diesendorf. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein und freuen 09.00 Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) uns über Ihren Besuch. Folgende Kurse sind derzeit ausgeschrieben und starten Mittwoch, 26. Juni 2013 nach den Sommerferien 16.30 Uhr Bubenjungschar (3. - 6. Klasse) - Musikalische Früherziehung für die Kleinen ab 8 Monate - INKA - Instrumentenkarussell Donnerstag, 27. Juni 2013 - Blockflötenspiele für Kinder die 2014 eingeschult werden 19.00 Uhr Jugendkreis für alle ab 15 Jahre - Jahreskurse in Panflöte, Djembe und Stimmbildung 20.00 Uhr Kirchenchor (G. Sautter) - Schnupperkurse ab 1.10.2013 in Oboe, Akkordeon und 20.00 Uhr Bibelkurs (U. Müser) Altblockflöte. Freitag, 28. Juni 2013 Die Anmeldeformulare liegen im Musikschulgebäude in Steinheim aus und sind übers Internet www.musikschule- 16.30 Uhr Mädchenjungschar „die wilden Mädels“ 3. bis marbach-bottwartal.de verfügbar oder auf Wunsch werden 6. Klasse (Ina Stegmaier) sie auch zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an das Mu- 17.30 Uhr Flötenchor (Margrit Kleinknecht) sikschulbüro in Steinheim Tel. /21983) Fax: 23535 oder 20.00 Uhr Posaunenchor (Margrit Kleinknecht) E-Mail: [email protected]. Kinderkirche Die Kinderkirche muss leider am 23. Juni ausfallen. Wir KIRCHEN laden wieder herzlich ein zur Kinderkirche am Sonntag, 30. Juni, zur gewohnten Zeit um 10.40 Uhr. Mini-Gottesdienst - Terminverschiebung Herzliche Einladung an die Jüngsten unserer Gemeinde und Ökumene an alle, die sie begleiten möchten, zum Minigottesdienst am 19.07. (Achtung der Termin wurde aus organisatorischen Gründen verlegt!!). Wir starten gemeinsam um 17 Uhr auf Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 23. Juni 2013, der Pfarrwiese. Nach einem „Parcours der Sinne“ zum The- 10.45 Uhr beim OGV ma Hören werden wir „ganz Ohr“ und lauschen der bibli- Herzliche Einladung zum ökum. Gottesdienst im Vereinsheim schen Geschichte von der Heilung eines Taubstummen. Wir des Obst- und Gartenbauvereins am kommenden Sonntag. freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Bei schlechtem Über Ihren Besuch freuen sich Pastor Dieter Jäger von der Wetter findet der Minigottesdienst im Gemeindehaus statt. evang.-meth. Kirche, Diakon Michael Jäger von der kathol. Kirche und Margrit Kleinknecht, die Vorsitzende des evang. Rückblick: Rosen-Oase Kirchengemeinderates. Es spielen die Posaunenchöre. Was für ein schöner Nachmittag! Fast 40 roseninteressierte Besucher konnte Sabine Roth am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein in ihrem Garten begrüßen.

Evangelische Kirchengemeinde www.januariuskirche.de Zuständigkeit für Beerdigungen während der Vakatur: 24.06. bis 28.06.2013: Pfarrer Volker Hommel, Marbach, Tel. 07144/8163186 Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel. 97909, Fax: 331711, [email protected], Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags Kirchenpflege: Simone König, Tel. 8886954, [email protected] Jugendreferentin: Ramona Höhne, Tel. 880801 (Jugend- büro), [email protected], Franzis- ka Kaiser, Tel. 1301750, [email protected]

Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6,2 Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2013 9

Der Zugang zur Terrasse: ein herrlicher Rosenbogen. Und Rennen – ein Gebet dann: Rosen, Rosen, wohin das Auge blickte, nicht nur in Gott, Herr des Lebens, ich renne viel zu oft dem Glück Natura war man umgeben von verschiedenen duftenden hinterher. Doch was ist das – Glück? Hilf mir, das Leben Rosen, auch gegenständlich war alles im Rosenmuster: die beim Rennen nicht zu verlieren. Gib mir Maßstäbe, die Tischdecke, Kissen, Geschirr, ja selbst auf der Kleidung der mir nicht den Atem rauben. Und anderen neben mir auch Gastgeberin waren Röschen aufgedruckt. Gereicht wurden nicht. Amen. Rosensekt, -trüffel und zum Hefezopf -gelee. Sabine Roths Liebe zur Rose war überall erkenn- und Veranstaltungen in Erdmannhausen spürbar. Sonntag, 23. Juni 2013 Von ihrem großen Wissens- 10.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem OGV-Ge- schatz über die Königin der lände bei der Obstanlage Blumen hat sie ihren Gäs- ten an diesem Nachmittag Veranstaltungen in Erdmannhausen, Kapelle, Kirchstraße viel weiter gegeben: vom Ur- Freitag, 21. Juni 2013 sprung der Rose, von ihrer 19.30 Uhr Bibelabend Geschichte, von Farbbedeu- tungen, von Sagen und Ge- Freitag, 28. Juni 2013 dichten, vom Anpflanzen und 7.00 Uhr Gebetsfrühstück Vermehren, von den wohltu- enden Auswirkungen auf den Bezirksveranstaltungen in Marbach, Erlöserkirche, Menschen, um nur Weniges Schafgartenstraße davon zu erwähnen. Wer kein Sonntag, 23. Juni 2013 Plätzchen mehr im Schatten 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule fand, sorgte einfach selbst für Schatten. Zum Abschluss durfte man durch ihren Garten „spazieren“, den Duft der Montag, 24. Juni 2013 Blüten aus nächster Nähe riechen und eintauchen in eine 19.45 Uhr Chorprobe Oase der Natur, in der die hektische Betriebsamkeit und Mittwoch, 26. Juni 2013 Eile unserer schnelllebigen Zeit keinen Platz hat. 12.00 – 14.00 Uhr „Iss mit“- Offener Mittagstisch für alle 17.00 Uhr Jungschar Donnerstag, 27. Juni 2013 19.30 Uhr Jugendkreis 20.00 Uhr Frauengruppe Freitag, 28. Juni 2013 18.00 Uhr Teenykreis 18.30 Uhr Jungbläser 20.00 Uhr Posaunenchor

Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach

Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel. 897160, Fax 8971619, http://www.kakima.de Herzlichen Dank Sabine Roth und ihren beiden jungen E-Mail: [email protected] Helferinnen, Christine Roth und Barbara Scierski, für dieses Dekan Oliver Merkelbach, Tel. 8971610 schöne Erlebnis! E-Mail: [email protected] Pastoralreferent Joachim Pierro, Tel. 8971614 Einsicht Haushaltswesen E-Mail: [email protected] Für Interessierte liegt zur Einsicht im Pfarrbüro auf: Diakon Michael Jäger, Tel. 8971615 - Rechnungsabschluss 2012 E-Mail: [email protected] - Plan für die kirchliche Arbeit 2013 (Haushaltsplan) Gemeindeassistentin Eva Sorg, Tel. 8971616 Einsichtnahme ist möglich vom 17.06. bis 28.06.2013 E-Mail: [email protected] Aufgelesen Wort der Woche: Man soll sich nicht über Dinge ärgern, denn das ist ihnen Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure völlig egal. (Euripides) Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kund Monatsspruch Juni 2013 werden. (Philipper 4,6) Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gottesdienste und sonstige Termine: Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freitag, 21.06. Freude erfüllt. Apostelgeschichte 14,17 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Sonntag, 23.06.- 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Kinder- und Jugendprojekte in unserer Kirchengemeinde Evangelisch-methodistischeKirche 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Marbach Pastor Dieter Jäger, Rosenstraße 19, Erdmannhausen 10.45 Uhr Ökum. Gottesdienst im OGV-Zelt in Erdmannhausen Pastorat, Wielandstraße 18, 71672 Marbach, 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kindergarten in Benningen Tel: 5269, Fax: 12025, E-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche in Rielingshausen Gemeindereferentin Monika Brenner, Tel: 809344, 18.00 Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Brucker) in der Schlosskir- Fax: 12025, E-Mail: [email protected] che Ludwigsburg, musikalische Gestaltung: Schola Gregoriana Nummer 25 10 Freitag, 21. Juni 2013

Dienstag, 25.06. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich einge- 14.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Seniorentreff in laden. Besuchen Sie uns. Wir würden uns freuen, wenn Erdmannhausen wir Sie begrüßen dürften. Weitere Informationen unter 19.30 Uhr AA-Angehörige in Marbach http://www.nak-stuttgart.de und http://www.nak-sued.de Mittwoch, 26.06. 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Marbach Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd 16.00 Uhr Andacht (Diakon Jäger) im Seniorenheim in Benningen Königreichssaal , Siemensstraße 8 19.30 Uhr Naturheilkunde-Vortrag über Kräuter, die nicht Sonntag, 23. Juni, 17.30 Uhr nur bei altersbedingtenKrankheiten helfen, Gemeindesaal Biblischer Vortrag mit dem Thema „Bewahre die christliche Marbach Identität“ Donnerstag, 27.06. Gemeinsame Besprechung des Studienartikels „Vergewis- 16.00 Uhr Eucharistiefeier (Dekan Merkelbach) im Senioren- sert euch der wichtigeren Dinge“ (Phil. 1:10) stift in Marbach Freitag, 28. Juni, 19.15 Uhr 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Benningen Bibelstudium anhand des Lehrbuches „Was Gott uns durch 19.00 Uhr Kreuzbund 2 in Marbach Jeremia sagen lässt“, Kap. 11 mit dem Thema „Hirten … in Übereinstimmung mit meinem Herzen“ (Jer. 3:15) Freitag, 28.06. Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach 1. Wöchentliches Bibellesen, Apostelgeschichte 8 – 10: 20.00 Uhr Wort des Lebens (Pfarrhaus) in Marbach Philippus und der äthiopische Beamte; Bekehrung des 20.00 Uhr Ausschuss Erwachsenenbildung (Pfarrhaus) in Saulus; Petrus und der Nichtjude Kornelius Marbach 2. Wiederholung von Bibelhöhepunkten der letzten beiden Samstag, 29.06. - Petrus und Paulus Monate Kollekte für Anliegen in der eigenen Kirchengemeinde 3. Besprechung: Unsere Anstrengungen sind der Mühe 14.00 Uhr Tauffeier der Familien: König und Mayer in wert (Hebr. 6:10) Marbach Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen 15.00 Uhr Tauffeier der Familien: Hartmann und Keller in herzlich willkommen. Internet: www.jw.org. Marbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Benningen VEREINE Sonntag, 30.06. 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Bürgerfest auf dem Burgplatz und Ökum. Kinderkirche in Marbach 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Erdmannhausen 18.00 Uhr Wortgottesfeier (Herr Biesinger) in Rielingshausen aktiv E 18.00 Uhr Abendgottesdienst (Dekan Merkelbach) in der Schlosskirche Ludwigsburg Fahrt zur Gartenschau nach Sigmaringen 19.30 Uhr Ökum. Abendgebet (Alexanderkirche) in Marbach Wie schon angekündigt findet die Fahrt zur Gartenschau Die Marbacher Kirchengemeinden laden ein zum am 08. August statt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Rathaus. Ökumenischen Frauenfrühstück am 06. Juli 2013, 09:00- Ankunft in Erdmannhausen wird gegen 20.00 Uhr sein. Bei 11:15 Uhr zum Thema: "Alles muss klein beginnen - einer Teilnahme von mindestens 40 Personen beträgt der wunderbare Welt, ich möchte dich erhalten." Fahrpreis mit Eintritt 27 Euro pro Person. Die Anmeldung Ort: evangelisch-methodistische Kirche, Wielandstr. 18 kann ab sofort bis einschließlich 31. Juli erfolgen. Die Anmeldung bis zum 04.07.2013 unter 07144/13984 Überweisung des Fahrpreises erbitten wir auf das Konto oder [email protected] der Landfrauen bei der Volksbank, Konto Nr. 3132005 Kosten inklusive Frühstück: 5 Euro BLZ 60490150, vorzunehmen. Die Einzahlung ist gleichzei- Für Kinderbetreuung ist von 08:45 – 11:15 Uhr gesorgt tig auch die verbindliche Anmeldung, bitte geben Sie als (Nebenräume). Verwendungszweck “Sigmaringen“ an. Auf der Rückfahrt werden wir noch im Goldenen Pflug zum Vespern einkeh- Nachdenkliches ren. Wir freuen uns, wenn viele das Angebot wahrnehmen, Heute aufrecht getragenes Leid wird oft zum Quell morgi- selbstverständlich nehmen wir auch Teilnehmer mit, die ger Freud. nicht in einem dieser Vereine Mitglied sind.

NeuapostolischeKirche Biegelkicker Badstr. 5, 71729 Erdmannhausen, Tel. 07144 898893 Sonntag, 23. Juni Mädchen- und Frauenfußball 09.30 Uhr Gottesdienst "Komm wie du bist" C-Juniorinnen Sonntagsschule FC Biegelkicker - SV Kornwestheim 5:1 11.00 Uhr BeKiLu in Freiberg Im letzten Heimspiel der Saison konnten die C - Junio- Dienstag, 25. Juni rinnen der Biegelkicker noch einmal den Platz als Sieger 20.00 Uhr Chorprobe verlassen. Durch Tore von Lissi Baier (2), Annika Hamhaber, Mittwoch, 26. Juni Leonie Bauknecht und Celina Bock sicherten sich die C- 20.00 Uhr Gottesdienst "In heiligem Schmuck" Juniorinnen den Sieg. Samstag, 29. Juni D-Juniorinnen 10.00 Uhr Projekttag der Kinder in Freiberg - Stadthalle JSG - FC Biegelkicker 7:2 Sonntag, 30. Juni TS: Katharina Mojem, Johanna Hofmann 09.30 Uhr Gottesdienst "Auch für Fremde beten" E-Juniorinnen Turniersieger in Deizisau 09.30 Uhr Kindertag SLU mit Apostel Loy in der Stadthalle Beim E-Juniorinnenturnier des TSV Deizisau zeigten sich in Freiberg die Biegelkickermädchen in einer hervorragenden Spiellaune Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2013 11 und sicherten sich ohne Niederlage und ohne Gegentor mit 15 Pkt. und 12:0 Toren den Turniersieg. In einer 6er Gruppe "Jeder gegen Jeden" gewannen die Biegelkicker- mädchen gegen die JSG Remseck mit 4:0 Toren und gegen Böblingen, Oberensingen, Neckarteiflingen und Dei- zisau jeweils mit 2:0 Toren. Es spielten: Paula Denz, Maren Heider, Sanja Heilig, Melanie Lederer (4), Lisette Börner (1), Helene Hofmann (5), Lisa Steiner, Luisa Notarnicola (2) und Lene Kuttruf. B-Juniorinnen belegen den 2. Platz in Ludwigshafen In einem großartigen Endspiel unterlagen die B-Juniorinnen der Biegelkicker dem 1. FFC Ludwigshafen erst nach ei- nem 9-Meter-Schießen mit 6:5 Toren und sicherten sich wie bereits im letzten Jahr den 2. Platz. Als Gruppenzweiter der Vorrunde erreichten die Biegelkickermädchen das Halbfinale gegen den SV Winnenden, dass sie im 9-Meter-Schießen mit 3:1 Toren für sich entscheiden konnten. Ergebnisse: Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. BK - Zeudern 0:1, BK - Rommelshausen 2:0, BK - Lustadt 0:0, BK - Frankenthal 5:0 Gesang- und Sportverein TS: Mandy Celik (5), Nadine Rauch (4), Lara Aupperle (2), Elli Mandarello (1) Erdmannhausen www.gsv-erdmannhausen.de Frauen des FC Biegelkicker gewinnen Turnier in Häfner- haslach Durch einen 1:0-Erfolg im Endspiel über den TSV Ottmars- heim sicherten sich die Biegelkickerfrauen den Turniersieg. Abteilung Fußball Vorschau: Am Wochenende finden die letzten Punktspiele im Junio- Das Murr-Bottwartal-Turnier für die „Alten Herren“ rinnenbereich statt. macht Rast in Erdmannhausen Freitag, 21.6. Die Senioren des GSV Erdmannhausen veranstalten am D-Juniorinnen: FC Biegelkicker - TSV Heimsheim, Spielbe- Samstag, den 22. Juni 2013 ab 10.00 Uhr auf dem ginn: 18.00 Uhr Sportgelände am Herdweg das traditionelle Murr-Bottwartal Samstag, 22.6. Turnier für die Alten Herren. In diesem Jahr ist der GSV C-Juniorinnen: TSV Münchingen - FC Biegelkicker, Spielbe- wieder einmal nach 7 Jahren Gastgeber. Teilnehmende ginn: 10.00 Uhr Mannschaften sind: TSV Benningen, TSG Steinheim, FC Am Sonntag, den 23.6., nehmen die B-Juniorinnen der Marbach SGV Murr, GSV Pleidelsheim, VfR Großbottewar, Biegelkicker beim Turnier des TSV Wernau teil. Abfahrt SGV Freiberg und der GSV Erdmannhausen. Eintritt frei. 8.45 Uhr. Deutsches Rotes Kreuz Abteilung Jugendfußball Ortsverein Erdmannhausen

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Blutspendenaktion am Freitag, 14. Juni Bei der zweiten Blutspendenaktion des DRK Erdmannhau- Sonniger Heimsieg - D-Junioren siegen 5:1 sen in diesem Jahr erschienen 106 Spendenwillige, davon Am vergangenen Samstag hatten wir die TuS Freiberg zu 10 Erstspender. Sie erhielten alle anlässlich des Weltblut- Gast. Bei sommerlichen Temperaturen und vielen Zuschau- spendentages eine kleine Aufmerksamkeit. Wir möchten ern kamen die beiden Mannschaften recht träge ins Spiel hiermit allen, die den Weg zu uns gefunden haben und und das erste Tor ließ ein wenig auf sich warten. Pascal auch allen Helferinnen und Helfern recht herzlich für die fasste sich ein Herz und wir gingen verdient mit 1:0 in Füh- reibungslose Aktion danken. Der Termin für die nächste rung. Kurz vor dem Pausenpfiff traf Pascal erneut und wir Blutspendenaktion ist übrigens leicht zu merken: 6. Dezem- gingen mit 2:0 in die Halbzeitpause. Kaum war die zweite ber am Nikolaus. Halbzeit angepfiffen schaffte Freiberg, durch ein unglückli- ches Eigentor, den Anschluss. Unsere Jungs kamen jetzt langsam in Fahrt und die Bälle fielen im 5 Minuten-Takt ins gegnerische Tor. Pascal 3:1, zwei schöne Alleingänge von Noah, doch leider fehlte ihm der Mut den Ball selbst ins Tor zu schicken. Gute Chancen hatte auch Timi, doch auch dieser Ball wollte nicht ins Tor. Kilian traf dann zum verdienten 4:1. Freiberg kam wieder mehr ins Spiel und ein paar gefährliche Bälle wurden von unserer Abwehr gekonnt abgewehrt. Ali traf dann noch zum 5:1. In der letzten Spiel- minute konnte Noah dann noch einen Ball auf der Linie klären. Tolle Leistung Jungs! E2-Junioren E2-Junioren zeigten am Wochenende zwei Gesichter. Im Meisterschaftsspiel gegen den VFB Neckarrems verlor die Mannschaft mit 1:11 Toren. Es gibt einfach Tage, da läuft nichts zusammen. Verstärkt mit zwei Spielern vom Jahrgang 2002 war der VFB Neckarrems an diesem Tag einfach die Bei der Blutspende ging es wie immer entspannt zu. bessere Mannschaft. Die Meisterschaft ist aus eigener Kraft Nummer 25 12 Freitag, 21. Juni 2013 nicht mehr zu holen, aber dafür können wir am folgenden Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Samstag in unbeschwert aufspielen. Kopf Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen, hoch Jungs, aus Niederlagen muss man lernen, auch wenn bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett sie in dieser Höhe hätte nicht sein müssen. Es spielten: geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein Maximilian Philipp (Tor); Silas Jäger, Serhat Ünsal, Maurice ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Beck, Peter Hoecker, Marvin Zlab, Kevin Redieß, Martin Glock, Tel. 39174 oder Heinz Andreß, Tel. 37211. Marcela, Louis Bochum, Erik Schmidt. TS: Peter (1x). Ein Tag nach der Heimniederlage erspielen sich die E2- Junioren den 1. Turniersieg der Saison in Schlößlesfeld. Bei KuJA Temperaturen über 30°C behielt die Mannschaft einen kühlen Kopf und steigerte sich von Spiel zu Spiel. Am Ende hieß der Sieger: GSV Erdmannhausen 2. Mutter-Kind-Gruppe

Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstr. 15. Alle Kinder im Alter von 0-3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln.

Erdmännchen-Club

Es ist wieder soweit! Unsere Freizeit kommt näher! Wer gerne mit Kinder zusammenarbeitet und Lust hat uns zu unterstützen und über 12 Jahre alt ist, ist herz- lich willkommen. Wir suchen für die Zeit vom 29.07. - 2.08.2013 jeweils von 14 - 19 Uhr fleißige Hände! Die ganze Woche oder nur Tagesweise. Schüler bekommen von uns ein Praktikumsnachweis. Infos und Kontakt unter www.kuja-erdmannhausen.de

Musikverein Erdmannhausen

GSV 2 - FSV Ossweil 2:2 Musikalische Glückwünsche GSV2 - SpVgg Schlößlesleld 5:0 für Barbara und Harry Wahl zum 120. Geburtstag GSV2- DJK Ludwigsburg 3:0 Einen Strauß bunter Melodien gab es für Barbara und Har- Es spielten: Maximilian Philipp (Tor), Serhat Ünsal, Maurice ry Wahl anlässlich ihres jeweiligen 60. Geburtstages. Der Beck, Peter Hoecker, Tobias Eilemann, Kevin Redieß, Erik Musikverein Erdmannhausen erfreute mit seinen Melodien Schmidt. TS: Maurice (4x), Serhat (2x), Kevin (4x). die beiden Geburtstagskinder und ihre Gäste - wobei der Geburtstagsmarsch nur für Barbara gespielt wurde, denn Harry musste noch bis 24.00 Uhr warten - bis er wirklich 60 wurde. KrankenpflegevereinErdmannhausen

Schöner Tag im „Vergiss mein nicht“ Am Dienstag, 11. Juni, wurde den Gästen unserer Betreu- ung „Vergiss mein nicht“ etwas ganz Besonderes gebo- ten. Frau Ebert hatte einen kleinen Ausflug zur Gärtnerei Lemberghöfe vorbereitet. Gut gelaunt fuhren unsere Gäste mit ihren Betreuerinnen und Betreuern mit dem Kleinbus Richtung Lemberg, um dort die Gärtnerei zu besichtigen und Kräuter einzukaufen. Groß war die Überraschung, als Rita Schöck-Mergentaler alle einlud, mit ihr die Gärtnerei zu besichtigen. Alle staunten über die Vielzahl der unter- schiedlich frischen Kräuter, die in der Gärtnerei gesät und großgezogen werden. Es war beeindruckend, wie toll alles organisiert ist. Nach der Besichtigung wurden alle von Frau Barbara Wahl ist seit 1. Mai 2003 Mitglied in unserem Ver- Schöck-Mergentaler zu einem Getränk und einer Brezel ein, Harry Wahl bereits seit 1. Januar 1990. Die Verbindung eingeladen. Beim Aussuchen der Pflanzen, die später im entstand auf beruflicherer Ebene, denn Barbara und Harry Garten neben dem „Vergiss mein nicht“ eingesetzt werden, Wahl belieferten aufgrund ihrer früheren Getränkehandlung waren alle mit Feuereifer dabei. Zurück im „Vergiss mein jahrelang den Musikverein. nicht“ wurden einige Kräuter gewaschen, klein gehackt und Im Laufe der Zeit haben sie eine Sympathie und eine mit Quark vermischt. Alle freuten sich über diese lecke- Freundschaft zum Verein entwickelt und heute helfen sie re Abwechslung. Der Vorstand des Krankenpflegevereins uns bei unseren Festivitäten und Bewirtungen im Musiker- bedankt sich ganz herzlich bei Frau Schöck-Mergentaler heim. Wir freuen uns sehr, dass die beiden regelmäßig un- dafür, dass wir ihre Gärtnerei besichtigen durften sowie sere Konzerte, Festivitäten und Veranstaltungen besuchen. bei Frau Ebert, allen Ehrenamtlichen und den Fahrern, die Harry Wahl führt seit vielen Jahren das Amt des Kassen- unsere Gäste so gut betreuen und befördern. prüfers bei uns aus. Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2013 13

Im Namen der ganzen das Turnier qualifiziert. Schon zur Halbzeit des Turniers Vorstandschaft gratulier- hatte sich Favorit Josef Gheng an die Spitze des Feldes te Bertl Kober sowie die gesetzt und konnte diesen Vorsprung bis ins Ziel retten. Musikerinnen und Musiker Von den 23 Partien konnte Josef 17 gewinnen, vier Partien Barbara Wahl zum Ge- endeten Unentschieden und nur zweimal musste er sich burtstag, Glückwünsche geschlagen geben. Damit gewann Josef mit 19 Punkten für Harry Wahl gab es souverän vor Georg Braun aus Bebenhausen (18 Punk- erst später. Im Anschluss te) und Thilo Kabisch vom SK Schmiden/Cannstatt (16,5 an das Ständchen wur- Punkte). Für Josef Gheng ist dies der dritte Triumph in den wir zu einem Um- Folge bei den württembergischen Blitzeinzelmeisterschaften. trunk eingeladen. Dafür Damit hat sich Josef auch für die deutschen Meisterschaf- bedanken wir uns noch- ten qualifiziert und wird versuchen, auch gegen die natio- mals recht herzlich bei nale Konkurrenz zu bestehen. Auch Thomas Meier konnte Familie Wahl. absolut überzeugen und belegte im Feld der 24 besten Liebe Babs, lieber Har- Blitzer Württembergs einen hervorragenden siebten Platz ry, wir wünschen euch mit 13,5 Punkten. zu eurem 60. Geburtstag Erdmannhausen zur deutschen Mannschaftsmeister- alles Liebe und Gute, al- schaft im Blitzschach am 22.06. lerbeste Gesundheit und Im Februar hatte die Blitzmannschaft mit dem vierten Platz weiterhin viel Freude beim bei der württembergischen Meisterschaft die Qualifikation und mit dem Musikverein. Danke für eure langjährige Treue knapp verpasst. Doch dann kam in der letzten Woche die und Unterstützung. Auf ein baldiges Wiedersehen - viel- tolle Nachricht. Da Schwäbisch Hall als Veranstalter einen leicht schon bei der bevorstehenden Wanderung am 22. Freiplatz bekommt, darf Erdmannhausen ins Feld der bes- Juni 2013. www.musikverein-erdmannhausen.de ten Blitzmannschaften Deutschlands nachrücken. Das Teil- nehmerfeld ist wahrlich erlesen, unter anderem nehmen die Bundesligisten OSG Baden-Baden, SV Mülheim/Ruhr, SG Obst- und Gartenbauverein Solingen und der FC Bayern München teil. Insgesamt sind Erdmannhausen bisher 6 Bundesligisten, 10 Zweitligisten, 6 Oberligateams und eine Verbandsligamannschaft gemeldet. Der SC Erd- mannhausen wird mit Josef Gheng, Gerhard Junesch, Wil- 18. Erdmannhäuser Sonnwendfeier helm Haas, Thomas Meier und Sascha Fox in der gleichen am 22. und 23. Juni 2013 Besetzung wie bei den württembergischen Meisterschaften Im Festzelt am OGV-Vereinsgebäude mit Lehrgarten (Obst- an den Start gehen. Das Turnier findet am Samstag, den anlage zwischen Erdmannhausen und Marbach) mit öku- 22.06.13, in der Kantine der Bausparkasse in Schwäbisch menischem Gottesdienst am Sonntag. Das Johannisfeuer Hall statt. Beginn ist um 11:30 Uhr. Gespielt wird jeder macht die kürzeste Nacht noch kürzer - feiern Sie mit! Die gegen jeden, 5 Minuten Bedenkzeit je Spieler. Sommersonnenwende ist astronomisch gesehen der Beginn des Sommers. Aus den Zeiten, als der Mensch noch stark an den Jahreslauf gebunden war, sind die Sonnwendfei- Tennis-Club ern mit ihren den längsten Tag noch verlängernden Jo- hannisfeuern übriggeblieben. Diese Tradition hält der OGV Erdmannhausen aufrecht und begrüßt Sie mit seiner Jugendgruppe am Samstag ab 18 Uhr. Der Fackelzug wird sich bei Anbruch Dritter Spieltag: Damen erneut erfolgreich der Dunkelheit (ca. 22 Uhr) zur Feuerstelle aufmachen. Am In der vergangenen Woche waren wieder zahlreiche Mann- Sonntag wird von 10 - 16 Uhr bewirtet, der ökumenische schaften des TC Erdmannhausen im Einsatz. Den zweiten Gottesdienst beginnt um 10.45 Uhr, daran anschließend Sieg im zweiten Spiel erzielten die Herren 65 im Heimspiel finden die Ehrungen des OGV statt. Die Küche bietet seine gegen den TC Löchgau in der Oberligastaffel. Nach Ein- bekannten rustikalen Speisen - für die ‚Süßen‘ warten die zelsiegen von Jürgen Gradelewski, Karl-Heinz Schuh und Sonnenkäfer mit ihren vielfältig genüsslichen Waffeln auf. Gerd Kirchhoff sowie dem Doppelerfolg der Paarung Gra- Und wer noch etwas delikates ‚Flüssiges‘ möchte, den delewski/Roland Lutz stand es am Ende 4:2 für den TCE. erwartet in der Bar Prosecco, Kabale & Liebe und der An die Tabellenspitze der Württembergstaffel setzten sich OGV-Rosentraum. Verbringen Sie einen gemütlichen Abend die Herren 55 nach dem 5:1-Sieg gegen die TG Bisin- im Zelt im Lehrgarten des OGV und feiern Sie die 18. Erd- gen. Damit dürfte dem Aufsteiger der Klassenerhalt in der mannhäuser Sonnwende mit. Der Obst- und Gartenbauver- höchsten Klasse so gut wie sicher sein. Die Punkte er- ein Erdmannhausen und seine Jugendgruppe Sonnenkäfer kämpften Jürgen Gradelewski, Karl Biedlingmaier, Gerhard freuen sich auf zahlreiche Besucher. Unsöld und Richard Elmer im Einzel sowie das Doppel Elmer/Thomas Bantle. Ihren Meister fanden die Herren 50 Achtung Sonnenkäfer & Freunde in der Bezirksoberliga beim Heimspiel gegen die zweite Wir wollen wieder am Feuer übernachten! Bitte bringt ISO- Mannschaft des TC RW Lomersheim. Beim 2:7 konnten Matte, Schlafsack etc. mit. Fürs Frühstück wird gesorgt. lediglich Roland Beck im Einzel sowie das Doppel And- Übernachtungsgäste sind immer willkommen. Wer über- reas Schondelmaier/Peter Trautmann gewinnen. Ihre erste nachten möchte, bitte im Laufe des Samstagabends bei Niederlage kassierten die Damen 60 beim TA SV Ohmen- Carmen melden. hausen in der Württembergstaffel. Beim 2:4 waren nur Waltraud Streicher im Einzel sowie Evelyn Kecker/Sieglinde Paetz im Doppel erfolgreich. Ebenfalls ihre erste Niederlage Schachclub Erdmannhausen bezogen die Herren 1 in der Bezirksklasse 1. Im Heim- spiel gegen den TC Otmarsheim waren lediglich Markus Biedlingmaier und Ralf Kurrle im Einzel sowie Daniel Meier/ Josef Gheng erneut württembergischer Blitzmeister Kurrle im Doppel erfolgreich, so dass es am Ende 3:6 aus Am vergangenen Samstag fanden in Sontheim/Brenz die Sicht des TCE stand. württembergischen Blitzeinzelmeisterschaften statt. Neben Keine Chance hatte die 3. Herrenmannschaft in der Kreis- Titelverteidiger Josef Gheng war auch Thomas Meier für klasse 2 beim 0:9 zu Hause gegen den TA TSV Oberriexin- Nummer 25 14 Freitag, 21. Juni 2013 gen. Keine Siegchance hatten auch die Herren 40/1 in der Bezirksliga bei Ihrem Auswärtsspiel beim TC Münchingen. Beim 1:8 konnte lediglich Neuzugang Matthias Waldecker den Ehrenpunkt erzielen. Kurios dagegen war das Ergebnis der Herren 40/2 beim TC Rot-Gold in der Bezirks- staffel 1. Nach Einzelsiegen von Thomas Sebastian und Roderich Zilesch sowie dem Doppelsieg Frank Wagner/ Zilesch stand es am Ende 3:3 und nach Sätzen 6:6. Bei den Spielen hatte das TCE-Team mit 60:59 die Nase vorn. Viel knapper geht es nun wirklich nicht. Einen unge- fährdeten 6:0-Sieg erzielten die Damen 40/2 in der Staffel- liga gegen die TA TSV Knittlingen. Die Punktesammlerinnen waren Sabine Unsöld, Pascale Sebastian, Nicole Kossira und Manuela Tschech. Den zweiten Sieg im zweiten Spiel Das Damen 40/1-Team erzielte die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Erd- mannhausen/Rielingshausen in der Bezirksklasse 1. Gegen Die Heimspiele beginnen jeweils um 13 Uhr und die Damen den TC gab es einen klaren 8:1-Sieg. Für die hoffen auf viele Fans, die sie zu Top-Leistungen anfeuern. Punkte sorgten Aleksandra und Sara Zivkovic, Maren Beck, Die Besucher können auf der TCE-Clubanlage am Stein- Mona Glock, Sina Baßler und Jennifer Kurrle. heimer Weg angenehme Nachmittage bei guter Bewirtung erleben. Für den TCE im Einsatz sind Ilona Schondelmaier, Petra Sassen, Stefanie Reuter, Nadja Muckle, Kathrin Jaki, Nachwuchsteams gut gestartet Maren Schmitt und Birgit Kamp. Die elf Jugendmannschaften und die Juniorinnen des Ten- nisclubs Erdmannhausen schlagen sich in der aktuellen Spielrunde achtbar. Die Jüngsten der Jahrgänge haben ihr POLITISCHES Auftaktspiel im Kleinfeld klar gewonnen und das Midcourt 1-Team hat die Tabellenspitze mit dem Ziel Bezirksfinale erobert. Auch die Midcourt-Mannschaften 2 und 3 schla- gen sich wacker und zwei souveräne Siege fuhr bislang SPD Ortsverein Erdmannhausen das Kids-Cup-1-Team in der Bezirksstaffel ein, während die SPD zweiten und dritten Kids-Cup-Mannschaften noch nicht die Erfolgsspur gefunden haben. Einladung zum politischen Stammtisch Ein perfekter Start in die Saison gelang auch den drei mit Thorsten Majer Knabenmannschaften, dem Mädchenteam und den in der Der SPD Ortsverein lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bezirksklasse 1 spielenden Juniorinnen 1. Für den TCE Bürger zu einem politischen Stammtisch am Mittwoch, sind im Einsatz: Sascha Kleiner, Remus Brehm, Jonas 26. Juni 2013, um 19.30 Uhr in das GSV-Vereinsheim am Zilesch, Ida Riederer, Ante Cikojevic, Liam Gavrielides, Mo- Herdweg ein. Der SPD-Kandidat für die Bundestagswahl im ritz Schmidt, Marvin Mayr, Leon Sebastian, Leonie Schon- Wahlkreis -Zaber, der Rechtsanwalt Thorsten Majer, delmaier, Peter Hoecker, Timo Pfaff, Nils Reuter, Franka referiert neben allgemeinen politischen Fragen über Miet- Pönitz, Amelie Groß, Kevin Redieß, Luca Grimmeisen, Tim rechtsangelegenheiten. Vor allem im Großraum Stuttgart Zilesch, Jakob Kossira, Valerie Schwarz, Mila Berg, Marcel ist bezahlbarer Wohnraum kaum mehr zu bekommen. Die Puciarelli, Philip David, Franziska Schuster, Luisa Marktan- Mehrheit der Bundesbürger wohnt in Miete. Viele von ihnen ner, Sophia Troniarsky, Luis Pönitz, Lasse Kossira, Florian sehen sich mit steigenden Mieten konfrontiert. Thorsten Ma- Groß, Cedrique Cramer, Nina Bielefeld, Tobias Pfaff, Luca jer engagiert sich als Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker Schondelmaier, Ari Schwidder, Max Schädlich, Jens Baßler, aktiv im Mieterschutzbund und in Fragen des Mietrechts. Henry Tschech, Marlon Hafner, Tom Graykowski, Johannes Zu diesem aktuellen Thema sind nicht nur Mieter, sondern Baier, Tobias Riezebos, Justus Wieland, Jan Reuter, Nico auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Matsche, Mika Jauch, Vanesa Cikojevic, Nora Jaki, Cora- Kontakt zu Thomas Reusch-Frey, lie Hafner, Anesa Kopic, Carla Jaki, Linda Schmitt, Mona SPD-Landtagsabgeordneter Fleuchhaus, Clara Schmitt, Alina Troniarsky, Sina Baßler Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Reusch-Frey hat und Christin Schramm. sich vorgenommen, enge Verbindung mit den Bürgerinnen und Bürgern in seinem Wahlkreis 14, Bietigheim, zu halten. Regionalliga: Heimspiele starten, Fans willkommen Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich deshalb Das Damen 40/1-Team des Tennisclubs Erdmannhausen bei Fragen und Anregungen an das Landtagsbüro im Haus hat etwas geschafft, was zuvor noch keiner Mannschaft der Abgeordneten wenden, Konrad-Adenauer-Straße 12, des Vereins gelungen ist: Die Damen sind in die Regio- 70173 Stuttgart. Von Montag bis Freitag ist entweder Tho- nalliga, immerhin die dritthöchste Spielkasse Deutschlands, mas Reusch-Frey oder seine Mitarbeiterin Franziska Arnold aufgestiegen. „Da gibt es schon eine deutliche Niveaustei- unter 0711/2063-753 telefonisch erreichbar. Sein Büro im gerung“, sagt Mannschaftsführerin Kathrin Jaki. Doch das Wahlkreis ist in 74321 Bietigheim-Bissingen, Blumenstr. 20, Team hat keine Angst vor großen Namen. Tel. 07142-377491. E-Mail: [email protected]. So gewannen die Damen gleich zum Auftakt in Durlach, Aktuelle Informationen gibt es unter www.reusch-frey.de und während sie beim Vorjahressieger Weiß-Rot-Stuttgart das www.facebook.com/ThomasReuschFrey. Nachsehen hatten, aber gut dabei waren. Die Stuttgarter hatten freiwillig auf den Aufstieg in die zweite Bundesliga verzichtet. Am Samstag, 22. Juni folgt nun das erste Heim- AUS DER REGION spiel. Der TCE tritt gegen Mengen an. „Es ist ganz wichtig, dass wir hier gewinnen“, merkt Kathrin Jaki an. Der Grund: Am 29. Juni ist das Top-Team aus Baden-Baden zu Gast in Schwäbischer Albverein - Herzliche Einladung zur Erdmannhausen und hier wird es für die TCE-Damen ganz Sonnwendfeier schwer, ein zweiter Sieg im Vorfeld wäre da optimal. Ein Am Samstag, 22. Juni 2013 veranstalten die Ortsgrup- weiteres Heimspiel gegen Winnenden findet am 6. Juli statt. pen Marbach und Steinheim des Schwäbischen Albvereins Nummer 25 Freitag, 21. Juni 2013 15 wieder ihre jährliche Sonnwendfeier auf dem Galgen. Wer möchte, kann sich gerne der von Familie Dietl geführten Wanderung anschließen. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Bahnhöfle in Steinheim. Auf interessanten Umwegen führt die Tour in ca. 1,5 Stunden hinauf zum Galgen. Am Ende der Feier, gegen 22.30 Uhr, wandert die Gruppe wieder auf dem kürzesten Weg zurück. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Fa- milie Dietl, Telefon: 207958. Sommerkonzert des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in der Stadthalle Das Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach veranstaltet am Montag, den 24. Juni, um 19 Uhr das traditionelle Som- merkonzert in der Marbacher Stadthalle. Dort werden die Chöre, das Orchester des FSG, das Kleine Orchester, die Big Band und die Young Stars auftreten. Dabei präsen- tieren sich einige musikalische Talente des Abiturjahrgangs zum letzten Mal innerhalb einer Konzertveranstaltung des Gymnasiums. Der Unterstufenchor, der jüngst beim Wer- tungssingen des Chorverbands Friedrich Schiller als bester teilnehmender Jugendchor ausgezeichnet wurde, wird bei diesem Konzert sein Wertungsprogramm wiederholen. Da- bei wird er beim volkstümlichen Abendlied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ erstmals gemeinsam mit dem Schul- chor zu hören sein. Das Orchester wird populäre Filmmusik spielen, während die Big Band neben Jazzklassikern auch einen Piazzolla-Tango im Latin-Jazz-Gewand darbieten wird. Selbstverständlich hält das breitgefächerte und unterhaltsa- me Programm noch weitere musikalische Höhepunkte be- reit. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Unterstützung der musikalischen Ensembles des FSG wird gebeten.