Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE -Elz-

Gremium: Pfarrgemeinderat MOSE Mosbach-Elz-Neckar Nummer 2015-09-24 PGR Art: Sitzung Datum 24.09.2015 Ort Mosbach

Sitzungsleitung Protokoll Manfred Bopp Marc Rahmann

Thema: Weitergabe/Zuständig/ Punkt Art* Kernaussage, Entscheidung, … von-an (Zeitraum) 01 S Begrüßung 02 S Geistlicher Impuls 03 E Genehmigung der Tagesordnung Wurde genehmigt. 04 E Genehmigung letztes Protokoll vom 8.7.2015 Änderung Punkt =7 /1 Stefan Eckart streichen und Pfr. Dr. Rencsik einsetzen. Ansonsten genehmigt. 05 S Beschlussfähigkeit Wurde festgestellt. 06 I Bericht aus dem Stiftungsrat (Herr Heering) - Besichtigung des Kindergartens Diedesheim St. Jo- sef wegen Wohnraum. Kein Beschluss gefasst - St. Dionysius: Gespräch mit Bauausschuss der Ge- meinde wird gesucht. Kein Beschluss gefasst - St. Dionysius: Wohnung Familie Kowaltzki soll ge- Pfr. Dr. Rencsik wird Gespräch kündigt werden. Problem dabei: Mieter ist schwer mit Herrn Bürgermeister Sa- erkrankt. Möglicherweise Härtefall. Dennoch soll lomon führen um eine einver- Kündigung ausgesprochen werden und im Gespräch nehmliche Lösung zu finden mit der politischen Gemeinde ein neuer Wohnraum gefunden werden. - Verlegung einer Stromleitung auf dem Gebiet Bru- der Klaus. Stadt soll aufgefordert werden die Strom- leitung zu eigenen Kosten zu verlegen. - Verwaltungsrat ÖZ . Sollen Kompetenzen zu eigenverantwortlichem Vollzug des Haushaltes

1 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

bekommen. Rechenschaftsbericht muss dem Stif- tungsrat vorgelegt werden. Stiftungsrat benennt Kontrollgremium - Vermietung Pfarrhaus Lohrbach. 45.000 - 50.000€ Renovierungsbedarf. Teurer als gedacht. Letztlich stehen alle Handlungsalternativen unter Vorbehalt einer Genehmigung aus Freiburg offen. Keine End- gültige Beschlussfassung - Büromöbel St. Cäcilia. Kosten 14.000€. Stiftungsrat nimmt Kosten zu Kenntnis - Glocken St. Cäcilia. Angebot der Firma Rinker. Auf- trag wird erteilt. - Kooperationsvereinbarung Sozialstation und All- tagsengel. Für die Alltagsengel gibt es eine Stiftung. Stiftung ist Stiftungsrat rechenschaftspflichtig. Ko- operationsvereinbarung ist gebilligt. - Investitionen zu Gunsten der Pfarrgemeinde St. Josef. Einbauküche. Angebot der Firma Wohnfitz wird angenommen. - Kindergarten St. Cäcilia. Anschaffung Telefonanlage. Auftrag nach Angebot - Kindergarten Bruder Klaus. Günstigstes Angebot wurde beschlossen. - Sandsteinkreuz lagert zur Zeit gesichert auf dem Gelände von St. Cäcilia und gehört der Gemeinde St. Paulus Lohrbach – über eine Restaurierung und Wiederaufstellung wird zur Zeit noch nachgedacht. - Über alle Gemeinden hinweg gab es 2014 ein Minus von 44.000€. 2015 wird voraussichtlich günstiger sein. Wir haben ein solides Verhältnis zwischen Vermögen und Schulden. - - Wohnungsangebote für Asylsuchende. Stiftungsrat hat Beschluss des PGR umgesetzt. "Sowie" wurde zu "Soweit" in der Formulierung. 07 E Vorstellung Andreas Wolf, er befindet sich zur Zeit in Pfarrgemeinderatsvorsitzender

2 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

der Ausbildung zum Diakon und kommt aus der Ge- Herr Bopp meinde St. Cäcilia Vorgang wurde erledigt und - Herr Andreas Wolf stellte sich der Gemeinde vor. an Freiburg weitergeleitet - Die Erzdiözese Freiburg erwartet vor der Genehmi- gung eines Kandidaten zur Diakonats-Ausbildung eine Stellungnahme der Heimatgemeinde, dass sei- ne Bewerbung zustimmend zur Kenntnis genom- men wurde und keine Bedenken gegen die Bewer- bung bestehen. - Es wurden keine Bedenken geäußert und der PGR bestätigt offiziell, dass die bisherige Lebensge- schichte des Herrn Andreas Wolf keine Hinderung zum Diakonat darstellt. (Kopie der Bestätigung im Anhang) - Andreas Wolf bittet darum, in den restlichen drei Jahren seines Weges ins Gebet eingeschlossen zu werden. - Andreas Wolf verlässt nach dem TOP die Sitzung. 08 E Situationsbericht zu den Kindergärten der Kirchenge- meinde MOSE durch Herrn Mario Wolf Geschäftsführer für unsere Kindergärten in der Verrechnungsstelle (Tischvorlage im Anhang). - Herr Wolf stellte sich vor. Er betreut die elf Kinder- gärten der Kirchengemeinde - Vergleiche Übersicht - Die Kindergärten der Kirchengemeinde MOSE liegen in der Größe zwischen einer und fünf Gruppen. - Es werden Kinder zwischen einem und sechs Jahren betreut. Wir haben keine Schulkindbetreuung mehr. - Insgesamt verfügen alle Kindergärten über 621 Plätze. Die Gesamtauslastung lag im Juli 2015 bei 89,37%. - Die meisten Kindergärten haben 6,5h am Tag geöff- net. Ausnahme nach oben ist der Kindergarten St.

3 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

Josef Diedesheim, der täglich zehn Stunden geöff- net hat. - Insgesamt arbeiten in den Kindergärten rund 100 pädagogische Mitarbeiterinnen. - Qualitätsmanagement. - In Cäcilia ist das Qualitätsmanagement schon Vorlage wird von Herrn Wolf komplett durchgeführt. erstellt - St. Paulus Reichenbuch und Maria Königin Berg- Danach zur Abstimmung in die feld bräuchten noch eine Genehmigung des nächste Sitzung des Pfarrge- PGR für die Quintessenz-Qualitätsmanagement- meinderates Maßnahmen. - Es müsste einen hauptamtlichen Verantwortli- Bitte durch die Verrechnungs- chen (m/w) geben. Luise Reiland ist angefragt. stelle klären lassen - Es ist unklar, ob die Besetzung dieser Stelle ge- nehmigungspflichtig ist oder ob Freiburg das entscheidet. - Aktuell gibt es in den Kindergärten keine großen Streitigkeiten oder Probleme. Alle Kindergärten lau- fen gut. Aktuelle Themen der Kindergärten sind auf der Tischvorlage aufgeführt. (Siehe Anhang) - Investitionen. - Für alle Maßnahmen gibt es einen Investitions- Herr Wolf plan, der dem Stiftungsrat vorliegt. Bitte die Regelungen der Ge- - Die Stadt Mosbach zahlt bei Investitionen 70%. meinde Obrigheim und Haß- Bei den Gemeinden Obrigheim und Hassmers- mersheim nachreichen heim gibt es ähnliche Regelungen - Eine Ausnahme sind die Kindergärten, die in ei- nem städtischen Gebäude verortet sind. In die- sen Fällen müssen die Kindergärten Investitio- nen vollständig zahlen. - Kindergarten Waldstadt. - Die Stadt würde 100% der Baukosten eines viergruppigen ökumenischen Kindergartens (ei- gentlich zwei Kindergärten unter einem Dach)zahlen.

4 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

- In einem Vorort Termin wurde von Seiten der evangelischen Kirchengemeinde festgestellt, dass das vorgesehene Grundstück zu klein ist - Demnächst wird ein Termin mit dem OB statt- finden, um mögliche Angebote von städtischer und katholischer Seite zu besprechen. - Der Termin ist am 14.10.2015 - 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. - Es besteht nach wie vor ein PGR Beschluss vom 31.07.2014 (siehe Anlage) - Dieser bleibt in Wirkung. Für alles weitere muss das Treffen am 14.10. abgewartet werden. - Es gab keine Fragen an Herr Wolf - Für die weiteren Ereignisse in Haßmersheim (inkl. Kündigung der Wohnung) gibt es demnächst ein Treffen mit dem Bürgermeister. - Diedesheim - Für einen dreigruppigen Weiterbetrieb bräuch- te es zusätzliche Räumlichkeiten um den Kin- dergarten aktuellen Standards anzupassen. - Zurzeit ist der Bedarf an Wohnungen für Flücht- linge jedoch größer als der Bedarf an neuen Kindergartenplätzen. - Die Räumlichkeiten sollen daher Flüchtlingsfa- milien zur Verfügung gestellt werden. - Die zukünftige Zusammenarbeit mit Herr Wolf - Herr Wolf wird einmal im Jahr dem PGR und einmal im Jahr dem Stiftungsrat persönlich Be- richt erstatten. - Bei Bedarf besucht er weitere Sitzungen. - In den Sitzung in denen Herr Wolf regulär den PGR besucht geht es dann ausschließlich um Kindergärten, inklusive Rückblick über das ver- gangene Jahr und einem Vorblick auf weitere Entwicklungen.

5 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

- Zusätzlich wird es einmal in Jahr einen schriftli- chen Bericht an PGR und Stiftungsrat geben. - Es wird die Entscheidung getroffen, dass es zu- nächst keinen Ausschuss geben soll, der sich um Kindergarten-Detailfragen kümmert. - In der nächsten PGR-Sitzung soll ein gemeinsames Vorlage für die nächste Stif- Leitbild für alle Kindergärten der Kirchengemeinde tungsratssitzung Herr Pfr. Dr. MOSE beschlossen werden. Bisher gibt es ein Leit- Rencsik bild für jede der ursprünglichen Seelsorgeeinheiten. - Die Empfehlung ergeht an den Stiftungsrat, dass Herr Wolf über Ausgaben bis 1000€ bevollmächtigt wird. Es soll jeweils eine Information an den Stif- tungsrat ergehen, der die Ausgabe nachträglich ge- nehmigt. - Herr Wolf verlässt nach dem TOP die Sitzung. 09 I Kurzbericht von Frau Luise Reiland zum Thema Asyl

- Luise Reiland war am 22. September 2015 auf der Infoveranstaltung zum Thema Asyl in Haßmers- heim. - 1600 Flüchtlinge entfallen nach Königsteiner Schlüssel auf den Neckar--Kreis. Bisher sind in unserem Kreis knapp 1000 Personen angekommen, d.h. 600 werden noch kommen. 701 Personen sind zurzeit in Gemeinschaftsunter- künften untergebracht. Der Rest ist privat unterge- kommen. - Beim Großteil der Flüchtlinge handelt es sich um allein stehende Männer. - In Neckarelz wird Mitte November eine Unterkunft für 58 Flüchtlinge fertig gestellt. - Freitag, den 25.9.2015 wird es einen Runden Tisch zum Thema Flüchtlinge geben. - Das Interesse an dem Thema ist groß. Ebenso

6 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

der gute Wille der Bevölkerung und die Bereit- schaft zu Helfen. Bei dem Runden Tisch sollen Ideen und Hilfe koordiniert werden. Möglich- erweise werden noch Räumlichkeiten für ein gemütliches Café oder eine Fahrradwerkstatt oder ähnliche Projekte gesucht. - Bzgl. unseres Beschlusses Wohnraum zur Verfügung zu stellen - Konkrete Anfragen für die Wohnung in Haß- mersheim gibt es schon. - Der Zuschnitt der Wohnungen im St- Josefs- Kindergarten in Diedesheim ist nicht einfach zu vermieten: Eine Gemeinschaftsküche und ein Gemeinschaftsbad für acht Zimmer auf zwei Etagen. - In dem Kindergarten soll Wohnraum für Fami- lien und nicht für alleinstehende junge Männer geschaffen werden. - Evtl. könnte eine Großfamilie einziehen, was mit finanziellen Mindereinnahmen einhergehen würde. - Es gibt in dem Gebäude auch eine kleine Zwei- zimmerwohnung. Dafür gibt es auch schon eine Anfrage für eine Familie mit zwei Kindern. - Insgesamt gibt es reichlich Anfragen für die Wohnungen. - Der AK Asyl und Stadt sind über jeden Wohnraum froh! - Anerkannte Asylanten zahlen ihre Wohnung selbst, wenn sie Arbeit finden. Ansonsten werden sie von Miete etc. her behandelt wie Hartz 4 Empfänger. - Weitere Beiträge: - Idee von Patenschaften für einzelne Flüchtlinge oder Familien wurde eingebracht. Das Ziel wäre es, Ansprechpartner und Unterstützung für sie

7 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

zu sein. Das wäre eine Art und Weise, wie wir uns als Gemeinde auch einbringen könnten: Auf dieser Basis sollen niederschwellige Begegnun- gen ermöglicht werden. 10 E Bildung eines Ausschusses „Asyl“ Herr Baumeister und Herr Lu- Vorabinfo: Herr Thomas Baumeister wird diesen Aus- kas kümmern sich um die Bil- schuss koordinieren. Dieser Ausschuss soll die Kräfte in dung des genannten Ausschus- der Kirchengemeinde bündeln, Mitchristen ansprechen ses. und den bestehenden Arbeitskreis ASYL Haus am Wald um Herrn Pfarrer Lallathin unterstützen. - Es kam im PGR-Vorstand die Idee auf, einen Aus- schuss zum Thema „Flüchtlinge“ zu bilden. - Dieser Ausschuss soll dazu dienen, die Hilfsangebo- te und Initiativen der verschiedenen Gruppierungen im Landkreis zu bündeln und eine gemeinsame Da- tenbank aufzubauen. - Weitere Ziele: Anstoßhilfe für Hilfe im Nahraum der Flüchtlingsunterkünfte sowie die Einrichtung eines zentralen, selbstorganisierten Treffpunktes. - Entscheidung: Herr Baumeister und Herr Lukas kümmern sich darum einen entsprechenden Aus- schuss zu bilden. 11 E Verschiedenes 1. Gemeindeteams - Am ersten Adventssonntag sollen die Gemeinde- teams soweit gebildet sein, dass sie überall zusam- menkommen können um weiter planen zu können. - Zunächst wird es zehn Gemeindeteams geben.

- Für Haßmersheim wurden folgende Personen als Mitglieder des Gemeindeteams vorgeschlagen: o Herr Kühner o Frau Kühnle o Frau Baumgärtner

8 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

o Patrick Helisch o Frau Spröhnle o Ottmar Blum o Herr Raudenbusch, PGR o Josef Biro, Pfarrer - Die vorgeschlagene Zusammensetzung des Ge- meindeteams wurde vom PGR einstimmig ange- nommen.

- Für St. Josef wurden folgende Personen als Mitglie- der des Gemeindeteams vorgeschlagen: o Ulrike Frank-Throm o Andreas Herkel o Renate Keller o Gertrud Braun o Karl-Heinz Bindnagel o Herr Link o Beate Brand o Frau Gaiser, PGR o Herr Gutbier, PGR o Barbara Dieterle, Gemeindereferentin - Die vorgeschlagene Zusammensetzung des Ge- meindeteams wurde vom PGR einstimmig ange- nommen.

- Für Neckarzimmern liegen schon Namen vor, die betreffenden Personen sind jedoch noch nicht zu- sammen gekommen. Die Namen werden in der nächsten PGR-Sitzung bekannt gegeben.

- Für Obrigheim liegen schon Namen vor, die betref- fenden Personen sind jedoch noch nicht zusammen gekommen. Die Namen werden in der nächsten PGR-Sitzung bekannt gegeben.

9 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

- Im Ökumenischen Zentrum soll ein zwölfköpfiges, ökumenisches Gemeindeteam aus sechs evangeli- schen und sechs katholischen Mitgliedern einge- richtet werden. Das Gemeindeteam steht schon weitgehend fest, kann jedoch erst nächstes Mal be- stätigt werden, da die Zustimmung des evangeli- schen Gemeinderates noch aussteht. - Folgende Personen wurden als Mitglieder des Ge- meindeteams vorgeschlagen: - Von der Seite der katholischen Gemeinde: o Erna Uhl o Luisa Malagamba de Stüber o Gisela Pfeiffer o Sieglinde Zurheiden o Robin Sauer o Kim-Lukas Bechtold, PGR o Martin Reiland, Pastoralreferent - Von der Seite der evangelischen Gemeinde: o Rolf Löhr o Annette Kusche o Corinna Seeberger, ev. Pfarrin o Anke Daab o Martin Daab o Wolfgang Endlich - Die vorgeschlagene Zusammensetzung des Ge- meindeteams wurde vom PGR einstimmig ange- nommen.

- Für Neckarelz wurden folgende Personen als Mit- glieder des Gemeindeteams vorgeschlagen: o Holger Noe o Maria Kunkel o Anni Hammer o Martin Lang o Irmgard Vehlow, PGR

10 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

o Erich Luffer, Diakon o (evtl. Stefan Rencsik) - Die vorgeschlagene Zusammensetzung des Ge- meindeteams wurde vom PGR einstimmig ange- nommen.

- Für St. Cäcilia wurden folgende Personen als Mit- glieder des Gemeindeteams vorgeschlagen: o Christa Marmann o Dieter Marmann o Charlotte Schneider o Christof Jüttner o Andreas Beuchert o Susanna Spohn o Andreas Vogel o Herr Gramlich, PGR o Stefan Rencsik, Pfarrer - Die vorgeschlagene Zusammensetzung des Ge- meindeteams wurde vom PGR einstimmig ange- nommen.

- Für das Bergfeld wurden folgende Personen als Mitglieder des Gemeindeteams vorgeschlagen: o Andreas Wolf o Fritz Martini o Silvia Martini o Ingrid Feil o Tanja Baier o Monika Markowitsch o Erich Markowitsch o Brigitte Böger, PGR o Wolfgang Häffner, Diakon - Die vorgeschlagene Zusammensetzung des Ge- meindeteams wurde vom PGR einstimmig ange- nommen.

11 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

- Für Lohrbach wurden folgende Personen als Mit- glieder des Gemeindeteams vorgeschlagen: o Hilde Roos o Pia Simon o Andreas Mayer o Hyazintha Hermann o Marianne Mackamul o Mary Koch o Petra Roth, PGR o Manfred Breitenbach, PGR o Stefan Eckert, Pastoralreferent - Die vorgeschlagene Zusammensetzung des Ge- meindeteams wurde vom PGR einstimmig ange- nommen.

- Für Bruder Klaus wurden folgende Personen als Mitglieder des Gemeindeteams vorgeschlagen: o Roswitha Scherer-Gehrig o Lioba Krüger o Brigitte Gaier o Melanie Götz o Gabi Telez o Elke Messner o Christa Tamme o Christian Tamme o Elena Mattern o Philipp Hausch o Daniela Großkinsky o Sigried Rüdinger o Britta Zettl o Frau Kaufmann, PGR o Martin Reiland, Pastoralreferent - Die vorgeschlagene Zusammensetzung des Ge- meindeteams wurde vom PGR einstimmig ange-

12 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

nommen.

2. Besuchsdienst / Neuzugezogene - Herr Breitenbach soll für das Gebiet der Pfarrgemein- Bitte im Pfarrbüro vormerken de St. Paulus Mitteilungen über Neuzugezogene vom und entsprechend Herrn Brei- Pfarrbüro erhalten. tenbach zukommen lassen

3. Fotos - PGR-Mitglieder, auch Diakone, die bei Foto Kapferer Bitte alle die noch nicht bei noch kein Foto haben schießen lassen, sollen das dem- Foto Kapferer waren – erledi- nächst tun. gen

4. Pastoralkonzeption Aufnahme als Tagesordnungs- - Das Papier zur Pastoralkonzeption ist fertig. punkt für die nächste Pfarrge- - In der nächsten PGR-Sitzung soll festgelegt werden, meinderatssitzung Herr Bopp wann die „Arbeitsgruppe Pastoralkonzeption“ ihre Ar- beit vorlegen soll. - Die Besprechung wird voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen.

Mittlerweile liegt den Pfarrge- 5. Veranstaltungen zum Thema „Als Gemeindeteam meinderäten/innen ein Schrei- Profil gewinnen“ ben der Diözesanstellen vor. - Markus Vogel wies auf zwei Termine zum Thema Bitte teilen Sie schnellstens mit „Als Gemeindeteam Profil gewinnen – Impulse und wer an dieser Tagung teilneh- Austausch in den Anfangssituationen der neuen men will pastoralen Größe ‚Gemeindeteam‘“ hin. - Der Termin findet zweimal statt: o Samstag, 24.10.2015, 9.00 – 17.00 Uhr im Tagungshotel St. Michael (Stammbergweg 1, 97941 Tauberbischofsheim) o Samstag, 28.11.2015, 9.00 – 17.00 Uhr im Bildungshaus Neckarelz (Martin-Luther-Str. 14, 74821 Neckarelz) - Die Anmeldung erfolgt jeweils über die Diözesan-

13 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

stelle Odenwald-Tauber.

Legende: * I=Information / A=Anfrage / B=Beratung / E=Entscheidung / S=Sonstiges

14 Ergebnisprotokoll Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar

Nr. Teilnehmer Status Nr. Teilnehmer Status 01 Baumeister, Thomas A 02 Bechtold, Kim Lukas A 03 Biro, Jozsef A 04 Böger, Brigitte A 05 Bopp, Manfred A 06 Breitenbach, Manfred A 07 Dieterle, Barbara A 08 Eckert, Stephan E 09 Gaiser, Christina A 10 Gedemer, Alfred A 11 Gramlich, Karl A 12 Gutbier, Gottfried A 13 Häffner, Wolfgang A 14 Heering, Franz-Josef TW 15 Kauffmann, Hildegard A 16 Leitheim, Manfred U 17 Luffer, Erich E 18 Lukas, Bernard E 19 Müller, Peter A 20 Pasour, Peter A 21 Peres, Sabine A 22 Rahmann, Marc A 23 Raudenbusch, Michael E 24 Reiland, Luise A 25 Reiland, Martin A 26 Rencsik, Dr. Stefan A 27 Roth, Petra A 28 Stinner, Markus E 29 Vehlow, Irmgard E 30 Vogel, Markus A 31 Wander, Adam TW 32 Wolf, Andreas G 33 Wolf, Mario G Legende: A=Anwesend / E=Entschuldigt / UE=Unentschuldigt / G=Gast / TW=Teilweise

Nächste Sitzung am 16.11.2015 um 19:00 Uhr im Gemeindesaal St. Marien Mosbach - Neckarelz.

Mosbach, 2. Oktober 2015

gez.: Marc Rahmann Protokollant(in) bitte beachten: Protokoll bitte schnellst möglichst an eines unserer Pfarrbüros [email protected] oder [email protected] Anlage(n): 1. Rückmeldung an das Referat Ständiger Diakone im Anschluss an den Grundkurs für den Diakonats-Bewerber 2. Berichtswesen für die Kath. Kindergärten der Kath- Kirchengemeinde MOSE Stand 21.09.2015 3. Auszug aus Protokoll Pfarrgemeinderat Waldstadt

15