Kusel, Rammelsbach/Remigiusberg Und Glan-Münchweiler: in Der Regel Am 1
REMIGIUSBOTE Pfarrbrief der Pfarrei HL. REMIGIUS KUSEL Nr. 12 / 2017 mit der Gottesdienstordnung vom 02.12.2017 bis zum 24.12.2017 Statue: Johannes der Täufer Taufkapelle der Kirche St. Ägidius, Kusel Wegbereiter für Jesus sein Liebe Schwestern, liebe Brüder, eine der prägenden adventlichen Gestalten ist Johannes der Täufer. Nach biblischem Zeugnis ist er der Wegbereiter für Christus. „Ich bin die Stimme, die in der Wüste ruft: Ebnet den Weg für den Herrn . .“ (Joh 1,23) Johannes weist hin auf Jesus, dessen Name „Programm“ ist. Jesus heißt: „Gott rettet“! Mit Jesus Christus beginnt das Himmelreich auf Erden. Der Hinweis Johannes auf Jesus Christus, gilt auch uns Menschen des dritten Jahrtausends. Wir sind eingeladen auf ihn und die Wegbereiter von heute zu hören und selbst Wegbereiter Jesu zu werden. Sie können sich selbst einmal fragen, wer in ihrem Leben sie zu Christus geführt hat. Welche Menschen waren es, die ihnen den Glauben an Jesus Christus vermittelt haben? Waren es die Eltern? Freunde? Lehrer? Priester? Vielleicht ein besonderes Ereignis, ein Schicksalsschlag? . Was und wo wäre unser Christsein ohne diese Wegbereiter. Diese Gedanken führen zu der Überlegung, wie kann ich heute zum Wegbereiter für Menschen werden, damit sie den Weg zu Christus finden, dessen Geburt wir in wenigen Tagen feiern. Ich möchte Sie, liebe Leserinnen und Leser, einladen, nachzudenken und dankbar dafür zu werden, dass auch Sie selbst Wegbereiter für Christus werden können und vielleicht werden durften: bei Ihren Kindern, bei Menschen Ihrer Familie, bei Ihren Bekannten oder Mitmenschen am Arbeitsplatz. 2 Nicht allein die Priester oder Hauptamtlichen in der Seelsorge sind gerufen und gesendet auf Christus hinzuweisen.
[Show full text]